1936 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 209 vom g. September 1934. S.

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Stand am 31. Juli 1936 (1000 RM).

Bezeichnung

Hypotheten⸗ Aktien⸗ Banken

Oeffentülich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten !)

Sonstige Anstalten?)

Ins⸗ gesamt

Gesamtbetrag

am 30. Juni 1936

am 31. Juli 1935

Zahl der berichtenden Anstalten . . ... a) Landwirtschaftliche Hypotheken ): Aufwertungshypotheken Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank— Kreditanstalt Deckungshypotheken für Osthilfe⸗-Entschul⸗ dungsbriefe . Roggenhypotheken Alle übrigen Hypotheken

Zusammen

b) Sonstige (städtische) Hypotheken ?): Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücke n) s) davon Ausiertung.... Hypotheken auf Wohnungsneubauten 5) Alle übrigen Hypotheken davon Aufeoertung

Zusammen

c) Kommunaldarlehen: . Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen 5 .. Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher

kommunaler Bürgschaft 35)9) ...... Roggendarlehen Kohlenwertdarlehen Deckungsdarlehen gem. 5 2 Abs. 2 des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes Alle übrigen Kommunaldarlehen

d) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen Siedlungs-Darlehen und ⸗Zwischenkredite der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ...

Arbeitsbeschaffungsdarlehen WMeliorations⸗-Darlehen und⸗Zwischenkredite?) Schiffshypotheken Alle übrigen sonstigen Darlehen

Zusammen

e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: Hypotheken KJ Kommunaldarlehen ...

Sonstige Darlehen. .

Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken

Zusammen

Gesamtsumme

davon Hyjpotheken ... Komm undaldarehen Sonstige Darleken.

** 59

Feu gens, 1 , ,

9 Einschl. Girozentralen. 2) anstalt“, die nicht über die in der Statistik

29

63 657,3 77 761,5

dog 650,

70

z04 59a, 0 2652 341, 8

1310 old,

17

do 2044 3 834, 206 14/2

15.0 266 1204

116

als 4585, z63 9374 29s gi4,⸗2

16,0 2 075785,

116

420 041,6 z60 a7 0 296 208,1

15.0 2076 977,

118

424 40s, 6 z62 326, o z0i 206,3

166 2 061 0660

651 O68,

1141 380,5

1541 427,9 1488 7288 2574 460,2 16016 267,)

1 866 g50/ 4

87 4306 2 661,2 93h dz, 465 452. II3 465,)

36 oss,

14 892,

82 566,3 zl 1613 136009

3 151 107)

1243 712,

I56 429, 2 507 820 9 3 661 673 I I55 42, )

3 15a 188.3

12420276

I/ 535 5 2 492 695.5 3 o69 76, I I64 5595.

3 148 971,9

1267 010,6

Ihb Ohh 6 2 340 3324 3 062 327, I I57 64

5 204 669,5

zo S6 18 191,8

Jab 75g,

z60 oss, 0 8 4122 531 0

11745 1442

14904185

12s 618,6

635,4 4963, 2

2 903 771,9 30.4

6 812 606,

81 583,9 9l ob 2 531,0

2 99 771,0 2 494 9337

6 804 439,2

83 oas, 8 ol 476,4 45,2

2993 gi6, 2488 335,2

6 o oro,

414 986,6 93 103,

576,6

2 896 769, 2555 261,

S55 846,4

126,5 1192,

2107 140,

o 3353 112,6

209 273) 13 Gp gz

V 00s 3

2 99g 400

5 145)

z6 236, 153 794,5 25 011 19 8024 142 8012

5 62 386,

14 480,5

36 474.8 363 067,9 b9 278, 19 8024 192 899,5

5 o 321)

