Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1936. S. 3
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1936. S. 2 348334 Druckerei C Appretur
Brombach A.⸗G. in Brombach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Oktober 1936, um 10,30 Uhr vormittags in Brombach (Amt Lörrach) im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. ,, ,. der Bilanz. 3. Beschlußfassung über Vergütung nach 4 5
34857 Demag Aktiengesellschaft, Duisburg. Die Herren Dr. Walther Fahren⸗ horst, Berlin ⸗Wannsee, und Carl Rabes, Düsseldorf, sind aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. in mn, den 1. September 1936. er Vorfstand.
33980 Industrie⸗Verwaltungs⸗
Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Generalversammlung hat die
Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
auf Grund des 5 277 H-G.-B. aufgefor⸗
dert, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗
schaft bei dieser in Düsseldorf, Harkort⸗
straße 1, anzumelden.
In dustrie⸗Verwaltungs⸗
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand als Liquidator:
H. Müller.
34340
Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1936 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Berlin, den 3. September 1936.
Die Liquidatoren.
⸗ Zuste ll nng. 1 geen ge, Lastowsti in n uttstaht, Prozeßbevollmäch⸗
mäß 1674 Abf
Klägerin l wn ür ; n. adeh den tz tzanwalt Eorrens in Gutt⸗ giechts 1. die Frau Anna
lichen Verhandlung dellssie 2. lan hel t in Berlin, Acker⸗
die 1. Ziviltamme ech
Aachen auf den nt des un ; 9 uhr, mit . ki be om 64 deren Ehemann Dichom einen bei diesenm nor Eil scterftt, 14g. 3. den Schneider Rechtsanwalt als Pro nul ln ti, früher in Berlin August⸗ vertreten zu lassen rnit dem Antrage auf rteilung . 1 . Septenß r ee ligh . 46
ä 6 kunde.
ie Heschafts tele bern! (, 6. J e, Rechtsstreits vor die 2g Gefen rliche ng See werichts in? Bar— ne Vj auf den 4 / in mit der Aufforderung, H . bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ n, ten vertreten zu lassen. enstein, den 1. September 1936. w heschaftstelle des Landgerichts.
nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ kid nn verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht 6 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur 16. den einem Erbteil entsprechenden Teil der. zerbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit haftet. Amtsgericht Tempelhof. — 20. F. 24. 36.
Fal
34731 ᷓ egen g
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ ain neten Amtsgerichts vom 21. August 1936 unbekann ist der von der Allgemeinen Finanz⸗ cheidung. n Aktiengesellschaft in Leipzig C1, Tufour⸗
3732
Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Urteil vom 29. 8. 1936 nach⸗ stehende Urkunden für kraftlos erklärt: l. den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von n , , . Band 16 Blatt 457 eingetragene Auf— wertungsbriefhypothek Nr. 10 über 1250, — GM, ausgestellt am 17. 5. 1926; 2. den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden-Biebrich Band 77 Blatt 13688 Nr. 7 und Band Blatt 1379 Nr. 6 sowie Band 78 Blatt 1395 Nr. 8 eingetragenen 5t5l, 7 GM; 3. die Aktien über 10090 — RM der Gesellschaft für Lindes Eismaschien, Wiesbaden, Nr. 378 /9 2/590, ausgestellt am 20. 12. 1924; 4 die 5. 25 ( 5) Goldschuld⸗ verschreibung der Nassauischen Landes— bank zu Wiesbaden, g Nr. 19736 über 59 — GM; . 5. die Goldkommunal⸗ huldperschreibung. über 1000— RM der Nassauischen Landesbank Serie 80
1936 folgendes Aufgebot erlassen. Nach⸗ bezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufge⸗ boten: 1. der 415 7 „ige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wech⸗ selbank in München Reihe III Buchst. P Nr. 11 1090 über GM 5006, — auf Antrag des Apothekers Doepfmer, Valentin, Burgsinn, Ufr.; 2. die 41 2, früher 5 wigen Goldhypothekenpfandbriefe der Baherischen Handelsbank in Mün⸗ chen Lit. O Nr. 1735 über 179, 211450 g Feingold (500 GM), Lit. M Nr. 12261, 12262 und 12263 über je 35, 842290 g Feingold je 199 GM) auf Antrag der Stadtgartenmeistersehefrau Schneider, Regina, Rosenheim, Thalergütl, Happin⸗ ger Landstr. 4415; 3. die Liquidations⸗ Goldpfandbrief⸗Zertifikate der Bayeri⸗ schen Hypotheken- und Wechselbank in München Reihe 1 ug, a Nr. 8877 und 24923 zu je 40 GM auf Antrag des Primus, Leubach Hs.
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Kal szulbe⸗ eines Vertreters gleich.
