2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1936. S. 4
nisse in deren Namen und für deren Rech⸗ nung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung; 3. Be⸗ und Abrech⸗ nung der von den Genossen direkt getätig⸗ ten Verkäufe in deren Namen und für deren Rechnung sowie Einzug des Geldes für diese Geschäfte; 4. die Förderung der Milchwirtschaft durch Hebung und Ver⸗ besserung der Butter⸗ und Käseherstellung zwecks Erzielung gleichmäßiger Molkerei⸗ erzeugnisse bester Güte; 5. die Erledigung sämtlicher mit der Marktregelung für Mol⸗ kereierzeugnisse verbundenen Arbeiten. Der Zweck der Genossenschaft soll aus—= schließlich gemeinnützig sein. Amtsgericht Braunschweig.
Crimmitschau. 33678 Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers ist heute, betr. den Sp ar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugs⸗Verein Lauter⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Lauterbach b. Schweinsburg, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1936 ist der 52 des Statuts dahingehend er⸗ gänzt worden, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch ist: mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß .... Nr. 3 ihre landwirtschaftlichen Erze ug⸗ nisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden; Nr. 4 sonstige Einrich⸗ tungen geschaffen werden, die der Durch⸗ führung der unter 1—3 genannten Zwecke dienen. Amtsgericht Crimmitschau, am 27. 8. 1936.
Donaueschingen. 335061 In das Genossenschaftsregister Band LV O.⸗3. 3 wurde heute zur Firma Groß⸗ einkauf der Kolonialwarenhändler der Baar e. G. m. b. H. in Donaueschingen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Edeka Großhandel Donaueschingen eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Donaueschingen, 26. August 1935.
Dresden. 133507] Auf Blatt 302 des hiesigen Genossen⸗ schaftsreggisters, betr. die Eierverwertungs⸗ genossenschaft für die Kreisbauernschaft Dresden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Die Genossenschaft wird nach S2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. J S. 914) gelöscht. Amtsgericht Dresden, 24. August 1936.
Essen, Ruhr. 33508] In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1936 zu Nr. 150, betr. die Genossenschaft Einkaufsgenassenschaft für Brennstoffe der Reichsbahnbediensteten im Direktionsbezirk Essen in Essen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1936 ist die Satzung 51 (Name) geändert. Der Name der Genossenschaft ist geändert in Brennstoffversorgung der Reichsbahnbediensteten im Direktions⸗ bezirk Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen. Amtsgericht Essen.
Finsterwalde, NX. L. 336791
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 56a ist bei der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Dollenchen am 28. August 1936 eingetragen worden: Bauer Richard Miethke, Bauer Franz Miersch und Land⸗ wirt Alfred Paulisch, sämtlich in Dollen⸗ chen, sind zu Liquidatoren bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. 7. und 2. 8. 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Finsterwalde (Nd.⸗Lausitz), 28. 8. 1936. Amtsgericht. Friedland, Oberschl. 33509]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12a — Spar⸗ und Darlehnskasse Grabine — in Spalte 2 heute eingetragen worden: Sitz der Genossenschaft ist Gers⸗ hain, Kreis Neustadt, O. S.
Friedland, O. S., den 21. August 1936.
Amtsgericht. IIerz berg, Elstern. 336801
Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der „Eier- und Geflügelverwer⸗ tungsgenossenschaft Falkenberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Falkenberg (Bez. Halle)“ eingetragen, daß Firma und Sitz geändert sind.
Die Firma lautet jetzt „Eier⸗ und Ge⸗ flügelverwertungsgenossenschaft Lieben⸗ werda und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Liebenwerda.“ Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Bad Liebenwerda.
Herzberg (Elster), den 28. August 1936.
Das Amtsgericht.
Schönlankßoe. 33681 Genossenschaftsregister Nr. 32. Elek⸗ trizitãt s verwertung sgenossenschaft e. G. m. b. H. in Putzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Ener⸗ gie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 16. De⸗ zember 1935. Amtsgericht Schönlanke, den 19. 8. 1936.
