1936 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S08 vom 7. September 1936. S. 6

M. -R. 3221, Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für das am 27. Sep⸗ tember 1933 angemeldete Modell für Gurt⸗ und Leibriemenschnalle, Fabr.⸗ Nr. 6121, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

M.⸗R. 3215, Firma C. Aufermann C Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für die am 2. Sep⸗ tember 1933 angemeldeten Modelle für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabr.⸗ Nrn. 6917 und 6931, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M.⸗R. 3546. Firma Gerhardi C Cie., Lüdenscheid, ein Modell in einem ein⸗ mal versiegelten Pakete, und zwar für eine Kaffeekanne, Fabr. Nr. 8456 Z. D.,

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1936, 10 Uhr 15 Min.

M. -R. 3547. Firma Hoffmeister K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lüdenscheid, drei Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für je 1 elektrischer Federzug, Listenbezeich⸗ nung „Polar“, „Blüte“ und „Achtkant“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1936, 9 Uhr 35 Min.

Lüdenscheid, den 2. September 1936. Das Amtsgericht. Neuhaldensleben. 34302 In das Musterregister ist unter Nr. 279 für die Firma Ley & Weide⸗ mann, Terracotta⸗ und Tonwaren⸗ Fabrik in Neuhaldensleben am 1. Sep⸗ tember 1936 folgendes eingetragen: Sp. 4: Blumenkübel Nr. 2585, 2566, Keksdose Nr. 2579, Teewärmer Nr. 2589, Schale Nr. 2563, Leuchter Nr. 2555, 2559, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, die Anmeldung ist am

29. August 1936, 16 Uhr, erfolgt.

Neuhaldensleben, 1. September 1936.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. 34303

Musterregistereintragung vom 13. 8. 1936: Firma August Storch, Reut⸗ lingen, Nr. 406, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Zeichnung eines Ausstattungs⸗ stücks für Weinflaschen, Geschäftsnum— mer Wein 19361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 8. 1936, vormittags 8 Uhr.

Amtsgericht Reutlingen.

Scheibenberg. 34304 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden Nr. 144: Fa. M. Grei⸗ fenhagen L Co. in Schlettau, aufhäng⸗ barer Exntekranz mit Schleifen, Fabrik—⸗ nummer 2564, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21.8. 1936, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Scheibenberg, 24. 8. 1936.

Schĩirgiswalde. In das Musterregister ist am 26. August 1936 eingetragen worden: Nr. 137. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist der von der Firma Adler⸗Kno f⸗ Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinterlegten Muster mit der Fabriknummer 145 und 145 um weitere fünf Jahre. Nr. 139. Die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma Ver⸗ einigte Spinnereien und Webereien August Pelz und C. W. Paul G. m. b. H. in Kirschau hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 10666 um weitere fünf Jahre. Amtsgericht Schirgiswalde, 3. 9. 1936.

Stuttgart. 34113 Musterregistereintragun gen vom 31. August 1936.

Nr. 4616. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, 11 Muster zur Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate. In⸗ serate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗ Nrn. 2908 bis 2918, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August

1936, vormittags 10 Uhr 25 Min.

Nr. 4617. Friedrich Haizmann, K. G., Stuttgart, 2 Modelle Türdrücker, Nrn. 63938 u. 6400, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1936, vormittags 11 Uhr 05 Min.

Nr. 4618. Robert Janle, Stuttgart, 3 Modelle von Schildern für Bilder⸗ rahmen, Gesch.Nrn 3—5, in versiegel⸗ tem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1936, vormittags 8 Uhr 20 Min.

Nr. 4619. Gebrüder Boehringer, Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. (Hauptniederlassung Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen), Bierxpokal A 23901 nach einge⸗ reichter Zeichnung, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1936, vormittags 8 Uhr 10 Min.

Nr. 4620. Karl Stolz. Sattlermeister, Stuttgart, Leder⸗Bereitschaftstasche für Pilot⸗Kamera, Bestellnummer So B, in zwei Abbildungen dargestellt, offen, pla— stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1936, nach⸗ mittags 17 Uhr 15 Min.