Wer seine. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abß. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit G 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗- und Sticherheitsdienstes, des Stenerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ . sowie jeder andere
eamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ n bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗
und Ecusdigertlcrung des ʒ 866 M
34184 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Elektrowarte A.⸗G., Elek⸗ trotechnische Treuhand, Leipzig C1, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2, findet am 26. September 1936, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen statt. Tage sord⸗ nung: Bilanzabschluß, Geschäftsbericht, Entlastung des Porstandes und des Auf⸗ ,,. Anzeige gem. 5 240 H.⸗G.⸗B., eschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, Genehmigung der Liquida⸗ tionsbilanz per 26. 9. 1936. Der Vorstand. W. Reinhold. E. Schulze.
77
—
32963
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1936 wurde die Arn ffõ fun der Gesellschaft beschlossen. Dr. Hartmut Schweitzer, Dipl. Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 139, wurde zum Liquidator bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger hier⸗ mit auf, ihre Ansprüche dem Liqui⸗
dator anzumelden. Freiburg i. Br., 26. August 1936.
34837 J
Tagesordnung für die am Sams⸗ tag, den 19. Oktober 1936, 11 uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer Passau, Ludwigstr. 1011. stattfindende 17. ordentliche General⸗ versammlung für das siebzehnte Ge— schäftsjahr: .
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des
§ 15 des Statuts. Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. . 6. Wahl der Ueberprüfungsorgane für
den Jahresabschluß.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, haben bis spätestens am dritten Tage — bis 6 Uhr abends — vor der
; in, Ostpr., — 1
troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. .
Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18, 7. August 1936.
Finanzamt Wilmersdorf-Nord. (Unterschrift.) 34715 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Tie zu Gailingen am 3. Februar 1879 geborene Witwe Bonna Lindauer, 6. in München, jetzt in Tel Aviv Palästina), Rambam-Street 7, wohn⸗ haft, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 21 239,5ꝓ0 RM, die am 1. November 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ R. ⸗St.⸗Bl. 1934, S. 599; R. ⸗G.⸗Bl. 1931, 1. S. 699 R.⸗G.⸗Bl 1932, 1, S. 571; R.⸗G.⸗Bl. 19834, 1, S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziff. 1 a. a O, fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande— nen und entstehenden Kosten beschlag— nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ 6 einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen ö S ; 8 , Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be—⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.“
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abf. 1 der Reichsfluchtstewervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Un kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 396, 402 R.-A.-O. er⸗ füllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 R. A.⸗O.) bestraft. ;
Nach 8 11 Abs. 1 der genannten Vor⸗ schriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— fahndungsdienstes und des Zollfahn— dungsdienstes sowie jeder andere Be— amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbegmten der Staatsanwalt—⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, ie obengenannte Steuerpflichtige falls sie im Inland betroffen ,. läufig festzunehmen und sie gemäß 8§ 11 Abs. Z der genannten Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt vorzuführen. .
München, 26. August 1936.
Finanzamt München-Süd.
i 3. Aufgebote.
34859 Berichtigung ur Bekanntmachung unter Aufgebote Nr. 191 vom 18. 8. 1936 Zeile 33 31924: Die Nummer des Anteil⸗ scheins der Bayer. Handelsbank Mün— chen Lit. O lautet richtig: 5767 (nicht 5467). Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
34721
Bekanntmachung. Akt. ⸗3
Perleth, Nr. 39; 4. der Versicherungsschein Nr. 61 850 der „Bayern“ öffentliche An⸗ stalt für Volks- und Lebensversicherung in München auf Antrag des Hermann Gand, Bad Kissingen, Maxstr. 23, und der Maria Gand, ges. vertr. durch erste⸗ ren; 5. der 415 35/8 wige Goldpfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Reihe 21 Buchst. 1 Nr. 83 500 über GM 500, —, der 415 2/7 Twige Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 11 Lit. C Nr. 9106 über GM 500, — auf Antrag des Pfarrers Wilhelm Boscher, Birnbaum, Post Steinwiesen, Ofr.; 6. die 414 / 8 26igen Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Reihe 22 Buchst. K Nr. 132516, 132 517 u. 132518 zu je GM 1000, — Reihe 21 Buchst. 1 Nr. 85 718 und 85719 zu je GM 500, — auf Antrag des Kaufmanns Dr. Walter Neckel, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaisergllee 196, vertr. durch R.⸗A. Dr. Rudolf Goldstein, Berlin W 8, Fried⸗ richstraße 192/93. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf zu 1—) Sams⸗ tag, den 3. April 1937, vorm. 9 Uhr, (zu 6) Samstag, den 3. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 493h des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertig⸗ ten Gerichte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
