und einschlägigen Artikeln.
Larl Fuhrmann und
cchnaittach.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 4. September 1936. S. 4
e =
den, Schuhen, Kurz u. Schnittwaren
2. Vertrieb amtlicher Veröffent⸗ lichungen Elise Giersch. Zweig⸗ niederlassung München, Theatinerstr. 44. Inhaberin: Elise Giersch, geb. Schultze, Buchhändlerin in Berlin.
3. Heinrich Kagerer. Sitz Starn⸗ berg, Himbselstr. 7. Inhaber: Hein— rich Kagerer, Kaufmann in Starnberg. Süßwarengroßhandlung und Handel mit Tabakwaren.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Knagge ( Peitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2X0. April 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.
2. Fidat Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Hans Siebzehnrübl gelöscht.
3. Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München: Robert Lange hat unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ samtprokura nun Einzelprokura.
4. Eugenie Schultz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaftewersammlung oom 26. August 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eugenie Vogg, Geschäftsinhaberin in München.
5. A. Spitaler C Co. Sitz Mün⸗ chen: Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hanns von Breunig, Wirt⸗ schaftsprüfer in München.
6. Isartor⸗Avotheke Ludwig Braeu⸗ tigam. Sitz München: Ludwig Braeu⸗ tigam als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber: Bernhard Braeutigam, In⸗ genieur in Berlin, und Otto Braeuti⸗ zam, Fluglehrer und Segelflughaupt⸗ ührer in Großrückerswalde, Inhaber in Erbengemeinschaft, welche für die Verbindlichkeiten nicht unbeschränkt, ondern wie Erben haften.
7. Valentin Linhof. Sitz München: Seit 12. August 1936 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Klara Schlosser. Geschäftsteilhaberin, und Ni⸗ olaus Karpf, techn. Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafterin Klara Schlosser ist von der Vertretung der Ge—⸗ ellschaft ausgeschlossen.
III. Löschungen.
1. Filmver wertungsgesellschaft mit öBeschränkter Haftung in Liquidation. Bitz München. 2. Otto Ruckdeschel Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Liqui— ation. Sitz München. 3. J. A. Henkels Niederlage. zweigniederlassung München: Zweig⸗ liederlassung München aufgehoben. Birma und Prokuren Paul Jansen, TWilhelm Geiß, Hugo von Stein, Franz
Friedrich Thiel zelöscht.
4. Hotel Waitzinger Miesbach eEudwig Bleckwenn, Sitz Miesbach. München, den 29. August 1936. Amtsgericht.
Die
Venminster. 33844 In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der Firma H. Möller, Neu— nünster (Nr. 365 des Registers) folgen⸗ es eingetragen worden: Die Firma ist rloschen. Neumünster, den 27. August 1936. Das Amtsgericht.
Venmünster. 33845 In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 701 die Firma Robert Lockfeldt“, Neumünster, und als eren Inhaber der Kaufmann Robert ockfeldt, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den 27. August 1936. Das Amtsgericht.
orden. 33846
In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 341 als neue Firma ingetragen: Paul Weiershaus K Co. in orderney und als deren Inhaber der kaufmann Paul Weiershaus in Nor— erney und Charlotte Weiershaus, Vuppertal⸗Barmen. Die Gesellschaft at am 1. Juni 19366 begonnen. Zur zertretung der Gesellschaft ist nur der zesellschafter Paul Weiershaus be⸗ echtigt.
Amtsgericht Norden, 10. Juli 1936. FYVordhausen. 33847 Im Handelsregister Abt. A Nr. 424 st heute eingetragen, daß die Firma 5. Falkenstein Nachfolget in Nord— ausen erloschen ist.
Nordhausen, den 28. August 1936. Das Amtsgericht.
Lürnbenꝶ. 33644 ⸗ Sandelsregistereinträge. 1. Älteste bayr. Spezialfabrit für Flaschenkästen und Gartenmöbel zohann Bickel in Markt Schnait— ach. F-⸗R. J. 103 Lauf. Inhaber: sohann Bickel, Fabrikant in Markt Als nicht eingetragen wird anntgemacht: Geschäftszweig: Her— ellung und Vertrieb von Flaschenkästen nd Gartenmöbeln sowie Betrieb einer ampff Geschäftslokal: Franzen⸗
des zu
Nürnberg Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung Augsburg. G.⸗R. 40. 12: Dr. Erich Ammenhäuser in Augsburg ist Gesamtprokura einem Vorstandsmitglied
anderen Prokuristen erteilt.
Serren⸗ und Knabenbekleidung Nürnberg. G-R. XXXIV. 44: Generalversammlung vom
Gesellschaftsbertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗
Damenhüte. Geschäftslokal: Ludwig⸗ straße 10.
3. Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengrsellschaft Zweig⸗ niederlassung Süddeutsche Metall⸗ industrie in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Fraukfurt a. M. G. -R. 41181: Die Generalversammlung vom 27. März 1936 beschloß die Neu⸗ fassun des Gesellschaftsvertrages. Hi and des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗ Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Metallen und ihren Legierungen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen aus ihrem Geschäftsbereiche betei⸗ ligen und alle Geschäfte abschließen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern, ferner auch Anlagen errichten, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Die Prokuristen Jakob Raber, Heinrich Müller, Georg Beringer, Alfred Wanderer, Heinrich Vest, Dr. Walter Dobrick, Otto Grün⸗ berger und Karl Gerster, alle in Nürn⸗ berg, sowie Dr. Hugo Scholz in Frank⸗ furt a. M. sind nun berechtigt, die Firma nicht nur mit einem Vorstands⸗ mitglied, sondern künftig auch mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu zeichnen.
