Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1936. S. 2
gesellschaft, begonnen am 1. September 1956. Persönlich haftende Gesellschafter iind die Kaufleute Arthur Schoppe und Rudolf Schwarz, beide zu Breslau. Dem Heinz Schoppe zu Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Breslau.
KRreslau. 35120 In unser Handelsregister B Nr. 505 ilt, heute bei der „Verlagsgesellschaft Silesia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des Max Marder ist erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. August 1936 sind 8 7 und 8 des Gesellschaftsver— trages (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Max Marder zu Breslau ist zum weite— ren Geschäfts führer bestellt. Breslau, den 3. September 1936. Amtsgericht.
EBxeslau. .
In unser Handelsregister B Nr. 561 ist heute bei der „Schlesische Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres— lau, folgendes eingetragen worden: Dem Volkswirt August Rother in Oltaschin, Krs. Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Breslau, den 3. September 1936.
Amtsgericht.
Breslau. 35122 In unser Handelsregister B Nr. 1116 ist heute bei der „International Har⸗ vester Company mit beschränkter Haf⸗— tung“, Zweigniederlassung Breslau, fol— gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1936 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert. Breslau, den 3. September 1936. Amtsgericht.
Burst dt. 35123
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 481, betr. die Firma Dr. Leh⸗ mann K Co., Kommanditgesellschaft in Mühlau, eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Dr. med. Konrad Baldauf, b) dem Kaufmann Kurt Emil Winkler, ) dem Kaufmann Paul Richard Schultze, sämtlich in Mühlau, und zwar in der Weise, daß immer nur einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen von ihnen die Gesell⸗ schaft zeichnen und vertreten kann. ; Amtsgericht Burgstädt, 5. Septbr. 1936.
Celle. 35124
Ins Handelsregister B 55 ist heute zur Firma Kalksandsteinwerk Winsen (Aller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Winsen eingetragen:
Tie Satzungen sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1936 in verschiedenen Punk— ten geändert und neu gefaßt.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.
Die bisherigen Geschäftsführer Hein⸗ rich König und Adolf Dettmer sind ab⸗ berufen; der Geschäftsführer Hanebuth ist durch Tod ausgeschieden.
Mechaniker Cark Schäfer in Winsen (Aller) und Bauer Hermann Schmidt in Wietze sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Celle, 5. September 1936.
Cosel, O. S. 35125 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 folgendes eingetra⸗ gen worden: ö Josef Schalscha, Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Cosel⸗Oderhafen.
Der Betrieb des bisher unter der Firma Josef Schalscha Reederei betrie⸗ benen Reedereigeschäfts und ähnlicher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Den einzelnen Gesellschaftern ist jede Betätigung in einem fremden Handels⸗ gewerbe und jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem anderen gleichartigen oder ähnlichen
rnehmen nur mit Zustimmung samtlicher Gesellschafter gestattet. Han⸗ delt ein Gesellschafter dieser Ver⸗ pflichtung zuwider, so fallen alle ihm daraus erwachsenden Vorteile der Ge⸗
nlapital: 300 009 RM.
häftsführer: Kaufmann Sylvius lschäa in Breslau, Dr. jur. Erich
schalscha in Breslau, Kaufmann Hans mil Friedrich Heinrich in Hamburg.
zem Kaufmann Paul Hartmann und ulein Martha Bartholomäus in lau ist Gesamtprokura erteilt. esellschaftsvertrag vom 7. Novem⸗ 1922, Nachträge vom 13. und 27. Dezember 1922 sowie 16. Mai 1924.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Pro⸗ kuristen dürfen die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten.
Cosel, O. S., den 29. August 1936.
Das Amtsgericht.
*
Bre 6 ber
Darmstadt. . 35126 Eintrag in das Handelsregister. Abt. B am 2. September 1936 hinsicht⸗ lich der Firma Tonbild Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Ge⸗ schäftsführer: Heinz Dächert, Kaufmann und Ingenieur in Darmstadt. Gesell⸗ schaftsvertrag oder Satzung: Kaufmann Paul Laube in Darmstadt ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Kaufmann und Ingenieur Heinz Dächert in Darmstadt ist als Geschäftsführer bestellt. Dieser ist zur Alleinvertretung und Alleinzeichnung der Gesellschaft berechtigt. Darmstadt, den 3. September 1936. Amtsgericht.
Delit usch. 35127 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinz Galle in Delitzsch (Nummer 275 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 7. September 1936. Amtsgericht.
