1936 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2h ——

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SII vom 10. September 193. S. 4

Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 366 die Firma Baugeschäft Rudolf Weiß mit dem Sitz in Prenzlau i ist der Maurermeister Rudolf Weiß in Prenzlau.

eingetragen worden. Inhaber

Prenzlau, den 3. September 1936. Amtsgericht.

Ragmit.

X

unter Nr. 72 eingetragenen Firma Otto Naujeck, Rautenberg, Inh. Amalie Naujeck, folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Ragnit, den 29. August 1936. Amtsgericht.

Reinbek. 34942] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 10 am JI. September 1936. Fa. Bergedorfer Eisenwerk, Aktiengesell⸗ schaft, „Astra⸗Werke“ in Sande Loh⸗ brügge —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 18936 ist das Grundkapital von 2 000 000 RM um 6 000 000 RM auf 8 000 000 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Aus— gabe von 300 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 20000 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. SS 3, 4, 18 und 25 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1936 geändert. Amtsgericht Reinbek.

Ren dsbunmg. 1349431 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist der Buchhändler Fritz Sieke in Rendsburg als Inhaber der Firma Coburg'sche Buchhandlung (Carl Sieke) in Rendsburg eingetragen worden. Rendsburg, den 27. August 1936. Das Amtsgericht.

Rent lingen. 34944] Handelsre gistereintragung vom 4. 9. 1936.

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Papier⸗Knecht Kommanditgesellschaft, Sitz hier: Ausgeschieden sind der persönlich haftende Gesellschafter Karl Erwin Knecht, Kaufmann in Reutlingen, zwei Komman⸗ ditisten. Eingetreten sind: als neuer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Klara Knecht geborene Strecker, Ehefrau des Karl Erwin Knecht, Kaufmanns in Reut⸗ lingen, ein Kommanditist.

Amtsgericht Reutlingen.

Saarhxücken. 34946

Im hiesigen Handelsregister wurde am 27. Juni 1936 unter Nr. 1242 der Abt. B bei der Firma J. Geraldy Baumaterialien⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Saar⸗Nahe⸗Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von und der Handel mit allen Sorten von Hartsteinen und Bau⸗ materialien aller Art. Die Gesenschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. April 1936 und 9g. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 1 (Firma), 3 (Gegenstand) geändert. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: a) Hans Gierst, Kaufmann in Neunkirchen / Saar, b) Dr. Hellmuth Neu, Kaufmann in Saarbrücken.

Am 14. August 1936 wurde daselbst weiter eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g9. Juni 1936 ist das Stammkapital in 21 00, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in §5 4 (Stammkapital) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

z4ag9a5 Abt. A

Saarhrücken. Handelsregistereintragung Nr. 3078 vom 20. August 1936:

Firma: Saar⸗Eisenhandel Hellmuth Bickelmann in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Hellmuth Bickel⸗ mann in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücken. 34947]

Handelsre gistereintragung Abt. B Nr. 72 vom 20. August 1936 bei der Firma Gebr. Wildberger mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juni 1936 ist das Stammkapital in 720 0609, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in §5 4 (Stammkapital) entsprechend geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 34948

Handelsre gistereintragung Abt. B Nr. 188 vom 20. August 1936 bei der Firma Brems⸗Varain Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1936 ist das Stammkapital in 24 000, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Stammkapital) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücken. 349491 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 218 vom 20. August 1936 bei der Firma Saar⸗ brücker Eier Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1936 ist das

34900

34941 In das Handelsregister A ist bei der

umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Stammkapital) und in §59 (Stimmrecht) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

34950 Abt. B Nr.

Sa narbriiüchken. Handelsregistereintragun 537 vom 20. August 1936 hei der Firma Vereinigte Elektro⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft S. A. des Appareils Electriques in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1936 ist das Grund⸗ kapital in 110 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapi⸗ tal) geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ö in 1100 Aktien von je

Reichsmark. Amtsgericht Saarbrücken. Saarhrickhen. 34951

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 606ß vom 20. August 1936 bei der Firma F. Maas C Sohn Aktiengesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1936 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhrücken. 3 4952

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. S95 vom 20. August 1936 bei der Firma Saar⸗Lothringer Eisenhandels Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Hellmuth Bickelmann, Kaufmann in Saarbrücken, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 349531

ö Abt. B. Nr. 1166 vom 20. August 1936 bei der Firma Saar⸗Metallwerke Aktiengesellschaft So⸗ eit Anonyme des Fonderies de Cuivre in Saarbrücken:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1936 ist das Grundkapital in 210 006 Reichsmark umgestellt.

Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Grundkapi⸗ tal geändert.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 420 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Reichsmark.

Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 34954

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1175 vom 26. August 1936 bei der Firma Hermann Köster C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Buch⸗ und Akzidenz⸗ druckerei in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Peter Koch, Kaufmann in Saarbrücken, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbrichen. 34955 ,,, n, ,, . Abt. B Nr. 1239 vom 26. August 1936 bei der Firma Lagerhaus Wildberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juni 1936 wurde das Stammkapital in 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Snaarhbrii chen. 34956 er, , ,, n, , Abt. B Nr. 1411 vom 20. August 1936 bei der Firma Acetylen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juni 1936 ist das Stammkapital in 16000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Stammkapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hrs éen. 34957 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1478 vom 20. August 1936 bei der Firma Modernbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1936 ist das Stammkapital in 35 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Stamm⸗ kapital) geändert.

Stammkapital in 20 000, Reichsmark

Firma Heckel Werkhandelsgesellschaft

Sanrhrisk en. 34958 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1494 vom 20. August 1936 bei der Firma Berklei Berufs⸗ und Sportkleider⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1936 wurde das Stammkapital in 45 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 58 4 (Stammkapi⸗ tal) und in seiner anderen Bestimmung geändert. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nr hruůck en. 34959 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 150 vom 20. August 1936 bei der

mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. März 1935 wurde das Stammkapital in 20 9900 Reichsmark um— gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Stamm⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrii cken. 349601

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1540 vom 26. August 1936: Firma Saarbrücker Landes-Zeitung Verlags ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe von Tages⸗ zeitungen, insbesondere der Saarbrücker Landes-Zeitung und sonstiger Verlags⸗ objekte sowie der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Direktor Joseph Hall, 2. Hauptschriftleiter Wilhelm Gries. beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriücken. 34961 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3079 vom 28. August 1936: Firma Schweizerisch⸗Amerikanische Handels- und Industriegesellschaft G. H. N. de Becker & Co. in Saarbrücken. Kommanditge⸗ sellschaft, die am 1. Juni 1936 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Hans Norman de Becker in London. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Amtsgericht Saarbrücken.

St. Ingbert. 34962 Handelsregister. Am 7. August 1935 wurde in das hiesige Gesellschaftsregister Bd. II Ziff. 75 bei der Firma Sagrländische Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 19366 wurde das Vermögen der G. m. b. H. auf die neuerrichtete Einzelfirma Saarpfälzische Schuhfabrik Reinhard Lützel mit dem Sitze zu Pirmasens über⸗ tragen. Der Kaufmann Reinhard Lützel in Pirmasens ist alleiniger Inhaber der Geschäftsanteile der G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

St. Wend el. 34963 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 115 eingetragene Firma Sig⸗ mund Sender in St. Wendel, deren In⸗ haber die Kaufleute Berthold Sender und Hugo Sender in St. Wendel waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei der unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

St. Wendel, den 1. September 1936.

Das Amtsgericht.

St. Wen dl el. 349641 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 129 eingetragene Firma Al⸗ phons Wolff⸗Sohn in St. Wendel, deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Stern in St. Wendel war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G—⸗B. und 5 141 F.⸗⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger 6 aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ 6 wird. ;

St. Wendel, den 1. September 1936.

St, Wen dl el.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1562 wurde bei der Firma Gebr. Röchling, Bank, Zweiganstalt St. Wen⸗ del, heute folgendes eingetragen:

Die . Röchlingsche Eisen⸗ und Stahlwerke Aktien 41 chaf in Völklingen ist aus der Gesell 3 ausgeschieden. Als Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten: Firma Gebrüder Röchling, Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschrankter Hastung in Lud⸗ wigshafen.

St. Wendel, den 1. September 1936.

Das Amtsgericht.

St, Wen ckel. 34966

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 154 eingetragene Firma Rein⸗ heimer & Mendel in St. Wendel, deren Inhaber die Kaufleute Alexander Rein⸗ heimer und Ludwig Mendel in St. Wen⸗ del waren, soll gene §8 31 Abs. 2 S. G.⸗B. und § 141 F.⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch ausgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

St. Wendel, den 1. September 193.

Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 34967

Handelsregister B Nr. 11: Das Stammkapital der Schlawer Kleinbahn ir gon mit beschränkter Haftung in Schlawe ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 19366 um 20 496 Reichsmark auf 2 754 996 Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Schlawe, 2. Septbr. 1936.

Sch węidnitn. 34968 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Franz Graba mit dem Sitz in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kantinenwirt Franz Graba daselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 2. September 1936. Amtsgericht. (5 H⸗R. A 820.)

Schwetzingen. 34969

, Abt. A Band IIf unter O.⸗3. 214 Philipp Maien Wwe. in Schwetzingen Inhaberin ist: Philipp Maien Wwe., Marie geb. Fehr, ö K (Lebensmittelgroßhand⸗ ung.

Schwetzingen, den 4 September 1936.

Amtsgericht. J.

Sigmaringen. l 34970

Die im Handelsregister A unter Nr. 151 eingetragene Firma Buschle und Buck, Kies⸗ und Sandwerk in Zielfingen (Hohenzollern), ist . von Amts wegen gelöscht worden. Sigmaringen, 9. Juli 1936. Amtsgericht.

Sorau, XN. L. 34971 In das Handelsregister A Nr. 255 der Firma Heller K Koenigsberger in Seifersdorf ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Meyer Samuel ist erloschen. Amtsgericht Sorau, 4. September 1936.

Steinheim, Westf. 34972 Unter Nr. 43 in Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma S. Emmerich Wwe., Steinheim, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinheim, den 35. August 1936. Das Amtsgericht.

Stettin. 34973 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 2090. August 1936 bei r. 619 (E. Simon, Stettin): Das ,, ist unter Ausschluß der Konzertdirektion und des Musikverlages mit der Firma auf den Kaufmann Walter Kretschmer in Stettin übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber Walter Kretschmer ist ausgeschlossen. Am 22. August 1936 bei Nr. 2734 (Brasch C Rothenstein Zweigniederlassung Stettin): Die Firma lautet fortan: Brasch X Rothenstein Inhaber Sarry W. Hamacher Zweignieder⸗ lassung Stettin. Inhaber ist Kauf⸗ mann Harry W. Hamacher in Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hamacher a e len Die Prokura des Hans Rothenstein ist erloschen. Die Gesellschaft wird fortgesetzt unter der Firma „H. Fürth & Co. Ausländische Speditionsbetriebe“ mit dem Sitz in Berlin. Bei Nr. 468 (Sermann Oel⸗ kers, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2215 (Thörel C Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. August 1936 bei Nr. 1448 (Ernst Simon, Stettin): An Hans Müller in Stettin ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Abteilung B am 2. August 1936 bei Nr. 637 (Con⸗ troll⸗ Co. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Stettin): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1936 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert. Jeder schäftsführer ist

Amtsgericht Saarbrücken.

Das Amtsgericht.

alleinvertretungsberechtigt. Bei Nr. 339

34965

Stoewer⸗Werke Aktien

vormals Gebre der Sire sellch

tin); Friedrich Hoyl tand e wür refz. Stettin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin n,

ist qua er Dir ett

. H.⸗R. A 34, Th. Tei Str Ein Len us ir; ist . de trasm schaft ausgeschieden. er Ce

Amtsgericht Stralsund, 2 8

k .

HR. A 43: In das Handelsre h bei der Firma M. . worden: Die Gesellschaft' if gelun Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stralfund, 2

Tapia.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 111 eingetr Firma Karl Rüdiger in ha nlche gendes eingetragen worden: Dion ist erloschen. gm Amtsgericht Tapiau, 2. September h

7

3 hen

Tettnang. 9

Eintragungen im Handels regiß j 14. 8. Neu die Einzelfirma 9 J Noerpel Roeßler in Friedrichshafen haber Ludwig Noerpel⸗-Roeßler 1 mann in Friedrichshafen. 4 Bei der, Firma L. Voerpel, Gan in Friedrichshafen: Der e chẽstzi Leonhard Noerpel in Friedrichs hnn infolge Todes ausgeschieden. Dun sellichafterbeschluß vom 31. 7. 1g 3 2. des Ges⸗Vertr. geändert. stand des Unternehmens ist m Betrieb sines Güterfetnderlehrge

Amtsgericht Tettnang.

