Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S014 vom 2. September 1936. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1936. S. 2
— — y
—
; Ein⸗ und Ausfuhr von Leder 5 36,10 bis 38,0 A, Weizengrieß, Type 405 Berichte von aus wäãrti De wvis d Obl. 1945 — — J70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —
z * neuer Werkstoffe auf, besonders bei Korbmöbeln und Korbwaren, schuhn znye (06 36 ö . . . 1 artigen evisen⸗ un , we, ne,, men, ( Deutsche Rentenbank Obl, 1939 —— e e n 1 . we, 9 M, Kartoffelmehl, supexior — bis — — At, Too Deutsche Hyp⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70 Deutscher
Berliner Börse am 2. September. die eine praktische Bereicherung der Branche bedeutet. An Stelle um Suni 1086. li = zo bis . I0,60 6, (Aufschläge nach Sorten- Wertn aw ier martten. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 70 Pr. gent Ken ge ö. überseeischer Rohre und Baste wird z. B. der Viska⸗Bast der d egen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 34,09 M, Devisen. Pfdbr. i609 — — Joo Sächs. Bodenkr - Pfdbr. Io5ßsß — . Amster⸗ ö Kunstseidenindustrie gezeigt, der sich durch große Gleichmäßigkeit assen uz gion r ert, in Säcken 35,90 bis 37,09 6, Malzkaffee, Danzig, 1. September. (D. N. B. Auszahlung London damsche Bank 122,25. Deutsche Reichs bant —— . 5 6 Arbed
( 3 und seidenen Glanz aus eichnet Weiter sieht man das Eordophan et g „Säcken 43.90 bis 4700 i, Rohkaffee, Brgsil Superior 26370 G. 26,560 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei 313,03 G.;, Gulden⸗-⸗Obl. (900 Stück! — , 706, I.. 63. für Bergbau. Blei
Der Börsenverkehr wurde heute durch stärkere Orderlosigkeit und 5 n 5 ; nr, , n, men,, n. ormonat n me 30490 bis 360,0 „6, Rohlgffee, Zentral, 213887 B.,. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei, So, s0 G, 10h20 B. und Zink Obl. 18458 — — 7o60 R. Bosch Toll. Obl. fil — = gekennzeichnet. Rein äußerlich kam dies dadurch zum Ausdruck, eine Art geseiltes Cellophan. Kombinationsmöbel nehmen einen üer Art zaM,00 bis 47200 M6. Nöstkaffee. Brasil ,, . Amfsterdam 6h o G. öl, 44 B, Zürich 177636 ., o/o Eont., Eaoutsch. Obl, 16566 — 76s, Yisch. Kalijnnd. Sbl— daß etwa nur die Hälfte aller zur variablen Notiz zugelassenen „New York 5,3045 G., 53255 B., Paris 3491 G., S. A 1950 EM 50, 70, Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1955 — —
breiten Raum ein. Neu ist auch ein Kleinklavier von kaum 1 m er . Extra Printe 396,90 bis 420,00 M6, Räöstkaffec, 173.54
Hö zr 9 . Eyto * 5 9 8 18 erhie R 8 P R e. 5 j V 9 2 * 2 ö ‚. Aktienwerte einen Anfangskurs erhielt. Die Grundtendenz war Höh gegangen 96 n meritan, = de, Kakao, leicht entött 1'260 bis Iz, ig , Kopenhagen 115,17 G, 16,63 B, Sslo 13414 ., m. Dpt. J949 = — . 6 66 J. G. Farben bl. — * 7 7, hermes.