14 592,1

36 477, 361 725,5 69 217, 19 0279 192 650.6

d 59 971

16 316,3

49 440,0 321 673,5 68 bis, 13 1764 171 206,5

13177

7934,

2477,65

311 594,9

28110

382 791,

bos o/ /

10 745,

2477,65

oz oo, g

10 8029

2303,

640 330, 6

20 741, 1 238,

1286,

10 412,

6 7ꝛ3 214

Sh6 050, 46 1

26 os, /

2811,90

56768 2153

3 349 180,0 2 107 140,4 81 I 94,9

64 220,3

10 808]

2)

4 146 8978

64 706, 2 gh Hh h ö

13 X73 7

16 638 327,8

9 eg 937,3 q b 366, 6h Oo.

ga 292,3

z 986 3

11 3614

Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deut zusammengefaßten Boden⸗

13 10665

16 622 7a6, 6

9 9, 740 s Hh / Za], hhõ hb h

4 423,3

23 2652

16 a31 934,8

9 S30 668, 5 h g, ab Zh j

11 295, 8

94 dos,

schen Rentenbank⸗Kredit⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. 3 Einschl. Grund⸗

In Berlin festgestellte Notierungen und telegr Auszahlung, ausländische Geldsorten und 9

Telegraphische Auszahlung.

und Kairo

Aires)

Brasilien Janeiro)

Dänemark (Kopenhg.) Danzig (D

Estland

(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und

Meld) ;. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). Leftland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) . Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). Portugal (Uissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Berm. Spanien (Madrid u. vi m. ) p ö j

hechoslow. (Prag Türkei (Istanbuh) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

Aus ländisch

Aegypten (Alexandrien Argentinien (Buenos Belgien (Briüssel u.

Antwerpen) .... (Rio de

Bulgarien (Sofia) . Canada ( Montreal).

anzig) .. England (London) . .

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

00 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 chilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten

100 Kronen

Ltürk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

Geld 1285

42, 07

o, 147 306 2185

z

46.56

1255

6793 h, za 1657 25353 168.80 15,58 ob 8

1957 0 753

h, ha S0

41,94 3 o/ 18 5 46,80 11 46 6 64 70 Sl, 02 29 27 IM 6h 1518 1,339

2, 488

e Geldsorten und Ba

8. September

0,702

Brief 12, S8

4215

9,149 3,053 2492

/ s⸗ 16,96 125

68,07

5,546

16411 2357 169,14 16,6? 56 16

19551 0, 735

h bbb S1 65

4202 65. 15 1596 469! 1110

24162 b4 8 81,18 29.33 IG 235

I, d

1,34

2,492

O 706

Geld

1253 070)

42065

olg

306 . do, hc 16 12.53

5 z 559

16,35 335

168 Ih jz

56. 19

195 03

55 S0 z

11,9 25 185 150 11 jz

Ilz 6a Sl 06 29 I Iz

II

1,3)

2,188

9 Sentenn

z

0

ö 16 7 fh l5g 55]

1 6j

i 7

n knoten.

Sovereigns . . . .. 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars 89 4 Amerikanische: 10005 Dollar.. z 2 und . . Argentinische . . . .. Bel , Brasilianische .... Bulgarische 2 Canadische 2 D,,

Ne für 1 Eick

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll. 100 Kronen

8. Sep Geld 20,38 16, 16 418565

244 241 5 5g 41, gh O. gz

Yz oh

tember Brief 20,46 16,22 L Z6ß

246 746 06 53a 4265 6 143

* hd bz

Geld

2038ð

16,16 4. 16

J. Septen

Bij Alf 164 91

Deutschen 209

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. September

RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

ma ᷣᷣ

5

Wertpapiere. JI. September. (D. N. B.) 5 0 9 Mexik. ö ,, 9,265, 5 odso Tamaul. S. 1 abg. äantẽpec abg. 7.75. Aschaffenburger Buntpapier jj ahn, G0, Cenient Heidelberg 143,00, Dtsch, Gold u. ats Tuch. Linsleum 110660, Epliiger Masch. o- an A' 0. Ph. Holzmann 123,50, Gebr. Junghans 1537 50. Mainkraftwerke 93, 5, Rütgerswerke Westeregeln 119,90, Zellstoff Wald⸗ ö September. (D. N. B.) [Schlußkurse. ] Dresdner dong ser i. Lübeck⸗Büchen 4, 00. Hamburg- . 293 50, Hamburg⸗Südamerika 39, 900 B., Nordd. Lloyd hun gement 160,06. Dynamit Nobel —— Guano . cer Gummi 168,00 B., Holsten Brauerei 106,50, abu ho, Stavi sz 60.

