gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 207 vom 8. September 1936. S. A
4. Genossenschafts⸗
register. Ahaus. 34090
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Milchlieferungsgenossenschaft Legden fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist in „Molkereigenossenschaft Legden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht, Legden, Westf.“, geändert.
Das Statut ist am 18. August 1936 vielfach geändert und neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt weiterhin die Versorgung der Mitglieder mit. den für die Gewinnüng, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Ahaus, den 31. August 1936.
Das Amtsgericht. Berlin. 34092
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2310, Erveg, Erfin⸗ dungs⸗-Verwertung s⸗Genvssenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1236.
Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 2. September 1936.
retten. 34094
Genossenschaftsregistereintrag Band l O. 3. 23, betr. Spar⸗ u. Darlehens lasse Gondelsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gon⸗ dels heim. Neues Statut vom 5. Juli 1936.
Bretten, 11. August 1936. Amtsgericht. Coppenbrügge. 33899 In unferem Genossenschaftsregister ist
zu Nr. 2eingetragen:
Die Firma Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Coppenbrügge, is geändert in Spar- und Darlehnskasse Coppenbrügge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Amtsgericht Coppenbrügge, 25. Aug. 1936. CGppenbrigge. 339001
In das Genossenschaftsregister ist hente folgendes eingetragen worden:
Stierhaltungsgenossenschat Dörpe, e. G. m. b. H. in Dörpe. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Haltung eines zuchtwertvollen Stieres zur För⸗ derung der Rindviehzucht. Statut vom 17. März 1936.
Amtsgericht Coppenbrügge, 1. Sept. 1936.
PDrescken. 34095 Auf Blatt 130 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die „Malerei⸗ genossenschaft Dresden“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist am 28. August 1936 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptbersammlung vom 22. August 1936 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 31. August 1936.
Falkenberg, O. S. 34096 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Bielitz, Kreis Falkenberg (Oberschlesien). Gn. R. 19, eingetragen worden, daß nach dem Statut vom 21. September 1935 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 28. Mai 1936. ¶ r oss i σπν. 33901]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Astheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehngtassen verein, ecingetz agen Gen gssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Astheim, eingetragen:
Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Groß Gerau, den 28. August 1936.
Amtsgericht. Inster kur. 33902
ö Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Angust 1936 unter Nr. 83 bei „Redezi, Einkaufsgenossenschaft der Zi⸗ garrenhändler für Insterburg und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. zu Insterburg“ folgendes eingetragen: Tie Firma lautet jetzt: „Redezi, Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Insterburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Der Gegen⸗ . des Unternehmens ist der gemein⸗ ame Einkauf von Waren und deren Abgabe an Mitglieder der Genossen⸗ schaft und Nichtmitglieder.
Amtsgericht Insterburg. HR autscher. 34100
Dirschel'er Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Dirschel, O S. — 2 Gn.⸗R. 16 —:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Katscher, 21. August 1936.
Montuhaur. l 339031
Genosfenschaftsregister Nr. 45. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Staudt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer. Spar⸗ und Darlehnskasse. Die bisherige Satzung ist ersetzt durch die Satzung vom 13. 6. 1936.
Montabaur, den 31. August 1936.
Amtsgericht.
Osterode, Haræ. 34111
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 26. 8. 1936 bei dem Konsum⸗ Verein Oldenrode, e. G. m. b. H., Oldenrode, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: ,,,, Oldenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenrode.
Amtsgericht Ofterode (Harz).
HR eppen. Bekanntmachung. 34101
Genossenschaftsregistereintrag bei der Elektrizitäts- und weg ch en e , schaft e. G. m. b. H. in Leichholz (Gn.⸗R. 32):
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energle, die Be— schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Neues Statut vom 29. August 1936.
Reppen, den 1. September 1936.
Amtsgericht.