maner' aller Ait 43409 bis Seb 0b 44, Kala, sigtis 35 53 B. Briissel' sh bz H., gö ss Hb. Siockhtlm 13763 G, Sösg Gelsenkirchen Goldnt. Jö34 , s ön' Harp. Hergb. Sh, h
aber nichtsdestoweniger recht freundlich, zumal im Kassaverkehr fast In der keramischen Branche hielt die gute Fühlung mit der Ausfuhr i gangen un ee, chines. 810, 00 bis 886,00 ς, Tee, indisch 93609 134,65 B. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — . 760,9 Rhein. Westf. Bod. Erd; ausschließlich kleine Kaufaufträge vorlagen. Größeres Interesse Auslandsbesucherschaft an, während die Sportartikelmesse nur ein em an un sobr - n . mier g, 1 . . * r fen mg , n, , fen *. ) U , g,, Bant . ö 6 , , fn, Dbl. m. Op. 1946 . ⸗ . ; en,, ; ö 5 dies. D n 36 mi . zflaumen 50 in Kisten , ĩ . urse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. msterdam 362, erlin —— so Rhein.⸗Westf. E.⸗ 5 jähr. Noten —, —, 70 / wandte sich dem Marlt der nn ,,,, ,, 2. ö 1 ö . la m . 836 6 . 61 , , , , 3 ö , . 4 die vortägige Steigerung erneut um n . a,, ö teichischen Käufer ächlich für Gl d Al n wn Juli 193 hen oiee Amalias 520b bis 54d, 0 4, Mandeln, süße, hagen 119.77, London 26, o., Madrid — — Mailand 41.72, Jem winuber. Obl. 1930 51.25, 70, Verein. Stahlwerke Sbl. 106561 — 2 und auch Bemberg einen gleich hohen Anfange gewinn aufwiesen. rei hi hen Käufern hauptsächlich für Glas- und Aluminiumwaren Rai, d ö. gr Kisten 22h00 bis 230,00 A, Mandeln, bittere, Hork 533, 28, Oslo 134,834, Paris 35,22, Prag 21,74, Sofia — 66 J Verein. Stahl werke Obl. Lit. C 1951 — — 38. 8. Farben Lebhaftere Umsätze wurden ferner am Markt der ,, in Anspruch genommen. n, i ; 4 feen, . ö, 3 kg- , n, ,,, 6 Zürich 174,12. — Briefl. r gn — . 97 ne. = , . .. äti j er Hinweis ichtlichen ] — ; j ; ; nem Attf . i ; ö 50. 9 ergw. Obl. 1952 — —, Kre Toll W . w ; n , . a,. ,. Die Haumesse wies am iengtag wöedernnt anen schr uten zz inn Habt löse fh dene celle, ddl henssheis , mn lle mn fer, n. Bag, l Geptenmtbers Ch. . B Amsterdam 1666, Berlin Sb. e o' mene, hals br n, , gene. Mitteilungen in der Generalversammlung . D Wm., Besuch auf. Die Schau „Kunst und Kunsthandwerk im Bau sind die als Rückwaren eingeführten bzw. ausge führt Rohschmalz — — bis ——— „6, Speck, inl, ger, 110,00 973,00, Zürich 796, 25, Oslo 613, 00, Kopenhagen 54h, 50, London Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —. wurden. Der Montanmarkt lag recht ruhig. erein. Stah werke beginnt sich auch geschäftlich auszuwirken. waren nicht enthalten.) ; h „, Markenbutter in Tonnen 299,90 bis 2290 Me, 122.09, Madrid — Mailand 196,75, Nem Jork 2425, Paris und Hoesch gewannen je , dagegen ermäßigten sich Harpener hutter gepackt 92 00 bis 296600 4 Molkereibutter 1589,50. Stockholm 639.50. Wien 566, gh, Polnische Noten 432,50, ; fz 3 und Klöckner um je 1 3. Meist gestrichen blieben Braunkohlen⸗ men 284600 bis 286,90 6, feine Molkereibutter gepackt Belgrad 55,5116, Danzig 45700, Warschau 456,56. . . Berichte von auswärtigen Warenmärkten. d Kalialtien, zum Teil auch chemische Papiere; von diesen his 28800 (t, Molkereibutter in Tonnen 2726090 bis Bu dapest, 1. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Manch ester, 1. September. (D. N. B.) Der Gewebemartt 3 ö. . ö . Anfangsgewinn von 35 2. un nmlttelbar nach „Mollereibutter gepackt 276,00 big ,-. M6, ,. Wien, So 454, Berlin 136.10. Zürich 111,22. elgrad 866. 3 ijeigte ein ruhiges Aussehen, befondere Treigniffe waren nicht zu ver— konnten Farben einen angsg 8 *. n Tonnen 258,00 bis 260,00 MS, Landbutter gepackt ; London, 2. September. (D. N. B.) New York 5035 / , Paris kichnen. Garne hatten bei ziemsich guter Jfachfrage eine 'stetige
