Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 209 vom S8. September 1936. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1936. S. 3
Das Schictsat des Suez
kanal
London, J. September. Der militär: an. jene, ier, e i, 3 uta i g, sworrehone n. geschlossenen englisch äzyptischen Ker rg menhang m 6 ungen über die künftige, Verpachtung h Egenwarn inden. Im, Jahre 1963 würde vertragsgemäß unezkam, · 3 . ,,, Aegypten alle . n Weiter günstige Entwicllung der Einzelhandelsumsãtze liegt nl glatt . . gte 564 . 6 3 g gestiegen. . nne Einf, ch , fein hren n genhen ( . lhandel mit Hausrat un ohnbed a ill. i i ĩ . im Juli 1936. waren die Umsätze wie bisher besonders günstig. f den * und e , . c he wine = e
ie F; ö ü i ä ür Ei : i usi Die Forschungsstelle für den 4 beim Reichskuratorium e n fee em rn, wen ne 44 6. 5. f n , n. Ie elle l. enn,
* Wirtschaftli . nf * z . ö * ie el für Wirtschaftlichkeit und das Institut für Konjunkturforschung haben sie noch stärker — um 158, 3, — zugenommen. Auffallend kehende Gesellschaft zu verpachten, gewährt werder t in
veröfsentlichen folgenden gemeinsamen Bericht über die Entwick— j ae j lung der Einzelhandelsumsatze im Juli n. e war die Belebung der Umsätze im Einzelhandel mit Funkgeräten
. n t . . . (um 30 * gegenüber Juli 1935). i i ĩ ha k 16 stetige 31 nahme der Einzel- daß die lin! . im . i nn n, . tern 2 36. kö, dm, dre; ,, ,,, , ertinet Wörle am s Septe Umsätze lagen um rd. 99 über Mn, nn f g ef ht. Im uüͤbri at Gin k , Aktie . 1 gen Einzelhandelszweigen wurde im allgemei . n weiter abbröckelnd. Renten ge 1. Halbjahr waren sie etwa ebenso stark — um rund 10 3 — ge⸗ n daß die . im Juli etwa ene e . Die Börse eröffnete auch heute wieder ö u
im 35 940,7 4,49 11 562.3
Juli 1935
— 14 Ausschl⸗
Gesamtabgang
im Juni
19 2816 Qsthilje.
Mo,? Aufwertunge⸗ scher Gemeinden.
lusschl. Zugang von
1936
4,5 13 7215 2
2 1
andbriesen und RW
32 6b 42 929, 250 ;
Zu⸗ sammen
357 Rr 12601 51 628,1 734
Sonstige Anstalten
Oeffentlich.
3 — 15) Ausschl. Zugang von RM 20 776,8 Schuld⸗
— U) Ausschl. Zugang von
2138 ig von RM 455 Aufwertungspf
5 —
tiegen. Die Ü hme ist weiterhin guf erhö ind wie z e ̃ stiegen ie Umsatzzunahme ist weiterhin auf erhöhten Mengen⸗ sind wie in der ersten Jahreshälfte. Nur im Einzelhandel init Da die Bankenkundschaft ö. . na igen d
absatz und auf den Verkauf besserer Qualitäte i ü ike ] i ö Dag Anal ehen ver Hrense v . n,, . Sport ant ikke ln und ⸗-bekleidung folgte der Umsatz⸗ bleibt, verspürt auch der berufsmäßige Börfenhande! Pie dr nete Rolle gespielt. Ein Vergleich mit 1933 — damals . der b ng, ö 2 nini ure. . J . a ea 1 ö. . e rn, , . 96 ; Uänsatzricgäng in Cingzelhandei zum Stliiftand und der Wieder das gef itte ing nnd. zin Peil wohl zin ge zus der Wirtschäft zorliegenbe gümsft nin 4 ee. z e . ( er⸗ s größere Interesse an sportlicher Betäti d ĩ ĩ ö günstige Meh anstieg begann — läßt ebenfalls erkennen, daß die Umsätze gleich⸗ . hen ö. licher Betätigung, das durch z. B. die Steigerung des Ruhrkoͤhlenabfatzes? und bounzhn . st tig . waren im Berichtsmonat ö . ie en n,, . ,, * . . 24 90 höhe 8 983. In der er ä ieses Tab ö ] b j ( kö , 49 ; ⸗ = . 3 50 zugen 1. Im Landmaschinen⸗ e . elInmal si Im 3 Ebensmitteleinzelhandel, soweit er vor⸗ Fan de lagen sie auf Vorjahrshöhe. Im Handel mit ** roöo⸗ . zu ,, das Publikum enn wiegend Kolonialwaren führt, betrug die Umjatzzunahme gegen- maschi nen und Organisationsmittehn stiegen sie werke schon in der ersten .
