1936 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1936. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1936. S. 3

, ae m nn n Se n r e, Vaubeginn für die Brücke über das Goldene Horn. Berliner Börse am 9. Septem imer alt Maos kau, 30 fg. August. (D. R. B dieser Organisation, ) . fe n . his 509.5531. gaust. N. B. 5 5 / , . Väigläedel Rrtenmäßg nicht bindet, ünd, dem Drghhtverband be— . 87 . 3 . i d fe. ; Attien freundlicher, Renten behauptet. erior bi Pfund 25, 45, 160 Jieichsmart 203 35. ö 2 gem 6 1 6 n ö,, a , 2 . 2 ere we rer nr Def ů ug der alten Brücke inzwischen be— Obwohl dem Geschäftsumfgng nach sich der Beginnd J 172,09 bis Lond S O6 1945 . 1 D* a e, 1 6 e. . 9 . enn nn,, m. . 9 =. rn deren Eisenkonstruktien einem . 3. 3 den 3 unterschied boeh 4 indijch Cas i 10 . , . 2 . Silber Barren prompt To, Deutsche Hyh San Sü'n ne, en 96. 6 3 Rabattsätze des Drahtverbandes verpflie d; diese Regelung 5 1 ; J ö shütte und eundlichere Grundhaltung nicht zu verkennen. Da il db 16, amerikan. extra choice 270 bi 96 Si . ig. Silber auf Lieferung Barr S e . 16 = 7 Yo Deutscher ist zweimal, zuletzt im Juli 1935, verlängert worden und ist bis deutschen Konsortium, Krupp, MAN. Gutehoffnung 9 bre, , Gründe hierfür vorhanden sind di f den . ) Lflaumen 160/50 in Kisten 1 3 5 . 1 19 s, Silber auf Lieferung fein Els sis Gold 13716. 9 en . und . 2 ee, . ö sl⸗ . 21, L. 19 2 I0 S 7I. * X. 955 mster⸗

J 1 we, me, ,, e. ; ; ec we ist vor wenigen Tagen Ende 1936 befristet. Im 3 senhang mit den Verlängerungs⸗ Dortmunder Union übertragen wurde, ist v 0 ; ; 1. a o 4A, . I ö ; ( ) . . ö n also auch die Frage des der Grundstein gelegt worden. Die Brücke wird 450 Meter . Erholung auf, den rein n e, Eindruck der ne Gamnnen siup Garahurnu Auslese K Kisten 7,99 bis 15, 9 4, Wertpapiere. damsche Bank 123 75. Deutsche Reichsbank —— 5 ( Arbed

is * ĩ t ti e ten Auslandsbörse nd oice Amalias 5200 bis? ; für . 6 - J, , ,, ge e n, b e dnnn, nn, ,n, , za ti, ee, de g le , k,, nl d,, ee , d wech, Vereini zus engefaßten Drahterzeugern, bei denen es sich etwas uhßer 3 RM. 9 ae. ; ; lhapien gew, 6 , (0 bis 225 M , m, ö . , 153. 47 0ͤ½ Irregation 9,50, 50, 8 l , d . oll bl. 1951 8 0 Cont. Caoutsch. r 6 und . handelt, nen Namen Atatürk⸗Brücke, also den Namen des Führers der tür ak a , n y. ehen fn Ern wem. wre, nr . 2 n. Kunsthonig in 4 kg- 1/3. 5 o Tehuantepec 44 . abg. Obl. 1950 —, 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. 6 A 1950 6 . a lischen Nation, oder seinen Beinamen Gazi⸗Brücke erhalten. ö. 9 5j eh . angenden Botschaft ungen 70,0 v 3 1. en ratenschmalz in Tierces Buderus 108,0 Cement Heidelbern 1463 00, Dtsch 14 oo Cont. Gummiw. A. G. Obi. 19585 , 6 00 Gelfen? geregelt werden müssen. ie 53 1 te e utung g 1 , . in Kübeln bis —=— , Silber 273560. Dtsch. Cmoleum *** 23 ö 86. tirchen Goldnt bnd ds Rr gan gargö,, Gon 5 i der Be rach ung der einzelnen Märkte zeigt der tliner Rohschmal bis w, Speck, inl,, ger., 170, 06 Felten u. Guill. 129,75 Ph. Holzmann ,. 9 ,. 258,5. 1949 6 o/ J. G. Farben Obt. 1945 Jo, Nit 8

markt ein gute Erholung. Rheinstahl gewannen n o M, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292,900 S6, 97.00. Lahmeyer 13735 ö, 69, Gebr. Junghans Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——ů Dl70o Rhein Westf Bet Ger;

. . . ö . ; 2a ö. n,, Mainkraft 3 ütaers Hoesch und Mannes nigun cd. * und Harpener *.. srnbutter gepackt 29 bis 29690 u feine Moltereibutter 125,15, Voigt u. Häffner . . . 3 . Bank Pfdbr. 1953 7060 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Sp. 1935 . 2 . 21

