1936 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1936. S. 2

ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Berlin, den 28. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

33798 NRischofswercda, Sachsen.

Auf Blatt 213 des Handelsregisters, die Firma C. F. A. Winkler in Neukirch (Lausitz) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Bischofswerda, den 25. August 1936.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 29733 In das Handelsregister ist am 83. August 1936 eingetragen die neue Firma Flugzeugwerke Braunschweig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Braunschweig. Tag der Feststellung des Gesellschaftsvertrages: 4. und Juli 19356. Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur und Herstellung von Flug⸗ zeugen und Flugzeugteilen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich zu diesem Zwecke an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Erwin Grotrian⸗Steinweg, 2. der Kaufmann Helmut Grotrian⸗ Steinweg, beide in Braunschweig. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Erwin Grotrian-Steinweg und Helmut Grotrian-Steinweg sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Stammkapital: 300000 RM. Dem Kaufmann Paul Kothe in Braunschweig und dem Oberingenieur Paul Piepen⸗ stock in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ . oder im Rahmen der Prokura zu⸗ ammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Gro⸗ trian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., Offene Handelsgesellschaft in Braunschweig, hat als Sacheinlage Maschinen, Werkzeuge und andere In— ventarstücke im Werte von 78000 RM eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter. 2. am 4. August 1936 bei der Firma Druckerei Gutenberg Oskar Ludwig in Braunschweig: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Emil Hovestadt in Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Hovestadt ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Lotte Freels ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

25.

Hraunschweig. 337991

In das Handelsregister ist am 27. August 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Deutsche⸗Asphalt⸗Aktien-Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Braunschweig: Direktor Hermann Witt und Direktor Wilhelm Arnold Oestreich sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 2. Bei der Firma „Braunschweiger Malzfabrik⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Braunschweig: Zum Vor— standsmitglied ist Herr August Goett⸗ ling, hier, ernannt; Otto Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amts⸗ gericht Braunschweig. HRremen. 338001

(Nr. 73.) In das Handelsregifter ist eingetragen: Am 26. August 1936:

Becker C Pflüger i. Liquid., Bremen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

J. H. Wilhelms & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Johann Diedrich Meiners in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Bremen.

HRremerhhnven. 33801

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Antonie Husmann folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bremerhaven, den 29. August 1936. Das Amtsgericht. Hreslan. 33802

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 21. August 1936:

Bei Nr. 6189, Firma Klausner, Schuhwarenhaus-Gesellschaft, Breslau: Die Prokura des Kurt Krämer und Dr. jur. Alfred Reich ist erloschen.

Bei Nr. 7203, Firma Breslauer Gummiwaren⸗Manufagetur Rudolf Woit scheck, Breslau: Der Elisabeth Woitscheck geb Kleinert zu Breslau ist Prokura erteilt. Georg Woitscheck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditistin Cäcilie Woitscheck hat ihre Vermögenseinlage erhöht. Eine Kommanditistin ist noch eingetreten.

Walter Woitscheck führt fortan den Vor⸗ namen Rudolf als Rufnamen.

Nr. 13 368: Firma St. Vinzenzhaus Paul Hornig, Breslau. Inhaber ist Ab⸗ teilungsleiter Paul Hornig zu Breslau.

Am 22. August 1936:

Bei Nr. 318: Die Firma „Breslauer Luxusfuhrwesen vorm. C. Heymann Inh. Max Caspary“, Breslau, ist ge⸗ ändert in „Breslauer K Inh. Max Caspary“.

Bei Nr. 3965: Die Firma Breslauer Eis- und Ziegelwerke Pöpel, Friedrich Viertel, Pöpel b. Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9750, Firma W. Röhlmann u. Sohn, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Röhlmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 12 897, Firma Pniok u. Wulsten, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Pniok ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 12141: Die Firma Zucker⸗ warenfabrik Abraham Opatowski, Bres⸗ lau, ist erloschen.

Vei Nr. 13 195: Die Firma Handels⸗ Auskunftei Ernst Großmann u. Sohn, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 13369: Firma Stammhaus C. Kipke Inh. Leo Ulmer Breslau. Inhaber ist Kaufmann Leo Ulmer zu Breslau.

Nr. 13370: Firma „Beerdigungs⸗ anstalt C. Heymann Inh. Max Casparh“, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Max Caspary zu Breslau.

Nr. 13371: Firma Kabarett Kaiser⸗ krone Walter Seifert, Breslau. In⸗ haber ist Kabarettdirektor Walter Sei⸗ fert zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 33803 In unser Handelsregister B Nr. 2625 iit heute bei der „Interessengemeinschaft Oberschlesischer Steinkohlengruben (Koh⸗ len⸗J. G.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Interessengemeinschaft Oberschlesischer Steinkohlengruben (Kohlen ⸗J. GEM.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Breslau, den 21. August 1936. Amtsgericht. HRreslau. 33804

In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden;

Am 24. August 1936:

Bei Nr. 12537, Firma C. B. B. Michael, Zweigniederlassung. Breslau: Die Prokuren des Friedrich Theodor Richard Falke und Heinrich Kempfe sind erloschen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1936. Kaufmann Friedrich Theodor Richard Falke in Hamburg ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokuren des Ernst Sophus Christian Petersen und Heinrich Wil⸗ helm Konrad Hugo Wiechmann und die Gesamtprokuren des Arthur Carl Wil⸗ helm Möllert und Kurt Oskar Lotter⸗ moser bleiben für die offene Handels⸗ gesellschaft fortbestehen.