Springe. 33682 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen: Die Firma „Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Hachmühlen“ ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Hachmühlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hach⸗ mühlen“. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und das vom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. herausgegebene Einheits⸗ statut angenommen. Amtsgericht Springe, 10. August 1936.
Springe. 336831
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen:
Die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Völksen“ ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Völksen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Völksen“. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom I7. Mai 1936 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben und das vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗
gegebene Einheitsstatut angenommen. Amtsgericht Springe, 10. August 1936.
Waldenburg, Schles. 33684
In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 29. August 1936 bei der Verbrauchergenossenschaft Waldenburger Industriegebiet e. G. m. b. H. Weißstein in Schlesien eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Vertreterversammlung vom 19. Juli 1936 sind die bisherigen Statuten durch Statu⸗ ten vom 19. Juli 1936 ersetzt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Zeitz. 33685
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Wohnungsbaugenossenschaft zur Behebung und Linderung der Woh⸗ nungsnot, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zeitz, folgendes eingetragen worden:
Burch Beschluß der außerordentlichen Versammlung vom 12. August 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Bücher⸗ revisor Walter Scherz in Zeitz, Baumeister Max Benkwitz in Aue, Baumeister Otto Hentzschler in Zeitz mit der Maßgabe, daß je zwei der bestellten Liquidatoren zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Zeitz, den 29. August 1936.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Apolda. 336861
In das Musterregister wurde unter Nr. 840 eingetragen:
Landgraf, Max, Wirkermeister, Apolda, U offenes Paket mit 1 Muster für Damen⸗ jäckchen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 2166, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1936, 11,10 Uhr.
Apolda, den 24. August 1936.
Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. Im hiesigen Musterregister ist am 31. August 1936 eingetragen worden: Nr. 214. Firma Sächsische Metall⸗ warenfabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft in Aue, 1 Besteckmuster für sämtliche Grundbestecke, für Sonder⸗ bestecke und Besteckeinzelteile, Geschäfts⸗ nummer 555, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 29. August 1936, mittags 12 Uhr 15 Min. Amtsgericht Aue.
33687
Bis choiswerda, Sachsen. .I 3368
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 75. Firma Heimindustrie Putzkau R. Willy Paul in Putzkau: Ein Karton, enthaltend aus Chenille hergestellte Gegen⸗ stände, und zwar: Stück verschie dene Sportfiguren, Nr. 500; 1 Stück Olympia⸗ Ringe, Nr. 280. Geschäfts nummern: 500 bezw. 280, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juli 1936, vormittags 111 Uhr.
Bischofswerda, den 31. August 1936.
Das Amtsgericht.
Hermsdori, Kynast. 336891] In unser Musterregister ist am 26. August 1936 folgendes eingetragen worden: Nr. 191. Neumann E Staebe, Kynast⸗ Kristall, Hermsdorf (Kynast), Schliff 1605, 1650, Winde, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 8. 1936. Hermsdorf (Kynast), 31. August 1936. Amtsgericht.
Rosswein. 33690
In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 117. Firma Schulze Ulbricht Nachf. in Roßwein, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für Herrenschuhe, Fabriknummer 1470, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1936, vorm. 11 Uhr 15 Min. b) Nr. 118, Firma Sächsische Glasmanu⸗ faktur C. Hey in Roßwein, ein fest ver⸗ schnürtes Paket mit Abbildungen von 14 Modellen für Glasbeleuchtungskörper
in neuartigen Formen, zum Teil bedingt durch die besondere Gestaltung angewen⸗ deter — gewölbter — Gläser, Fabrik⸗ nummern HF 70, HF 71, HF 77, HF 78, HF 79, HR So, Hk si, HR sz, HRF sz, HF S5, HF S6, H 87, HR ss und HF 89g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1936, vorm. 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Roßwein.