ĩ ch d 8 51 d 8 kohlenwerten sind Rheinbraun gegen letzten Kassatür. 284500 bis 286,99 , fei ü i 5 145,5 ,. ohlenwer l r ; urs mi Zonnen 284, 6,99 A6, feine Molkereibutter gepackt hof 115,50. ,, 35 2 1 Wirts aft E 2l U an E 8 ,, ar ian . sich 1 o bis . . = , , , 272,00 bis 8 Hamburg, 8. September (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresd Siemens / Halse Obl. 156 e, , . 62 ; ĩ ir sgebiete erstreckt. Die Geld⸗ au befestigen und zu diesem Kurs behaupten, Sn ih d, Molkereiutter Jepackt 276, is 28,00 A, Land⸗ Bank 95. 50, Verei ̃ . Lübeck. 3 ö. i er Tus weis der Schweizerischen Nationalbank. hat ch auf beinah ah n, . n Käjahre 1935/33 waren bon Gümmii- und Linoleumaltien Eonti zel E Lonnen 6 0 bie s, 0 , Landbutter gepackt 5195 Ameriks Pat ee, , ne, wd, gan mg, en ,, wm, d, ,, mere wt i, , 2 * einnahmen der Landwirtschaft haben im Wirtschaf 36 d 2 ; un r ö ö 64, aketf. 14.25, Hamburg⸗Südamerika 39, 00 B., Nordd. Lloyd ., ,,, 6 Will. Pengös im 235 A, dagegen wurden Harhurger Gummi gegen leyt 9 2 2 20 K. 95 1090,09 466, 14 /g. Alsen Zement 160, 9. Dhynantit Nobel gz 3 Zert. x. Alten == I Fsihein⸗Wesif, Ciettr. bl. 1330 , ter Gouda 40 9. D Harburger Gummi 166 06 B. Holsten Braune ei 166, Dök Eichweitzt, Szegzw, bl b ,, sesrengzr u. Toi. Wind. flossenen Bankwoche eine weitere Zunahme um 226 auf werden im Virtschaf sahne 193637 unter der Annahmen d e nach wie vor' gesuchten SEW. mit 4. . 26. dage Bob , * * . . 9. , e, Neu . 245.90, Otavi 32 00 B. . . 5 ,,, , 1518,59 Mill. sfr. auf. Er bat damit wieder den Höchstsiand vor Preise von Anfang August 1936 während des ganzen Virtschafts 1 95. Von Rutowerten konnten sich dM ä 8 ha , 6 Y 112,00 bis 124, 5 si⸗ * ise R ö. 33. eb tember; . . B, Amtlich. In. Schill ingen J dern: im Mai erfolgten Angriff auf den Franken erreicht. Der Zu⸗ jahres unverändert bleiben, voraussichtlich etwa dg, Mill. Bengö Rückgang um . erholen Bewahlt bleibt re,, mnatour 29 “/ 112, 24, . reise in Reichsmark.) . Kenverfionsanlei he is 155. 70. 3 ,o Staatseisenb. He . fluß wurde durch Rückzahlungen und wohl auch durch Kapitale . e mn 3 53 n , . . seidenwerte, inghesondere Aiku, vorhandene Jutercs ae ö , ,,, 6. e, ü . ee zugänge aus dem Auslande bewirkt, die mit den gegenwärtigen S0 Mill. Pengö bedeuten, do Rin Ez iabre voraus- um 1 an. Au ellstoffwerte waren vereinzelt * Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein —, Ungar. Lon . Septe ; ie fünfte . Her d altnssen zusammenhängen. Die 8 6 enn mn wird. n, ,. he r bi er n n, Reben een . Zerichte von aus wärtigen De visen⸗ und , k , onder mi ,, . uhren ebenfalls eine kleine Zunahme von 6.30 auf 2, 6. Mill fr. ichtlich zu keiner Fu ern ö . n n. man on s nl Kaufhof 6 25, von Verkehrsaktien Allgem. Lokalsu. sirast WwWertpapiermãrkten. w Brown? B v 7X ke 3 . , . 169 Schill. Lit“ tember d. J. und wird vorausfichtlich am 25 Sentemt schli n Tas Inlandsportefenille hat bei den Schatzwechseln wieder die 59 Mill. Pengö erhöht werden. Dieser Mehrbetrag von! ĩ Fm Verlauf wurde es an den Aktienmärkten Jen! in. ; e . i, , nee, n le ih gr . . , 6 3. nnn ciel retende Entlastung Refahren, wodurch der Ce 2 Dr Cr en nn ai, ,. 3 ic noh die u fehr als auch der berufen eie . Denisen. . 6. A 8 , ,. . 9 n n. i. Gul n-, . . , ,. . , J. zs Sntlgstung sehhrfn woda rchger g;. D n, lber baden tam. lu er. e, n. Een nine n ig, g e irrt guy * zan, d e , ch m, . samtwechselbestand um 19889 auf 136,95 Mill. sfr zurückging. Tie 0 Mill. Pengö i in Hohe von kärkste Zurüchaltung auferlegten. Farben gaben auf 1 Danzig, 8. September. (D. N. B.) Auszahlung London Murany Stödawerte 225,00. , Puch ö . 6 9 k Vallen, England G. 2 . 'reise werden voraussichtlich unverändert bis