Am 25. August 1936:

Bei Nr. 13 655, Firma Metropol⸗ Garagen Inh. Felix Lippmann, Bres— lau: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. August 1936. Persönlich haftender Lommanditist ist Kaufmann Robert Ollendorff zu Breslau; drei Komman— ditisten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Kom— manditgesellschaft ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Metropol⸗ Garagen Robert Ollendorff, Kommandit⸗ gesellschaft !.

Nr. 13372: Firma Georg Cziska, Breslau. Inhaber ist der Geschäfts⸗ inhaber Georg Cziska zu Breslau. Der Meta Cziska geb. Schiffel zu Breslau ist Prokura erteilt.

Am 26. August 1936:

Nr. 13 373: Firma Karl Seidel, Bres lau. Inhaber ist Kaufmann Karl Sei del zu Breslau.

Nr. 13374: Firma Bruno Peiser u. Co. Textilvertretungen, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Juni 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Bruno Peiser und die verehel. Kaufmann Ida Peiser geb. Schwartze, beide zu Breslau.

Am 27. August 1936:

Bei Nr. 2586, Firma Heinrich Heil⸗ mann, Breslau: Die Prokura der Katha⸗ rina Heilmann, jetzt verehel. Heuer, ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 3. Juli 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verehel. Pro⸗ binzialbaurat Charlotte Gründel geb. Heilmann, Frau Margarete Ohagen geb. Heilmann, Fräulein Elisabeth Heilmann und die verehel. Kaufmann Katharina Heuer geb. Heilmann, sämtlich zu Bres⸗ lau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Margarete Ohagen geb. Heilmann und Katharina Heuer geb. Heilmann jede für sich allein ermächtigt.

Nr. 13 375: Firma Robert Edlich, Be⸗ erdigungs⸗Institut Inh. Max Edlich, Breslau. Inhaber ist der Geschäfts⸗ inhaber Max Edlich zu Breslau.

Nr. 13 376: Firma Fritz Löchel, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Schmiedemeister

Fritz Löchel zu Breslau.

Nr. 13 377: Firma Konrad Roegner, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Kon— rad Roegner zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

HRreslan. 33805

In unser Handelsregister B Nr. 416 ist heute bei der Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschast, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Rudolf Schiff⸗ mann zu Breslau ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesamtprokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Breslau, den 24. August 1936.

Amtsgericht.

NRreslan. 33806 In unser Handelsregister B Nr. 1666 ist hte bei der „Lunapark Aktiengesell⸗ schaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Friedrich Spenner, Heinrich Wolf und Curt Hientzsch sind abberufen und an ihrer Stelle der Brauereidirektor Alfons Kempe und der Gaststätten⸗ inhaber Joachim Gornik, beide zu Bres⸗ lau, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Breslau, den 24. August 1936. Amtsgericht.

NRręeslau. 133807]

In unser Handelsregister B Nr. 1937 ist heute bei der „Mittelschlesische Bank, Aktiengesellschaft“. Breslau , eingetragen worden: Nach ben bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1936 ist das Grundkapital um 418000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1936 ist 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Erhöhung durch Ausgabe von 48 Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 RM erfolgt.

Breslau, den 24. August 1936.

Amtsgericht.

KEBreslan. 33808

In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Hansa Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 89. Juni. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) mittels Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Schenker u. Co. Ge⸗ nn, mit beschränkter Haftung in

erlin, erfolgt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft, welche nicht Be⸗ friedigung fordern können, steht es frei, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 25. August 1936.

Amtsgericht.

KEręeslanu. 133809

In unser Handelsregister B Nr. 1116 ist heute bei der „International Har⸗ vester Company mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. März 1936 ist 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 15000090 RM auf 13500 900 Reichsmark erhöht. Der Ge⸗ schäftsführer Peter Caspar Pleiß ist durch Tod ausgeschieden.

Breslau, den 26. August 1936.

Amtsgericht.

KEręeslau. 33810 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2726 die „Schlesienbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Schweidnitzer Straße 8a, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Er⸗ richtung, Verwaltung und Verwertung von Wohnungen, insbesondere solchen, die im sozialen Geiste in einer der allgemeinen Kaufkraft angepaßten Art erfolgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle die Gesellschaftszwecke fördernden oder im Jusammenhange mit diesen stehenden Geschäfte durchzuführen, ins— besondere auch Grundstücke zu erwerben, zu verwalten und zu verwerten sowie sonstige Maßnahmen zu treffen und durchzuführen, die dem Zweck der Ver— besserung der Wohngelegenheiten weiter Volkskreise dienen und deren Kaufkraft angepaßt sind. Sie ist ferner befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und deren Ver—⸗ waltung und Verwertung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 105 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Architekt Kurt Kunze zu Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1936 festgestellt. Bei Bestellung von einem Geschäfts⸗ führer ist dieser allein, bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern sind zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Breslau, den 27. August 1936. Amtsgericht.

Buxtehnde. 33511

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 die Firma Huge Rolff in Harsefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Rolff in Harfefeld ein⸗ getragen worden.

Celle. 33812 Die „Heimtyp Aktiengesellschaft“ in

Celle ist heute im Handelsregister B 186

gelöscht worden.

