Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1936. S. 4 22
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 3. September 1936: Gestellt 23 188 Wagen, Sicht gestellt 62 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des VD. A B.“ am 4. September auf 55,15 M (am 3. September auf 55, 75 4M) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen De visen⸗ und
Amsterdam, 3. September. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 23, London 7,413, New York 147,25, Paris 9, 693, Brüssel 24.87, Schweiz 48,0901, Italien —— Madrid ——. Oslo 37,273, Kopenhagen 33,124, Stockholm 38,25, Prag 609,00.
Zürich, 4. September. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 20, 19), London 15,454. New York 306,15, Brüssel 51,81. Mailand 24.13, Madrid — —, Berlin 123 373. Wien (Noten) 56, 85. Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 3. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 446,00, Berlin 179,10, Paris 29,45, Antwerpen 75,26, Zürich 145,30, Rom 36,00 nom, Amsterdam 302,55, Stockholm 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 56, Prag 18,55, Wien — —,
Wien, 3. September. (D. N. B.) Amtlich. 5 o Konversionsanleihe 193459 190,90, 3 0, Staat en Prior. — — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 65 960 elenl. — — Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein * Tinn Creditbank —— Staatseisenbahnges. 30, 15. Dynamit Ri Scheidemandel A.-G. — — A. E. G. Union nom. 160
[In Schi r
1m . Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 32, 09, Felten u. —— Krupp A.-G., Berndorf 115,90, Prager Eisen Murany 62 50, Skodawerke — — Steyr - Daimler. n 209,25, Leykam Josefsthal — Steyrermühl — = h
Am sterdam, 3. September. (D. N. B.) 70ö
Brown⸗Boveri⸗Werke 40, 9090, Siemens Shen 1
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Dan 3. September. (D. N.
zig, 26, 10 G., 26, 86
New York 5,3045 G., 5.3 Brüssel 89, 52 G., 89,88 B Kopenhagen 119,17 G., 11
173,54 B. 35,05 B., 138, 7 B. 134366 B. Wien, 3. September. (D. N. B.) kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] 214,55, Brüssel 90,00,
York 533,09, Oslo 134,84,
Stockholm 138,39, Warschau 100,81,
Zahlung oder Scheck New Jork 528,31. Prag, 3. September. (D. N. B.)
974,90, Zürich 796,50, Oslo 614,00, Kopenhagen 546 00. London 122.123, Madrid ——, Mailand 190, 5, New York 24325, Paris Stockholm 629, 50 Wien 569, 90, Polnische Noten 453, 00 Belgrad 55,5116, Danzig 457.00, Warschau 456350. — (D. N. B.) Wien S0, 454, Berlin 136,20. Zürich 111,224. Belgrad 7, 85. .
London, 4. September. (D. N. B.) New York 5031s is, Paris 76,5l, Amsterdam 742,00, Brüssel 29, See, Italien 64906, Berlin nom., Lissabon 11036, Kopen⸗
159,55,
Bu dapest, 3. September.
12ů523, Schweiz 15.454, Spanien 42,25 hagen 22,40, Wien 26,68, Istanbul
Buenos Aires in S 15,90. Rio de Janeiro 412,90. ; (D. R. B.) Schlußkurse, amtlich] Deutschland — —, London 76,56. New York 15,19, Belgien 256,50, Schweiz 4951.8,
Paris, 3. September.
Spanien — —, Italien 119,45,
Holland 1631,50, Oslo — —. j 4 Rumänien ——, Wien — —
Kö
/ 1
B, Auszahlung Berlin werkehrsfiei) 21303 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei) 99, 9 G. 100209 B. — Auszahlungen: Amfterdam 360,00 G. 361,44 B, Zürich 172.866.
Budapest — —, hagen 119,77, London 26,90, Madrid — —, Mailand 41,72, New Paris 35,21,
Belgrad — —, Warschau — —.