: . ö. ; me, m n. r Jeldei Landwirtschaft rr mn, ö or 9 ; ö Wechsel der Tarlehnskasse setzten ihre langsame Abwärtsbewegung wartende Geldeinkommen der Land ; ] g. edmäßigten sich un J 33. Das Bezugsre lohn 5 368 ; , n, ne, g, e. 0 2 . J ö f 5 e . * rer r , zogen um 880 Mill. Pengö nech immer um rund 40 3 Her hn. e en . ern . . ee t. her nel . 49 . 5. . . . Dee man Steyrermühl S0, s5. d, 0, 2 auf 6237 Mill. ffr. an. Der Notenumlauf hat gegenüber dem das vom Jahre 1928129. Der. ,, ,. * ür ere mit je = 36, Hoesch Und Klöckner mlt je M und Mn e lungen: Amsterdem hh oo Greg e g gar iz e,, . 92 1 k . Ha nr, 8. Scpte nber. c. A4. B) Der een öäonalsende unt 20 6 auf 1838213 Mill. ffr. abgenommen. Täg- landwirtschaftlichen , , . ee. Can W lrtsh? f 136 zu erwähnen. ann , Rem ort 3,345 Gh, S 255 8 Per 3 G. Reichsanleihe 2 ö 66 NR. B). Tae Deutsche zeigte in Anbetracht des bevorstehenden amerikansschen Büroberichts lich fällige Verbindlichkeiten sind infolge der Flüssigkeit er . , Zunahme um 17 * gege . Gegen Schluß der Börse wurde ein Teil der Prollamsl B., Brüssel. S9, 57 G., 89, 88 B. Stockholm 13733 G) 51 9½o Deutsche Reichsanleihe ! eine ruhige Haltung. Garne waren ebenfalls ruhig 8 3 '? 9 * X90 8 8 4 22 * 2 . 9375 s ( J . 8 z 5 9 2 2 2 ö * 1 J am 6 * 1 6 ar * * *. 719. marktes weiter um 31333 auf 820. Wil. sfr. e, , , . 1a . Aahtieg der industriellen Produktion hält an. Der Führers auf dem Nürnberger Parteilongreß bekannt woe (n B, Kopenhagen 119,47 G.. 119,93 B, Oslo 184.44 G. umlauf und täglich fällige , , ö. Stichtag . ist 6 s um 20 * gestiegen! im zweiten Quartal 1936 ,,, des =, ,, einen nn Bs B. . ; In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische G mit 85,90 (85,16) 2. durch Gold und Golddevisen gedeckt. ang 1958 , r . renn e. ; ar? gen Eindruck machte. Kursmäßige Veränderungen vnn Bien, 8. September. D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts-⸗ 3 us landis z ; , , eldsorten und Bankn . J . an 3 86 uuns 6 62 b. e i e m , 9 . ergaben sich nicht, die e , n,, blier are gn g n drietelea ring. Wriefl. . ke er. . Auszahlung, aus ländische Geldforten und Gantnoien. 1 ahres. Besonders ste ; ! . Far . in. Sta erke zu W n é Prüsse eee, ö. 223 .

Srant᷑reichs Eisener zgewinnung. e re zug ich Indexziffer war im zweiten Vierteljahr 1936 um n n,, nn, zu WM, . ö Wer . * Bulgreft , Kopen⸗ Telegraphische Auszahlung. 9. September S. September zaris 8. September. Die französische Eisenerzgewinnung 56 23 höher als im e re. hingegen ist die Produktions index⸗ um Markt der zu Einheitskursen gehandelten g . 3 Pen e . . *, , New . Gel' Biies Ger *** ef

Paris 8 Seplenber c Tie feed ccffenlklertgegngater! kiffer er Kensumgter nr im er sestie gen, Tie Muvestitigns papier furlen mit nen kenswerten Ablweichnngen gan n iss, ärschau 0 , gi 4 Sofia 9. September S. September Sovereigns. ..... i 2033 20,46 20,38 2046 stellte sich im Juni 1936 . s e r. w . BValb⸗ gütererzeugung hat somit den Söchststand von 1929 erreicht, lag auf: Koehlmann Stärke mit 5 und Görlitzer M der Scheck Nem Jort Ser e Zürich 173,19. Briefl. Geld Brief Geld Brief 20 Francs Stücke. 1615 1622 16 15 19. . 2 755 7851 gegen . . 6 onen n , während die Ronsumgütererzeugung diesen Stand bereits im 6 gn bagegen! Rosenthal; Porzellan mit 3M'eun ; . e , 86) ö Aegypten Alexandrien 3 ür. k 5