4. Süddeutsche Schraubenfabrik Hans Rösner in Nürnberg, G-R. 46. 13: Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft seit 15. August 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der seit⸗ herige Inhaber Siegfried Rosenbaum, Kaufmann in Nürnberg. Ein Kom⸗ manditist.
5. Baugeschäft Johann Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Laufamholz b. Nürnberg, G. -R. XXVII. 59: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Das gesamte Vermögen der Gesellschaft, einschließlich der Aktiven und Passiven, ist auf den Baumeister Matthäus Fiedler in Laufamholz übergegangen, der das Ge⸗ schäft unter Matthäus Fiedler weiter⸗ führt. Die Gesamtprokura des Johann Fiedler und der Anna Fiedler sind er⸗ loschen. Als Liquidator wurde der seit⸗ herige Geschäftsführer Matthäus Fiedler bestellt.
h Bavaria Bleistift⸗Fabrik W. Dr. E. Legde A. Hetzel in Nürn⸗ berg. G.⸗R. 43/23: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschafter Dr. Ernst Legde und Adolf Hetzel aufge⸗ löst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Walter Legde, Fabri⸗ kant in Nürnberg, übergegangen, der es unter der geänderten Firma Bavaria Bleistift⸗Fabrik Walter Legde weiter⸗ führt. F.⸗R. XIV. 86.
J. Emil Bergmann in Nürnberg. G.⸗R. 46. 14: Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesell⸗ schafter: Seitheriger Inhaber und Carl Bergmann, Kaufmann in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
8. Theodor Prasser in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 20: Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Einrichtungshaus Theo⸗ dor Prasser Werkstätten für Woh⸗ nungskunst.
9. Parfümerie Flora S. Seifer⸗ held in Nürnberg. F.-⸗R. IX. 504 alt: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung auf die Firma: Dr. Carl Soldan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg überge⸗ gangen und wird von dieser unter ihrer Firma fortgeführt. Die Firma ist er⸗ loschen.
10. Ankerwerk Gebrüder Goller in Nürnberg. F. R. IV. 17: Die Prokura des Isidor Tauscheck ist erloschen.
. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg. G-R. XXIX. 81: Fritz Roß und Carlos Sapper sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Gesamtpro⸗ kura des Emil Müller ist erloschen.
12 Georg Benda Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 91: Die Generalversammlung vom 8. April 1936 hat eine Aenderung der S8 7, 8, 10 des Gesellschaftsvertrages — nach Maßgabe den Negisterakten eingereichten Protokolles beschlossen.
13. Maschinenfabrik Augsburg⸗
mit
Gemeinschaft einem
oder
in
14. Overbeck Aktiengesellschaft für
in Die 10. August [936 beschloß eine Aenderung des § 1 des
tokolles. Die Firma ist geändert in: Owerbeck Aktiengesellschaft.
15. Metrawatt Aktienge sellschaft Fabrik elektrischer Meßgeräte in Nürnberg. G⸗R. XIX. 106 Die Ge⸗ samtprokura des Otto Wetzel ist erloschen. (16. Noris Medizinal-Drogerie Karl Holtz in Nürnberg. F-R. IX. J alt: Die Firma und die Prokura der Christine Holtz sind erloschen.
17. Alhambra⸗Palast Georg Zieg⸗ ler in Nürnberg. F. R. XII. Ii0: Die Firma ist erloschen.
185. Ka De We Kaufhaus des Westens M. Hertstein . Co. in
ditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
1I9. Waldmann C Klein in Nürn⸗ berg. G.-R. 46. 15. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 15. August 1936. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Wald⸗ mann und Heinrich Klein, beide in Nürn⸗ berg. Beide Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Teppichen, Linoleum, Tapeten und Gardinen. Geschäftslokal: Adlerstraße 35.
20. Saalheimer . Strauß in Nürnberg. F- R. X. 43. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Fabrikbesitzer Philipp Niedermeier in Nürnberg übergegangen, der es unter der geänderten Firma Saalheimer Strauß Inh. Philipp Niedermeier weiterführt.
21 Karl Raue in Nürnberg. G.-R. 46. 158: Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 29. Juli 1936. Gesell⸗ schafter: Seitheriger Inhaber und Helene Raue, Kaufmannsgattin in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs— berechtigt.
Nürnberg, den 28. August 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Vürt ingen. 33848 ; Sandelsregistereintrag vom 31.8. 1936 in Abt. f. Gesellschaftsfirmen bei der Fa. „C. A. Greiner und Söhne“ in Nürtingen: Die Zweigniederlassung in Kremsmünster in Oesterreich wird ge⸗ löscht, da sie ein selbständiges Unter⸗ nehmen ist. Die offene Hand. Gesellsch. „C. A. Greiner und Söhne“ in Nür⸗ tingen ist mit Wirkung vom 1.11. 1935 an in eine Kommanditgesellschaft unter Beibehaltung des Gegenstandes des Unternehmens und der Firmenbezeich⸗ nung umgewandelt. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Karl Theodor Greiner, Fabrikant in Nürtingen. 3 Kommanditisten. Amtsgericht Nürtingen a. N.