Sebnitz, Sachsen. 33691]
Im Musterregister ist eingetragen wor⸗ den am 27. August 1936: a) unter Nr. 294, Zein, Georg, Kaufmann in Sebnitz, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend 17 Muster, Ansteckartikel aus Stoff⸗ und Papierlaub, verbunden mit künstlichen Beeren und Früchten, Nr. 22607, 22608, 22609, 22610, 22611, 22612, 22613, 22614, 22621, 22622, 22623, 22624, 22625, 22626, 22627, 22628, 22530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1936, vorm. 7 Uhr 58 Min.; b) am 28. August 1936: nnter Nr 295, Gottfried Max Anton, Kaufmann in Sebnitz, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend 50 Muster, Figuren, hergestellt aus Zellstoff, Chenille, Metallpapier, Draht, Papier und dergl., Nrn. 6993 bis mit 7067, 7022 bis mit 7058, 7Jo76 bis mit 7093, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1936, nachm. 2 Uhr 9 Min. Amtsgericht Sebnitz, am 31. August 1936.
Stolpen, Sachsen. 33692
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 143. Firma Josef Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 43 Modellen von Metallknöpfen, Ge⸗ schäftsnummern 6063 — 06085, 06107, O61 17 - 06135.
Nr. 144. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 42 Modellen von Metallschließen, Schnallen und Nadeln, Geschäftsnummern: 6257 — 6260, 6263, bꝛ64, 6267, 6270 - 6299, 6301, 6303 - 6305, 6308.
Nr. 145. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 33 Modellen von Metallschließen, Schnallen und Nadeln, Geschäftsnummern 6309-6314, 6319 bis 6329, 6337, 6338, 6345— 6352, 6358, 6361 — 6364, 6368.
Zu Nr. 143 —145 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1936, nachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 146. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 44 Modellen von Metallknöpfen und Metallschließen, Ge⸗ schäftsnummern 6365, 6366, 6367, 6370, 6371, 6373 — 6381, 6384 — 6390, 6392 bis 6397, 06136-06144, 06147, 06148, 065150 bis 06155, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1936, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Stolpen, 31. August 1936.
Wurzen. 33693 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 323, Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für abgepaßte Vorlagen, Teppiche, Läufer und Rollenware, Fabriknummern 5600, 5611, 5613, 5620, 350, 355 und 3ö6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1936, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Wurzen, den 31. August 1936.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Dresden. 33927]
Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1936 verstorbenen Kaufmanns Friedrich August Karl Peschke in Dresden, Anton⸗Graff⸗ Straße 16, wird heute, am 31. August 1936, 14,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Christianstraße 25. Anmeldefrist bis zum 28. September 1936. Wahltermin am 30. September 1936, vormittags 9, 30 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1936.
Amtsgericht Dresden. Abteilung TV.
Chemnitz. 33928] Ueber den Nachlaß der am 10. Juni 1934 in Siegmar verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Alice Marg. Ida verehel. Möbius geb. Rohlfs wird heute, am 31. August 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1936. Wahltermin am 1. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9g. November 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1936. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, 31. 8. 1936.
33929]
Püschner in
Kronach. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kronach hat am 1. September 1936, nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des am 2. Juli 1936 in Nordhalben verstorbenen Gastwirts Thomas Kuhnlein von Nordhalben den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weckert in Kronach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 22. September 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen zum gleichen Tage. Termin zur Wahl eines
Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1936, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 12. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Main æ. 33930 Konkursverfahren.
I. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ernst Feldhoff, alleiniger Inhaber der Firma gleichen Namens, ein Möbelverkaufsgeschäft betreibend, Mainz, Bahnhofstr. 5, wird eingestellt. II. Zu⸗ gleich wird gemäß § 101 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 28. August 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Volkswirt Dr. Waubert de Puiseau in Mainz, Bauhofstr. 3. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 24. September 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erf im Justizgebäude an der Ernst⸗ Ludwig⸗Straße, Zimmer Nr. 302.
Amtsgericht Mainz.
Wurzen. 339311 Ueber den Nachlaß des Zigarren⸗ händlers und Versicherungsvertreters Emil Otto Hornig in Wurzen, Bahnhofstraße 13, wird heute, am 31. August 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Reisland, hier. Anmeldefrist bis zum 19. September 1936, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. September 1936, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 19535. 3 K. 11/36. Amtsgericht Wurzen, den 31. August 1936.