U t,

.

. ISD. N. B) Amtlich. In Schillingen] me etzob is . 3 /o Stagtseise nk Gef,

J. Septer rersunsanleihz en we, blia Obl. 64,900, Türkenlose

. G6,

. Bullen

. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——ů Ungar. Creditbant = Staatseisenbahnges. 30, 45. Dynamit Nobel —— Scheidemandel A⸗G. —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A = Brown⸗Boveri⸗Werke 40,50, Siemens⸗Schuckert 126,25, Brüxer Kohlen Alpine Montan 31,50, Felten u. Guilleaume 132, 00, Krupp A.-G., Berndorf ——, Prager Eisen Rimg⸗ Murany 60,25, Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 208,25, Leykam Josefsthal ——, Steyrermühl 80,75.

Am sterdam, J. September. (D. N. B.) 70/0. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 18.59. 5] olo Deutsche Reichs anleihe 1965 (Joung) 22, 00, 6g oso Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 To 9 Bremen 1935 6 Preuß. Obl. 1952 15 60, 70/9 Dresden Obl. 1945 —— Too Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —— To /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1416.9, 70/0 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 7Toso Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. iJ53 —, Amster⸗ damsche Bank 12425, Deutsche Reichsbank —— 5 Ca. Arbed 1951 —, 70/9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 J7oso R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80 /o Cont. Caoutsch.

Färsen Kälber

Lämmer, Hammel und Schafe

bl. 19560 —, To 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 49, 25, . Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 30, 00, 6 , Gelsen— kirchen Goldnt. 1934 42,90. 60ͤ“ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 19,50, 60/9 J. G. Farben Obl. 1945 —— 9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 790l0 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1953 —, 7 0/o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 70M Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 17.00, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 600 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 52,00 G., 70/0 Verein. Stahl w. Obl. 1951 3 6h oso Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. 9 1951 17,73, J. 8. Farben Zert. v. Aktien 35118, 7 9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. . 6 09 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1950 —, Deutsche

Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, JT. September. (D. N. B.) Am Wollmarkt waren Merinos schwächer, während Kreuzzuchten fest behauptet blieben. Garne lagen stetig.

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat August 1936.

Durchschnittspreise für 50 eg Lebendgewicht in Reichsmark. Kühe

Schweine

J

Schlachtwerts

gemästete höchsten jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige

vollfleischige, aus⸗

oder ausgemãstete

mitt⸗ lere Mast⸗ und

ge⸗ beste

ĩ ö ringere

ge⸗

Mastlämmer

von etwa

135 bis 120 bis 100 bis S0 bis 160 Eg 135 Kg 120 kg 100 kg

beste jüngere Masthammel

und

Saug⸗

Saug⸗ kälber

kälber

nãhrte Stall⸗

mast

gemãstete höchsten

vollfleischige, aus⸗ Schlachtwerts

Weide ⸗· mast

Weide⸗ mast

Stall⸗ mast

mittlere Mastlãmmer ältere Masthammel

vollfleischige

*

a1

2

bl b2

2

C CL CE Si d L .

/

E

Sb be —— b c - Q 2 & d Do O OO O C O OO O O C O1

1

2 S 82

S8 1 F e O d = i w i r L 8 1

11411 * 238 D

82 * 82

8 D TX O

S e 2 S

11

D de de 8 O D d

es ee e SSX O O w O0

** E EE SEE SSSR

.

ESFEER

CDN N G G,,

* TD

55 5 SS. SSS.

