1936 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. DI 1 vom 10. September 1936. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1936. S. 3.

sellschafterbeschluß vom 19. Juni 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, deren Gesellschafter die Kaufleute Jo—⸗ annes Lodevijk Laverge und Augustus Theodorus Laverge, beide in Rotterdam, sind, umgewandelt. Die Firma ist er— loschen, Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit Tbe— schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. . Bei Nr. 4365. H. Goerner C Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Aug. 16365 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Goerner in Düsseldorf ist , ,. Bei Nr. 4740, Vereinigte Zeitungen „Der Niederrhein“ ge r gte fe 9 chränkter Haftung, hier; Dr. Erich Vaternahm ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Hellmut Raabe, Verlagsdirektor in Düsseldorf⸗Oberkassel. Düsseldorf, den 1. September 1936. Amtsgericht.

Flensburg. 34897 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 202 am 3. September 1936 bei der Firma „Marquardt Petersen Reederei⸗Gesellschaft m. b. S. in Flens⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Marquardt Petersen in Flensburg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Flensburg.

fried Wilhelm Erdmann Hänel in Glauchau ist erloschen. . Amtsgericht Glauchau, 3. Septbr. 1936.

Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Die an Enrigue Pérez ; Vosswinkel erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Prokura ist erteilt an Walde⸗ mar Heinrich Thoms und an Ludwig

arte g Adolf Völker. Inhaber: Paul Lud⸗ wig Adolf Völker, Kaufmann, zu u. kosmetische

Hamburg.

Chemisch⸗ technische Produktion Dr. Leopold Weil. Inhaber: Dr. Leopold Weil, Che— miker, zu Hamburg.

HSeussner, Giffhorn . Co. mit be— schränkter Haftung. Th. K. J. Sei— del ist nicht mehr Geschäftsführer. Die , ,. ist . Liqui⸗ dator: Adolph Vermeulen, Kaufmann, zu Hamburg.

Tetz la ff Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Juni 1936

. ist der 57 des Gesellschaftsvertrages A. S. Laugnese Wwe. C Co. mit Vertretung) e . 54 .

beschränkter Haftung. Das Ge⸗ chaft wird vertreten durch zwei Ge— . ist mit dem Rechte zur Fort⸗ ens e gemeinsam 49 burg

Unter Nr. 10 83. Schnee mann mit ö. ; nober. Kopernitusstr. 43 susim haber Gemüsehändser Fi um. das in Hannober. riz C

Unter Nr. 10834 di rich Riener mit dez. e n, nover, Leisewitzstr. 15 f

im berg. G.-R. VII. 93. Die Gesellschaft t ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäfts— führer Dr. Richard Leonhardy. Die Firma führt nun den Zusatz: in Liquidation. 13. FZohmann & Hirschberg in Nürnberg. F. R. VIII. 120. Die Firma ist erloschen. 14. Bayerische Eier⸗Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G. R. XLIII. 103. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 165. D. H. B. Deutscher Haus⸗Buch⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XLII. 34. Als weiterer Geschäftsführer mit dem Rechte der Alleinvertretung wurde be⸗ stellt Balthasar Moeckel, Verlagsdirektor in Nürnberg. 16. Luitpold Löb in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 93. Inhaber: Luitpold Löb, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Export von keramischen Erzeug— nissen und Geschenkartikeln. Geschäfts- lokal: Gibitzenhofstr. 62. I7. ZJoh. Georg Zölls in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 92. Inhaber: Johann Georg Zölls, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Feinkost und Drogenartikeln. Geschäfts= lokal: Schwabacher Str. 79. Nürnberg, den 5. September 1936.

Veusta t- GIM. 349530 Handelsregistereintragung vom 14. August 1936 zur Firma C. Siemon, Apotheke und Drogenhand⸗ lung in Neustadt: ; Spalte 3: Die Firma lautet jetzt: C. Siemon, Apotheke und Drogenhand⸗ lung, Inhaber Hans-Günther Wegner. Spalte 5: Apotheker Hans-Günther Wegner in Neustadt-Glewe, Adolf⸗ Hitler⸗Straße.

Spalte 6: Der nunmehrige Firmen⸗ inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers; die im Betriebe 2 Forderun⸗ gen sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen.

Amtsgericht Neustadt⸗Glewe, Meckl.

Northeim, Hann. 34931 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Rhumemühle Northeim in Northeim i. Hann. am 25. August 1936 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Willi Frankenberg ist erloschen.

Dem Volks⸗ und Betriebswirt Dr. rer. pol. Georg Friedrich in Northeim ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Northeim, 25. August 1936.

Nürnberg. 34932 Handelsregistereinträge.

l. Möbelhaus Emil Hoffmann in

Nürnberg. F.⸗R. XIV. 587. Inhaber:

34915 elsregister ist eingetragen: 53, rohli 1 ben 5 Waldeck, Willy ;: m Frey und Albert i Kassel, und Man Franke, Ham⸗ Kaufmann Friedrich Mey id als M, gesamtprolurꝗ derart teilt, Unter Nr. 10 335 dh in s it wei gemeinsam die Firma 8. Wunnenberg Solz ĩ Niederlassung in dann ham n straße 99, als Inhaberin . Luise Wunnenberg in Hann de * Unter Nr. 10 335 die 8. cherig Sieburg mit Niederia s m . nover, Voßstr. 44, und . 7. nn Kaufmann Die e un . it Land, eilung p. M ; ssel: ? 6. Zu Nr. 1824, , 1 . Willi Pasche, Kassel, ist Aktien Gesellscha ft: Die 1 ura erteilt. ist beendet. Die Firn j fine 20. August 1936, . Zu Nr. 21260, Firm 6 R. A 3030 Kurhessische Woll⸗ Söhl mann Gesellschast hn ster Faber, Kassel: Die schränkter Haftung: I 9 . Woll Faber

i in st geändert in: Ernst Söhlmann ist erloschen . a. . 1 zo90, Schade K Habermann,

die Kasseler Landgesellschaft m. b. H. in Kassel übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Zulehner C Eo. G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 4. September 1936: Zu H⸗R. B 276, Robert Gerling K Cie. G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Juli 1936 ist das Stammkapital von 500 RM um 19500 Reichsmark auf 20000 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist 8 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) geän—

dert. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Riel. 34916 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 1. September 1936 bei Nr. 2566, Wilhelm Kuchel, Kiel: In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Ketelhohn in Kiel. Bei Nr. 78, Wilhelm Meyer in Kiel⸗Gaarden: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B am 2. September 1936 bei Nr. 62, Commerz⸗ und Privat— Bank Aktiengesellschaft, Filiale Kiel, Kiel: Die dem Dr. Exich Schlüter erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 723, Deutsche Beamten⸗Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel in Liquidation: Die Firma ist in „Deutsche Beamten— Kreditbank, Gesellschaft mit be—

gegangen. Die Firma ist daher aus dem Handelsregister ausgeschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. B 3098. „Kölner Klubhaus Aktien ⸗Gesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 7783. „Früchte Im- und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hartog Kloots ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Kupferschmid, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKremmen. 34919 Handelsregister A Nr. 1: Die Gesell⸗ schaft H. Riebe, Kremmen, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Riebe“. Alleiniger Inhaber ist Wilhelm Riebe. Kremmen, 24. 8. 1936. Amtsgericht.

HKũüstrin. 34920 In das Handelsregister A ist unter Vr. 60? am 27. August 1936 folgende Firma neu eingetragen: Herta Köppen, Autoferntransportunternehmen Alt Drewitz. Inhaberin ist die Ehefrau Herta Köppen geb. Seidel, Alt Drewitz. Amtsgericht Küstrin.

Gommerm, Hz. Magde. 34906

Im, Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma Carl Ruthe, Gommern, ein⸗ getragen; Die Firma lautet jetzt: Carl Ruthe, Inhaber Ernst Ruthe, Gommern. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Ruthe, Gommern.

Gommern, den 4. September 1936.

Amtsgericht.

Franke furt, Oder. 34898 In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen worden: Am 27. 8. 1936: Die unter Nr. 151 eingetragene Firma S. Simon Nachflg. ist erloschen. Am 4. 9. 1936 bei der unter Nr. 752 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oberstädtische Vfjen⸗ handlung Alfred Albrecht X Sohn vorm. Otto Stanke hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Fritz Albrecht ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Alfred Albrecht G Sohn. Am 4. 9. 1936 bei der unter Nr. 955 eingetragenen Firma Willy Staber⸗ nack, hier: Der Sitz des Unternehmens ist nach Berlin verlegt. Frankfurt (Oder), 5. September 1936. Das Amtsgericht.

August 1936:

2020: August . „Gesellschaft ist aufgelöst. Ge lf fter Carl Bode nhaber der Firma,

574, A. Stein Gesell⸗ und Gartenbaubedarf . Dem Fritz Karliezek,

Hamburg. 34907 Handels registereintragungen. 3. September 1936.

Dach⸗Erhaltungs⸗Gesellschaft Sam⸗ monia mit beschränkter Haftung. Witwe E. A. S. J. Dethlefs, geb. Heins, ist nicht mehr Geschäftsführe⸗ rin. Gustav Erdbrink, Kaufmann, zu Hamhurg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

8

B

ührung der Firma ohne die im Ge⸗ (inen Geschäftsfü ĩ mi chäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ in ö , e. ente nen, mn gen und Verbindlichkeiten auf den ,,

Kaufmann Dr. Heinz Roehrich, zu Hamburg, übergegangen, der es unter der Firma A. H. Langnese Ww. K Co. fortsetzt. Durch Beschluß vom 15. August 1936 ist der Gefellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma der Ge— ,,, und des Gegenstandes des

durch zwei Prokuristen. Die Geschäfts—⸗

führer C. Wenzel und G. Holtz bleiben

jedoch alleinvertretungsberechtigt. ö ,

Freiburz, Schles. 348991 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18, die Freiburger Malzfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Freiburg, Schl., be⸗ treffend, ist am 18. August 1936 fol⸗

Rislehen. 34891

In das Handelsregister Abt. B ist, heute bei Nr. 63, Firma Autohaus Eis⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisleben, eingetragen worden:

Zu Nr. B74, Firma A Deutsche zi dre s nch Ga 6. . Werkzeuge, Eisenwaren, beschränkter Haftung, Jun nie fenẽ Handelsgesellschaft. Die lassung Hannover: Ir ö . st hat am 1. Juni 1934 be⸗ Wenglein ist nicht mehr gehn haft, n ich haftende Gesell⸗ r Zu Nr. A9, Firma Gen 4 sind die Kaufleute Heinrich . Firmen tiengesellschaft: Kaufmann ä nd Wilhelm Habermann, beide Erich Steinmann, talg in Berlin ist zum Lon ien Seelig C Gembieki, gliede bestellt. vin am 21. August 1936: Hermann Bruns, Zu Nr. 2952, Firma Donar n, 8, Tt, Leo Lazarus,

Wilhelm Hein, Lahr, Raden. 134921

Durch Beschluß der sammlung vom 23. des Gesellschaftsvertrages worden,. Walter Lauterwald ist als Ge schäftsführer abberufen. Zu neuen Ge

schäftsführern sind bestellt: a) Kaufmann

Walter Lrauß in Eisleben, b) mann Franz Weißmütler in (Saale). ; Eisleben, 3. September 1936. Amtsgericht. Emmendingen. Amtliche Bekanntmachung.