Berlin. . 33932]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Netty Warmberg geb. Jelinowiez, Mitinhaberin der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma N. Warmberg, Berlin, Markgrafenstr. 27, wohnhaft fruher: Berlin, Geisbergstraße Nr. 25—26, jetzt: unbekannten Aufent⸗ halts, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 28. August 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelkaufmanns Hermann Brosig in Beuthen O. S., Hohenzollern⸗ straße 14, Inhaber eines Handelsgeschäfts mit Möbeln unter der eingetragenen Firma „Beuthener Möbelzentrale Hermann Brosig“ in Beuthen O.⸗S., Kaiser⸗Franz⸗ Josef⸗Platz 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ( Beuthen O. S., den 29. August 1936. Amtsgericht. 12 N 40/35 (a).
Delitzsch. 33934 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frl. Aenne Schwarzer in Delitzsch, Ritterstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 23. September 1936, 11 Uhr, Zimmer 208, anberaumt.
Delitzsch, den 29. August 1936.
Das Amtsgericht.
1339331
Friedland, Bz. Breslau. [33935
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Görbersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu Görbersdorf in Liquidation, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedland, Bz. Breslau, 21. August 1936.
Amtsgericht.
Kaiserslautern. 33936
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 29. August 1936 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Pfälzer Bauernschaft e. V. mit dem Sitze zu Kaiserslautern, nachdem der von der Gläubigerversammlung unterm 18. Juli 1936 angenommene und mit Beschluß vom 25. Juli 1936 bestätigte Zwangsver⸗ gleich die Rechtskraft beschritten hat, die Gebühr des Konkursverwalters auf 1400 Reichsmark — i. W.: eintausendvierhun⸗ dert Reichsmark —, dessen Auslagen auf 384,29 RM — i. W.: dreihundertvierund⸗ achtzig Reichsmark 29 Reichspfennig — die Vergütung für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf 150, — RM, 100, — Reichsmark, 150, — RM und 26, — RM — vorbehaltlich einer anderen Festsetzung nach Anhörung der Gläubigerversammlung — festgesetzt, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen diese, zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die den Mitglie⸗ dern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung Termin bestimmt auf Samstag, den 26. September 1936, vormittags 9 uhr, im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. 33937] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Mobilien⸗Zwecksparkasse (Em⸗
zetka) e. G. m. b. H., Kiel, Sophienblatt,
wird aufgehoben, da die Schlußver⸗
teilung stattgefunden hat. — 25 a N22 / 33. Kiel, den 26. August 1936.
anderen Verwalters und Bestellung eines
Medebach.
über das Vermögen des dandel Fritz Knecht in Füschen ist Teruhan Verhandlung und Abstimm: in;
schuldners und zur Prüfun eme lich angemeldeten . 2l. September 1036, 103 uͤhr auf Amtsgericht Medebach, Immer ot g stimmt. Der Vergleichs vorschla 5, Erklarung des Glaubigra fh, gu, der hie sigen Heschajts nel n sicht der Beteiligten niederge leut h Medebach, den 31. August gz Das Amtsgericht. ;
Neur ode. ᷣ Das Konkursverfahren über ö. mögen des Schreibwarenhändlen Blümel in Schlegel, Kreis Glanz, nach erfolgter Abhaltung des 6a termins hierdurch aufgehoben 1 Neurode, den 22. August 1935 Amtsgericht. ;
Reichenbach, O. L. , In dem Verfahren, betr. den n über den Nachlaß des Kaufmanns gn Koch aus Reichenbach (Oberlausiß n. Abnahme der Schlußrechnung, zu hebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis und zur Be schlufn der Gläubiger über die nicht dein Vermögens stücke Term in auf denz tember 1536, jd ühr, anbera nun Gebühren und Auslagen des gam verwalters sind in Höhe des verbleiben Restbetrages von 51,76 RM sesn⸗ worden. Amtsgericht Reichenbach 9 lausitz, den 28. August 1956. — 3.
