Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 1. Sertember 1936. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 20 vom 1. September 1936. S. 2
WMichtamtliches Aus den Staattichen Museen. Berliner Bÿrse am 1. Septem n won Waren und K niuy ** rngesfe nung . il , een im Nöstgerste, glasiert, in Säcken 35, 00 bis 2790 ν½, Malzkaffee 8 . ö ö. ⸗ i. . ⸗ : Am 31. Augu 36: Gestellt 22 4 agen. glasiert, in Säcken 43,00 bis 47, 00 S, Rohk , . In der ö. vom 6. bis 12. September 1936 finden in den Aktien und Renten bei ruhigem Geschäft sreumdlih . chen Roh⸗ bis Extra Prime za, bis 35600 . vf 9
i die folgenden Führungen und Vorträge statt: ; ⸗ : j . ; h ; . 27 46 Verkehrswesen. Staatlichen Museen solg Führung Die gestern eingetretene Beruhigung an den Ati . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche r, . , . 53 e,. 6 ,,
; j Ischr] z s . lektrolytkupfernotlz stellie sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ n Deutsch⸗polnisches Abkommen über die Regelung Sonntag, den 6. September machte heute weitere Fortschritte, da Abgaben so gut mn den E z aut Berliner Meldung des „D. N. B. ö des , von und nach Ost⸗ 10 30— 11,30 Uhr im Deutschen Museum: , . Eutscher n,. ö n finn. 2h h n h r ie mber auf S5, 75 M (am 31. August auf 55, 7h ) , e er m,. , . ,, 83 63 . . ik der Reuai d des Barock. Dr. Stauch. einen Kurgbesserungen . teinzelt waren 6. 220, h M60, ines Si G0 bis Ses ind ch gas preußen Plastik der Renaissange un Ati: en nilreliefs Schwankungen an Cent tenl! ie fich aber mn elt e ren WU, 09 , Tee, chines. SIi0, 00 bis S8, 0 „S6, Tee, indisch 936,90 ö. 6 , . indsätz⸗ 11— 12.20 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Temp ; i en achten, d J entlichen j bis 1400,00 Sς, Ringäpfel amerikan. ice 270 00 bi ö . mg . . ö a des en Reiches. . 1 3 Lit 1. h h In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 280.00 , Cann enn to nerz fen err o, 1h, * 6 6 nach Ostpreußen wurden am Montag, den J. September n wurde durch einige gůnstige a d e! . Auszahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten. ö. r,. rn, , . t. Kisten 47,09 bis 45, 00 M, Durchgang verkehrs wo r n, n, g. ö ö ö hi wi ⸗ . 96 t iin p orinthen choice Amalias 52,90 bis 54,00 M, Mandeln, süße 29 . . 6 — 11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstellung perfekt zt ,, r 8 — — — , ö rer, ö 1 blieb nen stannztellgn und technischen Fragen des „Deutsche Bauernkunsté. Vr. Schuchhardt. 4 a n ur nn m, . Hor nh ung.] n wer . handgew, E Kisten 215, 0) bis 225 06 A, Kunsthonig in 3 kg- . h. 9j 96 s bis Ende des Jahres 1936 regeln. In dem render Stelle. So etz ten Mansfelder Bergbau bei . Iich, t, wird der deutsche Rohstoffbezug einfach zu 1. September 31. August Packungen 70, 00 bis 71,90 s, Bratenschmalz in Tierces — — Turchgaugsverkehrs bis End 1 n. sin nelle l hie de lan Dienstag, den 8. September. e, , w j 1 allenin zochand ist, l 9 9 3 Geld ; ; bis —— 60, Bratenschmalz in Kübeln — bis — — 4. ersten Abkommen wird die technische und finanz 8 . *r. ö ich di einstem Umsatz 5 höher ein. Stahlwerke in en müssen, namentlich, wenn das verwgltende Land eld Brief Geld Brief Herliner R — bis S ; 170 06 fenden Durchgangsverkehrs geregelt, Der gesamte Durchgangsber 12 –=15 Uhr im Vorderasiatischen Wusenst: Rundgang durch die hegniang zegen um is 1s, Nheinstahl, Darhener und e h. hohe Zölle, die Finanzierung der Rohstoffkäufe auf. Aegypten (Alexandrien bis 16 eh ng! lenb 66 n T . e g me, ö kehr ist im Interesse der Kostenersparnis auf den kürzesten Lei⸗ Vorderasiatische Abteilung. Dr. Lehmann. ö 1é n, Hoesch um 1 3 an, Schwankungen ergaben sich ben nen Warenmarkt erschwert oder ünmöglich macht. und Kairo.. ... 1 ägypt. Pfd. 12,82 12535 19515 12.3345 Markenbutter 5 Jan t pin g n,, 236. n ohlenwerten, von denen Eintracht gegen letzte Notiz am Argentinien (Buenos in Tonnen 284,9 bis Sä, oh 6, feine Moltereibutter gepackt Molkereibutter in Tonnen 272. 660 bis
