1936 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichg⸗ und Staatsanzeiger Nr. E12 vom 11. September 19536. S. 4

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs · und Strafsachen, 6 .

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , , nn.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

35405 Beschluß.

Der Steuersteckbrief gegen den Fabri— kanten Gerhard Halle und seine Ehe⸗ frau Hilde geb. Rose, zuletzt wohnhaft Charlottenburg, Kaiserdamm 77, jetzt in Longon, W. 1, 1 Hanover Street, vom 13. August 1935 (RStBl. 1985 S. 1122), wird hiermit aufgehoben. Die Reichsfluchtsteuer ist entrichtet.

Bln. Charlottenburg, 24. 8. 1936.

Finanzamt Charlottenburg⸗West.

Unterschrift.)

35106 Beschluß.

In der Strafsache gegen: 1. den Gastwirt August Sicking in Oeding Nr. 94, geb. am 25. Dezember 1880 das., 2. die Haustochter Lucie Sicking in Oeding Nr. 94, geb. am 10. November 1917 das., 3. die Ehefrau Franziska Sicking geb. Höing in Oeding Nr. 94, geb. am g. Dezember 1885 das., 4. den Händler Franz Höing in Essen, Rhei⸗ nische Str. 56, geb. am 13. Oktober 1895 zu Oeding, wegen Devisenver⸗ gehens, wird auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft in Münster vom 20. August 1936 der Beschluß vom 14. Juli 1936 gemäß 5 28 Abs. 5 der DVO. zum Dev. Ges. insoweit aufgehoben, als die Bermögensbeschlagnahme angeordnet war.

Coesfeld i. W., 27. August 1936. Der Vorsitzende des Schöffengerichts.

Rosengarth, Amtsgerichtsrat.

35511 ; Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Weinhändler Otto Blum, geb. am 26. April 1919 in Mainz, und seine Ehefrau, Marie Luise geb. Lipsky, geb. am 25. Januar 1914 in Mainz, beide zuletzt wohnhaft in Mainz, Rheinallee, ur Zeit in Lissabon, . dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 22039 Reichsmark, die am 31. Oktober 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften: Reichssteuerblatt 1934 S. 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 S. 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 S. 392, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, vom unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

leich. gl her seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (58 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗

nderungen redaktioneller

ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) irrt.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des . fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß s 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichier des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Mainz, den 3. September 1936.

Finanzamt Mainz⸗Innenstadt. Gesch.⸗Zeichen 1 / 497.

3. Aufgebote.

35410

Das Aufgebot nachstehender Urkunden haben beantragt: a) der Reichsbahn⸗ inspektor i. R. August Schellhas in Köln⸗ Klettenberg, Siebengebirgsallee 112, ver⸗ treten durch Carl Caspers daselbst, be⸗ züglich des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Blatt 1855 A früher Blatt 1855 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 12 für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Rheinische Hypo⸗ thekenbank in Mannheim eingetragene Hypothek von 6000 Goldmark; b) der Württembergische Kreditverein, Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart, Kanzleistraße Nr. 24, bezüglich des Hhpothekenbriefes über die im Grundbuch von Kriel Band 144 Blatt 5298 früher Band 35 Blatt 1391 in Abteilung IIl unter Nr. 9 für den Württembergischen Kreditverein Aktiengesellschaft in Stuttgart eingetra⸗ gene Hypothek von 30 060 Goldmark, mindestens 30 000 Reichsmark; (e) der Rechtsanwalt Schlick in Grevenbroich in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Ar⸗ chitekten Dr. Hermann Siegel, früher in Jüchen, jetzt in Junkersdorf bei Köln, des alleinigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters der Firma H. Rieke & Co. Kommanditgesellschaft in Junkersdorf bei Köln, bezüglich des Teilgrundschuld⸗ briefes über die im Grundbuch von Lövenich Band 132 Blatt 4564 früher Band 61 Blatt 2417 in Abteilung III Nr. 5 für die H. Rieke C Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Junkersdorf eingetra⸗ gene Teilgrundschuld über 1665 Gold⸗ mark; d) die Frau Witwe H. J. Kem⸗ merling, Petronella geb. Auweiler, in Marsdorf bei Frechen, bezüglich des

Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ 3

buch von Frechen Band 109 Blatt 3893 früher Band 62 Blatt 2451 in Ab⸗ teilung HI unter Nr. 5 für die Witwe Hermann Josef Kemmerling, Petronella geb. Auweiler, in Marxsdorf bei Frechen eingetragene Hypothek von 568 Gold⸗ mark. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1936 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 5. September 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

35 07

Am 12. Juni 1936 ist zu Berlin, Dreibundstr. 9, die Witwe Johanna Hoßfeld, geborene Pergam, verstorben. Die Erben sind nicht ermittelt. Alle diejenigen, welchen Exbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Oktober 1936 bei dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstr. 128/130, Zim⸗ mer 182, zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

35416

Reichsmark (zehntausend Reichsmarh. 29. F. 25/86. Amtsgericht Tempelhof.

Aufgebot.

Der Zigarrenmacher Josef Wagner in Weiher hat beantragt, die ver⸗ schollene Ludwig Huber Ehefrau, Sofie geb. Kunzelmann, geboren am 3. Sep⸗ tember 1861 in Heiligkreuztal, für tot zu erklären. Die Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. April 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bruchsal, Zimmer Nr. 11, JI. Stock, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen.

Bruchsal, den 2. September 1936. Amtsgericht.

354109

Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschollenen Hans⸗ Jürgen Köthner. Der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1936 unter Nr. 2 846 veröffentlichte Termin wird auf den 25. März 1937, 10 Uhr, anberaumt.

Halle a. S., den 8. August 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

35411 .

Die Ehefrau Buchhalter Wilhelm Höppe Sophia geb. Kupferschmidt in Münster i. W, Ferdinandstr. Nr. 6, hat beantragt, den verschollenen Goldschmied Gustav Kupferschmidt, zuletzt wohnhaft in Münster, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 5. April 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht⸗ straße 2, Zimmer 34D, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Münster i. W., 3. September 1936.

Das Amtsgericht.

S5 112 Durch Ausschlußurteil vom 25. 8. 1936

wird das Sparbuch über das Sparkonto

Nr. 4492 des Burgbrohler Spar⸗ und

Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu

Burgbrohl für kraftlos erklärt. Andernach, 25. August 1936.

Amtsgericht.

35414

Durch Ausschlußurteil vom 4. Sep⸗ tember 1936 wurde der Hypothekenbrief über die im G.—⸗B. von Tübingen⸗ Lustnau Heft 1077 III Nr. 38 zugunsten der Frau Maria Böhringer eingetragene Hypothek, aufgewertet auf 824,79 GM, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Tübingen.

35408

Durch Ausschlußurteil vom 31. August 1936 ist der am 27. April 1852 zu Lohenberg, Krs. Grünberg, Schles., ge⸗ borene Gutsschreiber Friedrich Her⸗ mann Adolph Reigber für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ ember 1885 festgestellt.

Grünberg, Schles., 7. Septbr. 1936

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

35415

Die Chefrau Friederike Negd Wilms, Lübeck, Wakenitzmauer XV, treten durch den Rechtsanwalt Neddermeyer, Lübeck, Breite Stra klagt gegen ihren Ehemann, de beiter Wilhelm Julius Neg letzt in Lübeck wohnhaft, auf S g der Ehe aus Verschulden des Beklägten. Klägerin ladet den Beklagten zu dem auf Donnerstag, den 12. November 1936, morgens 8 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Lübeck mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Lübeck, den 9. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35417 Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährigen Kinder: 1. Her⸗ mann Nielsen, 2. Irmgard Nielsen, vertr. durch ihre Mutter Frau Theodora Thea) Nielsen geb. Koch als Pflegermm, Brodersby b. Schleswig, Prozeßbevoll⸗

Der reine Nachlaß beträgt ca. 10 000

mächtigte: R.⸗A. Dres. Persoon und Lohmann, Dr. Luppenberg, Hamburg 1, Mönckebergstraße 31 1, klagen gegen den Ingenieur Otto Ferd. Nielsen, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von Unterhalt, und zwar in Höhe von 30 RM monatlich voraus, beginnend mit dem 1. Sep⸗ tember 1936, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klägern (seinen minderj. ehel. Kindern) unterhalts⸗ pflichtig sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 16, Altbau, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Mittwoch, den 11. November 1936, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 4. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlusl⸗ und ö Fundsachen.