Stettin. n Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Mn des am 22. Januar 1936 verstath Kaufmanns Albert Hasseier, zuleß Stettin, Barnimstr. 66, wohnhas nach erfolgter Abhaltung des eh termins aufgehoben. Stettin, den 13. August 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Zwickau, Sachsen. m
Das Konkursverfahren über daz! mögen der Firma Nagel E Co., 6e schaft mit beschränkter Haftung, Ct fabrik in Hartenstein, Sitz Zwickau; wird eingestellt, nachdem sich erg hat, daß keine den Kosten des Versch entsprechende Masse vorhanden is. Amtsgericht Zwickau, den 29. Augusl
Nordhausen. . Vergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma ß werk Albert Gerlach G. m. b. H. in! hausen ist am 26. August 1936, l das Vergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses eröffnet worden. gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. in Nordhausen. Vergleichstermin 26. September 1936, 9 Uhr, vor Amtsgericht in Nordhausen, Sedan Nr. 16, Zimmer Nr. 18. Die Gli werden aufgefordert, ihre Forden alsbald anzumelden. Der Antrag öffnung des Verfahrens nebst seinen lagen und das Ergebnis der met Ermittlungen sind auf der Geschäßt zur Einsicht der Beteiligten nieden
Nordhausen, den 26. August i
Die Geschäftsstelle des Amtsgertt
AlIünster, Westi. *
Die Firma F. A. Greis, Gef mit beschränkter Haftung in A Spiekerhof 38 (Vertrieb von Farben usw.), vertreten durch ihn quidator Dr. jur. E. Zimmen Münster, Kronprinzenstr. 8, ha einen am 31. August 1936 eingegm Antrag die Eröffnung des Len verfahrens zur Abwendung des n ; über ihr Vermögen beantragt.) S 11 der Vergleichsordnung wird h ẽntscheidung ber die Eröffnungs gleichs verfahrens der Rechtsanwalt in Münster, Salzstraße 54, Fern zum vorläufigen Verwalter beftel
Münster i. W. den 31. Augth
Das Amtsgericht.
m
Essen, Ruhr. ö Die Ueberwachung der Du des Vergleichsverfahrens über mögen der Firma Gesellschalt n schränkter Haftung in Firma Fr Gesellschaft mit beschrankter 5 Handel mit Lebensmitteln n wandten Artikeln in Essen, Lien, durch den Dipl.⸗Kaufm. Albert in Essen ist beendet. 6 Essen, den 27. August 193. Amtsgjericht. Hildesheim. . Das Vergleichs verfahren ae, mögen des Bauunternehmers j in Hildesheim ist am 26. Auguss Bestätigung des Vergleichs ang Hildesheim, den 29. Augmn Der Urkundo bean t e der Geschäftsstelle 8 des Amte
Schriftlein r, Echt Jer
Druck der Preußisch und Verlags ⸗Aktiengesell
Das Amtsgericht. Abteilung 26a.
Wilhel nistraße R.
3 N 1/65. In dem honliens h
Zwangsvergleichsvorschlag uu ke ;
der Jau d rifnummer Ss8 (Holzkohlen usw.) sind die Worte * *
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Rsscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 Qacd einschließlich 0, 8 eM Zeitungsgebůhr, aber ohne Helellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle j, S0 Mc monatlich. Ille n,, . ö. ö . Selbstabholer in , e , ü lhh e Anjeigenstelle »Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser eitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, lien kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur n l e n, r. pen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich e Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3533. 1
nenatlich
—
1. 206 RNeichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
murerteilungen.
n von Exequaturerteilungen.
machung über den Londoner Goldpreis. ung über Zolländerungen. Vom 3. September 1936.
ung über die Einführung der „Bestimmungen über die summng, Messung und Sortenbildung des Holzes in im rechtsrheinischen
heutschen Forsten vom 1. April 1936“ mn. Vom 31. August 1936.