34718 Aufgebot. 1 Der Neunter Sig Lindormz ann,
Hannoder, Hildesheimer Straße 35, 2. Wilhelm Hünerberg, Bartshausen 16,
3. Kaufmann Richard Strickrodt, Braun⸗ schweig, Spielmannstraße 7, 4. Kauf⸗ mann Georg Herzberg, Braunschweig, Hennebergstr. 8, 5. Franz gen. Hans v. Ladany, Berlin W 50, Rankestr. 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Be⸗ schütz. Berlin⸗Halensee, 6. der Dr. med. W. Bauermeister in Kiel, Tirpitz str. 100, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 1. 100 GM 525 (4) Goldpfandbriefe von 1928 der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank, Serie 55 Lit. F Nr. 00026, 2. Ver⸗ sicherungsschein der Offentlichen Le⸗ bens ⸗Unfall⸗Haftpflichtversicherungs⸗ anstalt Braunschweig Nr. T. M. 11816 über 5000 RM vom 24. August 1933, 3. Wechsel vom 6. März 1928 über 24200 RM, Aussteller: Richard Strick⸗ rodt, Akzeptant: Hermann Gildner, beide in Braunschweig, 4. Versicherungs⸗ schein der Offentlichen Lebens⸗Unfall⸗ Haftpflichtversicherungsanstält Braun⸗ schweig TM 11417 über 1000 RM vom 19. 2. 1932, 5. Versicherungsschein der Braunschweigischen Landessterbekasse, Abt. der ffentlichen Versicherungs⸗ anstalt Braunschweig, St. 3183/1, auf Namen Gustav Blötz über 1000 RM vom 1. 10. 1925, 6. 500 GM 8894 Braunschw. Staatsbank Goldpfandbrief Reihe 16 Lit. O Nr. 1103. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den E3. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 79, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, 1. September 1936.
Amtsgericht. 19.
34717
Aufgebot. 1. Der Unteroffizier Karl⸗ Heinz Schütte in Kamenz i. Sa., Puls⸗ nitzer Straße 0, 2. das Fräulein Anne⸗ marie Schütte in Barth, Lange Str. 18, haben das Aufgebot des Hypotheken briefes vom 23. September 1895 über die im Grundbuch von Braunschwei
Band 388 A Blatt 68 unter Nr. . den Namen der von ihnen beerbten Frau Hermine Schütte geb. Franke ein⸗ getragene Hypothek zu 600 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser—⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht Braunschweig.
38 12 F 211936. Das Amts⸗
gericht München hat am 29. August
Nr. 1360 mit Zinsschein, ausgestellt am 1. 10. 1928. Aufgebot. Die Frau Mathilde Stäcker geb. Haeffner in Dresden⸗-Loschwitz, Scheven⸗ straße 25, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J⸗-Rat Dr. Bickel, Dr. Dörr und Olli Dörr⸗Bickel in Wiesbaden, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Wiesbaden⸗Innen Band 54 Blatt 606 in Abt. III unter Ifd. Nr. 16 eingetragenen Aufwertungshypothek von o6250.— RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, zum Termin am 14. 4. 1937, 11 inn vor dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Wiesbaden, 3. September 1936. Amtsgericht. 94.
341719 Der Kaufmann Rudolf Edelbauer in Driesen, Nm., Richtstraße 33, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen— tums des Grundstücks Driesen Blatt 1017, Weg und Garten an der Netze in Größe von zusammen 8, 59g a, gemäß S gꝛ7 B. G.-⸗B. beantragt. Zu⸗ letzt eingetragen waren J. die Witwe Friedericke Leßer geb. Salomon, II. die Kinder des Levin Leßer: a) der Kauf— mann Joseph Leßer, b) die Jette Leßer, Q. die Friedel Leßer, d) der Simon Leßer, e) der Leyser Leßer, f) die Rebecca Leßer, g) die Rose Leßer. Die Berechtigten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anztmelven, wwrigensalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Driesen, den 4. September 1936. Das Amtsgericht.
34720)
Frau Marie Busch in Kremmen hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuch von Kremmen Band 26 Blatt 1226 einge⸗ tragenen Grundstücks, eines Ackers in der Schonung, der 33 a 20 am groß ist, gemäß § 97 B. G.⸗B. beantragt. Der Töpfermeister Albert Wiedner und dessen Ehefrau Auguste Wiedner geb. Büther, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen sind, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. November 1936, um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Kremmen, 2. Septbr. 1936.
384723 Aufgebot. Der R. Göbel in Unter Eschbach hat beantragt, den verschollenen Heinrich Arthur Gustav Göbel, zuletzt wohnhaft in Steinacker / Bensberg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 1937, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bensberg, den 2. September 1936. Das Amtsgericht.
S472
Der Rechtsanwalt Dr. Heltge, Berlin SW 6l, Belle⸗Alliance⸗Str. 91, hat als Nachlaßpfleger des am 26. Februar 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Lichten⸗ rade, Hilbertstr. 22, wohnhaft gewesenen Geschäftsführers Georg Meyer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher , , ihre Forderungen egen den Nachlaß des Verstorbenen pätestens in dem auf 25. November 19358 vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin sw Il, Möckernstr. 128 186, Zimmer 182, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift . Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗
straße 2, am 10. April 1533 ausgestellte, auf den Namen Ernst Bauer in Leipzig lautende Interimsschein über 5606 Reichsmark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 4. September 1936.