Festsetzung des ersten Kurses nicht behaupten (15936). Kokswerke „, Allgäuer Stangen 26/0 92,90 big 100, o) M, I6,44. Amsterdam 74125, Brüssel 298i, Italien 63 93. Berlin ö um z' an. Von Elektrowerten fanden Siemens Wirtschaft des Quslandes. hi vol, 96 — == Ie, chier Honda 40 , ls, Schwein iz. af, Chänien ] 25 nm. gib 1 lhisn, Rehn Tendenz aufzuweisen. 4 7 ) soho te Chabeantelle (Lit. — C 4 18 RM) Beachtung. iz 164, h0 A, echter Edamer 40 0 172,00 bis 181 90 ½, hagen 23,40, Wien 26.68, Istanbul 527, 0h. Warschau 26,76, ö . ö , esellschaft mit 4 1116, Stöhr mit 4 1 Eumentaler Gollfett) 1986,00 bis. 200,00 Ie, . Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. So 2 J ese 2, S . z 2 1 ) . j ise i j j S ich. 2 z fen ur ar O ern sul mit 4 23, andererseits Leopolds⸗ Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. . , ,, Schuthun ir 20 r 11200 bis 124,06 6. (reise in Reichsmark.) ,, . a, g , ee 1 . und e. grube mit — 115 und Aschaffenburg Zellstoff mit — 1 * hervor⸗ Bern, 1. September. Der Goldbestand der Schweizerischen erdssaed g . Baumgnnn Spanien — *, Italien ig,, Gch wen Ih, 50. Kopenhagen uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. heben Nationalbank ist laut. Ausweis vom 31. August weiter um In seinen Eröffnungsworten umschrieb der Dorst 341.00, Holland 1631,25, Oslo — — Stockholm —— Prag Telegraphische Auszahlung ö . ine Het Röm Mill, auf 1496,19. Mill; fe enn (in der, Barwoche Zwel' des zum Schlitz Cheimischer! adisindust ste sagengestel ung für Kohle, Kols und Briletts im 62,569. Rumänien — ien Belgrad — . Warschau — ; ; Im Verlauf trat an einzelnen Aktienmärkten eine kleine 147168). In der Hauptsache liegt die Vermehrung bei den aus⸗- cer f gast der Radio⸗-Welttrusts und Patentpools en wier Am i. genie nber 1936: Gestellt 22 929 Wagen. Paris, 1. September. (D. N. B.) Anfangznotterungen, Frei⸗ 2. Seytemb mee. Belebung ein, die mit leichten Kurssteigerungen verbunden war. ländischen Golddepots Die Goldedevisen zeigen eine weiters kleine Kongresses und betonte, daß dem Kongreß die Aufgu' verkehr. Deutschland = —. Bukgrest — Prag — Wien da , , . 6 2 Farben erreichten eine Notiz von 1605 . Gefragt wurden AckG, Abnahme auf 2,43 Ez) Mill. ffr. Das Inlandsportefeuille spie⸗ die einheimischen Industrien gegen die Mächt fremde ; e dene ——= Amerika 15,19, England 7644, Belgien 256 g, Holland Geld Brief Geld Brief ö „d, auf 36, anzogen, Daimler erholten sich um * P, gelt die erhöhte Fung m Mongtsultimßa wider Die Zu. verteidigen und zu schützen. CKlettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutschs 1031,25, Jialien — Schweiz 495,05, Spanien —— . Warschau Aegyyvten Alexandrien die um S 0 auf 364 anzogen, Daimler erholten , nahme von 33,64 Mill. sfr. rührt beinahe . von den Ferner gaben die Vertreter verschiedener ausländis shitupfernotiz stellle sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. — , Kopenhagen —— Sslo — — Stockholm — — Beigrad und Kairo. .... 1 ãgypt. Pf. 12.332 1235 123 1285 Verein. Stahlwerke gewannen gegen den ersten Kurs 1 6. Otavi Schatzwechseln her, die von 111,18 auf 145,79 Mill. ffr. anstiegen, verbände einen Ueberblick über die Lage in Frankreit, ? Cepiember auf 55,75 M (am 1. September auf 56,15 AÆM —— . ; Argentinien (Buenos setzten die letzttägige Steigerung erneut um ca. * Y fort. während die Handelswechsel auf dem Tiesstand von 152 Deutschland, Dänemark und der Schweiz. Man lin be. Am sterd am, 1. September. (D. N. B.)) Amtlich. Berlin Aires) 1Pap. Pes.. O 703 O0, 707 ͤ 0,702 igen lahmt daz Geschäft wieder fast völlig Mill. sfr. verharren. Der Gesamtwechselbestand beläuft sich auf Schluß, daß die Abwehrgemeinschaff aller Länder einh ös0.23, London 74143. New Hork 147,25, Paris g. 693. Brüssel 24.855. Belgien (Brüssel u. , ftien 15598 2235) Mill. sfr. Während die Wechsel der Darlehens. Stunde sei. Die Bestrebungen richteten sich aber ni Schweiz 48,91, Italien — Madrid — . Oslo 37223, Antwerpen)... . 