Tr euburg. Im Handelsregister Abt. A ist ho Firma August Mehl Nachf., Eren Nr. 34, folgendes eingetragen: Dem. Kaufmann Friedrich Royla in Treuburg ist Prokura ertell Treuburg, den 5. September w Amtsgericht. Waldenburg, Schles. In unser Hanbelsre ister A 1 ist am 4. September 1956 bei der z J. A. Fischer, Berlin, mit 3

weignen lassung in Hausdorf, Krs. Win Schles., ö worden:

Il

Die persönlich haftende Gesellschafn verw. Frau Thekla Jischg geb. bon i ist zur Vertretung der Gesellschaft! berechtigt.

Amtsgericht Waldenburg, Schle⸗

Waldenburg, Schles. Il In unser Handelsregister A At 9 am 4. September 186 bei der gn mil Bunzel, Nieder Hermsdorf, in tragen worden: Die Firma ist erlust Amtsgericht Waldenburg, Schl

Weissenfels. Al

In unser Handelsregister A RM ist heute eingetragen: Die zh Winkelmanns Hosenhaus Inh. ] Winkelmann“ ist geändert in Winkelmann, Weißenfels a. Saale,? zialhaus für Herren und ihn bekleidung“. Amtsgericht Weißenfels, 1. Septbt n

Weissenfels. 60

In unser Handelsregister A M ist heute die Firma Elsner C Fit und als deren Inhaber die Fuhnm nehmer Karl Elsner und Her Freytag, beide Weißenfels, eingemm Amtsgericht Weißenfels, 3. Septht

Wie denbrickhk. . In unser Handelsregister A MM ist heute bei der Firma Wilhelm En meier in Wiedenbrück folgendes i tragen: Dem Buchhalter Fritz h in Wiedenbrück W W ist Prokura eh Wiedenbrück, den 1. September! Das Amtsgericht. zZitt am. 14

In das hiesige Handelsregister s gendes eingetragen worden:

1. am 28. 7. 1936 auf Blatt 1M die Firma G. Fiedler K Co. in)

raben: Die Mitgesellschafterin ee. heißt jetzt Elfriede Gertri fert geb. Fiedler und hat ihren sitz nach Hirschfelde verlegt. Dr gefellschafter Karl Erwin Fiedla seinen Wohnsitz nach Eichgraben ze

2. am 31. 8. 1936 auf Blatt 1 Firma H. Richard Haasis mit den in Zittau und dem Fabrikanten Richard Haasis in Zittau als Als nicht eingetragen wird. ben licht: Angegebener Geschäftszweln, stellung und Vertrieb von Kunsthn artikeln aller Art. Die Geschäftan befinden sich Uferstraße 2.

3. am 4. 9. 1956 auf Blatt 33 die Firma Albert Steinich it Zittau: Die in ist erloschen

Amtsgericht Zittau. 5. Septbt.

Verantwortlich für Echriffc eh Anzeigenteil und für den 4 Präsident Dr. Schlange in 4 Druck der Prenßischen Druth und Verlags Aktiengesellschaft Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage ˖

uin

mtsgericht, Abt. IV. Hanau.

Sentralhandelsregisterbeilage

DOeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, donnerstag, den

211 Gweite Beilage)

enossenschafts= legister. za0s3]