Amtsgericht Celle, den 29. August 1936.

Chur. 33813

Einträge im Handelsregister. Bie Fa. Textilhaus Moritz Döring, Sitz Eo⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Döring in Coburg (Vertrieb von Textil⸗= und Modewgren). 27. 8. 1936. Bei der Fa. Städtische Werke, Sitz Co⸗ burg: Die an Andr. Arnibrust, jetzt Betriebsamtmann, erteilte Prokura ist derart erteilt, daß ihre Ausübung in Gemeinschaft mit dem Direktor oder dem Prot. Rud. Fischer erfolgt. 24. 8. 1936. Bei der Fa. S. R. Earl Lang, Sitz Coburg: Dem Kaufmann Erich Al— brecht und dem Kaufmann Heinz Lang, beide in Coburg, ist je Einzelprokura er⸗ teilt worden. 27. 8. i936. Bei der Fa. r,, Grell sen., Sitz Rossach b. C.: Das Geschäft ist nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Firmeninhahbers auf den Kaufmann Arno Schramm in Rossach übergegangen. 29. 8. 1936. Bei der Fa. Adolf Alkan jun. Wäsche⸗ fabrik u. Ausstattungsgeschäft in Coburg: Erloschen. 21. 8. 1936. Co- burg, 81. August 1936. Registergericht. Ogsel, 9. s. 33814

Im hiesigen Handklsregister A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

1. A 198, Max Kroker in Suckowitz, Kreis Cosel, am 5. März 1936.

2. A 234, Freiherr Arthur von Reib⸗ 1 . Lohnau, Kreis Cosel, am 19. März

Losel, den 26. August 1936. Das Amtsgericht.

Dres den. 33396

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13731, betr. die Man⸗ nesmannröhren⸗Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden Sweigniederla sung Hauptniederlassung Leipzig): Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ 9 Heinrich Liebig istnicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Wedermann in Leipzig. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 23 718 die Firma Fritz

Reinhold in Dresden. Der Kaufmann Friedrich August Reinhold in Dresden ist Inhaber. (Vertretung in Textilwaren 16 kJ Schösser⸗ gasse 2. J auf Blatt 23 71i9 die Firma Patras⸗Cigarettenfabrik Conftantin Pianos in Dresden. Der Kaufmann Constantin Pianos in Dresden ist In⸗ haber. (Schandauer Str. 21.)

4. auf Blatt 2 720 die Firma Otto Schumann Treuhand und Re visi⸗ vusbüro in Dresden. Der Wirt⸗ schaftstreuhänder Otto Schumann in Dresden ist Inhaber. (Schillerplatz 13)

5. auf Blatt 23 721 die Firma Walter Brunst in Dresden. Der Kaufmann Georg Walter Brunst in Dresden ist In⸗ haber. (Holzgroßhandel, Werderstr. 24.

6. auf Blatt 605, betr. die Firma Moritz Schüller in Niederpoyritz: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 12127, betr. die Firma Arno Martin in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 13 890, betr. die Firma Cigaretten fabrik Patras Casimir Manuel Chrometzka Nachflgr. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 16751, betr. die Firma Georg Miech in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 27. August 1936.

Dresden. 3381 5 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 13 74, betr. die Ge⸗ e, . Kurhaus- und Parkhotel eißer Hirsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Curt Trenkner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der beratende Volkswirt Otto Deutschbein in Dresden. 2. auf Blatt QD ös3, betr. die Gesell⸗ schaft Dittmann Helbig Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch , vom 25. Mai 1936 aufgelöst worden. Der Kaufmann Fritz Ehrhardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liguidator. Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firma erloschen. 8. auf Blatt 23 2990, betr. die Firma Reno⸗Pneu Dampf⸗Vulkanisier⸗ An⸗ stalt Georg Müller in Dresden: Die Firma lautet künftig: Reifen⸗Dienst org Müller. 4. auf Blatt 23 722 die Firma Spiral⸗ u. Plattfedernfabrik Hans Käubler in Dresden. Der Federmacher Hans Alexander Käubler in Dresden ist In⸗ haber (Herstellung von . aller Art sowie aller Drahtartikel; Königsbrücker Straße 24). 5. auf Blatt 9360, betr. die Firma Georg Trautmann Inh. Fritz Rath⸗ stock in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 12244, betr. die . Paul Nitzsche in Dresden: Die Firma ist erloschen, Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Das Handelsgeschäft wird von der Erbin des verstorbenen Firmeninhabers unter ihrem Namen

Amtsgericht Buxtehude, 29. August 1936.

stellt.

7. auf Blatt 14 30 Ludwig Jünemann 9 dig Firma ist erloschen. reden.

S. auf, Blatt ai 125 betr z Carl Müller FJutte rstosse niz] Die Firmg ist erloschen. !* in R

9. auf Blatt 22 613 be

Rudols Zöllner tr j

ö * Ingenienn

oshen Aug

Dresden:; Die Firma sst Amtsgericht Dresden, her

, ] In das Handelsregist ; ein etre he gister wum

Nr. 101435. Firma Phil Sitz: Düsseldorf, . zog Ingenienr in Düssel dor in

Bei Nr. 1852, 37 eint Die Firma ist erloschen. g

Bei Nr. 3185, Hugo Irguenjn den: Das Geschast ist mit bun durch Erbgang auf den Richard Frauenhof in hilde en g der es unter der Fim

rauenhof Inh. Richard zu fortführt.

