—— —
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 8. September 1936. S. 4
Soran, N. L. 34531
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 375. Porzellanfabrik Sorau, N. L., C. C E. Carstens ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Muster für Schalen, Dosen, Vasen usw., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1936, 18 Uhr.
Amtsgericht Sorau, 4. September 1936.
Velbert, HR nheinl. 345321
In unser Musterregister wurde heute fol endes eingetragen:
M.⸗R. 501. Hegenberg C Co., Bronze— warenfabrik, Heiligenhaus, ein versiegel— tes Paket, enthaltend Muster für Tür⸗ drücker Nr. 69 b/1i05ỹ5 mm lang, ww n X13 mm stark, Langschild Nr. 25 ble28 X 38 mm groß, Fensterolive Nr. 3646 b / o mm lang, Wiz XR 1214 mm stark. Hebel für Treibriegel Nr. 1069 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1936, 1050 Uhr.
Velbert, den 31. August 1936. Amtsgericht. Wächtersbach. 34787
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingukffabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 295, offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 190 Blätter mitphotogrephischen Ab⸗ bildungen mit Flächenerzeugnissen, Fabrik⸗ nummern Dekor, 3939, 3940, 3937, 3938, 3945, 3944, 3936, 2906, 3932, 3948, 3947, 3942, 3951, 3941, 3931, z946, 3952, 3953, 4072, 4074, 4075, 4076, 4073, 4078, 4068 1-5, 4070,15, 4071/1 - 4, A. 14,
19. 3. 17, 4 18 . m, , m,
. 2, A. 23, A. a4, . 25, . 36,
8. 2. 39, . 0, . do, ,.
41, A. 42, A. 43, A. 30, A. 32, A. 31,
2s, 4082, 4083, 4084, 4085, 4086, 4087. Nr. 296, offener Brie fumschlag, ent⸗ haltend 18 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erze ugnisse, Fabrik⸗ nummern 9149/1, 9149/2, g204, 9224, 225, 9192, glos, 9215, 98230, gl72, gIg6, 9195, gꝛi6 / 1-7, 9222, 9132 /1, gi32/2, gls4, gzi0, gig, gal, glas /I, glI48-/2, gals, ga 17, 9gl4s /, gzz3, g2os, 9g267, 9205, 9202, 9201, 9200/2, 9199, 9198, 9173, 9gl74, 975, gi76, gi77 /i, ꝗi77 /, ol97, 9ꝛog, 100, jol, 162, 103, 104, 165, 9200/1.
Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1936, 9 Uhr.
Wächtersbach, den 3. September 1936. Amtsgericht. Veisswassern. 34534 In das Musterregister ist für die Firma Hirsch, Janke K Co., Aktien⸗ gesellschaft in Weißwasser, O. L., einge⸗
tragen:
a) unter Nr. 262, zwei versiegelte Pa⸗ kee, enthaltend 24 Stück Glasgegen— stände, versehen mit einem Schliff⸗ muster, welches darin besteht, daß Bän— der, welche z. B. aus parallel laufenden Schlifflinien bestehen, in gleicher oder verschiedener Länge miteinander kom— biniert werden, und zwar in Verbin— dung mit einer Figur, welche aus mehreren strahlenförmig von einem Punkt ausgehenden Schlifflinien besteht. Der Schutz ist für jede Art Wirtschafts—⸗ glas gemäß Kartellgruppen F. G. H. J. beantragt. Fabriknummer 1874.
