Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichd und Staatsanzeiger Nr. IZ vom 11. September 1936. S. 4
5. Musterregister.
Breslau. 35239]
In unser Musterregister ist im Monat Juli bezw. August folgendes eingetragen worden: Nr. 1608, Hoffmann, Fritz, Ver⸗ lagsinhaber in Breslau, 1 Werbeplakat „Oeffentlicher Fremden⸗Verkehrs⸗Anzei⸗ ger“, versiegelt, Flächenerzeugnis, ange⸗ meldet am 8. Juli 1936, mittags 121, Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1609, Peter, Walde mar, Drechslermeister in Breslau, Muster für Treppengeländer⸗Trallien, handgedreht, unversiegelt, Fabriknummer 275, Flächenerzeugnis, angemeldet am 20. August 1956, nachmitkags 14 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Num⸗ mer 1610, Chutsch, Erich, Papierwaren⸗ fabrik, Breslau, 5 Muster für Lebens⸗ mittelpackungen, unversiegelt, Geschäfts⸗ nummer 42, 43, 44, 45, 46, Fläche nerzeug⸗ nisse, angemeldet am 21. August 1936, vormittags 9 Uhr 109 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1611, Hoffmann, Fritz, Verlagsinhaber, Breslau, „Kabarett⸗Bar—= und Schaubühnen Anzeiger“, versiegelt, Flächenerzeugnis, angemeldet am 26. Au⸗ gust 1936, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Breslau.
Groß Gerau. 135242
In unser Musterregister wurde heute eingetragen: ;
Nr. 70, Firma Adam Opel, A. G., Rüsselsheim a. M., ein Geschmacksmuster, die Kühlerfigur eines Kraftwagens in einem versiegelten Umschlag mit dem Kennzeichen Ä. O. 15164, pfastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1936, vormittags 9 Uhr.
Groß Gerau, den 29. August 1936.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. . 35243 In unser Musterregister ist unter Nr. 125 eingetragen worden: Kristallglaswerk Ak⸗ tiengesellschaft, Hirschberg i. Rsgb., ein mit Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend die Abbildung des Musters 5672 nebst einer Beschreibung, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Augusft 1936, 8,50 Uhr. Hirschberg im Riesengeb., 25. 8. 1936. Amtsgericht.
Mannheim. 35244 Musterre gistereintrag vom 7. September 1936 zu Band TV 966 10, Firma Rhei⸗ Agische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich der niedergelegten Zelluloidkämme, Fabr. Nrn. 4009 / 714, 5007 und S009 / M, sieben Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. Zb, Mannheim.
München. J Iz h2d5] ö. In das Musterregister wurde einge⸗
agen:
Unter Nr. 4049: Richter E Frenzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Muster einer Mischbatterie, Gesch. Nr. 851, 1 Muster einer Wand⸗ mischbatterie, Gesch. Nr. S654, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1936, 11 Uhr 55 Min. .
Unter Nr. 4050: Alice Bauer, Kunst⸗ malerin in München, 1“ Spitzenmuster, Gesch.⸗Nr. l, versie gelt, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ g
meldet am 3. August 1936, 11 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 4051: Richter & Frenzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Muster einer Klosettbürsten⸗ garnitur, Gesch. Nr. RF 1171, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1936, 11 Uhr 460 Min. Unter Nr. 4052: Richter C Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Muster einer Klosettantage, Gesch. Nr. 2253, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1936, 15 Uhr 50 Min.
Unter Nr. 4053: J. C. Develey Aktien⸗ gesellschaft in München, 1 Muster einer Dose für Gurken, Senf, Mayonaisen und dgl., Gesch. Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1936, 16 Uhr 40 Min.
