1936 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Rr. 208 vom 7. September 1936. S. 2

Reichs nnd taatganzefger Mr. 20 hom 7. Zeytember 189238 g. 3

, 87 § is. ,, en g ra ah Eh Kurzarbeiterunterstützung ist insoweit nicht zu gewähren, Angestellten, die nach, den bisherigen. Vestimmungen ahnt woche beim Ausfall von 19 Arbeitstagen. . d wähnen. Bei den Versorgungswerten waren RWéGE mit 27 als der Kurzarbeiter in den auzfallenden Arbeitsstüunden andere meine Kurzarbeiterunterstützung erhalten haben, aher nach 5 i! Kurzarbeiter mit ,,,, 1 entgeltliche Ärbeit verrichtet. Sie ist zu versagen oder zu ent⸗ dieser Verordnung nicht mehr unterstützungsberechtigt sind, wei Kurz⸗ h —ᷓ z stãrter gedrückt. Das am Automartt in den letzten Tagen für ziehen, wenn dem Kurzarbeiter andere zumutbare Arbeit nach- ihre Beschäftigung nicht für den Fall der Krankheit versicherungs.« arbeiter 2 BMW. bekundete Interesse scheint sich zu erhalten, die Aktie kam ewiesen werden kann. 90 und 93a bis 93e des Gesetzes über pflichtig ist, wird die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung bis ohne 1 2 3 4 oha E 1 heute wieder H 7 höher an. Von Maschinenbauwerten aaben , an Arbeitslosenversicherung finden ent⸗ ur Unterbrechung der Unterstützung, längstens jedoch bis zum Lohnklasse unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ me l 8 Muagag u , i, e, , un n, ,, . sprechende Anwendung. Ablauf von drei Monaten nach Inkrafttrelen dieser Verordnung haltene haltenen haltenen haltenen un 2 4 3 nee, n g, n n n e. . ern. die in ihrer früheren n weitergewährt, soweit die sonstigen Vozaussetzungen für den Be⸗ An⸗ An⸗ An⸗ An⸗ halten Salzer um * * erholt waren. Am Papier- und Zellstoff⸗Aktien— Tätigkeit als landwirtschaftliche Arbeiter oder h , 36 zug der allgemeinen Kurzarbeiterunterstützung vorliegen. gehörige gehörigen gehörigen gehörigen 9a ; 11 beschäftigt gewesen waren und für eine solche Tätigkeit noch in § 17 np ö den verschierenen Werten sind Westh Kaufbhof mit einem Rüdcganz . t ,, , . . ö e Anwendung einer deut i , , . ö. . 9 . , mn mem, wm . ö , . . . befüisten. wenn be . e n nn, n werden, soweit sie erforderlich sind, . 9.00 680 800 95909 n . über 1 , . r ein ie, nen m gere l 3 . 3 24 r, e nen ee t . olchen von 1M * zu nennen. /. . ründete Aussicht besteht, daß sich der Kurzarbeiter durch eigene von mir erlassen. z 18 ö 7,20 8,49 860 10,80 ij svertrags und des Verrechnungs⸗ leistungsfähigem Schiffsmater al über die Zugã ar eine V J f ee e f e n,, wr 88. lat. gänge zwar eine Ver⸗ und Nordd. Lloyd einen Teil des Sonnabendgeminnes wieder der Bemühung Arbeit in diesem früheren Beruf verschaffen kann. ü : ö ö 8, 20 10,00 12,90 100 1 * ast bt 9 ringerung des Umfanges, jedoch eine Steigerung der Leistungs ö nme, me, ö (1) Diese Verordnung tritt am 1. September 1935 in Kraft. IV, v, vr; 1056 1406 135006 22690 abtommens. fähigkeit un . Fteigerung der Feistungs⸗ as Bzrsenbild kli J . 2 98. . 9h 6 allge meme! Keurzarbelterunterstützung ist bis zum Rib. vz vm ; 1 . 23 o Ig H 2 mer Verordnung vom 1. September 1936, veröffentlicht kee e r , m, . internationalen Wett⸗ Das Börsenbild blieb auch im Verlauf recht farblos. Kurs— , (i) Kurzarbeiterunterstützung darf erst gewährt werden, wenn lauf der Woche., die verstarfte en,, zum Lex. 10 65 0 bo Ih bo 6. 