b) unter Nr. 263, ein versiegelter Karton, enthaltend 6 Stück Glasgegen⸗ siände, versehen mit einem Schliffmufster, für welches der Schutz für jede Art Wirtschaftsglas gemäß Kartellgruppen F. H. G. J. beantragt ist. Fabriknum⸗ mer 1875, zu a und br plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu a am 3. August 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, zu h am 6. August 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Weißwasser, O. L., 1. Septbr. 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Berlin. 347891] Ueber das Vermögen der Apotheker Paul Janke G. m. b. S., Berlin⸗Schöne⸗ berg, Mühlenstr. 10, Herstellung und Vertrieb veterinär⸗medizinischer Präpa⸗ rate und künstlicher Futtermittel, ist am 4. September 1936, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. * 352. X. 152. 36. Verwalter: Dr. Gellert, Verlin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. September 1936. Erste Gläubiger⸗ dersammlung 2. Oktober 1935, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 2. November 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Berichtstr. 7, Zimmer 309, III. Stock⸗ verk. Offener Arrest mit Anzeige frist is 30. September 19365. . Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Zenrlin. 347901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns zans Brandt in Rio de Janeiro, Praja o Russel 50, Alleininhaber der Fa. Hans zrandt, Berlin sw lh, Kommandanten—w raße 6 — Damenhüte engros —, t heute, 11 Uhr, das Konkursberfahren röff net worden. — 361. XN. 168. 36. erwalter: Kaufmann Willy Meyer, erliu⸗ Spandau, Schön walder Str. 13/14. rist zur Anmeldung der Ko kursforde⸗ ingen bis 7. Oktober 19538. Erste
Gläubigerversammlung 25. September 19836, 11 Uhr, Prüfungstermin am 13. November 1936, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sept. 1936. Berlin, den 2. September 19536. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Dresden. 34791] 19365 verstorbenen Rentnerin Marie verw. Rudolph geb. Liebusch in Dresden⸗N., Kasernenstraße 20, IV, wird heute, am 4. September 1936, nachmittags 13,15 Uhr,
verwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstraße 61. An⸗ meldefrist bis zum 24. September 1936. Wahl- und Prüfungstermin: 2. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Essen, Ruhr. ö 34792 Durch Beschluß vom 27. August 1936 ist über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Papier⸗Decher u. Co., Essen, Kirdorfstraße 44, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren eingestellt ist. Dieser Beschluß ist am 4. September 1936 rechtskräftig geworden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Humann in Essen, Kortumstraße Nr. 46. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1936. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1936. Gläubigerversammlung: 2. Oktober 1936, 106 Uhr. Prüfungstermin: 30. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Essen, den 4. September 1936. Amtsgericht.
Gottesberg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt in Gottesberg, Fürsten⸗ steiner Straße 14, wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1936, mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Wilhelm Emm⸗ rich in Weißstein, Hochwaldstraße 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 3. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Oktober 1936, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1936. Gottesberg / Schl., den 3. Sept. 1936. Amtsgericht. (3 N7 / 86.)
Löbau, Sachsen. 34794 Ueber das Vermögen des Baumeisters Raimund Tuisko Vorsatz in Nieder— cunnersdorf wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hilbert in Löbau. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1936. Wahltermin am 2. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1936, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ok⸗ tober 1936. Amtsgericht Löbau, 4. September 1936.
34795
34793]
Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. August 1936 verstorbenen Drogisten Alex Werner in Magdeburg⸗Rothensee, Turmstr. 6, ist heute, am 3. September 1936, 12 Uhr 51 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Curt FPescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. September 1936 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 30. September 1936, 19 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Ok⸗ tober 1936, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 1112. Amtsgericht A. Magdeburg, den 3. September 1936.
Ribnitæ. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 13. Juli 1935 berstorbenen Witwe Dora Wilcke, ge⸗ borene Dethloff, in Ostseebad Graal wird heute, am 2. September 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Spiegelberg in Ribnitz. Erste Gläubigerversammlung: 24. September 19636, 97 Uhr. Offener Arxest mit Anzeigepflicht: 20. September 1936. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Ok⸗ tober 1936, vorm. g, Uhr. Amtsgericht Ribnitz.
Stuttgart. 34797] Ueber das Vermögen der Firma „Edepu“ Zentrale für Zucht und Ver⸗ wertung von Edelpelztieren e. G. m. b. H. in Liqu. in Stuttgart ist seit 3. September 1936, 115. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischinger in Stuttgart⸗N, Büchsenstr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Sep⸗ tember 1936. Ableuf der Anmeldefrist: 28. Oktober 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, 2. Oktober 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 6. November 15936, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivftr. 15 1, Saal 208.