Unter Nr. 4054: Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wallach, Firma in München, 19 Muster von Cretonne⸗Leinen und Mousselinestoffen in Handdruck, Gesch.⸗Nrn. 2896, 2886, 2892, 2h10, 29023, 2922, 2591, 2916, 2914, 2926, 2927, 0, 044, 0, 045a, 0, O46, , G M7a, G, Mas, 2942, 0, 950 b, 0, 949b, versie gelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1936, 11 Uhr 40 Min.
Unter Nr. 124 Ld.⸗Ger. München II: Anton Schnell, Textildrucker in Dachau, Muster von Farbdrucken der 12 Planeten⸗ zeichen in jeder Zeichnungsart und Farbe, auf jeder Stoffart und auch sonstigen Art, z. B. gestrickt, gewebt, handgemalt usw. darstellbar, Gesch⸗Nrn. 1—12, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1936, 7 Uhr 565 Min.
Bei Nr. 3795, Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft in München, 1 Muster eines Kraftrades mit der Bezeichnung Typ R 5, Gesch.⸗Nr. 1224, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre.
Bei Nr. 3793, Georg Hemmeter, Firma in München, 1 Muster einer kostümierten Reklamefigur Nr. 2, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre.
München, den 5. September 1936.
Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 3652331]
Musterregistereintrag Nr. 580, Firma Gebrüder gin, . 3. G., Werk Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend je 1 Photo der Uhren Ato Nr. sol 4, 016, s 1 u. 7758, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Au⸗ gust 1936, 15 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Obernkirchen, I35246]
Grafs ch. Schaumburg.
Bekanntmachung.
In das Musteregister ist unter Nr. 1 bei der Firma H. Heye, Glasfabrik in Schauen⸗ stein bei Obernkirchen, eingetragen: ein versiegeltes Paket mit? Mustern für Glas⸗ flaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26411, 26490 bis 364895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1936, vormittags 10,30 Uhr.
Amtsgericht Obernkirchen, 7. Sept. 1936.
Obernkirchen, 135247]
Grafs ch. Schaumburg. ꝛ
. Vetkanntmachung. .
In das Musterregister ist Unter Nr. 2 bei der Firma H. Heye, Glasfabrik in Schauenstein bei Obernkirchen, einge⸗ tragen: ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für Glasflaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26496, 26497, 26498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1936, 11,16 Uhr. Amtsgericht Obernkirchen, 7. Sept. 1936. Prenzlau.
35248 Bekanntmachung. . In unser Musterschutzregister ist heute bei der Firma Franz Wienholz. Nt. 4 des Reg., folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrift ist am 4. September 1936, vormittags 11 Uhr, auf 3 Jahre angemeldet. — . Prenzlau, 5. September 19365. Amtsgericht.
Werdau. ö 35249]
In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) ö 303, Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 49 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗
mern Art. 60a Dessin 7633— 7675, 76342,
Art. 66 Dessin 7796/1 7796/5 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1936, vorm. 10 Uhr; b) Nr. 304, Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 47 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 59 Dessin 7581— 7589, Art. 60a Dessin 7601 = 76532, 7607, 7614a, 752fa, 7623a, 7629a, 7630a als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1936, vorm. 10 Uhr; c) Nr. 305, Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 60 Stoffproöben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 55 Dessin 7501 - 7516, Art. 56 Dessin 7531 — 71549, Art. 56a Dessin 7551 bis 7570, Art. 66 Dessin 77951 —–- 7795/5 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 1. September 1936, vormittags 10 Uhr; d) Nr. 306, Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 28 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern Art. 60 Dessin 7712— 7718, Art. 60b Dessin 7741 7749, Art. 651 Dessin 7781 —- 7791, 7782a als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 1. September 1936, vorm. 10 Uhr; ) Nr. 307, Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 46 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 60a Dessin 7676— 7691, 7692/1 bis 8, 7693 / 1-9, 76 80a, 76806, Art. 60 Dessin 7701 — 7711 als plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1936, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Werdau, am 4. Sept. 1936.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Annaberg, Erzgeb. 35449 Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1935 in Annaberg verstorbenen . meisters Ernst Paul Lorenz, Nachlaßver⸗ walter: Kaufmann Martin Krieg, Annaberg, wird heute, am 8. September 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. onkursverwalter Herr Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1936. Wghl⸗ und Prüfungstermin am 16. 10. 1936, vormittags 9 Uhr. , , mit Anzeigepflicht bis zum 3. 10. 193 Annaberg, den 9. September 1936. Das Amtsgericht.