Würzburg. . 341102 Motor- Dreschgenossenschaft Wiesen⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Sitz Wiesen⸗ bronn. h Das Statut ist vom 28. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu . 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Würzburg, den 29. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 34195 Pfropfreben⸗Genossenschaft Iphofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Iphofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Veräuße⸗ rung v. Unterlagsschnittholz, 2 ,, u. Pfropfreben; Edelreiß⸗ schnittholz darf auch an Nichtmitglieder . werden. Das Statut ist vom 16. 12. 1935. Würzburg, den 31. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
AlItenburg, Thür. 34101
In das Musterregister ist am 18. August 1936 unter Nr. 260 einge— tragen worden: Firma Wilhelm Zwick in Altenburg, ein Probebeutel für Kaffee, auf der Vorderseite mit der Auf⸗ schrift: ‚Zwicks Wenzel⸗Kaffee“, darun⸗ ter die vier Wenzel-Bilder mit voller Firmenbezeichnung, auf der Rückeite je nach Sorte des Inhalts das Bild eines der vier Wenzel sowie der Preis für 50 gr, Fabriknummer 21, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1935, 8 Uhr 30 Minuten.
Altenburg, den 31. August 1936.
Das Amtsgericht.
Had Salzuflen, - 34105
In unserem Musterregister ist unter Nr. 57 heute folgendes eingetragen: Ernst Küster's Celluloidwaren Fabrik in Schötmar, ein versiegeltes Paket mit sechs Muftern für Aufmachungskärtchen und eine Verpackung für auf Kartons befindliche Zelluloidware, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 100 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1836, vormittags 11 Uhr 10 Min.
Bad Salzuflen, 2. September 1936.
Das Amtsgericht. JI.
Lubeck. 34107
Am 26. August 1936 ist in das hiesige Musterregister folgendes eingetragen worden: Nr. 483. Firma J. G. Nieder⸗ egger, Lübeck, ein Muster für eine Packung Marzipan mit Abbildung und reliefartiger Wiedergabe des Doppeldeck⸗ uges der Lübeck⸗Büchener⸗-Eisenbahn, , 1641, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1936, 11 Uhr 45 Min.
z Amtsgericht Lübeck. Mannheim. 34109
Musterregistereintrag vom 31. August 1936: Karl Schlegel, Juwelier, Mann⸗ heim, ein versiegeltes Paket, enthallend 7 Muster für Schmuckstücke wie Bro⸗ schen, Anhänger, Ohrringe, Nadeln, Gürtelschließen usw., ausführbar in ver⸗ schiedenen Größen mit den Geschäfts⸗ nummern 20— 36, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1936, vor⸗ mittags 91½ Uhr.
Mannheim. 134110
Musterregistereintrag vom 1. Septem⸗ ber 1936:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Cellu⸗ loid⸗Frisierkamm, Fabr. Nr. 3091 Rs7xM, Farbe Feinweiß, Muster für plastische Erzeugnisse. Der Schutz soll sich ins⸗ besondere erstrecken auf die riefengrtige Verzierung des Kammrückens, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Aug. 1936, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.
Saydn, Erzgeb. 34112 In das Musterregister ist am 24. Juli 19365 eingetragen worden: Nr. 427. Trinks, Hans Bruno, Heidelberg i. Erzgeb, Nr. 113 e, Räuchermännchen als: Maler, Bauer, Hausvater, Lausbub, Max und Moritz, Geschäftsnummern 20 bis 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. Juli 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Sayda, 1. September 1936.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Aachen. Beschluß. 34306
Das mangels Masse eingestellte Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1934 verstorbenen Kaufmanns August Kaasch wird auf Antrag des Preußischen Staatsfiskus, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Aachen, heute, am 1. September 1936, 12,15 Uhr, wieder eröffnet, nachdem sich heraus- gestellt hat, daß Masse vorhanden ist. Als Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Keutmann wieder bestellt.
Amtsgericht, 7, Aachen.
Berlin. 34307
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Möller C Co., Herrenkonfektion, Alleininhaberin Edith Möller, Witwe, Berlin SW 19g, Gertraudtenstr. 4-7, Privatadresse: Bln. ⸗Charlottenburg, Rönnestr. 3, ist heute, am 1. September 1936, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 363 N. 138. 36. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin O2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. September 1936, 11 Uhr, mit der erweiterten Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Zah⸗ lung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse. Prüfungstermin am 28. Oktober 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, 1III. Stockwerk. Offener ö mit Anzeigefrist bis 25. September 1936.
Berlin, den 1. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Ch emnitæ. 34308
Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1936 in Chemnitz verstorbenen Schäfte⸗ steppereiinhabers Emil Ernst Münzner — Gewerberäume äußere Klosterstr.7 — wird heute, am 31. August 1936, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Pietzsch, Chemnitz, Augustusburger Straße 2. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1936. Wahltermin am 1. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1936.