B.) Auszahlung London
255 B., Paris 34,91 G., „Stockholm 137,63 G., 9, 63 B., Oslo 134, 14 G., hagen S9, 25, ö ; 75, 75. Ermittelte Durchschnitts⸗ Amsterdam 362,75, Berlin Bukarest — —, Kopen⸗
Prag 21,õ 74, Sofia — — Zürich 174,06. — Briefl.
Amsterdam 16,46, Berlin
5 90 Alles in Pengö)] — —
627,25, Warschau 26, 75, hof 144,00.
Kopenhagen 14,00,
Stockholm 395,00, Prag
Neu Guinea
155,50, Paris 25, 45, Amsterdam 262,50, Kopenhagen 86,65, 386,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien — —, Warschau 73, 00. . Oslo, 3. September. (D. N. B) London 19,90, Berlin 160,25, Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 269, 75, Zürich 130,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Rom 31,50 nom, Prag 16,65, Wien — —,
Frankfurt a. M., 3. September.
äußere Gold 14,00, 4 0ᷣ0 Irregation k 9 k
Buderus 107,55, Cement Heidelberg 144,00, Dtsch. Gold u. Obl. —
g8, 50. Lahmeyer 1839,00,
Alsen
Warschau 84,30. . Stockholm, 3. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 65,50, Schweiz. Plätze 126.25,
83 Oslo 97, 60 0 GC)
Mos kau, 26. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 06, 1 engl. Pfund 25,47, 100 Reichsmark 203,29.
—
London, 3. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 198/3, Silber fein prompt 216 /ig. Silber auf Lieferung Barren 195 8, Silber auf Lieferung fein 2155, Gold 138/23.
Wertpapiere. (D. N. B)
Tehuantepec abg. 8,00, A
Silber 273,00, Dtsch. Linoleum 169,00, Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzmann 128,75, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 93,25, Rütgerswerke
128,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 117,00, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 3. September. (D. N. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 98,75, Vereinsbank 117,)90, Lübeck⸗Büchen 74,00, Amerika Paketf. 13,50, Hamburg⸗Südamerika 40,90 B., Nordd. Lloyd Dynamit Nobel — — 111,50, Harburger Gummi 175,00 B., Holsten⸗Brauerei 106,50,
Zement 159,00 226,00, Otavi 32,0.
5 o /9 Mexik.
Washington Obf. 1945
H
damsche Bank 123,50, Warschau
2 1
Bank Pfdbr. 1953 ——, 7
winnber. 6z o/ Verein. Stahlwerke Zert. v. Aktien — —
Banken Zert. ——, Ford
1951 — — 7 0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und 700 R. Bosch Doll. Obl. 1950 — —, 7To/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A J oso Cont. Gummiw. A. G. / kirchen Goldnt. 1934 — — 60, Harp. Bergb.⸗Obl. 1949 — — 6 0J0 J. G. Farben Obl. 1945 — 70 Stahlwerke Obl. m. Op. 1961 — — 70o Rhein.⸗Westf.
— — 7000 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Kalske bl. 1935 * 60/9 Siemens⸗Halsle, gen bl. 1930 — —, To Verein. Stahlwerke Obl. 193
709 Rhein⸗Westf. Elektr. Gong Eschweiler Bergw. Obl. 1953 — — Kreuger u. Toll — — 6 0 Siemens u. Halske Obl. 193560 — —
Reichsanleihe 1943 (Dawces) 18 3, SJ o Den sche nia 1965 (Young) 21325, 64 60 Bayerische Staats-Obligat. Ihn nl Leh Bremen 1935 — — 60 Preuß. Obl. 1982 145,76 7o/9 Deutsche Rentenbank Obtf Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Ig 0/9 Pr.
3
Deutsche Reichsbank —,
J i Zink Obl. 1951 . 8d Lo un g
6 0
— — 1
Sol. 1hoöß — . 260 1 og Rhein⸗-Elbe Union Sbl . 5 jähr. Noten =*
— —
; 1951 Sol. Lit. 16512 5 6. 3 Obl. 195) ö. . 8 Akt. (Kölner Emission) — –—
Hamburg⸗ Bra
Guano bei Preisen von 33 4 für
Sffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmärlten
dford, 3. September. (D. N. B.) Garne lagen ů Kammzüge hatten lebhafteren Handel und die Grundstimmim
6 er Durchschnittskette schwächer.
weiteren Abwärtsbewegung wirkten aber Nachrichten über di legung des chinesisch⸗japanischen Zollstreits entgegen.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. 9. 16. Genossenschaften, 12. 13. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
11
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche . Gesellschaften m. b. H.