Amtsgericht Stuttgart I.
vim el. za os]
34796
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Bürgermeisters Alfred Kuhwede in Okarben wird heute,
am 4. September 1936, vormittags
Ueber den Nachlaß der am 28. Juni b
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßgläubiger Karl Geibel in Frank⸗ furt a. M., Leipziger Straße 62, Konkurs- antrag gestellt hat. Der Rechtsanwalt Heußel in Vilbel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1936 bei dem
schlußfassung über die Beibehaltung oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonners⸗ tag, den 1. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1936 Anzeige zu machen. Vilbel, den 4. September 1956. Amtsgericht.
Wiesbaden. 34799 Ueber den Nachlaß des am 15. No—⸗ vember 1986 in Wiesbaden verstorbenen Gastwirts Philipp Theis ist am 3. Sep— tember 1936, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Jungermann in Wiesbaden. Konkursforderungen sind in doppelter . unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabtei⸗ lung, bis zum 24. Oktober 1936 anzu⸗ melden. rste Gläubigerversammlung am 30. September 1956, vormittags s“ Uhr. Prüfungstermin: 25. Novem—⸗ ber 1936, vormittags ez Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstr. 14, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 24. Oktober 1936. Amtsgericht Wiesbaden. Worms. 34817) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Prübenau als Inhaber der Firma Herrmann und Prübenau in Worms, jetzt wohnhaft in Frankfurt, Main, Hafen⸗ straße 46, wird heute, am 3. September 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsun fähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Georg Pfeiffer in Worms wird zum Konkursberwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Ok⸗ tober 1936 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung gemäß 5 110 K. O. und Prüfung der ange mel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 13. Oktober 19365, nachmittags 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 50 Termin anberaumt.
Worms, den 3. September 1936.
Amtsgericht.
Würzhurg. [34800
Das Amtsgericht Würzburg hat über den Nachlaß des am 10. April 19356 ver— storbenen Zimmermeisters Konrad Hering in Würzburg, am 4. September 1936, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Der bisherige Nach⸗ laßpfleger Wirtschaftstreuhänder Dr. Tisch⸗ ler in Würzburg, Haugerring 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1936. Anmeldefrist bis zum 25. September 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ y, über die in den 5 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen: Samstag, den 3. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 3. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 701.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Angerburg. 34801] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Major a. D. Carlsen aus Taberlack, wird infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Bergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf Donnerstag, den 24. Sep⸗ tember 1936, 10 uhr, Zimmer 23,61 hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Angerburg, 4. Sept. 1936. Bargteheide, 34802 Beschlu ß. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Torfwerks Kayhude Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel, Geschäftsführer Ludwig Poock in Kay⸗ hude, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bargteheide, den 27. August 15936. Das Amtsgericht.
Bonn. Beschluß. 34803 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. April 1934 verstorbenen Fabrikanten Dr. Otw Goertz in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung bes Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 223. August 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ S
Einbeck. BSeschluß. Izasod] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Minna Linnemann, geb. Kaß, in Einbeck, Harland⸗ straße 13, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Die Schlußrech⸗ nung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle niederzulegen. chlußtermin wird angesetzt auf Frei⸗ tag, den 9. Oktober 1936, 10 üyr. Amtsgericht Einbeck, 4. 9. 1936.
Giessen. Beschluß. 34805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Ferdinand Nennstiel,
Tapetenhaus in Gießen, Plockstraße 14,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗
termins hierdurch auf gehoben. Gießen, den 14. August 1936.
Amtsgericht.
Halberstadt. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Hermann Eitz, Inhaber der Firma Hermann Eitz, Sägewerk in Dingelstadt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt. Halberstadt, den 12. August 1936. Das Amtsgericht.
