1936 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0Ol vom 9. August 1936. S. 4

mann Hugo Marchfeld Ida geb. Wolff zu Hagen übergegangen.

Am 22. 8. 1936 unter Nr. 2461 die offene Handelsgesellschaft Krefting & Co. zu Hagen, Langestraße 2. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Kaufmann Fritz Krefting Paula geb. Schlingmann zu Hagen und Kaufmann Gerhard Lauckner zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 15. 8. 1936 begonnen.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 32602

In unser Handelsregister Abt. ß ist eingetragen:

Am 7J. 8. 1936 bei Nr. 447, Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 7. 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Das Stammkapital ist um 19500 RM auf 20 000 RM erhöht worden.

Am 10. 8. 1936 bei Nr. 723, Firma Rellensmann & Nelling Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen-Haspe: Die Firma ist erloschen.

Am 22. 8. 1936 bei Nr. 396, Firma Eisenhandelsgesellschaft Mark Wilhelm Budde & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hagen.

Hamburg. 32800 Handelsregistereintragungen. 22. August 1936.

Paul Groddeck C Co. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Frida Wolkowski, geb.

Bundheim, zu Hamburg.

Johannes Kilper. Die Niederlassung ist von Altona⸗Lurup nach Hamburg verlegt.

Berg E Otto. Gesellschafter: Franz Hermann Friedrich Berg und Hugo Heinrich Otto, Kaufleute und Buch⸗ drucker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1935 begonnen.

Samburger Allgemeine Versiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft. Prokurg ist erteilt an Willi Lehmann; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

Emulsion, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsverirag vom 8. Juli 1936 mit Aenderungen vom 19. August 19366. Die Gesellschaft beabsichtigt, das Recht zur gewerblichen Aus⸗ nutzung (Lizenz) der Deutschen Reichs⸗ patente Nr. 418171 und Nr. 438 424 sowie eines dritten noch nicht erteil⸗ ten aber bereits unter Nr. 106316 angemeldeten Reichspatentes von dem dänischen Patentberechtigten bzw. ⸗an⸗ melder zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf der auf Grund der Lizenz herzustellenden Emulsions⸗-Oele und Emulsionen. Stammkapital; 20000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Herbert Schou, Direk⸗ tor, und Bernhard Peschardt, Kauf⸗ mann, beide zu Juelsminde in Jüt⸗ land (Dänemark).

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

24. August.

C. Mackprang jr. Die an Ernst August Friedrich Jaacks und Wil⸗ helm Theodor Anton Hansen erteilten Gesamtprokuren sind in Einzelpro⸗ kuren umgewandelt. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Zosga; er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt.

Bettfedernufabriken Straus C Cie. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Paul Zieriacks. Prokura ist erteilt an Bernhard Friedrich Heinrich Schlünz.

Kühltransit Verkehrs Aktiengesels⸗ schaft. (Zweigniederlassung,; Dr. Willy Siller, Direktor, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

S. F. Kloth X Co. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Hermine Alice Ottilie Lüdders, geb. Kloth, zu Hamburg.

Hermann's Erben. Die an O. Trapper erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Alster Verlag Tr. Hermann Hart⸗ meyer. Die an O. Trapper erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Schlüter X Bokelmann mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1936 ist der 8 3 des Gesellschaftsbertrages (Dauer der Gesellschaft) geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidatorin: Witwe Dorette Betti Wilhelmine Schlüter, geb. Schu— macher, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

S. Dreyer sen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die S. Dreyer senr. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegan⸗— gen.

S. Drener senr. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1936 mit Aenderung vom 13. August 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Eriwerb und die Fortführung der in Hamburg be⸗ 1 . Dreyer senr.,

ingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1 geschäfte sind nicht Gegenstand des

Unternehmens. Stammkapital: 25 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Lucian Luca, Kaufmann, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter L. Luca bringt das von ihm unter der Firma S. Dreyer senr. in Hamburg be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1936 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1936 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Abzug der Passiven auf 22 033,12 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellfschafters L. Luca angerechnet, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hamm, Westf. 832801 Eingetragen am 14. Angust 19836 in Abteilung A unter Nr. 890 die Firma Elli Zehlius zu Hamm i. W. mit der Ehefrau Elli Zehlius daselbst als In⸗ haberin. Amtsgericht Hamm. 328021 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 772 ist heute bei der Firma Harburger Mühlenbetrieb in .. eingetragen: Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Friedrich Thörl durch Tod ausgeschieden. Riko Graepel, Fabrik⸗ direktor, zu Harburg⸗VWilhelnisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma 6. fortan berechtigt: zwei persönlich haftende Gesellschafter, oder ein persoön⸗ lich haftender Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen. Es ist ein Kommanditist neu eingetreten.