Nr. 4621. Otto Leonhardt, Kauf⸗ mann, Stuttgart, 3 Musterformulare: a Nachlaßbrief für Angebote, Gesch.⸗ Nr. A, b) Zahlungsaufforderung für Aerzte als letzter Versuch einer gütlichen Einigung, Gesch⸗Nr. B, c) desgleichen für Behörden, Gesch.Nr. C, offen, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1936, mittags 12 Uhr 10 Min.

1

Nr. 4622. Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart, 2 Modelle von Schaufenster⸗ Dekorationen, Fabr. Nrn. 2919 u. 2920, je in Abbildung dargestellt, in versie⸗ geltem Umschlag, neff g. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1936, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 4623. Gebrüder Schweitzer Nach⸗ folger, Stuttgart, 3 Druckmuster für Futterstoffe, Gesch⸗Nrn. 1—3, in versie⸗ geltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1936, vormittags 10 Uhr 50 Min.

Nr. 4624. Stuttgarter Gardinen⸗ fabrik, G. m. b. S., Stuttgart: a) 26 Muster von Stores, Geschäfts⸗ nummern 9742, 9831, 9876, 9904, 9968, 10000, 10002, 100066, 10094, 10005, 106066. 10007, 10016. 10018, 10019, 100206, 16021, 1606023, 10027, 10029, 10034, 10035, 10036, 19039, 10040, 10045, b) Muster einer Bettdecke, Ge⸗ schäftsnummer 9792, e) 4 Muster von Tischdecken, Geschäftsnummern 99903, g986, 10017, 10030, ) 16 Stoffmuster von EsTEGE-⸗Künstlerdrucken, Geschäfts⸗ bezeichnungen: Baden, Bremen, Düssel⸗ dorf, Frankfurt, Garmisch, Goslar, Hamburg, Herford, Köln, London, Lübeck, Stuttgart, Tirol, Trier, Wien, Wiesbaden, in versiegeltem Paket, die Muster a— m je in Abbildung darge⸗ stellt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1936, vormittags 11 Uhr.

Nr. 4635. Hedi Metzke⸗Rovira, Stutt⸗

gart, 14 Modelle zu Damenhandtaschen,

Gesch. Nrn. 125 138, in Abbildung dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1936, nachmittags 14 Uhr 45 Min.

Nr. 4635. Margot Müller, Kunstge⸗ werblerin, Stuttgart, a) 3 Modelle Hals⸗ schmuck: Wildbad, Kissingen, Biarritz, b 4 Modelle Ansteckblumen: Gusti, Lola, Ilse, Suse, eh 10 Modelle Deko⸗ rationszweige: Iris, Lisa, Ortrud, Astrid, Margot, Marion, Sybille, Ma⸗ rietta, Dagmar, Dorothe, je in Abbil⸗ dung dargestellt, in verschlossenem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1936, vormittags 9 Uhr 30 Min.

Nr. 4627. G. Lufft, Metallbarometer⸗ fabrik, G. m. b. H., Stuttgart, Baro⸗ meterskalen für Metallbarometer, Ge⸗ schäftsbezeichnung: „Tendenz-Skalen“, in Abbildungen dargestellt, offen, Fläche nerzeugn jsse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1936, vormittags 8 Uhr.

är. 4628. Walter Knoll C Co., G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach, 13 Modelle Sessel, Fabr⸗Nrn. 225 R, 227 R, 235,

236, 237, 238, 239, 250, Stühle, Fabr⸗

Nrn. 510, 511, 512, Armlehnstühle, Fabr.⸗Nrn. 513, 514, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1936, vormittags 8 Uhr 32 Min.

Zu Nr. 4295. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bzgl. des Modells Fabr.⸗Nr. 2169, um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 5. August 1936.

Zu Nr. 4301. Muster der Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart: Schutzfrist bzgl, der Modelle, Fabr.⸗Nrn. 1008, 1610, 1011, um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 27. August 1936.

Zu Nr. 4305. Muster der Firma Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bzgl. der Muster, Fabr. Nrn. 2110, 2112, 2122 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 5. August 1936.

Amtsgericht Stuttgart. JI.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 34535 Ueber das Vermögen der Heinr. Thiele Comp. Kommanditgesellschaft, Berlin S0 16, Michaelkirchstr. 20, Maschinenfa⸗ brik, ist heute, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (354. N. 189.36.) Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. November 1936. Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober 1936, II Uhr, zugleich mit der Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 27. November 1936, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 6ö, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1936.