mnossenschaftsregister ist jr , Gerl ner Dis co nto⸗ ät, 9. eingetragen worden: miß Entscheidung des Reichs⸗ für das Kreditwesen vom uf Grund der 6, 7 des seüber das Kreditwesen. micht Berlin, Abt 57], 1. September 1936. 34984 Ingolstadt, e. G. m. zlstadt: Die Firma lautet nun: ( Ingolstadt, e. G. m. b. H.“ , Und. Darle he nskassenverein . e. G. m. u. S., Wolterts⸗ Firma lautet nun: „Spar⸗ und sise Wolkertshofen, e. G. m. ues Statut vom 7. Juni 1935. m und Darle henskassenve rein 6. m. u. H. Ettenstatt: Die kt nun: Spar- E Darle hens⸗ msutt, e. G. m. u. H. kichenskasse verein Pettenhofen, ö Pettenhofen: Die Firma ä., Spar- und Darlehens kasse e. G. m. u. H.“ Neues m 3. Juni 1934. zeiter Spar⸗ und Darlehens⸗ sn, e. G. m. u. S. Et. Vein: phutet nun:, Spar- und Dar⸗ St. Veit⸗Ramsberg, e. G. iz nun Ramsberg. Neues n V0. November 1935. fbruchergenossenschaft Langen⸗ 6. m. b. S., Langenaltheim: ssenschaft fördert mittels ge⸗ lichen Geschäftsbetriebs; die ihrer Mitglieder, ohne dabei when von angemessenen Rück⸗ sästellungen und Ueberschußvor⸗ sebst Gewinn erzielen zu wollen. hre Tätigkeit erstrecken auf inlauf von Bedarfsgütern im nd die Abgabe an die Genossen m zu günstigen Preisen gegen g, M die Herstellung und Be⸗ non Bedarfsgütern in eigenen ( die Annahme, Verwaltung ennlage von Spareinlagen ge⸗ grorbnung, d) die Herstellung hung von Wohnungen zum dermietung, e) die Vermittlung fherungen. Neues Statut vom ber 1935. ettrizitäts genossenschaft Gai⸗ e. G. m. b. H. in Liquidation: loschen. Durch Beschluß der außerordentl. krammlungen vom 9. u. 16. Mai de die Genossenschaftsmühle ig i. Bay., e. G. m. b. H. in aufgelöst. 4. September 1936. Amtsgericht.

lt. ubebank

19g. Schles. 34985 et Genossenschaftsregister ist bei Winzerverein e. G. m. b. H. in Schl.“, folgendes eingetragen Der Name der Genossenschaft : Winzergenossenschaft e. G. m. hrünberg, Schl.

itsgericht Grünberg, Schl.,

en 1. September 1936.

Saale. 34986 henossenschaftsre gister ist heute t25z bei der Verbraucher⸗ haft Salzmünde, eingetragene shaft mit beschränkter Haftpflicht, be, eingetragen worden: An Falten Statuts vom 11. 6. 1911 Fachtrags vom 16. 12. 1934 tritt Juni 1936 durch die General⸗ ung beschlossene Satzung. Der

des Unternehmens erstreckt gauf: a) den Einkauf von Be⸗

im großen und die Abgabe enossen im kleinen zu günstigen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ nd Bearbeitung von Bedarfs-

eigenen Betrieben, e) die Verwaltung und Wie beranlage ntemnlagen gemäß der Spar⸗ die Genossenschaft beschränkt aft ertehr auf den Kreis der . c, den 20. August 1936. las Amtsgericht, Äbt. 19.

3408)

rnosse nschafts register. vom 36.7. 1936 bei Nr. 56. BVachenbuchen, eingetragene ihaft mit beschränkter Haftpflicht echen, Das Statut ist am ost neu festgestellt.

2. ——— hield. Vogtl.

an 34988

ba . Genossenschafts⸗ m die Landwirtschaftliche alt Tengenfeld und Umgegend d. in Lengenfeld ist heute

zer . ; en worden: Die O rtsbe zeichnung

die Stelle des Statuts vom 25. Juli 1932 ist das Statut vom 29. Juni 1936 getreten. Amtsgericht Lengenfeld i. V.,

den 7. September 1936.

Malchin. 349891 Genossenschaftsre gistereintrag vom 4. September 1936: Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Remplin eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Remplin. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftl. Einkauf landw. Bedarfsstoffe und Verkauf landw. Erze ugnisse, gemeinschaftl. Anschaffung und Betrieb landw. Maschinen, Haltung von Zucht⸗Bullen und Ebern, Regelung des Geldverkehrs. Statut vom 7. Juli 1936. Amtsgericht Malchin.

Neurode. 34990 Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Glätzisch⸗Falkenberg ein⸗ getragen: Am 26. Juli 1936 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft ist in Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch Pflege des Warenver⸗ kehrs und gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen.

Amtsgericht Neurode, 3. Sept. 1936.

Nirnberg. 34991] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Lauf e. G. m. u. H. in Lauf. G.⸗R. J. 1 Lauf. Die Generalversammlung vom 11. Juli 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel einschließ⸗ lich Brennmaterialien). Die Genossen⸗ schaft beschränkt den Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Nürnberg, den 4. September 1936.

Amtsgericht Registergericht.

peine. 34992 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗-Verein Gadenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gadenstedt (Nr. 18 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. April 1936 tritt an Stelle des Statuts vom 14. November 1891 das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗ Braunschweig, e. V., zu Hannover.

Amtsgericht Peine, den 24. August 1936.