0 ö e getzklatt Teil II Nr. 32 vom 5. September 1935, be⸗ schen Handelsflotte darstellt. schwankungen blieben auf Prozentbruchteile beschränkt Zu Beginn ̃ö dem Arbeitsamt von dem Fuͤhrer des Betriebes angezeigt worden Ablauf der Doppelwoche, in die der 31. August 19365 fällt, nach ; Di Il i 4 beiterunterstützung beträgt i . Reichsminister des Auswärtigen, daß die in Warfchau —— der zweiten Börsestunde setzte sich eine etwas freundlichere Tenden— . ist, daß in dem Betriebe oder der Betriebsabteilung von der Mehr. den bisher geltenden Sätzen zu bezahlen. Von Beginn der fol. 9) . genen . 39 2 . . gt in der an zuli 1556 durch Notenwechsel abgeschlossene Vereinbarun durch. So zogen Farben wieder auf 161 an AEtg und Vereina? . Dit? der wefolgshast. wegen Arbeitsmangels , . . genden Toppelwoche an sind der Unterstützungszahlung die neuen woche beim Ausfa von. beit tagen; an ergänzung Des Wirtschaftsvertrags zwischen dem en,. Kraftfahr en handel d be i . Stahlwerke erholten sich n n. 9 amen, gan , we . ö 2 . e, e neh, k an i 23 ae, k . han . Kurzarbeiter mit ih . , . . J 3 g un gewer e im Juli 1936. ermäßigten sich e n,, . , . ö Saus fur 3) Mit dem 1. September 1 reten Kr Kurz⸗ vmmens ü ö . Warenverkehr zwischen Beri F t raf f e en , r. . * angezeigt ist. el . Verord über Kurzarbeiterunterstützung vom arbeiter en Reich und der Republik Polen ae fh r fahr 3 . . den echsrupher Hraftfahtzenge und Kraft⸗ Am Börsenschluß kam nur ein verschwindend kleiner Teil von ö () Die Anzeige wirkt, solange Mitgliedern der Gefolgschaft . nend n . ö vom 1. Juli 1992 ohne 1 2 35 il göäabtommen) vom gleichen Tage mit WHirfnng! vom hin . grf-bringt, die Umsaklage im Monat Jul d. J. weiter⸗ ww . des Betriebes Kurzarbeiterunterstützung zu gewähren ist. Wird * 1. * . ö t Kurzarbeiterunter⸗ Lohnklasse unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ Ember 1936 ab vorläufig angewendet wird. In dem ruck . . kegende enden zr säraftfahrzeugimsätze zum Aus- schlos . w er,. , ,,, . . . , 9 a , e , ,,, derbe es e weren, , . 231. . , e, . Er . die von der Forschungs⸗ schlossen erneut befestigt mit 161935, AEG. mit 36355, Ver. Stahl⸗ ö eine neue Anzeige erforderlich. sahaltenn wi enn, Ränng brnt die? Vehandlung gesetzlicher Feier An⸗ An⸗ An⸗ An⸗ hn änig, daß im dentsch polnischen gegenfeitigen Waren- Krrechlet warden nne dbeimnt een äsnfl brunn der Händlerberichte werte mit 1045 . ieee nnn fruüheste n, mit der Woche, in 3. die Anordnung 9 9 P hörigen gehörigen gehörigen An Aus- und Einfuhrgeschäft ö e rden, sind um durchschnittlich 5 9) höhere Umsätze als der 9 gin ein dem r lines, erstattet ist. . tage in der verstärkten Kurzarbeiterunterstützung vom n ,,,, ,,, ; gehiGj . über die k ö . , . J II. Abschnitt 11. Dezember 293 Reh ages vom 4. November 1935 . a, , 1 . , en, n,. im Berichtsmonat nicht o Ber. Glanzstoff mit einer bei stärkerer Nachfrage erzielten Steige— . J X n * 9 R *in s h ) j z w. ar F l älf j Der h —⸗ ; z f L. W em ewanr öh f te No . All i . a ae de,, der hei en af e r , ermtiumn und . ö 56 * 65 1 K i enn n lahtee en e 6 . ö ; . 