Berlin, den 4. September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Bochum. 34536 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗Gesellschaft Schröder E Wulff, Bochumer Dampfwäscherei in Bochum, Weiherstraße 20, ist heute, 17,30 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hans Koch J in Bochum, Kortumstr. 97.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1936. Anmeldefrist bis zum 22. September 1936.

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

Ifungstermin am 29. September 1936,

11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoria⸗ straße 14, Zimmer 52. Bochum, den 1. September 1936. Das Amtsgericht.

Ch emnĩitæ. 345371

Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ warenhändlers Herbert Liegner in Chem⸗ nitz, Kurt⸗Günther⸗Str. 17, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 2. September 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Oeser, hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1936. Wahltermin am 5. Oktober 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1936, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. November 1936.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 2. September 1936.

Essen, Nuhr. 34538

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Ruppel in Essen, Julienstraße 42, Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren erößfnet, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens abgelehnt ist. Konkursver⸗ walter ist Wirtschaftstreuhänder Diplom⸗ kaufmann Albert Schmitz in Essen, Bis⸗ marckstraße 29. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. September 1936. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung den 1. Ok⸗ tober 1936, vorm. 11 Uhr, Zimmer 32, und Prüfungstermin den 30. Oktober 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstraße 52, Zim⸗ mer 30.

Essen, 2. September 1936.

Amtsgericht.

Haynau, Schles. 345391 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 12. Mai 1935 verstorbenen Friseurwitwe Pauline Er⸗ nestine Henriette Franke geborene Bartsch aus Ober Kaiserswaldau, Kreis Goldberg, wird am 26. August 1936, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsbeistand Ri⸗ chard Senftleben in Haynau.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 23. Sep⸗ tember 1936. .

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Oktober 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße 21, Zimmer Nr. 17, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1936 einschließlich.

Haynau, den 26. August 1936.

Das Amtsgericht.

Singen. . 34554 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Werkstätten K. Nothhelfer, Kommanditgesellschaft in Singen a. H., wurde heute, mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Waldschütz in Sin⸗ gen a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis Mittwoch, den 23. September 19365. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. Oktober 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, l. Stock, Zimmer Nr. 8.

Singen a. H., den 3. September 1936.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 34540 Konkursverfahren.

Der Antrag der Witwe Bertha Pagel in Firma Franz Pagel und Söhne in Stolpmünde, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt nach §§5 178, s, 183, 4.

Zugleich wird gemäß z 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 3. September 1936, 10,0 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin erõsfnet. *

Der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zu Mitgliedern des vorläufigen Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt:

a) Kreissparkasse Stolp, b) Stolpmünder Maschinenfabrik Wiecking, Maaßen E Co., c) Schmiede meister Emil Püttelkow, Stolp⸗ münde.

Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1956 bei dem Gericht anzumelden.

s wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Ok⸗ tober 1936, 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 29. September 1936 Anzeige zu machen.

Stolp, den 3. September 1936.

Das Amtsgericht.

Westerstede. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Karl Hotes in Westerstede wird heute, am

34541

2. September 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand Johann Athing in Westerstede ist zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. Oktober 1936. Anmeldefrist bis zum l. Oktober 1936. Prüfungstermin am 6. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. NS / 6.) Westerstede, den 2. September 1936. Amtsgericht. Abt. J. .

Altenburg, Thür. 34542] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Edwin Drechsler in Ehrenhain wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Altenburg, den 31. August 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. 345431 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Inhabers der Firma Max Hausknecht, Wild⸗ und Geflügel⸗ handlung, Berlin C25, Gontardstr. l, Eugen Hausknecht, Berlin, Neue König⸗ straße 70, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 31. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Eitori. 346544

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Paul Senff, Ritt⸗ meister a. D. in Herchen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Eitorf, den 25. August 1936.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. 34545 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 14. Oktober 1934 verstorbenen

Kaufmanns Hermann Schaper in Helm⸗

stedt ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Helmstedt, den 1. September 1936.

Amtsgericht.

Iserlohn. 34546

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Adolf Höynck sen., alleinigen Inhabers der Firma Märkische Stahldrahtmatratzenfabrik Adolf Höynck in Letmathe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1936 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Juni 1936 be⸗ stätigt ist, hierdurch auf gehoben.

