1936 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. S 11 vom 10. Seytember 1926. S. 2

w ; Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 211 vom 10. September 1936. S. 3 runfl Um Tei der eutschen Bözeichtung fällt die Angabe des Her ö rn er rn . owie der Zusatz ge= S 1ibe, ld; R k 8 i 1 1 ö s; . vag . ö 2 . * 2 2 22 dische Kappel die , ies gilt 1 für die kana⸗ 6 ; Herbst ] und Lieferung frei Emꝰ g gm station vereinbart, so Bekanntmachung KP 192 Berliner Börse am 10. September. k Kflanzen aus anerkanntem (em] Größe 100 1 Rird elsendungen bis zum Werte von 1000 RM min⸗ der Ueber wach lle für unedle Metalle vom J. September . ger en mn 8 59 r eieichn unn (z. B. Fichte, Ostpreußen; ( (em ö bei Einzt Einzel sendungen ab 1000 RM und darüber 73 4 . für unedle —— Metal = Altien fester. Renten freundlich. ö. m h 3 6 end a z ö ö ö JUGLANS nigra (Schwarznuß 65100 35 Rꝭ St. h 5 * 5 3 festgesetzten Preise als Frachtenaus⸗ 36 . rspreise für un e. Die Börse setzte zu nẽchst in freundlicher e, n m, . führen: D insbe ondere folgende Vereinfachungen durchzu— 1065 ar . leren mer 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber- ergaben sich aber au fast allen Gehie ten des Akttiennigr . . eee ee, . 20 460 . ropaea 3j. lx v. 50/80 . ge cr wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. steigerungen von durchschnittlich 1 3, da der bern sm ßige oörsen⸗ —— j 30 50 1 30 50 55 . bei en Richtpreise für unedle Metalle (Deu tscher' Reichsanzeiger handel duf Grund der in verftärten! Umjange eingegangenen ,,,, . ö Sudetenlãrche) 2j. lx v. 265/50 : ö ultans por; 6. . 14 Kundschaftsorders ebenfalls Eindeckungen vornahm. Jie sestere k . Vereinfachung 10/30 aus fie n, nach Abzug Nr. 171 vom 25. Juli 1935, werden die folgenden Kurs⸗ . 5 z Gemeinübliche Bisherige Zur die Folge Fo oL.äoSz angulata eordata ĩ aus anerk. Saat⸗ 20 40 fals n tloste ; V ö Tendenz entstand unter dem starken Eindruck, den die gestrige botanische Bezeichnung 0zusatiche Bezeichnung mnchen dent, rer Gäobufeaparhe n 190 gut 2j. 8. 2360 ir, nrele cnesetz; Frotlamation des Führers bei der Eröffnung des Nürnberger 2 d Tor L LS eanuden es (anab. , 15,30 ö. z ig , d Aiuminium ( HMiassengruppe I): Parteikongresses sowie die Rede auf der Knlturtagung gemacht 2 Kappel) . . 8. 10, 25 5 ud Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) ... RM 144, bis 148,.— haben, Tie neuen n, . e, . . e, e, 5 P J . 599 6G khn ini j ĩ. . 21 ze Wirtfchaf stellt hat, werden zwar er ' d 9 ACR 1 1 J ö 63 ; ö ö. . 23 , . w ler! und le er. , w ichiu ng der deut⸗ n , . Veißahorn Bergahorn 40/65 * i Blei (Klañfengruppe 111): schen Virtschaft gewährleisten. Naturgemäß erwartet man mit * S Hetulus Weißbuche Hainbuche FoPUkUs angulata ordata 26 Diese Preise gelten bei Lieferungsabgang bis ei ch k. 9 Bleꝛ, nicht legiert (Klöse MA) .. ... . KWE 22,6 bis 23,5 Spannung die in diefer Hinsicht vom Führer angekündigten An— 1 ae,, amerit. . Graue sche kr GR obuftapadpen . 8 * Diese Preise gelten bei Lieferungsabgang. an g ö ir die harlblej (Antimonblei) (Elafe in B53... , 2525 , 26,26 ordnungen. ; , . gemeine ? h . V1. 