Paderborn. 338491
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 bei der Firma Franz Levermann. Paderborn, Gpedi⸗ tions und Möbeltransportgeschäft G. M. B. H., folgendes eingetragen: Das Vermögen der „Franz Levermann, Paderborn, Speditions⸗ und Möbel transportgeschäft GMBH.“ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1936 und auf Grund des sz 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1334 auf die alleinige Gesellschafterin, Witwe Franz Levermann, Paula geb. Stieve, in Paderborn, übertragen wor⸗ den, die das von der GMBH. be⸗ triebene Unternehmen als Einzelfirma unter der Bezeichnung: Franz Lever⸗ mann., Bahnamtliche Spedition und Möbeltransporte, Paderborn, eingetra⸗ gen im H.⸗R. A unter Nr. 704, fort⸗ führt.
Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Firma melden, ist gemäß § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Die Einzelfirma ist sodann durch Vachtvertrag auf den Kaufmann Franz Fisch in Paderborn als neuer Inhaber übergegangen.
Paderborn, den 10 August 1936.
Amtsgericht.
Plau, Mecklh. 33653 Handelsregistereintrag zur Molkerei Ganzlin, G. m. b. H. in Ganzlin vom 10. Juli 1936:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Januar 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach Maßgabe der in Anlage 2 zu 72] der Akten befindlichen Urkunden abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern in ihren Wirtschaften, mit welchen sie beitreten, erzeugten Milch. Die Milch muß als unveränderte Vollmilch geliefert werden, sofern nicht die Generalversammlung die Lieferung von Sahne zuläßt.
Der Vorstand besteht aus 3 bis 4 Ge⸗ schäftsführern. Die Befugnisse des Vorstandes ergeben sich aus der in An— lage 3 zu 172] der Akten befindlichen Geschäftsordnung. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Landwirt Hermann Glantz in Hof Ganzlin, der Landwirt Anton Speckmann in Hof Dammerow, der Bauer Richard Giese in Dorf Ganz⸗ lin. Das Stammkapital beträgt 26 100 Reichsmark. Bekanntmachungen werden in dem Wochenblatte der Landesbauern⸗ schaft Mecklenburg veröffentlicht.
Im übrigen wird auf den Gesell⸗ schaftsvertrag in Anlage 2 zu [72] der Akten Bezug genommen.
Amtsgericht Plau (Mecklb.).
R mhild. 33852 . Firmen löschung. Die Firma Isage Kahn jun. in Glei⸗ cherwiesen * heute von Amts wegen gelöscht. Römhild, den 31. August 1936. Das Amtsgericht. Dre ssel Justizamtmann,
Nürnberg. G. -R. 35. 92: Die Komman⸗
als Rechtspfleger.
Schirgiswu lde. 33853 Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Firma Herm. Steglich in Sohland a. d. Spree betreffend, ist am 27. August 1936 eingetragen worden: Martha verw. Steglich geb. Richter in Sohland a. d. Spree ist Inhaberin zufolge Erbrechts. Amtsgericht Schirgiswalde, 31. 8. 1936.
Schlawe, Pomm. 33854 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die him „Helmut Mielke, . und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Helmut Mielke in Jannewitz eingetragen worden. Amtsgericht Schlawe, 28. August 1936.
Schünebeches, EIbe. 33855 In das Handelsregister B Nr. sz ist heute bei der Firma „Preußische Berg⸗ werks⸗ und , Zweigniederlassung Erdöl und Bohrver— waltung“ in Schönebeck (Elbe) einge⸗ tragen, daß der Sitz der Zweignieder⸗ lassung nach Hannover verlegt ist. chönebeck (Elbe), 29. August 1936. Das Amtsgericht.
Schöppenstedt. 33859 In das Handelsregister B ist bei der Firma Altienzuckerfabrik Hessen in dessen am 26. August 1936 eingetragen: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1936 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Zuckerfabrik . v. Schwartz, Boetel & Co., mit dem Sitz in Hessen in Braunschweig beschlossen. Die Firma ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Glaͤubiger der Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monate nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Amtsgericht Schöppenstedt.
Schwerin, Meckelb. 33860
J vom 28. 8. 1936 zur Firma Consum-Geschäft von Wilh. Engel, Schwerin in Mecklenburg: Das Geschäft . 636 ist auf Grund letztwilliger Verfügung auf die ver⸗ witwete Frau Anng Engel geborene Warncke, hier, als Nießbraucherin über⸗ gegangen.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Siegen. 336621
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter A Nr. 122 am 9. Juli 1936 bei der Firma J. H. Baust in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 799 am 9. Juli 1936 bei der Firma Paul Schenk, Automobile, Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 615 am 13. Juli 1936 bei der Firma P. Ernst Giebeler Nachf., Baugeschäft in Siegen: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Bauunternehmer Willi Kloke in Wuppertal-Elberfeld übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf Willi Kloke ist ausgeschlossen.