. Ausschlus urteil. im Namen des Deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache des Rentners Konrad Lafontaine aus Dam bei Nieder⸗ krüchten als Vorerbe nach der am 1. 8. 1930 zu Niederkrüchten verstorbenen Witwe Theodor Lafontaine hat das Amtsgericht in Erkelenz durch den Ge⸗ richtsassessor Dr. Klumpen für Recht er⸗ lannt: Das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse in Erkelenz, Zweigstelle Weg⸗ berg, Konto Nr. Aufw.-Spk. 2625, aus⸗ gestellt für Wwe. Theodor Lafontaine in Dam b. Niederkrüchten, über 1751 RM wird für kraftlos erklärt. Der Antrag⸗ steller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Amtsgericht Erkelenz.
31730
Durch Ausschlußurteil vom 1. Sep⸗ tember 1936 ist der von der Firma Möbelwerkstätten Gebr. Staring in Finsterwalde, N. L, am 6. Oktober 1934 ausgestellte Wechsel über Reichs⸗ mark 335, —, Bezogener: Firma West⸗ möbel Ambrock C Gälger, Hagen i. Westfalen, zahlbar bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hagen (Westf.), fällig am 7. Januar 1935, für kraftlos erklärt.
Hagen, den 1. September 1936.
Das Amtsgericht.
34729
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Ge⸗ richts vom 27. August 1936 ist ber Teil⸗ hypothekenbrief über die im Grundbuche don Gandersheim Band II Blatt 123 in Abteilung UI unter Nr. 2a für die Ehe⸗ frau (ietzt Witwe) des Hochofendirektors Vilhelm Bosse, Elisabeth geb. Hertel, in Saarbrücken eingetragene Hypothek von 12250 M, aufgewertet auf 9200 GM, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Gandersheim, 28. August 1936.
34726
Das Amtsgericht Bremen hat am 31. August 1936 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Das am 20. September 1950 in Nachlaßsachen des am 18. Juni 1930 in Bremen verstorbenen Landwirts Johann Sanders ausgestellte Testamentsvoll⸗ streckrzeugnis für Christian Klinge, dessen Einziehung verfügt ist, wird ge⸗ mäß 8 2361 Abs. 2 B. G.-B. für kraftlos erklärt.
Bremen, den 4. September 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34727 Be schluß.
Das Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemeinschaft, das nach dem am 27. Oktober 1915 verstorbenen Bergmann und Landwirt Karl Diehl in Würgen⸗ dorf, Krs. Siegen, am 51. 3. 1916 in den Akten VI 1616 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Burbach, Kr. Siegen, 81. Aug. 1936. Amtsgericht.
34722
Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1936 ist der seit dem 15. Dezember 1925 verschollene Kapitän Jacob Kock, geboren am 12. März 1876 in Stende⸗ rup, Kreis Sonderburg (jetzt abge⸗ tretenes Gebiet Nord⸗Schleswig), zuletzt wohnhaft in Timmendorfer Strand, Villa „Seefrieden“, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1935 festgesetzt.
Bad Schwartau, 31. August 1936.
Amtsgericht. Abt. IJ.
4. Oeffentliche Zustellungen.
34733] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Georg Giggenbacher, Anna Maria geb. Schäfer, in Aachen, Templergraben 81 6. bevollmäch⸗ tigter: echts anwalt Sr. Paul Lauber in Aachen, klagt gegen den Angestellten Georg Giggenbacher, zur Zelt unbe⸗ kannten Aufenthalts, rilher in Aachen,
6 r in, hig lin⸗
2. den Beklagten al
Teil zu erklären, 3. h
des Rechtsstreits an sfierslnf gerin ladet den Beklagten ö h Verhandlung des un
36 Recht un 2. Zivilkammer chtestuit
des Land ⸗
rung, sich durch einen bei d,
zugelassenen dean eln.