Kauf

Handelsregister B Band J O.⸗3. 47 1 5 * 5 Breisgauer Güterfernverkehr, Haftung Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Trans—⸗

367. Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitz in Emmendingen.

port von Gütern aller Art im Fern⸗ verkehr. Gesellschaftsvertrag vom 21. August 1956. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Müller in Denz⸗ lingen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kraftfuhrunternehmer Gott— fried Weißer in Windenreute zwei Last— züge in die Gesellschaft ein, nämlich: a) einen Hentschel⸗Lastwagen mit Bohnenberger -Anhänger im Werte von 1800 RM, b) einen Mercedes Benz⸗ Lastwagen mit Käsbohrer⸗Anhänger im Werte von 7000 RM, zusammen 25 006 Reichsmark. Diese beiden Lastzüge wer⸗ den mit einem Teilbetrag von? 16 600 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gottfried Weißer angerechnet. Emmen dingen, den 1. September 1936. Amts— gericht.

Essen- Werden. 34625 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 397 die Firma Earl Bertram mit dem Sitze Essen-Werden und als deren Inhaber Kaufmann Carl Bertram, Essen⸗-Werden, eingetragen.

Essen⸗Werden, 31. August 1936.

Amtsgericht.

Eutin. 348931 In unser Handelsregister Abt. A ist . zu Nr. 171 (W. Körber, Eutin) olgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in W. Körber, Inh. Chriftian Boock in Eutin. Alleiniger Fnhaber ist der Kaufmann Christian Boock in Eutin. Eutin, den 28. August 1936. Amtsgericht. Abt. I.

Eutin. 34894 In unser Handelsregister Abt. A ist Eingetragen zu Nr. 58 Firma C. F. eorg Janus, Nachf. Inh. Fillies u. Zickner in Eutin —: Die Firma ist ge⸗ ändert in C. F. Georg Janus Nachf. Anh. Hans Dietrich Zickner, Eutin. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hermann Fillies ist aus der Firma agusgeschieden. Dem Kaufmann Alfred Scholz in Eutin ist Prokura erteilt.

Eutin, den 3. September 1936.

Amtsgericht. Abt. JI.

Falkenburg, Pomm. 34895

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Venske, Viglahn & Co., Falkenburg, Pomm., am 4. September 1936 einge⸗ tragen worden:

Kaufmann Wilhelm Kahle in Stolp und Fabrikbesitzer Karl Kahle in Trep— tow (Tollense) sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Falkenburg, PorönJm.

Tlensburg. 34896

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. J am 21. August 1936 bei der Firma Großsolter Spar- und Leih⸗ kasse zu Großsoltkirche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großsoltkirche: Die Firma ist erloschen.

Gesellschafterver⸗ Juli 1936 ist s57 abgeändert

Halle

31892

gendes eingetragen worden:

1936 bestellt worden. Das Amtsgericht Freiburg, Schl.

Gelsenltirchen-KEuer.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 352 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Schroer, Gelsenkirchen⸗Buer, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gelsenkirchen⸗Buer, 27. August 1936.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 34901] Bei Nr. 735, betr. die Firma Beyer K Vogel, Baugeschäft, Gera, haben wir heute eingetragen: Rosa verw. Beyer geb. Rosjat in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma.

Gera, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 34902] Unter Nr. 1979 haben wir heute die Firma Arno Wedekind Elektro- Radio⸗ Großhandlung mit dem Sitz in Gera (Bismarckstr. 23) und als Inhaber den Kaufmann Arno Wedekind in Gera ein—⸗ getragen.

Gera, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

Gifhorn. 34903 In der Handelsregistersache Gifhorner Vreßtorfgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Neudorf-Platendorf ist im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 folgen— des eingetragen worden; Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Müller in Neudorf-Platendorf. Der Geschäftsführer Johann Rimpau ist gestorben; an seine Stelle ist Jo⸗ hannes Müller zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Gifhorn, 5. Septbr. 1936. Glatz. Bekanntmachung. 34904 In unser Handelsregister F ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma V. S. G. G. Vereinigung der Sägewerke in der Grafschaft Glatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glatz, einge— tragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1936 festgestellt und durch notarielle Ver⸗ handlung vom 11. August 1935 abge⸗ ändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Sägewerken und Vereinigungen von solchen sowie der Einkauf des Holzes und Verkauf von Holz, insbesondere der Erzeugnisse der Gesellschaftsbetriebe nach Maßgabe dieses Gesellschaftsvertrages. Das Stammkapital beträgt 127400 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Herbert Elsner in Ebersdorf, Kreis Habelschwerdt, und der Sägewerksbesitzer Karl Heimann in Glatz. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Handlungsbevollmächtigten oder Proku— risten. Oeffentliche Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Glatz, den 2. September 1936. Amtsgericht.