Amtsgericht Ehemnitz, Abt. 35, den 31. August 1936.
Cottbus. Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des Ver⸗ treters Paul Matthies, zuletzt wohnhaft in Cottbus, Berliner Str. 68, wird heute, am 31. August 1936, 16 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Ol⸗ tober 1936, 109 Uhr, Zimmer 73. Amtsgericht Cottbus.
34309
Hamburg. 34310 Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma „Unitas“ Zweck⸗ spargemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Hamburg, Gerhofstraße 3— 5, ist heute, 14,14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 39, Gellert⸗ straße 35. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. September 1936. An⸗ meldefrist bis zum 3. November 1936. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 29. September 1936, 106. Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, 1. Dezember 1936, 10, Uhr. Hamburg, 3. September 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Königsberg, Pr. 134311]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leuner C Co., Kö- nigsberg, Pr., Roßgärter Passage 6,
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Schwikal, , Pr., Mendelsohn⸗ straße Nr. 8. Anmeldefrist bis 12. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗ tober 1936. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Vilshofen. 343121 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 1. September 1936, 18 Uhr, über das Vermögen des Holzhändlers Josef Ertl in Hofkirchen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spranger, Vilshofen. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1936. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 3. Ok⸗ tober 1936. Gläubigerversammlung und Wahltermin sowie zur Beschlußfassung über die in §132 KO. bezeichneten Gegenstände: Montag, den 28. Septem⸗ ber 1936, 11 Uhr, Prüfungstermin: Montag, den 19. Oktober 1936, 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Vilshofen, den 1. September 1936. Der Urkundsbeamte d. Geschäftsstelle des
Amtsgerichts.
wi ckau, Sachsen. 34313 Ueber das Vermögen der Aline verw.
Wenniges geb. Dietrich, Inhaberin eines Handelsgeschäfts mit Herrenartikeln und Handschüuhen unter der Firma Julius Lerch in Zwickau, Innere Schneeberger Straße 11, wird heute, am 3. September 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösf net. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Heitzig, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1936. Wahltermin am 28. September 1936, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 24. Sktober 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1936.
Amtsgericht Zwickau,
den 3. September 1936.
Berlin. 34314
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Modehaus Berlin GmbH. in Berlin Ws, Leipziger Str. 96, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. August 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 363.
Kerlin. z3az315
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Kauffrau Wilhelmine Dorn⸗ busch, geb. Bock, zuletzt wohnhaft Berlin⸗ Neukölln, Bergstraße 28 (Möbel- u. Polsterwaren) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 351. Düren, Rheinl. 34316 Besch luß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Strepp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hochkoppelmühle b. Kreuzau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Düren, den 26. August 1936.
Amtsgericht Abt. 6.
Hannover. 34317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Carl August Kobold, Henriette geb. Ritter in Hannover, Boödekerstraße 4, wird unter Zustimmung aller Gläubiger, nach⸗ dem das Verfahren nach § 202 der Kon⸗ kursordnung erledigt ist, eingestellt. Amtsgericht Hannover, 31. 7. 1936.
Hindenburg, O. S. 343181 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Agnes Kaiser geb. Sauer, Inhaberin der Firma Agnes Kaiser, Lederwaren und Schirm⸗ geschäft, Hindenburg, Oberschl., Kron⸗ prinzenstraße 294, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (4a N. 4 336) Hindenburg, Oberschl., d. 2. Sept. 1936. Das Amtsgericht.
IImenau. I34319 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Hinne⸗— burg in Firma Max Koberne in Roda bei Ilmenau, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur nachträglichen Feststellung der noch nicht geprüften n,, . und zur Festsetzung der Vergütung des Konkurs verwalters auf Sonnabend, den 3. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung und das Verzeich⸗ nis der beteiligten Forderungen liegt auf der Geschäftsftelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Ilmenau, den 1. September 1936. Das Amtsgericht. Müller. Kassel. 34320] gontursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Hoff⸗ mann, Inhaber der Firma H. J. Hoff⸗ mann in Kassel, Kölnische Str. 71, wird
des Verfahrens mangels pin. Masse eine lan ge be a i den 24. September 1538, unt vor dem Amtsgericht in Kassel 1. Nr. 9/10, anberaumt. zin Kassel, den 2. September 193
Amtsgericht, Abt. J. Köln.