Unter A Nr. 292 am 12. August 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Stutte Söhne, Freuden⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 618 am 14. August 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Herrmann in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Anton Metschl in Siegen als alleinigem In⸗ haber der Firma übergegangen und wird von diesem unter der geänderten Firma Anton Metschl vormals Hugo Herrmann fortgeführt. Der Ehefrau des ö manns Anton Meischl, Hildegard geb. Knebel in Siegen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Anton Metschl ausgeschlossen.
Unter A Nr. 301 am 14. August 1936 bei der offenen * b ges kf hn in Firma Friedrich Irle sen. in Marien⸗ born: Der Gesellschafter, Brauereibesitzer Hermann Irle in Kaan⸗Marienborn ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Diplombraumeister Hermann Irle und der Bierbrauer Friedrich Irle der Jüngere, beide in Kaan⸗Marienborn, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Von den jetzigen Gesell⸗ schaftern, welche die Gesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen, ist der Brauereibesitzer Fritz Irle in Kaan⸗ Marienborn wie bisher selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Diplombraumeister Hermann Irle istz ge⸗ meinschaftlich mit dem Brauereibesitzer Fritz Irle oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Die Gesellschafter Ernst Irle und Friedrich Irle der Jüngere sind von der Vertretun der Gesellschaft ausge⸗ , , Jeder der bisher . bestellten Prokuristen Johannes Meiswinkel in Siegen und Wilhelm Wied in Kaan⸗ Marienborn ist gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Diplombraumeister Her⸗ mann Irle oder mit einem andern Pro⸗
J
Unter A Nr. 697 am 17 bei der Firma Georg Ill en un, Das Handelsgeschäft nebst durch Erbgang auf die Wiwe manns Georg Zilian, Lina? geh' nu in, Siegen als alleinige Erbin e; in lasses des Kaufmanns George gh übergegangen und wird von diefer unveränderter Firma fortgeführt ö
Unter B Vr. 24 am 11. Ju lic gz der Firma Siegener Aktiengefellschan w Eisenkonstruktion, Brückenbau a. zinkerei, Geisweid;: Die Prokura * Oberingenieurs Friedrich Ludewig ist z löschen. Dem Bberingenienr HYönnnl Piltz in Siegen ist Prokura mit 1 Viaßgabes erte llt worden, daß er in Ci e , mit einem Vorst andon⸗ . oder einem anderen Prokuristen zur ö. tretung der Gesellschaft berechtigt 9. Durch Beschluß der Generglbersin nt dont 2g. Jünz Ihe ß find solgen del graphen des Gesellschaftsvertragez in, dert worden: § 8 (betr. Hahl, uc t den und Beschlußfassung der Mitzi des Aufsichtsrates) und § 9 (betr. li rechnungssatz der Vergütung für p Aufsichtsrat). 9
Unter B Nr. 467 am 14. Juli Ih bei der Firma Handelsgeschäft der Eich ner Lllclengesellschaft ir Cisen ore tion, Brückenbau und Verzinkerei, Gef. schaft mit beschränkter Haftung in Gez, wweid: Durch Beschluß der Geselischafte. versammlung vom 16. Juni 1936 ist di Firma geändert in; Handels gesel hy der Siegener Verzinkerei Gesellschaft mt beschränkter Haftung.
Unter B Nr. 50z am 20. Juli 1933 he der Firma Jamaica, Deutsche Handeß, gesellschaft mit beschränkter Daftung Zweigniederlassung Siegen: Die a Benjamin Hermann Hagena erteilte Prokura ist infolge Todes erloschen.
Unter B. Nr. 6 am 12. August 193 bei der Firma Geisweider Essenwerke Aktiengesellschaft zu Geisweid: Daß Grundkapital ist um 1125 000 RM her, abgesetzt und beträgt jetzt 3 375 000 Rh.
Unter B Nr. 416 am 12. August 193 bei der Firma Lersch C Co, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Siegen: Re Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Unter B Nr. 490 am 12. August 193 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof A, tiengesellschaft (vorm, Leonhard. Tich A.⸗-⸗G) in Köln mit Zweigniederlasunm in Siegen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1936 ist de Firma geändert in „Westdeutsche Rauj⸗ hof⸗Aktiengesellschaft“. Durch den glei= chen Beschluß ist der Gesellschaftsvertraz geändert in 5 1 (betr. die Firma) und z 20 (betr. das Geschäftsjahr). Die bis= herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Unter B Nr. 48 am 14. August 1036 bei der Firma Siegener Maschinenbau Aktiengesellschaft. Siegen: Karl Weiß der Aeltere in Siegen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Kaufmam Bernhard Weiß in Siegen, bisher stell, vertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestell. Der Diplomkaufmann Karl Weiß det Jüngere ö. zum stellvertretenden Vor= standsmitglied bestellt. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder Bernhard Weiß und Karl Weiß der Jüngere ist in Gemein schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zut Vertretung der Gesellschaft befugt.
Unter B Nr. 59 am 14. August 193 bei der Firma Breitenbach, Schleifen. baum & Co., Gesellschaft mit he— schränkter Haftung in Siegen: Wernet Breitenbach in Siegen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgube, daß jeder der beiden Geschäftsführet allein zur Vertretung der Gesellschaft be sugt ist. ;
nter B Nr. 160 am 14. August 196 bei der Firma H. A. Waldrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: An Hans NUeberfeldt in Siegen ist Prokurg erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pu kuristen zur Vertretung der Gesellschaf ermächtigt ist.