9. s. 3h 450 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Paula . Schuhvertrieb in Bobrek⸗ Karf 2, ist am 8. 9. 1936, 12355 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor 4. D. Josef Müller, Beu⸗ then, O. S., Bahnhofstraße 29. Anmel⸗ dungsfrist bis 3. 10. 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. 10. 1936, 10 Uhr; Prüfungstermin am 30. 10. 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 193. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. 10. 1936. — 12. N. 4036. — Amts⸗ gericht in Beuthen, O. S.
Freital. ö , Ueber das Vermögen des Rudolf Näke, * er einer Beerdigungsanstalt in
Reuthen K
reital, Obere Dresdner Straße 44,
Rechtsanwalt Wunderlich, hier.
holz, Sa. — wird nach Abhaltung des
wird heute, am 9. September 1935, vor= mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Friedrich Milius, Freital, Hohe⸗ straße 7. Anmeldefrist bis zum 10. Sk⸗ tober 1936 Wahltermin am 5. Oktober 1936, ,, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Oktober 1936, vormittags 19 Uhr., Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1936.
Amtsgericht Freital, 9 September 1936.
Hagen- Haspe. 35452 Ueber das Vermögen der Landbund Bezug⸗ und Absatz⸗Genossenschaft m. b. H. Voerde ist heute, 12 Uhr, der Kon⸗ lurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Böse, Hagen⸗Haspe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1936. Anmeldefrist bis zum 29 September 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Oktober 1936, mittags 1256 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Tillmannstraße 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 7. Sktober 1936, 12M Uhr, daselbst. /, Dagen⸗Haspe, den 3. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vennkirchen, Saar. 85453 Konkurseröffnung. 3. Ueber das Vermögen der Firma Oskar Braunecker, Deutsches Zeughaus in Neunkirchen⸗Saar, ist am J. Sep⸗ tember 1935, mittags 12 Uhr; das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Bern⸗ beck in Neunkirchen⸗Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ n,, 6. Oktober 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Neunkirchen⸗Saar, 7. September 1936. ö Das Amtsgericht.
Vg v arr. 635454 Ueber das Vermögen des Apothekers Robert Mowsky in Neuwarp ist heute, am 8. September 1936, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann. Dr. Hannemann in Stettin, Schallehnstr. 22. Konkursforderungen find bis zum 3. Ok⸗ tober 936 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschußsses und eintretenden⸗ falls über die in 3 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände söwie zur Prüfung der angenieldeten Forderün⸗ gen: 6. Oktober 1956, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuwarp. Wer eine zur Kontursmasse gehörige Sache e , dh. zur en lu fe , was schuldet, darf nichts an den Schuldner derabfölgen oder leisten und muß den 21 der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 3. tieren 936 anzeigen. Neuwarp, den 8. September 1955. , nn, .
Ueber das Bermögen der Firma Her⸗ mann Reetz in Stettin, Greifenstr. 5, ist heute, am 4. September 1936, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Konkursverwalter Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ e n , bis zum 15. Oktsber 1936 erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1936, 11 Uhr, allgemeiner Ter⸗ min zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen auf den 29. Oktober 1536, 10 Uhr, Zimmer 60. . Stettin, den 4. September 193o9.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Strieg au. Konkursverfahren. 35456 Ueber das Vermögen der Firma Scharnke C Co in Striegau wird am 5. September 1936, vormittags 19½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hans Preußer in Striegan. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 26. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin sowie Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 29. Sep⸗ tember 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Ring 39, Zimmer Nr. 12 im II. Stock. fer er rrest mit An⸗ eigepflicht bis 20. September 1936 ein⸗ h ießlich. Zum vorläufigen Gläu⸗ bigeraus schuß werden bestimmt: 1. Stadt⸗ bankdirektor Matz in Striegau, 2. Bauer Erwin Scholtz in Haidau. — 4 Naß / 86. Amtsgericht Striegau, 7. Sept. 1936.