Harburg⸗Wbg., den 21. August 1936.

Amtsgericht. IX.

Hersteld. ld280ß]

Im Handelsregister B Nr. 62 ist die Firma Textil⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld, wegen Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft gelöscht. Die neu gegründete offene Handelsgesellschaft Textil⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft Hocke C Co., Hersfeld, ist am 13. August 1936 mit der Eintra⸗ gung im Handelsregister A Nr. 318 ent⸗ standen. Zur Vertretung ist Fabrikant Wilhelm Wever allein berechtigt. Den Gläubigern der Textil⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hersfeld, den 13. August 1936.

Amtsgericht.

Itzel;ꝛ oe. 32804 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 321 ist am 20. August 1936 bei der Firma „Ellgee⸗Werke Ludwig Gorsky, Itzehoe, Inhaber Kaufmann Alwin Gorsky in Itzehoe“ eingetragen worden: Der Ehefrau Elfriede Gorsky geb. Adolff in Itzehoe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. 32805 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 413 ist am 20. August 1936 bei der Firma Otto Naeve in Itzehoe einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Itzehoe.

JTohaunnisburg, Ostpr. I32806 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 89 eingetragene Firma „Sortimentslager Berthold Klein, Jo⸗ hannisburg“, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Groß in Johannisburg war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen en, ,. gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls bie Löschung er⸗ folgen wird. z Johannisburg, den 21. August 1936. Amtsgericht.

Hant h. Bekanntmachung. 132807] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die inf der offenen Handelsge ellschaft „Plasezyt u. Co., St. Vincenzmühle“ in Polsnitz eingetragen worden. Die bisherige Gesellschafterin, Mühlenbesitzerin Emilie Jäkel, verw. Plasezyk. geb. Bombelka, in Polsnitz ist nun alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Kanth, 17. August 1536.

HE CeChem. Bekanntmachung. [32808 In unserm Handelsregister A Nr. A7 wurde heute die Firma Franz Josef Hilken, Baumaterialien, Holz⸗ und Kohlenhandlung, in Kochem einge— tragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Josef Hilken in Kochem.

Kochem, den 20. August 1936.

Amtsgericht.

IE Cehe m. Belanntmachung. 32809 In unserem Handelsregister A Nr. 115 ist heute bei der Firma Sotel Germania Albert Zimmer, Rochem, folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Albert Zimmer, Katharina geb. Steinbauer, in Kochem übergegangen und von der Erbin durch Kauf dem Lambert Fellenz, Hotelier in Kochem, übertragen worden. Die Firma lautet jetzt: Hotel Germania Albert Zimmer, Kochem, Inhaber Lambert Fellenz, Kochem. Kochem, den 21. August 1936. Amtsgericht.

Königsherx, Er. 32173 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen am 13. August 1936 in Abt. B Nr. 1375: Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungsaktiengesell⸗ schaft Berlin Zweigniederlassung Königs⸗ berg. Sitz: Berlin. Zweigniederlassung: Königsberg (Pr.). Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember, 16. November und 27. Dezember 1889 festgestellt, in der Folgezeit mehr⸗ fach geändert, Aurch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Mai 1932 neu gefaßt und alsdann wiederum durch Zirkulgrbeschluß des Aufsichtsrates durch Hinzufügung eines neuen 5 21 ergänzt und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 im 5 20 Abs. 2 Ziff. 4 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Gegenstand des 1 Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb aller Zweige des privaten Versicherungs⸗ wesens; in der Lebensversicherung jedoch nur die Rückversicherung. Grundkapital: 690 Millionen Reichsmark. Ordentliche Vorstandsmitglieder: 1. Dr. jur. Hans Heß in Berlin⸗Schöneberg, 2. Direktor Gustav Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg,