tungsweg zusammengelegt. . K ꝛ 1 1 n . 86 3. , Abkommen, das die noch rückständigen pol⸗ Mittwoch, den 9. September. 3 „ verloren, während Ilse Bergbau im gleichen . ; Aires); 1 Pap. Pes. 698 702. 6 OM. 266 dM big Ss 6, , . 9 /. II 00 46, Molkereibutter gepackt 276, 00 bis 275 h0 s, Land—
ö . Fr sve be⸗ 6 im s Antike Bronzegeräte. Prof. Neu- angeschrieben wurden. Von chemischen Papieren ethh Belgien (Brüffei uJ nischen Forderungen aus dem Frachtendurchgangsverkehr 11—12 Uhr im Alten Museum: Anti zeg g r . , erifffiet elgien (Brüffei u. delt, ist eine Auflösung dieser Rückstände durch Verrechnung ebauer. ö ⸗ ben zwar 56 z höher mit 16913, gaben aber sehr bald! un ᷣ Antwerpen) .. . . 100 Belga 4201 4209 420 . J in Polen und durch zusätzliche 1 = 120. im Vorderasiatischen Museum, Islam. Abt.: Indische 15837 nach' Kos werke wurden Len lebhaft in 2m . tschaft des Auslandes Bre Hi⸗ 9j Belg . . O3 42,11 ,, . 260,00 K gepackt 26d, 60 Ausfuhr von deutschen Waren nach Polen vorgesehen. So ist es Miniaturen. Dr. Erdmann. . . höher bewertet, Goldschmidt gewannen X 56. 1 28 Janeiro) ..... 1 Milreis od o, 149 0. 147 9. as Vñsit:⸗ raf⸗ ꝛ i n. 4 20 9s90 92, ö 35 . de, gelungen, diese recht schwierigen Fragen in beiderseitigem Ein⸗ 12 — 18 Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum: iche ni Plastik im 3 Bulgarien ( Sofia) . 166 Lepa 3047 3,053 3047 3653 17205 bis 15, . . echter Zouda 40 do bernehmen zu klären. a ser . Friedrich- Hufeum (Nundgang. Dr. Metz. . . us dem französischen Eisenerzbergbau. Canada öh onttegh. 1 rangd. Dollꝛ cs ze, g, , . , ,, . . , 96 . 16 6. u, 12— 13 Uhr in 3. ö Münchener Malerei um Spitz⸗ s 11 1 ss, 21. August. Die französischen Eisenerzpreise sind für . 3 . . . ö. ob 90 Romatour 20 ., U12 00 . 2! O0 4. rẽin in eas g * x weg. Prof. Mackowsty. an n Zeptember (Grundpreis 25 Franken Je Tonne 35“ anzig (Hanzig) .. ulden . 70 46,59 46,90 . t . Kunst und Wifsenschaft. Donnerstag, den 10. September . iay rz , Helen n . unter . 9rd (Eondon). . 1 engl. Pfund 1257 13565 12515 123545 = ö w dee, . sonng, daß inzwischen keine durch neue Gesetze bedingte ; * i, . Leihtataloge in der Ausftellung 1 11 —1 Uhr im Musenm für Por- u. Frühgeschichte: Ostasiatische en, , e stehng en, tk gr hen . ß zilöürglis ss 1g gion dr; Ge, oö g, oe, oö, Berichte , ,, en, g g. und , h. e,, . , . Malerei. Dr. Reidemeister. . in ,, . ö . ö n m. i , . . z in gr e. . 3 2 . ö, Denn. ö ö. V i roßen Bildnisa e dan) , 1 At in der gleichen Zeit des Jahres 1935. Hari). . * . ö ; . , . . den e gef eden. daß ö. Freitag, den 11. September. ö mit 9 in ei, ,, , 5, i5 65 . nach , , . l00 Drachm. 2366 233657 2353 255! . 31. August. D. N. B.) Auszahlung London 26,68 G. en Gemälden und Skulpture die Katalognummern un . i ü kskunde: Die Ausstellun nd größtenteils ins Saargebieth 66 (8, gl) Mill. t. Die am 3. Berli sfrei) 213 95 G., 21357 * . ,, 5 —ᷣ i , . ; Im Verlauf gingen die zu Beginn der Börse erüch abc franz osischen He n 36. . zin mmkrlun und Rotterdam). . 100 Gulden 68,95 169,30 168,95 169,29 r m e n k * K Tie Ausstellungsseitung ist der Ausicht, daß den. Besuchern 12 –= 15. Uhr im Vorderafialischen Musenm;: Rundgang durch die winn? teilweife wieder verloren, nur vereinzelt ert anzösischen Sozialgesetze scheint dazu beigetragen zi Iran (Teheran) ... 100 Rials 15,55 15,39 15,55 156,6 zahlungen: Aimsterhgn l, h m, g, . Zürich 17296 6 mit den bloßen Namen nicht gedient wäre, da erst bei Kenntnis Voꝛrderasia iische Abteilung. Dr. Lehmann. weitere kleine Käufe. Das Gefchãft blieb eng begrenzt del naß Belgien und Luxemburg ab Juli geringere Mengen Ihland (Meykiavik) . 