Dęessau. 35128 Bei der unter Nr. 1482 des Handels⸗ registers A geführten Firma „Alexander Wollram Inh. Ernst Hecker K Herbert Blasberg“ in Dessau ist heute eingetra⸗ gen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Hecker und Herbert Blasberg ausgeschie⸗ den sind und daß das Geschäft unter der Firma „Alexander Wollram Inh. Ferdi— nand Blasberg“ von dem Graveur⸗ meister Ferdinand Blasberg in Dessau als Einzelkaufmann fortgeführt wird. Amtsgericht Dessau, 4. September 1936.
Detmold. 351291
In das Handelsregister A Nr. 544 — Frucht- und Reformhaus Fritz Schröder, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Frucht- und Re⸗ formhaus Fritz Schröder, Inh. Exich Wächter. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Wächter in Detmold.
Detmold, den 1. September 1936.
Das Amtsgericht. JI.
Dramburg. 351301 H.⸗R. A 119. Firma Johannes Wey⸗ mann, Spedition und Möbeltransport, Dramburg. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hannes Weymann, Dramburg. Dramburg, 28. Aug. 1936. Amtsgericht.
Dülmen. 351832 In das Handelsregister A 42 ist heute
bei der Firma J. Horstmannsche Buch⸗
handlung, Dülmen, eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Bernhard
Horstmann, Katharina geb. Jacobs in
Dülmen.
Amtsgericht Dülmen, 5. Septbr. 1936.
Eisfeld. Firmeneintrag. 35133! In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma May & Hermann Eichhorn, Holzwarenfabrik und Säge⸗ werk, in Gießübel i. Thür., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Max und Hermann Eichhorn in Gießübel. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1908 begonnen. Eisfeld, den 5. September 1936. Amtsgericht. Henkel, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Flensburg. 35134
Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 558 am 5. September 1936 bei der Firma F. W. v. Hacht in Flens⸗ burg:
Inhaber ist der Kaufmann Johannes Kock in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
—
Friedeberg, X. M. 35135
Im Handelsregister A Nr. S6 ist am 31. August 1936 bei der Firma Erich Schur Nachf., Altgurkowschbruch, einge⸗ tragen:
Tie Firma lautet jetzt: Erich Schur Nachf. Inh. Kurt Bogs. Inhaber ist Kurt Bogs, Kaufmann, Altgurkowsch⸗ bruch.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Kurt Bogs ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Friedeberg, N. M.
Fürstenwalde, spree. 335136
Handelsregistereintragung bei der
Firma A 77, Hugo Ritter Nachflg. Lud⸗
wig Faulborn, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen.
Fürstenwalde, Spree, 4. Sept. 1936. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 35137
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Am 4. September 1936 unter Nr. 2030 die Firma Bernhard Kettrup in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kettrup in Gelsenkirchen.
Am 4. September 1936 unter Nr. 2031 die Firma Josef Haar in Gel⸗ senkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Haar in Gelsenkirchen.
Am 5. September 1936 unter Nr. 2032 die Firma Josef Günther in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Günther in Gelsen⸗ kirchen.
Gelsenkirchen, 5. September 1936.
Amtsgericht.
Gera. Sandelsregister Abt. A. I35138
Bei Nr. 48, betr. die Firma Ferd. Trömel, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Paul Peters in Gera, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Gera, den 5. September 1936.
Das Amtsgericht.
Gx oOssalmerode. 35129
Am 4. 9. 1936 ist in unserem Han⸗ delsregister A Nr. 31, Gebr. Vaupel, Großalmerode, folgendes eingetragen:
Der bisherige Prokurist Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Vaupel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Großalmerode.
Heilbronn, Neckar. 35142 Handelsregistereinträge vom 28. Juli 1936: Firma Gebrüder Rauch, Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden bestellt Paul Dornbusch, Kaufmann, und Reinhard Feyerabend, Diplomingenieur in Heilbronn. . 31. Juli 1936: Firma C. Brenner⸗Schilling, Sitz Heil⸗ bronn: Wortlaut der Firma geändert in Brenner Schilling. Geschäft mit
Firma ist auf die Witwe des seitherigen,
Inhabers Anna Brenner geborene Schultz in Heilbronn übergegangen.
Firma Dresdner Bank, Filiale Heil⸗ bronn Sitz Dresden, Zweigniederlassung Heilbronn: Karl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.
Firma Heilbronner Ferntransportge⸗ sellschaft Hägele C Co., Sitz Heilbronn a. N.: Der Gesellschafter Albert Ueffinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist als nichtvertretungsbe⸗ rechtigter Gesellschafter eingetreten Otto Werner, Automechaniker in Kirchheim u. T. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. .