37, mme Am erstmals wieder lebhaftere Kaul or w s mn Espe 383 . J 566 Kupfer (hiaffengrnppe Vin: 6 r . Zart als wichtiger ion to s⸗ ERLNUS serotina späte Traubenkirsche Traubenkfirsche n , r,. ; 65 / 100 46 Gre ir der Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIIA) ... . RM 55,25 bis 57,25 prodã ent mit einer Steigerung um ry 3 recht fest. Mansfelder Ob kRkCbulS rubra amerit. Roteiche Roteiche (aus & S nis ( Schwarz pahpen 140 66 ö en 8 . 8 Erfüllungsort für alle Veryflichtu ngen 8 riegĩ 91 1x: e, 1, Ver. Stahlwerke 1 *, im gleichen Ausmaß etwa e lin e- , eaeia gemeine Atazie Alazie o' r sstecllingen gezogen 20 40 ; . ) Zeh * 96 r (. ist der Geschäftssitz der * ö we , ee, n,, da, ,, . 2 waren auch Klöckner und Mannesmann gebessert. Am Braun- TILIA grandifolia großträttrige Linde S tremula (Aspe) 66 / 190 LARKIX gibirica ‚. : eil ü 4 see, . gstation Wessinglegierungen (Klasse E A).. Re 30 6g bis 140 kohle natti ̃ 9 fielen Deutsche Erdöl mit einer kräftigen , lleinbtãttrige Tinde KRinterlinde . (Sibirische Lärche) K, irn, . , . des Reichsver⸗ Noötgußlegierungen (Klage B53 . 2 . i,. 2 2 auf. In Rheinbraun war auch heute Urn bs montana großblattrige Ulme Bergulme 20140 ĩ 3 3 und Rlenganstalten und den Jronzelegierungen (Kliße H O9) wd Angebot vorhanden, das den Furs un 1 dräcte. II. Nadelhölzer ; 6 9 albe Weißfichte) j * *. ö e der Reichs hrstand 2 k Kaliwerte vertehrten etwa auf gestriger Basis. In der chemischen ABIRE S pectinata henne, . Weißt H serotins (Trauben- . . . 2 : i. . rn, m, . ö ö. . ö 4 G / CERA ,, en, ,,, Weißtanne lirsche z ) 1 x . ; 161 mit unverändert 150 eröffneten, zoge gleich sprungh⸗ —— r,. e. ö e,. ö. 833 n, ö ,, G, auf 161 au. Perhältnismäßig ruhig lagen die Mächte e. . Dr. Fichte K j. lx v. 1535 en n Zint (0lassengruppe XIX): Elektro- und Versorgungswerte. AEG. lagen eher im Angebo N Föhre, Fuhre, Forche, Kiefer z 20 . n let fern Feinzint (aße TIxA) .. ... ... . Ba 21,15 bis 22,75 und verloren anfangs 3 3, erholten sich indessen später unt en, PSRUDorsbvGA Forle !. . . 3 ie wire Rohzink (Klasse XIX C) . ; J n, ,, Automarkt Daimler mit einer Steigerung ö ö grüne Douglastanne grüne Douglasie Q VbwkERRCbUsS pedunculata (Stiel⸗ ? J . 5 t dorthin Zinn (Khlassengruppe XxX): . . . * 8 * r. ö en gesu ö ; . . 6 , 6. 180 60 i. 3. Wh sein. 85. Zinn, nicht legiert (Klase TX A .... Ran 238, bis 256, fe e a, 8 Anfangsgewinn von 27 * soglejch prenje ; ; ; z Sersand und Berpackung. Vanka⸗Zinn in Blöcken. . ö. J auf nahezu 4 . . ö 9. 2 9 S838 k z ö 8 fi j i ü ; B 0 0 9 . 20, i 1 ö t sin ung 11 . (. ö Für ere er renthien Absatz der Forstpflanzen werden folgende w. 1 h) e 5 K Anfuhr geschieht auf Rechnung Mischzinn (Klasse XX B) ö a . ö . 1 1 Dang ei, zreise sestgesetzt: 35 hefchr de; . ö i J i RM 22A 15 bis 23, 75 en setzten AG. f. Verkehr ihre Aufwärtsbewegung um 15 * . j : i. 36 2 2 ö e, K je 100 ie zies · Sucha ö . = . Braubank die ihre uni 54 . . rns ö 5 biz 288 - . . ö OE RCusS pedunculata (Stiel- . 2 ; . 