Glauchau. 34905 Auf dem für die Firma Bauhütte Glauchau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau geführten Blatt 898 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Bau⸗ meister Ernst Kurt Sera in Dresden ist gusgeschieden. Dr. Hans Heinrich in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts—⸗

Amtsgericht Flensburg.

Die Bestellung des Erwin Gruschke in Stradau zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Freiburger Malzfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Freiburg, Schl., ist widerrufen. Zum alleinigen Vorstande ist der Kaufmann Franz Ecearius in Breslau, Viktoriastraße 38, durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. August

34900

nternehmens geändert worden. Die Firma lautet: Grundstücksgesell⸗ schaft Alsterkrugchaussee mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung des an der Alster— krugchaussee belegenen Grundbesitzes der Gesellschaft. A. H. Langnese Wm. X Co. In⸗ haber Dr. Heinz Roehrich, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten A. H. Lang— nese Wwe. & Co. mit beschränkter Haftung mit dem Recht zur Fort— führung der Firma, jedoch ohne die im Geschäftsbetriebe ö For⸗ derungen und Verbindlichkeiten über— nommen und setzt es fort. Willi Th. Schwarz. Inhaber: Willi Johannes Theodor Schwarz, Kauf— mann, zu Hamburg. FJ. Putifarcken. Aus der offenen Han⸗ el fee rf ist der Gesellschafter F. W. Puttfarcken durch Tod ausge⸗ schieden. Die an H. A. Puttfarcken erteilte Prokura ist erloschen. Lodholz Nygaard. Aus der . nen Handels gesellschaft ist der Gesell— schafter R. Nygaard ausgetreten. Gleichzeitig ist Georg Konrad An⸗ dreas Oppel, Kaufmann, zu Ahrens— . als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Konrad Oppel. In das Geschäft ist Gottlieb Christian Lodholz, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels esellschaft hat am 1. September 1936 egonnen. Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Die in der ene rf ming vom J. Juli 1936 beschlossene Kapital⸗ erhöhung ist in Höhe von 480 000 Reichsmark durchgeführt. Durch Be⸗ n des hierzu ermächtigten Auf— ichtsrats vom 2. August 1936 ist der 83 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages Höhe und Einteilung des Grund— kapitals? geändert. Grundkapital: 16500 0090 RM, eingeteilt in 1420 Aktien zu je 1000 RM und 1800 Aktien zu je 100 RM. Bruno A. Winkler. Inhaber: Bruno Arthur Winkler, Kaufmann, zu Ham— burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 4. September. Sabag Hamburger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: aul Ludwig Gustav Franz Theodor Niemann, Steuerinspektor, und Wal⸗ ter. Völschau, Verbandsoberprüfer, . zu Hamburg. Die Firma ist er— oschen. Göben Lorenz. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max August Heinrich Lorenz. Leo - Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder— lassung) Prokura ist erteilt an Wal⸗ ter Schmidt und Karl ö. Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. J. Süsskind. Die offene ö esell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber 1 der 1 Gesellschafter Walther Süss⸗ in

P. Rössing C. Co. Gesellschafter:

Richard Fan! Karl Rössing, Kauf— mann, zu Hamburg, und Ellen Marie Torothee Schrader, zu Altona-Klein⸗ flottbek. Die offene Handelsgesellschaft

Hu am 1. September 1936 begonnen. Schwarzenbeker Mühle Heinrich Heidelmann. Das Geschäft ist von Witwe Else Hirschberg, geb. Hamann, auf Lammershagen, Hören (Holstein) Land, und Witwe Mathilde Hirsch—⸗ berg, geb. Rehn, auf Perdoel bei Belau (Holstein) übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Die

führer bestellt. Die Prokura des Gott⸗

kuxa ist erloschen.

loschen.

Schulze . Sohn: Schulze in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. 1936 begonnen.

Unter Nr. 10 831 die Firma Hans Brückner mit Niederlassung in Han— nover, Scheelenkamp 1, und als Inhaber Kaufmann Hans Brückner in Hannover. Unter Nr. 10832 die Firma Wil⸗ mit Viederlassung Hannover, Kirchröder Straße 101, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Schmidt

helm Schmidt

mann Schmidt, Sellmuth Schragenheim, F. Mangels C Sohn, P. W. Haftung,

ter Haftung,

wegen gelöscht: Reinhold C Co.,

Dehn,

Schuhhaus Jahn Elsa Jahn Heinrich Krummet, . Brasch C Consorten.

Hannover.

in Abteilung A:

der Gesellschaft ausgeschieden. trud Katz geb. Stern und

Gesellschafter eingetreten.

Apotheke: Das Geschäft ist führung unter unveränderter

Hannover übertragen. Zu Nr.

nige Inhaberin der Firma. sellschaft ist aufgelöst.

u Nr. 1891, Firma M. Schaper: Witwe Elisabeth Sch Armknecht in Hannober führt

unverändert fort.

zelprokura umgewandelt.

Blank; Die Firma ist erloschen.

Prokura ist erloschen.

Die Firma ist geändert in: Zigarrenfabrik. Zu Nr. 9445, „Leda“ Elfriede ist erloschen.