100 Belga 4201 42.09 42, 12509 so daß von den in fortlaufender Notierung gehandelten A tien kasse mit 42,8 Mill. fr. gegenüber der Vorwoche gleich blieben, fremde ,,. im einheimischen Wirtschaftsleben Wochenübersicht der Reichs bant Kopenhagen 33, 10, Stockholm 38,223, Prag 600, 90. Brasilien (Rio de s insgesamt nur 17 einen Schlußkurs erhielten. Farben gingen mit nahmen die Lombardvorschüsse um O0, g] auf 62556 Mill. ffr. egen den Mißbrauch des wirtschaftlichen Gaftrechth Janeiro)... ... 1 Milreis O47 0,149 0 0, 149 9 5 9 * TD. N . 37 geg 6 h n ch s. chtẽ d 31 A u st 1936 z * 2 2 3053 3 J 305 160, Verein. Stahlwerke mit 106 aus dem Verkehr. 86556 Veill. sfr) ab. Der Noten um auf Erhöhte sich um bs, Weltkonzerne mit dem Ziel der Verdrängung der ein vom 31. Aug . Bulgarien (Sofia). 109 Leva 307 6 30 633 ö inheits ierten Industrieaktien fielen Mill ift. auf, ls03,33 Mill, fr. [343301 Mill. fr). Er bewegt Industrien des einheimischen Handels und der ein an Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Canada ( Montreal). I kangd. Doll 24535 2402 a . Von den zu Einheitskursen notierten Industrieaktien é sich damit auf dem Durchschnitt am Ende der Vormonate. Die Rrbeil in den genannten Ländern. u Klan Däne mark ( Kopenhg.) 109 Kronen 55,90 56,02 55, 56,02 Gerresheimer Glas auf Grund der gemeldeten Transaktien mit äglich fälligen Verbindlichkeiten gingen um 45 auf 45696 Attiva. RM ᷣ Danzig (Danzig). . 100 Gulden 45.30 46.70 30 4630 der A.-G. für Glasindustrie vorm. Friedrich Siemens mit einer . . die . er,. e , n, Btestand (Barrengold) sowie in- und aust⸗ ee, , . (London). . L engl. Pfund 1257 1255 82 12356 ; . bin w 8 ; rʒ . 2 r Steigerung um 4 „ß auf. Berliner Holzkontor waren gegen old werd Gold bers e ned n JJ Deutsch · südafritanisches Ergäãͤnzungs abt H ! J 8 (Reyal / Talinn). . 109 estn. Kr. 67, 933 68,07 67,93 68,07 letzte Notiz in gleichem Ausmaß erhöht. Ferner u,. . über Wolle⸗Bezüge. Reichsmark berechnet K,, ngen Helsingf 1 rn. . 16 6. 55 6 . ö ö 31. j * Fo 3 0 : . ; 9 ; . * 2, 3 2 . 1. ö ö 2 — s, 5 I,3 j 16,42 w ö . . 21 . a ö Pretorig, 1 September. Der im gegenwärtig aufen . . RM 47 920 000 n, ,,, i , ö 3 Kern. 36 36, 3 ., per Kasse gehandelten Bankaktien gaben Handelsgesellschaf Erhöhung der franzöfischen Kohlenpreise. rechnungsabkommen zwischen Deutschland und der Side rot' Lunbelastet) bei = gollc nah i lin tet dein DD Bank um je n z, Dtsch. Ueberseebank um 1 * nach. Paris. 1. September. Infolge der Heraufsetzung der fran⸗ Union D, n. dollbetrag war erschöpft. Es ist s lindischen Zentralnoten⸗ 2 8 ; 5 . und Rotterdam). . 100 Gulden 168,96 169,30 165,96 169,30 Commerzbank wurden ½ “ und Dtsch.-Asiatische Bt. 5 RM höher . Fördertaxe für Kohlen von 2,75 auf 3 . werden die Ergänzungsabkommen abgeschlossen worden, über 1 21 500 000 ö . i, Iran (Teheran)õ .. 100 Rials 1655. I5, 6s 15,55 15,565 bezahlt. V z kenbank iel Meininger Hyp. französischen Kohlenpreise ab 1. September um (25 . erhöht. amtliche Mitteilung herausgegeben wurde: „Das zwi land an deckungsfähigen Devlsen ..... 5 606 000 2 9 6 6 Izland HMeeyktjavik5 . 100 6. Kr. 36 15 5627 56,15 3627 , n, nn, mm,, ö! zr Die Untersuch über die evtl. Folgen einer Einführung der beiden Ländern bestehende Verrechnungsabkommen it (* 79 000) ; 95 ; tali ; ) mit einer kräftigeren Kursveränderung auf. . ; l . Ra ee nm eg 73 0 666 4 . 86 Italien Nom und x ( 1 *) mit einer kräftig 9 40-Stunden⸗Woche in den französischen Kohlengruben wird fort⸗ worden. Dadurch sind deutsche Käufe. südafrikanischer Neichsschatzwechseln . ...... ; ; . Mailand) ..... 