100 isl. Kr. 56,165 56,27 56,153 56,25 173,54 B., New York h 3645 G) 5,3255 B Paris 3791 G. der Lebensdaten und des Lebenswerkes eine geistige Besitznahme unter sich“ blieb. Jarben wurden mit 15539 gehanben ). cher Erze als bisher bezogen haben. Die französische Aus⸗ Ita ien Com und ; z6 65 B. Brüssel 89, 52 5 og ss 6 SGioch? fes 37653 67 der Ausstellung möglich ist. ⸗ . Sonnabend, den 12. September. gaben um 1 3 nach, während SCW. in gleichen Lusn s ant fächlichsten Walzwerkserzengnisse bet? ug! n den Vea ilgnd) ..... 100 Lire 183, 148. 1g, 194. 136 37 W, Krrlnhagen 1h o g, fi 3 VWochwmnU, ,, g. I 11 —– 1220 Uhr im Neuen Museum, Aeghpt. Abt.:: Nunst und Iuteresse zeigte sich für? lin n e Monaten, d. J. Chi. öh r'gegen es bohdt in der e, , rn, 19Jen C32? (54d C732 0734 13256 8) . k . der Ausstellung der Katalog leihweise gegen eine geringe Gebühr hieligin von Am arns—. Gegen Börsenschluß traten laum noch größere Ku g en ir , ,, . 100 . d, szg hi sse! Se54 Bes! . 31. m ö n,, Durchschnittskurse abgegeben. kungen ein. Farben gingen mit 15976 aus dem Verkehr, * Ezusten— ) 6. ; Lettland (Ri 1662 80 92 ( ö ö im Pripgtelegting. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 362,51, Berlin zen — * ; ( n für Schienen (6h 000 gegen 87 660 t, für Bandeifen 2 iga) ... Lats . Sl, os 80,9 81, o8 21461 Brüssel 50, 7, Budapest — — Bukarest — . Kopen ermäßigten sich auf 11633. Im allgemeinen blieb aber nt 85 000 th und für Draht j 13 6900 Litauen (Kowno / Kau⸗ . 07, apest —— Bularef =, Kopen l gu ffaliig ele stigt weren ters n 330 r Drahterzeugnisse gegen ; hagen 119.72, London 26, 89, Madrid — — Mailand 41,72, New Ie , e, m, den, re, ,,, zäh,, g e eg r , n, ,,, ,. ö 341 h ,, / j. . s. üri 1 , i Bei den zu Ein eitskursen gehandelten Industrieaktin * 3 öh gr ber clenfnhr hee bon Stahlerzeug Desterrejch (Wien) . 100 Schilling Id Sh 49,05 458,95 49 05) K 33 — Zürich 174, 12. Brie ᷓ ö k e r e af, . n g re irren , kö nn , n. oo gloth a6 80o 46 0 4630 46 9ö ö Prag, 31. August. D. N. B.) Amsterdam 16,464, Berlin * 2 z 2. . 1 9. * 1 — . ) 1 9 Oderwerte solbie Meyer & Co. mit je 4 3 . Isenl * 1 ö Portugal alen: 160 Fzeudo 11,573 11 5553] 1.3, II) , g. ir g o . nr gg r . dn gaben gegen letzte Notiz um 475 &. nach. Von Banfaltkn kö . 100 Lei 2468 2492. ais8 2459 155 6ez, Stocthofn. Sag, brmtighren csg en Polnische Roten DwsBank und Dresdner Bank je *in; dldea 8 * festet i ⸗ Schweden Stock hoin 16g, 5g. Belgrad S5 glg nam, Van ig Le ho n ick n wg, K gesellschaft 1 . . ö sösische Kohlenproduktion im Monat Juti. nh dei bit 100 Kronen 6455 64,57 64,58 64. 65 Bu da ße st. gi⸗ August. ( D. g X.] selüles nt Pengo. Wien e z 3 atz in billiger ? etwa leppend einsetzte. an kann da Ueberseebank (4 zw. 114 95. on Hyp.⸗BVaenn ⸗ . 3 3 üri 6 *. gr enge e Der erste und zweite Jag der deipziger derbstmesse. ea a ,, . ken 8 vertretene 2. und Meininger Syp. mit je 4 z „ zu erwähn ö. gen gui Din i ,,, , . 9 Dem lob Franken Stoss sin si, sis 5 ö beer e gg , . Paris Der erste Tag der Leipziger Herbstmesse pflegt von den Be⸗ Ausland hauptsächlich als 3 für Stapelware in Frage kommt. Am Rentenmarkt blieb es sehr ruhig. Reichsaltbe m 3151 385074 im Juni (és Arbeitstage) und n . . 100 Peset 30,37 3043 z072 zo 6,43, Amsterdam 4100, Brüssel 29, 8it, Italien 63 93. Verlin uche rn zur Gewin ines ersten Ueberblicks und zur Informa- Die Autoinatenmesse hat sich sehr gut angelassen und führte auch 6 4 niedriger mit 114 an. Die Umschuldungsanlei; 4 im Juli 1 ; ̃ ö. Prana ke e. ; ; . g, 6, Schweiz 13 436, Spanien 4] 28 6m. gissabon 119 Koven⸗ ern zur Gewinnung eines ersten Uebe zur J J. ö ̃ 8 26. . t im Juli 1985 C7 Arbeitstage). Die durch Tschechoslow. (Prag) 100 R 1026 1928 1625 16025 ; ᷣ is verwendet zu werden. Im allgemeinen sind es die Einzel⸗ u einigen Exportabschlüssen. Auf der Reichswerbemesse herrschte wieder mit 835 bewertet. Im Übrigen herrschte auth . Tagesföiderung stellle' sich anf ade, . 1d ' . 9 J . ; ö hagen 23, 10, Wien 26, 5g, Iflanbul YF, G5, Warsch m 26. 15