Abhanden gekommen: Umschubungs⸗ verband deutscher Gemeinden, Berlin, 4 25 Schuldverschr. zu 100 RM Nr. 7356 Gr. XXII.

Berlin, den 10. 9. 1936. (Wp 33 / 36.)

Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.

35512

ictoria am Rhein Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

Versicherungsschein T. 2040 083 Rh., auf das Leben der Eheleute go und Elisabeth Korte in Buer-⸗Erle, ist ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer aus⸗ gefertigt.

Düsseldorf, den 9. September 1986.

Der Vorstand.

35419 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 176 026, auf das Leben des Herrn Jean E der Frau Eva Juliane Engel, des Anna Engel und der Johannette Engel aus Bad Homburg v. d. H., vom 20. Juni 1927, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. September 1936. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

35420 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 70646, auf das Leben des Herbert Popp aus Tonndorf⸗Lohe, geboren am 12. 8. 1914, vom 9. August 19236 ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. September 1936. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

35421 1 * 5 (8 3) Altenburger Stadt⸗ anleihe vom 31. 3. 1926. Dig Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ erfolgt durch die Stadtsparkasse burg, Thür. ltenburg, Thür., 8. Septbr. 1936. Der Oberbürgermeister.

5513) Bekanntmachung.

der Deutschen Rentenbank, Aht.

Osthilfe, über ausgeloste Osthilfe⸗ entschuldung briefe.

Am 9. September 1936 hat in Gegen⸗ wart des Kommissars der Reichs⸗ regierung bei der Deutschen Rentenbank, Abteilung Osthilfe, die 6. Auslosung von 4M „igen Osthilfeentschuldungs⸗ briefen stattgefunden.

Als ausgelost gelten sämtliche ausge⸗ gebenen und lich schon aufgerufenen, zurückgekauften, ausgelosten oder nach 3 285 Abs. 1 der Ersten Osthilfedurch⸗ führungsverordnung vom 12. März 1932 von der Bank für deutsche Industrie⸗ Obligationen der Deutschen Renten⸗ bank zur Tilgung eingereichten oder zur Einreichung zugelassenen Osthilfeent⸗ . . deren letzte beiden Nummernstellen mit den beiden Ziffern der gezogenen Lose übereinstimmen.

Auslosungsberechtigt waren daher die noch im Umlauf befindlichen, nicht be⸗ reits früher zum Rückkauf aufgerufenen oder ausgelosten Osthilfeentschuldungs⸗

,

Reihe B zu RM 5000— bis G08 500,

Reihe O zu RM 3000, bis 0i0 5h,

Reihe D zu RM 10090. bis 110 600, Reihe E zu RM bis 080 000, Reihe F zu RM bis 280 000. Innerhalb dieser Nummern zogen worden aus den Reihen die Osthilfeentschuldungsbricz gad. . 01 65 07 13 1 37 ig l 17 33 31 533 6 79 71 75 si 83 85 96g Die Osthilseentschuldungehn⸗ diesen Endnummern gelten q lost und zur Einlösung am 1 1935 gekündigt. Sie werden z tober 1936 nicht mehr verzinß Die. Rückzahlung der ug 133 Bigen Isthilfeentschunnm erfolgt vom 1. Oktober 1335 Nennwert an der Kasse der z Rentenbank, Berlin W S8, Wöhn Nr. 67, gegen Einreichung un Stücke nebst den dazugẽhnn nicht ,. Zinsscheinen m doppelten Nummernverzeichnä chem die Entschuldungsht Reihen und Nummern geordn

führen sind, 2

Für fehlende Zinsscheine n Gegenwert in Abzug gebracht eitig mit der Kapitalrückahh ont die Einlösung der den noch anhaftenden Zinsscheine tober 19356. Soweit ausgeloste Osthilsn dungsbriefe nicht bis um J. 1937 an der Kasse der Deutsta tenbank zwecks Einlösung i werden, werden die auf diet entfallenden Barbeträge nebt Zinsen gemäß 8 5 der 7. Ohh führungsverordnung vom l= 1933 . 1 S. 590M hintern Von den bisher aufgerufene ausgelosten Osthilfeentschubunm 1 nachstehende Stücke noch nit inlösung vorgelegt worden:

R Nit.