bevollmächtigten vertreten é Mainz, den 3. Echten Die Geschäftsstelle des m
34187 1 Es klagen zu 1 bis 3 auf zu 4 auf Nichtigkeit evtl. Eg ( Che: 1. Ehefran Friedrich an* geb. Lutz, ohne Beruf, uh feld, Wielandstr. 10, Prozcs tigter: Rechtsanwalt Just nn Wu Elberfeld, gegen bern gesellen i ebridh Kunz Wuppertal Elberfeld aus d B. G. B. — 5 R2i3 3 X, Edmund Weber, Auguste zh ohne Beruf, Solingen, 2m i ,, . Men Dr. Iserloh 1“ in Solingen, Kaufmann Edmund Weber Solingen (aus S8 1567, iz — 4 R 193/36. 3. Ehefrau s Schwartz, Martha geb. Leih ruf, Solingen, Friedrichstt. n bevollmächtigter: Rechtsamt Solingen, gegen den Mann Ferdinand Schwartz, zulezt gen (aus S§ 1567, 1568 8 4 R 5ß / 66. 4. Ehefrau Werne . geb. Deubert, Hisfn Wuppertal⸗Barmen, Handels ,, ter: Rechtsmm er in Wu.-Elberfeld, gegen d arbeiter Werner Artzinget, Wuppertal⸗Barmen (aus 8 n B. G.⸗B. — 2a R 190636. rinnen laden die Beklagten, g enthalt unbekannt ist, zur n Verhandlung des Rechtsstreit Zivilkammer des Landgericht tal, und zwar zu 1 auf den tober 1936, vormittags l auf Zimmer Nr. 90, zu 2 um; 17. November 1936, un 9a Uhr, auf Zimmer Run den 24. November 1936, tags 11 Uhr, auf Zimmer Aufforderung, sich durch einen Gericht zugelassenen Rechtsmm
ler
re
. * ! astraße 1 ⸗ Mainz auf den 30. R e hre
vormittags 9 Uhr, mit ö 16
Lgteuerange mun rr handlung des Rechtsstreits
der Beklagte dor
J Ftock, Novem
n. Ber 5
1
er e, n. ne. eben des Fräulein Emilie Lam—
haben glaubt, möge sie innerhalb ier Monate von heute ab zur Ver⸗ ung ihres Verlustes bei uns geltend chen. ö
reburger Leben s⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
ie A — erfolgt durch Rückkauf. Berlin, den 3. September 1936. kutsche Rentenbank-Kreditanstalt Landwirtschaftliche Zentralbank). Szagunn.
effentliche Zustellung. ,, nend Adolf Raue in Ronbijouplatz 1, Prozeß bevoll⸗ ter: Rechtsanwalt Schubert in Fohenschönhausen, Treskowstr. 1 en den Kaufmann Alfred früher in Prag, Pension Flora, 2, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ n 269,45 RM. für Bearbeitung legenheiten. Zur münd⸗
das Amtsgericht in Neue Friedrichstraße 12115, Zimmer 155/157, auf den ber 1936, 10 Uhr, ge⸗ lin, den 1. September 1936.
Heschäftsstelle des Amtsgerichts.
gerlust. ind Sundsachen.
Jersicherungsschein 949 355, auf
sautend, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus dieser Versicherung
C. A. Wagner Buchdruckerei A. G. i. L. Der Liquidator.
d
34827 3
21
Apollo Lichtspieltheater Akftiengesellschaft, Leipzig. Zu der am 28. September 1936, vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Herrn Notar Dr. Degener⸗Grischow in Bremen, Schlüsselkorb 20 2, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935/1936. und Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Neuwahl des Aufsichtsrates. 4. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193637. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in Leipzig 6 1, Bayersche Str. 8/10, (Kon⸗ tor der Verwaltung) oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen hinterlegen. Leipzig, den 8. September 1936. Der Vorstand. H. Kühl ke.
34831 Die Aktionäre unserer Gesellscha
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
Auslosung usw.
n Wertpapieren.
g
utschen Renten bank⸗Kreditanstalt kandwirtschaftliche Zentralbank) Die planmäßige Tilgung per 15. Ok⸗ er 1936 unserer 4 95
Bekanntmachung . der
Schuldver 1934
bungen — Ausgabe
Wichtermann.
den 20. Septeinber 1936, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Ho—tel „Stadt Hamburg“, Halle a. d. Saale, statt⸗ findenden XIII. ordentlichen Gene—⸗ ralversammlung eingeladen. agesordnung: 1. ö über Aenderungen des Gesellschaftsvertrages:
a) zu 5§5 3 und 4 des Gesell⸗ schafts vertrages (Aenderung des Stimmrechtes der Vorzugsaktien). Die Beschlußfassung hierüber er⸗ folgt in gesonderter Abstimmung ( der Vorzugsaktionäre und der ge⸗ samten Generalversammlung.
p 85 1, 7 Abf. 2. 19 bf. 1,
Aenderung der Fassung).
Prozeßbevollmächtigten bern
lassen.