1 ö e. . ö e. ö , r, e, , , e, ee. . gemeine Ku 26 n aer. II 8, 10 P20 2,6 1 j ö Zollgebietes ng 3 2. D. DL. 8 A, Neu Guinea bei Repartierung 6 3. Andererseits . 89 Arbeitskosenversicherung. . sö3ö6 1,6 14560 16nd n Hand, rr Erfüllung van Geschäften, für die! nachgewiesen Zieht man zur r,, , der Lage des Personenkraftwagen! gaben Gerresheimer Glas gegen . . . . . ; ö 3. , ird den Dr. Syrup. IV, V. vt. 1,5609 16,40 21,00 3 se währsnd der Geltungsdauer nd im Rahmen des marktes die Zülassungsstatistik heran, so ergeben sich folg'nde und nn, meh nn be, , n, n, dm,, , ö. ͤ z ö e Vn, vn. 14.00 19, 90 27,00 30,10 9 H, . wurden und . niger wurden insge amt 26 6 Wagen im Juli 1035 Hyp . 9 ö . 3 *. 8 ö urzarbeitern gewährt, für welche die? e tr. . k 17,00 22, 00 27.00 32,909 31 Gaungsfristen sich über die Dauer des Vertrags hinaus gegenüber 15 219 im gleichen Monat des Vorjahres,. Innerhalb Dyp- ien waren kaum verändert. Handels⸗Gesellschaft, . . 9 fine f ff . n, . a, , ö. i ag ile, . a , ,, ene n . 2 , , . 123 964 . Commerzbank und DD⸗Bank wurden je . 3 niedriger a, . ö anz ausfällt. . . . irst n ; rtrags abgewickelt werden, i hren Käufer, während im Vorjahre innerha s glei eit⸗ z sn bei He Anl⸗ ö. . 4 ö 83 Ein. Bochenfeisgrtag wird jn dieser Doppelwoche als eus. Tabellensätze der allgemeinen Kurzarbeiterunterstützung. mier n en cl. dene Rn e nhiung dieser Liefer e . die , sae raums 108 353 Stück abgesetzt 1 Am FRtentenmartt konnten Altbesitz bei kleinem An lageintere se . . men ö n m . 1. 6. ul n n n, Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗ d . 3 i 3, 63 ene Numm ind , nnen wie e,. der Geltungsdauer Hie gegenüber dem Vorfahre beträgt mithin 79 bzö. Ig . um 5 Ils dül, ib, anche, (Mittlere Rerchsschawsnch- . egangenen Doppelwoche für den Kurzarbeiter g alle ö . its es Reichsgesetzbla ei en ahnten Wirtschaftsvertrags. Das gleiche gilt für Waren— agegen ergibt die Wertschätzung der Fachgruppe Kraftfahrzeuge forderungen sowie Wiederaufbauzuschläge waren leicht ermäßigt 54 eh nnen wegen Arbeitsmangels geruht hat. an n n n Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Lui indie zum Ausgleich der beiden Sonderkonten nach Ab. und . tfahrzeugbedarf, die auf rund. ag . für bir . Umsch. Anleihe unverändert 85 16 . , . § 10 Kurzarbeiter mit des Gnaßenrechis in Ehrengerichtssachen der Deutschen ] Uitschaftsvertrags vom 4. Nobember 1535 erforderlich billigste Limousint jeder Marte und jeden Typs aufgemacht wurde ss . 1) Die Höhe der all emeinen Kurzarbeiterunterstützung be⸗ Kurz⸗ schaft. Vom 15. August 19356. J ie für deren Bezahlung, Zur we n . diefer Ver⸗ einen Wert von 6e 767 000 RM für den Juli 1935 und i C5 Am Kassa⸗Rentenmarkt lagen einige Serien der ostpreußischen . J 3 ,, , , en , , dan hen n ge len, e, . / . ohne jwen Bie 4667 W t. Vom 24. Au trags einge ugsausschüsse mi er zugelassenen Personen 379 819 009 Rz iesen S i Seiten auf. Provinzanl bom Kurzarbeiter unterhalten werden, und nach der Zahl der Lohnllasse . n e . anten mehr aktiven Dienstpflicht ,, n n, ö e gefugmissen besteh n ö. n,, . . egenüber 330 a RM ö ö ,, , ee Schwankungen nach beiden Seiten