Peine. 34993] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumverein Gr. Bülten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Bülten (Nr. 24 des Registers) eingetragen; Die Firma ist geändert in: Laͤndliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Er. Bülten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist dahin erweitert, daß er auch den gemeinschaftlichen Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen und gärtnerischen Be⸗ triebes betrifft. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juli 19356 tritt an Stelle des Statuts vom 28. Januar 1892 das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig, e. V., zu Han—⸗ nover. Amtsgericht Peine, den 24. August 1936.

Potsdam. 34516

8 Gn.⸗Reg. 69. Deutsche Sparbank e. G. m. b. H. i. Liqu. in Potsdam. Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 22. August 1936 ist der bisherige Liquidator ab⸗ berufen und Rechtsanwalt Dr. Hans Wolfgang Rudorf zum Liquidator bestellt.

Potsdam, den 2. September 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Stade. . 31764

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Eierverwertung Stade Landwixtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Stade in Hann. mit dem Sitz in Stade heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Eierverwer⸗ tung Stade Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Burweg, Kreis Stade. Amts gericht Stade, 31. August 1936. Steinau, Oder. 34165]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. Ha bei der Edeka Großhandel . G. m. b. H. in Steinau (Oder) fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Durch Beschkuß der Generalversamm. lung vom 8. Juni 1936 ist im Statut vom 19. August 1934 in 51 Abs. 3 die Ziffer 4 gestrichen und dafür gesetzt wor⸗

10. September

1296

standes des Unternehmens dürfen fremde

Gelder aufgenommen werden.“

Steinau (Oder), 1. September 1936. Amtsgericht. (3 Gn.⸗-R. 5a.)

Steinau, Oder. 34766 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 bei der Wassergenossenschaft e. G. m. b. H. in Töschwitz folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Juni 1936 ist die Fort⸗ setzung der Genossenschaft beschlossen worden.“ (3 Gn.⸗R. 60.) Steinau (Oder), 1. September 1936. Amtsgericht.

Sten(dlal. 34767 Im Genossenschaftsregister Nr. 89 ist bei der Mieter⸗Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft gemeinnütziges Wohnungsunter⸗ nehmen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Stendal, am 26. August 1936 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. An Stelle der bis⸗ herigen Satzung ist die am 19. Juni 1936 beschlossene Satzung getreten. Amtsgericht Stendal.

Stockach. 34768 Gn.⸗R. II 29, Molkereigenossenschaft Mainwangen Amt Stockach e. G. m. b. H., Mainwangen: Verschmolzen mit Molkereigenossenschaft Gallmannsweil Amt Stockach e. G. m. b. H., Gallmanns⸗ weil, und aufgelöst.

Gn.⸗R. 11 30, Molkereigenossenschaft Gallmannsweil Amt Stockach e. G. m. b. H., Gallmannsweil: Verschmolzen mit Molkereigenossenschaft Mainwangen e. G. m. b. H., Mainwangen. Eintrag vom 4. 9. 1936.

Amtsgericht Stockach.

Stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 29 folgendes einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. 12. 1935 hat sich der Daxweiler Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Daxweiler mit der Vereinsbank Stromberg e. G. m. u. H. in Stromberg verschmolzen. Die Firma der Genossen⸗

zo)

schaft ist erloschen. Stromberg, den 27. August 1936. Amtsgericht.

Stuttgart. 34995 Genossenschaftsregistereintrag vom 4. September 1936. „Südbund“ Süddeutscher Ein⸗ kaufsbund für Derorationsge⸗ schäfte, eingetragene Genossensch aft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Satzung geändert durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 18. 9.

1933. Amtsgericht Stuttgart J.

Stuttgart. 34996 Genossenschaftsregistereintrag vom 4. September 1936.

Süddeutsche Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft gem. 5 3 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Stuttgart J.

Wohlau. [34997]

G.⸗R. 824. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Wersingawe. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1936 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung an⸗ genommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darle hnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen; 4. zur Zuchttier⸗ haltung.

Amtsgericht Wohlau, 2. Sept. 1936.