Hamburg. 34807]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Aktiengesellschaft in Firma Union Vereinigte Futtermittel⸗Werke Ak⸗ tienge sellschaft, Hamburg, Ferdinandstr. 5, Fabriken in Bremen, Am Industrie hafen, und in Schwarzenbek, Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Futter⸗ mitteln, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 4. September 1936 auf⸗ geho ben worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Holzminden. 34808 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Giese⸗ mann, jetzt in Osterwald (Kreis Hameln, ist mangels Masse eingestellt. Holz⸗ minden, den 19. 8. 1936. Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. . 34809
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Josef Mühlhöver, Paula geb. Schindler, Köln, Hauptmarkt⸗ halle, Stand 4 (Wohnung: Köln, Franken⸗ werft 5), wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Köln, den 3. September 1936.
Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. 34810]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Deutsche Kanin⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Leipzig 61, Ritterstraße 23, gesetzlich vertreten durch ihren Liquidator Kaufmann Otto Gott⸗ stein, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 1. 9. 1936.
Leipzig. 34811 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 13. Juli 1934 in Leipzig⸗ Lindengu, Henriettenstraße 5 1, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Frau Anna Henriette berw. Buschmann geb. Hanke wird gemäß 204 K. O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 2.9. 1936.
KRMarienwerder, Westpr. .I34812 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Produktiv⸗Baugesellschaft m. b. H. in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Marienwerder, den 1. September 1936.
Siegen. Beschluß. 34813
In der Konkurssache des Zimmer- meisters Ernst Vogel in Siegen, Ko⸗ blenzer Straße (Inhaber der Firma Ernst
34806]
Vogel, Baugeschäft, Sägewerk und Holz
. in Siegen), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben.
Siegen, den 4. September 1936.
Amtsgericht. Spremberg, Lausitæ. 34814 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 12. Dezember 1933 in Sprem⸗ berg verstorbenen Kraftwagenführers Ar⸗ thur Weirauch in Spremberg, Lausitz, Waldstraße 1, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterinins hierdurch aufgeho ben.
Spremberg, Lausitz, 28. August 1936.
Das Amtsgericht.
Sulza ch, Saar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eduard Klein, Holzhandlung in Sulzbach, Saar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulzbach, Saar, J. September 1936. Das Amtsgericht.
zas 16]
Sylee. zas 16) Das Konkursverfahren über den Nach= laß des Gastwirts Franz Seekamp in= Syke ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Syke, 3. 9. 1936.
Würzhung. 34818] Das Amtsgericht Würzburg hat mit Be⸗
schluß vom 4. 9. 1936 das Konkursver⸗
fahren über das Vermö e für Deutsche Kultur⸗ Jm. 2 der bung GmbH. in Würzburg vach eh des Schlußtermins auf gehob Würzburg, den 4. September Ge schaͤftsstelle des Amtsger —
wynlc, Föhr. Konkursverfahren. lit
Das Konkursverfahren über de laß der Witwe Johanng Xl n Friederike Hansen , Spehr in n Föhr wird, aach. Abhaltung der . termins aufgehoben. bij
Wyk auf Föhr, den 1. September Das Amtsgericht. in
—
bhih n *
lz chtz
Zittau. sᷣ Das Konkursverfahren über un n mögen des Fabrikanten Erwin Hen . Yberoderwihn all. Inh. der Jim? * in Posselt u. Eo. in ie derbderwis en hierdurch aufgehoben, nachdem hen Vergleichstermine vom 13. Mai 6 genommene Zwangsvergleich durch ten rastigen Veschluß bom 15. unh stätigt worden ist. i
Amts gericht Zittau,
den 5. September I936. ( bj
NIeinerzhagen. zh Beschluß.
Ueber das Vermögen der gi Friedr. Linden & Sohn, Che mischt nische Fabril in Kierspe Bahnhof i. ke und damit über das Vermögen des i nigen Inhabers Friedrich Linden senin Kierspe Bahnhof, wird heute, um i in das gerichtliche Vergle ichs verfahren z Abwendung des Konkurses erõffne
Zum Vergleichsverwalter wird hy Rechtsanwalt Dr. Bergfeld in Meint hagen bestellt. Termin zur Verhandin über den Vergleichsvorschlag wird auf in 2. Oktober 1936, vorm. 101 Uhr, vor hn unterzeichneten Amtsgericht, ginm Nr. 8, bestimmt. Die Gläubiger wenn aufgefordert, ihre Forderungen ahh anzumelden. Der Eröffnungzantrag j seinen Anlagen und das Ergebnis der mittlungen können bei dem unter neten Gericht, Zimmer 1, einge werden.