auf. Provinzanleihen aue f fe, ö 3 ö Lohnklasse ist das Arbeitsentgelt haltene haltenen haltenen haltenen hirn . , em *. G Hutpuntt die Lieferunngs, oder Zahlnunefrissendher ln, His entsprechenden . K . e . begegneten noch geringem Anlagebedarf, so daß u. a. Wer Nieser— J. (2) Für die Bestimmung der Lohnklasse ist das Arbeitsen An An⸗ An⸗ An⸗ ö. ö ü zorschrift rnannten Geschäfte sich erstrecken e Juli bzw. 14,9 , für die ersten ?? . schlesien um v5 anzogen. Von Länderanleihen gaben Wer Mer ö. z z; e ĩ i i voller Beschäftigun c. ] ; w. An⸗ Vierte Verordnung zur Durchführung der Vorschritz;. en können und welche 8 zw. 14,9 * für die ersten 7 Monate. , , , e ne, de, mann,. . . k 6, . 2 gehörige gehörigen gehörigen gehörigen gehörigen die Prüfungspflicht der Kirch fbr rie der öffentlichen ö ,,, . Das Auseinanderklaffen von n ge und wertmäßiger lenburg⸗Strelitz um 6 nach. Sonst galten meist Vortagskurse, . a. Went une is ü . i. . 7 olnische Re⸗ Umsatzsteigerung beweist beutlich, daß sich ber? Bedarf auch weer; sofern überhaupt Notierungen erfolgten. Schließlich sind noch . 3) Wi ö . kbeiters durch Mehrarbeit Vierte Verordnung über Ordnungsstrafen bei Ucbnl * . 9 wärtigen Angelegenheiten hin vörzugsweise dem klei Die iber⸗ »der Rei stschätze mit einer Einbuße von 0 Pfg. zu erwähnen . . 6 ,,. n ,, e. . 3 23 1 3 ö. . tungen von Preisfestsetzungen für Lebensmittel. Vom 3 . rn . k , , . J e , . J r,, ar. . zum Teil ausgeglichen, so ist der Mehrverdienst auf die Kurz— . J ee. . 1936. . . . sr Uran Stadt ein vertragschließe nder Teil *die 2 ulassungsstatistit ergibt, und jener, die aus den Händlerberichten Industrielle S schreibungen tendierten freun lich,. * . . 84 1ů20 1,60 1,90 2,20 2,50 Verordnung über den Pfändungsschutz für Urlaubs ; tragschließender Teil dieser Verein- f ö ; Industrielle Schuldverschreibungen tendierten freundli ö arbeiterunterstützung anzurechnen. 1. ; erordnung h , ; bund die Verpflicht überni , , . n. ; ö 9 . 2 1 . 263 zo nuch erase aubetn ehh, n nn, wan gewerbe n,, nd,; z ungen übernimmt und die Rechte P b at er ö e m J . s j . 1 4 J (4) Als unterhalten gilt ein Angehöriger, wenn der Kurz⸗ X X. , 36 3. 430 500 rlaubsmarten . 60e . die in ihr niedergelegt sind. Dieser Vorbehalt bezieht en beporßugtz hiez aber 66m fir mne be ier ,,, k n nn. . . arbeiter zu seinem ünterhalt nicht nur vorübergehend und nicht U, Mn,. 24 . e 5 00 6, 00 e n nn. 6 . n n, , ichtli tät, die Bestimmungen dieler . e ö. . ., . G // . nur geringfügig beiträgt. . . n 5 . . Verordnung über die Vereinnahmung gericht ich er Polen bezüglich der Freien Stadt Danzig ein Ilhan mitn Berlghen raf gznmärkt haben, i Tie . ö ; (5) Die Höhe der allgemeinen Kurzarbeiterunterstit zung be⸗ Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗ Geldstrafen. Vom 3. September 1936. grund der . vertraglich 5 hee geg e; Beobachtung zu machen. Das drückt sich auch in dem Unterschiede 3 6 mißt sich nach festen Sätzen, die sich aus der dieser Verordnung woche beim Ausfall von 6 Arbeitstagen: Verordnung über Zolländerungen. Vom ö ö, ung soll ratifiziert werden. Sie tritt am 15. Ta e 6. . m ge g cgritts wert gedes abgeseßten , , am, . anliegenden Unterstützungstabelle ergeben. : m ,, t . Te mm fn ,, . ö des Austauschs der Ratifitationsurkunden ger i 66 ee en . . an Kurzarbeiter mi endungsgebühren: = für ein ; mutfinden soll, in Kraft. Die Vereinbarung bleibt no n, , , , n, , 6. ö i i erru ( IV. Abschnitt. . de *. * . Berlin NW 40, den 7. September 1936. ut nach dem Außerkrafttreten des Wirtsch . ö r, 3. . k . 