3erze 8 or v c . * . nal . 2 3 . ego ö. 9 . ö ö hi 1d 9, k . . . . ) . 4 * 3 . ** ö. / a / 2 ü ,. re inn Gh gestir gord dio rim Jahre Jahre 1831 erreicht hatte und seither, wenn auch in langsamem gharbottenkbiurg mit 3 35. Van Kolonialwerlen bern z Nirich Fo, .o. Szlo Sig Fo, Kopenhagen gas hh Labdan Aaundeatro, .., l äqpypt. Pfd. 1233 1291 1235 1238 Amäitanische: . r hn gen g Die Haldendestãndẽ baden sich seit Jahres. Tempo, ständig zunimmt. guinea 3 23. Bei den per Kasse gehandelten Vana * Kctrid, . Mailand 150,5, Niem Hort 14. 3, Paris . Buenos . . zoo = Dollar.. 246 244 2,46 hen 40 005: verringert ; z m 2 ᷣᷣ· 2 ᷣ—Qui:i¶ii— . „„, , Handelsgesellschaft um M, Commerzbank und DD-Bant n Stocholm 629, 59. Wien 569, 50 nom., P olnif . . ires) * 1ẽPap.⸗Pes. o, Ioß 0710 o, 70 O 706 2 und 1 Dollar. . ; 2, 46 2, 44 2416 ,, 3 en, zurück Wen lsch Aisiatische sausschl. Dividende aten Belgrad ss stis nom, Danzig 457 6 nom, ] BKarschau . . loo Bel 208 4214 . , ö . Wochenüũbe der an Renten lagen ruhig. Altbesitz eröffneten a * niedn n . w . elga 4207 42. 15 gische; ..... Belga 92 4208 41952 4

ö b des 11455 und gaben dann auf 114,560 nach. Die Umschuldun Buda vest, 8. S ö ; . . Französische Maßnahmen zur Ded mmn vom 7. Sertember 1936. notierte un berg dert 88, 10, mittlere Reichsschuldbuchu * , Eptember. (D.. R) Alles in Pengö. Janeiro) 1 Milreis 914 94g 147 a4g Bulggrische. .... 100 Lepa

Bern, 8. September. Nach dem Ausweis der Schweizerischen rund Log Mill. Pengö betragen gegenüber we. 25. 8. um 5 23 niedriger festgesetzt. Elektro? w . , ee ñ w ver⸗ ; ze ĩ der Landwirtschaft am 25. 8. um H. * drig gesetzt. ektro⸗ und y Nationalbank vom 7. September weist der Goldbestand in der ver⸗ vorhergehenden Jahre. Die Geldeinnahmen der Le hel i en Henn ö Kere earl sen . , aa, A

i sh. a5. Berlin 36 20, Züri 2 3 ne, . ͤ . te. . (In Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche.) 6 ée, höher. Von Auslandsrenten waren Rumänen in gondon 5 . 6 3 . 66. Bulgarien Sofia). 100 Lepa 3047 3053 3547 3,955 Canadische . . .... 1 kanad. Doll. 245 243 245 Paris, 8. September. Um den gefährdeten französischen 1 reicher' gefragt. ö wn ste dam 7, , Griffe Has . är ss, Paris Canada (Montreah. 1 kanad. Doll ass 3492 7155 49327 Dänische .... ... 1099 Kronen 866 56,16 55,83 5655, Eile eber zu fördern plant die französische Regierung n. A eine Aktiva. And? Käassarentenmarkt begegnete einigen Stadt ww, *. ** . Italien 1 Berlin Dänemart Kopenhg. 1090 Kronen 56,16 56,23 56,0, 56, 15 Danziger. ... 100 Gulden 65 46,4 46,66 46, 84 Verbefferung des Exportkreditsystens und die Abfchaffung der I. erer, ö ee ee, ,. . be. uni . lageinteresse. Wer Gelsenkirchen⸗Buer, 28er Duie burg * K 23 . . 2. ö . n 100 Gulden 4580 46,390 46550 4636 , . große... engl. Pfund 6365 12536 17505 12565 Follgebiühren für die Einfüährwnü von fremdem Hüttentots. ., e, Si. le Korbei). engl fand is ass 1s; Cane . Carnier s zi läsäs iähäsö iäsbän lo n e ie n een nme m, e , , , . Hi. as 3 di, w i afts abkommen ss . RM 4914000 drovi i ielen 0er Brandenburg mit ei r n,, . a, , , 6 */ s, Linn land (Helsingf.) finnl. M. 5,544 5,5566 5,534 5546 Franzoölische ..... Frs. 325 16,385 16,32 16, Wirtsch aft Goldkassenbestand on Provinzanleihen fiele * 8 mit em en Italien 119,35, Schweiz 49479, Kopenhagen Frankreich (Paris). . 100 Fres. 164375 16,415 163 157 ö e. ö. 2. ien 16671 168 35 ö. 5ndi i is . Niederschle m z = 57 236 233 Italienische: große. ͤ i . 3. . 1 dr , derer 83 zogen auch es,. m mmänien Wien —=— Belgrad . Warschau= Holland (enter tan w ; ; 1221 1829 1821 1920