Meinerzhagen, den 4. September ill.
Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. Ilge
Ueber das Vermögen des Kaufmnam Wilhelm Schonert in Neusalz (Oden ch alleinigen Inhaber der Firma Jg Rumpf in Neusalz (Oder), Mark (Strumpf⸗ und Wollwarem), ist m 5. September 1936, 11 Uhr, das n aleichsverfahren zur Abwendung i Konkurses eröffnet worden. Vergleich verwalter: Bücherrevisor Kurt Kuhgh in Neusalz (Oder). Termin zur Verhanh lung über den Vergleichsvorschlag i 30. September 1936, 10 5 Uhr.
Neusalz ((Oder), den 5. September h
Amtsgericht.
Berlin. . Die Fabrik für Wärmegeräte C. n b. H., Berlin⸗Oberschöne weide, Cdisy⸗ straße 63, hat durch einen am 2. Etz tember 1936 eingegangenen Antrag ht Eröffnung des Vergleichsverfahrens zu Abwendung des Konkurses über ihr Vn mögen beantragt. Gemäß § 11 M Vergleichsordnung wird bis zur Entsh— dung über die Eröffnung des Vergleich verfahrens der Kaufmann Hans Zett meyer in Berlin C 2, Burgstraße 28, zu vorläufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 4. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 361. Schwiebus. ldi Bekanntmachung. Der Kaufmann Fritz Krug in Schwiebt Glogauer Straße, hat am 29. Augu 2. September 1966 den Antrag aj Eröffnung des gerichtlichen Vergleichste fahrens gestellt. Zum vorläufigen Lu walter ist der Bücherrevisor Emil Baum gart in Schwiebus bestellt worden. Schwiebus, den 3. September 196, Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. ¶Ilsnj
In dem von der offenen Harbelsgesel⸗ schaft in Firma Schurig & Lachmum Manufaktur und Mode warenhandel; geschäft in Zwickau, Innere Schneeberhet Straße 5, mit einer Zweignie derlassungn Geyer i. Erzgeb., am 4. September IJ beantragten Vergleichs verfahren zit Abwendung des Konkurses zu ihrem 9 mögen wird der Rechtsanwalt Dr. 26 in Zwickau zum vorläufigen Verwal
be stellt. ; Amtsgericht Zwickau, den 5. September 1936.
Angerburg. ziel
Beschluß. 386. Das Vergleichsverfahren über das . mögen des Kaufmanns August Math ‚ Angerburg wird auf geho ben, nach . ) der Vergleichs verwalter die Erfüllung Vergleichs angezeigt hat. Amtsgericht Angerburg, den 29. August 1936.
.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag.
Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam.
Druck der Preußischen Drucke ein
und Verla han ll r n gern er ..
ilhelmstraße 32.
hischeint r pnatlich
bestllge
suegabe
—
Deutscher Reichsanzeiger kreußischer Staatsanzeiger.
—
ze Unjei
egen Barza ä Portos a
an jedem Wochentag abends. Vezugspreis durch die Post 2.360 QMM einschließlich 0,48 aM Zeitungsgebühr, aber ohne sd fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ec monatlich. postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer z genstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser kosten 30 Gl, einzelne Beilagen 10 He. Sie werden nur hlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 1
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten
92 breiten . . He e SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, , . ist darin auch an ge,
unterstrichen) oder dur . ĩ , werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
eile 1,19 G6, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 3 1,85 M.αao. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
— 2 I 0 Neichsbankgirokonto
n
Berlin, Mittwoch, den 9. September, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 — —
gnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
machung über den Londoner Goldpreis.
machung des Reichsführers-SS und Chefs der deutschen
über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen fft im Inland. ö
n. RP 191 der Ueberwachungsstelle für unedle
vom 8. September 1936 über Kurspreise für unedle
le.