7 Verstärkte Kurzarbeiterunterstützung. 8 ; . 2 a. 3 ö i. . . ö Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Wbrember 1935 in ltung. . r r e . rund 30090 nr uppe raftfahrzeuge und Kraft⸗ mañßregeln. ; ; oog gettin esszbrag nn, dor, nen e, onmnmnasn untet · unter- unter. unter- , . , n, an e 5 ! . . 169 ; 5 3 . ; 9 2 ? ] ; halte ie haltenen haltenen haltenen 32 5 8itiüüfpfr fen Bel tm üs enn . . . ; . ö. Jahreszeitlich betrachtet brachte der Jul 1938 2 9 Tierjeuchenstand 1 September eidi . 60 Die verstkrtte Kurzarbeiterunterstützung wird nur den ,, n, Un, , An,, haltenen lan ntin chung. . rung deutsch⸗ ungarischer ts (schnitt der berichtenden Betriebe etwa alsis r ** . Ech inch 1266. ann Hie, Kurz ie. 6 6 , . 6 r . Sandels⸗ i K'tthbe mna gie beh. mmsätze pi m gärfammängestelt r Rchsnefundhe. eri ö K 3 d dee. gehclige zehs gen zehorizen gehbe zen gehen ö Num mer vereimbarungen. . r , . der Umsãtze Zu sammen gestellt we nnen. nach den Berichten 3 ö 6 auh 1 tt . WMWwoventher äh hatten in Berlin Pertr fas un l heil, ere ,, Traftfahtgenghan zs e, , er, . l . . . 1 er 1935 hatten in Berlin Vertreter des Deut⸗ k ü , i . sc 6 ö me m nn, dne, . 6 über die. vermögensrechtliche Auseinander und des Königreichs Ungarn durch Notenwechsel eine . 16 . , , , , . k,, . gelten in dieser Doppelwoche als wegen Arbeitsmangels aus..... 180 2, 20 2, 60 3,00 3, 40 zwischen dem Lande Lippe und dem im ghemaligen zin n über die Aenderung der ersten und zweiten Zusatz; dels . 2 eig w . gefallen, wenn der Kurzarbeiter in der ihr unmittelbar voraus- H..... 2, 00 240 3, 090 3,20 3,60 Lippe zuletzt regierenden , Vom 27. Aun nz zum Handelsvertrag zwischen dem Teutschen Reich 3 n, , , bn, , n,, , . e , ,. n , , 8 . . ö . 463 38 i 3 6 ; , m . bor lau ige Anwendung Ine. in greich Ungarn abgeschlossen Diese Vertinba ri i Fase e g , Teil der anderen Unternehmen noch fortsetzte., Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschäalseuche der Pferze, Schwein e⸗ 50 Arbeitsstunden in dem Betriebe beschäftigt war. R. V Ww. 3, 90 4360 6, 090 140 8.00 österreichischen Verrechnungsabfammiens, Poem * Aug wund der Verordnung vom 15. Dezember 1935 vor? leitung je ' che. K , , . g Mi, mm: 6 3 80 7609 8. 60 10,00 Verordnung über die vorläufige Anwendung ern, wendet. Nunmehr ist, wie der Reichsminister des Gan . eschästigt? Ferson wie im Juni bei J5h0 Rr hielt. nach den eingegangenen Meldungen am Berichts tage zu melden . . , e 3 33 6 ö 3 6 ner e, ö e m,, ,,,, er. i, ist festzustellen, daß der Saisonrückgang in diesem waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ ‚. vertrags und des Verrechnungsabkommens. Vom 1. Sh om 5. September d. J. bekanntgibt, diese Vereinbarung 2 art ger enesetzt hat als im Kor sahre. kf . nenn, , ern, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für

Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗

beim Ausfall von 7 Arbeitstagen: ; r . . erloschen erklärt werden konnte.

. Die Hahlen der in der BVerichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ versenchten

(1) Die verstärkte Kurzarbeiterunterstützung beträgt für die Doppelwoche 40 *, des Unterschiedes zwischen dem tatsächlich er⸗ zielten Arbeitsentgelt und dem Arbeitsentgelt, das der Kurz⸗

worden. Der Austausch der Ratifikationsurkunde den. : . n hat

mit 1933 in Budapest stattgefunden. Die K

en darin enthaltenen Bestimmungen endgültig am

1936. ö Verordnung zum Militärtarif für 1. September 1936.

Die Verteilung der Verkäufe auf die ei ĩ BVerteilun f die einzelnen Um zeigte einen Anteil der Neuwagenumsätze 3. .

Eisenbahnen. 581 3. Der Umsatz von gebrauchten ahrzeugen war mit durch⸗

. arbeiter in 80 . erzielt hätte, wenn die Arbeitszeit * Kurzarbeiter mit 3 s über die Aufheb des Artitetz a . im Betriebe nicht verkürzt wäre. Kurz⸗ ekanntmachung über die Aufhebung des Artikel er 1936 in Kraft getreten. nittlich 85 ,. am Gesamthandelsum j ö ö (2) Für jeden ein gbr en des Kurzarbeiters, der von ihm arbeiter ö z 4 oder Staatsangehörigkeitsvertrags zwischen dem Deutschen il Maleichen rer ef f n mmer wird auch die Rati. Reifen, Betriebsstoffe 6 , . a , 66 , Gemeinden und Gehöfte mitenthalten . unterhalten wird, erhöht sich die verstarkte Kurzarbeiterunter—⸗ ö ohne 1 ; mehr der Tschechoslowakischen Republik. Vom 19. August 193 eines weiteren Abkommens zwischen den beiden Ländern merkenswert erscheint die Breisentwicklun für 9. 4 ö B 1 . ö stützung um 10 35 dieses Unterschiedes, bis das volle Arbeits⸗ Lohnllasse unter⸗ unter⸗ me,, ö. er⸗ unter⸗ Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinlam heben. Es handelt sich um das am 2. Dezember 1935 in zeuge, die immer noch steigende Tenden uf a f ,. Fahr⸗ etroffene Kreise uswny . entgelt für die Arbeitszeit von 80 Arbeitsstunden in der Doppel⸗ haltene haltenen haltenen haltenen haltenen Schutze des menschlichen Lebens auf See Schiffssiche terzeichnete Abkommen über die Jahlu⸗ tee aus n in liegenden Angaben wur e beispielsweife i April . ö M ᷣ. woche erreicht ist An An An⸗ An⸗ An⸗ trag, London 18299 (Beitritt von Panama). Vom 1. sorischen Warenverkehr, das bereits e auf ein durchschnittlicher Verkaufspreis 26 ig 8e . Jahres aul- und Klauenseuche Aphthas epizooticae). . Als unterhalten gilt ein Angehöriger, wenn der Kurz⸗ gehörige gehörigen gehörigen gehörigen gehörigen 1935. ö . . ͤ Berordnung vom 3. ezen ber Mi w. . erreicht, der bann über J ehen n 6 e, 6 Altzwagen 30: Rhein⸗Wupperkreis 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). . arbeiter zu seinem Unterhalt nicht nur vorübergehend und nicht Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch⸗mz nusch der Ratifikationsurkunden hat am 25. August 1936 Juni anstieg. Im Berichtsmonat er iel ten di ben. e, ,. ; . nur geringfügig beiträgt. Vereinbarung zur Aenderung der ersten und zweiten a Et stattgefunden. Mit Wirkung vom gleichen 9 ist fahrzeughändler eine weitere . . 8 7 ie nnn, ,, . d V. A bichnitt. 1 3 . 23 . 14 einbarung zum Handelsvertrag . . men nach seinem Ärtikel 8 in Kraft gerteten. der Durchschnitts preis lag auf der bisher noch nicht K 36 1: Konigeberg Pr. * Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 3 gem., ö , ,, ; 33 83 39 38 Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗ Höhe von 1600 RM. Dieses 2Anwachsen des Werte , . 3 Geh.), Wehlau , J. 2: Stallupönen 2, 2. J: Osterode i. Ostyr. 3. Verfahren. UI 3, 8 . . . 166 Abkommens über die Zahlungen aus dem gegenseitigen ; Fahrzeuge ist wohl darauf zurückzuführen a, , m , . , 10 13, . 5: 8. Kreistierarztbezirk J. J. 71 Zebus J, J. 8: Gres. . 53. i, en: , s , , , F dertchinsaä m il Cre nb gprs, 13 3m g der unternehmungen im Atugust. äh ehe igen, de,, eesegh e all, k ,in enn ii, i, s gs, da,, ö . ö r ‚. . . . - . . gen. ( reis: 15 NU. Mies; ; , ö . r Kraftwagenwirtschaft ei 5 2457 . an 1, 3: Neustadt O. S. 1, 1 (1, 15. 135: Cuer- . 6. 19 Ha t ndig fin die iat e g n nr , 6 r, . 1x, *, XI. 750 9,90 12,30 15,090 21,00 sendungsgebühren: 04 RM für ein Stück bei Vorei K. bed,, . Reichsamts wurden im ner, fen f . n en . erhalte furt 1, 1. 33: Jülich 2, 2 1, I). 35: München ar 2 75 . kext g d. Wen delt ünterstütung itt das Arbeitsant,ů Die angemeine Kurzarbetterunterhätzung beträgt in der Toppel Berlin MM 40, den 7. September 1985. . . n . Dr. Hubrich. men 58,5 Mill. 3M vorgenommen und 25 e gen Die Umsätze der den Handelsabteilungen angegliederten Re— J .

in dessen Bezirk der Betrieb liegt.

(6, Ter Betrleb hat die Kürzarbeiterunterstützung auf Ver⸗ Doch beim us iall en s- its tagen

Reichs verlagsamt. ö ö e. paraturwertstätten haben sich im Monat Juli um durchschnittlich

10 3 gegenüber 1935 erhöht. Mit dieser Steigerung ging ein An⸗ 2

3: Osterode i. Ostyr. 1 Ge meinde, 1 Gehöft.

men um zusammen 142,8 Mill. RM.