Zu Nr. 9529, ist erloschen.

ga ard: Berlin verlegt.

renz:

begonnen.

u Nr. 190 459,

im Geschäftsbetriebe des bisherigen!

n Hannover⸗Kleefeld.

Internationale Yacht-⸗Agentur Her⸗

Gaedke mit beschränkter

Kaffeehandelsgesellschaft G. Trinks G Co. Gesellschaft mit beschränk⸗

„Haka“„“ Hamburger Kreditkasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Folgende Firmen sind von Amts

„DEMOolHE AC Deutsche Moller's Patent Centrale Georg Christian

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

84905 In das Handelsregister ist eingetragen

Zu Nr. 1298, Firma Ph. Stern: Kaufmann Dr. Hermann Stern ist aus rau Ger⸗ aufmann Paul Blum, beide in Hannover, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende

Zu Nr. 1476, Firma Stromeyer's ur Fort⸗ irma an den Apotheker Hermann Stromeyer in

1749, Firma M. Gebert: Die bisherige Gesellschafterin Frau Berta Gebert geb. e r. ö.

ie Ge⸗

G H. age, geb. ö as im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma J Die Gesamtprokura des Rolf Münchmeyer ist in eine Ein—

u Nr. 4986, Firma Katzenstein

Zu Nr. 5833, Firma Ernst Hugo: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Ingenieur Ernst Hugo veräußert; die ihm erteilte h

Zu Nr. 6889, Firma Gebr. Hans Temmeyer vorm. Hans Temmeyer: Gebr. Temmeyer vorm. Hans Temmeyer

. Möbelhaus Schäfer: Die Firma

. * irma Tübcke . Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

Zu Nr. 10 344, Firma Heddi Wyn⸗ Der Sitz der Firma ist nach

Zu Nr. 10 366. Firma Rudolf Lau—⸗ e Witwe Johanne Laurenz geb. Törner in Hannober führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort; die ihr erteilte Pro⸗ r Der Frau Gertrud Bürgers geb. Laurenz ist Prokura er— teilt; sie ist als persönlich ö in das Geschäft eingetreten, ie ihr erteilte Prokurg ist dadurch er⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936

haftende Ge⸗ i, . Sermann

aufmann Heinrich

August

in

Werk Gesellschaft mit be Haftung we gn egi ae nover: Bruijnzeel jr. ist n . schäftsführer; Friedrich Vilhein ] Spiering zu Hamburg ist zin führer bestellt. . Zu Nr. 3813, Firma Bau— ü nanzierungs⸗ Attiengeselssht Niedersachsen: Gemaß beresz eführtem Beschluß der Genernh ung vom 18. April /2t. Augut das Grundlapital um 55h g 100 900 RM erhöht worden. Beschluß der Generalversamm̃ 18. April 1936 hat der Aufsihtn des Gesellschaftsvertrages (Hühe sammensetzüng des Grundtunn efaßt. icht eingetragen: I . des Grundkapitals ersols usgabe neuer auf den Inhaht der Aktien zum Nennbetrag bn Reichsmark. Amtsgericht Hannover, 5. Sept

Har burg-Milhelmshurg Im Handelsregister A A1 das Erlöschen der Firma Iult cus Inhaber Max Mareus ein Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. Amtsgericht. Iz.

Hechingen.

In unser Handelsregistet wurde eingetragen:

1. unter Nr. 239 bei der Fu brüder Riester, Jungingen;

Riester ist aus der Geselschhj 8 geschieden.

. 2. unter Nr. 215 bei der F Bosch Co., Jungingen, Hohen Gesellschafter Jakob Bosch is Die Gesellschaft ist aufgelöst. erige Gesellschafterin Emma G umiller ist alleinige Inhaben irma. Dem Kaufmann W osch und dem Mechaniker Ci ist Einzelprokura erteilt. Hechingen, den 3. September!

Das Amtsgericht.

8

Heinsberg, Rheinl. Im Handelsregister A Ni. heute die Firma Weberei Hildebrand in Wassenberg un! aber die Kauffrau Hedwig hiht in Wassenberg eingetragen won Heinsberg, Rheinl., 21. Aunn Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wm getragen: 5 a) am 8. August 1936 di Adam Schwinn K Sohn, Vn und Baumaterialienhandlung n Sitze zu König i. Odw. Persin tende Gesellschafter sind: J. Schwinn sen.,, Maurermeist 2. Adam Schwinn jun., Mannen beide wohnhaft in König i. Mh, Firma hat am 1. Januar lä, n . ist eine offene Ha aft. ö b am 14. Juli 1936 bei de Georg Heusel J. zu Neustadt i Die Firma ist erloschen. Höchst i. Sdw., 4. Septen Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. !

Sandel sregistereintris 1. ah. Schäfer, Karl h, .

a ist geändert in: kaufmann:

aber Curt van R Eurt van Roh ö mann, Heidelberg. Der ,, in dem Betriebe des Geschit begründeten Forderungen un . lichkeiten ist bei der leber i . durch Curt van R geschlossen worden. 3. 9. 11g 2. Fritz Graf von Sparren Kommanditgesellschaft mit 2 1. Juni 1956. Johann Alo ist durch Tod ausge schieden. ; ommanditistin beteiligt, gur Amtsgericht Karlsruhe,

„Ter Gefellschafter Len, Lazarus srstorben, Die Gesellschafterin Bachrach ee . zur Ver—⸗

r Gese a esugt. b,, Fg e ge, Dis Gesellschaft. ist aufgelöst. Echerige Geselllchafter Peter Weg üusst alleiniger Inhaber der Firma.