Iserlohn, den 20. August 1936.

Das Amtsgericht.

Köln. 34547 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmannes MaxA Baer, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Braunsfeld, Hültzstr. 25, wird nach erfblgker Abhäiltung des Schluß termins hierdurch auf gehoben.

Köln, den 2. September 1936.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Mölln, Lauenb. 34548 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Möller in Mölln i. Lbg. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mölln i. Lbg., den 29. August 1936. Das Amtsgericht.

Nabburg. 345491 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomingenieurs Her⸗ mann Schramm, Inhaber der Flußspat⸗ bergbau Lissenthann, erläßt das Amts⸗ gericht Nabburg folgenden Beschluß: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomingenieurs Hermann Schramm, Inhaber der Firma Flußspat⸗ bergbau Lissenthann, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Termin vom 27. Juli 1936 angenommenen Z3Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Amtsgericht (Konkursgericht) Nabburg.

Ratibor. 34550] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Niemetz geb. Schober in Ratibor, zugleich als Inhaberin der Besohlanstalt Niemetz, Schuhwarenreparaturen und Maßwerk⸗

statt sowie Lederhandelsgeschäft in Ra⸗

tibor, Lange Straße 49, ist nachträglicher Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1936, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Straße 29, Zimmer 2l, J. Stockwerk, bestimmt. (3 N 4a / 36.) Amtsgericht Ratibor, den 3. September 1936.

Rqtha. 34551] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Scholle E Co., offene Handelsgesellschaft in Mölbis, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Amtsgericht Rötha.

Saarhricken. Konkursverfahren. Beschluß in dem Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ferdinand Lang, Futtermittel und Samenhandlung in Saarbrücken, Vorstadtstraße 16.

346552]

Konkursverwalter:

in 2 aarbrücken. * hechtz y wat er Beschluß vom

durch den das An un über das Vermögen des b meinschuldners eröffnet worden js dem Beginn des 27. August 9 isti ,,,,

In Ergänzung dieses Peil! gema vie,, g die ses Veshlus

Konkursforderungen . 30. September hg si de be nn, . em ü

s wird zur Beschlußfastm.

Beibehaltung des an n ie Wahl eines anderen Verwal . über die Bestellung eines ge schusses und eintretenden alle big sz 132 der Konkursordnun nen Gegenstände und zur Pr gemeldeten Fordern tober 1936, 10 n gericht in Saarbrücken,

Zimmer Nr. 62, Termir

Augus nkur err czeichnete

est, bo den ; Each in Ansprut

rwalter hi 6. Oktober 1936 Anzeige ,

Saarbrücken, den 1. Se Das Amtsgericht. . ö Schwerin, Warthe.

Das Konkursverfahren über d mögen der Firma H. Reiche Inh Reiche in Schwerin a. d. K. vir erfolgter Abhaltung des Echiujte hierdurch aufgehoben.

Schwerin a. d. W., den zl. u

Amtsgericht.

Tharandt. 4 Das Konkursverfahren über den laß des verstorbenen Kaufmanns

nn

Richard Nitzsche, Inhabers der ht

gerichtlich eingetragenen Fi Pfotenhauer Nachf. . ö in Rabenau, wird nach Abhatth Schlußtermins hierdurch aufgel Tharandt, den 1. September 1 Das Amtsgericht.

Tilsit. Beschluß. 4

In der Konkurssache Faßfabri gall, G. m. b. H., Tilsit (3 Nl / zh, n Kaufmann Schöne, Tilsit, nachde bisherige Konkursverwalter Kill storben ist, zum Konkursverwal nannt.

Tilsit, 3. September 1936.

Amtsgericht.

Waldshut. 4 Das Konkursverfahren über da mögen der Firma Herd⸗ und Ofe Berthold Albert in Walbshut wurd Abhaltung des Schlußtermins ge hoben. ; Waldshut, den 1. September Amtsgericht.

Zossen. 1

Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Paul Inhaber der Firma Paul Metallwarenfabrik, Zossen, jetzt n in Berlin W 35, Lützowstr. 5b. mn erfolgter Abhaltung des Schluß hierdurch aufge ho ben. (4X. Amtsgericht Zossen, den 21. Aug

Erfurt. 4 Nachdem die Kaufleute Fri und Josefine Mebus in Erfurt ch schafter der offenen Handelege Mebus K Krüger in Erfurt, dM Straße 4, die Eröffnung des gen Vergleichsverfahrens beantragt wird der Bücherre visor Holtschmi furt, Dalbergsweg 1, zum bn Vergleichsverwalter bestellt. Erfurt, den 3. September Ii Das Amtsgericht. Alt. l

m.