, . Erzgeb. 354457 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Manuela Enriqueta Maria Frieda Ernesta verehel. Rinne⸗ berg, verw. gew. Gutberlet geb. . iner Annaberg, jetzt in Küstrin⸗N., Stülpnagelstr. I — Alleininhaberin der Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Buch⸗
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, 5. Septbr. 1936.
Bęerlim. . 2 35 58] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berliner Zeitungs⸗ schaft m. b. H. in Berlin
Verla 9 SMW 8h erusalemer Str. 46ñ49, ist in⸗
folge Schluß verteilung nach. Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4 September 1933. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
KRerlin. 35459] Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 12. Februar 1935 verstor⸗ benen Oberingenieurs Hans Stürmer, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzer Str. 7, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 7. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Eonn. Beschluß. 35460
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Gerhard Schmidt, Christine geb. Clemens, Inhaberin eines Möbelgeschäftes in Beuel, ist Termin zur Abstimmung über den von der Ge⸗ meinschuldnerin eingebrachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 30. Sep⸗
tember 1936, vorm. 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer 104, anberaumt wor⸗ den. Der Vergleichsvorschlag ist auf der
Geschäftsstelle des Gerichts, Zimmer 67,
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bonn, den 5. September 1936. . Amtsgericht. Abt. 8.
Eherbach, Baden. 35461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Ru⸗ dolf Bödigheimer, Marie geb. Senftleber, in Neckargerach, Inhaberin der Firma Rudolf Bödigheimer, Gemischtwarenge⸗ schäft in Neckargerach, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eberbach, den 4. September 1956.
e Amtsgericht. ö
Ehrenfriedersdorf. 36462 In dem , 1. über das Vermögen: a) der offenen Handels⸗ gesellschafst in Firma Max Leistner, Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrikation in Thum, b) des Strumpffabrikanten Ar⸗ thur Max Leistner in Thum, Mitinha⸗ bers und persönlich haftenden Gesell⸗ schafters der Firma unter a, 2. über den Nachlaß des am 1. Februar 1932 in . verstorbenen 35 Max Arthur Leistner, Mitinhabers und Fersönlich haftenden Gesellschafters der Firmg unter 1a, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . 6 Amtsgericht Ehrenfriedexsdorf, den 28. August 1336.
Frankfurt, Main. 35463 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Astratig Allgem. Straßen⸗ und Tiefbauges. m. b. . Frankfurt a. H., Eckenheimer Landstraße 423, ist nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben. . Frankfurt a. M., 5. September 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.
Ha mann; ö. 35464 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma rr. Hamburger Druck & Verkags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg. Alter Steinweg 16, Erdg. und 1. Stock, Druckereibetrieb, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 8. Sep⸗ tember 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Holzminden. 35465 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeister Friedrich Jor⸗ dan sen. und jun. als Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Friedrich Jordan u. Sohn“ in Holzminden, Oberebach⸗ n. 24, ist nach rechtskräftiger Be⸗ tätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Holzminden, den 22. Aug. 1936. Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. I35466 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie verw. Pechstein geb. Becher in Breitenbrunn wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. August 1936 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Johann⸗ georgenstadt, den J. September 1956.
Lengefeld, Erzgeb. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Gastwirts Hartmann Töser in Pockau (Flöhatal) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Lengefeld i. E., den 5. September 1936. (N14 / 5s6)
Luckkenwalde. I5 468
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Karl Rebuschatis in Luckenwalde wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 4. Juni 1935 angenommene. vergleich durch rechtskräftigen vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. (4 Na. 2. 35.) Amtsgericht Luckenwalde, 7. Sept. 1936.