Unfall- und Invaliden versicherungen. Bankausweise,
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung
nderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Unter suchungs⸗ und Strafsachen.
l3 38 z Steuersteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Ludwig Haas u,. seine Ehefrau Johanna, geb. Ratheim, zuletzt wohnhaft in Aachen, Maria⸗-Theresia-Allee 13, zur Zeit im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 42 000 RM, die am 1. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften, Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 5h09, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 19321 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 4. 4. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei— stungen an den Steuerpflichtigen zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen,
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtstener-Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der len nn nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Aachen, den 25. August 1936.
Finanzamt Aachen⸗-Stadt.
Reichsfluchtsteuerstelle Dst. XIII 6/2024.
338731 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der kaufmännische Angestellte Dr. Martin Cohn, geboren am 5. Nov. 1891 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Bln. Charlottenburg, Giesebrechtstr. 11, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine restliche Reichsflucht⸗ steuer von 5625 RM, die am 1. April (936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ sangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil L 1931 Seite 699; 1933 Seite 571 1934 Seite 32, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen auf die gemäß § 9 di 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes estzu⸗
und Strafverfahren entstandenen
setzende Geldstrafe und alle im K un entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und erf h Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. .
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗— schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zufühken.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. 5. 1936.
Finanzamt Charlottenburg⸗West. Unterschrift.)
3. Aufgebote.
34076 Aufgebot. ;
Der Ehefrau Kaufmann Jakob Reiz, Katharina geb. Hölzemer, früher in Köln⸗Deutz, jetzt in Altenrath, Siegkreis, Bevollmächtigter: R.⸗Anwalt Hartzke,
lorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Altenrath Band 12 Blatt 461 in Abt. III Nr. 3 zugunsten der Wirtschaftshilfe A. G. für Finanzierungen zu Frankfurt a. M. ein⸗ getragenen Grundschuld von 3500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Siegburg, den 29. August 1936.
Das Amtsgericht. 2.
Willi Herrmann, zuletzt wohnha Halle a. S., für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird auß dert, 6. spätestens in dem au 22. März 1937, 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Adolf⸗h Ring 18, Zimmer 1834, anberm Aufgebotstermine zu melden, wid falls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über! oder Tod des Verschollenen zu en vermögen, ergeht die Aufformde spätestens im Aufgebotstermine den
richt Anzeige zu machen. . Halle a. S., den 24. August n Das Amtsgericht. Abt. Ig.
34077 Beschlusß.
In der Nachlaßsache nach der Anna Langenbahn, geb. Lück. Witwe des Landwirts Heinrich Langenbahn aus Erfweiler⸗Ehlingen, ist von dem unter⸗ zeichneten Gericht am 3. August 1934 ein Erbschein ausgestellt worden, worin bescheinigt ist, daß die am 17. Juni 1934 in Erfweiler⸗Ehlingen verstorbene Anna Langenbahn, geb. Lück, Witwe des Land⸗ wirts Heinrich Langenbahn von da, auf Grund Gesetzes von ihren Töchtern und ihrem Sohne 1. Pauline Eckart, geb. Langenbahn, Witwe des Bausteigers Raimund Eckart in Homburg, Richard⸗ Wagner⸗Straße, 2. Maria Ries, geb. Langenbahn, Frau des Rentmeisters Mathias Ries in Reiskirchen, 3. Anna Litzenburger, geb. Langenbahn, Frau des Kaufmanns Max Litzenburger in Blickweiler, 4. Jakob Langenbahn, Land⸗ wirt in Erfweiler-Ehlingen, zu je einem Viertel beerbt worden ist. Dieser Erb⸗ schein ist unxichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Blieskastel, den 28. August 1936.