Nr. i 500. = in

200, = Ir ñ

Restanten au s Yiglerf/ per 30. 9. llz3. Reihe E Nr. 4062 4063 din 45M 0, Reihe F Nr. 5206 1231 RR 18289 18283 6s200.-—— Die Verzinsung dieser Etütt mit dem 36. 9. 1933. Restanten aus Auslosm per 1. 10. 19534. Reihr B Nr. 20742 —– 11h Reihe F Nr. 57751 3h gi312 35370 95371 —= 6201 Die Verzinsung dieser Stit mit dem 30. 9. 1934. Restanten aus Aus loi ver 1. 4. 1935. Reihe E Nr. 26141 323 Reihe F Nr. 498315 5 77165 84448 90829 gk 1076069 109883 110468 120 131200. . Die Verzinsung dieser Sth mit dem 31. 3. 1935. 6 Restanten aus Aus lh . 1. 10. 1935, Reihe h Nr. 7621? 1 Reihe E Nr. 24202 43103. Reihe F Nr. 32261 37 127096 139994 148684 38/200. K Die Verzinsung dieser Sn mit dem 26. 9. 1935. 2 estanten aus Auslh 9 per 1. 4. 19365 Reihe D Nr, 48413 36 84618 84633 37638 97318 Reihe F Nr. 11315. 1 16213 24203 25818 Hh g 63218 63384 79998 12 Reihe F Nr. 253953 . 35518 39433 44318 62405 le i608 96287 962285 1016 126698 127737 128533 . 155898 162298 163295 . 134143 189034 190133 101 196433 196434 2034388 A 26lshs 253713 275535 Die Verzinsung dieser S! mit dem 31. 3. 1936. ö Berlin, den 9. Septem en Teutsche Rentenban⸗ Der Vor stand. Dr. Szagunn. Kokoth

Verantwortlich für Echrin Anzeigenteil und für 1 Präsident Dr. Schlange Druck der Preußischen n und Verlags⸗ Rittien gesellhc Wilhelmstraße be

Drei Beilagen

briefe: Reihe ,. RM 10000, Nr. 000864 Oob,

bis

(einschließlich Börsenbei j eine ,,

den

Erste Beilage i Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ar. 212

Ane ↄDruckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier hig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller n und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. jungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egensandslos: maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Muern, deren Schriftgrõße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet erden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

uche Kunst mühle Attiengesell⸗ schaft, Mannheim. der Nontag, den 5. Oktober pormittags 11 Uhr, in den kn der Hefftschen Kunstmühle Nannheim, E. 7 Nr. 26, statt⸗ den ordentlichen Generalver⸗ nig werden unsere Aktionäre unt eingeladen. Tagesordnung: horlezung der Bilanz nebst Ge⸗ bun⸗ und Verlustrechnung sowie Berichtes des Vorstandes und sichtsßc ates für das Geschäftsjahr 35/36. K— über die Genehmi⸗ mung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung und die Verwen— dung des Reingewinnes.

die Ent⸗ und des

über

3. . i Vorstandes

lastung des Aufsichts rates. 4. Wahl der Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Ver—⸗ jammlung ihre Aktien bei der Gesell— schaft, einem Notar oder bei der Deutschen Rentenbank-Kreditan⸗ stalt in Berlin, Deutschen Zentralgenossenschafts— kasse in Berlin, Deutschen Bank und Disconto-Ge— ssellschaft in Mannheim hinterlegen. Im Falle der Hinter— legung bei einem Notar ist dessen Be— scheinigung über die erfolgte Hinter— legung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Mannheim, den 7. September 1936. Der Vorstand.

äenteler⸗Werte Akttiengesellschaft, Bielefeld.

Bilanz am 31. Dezember 1935.