5 6 J n . e, . . ö. Verlauf wurde es an den , , , ,, ,, y) ͤ eiche anerkanntem San . . f j ö iche G sti si er fast durchweg be⸗ (RM (RM) 2 len t= i. zeanstandungen und Bes chwerden. ,, . e, r ,,, 6 . . . e fen L. Zaubhõtzer. Floh a Scelsa & ichte) laus aner- ij ) Beanst andu agen der Ware mässen telsgrahhisch und zwar ; ; Kurs gewannen Schuckert und v. Heyden je 1, Rheinstahl und ACkkR pilatanoides (Spitzahorn) ] 3 lanntem Saaiqumj e 21 Stunden nach Eintreffen am Jestimmungz rt, sr 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Yirenlemenn , , de mann' 1 3. ACkk bee e. ) 1 ; * mine Wängel find genau anzigeben. Bei begründeter Re, öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gle ish Gegen Börsenschluß ergaben sich kaum noch Veränderungen R. Pseudoplatanus (Berg- 22, ; - . 4 d. Hh. bei nicht vertrags mäßiger Lieferung, ist die 1 je Bek EKP 168 bis KP 19 ö Farben schlossen zu 161 76. AEG. waren bis auf ahoruj 2. 86 * watt nehme Elterliche nigen ub, Prei: Fitig teen die Bekanntmachungen k . ndellen / Vezugsrecht auf A8. 4 , . außer Kraft. e e en mn r mr, d, rn, e, —1. 1 . 5 nicht erzie 1 . ö ? . 2 . . ; ill. J tzt. 2 ; 2 n QW , Gs esslittors CCrauben- ; 3 . , was Ain vacnsen ver Pflanzen wid keine Gewähr Berlin, den . Sepre ö ö ed , nn ö von denen Kameruner 1j. 8. 3 z 2 i. xv. j. 535 kommen. 31 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. 231 und ,,, . . , . H D j J ( ; 3 ; . ñ t i l ei den zu Einheitskursen gehandelten 8 riep. . ö gtr, (Roterle) 3j. x v. . Die Stellvertreter des , , n., a? 36 . mit einer . letzte Notiz erzielten Steigerung NVUsS incana (Weißerle) Helbing. Wiep recht. von y * Kronijchröder mit einer solchen von 4 3 auf. , J. ; ‚. ; ermäßigten sich Feinjute um 4. Sachtleben um * un / nhotra fen 1e. . , . 12 6 . vom ft v. 5 Brauerei um 23. „6. Von den per Kasse gehandelten j ; ö ix v. 3056 J Nichtamtliches Bankattien, die fast allgemein zum d9estrigen Kurs ankamen, sind 6. k ö . nur Commierzbank und Deutsche Ucberseebank mit je . * R. 1.8 2 ovxkRοσ s cesP:ilissora ( Trauben- ö 5 o RM oder mit strafe zu 1 83 erteirswesen. Deutsch⸗Asigtische mit ö. 5 , n , . Von Syp⸗Banken . ü ; 5/35 4 burger * und Bayxische 3 76. eiche) (aus anerka ö 3 —⸗ gewannen Hamburger * und he 1 ö JJ k . —é36. . o lebe n, n , re Sen , ,n, ,, ,, , , , , , us aner em S . ; ĩ 3. . j r j i un 9 E n, ., ; KJ 21. 4 ; . ͤ xb aua (Schwarsfsesen ö . * . iel k bet . , a ö. Ln leihe wurde . Z höher mit SM A notiert. Reichsschuldbuch⸗ . . ; es des Reichs nährstandes, betr. die Regelung der Erzeugung, 1 . . ( , . . en etwa * 2 höber an. ö fi e. . . uus 4rzisspannen für Erzengeisse dee l, singnst rn ane bee, winter lr gih itt mils fer. ö. . 9 wieder weitestgehende Ge⸗ j er mien uchthbetriebe und Klenganstalten vom 2. 16. 18335 nahme von 7590 Teilnehmern (1,963 *z3) eingetreten. . er ch 6 . 1. 1 2 Roß 477 PINiIs benkeiana Rantfafie er 6 m zs (ztöB Bl. Rer. s7 und 157 vom 3. 19. und 19 11. Gesamtzahl am 1. September 2 6h Sr Teilnehmer K 1. 8. 830 NLA pseudoacacia Akazie) 3j. 1x. 3 . 5 3. ! s fit nnd ii werden aufgehoben. Im 8 4 und 8 6 denen die Nundfunkgebühren erlassen find. 66 gommunale * 3. 2). Liqu. Pfandbriefe bröckelten ö Pubescens (Moorbirke) 3. x ana (Krummhol; 1. * 3 w we,iter —— ab. . . 3 . 86 n ,, 23 A verr j ö aholz⸗ 3. gelung der Lohnanzu n Forftp nzenzuchtbel ö. 2 n erwähnen. Zweite s ; 1 tern 6 3 e unst und Wissenschaft. Rien, Farben heute, löse g, höhe? sekgesetzßh e leb. mn 2A. J. es) treten an Stelle der Anordnung Nr. 3 des Ver⸗