Unter B Rr. 376 am 14. August 16 bei der Firma Orania, Aktiengesellschat in Eiserfeld: Die Prokura des Richan Kopfer in Eiserfeld ist erloschen.
Unter B Nr. 44 am 18. Äugust 1 bei der in, Jungjohann . Siebth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Der Kaufmann Albert 3 in Siegen ist zum Geschäftsführer bestelt mit der Maßgabe, daß er in, Gemem, schaft mit einem anderen Geschäftsführet oder mit einem Prokuristen zur Vertu tung der Gesellschaft ermächtigt ist, z
Unter B Nr. 79 am 19. August f bei der Firma Robert Gerling Eh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung / Siegen: Das. Stammkapital ist an Grund des Beschlusses der Hesellhuft̃ versammlung vom 3. Juli 1936 . 15 500 Föhn auf eb ob RM erhä worden. Amtsgericht Siegen.
des
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den er enn Präsident Dr. Schlange in . Druck der Preußischen Druckern, und Verlags⸗ , ir Bellit, Wilhelmstraße 32.
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
(Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich 206 (Zweite Beilage)
Berlin, Freitag, den 4. September
—
sandelsregister.
I33861 hiesige Handelsregister Ab⸗ 5 1 der Firma D. Gold⸗ zyringe (Nr. 33 des Registers), ‚hudes eingetragen: Die Firma
. Springe, 22. August 1936 n,
i
znen. 338621 , Abt. Rist heute bei der Bank der ichen Landschaft Zweigstelle ien folgendes eingetragen: szrelto' Stto Winnat in Kö— zr. ist Prokura mit der Maß⸗ uit, daß er nur zusammen mit wentlichen oder stellvertretenden Bimitglied vertretungsberechtigt st als Prokurist auch befugt, ice zu veräußern und zu be—
ge. 1
zrektor Hans Tietz ist nicht mehr etendes Vorstandsmitglied. richt Stallupönen, 14. 8. 1936.
1pön en. ö 338631 mier Handelsregister Abt. B zr ist heute bei der Bank der sichen Landschaft, Zweignieder⸗ Stallupönen, folgendes einge⸗ porden: . Bankdirektor Fritz Bludau in bag, Pr., ist zum stellvertreten⸗ niundsmitglied bestellt.
iht Stallupönen, 26. 8. 1936.
ar. 33864 ner Handelsregister Abt. A ist snter Ny. 134 die Firma Burg⸗ sagner, Textilwaren⸗ und Be⸗ gizeschät, Themar, mit dem mm Burghard Wagner in Schleu⸗ äs Inhaber eingetragen worden. mn, den 28. August 1936. Das Amtsgericht.
J. 33866 nser Handelsregister Abt. A ist kei der Firma „Paul Merkel, menfabrik und Klempnerei, Vacha,“ hen worden: Inhaber ist jetzt mann Artur Bruno Bernhard in Vacha.
, den 24. August 1936.
Amtsgericht.
ne- Eickel. 33667 älzregistereintragung vom 27. 8. 5H⸗st. A Nr. 217: Die Firma 'chönwasser, Schokoladen- und mrengroßhandel in Wanne-Eickel deren Inhaber der Kaufmann chönwasser in Wanne-Eickel. elzregistereintragung vom 28. 8. H⸗R. A Nr. 218: Die Firma Störzel, Weingutsbesitzer, In⸗ dolf Störzel in Wanne-Eickel. Amtsgericht Wanne Eickel. inhurz, MeckkilIb. 338691 ‚(lzregistereintrag vom 28. August Firma Apotheke und Drogenhand⸗ brich Linde. Zarrentin, ist er⸗ Amtsgericht Wittenburg
in Zarrentin i. M.
nburx, MeckelIb. 33870 uzregistereintrag vom 28. August irma Apotheke Oskar Selle. In⸗ meier Oskar Selle in Zarren⸗ Me
Imisgericht Wittenburg in Zarrentin i. M.
18. 33867 nser Handelsregister Abt. A Feute bei der Firma Carl Mach er, Inhaber Wilhelm Paul in „eingetragen: Die Firma ist ge⸗ n Carl Mach Nachfolger. Otto Lipponer, Kaufmann in st als persönlich haftender Ge⸗ er in das Geschäft eingetreten. ne Handelsgefellschaft hat am mn iaötz begonnen. Zur Vertre⸗ ier Gesellschaft sind beide Gesell⸗ nnd zwar jeder allein für sich
s, den 2t. August 1936. Amtsgericht.
uns, 33868 umser Handelsregister Abt. A ute bei der Firina Fritz Rücker mh inn eingelragen: Das Ge⸗ . Wirkung vom 28. 198. 1935 ntonie gen, Toni Rücker, geb. me des Friedrich Wilhelm 9 Feinsheim als Nießbraucherin w h. des Leitherigen Inhabers
Lilhelm Rücker in Weinsheim e, Dem. Kaufmann, Fried—⸗ ö llbrecht Rücker in. Weinsheim . i ura erteilt. Die zur Pro⸗ (n il lte Sophie Charlotte gen. and üer ist setzt die Chefrau des Heinrich Hollmann in Weins—
ns, den 26. August 1936. Amtsgericht.