Amtsgericht: Dr. Metzler.
34078 Aufgebot. ; Der Kaufmann Paul Kingerski in Rosenberg, Wpr,, hat beantragt, den verschollenen Besitzersohn Kurt Ballem⸗ sti, geboren am 11. 12. 1899, zuletzt aufenthaltsam in Karrasch, Kreis Rosenberg, Wpr., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschol⸗ lenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Deutsch⸗Eylau, den 26. Aug. 1936. Amtsgericht.
33877 Aufgebot. Die Ehefrau Emma Herrmann, ge⸗
33878 Aufgebot. Die verehelichte Maria Krüge Schulz geschiedene Kettner in Briesnitz bei Sagan hat beantraß verschollenen Arbeiter Emil fte ihren geschiedenen Ehemann, gt am 7. April 18565 in. Bergishon Sagan, zuletzt wohnhaft in Ditz bei Sagan für tot zu erklären zeichnete Verschollene wird auf sich spätestens in dem auf den A. 1937, 10 Uhr, vor dem unth neten Gericht, Zimmer Nr. k, raumten Aufgebotstermine zu n widrigenfalls die Todeserklärum gen wird. An alle, welche M über Leben oder Tod des Versche zu erteilen vermögen, ergeht ü sorderung, spätestens, im Au termine dem Gericht Anzeige zu n Amtsgericht Sagan, 20. Augm
33879 Aufgebot. iz Die Eheleute Bernhard lich und Anna geb. Matz in Behlt ten durch Rechtsanwalt Dr. An in Schönlanke, haben beanttis verschollene Altsitzerin uon Matz geb. Rozynski, zuletzt ph in Behle, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, si stens im Aufgebotstermin am 3. 1937, 17 ühr, vor dem nn neten Gericht, Zimmer 11, widrigenfalls die Todese rllctun en wird. An alle, die Alu r jeben oder Tod der Verschollen teilen vermögen, ergeht zien rung, spätestens im Aufgebct dem Gericht Anzeige zu nahen Das Amtsgericht Schönlam den IJ. August 193.
Verantwortlich für, Schritt
Anzeigenteil und für den e
Präsibent Dr. Sch Lan g eg
Bruch der Preußischen Dutt
und Verlags⸗ n in, Wilhel mstraße 37
Vier Veilagen
borene Kubens in Halle a. S. hat be⸗
Siegburg, hat das Aufgebot des ver⸗
antragt, den verschollenen Kaufmann
(einschließlich Börsenbeilog zwei Zentralhandelsregisterb
. Er st e Beitage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Freitag, d
en 4. September
1938
206
pruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
* Wortkürzungen werden
vom Verlag nicht vorgenommen.
gen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
js rn der
landslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckworlage. en Schriftgröße unter,„Petit“ liegt, können nicht verwendet
Her Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, „ruckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Uufgebote. nreil vom 28. 8. 1936 ist der Ih von dem Nürnberger
minfsverband, in Essen a. R. pon der Firma F. Sauer
,. Weinstraße 14, augenom⸗ . 250. — RM, zahl⸗
Hel über ö Febrnar 1536 beim Spar⸗ sberei ö 63 F. 9/35) den 28. August 1936. Amtsgericht.
Beschluß. Antrag des Schuhmachers
hier in m 17. Februar 1932 ausge⸗ sthein nach der am 2. April prlenen Ehefrau des verstor⸗ nnannes Ludwig Bänfer, zeborene Schnug, ist unrich⸗
d daher für kraftlos erklärt.
burg, den 31. Aug ust 1936. Das Amtsgericht. .