100 Lire 19857 1951 ĩ 19561 Am Rentenmarkt ermäßigten sich Reichsaltbesitz um * auf gesetzt. Beginn der neuen Wollsaison ermöglicht worden.“ M 471 i ea . 1 ere rio n obe Her e e e. *. 11376 * Die Umschuldungsanleihe wurde wieder mit 88 * kann also jetzt den Wollbedarf während der Monate sonstigen Wechseln und Schecks. . 4 693 1330 — w . Jugoslawien ( Bel⸗ 6 , m 9 = . bis November ebenfalls unter den Bedingungen des Verm (4 26 901 900) grad und Zagreb). 100 Dinar 5, 6564 5,666 * 5, 66 notiert Die Reichsschuldhuchforderungen später Fälligkeiten . Dr vn lnifefie gotommiens decken. Die Bezahlung 26 t nicht in Den deutschen Scheidemũnzen.. ... 119 247 000 Letland ( Niga] ... 1600 Tats 80 92 S1, 68 81, 68 n ,, . , . a , eden verssfentlidten dern in 53 en Waren. Für Wollkäufe ab Dezember ( 77 095 000) . Vtauen (downo / au⸗ ; J wien, . , 1 . J, man den Abschluß eines neuen Abkommens. Noten anderer Banken.... 36 nas) ...... 00 Litas 41,94 42, 02 4202 säftestil Ctheltte, den enscha ü. Gordpfandöreecfe wurden i we däm! 2 5 and auftrag . . Norwegen (Oslooh.. 100 Kronen 6297 63 04 62, 33,01 — ä ', höher bezahlt, Pvꝛmern Abfindungen gewannen * 26. Lombardforderungen ..... 64 500 009 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48, 95 , 49. 05 Von Stadtanleihen sind 24er Berliner und 26er Dresdner mit (darunter ö . Jö Hl: Sw ER 6 . lo0 Iloty 46, S0 46,90 Gewinnen von je n es zu erwähnen. 1. Decosama gaben n 8 uni erneut bestätigt worden Großzügiges Pro m x r wechsel RM 25 259 000 attowitz, posen). 0 , ö her. Von Provinzanleihen zogen 28er Niederschlesien erneut um 282 . 5 Ein⸗ Saügiges P 3 8 Schiff ane deckungsfähigen Wertpapieren.. . 220 ö. hoh en, n — 4 6 292 216 5 1759 P Kasseler Bezirksverbe 5 J. Im Juli 1935 waren Aufträge a ö ; ; 2. ⸗ 17 Pa 39 . eh nt verband und Emscher Genossen Finn Zunahme war im Juli'd. 69 * 261 New York. 1. September. Nach einer Meldung aus sonstigen Wertpapieren.... 308 59 9) Schweden, Stockholm schafts verband konnten Steigernngen von 235 bzw. R 23 buchen. zhandels zu verzeichnen, die sich guf 15 140 1 ton hat die Bundes Schiffahrtsbehörde Pläne gusgeant (* 8 445 666 und Göteborg) . . 100 Kronen Von Länderanleihen gewannen Hamburger Altbesitz 1 23. Etwas . . nach etwa 550 amerikanische Schiffe durch Neubanm sonstigen Aktiven!“ (* 3 lee, 06606) Zürich, 2. September, . N. B.. fil, ag Uhr, Paris 329, Schwei. (ür h, 100 Frank fester lagen auch 2her Hessen und Meckl- Schwerin. Die NYoung— werden sollen. Das Bauprogramm sieht Passagier⸗ um London 15,444. New York 306,75, Brüssel 51, 772, Mailand 24, 15, Basel un, Bern). Franken leihe zog „ » an. Industrieobligatione en ruhig. dampfer und Tankt-Schiffe vor, die im Kriegsfalle als t Passiva. Madrid . Berlin 123,35. Wien (Noten 56, 90. Istanbul Spanien (Madrid u. . anleihe zog 5 „ an. Industrieobligationen lagen ruhig. verwendbar wären. Die gesamten Baukosten werden 4 mhlapitah..... . 150 900 000 0 . Barcelona)h. .. 100 Peseten Blanko-Tagesgeld verbilligte sich weiter um * * auf 316 bis 500 Mill. Dollar veranschlagt, die über rd. 10 Jahre serefonds: lunverãndert Kopenhagen, 1. September. (D. N. B.) London 22, 40, Ischecho law. Prag) ö. a,. 3 * 26. werden sollen. 33 bis 50 3 der Baukosten dürften von zesetzlicher Reservefondss .. 75 273 00 New York 446, 55. Berlin 7.20, Paris 29,45, Antwerven 75.30. Türkei ( Ilanbu . ; ö. Pfun rung übernommen werden. H (unverändert) Zürich 145,40, Rom 36,900 nom., . = a, . 16 . Eyeʒialre ür künfti ivi n⸗ 115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9,95, Prag 18,565, Wien — , Krug ua 2 pezialreservefonds für künftige Dividende o zo o Ka r h. e n, Gimten han .