Wuppertal⸗Elber feld, Landgericht Wupheru
347537] Oeffentliche Zustelln Das uneheliche Kind 5m Heino Bruns, vertreten M Jugendamt Wesermarsch in Ku gegen den Bleilöter Karl Bötü unbekannten Aufenthalts, zul 6 in Oberhausen, Rhld, n Behauptung, daß der Beklagte ihm durch Ürteil des Amtsgertz hausen, Rhld, vom 27. Aprl erlegten Unterhaltspflicht zu
von monatlich 45 RM ffümm
Reichsmark) entziehe, mit dem i
einhundertachtundfünfzig Kun mark) rückständiger Unterhaltzh die Zeit vom 6. Augut z. Auguft 19365. Zur mündli handlung des Rechtsstreits min klagte vor das Amtsgericht hier! Nr. 28, auf den S. Oktober vormittags 10 Uhr, geln Einlassungssrist ist auf 1 1 gesetzt. Sberhausen, Rhld. 2. Am Amtsgericht. 4738 Oeffentliche Zufe h Das minderjährige unchel Bruno Morgenstern in Kuddend en den landwirtschaft liche aàrl Klein, zuletzt wohnhaft! bej thor Straten. Er hat beam jzustellen, daß der Beklagte bern an den Kläger an rückstandin haltsrente für die Zeit vom 1 153 big 9. Ottober 556 = 16 i zahlen. Zur mündlichen ung des Rechisstreits wird oe vor das Amtsgericht in Tritt 2s. Drtober IH 36. I0 lll. Trittau, den 29. Augus Der Urkundsbeamte der
chadet des Rechtes, vor den Berbindlich=
eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗
auf Ehescheidung aus z 1668 B. GB.
—
R590
Die Aktionäre rden hiermit zu der am Freitag, den. 12 uhr, Dresdner den, König⸗Johann-Straße 3. den 46. ordentlichen Gene⸗
Zahlung von 315553 RM mens
J. Aktien- gesellschaften.
281
Düngerhandelsaktienge e ll schaft zu Dresden. unserer
Oktober 1936, mittags den Geschäftsräumen der nl, Dres ttfinder
lversammlung eingeladen. Tagesordnung:
nung für das Geschäftsjahr 1935 und den Bemerkungen des Aussich
rates hierzu.
BVeschlußfassung über die Genehmi⸗ zung dieser Vorlagen und die Ge⸗
winnve rteilung.
Veschlußfassung über die Entlastung zes Vorstandes und Aussichtsrates.
6
— 1
L des Wirtschaftsprüfers. t Teilnahme an
m in
nge zu stellen, müssen
per einer der legt haben und bis zur Beendig Hauptversammlung dort belassen
61. Gesellschaftskasse in Dres⸗
n und
her de Ui der Dresdner Bank in Dresden.
16 die dem Effektengiroverkehr a Rlossenen Bankfi gungsstelle
. die 8 betr
auch
zu Dresden.
Gesellschaft
zorlegung des Jahresbexichtes mit. Bilanz, Gewinn⸗ und Verxlustxech⸗
9 36
der Generalver⸗
ist jeder Aktionär berechtigt. derselben zu stimmen oder An⸗ 1 die Aktionäre ätestens am 28. September 1936 ie Attien bei einem deutschen Notar nachstehenden Stellen hin⸗
z leben,
nkfirmen gilt als Hinter⸗ 2 Effektengirobank effenden deutschen Börsenplatzes. . den, am 4. September 1936. ingerhandelsaktiengese llschaft
c § 14 (Aufsichtsratsbezüge). d) 5 17 (Hinterlegung). e S 2 (Gewinnverteilung).
das Geschäftsjahr 1935/36.
30. Juni 1936;
Verwendung des n, ö. 4. Beschlußfassung über
ates. . ahlen zum Aufsichtsrat.
Herr brodt,
—
Minsleben, Herr
KLlein. Halle, Sagle. 6. Wahl eines Bilanzprüfers S. G.⸗B. 5 262.
Sinterlegungsscheine hat bis
entweder bei
2 Uhr, zu erfolgen, ö in Al
der Ge sellschaft s kasse leben a. S. oder
halt A.-G., Halle a. S., deren Filialen, b) der Dresdner Bank, Salle a. S., ) der Commerz u Attiengesellschaft, E d) dem Vorschns⸗Verein zu
Eisleben, ung
Co., auf Aktien, Al ) in Leipzig bei Bank. . k bei einem Notar. . Malern a. S., den N. August 19 Stadtmũhle Alsleben, Aktiengese llschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Köhne, Vorsitzender.
Alsleben 4. S der
26
nge⸗
34850 . . Gas⸗ und Elektricitätswerke Gries⸗ heim b. Darmstadt A.⸗G., Bremen.
Gesellschaft in Berlin W 35, Potsdamer Straße 28, Gene ralversammlung.
tionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. 10.