— —
Twichan, Sachsen. 133871 In das Handels reg ster ist heute auf
Blatt 1557, betr. die Firma Vigogne⸗
Spinnerei Hupfer C Co. in Bockwa,
eingetragen worden: Eine Komman—
ditistin ist ausgeschieden.
Amisgericht Zwickau, 31. August 1936.
3. Vereinsregister.
Stallup nen. 33895 In unser Vereinsregister unter Nr. 50 ist heute das Deutsche Rote Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Enzuhnen in Enzuhnen, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Stallupönen, 26. Aug. 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altlandsberg. 33896 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Dar— lehnskasse e. G. m. u. H. in Altlands⸗ ö folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1936 sind folgende Ergänzungen der Satzung erfolgt: 1. 3 2, Abs. I:. 4. zur . des Versicherungswesens, 2. 8 3, Abs. I, ef, Petershagen, Fredersdorf, Ortsteil Elisenhof von Neuenhagen. Altlandsberg, den 28. August 1936. Amtsgericht.
NRergheim, Erft. 33897 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei dem Nieder⸗ embter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederembt eingetragen worden: Das Statut ist am 15. Juli 1936 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse ; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Than nnz: zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 8. Maschinen⸗
zur Förderung der benutzung.
Bergheim (Erft), den 27. August 1936.
Amtsgericht.
Brake, Oldenb. 33898
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 69 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ zentrale Stadland, e. G. m. b. H. in Dvelgönne, eingetragen:
Die Genossenschaft ist auf Grund der S§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9.10. 1934 gelöscht.
Amtsgericht Brake, 29. August 1936.
Cgosel, O. S. 33505 In das Genossenschaftsregister Nr. 83 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein⸗Alt⸗ hammer, Kreis Eosel, O. S., folgendes
eingetragen worden: . ie Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Nichtmitglieder ist zulässig. § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März
1936 geändert.
Cosel, den 21. August 1936. Das Amtsgericht.
München. 33904
1. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Oberalting eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Oberalting: Die General⸗ versammlung vom 9. August 1936 hat im Wege der Verschmelzung die Ueber⸗ nahme der Genossenschaft Spar- und Darlehnskassenverein Steinebach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
Siehe Nr. 2.
2. Spar und Darlehenskasse Steinebach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Steinebach. Die Generalver⸗ sammlung vom g. August 1936 hat die Verschmelzung mit der Genossenschaft Spar- und Darlehnskassenverein Ober⸗ alting eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗ alting beschlossen. Die e nl haf ist damit aufgelöst. Siehe Nr. 1.
3. Genossenschaftskasse Feldkirchen bei München . Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Feldkirchen. Die General⸗
ter Haftpflicht in Steinebach beschlossen.
nahme der Genossenschaft Darlehens⸗ kassenverein Salmdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gronsdorf beschlossen. Siehe Nr. 4. 4. Darlehen skassenverein Salm—⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Gronsdorf. Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1935 hat die Ver⸗ ) schmelzung mit der Genossenschaftskasse e Feldkirchen bei München eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Feldkirchen beschlossen. Die 36 ist damit aufgelöst. Siehe r. 3
5. Darlehenskassenverein Etter⸗ schlag⸗Walchstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Etterschlag: Die Firma s lautet nun: Spar- und Darlehens⸗ kasse Etterschlag⸗Walchstadt einge⸗ f tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. München, den 29. August 1936. Amtsgericht.
Opheln. . 33995 Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden Elektrizitäts⸗-Genossen⸗
Vertretungsbefugnis r Rechtsanwalt Dr. Goldhahn beendet ist.
Viersen. unter Nr. 9
30. 5. 19426 ist durch ein neues Statut vom 21.5. 1936 ersetzt worden.
Wanne-Eickel. eingetragene
und der Wirt Wilhelm Kreter, beide in Wanne-Eickel, sind zu Liquidatoren be— stellt. schluß der Generalversammlungen vom 17. und 26. Juni 1936 .
des Liquidators Amtsgericht Schwarzenberg, am 29. August 1936.
33909 Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H. Helenabrunn ingetragen worden: Das Statut vom
In das
Viersen, den 2. Juli 1936. Amtsgericht.
33910
Zu der Wirte⸗Einkaufsgenossenschaft, Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht in Wanne-Eickel
Gn. ⸗R. 20 — ist am 31. August 1936
olgendes eingetragen worden:
Der Wirt Hermann Schulte⸗Pelkum
Die Genossenschaft ist durch Be⸗
Amtsgericht Wanne-Eickel.
schaften, eingetragenen Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, die nach⸗ stehend bezeichneten Satzungsänderun⸗ gen eingetragen worden: 1. unter Nr. 83, Rothaus, zufolge Generalver— sammlungsbeschluß v. 17. 5. 1936 am 20. 6. 1936; 2. unter Nr. 115, Klein Kottorz, zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 17. 5. 1936 am 19. 6. 1936; 3. unter Nr. 137 zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 17. 5. 1936 am 24. 7. 1986; 4. unter Nr. 183, Sczedrzik, zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 16.5. 1956 am 26. 5. 1936: a) die Firma lau⸗ tet jetzt bei allen 4 Genossenschaften: „Eÿlektrizitäts⸗-Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hapftpflicht“; b) bei Nr. 183: der Sitz Sczedrzik ist umbenannt in Hitlersee; c) als Gegenstand des Unternehmens ist bei allen 4 Genossenschaften eingetragen: „der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. .