; atlich ern fftere Nachfrage erfolgt wohl im Hinblick auf die bevorstehende es Neichsnährst andes vom 2. 16. Häs die Bor- Aus den Sta en Theat ö er. er n rn Goldpfandbriefen sind neuland⸗

6.

Strafbest i mmungen.

21. R v. zroiderhandlungen können auf Grund der n,, .

BETULA BETU]I. PINUS mont,

kiefer)

21. 1x v.

ö. Us rigida (Pechkiefer)

̃ . 8 st (Be mouths * nne gammersã in ri lusnus wird am 16. September ieh nns, s zi nteilschei it i * zu neunen. ; ; ; nersänger Heinrich Schlusn ird a ; ; chaftliche westpreußische Anteilscheine mi . n nenn 3. 8. ; ) kiefer) . 55 ; Berln, den J. September 1936. seine Tätigkeit an der Staatsoper beginnen, Er n den Wolfram ö waren eher etwas angeboten; 23er Niederschlesien Ii. 8. 5 . i. * 1 ö 2

in Tannhäuser“ und am 29. September den Vater Germont in gaben um G5, sher Brändenhurg un „b R nach. Von, Länder SORBUus 8 So 122 Der Reichs forftmeister. 1 k In der Aufführung von Zauberflöte“ am 2 wär' Thüringer Aitbestz gesucht und I. 6 gegen

aucuparia chere sche) j ; j. J. V.: Keudell 15. September singt Kammersänger Helge Roswaenge den Tamino. letzte Notiz am 24. 8. höher. Alte Hamburger gewannen 10 Kg. ö . im gleichen Ausmaß waren auch 37er Preußenschãtze, um 20 16. 23er Lübecker gebessert, während 33er Bayern Serien um * * zurückgingen. Von industriellen Schuldverschreibungen zogen

SHanm 5öel Steil. . . Der Siand der Feldfrüchte im Deutschen Reich Bitanz der Beschäftigung im Aufschwung. Anfang September 1936.