Mainz. Konkursverfahren. 35469 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Karl Friedrich
Aßmann, , . und Auto⸗
vermietung in Mainz, wird nach erfolg⸗
ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch .
Mainz, den 5. September 19365. Das Amtsgericht.
Berlin.
135 67J
ö
9e ö n dem Konkursv . Vermögen des gn er gn kn h in Tilt, Ferit n, Tm, Inhaber der Fa. Ernst tallwarenfabrik, ebenda w des verstorbenen Konku Max Killath der Kaufn n Schöne in Tilsit, Sohe S Konkursverwalter bestellt Tilsit, 8. 9. 1936. Amg ij
—
Worms. Beschluß. Ueber das Vermögen der 7 Braun als Inhaberin des hn geschäfts Bobby Braun in n markt 11. wird heute, en I, Septeniber iz, 17 ut mn gleichsverfahren eröffnet, da y nerin zahlungsunfähig ist ö gleichsverwalter wird' der Ri treuhänder Konrad Gerhardt! Hammanstraße 13, bestellt. 9. r Verhandlung üher den Denn schlagwird auf Freitag, den * 1936, 15 Uhr, Saal 25, bestn Worms, den 7. September 1 Amtsgericht.
—
Der Antrag des Kauf Sax, Inhaber der s, . kleidung für Sport und 6 Sax, Berlin W ls, Kurfürstem auf Eröffnung des Vergleihzn ist am 3. September 1935 be .. zeichneten Gericht eingegann Kaufmann Kurt Ackermann 3 Niederschöneweide, Britzer 2 zum vorläufigen Verwalnn worden.
Amtsgericht Berlin. Abt;
e ,, n. sc ie Neuvorpommersche Arhez schaft für Stadt und Land, ein Genossenschaft mit beschränkn pflicht in Greifswald (Hesthi Uebernahme von Fuhrgeschtn Arbeiten sowie Erwerb und Pon Landesprödukten und Brennmn hat am 3. September 193] öffnung des Vergleich sberfahtzn tragt. Zum vorläufigen Venn der Bücherrevisor Mohr in n Lange Str. S2, bestellt. Greifswald, den 8. Septemhe! Amtsgericht.
Hindenburg, O9. s.
Ter Antrag des Kaufman Heinz Neugebauer, Inhabers Rh Hebr ider Koth in Hinden un ce Torotheenstraße 28, ar (rim Vergleichs verfahrens ist am J. ber 1936 eingegangen. Varl Verwalter ist der Bücherrebis'r i. in Hindenburg, R Dorotheenstraße 45. (Sa. J.]
Amtsgericht Hindenburg, Obe
M.. Gladbach. Beschluß. Die Firma Josef Froitzheim ; rin Fräu Witwe Josef Froth Me⸗Gladbach, Hindenhurgstraze durch einen am 18. Augu eingegangenen Antrag die Ci des Vergleichsverfahrens zur! dung des Konkurses über ihr Hu beantragt. Gemäß § 11 der Run ordnung wird bis zur Entscheinm die Eröffnung des Vergleichsba der Kaufmann Anton Puh M.⸗Gladhach, Schwogenstraße, läufigen Berwalter bestellt. M.⸗Gladbach, den 21. Augusn Amtsgericht.