Dresden. 4 In dem Vergleichsverfahten ib Vermögen der Kontoristin Ci, Schneider in Dresden-, Nie straße 9, Inhaberin der untet de Franz Schneider E Co, in Dre Nie derwaldstraße 9, betriebenen zubehör⸗ und Teilegroßhand im bekanntgemacht, daß die leben zur Erfüllung bes Vergleichs Rechtsanwalt Martin Golz in Dit Pirnaische Straße 2, 1, erledigt Amtsgericht Dresden, Abt, den 3. September 193 w Lörrach. ö. Das Vergleichs verfahren über mögen des Bäckermeisters Ernsti Maher in Kandern wurde nach Bestätigung des am 5. Augus genommenen Vergleichs dich vom 12. August 1936 aufgeho . Schuldner hat sich der . durch den Vergleichsverwalter n füllung des Vergleichs unte j Lörrach, den 31. August Ihzb. Amtsgericht. II. ie e, m, n Schkeuditꝝ. tg ri Das Vergleichsverfahren ü ö ; mögen der Offenen Handel . Schäfer C Kirsch, Möbelfabril n (Inhaber Walter Trump sge Lüddecke, ebenda), wird au gg Schteuditz, den 21. August Amtsgericht.

——

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

aishheint ic hestelg ile Post e in eigen lug egen

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 236 Qs einschließlich 0,43 at Zeitungsgebühr, aber ohne eid; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 Mao monatlich. anstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer stelle 8M 68, Wilhelmstraße 82. Einzelne Nummern dieser abe kosten 30 Mm, einzelne Beilagen 10 Vl. Sie werden nur Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 4 yortos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 8333.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm en und 56h ram breiten Zeile 1,10 MAM, einer dreigespaltenen 3 mm ho

9? mm breiten

Berlin 8 68,

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und eile 1,85 er. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

90

r. 209 Reichs bankgirokonto

gnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mnnachung über den Londoner Goldpreis.

Lumnächung über den Schutz von Berufstrachten und Be— sheichen für Betätigung in der Krankenpflege.

machung KP 190 der Ueberwachungsstelle für unedle mile vom 7. September 1936 über Kurspreise für unedle

wulle. * der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt

nderziffer

1

tmachung über die Einrichtung einer Zahlstelle in Deutsch⸗ B sir die 40 igen auf Schweizerfranken lautenden Schuld— shteluungen der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ lden.

hichtamtliche Teil enthält:

tssiik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute

n . an Schuldverschreibungen,

b Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen

sir Ende Juli 1936.

2 38

Amtliches. Deu tsches Reich.

mntmachung über den Londoner Goldpreis

31 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur zerung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 8. September 1936 in eine Une , k o K, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 8. Sep⸗ tember 1936 mit RM 12565 umgerechnet - RM S6 620g, sir ein Gramm Feingold demnach... Pence 53.1934, mn deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78489. Berlin, den 8. September 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Bekanntmachung

t den Schutz von Berufstrachten und Berufsabzeichen für Betätigung in der Krankenpflege.

Die mit der Belaun machung vom 21. Dezember 1918

Fanzeiger Nr. 303 vom 24. Dezember 1918, 1. Beilage,

sntlichte Zusammenstellung von Vereinen, Gesellschaften,

, ö. wird unter „Sachsen“ bei lfd. Nr. 1 wie ichtigt:

Schutz⸗ gegen⸗ stand

Trachten und Abzeichen

Tag der Name .

Sitz Konfession

merkung

23.7. 36

zicsische staatlich e

Früher Hubertus⸗

buger, jetzt Arns⸗

orfer Schwestern⸗ schaft

denn, den 5. September 1936. Der Reichs- und Preußische Minister des Junern. J. A.: Dr. Gütt.