12 Abf. 4, 14, 15 und A (formale
2. Borlage des Geschäftsberichtes für
g. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Jahreserträg⸗
Entlastung des Voxftandes und des Aufsichts⸗
Es scheiden satzungs gemäß aus: Oberamtmann Otto Drucken⸗
Buch⸗ ; druckereibesitzer Ernst. Schulze, Als⸗ leben, Saale, Herr Direktor Arthur
gem. Die Hinterlegung der Aktien oder
der in 3 17 der Satzung bezeichneten zum
26. September 1936, nachmittags S⸗ Inhaber lqutende
a) der Landereditbank Sach sen⸗An⸗ oder
Filiale u. Privat⸗Bank,
Als⸗
Baume ier, Otto, Kieling Kommanditgesellschast
Dresdner
Einladung für die am Dienstag, em 6. Oktober 1936, vormittags
1L½ Uhr, in den Geschäftsräumen der stattfindende ordentliche
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftszahr 1935/36. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aenderung des 8 1 des Statuts Sitzverlegung)
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäfts jahr 1936/37. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
2
I
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens
versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bayerischen Ver— einsbank oder deren
Geschäftsberichtes für den 31. De⸗ zember 1935. . . „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ; 8. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
m 2. Werktage vor der General⸗
Notar nachzuweisen und die karte in Empfang zu nehmen:; Dresdner
Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder den nachstehend be⸗ , Stellen zu J
ie Hinterlegung bei einem deutschen
hinterlegen oder Stimm⸗
Bank, Filiale Mann⸗ heim oder Filiale Freiburg i. Br., Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Mannheim oder Filiale Lörrach.
Brombach, den 5. September 1936. Der Vorstand. Fritz Lorenz.
Zweignieder⸗ assungen hinterlegt haben. Passau, im September 1936. Passauer
Indu strie⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lacher. ei
1936 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei der Commerz und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin We S8, Behrenstraße, hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der Depolschein eines Notars hinterlegt werden. ;
Bremen / Berlin, im September 1936. Der Vorstand.
35068 Hauptversammlung Sonnabend,
den 26. September 1936, abends S Uhr, im „Sachsenhof“ zu Großen⸗
hain. .
Der Saal wird 7 Uhr geöffnet und Punkt 8 Uhr geschlossen. Der Eintritt kann nur gegen Vorzeigung der Altie
erfolgen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht: Vortrag der Jahres⸗ rechnung, Bilanz, Verlust und Ge⸗ winnrechnung und der Prüfungs⸗ berichte des Wirtschaftsprüfers und des Aufsichtsrates. Nichtig prechung der Rechnung und Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. Beschlußfassung über Verteilung des Ueberschusses. . . Beschlußfassung über die zu gewäh⸗ rende Entschädigung an den Auf⸗ sichtsrat. Die Jahresrechnung 3 vom 10. September an in unserem schäfts⸗ zimmer zur Einsicht für die Aktionäre
aus. Großenhain, am 23, August 1936.
„Baum Warenver kaufs⸗Akttienge sellschaft. Der Varstand. Bernhard Steinert.
34829
lung der Carl Schmidt Sohn Akt. Ges. für Stahl- u. Metallwaren, Solingen,
Hermann Kleeberg. A. Linge.
T
Genuzralversamm⸗
Einladung zur
ür den 3. Oktober d. J., vorm. 1 Uhr, in das Geschäftszimmer des Notars Rathscheck, Solingen. 1. Geschäftsbericht. Vorlegung der Bi⸗ lanz und Ertragsrechnung für 1935. Beschlußfassung über Punkt 1. Desgleichen über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3 von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl des Bilanzprüfers. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ nn. und der Abstimmung sind nur ie Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor der Versamm⸗ lung bis 6 Uhr nachmittags die ihnen erteilten Aktieninterimsscheine mit einem Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt oder einen Hin⸗ terlegungsschein der Reichsbank über die bei dieser erfolgte Hinterlegung ein⸗ gereicht haben. . Solingen, den 18. August 1936. Carl Schmidt Sohn zz G. Der Vorstand. Hans Schmidt.
34832 Landshuter Keks⸗ und Schokoladenfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft, Landshut, Bayern. Die Aktionäre der Landshuter Keks—⸗ und Schokoladenfabrik A. G., Landshut, Bayern, laden wir hiermit zur ordent⸗ lichen Generalverfammlung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1935 bis 81. März 1936 ein auf kn gg, den 28. September 1936, 16 Uhr, im Notariat V, München, Karlsplatz jo.
34851 Gaswerk Groß⸗ und
A.⸗G., Bremen. Einladung für die dem 5. Okto
esellschaft, Straße 28, Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage
und der Gewinn, und nung für das Geschäfts 2 Entlastung des Aufsichtsr Vorstands. 3. Beschlußfassung
ats un
Aktionãre tück au ktien über
rechtes der Ausgabe von 120
nom. 1000, — Festfetzung des Ausgabekurses, Die Kapitalerhöhung soll dur Sacheinlagen vollzogen werden. 1. Aenderung des 3
Rapitalserhöhung. 3 ö zum Aufsichtsrat. Wahl dez
Jeschäft jahr 1936537.
tionäre, e hre Aktien sp am 2. Okto
36 Commerz⸗ und Privat⸗ An Stelle von Aktien kann auch Depotschein werden.
Klein⸗Raäschen
am Montag, ber 1936, vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Berlin W 35, Potsdamer stattfindende ordentliche
und Genehmigung des
äftsberichts, der Ighresbilanz . Verlustrech⸗ jahr 1935 / 86.