Amtliches.
De utsch es Reich.
nimachung über den Londoner Goldpreis
S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ng der Wertberechnung von Hypotheken und Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ndoner Goldpreis beträgt am 9. September hihe Unze Feingoldd.⸗.. mutsche Wä ee . 323 , . kurs für ein englisches Pfund vom 9. Sep⸗ tember 1936 . 123,595 umgerechnet - RM 86 5644, ein Gramm Feingold demnach ... — pence Hz, 9326, dentcche Währung umgerechnet.... — RM 2.78311. in, den 9. September 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
1936 izt 8k 6z 4,
Bekanntmachung. . trifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ und Propaganda wird auf Grund des § 1 der ung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und zm 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande reitFing des im Verlag „Pariser Tageblatt“ Paris, den Vuches: Adolf Hitlers Meln Kampf — Bichtung hrheit“ von Manuel Humbert verboten.
in, den J. September 1936. chsführerSS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Dr. Behrends.
SDetkanntmachung KP 191
wachungsstelle für unedle Metalle vom 8. September 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
uf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— stell für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. se für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend len Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— Kp 176 vom 4. August 19535 (Deutscher Reichs—⸗ ir, 180 vom 5. August 1936), KP 189 vom 4. Sep⸗ 6 eutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 5. Seß— öbs und F 190 vom 7?“ September 1936 (Deutscher iger Nr. 209 vom 8. September 1936) festgesetzten e die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 111): Ubiert Klasse II a4) ..... Rh 22,16 bis 2s, Is ntimonbleij (Klasse irt B..., Z6ö 25 „26, 25
„Kupfer (Klassengruppe VII): icht legiert (classe vrt A) 7) .. . Rizr ss, 2s bis S7, 2s ubferlegierun gen (Klassengruppe 1X): Engen Klasse x A).. RM 39,25 bis al, 25 éunden salafe Rö... „Sceßs. , 56, 25 ungen (Rlasse I C ... „78,25 „ sl, 25 zienmgen (tlasse p.. 6a , o, =
2 Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— 8 im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
n, den 8. September 1936. lieberwachungsstelle für unedle Metalle.
Bie Stellvertreter des Reichsbeauftragten:
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 25 des Reichsarbeitsblatts (Amtsblatt des Reichs— und Preußischen Arbeitsministeriums, des Reichsversicherungs⸗ amts, der Reichsaustalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung und der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte) bom 5. September 1936 hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amt⸗ licher Teil. I. Allgemeines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Fünfte Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Gewährung von Kinderbeihilfen an kinderreiche Familien (Fünfte KFV 383 Vom 29. August 1936. — II. Arbeitsver- mitt hung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ver⸗ ordnung über Kurzarbeiterunterstützung. Vom 5. September 1936. — Erlaß über die Zulassung von Betrieben der Kautschuk⸗ industrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung. Vom 5. Sep⸗ tember 1936. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolztik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Verlautbarung einer Entgeltüberwachung in der Festartikelindustrie⸗Heimarbeit. — V. Siedlungswesen, Wohn ungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekannt⸗ machung. — Verordnung über die Gebührenbefreiung beim Klein⸗ wohnungsbgu. Vom 27. August 1956. — JI. Ver orgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Weiterführung der Maßnahmen der Reichsregierung zur Verbilligung der Speise⸗ fette für die minderbemittelte Bevölkerung. — Personalnachrichten.
Kunst und Wissenschaft. Aus den Staatlichen Theatern
n der Neuinszenierung von „Madame Butter e,, in der 6 am Donnerstag, den 17. September, singt die Titel⸗ rolle Maria Cebotari, den Linkerton Helge Ros⸗ waenge und den Konsul Herbert JFanssen. Die neue Aus⸗ stattung ist von Emil Preetorius. Musikalische Leitung: Leo Blech. Die Inszenierung wurde dem Oberspielleiter Rudolf Hartmann
übertragen.