Sondershausen. 25 Am 5. September 6 öffnung des , , stn der Flrma H. Müller, C. l Nachf., Inh. Ludwig Tottlebt nialwaren u. Feinkostgeschät z dershausen, Adolf ⸗Hitler⸗Str. i tragt worden. Zum vorlänsh geichsverwalter wurde th Seehof, Sondershausen, bestell Sonbershausen, den. 8. Seht Das Amtsgericht. I
. Ehmer.
m,
Oppeln. 634 Vergleichsverfahren agg dung des Konkurses über . j der verwitweten Marta. Prhhn Wermund, in i ü s aiif da der Antrag auf Eröffnung ; fahrens zurückgenommen. 1 Das Amt des vorl. Vergleichzhen ist damit erledigt. fe Amtsgericht Oppeln, J. Septen Wiesbad em. n Das gerichtliche Bergheich über das Vermögen 14 2 Josef Fischer in Vie bann r een j bed gem l.⸗O. aufgehoben. ; a,, den 4. September Amtsgericht.
Verantwortlich fir Scheit ; Anzeigenteil und für den
pr,, , , . 36 e Druck, der Preußis ien.
und Verlags⸗Aktienge
ilhelmstraße dz.
Deutscher Reichs anzeige
*
Preußischer Etaatsanzeiger
örscheint an jedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Pos monatlich 2,30 GM einschließlich 0, 438 c Zeitungsgebühr, aber ohne Hestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 99 aus monatlich. Ille Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser gusgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 sy. Sie werden nur egen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich A9 (Blücher) 3333.
—
Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten . 1l, 10 Me, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten ; . e
Berlin 8M 68, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (beson derer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
eile 1,58 R-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
res Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
9
n
1. 213 Reichsbantgirotonto Berlin, Sonnabend, den 12. September, abends Postichecttonto: Berlin 41821 1936
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
imtnachung über den Londoner Goldpreis.
sdiung zur Marktregelung auf dem Gebiete der Herstellung vn Metallguß vom 11. September 1936.
ndung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über sitel⸗ und Süddeutschland vom 21. bis 25. September 1936 üißlich der großen Herbstübung der Luftwaffe. mitmachung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl bn 5. September 1936 zur Anordnung Nr. 3 (Rohteer⸗ enrbeitung) vom 8. April 1936. mntmachung R P 194 der Ueberwachungsstelle für unedle netalle vom 11. September 1936 über Kurspreise für unedle hetalle.
mntmachung über die Ziehung von Auslosungsrechten der lblisungs anleihe des Bremischen Staates.
mntmachung über die Ausgabe der Nummer Sl des Reichs—⸗ ssezblatts, Teil J.
Amtliches. Dent sch es R eich.
mtmachung über den Londoner Goldpreis
mäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur detigng der Wertberechnung von Sypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten ¶Reichsgesetzbl. 1 S. 569. er Londoner Goldpreis beträgt am 12. September 1936 fir eine Unze Feingold. 37 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. Sep⸗ . tember 1936 mit RM 12750 umgerechnet — RM S6, 6250. fit ein Gramm Feingold demnach ... — pen ce 3 lg? in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.778506. herlin, den 12. September 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
Anordnung
t Narktregelung auf dem Gebiete der Herstellung von Metallguß vom 11. September 1936.
U Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— i bom 15. Juli 1935 — Reichsgesetzbl. JI S. 488 — ich an:
§1.
M Hersteller des in § 2 näher bezeichneten Metallgusses, die vlgu3 auf den Markt bringen oder mehr als 1006 kg jähr⸗ sir eigenen Bedarf erzeugen, werden dem Gesamtverband cher Netallgießereien in Düsseldorf (G. D. M ange⸗ fn, soweit sie bei Inkrafttreten dieser Anordnung dem ä. nicht bereits angehören.
. ., den Bestimmungen dieser Anordnung sind aus— Betriebe der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, der n Reichspost. des Reiches, der Länder und Ser zffent— ö Hebietskörperschaften, die der Wirtschaftsgruppe Sie r en, u gchören und ausschließlich Metallguß für eigenen Bedarf
ö sinngiefer Schriftgießer sowie die Hersteller, von . und von Guß aus edlen Nichteisenmetallen, insbe⸗ aus Gold, Silber, Platin und deren Legierungen.
. Der G. D. M. kann auf die Mitgliedschaft einzelner
4 chmen und Erzeugergruppen verzichten.