hl 9 me , o . 9 9 9 9 J z Ri 9 Neuordnung der Bant von Merl ** . , Aimerila lem dort) i ã öl sonsti Rückl J 9 3. 155,50, art 45. Brüsse 363 S . 12D, D, und des mexitanischen Währungsgese tze Rücklagen (unberändert) Amfterdam 25 5h, Kopenhagen Sö 65. Oslo g-6. Vashington e
Mexiko-Stadt, 1 September. Die mexikanische Regin lag der umlaufenden Noten .. ... . . . 4 539 B38 000 386, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 31, 00 Prag 1625. Wien —
. r eine Verordnung über eine Neuordnung der Bank bot ( 401 086 000 Warschau 75,06. . ö a 153 j . . Tschechoslowatisch· italienijches Handels Erlaß. Gies s ich wre mee e, ie glich faälige Verbüudlichelten. .. . D. Ss io, 1. September. (D. R. B. London 18. po, Berlin 169.2, . * Der dritte Tag der Leipziger Herbstmeffe. ö und Zahlungsübereinkommen. mn, g. . im Vorjahre aus dem Verkehr gezogene 1 ( 36 592 000) Paris 26,25, New . öde, n, 6 Ee 6 1 9 21 9 w. ; 64 R 1. S — a e, aa wird wieder eingeführt. Di . n itte hei 3nd z indlich⸗ g 8 8. 90, niwerpen 50, Sto ͤ 86, wd otij 20, J 233 29
Aus landsgeschäft im Vordergrund. ö. ,,, i dal r ef e r. ef e Lei nn ö 3 ö e ge, Rom 31, S0 nont. Prag 166, Wien — — Warschau . irn 3. — ö as Auslandsgeschä ich bis zn: ivendi“ für die Wi t des Handels rung festgesetzt den. i infü 36 * Jö, T5. D ... Stů . 2056 4,18 4,2 (Tas Au landsncs höst hat sich bisher auf der Leipziger Serbst , 9 3 ——— kee ger e, 3 . atige Passiv ¶ 29 Al oo 8 n os tgu, 2, August. ¶ d. N. B.) 1 Dollar d, os, 1 engl. Pfund el e gg. . messe im allgemeinen besser gestaltet, als man angesichts der worden . id k Mit diesen Maßnahmen hat die Regierung auch eine in , ( Id z 00) 25, 17, 100 Reichsmark 30s, 3. 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 244 2,46 2. 246 Außenhandelslage vor der Messe erwartete. Da sich nun das Ge⸗ . des Rediskontwesens verbunden. Rabindlichkeit s weiterbegebenen, im Inlande zablbaren ö —— 2 und 1 Dollar.. — t 36 2 24 36 schäjt im Inland etwas ruhiger entwickelte, traten die Abschlüsse ndlichkeiten au ö 8 don, 1. September. ( d. N. S) Silber Barren prompt Argen unisch? **. . 1 Pan. heso 55s 6931 5 55 h ; GSebefsferte Kohlenmarktlage in Ungarn. m ;
sln RM — —. mit anderen Ländern merklich in den Vordergrund. Zu nennen .
ist vor allem das Schmuckwarengewer s i ceuli ; — ; . c . 1. Maße nach dem Ausland a , a. , deer, 3 dem . Kohlenmarkt fühlbar zu machen. Die Tokio. 1. September. Das japanische Verkehrsm t 3710 000 RM 4815 000000. Branche haben durch Koller dicken m,, mm,, Fünfjahr-Plahes beschlossen, ic de, Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe w 1066 Kronen 55 70 55,5 do. d e haben durch Kollektivschauen größerer Gruppen eine Ab— k 6 . — . nimmt Hen für den Neubau vön Schiffen und für bie lÜintertii 6 co 06. RM 54 579 000 000 Frankfurt a. M. 1. September. (D. N. B.) 3509 Mexik. 1 . . 2631 rundung erfahren, die das Gesamtangebot noch interessanter as Interesse zu. Die Tendenz hat sich auch infolge der stärkeren . n. !: en und ie Unter ; N I außer Köhl laß. s Irre aon = — 5 oo Tamaul. S. 1 abg. Danziger -... K end,, ̃ ch interessanter Kohlenübern 3 3 ö n Auslandslinien auszuwerfen. Dabei sind für die fem . äußere Gold 18 80, 0 g 8 an, ᷣ Englische: große. . . L engl. Bund 13415 12535 12 12335