Dr. Clemens laiholzer in Berlin, 4. Oberregierungsrat 4. D. Eduard Hil⸗ gard in Berlin⸗Grunewald, 5. Direktor Dr. Rudolf Beckhaus in Berlin-Dahlem, 6. Dr. Rudolf Schloeßmann in Berlin, T. Direktor Dr. Carl Böttinger in Stuttgart, 8. Direktor Ludwig Neu⸗ müller in Berlin, 9. Abteilungsdirektor Georg König in Berlin, 10. Direktor Wilhelm Arendts in München, 11. Di⸗ rektor Dr. Alfred Wiedemann in Frank- furt a. M., 12. Versicherungsgesellschafts⸗ direktor Dr. Walter Eggers in Berlin, 13. Direktor Rudolf Marklin in Stutt- gart. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder: Dr. phil. Franz Bohl in Berlin, Dr. Paul Lux in Berlin, Dr. Johannes Mühlbauer in Berlin, Ernst ö in Berlin, Ludwig Simmet in Berlin und Friedrich Karl Katsch in Stuttgart. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt entweder durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ en mn gig in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 60 Millionen Reichsmark 9 in 200 000 auf den Namen lautende Aktien von je 30 RM eingeteilt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern; er wird vom Aussichtsrat bestellt. Die General⸗ versammlung wird mittels öffentlicher Bekanntmachung berufen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. August 1936 Nr. 1376: Mar⸗ garine⸗ und Fettwerk Ostpreußen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Marga⸗ rine, Kunstspeisefetten und anderen Er— zeugnissen der Fettfabrikation. Die Er⸗ richtung solcher Anlagen, die zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zweckes dienen. Die Gesellschaft ist auch berech⸗ tigt, gleichartige und ähnliche Betriebe zu erwerben und sich an anderen Unter⸗ nehmungen der Lebensmittelbranche zu beteiligen. Stammkapital. 50 000 RM. Geschäftsführer: Walter Schumacher in Königsberg (Pr.). Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Königstein, Taunus. 32810 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 143 die Firma Gebrüder Hedwig in Königstein i. Ts. eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Hedwig, Friedrich, Kaufmann in Königstein i. Ts., 2. Hedwig, Wilhelm, Kaufmann in Königstein i. Ts. Rechts⸗ verhältnisse; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1936.

Königstein i. Ts., den 8. August 1936.

Das Amtsgericht.

HKönigstein, Taunus. 32811] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 1832 ist bei der Firma Fritz Vaudi in Kron⸗ berg i. s. folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Emil Brauer in Kron⸗ berg j. Ts., Schreyerstraße Nr. 13, ist ,, und den Handlungs⸗ ehilfen Horst Irmer und Max Wollen⸗ berg, beide in Kronberg i. Ts., Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Königstein i. Ts, den 12. August 1936.

Das dAintsgericht

Kn gslim. 328 12 In unser Handelsregister unter Nr. 488 ist heute die Firma „Gastwirt⸗ schaft und Kolonialwarenhandlung Bruno Saß“ in Eventin, und als ihr Inhaber Bruno Saß, ebenda, einge⸗ tragen. Amtsgericht Köslin, 21. August 1936.

HKreuzburg., O. S. 32813

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Eichborn u. Co., Filiale Kreuzburg O. S.“ eingetragen worden:

Die Prokuren des Eberhard Wolff in Breslau und des Fritz Peterwitz in Kreuzburg O. /S. sind erloschen. H.R. A Nr. 145.

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),

den 20. August 1936.

Landshut. 32814 Eintrag im Firmenregister. Martin Weindl, Inhaber Josef Jackermeier, Sitz Vilsbiburg: Firma und Prokura erloschen. Landshut, den 22. August 1936. Amtsgericht.

Landshut. 32815 Neueintrag im Gesellschaftsregister. Martin Weindl, Güterfernverkehrs⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Vilsbiburg. Vertrag vom 3. 8.

19536. , , Güterfernverkehr.

Geschäftsführer: Josef Jackermeier,

Kaufmann, Hans Bauer, Buchhalter,

beide Vilsbiburg. Diese vertreten die

Gesellschaft gemeinschaftlich. Stamm⸗

kapital: 21 000 RM. Die Stammein⸗

lage des Gesellschafters Josef Jacer⸗ meier erfolgt derart, daß die von Jacker⸗ meier auf einen Lastzug, Büssing, Rec,

6,5 t mit Lindneranhänger 8 t gelei⸗

stete Teilzahlung von 19000 RM nebst

Ansprüchen und Rechten hieraus in die

Gesellschaft eingebracht wird.