Bei Nr. 3934, Carl August In Dem Herbert Zöllner in Düssch Prokura derart erteilt, daß er ; sellschaft in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen vertreten m

Bei Nr. 4852, Hilmar Cm hier: Inhaher der Firma ist jezt Hilmar . Luise geh mann, in Düsseldorf. Ihre 7 erloschen.

Bei Nr. 5932, Walter Ostenmn Co, hier; Tem Josef Karp in dorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6630. Annoncen Gy Max Weinsziehr, hier: Die Fim loschen.

Bei Nr. 8958, Eckhardt K eisb Die Geselischaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Bei Nr. 9419, Fehlhaber C C Firma von Amts wegen gelbsch.

Düsseldorf, den 28. August lh

Amtsgericht.

Diisseldorf. ; l

In das Handelsregister B wuth K

ei Nr. 233, Paul de Bruhn schaft mit beschränkter Haftüm Durch gere e e , vom 1936 ist der Gesellschaftsvertrag g Die Firma ist geändert in „Debn— Paul de Bruyn Gesellschaft m schränkter Haftung.

Bei Nr. 806, C.. Senssenbrenn sellschaft mit beschränkter Haftum, Carl Senssenbrenner ist als Ge führer ausgeschieden. in weiten a hr mit der Befugnis, ellschaft allein zu vertreten, ist Rr Emil Kolbe, Chemiker in Düsslz

Seine Prokura ist er ö.

Bei Nr. 879, Eisenerz⸗Gesellsch beschränkter Haftung Zweigniedenl Düsseldorf, hier: Dem August Sm . ist auf den Betti Zweigniederlassung Düsseldorf best Prokura derart erteilt, daß Zweigniederlassung in Gem nh einem . oder einen ren Prokuristen vertreten kann.

Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke! gesellschaft Abteilung Eisen⸗ um! industrie, hier: Dem Dr. Fritz P Castrop⸗Rauxel ist Prokurg dem teilt, daß er in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied oder einem n Prokuristen die Gesellschaft ba kann.

Bei Nr. 8881, Raab Karcher! Gesellschaft mit beschränkter Hauptniederlassung Mannheim, niederlassung hier; Justizrat Dr Siquet ist als Geschäftsführer! schieden. Bei Nr. 4237, Rheinmetsl! Aktiengesellschaft, hier Dem 6 Berndt in Berlin⸗Hermsdorf in Hauptniederlassung und die Zhen lassung Berlin ig f Vroln art erteilt, daß er in Gemeint einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen die Geselsthi treten kann. 4 Bei Nr. 4379, Bank für am schaft Aktiengesellschaft Filiʒale dorf, hier: Tas bisherige stellh⸗ Vorstandsmitglied Heinrich 24 um ordentlichen Vorstandsmitzh . 26

Bei Nr. 4437, „Wetra“ 2 Transportgesellschaft mit (6. Haftung, fin Gemãß ehr beschluß vom 30. Juli 16 Slammtapital um 16 oh ht und beträgt jetzt 0 g mark. Durch den gleichen Be der Gesellschaftsvertrag güne Bei Nr, 702, Arag dluti n Aktien⸗Gesellschaft, hier: Jon . ist aus dem Vorstand ausgeschien Vorstand ist bestellt Kaufmahn Sänger in Oberhausen. gl Dufseldorf, den 28. August j Amtsgericht.

———

Essen, LRullir.

In das Handelsregister ; getragen am 28. August ann Zu Nr. 1242, betr, die di Pommer, Essen: Die Firma . Zu Nr. Z287, betr. die . Scheidtweiler, Hansa⸗ Apotht zg Inhaber der Firma ist jeg , Häammacher,. Es

: ] n irma lautet etzt: Hermmn

Abt. .

nicht eingetragen fortgeführt.

macher, Hansa⸗Apotheke.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1936. S. 3

J

3097 betr., die Firma Brassel en, Die Firma 7 eric he, n Rr. 5769 die Firma Klischee⸗ wer Kurt Vignold. Essen, und als . Inhaber: Kaufmann Kurt Vig— eren e eln, 5770 die Firma Jacob neden, Essen, und als deren In⸗ . Vichagent. Jacob Kauhausen, Hier Nr. 5771 die Firma Conrad 6. Essen, und als deren Inhaber Iich nan Conrad Stehr Essen. er Nr. 5772 die Firma Heinrich grgerbech, Essen, und als dexen Inhaber hausschlachter Heinrich Wackerbeck, Buer i er Nr. 5773 die Firma Mathilde ischleb, Essen, und als deren Inhaber sraü Hiathilde Birschleb, Ein, uter Nr. 5774 die Firma Wilhelm gi, Essen, und als deren Inhaber sujmann Wilhelm Voß, Essen. nter Nr. 5775 die Firma Arthur etzlicker jr, Essen, und als deren In— iter Arthur Schlicker jr.,

Esen. Am 29. August 1936:

u Nr. 2621, betr. die Firma John Eoh, Essen: Die Firma ist exloschen.