Buchwert am 1. 1. 1935

vermögen: RM 9 Grundstücke .. 244 100 Gebäude: a Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude 24 000 b) Fabrikgebäude und andere Baulich⸗ HJ Licht⸗ und Kraftan⸗ agen Mashinen und maschi⸗ nell Anlagen.. Kettzeuge, Betriebs⸗ md Geschäftsinventar

Buchwert am 31. 12. 1935

RM 9 2441 10072

Abschrei⸗ bungen

Zugang

Aktiv a. 19635

RM H

1280 22 720

o12 O0

Rar

305 159 0655 81s 22 274 51

P 10 835 93 15 093 98

192 210711 99 a3 n

37 557 38

227 848 38 176 009 88

589 990 88

190 298 1487 279

1073298

wermögen:

Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse. Dertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Sonstige Forderungen....

, r , , , , 9

A383 542,71 3351 1 99 251 351, 45

9 90

1'040 s9t,16z 37 179,26

955 384,36 65 081,83 90 083,08 27 759,20

65 401,04 7067,51

kosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. dürgschaften RM 44928,

2229 852 53 60 755 40 3777 88693 assiva. Bass aa , 100 000 75 000 134 850 422 558 94 427 07498 306 978 50 245 335 32 38 22218 17 330,32 10536, 59 27 86691

Ultienkavital . w Rieservefonds: a) Gesetzlicher Reservefonds ... s b)] Besonderer Reservefonds . Rättellungen ö . . erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. nnstige Verbindlichkeiten...

zepte

losten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Fewinn: Vortrag aus 1834. .....

; Gewinn 1935 . 2 1 2 1 2 2 * 2 2 Bürgschaften RM 44 928, 3777 886 93

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Tezember 1935.

RM * 207472959 183 398

Auf wendun gen. e und Gehälter (RM 2 203 364,95 abz. x Anlagen). 9 ö n Abgaband = hreibun gen auf Anlagen re Abschreibungen ... n

* 2

17 330 32 10 336 59

j 4 2 * 2 8 6 2 2 21 5 9 * 2 2 1 * 2 1

sertr Ertrãge.

eee ach Abzug der Aufwendungen ordentliche Erträge 28. 2 9 2 1 8 1 8. 1 2. 8. I

für Hilfs⸗ und

* * 2

3 477 9562

dielefeld, den 9. Juli 1936. Benteler⸗· erte Aktien gesellschaft.

. Benteler. ; ( ; n. dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Vrüfung auf le. her und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklã⸗ Een achweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 9 2. den gesetzlichen Vorschriften.

etefeld, den 15. Zuli 96.

ls 00 Saarlãändische Tricotagen⸗ und Strickwarenfabrik Aktiengesellschaft in Liguidation zu St. Ingbert. Das Aufsichtsrats mitglied Hans Birk⸗ hoöfer sen. in St. Ingbert ist von seinem Amte zurückgetreten. St. Ingbert, den 17. August 1936. Franz Siebert, Liquidator.

35183

Vereinigte Zellstoff-⸗ und Papier⸗ fabriten Kostheim⸗Oberleschen Aktienge ell schaft, Mainz. Hierdurch laden wir zu der am

3. Oktober 1936, mittags 12 uhr,

in unseren Geschäftsräumen in Mainz⸗

Kostheim stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab—⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 19351366 mit den Bemerkungen des Aufsichts rats.

Beschlußfassung über

a) Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses

b) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung stim— men oder Anträge ftellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 19 des Gesellschafts vertrages . Aktien spä⸗ testens am 30. September 1936 oder den von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein spätestens am 1. Oktober 1936 bei unserer Ge—⸗ sellschaftskasse oder

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

bei Gebr. Arnhold,

Dresden: bei der Dresdner

Bank sowie bei der Dresdner

Bank Abteilung Waisen—⸗

haus st raße,

Frankfurt a. M.: bei

Dresdner Bank,

bei Ba ß 83 Herz, in Mainz: bei der Dresdner Bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Mainz, den g. September 1936. Der Vorstand.

in

in der

35273

Kraftwerk Thüringen Aktiengesell⸗ schaft, Gispersleben.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem tz. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, im Restaurant „Alter Ratskeller“ in Erfurt stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1935/36.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung und die

Gewinnverwendung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorftands und Aussichtsrats. Aufsichts ratswahlen:

Wahl des Bilanzprüfers für 1936/37.