Landshut, den 22. August 1936. Amtsgericht.

Lengenfeld,. Vogt. 32816 Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers, betr.! die Landesbank West⸗ sachfen, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Lengenfeld i. V., ist am 21. August 1936 eingetragen worden: Paul Schenderlein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Bankdirektor Eugen Eickhoff in Plauen i. V. ist zum

Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Amtsgericht Lengenfeld i. V.,

den 24. August 1936.

Lobenstein, Thür. 330081 Ins Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Kurhausgesellschaft Bad Lobenstein mit beschränkter Haftung in Lobenstein eingetragen worden:

Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1931 (R. G. Bl. 1 S. 569) durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1936 unter Ausschluß der Liguidation auf die Stadtgemeinde Lobenstein übertragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Hinweis: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.

Lobenstein den 19. August 1936.

Das Amtsgericht. Spohr.

Li hbeckhre. 32817 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 261 die Firma Heinrich

Rehmann in Fabbenstedt, und als ihr

Inhaber der Kaufmann Heinrich Reh⸗

mann, daselbst, eingetragen worden. Dem Heinrich Rehmann jun. in

Fabbenstedt Nr. 95, ist Prokura erteilt. Lübbecke, den 14. Juli 1936.

Amtsgericht.

Li bbeck; e. 325818

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 262 eingetragen die Firma Carl Deerberg sen in Lübbecke. Inhaber ist Kaufmann Carl Deer⸗ berg sen. in Lübbecke i. W. Dem Fritz Deerberg und Wilhelm Deerberg, beide wohnhaft in Lübbecke, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß jeder für sich die Firma zeichnen kann.

Lübbecke, den 22. Juli 1936.

Amtsgericht.

Main. (33010 In unser Handelsregister wurde heute bei der IQnmobitiengesellschaft Kai⸗ serslautern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz., Kaiserstraße 15, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1854 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die aus folgenden Gesellschaftern besteht; 1. Emma geb. Reinach, Witwe von Willy Pintus, Privatin in Mainz, und 2. Gertrud geb. Neufeld, Witwe von Heinrich Cohn, Privatin in Kaisers⸗ lautern, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der * schaft steht es frei, soweit sie nicht

6 verlangen 2 n , seit ser machung icherheitsleif langen. heiteleistnn j Mainz, den 25. August 19. Amtsgericht. . —— 23. 8 In unser Handelsregiste bei der offenen ir 6 . ye mn K;. X W. Hoffma n Sitz in Mainz. Rhein strgßen ni tragen, daß die Gesellschaft' unn Das Geschäft wird unter unn Firmg, von dem bisherigen Geh Walther Hoffmann, Kiaus Mainz⸗Weisenau, fortgeführt um Mainz, den 26. August 193g Amtsgericht.

Mainꝝx. . ] In unser Handelsregiste ; bei der Chr. Adt. . Kommanditgesellschaft aur mit dem Sitz in Mainz, Kn ö. terrasse 15, eingetragen: Ra 1. schluß der Generalbersammu 20. Juni 1936, dem die person tenden Gesellschafter zugestin j soll das Grundkapital? auf 19 Reichsmark herabgesetzt werden Prokurg des Friedrich Schoen m ist erloschen. . Mainz, den 26. August 1933 Amtsgericht. Marburg, Lalsn. 1 In das Handelsregister AN!! heute . . Firma J. ner in Marburg, offene Hand schaft seit dem J. Dezember hh Gesellschafter sind Kaufmann) Werner und dessen Ehefrau Rah Kappes in Marburg. Marburg (Lahn), den 20. Aug Amtsgericht.

Marburg, Lahn.

Im Handelsregister A Nr. Ki der Firma „Schumacher und vorm. Conrad Schaefer“ in Mn heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aa herige Gesellschafter Kaufmam Schumacher ist alleiniger Inhalz Firma. Der Ehefrau Elisabeth macher geb. Hofbauer in Marhn Prokura erteilt.