Paris 8 September. wischen Frankeeich 3 ,,

Srantreich Dominitanische Republit. Golddepot (unbelastet) bei rung üm A und ßer Lis, mit einer Stzige ung zo; SHollend 1639 30 Seto ——= Siöctholnm? zg she, F bed ren fs Es hm. 3363 3

R

schasftsghkammen

geshro t Frankreich r ,, n, F Deutschland , Bukarest Prag KB Iran (Teh 3 ; dettlãndif 5 seshroner wir dei Franköcich röümite . ben ardt , und Arbed 13 niebrinn n,, J. ö b m Ge en, ,, e mn, . 1555s 154 Lettlänziiche. .... 199 zats , ischen Republik die Meistbegünstigungsclsusel ein ne z r mmm nn,. 180 ui . mit der festen ul n Imeri a 15.19, England 76, 66, Belgien 256, 75, Holland Island (Reytfavik) . 100 isl. Rr. 5641 5625 93 kitauische ...... 100 gitas 41,70 41,868 41,70 41.86 nid iich 2 . . 1 ved ? 246 Neichss haßwechlein« «* 9 . 8 ng Ilalien Schweiz 495 00 Spanien Warsch tali 5 . / R sch * 2“ ö . währt diesem Staat ein Kaffeekontingent. Im Austausch hierfür 69 970 000) Atte um M 8 anzogen. nr, 2 6a. —ᷓ . i JIta en (Rom und . orwegische ..... 1090 Kronen 62,99 63, 25 62835 653,11 werden von der Dominikanischen Republik sämtliche Inlandszoͤlle sonstigen Wechseln und Schecks 4 566 206 006 Blanko Tagesgeld erforderte unverändert 3 th. ihag o —, Stochholm Belgrad Nailand] 00 gn 19,57 19,57 19,61 Oesterreich: große. . 100 Schill ing . . . auf französische Waren aufgehoben. Beiderseitige Maßnahmen C I26 987 000 Von Valuten lag das Pfund weiter sehr fest mn nkterdam 8. Septemb 2 . Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0735 37 0,733 0, 735 1090 Schill. u. dar. 1099 Schilling 4990 49,29 49, 00 4920 zur Erleichterung der Ansiedlung von Staatsangehörigen sollen deutschen Scheidemẽnen .... 119 090 000 sich mit 123555, der Tollar war mit 2.4 unverändert. . . . em . 4. B) Amtlich Berlin Jugoslawien (Bel . Polnische .! ... 0 Zloty 46,66 46,54 46,66 46, 84 ebenfalls vorgesehen sein. 157 000) valuten lagen schwach. . 26 DYort 1 7711 2 2 ; . Zagreb). . Dinar 3 5, 55d 5,666 . 1a g 1902 ö 2. ; , K Oslo 37,421, ettlan iga) ... 100 32 . und neue ei dei . . Noten anderer Benken... l ö ) nbagen 33 25 24 . *g 609g. 00. xitauen r 3. . . 8 500 Lei .. . 100 Lei ö. 6. Menue reise für Weißbleche. ö. ö ö 49 336 000 ö ; i rich. 9. September. 12. B.) 1,40 Uhr. ] Paris 20 24, mie] oo ginn 41,94 41,94 42, 02 Schwedische ..... 100 Kronen 64 48 64 . ö. 3 l ö. ö 9 oa r er· ,, t Reichs cha. C id 16a Gb Börsenkennziffern n lößäk. New Dort 30 Fäsg. Brüffel zi. g5. Mailand 4.174. Norwegen (Oslo.. I00 Krenen 6321 6535 63597 63115 Schweizer; große.. 190 Fr. 3 63 r