888885 H EL D E e e D D do S O S S5 S8 S G F R

t . ——

1 RERRRRER

Da D D e T d 8 8 D E . .

ES ESEE

e. co . J

de

D 11S 311IIIIISIZISIII

81 & S

51

SE T8

111

51,6

D S8

53,

* de

4 De D d D d

V

824

GfK C 8 8ZRS*R O D dd O0

8 O 236 11 561

* 8 2

2 E 2 2

D D D D d d d O 0 d d O D D

D Di D

8 8&8 Q 8888S do d T

en en en ei en G ei ei en e e en en E e Ge e ga Qa ee

S N e e e b e e Re e, D,

11

.

* *. .

. 2 8

14 5.

11

* Si 8

228 88 S8 8 .

—— J —— 2 DTD O O 0 O O 0 O D =

D 82 2 Ss S SAS. 8G o

et d 8 82 St de S Si C0 8 r 8D de

rentendarlehen. ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. Kommunaldarlehen enthalten. Zum Einlösungswert eingesetzt.

die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt 8) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus

100 Gulden

D,, Lengl. Pfund

Englische: große . .. 1* ũu. darunter

46,66

46, 84 12,505

17565

Si L L 86

2 F D

11 ö 8 8 S8 86 865 2 D D D DO

Mitteln der‚Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“.

1934). 9) Unvollständige Zahlen. Berlin, den 2. September 1936.

2 8

Wagengestellung für Kohle, Ruhrre vier: nicht gestellt 12 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. September auf 56,00 A (am 7. September auf 56, 96 6)

für 190 kg.

Berlin, 7. September. mittel. (Einkaufsprei handels für 100 Bohnen, weiße, mittel 33,900 bis verlesen 3900 bis 42,00 MS, Linsen, 49,00 A6, Linsen, mittel, käferfrei große, käferfrei 53, )00 bis 66,00 , 48,0 bis 50,900 é, Speiseerbfen, Riefen, 53,00 A6, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ul,

== 16, Italiener⸗Reis, glasiert Volksreis, glasiert bis —— bis 41, 00 4M, graupen, Kälberzähne 33,90 bis 34, 00 , bis 35,900 60, Haferflocken 38.00 bis 40, 00 b sottene 42.00 bis 4400 , Roggenmehl, 25,50 M, mehl, Type 465 36,70 bis 38,70 ., Zucker, Melis 69,60 bis 70,60 46

tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken Röstgerste, glaͤsiert, in Säcken 35,00 bis glasiert, in Säcken 4390 bis 47400 Y, bis Extra Prime 30490 bis 356,90 b,

amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 Ms, Superior bis Extra Prime Zentralamerikaner aller Art 434,60 entölt —— bis M, Kakao, 2,09 A6, Tee, chines. Si0. 00 bis 886,00 , bis 1400,00 6, Ringäpfel 280 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Korinthen choice Amaltas 52,00 bis 54,00 A6, handgew.', I Kisten 220,90 bis 230, 00 , handgew., J Kisten 215,06 bis 225,060 ,

bis —— 4A , Bratenschmalz in Kübeln Berliner Rohschmalz bis bis 190,00 , in Tonnen 284,00 bis 286,00 ,

286,90 bis 288,00 S6, Molkereibutter in

gelbe

s) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis 30. September

. 2

Koks und Briketts im Am J. September 1936: Gestellt 22 838 Wagen,

Preisnotierungen für Nahrungß⸗ se des Lebensmitteleinzel⸗ Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 34,00 S6, Langbohnen, weiße, hand⸗ kleine, käferfrei 42,00 bis 4900 bis 53, 00 , Speiseerbsen, Konsum, gelbe 50,00 bis zollverbilligt 65,30 bis be 09 A, do. III, zollv. 56,80 bis 58, 0 Ab, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert bis bis A116, Deutscher