i ist ĩ ach dem anfänglich recht kalten und regnerischen Wetter 4 in beñ Ende Juli 1365 waren fast 17,9 Millionen Arbeiter und An— Arbeiterzahl verdoppelt. Der Bestand an 2 ist . * ö. 1 6. 1 D , elle besc 2 A a Jun hatte die Zahl der Beschäf⸗ Eisen⸗ und Metallgewinnung um 83 , in der Optz und Fein⸗ . 1j. 8. vm Md ; 16 2 3 . Sornmer ile tröftig zu⸗ mechanik um i ö in . , , , , ,, , e, . . . S montana (Bergulme) ; ö mmen. Sie stieg um rd. 60 069. Im Juni und Jull zu 72 3 gestiegen. Verhältnis , n, en, He, me h, eas, ,, 1 at sich die Zahl der Beschäftigten stärker erhöht a um Reim werbe (Zunahme um etwa je 5 7h. dert Getreideernte n 26 ieien erheblich ver⸗ 3 in der aleiche X59 1925 bis 1935. Das Tempo rbe und im Reinigungsgen K In bustrie⸗ vielfach geringen Niederschläge in allen Gebieten erhe j ; ; 2,80 . in der gleichen Zeit der Jahre ? * it mehr on den mehr als 3, Millionen nen beschäftigten In us iel s ̃ r ,, 2j. 1x v. 20 40 4506 5 . hat sich also . ö. a tur. arbeitern fanden ihren Arbeitsplatz 78 , in der Bauwirtschaft, 8 . 3. ö. . ** ö e rr, . 15/30 ö PSERUDorsoga ö E wei Jahren werden, wie w gführt, die Arbeits- 160 7 im Maschinen⸗, Apparate⸗ und Fahrzeugbau, 6,4 75 in . , . . 53 ri douglasũ viridis 4. Ev. 50 hung in seinem neuen Wochen ! icht ausführt, die der Eisen- und Metallgewinnung, 53 * in der Herstellung von . . m, , 30 60 ; (grüne Douglasie ; n allein im Wege der regnilären Beschãftigung in den Kra⸗ fen Dtahl⸗ und Metallwaren, 35 5 in der elektrotechnischen 3 1 ie. fe 2 2040 nadeihst j. . 34 önsbrozeß eingegliedert. Nur im ersten Jahr der Arbeits⸗ Gisen, 5 75 in der Optik und Fein mechanik. Futterpflanzen, n. sich, Wie 2. , 3 n, . tegen; e en n,, teilt, recht gut entwickelt. Den Kartoffeln war ah . ABIEs pectinata (BWeißtann ge . 35 thasffung war die zusngliche⸗ schäfüigung gestieg 3 . ; hat also allein ungefhr 4 3. aller äen , , , ,,,, ,. 2 3 e) 120 j. x v. Ut Lcbeits ofigleit prattisch überwinden ift, pielen die ot. Die er,, .. . ö en, / , e,, , er , w, eme, e. S silvatica (Rotbuche) , ; ‚. ; i. l z , e, . ai. , a,. und Angeftellten. In iel eden rssch frühes Absterben des hr, ,. 6 . *, nnerkanntem S . . . ; 6 e, Fon 810 9 . nr, 68 1 e,, . nig ,. ie. gie ge, dern le. * 'ich , , ,, aatgut 2 ; PSsEUborsUuGa douglasii 6. j . 3 (. en 8 k . 1 82 , , ö. ii e enn me , 9 . n, . n, ; 2 * ö ug viri is 50/70 1 . unde Ir 1 1 36 anden 146463 1 ea, . . 33 4 = ö . z d A. stell ten die ; dart 65. J an auf schweren Böden beschranke. Auf en . ö 2 . f . . ͤ ö. chwe Kartoffelansatz durch Knollenfäule 3 . 2 5 ; . . ; ͤ . 53. 3 , 2 n, , , , . , . milden Böden wird ö = 1525 * * 1 Arbeitskräfte beschäftigt? * Be . ders ; e. ? . , Herbst 19361) h. j. Ix v. 63 5, . n Worten die einzelnen Birtschaftszweige für die Zu⸗ schäftigung im gegenwärtigen Aufschwung. . . . 9. wr g g , ö 100 i. 20 40 ne der Gesamtbeschäftigung? Genauere Antwort auf diese Bei all diesen Schätzungen muß man , , . n ener e n , gene nl ben? mit vorwlegend len FkaXNus americana alba . St. . 1020 91 2 e gibt ine der vorhandenen Statistiken. So bleibt man zu⸗ daß die Angaben im einzel nen nicht ganz zuverlãäss 2 1. 6 Harrer r mr frre, hben garftrgten, ͤ FRaXRiNVUlsS cinerea ( Srauesche) LARLX europaea 1. Güteklasse: ö Die Zähl der Arbeiter und Angestellten hat von das Handwerk etwas zu hoch und für die anderen Gruppen . . , 2. 