über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 17) 05, — auf RM 390 000, — unter
Ausschluß des gesetzlichen Be 1
den
bei gleichzeitiger
des Statuts, betr. Grundkapital, entsprechend der
Bilanzprüfers für das
Stimmberechtigt sind bier n
ber 1936 im Geschäfts⸗
; Gesellschaft oder bei der lokal der Gesellschaf Bank A.⸗G.,
Berlin W 8, Behrenstraße, een, ,.
eines Notars hinterlegt
Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, de Bilanz sowie det Gewinit⸗ unt Verlustrechnung. ; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsschts⸗ rates, . = Wahl des Bilanzprüfers gemäß Arttkel VI der Verordnung vom 19. September 1931. 5. Verschiedenes. Die Ausübung ĩ davon abhängig, daß die spätestens am 24. Seytember einschließlich bei
d
München, theken⸗ n oder bei e ; einer Effekten
Hinterlegungsscheine
.
belassen.
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien h einer , uu * sie 8 wie,, anderen Ban bis zur Beendigung n nn im Sperrdepet werden. Im Falle der chein spätestens in der Generalve en vorzulegen. Landshut, Landshuter fabrik Der Aufsichtsrat.
Keks⸗ und Schokolade Aktiengesellschaft.
36.
34825
unserer Gesellschaft ordentlichen am 1. Oktober 1936, 12 Uhr, in
des Stimmrechts ist. Aktionäre 1936 der Gesellschaft oder dem Bankhaus H. Aufhäuser, oder der Bayer. Hypo⸗ und Wechselbank, München,
einem dentschen, rat ar, ihre 1 ausüben wollen, haben ihre Aktien
deutschen fekten⸗
Aktien oder die über diese litenden 33
irobank hinterlegen und bis zur Be⸗ ch . 3 Jeneralversammlung dort ]
Die Hinterlegung ist auch dann o ;
ma der Generalver⸗ gehalten Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗
.
n 5. September 1936.
A. von Magirus, Vorsitzender.
laden wir die Aktionäre zu einer außer⸗ Generalversammlung
Hiermit
nem Sitzungszimmer der Commerz⸗
und Privat⸗Bank A.⸗G., Leipzig C 1,
röndlinring 3, ein.
Ta gesordnung: uwahl zum Aufsichtsrat. erner laden wir unsere Aktionäre zu
der am 15. Oktober 1936, 11 uhr, in einem Sitzungszimmer der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Leipzig C 1, Tröndlinring 8, stattfindenden ordent⸗ Tagesordnung: lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: ö. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Jahr 1935 und ee n , über Genehmigung der Bilanz nehst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1935. 2. Entlaftung des Vorstandes und des Aussichtsrates. 3. Wahl fan Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen sind diejenigen Altionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig oder bei der Commerz und Privat⸗Bank A. ⸗G. in Berlin und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei nem Notar ist dessen Bescheinigung ber die bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor dem . der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Leipzig, den 5. September 1936. R. Tagmann Straßenbau fftiengesellschaft. Sturhah. Thomas.
34838
Gemäß 8 49 unserer Satzungen berufen ir hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗
hg f zu der am 25. September
„hz, 15 Uhr, in den Räumen der arm nee, e üer. Magdeburg. Otto⸗
von⸗ Guericke ⸗Straße 64, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Porlegung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats sowig der Bilanz und der Gewinn- und
erlustrechnung für das am 31. März 9366 abgelaufene Geschäftsjahr 935/36.
2. Beschlußfassung Vor⸗ legung. (
g. Entlaftungserteilung an den Vor stand utid Aufsichtsrat. Aufsichts rats wahlen.
Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. . Aktionäre, welche an der Gener
über diese
die Depotscheine eines Notars oder einer deuischen Ef trobgnk unter Beifügung eines , 9 J über die zi eng gebrachten Aktien
— Ge sellschaftskasse
ö
. Chee n b. Magdeburg 2. bei der Dresdner Bank, Berlin
er
nd deren Filialen oder 8. 1 der Zůckerkreditbank⸗Akftie
eselsschaft, Berlin, und der
ilialen spätestens am dritten Werktage vo
r⸗
der üblichen Heschef te tuß gen bis ng
der e,, , 53 208 Satzungen zu hinterlegen
. . gr deburg,
5. September 1936.
5 Retten g senschaft. Der Vorstand.
n⸗
Bremen / Berlin, im September 19
Scharstein.
er Vorstand.
alver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimme
1
in odet
ber Generalversammlung währeitß
den
1