ü Rr. 530, betr. die Firma Fritz Eühl, Essen: Inhaber der Firmg ist sit, Kaufmann Heinz Jördens, Essen. ger Uebergang der in dem Betriebe des heshäfts begründeten Verbindlichkeiten se bei dem Erwerbe des Geschäfts durch n Heinz Jördens ausgeschlossen.

Amtsgericht Essen.

Gastwirt

sen, Eunhr. 33819 9 das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ eerngen am 28. August 1936:

Zu Nr. 38, betr. die Firma Deutsche Eählgemeinschaft, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ hhasterbeschluß vom 23. Juli 1936 ist her Gesellschaftsvertrag in 3 (Stamm— hyital, Geschäftsanteisle) geändert. Das Eummkapital ist um 25 300, RM er— siht; es beträgt nunmehr 26 100, seichsmark. ; .

zu Nr. 89, betr. die Firma Gewerk— schit des Steinkohlenbergwerkes „Lan⸗ Lenbrahm“, Rüttenscheid: Bankier Kurt sotberg, Düsseldorf, Dr. Hugo Glas⸗ micher, Düsseldorf, Konsul Dr. Franz silger, Düsseldorf, Kaufmann Wilhelm Ferhahn, Neuß a. Rh., sind zu weiteren Nitgliedern des Grubenvorstandes hestellt.

3 Nr. 535, betr. die Firma Verlag Glückauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Ludwig Feige, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura für Ludwig Feige ist erloschen. .

Zu Nr. 1312, betr. die Firma Deutsche Rapierhandelsgesellschaft Aktiengesell⸗ shaft, Essen: Emil Wonnenberg ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle ist dr. Otto Langfelder zum Vorstand lestellt.

Zu Nr. 1916, betr. die Firma Deutsch⸗ kndhaus Aktiengesellschaft, Essen: Dr. Poseph Würsdorfer ist nicht mehr Vor— unds mitglied.

Zu Nr. 2260, betr. die Firma Gelsen⸗ lichener Bergwerks⸗-Aktien⸗Gesellschaft, Esen: Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Wil⸗ elm Schmidt, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit tinem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.

Zu Nr. 2306, betr. die Firma Koks⸗ ind Hausbrand⸗Vereinigung Italien, Fesellschaft mit beschränkter Haftung, ksen: Die Firma ist gemäß 5 14 .J. G. G. gelöscht.

Amtsgericht Essen.

Fürth Baxern. 338221 Handelsregistereinträge. . Adolf Offenbacher, Sitz Fürth, R. LV E26 alt: Der Firmeninhaber olf Offenbacher ist am 36. 12. 1935 hetorben. Firma erloschen. 9 Erlanger Ochsenmaulsalat- und Eauerkraut-Fabrik Inh. Erna Foff⸗ mann, Sitz Erlangen, Harfenstraße 1458, 3. A 365. Ünter dieser Firma be⸗ at die Kaufmannsehefrau Erna mann in Erlangen seit dem Jahre ihltz die Fabrikation von Ochsenmaul⸗ flat und Sauerkraut und den Verkauf, ner den Großhandel mit Landes— hodukten, Fischmarinaden, Gurken, llatöl, Feinkost, Weinessig und Käfe. Holfhang Hoffmann, Kaufmann in Er— ngen, Einzelprokura. Fürth, den 88. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Es lsen kirchen. 38823 j In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen:

n 27. August 1936 unter Nr. 2021 Firma Wilhelm Neuhaus in Gelsen⸗ nigen und als deren Inhaber der Kauf⸗ unn Wilhelm Neuhaus in Gelsen— ichen.

Am 28. August 1936:

nter Rr. 2022 die Firma Wilhelm her Holzgroßhandlung und Holzbear— detung in Gelsenkirchen und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Meyer e ssenlirchen. Heinrich Walles in gsenkirchen ist Prokura erteilt.

lter Nr. 202 die Firma Schwabe lub dd Dosenträgerfahrik in Gelsen⸗ alen. Persönlich haftende Gesell⸗ a g Ind Kgufmann Albin Bauer Flaufmann Heinrich Schwabe, beide Gelsenkirchen. Die offene Handels⸗

Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗

gesellschaft hat am 16. April 1936 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 2024 die Firma Heinrich Kiel in Gelsenkirchen und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Kiel in Gelsenkirchen.

Unter Nr. 2025 die Firma Frau

Frieda Dieckmann Eier en gros und Lebensmittel in Gelsenkirchen und als deren Inhaberin Frau Frieda Dieck— mann geb. Büsing in Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Wilhelm Dieckmann in Gel— senkirchen ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2026 die Firma Heinrich Krämer in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krämer in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 28. August 1936.

Amtsgericht.

¶Iogan. 33824

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 577 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Matthias Is⸗ rang, Glogau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

werbe des Geschäfts durch Matthias Israng ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, den 81. Juli 1936.

C I09 gau. 33825 Die im Handelsregister A unter Vr. 69 bzw. 804 bzw. S560 eingetragenen Firmen: a) Felix Kortum, Glogau, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Freund in Glogau war, b) Verlag der Arbeitstafel, Hans Witte, Glogau, . Inhaber der Kaufmann Hans Witte in Glogau war, c) Eugen Kinzer, Polkwitz, deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kinzer in Polkwitz war, sollen gem. S 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden daher aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird. Amtsgericht Glogau, 27. August 1936.