. * 1 ö er, die schon am i, mit Aufträgen hervor- starke Nachfrage nach allen Arten von Schaufenstermaterial, Leb- freundliche Grundstimmung. kühlt, An Hüttenkoks wurden in den Grubenkokereien in , . 1663 16 1dses 158 1äza Buch gs iris r, is ä, i. wann, o,
; . ; ; oss nkr . . f iki ö te auf. Allerdings ; zu Sah ; — — — — P i 8, 31. A t. (D. N. B.) ISchlußku tlich. Deuts Dieses Bild ergab sich auch bei der diesjährigen Herbst⸗ haftes Interesse trat auch für- Musilinstrumen ; Am Kassarentenmarkt war etwas Bewegung in Stahn zöölb bzw, zis 2185 t, an Briketts S6 456 4s 4g; ib. ; aris, 31. August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗
n. . über das von den genannten Kreisen ausgehende festzustellen, von denen Aachener um 36 e zurücgingen V) t hergestellt. Die Gesamtzahl der im ian . , , 13319 1,321 1,319 1,321 land — — London Iö,44 New York 15, 19. Belgien 256 25.
sse hran gere Ab bereit: cingesetzs Rennens ö 2. Decosama . R gewgnnen. Recht fest verkehren Pau eingeschriebenen Arbeite? ist von 275 Sh Enp; Amerika ( em Jork, ler , 2492 2488 2492 Spanien . . JHtalien üg 46. Schwei. 456 od. Kopenhggen
ben. Cine ganze Reihe von Brauchen hat jetzt schan einen kleinere darunt e, ri , Tei rr f ge. einn, nn, en er Riederschlesien mit 4 1*, 2ter J Mauf 223 395 Ende Fun und 223 380 Ende Juli 1935 . k ö ö ö. 340. 15, Holland 1531,25, Osio — — Stockholm 394.75, Prag
erf Flichen Auftrag e ingg: g zu verz 14 nen. S9 . ten größere 8 uche = n ** ah rn g5mi 1 e . . 2 k e. deen, burger mit * 1** 35 D ö Bezirksverband mit Auf Nordfrankreich und den Pas⸗de⸗Calais entfiel eine . . ; 62, 80, Rumãnien —— Wien ——. Belgrad 35,00, Warschau 2 , n ,, r , , den, dre, = Yhmscher Genossenschaft erschin i von 2,18 (z, 6) Mill. t Ko len, eine Koksproduktion Aus! =* ; n ond Bandnoten. Baris, 31. August. (D. Jü. B.) anfangs notterunger.
Her Feorften ng siag Rt somit nt , , ,,,, ,, ö , Wr, Fus Blusz⸗ en n vurden 133 * höher bezahlt. Ge33) sowie eine , T, wn eee, /// / — verkehr. Dentschlan6 . Hutarest . rag, . tere kert veihngaht el. eech . d * ** 9 2 . i
. 6 gehe, , dn, dlieben , ö 361 Tonnen, In Lothringen betrug die durchschnit tliche ö 1. 81. August ö. k 1d. 19 62 . —— 5 n auf ben Messe nehmen die Sens, und *. geschwitten. . Baume dalle wicber ᷣ . . 3. dun . ö. w Held Brief —. Kopenhagen = Oslo! = . Giocholm zol 75. Be jr
, mnergte und Kreer zbel ein Die Indnstrie trägt mst ihrem ftarter deisen. Die Auseller äußern sich weiter mäslgten sichBasalt' Gold um 13 3. — ö ! Sohereignss.... Jvwii 20,58 29, 8 2046 — ö ; Ange sot besonder ich em öde, schaftlich⸗ acc er, r nnen svoll. w . . Dwebnart Keen Blanko⸗Tagesgeld nach nen 20 Francs Stücke.. . 2 16,16 18.22 Zürich, 1. Sep.. GS. R , i Uhr. Paris 020 dre s Rechnung. Im Messeauslandsgeschäfl erwartet! man eine . , , er dur e, e d e. 2 och r . 3. ꝰ Plan Zur Sõörder ung der griechischen Gold ⸗ Dollars... ü ? 4185 4,205 London 18,445, New York 306,5, Brüssel 51, 75, Mailand 24. 165. veitere Zurückgewinnung verlorenen Bodens. Namentlich in ö . 3 1 Dollar mt Nationaltoiri Amerikanische: Madrid —— Berlin 123, 3c. Wien (Noten) S6, 30. Istanbu
an haltsmaschinen und Apparaten, in denen die deutsche Indu⸗ Die Leipziger Textilmesse gut beschickt. Von Valuten errechneten sich Pfunde und Dollar mi ationaltoirtschaft. 1000-5 Dollar.. 244 2,46 245, 00.