Das Konkursverfahren lb mögen 1. des glaufmannmd 7 Insdorf, alleinigen Inhabers dern wn. h . r
— 6 n, ohe tr. 5 / 7, 2. el 7 Abraham Insdorf, Else en, beide früher wohnhaft in Köln,! gartenstr. 3 jetzt in Zaandern b. ge dam, Hoogdendiyk 33, wird nach
gehoben. Köln, den 1. September 193 Amtsgericht, Abt. 78.
Pulsnitz, Sachsen.
Das Konkursverfahren über dun mögen der offenen Handels gesels Firma Emil Gneuß, Maschinenun Sch lußtermiuns hierdurch aufgehn Amtsgericht Pulsnitz, den 26. Au)
—— n
Köln. Vergleichs verfahren. Die Firma Dr. Herzfeld C Co. präparierter Pflanzen und kin Blumen, offene Handelesgeselscha Köln⸗Sülz, Herrenrather Straße zh deren persönlich haftende Geselsth a) Dr. Richard Katzenstein in Braunsfeld, Raschdorffstraße 12,9 Herz in Köln⸗Sülz, Curtiusstraße durch einen am 3. September 1h gegangenen Antrag die Eröffnun Vergleichsverfahrens zur Abwendun Konkurses über ihr Vermögen beann Gemäß z 1I der Vergleich z ordum bis zur Entscheidung über die Er des Vergleichsverfahrens der Trein Heinz Croll in Köln, Gereon Zimmer 164, Fernspr. 22 9447, zun läufigen Verwalter bestellt. Köln, den 2. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. I.
Siegen. R Der Kaufmann Fritz Dickel, allt Inhaber der in das Handelsregiste eingetragenen Firma Wilhelm Ri Siegen, Kirchweg Nr. 24, hat am 31 1936 den Antrag gestellt, über sen mögen das gerichtliche Vergleit fahren zwecks Abwendung des Kan zu eröffnen. Zum vorläufigen Ven ist der Bücherrevisor Adolf Stch Siegen, Höhstraße 44, bestellt won
Siegen, den 2. September 193
Amtsgericht.
Zü llẽchau. ⸗ Vergleichs verfahren.
Der Drogeriebesitzer Albert Vel Züllichau, Windellstraße 21, hat einen am 1. September 1936 ein genen Antrag die Eröffnung de gleichsverfahrens zur Abwendun Konkurses über sein Vermögen! tragt.
Gemäß z 11 der Vergleichsm wird bis zur Entscheidung über öffnung des Vergleichsverfahr Kaufmann Fritz Rättig aus zil Johanniterstraße 18, zum wollt Verwalter bestellt.
Züllichau, den 3. September In
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1 In dem Vergleichsverfahren z wendung des Konkurses über da mögen des Landwirts und Gil besitzers Carl Camin in Magdehmn dorf wird der in dem Vergleich vom 19. August 1936 angenommt gleich hierdurch bestätigt und d fahren aufgehoben. Die überwachung geschieht durch det walter, Bücherre visor Albert Koch burg, Goethestraße 41. Amtsgericht A, Magde hum den 31. August 1936.
Marienwerder, Wes tpr. Das Vergleichsverfahren über mögen der Firma M. Puppel Josef Hirschberg, in Marienme nach Bestätigung des Vergleij 22. Juli 1936 aufgehoben. Marienwerder, We stpr., 31. Aujt Amtsgericht.
Waldenburg, Schles- Beschluß
in dem Vergleichsverfahren über? mögen der Frau Johann haberin der Firma. zieinhch Lebensmittelgeschäft in Eüdjrin Rohkonserven in Waldenburg n Charlottenbrunner Straße 19.
1. Der in dem Vergleichs 17. August 1936 angenommene! wird hierdurch bestätigt.
2. Infolge der Be stätigung gleichs wird das Verfahren aus
den 25. August 15k.
Verantwortlich fü-r Schrift
Anzeigenteil und für den Präsident Dr. Schlange in
Druck der Preußischen Drtn und Verlags ⸗Attiengesellscha
Amtsgericht, T.-G. 3 b, Mannheim.
wird heute, am 1. September 1936,
zur Beschlußfassung über die Einstellung
Wilhelmftraße 32.