Die Neuzulafsungen von Kraftfahrzeugen im Ruguft 1936.
Im August wurden 12418 Kraftfahrzeuge neu zugelassen, das ö. ,, als im Vormonat (95 486), aber 22 9. mehr als im gleichen Monat des Vorjahres (34 686). Der mit der fortgeschrittenen Jahreszeit zu erwartende Rückgang der Neu ulassungen erstreckte sich auf alle Fahrzeuggattungen. An Per⸗ e n , kamen 18151, das sind 1335 weniger als im Vormonat, an Lastkraftwagen (einschl. Sonderfahrzeugen) 5005 oder 7995 weniger und an Krafträdern 18409 oder 17 3 weniger neu in den Verkehr. Bei den Kraftomnibussen fiel die Zu— lassungsziffer von 279 guf 179 und bei den Zugmaschinen (einschl. Sattelschleppern) von 791 auf 708. Unter den Lastkraftwagen er⸗ gab sich bei den Dreiradfahrzeugen eine Abnahme der Neu⸗ zulassungen um 20 35 auf 1152, während die Zulassungszahl . die übrigen Lastkraftwagen nur wenig gegenüber dem . zurückblieb. Bei den Krafträdern verminderten Jich die . zulassungen der kleinsten Maschinen, zu denen die . ,, Hilfsmotor gehören, um 13 255 auf 6(9, bei den übrigen K . krafträdern um 1875 auf 971 und bei den Krafträdern über
200 cem Hubraum um 25 75 auf 2859.
Reisekreditbriefe mitnehmen!
Das Reichswirtschaftsministerium teilt mit: ;
. ö . kommt es immer wieder vor, daß deutsche Reisende Auslandsreisen antreten, ohne die . händigung der von ihnen y, . ö. iner Devis eantragten Reisekreditbri ; ⸗ . . . daß dine 79 136 . Reisezahlungsmittel alsbald ins Ausland nachge andt werden. kö muß darauf hingewiesen werden, daß der in. bank für den ,,,, nach Ländern, mit denen eine beson 9 Reiseverkehrsregelung (Reiseabkommen) besteht, jeweils nur 1 stimmte Devisenkontingente zur Verfügung stehen. Da diese fast regelmäßig , den Anforderungen des deutschen Reise⸗ publikums zurückbleiben, können die Reisebüros und Devisen⸗ banken keine Gewähr für eine Zuteilung der bei ihnen beantragten Reisezahlungsmittel übernehmen. Insbesondere bietet die Ein⸗ tragung einer sogenannten „Vormerkung“ in den Reisepaß keinerlei Gewähr für eine alsbaldige Abgabe der Reisekreditbriefe. Die Vormerkung verfolgt lediglich den Zweck, eine e, , . ÄAntragstellung bei verschiedenen Reisebüros oder Devisenbanken
i Es muß deshalb dringend davor gewarnt werden, . 2. ir n, 1 in das Ausland
gehen dabei von der Hoff
delbing. Wieprecht.
l . mme . n, . die tatsächliche Aushändigung der beantragten
eise reditbriefe abzuwarten.
12
Aus den Staatlichen Mußeen.
In der Zeit vom 13. bis 19. September 1936 finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 13. Septembes 1936. 1030 — 11,9 im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Tierplastik. Dr. Zippert. ; 3 11—12 im Vorderasiatischen Museum, Islam. Abtlg.: Mschatta. Dr. Erdmann. . 19 —13 im Museum für Völkerkunde, Afrik. Abtlg.: Rundgang durch die Afrikanische Abteilung. Wucherer. Montag, den 14. September 1936. ; 14—12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstellung „Deutsche Bauernkunst“. Dr. Michailow. Dienstag, den 15. September 1936. im Vorderasiatischen Museum: Rundgang durch Vorderasiatische Abteilung. Dr. Lehmann.
Mittwoch, den 16. September 1936.