macht. Infolge der notwendigen sparsamen Verwendung von — ere, . rr, i landslinien an, , von 1 bis 1,3 Jen je n Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 616. Soo Tehuantepec abg. —— e n, ,, alscch . 2 — — 13475 12555 123535 Edelmetallen ist häufig neben Gold- auch guter vergoldeter Silber. der ,, a,,, ö. n de,. 2 n Gesamtbetrage von 19 9 ut 1936 hat sich in der er e , 2 3 g. 86 86 1 ü, . g9 50. Estnische ...... 100 estn. Kr. — . zu finde Vei Ge hangen nn,. 33. 3 ⸗ ; ecm; . ; vorgesehen. Für den Passagier⸗ und Frachtverkehr ist ein E Anlage der Bank in Wechseln un ecks, Lombards un ilber 271,50, Ling Ob, 2 . . ns Finnische .. . . . . . 100 finnl. M. 5,46 5,50 ö . ö ei ö e,. 9 genständen treten Chrom und kampagne voraussichtlich in erweitertem Rahmen arbeiten werden. reiches Bauprogramm in . von . . Yen bl . ee. 321 Mill. . 5360,5 Mill. RM. erhöht. Im Felten u. Guill. 121 50, Ph. Holzmann 186,165, w, n Ie fg. ö 3. 100 Frs. 16,325 16,385 3 Hate ce , ndererseits haben größere Metallwaren⸗ Die Regierung bürgt mit 706 35, für den Plan. nen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks 8, 15. Lahmeyer 139,50. Mainkraftwerke 9s, 00, r fr ebe. Hollandische ..... 160 Gaiden 168 55 165 27 und Bestee sa riken neue Serien mit Erfolg in echt Silber heraus⸗ Günfti ö m Mill. auf 4695, Mill. RM., an Lombardforderungen 128, 18, Voigt u. Häffner —— Westeregeln — — Zellsto Italienische: große 100 Lire 2 ö. gebracht und verdeutlichen damit die Entwicklung der Nachfrage nftiger ungarischer Erntebericht. I Mill. auf 645 Mill. RM. und an Reichsschatzwechseln hof 144,00. ber. ( dh. S) 1Hchluhkurse ] Dresdner 10h r n. Thru. 160 Are 19 19,20 nach Qualitätswaren. Budapest, 1. September. Der letzte, vom 29. August datierte M4. Mill. auf 740 Mill. RM. zugenommen, diejenigen an Hamburg, 1. Septem 6 Türe. Bilchen T4. . Hamburg. Jugoslawische... . 100 Dinar 5.64 95,68 Von der Uhrenindustrie werden — . . amtliche ungarische Saatenstandsbericht schätzt den kommenden ngfähigen Wertpapieren dagegen um (0,4 Mill. auf 220, Bank 99, 0), Vereinsbank 117.00, Lübeck Bü Hoden nher, Keilländische ..... 66 Tais gc .
se werden hauptsächlich Armbanduhren Weizenertrag auf 23,75 Mill. dx, so daß sich gegenüber dem P . Nal MUM. abgenommen. Die Bestände an sonstigen Wert, Amerika Paketf. 14! /g, Hamburg⸗Südamer. 40,00 B., Nordd. 9 170 41,86
in portlicher Ausführung sowie Stiluhren, Tisch⸗ und Wanduhren Vorjahr eine Stei j ; Berlin, 1. September. Preisnotierungen fü j . Rʒ 308,55 14,00, Alsen Zement 159, 00. Dynamit Nobel — — Guano 2750 6296 : ö . ö gerung um 3,64 25 ergibt. Die Roggenernte ĩ ĩ ttese * stellen sich bei einer Zunahme um 1000 RM. auf 5 00, e 1 — ö Xr ; Norwegische .... 1090 Kronen 62,70 62,96 9 6 erg oggenern mittel. (Ein kaufspreife des Lebensmitte! n sich Zunah —— Harburger Gummi 175.00 B., Holsten - Brauerei 105,00, — 2 zue: W Gg ing
angeboten. wird auf 32 Mill. da 4. C060 R) geschätzt. Der Gerftenertra ü — igi ;
z . k . ; 8 9 9. 4 ; handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Original an, e . ind uinea 212, 00, Otavi 317g. . 6 Schilli 18.90 49,10 . Auch die Papier und Schreibwarenmesse konnte teilweise * 164 . 5 gz 6,43 ) beziffert. Die Haferernte wir Bohnen, weiße, mittel 83, 00 bis 8, 00 „S6, Langbohnen, we ich zankuotzn g nn en, . i n (. 8x 1. September. DH. B) Amtlich. In Schillingen. 100 chill. u. dar. . 2 1 126 recht gut nach Holland und England verkaufen. Aus den Zweigen finn schätz Tie Maisernte zärfte die verkesen ö bs bis 4 bh , däfen,, fiene, nenn, wlndhk. zn den Grahl abgeslzstmn ; Bala. Kenversionsnleihe 1b ö 1960. 3 so Stästseie nr. he . 10 ei ö
8 aer g, Rekordmenge von 25, 16 Mill. dz ergeben, was gegenüber d ᷣ z . Umlauf an' Reichsbanknoten um 461, Mill. auf 4639.5 1 ( J
des Kunsthandwerks werden Abschlüsse mit Dänemark, Polland Vorjahr einer Steigerung um 77 . — ich en me, ab ee Tinsen mittel, Käferfrei 4a 00 bis Ss 0 9 Tn del en i n G rn banifthe nen um 15s Mill. auf Prior. IX — ». Donau- Sgbe - Aldrig Ohl. Ss, , . und neue So Lei 100 Lei —