Paris, 8. September. Wie hier gemeldet wird, wurden für (darunter Dearleben auf Reichs schatz . ö ö 1d —— Berlin 123 45, Wien (Noten S6, ), Istanbut Defterreich Wien) 1660 Schilling 48355 1595 45,6; Ho0 Irs. u. darunt. 190 Frs. 506 8J 5116 die Weißblechansfuhr aus England sieue höhere Cifpreise fest. wech el M 1000) 29 z69 Oo für die Woche vom 31. August bis 5. Sey en . ; , . 9. ee , . k gesetzt, die demnächst in Kraf treten sollen. Der Umfang dieser deckungẽ fähigen Wertpapieren · * gh oh Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Böen io penhagen, S. September. (D. N. B) London 22, 40, Kattowitz, Posen). 100 Jlot 46,80 46 30 46,90 Tschechoslowa lische: ö. ö Preiserhöhung ist noch nicht bekannt. sonstige⸗ Werbwapieten 308 5 0d speler ch 8 8. Woche an i August bie . gem rt. 9 3 Berlin 178, 75. Karis 29 35, Antwerpen 5. 15. Portugal Ui ffabon 5. 166 Töeudo . 9 Ih 16 bob. Io u. Sh ir. 100 Cronen .

; , S8 O00) Vergleich zur Vorwoche wie folgt: lc oh. Rom 36,710 nom., Amsterdam 302, 090. Stockholm Rumänien (Bufarest) 100 Lei 2,488 2 2453 24152 100 Kr. u. darunter 100 Kronen . 10,45 Weit Gold üsse stz ti 563 242 000 Wochendurchschnitt To 112, 70, Helsingfors 9.95. Prag 1855, Wien ——, Schweden, Stockholm z Türkische . . . . . .. 1 türk. Pfund z ) 186 eitere Go zufl sonstigen Altiven .. . . * 15. 2 e , 1009 a ar . He m . K ; bei der Niederländischen Bank. 3 203 000) vom 31. 8. vom to ck 8 6 w ronen 64,65 7 64,0 645,52 J ngd 3a . asiva Attienkurse (Inder 1229 bis 5. 8. bis 259. . 6 m *. September. D. N. B.) London 19,40. Berlin Schwei, (Zürich,

Amsterdam, 8. September. Der letzte Ausweis 6 e. Grundkavital . . 150 000 000 bis 13s S 165 Faris 2 2 , e. Basel 5 . 100 Franken 80,93 ol, 0 81,18 ändischen Bank zeigt eine erneute Zunahme des Goldbestandes . ö. w der 8 S j j 109,05 10997 fam ls, Kane S6, 85. Oslo 97,60 Washington Spanien adrid u. . . . . . * gi ne e , wur 2. Reservefonds: lun a. . . 1 33,15 9366 . * for 860. Rom 30, 50). Prag 1625, Wien —. Barcelona)... 100 Peseten 2927 29 33 auf mf rege eier en hn ck o e ld 8e ce. zeigen die Inlandswechsel eine Abnahme um 21 auf 223 (21 a) gesetzlicher Resewefondsõ . 0 230 Fandel und Verkehr ... 103,03 103,94 1 29 . ö Ischecho low. (Prag) 100 Kronen 19275 5 10,265 10, 285 ö agen. Mill. hfl. Tie übrigen Ausleihungen der Bank nahmen um 122 K ö (unverandert) 3 535 7 Ti * e hiembe, D *. B) London 190, Berlin 150, 5, Türkei (Istanbul). . J türk. Pfund 1,978 1,978 1,982 auf 119,5 (131,7 Mill. hfl. ab. Der re,, ,. . e. b) 1 fũr kũnftige Dividenden Oo 280 oοo Gesamt . . 0,62 1. * 3ꝛ46ꝛäͤ,(— *** = y Seren ** . . Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Iötsz (öl „Mill. hf aunsgewiesen Er zeigt somit eine enabmme , ie . Kursniveau der 1 0igen hes Rom rar Jö, Stockholm 102, 85, Kobhen- Uruguay Meontevid. oldpeso = 1,339 1,341 Glektrolytkupfernottz stellte sich l

(un verãndert ois [es, om 31.50 nom. Prag 16,50. Wien Warschau Verein. Staaten von j am 9. d . 6 6 , .. 3 65

um 15,9 Mill. hfl. Bie Giroeinlagen der Bank erhöhten sich um 18 er tpapier- 17,4 auf 115,8 Mill. hfl. o) son stige Rücklagen. d 2 . Pfand bite⸗ . Amerika Res Hort) 1D0llat 21535 2488 240 * 150 .

D den 3 3 ftienban ken is 7 = Noten. 4386 636 000 a 3. ö jc. etont., und Lombarblentung in der Schwen. , ; C I5 sz 00) 1 gen . 936, 65, Bern, 8. September. Das Direktorium der Schweizerischen 4. Sonstige taglich fallige Verbindlichkeiten⸗ . U 1 ier , . .

, ,, Offentlicher Anzeiger.