ö Dig angeschlossenen Hersteller haben die Rechte und , die sich für die Mitglieder aus den Satzungen des Uhse der mir vorliegenden Fassung vom 19. Nöbember Agehen. Zur Einhaltung der marktregelnden Verein—
3 näsind die Mitglieder von dem Zeitpunkt an verpflichtet,
'n inen die erforderlichen Anwesfungen und Unkerlagen
6. D. M. übermittelt worden sind. .
§ 2. . im Sinne dieser , ,, ist jedes Gußstück⸗
gnis Aluminium, Blei,
fr, Ma ndlage sormen
uuß gelten nicht die Erzeugnisse der Metallhütten und die von Walz⸗ 6 und Ziehwerken zur
ng in ihren Betrieben hergestellten Gußstücke.
Einschränkungen.
5 8. *
Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften ej s§ 1 und 2 zuzulassen und abweichende Regelungen zu reffen.
Satzungsänderungen bedürfen meiner Zustimmung.
§ 4.
Die Mitglieder des G. D. M. trggen die Kosten, die durch etwa notwendig werdende Aufsichtssiaß nahmen entstehen. Diese Kosten werden von mir endgültig festgesetzt.
§5.
Enthält eine Regelung nach § 3 die r l nn zu einem Tun oder Unterlassen, so wird derjenige, der einer so chen Rege⸗ lung zuwiderhandelt, von dem Kartellgericht mit einer Ord⸗ nungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt. Ihre Höhe ist unbegrenzt. — . §56.
Für die Dauer des Anschlusses sind Austritts- und Kün⸗ digungsrechte der Mitglieder des G. D. M. aufgehoben.
.
Der Anschluß nach 5 1 verliert mit Ablauf des 31. Dezember 1937 seine Wirkung, wenn er nicht vorher aufgehoben wird.
Berlin, den 11. September 1936.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Sarnow.
Verordr .
über die Festsetzung eines Lnftsperrgebietes über Mittel- und
Süddeutschland vom 21. bis 25. September 1936 anläßlich der großen Herbstübung der Luftwaffe.
Auf Grund des 5 13 des Luftverkehrsgesetzes vom; J. August 1922 (Reichsgesetzbl. J S. 681) in Verbindung mit s 59 der Verordnung über Luftverkehr vom 19. Juli 1930 (Reichsgesetzbl. 1 S. 363) in Verbindung mit der Verordnung über den Reichskommissar für die . vom 2. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 35) und der Verordnung über das Reichsluftfahrtministerium vom 5. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 241) wird folgendes verordnet:
§ 1.
Der für die große Herbstübung der Luftwaffe 1935 vorge— sehene Luftraum über dem Gebiet zwischen den Orten Kassel — Deng — Bamberg — Rothenburg o. T. — Schwäbisch Hall — Heilbronn — Hanau — Wetzlar — Kassel wird vom 21. Sep⸗ tember 1936, 05,00 Uhr, bis zum 25. September 1936, 13,00 Uhr, für alle Militär- und Zivilluftfahrzeuge mit Ausnahme der an der großen Herbstübung beteiligten Flugzeuge gesperrt.
Für Regierungssonderflugzeuge und Flugzeuge des Flug⸗ linienverkehrs gelten die nachstehenden Sonderbestimmungen.
Regierungssonderflugzeuge und Flugzeuge des Fluglinien⸗ verkehrs dürfen das Sperrgebiet durchfliegen, jedoch nur in zrößerer Höhe über den Wolken oder unter den Wolken mit Erd⸗ sicht. Blindflüge sind verboten. Ist nach der Wetterlage mit einem Blindflug zu rechnen, so ist auf den Flug so lange zu verzichten, bis er ohne Blindflug durchgeführt werden kann. Bei einer plötzlichen Wetterverschlechterung, die zum Blindfliegen zwingt, ist das Uebungsgebiet auf dem kürzesten Wege zu verlassen oder auf dem nächsten Verkehrsflughafen zu landen. .