¶Gg9cCh. 33826

In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. August 1936 unter Nr. 59 die Firma Praeservenbetrieb Goch, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Köln, eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1936 ist der Sitz nach Goch verlegt. Amtsgericht Goch.

¶C9oslar. 33827 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 655 die Firma Mat⸗ thias C Co.,, Harzer Watterollenfabrik, Goslar, und als Gesellschafter Kaufleute Walter Matthias und Paul von der Heyden, beide in Goslar, eingetragen worden. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Goslar, 29. August 1936.

Gx eiꝝ. 33828

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 46, die Firma Ernst Engländer, Aktiengesellschaft in Berga a. d. E. betreffend, eingetragen worden:

Dem Diplomvolkswirt Alfons Ricken und dem Handlungsgehilfen Emil Franck, beide in Berga, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede, einem ande⸗ ren Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen und zu ver⸗ treten.

Greiz, den 28. August 1936. Amtsgericht. Grevenbroich, 33829 In unser Handelsregister A Nr. 280 wurde am 21. 8. 1936 bei der Firma Hans Elfers, Sauerkrautfabrik, Neu⸗ kirchen, folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 21. August 1936. Amtsgericht.

Gumbinnen. 33830

4 H.⸗R. B 32, Firma Vereinigte Ma⸗ schinenfabriken Akt.⸗Gesln, Gumbinnen: are Moderegger ist aus dem Vor⸗ stand infolge Kündigung ausgeschieden und an seiner Stelle der Betriebsdirek⸗ tor Karl Schotte in Gumbinnen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Gumbinnen, den 26. August 1936.

Amtsgericht.

Hannover.

In das Handelsregister getragen in

33611 ist ein⸗

Abteilung A:

Zu Nr. 26, Firma E. Beckmann: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3067, Firma Wilhelm Willig: Die Prokura des Fritz Schmidt ist erloschen. Der Ehefrau Eleonore Ecke⸗ brecht geb. Willig ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6429, Firma Carl Becker: Durch den am 19. 7. 1936 erfolgten Tod der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und wird von den bisherigen Kommanditistinnen Frau Carrie Linde⸗ mann geb. Becker und Frau Frieda Rotermund geb. Becker, beide in Han⸗ nover, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Zur Vertretung, der Ge⸗ sellschaft sind Frau Carrie Lindemann geb. Becker und Frau Frieda Roter⸗ mund geb. Becker nur gemeinsam er⸗

Hannover erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.

Zu Nr. 8124, Firma Wilhelm Co.: Die Prokura des Rolf Schulze ist erloschen.

Zu Nr. 9702, Firma Kraftfahr⸗ bedarf Niedersachsen Paul Oepen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10032, Firma Textilia Rosa Kalkstein: Die Firma ist er— loschen.

Unter Nr. 10 823 die Firma Elling w Go, mit Sitz in Hannover, Böhmer⸗ straße 19 A, und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Marie Elling und Fräulein Frieda Elling, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. August 1936 begonnen. Unter Nr. 10824 die Firma Max Hasemann mit Niederlassung in Han— nover, Fritz⸗Beindorff⸗Allee 13, und als Inhaber Kaufmann Max Hasemann in Hannover.

Unter Nr. 10825 die Firma Gebr. Thalheimer mit Sitz in Hannover, Walderseestr. 19, mit Zweignieder⸗ lassung in Wiedenbrück, und als persön— lich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Isaak Thalheimer und Sigmund Hirschheimer, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 18938 zum Betriebe eines Geschäftes in der Fabrikation und Großhandel in Sperr— Hölzern. Jeder der Teilhaber ist zur Firmenzeichnung berechtigt. 1. Josef Schorsch, Hannover, 2. Fritz Hoffmann, Hannover, 3. Jacob Mah, Ludwigs— hafen a. Rh., 4. Simon Schnurmann, Wiedenbrück i. Westf.,, 5. Max Haas, Hannover, haben Einzelprokura, 6. Leo Stürtz. Wiedenbrück, und 7. Hugo Schorsch, Wiedenbrück, sind zur Vertre— tung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der zu 1—5 genannten Pro— kuristen berechtigt. Die Firma ist aus dem H.⸗R. VI 100 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. übertragen.

Unter Nr. 10 826 die Firma Louis Grethe mit Niederlassung in Hannover, Schmiedeberg 3, und als Inhaber Kauf— mann Louis Grethe in Hannover.

Unter Nr. 10827 die Firma Her—⸗ mann Corthobius mit Niederlassung in Hannover, Jakobistr. 25, und als In⸗ haber Kaufmann Hermann Corthobius in Hannover.

Unter Nr. 10 828 die Firma Heinrich Mönnig mit Niederlassung in Hanno— ver, Vahrenwalderstr. 58, und als In— haber Kaufmann Heinrich Mönnig in Hannover.

Unter Nr. 10 829 die Firma Fried rich Ahlborn mit Niederlassung in Hannover, Lange Laube g, und als In—⸗ haber Kaufmann Friedrich Ahlborn in Hannover.

Unter Nr. 10 830 die Firma Chri— stoph Schneider mit Niederlassung in Hannover, Fiedelerstr. 13, und als In⸗ haber Kaufmann Christoph Schneider in

Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 68, Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Rudolf Haupt in Han— no ver ist erloschen.