1 u ie: Stufig gewachsen mit gesunder Enbknoßf ; 3 bis Mitte 1936 um etwa 4,5 Millionen zugenommen, zu niedrig mit Ausnahme vielleicht der Arbeiter in der Land- a ger en, bir ziim Fee w n unh bie Biesen ohne Buch? ö. eklasse: Ohne Seitentriebe bei im übrigen kräfte lu deutet eine Zunahme um 32 X. Rach den Schätzungen ist und Forstwirtschaft). Innerhalb der Industrie wiederum dürfte ö k , nr, de, dn e 6 gesunder Rnospe nentwidlung. ö die Zahl der Arbeiter in Industrie und Handwerk am pie 36 6 r , wen. . g , 9 20 40 Räder Arbeiter in Handel, Verkehr uw. um 17 , der Haus⸗ Zahl auarb , er g,, hn. 3 4060 2,— S 4. Er ellen um 163 und der Angestellten um 14 * gestiegen. . e, ee, w, , , Fi eee leni. 2 2040 18 . s ie fe rungsbedsi ngungen. . 6 nur im Grad der Steigerung. sondern auch in der a uten Yrteue 413 obige Ham g Staats anleihe 9 , , d ,, . aner g. . 1026 9 8 fl (i Die Preise gelten in Reichsmart und rein netto ab sen . er neu Beschäftigten steht ie Industrie szajanmmen mit t , . . . Esche) 510 LARINXR europaea 2.280 7 p arg n t re 56 ab dessen Filiale. g nd wert) an erster Stelle. Die 8 hat Mitte 1933 Ein , der rer,, am, . . J = . ö 656 / 100 (europ 3 n (E) Alle Beträge find sofort r und werden durch Lich e ilio nen Arbeiter. Mitte 1436 898 Mill io nen Arbeiter Konsortinm nd aus. Dresdner Be Han mid Dis⸗ ö en m, Mnlei' (foen= s) werden n liche in die 40 65 7 aus aner t ; n,, erhoben, s ern keine entgegengesetzten Abmachungen b e istin Dieser Zaganig von 3.15 Millionen Judustriearbeitern merz⸗ und P Samburg, i,, k ö. 20 40 ; guat gi anntem . iegen. Skonto, ewährung ist ni ht ässig. 8. ungefähr 70 73 aller seit Mitte 183 neu beschäftigten Ar⸗ corfo ⸗Gesessschaft, . ernte Dad ra e e a . 6 Großghnehmier, ju denen (uch die Forftabteilungen z ekbräfte au. Bei den übrigen so 26 (32 Millionen handelt Filiale Hanibur ge,, den geren nne, senllipen beaseleen, 410160 sudetica * . . . . zbanernschaften 56 erhalten bei Einzelsendungen im . um Acbeiter in Handel, Verkehr uw. Gi 000) um Behren . e, ö 20149 lärche (aus ideten⸗ ß t ; ʒ erte von über 500 RM einen 5 igen, bei solchen im Verlt . in der Land⸗ und Forstwirtschaft (260 000) und Haus⸗ , , . 1620 6 anerk. Ea nicht ! on über 1500 AM einen 10 wigen Rabatt auf die im g 3 je ngestelle 160 000M). Die Zahl der vom Mitte 1933 bis Mitte . e n n, 510 LARIX k ren,, . . . 6 nen beschãftigten Angestellten beträgt 460 000. e den 3 en. . *, i . ö e . Gap. ga, ö. , beginnt bei Cutnahmne bon . ! Die Eigenart des jetzigen Aufschwungs prägt sich auch in dem 8 S gn , , , , , . sorte s bei Entnahme von 60 Stück jeder Forstpf 2 an Arbeitern aus, der bei den einzelnen e, De. 2 , nm affe. Hr dn nr weten ist. So hat sich die Zahl der Bgyarbeiter etwa verdrer. . . Ein Im ves r. 2 und e , dnn hat sich die] für Groß f

ö pubescens (Moorbirke EJ 4 Verrucosa (Sandbirke) 100,140 (aus anerkanntem Saatgut) 2j. x v. 65/100

10 65 . ? PINVUs silvestris (Kie

2h erkanntem Saatgut 2. 8. 0 80 5 SH rr M ecopariunm (Besen-

ginster) li. 8. 8 . k Sommerlinde)

22 7 1 * arv 7 j betulus Hainbuche) 3j. lx v. ö . interlinde

3j. lx v.

. (aus an⸗

CaAREPINN

US silvatica Rotbuche) 3j. x v.

FRXNUS exe 18ior