Dodd
rechtliche
Kredit⸗ anstalten O, 3 Aufwertungspfandbriefen. — ?
5 1 (
(
Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken 13 678,9 44 86
ngen des Umschuldungsverbandes deut
ungspfandbriefen.
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw. im Ju 1141838 1g von RM
bank⸗ Zuga
Kredit⸗ anstalt
: ßigten sich ga! über Juli 1995 10,3 . Damit haben die Umsätze im bisherigen weiter kräftig an. Von allen Einzelhandelszwei in di um 'insgesam * i 76 3 ! z q ꝛ ; ; 9 an, gen war in ö oShesamt 1j Jem) weiter, zugenommen, Gegenüber 1933 waren ö um fast drei Gruppen die Zunahme der Umsätze J, . . Hoe öᷣ . 93 . während die io a e iertel höher Ungewöhnlich günstig waren die Umsgtze der weitem am stärksten. Sie betrug 70 bis 80 36. schränkt blieben md . ö, ländlichen Se mischtwarengeschäfte. (mit vorwiegend Lebens⸗ Ehen epapt ö un en Märkten der Braunkohlen, fun neitteln ! Sie lahen unt! 3 , rüber Kor chern einc, nm papiere erfolgten nur vereinzelt Notierungen. 4
Einzelhandel mit Textilwaren und Bekleidung haben Weitere Verlängerung der Verordnung üb verändert waren dabei nur Farben, die den nn . mate mn n, , . ! er . ᷣ im tag die Umsätze im Juli im allgemeinen um rund ein Zehntel zuge⸗ Ordnungsstrafen bei Ueberschreitungen . . e den Ber ef s jwishe jj
nommen. In den Textilwarenfachgeschäften waren sie um 160,1 5 s z ; aren Hey höher. Stärkere Abweichungen gegenüber diesem . . von Preisfestsetzungen für Lebensmittel. J 1746 „5. Von Linoleumaktien gaben Denlsch⸗ ice
vor allem die Fachgeschäfte für Serren- und Knabenkleidung, deren Durch eine vom Reichsernährungsminister unter d den litten Kassaltrs un 156. nch. Clelträwerts wan Umsatz. um 18,3 90 gestiegen sind. Die Wiedereinschaltung männ⸗ erlassene Vierte . ging wn n , nen, igel . z ermäßigten sich um, il e lie er Personen in den Arheitsprozeß hat, wie bereits im J. Halb— schreitungen von Preisfestsetzungen für Lebensmittel, die im e 6 Ben en johr, diese besonders günstige Entwicklung hervorgerufen. Sehr Reichsgefetzblatt Teik J vont 5. September veröffentlicht ist ist die die jungen Aktien abgeht, verloren 5 295. Von ern gut lagen ferner, die UmsFätze der Fachgeschäfte für Bettwaren Gültigkeitsdauer der Zweiten Verordnung vom 5. Dezember 1935 a ,, ch, ; sowie für Teppiche, Möbelstoffe und Gardinen, die durch den um ein weiteres halbes Jahr bis zum 31. März 1937 verlängert e , , , , , m mn, des gin i außerordentlich höhen Zugang von neuen Wohnungen auch worden. ö chäftsberichts weitere Anlagekäufe in diesem Papier erst . weiterhin besonders begünstigt sind. Im Juli wurden in den lutoaktien gaben BeK,, den letzthin erzielten Kurs ö. deutschen Groß. und Mittelstädten um oö se mehr. Wohnungen ' z e, , ,,, . tnnlen ö hertiggestellt als im Porjahr. Nicht so stark wie im gesamten 5 soige Wiener Schatzscheine von 1922. 1 . Mit auffälligeren Abweichungen vom Vorne KJ . die Umsätze in den Fachgeschäften für Der Berliner Ausschuß für Geschäfte in amtlich nicht notier⸗ ferner noch zu i ger Julius Berger mit — 3 1
der nf und für Wäsche zugenommen.; In den Schühwaren⸗ ten Werten gibt in Ergänzung feiner Notiz vom 4. b. Mts mit — 3 Aischaffenburger Zellstoff und Feldmühle zin
page äaften lag. der Umfsatz im Juli relativ günstig. Er war um bekannt: ds. Dierig, KRaldhof, Junghans und Deutsche Telephon mit e k ö. . Gegenüber Juli 19353 war er freilich! Von den 6 3 igen Wiener Schatzscheinen von 192 sind nur Fester lagen Südd. Zucker (4 2) und Dortm. Union 1 Zweige . as ist weniger 6 in den meisten verwandten die Stücke mit Cupons ab 1. Juli 1924 lieferbar, die den kenn Auch im Verlauf blieh das Geschäft still, die Kurse brit eigen. Im Durchschnitt aller Textilwarengeschäfte sind näm⸗ ! Steuerstempel auf dem Mantel tragen. an den alktien märkten meist weiter leicht ab, So gaben ze gegen den ersten Kurs um z, Daimler und Rheinstahh
zi ohh nach. Farben galten zuletzt 160 .