ührt, erhofft man ein gutes Geschäft, daneben in Aluminium« in anker / die Tertil d Belleidungs⸗ bzw. 2.49 fast unverändert. un 3. August. Der Ministerrat hat eine Entschließung 2 und 1 Dollar. 244 2,46 Kopenhagen, 31. August. (D. N. B.) London 22, 40, New Gnigillewaren sowie in Solinger Stahlwaren. Von den Spiel⸗ . außer ö. gesehen, ̃ . . . ee. rg ,, . lusarbeitung und Anwendung eines großzügigen Planes Argentinische . . .. O. 669 O, 689 * 44650, Berlin 179.25, Paris 29,45, Antwerpen 75330, mestz in, Teihfig die am Sonntag begonnen herung und Entwicklung der griechischen Nationalwirtschaft Belgische. :.... 41,88 42,04 ürich 145,45. Rom 36,00 nom., Amsterdam 303, 30, Stockholm
mhreufabrikanten sind rund 1455 des Messeausstellungsraumes ; ; ; . . ; belegt, was für ö. Bedentung dieser Sparte spricht. Nahezu tag schließt, auf eine stärkere Beschickung verweisen als vor einem men. Die zuständigen Stellen 'n' den verschie denen in Brafiiianische ... o, 123 O0, 143 . K Helsingfors 9, 95, Prag 18,55, Wien —— arschau 84,40.
sämtliche Herstellerfirmen haben Neuheiten nach Leipzig geschickt. Jahre. Damals repräsentierten 3836 Augsteller, diesmal sind 2. i ischenstaatlich mmenden Ministerten aben den Auftrag erhalten für Bulgarische .... . 36. Man rechnet damit, daß die Spiele den einzelnen Sportarten sehr 48 Firmen mehr. Nun ist bei einer . 36 . dr. Trendelenburg über zwischenf sgebiete der arte 6 ig rr fres n er ell. . Canadische . . .... 1J kangd. Doll. , 2,4 2,4165 Stockholm, 31. August. (D. N. B London 19,40. Berlin viele neue Anhänger zügeführt haben. Die deutsche Sportartikel Aussteller an ii . . one lage end. Es e. 6 Wirtschaftsfragen. mszuarbeiten, die sofort in Angriff genommen und ö Dänische . ...... 100 Kronen ; — dößs höö,90 1556.50. Paris 25,49). Brüsfel S5, 560. Schweiz. Plätze 126 25, wirtschaft sieht einem zufriedenstellenden Ergebnis der Herbstmesfe mehr auf den Charakter der beteiligten Firmen an un . . nie möglich verwirklicht werd Il ĩ Danziger. . ..... 100 Gulden h 46,566 46,848 Amsterdam 262, 50, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97, 6 Washington
, .; 3 In d B ber braucht man der Leipziger het glich h en sollen. Es handelt sich . . mit gewisser Sicherheit entgegen. darauf, was ie zeigen. In diesez Beziehung aher hrauch — Auf dem traditionellen , Rabel m,, allen um die Förderung des Barinundollanbang bi? Gnglische: große... J engl. Pfund ; 535 1248 12557 386, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 31, 00. Prag 1625. Wien —
Der Blick des Exporteürs ist naturgemäß in erster Linie auf mit der Anerkennung für die Leipziger Textilmesse nicht zu sprach K i. e. R. Dr. Trendelenburg, Leiter der ung der Getreideerzeugung' sowie um große Kultur⸗ 1 u. darunter engl. Pfund 35 12485 12,52 Warschau 73, 06. den übersegischen Absatzmarkt gerichtet. Will er jedoch seine Auf- sparen. Es sind sehr bedeutende Firmen wiedergewonnen worden gruppe Industrie, über zwischenstaatliche Wirtschafte fraht n Mazedonien. . Estnische . . . . ... 100 estn. Kr. — — Oslo, 31. August. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 160, 25, gabe als Mittler befriedigend erfüllen, so muß er ständig Fuͤhlung und auch Firmen von Weltruf hinzugekommen, so daß die Textil⸗ multilateralen Beziehungen des alten zeltmarktes haben . innische ...... M. 3, 5,15 5,49 Paris S6 25, New ort 367 S5. Amsterdam 250. H0. Zurich 1340 75, lt d'r. hdusrihältsislnld, ich stets von neuem einen eber. und, Belleidung mesfe im allgemeinen den Ansprüchen der Cin führte der tener ans, ehr und mehr in bilaterale 4 ranzösische ..... z 1633 1839 1833 18,39 Helsingfors 890, Äntwerpen 67 50, Stockholm 163 55, Kopen= blick iiber, die Leistungs fähigkeit des Fabrikanten verschaffen Um wäuferschaft, auch der ausländischen, gerecht werden wird. Er. zwischen den Mitgliedern aufgelöst. Die ganze technic n ung der 16. Internationalen Donaumesse Hollandische ..... 