Zu Nr. 1092, Firma Niedersächsische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Oberingenieur Paul Hennings, Berlin⸗Charlottenburg, den Kaufleuten Dr. jur. Gerhard Knörk, Berlin-Dahlem, Georg Müller, Berlin—⸗ Steglitz, Bernhard Pettenkofer, Berlin⸗ Schöneberg, Dr. Gustav Adolf Pourroy, Berlin⸗Siemensstadt, dem Rechtsanwalt Dr. Herbert Primus, Berlin-Char⸗ lottenburg, und dem Kaufmann Heinz Sahrmann, Berlin⸗-Johannisthal, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Zu Nr. 2698, Firma „Meteor“ Tabakwaren ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2777, Firma Raab Karcher⸗ Thyssen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Justizrat Dr. Eduard Siquet ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Hannover, 29. August 1936.

Hattingen, Runr. 33831 Handelsregistereintragung bei Firma l. Schumacher Wwe. in Hattingen, R. A 87: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht.

2 8

Hildesheim. 88832 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in Abteilung A zu den Firmen: Nr. 1867, Josef Hartje, Hildesheim; Nr. 1546, Franz Giesecke, Molkerei Drispenstedt in Drispenstedt: Die Firma ist erloschen. . Nr. 4, Doris HSansen, Hildesheim: Jetziger Inhaber ist Fräulein Ida Eng⸗ ling in Hildesheim. Die Firma lautet jetzt Doris Hansen Nachf. in Hildes⸗ heim. Die bisherigen beiden persönlich haftenden Gesellschafter Eheleute Hein⸗ rich und Doris Siebvecht sind mit Wir⸗ kung vom 1. August 1936 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die damit aufgelöst ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist durch die Erwerberin aus geschlossen. Nr. 922, Haudarbeitshaus Her⸗

Nr. 1668, Hamburger Seifenhaus Diedrich Rave in Hildesheim: Die Firma ist geändert in Seifenhaus Sonne Diedrich Rave in n,, . In Abteilung B zu Nr. 128, Cen⸗ tral⸗Viehversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Hildesheim: Der Otto Erich Schröder in Hildesheim ist zum ständigen Stellvertreter des Direk⸗ tors bestellt (eingetragen 25. August 1936). Ferner daselbst: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1936 hat der 5 1 Abs. 3 der Satzung eine Ergänzung erfahren. Die bisherige Position „m“ im § 1 ist in „n“ geändert. Nr. 163, Voßwerke Aktiengesell⸗ schaft, Sarstedt: Den Dipl.- Ingenieuren Dr. F. Heimes und Gerhard Heiter, beide in Sarstedt, ist derart Prokura er— teilt, daß jeder berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied bzw. mit einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Nr. 168, G. D. Fränkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation da⸗ durch umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 19. Oktober 1935 zin ch ließ ic der Schulden mit Wirkung von dem Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Gustav Fränkel in Hildesheim überge⸗ gangen ist. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, ist Sicherheit zu leisten. Die Gläubiger werden auf dieses Liecht hiermit hingewiesen. Die Frist beginnt 6 Monate nach Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister. Nr. 184, A. Voß sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sarstedt; Die Gesellschaft ist aufgelöst und nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 31. 8. 1936.

IIteld. 33833 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Ilfelder Pa⸗ pierfabrik Felix Schneider u. Co.“ mit dem Sitz in Ilfeld eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind: Ehefrgu. Gertrud Grimm geb. Schneider in Sangerhausen, Markt 5, Ehefrau Maria Frank geb. Schneider in Wittenberg, Mittel—⸗ straße 15, Fabrikbesitzer Felix Schneider in Nebra, Unstrut. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Felix Schneider ermächtigt. Ilfeld (Südharz), W. August 1936. Amtsgericht.

Jena. 33834 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Franz Müller in Jena, als Inhaber der Kaufmann Franz Müller in Jena und als Ge⸗ schäftszweig Lebensmittelhandlung. Jena, den 31. August 1936. Das Amtsgericht.

Krefeld. 33626 Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht Krefeld vom 27. August 1936.

H.⸗R. A 3562. Thommessen Kraft⸗ wagen⸗Speditionsgesellschaft Kom⸗ manditgesellschaft, Krefeld. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Juli 1936 mit 1 Kommanditisten begonnen, Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Hans

Thommessen, Kaufmann, Krefeld.

H.R. A 3563. Hans Wittfeld Güterfernverkehr Krefeld. Inhaber ist Hans Wittfeld, Krefeld.

H⸗R. A 3565. Kunstgewerbehaus Käthe Iven, Krefeld. Inhaberin ist Käthe Iven, Krefeld.

H.-R. A 3566. Furtkamp Weise, Krefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 28. März 1333. Persönlich haftende Gesellschafter find: Paul Weise, Kaufmann, Wuppertal⸗ Elberfeld, und Otto Furtkamp, Kauf⸗ mann, Krefeld.

Bei H.⸗R. A 555, F. Krefeld: Eugen Keussen Gesellschaft ausgeschieden; gle Kaufmann Paul Keussen, Krefeld, persönlich haftender Gesellschafter getreten. .

Bei H.-R. A 886, Joh. Kleine me fers Söhne, Krefeld: Dr.⸗Ing. Wilhelm Kleinewefers ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Dipl.⸗ Ing. Paul Kleinewefers, Krefeld, als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Dr. Werner Trelenberg, Kre⸗ feld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. Die Prokura von Gerhard Prinz und Dipl.⸗Ing. Paul Kleinewefers ist erloschen.