25. August 19366: Firma Wilhelm Wecker, Sitz Heilbronn: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten.
31. August 1936: Firma Anselm Kahn, Sitz Heilbronn: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Werner Anselm Kahn, Kaufmann, in Heilbronn. Die Prokura des Werner Anselm Kahn ist erloschen.
5. September 1936: Firma Maschinen⸗ baugesellschaft Heilbronn, Sitz Heilbronn: Eugen Locher in Heilbronn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Alexander Maul, Direktor, hier, ist erloschen.
Amtsgericht Heilbronn a. N.
Herne.
3. September 1936 bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Baum & Marx, G. m. b. H. in Herne, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1936 ist die Gesellschaft gemäß § 14 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 um⸗ gewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Herne. Die offene Handelsgesellschaft beginnt ihren Geschäftsbetrieb mit dem Tage der Ein⸗ tragung. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet Baum und Marx“ und ist jetzt unter H.⸗R. A 739 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Viehgroßhändler Alfred Baum in Herne, Moltkestraße 10, 2. Viehgroßhändler Adolf Marx in Herne, Kurfürstenstraße 12. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Herne.
Hof. Handelsregister. 35144 „Anton Ruzicka“ in Hof: Inhaber: Stukkateurmeister Anton Ruzicka; Ver⸗ putz⸗ und Stuckgeschäft und Fabrikation von Fußböden. Amtsgericht Hof, 5. 9. 1936.
Hohenstein-Ernstthal. 545 Auf Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Uhrenfabrik Hohenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenstein⸗ Ernstthal etzt in Glashütte) betr., t heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dr. jur. Ernst Kurtz in Glashütte ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 3. September 1936.
Kaiserslautern. 35146 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sebastian und Stein⸗ heimer, Treuhandgesellschaft vorm. Jakob Sebastian“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern, hat sich aufgelöst und wurde heute im Handelsregister gelöscht. Kaiserslautern, 7. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Hehl. . 35147
Handelsregister: Firma Kanalschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist geändert in: Magenreuther Güterfernverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigs⸗
hafen a. Rh. verlegt. Gegenstand des
vielen eng, ln! In das Handelsregister Abt. B ist am
Unternehmens ist der Betrieb eines Güterfernverkehrsgewerbes. In der Ge⸗ , , , vom 18. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den z§ 1,2 und 3 (Firma, Sitz und Gegen⸗ tand des Unternehmens) geändert wor⸗ den. Kaufmann Adam Winkler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Trans⸗ portunternehmer . Magenreuther in Weinheim a. d. B. wurde zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kehl, den 3. September 1936. Amtsgericht.
HKirchen. Bekanntmachung. 35148 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 220 die Firma Josef Burg⸗
haus, Strumpfwarenfabrik in Nieder⸗
fischbach, und als deren alleiniger In⸗
haber der Kaufmann Josef Burghaus
in Niederfischbach eingetragen worden. Kirchen, den 1. September 1936.
Das Amtsgericht.
Lage, Lippe. 135149
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma Engelkemeier u. Hesse mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Engelkemeier und der Kaufmann Hubert Sesse in Lage, Bergstr. 4, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Ignuar 1933 begonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lage, den 4. September 1936.
Das Amtsgericht.
Leipzig. . ᷣ
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ]
1. auf Blatt 17 07, betr. die Firma Dr. Carl Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gzip: Der Gesellschaftsvertra ö. durch die Be⸗ schlüsse der Fele ter vom 20. Juli und 27. Are 1936 im § Za abge⸗ ändert worden.
2. auf Blatt 25 340, betr. die Firma Hugo Lüders in Leipzig: Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst. i verw. Lüders geb. Kunitzsch ist ausge⸗ schieden. Werner Hugo Lüders ist voll⸗ jährig geworden und führt das Handels⸗ eschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 26 — Leopold Lindheimer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy n mann ist als N ausgeschie⸗ den. Conrad Jung führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Willy Schweitzer in Leipzig eingetreten. Die
Gesellschaft ist am 26. Juni 1936 er⸗ esells aft is J ö . .
richtet worden m *
4 auf Blatt 12 318. betr. die Firma
Karl Lumbsch in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firmg ist erloschen.
5. auf den Blättern 16192, 16457, 18 285, 24706 und 25 433, . Leipzig⸗Hallesche Markisen⸗ Fisen⸗Industrie Nuß C Co., Leip⸗ ziger Holzschuh⸗ Pantoffelfabrik Leopold Goldmann, Oesterreichische Meßhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Abraham Mar⸗ merstein und Leipziger Bilder⸗Spe⸗ ialvertrieb Gesellschaft mit be⸗ ia rtr Haftung, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 15 527, betr. die Firma Adolf Hebenstreit in Leipzig: Maria Wilhelmine verw. Hebenstreit gesch. Tietze geb. Zinke ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Schoppe in Leipzig ist Inhaber. 23 Amtsgericht Leipzig, 7. September 1936.