(M6, Gerstengraupen, mittel 39,00 Gerstengraupen, grob 3700 bis 38,00 6,0 Gersten— Gerstengrütze 34,00 Hafergrütze, ge⸗ e Type 997 24,55 bis Weizenmehl Type 796 31,70 bis 33,70 Mtz,

Röstkaffee

bis 560,00 S, Kakao, stark leicht entölt

süße, bittere,

1

, bis K b, „A6, Speck, inl., ger, 170,06 Markenbutter in Tonnen 29000 bis 292, 00 (b, Markenbutter gepackt 29290 bis 296,00 S6, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt Tonnen 272,00 bis

27400 M, Molkereibutter gepackt 276,900 bis 278,B)0 S6, Land⸗ butter in Tonnen 268,00 bis 360, 00 Ss, Landbutter gepackt 264,00

Linsen,

l Weizen⸗ ; Weizengrieß, Type 405 258,10 bis 42,10 A6, Kartoffelmehl, fuperior bis cb, (Aufschläge nach Sorten⸗ 35,0695 bis 34,90 (, 37,00 S, Malzkaffee, Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, Zentral⸗ Röstkaffee, 396,900 bis 420,00 ,

Brasil

172,00 bis Tee, indisch 936,00 amerikan. extra choice 276,00 bis Pflaumen 46 650 in Kisten 118,90 bis 120,00 S6 E Kisten 47,00 bis 49, 00 (, Mandeln, Mandeln,

. Kunsthonig in 4 kg-= Packungen 70,900 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces

35,05 B.,

hagagen

Spanien

verkehr.

bis 266, 00 , Tilsiter Käse, 172,00 bis 184,00 υ, echter Edamer 40 oά, 172 echter Emmentaler Romatour 20 υί—/ 112,00 bis 124,00 b.

173,54 G.

159,50, Stockholm 629 Belgrad 55,51 16, Dan Budapest, 7. September. Wien 80,454, Berl London, 8. September.

12 533, Schweiz 15. 473, 22, 40, Wien 26, 68, Buenos Aires in S 15,06. Ri Paris, J. September. Deutschland —, London 76,5 Itali Folland 1051,00, Oslo 38 62, 8). Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau Paris, 7 September. (D. N. B.) [Anfangsnotterungen, Frei⸗ Deutschland —, Bukarest —— P ——— Amerika 15,19. England 76,57, Belgien 256,75, Holland 1031,25, Italien 119,5, Schweiz —, Spanien Warschau Oslo —, Stockholm —,

Zürich, 8. Se London 15, 49, New

Statistisches Reichsamt.

vollfett (v

Allgäuer Stangen 20 / 92,90 bis 100,00 6,

bis M , echter Gouda 40 069

ollfett)

196, 0 bis 206,9

O0 bis 184,90 , O0 S, Allgäuer

(Preise in Reichsmark.)

Wertpapiermãrłkten.

Danzig, 7. September.

Brüssel 89,

Kopenhagen —,

talien

Devisen.

(D. N. B.) Auszahlung London 26473 G. 26,83 B, Auszahlung Berlin (berkehrsfrei) 313,03 G., 213357 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99, So G., 100,20 B. = Auszahlungen: Amsterdam 560, 00 G., 361,44 B, Zürich 172,86 G., New York 5, 3045 G., 5.3255 B.,

53 G.

Warschau 100,81,

en 119,35,

(D. N. B.

9

adrid

rag

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Paris 34,91 G., 89, 8s B., Stockholm ö. . Kopenhagen 11937 G., 19,83 B, Oslo 134, 34 G. 134, ö

Wien, 7. September. (D. N. B.) ( Ermittelte Durchschnitts—⸗ kurse im Privateleagring. Briefl. Auszahl Amsterdam 362,43, Berlin 214,d42, Brüssel 90,07, Budapest Bukarest K hagen 119,82, London 26,91, Madrid Lork 5383,03, Oslo 134,92, Paris 36, Stockholm 138,50, Zahlung oder Scheck New Jork 528, 24.