3 Y, auf 3 * zu ermäßigen. 2 Murqhschni 7 k ; . . se. D K 96,06 . 3. bisherigen , 213 * . 3* . dem 8. Senstige Passipe . 230 3241 39 ain . 4 ! g. Mai 19365 in Kraft, nachdem mit Wirkung von diesem Tage eine Sonstig J . . 22 ußerdem ; . 8 Erhöhung des Diskontsatzes um * X und des Lombardsatzes um . * e . 6 soige Industrie obligationen 101,61 . ö 1 2 , auf Aktien. 14 erfolgt war. Die vorjährige Veranderung der Sätze wurde Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 1 96gige Gemeinde⸗ . T Aufs. mn 16. 5 . 4. chaften, als nofwendige Folge der damaligen Zinsgestaltung dargestellt. Wechseln RM —. umfchuldungsanleihe.. 838,02 12 * ente gustellmngen, . .O. Die Maßnahme hatte zum Ziel, die Banken zu veranlassen, in . ö . Rersufß Tundf ö 9 . 264 4 mae. : Nach d weis der Reichsbank vom 32. Verlust⸗ und Fundsachen. 12. , ö . 1 i ne nee ern Waren- und Vautaspelulation fowie der, Hortung don Gold- . enge der Bank in Wechsein und Schegs. m barhs Berlin, 8. September. Preisnotierungen fir J. Aktiengesellschaf ten, is. Verschiedene Bekanntmachungen. beständen entgegenzutreten, und so den Willen zur Äufrechterhal⸗ gesamie Aniag . 6 * . ; J w ; deb ensmitte a,. gegenzu , ö 3 und Wertpapieren um 212.33 Mill, auf 5147.7 Mill. IMM ver mittel. (Einkaufspreise des Leb en aun n. 1

n , nn ,,,, ringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handel wechseln handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in nm

2 2 '! 2 P ) 2 * 22 * ) 1, M 66 und -schecks um 127,0 Mill. auf 45662 Mill! RM, an Lombard⸗ Bohnen, weiße, mittel 3 00 bis 34,00 4A, en gba hen,

d . .

96 9a

2

Nationalbank hat beschlossen, mit Gültigkeit ab 9. September den Diskontsatz von 7 auf 2 * und den Lombardzinsfus von

Günstige Aussichten der Zuckerrübenernte in Oesterreich.

Wien, 8. September. Die Aussichten der Zuckerrübenernte in Oesterreich sind in diesem Jahre, wie verlautet, besonders günstig. Wenn nicht noch durch nasses Wetter eine Schädigung eintritt, wird die Zuckerrübe in Oesterreich zum ersten Male einen höheren Zackergehalt als in der Tschechoslowakei aufweisen, und zwar von 18 z gegen 1625 in der Tschechoslowakei. Bisher war in der Tschechossowakei der Zudergehalt der Rübe regelmäßig um 2 bis 325 höher als in Oesterreich. In der Kampagne 1936 / 37 dürfte sich also bei der Rübenvergrbeitung auch eine err prozentuale Zuckerausbeute als in früheren Jahren ergeben.

Weiterer Konjunkturanstieg in Ungarn.

Budapest, 8. September. Das Ungarische Institut für Wirt⸗ schafsforschung veröffentlicht soeben seinen mit Ende August Ab⸗ schließenden Bericht über die Wirtschaftslage in Ungarn. Die Angaben des Instituts zeigen deutlich, daß die Erholungstendenz im ungarischen Wirtschaftsleben anhält. Tie günstige Entwicklung

1 **

Die Be um So RM mit rund 3085 Mill. R M

sich der Umlauf an Reichsbanknoten

wieder eingezogener auf 191 Mill. Reichsmark. Die Bestände an Gold

33, Mill. RM, derjenige an Rentenbanks 114 auf 884,4 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen . um L, 1 Mill. auf 15357 Mill RM ab. Die Bestanbe ber Reichsbank an Rentenhankscheinen haben sich auf 24,35 Mill. t hi erhöht, . g= dagegen w 9 von 8,0 Mill. neun ausgeprägter un Mill. . ö vermindert. Die fremden

Gelder zeigen mit 6625 Mill. RM eine Abnahme um 65,9 Mill.

Devisen betragen bei einer Abnahme um 13 Mill. 131 Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei einer Abnahme um 30 Mill. RKM auf 67.4 Mill RM, die Bestãnde an bed ungsfähigen Devisen bei einer Zunahme um 6,1 Mill. auf 6, Mill. M M.

nahezu unverändert.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen find

1613 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat um 1529 Mill. auf

cheinen um 11,4 Mill.

und deckungsfähigen .

forderungen um 152 Mill. auf 493 Mill. RM, an gIeichs schatz⸗ verlesen 36,60 bis 4200 AM, Linsen, kleine, wechseln um 70,0 Mill. auf 40 Mill. RM und an deckungs fähigen Wertpapieren um (7 Mill. auf 219,5 Mill. RKM abgenommen.