Bekanntmachung.
michlußurteil vom 21. August k am 30. April 1844 zu
geborene Gottlieb Iczek für borden. Als Zeitpunkt des y der 1. Januar 1876 fest⸗
seim, den 21. August 1936. Das Amtsgericht.
deffenlliche stellungen.
fentliche Zustell ung. ken: 1. Zeitschriftenvertreter Lin Berlin, Transvaalstr. 44 urch Rechtsanwalt Stamm in gen Marta Knoll geb. To⸗ Ib. R. 149. 35 — ; 3. Marie ih geb. Dzedziulia in Halen⸗ un durch Rechtsanwalt Zobel vgen Obergärtner Wilhelm sch — 241. R. 163. 366 —; Hogelsang geb. Nockemann in tttelbecks tr. 18/19, vertreten szanwalt Gutzeit in Char⸗ hegen Kaufmann Hermann 1 — BD9. R., 379. 36 —: mterbach geb. Hoffmann in keinestraße 13, vertreten durch it von le Cop in Berlin, hinenführer Paul Lauter⸗ Fi. R. 221. 358 —; 5. Jenny Ganter in Weißensee, ver⸗ Rechtsanwalt Herrmann in hug, gegen Arbeiter Kurt 6j. R. 421. 35 — ; 6. Alma wicz geb. Stöpel in Berlin, uch Rechtsanwalt Kriegbaum gegen Kaufmann Max mwiez — 241. R. 198. 335 — Ichernetzki geb. Kempinskaja mug, vertreten durch Rechts⸗ bl in Berlin, gegen Jour⸗ we Tsche rnetzti — 241. R. Martha Fromm geb. Hinz thelmsruh, vertreten durch it Sandstein in Berlin, gegen red Fromm — 223. R. ( Hediwig Kubsch geb. Kor lin, Kopernikusstraße 4, ver⸗ Rechtsanwalt Jaene in mug, gegen Kontrolleur Bo⸗ kö Ku bsch 253. R. lb Gertrud Engelhardt in = an fstrghe 18, vertreten sampalt Menz in Berlin, ä Engelhardt — 2239 R. Firma Schokoladenfabrik 2 bertreten durch den mr Dr. Hüther in Saalfeld, un durch Rechtsanwalt Dr. urin, Tessauer Str. A, ! linold Skomr on, früher te Schönhaufer Straße * Straße 11 — 406. 0. ͤ dildegard Neumann geb. En n pelhof, Berliner Str. teten durch Rechtsanwalt empelhof, Dorfstr. 19.20, nn Alfred Jauch in Sieg⸗ unf 8 — 332. 0. 67. 385 — tra Helinsty geb. Finger
; ber fraß 11, vertreten ̃
J 5 20 —
Skopnik in Friedenau, maehen; 1. Frau Ehgrlotte w) geb. Slarke, früher in Muße 139. 3. ihren Ehe⸗ ö mregisseur Slatan Thodo— „Dudow), früher in Span—
tistzrhorn ien 64 — 208. O.
9
n Hersfeld, für kraft.-
Neuwied, Bering⸗
num gn Uhr, und
stellter Günther Gottgetreu in Berlin, Schleiermacherstraße 11, vertreten durch
Rechtsanwalt Geschke in Berlin, Woyrsch⸗
straße 49, gegen Kaufmann Arthur Heydemann in Berlin, Rankestr. 7 — 230. O. 170. 36 —; zu 1410: auf Ehe⸗ scheidung, zu 11: auf Zahlung von 1109,30. RM Warenforderung nebst 5 55, Zinsen seit dem 13. Juli 1936 und Kosten des Arrestverfahrens, zu 12: auf Zah⸗ lung von 1000 RM Darlehn nebst 4 3. Zinsen ab 15. 6. 1934, sn 13: auf Zah⸗ lung von 1600 RM Darlehn nebst 5 vom Hundert Zinsen von 1550 RM seit 12. 6. 1933 und 50 RM ̃seit 5. 9. 1933 und Duldung der Zwang vollstreckung in das eingebrachte Gut, zik 14: auf iu von 709 RM Einlage nebst 4 * Zinsen seit 1. Januar 1935. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 2: um 195 Uhr, zit ], um 193 utzr, zu o: ar zu 1: auf den 28. Oktober 1936 vor Zivilkam⸗ mer 50, Zimmer B365, zu 2: auf den 31. Oktober 1936 vor Zivilkammer 41, Zimmer 245, zu 3: auf den 31. Oktober 1936 vor Zivilkammer 89, Zimmer 382, 98 4: auf den 4. November 1936 vor
wilkammer 54, Zimmer 242, zu 5: auf den 6. November 1936 vor Zivil⸗
auf den 7. November 1936 vor Zivil⸗ kammer 41, Zimmer 245, zu 8: auf den 11. November 1935 vor Zivil⸗ kammer 22. Zimmer A204, zu g; auf den 14. November 1936 vor Zivil⸗ kammer 53, Zimmer B 365, zu 16: auf den 4. Dezember 1936 vor Zivil⸗ kammer 20, Zimmer 247, zu 11: auf den 24. Oktober 1936 vor der 6. Kammer für Handelssachen, Zimmer 237, zu 12: auf den 26. Oktober 1936 vor Zivil⸗ kammer R, Zimmer A A2, zu 133 auf den 3. November 1936 vor Zivil— kammer 8, Zimmer 122, zu 14: auf den 5. November 1936 vor Zivilkam⸗ mer 39, Zimmer 22, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. September 1936. Landgericht.