und dem Balkan gemeldet. Haushaltungsgeräte hatten Export- soll sogar mit 37 Mill. dr gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung 3 . . . ., 9 nn,, ü. äh. erhöht. Der ümanf an n n, , nahni, er, Delterr. Freditanstalt Wiener, , . t Robel r unter 500 Lei... 100 Lei — 81
erfolge besonders in kleinen Haushalts maschinen und Epezial⸗ um 94 & ergeben. Die Zuckerrübenernte wird auf 10,91 Mill. da. 53 00 ö. Geschl a ,, Hiesen p r g 0 G90 Mill. auf 1568173 Mill. RM. zu. ie Bestände der Creditbank D* ya, , 52 n,, Schwedische ... 100 Kronen 64,33 g
geräten. Lederwaren und die auf der Textil- und Bekleidungs⸗ H * nr, , . gegenüber der Vorjahresernte um 6706 Mt, do Ii f. 63 bis 6s Hh 3 nn, nur fi . an Rentenbankscheinen 66 ct mn w , w w. Gr er 2 S en, große 2 6 rs. 2 . 2 esse ausgestellten Erzeugni J wach nd * X bedeutet. ö v. —è— 6, sasi n Scheidemünze er Berücksichtiging von 14, er 6b, ? . re . Frs. u. 100 Frs. 80 6
„e, ngclelten Erzeugnisse hatten ebenfalls Anteil an den ; iwecke notiert i. swar: Jigngoon- Reis, unglaie⸗ ,,, ub eigz . hin, m. Alpine Montan Zi, 90, Felten u. Guilleaume 133,50, Krupp A-G. Sy nist a enn, Heseten 30 04 30 0
Auslandsaufträgen —— 4M, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis — — 4 gen . ; . ; , n. Berndorf = Prager Eisen — Rima- Murany 69 0b. Stoda⸗· isc 221 9 strägen. ⸗ ‚. ; e, ee ; ö 1 uf 119,2 Mill. RM. ermäßigt. Die fremden Gelder erndo , r ager 2 ] R 3. Tschechoslowakische: ; Der gestrige Tag diente den Großeintäufern vielfach dazn, Erfter internationaler Nadiokongreßz in Luzern. e ern, , ,, ,,,, ,,, ,, mit 8,3 Mill, RM. eine zunahmie unt Iö 6. Mill. Rebe. gen 8 A. G. 20g a0 Leykam Josess ⸗ Mh Bld Bär, g garen . 8 ihre reich sortierten Auftragsvorhaben zu verteilen. Dabei standen Luzern, 1. September. Am Montag traten die Vertreter der graupen Kälberzaͤhne 33, 05 bis 34, 06 Il Gerstennri . Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen tha * . n Sarner (D. N. B) J06 0. Deutsche 100 Kr. u. darunter 100 Frgnen 1 4 ö die Bedürfnisse fü 2883 ; nationalen Schutzverbände der Radioi ĩ e e ee is 356 39. . ; um ner Abnahme um 09 Mill. 75,9 Mill. RM. Im einzelnen msterd am, 1. S ö. ; Reichsanleibe Türkische . . . .. . . 1 türk. Pfund 1,84 die Bedärfnisse für das Weihnachsfest wieder im Vordergrund. e er, e. r , . ,, . . . 8 a n, , , ö. is , Tb . g 1 die Goldbestäube bei einer Abnahme um 19 * auf Reichsanleihe 1949 (Dawes; 33 * . ö 100 Peng w 2. In der Gruppe der Kleinmöbel fö pie von an me. ; 1 ge z ern zusammen. e erhand⸗ ottene 42,90 is 44,00 , oggenmehl, ype 9 Joldb 97 l ; rah 33 — ill. 1965 (houng) 30, 15, Gr o, Bayerische Staats⸗Obligat. 5 — ö pe der Kleinmöbel fällt die reichhaltige Verwendung lungen, die sich voraussichtlich auf einige Tage erstrecken werden, 25,50 M, Weizenmehl Type 790 31,10 bis 33,70 Hh lan nis r nenn een am Devisen bei 35 8 n ** go a den, n rn, Dresden .
. 7 *.
Von Valuten errechnete sich das engl. Pfd. mit 12,535, der Dollar mit 2,49.
z . ; 1 . . c 2 1911619, Silber fein prompt 21,25. Silber auf Lieferung Barren Beigische . . . . . .. 100 Belga 41,88 4 's, 12
2 * S 3 ⸗ . . . . * z ö 2 ' 6 B * h M2 h 0 2 — Budapest, 1. September. Die nahende Herbstsaison beginnt sich Sünfjahr⸗Plan für Schiffs neubauten in Mn den Abrechnungsstellen wurden im August abgerechnet 1919, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 138/25. Brasilianische.. w 91 ö 2 2
Bulgarische ..... J . 2 Wertpapiere. Canadische .. I kanad. Doll. 2,43 2,45 245
schmuck