37 Aktiengesell⸗

r ö. w P .

füllt sind.

langen des Arbeitsamtes kostenlos zu errechnen und auszuzahlen. urzarbeiter mit Er hat die Voraussetzungen für die . be,. 4 Kurz⸗ baer e. i , von 131. Mill. RM wurden wachsen der personellen Umsatzleif unterstützung 2 Angaben des Kurzarbeiters hat er arbeiter 4 oder runter keine wegen Konkurseröffnung. Der Kurs⸗ . twönellen Umsgtzleistung einher, und zwar stieg die . 5: 3. Kreiztier⸗ : nachzuprüfen. ohne 1 2 3 mehr Nichtamtli es. gen , mn im Monat August! ausgegebenen Umsagtz eistung sedes in der Pertftatt Beschäftigten don? 4h h re wn. 1E, (nen. E: Zauch,- Belzig 1, 1 (1. I). 9: Rummels- ; 3 Ter Vorsitzende des Arbeifsamtes kann anordnen, daß Lohnklasse unter⸗ unter⸗ . e, unter⸗ Deutsches Reich 1 t . y im Juli des Vorjahres auf 450 RM im Berichts monat an. 2 36. n,, l. Mans felder Seekreis 1, 1 (1, ), sich der Kurzarbeiter an arbeitsfreien Tagen beim Arbeitsamt zu haltene haltenen haltenen enen haltenen . urden Gesellschaften m. b. S., 1221 Einzel⸗ 3m. usen J. 1 (1, 1. 17: Pinneberg 1, 1 (1, I, Segeberg melden hat. An An An⸗ An. An⸗ 35 ndrs Fran Fersonalgesellschaften und 65 Genössenschaftem He l (l. L Steinburg 1, i . I). 19: Hildesheim i, 1 (1, 137 39 §5 14. gehörige gehörigen gehörigen gehörigen gehorigen Po . , , irn welt wurden 138 Heselsschalten m be , run. xx . * Un). 26: Landau a. d. Jar 1, 1 (1, 1), Bils⸗ 16 Die Kurzarbeiterunterstützung wird jeweils für eine Doppel- Ir en hes' fahrt Varschast set ear ar. di er gelöscht), il 758 Einzelfirmen und Personal⸗ , , , 4 ö J 47 Ellwangen 1,1 .. h. wochẽ gesahl'' Vers Führer des Betriebes dezeichnet in der An- n, n, , , . ucaftenntet si von Amts wegen gelöscht; und Berliner f tende n, 1 rm, är de g 1E feng n, n G, Ir. ss: zeige (G 6 den Tag, mit dem die Doppelwoche zu laufen beginnt. 1 ..... 4,00 36 . 23 . schäfte der Botschaft. . nnen rse am 7. September. . , n . I . 4,80 5, 1 1 Tollwut Rabi . VI. Abschnitt. K 5,40 6, 80 8, 00 9,50 10, 80 ; Attien abbröcelnd. Renten delt . Rabies). ( ö nebergangs⸗ und Schlußbestimmungen. w., mn. oo 820 1200 14,80 18,90 Kunst und Wissenschaft. ende Leistungs fähzigteit der deut chen In der gleichen stillen . 3 . ; 816 Hg,, äs ! K , , , , n Zahresstammtarten flir September / a emen, ö r , i , . 8 15. k 16 ; ; . n Erbe . ( . letz rkehr zum Wochenbeginn ein. War jedoch i 6 1, Tels 1, 1, Trebnitz 3, 3. 2 ; ; ; 262 3 ö ; ; . . . Erhebungen des en Reichs 8 54 ; ö * r jedoch in ( ! () Soweit Petrieße, in denen regelmäßig weniger als en Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗ Die Ausgabe der Jahresstammtarten für den tbestand' der . n . . 26 sich der vorigen Woche eine trotz der Geschäftslosigkeit vorhandene Tollwutverdacht Eabies Arbe tr gener Angestellte beschäftigt werden, ,. rh . woche beim Ausfall von 9 Arbeitstagen: September sindet vom ö e. 21. , e,, 24 Toder G. 3; verrmgert während i 1 Widerstandsfähigkeit zu beobachten, so wirkte sich heute die Order⸗ 1 mn, n a dabies). ĩ meinen Kurzarbeit terstützu ugelassen sin eibt die Zu⸗ tammkartenkasse im Verwaltung r Rückgang“ ,, n, w 23* a . M e,. r . 2 JBartenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Gerdauen Labin 4 . , ,, stützung zugelassen sind, ae, me,, . 5 ea. reed. ge nen, 2 6 . 38 ö. bzw. 15 z betrug. Den waren, n. stärker in einem Abbröckeln der Kurse an den Aktien- 1, 1, Wehlan 1. IUeneu)! * Golday 1 J. 1 . mn e ö (25 Die Zulassungen von Gewerbearten oder Gewerbe⸗ Kurz⸗ für die Staatsoper Unter den Linden sür on , d 2 96863 . 