Lengenfeld, Vogt. 35151 Auf Blatt 327 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Paul Beyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. : Amtsgericht Lengenfeld i. V., 7. 9. 1936.
Loburg. . 35152 In unser Handelsregister Abt. B Ur. 12 wurde bei der Mahndorf Lohurger Saatzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rittergut Loburg III, heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß 8 2 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung bon Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Loburg, den 6. August 1936. Das Amtsgericht.
Lijhen, Schlęes. 1351553 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 15 bei der Langer⸗Sägewerk
G. m. b. H. in Lühen eingetragen wor⸗
den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüben, den 4. Septbr. 1936.
Lüdinghausen. lIsS5 5d]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Bernard Mal⸗ kemper. Wagen⸗ und Karosseriefabrik, Olfen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernard Malkemper in Olfen ein⸗ getragen.
Lüdinghausen, den 2. September 1936.
Das Amtsgericht.
Lij ding hausen. 135155 In das Handelsregister B ist zu Nr. 2 — Norberty we elfhn mit bel hr n tte Haftung zu Ascheberg — heute folgendes eingetragen worden; Karl Wentrup⸗
35150]
Minna Lina
15g, betr. die Firma
betr., die
1 11 s
worden;: Rarzis von Dobrzin
berufen und an sei Adam zum Gef ai
Bispinghof ist als geschaftz i mn chãftsfü Lüdinghausen, . ʒ 23 Das Amtsgericht nber ge ee ee eln Meyenburg, Eri S* F. X gd. Die gi Meyenburg“ ist am 4. Au getragen. Inhaber: KF Engel, Meyenburg.
Amtsgericht Meyenbun . h enbm
man,, ; 3 Neu eingetragene Firm! 1. Ste fan fr en . Videnmaherstt. (bisher en Sffene Handelsgesellchafl Benn nuar 19835. Hopfen⸗ & Nahr lung. Gesellschafter: Stesn rf Stefan Müller und Dr. Jenn ler, Kaufleute in München -
3. Möbel⸗Stolz Sofie Stol München, Fumbo l dtstt. A0 C41. Sofie Stolz, Kaufmannsgattih 9 chen. Handel mit Möbeln e. wandten Erzeugnissen. d
3. Schuhhaus. Hedwig Nut, München, Sendlingerstr. zt haberin; Hedwig Nolte, 4 inhaberin in München. 6
4. Martin Andorff. Sitz M Geiselgasteig, Ritter⸗von⸗Eyy m Inhaber: Martin Andor 8 nieur in München -Geise gte tierung und Ausführung din kia sorgungsanlagen. ĩ II. Veränderungen bei eingetun
Firmen. r
1. Witwen⸗ und Waisenltse Reichs⸗ und Sta atsd ien fer Allgemeine Lebens versszem anstalt auf Gegenseitigken im chen. 91. München: Weiten; standsmitglied: Georg Renner, in München. 6 2X2. Terrain⸗ Akt ienge sellschas zogpark München, Gern. S chen: Die Generalversammim 109. Angust 1936 hat Aendern , , nach Jiehen im besonderen die Herabtehum Grundkapitals um 1 280206 schlossen, weiterhin die Erhöhnm i zu 350 00 RM. Die Herahshm durchgeführt. Das Grunduapth trägt nunmehr 319 800 RM. eng in 5198 Aktien zu je 100 RMI. 3. Münchener Export Mah Miinchen Aktiengesellschajt. München: Prokuristen: Otto Im Hans Stadler je Gesamtpuhlm einem anderen Prokuristen.
4. Antonio Artiano, Facecio C Co. Sitz Minhen Gesellschaft ist aufgelöst. Junmch Inhaber: Levnida Faccio, susmm 55. Reitner
Heiter , ge, di Die Kommanditgesellschaft . ann
hre
2
Nunmehriger Inhaber: Kat Fe
Kaufmann in München; desen Ru gelöscht.
6. Anton Kainz. Sitz Erding: Kainz als Inhaber gelöscht; munmt Inhaber: Georg Kainz, Kausma
Erding. * ᷣ 8 III. Löschungen.