ö Gegen Schluß der Börse erfuhr die Geschäftslage leine Wir t t d 8 rung. eist konnten sich allerdings die im Verlauf sugrum Q E us an es. legten Kurse behaupten. Eine etwas freundlichere Veeinft a. ö *, , ig n 35 f ö bei Alu⸗ rhöhun e z ö z . . ; eide um „, 8 aus. Farben schlossen zu 16075, Ver. Stahl ig preises in London. Rüstungs⸗, ,. und. Motorenmaterial bestehen. Die zu 10355. Stavi wurden kaum verändert mit iz. .
London, 7. September. Die erneute Nachfrage des Ver⸗ Veäöktsictuhng der Anleihe soll vor Ende dez laufenden Jahres. zöwohl die in der heutigen Genfralvensanimlung grnähtn e,, n, ,,,, . 4 1 un 242 3 E. Der ÜUmsatz betrug In gut . achbörslich waren Farben zu 1605 angeboten. , nun , mm ng. , . Polnische Kohlenausfuhr leicht erhöht. ; Tong degh zu , . Industtig
fest bezei „Man gibt der inung Ausdruck, daß die Wa u, 7. ĩ ; amen . Chemie gegen letzte Notiz um 6 , Bremen 66 in . mit der nachfolgenden Beschränkung des Exports war an. ust w ö heimer Ver um 33 en. Sachtleben um 2** f. hehe . , , ,,, ; Arbeits⸗ Die Ausfuhrsteigerung entspricht der j zeitli ᷣ aint nn, ,, , , 6 bee g ner Fattoren seien, die wahr- Dagegen 9j . e rei 1. , n,, . Notiz, einbüßten. Von den Großbankaktien gaben Handl h in zunehmendem Maße Bedeutung gewinnen werden. als gunstig zu werten; so hatte im Juli 4935 die Ausfuhr Sög 606 t 6 1 j ; 3 i . 5 n , 36. ö ö betragen. Die . aus HOstöberschlesien nahm zu. den Ber wachen ut heath he, Tn we ore M. bhp
. . . . ; . , , . , . waren bis auf Hamburger — 246) gut gehalten. Die fran zösische Sisenproduttion im Zuii. , , ,, Hen ee, ,, . zaris 7 6 2 . nahme der & a en , — 1 nder 60 ein, zog aber sogleich um fg. an. Die! , , , 170 000 t. im Juni d. J. Das a . wre g dg f fen rend. die Bezüge der mittel⸗ ind fiden ropäischen . Hei. erer g, nnr en , n, J Durchschnitt von 15 56h ü im Juli gegen etwa 15 100 1 im Juni. Italiens, zurückgingen. Die größten Bezüge entfielen in (1000 t o ö. es er escher 6. . höher bewertet , Die französische Roheisenerzeugung betrug in den . sieben 4uf. Schweden 2715 (185) Frankreich 9õ Gy, Italien 66 (0 und 9. a ff n ,, ö ö,. J i mnren ,, rb Iöö t gegen 3 362 bet in der Vergleichs- . . . . ö z ümgeschlagen ice ö n be , ots . KJ . . . — . Kurs von gor ein eg. 1 iger Rückgang ergeben hätte,! , ,, K , ,,, angegeben. In Die Regelung des schwedisch⸗i talienischen briefen sind Schleswig⸗Holsteiner mit vereinzelten Ben erzeugung 3 898 000 t . . 1 n,, Sandelsvertehrs. fe, . ö nne, gen ih, .. JJ , ,, , ,, Eugung in ven ; ische Geschäftsträger in Rom, Sohlmann, 1 öher bezahlt. an ĩ e It lä ee e weiche e,, ,, , ,,, , e , Regelnng des Handels. und Zahlungsverkehrs zwischen leih ifikate 1 . annen 15 bzw. j ⸗ Italien und Ichs den unterzeichnet. , Hi , n m . pied g ih gn Erhöhung franzõfischer isenpreise. Von industriellen Schuldverschreibungen sind Farbenbond