8 , stehen märkten aus. Die Kulisse, die bisher das geringfügige Angebot burg 2, 2. Osterode i. Ostvr. 2, 2 (1, I. : Guben Stadt * 1 ö . gruppen zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung, die bisher arbeiter 1 ö z 4 oder stellungen und für das Staatliche Sch au syielhe genüber. err nis cue gi . 3 Neubau⸗ aufgenommen hatte, verhielt sich heute abwartend. Nur in Deutich Krone 1, 1, Trebnitz 4. 8. 12: Löwenberg . 1 1, 1 13. ö. . verkündet worden sind, bleiben in dem hisherigen Umfang in gohntlasse . n. ö 52 mehr 6 Vorstellungen. er don 25 Jahren an, so . n einigen Werten war Aufnahmeneigung vorhanden. Stärkere Rosenberg O. S. 1, 1. 15: Liebenwerda 1, 1. 20: Zalingbostel i. 1. ; . ,, n ,, ober Erweiterung der Zulassung ; aer, han haltenen haltenen e e, Die Stammlartenpreise betragen je Vorstellung und Del. 81 Mindestgröße der Erneuedungsarbeiten zu Abschwächungen erlitten Montanwerte. So hatten Ver. Stahl⸗ Gef gescholera Cholera avinm) . ö ren die 3 i ssung einer Gewerbeart oder Gewerbe⸗ An. An An. An An⸗ Etaataoper Unter deu Linden: en m , itfmithin Joch nicht erreicht, werte einen Kursverlust von 166 , Mannesmann und Klöckner 3: Reidenburg 2 Gemeinden, 5 Gehöft e . . gruppe zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung neu bestimmt, gehörige gehörigen gehörigen gehörigen gehörigen 1. Rang 1. Reihe, Sperrsitz 2. Rang.. Re noch ena . . n sr =. einen solchen von je 1 . und Hoesch von 135 3 aufzuweisen. 3 Geh.). : 4. KreistierarztRr ert lj, I Me., . . . so scheiden die Gefolgschaften der Betriebe, die dieser Gewerbeart 1.5. Reihe SG, RM 3. Aang teen der deutschen Handelsflotte ist e. . ere. Braunkohlenaktien blieben bis auf wenige Ausnahmen gestrichen. 3 Guben 1, 1. 141: Strehlen 1, 3 (1, 3). 12 * . . oder Gewerbegruppe angehören, aus der allgemeinen Kurz⸗ Sperrsitzl9⸗—— 16. Reihe s 09, 4. Rang Rr als in den setzten drei Jabren. Anf 36 ; Meist etwas höher gel l 48; Beuthen O. 8. Stadt 1, 1, Guttentag 3. 4 arbeiterunterstützung mit Ablauf der Doppelwoche aus, in der I..... 5, 00 5,B 10 6,69 759 8,50 bo. 17. 22. Reihe 4,25, Schiffe Hr. Wen arg Mrren. Anfang 1936 waren Meist etwas höher gelangten Kaliwerte zur Notiz. Von Rosenberg S. S. J. (2, 27. 20. Saree-, 3, 1 . diese Zulassung' der Gewerbeart oder Gewerbegruppe in Kraft N .... 6, 00 100 8, 0 9, 00 1000 taatliches Echauspielhaus: noch n über an, n e m,. 3. iber zehn chemischen Papieren gaben Farben zunächst um 1 23 nach, konnten dor Stadt J. T II, 1) Js? Ju ten cee e . W nn gehen nt hinab foistrden zen ßeltebgn d w m;, , ü, ö, , n, orgegerkehen, epertzt wnners ü geh when Dandclsscette tt ut öertsbdn es der bon ins Verlduf der ersten Biertelstunbe den Sonnabend. Dörth . 3. za: Saaißeis . . verstärkte Kurzarbeiternnterstützzung, über, soweit dis Voraus⸗ 9. e. 6 1 . , 66 4 . ann, ,, n, . er zeutiche r de flo te, ade , Tig, ee schlußturs von 161 wieder erreichen. Von Elektrowerten sind w . setzungen für den Bezug der Kurzarbelterunterstützung er⸗ . 2 2 1 tn e. W bb zb Ho Eyperrsiÿz . G6. Heihe gs se z. zang ?. are, technischen Fortschritts im Schiffbau, der Schuckert mit R, Siemens mit 35 und Gesfürel mit 36, d ==, der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 4 HE, X, XL. . . / ü . igkeit und der Verbesserung der Ladeeinrich⸗ dagegen Accumulatoren gegen letzte Notiz mit R. 23 zu er ! aufgeführt. e laufende Nuntmer aus der nachstehenden Täbella . .