Am 22. August 1936 SR. A 846, C. W. Jähne mmäderlasfung Schönbach, Zweig⸗ niassung, Kassel: Die Zweignieder⸗ a ist aufgehoben. Die Firma ist

en.

Il B 168, Kasseler Wach⸗ und iinstitut und Kasseler Heimschutz Lb. S. gn. Karl Thal ist nicht schäftsführer. n 2996, Hessischer Fern⸗ Ihm Friedrich Zufall, Kassel: Die ma ist erloschen. . B. B 8s, Hessischer Fernverkehr zrih Zufall Gesellschaft mit be⸗ nter Haftung, Kassel. Gegenstand ünternehmens ist der Betrieb eines dijonsgeschäfts mit Sammel⸗ aöberkehr, insbesondere der Fort⸗ En des zu Kassel unter der Firma sher Fern-Verkehr Friedrich Zufall ir der Ehefrau Friedxich Zufall ge⸗ nen Speditionsgeschäftes. Stamm⸗ n. 26 000. RM. Geschäfts⸗ u it der Kaufmann Friedrich Zu⸗ 'asel. Gesellschaft mit beschränk⸗ hitung. Der Gesellschaftsvertrag mm IJ. Juli und 11. August 1936 sellt. Am 25. August 1936: 5ä. X. 2563 und 369i, Link K ke, Zeitgemäßer Bürobedarf, f: Der Kaufmann Paul Boetzel ist der Gesellschaft ausgeschieden. itheitig ist der Diplomkaufmann kr Henning, Eisleben, in die Ge⸗ haft als persönlich haftender Gesell⸗ fer eingetreten. Die Firma ist in E Henning, Zeitgemäßer Büro—⸗ rf geändert. 1. 5-⸗R. A 1908, Klara T '; zu H-⸗R. A 1916, Sternfels K h, af zu H.⸗R. A 1927, Karl mann, Kassel; zu H.R. A 2825, bers, Kassel: Die Firmen sind en.

Am 28. August 1936: 5⸗R. B 534, Josef Karl & Co. sengesellschaft, Kassel: Durch Be⸗ 5 der Generalversammlung vom lg ist 8 3 Abf. 3 und 3 der kung (Einteilung der Aktien) geän⸗ Nicht eingetragen: Tie Stamm⸗ en bestehen aus 148 Stück zu RM und 20 Stück zu 100, hhömark. Die Vorzugsaktien bestehen W Stück zu 1000 RM. gn 5⸗R. A 2978, Evangelischer Ver⸗ fir Innere Mission, Ehristliches biz Nordischer Hof, Kassel: Die ma ist von Amts wegen gelöscht. Hat. B 858i, Evangelischer Verein Innere Mission, Christliches Hospiz dicher Hof, Kasfel. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb eines fl. Vorstandsmitglieder sind: Dr. t Schulin, Rechtsanwalt, Tie. lter Schäfer, Pfarrer, Jakob Klotz, ztmissionar, fämtlich in Kaffe. tistische Person. Die juristische Per⸗ vird durch den geschäftsführenden tand, der aus dem Vorsitzenden, n. Schriftführer und dem Schatz⸗ stet, von denen jeweils einer durch anderes Vorstandsmitglied vertreten en kann, besteht, gerichtlich und Fergerichtlich vertreten.

Am 29. August 1936: z. A 3693: Textrlwaren-Versand diz. Elias Kassel. Inhaber ist der mann Moxitz Elias, Kassel. Der . Julie Elias geb. Pohly, Kassel, dem Rudi Elias, Kassel, ist Einzel— htura erteilt

Am 3. September 1936:

-R. B 234, C. Zulehner & Co. hela af'; Kassel: Durch Beschluß der

Hhafteiversammmlung vom 8. ö auf Grund des Gesetzes vom n' a unter Ausschluß der Ligquida⸗