Nach z 16 des Gesellschaftsvertrages werden diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, gebeten, ihre Aktien oder von einer deutschen Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens bis zum 2. Oktober 1936 zu hinterlegen bei:

1. der Gesellschaftskasse in Gis⸗

versleben,

2. dem Bankhaus Philipp Elimenyer in Dresden,

3. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und deren Fi— lialen in Thüringen,

der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Thüringen,

der Dresdner Bank in Berlin und dexen Filialen in Thüringen,

der Mitteldeutschen Landesbank in Magdeburg und deren Filialen, der Thüringischen Staatsbank in Weimar und deren Filialen in Thüringen, 8. der Stadtbank in Apolda, 3. der Bayerischen Vereinsbank in München, der Elektrizitäts⸗Aktienge sell⸗ schaft vorm. Schuckert C Co. in Nürnberg, ; 11. einem deutschen Notar.

Als Hinterlegung bei einer der Stellen Tbis 9g gilt auch, wenn die At⸗ tien im Verwahrungsdepot der Hinter⸗ legungsstelle bei einer anderen Bank belassen werden.

Gispersleben, 10. September 1936. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Berthold, Vors.

3 4. 5

10.

Dr. Stuckmann, irtschaftsprüfer.

Berlin, Freitag, den 11. Geptember

1936

35434 Schleibank. Zu der am Montag, dem 28. Sep⸗ tember 1936, nachmittags 5 Uhr, im Strandhotel in Kappeln stattfinden— den außerordentlichen Generalver— sammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

. Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen und Genehmi—

gung der bisherigen Tätigkeit des

Aufsichts rats. „Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens bis zum 25. September ds. Is. bei der Zentrale in Kappeln, bei einer Niederlassung der Schleibank, bei einer Niederlassung der Schleswig— Holsteinischen Bank oder bei einem Notar unter Vorlegung ihrer Aktien aa n, haben.

Tappeln, den J. September 1936.

Der Vorstand. .

Ko ck. Gran so.

85519 Stahlwerk Becker A. G. in Willich b. Krefeld.

An die Inhaber von Teilschuldver— schreibungen aus dem Jahre 1916. Die Stahlwerk Becker A.-G., Willich, hat die genannten Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1916 zum 1. Juli d. J. gekündigt und, soweit die Schuldver— schreibungen vorgelegt wurden, einge— löst. Ich fordere die Inhaber solcher Schuldverschreibungen, die noch nicht eingelöst sind, auf, diese bei der Ge— schäftskasse der Stahlwerk Becker A.-G. in Willich bei Krefeld zur Einlösung vorzulegen. Andernfalls wird die Schuldnerin einen entsprechenden trag bei der Dresdner Bank in Düssa⸗ dorf, Düsseldorf, zugunsten der Gläu— biger der noch nicht eingelösten Teil— schuldverschreihungen hinterlegen.

treter die zur Sicherung der genannten Schuldverschreibungen im Grundbuch von Willich Band 24 Blatt 1164 in Ab⸗ teilung III unter laufender Nummer 10 eingetragene und auf 4086, Goldmark aufgewerte Grundschuld löschen muß, bittet er, die restlichen Teilschuldver— schreibungen alsbald zur Einlösung vor— legen zu wollen. Krefeld, den 8. September 1936. Rechtsanwalt Dr. Janssen,

Da der unterzeichnete Grundbuchver-—

gerichtlich bestellter Grundbuchvertreter.

35072 Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Il. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generäͤlversammlung unse rer Gesellschaft vom 24. Juli 1936 hat u. a. die Herabsetzung des Reichs⸗ mark 1000 009, betragenden Grund⸗ kapitals im Verhältnis von 106: 6 auf RM 600000, beschlossen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß ins Handels— register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen nebst einem Nummernverzeichnis in arith⸗ metisch geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 19. Dezember 1936 bei der Dresdner Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zur Ab⸗ stempelung bzw. zur Zusammenlegung einzureichen.