Marburg (Lahn), den 24. Augus

Amtsgericht. Merseburg. 4

Im Handelsregister Abteilun Nr. 546 ist heute die Firma In Ciesiolkk in Merseburg und az y. der Kaufmann Bernhaw siolka in Merseburg eingetragen m Sein Geschäft erstreckt sich anf Handel mit Därmen und Fleischa darfsartikeln. Die Geschäftsräum finden sich Merseburg, Weihen Straße 68. Merseburg, 19. Augut

Amtsgericht. Merseburg.

Im Handelsregister Abteilm Nr. 547 ist heute die Firma G Kleindienst. Lebensmittel und schlächterei, und als deren alleinigt haber der Kaufmann Gerhard Klein in Merseburg eingetragen m Merseburg, den 21. August 19365. gericht.

Meschede. In unser Handelsregister Bi 22. August 1936 unter Nr. 3 h Firma Gebrüder Eickhoff, G. m.h Eversberg, folgendes eingetragen.; Beschluß der Gesellschafterversom vom 8. Juli 1935 ist die Geselst der Weise umgewandelt, daß ih mögen unter Ausschluß der Ligm auf. die neuerrichtete Kommankih schaft Gebrüder Eickhoff in Chet übertragen ist. .

In Abt. A ist die neue Firm Nr. 196 am 23. August 1936 enn gen. Persönlich haftende Ge ell sind: Fabrikant Clemens Eich) Heinrichsthal b. Eversberg und kant Martin Eickhoff in Heinmn b. Eversberg. Es sind 2 Komma vorhanden. .

Als nicht eingetragen wird ut öffentlicht: Die Gläubiger der um delten Gesellschaft mit beschranktt tung, die sich binnen sechs Mona dieser Bekanntmachung melden, das Recht auf Sicherheits eisn weit sie nicht Befriedigung bet können. . Das Amtsgericht Meschenr

Minden, Westf. j In unser Handels register unter Nr Ss die Firma Richtn tenklodt, olonia lw renhandlun

d als denn berge a. d. Porta, *

d. Jon

haber der Kaufmann

klodt in n g a.

etragen worden.

g ien den 14. August M Das Amtsgericht

Verantwortlich für Schrist sn Anzeigenteil und für den . Präsident Dr. Schlange in ua Druck der Preuß ischen 9 z und Verlags Attienge elllhan Häihe ln f ne ü. Hierzu eine Beilage

Deutscher

Neichsanzeig

Preußischer Etaatsanzeiger

. Grscheint monatlich

Ille Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigen

egen Barza des Portos abgegeben.

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

2, 30 Qt einschließlich 048 est Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 MS monatlich.

in Berlin für Selbstabholer ing beschrlebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ins besondere ; ; st darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 6.

stelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. , ,, dieser

be kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Go. e werden nur . hlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 8335.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm . und 5h mm breiten mm hohen und

92 mm breiten Berlin 8W 6s,

eile 1,10 QAM, einer dreigespaltenen 3

eile 1,85 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

2

Rr. 202 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Emntmachung über den Londoner Goldpreis.

Emntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts über das zerbot der Verbreitung von , Druckschriften im nland.

en, Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Leder⸗ wirschaft vom 31. August 1936.

E Inderziffer der Großhandelspreise vom 26. August 1936. cunntmachung über die Ausgabe der Nummer zl des Reichs⸗ gesezblatts. Teil II.

Amtliches.

Deutsches Reich.

elanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf . lauten ¶Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. August 1936 für eine Unze Feingold ...... 138 sh 3 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein ö. Pfund vom 31. August 1936 mit RM 12,53 umgerechnet .. RM S6, 6136 für ein Framm Feingold demnach... penge hz, 3351, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278469. Berlin, den 31. August 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Bekanntmachung.

Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift. .

Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung

nd Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung

s Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom

8 Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbrei⸗

ung der in Buenos Aires erscheinenden Druckschrift „Der 'schinn“ verboten.

Berlin, den 28. August 1936. Preußische Geheime Staatspolizei.

Geheimes Staatspolizeiamt. J. A.: Dr. Rang.

Bekanntmachung.

Betr. Verbot einer ausländischen Druclschrift.

Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung n Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung 4 Rkeichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 8 Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbrei⸗ Eng der in Moskau erscheinenden Monatszeitschrift „Das ort verboten.

Berlin, den 28. August 1936.

Preußische Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. Az Dr. Rang.

Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrist. . Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung d Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung 8 keichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom p. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbrei⸗ nz der in Prag erscheinenden Zeitschrift „Internationale gerbörse“ verboten. Berlin, den 28. August 1936. Preußische Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.