33890 Oeffentliche Zußtellung.
Die Anneliese Wolpert, geb. 26. 6. 1930 in Stuttgart, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, das Jugendamt in Waiblingen, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Hechingen. klagt gegen den Fuhrmann Fridolin Abberger, zuletzt wohnhaft in Dettlingen (Hohenz.), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt mit dem Antrage: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin an Unterhalts⸗ beiträgen für die Zeit vom 26. 6. 1930 bis 25. 9. 1936 2625 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Haigerloch auf Frei⸗ tag, den 23. Oktober 1936, 9 Uhr, geladen.
Haigerloch, den 29 August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
33887) Oeffentliche Zustellung. Die Fran Wwe. Dr. med. Hans Baumgarth in Köln-Lindenthal — Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klonz in Köln — klagt gegen den Josef Schröder, früher in Köln, Moltke⸗ straße 35, wegen Forderung mit dem Antrage auf bostenfällige Zahlung von 7000 RM nebst 7 * Zinsen seit 1. 6. 1934 und 177,65 RM Arrestverfahrens⸗ kosten nebst 7 * Zinsen seit 1. 1. 1936 als Gesamtschuldner mit Wilhelm Wall⸗ mann jr. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Zimmer 251, auf den 24. November 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 29. August 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 6. Zivilkammer.
33889) Oeffentliche Zustellung.
Die Miteigentümer des Hauses Fahr⸗ gasse 119 in Frankfurt a. M. 1. Firma Paula Weill (früher Frankfurter Kredit⸗ anstalt A. G.) in Frankfurt a. M., Marienstraße 5, 2. Generalkonsul Moritz Abeles, früher Frankfurt a. M. jetzt Amsterdam, 3. Ludwig Baer, Allein⸗
Kaufmiännischer Ange—
inhaber der Firma Jacob S. Heß in
kammer 50, Zimmer B 365, zu 6 und 7: M
Frankfurt a. M., Schillerstr. 4, 4. Josef Baer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße Z5, Prozeß bevollmächtigter: Firma Jacob S. Heß in Frankfurt a. M., Schillerstr. 4, klagen gegen 1. den Alfons Rosenberg, 2. Frau Martha Nosenberg, früher in Frankfurt a. M., Fahrgasse 119, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus rückständiger Miete für die Monate Juni, Juli und August 1936, 315, — RM, sowie aus Mietans⸗ fall für September 1936 noch 5, — RM und an Gerichtsvollzieherkosten 12,93 Reichsmark schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und vor= läufig vollstreckbar zu verurteilen an die Kläger 332,93 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen einschließlich der Kosten des AÄrrestver— fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 30. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., 28. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 23.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
33145
Der Versicherungsschein A 900539 vom 17. November 1933, auf das Leben des Herrn Fabrikanten Reinhold Mack in Göppingen lautend, und die Nach⸗ träge Nr. JI vom 17. 11. 1933, Nr. 2 vom 2. 2. 1935 und Nr. 3 vom 14. 3. 1936 sind abhanden gekommen.