1. Münchner Beteil igungẽ⸗ Al gesellschaft. Sitz München: De ralversammlung vom 1. September hat die Umwandlung durch er gung des . auf die al Gesellschafterin, ayerisches M Aktiengesellschaft in München bet Firma erloschen. Den Gläubin Gesellschaft, die sich binnen 5 * zu diesem Zwecke melden, ist Sig zu leisten, soweit sie nicht Beft verlangen können.
2. Sägewerk Lochhausen schaft mit beschränkter Hasn Liguidation. Sitz München.
3. Euphalt Gesellschaft i schränkter Haftung Ahn Bayern Zweigniederlassunm chen: Zweigniederlassung Mint gehoben.
14. Teerbaust off⸗ Ge sellscht beschränkter Haft ung, Nieder München: Zweigniederlassungz aufgehoben. ⸗
5. Josef Luber. Sitz Mint löscht, weil Handwerksbetrieb.
München, den 5. September
kö Amtsgericht.
Veusnlz, Oder. In unser Handelsregister n,
heute bei Nr. 30 „Bauhüitte
ö Baugesellschas n n Grünberg, Zweigniederlasth (Oder) /
alz folgendes eine
Geschäftsführer abberufen. (
6 (Oder), 4. Septen
; Amtsgericht. — —
gr dhausen. ;
Im Handelsregister Abt. ist am 7 September 1936 bei der Golda Simon in Nordhausen 9 en; Kaufmann Exich Siman n, 66. ist als persönlich . ellschafter eingetreten. Die ,,,, hat am 1. Sch 1936 begonnen. . mtsgericht Nordhausen.
—
Oberwiesenthal. th h In das Handels register ie. Blatt 168, betr. die Firma zi ; in ,,, . Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sherwiesen hal
den 4. September 193.
besel ir
Zentralhan dels registerbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 11. September 1936. 3
KEaden. 135162 . B Band 1 s alter Clauß, Leinenweherei ö liche e G. m. b. H. in Offen⸗ 659 Prokura des Emil Schweikert o ISchönle, Kaufleute in Offen⸗ ln! rloschen. Amtsgericht, Ill, September 1936. ! — —
35163 Fa. Peter Niederau
eberg Lgerich , 35164
e, eln Abteilung A . nter Nr. 221 die Firma Otto eu Mischhandlung in Tornesch⸗ sche und als ihr nhaber der am Otto Demuth, ebenda, einge⸗
den. . den 7. September 1936. niere az Amtsgericht.
8. l3õlbõ
aus r annt machung. Handelsregistereintrag.
Enragung; Firma Herbert Fein, ik. Sitz: Pirmasens, Löwen⸗ Str. J. Inhaber: Herbert Fein,
5. masens. .
maens, J. September 1936.
Amtsgericht.
spor. 411365166 merem Handelsregister sind fol⸗ Frmen gelöscht; A 13 Carl I 402: Isidor Tichauer Dampf⸗ . Hobelwerk, Kisten⸗ u. Holz⸗ sibtik, Bau- u. Nutzholzhandlung; ' Mende'ss Söhne Dampfziegelei; zintirette, Gesellschaft mit,. be⸗ ker Haftung, sämtlich in Ratibor. gericht Ratibor, 2. September 1936.
felbein. 3567 az Handelsregister Abt. A ist bei sima Robert Vedder in Schivel⸗ ungetragen: Dem Kaufmann Ger— sammerau in Schivelbein ist Pro⸗ etteilt.
spelbein, den 7. September 1936.
Das Amtsgericht.
znebechk, Elbe. 35168 im Handelsregister A unter n, 121 bzw. 154 eingetragenen 9 „Carl Kränkel“, „Wilhelm beide“ und „Louis Kloß“ in ebeck, EƷlbe, sind erloschen.
znebeck, E., J. September 1986.
Amtsgericht.
t. Bekanntmachung. delsregister B Nr. 12, Ruhr⸗ klein bannen.. 5 Kile des Beigeordneten Anton beg Arnsberg, ist Bürgermeister 1 re n in Arnsberg Vor⸗ mitlied. .
gericht Soest, 3 September 1936.
36170 mer feld, Bz. Franlef. O. unserem Handelsregister Abt. B der unter Nr. 4 eingetragenen p intscher und Niemer, Klinker Ehamotte Werk, Gesellschaft mit inter Haftung“ in Sommerfeld Eusitz, eingetragen worden: mut Kintscher ist als Geschäfts⸗ H ausgeschieden.“
5169
nmerfeld (Nd. Lausitz), 31. 8. 1936.