Treiser,

schränkter Haftung, Kiel“ geändert worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1936 ist bezüglich des Gegen⸗ tandes des Unternehmens folgendes be⸗ timmt worden; „Die Gesellschaft hat den Zweck, 1. Beamten, ehemaligen Be— amten und Angestellten aller öffentlich⸗ rechtlichen Körperschaften, 2. Angehöri⸗ gen und ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht, 3. Witwen und selbständigen Töchtern der zu 1 und Q genannten Per— sonengruppen, 4. rechtsfähigen Beamten—⸗ und Beamtenwirtschaftseinrichtungen, 5. ferner, soweit es mit der Wahrung des Zwecks des Unternehmens als einer , Wirtschaftseinrichtung der eamtenschaft vereinbar ist, in be⸗ schränkter Zahl: a) Angehörigen der freien Berufe, b) anderen natürlichen und juristischen Personen langfristige Kredite nach den Sätzen des Sollzins⸗ abkommens vom 9. Januar 1932, und zwar berechnet nach Zinsen, Kredit⸗ provision und Umsatzprovision, zu ge⸗ währen oder langfristige Kredite zu ver⸗ mitteln und hiermit zusammenhängende Rechtsgeschäfte zu tätigen. Dieser Zweck soll durch den Betrieb von Bankgeschäften erreicht werden, ferner durch die Ver⸗ mittlung von Versicherungen und durch die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen Dritter. Die Spardarlehns⸗ verträge A und B1 dürfen nicht mehr abgeschlossen werden.“ Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. August 1935 ist die Zahl der Geschäftsführer auf zwei tegen, worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) Bonkdirektor Hermann Rehländer, b) Dr. Max Lothar Jacobi, beide in Kiel. Durch Verfügung des Reichskommissars für das Kredit⸗ wesen vom 21. Juli 19565 Tgb. Nr. 25 53436 III ist gemäß 8 1 Absatz 3 des Gesetzes über die Auflösung von Zwecksparunternehmungen vom 13. De⸗ zember 1934 sowie auf Grund des 83 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 in Verbindung mit Artikel 2 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung vom 9. Februar 1955 R.⸗G.⸗Bl. J S. 205 die Er⸗ laubnis zur Fortführung des Geschäfts⸗ betriebes, und zwar zunächst befristet bis 31. Dezember 1937, erteilt worden. Die Gesellschafter haben dementsprechend am 3. August 1936 beschlossen, die gemäß dem Gesetz über die Auflösung der Zweckspar⸗ unternehmungen vom 13. Dezember 1935 § 1 Absatz? aufgelöste Gesellschaft ge⸗ mäß § 1 Absatz z dieses Gesetzes wieder fortzusetzen. Im Gesellschaftsvertrage sind geändert worden: 5 1 (Firma und Gegenstand des Unternehmens), 8. 2 (Stammkapital, welches in seiner Höhe nicht geändert worden ist). Ferner sind die 5s§ 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 11 geändert worden. Eine Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages ist von den Geschäfts— führern, die durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. August 1936 hierzu ermächtigt sind, eingereicht. Der Reichs⸗ beauftragte für Zwecksparunternehmun⸗ gen hat durch Verfügung vom 20. August 1935 Tgb. Nr. 4256 die durch Verfügung vom 8. Januar 1936 Tgb. Nr. 14245 bestellten Liquida⸗ toren Rehländer und Jacohi abberufen. Amtsgericht Kiel.

Köln. ; 34917

In das Handelsregister wurde am 4. September 1936 eingetragen:

S.⸗R. A 30995. „Aschkenasy 63 Eder sheim“, Köln: Dem Max Stein, Köln, ist Gefamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Gefamtprokuristen vertretungsberechtigt ist. tig. n. A 5170. „Jacob Altmann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 2883. „Rheinische Braun⸗ kohlen ⸗Handelssgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1956 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Rhei⸗

Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗3. 310: Firma Julius Sekinger in Lahr, Inh. Julius Sekinger, Kaufmann in Lahr. Lahr, 3. 9. J936. Amtsgericht.

Lippstadt. 34922

In das Handelsregister Abt. A Nr. 343 ist heute die Firma Franz Rahe zu Lippstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Rahe zu Lippstadt eingetragen worden. Der Ehefrau Franz Rahe, Maria geb. Blö⸗ meke, zu Lippstadt ist Prokura erteilt. Lippstadt, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Liwenberg, Schles. 34923 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Grunderwerbs⸗ gesellschaft Neukölln, Harzer Straße 83, mit beschränkter Haftung, in Mois bei Löwenberg, Schles., eingetragen: Durch Beschluß vom 30. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Erich Kruse in Mos.

Löwenberg, Schles., 25. August 1936.

Das Amtsgericht.

Liu dens cheid. 34924 In unser Handelsregister A Nr. 1158 ist heute die Firma Heinrich Siever, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Siever in Lüdenscheid . worden. Lüdenscheid, den 5. September 1936. Das Amtsgericht.

Mannheim. 34925 Handelsregistereinträge vom 5. Sep⸗ tember 1936: G. Zahn C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim; Dem Ernst Ludwig . in Mannheim ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura der Elisabeth Kast ist erloschen. Max Scholem. Mannheim: Die Pro⸗ kura des Max Scholem und die Firma sind erloschen. . ; Adolf Waldmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen— . Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.

Markneukirchen. 34926 Auf Blatt 451 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Arthur Uebel in Markneukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Arthur Uebel in Markneukirchen eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion und handelsmäßiger Vertrieb von Holzblasinstrumenten und Handel mit Mußsikinstrumenten und -Instrumenten⸗ teilen aller Art. Geschäftslokal: Erl⸗ bacher Straße 50.) . Amtsgericht Markneukirchen, am 2. September 1936.

Nauen. 134927 Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende offene Handelsgesellschaft Emil Hirsch, Nauen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. De⸗ zember d. J. geltend zu machen. Nauen, den 1. September 1936. Amtsgericht.

Vauen. 349281

In unser Handelsregister A Nr. 105, Siedow & Comp., Tremmen, ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Gesell⸗ schafter August Lehnhardt und Hermann Sumpf I sind die Bauern Max Rei⸗ nicke und Karl Schulze, beide in Trem⸗ men, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

n. den 3. September 1936.

Das Amtsgericht.

Neuro de. 34929

Im Handelsregister A 262 ist die Firma Josef Teichgräber in Neurode gelöscht.