„Paris, s. September, Die Preise für französtsche Ferro— Weitere Berbesserung Iren Hint Lon r gn , hemmen. Im variablen Bett i n, wie Ferro⸗Silizium, Mangan-Silizium usw.) wurden der allgemeinen Geschä ftstage in Schweden. nei , , de , er an den Vortz gen ö . sPöiclen Gesczgebuig durchibeg um öh Fres. Stockholm, J. September. Das Schwedische Kommerzkollegium Von Vafuten errechnete sich das Pfund etwas fester nith . ö ,, bietet jedoch nur einen . in seinem neuesten Bericht über bas zweite Viertel 1936 fest, der Dollar verharrt auf einem Stande von 2,49. am ,, usgleich für die erhöhten Prodüktionskosten. 3 die Beschäftigung in der Industrie weiter m Steigen be= ö i, n,, ier d . 3 i geie r age der großen Exportindustrien habe eine ilizium si. z 535, ngan⸗Silizium (mi erhebliche Verbesserung erfahren. Di ! J . on 600 8 Mangan und ebensoviel Silizium) Zellstoff seien ieh ö a n und haf err nf g rr g .
. , ö, . ö (mit einer. Beimischung übertroffen; ebenso haben sich die Preise gebessert. Infolge der Seneralversammlungstalender hehe hg n, nn . 50 Fres. Die Preise für französische Erweiterung des Außenhandels ist die gesamte Handelsflotte in für die Woche vom 14. bis 19. September 1 8. ö. 9 ö ö. n,, ele fn ö. . r hg d nn, worden. Die . Aufrüstung im Aus⸗ Montag, den 14. September 1936
e, , me,, , ,,,, ? e i en Ei gemei . ; z Dleche ö Berke sind bis Ende Dezember 1936 a n , . een gen: in t ö . J, D n, h e, , m, z 63. i 6. . . ö k 9g 5 ö Düsseldorf: Duüffeldorfer Baubank, Düsseldorf, 16 Uhr.
ie Prei nverändert geblieben. 2 i 1936. Gröffnung der Prager Mustermesse. Berlin: Bank n ,, Uhr.
Deutsche Renten⸗
bandes deutscher Gemeinden.
3 323,8
Tr — IJ s9) Ausschl. Zuga
16 11,4 RM 12,4 Auswer — 12) Ausschl.
1
AM Umlauf an Schuldversjchreidungen.
59 139,4 S8 h74 6 8 Schuldverschreibr
8 1
7 TIB
Tf Jö s bi Ig) ang von
Gejamtzugang iM 3317, Umschuldunge ver
15 087,7 78 570,5 5 097,8
59 268,7 12) 76 454,7
58 385,0 Zug zbriefen.
3 4
14 )
15 498.4 —2 565,8
ungepfandbriefen, — 8.
I
=
6 1 .
74 831,6 10 203,5
)
421227
172 769, 161293
10) Ausschl.
Vs sJyg 0 ih 0 Auswer sthilfe⸗Entschuldungs
1523, 8
— 15) Ausschl. Zugang von M 526,6 Schuldverschreibungen des
7 1523,
Abgang
Reinzugang
Sonstige Anstalten 15) 3
—
Oeffent⸗ lich⸗ rechtliche Kredit. anstalten
Iö6l, 2 4136,2 abzüglich Abgang R
Reinzugang Tor . rb
6brieslen.
abzũglich bungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden.
fen und RM 184,9
Gesamtreinzugang
Stand am 31. Zuli 1836 (in 1000 RM).
8 796,4
.