Amtsgericht.
naeh, Thür. 35172 unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 422 eingetragen worden srmn Oskar Leipold⸗Flint in f, Thür. Wald, und als deren ke der Kaufmann Oskar Leipold⸗
ma, Thür. W., 20. August 1936. Das Amtsgericht.
nach, Thür. 35173 mmser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Kal eingetragen worden sma E. Oskar Walter in Stein⸗ Hir. Wald, und als deren In— 4 Kaufmann Oskar Walter
mach, Thür. W, 28. August 1936. Das Amtsgericht.
un, Oder. 35174 unserem , Ab⸗ „Nr. 27 ist bei ber Ritter⸗ waltung Mlitsch G. m. b. H. in E plgendes eingetragen worden: stma ist erloschen.
mau (Oder), J. September 1936.
Amtsgericht.
ohnurg, Vekermar k, 35175)
I unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 68 bei der Firma (. Maillefert, Strasburg, U / M., igen worden: Die Firma ist er⸗
neburg, u / M, 4. September 1936. Amtsgericht.
it. J * , 35176 senllche en, , 3 an gleregister ist heute bei der in 101 der Abt. A eingetrage⸗ . Engels Buchdruqerei , fol⸗ s'nsetragen worden; Die Hesess⸗= J Eu Der bisherige Gefell⸗ ute Alex ist alleiniger Inhaber
tt, den 4. September 19365. Amtsgericht.
Wiesbu den. 35183 Han dn ere gistereintragungl': vom 2, September 1536:
B Nr. 9065 bei der Firma „Chemische und Biologische Laboratorien Dr. Boer— lage, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wiesbaden“: Die Firma ist'ge— mäß 8 2 des Gesetzes vom 9. 160. 1931 gelöscht.
Vom 3. September 1936:
A Nr. 1391 bei der Firma „Adler⸗ Apotheke 21. Seyberth u. E. Loy in Wiesbaden: Der Apotheker Ernst Loy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: „Adler-Apotheke, Walter Seyberth“. Der Ehefrau Walter Sey⸗ berth, Betty geb. Nusse, ist Prokura erteilt.
Vom 4. September 1936:
A. Nr. 509 bei der Firma Welkamer in Wiesbaden“: ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wiesbaden.
Wirzhurtz. 35184 Hans Träger Inh. Ludwin Vol— kenstein, Sitz Würzburg: Firma er— loschen. Würzburg, 18. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
e 35185 Alfred Braunschweiger vormals S. Bing jr., Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, 25. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 35186 Josef Braun Nachf. A. Bitterauf, Sitz Würzburg: Der Firmenname lautet nunmehr: „August Bitterauf, Fach-Drogerie am Eichhornplatz“. Würzburg, 25. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 35187 Georg Wertsch, Sitz Kitzingen. Inh. Georg Werisch, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Handel mit Brennstoffen, Mühlenfabrikaten, Salz und Hefe. Würzburg, 28. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 35188 Würzburger Tattersall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg:; Gesellschaft am 4. Äugust 1936 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Adam Hanck. Würzburg, 28. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 35189 Geyer C Heinrich Wagen⸗ u. Karosseriefabrik, Sitz Würzburg:
na Jol, Die Firma
Gesellschaft im Sommer 1931 aufgelöst.
Firma erloschen. Würzburg, 28. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 35190 Lorenz Vollkommer, Sitz Würz⸗ burg. Inh. Lorenz Vollkommer, Kauf⸗ mann in Würzburg. Geschäftszweig: Lebensmittelgeschäft. Geschäftsräume: Neubaustraße 32. . Würzburg, 29. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 851911 Georg Ulrich Schnackig, Sitz Sulz⸗ feld: Der Gesellschafter Georg Ulrich Schnackig ist am 4. Oktober 1935 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den; an dessen Stelle ist seine Witwe Apollonia Schnackig geb. Kraus in Sulz⸗ feld in die Gesellschaft eingetreten. Würzburg, 29. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz hurg. 35193
Gemeinnützige Baugesellschaft für Kleinwohnungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Der bisherige ordentliche Geschäfts⸗ führer Hubert Groß ist nun stv. Ge⸗ schäftsführer und der bisherige stv. Ge⸗ schäftsführer Leonhard Meyer nun ordentl. Geschäftsführer. Durch Ges.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 25. 6. 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 70 000 RM auf 330 0900 RM erhöht und dementsprechend 5 3 des Ges.⸗Vertrages geändert.