Emil Hoffmann, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Handel mit Mö⸗ beln und Fabrikation von Polstermöbeln. Geschäftslokal: Färberstraße 10. 2. Christian Meyer in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 90. Inhaber: Christian Meyer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: kaufmännische Vertretungen. Ge⸗ schäftslokal: Allersberger Straße 34. 3. Karl Plinke Bau⸗Unternehmung für Bahn⸗ und Tiefbauten, Han⸗ no ver, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Hannover. F.⸗R. XIV. 91. Inhaber: Karl Plinke, Ingenieur in Hannover. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ lokal: Nornenstraße 5. 4. Paptistella & Schmidt in Nürn⸗ berg. F. N. XIV. S8. Die Ge sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Theodor Schmidt, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. t ö. Max Sachs & Co. in Nürnberg. F.⸗N. XIV. 89. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Anton Sachs, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 6. Friedr. Sporer in Nürnberg. G. ⸗R. TV. 61. Gesellschafter Konrad Fried⸗ rich Ambrosius Sporer ist durch Tod aus⸗ geschieden; als weitere alleinvertretungs⸗ berechtigte Gesellschafterin ist eingetreten die Fabrikbesitzerswitwe Marie Sporer in Nürnberg. Dem Ingenieur Friedrich Sporer in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. 7. Nürnberger Centralheizungs⸗ Fabrit Rösicke S Eomp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLII. 25. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1936 beschloß die Erhöhung des Stammkapitals um RM 30 000, auf RM 50 000, und demgemäß eine Aenderung des 5 4 des Gesellschafts vertrages (Stammkapitah, ferner eine Aenderung des 8 1 (Firma) und 53 (GeschäftsjahrJ. Die Firma lautet nun: Centralheizungs⸗Fabrik Mö⸗ icke CS Comp. Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung. Dem Aberinge⸗ nieur Georg Popp in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura unter ausdrücklicher Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. 8. Ard ie⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIX. 45. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt D. Max Weindler, Fabrikdirektor in Nürnberg, mit dem Rechte der Allein⸗ vertretung. Die Generalversammlung vom 1. August 19356 beschloß eine Erhöhung des Grundkapitals um RM 235 9000, sowie die Aenderung der 85 4 (Grundkapital) und 20 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls; ferner die Auflösung der gemäß 227 Abs. 6 und 289 3. 1 H-G.-B. gebundenen Re⸗ serve von RM 15 oo, Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt nun RM 370 009, und ist ein⸗ geteilt in 1350 Inhaberaktien à RM 100, und 235 Inhaberaktien zu je RM 1000, —, welche zum Nennwert ausgegeben wurden. 9. Metallbettenfabrit Noris Grel⸗ ler C Weber in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 65. Dem Kaufmann Konrad Böhm in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter er⸗ teilt. 16. Maschinen⸗ & Separatoren⸗ Industrie Julius Gassenheimer in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 23. Die Firma wurde geändert in! Sulius Gassen⸗ heimer. 11. Artur Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. ⸗R. XXXVII. 21. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Artur Sander. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. ft a

Oherhausen, Rheinl.

Oherhausen, Rheinl.

Amtsgericht Registergericht.

34933 Eingetragen am 31. August 1936 in

H.-R. A bei Nr., 1275, Firma Josef Kessel in Oberhausen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

34934 Eingetragen am 31. August 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 295, Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ ard Tietz A. G.) Köln Zweignieder⸗

. Oberhausen: Nach dem Beschluß

der 4er ,,. vom 3. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S5 1 und 20. Die Firma ist geändert in: Westdeutsche Kaufhof⸗Aktiengesell⸗ schaft. Die bisherigen steällvertretenden Vorstandsmitglieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 34935 Eingetragen am 3. September 1936 in H.⸗R. A bei Nr. 994, Firma Viktor Jungbluth Inhaberin Meta Jungbluth, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. 34936 Eingetragen am 3. September 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 90, Firma Oberhausener Milchversorgung, G. m. b. H., Ober⸗ . Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. Juli 1935 ist das Stammkapital von 200 000 RM auf 100 009 RM herabgesetzt. 5 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist entsprechend ge⸗ ändert. ; Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelde. ö 1334937 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 e, n, Firma Kro⸗ nenbrauerei Dieding, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ostenfelde, am 26. August 1936 6 eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der Vertrieb von alko⸗ olfreien Getränken und Eis. Die Ge⸗ ellschaft kann auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Kaufmann Peter Dieding in Ostenfelde ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Oelde. Pirmasens. 34938 Bekanntmachung. Hande lsregistereinträge. Löschungen: . 1. Firma Heinrich Härter, Gärtnerei in Pirmasens. 2. Firma Erstes Pirmasenser Betten⸗ spezialhaus Luise Bender in Pirmasens. Pirmasens, den 4. September 1936. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 349391

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Gustav Albig in Plauen, Nr. 1335: Nach Auf⸗ hebung der Erbengemeinschaft sind Gesell⸗ schafter Margarethe Elsa verw. Albig geb. Raetzer in Plauen und 3 Kommanditisten; die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 be⸗ gonnen.

b) auf dem Blatte der Firma Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3884: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Vogt ländische Hornwarenf abrit, Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in

lauen, Nr. 4444: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma und die Prokurg der Else Lisbeth vhl. Roth geb. Meinhold sind erloschen. ;

d) auf dem Blatte der Firma E. Engel⸗ hardt & Co. in Plauen, Nr. 1513: Die Firma und die Prokura des Rudolf Werner Engelhardt sind erloschen.

nische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗

Vermögen der Gefellschaft auf

bergbau und Brikettfabrikation über⸗

Amtsgericht Neurode, 5. Septbr. 1936.

12. Louis Mennier n,, mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

Amtsgericht Plauen, 4. September 1936.