Kontur verfahren ! .
Möbelhanbin n
Abhaltung des cin sler n en
Ohorn, Nr. 234, wird nach Abhalum]
Amtsgericht Waldenburg] h f
reuß
monatlich 2,30 Mac einschließlich 0, 48 .- Æ
die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 C, einzelne Beilagen 10 H. Sie
fen, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Fi
eitungsgebũ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der . 2 i r
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser
zegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: A9 Enn g ,
— —
— — — — —
werden nur
r. 208 Neichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. ö
mmmachung über den Londoner Goldpreis.
ntmachung über die Aenderung der Satzung der Deutschen
lung sbankt.
klung über die künftige Bekanntgabe der Ergebnisse der
lichen Landwirtschaftssiatistik.
Iderßiffer der Großhandelspreise vom 2. September 1936. Fiber die Zulassung von Betrieben der Kautschukindustrie Vom 5. September
rerstrkten Kurzarbeiterunterstützung.
sob.
mig über Kurzarbeiterunterstützung.
mntmachungen über die Aus gabe der Nummern 80 des 32 des Reichs gesetzblatts,
Eee bblattt Teil 1, und
Aatmtliches.
4 1 . vom . . . mum ne n von Sypotheken und ö. Feingold (Goldmark)
ha Ansprüchen, die au
. , ,, (Reichs gesetzbl. j S. 369.
ndoner Goldpreis beträgt am 7. S
n eine Unze i a, . . ö 8 . . 4 14 4
. Währung nach dem Berliner Mittel,
urs für ein englisches Plfund vom 7. Sep—
⸗ . 6. . , . — RM S6, 6389 ; m Feingold demnach... — 35 255
ö zeutsche Währung umgerechnet... . hehe , ,
klin, den 7. September 1936. U ; Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
Bekanntmachung lenderung der Satzung der Deutschen Siedlungsbank.
f Grund des 5 3 des Gesetzes
, etzes vom 18. Sept ,,, der Verordnung über e n, ,. 4 ant Reichsgesetzl. I S. 647) wird die Satzung = shen Siedlungsbank (veröffentlicht im Deutschen H Staatsanzeiger Nr. 288 vom z 3) im Einvernehmen mit ichsminis mmzen wie folgt ,. . , folgenden Absatz 3: n Reichsminister für Ernährun irtschaft wheichs g und Landwirt merle hien mit dem Reichsminister der . . des , ,,,, seinen Stell⸗
e übrigen Verwaltungsrats mitgli let Amtsdauer abzuberufen. k
in, den 1. September 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister . für Ernährung und Landwirtschaft. fn Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.
—
Mitteilung
lünftige Bekannt ĩ — tgabe der Ergebnisse de t Tandwintschaftẽst ö sse der amtlichen
Veröffentlichun ; ĩ ᷓ
veroffe g der Ergebnisse der amtlichen Land—
n n durch das Statistische . im
K san zeiger und Preußischen Staatsanzeiger“
. Die Ergebnisse der Erhebungen werden aßig, soweit möglich, in der Aufgliederung nach
—
3
Anzeigenpreis für de ĩ 7
oh mm breiten Zeile 96 . 2
2 34 ,. ö erlin 68, Wil helmstr .
. beschriebenem y,
eile 1,85 Mn
am Rande) ssen Z Tage gangen sein.
9
7. September, abends Postichecttonto: Berlin 41821 1936
—
jeweils unmittelbar na i Mitteilung zukommen . Reichsamt die Ergebnisse
versenden.
Berlin, den 5. September 1936. Den BPrãäsident des Statistischen Reichsamts. Dr. Reichardt, Ministerialdireltor.
—
Die Inderziffer der Groh handels preise vom 2. September 1936.
hrer Fertigstellung eine vorläufige n ö . . das Statistische eie . t mdruckve iel⸗ fältigen und diese Umdrucke für den r e, en ,
1913 — 100
1936 26. August 2. Septbt.