Amtliches. Deutsches Reich.
molnischen Konsul, in Allenstein, Antoni Za— iPA t namens des Reichs unter dem 29. August 1936 suatur erteilt worden.
m. Generalkonsul der Vereinigten Staaten von min Köln, Alfred W. Klie forth, ist namens des nnter dem 27. August 1936 das Excquatur erteilt
n Chilenischen Wahl⸗Konsul in Dresden, Gustavo Erüger, ist namens des Reichs unter dem 25. August 5 Cxequatur erteilt worden.
dem Spanischen Konsul in Bremen, Miguel de bro'y Villamazares, namens des Reichs mm 29. März 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.
dem Spanischen Konsul in Dresden, Enrique älez de Amezüa ry Mayo, namens des Reichs m8. Oktober 1935 erteilte Exequatur ist erloschen.
dem Argentinischen Wahl-Konsul in Weimar, Wal— ifm ann, namens des Reichs unter dem 16 Juni ilte Exequatur ist erloschen.
nimachung über den Londoner Goldpreis
sl der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ng der Wertberechnung von Hypotheken und n Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). mnener Goldpreis beträgt am 4. September 1936 eine hien eh w 2 — 138 sh 0 4, nuch. W rung nach dem Berliner Mittel- . für ein englisches Pfund vom 4. Sep- enber 1936 mit RM 12545 umgerechnet - RM 86,5 5867, E ram Feingold demnach... — pen ce 3, 2577, seutche Währung umgerechnet.... = RKähn 27s? mn, den 1. September 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
berordnung über olländerungen. Vom 3. September 1936.
Grund der Veror e aß
mn erordnung des Reichspräsidenten zum ) Virtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ n vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ U 6 §8 1 Geichsgesetzbl. J. S. 121, 2G) sowie ( ner grdnung des Reiehspräsidenten über außer⸗ 8 naßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ 2) wird folgendes verordnet:
. §1.
a ü wird wie folgt geändert:
Tarifnummer 23 Gartoffel ti in en , gn l offeln, frisch) sind folgende ö. ist folgende Anmerkung anzufügen: in. ö ung., Kartoffeln, wenn sie durch hr . Reichsminister für Ernährung ce d wsirtschaft zu bestimmende Stelle ; ö. werden, bis 30. November 1936
sst die Anmerkung zu streichen.
z, und Torfkohlenpulver, auch ausgelaugt oder in
die sächsischen Teilnehmer am Reichsparteitag in Nürnberg aus. Anträge Postamt Dresden A] entgegen, dem die beiden fahrenden Sonder—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm en und
o mm breiten Zeile 1,10 Mä, ei ö 92 mm breiten 3 einer dreigespaltenen 3 mm ho
Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32.
st darin auch unterstrichen) oder dur
hervorgehoben werden sollen. — Befriflete Anzeigen müssen 3 T 2 ** 166 49 e vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle 1 en.
9
en und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
eile 1,35 ac.
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Freitag, den 4. September, abends 6. .
„Knochenkohle,“ zu streichen.
. X der Anmerkun ist das Wort „Weinbrand“ zu ersetzen durch „Weindestillat/
5. Die Tarifnummer 193 B erhält folgende Fassungi
193BI Fett oder fettes Oel enthaltende Bleich⸗
erden von der Raffination von Fetten oder fetten Oelen in Form von Preßrückständen; . Fett oder gehärtetes fettes Del enthaltende aus— gebrauchte Katalysatormasse von der Härtung von . oder fetten Oelen in Form von Preßrückständen 4
6. In der Tarifnummer 238
frei
streichen.
J. Hinter Tarifnummer 378 B nummern einzufügen: 3780 Nicht aktive Kohle, auch Koks, in Pulver— oder . auch zu Stäbchen e eh, auch ausgelaugt oder in sonstiger eise behandelt, anderweit nicht genannt: , mhle, 9 ö. . w nmerkung. Nicht aktive Kohle, au Koks, der Nr. 378 6 Abs. 2 zu ö gepreßt zur Herstellung aktiver Kohle unter Zollsicherun g. frei 37801 Aktive Köhlen aller Art.. 1 4 8
82
fre 4
Diese Verordnung
tember 1936 in Kraft tritt. Berlin, den 3. September 1936.
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. d M: Dr. wal
Der Reichswirtschaftsminister. . A Dr. Spitz g.