Jede eingereichte Aktie zum bisherigen Nennbetrage von RM 1090, wird mit dem Stempelaufdruck: „Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. 7. 1936 auf RM 600, herabgesetzt“, jede eingereichte Aktie zum bisherigen Nenn⸗— betrage von RM 300, wird mit dem Stempelaufdruck: „Gemäß Beschluß der Gene ralversammlung vom 24. 7. 1936 auf RM 100, herabgesetzt“ versehen; außerdem erhält jeder Inhaber einer Aktie zum herabgesetzten Nennbetrag von RM 1090, vier neue Aktien zu je RM 20, Nennbetrag ausgehändigt. Die Abstempelung bzw. Zusammen⸗ Hearn min provisionsfrei bewirkt, so⸗ fern die Aktien während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Um— tausch eingereicht werden, werden, so— weit erforderlich, mit der nach dem Gesetz vom 20. 12. 1934 notwendigen Zustimmung des Gerichts für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten nach den Vorschriften des Ge— setzes vom 20. 12. 19234 hinterlegt oder, soweit zulässig, nach 5 290 H.G.-B. ver⸗ wertet; der hierbei erzielte Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent— . Kosten ausgezahlt bzw. hinter⸗ egt.

Soweit abzustempelnde oder neu aus— zugebende Aktien zu RM 600, zu RM 100, und zu RM 20 Beträge erreichen, die durch tausend teilbar sind, kann der Vorstand statt dessen Aktien zu RM 1000,‚— Nennbetrag ausreichen. Dresden, den 8. September 1336.

Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.

35069)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Dienstag, dem 29. September 1936, 12,39 Uhr, im Bankhaus der Dresdner Bank, Filiale Hannover, anberaumten Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ,,, für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 und des Berichts.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung der Liquidatoren und des Ausfsichtsrats.

3. Satzungsänderung, betr. Aenderung der Firma der Gesellschaft.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Hanno⸗ ver, vorgelegt werden oder die Ak⸗ tionäre müssen sich bei diesen Stellen als Inhaber der Aktien durch Vor⸗ legung eines von einer öffentlichen Be⸗ hörde oder von einem Notar oder einer der Anmeldungsstelle genügenden Bank⸗ firma ausgestellten Hinterlegungsscheins ausweisen.

Hannover⸗-Linden, 7. Septbr. 1936. Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft i. L.

Der Aufssichtsrat.

Dr. Caspar, Vorsitzender. M ᷣᷣᷣᷣ· 2222

35292].

Gebrüder Bochmann A.⸗G.,

Meerane i. Sa. Bilanz per 31. Otto ber 1935.

Attiva. Grundstücke Fabrikgebäude 218 794, Zugang.. 9 500, D D = Abschreibung 11 868, 216 426

Inventarkonto 1 Maschinenkonto 116727, Zugang.. 86 403,51

VW dd sr Abgang. 8 800, TD Id Abschreibung 26 936, Abschr. f. Er⸗ satzbeschaffg. 86 403,61 Konto kurzlebige Wirtschaftsgůt. 3 894, 10 Abschreibung 3 894,10 ö G. m. b. H. Anteile.. Effekten . . Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheck 5 .

19230

Bankguthaben Wechsel ... Hypotheken. Darlehen.. Roh⸗, Hilfs⸗ u.

. Halbfabrikate ... Fertigfabrikate ..

8 818 38 Betriebs⸗

798 250 30

541 60

601 298 50

9 226 21

82 400

2514 326 20

Vorauszahlungen Debitoren.

Passiva. Aktienkapital ... . Reservefonds ..... Bankschulden ..... Warenschulden u. Leistung. Darlehen Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag 1934

12 543, 65 Verlust 1934/35 1063,07

1620 000 11 6509 27 696 47160 96 363 61 32 07525

50 225 (.

8 580 s 2514 326 20

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung per 31. Okto ber 1935.

129 101 717057 46 586 302914 27079 73 08 97160

Soll. Abschreibungen a. Anlagen Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. Sonstige Unkosten . . Diskont und Zinsen ... Besitzsteuern . ö Sonstige Steuern .. ö Gewinnvortrag 1934

12 543, 5 Verlust 1934/35 4063507

93 84 44 47 39 11

858058 1401 529 47

Haben. Gewinnvortrag 1934 Skonti

Fabrikations konto ....

12 643 65 24 137566

1364748 26 1401 529 47

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Chemnitz, den zl. März 1938. Ernst Dürrschnabel, Wirtschaftsprüfer.

.