Würzburg, 29. August 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 35194 Deutsche Erdöl ⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen gem. 5 2 des Ges. vom 9. 15. 193 geloͤscht. ; Würzburg, 29. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. . 35195 Fritz Hügelschäffer, Sitz: Sommer⸗ hausen. Inh. Fritz Hügelschäffer, Essig⸗ fabrikant in Sommerhausen. Geschäfts⸗ zweig: Weinhandel und Essigfabrikation. Prokura: Karl Amos. Kaufmann in Sommerhausen. Die Firma hatte bis⸗ her ihren Sitz in Hammelburg. Würzburg, 31. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
z5tz g
Julius Schmidt Co., Sitz
Würzburg: Der Name der Firma
wurde geändert in: Julius Schmidt“. Würzburg, 1. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirzburg.
l
Würzhurg. 35197] Kohlensanre⸗Werke C. G. Rom⸗ menhöller Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Zweigniederlassung Burgsinn (Ufr.): Dem Willi Frantz, Hans Joachim Bernet und Karl Gustab Rommenhöller, alle in Berlin, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Würzburg, 1. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Mi rzbung. 35198 Völker Ostberg, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Augußt 1936. Gesellschafter: Josef Völker, Fahr⸗ zeughändler, und Franz Ostberg, Mecha—⸗ nikermeister, beide in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Motorrädern, Fahrrädern und Nähmaschinen, sowie Reparaturwerkstätte. Geschäfts räume; Sem melstr. 26. / Würzburg, 1. September 1936. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg.
1 35199 S. Tannenwald Söhne, Sitz Brückenau: Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft (Schnittwaren⸗, Herrengarderobe— und Bankgeschäft) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Karoline Tannenwald geb. Müller, Kaufmanns— witwe in Brückenau, die es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Brückenau weiterführt. Dem Kaufmann Lothar Tannenwald in Brückenau, bis⸗ her Einzelprokurist der offenen Handels— ,, ist auch für die Einzelfirma Finzesprokura erteilt. Würzburg, 2. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 35200 Norbert Frank, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 2. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wittenburg, Meckelb. 35201 Handelsregistereintrag vom 5. Septbr. 1936: Firma Paul Stamer. Inhaber: Kaufmann Paul Stamer zu Zarrentin i. Meckl. Amtsgericht Wittenburg in Zarrentin.
4. Genossenschasts⸗ register.
Bad Wildungen. 35222 e , seg er Nr. 10. Land⸗ bundgenossenschaft Die Firma ist geändert in: „Genossen⸗ schaftskasse und Kornhaus im Kreise der Eder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bad Wildungen“. Gegenstand des Unternehmens ist außer l. gemeinschaftlichem Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, 2. gemein⸗ schaftlichem Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse jetzt auch 3. die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs der Mitglieder und die Förderung des Sparsinns. Amts⸗ gericht Bad Wildungen, den 7. Sept. 1936.
Bru chhausen-Vilsen. 35223]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Asendorf⸗Kampsheide und Umgegend e. G. m. u. H. eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Asendorf⸗Kampsheide und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. Der Geschäfts⸗
anteil ist von 16, — Rz auf 1, * RM
herabgesetzt.
Bruchhausen⸗Vilsen, den 5. Sept. I9g36. Das Amtsgericht. Büdingen. 35224]
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Rohrbach (Nr. 60) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung wurde das neue Statut vom 21. März 1936 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf; gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Büdingen, den 23. Juli 1936.
Amtsgericht.
Chemnitz. 35225
Auf Blatt 55 des Reichsgenossenschaft⸗ registers, betr. Verbrauchergenossenschaft Klaffenbach, e. G. m. b. H. in Klaffen⸗ bach, ist am 1. September 1936 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 17. März 1935 und 8. Dez. 1935 sowie des Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsrats vom 11. Februar 1936 ist das Statut abgeändert und im ganzen neu aufgestellt worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: .
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im
großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Prei⸗ sen gegen e,, ,. . b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben;
es Kreises der Eder. ;
o) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen; .
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung;
e) die Vermittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Chemnitz, 8. Sept. 1936.
Crossen, Oder. 35226]
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 31. August 1936, betr. Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Berloge:
Die Genossenschaft ist durch Hauptver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 15.28. Fe⸗ bruar 1936 aufgelöst. .
2. a) am 31. August 1936, betr. Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Gersdorf:
Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gersdorf, Kreis Crossen (Oder). Satzung vom 30. Juli 1936.
b) am 1. September 1936, betr. Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Zettitz, e. G. m. b. H. zu Zettitz:
Neue Satzung vom 25. Juni 1936.
e) am 2. September 1936, betr. Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Straube, e. G. m. b. H. zu Straube:
Neue Satzung vom 14. April 1936.
J Gegenstand des Unternehmens ist zu
a— (:
Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlagen, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten, bei 20 weiterer Zweck gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Crossen (Oder), den 4. September 1936.