Dresden evan⸗

gelisch

Bekanntmachung KP 190

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom J. September 1936,

. betr. Kurspreise für unedle Metalle. um uuf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— . für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. in für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger mien mn 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ an etallklassen an Stelle der in den Bekanntmachungen ahtom, 25. nuf 1936 (Deutscher Reichsanzeiger (ier 26. August 1936), kP 188 vom 31. August 1936

Reichsanzeiger Nr. 203 vom J. September 1936)

1

. ,

Berlin, Dienstag, den 8. September, abends

und P 189 vom 4. September 1933 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 207 vom 5. September 1936) festgesetzten Kurs⸗ preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe III): Blei, nicht legiert (Klasse IA) ..... RM 22,50 bis 23,50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse il B)... , 26— 26,

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Rotgußlegierungen (Klasse IX B) ...... RM 54, bis 56, Bronzelegierungen (Klasse R CG) .... 78 81,

Zinn (Klassengruppe XX): Vinn, nicht legiert (Kllässe RæXA) .... RM 231, bis 251.4 Banka⸗Zinn in Blöcken. ...... , 2653. 263, Mischzinn (Klasse Xx B) ...... 231— 261 je 100 ig Sn⸗Inhalt RM 22,55 bis 23,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 231, -— bis zol, - je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,55 bis 23,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt

2. Diese ö am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den Jẽ. September 1936. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Lötzinn (KRlasse XXRD) . 2

n r Die Stell nertretey des Reichs beauftragten:

Heeltag. Wieprecht.

Die Inderziffer der Großhandelspreise im YMtonatsdurchschnitt Auguft 19386. 19113 * 100

1936 Monats durchschnitt al August

Ver⸗ änderung in vy

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh . 3. Vieherzeugnisse. ..... 4. Futtermittel ö. . Agrarstoffe zusammen .. 5. Kolonial waren., .... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Fhhl 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen) . . Textilien. 8 88 10. Häute und Leder... II. Chemikalien.... 12. Künstliche Düngemittel 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 14. Kautschukc .. . 15. Papierhalbwaren und Paßier Rohstoffe und

16. Baustoffe .. Industrielle Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. IJ. Produktionsmittel, é... 18. Konsumgüter .. Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen . 4 Gesamtindey ..... *

Die für den Monatsdurchschnitt August berechnete Index⸗ ziffer der Großhandelspreise hat gegenüber dem Vormonat um O, 4 R angezogen. An der Erhohung sind die Inderziffern aller Hauptgruppen beteiligt. .

Im einzelnen liegen bei den pflanzlichen Nahrungsmitteln die , für Brotgetreide, Kartoffeln und Hopfen niedriger, für Zucker und Erbsen höher als im Vormonat. An den Schlachtviehmärkten haben die Preise für Kälber und 66 angezogen. Die Erhöhung der Indexziffer für Vieherzeugnisse ist durch die weitere jahreszeitliche Preissteigerung für Eier sowie durch eine Preisbefestigung für Talg bedingt. In der Gruppe Futtermittel wirkten sich Preisrückgänge für Futter⸗ getreide und Futterbohnen aus.

Unter den Kolonialwaren haben Kaffee und Kakao weiter im Preis angezogen.

Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle ist auf die ö Preisstaffelung für Hausbrandkohlen zurück⸗ zuführen. An den Metallmärkten sind die Preise für Kupfer, Blei, Zink und ihre Halbfabrikate gestiegen, während der Zinnpreis zurückgegangen ist. In der Gruppe Textilien stan⸗ den Preiserhöhungen für Baumwollgarn, Jute und Jutegarn einer Abschwächung der Hanfpreise gegenüber. An den Märk—

1172 6,1 165,5 11903 106, S4

1155 96 6 111,5 166 6 166.4 6

Ko Q Q -

O C R Q

113, 16035 51 6 355 765 1015 64 93.3 143 1653 1155

93,

D O

Cd Sr

114 R iR

8 , , , 99

——

e d D de o L D 0 D = .

44

113, 1275

121, 1604,55

*

64

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

ten für Häute und Leder haben die Preise für Unter- und Oberleder sowie für Treibriemenleder angezogen; die Preise für ausländische Rindshäute gaben leicht nach. Die Steige⸗ rung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch die jahreszeitliche Preiserhöhung für Stickstoffdüngemittel und Suüperphosphat bedingt. Auf die Indexziffer für Kraftöle und Schmierstoffe wirkte sich die am J. August in Kraft getretene Herabsetzung der Benzolpreise aus. Unter den Baustoffen haben Mauersteine und Bauholz an einigen Märkten im Preis angezogen.