ier an sonstigen Wertpapieren sind bei einer Zunahme

49, 00 6, Linsen, mittel, käserfrei 40 00 bis been große, käferfrei 53,09 bis G6, M00 (Me, yer erben a6 00 bis So oJ AMS, Speiseerbsen, Riesen, ge n, ss 0h M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverb . 6.060 , do. Ill, gollp. 6, bh bis H 00 , Reis ; n.

zwede notiert, und zwar: Nangoon Rei? ungla , Jlaliener⸗Reig, glasiert —— bi . Bolts reis, glaͤsiert bis , Gerstengranh, . bis 1,00 , Gerstengraupen, grob 87,00 bis 2 a, Rälberßähne Is o ble ko , Gern

s Bh ,h0 „e, Haferflocken So,h0 bis 490,00

=. schlä HZuder, ssch

tafel, Nöstroggen ö ü NVtöstgerste, 5 = Säcken 55,00 bis

glastert, in Säcken 45,00 bis 4,00 e, Roh of. g en l bie Eztra Prime Bog,00 bis Söb, G0 ,

1 ww Schmidt geb. Schmeltekop in Börßum ner Friedrich Brockmann in Nr. 145 hat beantragt, den verschollenen und der Bauer R. Brock. Seemann Friedrich Gustar Schmelte⸗ nnen r haben das Aufgebot kon, ihren Bruder, zuletzt wohnhaft in , , nn abhanden gekomme- Burgdorf, für tot zu erklären. Der be⸗ in Em r fler ahn Emmerthal zeichnete Berschollene wird aufgefordert, n mmm a) Friedrich Brock⸗ ich bätestens in dem auf den 6. April m R e mr 6d GM. ausge- 18437, vormittags 9 Uhr, vor dem Err her * R. Brockmann: untergeichneten Gericht anberaumten 12g 1. BM, ausgestellt am Aufgebotstermine zu melden, when = nden w Die Inhaber der falls die Todeserklärung erfolgen wird. m au n Uu esurdert, päte tens An alle, weiche Auskunft über Leben n wn . 13. Auril 1937, oder Tod des Verschollenen zu erteilen umten r Gericht vermögen. ergeht die. Aufforderung, ; m jumel ulgebotstermine seine patestens im Aufgebots termine dem Ge gen Kldert und die Urkunden richt Anzeige zu machen.

una er er n fa die Krastlos⸗- Goslar, den 4. September 1936.

runden erfol 1 Das Amtsgerie ger mt erfolgen wird. Das Amtsgericht. t wamein, à Qptbr. 189586

Am 12. Dezember 1933 ist in Breslau, seinem letzten Wohnsitz, der Kaufmann Nachdem

Sugo Kir ff verstorben.

von den gesetzlichen Erben die Ehefrau, Geschwister und Geschwisterkinder die Erbschaft ausgeschlagen haben, kommen nunmehr nur Erben der dritten Ord⸗ nung in Frage. Die Eltern des Erb⸗ laffers hießen Hugo Kirchhoff und Bertha Kirchhoff geborene Heiber und waren in l Breslau wohnhaft. Alle Personen, die sich für erbberechtigt halten, werden auf⸗ gefordert, sich bis einschließlich 5. De⸗ zember 1936 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, andernfalls die Fest⸗ stellung getroffen wird. daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Aktenzeichen: 46 VI 11/34.

Breslau, den 2. September 1936. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 2. Sep⸗ tember 1936

kraftlos erklärt.

ist das Sparkassenbuch Nr. 12 853 der Sparkasse des Prenz⸗

lauer Kreises, ausgestellt für den Ar⸗ 3 f ll beiter Wilhelm 36. , U te Ungen. 36082 Oeffentliche Zustellung. renzlau, 2. September 1936. Es z en: 1. . Herrn menge

z in Hetzdorf, für

Dur

.. Lufgebote. be Pflegerin Ehefrau Minna 35027 SErbenaufgebot. 35029] Bekanntmachung. 4 deffent f che 2

Rechtsanwalt

Das Amtsgericht. . Siebert in Oschersleben a. Bode,

n., en e, , usschlußurteil vom 2. Sep- Kaufmann Harr inge, . . gern, Hypot 1. Magdeburg, * vhck ; r die im Grundbuch von Bandelow sprecht geb. J Band II Blatt 15 in Abteilung 111 z n a Nr. 9 eingetragene * Rest⸗ Becker in Neuhaldensleben, gegen den 100 RM für de 2 . früher in Neuhaldensleben, 3. Ehefrau Elisa⸗ renzlau, 2. September 1936. beth Fuchs geb. Bielig in bac ,

kaufgeldhypothe kraftlos erklärt worden.

roze wn r. Goergens in Ma

rozeßbevollmächtigter:

von

Das Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter:

eburg,

ene, den rüher in au Elisabeth Al⸗

echtsanwalt

Rechtsanwalt

Butz in Magdeburg, gegen den Arbeiter