Prag, J. September.

137, S0 G.,

open⸗

Mailand 41,72, New 20, Prag 21, 74, Sofia —, Zürich 174,08. Briefl.

(D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin M390, Zürich 796,50, Oslo 613,50, Kopenhagen 546,00, London 122, 15, Madrid Mailand 19,75, Nem York 34,35, Paris 50, Wien 56g, 99, Polnische Noten 444,00, zig 457.00, Warschau 456,66. Alles in Pengö.] in 186,20, Zürich 111,223. Belgrad 7.85.

(D. N. B.) New Yorck 50ds s, Paris I6,59. Amsterdam 745,35, Brüssel 29, 834, Italien 64, 12, Berlin Spanien 43,63 nom., Lissabon 1165/13, Kopen. Istanbul 628,00), Warschau 26,76, o de Janeiro 412, 00. (D. N. B.) ISchlußkurse, amtlich.) . New York 16,19, Belgien 266,76, Schweiz 495 25, Kopenhagen 425, Stockholm —,

Prag

/. *

Wien

* 1

Belgrad

Am sterdam, 7. September. (D. N. B.) 1Amtlich. Berlin 59, 23, London 7,428, New York 1477 Schweiz 48,033, Kopenhagen 353,15, Stockholm 38, 90, Prag 609,00. ptember. (D. N. B. [11,40 Ühr. ] Paris 20, 20, York 307,09, Brüssel 51, 8z, Mailand 24, 16,

Paris 9, 70, Brüssel 24,903, Oslo 37,323,

Gstu ich;. 3 K 2 ranzösische 9 9 95 Holländische ..... Italienische: großen. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... ,,, Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Mani; .. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. , Tschechoslowakische: boo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ,

Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 31l0ty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund

17 566

da 16359

168,38

1921 556

170 gay

1900 IG g

ba 48 S0 ( S6 28,2

Ungarische ..

Madrid 245,00.

Warschau 84,50.

Warschau 73, 00.

Paris 26, 20, New Helsingfors 8,90,

Jö, 50.

100 Pengö

Berlin 123,40,

Mos kau, 29. August. 25,46, 100 Reichsmark 203, 29.

Verantwortlich für Schriftleitun

Brüssel 665,50,

Vier Beilagen

12,565

551 1853. 169 56

1929 3

41 86 837

a9 20 16

17155

h, 163 168.5

1921

365 4I7J 62a 18 50 Ib h

Schweiz. P

hagen 89, 25, Rom 31,50 nom, Prag 16,60, Wien —, ö. N. B.) 1 Dollan H. O6, 1 engl. im

London, J. September. (D. N. B.) Silber Barren 196/13, Silber fein prompt 211½, Silber auf Lieferung 190/13, Silber auf Lieferung fein 211 /g, Gold 138 / 1.

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister

Stockholm, J. September. (D. N. B.) London 19,40 156. 56, Paris 25, a0 ö. Amsterdam 262,00, Kopenhagen S665, Oslo 97,60, Wasin 386.900, Helsingkors 8, 0, Rom 30,50, Prag 1626, Wien —=— Oslo, 7. September. (D. N. B) London 1990, Berlin 1 6 397, 00, Amsterdam 269, 50, Zürich 13, ntwerpen 67,50, Stockholm 102,865,

129 9 1643 lbhs 190 36

Wien (Noten) 56, J5, Istuih

Kopenhagen, J. September. (D. N. B.), London 3 New York 445, 15, Berlin 179, 00, Paris 29, 40, Antwerpen ih. Zitrich 14525, Rom I6 „ob nom, Amsterdam Z02 45, Stochth 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9.95, Prag 18,55, Wien =

Bels

lätze Leb!

kin Warshht

promj Battel

g, Anzeigenteil und für den erln Präsident Dr. Sch Han ge in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktienge Berlin, Wilhelmstraße 32.

bella

2 2 N 66

S E EES EEEESESESSEBSRBREEEEBSEBBEB

8 D D D O d, O O

*

E SSX. S 2 2

2 8 .