718217 591 ugang von ?
yvpo⸗ theken⸗ RM 0, Aujswertungepfandbrie sen. —
D Ausschl. Zugang von RM 12,
Aktien⸗ Banken vandbrie Entschuldung 3
verschrei
Zugang (Bruttoverkauf uw. im Tuli 18
bank⸗ Kredit⸗ anstalt
Deutsche Renten⸗
gung
Sachwertanleihen.
3 06 7 5
89 332,5 107 906,53 66 822.1
280 126 913. Ts ss 7
am 31. Juli 1935 6 898 792,3 323 252,6 6, 1520 059,3 8 808 942 8 220 284 564 219 4 760150 420 d 283 Non 2 164 9535 3 118 496.4 6 T6 Sos,5 4143 288,z 350l 484,4 14 297 915, 14284 3820 1409241234
0 4 60 27, ähnlicher Schuld⸗
d durch Hinterle
Landesrentenbriefe, Landes⸗
Gesamtumlauf 3188,2
19 5336 T Ts s 419
10 338938 1604 315.8 IS 155 90 404,4 283 260, 5
6,10 5 06,
1548340,5 bandes deutscher Gemeinden.
1482933, 9 8 937180 8 366 654 355 946 1837 7640 h 347 202,0 2 145 385, 3 201 515,3 Einschl. ezember 19
am 30. Juni 1936 7105 564,0 4,51 benen un
ndet wird; Bodenkulturkreditbriefe
7 7 3
—
1843 5 TSS sa,
I
10 3808 164 1595 8 06.5 g6 181 28272353 6460 1404873 h Alb z 1535 903,9 3 001 053,9 1 S460 4075 15 156,5 4,19 347 9654 0 2 146 1594
8 949 961
8 379 396
3535 466 Grundrentenbriefe,
7131 319,5 450 Auslande bege es vom 21. aften verwe
Zusammen
2
9 ird; dem
Landesbank).
6 165,8 14 254,5 450 II Y86. 8 5.18 hl o9ga,/ 79178 9 ol 1,9 4600 19405 206 71398 2998116 320M 4036
6 404921, 2 bungen des Umschuldungsver
fgese e ,.
Sonstige Anstalten
3 429 818,5 l. von nach schrei
59 467,9 57 498,8 372 266 0 4, Nassauische des Pfandbrie rechtlich
450 156367653, 0 3000652,
Kredit⸗ anstalten 6,47 314 767,2 Teds 383567 Sd 35? 2 455 6564, 1 266 746 1082241,K7 2997 953, 1351 0006s
Oeffentlich⸗ rechtliche 2174 801, Einsch B
(ü.
9 gemäß S 7
r Darlehen verwendet w hen an öffentlich
5 2155 zz
91,
2561 82336 686 33560 gig vis d S1I0 49735
m Ian am 31. Ini 1036 en
Aktien⸗ Banken 29 13 556,4
1104626,0 1104 626,0 D oss 3477 5 662 971,7 einanleihen
Hypotheken⸗ 4427 236, 4479185,
bung
j von Darle scher Gemeinden. — 9 Schuldver
chuldungebriefe.
Schuldsch
t
hrung hypothekarische
1751260 4,50
gi 765 0 14 947,7 22019,9 / uldverschre
Ts 737 6 6.25 Tõ Voß 176 2466 T6 246,6 ewa
Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt
Deutsche erten Sch
5 Gewährung
igat. esich
Vor jugoslawi chr itatienischen Hand Prag, J. September. Am Sonntag fand hier die Eröffnu Berlin: ü i J ie, Derlin, g ; elsvertrags- der * ; —ᷣ fröffnung erlin: Rotophot A.⸗G. für graphische Industrie, Verl ger Mustermesse statt, nachdem bereits am Freitag, de in: zi Schei ⸗ i 5. W , , , re, d, , .. Belgrad, J7. September. Unter d z . ; zefinden sich zahlreiche Ausländer. Das Kaufinteresse ist ö . . . . es r f. 9 beträchtlich. . fintetese if Mittwoch, den 16. September 1936. Delegation zur Führung von Handelsvertragsverhandlungen na . anger. 3 die Verhandlungen soll der . rn, Stark aktive Handelsbilanz der Tsch ech oslowakei Donnerstag, den 1J. September 116 n ,, . 7 e e g ebe enen e, i , , . J 2.4 oslawischen Wirt⸗ rag, 7. September. In den letzten 12 annheim, 11 Ahr; issg — . ö Ergebnis der Verhandlungen mit the] in tif Ausfuhr 6 I er lend e gr rn ge, Dujsles öh nthäler Metaliwerte A.6. ö werden. Im ersten ,. 19366 betrug die Ausfuhr nach ao. G. V. 11 Uhr.