Amtsgericht Oppeln, 28. August 1936.
Plauen, Vogtl. I33 906
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 71 die durch Statut vom 30. Juli 1936 errichtete Genossen⸗ schaft „Bezirksmilchverwertungsge⸗ nossenschaft Vogtland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Plauen i. V. eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäfttichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Weiter wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal der Genossenschaft 96 sich am Albert⸗ ain 2. (Gen-⸗R. 71. ö Plauen, 31. August 1936.
H eppen. . 332584 Genosseuschaftsregistereintrag bei der Elektrizitätsverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Tornow (Gn-R. 16): Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, Heshaffling. und Unter⸗ altung eines Stromverteilungsnetzes a gemeinschaftliche Anlagen. Neues Statut vom 15. Mai 1936. ; Reppen, den 25. August 1936. Amtsgericht.
—
Schleswig. . 33997 In unser Genossenschaftsregister Nr. 145 ist bei der „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Schuby) Friedrich feld e. G m. b. S. in Schuby-Friedrichsfeld“ heute folgendes eingetragen. . Kir Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. ; . Schleswig, den N. August 1936. Das Amtsgericht. III.
33908 Schwarzenberg, Sachsen..
In das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Am 21. ler, 1936 auf dem Blatt 3, Konsumverein für Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwar zenberg betr., daß die Firma erloschen ist;
Am 28. August 1936, auf dem Blatt 37, Bauhilfe, Pezirk Schwarzenberg ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Schwarzenberg betr.,
ist
Altona, Elbe.
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona, ein verschlossenes Paket, enthaltend 131 Tapetenmuster, Fabrik⸗
44093. 1-7 4406. 1 u. 3; 4407. —— ; 4408. 2 u. 3; 4409. 1 u. 2; 4412. 1, 2, 3 u. 5;
1—4 1—4; 1—5 1 —5; 1 n 7 1— 1—4
Pakete, enthaltend 61 Muster für Tuch⸗
5. Musterregister.
33911 Eintragung ins Musterregister.
17. August 1936. M.⸗R. 741. Tapetenfabrik Hansa Iven
nummern: H. 4401. 1— 9; 4402. 1—4; 4404. 1—4; 4405. 1-2;
1— 4414. 4417. 44269. 4423. 4426. 4429. 4432.
1415. 1-5; 4411. 4413. 1-— 5 14060. 1-65; 4419. 1—4; 4425. 1-5; 4451. 1-4; 1455. 1-5; 4427. 1—4; 4428. 1-4; 1450. 1-3; 4431. 1 4433. 1—4; 4434. 1-3; 4435. 4436. 1—4; 4437. 1— 4; 4438. 1— 4; M40. J. 4441. 1 u. 2; 444. 1; 4443. 1; 4444. 1-6; 4445. 1; 4446. 1; 4447. 1—4; 4448. 1; 4449. 1-3; 4450. 1 u. 2; 4451. 1; 4452. 1 u. 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 19836, 11 Uhr 20 Minuten.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.
Dessau. . 33912
Unter Nr. 344 des Musterregisters ist heute für die Firma „Junkers K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau eingetragen, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine Photographie eines „Gasbeheizten Zentralheizungs⸗ kessels“, Fabrikmuster 575, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1956, 19 Uhr. Amtsgericht Dessau, den 28. August 1936.
33913
1— ; 4415. 1—4; 4418. 1—5
1121. 1-5
Forst, Lausitæx. Musterregifter. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 1511. Richard Ribback, Tuch⸗ fabrik, Forst (Lausitz , eingegangen am 31. Juli 1936, 1030 Uhr, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlos⸗ senes Paket, enthaltend 28 Muster für Tuche Dessin Ack, 30061, 2, 3, 4, 5, z,, nn, R 3 zädsn, s, g, 4, 5, geß fi, s, s, 4. 335/14. 3. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Nr. 1512. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader, Dö⸗ bern, N. L, eingegangen am 6. August 1936, 8,5 Uhr, ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Pa⸗ ket, enthaltend einen Sewviettenständer in gepreßtem Kristall oder Bleikristall (Geschäftsnummer 60), plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Rr. 1513. 1514. Kurt Rosenthal, Tuch⸗ fabrikation, Forst (Lausitz), eingegangen am 8. August 1936, 11,A92 Uhr, zwei mit je einem Geschäftssiegel verschlossene
fabrikate, und zwar: 4 Muster Artikel 545 / 1, 2, 38, 4. 5 Muster Artikel 546 / 1, 2 3, 4, 5, 3 Muster Artikel 547 1. 2, 3, 5 Muster Artikel 530 /1, 2, 3, 4, 5, vier Muster Artikel 53111, 2, 3. 4. 4 Muster Artikel 532 1, 2. 3, 4, 3 Muster Artikel 5383/4. 2, 3. 3 Muster Artikel 5384/1, 2, 3, 4 Muster Artikel 535 / . 2, 3, c, sechs Muster Artikel 5401, 2, 3, 4. 5, 6, sechs Muster Artikel 541 1, 2, 8, 4. 5, 6. fünf Muster Artikel 542 /1, 2, 3, 4. 5, 4 Muster Artikel 543/14, 2, 3, 4, 5 Muster Artikel 544s1, 2, 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
Nrn. 1515, 1516, 1517. Kurt Rosen⸗ thal, Tuchfabrikation, Forst (Lausitz), eingegangen am 17. August 1936, 12 Uhr, drei mit dem Geschäftssiegel verschlossene Pakete, enthaltend 115 Muster für Tuch⸗
1
— — 00 8
74471, Z, 5, 4, 5, 6, 7, 8, 74 / , 2, 7481, 2, 8, 4, 5,
3 , 666 3, 9, l .