Ver⸗
In dergruppen in · Oo
änderung
I. Agrarstoffe. L, Pflanzliche Nahrun . m inis. 5. Vieberzeugnisse ** 4. Futtermittel ...... Agrarstoffe zusammen n d,, an, ,. In du strielle Rohsto un d , . z 16 36 ö ä Cent obstoffe und Gisen 3. Metalle ( EGisen) , , , 0. 9 ute und Leder. Chemifalten 9. ; ö. , ,. 27 1. Kraftöle und ĩ ⸗ 6. Lz. , gh: PVapierhalbwaren und Papi Baust off. ö i, Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren Y) 17. Produktions mittel ...... 18. Konsunm g Industrielle Fertigwaren zu⸗ . 4 Gesamtinder
). Monatsdurchschnitt Juli 7 Di 6 ĩ
; ; . i. — Die wöchent ö (
e , de err , w en von . . i er Berichtswo gemeldete ü
. gegenüber dem Stand vor einem . ah
nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen. .
Die für den 2. September berechnete 8 ĩ
. r den 2. e Inderz , , n. der a, nn , 9 n = . ). Dies ist auf einen Rück Indexziffer für Agrarstoffe zurückzuführen; die e, ger für Kolonialwaren, für induftriellẽ Rohstoffe und Halbwvaren
,, . . ᷣ 7. k Fertigwaren lagen etwas höher als in
Im einzelnen sind in der Indexziffer fü zli
Nahrungsmittel die . ad ö gegangen; die Preise ür Brotgetreide, Kartoffelstãrlemehl . Zucker hahen sich — der monatlichen Preisstaffelung zur Decung der Lagerkosten entsprechend — erhöht. An den Schlacht iehmãrtten sind die Kälberpreise weiter gestiegen y . die Preise für Schafvie rückläufig waren. Von den Vieherzeugnissen hat Käse im rn angezogen. Der Rück⸗ gang der Inderziffer für Futtermittel ist hauptsächlich durch — Preise für Oelkuchen verursacht. ie Preise für 3 hes Futtergetreide und Trockenschnitzel haben sich
In der Gruppe Kolonialwa ĩ ich ei rhö
der Preise für 5 aus. . . , Die Steigerung der Indexziffer für Kohle ist j zeit⸗ lich bedingt. Unter den k 26 , für Kupfer, Blei und Zinn höher als in der Vorwoche Von den Textilien haben ausländische Wolle und Baumwoll-
1195 11156 3535, 92 , irn lo 10 165]
Ca 9 9 W X O S
.
. *
ö
.
90, , N 2 * 4 SGG *I
4 8 de
—
82 8
14 4 —— d Mo
—
und größeren Verwaltungsbezir l ?
ĩ 2 ingsbezirken, in der Halb . . Statistischen Reichsamts „Wirtschaft * il, veröffentlicht. Die endgültige Veröffent⸗ . nisse nach kleineren Verwaltungsbezirken „n! ach gesammelt in dem amtlichen Quellenwerk . Deu tsch en Reichs“ in Verbindung * . m n, Ausführungen und zahlreichen Bend . erscheint regelmäßig für jedes Kalender⸗ an l . 4 2 und ein Band über , jüngsten einschlägigen Veröffent— ind Band 9 und 180 der 5. des 2
den interessi r
bsc elnteressierten Fachstellen der Verwal g un he t Fa der rwaltung und nahrstandes über die Ergebnisse der Erhebungen
garn im Preis leicht angezogen, während die Preise für Roh— jute abgeschwãcht waren. In der Gruppe , ehr. sind Preiserhöhungen für ausländische Rindshäute, Sber— und Unterleder zu verzeichnen. Die Steigerung der Inder ziffer für künstliche Düngemittel ist auf die jahreszeitliche e af mn zurückzuführen. In der Inden⸗ ziffer für Baustoffe sind die Preise für Bauholz zum Te (Berlin) gefallen. ö . Unter den industriellen Fertigwaren haben sich di is
* . m * 2 * e 1
für Konsumgüter im Durchschnitt etwas 5 . 2
Berlin, den 5. September 1936.
Ode = D
828
282535 id oe S D
—
unterstützung
schließen oder einzustell ; ; lungen au— Gewahrung a,, n, n mmer, n, n,, ,
arbeitsamtes endgültig. Die Bef
stellten des Betriebes, der a 6. , rungspflichtig ist.