. Sowjetrußland 198 Mill. Kronen, während die Tschechoflowakei Freitag, den 18. September 193.
Sranzõsische NRüftungsanleihe für Polen? nur für 37 Mill. Kronen von der Sowjetunion 6. Die Berlin: Deutsche Papier en , n gt A.-G. Essen, i
briese .
II. Umlauf an stommunalobligationen?):
gationen?)
Einschl.
und Osthilte⸗Ents ssionen
8 oo ö insgesamt ... 489 9 4100 3 . (Einlösungswert) i
Durchschnitilicher Zinsfuß . ..
7 os . 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
68 0o. 8 —
Statistik der Boden⸗ und Com mu n attreditin nl
insgesamt... 45 9s9.. . chte insgesamt ... 4. Ho / g Kohlenwertanleihe in 1000 t) ...
Durchschnittlicher . .
6 o/o 8 2 2. Auslandanleihen (Rommunalobligationen)
k
insgesamt..
54 og...
6 oso ö
insgesamt ...
6 Ho/ o Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggen⸗ KJ
4 oso .
5 oso 8 2
Durchschnittlicher Zinsfuß . ..
3. Liquidatienspfandbriese
73 oso 2 * insgesamt.. . 6 0 o . 6* 0/o 4
Durchschnittlicher Zinsfuß. ..
5 oo 9 5 2 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe?)
4 o/o 2 44 o / 22 — 5)
deren Erlös zur des Umschuldungs verbandes deu
4
0 os 5 * 12 1 deren Erlös zur G ndbriefe briefemi
2 12 12 . fl. Kommunalobligat.
davon deckungs p
k .
chte
bene Goldkomm unalobl
e e i von
Zinsfuß von I. Anleihen,
Schiffe pfa cher Pfand
besonderer inländis
) H
Ostnilfe- Entschuldungs sonstige Anleihen
III. Gesamtumlanuf Auslandanleihe. Anleihen,
osungsre Anleigen ohne Auslosungsre
Landes Eulturrentensch. u. Goldbr.
Schiffspfandbriefe
Anleihen 4 8 1 2 1 2 12
May 8 z ö ; . tschechoslowaki delsbi i j j Ilche z —; ; 1 J ,
Polen, die Gerüchten zufolge einen wichtigen P ; j C
rech 31 e, . Punkt der Be- erzielt werden, weil der Sowjetunion im vergange ĩ 36 hemmt ö Mr, j inrich JJ . , . , , dnn r , . n hng au Pglitiiche . eben w ; i it ist j j et.; ö 2 nh; 2 faprilen die Verhandlungen sich einem günstigen Abschluß näherten. Die ö en ö ö . i, ö. n , nn, 3 en, Leipzig: Wurzener Kunstmilhienwerke und Biseuitfabrile
Anleihe werde 560 ill. Fr ] ; z * i je werde 500 Mill. Franken, d. h rund 189 Mill. Zloty, be⸗ . die diesbezüglichen Verhandlungen 86 sich jedoch zer⸗ . Kriersch. Wurzen. 44 Uhr.
Ausl
mit einem Zinsfuß von 2 12
mit einem Zinsfuß von
J -- 5. Gesamtsumme der Pfandbriefe )......
mit einem mit einem 9) Einsch
kulturrentenscheine,
davon deckungspfflichtige Pfandbriefe.
Zahl der berichtenden Anstalten... mit einem Zinsfuß von mit einem Zinssuß von
Eumlaazf an Pfandbriefen ):
5. Gesamtsumme der Kommunalobl eliorations⸗
1. Im Inlande be chreibungen und Schuldverschreibungen
J l
Art der Schuldverschreibungen 1. Im Julande begebene Goldpfandbriefe
ver
tragen bei einem Begebungskurs von 97 bei 39 iger in ; w ZweJ Drittel ben Rufen , , n, , Vẽrzinsung. chlagen. Es ist unter diesen Umständen fragli ĩ . Sonnabend, den 19. September 1936. Zwei Drittel der Anleihe würden in französischen Lieferungen von elebung des . ih h 536 . Halle / S.: Zuckerfabrik nö end f 126 Körbisdorf, ihj