Verordnung über die Einführung der „Bestimmungen über die Aus— formung, Messung und Sortenbildung des Holzes in den deutschen Forsten vom 1. April 1936“ im rechts rheinischen Bayern. Vom 31. August 1936. Auf Grund der S5 1, Nr. 1, und 6 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst- und Holzwirtschaft v. 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1239) wird verordnet: Einziger 5. „„Die Verordnung über die Aushaltung, Messung und Sorten— bildung des Holzes in den deutschen Forsten v. 1. 4. 1936 (ver⸗ öffentlichtæ im Reichs und Preußischen Staatsanzeiger v. 17.4. 1936 Nr. 89) tritt für das rechtsrheinische Bayern erst am 1. 4. 1937 in Kraft. Berlin, den 31. August 1936. Der Reichsforstmeister. J. V.: v. Keudell.
Nichtamtliches.
Verkehrswesen. Sonderpoftanstalten fahren nach Nürnberg.
Zwei Marschstaffeln von Teilnehmern des Gaues Sachsen der NSDAP., die am 3. September von Hof aus den Anmarsch n Reichsparteitag in Nürnberg beginnen, werden durch je eine ahrende So er e dm stan begleitet. Beide Postämter führen Stempel mit der Inschrift: „Dresden of — Nürnberg, Marsch— . tund der Umschrift „Marschstaffel zum Reichsparteitag der NSDAP. — Gau Sachsen —“. Die beiden Postanstalten ver⸗ ' Postwertzeichen, nehmen Briefsendungen, gewöhnliche Pakete und Telegramme an und geben Postsendungen jeder Art und Telegramme an die Marschteilnehmer und später auch an
auf Abstempelung von Sammlermarken nimmt das
je behandelt; zu streichen.
postanstalten unterstellt sind.
3. In der Tarifnummer 158 (Enochenkohle usw.) ist das Wort
2 zu Tarifnummer 150 (Bein usw)
(Steinkohlen usw.) sind im dritten Halbsatz Goks usw. die Worte . eagle, zu
sind folgende neue Tarif⸗
tritt am 25. September 1936 in Kraft mit Ausnahme der Bestimmung in 5 1 Rr. 1, die am 14. .
1936
Berliner Fernsehstellen während der Funk⸗ ausstellung und des Reichsparteitags.
Seit Eröffnung der Großen Funkausstellung Berlin 1936 und für die Zeit des Reichsparteitags in Nürnberg sind in Berlin neben den seit längerer Zeit bestehenden wieder weitere Fern⸗ eh st ellen geöffnet worden, um Uebertragungen von der , und Bilder vom Reichsparteitag zu zeigen. Die Fernsehstellen sind von 14 bis 16, 17 bis 198 und 2h bis 2 Ühr in Betrieb. Vorhanden sind demnach folgende Fernsehstellen:
Berlin 0 18, Palisadenstr. 99, Berlin N 24, Artilleriestr. 10, Berlin Wöo0, Geisbergstr. 9, Berlin W 66, Leipziger Str. 13 BFerlin-Charlottenburg, Berliner Str. 52 — 51 und Gosthestr. 3— 3. Berlin Friedenau, Schmargendorfer Str. 27 — 25, Berlin- Lichten⸗ berg, Dottistr, 12— 18, Berlin Neukölln., Richardstr. 115 = 120 Berlin Schöneberg, Hauptstr. 27 — 29, Berlin-Spandau, Pols⸗ damer Str., 52 — 55, Berlin-Steglitz, Bergstr. 1, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 134 135, Berlin⸗Weißensee, Charlottenburger Straße 149, Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 42. Außerdem die Fernsehstuben im Haus der Deutschen Arbeitsfront in Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Berliner Str. 99 -= 199, im Haus des deutschen Rundfunks, Berlin -Charlottenburg, Mafuren Alle? und in Berlin-Pankow, Wollankstr. 134.
Postscheckkonto: Berlin 41821
Kunft und Wissenschaft.
Ein italienisches Urteil über die Ausftellung „Sroße Deutsche“ im Kronprinzenpalais.