5. Musterregister.

Adenau. . 34771 In das Musterregister ist unter Nr. 5 eingetragen: Ehefrau Josef Hoß, Luise b. Terstegen in Weibern, Vahñnhof⸗ straße 17, Abbildung eines Modells, be⸗ treffend geriffelter Naturstein, Geschäfts⸗ nummer 17, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1936, 9 Uhr 40 Min. Adenau, den 28. August 1936. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 34772

Bekanntmachung

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden;

Kammfabrik Paul Groetsch in Langen⸗

prozelten, angemeldet am 1. September

enthaltend: 1. Kamm mit Nagelfeile und Lippenstift (wie beilieg. Muster I), II. Kamm mit Nagelfeile, Lippenstift und Puderdose (wie beil. Muster 2), III. Kamm in Scheide, Puderdose im Kamm, Nagelfeile und Lippenstift in die Scheide eingebaut (wie beil. Muster 9), IV. Kamm in Art wie Nr. 2, jedoch mit Metallfassung und Metallscheide, mit ein⸗ gebauten Manikure⸗ und Schminkgeräten Puderdose, Nagelfeile, Lippenstift usw.) laut beiliegender Zeichnung (), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Fahre.

Aschaffenburg, den 4. September 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogt. 34773 Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

a) Nr. 803. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, eine versiegelte Rolle, enthaltend ein Muster von bedrucktem Kunstleder, eine Kroko⸗ dilhaut⸗Jmitation darstellend, Fabrik⸗ nummer 399, auch in anderen Farb⸗ stellungen und ebenso auf Wachstuch und Ledertuch herstellbar und als Lederersatz für Lederwaren, Koffer, Bucheinbände und vielseitige andere Zwecke zu ver⸗ wenden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1936, vorm. 9 Uhr 30 Min.

b) Nr. 804. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, eine versiegelte Rolle, enthaltend 17 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknum⸗ mern 2107, 2108, 2169, 5s37, 16, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537, 1523, 1524, 1525, 482 und 483, Fonds sowie Kanten für Decken und Läufer darstellend, auch in anderen Farbstellungen herstellbar und als Tischbelag, für Wandbekleidung, Schürzenstoffe und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, 1 Muster von be⸗ drucktem Ledertuch, Fabriknummer A/ 35, einen durch Druck und Prägung erzeugten Mustereffekt zeigend, auch in anderen Farbstellungen und ebenso auf Wachstuch und Kunstleder herstellbar und als Polsterstoff sowie als Leder⸗ ersatz für Lederwaren, Koffer, Buchein⸗ bände und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1936, vorm. 9 Uhr 10 Min.

nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 1. August 1936, 11,30 Uhr.

12. August 1936: Unter Nr. 2735 für die Firma Läufer Gummiwarenfabrik Schwerdt C Ren⸗ ner, Hannover, ein mit einer Plombe verschlossener Pappkarton, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster, zylindrische Glasröhre zur Aufnahme von 1 Dizd. „Läufer“ Schreibmaschinengummi mit Geschäfts⸗ nummer S. M. G., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1936, 11 Uhr. Unter Nr 2736 für die Firma Gün⸗ ther Wagner⸗Pelikan Werke, Hannover, ein mit zwei Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend einen Füllbleistift „Auch⸗Pelikan“, mit der schmalen grünen Binde unterhalb des Klemmringes, mit Geschäftsnummer 209 gBß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1936, 10 Uhr.

22. August 1936: Unter Nr. 2757 für die Firma Hanno⸗Automaten⸗Gesellschaft m. b. H. Gerhard Claus C Co. in Hannover ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Werbeblatt mit Abbil⸗ dung eines Kugelspielautomaten mit der Fabrikbezeichnung „Bombenfeuer“, Mu— ster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1936, 9, 30 Uhr.

25. August 1936: Unter Nr. 2738 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik A. G., Hannover, ein nicht versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Muster Tet⸗Einschläge: Wolga⸗Stangen, Rot⸗Punkt, Tet⸗ Expreß, mit den Geschäftsnummern 150 bis 152 und ein Muster Dosenbeklebung Nora mit der Geschäftsnummer 2699, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 25. Aug. 1936, 9, 45 Uhr. Unter Nr. 2739 für die Firma Mecha⸗ nische Weberei zu Linden in Hannover⸗ Linden ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend angeblich ein Muster eines Florgewebes mit der Fabrikbezeichnung S. B.,, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1936, 11 Uhr.

Amtsgericht Hannover, 5. Septbr. 1936.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 4. September 1936.