168,594 169,22 168,53 169,21 hagen S9, 25, Rom 31, 50 nom, Prag 1665, Wien — — Warschau die Fühlung zu erleichtern, hat der hanseatische Ausfuhrhandel leichtert wird diese Aufgabe dadurch, daß durch die ganze Messe des Weltmarktes ist in Unordnung geraten, doch sind gen in Preß bur Italien sche: zroße . ibo i 2 win . gun 78. 75. ö . fünften Male auf der Herbstmesse eine Ausfuhrvermitt⸗ . 2 . 9 a e ner der . eichen 6 gegeben, 1 die 877 i m, , g. 166 Lire u. darunt. j 1929 19821 19,29 Mos kau, 22. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5, Os, 1 engl. Pfund ungsstelle eingerichtet. Eine wichtige Kolle bei der Erfüllung eiten der deutschen synthetischen ern zu zeigen. ie, Sell! Länder haben in den letzten Jahren ihre Aktivi . 31. August. Am Sonntagvormittag wurde in SJugbslawische .... j b68 554 5,53 28, a4. 100 Reichsmark 03 25. dieser Aufgaben spielt die hanseatische Exporthandelsbörse, die am wolle beherrscht das Feld. Sie wird in allen nur denkbaren Antrieb wieder aufgenommen und damit ihre innere zeit bon Vertretern der Regierung, der Behörden, der Rettländische ..... sen . . Sonntagabend abgehalten wurde. Beimischungen gezeigt, wobei sich immer wieder aufs neue ganz erheblich bessern können. Nun ziehen die Jiohstoff lderammlung sowie der Sandels⸗= Induft rie. und Litauische . . . .... i 4,86 41,0 41, 386 d 31. August. (D. N. B. Silber Barren prompt Der stell vertretende Vorsitzende des Afrika Vereins, R. Brett⸗ herausgesteßnst hat, daß unter der Mischung die Qualität der Ware dem Weltmarkt an, was als Zeichen für den Viederbenn ltreise die 16. Internationale Donaumesse eröffnet. Norwegische ..... 100 Kronen 62,96 62.68 62, 94 1gond Ille n en 23 . Silber auf Lieferung Barren
chneider, beschäftigte sich mit den in Westafrita bestehenden Ab. in keiner Weise leidet. Das gilt nicht nur für Stoffe, sondern Ansteigens der Weltkenjunktur zu deuten ist. Die 6 siinster Najman hielt im Rahmen des Festakteg eine Sesterreich große. . 100 Schilling — — — 1921, Silber auf Lieferung fein 217. Gold 1383. satzmöglichkeiten. Die wirtschaftlichen Verhältnisse haben fich dort auch für Wirkwaren, Garne usw. Handelskammer hat jetzt in Verbindung mit der eber die Frage des Warenverkehrs auf dem Wasser⸗ 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 0 49, 109 48, 90 . in der. letzten Heit. stark gebessert. Der Absatz der Produktion So erheben denn auf der Messe außer den bekannten Fasern tung eine Arbeit zum Abschluß gebracht, die sich mit den Kue der Minister, daß in der nächsten Zeit die innere Polnische .. . .... 160 Iloty 46, 841 46,66 Wertpapiere. n, wn. , n, . ö 33 . dem Mutter⸗ Vistra, Cuprama und Acetat als Neuheiten . 2 . . . 26 5 ue r r n, n rde fr ein fie, en n und die Rumänische: 3 6 Frankfurt a. M., 31. August. (D. N. B) 5 0ν . Mexit. ande, das seinerseits hauptsächlich neben England und Japan an unb die Lanusa⸗Faser Anspruch auf besondere Beachtung. eide freiere Bahn zu schaffen. Ein Kreis führender Ge g un ernisierung ihres Schiffsparkes in Angriff und neue h00 Lei e — — 5 35 o60 5 ion — — 5 0/9 Tamaul. S. 1 ab dem Cinfuhrgeschäft nach Französisch-Westafrika interessiert ist. eignen sich für die wen nfs und besitzen Eigenschaften, die auf Grund die les Gutachtens zu praktischen Empfehlung berden wird. Das Ministerium strebe auch . unter 500 Lei... 100 Lei J 49 n, 2. . n er ritisch Westafrika gehört zu den Hauptlieferanten Deutschlands an hinter denen der Naturwwolle kaum noch zurückstehen. Berech⸗ Mit diesen Arbeiten sind, und das ist ein erfreuliches e ditertarif Elbe —Donau sowie einen polnisch⸗ischecho⸗ Schwedische .. ... 