Von den industriellen Fertigwaren weisen die , e. güter gegenüber dem Vormonat eine leichte Preiserhöhung

auf. Berlin, den 7. September 1936. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung,

betr. die ee, ,, einer Zahlstelle in Deutschland für die 4 *Bigen auf Schweizerfranken lautenden Schuldverschrei⸗ bungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die ab 1. Oktober 1936 fälligen Zinsscheine der 4 igen auf Schweizerfranken lauten⸗ den Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden beim Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ papiere, Berlin SW 111, eingelöst werden können. Der Um⸗=

rechnung in Reichsmark wird der vor dem Tage der Ein

reichung zuletzt notierte amtliche Berliner Mittelkurs für , en zugrunde gelegt.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 38 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern vom 2. September 1936 hat . Fnhalt: Algem. Verwalt. RdErl. 21. 8. 36, Dienstsiegel der Landräte. RdErl. 24. 8. 36, Ablief. R. 1 an d. Staatsarchive. RdErl. 24. 8. 36, Kraftstoff⸗ u. Motorenölvertrag. RdErl. 26. 8. 36, . d. Land⸗ rats als Kreispol. Behörde. Kommunalverbände. RdErl. 17. 8. 36, Vergnügungssteuer. RdErl. 22. 8. 36, Steuer⸗ verteilungen für 1955. RdErl. 25. 8. 36, Zusammenarbeit d. Gemeinden (6V.) mit den Bezirksausgleichsstellen. Gemeinde⸗ bestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. Wohlfahrtspflege u. kJ RdErl. 21. 8. 36, Winterhilfswerk 1936/19357. RdErl. 26. 8. 36, Verbillig. d. Speisefette f. d. minderbemitt. Bevölkerung. Polizei verwaltung. RdErl. 24. 8. 36, Polizeil. Krim.⸗Statistik J. d. Dt. Reich. RdErl. 25. 8. 316, Orden u. Ehrenzeichen. RdErl. 26. 8. 36, Auf- sichtspflicht d. Landrats als Kreispol.⸗Behörde. RdErl. 265. 8. 36, Vorläuf. Best. üb. d. Wachtm⸗Ersatz der Schutzpol. seinschl. Wasserschutzpol.). Zu besetzende Gend. Oberm. Stellen. RdErl. 22. 8. 36, Teilnahme v. Angehörigen d. Gemeinde⸗ vollzugspol. an öffentl. kraftfahrsportl. Veranstalt. RdErl. 24. 8. 36, Lehrg. f. staatl. Krim. Kom- -⸗Anwärter. RdErl. 26. 8. 36, Pol. Fünfkampf 1936. RdErl. 27. 8. 36, 2. Fort⸗ bildungslehrg. f. Offz. d. Schutzvol. Wehrangelegen⸗

eiten. RdErl. 22. 8. 36, Anwend. d. Quartier⸗ u. d. Natural⸗ eistungsges. Volksgesundheit. RdErl. 22. 8. 36, Labora⸗ toriums⸗Infektionen mit Erregern d. Weilschen Krankheit. Uebertragbare Krankheiten d. 31. Woche. Veterinär angelegenheiten. RdErl. 24. 8. 36, Dt.⸗ungar. Handels⸗ vertrag Neuerscheinungen. Stellenausschrei⸗ bungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44 Vierteljährlich 1A5 RM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Kunst und Wißssenschaft. Aus den Staatlichen Theatern.

In der Staatsoper singt Erna Berger am Sonntag, den 20. September zum ersten Male die Hauptpartie in „La Tradbiata“ von Verdi. Die Inszenierung hat Oberspielleiter Josef Gielen, die musikalische Leitung: Johannes Schüler. Die völlig neue Aus⸗ stattung ist von Leo Pasetti.

Hamsun im Staatstheater.

Gustaf Gründgens hat soeben Knut Hamsuns noch nicht in Berlin gespieltes Schauspiel „An des Reiches Pforten. zur Erst⸗ aufführung angenommen. Das Werk geht unter der Spielleitung don Lothar Müthel als erste Premiere der neuen Spielzeit im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Szene.