Jeingold (Goldmarh

6

.

Berlin, Montag, den 31. August, abends

Preisbekanntmachung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft.

Vom 31. August 1936.

Gemäß g 4 Abs. 2 der Anordnung 20 (Deutscher Reichs⸗

anzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1936, Nr. 62 vom 13. März

1956 und Nr. 150 vom 1. Juli 1936) wird folgendes bekannt⸗

gegeben:

1. Für die von den dem Westdeutschen Häuteverwertungsver⸗ band G. m. b. H. Essh, angeschlossenen Häuteverwertungen abzuhaltenden Versteigerungen wurde der höchstzulässige i. für Schaffell⸗Blößen auf 0,s3 RM für Sv kg estgestellt.

2. . die von dem Allgemeinen Häuteverwertungsverband

m. b. H., Berlin, abzuhaltenden Versteigerungen wurde bestimmi, baß für in den Kreisen Fraustädt, Bomst und dem südlichen Teil des Kreises Meseritz (abschließend mit der Straße Brätz-Neu⸗Tirschtiegel . Felle und än. die für den niederschlesischen Anfall festgestellten

öchstzulässigen Preise gelten. Berlin, den 31. August 1936.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. J. V. Dr. Evers.

Die Inder ziffer der Großhandels preise vom 26. Auguft 1936.

.

1913 100

1936 19. August 26. August

* Ver⸗ änderung in 9so

FIndergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh . 3. Vieherzeugnisse .... 4. Futtermittel. .... Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren .... II. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. 6 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien. 8 9 60 10. Häute und Leder ... II. Chemikalien) .... 12. Künstliche Duͤngemittel 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 9 Senn e . * 86 Papierhalbwaren und Papier 16. Ban te . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktionsmittel ö 18. Konsum gil. . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen ... . Gesamtindex 8

) Monatsdurchschnitt Juli.

Die für den 26. August berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise hat gegenüber der Vorwoche leicht nachgegeben (— O1 vH.). Dies ist auf einen Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe zurückzuführen. Die Preise der industriellen Rohstoffe und Halbwaren und der industriellen Fertigwaren waren im Durchschnitt unverändert.

Im einzelnen wirkte sich in der Gruppe pflanzliche Nah⸗ rungsmittel vor allem der weitere Rückgang der Preise für Speisekartoffeln aus; daneben haben die Zuckerpreise etwas nachgegeben. An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Kälber und Schafe weiter gestiegen. In der Indexziffer für Futermittel lagen die Preise für Hafer zum Teil niedriger als in der Vorwoche.

An den Rohstoffmärkten ist unter den Nichteisenmetallen Kupfer im Preis zurückgegangen, während die Zinnpreise gestiegen sind. Unter den Textilien ,. die Preise für Rohjute weiter etwas angezogen. Die leichte Steigerung der Indexziffer für Häute und Leder ist durch eine Erhöhung der Preise für Treibriemenleder verursacht; die Preise für aus⸗ ländische Rindshäute waren rückläufig.

Berlin, den 29. August 1936. Statistisches Reichsamt.

116, ! F ; 1115 ; 105,9 . 1064 ; g6 e

1145 93 6 1114 10h, 1667 65

1134 1624 512 337 70, z 1015 44 93. 1463 16335 11535

93,8

113, 16021 513 3. 765 1015 h 93, 14659 1633 11535

93,8

4

ö , , , —— 8

J O f 2

D—

8 ——

113, 1275

191,4 16156

113, 1278

11, In,

l 2

Poftsicheckkonto: Berlin 41821 1936

Bekanntmachung.

Die am 258. August 1936 ausgegebene Nummer 31 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗ chilenischen Vereinbarung über die Einfuhr von Chilesalpeter. Vom 21. August 1936. Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Verein barung über die Aenderung der Achten Zusatzvereinbarung zu dem vorläufigen Handelsabkommen zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion. Vom 25. August 1936. Bekanntmachung zur Pariser Verbandsübereinkunft zum ir. des gewerblichen Eigentums (Beitritt der Insel Norfolk und des Mandatsgebiets Nauru). Vom 13. August 1936. Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berner Ueber⸗ einkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst (An⸗ wendung auf Papua, die Insel Norfolk und die Mandatsgebiete von Neu⸗Guinea und Nauru sowie Beitritt Rumäniens). Vom 21. August 1936. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 26. August 1936. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 26. August 1936. , „Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 03 RM. für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 29. August 1936.