Wer Ansprüche aus dieser Versiche— rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ . zweier Monate von heute ab zur
ermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. agdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
34150 nt. Lamberts Chr. Sohn Aktie nge sellschaft, M. Gladbach. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 30. September 1935, 11 uhr vorm., in den Geschäftsräumen der Firma in M-⸗Gladbach. Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1936. .
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtisrats.
8
4
Aufsichtsratswahl. Wahl des Bilanzprüfers. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien gemäß 5 10 der
Satzungen spätestens am 26. Sep⸗
tember 1936 bei der Gesellschaftskasse in M.
Gladbach oder bei dem Bankhaus Ernst Moser G Co. in Berlin hinterlegt und die Stimmkarte abgefor⸗ dert haben. M. Gladbach, 2. September 1936. Ant. Lambherts Chr. Sohn Alktiengesellschaft. W. Stein.
34151
Eisenbahn⸗-Renten⸗Bank, Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer am Freitag, den 25. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗ Anlage 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1935/⸗ 3; mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Ge⸗ schäftsbericht und dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 22. September 1936 bei einer der folgenden Stellen in Frankfurt a. M.: bei der Dresd⸗
ner Bauk in Frankfurt a. M., bei dem Banthaus Gebrüder Sulz⸗ bach oder
bei der Frankfurter Bank, in Berlin: bei der Dresduer Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Fraukfurt a. M., 2. September 1936. Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
24180
„Hansa“ Konservenfabrik A. G.
i. L., Grünstadt (Rheinpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Tienstag, den 29. September 1936, vorm. 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats J. Mannheim, A. 1. 4, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene— ralversammlung ergebenst eingeladen.
Ta gesordnung: Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 2. Juli 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Äktien spätestens am 265. September 1936 bei der Deutschen Bank und TDisconto⸗Ge⸗ selsschaft Filiale Mannheim, Mann⸗ heim, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine mit einem Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachweisen.
Grünstadt (Rheinpfalz), den 2. Sep⸗ tember 1936.
Der Aussichts rat.
34178
Saar Æ Moselkalkwerke A.-G.,
Kleinblittersdorf, Saar.
Unsere Herren Aktionäre werden hier— mit zu der am Samstag, dem 26. September 19365, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Kleinblittersdorf stattfindenden ordent—⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. . von Vorstand und Aussichts—⸗
rat.
2. Vorlage und Genehmigung der Bi— lanz nebst Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung vom 31. Dezember 1935. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
Neuwahl des Aufsichtsrates. „Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
1936/37.
Umstellung des Grundkapitals sowie der Aktien von der Franken⸗ in die Reichs markwährung.
7. Abänderung der 585 2, 3, 13 und 23 des Gesellschaftsvertrages.
38. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Versammlung als stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens vier Tage vor der Versammlung bei einem Notar, bei einer Bank oder bei der Gesellschaftskaffe zu hinterlegen und die betreffenden Hinterlegungsscheine bei Beginn der Sitzung vorzulegen.
Der Vorstand.
34182 Schieferwerke Ausdauer Akt. Ges. , . Prob stze lla.
Einladung zu der am Freitag, den 2. Oktober 1936, 151 Uhr, im Sotel Monopol“, Siegen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.
Hinterlegung der Aktien bis 29. Sey⸗ tember 1936, 18 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft, der Firma Ernst Giebeler, Siegen, Bahnhofstr. 4, der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen, und der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Saalfeld.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß des laufenden Ge⸗ schäfts jahres.
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
Siegen, den 4 September 1935.
Wilhelm Giebeler, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
341777 Geäörüder Junghans Aktiengesellschaft, Schramberg. Wir haben beschlossen. die noch
Umlauf befindlichen Genußrechte der
durch Fusion mit uns vereinigten Firma
Vereinigte Freiburger Uhrenfabri⸗
ken Aktiengesellschaft inel. vorm.
Gustan Becker, Freiburg i. Schle⸗
sien, mit Ausgabedatum Februar 1927
gemäß S§ 43 und 44 des Auswertungs⸗
gesetzes durch Zahlung des Nennbetrags mit sofortiger Wirkung abzulösen.