—
2 die Zulassung von Betrieben der utindustrie zur verstãrkten Kur zarbeiter⸗ unterstũtzung. H Vom 5. September 1936. ö „I. Auf Grund des § 3 der Verord ü ö K vom 5. , enige etrie er Kautschukindustrie (Herstellun ü . Guttapercha⸗ und Balatawaren) zur k 3 4. eiterunterftützung zu, in denen regelmäßig mindestens ze . oder Angestellte beschäftigt werden. Maßgebend für die Feststellung, welche Betriebe — * * * * —— 8. ; t z ger ut fc e n bustrie gehören, ist das here w ö zeichnis des Statistischen Reichs amtes (Gewerbe⸗ gruppe XVI Gewerbetlasse J). . 2. Die Zulassung der Kautschukindustri stã Kurzarbeiterunterstützung tri . . K—— . ö. . ritt mit Wirkung vom 1. Sep⸗ Berlin, den 5. September 1938. . Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeits losenversicherung Dr. Syrup.
Verordnung über Kurzarbeite aun Vom 5. September 1348
— 8. lgschaf en 6 3 ; FRetriebe d 8. en . den ,, 12 * 1 * 2 2 r n, ir ö i
der ei chan fan für Arbeitsvermittlung und . . gewährt. Hierzu ver⸗
3 f Grund der 55 130 und 1835 des Gesetzes üb
Arbeitsvermittlung und Ärbeitslof si w stimmung des . .
I. Abschnitt. Umfang der Kurzarbeiterunterstützung. In d 6 In den zugelassenen Betrieben wi oder verstärkte kur eltern nr run rd eder .
§5 2.
(1) Zur allgemeinen Kur ĩ stü si
1) 7 nen Kurzarbeiterunterstützu r ö?
1 . 5 n. Absatz 1 der / assen, enen regelmäßi indes ei ne, .
ie i ch r, O, mindestens zehn Arbeiter oder
2) Gefolgschaften anderer Betriebe kann die allgemeine
Kurzarbeiterunterstützun a ) t ng nur gewährt wer ; ; triebe besonders zuge la ssen ad, h erden, wenn die Be⸗
§8 3. w
ö ,,, oder Gewerbegruppen, deren Betriebe U rstärtten Kurzarbeiterunterstützung zugelaffen find de von mir bestimmt. Die Bestimmu ird e ,
. immt. nmung wird im Deutschen Reichs⸗ 6 verkündet und im Reichsarbeitsblatt veröffentlicht e 986 tritt, soweit nichts anderes angeordnet ist, mit der Verkündun im iich anzeiger in Kraft. z . „ st mit einem Betriebe, der zur verstärkten Kurzarbeiter—
unterstützung zugelassen ist, ein Nebenbetri ü ̃
ut ein eb räu
der nach der Art der Arbeit nicht der w gruppe des Hauptbetriebes zuzurechnen ist, so gelten die Vor⸗
schriften der verstärkt 1 ö *. e, . — en Kurzarbeiterunterstützung auch für den
§5 4.
Arbeitsamtes hat die Kur i — zarbeiter⸗ oder Betriebzabteilungen auszu⸗
(I. Der Vorsitzende des für Betriebe
2 — 22 . J 2 4 9 () Ein Bedürfnis liegt insbesondere dann nicht vor, wenn
—2 l x ) ö a * ;
zwei zusammenhangende Wochen
(3) Auf Beschwerde entscheidet der Präsident des Landes⸗
chwerdefrist beträgt zwei Wochen. ö. 85. Kurzarbeiterunterstützung erhalten die Arbeiter und Ange⸗ ĩ wohl n Fall Fall der Arbeitslosigkeit versh⸗
II. Abschnitt.
Gemeinsame Voraussetzun gen des Unterstũtzungsbezuges. . 56.
(1) Kurzarbeiterunterstützung wird gewährt, wenn
a) der Kurzarbeiter in der i
der Kur er Doppelwoche mindest
Arbeit tin den oder mindestens eine 1m e , e 9 1 triebe beschafti t wird, der Arbeitsausfall auf Arbeitsmangel beruht,
e) das Arbeits inf Arbei her iz Sentgelt infolge des Arbeitsausfalls ver⸗
Statistisches Reichs amt.
Arbeitsausfall auf Ar
) Urlaubstage
4 in keinem Falle als Tage, deren
eitsmangel beruht.
4
ö e .
1 ö
e rr ö