Reichs verlagsamt, Dr. Hubrich.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der Polnische Botschafter Iözef Lipski hat Berlin

am 24. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Lubomirskti die Geschäfte der Botschaft.

Nummer 37 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 25. August 1936 hat folgen⸗ den Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 17. 3. 1936, Orden u. Ehrenzeichen. RdErl. 20. 8. 36, Parteiamtl. Tätigkeit v. Beamten. Kom mmunalverbände. RdErl. 15. 8. 36, Anw. zur Durchf. der 1. VO. zur Förderung d. Tier⸗ zucht v. 36. 5. 1956. RdErl. 18. 8. 36, Anzeige d. Bedarfs an Arbeitskräften bei Durchf. öffentl. Bauarbeiten. RdErl. 20. 8. 1936, Kunst⸗ u. Kunsthandwerk am Bau. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. Ju- gendwohlfahrt. RdErl. 21. 8. 36. Vollzug d. Sammlungsges. d. 5. 11. 1934. Winterhilfswerk 193637. Polizeiverwal- tung. Anordn. 10. J 36, Verbot d. Sekte Gottes bund „Tanatra“. RdErl. 10. 7. 3, Verbot der Sekte „Gnosis“. RdErl. 15. 3. 19365, Dank an d. Pol. für geleist. Arbeit während d. XI. Olym- pischen Spiele. RdErl. 6. 8. 36, Dienstanw. für d. Gebrauch 2. eingeführten Erkennungsmarken u. Dienstausweise für planm. Krim.⸗Beamte d. Sicherheitspol. RdErl. 19. 58. 36, Stärkenach⸗ weisungen. RdErl. 21. 8. 36, Personal d. Zulassungsstellen für Kraftfahrzeuge. RdErl. 20. 8. 36, Uebertritt v. Schutz pol Be⸗ amten in andere Pol-⸗Dienstzweige. Zu besetzende Gend⸗ Dberm. Stellen. RdErl. 19. 8. 36. Besoldungsbedarf für d. Rechn.⸗Jahr 1937. RdErl. 18. 8. 36, Aend an d. Maschinenpistole 18 I. RdErl. 20. 8. 386, Einkleidungsbeihilfe für Pol. Offiziere. Verkehrswesen. RdErl. 13. 5. 36, Regelung d. Vorfahrt= rechts durch Verkehrszeichen. RdErl. 14 8. 36, Verkeh spol. auf Kraftfahrbahnen. Staatsangehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 15. 8. 38, Uebernahmeverkehr mit Sesterreich Arbeitsdien st. RrEdl. 19. 3. 36, Zulass. zum Arbeitsdienst für d. weibliche Jugend. Volksgesundheit. RdErl. 17. 8. 36, Anrechn. v. Heeres⸗ u. Arbeitsdienst auf d. Approbationsdienstalter d. Apotheker. RdErl. 17. 8 36, Ein tell. v. Med. Praktikanten bei d. Gesundheitsämtern. RdErl. 21. 8. 1936, Warnung vor einem angeblichen Heilmittel gegen Eyileysie. Uebertragbare Krankheiten d. 30. Woche. Beterinär- angelegenheiten. RdErl. 18. 8. 36, Veterinäre Verein- barungen mit Litauen. Verschiede nes. Handschriftt. Be⸗ richtig Neuerscheinun * n. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 14. Vierteljährlich 1565 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

28. August 1936 ist Berlin NW 40,

Allgemeine Ver-

Nr. 31 des Reichsministerialblatts vom soeben 6 . 2 r , Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Al waltungssachen: Entscheidungen auf Grund der 85 * und dez Gesetzes zum Schutze der nalionalen Symbole vom 19. Mai 1983 (Reichsgesetzbl. J S. 285). Konsulatwesen? Ernennung. Naß und Gewichtwesen: Bekanntmachung über die Zulassung don zwe Stromwandlerformen zur amtlichen Beglaubigung. Stener= und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der Zustãändigkeit don Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Kassel Finanzwesen; Uebersicht über die Einnahmen des Reichs * Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. Apr bis 31. Juli 1936.

J. A.: Dr. Rang.