235 O O 8

D D D D —— 0 0 2 D d D d de d d D 2 2 2 2

8 ee d O e d O d . . , , o o e.

1 12A98 22D CQ O ANON -A NMAAAGG CQC AG

b F - S R R CG

Eee sen, ASD G d L 1UIIIEIIIISS332311!

D do d Te d, .

0 0 0 .

83 2 21

88EE EEE & SiS = 1

2 2 2 Do

D 87

111

11111351 2 8 2

na G eee gen h

Sl E Si Si 8 d e = 3 2 D D 2

Si e Si Si d Si L e . 8 O S

1 8 D D D D D

2 8 O Si O

J

14

8 . O SGG O O

0

ua e en en n e aG ei Q Q S Sr S Si

11 .

*

88

8

do

8

SSG 3

de

z d

11 16

1 Oi ü G G 8 o e b , e =

E de be 22

41,6

366. 40,6

I935.

37,8 4060

358

. it . Berlin . en Märkten. Berichtigung: In l 19356, Schweine b 1 und b 2 50,9 (statt 50,2) zu setzen.

Berlin den 4. September 1936. .

3; ö. deburg 53,5; Stettin 52,9. 52, 6; Hamburg 54, 6; Hannover 53,56; Mag ö . 3 August 1936 ist unter Frankfurt a. M.,

Sffentlicher Anzeiger.

) 1. Monatshälfte. t Kühe o 29,9 (statt 29, 2; unter Stettin, Ochsen a 42,9 (statt 42,2);

54, d2,õ

) Durchschnittspreise von den 15 mit *

n nern e, , Farse nt 42,9 sstatt 42,3);

unter Stuttgart,

Statistisches Reichsamt.

3. Aufgebote,

d. 6. 7.

1. Untersuchungs und Strassachen. 2. Zwangs versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen, Augslofung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. . .

1 e e n. ö

11. Genossenschaften,

12. n und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(Strafverfahren gegen

nterjuchungs⸗ und 6traffachen.

m der Angeschuldigte Schweck w der J. Strafkammer 6 b außer Verfolgung gese

‚it wird die 66 Bend * bab lgrl verfügte Beschlag—= 6 im Deutschen Reich befind⸗ i enz des Angeschuldigten

Betrugs).

34714 und

Kaufmann aus Hom⸗

bruch, gemäß § 293 StPO. aufgehoben Tevita und Gen. wegen Erpressung und

Karlsruhe, den 19. August 1936. Landgericht. I. Strafkammer. Dr. Rud mann. Dr. Gutenkunst. Hofmann.

Steuersteckbrief Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Walter Sternberg., geb. 3. 6. 1818 zu Rawit seine Ehefrau Käte, ge

.

4. 1883 zu Breslau, zuletzt wohn⸗ an in Der nn W 15, Duisburger Straße 19, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von, 68 066, Rm, die am 2. 2. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vy . seden auf den Zeitpunkt der Fälligkei folgenden angefangenen halben Monat.

ge 5 9 . Aff. des Reichs fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 1931 Selte 599; Reichsgesetzblatt Teil] 1951 Seite 699; 1933 Seite 571; 1934 Seite 332, 941; 183865 Seite 85, wird

Harry Sally

iermit das inländische Vermögen der Her h re , zur Sicherung der An⸗ sprüche auf schlägen, au '. . . Geldstrafe und alle n e n, entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die zim; land einen Wohnfitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts- leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗

. gemäß 8 9 Ziffer 1 des

stungen an die Steuerpflichtigen zu ber wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. . Wer nach der Veröffentlichung diger Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuer flichtigen, . Leistung bewirkt, ist nach 8s 19. Ab. des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit. wenn er beweist, daß er zur Zeit der

Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗

teuergesetzes festzusetzende 9 im Steuer und

n⸗