11,15 — 1230 im Museum für Vor- und Frühgeschichte: Tracht und Schmuck der Germanen, II. Teil (mit Lichtbilderm). Frau Dr. Vermehren⸗Goering
11— 12 im Alten Museum: Großgriechische Tongefäße des 4. Jahr⸗ hunderts. Prof. Neugebauer. . ;
12—13 im Deutschen Museum: Deutsche Plastik im Deutschen
Museum (Rundgang). Dr. Wentzel. Donnerstag, den 17. September 1936.
Goiser- TRrI,dDrich-Maußfanm Mer = 2 0
Aegyptische
12 18 die
2 vr,
18
1 — 2 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstellung
„Deutsche Bauernkunst“. Dr. Otto. 12—13 im Vorderasigtischen Museum: Rundgang durch die neuen Säle der Vorderasiat. Abtlg. Dir. Andrae.
Sonnabend, den 19. September 1936. 11—–— 12,29 im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Neues Reich.
Reisende, die trotz dieser Warnung ohne die erforderlichen Reisezahlungsmittel in das Ausland reisen, haben sich alle Folgen aus ihrem disziplinlosen Verhalten selbst zuzuschreiben. Eine sorgfältige Beachtung dieser Warnung kann auch deshalb nicht dringend genug angeraten werden, weil Reisende, die ẽen sind, im Ausland geliehene Beträge zur Bestreitung ihrer Aufent⸗ haltskosten zu verwenden, strafrechtlich verfolgt werden können.
Es besteht Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß diese Grund- sätze . auch für den neu eröffneten Reiseverkehr nach
Desterreich gelten.
Oftpreußenhilfe auch für den Güterfernkraft⸗ verkehr.
Die Frachterstattung im Rahmen der Ostpreußenhilfe wird ab 1. 9. 6 in gleicher Weise wie für die Bahn⸗ oder Schiff⸗ beförderung auch für die Beförderung mit Lastkraftwagen im ge⸗ werblichen Güterfernverkehr gewährt. 35 -
Für das Frachterstattungsverfahren gilt jedoch abweichend von den Bestimmungen für den Bahn⸗ und Wasserweg folgendes: Beim Vorsand aus Sstpreußen heftet der Antragsteller (Versender) den Erstattungsantrag an den Frachtbrief und gibt ihn dem Fahrer zur Weitergabe an den Reichs⸗Kraftwagen-Betriebs= verband mit. Beim Empfang in Ostpreußen sendet der Antrag— steller (Empfänger) den Erstattungsantrag unverzüglich nach Eingang der Sendung an die Laderaumwverteilungsstelle Königs berg des Reichs-Kraftwagen⸗Betriebsverbandes, Königsberg / Pr., Kasferstraße 48 b. — Diese versieht den Antrag mit dem Ein⸗ gangsstempel, der für die Fristberechnung maßgebend ist.
Nach Eingang des Frachtbriefes von der Frachterstattungs⸗ stelle Königsberg bei der Frachtenkontrollstelle des Reichs-Kraft⸗ wagen⸗Betriebsverbandes, Berlin gibt diese dem Versender unter Angabe der Sendung Nachricht (zostkarte) über die bevorstehende Auszahlung und Höhe des Betrages.
Verlängerung des Drahtverbandes bis 1940 in Aussicht genommen.
Der Vertrag der Drahtverband G. m. b. H., Düsseldorf, läuft bekanntlich Ende Dezember 1936 ab. In diesen Tagen wurde nun in Kassel eine Mitgliederversammlun des Verbandes ab⸗ gehalten, in der sich die überwiegende ö. der Verbands⸗ mitglieder für eine Verlängerung des Drahtverbandes bis zum 30. September 1940 aussprach. 23 ;
Der Drahtverband umfaßt etwa 150 Mitglieder, die zu sammen über 80 bis 85 35 der Kapazität der deutschen Draht—
vderfeinerungsindustrie verfügen dürften. Die restlichen 15 bi 20 * entfallen auf die etwa 175 Mitglieder der Vereinigung der