Wir fordern die Inhaber auf, die Ge
nußrechtsurkunden mit Gewinnanteil⸗
scheinen 1—10 binnen 6 Monaten bei einer der nachfolgenden Zahlstellen oder der Kasse der Gesellschaft einzureichen:
Berliner Sandels ⸗ Gesellschaft,
Berlin,.
Deu ts Bauk und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und ihre Zweig⸗ niederlassungen in: Breslau, Frankfurt a. M., Stuttgart,
Bankhaus E. Heinann, Breslau,
Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart.
Eine anderweitige Ausübung der Ge⸗
nußrechte ist nach Ablauf der sechs⸗
monatigen Frist ist nicht mehr möglich. ar, . . 1. September 19365 Gebrüder Junghans ¶Aftiengesellschaft.
Jeidel s. Dr. Kohlermann.
Der Vorstand.
in
II4157], Zlabia“ Flaschenbier und Eisvertriebs Attien⸗ Gesellschaft in Tignidation zu Saarbrücken 1.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Fritz Wätzmann, Kaufmann zu Saar⸗ brũden, hestellt worden. Die Glan biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Saarbrücen, den 1. Juli 1936.
Der Liquidator: Fritz Wätzmann.
34149 C. F. Förster A. G., Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Riesa, Elbe. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 30. September 1936, nachm. 3 Uhr, in anwaltskanzlei, Dresden⸗A., Tage sordnung: 1. Neuwahl des Vorstands. 2. Verschiedenes. Der Vorstand. Maximilian
32917 In der Generalversammlung vom 27. Juli 1968 wurde die Ueber⸗ tragung des Geschäftsbetriebes auf die Gederner Bank e. G. m. b. H. durch Umwandlung der Gesellschaft in eine unter dieser Firma zu gründende Genosfenschaft und Verwertung des Ge⸗ sellschaftsvermögens durch Veräußerung desselben im ganzen gn diese Genossen⸗ schaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Gedern, den 25. August 1836. Gederner Bank A. G.
Der Vorstand.
La,. Nechts⸗
Seestr. 9.
2 2 Del
.
Hieb ch.
Internationale Baumaschinen⸗ fabrik A. ⸗G., Neustadt a. 8. Hodt. Bilanz am 31. Dezember 1935.
33975 Attiva. k Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Fabrikgebäude... Licht⸗ und Kraftanlagen. Maschinen und maschinelle w R Inventar Modelle. . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe J Halbfertige Erzeugnisse und Ersatzteile Fertige Erze ugnisse Entwertungskonto . ö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. engen 660 309 29 Wechsel w 17 384370 Schecks , 371147 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. 11 32818 Andere Bankguthaben .. 22 548 42 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften 25 598,77
ö
222 400 72 000 — 251 000 - 18 000 —
5 O00 — 10 000 - 7 000 1—
308 91616
256 436 15 621 497 84 18 009 — 16 ö
Passiva. Aktienkapital J Gesetzlicher Reserve fonds. Spe zialreserve fonds... Rückstellungen 120 743 47 Darle henshypothek 600 000 — Anzahlungen von Kunden 3 000 — Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen .. ; Cigene Azepte Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber
Banken . Bürgschaften 25 598,77
100 000 — 6 516113
255 298 06 lõ7 649 34
123 277ν!
212 342 — Ds Ss Gewinn⸗ und Verlust rechnung.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Beiträge . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibunge J Steuern. w Alle übrigen Aufwendungen
ohne Roh⸗, Hilfs⸗, Be⸗ m Verlustvortrag 1934...
585 792 25 47 15665 40 333 02
112 41050 63 053 13
63 596 99
262 205 55 104 363 37
278 912 46
Ertrã ge.
Roherträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Benne .
1083 750 74 188 645 59 6 51613 1278 91246
Der Borstand. W. L. Velten. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner nflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, den 31. Juli 1936. Dipl. Kfm. Dr. Fluch,
Wirtschaftsprüfer.