W652 /i, 2, 3, d. 5, 8, 53/1, 2, 3, J54ss, 2, 5 J B66 / l, 2, 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
Amtsgericht Forst (Lausitz),, 31. 8. 1935.
— —
—
— ex Si
—— 2 2
—— —
Halberstadt. 33914 In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Hal⸗ berstadt eingetragen: Unter Nr. 197. 1 Paket, enthaltend 2 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, Fabriknummern Gr. 262, 293, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1936, 11 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 198. 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs oder industrielle Zwecke, Fabriknummer Gr. 294, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1936, 11 Uhr. Amtsgericht Halberstadt.
HR iel. 339151 In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Unter Nr. 248 bei der offenen Handelsgesellschaft Hugo Ha⸗ mann, Kiel, Kopfbedeckung mit Blüten⸗ blättern aus Seidenpapier und Seiden⸗ bändern, bezeichnet als Tausendblütenhut „Lore“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. August 1936, 12 Uhr.
Unter Nr. 249 bei der Firma Gold⸗ schmiedemeister Fritz Mordhorst, in Firma Fritz H. C. Mordhorst, Kiel, An⸗ denkenschmuck, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1936, 11 Uhr.
Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Teckä. 33916 In das Musterregister des Amtsgerichts Kirchheim u. Teck wurde am 28. August 1936 eingetragen:
Nr. 158. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim u. Teck, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellabbildungen (insgesamt 23 Blatt) von: a) 1 Wohnzimmer Nr. 7052, best. aus 1 Schrank,. 1 Kredenz bzw. Schreibschrank, h 1 Wohnzimmer 36 7053, best. aus 1 Schrank, 1 Kre⸗ denz, eh 1 Wohnzimmer Nr. 7054, best. aus 1 Schrank, 1 Kredenz, 4) 1 Wohn⸗ zimmer Nr. 7055, best. aus 1 Schrank, 1 Kredenz, e) 1 Wohnzimmer Nr. 7056, best. aus 1 Schrank. 1 Kredenz, f 1 Herrenzimmer Nr. 3770 a, best. aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, g) 1 Schlafzimmer Nr. 3605, best. aus 1 Schrank, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Mani⸗ kürschränkchen, h) 1 Schlafzimmer Nr. 3607, best. aus 1 Schrank. 1 Paar Bett⸗ stellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Fri⸗ sierkommode, ih 1 Schlafzimmer Nr. 3608, best. aus 1 Schrank, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1Herrenkommode, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1936, nachm. 4 Uhr. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Känigsberg., Pr. 33917 Mufterregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
In das Musterregister ist unter Nr. 95 bei der Staatlichen Bernstein⸗Manufak⸗ tur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg (Pr. eingetragen: Ein Umschlag mit 42 Abbildungen von Bern⸗ steinplaketten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dii0l, D/ 1092, B /103, P /I04 Dios, Pios, PD MIog Pil, Dai p 114 Pil, Pig P/ 1II9, Pia, PI23 D / 124 D / 126, D/ U28 p 129 Dizi. 2, BP si33 Pig, p / 156 Pigs D I39, B i140, DitJi, DI42, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli
1936, 17 Ühr 45 Min.
1
*
Limbach, Sachsen. 33918
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 1008. Fa. Willy Wendler, Wirk⸗ warenfabrik in Limbach, 6 Muster für große gemusterte Rundstuhlwirkware, greg ff plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 755, 756, 757, 758, 75 760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1936, 16 Uhr 45 Min.
Nr. 1909. Fa. Karl Lange, Wirk⸗ warenfabrik in Limbach, 3 Muster für Kertenstuhlwirkware aus Kunstseide oder anderen Gespinsten mit unterbrochenen Langstreifen, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2786, 297, 3798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1936, 1 Uhr.
Nr. 10109. Fa. Paul Stelzmann Wirkwaren⸗Fabriken A. G., Limbach,
fabrikate, Artikel 536,1, 2. 3, 640 1, 2. 3,
versammlung vom 4. April 1936 hat im
Wege der Verschmelzung die Ueber⸗
daß die Firma erloschen und die
seil, 2 3. 4. 74osi, . 8, 4, 6, 6, 7
Sa., 1 Muster für zweifarbige Rund⸗