100 Kronen 64,59 6431 Buderus 1609 50, Cement deidelberg 141,75, Dtsch. Gold u. Rohstoffen überhaupt und nimmt gegenwärtig zehn Prozent der tigte Ansprüche an die Reiß- und Nafßfestigkeit, Wärmeisolie⸗ auf einer zunächst privaten Grundlage die , w hen Umschlagtarif an. Schweizer: groe. 106 Fr. S , 6 3? . i . dere , g es. dzulschen Gesamtausfuhr nach Afrika auf. Um Erfolge im rungseigenschaften usw, die früher nur in unvollkommener Weise schaftsbesprechungen wieder aufgenommen , . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Sl, 22 80,92 Felten u. Guill. 125 50, Ph. Holzmann 12.600, Gebr. Junghans , . nach Westafrika zu erzielen, sei es notwendig, den vorhanden waren, werden jetzt erfüllt. Die Textil- und Beklei⸗- erfolglosen Ausgang der Londoner Weltwirtschafts 414 Spanische ...... 100 Peseten 30,16 3039 * Had. 00. Lahmeher 158, 8. Maintraftwerfe 33 00, Rütgers werke utschen Erhorthandel einzuspannen, da sich der Weg des direkten dungsmesse hat noch eine weitere, den Fachmann besonders er⸗ 1933 fast völlig abgebrochen waren. Die Ergehnisse . Tschechoslowakische: 12700 Voigt u. Säjfner = Westeregem 116, 0, Zellstoff Walde ö . habe hes , Wen / 4 freuende Überraschung: Die Kupferkunstseidenindustrie hat einen werden voraussichtlich in kurzer Zeit . . ,, , n. 6 e hof 143, go. 33 6
esuch' dens, sich der Strom des die Messe nur für einen Tag hauchdünnen Faden herausgebracht, der auf der Messe der Offent⸗ Ueber die Reorganisation der Weltwirtschaft mh ener alversammlungstalender O0. Kr. u. darunter onen Hamburg, 31. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner . ne , n mn, , . feht 6 3 zum 5 2 ir 1. pi ein 6 n, , K ,,, sir die Woche vom J. bis 1 4 er 1986 66 JJ . 6 md 8 Bank 98, 25, Vereinsbank 117,09, . 1. n 6 16 3 8 f dres Ge .. Sr⸗ * D* *. J ; 9 9 2 2 . . 2 * v . * 1 6. 2 — 9 *
ffnungs Das Geschäf ; ponnenes Kunstseidengarn, das an Feinheit das bisher unerreichte in, daß die Wiederherstellung geordneter Verhältnine ngarische· ... eng Amerika Paketf. 14,00, Hamburg⸗Südamer. 41,00 B., Nordd. Llo n . nen,, , n,, Spinnprodukt der , rn f . , d , ᷣ̃ 4 K ö . Montag, 7. September 1936. 14,00, 4 . 159, 00 ͤ 2 1 — —
ͤ n, , , g , . j 34 daß dieses neue deutsche Erzeugnis sich sehr en Binnenmar Arbeitskraft nur durch gleichzeitige Berücksichtie , Ddeutsch⸗Asiati 6A erli 111,B 00, Harburger Gummi 17500 B., Holsten⸗ Brauerei . Dr n , ere henden Herbstmesse vergleichen 2 6 die Welt . ö zu — sei. Diesem ien gen stehe es aber 1 r ; ch siatische Bank A.-G., Berlin, 11 Uhr. rn n, * . rn rr, , r,, 3 e e fr Neu . 6 Dtavi 31, 56. . . ö 6 , . win,, wurde am Sonntag Unter der großen Musterschaus die auf der Textilmesse wieder wenn z. B. in der Währungsfrage vorerst Klarheit za dan Dienstag, 8. September 1936. i 16h ö ü. ü. 4 . 3 ': 5 3. — 41 29 1m i t 3 . J 2. 6 Wien, 81. August. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] Aufträge. Von Uu lundz nn g war i, . al ach er. i rechen i,, ,,, , . 1 ö n,. und It hel, Hinz n und Eisen kahn Gebzllschaft, Berlin, it Uhr. Hon en weiße, mittel 383, 00 bis i 2 . a. e 3 0 Konversionsanleihe 1066459 190.360. 3 *so Staatseise nb — und Wirkwaren am Markt Die Gruppe deem oh n, , ichen Gardinen n dustrie 3. ,,, h n, ,. r, nent n, eb . Kehlen pperk. Tall g. S s- uhr. verlesen zh 0 bis 4360 6s Lin tieine taferfrei Eo bis Prior. L. — . Donau- Sade Adrig Obl. Se 26. Türen e entwickelte sich auch am eite ne 3 haus . , großen Ideenreichtum. Bei den Fensterdetkgratinen überwiegen einerfeits und Amersta andererseits de jure 9 3 rshen⸗Weißenfeiser Braunkohlen⸗A.⸗G., 1197 Uhr. — kinsen. mittel, Mf n en, 0 bis IJ Go M, Dinsen. Da Desterr. Kreditanstalt. Wiemer Bankverein = Ungat , , , , , güns iger als ni Vorlsahr, bie grobfädigen Tülle mit noppengrtigem Charakter. Für Uber⸗ Frage der deutschen privatwirtschaftlichen Berschuldu Ieh ; . Linsen, mittel, käferfrei 49 00 , J Creditbankt ——= Staatseisenbahnges. 