Bei H-R. A 1450, Ferlings Keussen, Krefeld: Eugen Keussen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Paul Keussen, Kre⸗ feld, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei H.-R. A 1495, Gebr. Keussen, Krefeld: Eugen Keussen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Paul Keussen, Kaufmann, Krefeld, als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Dem Kaufmann Eugen Keussen senior, Krefeld, ist Prokura erteilt.

Bei H.⸗R. A 623, J. B. Klein'sche Buchhandlung Josef Hesse, Krefeld:

J. Casaretto, ist aus der ichzeitig ist

in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kirchhoff ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: J. B. Klein sche Buchhandlung Ii Wilhelm Kirchhoff. Bei H⸗R. A 3544, Schuhhaus Stangl K. Middendorf Nachfolger, Inhaber: Kurt K Marta Stangl, Krefeld: Kurt Stangl ist aus der da⸗ durch aufgelösten Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Firma ist in Schuhhaus Stangl, Inh. Frau Marta Stangl, ge⸗ ändert. Die bisherige Gesellschafterin Frau Kurt Stangl, Marta geb. Strube, Krefeld, ist alleinige Firmeninhaberin. Die geänderte Firma ist jetzt H⸗R. A Z3564 eingetragen.

Bei H⸗R. B49, Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Krefeld: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1936 ist 5 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Der Zweck des Unternehmens ist zu A, a, wie folgt geändert: a) von Süchteln über Oedt nach Kempen und von da kreisförmig über Hüls, Krefeld, St. Tönis und Vorst zurück nach Süch⸗ teln mit Abzweigung nach Viersen.

Bei H.⸗R. A 465 Ue, Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft, Krefeld: Es hat teilweise eine Herabsetzung und teil⸗ weise eine Erhöhung von Kommandit⸗ einlagen stattgefunden.

Bei H⸗R. A 3272, Hubbertz C Co., Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Landshut. 338351 Neueintrag im Firmenregister. Otto Hofmeister. Sitz: Massing a. Rott. Inh.: Otto Hofmeister, Sattlerei⸗ Polsterwaren⸗ u. Gemischtwarengeschäft. Landshut, 28. August 1936. Amtsgericht.

Licht enstein-Callnberg. 3336]

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 488 am heutigen Tage eingetragen worden: Endesfelder C Co, in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Richard Endes⸗ felder in Lichtenstein⸗Callnberg. In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. Sie hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 31. August 1936.

Läöhan, Sachsen. . 338 Auf Blatt 261 des Handelsregi

Stadtbezirk), betr. die Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Löbau ist am 31.8. 1936 eingetragen wordenz Das Vorstandsmitglied Dr. Karl Bub ist ausgeschieden. . Amtsgericht Löbau, am 31. August 1936.

Lüdenscheid. 338 * In unser Handelsregister A Nr. 115 ist heute die Firma Wilhelm Stein⸗ hauer, vorm. Th. Winter Söhne in Halver, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilh. Stein⸗ hauer in Halver eingetragen worden. Lüdenscheid, den 24. August 1936. Das Amtsgericht. Liÿ(denschgid. . 3389 In unser Handelsregister A Nr. S0 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Crummenerl in Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . . Lüdenscheid, den 27. August 1936. Das Amtsgericht. Magdeburg. n In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 1. Bei der Firma Eduard Günther in Magdeburg unter Nr. 4770 der Ab— teilung A: Inhaber ist jetzt der Wurst— fabrikant Paul Urban in Magdeburg. 2. Bei der Firma Hermann Bern. hardt Großhandlung, mit dem Sitz ir Magdeburg, unter Nr. 1029 der Abtei kung A: Die Gesellschaft ist aufgelöf Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 29. August 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

332341

Marne. . . 33841 Im Handelsregister Abteilung A heute bei der unter Nr. 123 eingetrage nen Firma Ernst Ibsen eingetragen worden: Die

is

ie Firma ist erloschen. Marne, den 6. August 1936.

Das Amtsgericht.

Marnę. L838 Im Handelsregister Abteilung B i heute unter Nr. 10 bei der Firma Kohl vertriebsstelle Süderdithmarschen G. w b. S. in Marne folgendes eingetrage worden: Auf Grund des Beschlusses de Gesellschaftsversammlung vom 13. Jul 1936 ist die Firma in Bezirksabgabe stelle für Gartenbauerzeugnisse Süder dithmarschen G. m. b. S. in Marn (Holstein) geändert. Marne, den 6. August 1936. Das Amtsgericht. München. 3. 3384: I. Neu eingetragene Firmen:

1. Friedrich Langbein K CE. Kommanditgesellschaft. Sitz Freisin Hindenburgstr. 9090. Kommanditgesel schaft. B 2. Juni 1936 Pe sönlich haftender Gesellschafter: Friedri Langbein, Kaufmann Freisin 4 Kommanditisten. Handel mit Texti

2 w. * Beginn:

in

Inhaber ist Wilhelm Kirchhoff, Buch⸗

mächtigt. Die dem Paul Mechsner in

22, , 6 mann Ewers, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

händler, Krefeld. Der Uebergang der

waren aller Art, Bekleidungsgegenstä—

.