Dũüsseldorr᷑. 34998] In das Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Nr. 2618, Fischer Aktiengesellschaft für Blechverarbeitung, Düsseldorf, ein offenes und ein geschlossenes Modell für eine zylindrische Dose mit neuartigem dichtem Verschluß (Aufreißring mit gummigedich⸗ tetem Steckdeckel), offen überreicht, Fa⸗ briknummer 434, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1936, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2619, Weiß E Lingmann, Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend Muster einer Beutelpackung für Lebensmittel, Fabriknummer 266, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1936, 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2620, Heimendahl Keller, Aktien⸗ gesellschaft, Hilden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung eines Be⸗ stecks, Fabriknummer 264, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1936, 18 Uhr.

Nr. 2631,56 A. H. Freiberg E Co., Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Leistenmuster, Geschäfts⸗ nummer O0631, 0532, (533, 0534, 0535, O537, 0538, 0540, 0542, G 167. 6 169, G 170, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1936, 12 Uhr 10 Minuten. ö

Nr. 2622, Fischer Aktiengesellschaft für Blechverarbeitung, Düsseldorf⸗Oberkassel, 4 Blechdosen in verschiedenen Formen, offen überreicht, Geschäftsnummer 435, 156, 437 und 438, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Au⸗ gust 1936, 8 Uhr 10 Minuten.

Düsseldorf, den 4. September 1936.

Amtsgericht.

Finsterwalde, NX. L. 34999] In das Musterregister ist heute unter Nr. 169 eingetragen worden: Fa. F. F. Koswig in Finsterwalde (Nd. Lausitz), versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster für Tuche, und zwar Nrn. 2344 461 465, 2347 / 471 - 476, 2348/471— 176, 2411 bis 2418, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. September 1936, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. Finsterwalde (Niederlausitz), 4. 9. 1936. Amtsgericht.

Hannover. 34775

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 1. August 19361

Unter Nr. A34 für die Firma H. Bahlsens Keks-Fabrik A. G., Hanne⸗ ver, ein unverschlossener Umschlag, enthal⸗ tend 2 Muster Tet⸗Einschläge, Pangani und Dixi, mit den Geschäftsnummern

Heilbronn, Neckar. 35000]

Musterre gistereintrag

vom 5. September 1936.

Nr. 316, Firma P. Bruckmann E Söhne A.⸗G. in Heilbronn a. N., angemeldet am 15. August 1936, vormittags 10 Uhr 45 Min., Besteckmuster zur Durchführung in ganzer Garnitur, für Silber, Nichteisen⸗ und Eisenmetalle, Fabriknummer 7100, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre. Amtsgericht Heilbronn a. N.

Hohenstein-Ernstthal. 34776] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 555. Firma Wil- . Ende vorm. Wilh. Jäckel in Hohenstein⸗-Ernstthal, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für kunstseidene Decken, Geschäftsnummer 359, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1936, nachmittags 4 Uhr 25 Min.

Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal,

am 5. September 1936.

Krefeld. 35001]

Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 4302. Firma Audiger CE Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 68216 bis mit 68223, 68225 bis mit 68230, 68234 bis mit 68241, 68244 bis mit 68252, 68258 bis mit 68263, 5701 bis mit 5703, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. August 1936, 10 Uhr 17 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4312. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 70 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 68266, 68269 bis mit 68274, 68279, 68289 bis mit 68296, 68299, 68300, 68303 bis mit 68306, 68309 bis mit 68321, 68324, 8326, 68329, 68334 bis mit 68345, b) 20 Muster, Geschäftsnummern 68346 bis mit 68349, 68355 bis mit 68359, 68362, 68363, 68372 bis mit 68377, 68380 bis mit 68382, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. August 1936, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. R. 4303. Firma Jos. Roosen A. G., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 33 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 20995, 20999, 20992, 18683, 20970, 20988, 20984, 4527, 17912, 17905, 20996, 20996, 4508, 17933, 4505, 20987, 18685, 21023, si0z1, 17935, 21019, 21018, 18687, 18690, 17936, 21020, 17941, 17940, 3473, 4509, 20989, 17937, 20985, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 5. August 1936, 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4364. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Muster fur Seidenstoffe,

1936, vormittags 9 Uhr 25 Min, ein

rma lautet Lengenfeld J. V. An

den: Zur Finanzierung dieses Gegen⸗

verschlosse ner mschlag mit Zeichnung,

148, 149, Muster für plastische Erzeug⸗

Geschäftsnummern 17913, 21012, 20875,