In der bedeutenden norditalienischen Zei Trieste⸗ , ,. Umbro Apollonio eine sehr eingehende und interessante Besprechung der bis Ende September verlängerten Ausstellung im Kronprinzenpalais. Als künstlerische Saupt⸗ werke werden Dürers Münchener Selbstbildnis und die an Kraft der Selbstdarstellung gleichwertige Selbstbildniszeichnung Grüne⸗ walds genannt. In den Selbstbildnifssen Eafpar David Friedrichs und Hans von Marses sieht der italienifche Sonder⸗ berichterstatter bereits Züge der Dekadenz. Corinths Art lehnt er als zu wirklichkeitsfern ab. Im übrigen werden die Porträts von Lenbach trotz theatralischer Effekte mehr anerkannt als Bildnisbüsten Schadows, die zu schematisch seien. Einen starken Eindruck machte Hildebrands Böcklinkopf auf den Italiener.
Die deutschen Kaiserdarstellungen des Mittelalters werden ausführlich gewürdigt; wenn sie auch manchmal naiv seien, wie etwa die Statuette Karls des Großen, so strahlten sie doch einen eigentümlichen Zauber aus und besaßen eine stärkere sinnbild⸗ liche Kraft als die Erzeugnisse späterer Zeiten. Abgelehnt werden die meisten Bildnisse der bürgerlichen Epoche, so der in trivialer Pose gemalte Curtius. . . Man soll Goethe lieber lesen, als seine Bildnisse betrachten heißt, es weiter; ste könnten fein Bild in unserer Seele nus schädigen. ̃ Unvergeßlich durch liebliche Schönheit und Anmut sei der zwölfjährige Mozart; ferner gehörten die Bildnisse von Stifter und von Haydn zu den stärksten Eindrücken der Ausstellung im Kronprinzenpalais. Ausführlich wird die Gruppe der Deutschen im Ausland ge⸗ würdigt, deren Reihe sich nach Ansicht des Berichterstatters noch hätte vervollständigen lassen. Abschließend heißt es, die Aus stellung „Große Deutsche“ sei die interessanteste kulturelle Ver⸗ anstaltung der Olympiazeit; sie habe ihre Aufgabe erfüllt, dem ausländischen Publikum das geistige Erbgut in Erinnerung zu bringen, daß das deutsche Volk seit den frühesten Anfängen sein?r Geschichte verwalte und glücklich vermehre—
9 Handels ieil.
Mängel in der Namensführung des Minder⸗ kaufmanns.
3 . w in den beteiligten Wirtschaftskreisen Klagen darüber geführt, daß Minderkaufleute und Sandwerker im
Seit Jahren werden
Sinne der Vorschriften des HGB. im Geschäftsverkehr sich nicht ihres ausgeschriebenen Vor⸗ und Zunamens bedienen, sondern vielfach abweichend davon eine firmenähnliche Bezeichnung oder Abkürzung ihres Namens führen. Dadurch ist iin zahlreichen Fällen eine Verschleierung der persönlichen Verhältnisse der Be= triebsinhaber eingetreten. Der Rhein Mainische Industrie⸗ Und Dandelstag hat an die maßgebenden Stellen, u. a. auch an den Reichsjustizminister, zwecks Gesetzesänderung eine Eingabe ge⸗ richtet. Der Reichsjustizminister hat dem Rhein Masnischen In— dustrie⸗ und Handelstag geantworcet, daß er sich mit dem Reichs- wirtschaftsminister wegen der angeregten Abänderung des 5 1 des SGB. und des z 15a der Gewerbeordnung in Verbindung gesetzt habe. Da eine Regelung der Namensführung der Minderkanf⸗ leute im Geschäftsverkehr zweckmäßig erscheint, sei eine ent⸗ sprechende Ergänzung der erwähnten Vorschriften im Gefch= gebungswege in ö genommen. Demnach ist nunmehr mit einer befriedigenden Regelung der für Minderkaufleute geltenden Bestimmungen zu rechnen.
—
tung Poypoli di
,.
6
n,, J ö ö ö 2 ,,, .