Das Amtsgericht.
Delitzsch.
In Nr. II sind bei der Dampfmolkerei Wiede⸗ mar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiedemar, die durch Aufhebung des bisherigen und An⸗ nahme eines neuen Statuts eingetretenen Aenderungen eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: „Molkereigenossen⸗
35227]
schaft Wiedemar, eingetragene Genossen⸗
schaft; mit beschränkter Haftpflicht zu Wiedemar.“ Das neue Statut ist am 4. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung 9j gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr.
Delitzsch, dem 7. September 1936.
. Amtsgericht.
Delitzs eh. 35225
Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Molkereigenossenschaft Wiedemar, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Wiedemar, als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen worden: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf und Einzelabgabe von solchen Mol⸗ kereiprodukten, die aus technischen oder sonstigen Gründen nicht hergestellt werden können.
Delitzsch, den 7. September 1936.
21 Amtsgericht.
Hamburg. 35229 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 5. September 1936.
Wirtschaftskasse der Spar⸗ und Arbeits gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 6. August 1936 ist der Genossenschaft die Fortführung des Ge⸗ schäftsbetriebes untersagt worden. Diese Entscheidung wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Höchst, Odenwald. 35429 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen ! . .
a) am 13. August 1936 bei der Ver⸗ einsbank König, e. G. m. b. H. zu König i. Odw.:! Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse. Neues Statut datiert vom 4. April 1936 bzw. ist in der Generalversammlung an diesem Tage angenommen worden.
b) am 20. August 1936 bei der Königer Volksbank, e. G. m. b. H. zu König i. Odw.: Neues Statut datiert vom 1. Februar 1936.
e) am 30. Juli 1936 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Sand⸗ ach i. Odenw.! Neues Statut datiert vom 22. März 1936.
Höchst i. Odw., 4. September 1936.
Amtsgericht.
Holzminden. 35230] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Einkaufs⸗Vereinigung der Lebensmittel⸗ händler e. G. m. b. H. in Holzminden“ am 18. 8. 1936 eingetragen: Ein neues Sta⸗ tut datiert vom 16. Juni 1936; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder
erforderlichen Waren. 2. die Errichtung,
unserem Genossenschaftsregister
dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels.
Holzminden, den 18. 8. 1936.
Amtsgericht.
Kreield. 35231]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Gn. ⸗Reg. 20 Genossenschaft unter der Firma: Gewerbliche Bereinigung in der Schneiderinnung Krefeld e. G. m. b. H., Krefeld: Die Firma ist geändert in: Waren und Lieferungs⸗ genossenschaft des Schneiderhandwerks Krefeld⸗Uerdingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Krefeld, 5. Sept. 1936. Lüdenscheid. 352321]
In das hiesige Genossenschaftsregister betr.. die Milchlie ferungsgenossenschaft für die Kreise Altena und Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Lüdenscheid — Gn.⸗NR. 52 — ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. I, S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Lüdenscheid, den 24. August 1936.
Das Amtsgericht.
Ohrdruf. 352341 Verbraucher genossenschaft Schwarzwald⸗Stutz haus e. G. m. b. H.
Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
IJ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1936 ist eine neue Satzung (Mustersatzung für die Verbraucherge⸗ nossenschaft mit Generalversammlung) an⸗ genommen worden.
Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetrie bs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — ab⸗ gesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,
b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben,
c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß Sparordnung,
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver⸗ mietung,
e) die Vermittlung von Versicherungen.
II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder.
Dhrdruf (Thür), 4. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. Jb.
Dr. Reichardt.
Steinau, Oder. 35235
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 120, bisher Nr. 26, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Gaffron, Kreis Lüben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,
zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Steinau (Oder), den 2. September 1936. Amtsgericht.
3.
Stepenĩtæ. 35236 Teffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen:
Molkereigenossenschaft Pribbernow ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pribbernow. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das neue Statut ist vom 28. Mai 1935.
Stepenitz, den 5. September 1936.
Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 26 folgendes ein⸗ getragen: ;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1936 hat sich die Wallhause⸗ ner Einkaufs⸗ und Verkaufsge nossenschaft e. G. m. b. H. in Wallhausen mit dem Wallhause ner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. in Wallhausen ver⸗ schmolzen. Die Firma der Genossenschaft ist erlofschen. ⸗
Stromberg, den 31. August 19836. Amtsgericht.
Iz5237
Tapiau. . 35238
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft „ Pregelstrand / eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 29. Juli 1936 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1936
aufgelöst. Amtsgericht Tapiau, den 21. August 1836.