29, C5, Dynamit Nobel — d,, , ,, ,,. Luterschiede in der Nachfrage nach gangsgatdinen wird der gewebte saaccuard Nips verwendet., Da,. Kei ben Auglandsschülden vieler anderer Rarig nnen ern gen Mittwoch. S. September 1936. Wah, fäserfrei don bis Sedo e, Speiseerbsen, Kon um gelb: Scheiben undel N. c' = A. G. G. Ünion — Brown⸗Boveri⸗ d ,, , d, e, , ,, , , , e , , me weren e, dee u uhe— ö , // zuheben ist die zuversichtliche Sinamling, die imn la rerej fee e. . 1 an * nordis i n , . *. iin r hen i , , , . le 2 f Donnerstag, 10. September 1936. robo *, do. erg. ni. ore nr eng . . far Gpeis Den. . 9 833 u. In enn . h i. Kreisen auf ein Anhalten der Äufmwarisß 6 Es wird die moderne Linie eingehalten. Die Ansprüche, die sich a mäßige Verzinsung und T h ver ehen utsche Togogesell eli — h 2 ö. e 11 erndorf — = Prager Eisen — Rima Mu 00. S rern h en, . ar r,, ,,, ö der Befriedigung der deutschen Wohnkultur ergeben, finden vollste die . in eine Konversion , nie aeg ee ir erf gamer uhr zwecke ö ö ae deen. n an, 4 werle . = Stehr Daimler⸗Puch. A. G. Wb, 56, Ley kann“ 56 Frankreich getätigt werden konnten. Ausstellen der Clube Cher PVeachtunge Reüheitzn weten ferner Tapifferlen Strämpfe and zer Kiterndtiwe; entheKer müsfen sie die , nus lebe . 6 für chemlsche und landwirischaftlich, Völtsreis, lascert' ä ebich dert , Gerstengraupen, mittel o, oo thal — waren berichten ebenfalls über nennenswerte Crportwerkäufe Ti Handarbeiten auf, bei denen heraldische Motive eine Rolle spielen. Lage versetzen, den Zinsen⸗ und Tilgungsdien bey niche Fabritaie deufeld, 1 lihr x ho Herste groß 8 9 nr r s, ng, esten⸗ allgemeine Absatzla r hierin wie in Koffer , . 9 e, ,. Unbedingt sehenswert sind die Kollektivschauen von Greiz und ihrer Warenlieferungen und Dienstkleistungen zu bez = . ; bis 41, Wan er 2 6 46 i Ge 6 6. 13 Starke Beachtung fand das Geschafi 6 in e ne m ih Gera, die höchste Vollkommenheit in der Verwendung von Zell sie müfsfen auf diejenigen Kapitalbeträge ber iht h 1 Freitag, 11. September 1936. eu, ü n . 33 e 6 8 . ne⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Ener erernrel auch nach auß deuischen Cebieten machten las wolle für Stoffe zeigen, und von Apoldaer Ertxic waren warme die zinung oder Amortistion fie in diefer Form * sottene 4e H bis 44 00 6, Roggenmehl, Eype Ho a 6 Bradford, 31. August. (D. N. B). Obgleich sich der en Sdortartikelgesckäft lag ruhig. Nur für Wintersportgeraͤte und Pelzmoden, die in der Sammelschau des deutschen . nehmen wollen. ö ͤ eordneter n , Sonnabend, 12. September 1936. 26.50 „6, Weizenmehl Type 190 31370 bis Is, 10 , Weizen. ginn der australischen Wollverkäufe recht befriedigend gestaltete, big Sbortberleidung trat. NachfUge auf. In Veleuchtungstörpern werks anzutreffen d Die Keihziger Tertilmesse gewährt derar Ein anderes für die. Wiederher reh ung enn e älschast Süd- Kamerun, Hamburg, ao. G-, mehl, Type 88 v6, Jo ig 8, . Weizengrieß, Type 405 die Wollinteressenten am hiesigen Platze Zurückhaltung, da man all lam es bisher zu den üblichen Messeaufträgen. In der keramischen diele Anregungen für die Einkäufer, daß es unmöglich ist, sie im n. Verhältnisse übergus wichtiges hstofsen. 6 Uh. 38,10 bis 429, 10 M, Kartoffelmehl, superior — bis —— “, gemein erst die weitere Entwicklung abwarten will. Infolgedessen rute ist man bis jetzt meist recht zufrieden. Porzellan wurde Rahmnjen eines kurzen Artikels aufzuzählen. oprgung der verarbeitenden Länder mit 6 uwert il] (Lehe: S iffbau-⸗Gesellschaft Unterweser A.-G. Schiffs Zucker, Mells 69,35 bis Jo, 33 6. (Aufsschläßge nach Sorten! bewegte fich das Geschäft in sehr ruhigen Bahnen. Für Garne war in besseren Qualitäten als im Vorjahre gelaust, während der hlen⸗ a . das Rohstoffe erzeugt, muß bereit sein, den Geg nst und Ma ü. Wesermünde⸗Lehe, 10 Uhr. U tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,5 bis 34500 , 1 die Stimmung fest.
st am
51 dn de s r* , daß 321
— Steyrermühl — —.