Für Flüge mit Erdsicht gelten die nachstehend angegebenen Die Fluglinien Köln — Halle / Leipzig und München — Frankfurt / M. werden um den Uebungsraum herum⸗ eleitet. Die Fluglinie Nürnberg Frankfurt / M. wird über
sergentheim Rothenburg o. d. T. umgeleitet. Tie Fluglinien Stuttgart Berlin und Stuttgart — Halle / Leipzig werden ostwärts Schwäbisch Hall Rothenburg o. d. T. umgeleitet. Die Flug⸗ linien Frankfurt ⸗ M — Berlin und Frankfurt / M. — Halle / Leipzig können planmäßig beflogen werden. Die Fluglinie Frank— ö,, e mn n nach vorheriger erständigung mit der Peilnebenstelle der Reichsflugsicherung in Erfurt beflogen werden. Wird Erfurt über den Wolken ange— flogen, so ist zunächst zu versuchen, die Wolkendecke außerhalb es Uebungsgebietes zu durchstoßen und mit Erdsicht nach Erfurt urückzufliegen. Wenn jedoch der Flughafen Erfurt nur im r e nn angeflogen werden kann, dann darf die Landung nach diesem Verfahren erfolgen. Die Fluglinie Nürnberg — Erfurt Magdeburg wird über Jeng umgeleitet. . das An⸗ liegen von Erfurt gilt die gleiche Regelung wie für die Linie
hier n h e mlt ge fe elfe. ö .
Zuwiderhandelnde werden gemäß 8 31 des Luftverkehrs⸗ esetzes vom 1. August 19227 (Reichsgesetzbl J S. 631) in der Fassung des Gesetzes vom 19. Dezember 1935 ie eg, 1 S. 1516) mit Geldstrafe bis zu 159 RM oder mit Haft bestraft, sofern nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist.
Berlin, den 7. September 1936.
Der Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber
der Luftwaffe.
SJ. V.: Milch.
Bekanntmachung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl vom 5. September 1936 zur Anordnung Nr. 3 (Rohteerverarbeitung) vom 8. April 1936.
In Ergänzung der Bekanntmachungen Nr. 1 und 3 vom 11. Juni und 1. Juli 1936 werden als anerkannte Destillationsbetriebe der Gruppe A veröffentlicht:
H. Hofmann, Dachpappen- und Teerproduktenfabrik, Neumünster, Holstein, Bitumen⸗ und Teerdachpappenfabrik Dr. Karl Artmann, Ander—⸗ nach, Rh., Nettestr. 46, Städtisches Gaswerk Memmingen, Memmingen, Stadtwerke Gerdauen, Gerdauen, Ostpr., und in Ergänzung der Bekanntmachung Nr. 2 vom 24. Juni 1936 wird als anerkannter Destillationsbetrieb der Gruppe B veröffentlicht: Gelsenkirchener Bergwerks A.-G., Essen, Werk Carolinenglück, Bochum. Berichtigung fen Bekanntmachung Nr. 1 vom 11. Juni 1936 und zur Be⸗
anntmachung Nr. Z vom 24. Juni 1936:
Da . 9
ꝛ rma; Borsig⸗ . O. S.
Berlin, den 5. September 1936. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. von der Decken.
irma Teerdestillation Skalley (schrift⸗ kswerke A.-G., Borsigwerk, O. S.) ist
Bekanntmachung KP 194
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Sep⸗ tember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber—⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935, werden für die nachstehend aufgeführten Metallklafsen an Stelle der in der Bekannt⸗ machung KP 192 vom 9. September 1936 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 211 vom 10. September 1936) festgefetzten Kurs⸗ preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII):
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 565,75 bis 57, 75
Aus: Kupferlegierungen (Kiassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse X A) ..... RM 40, — bis 42, —
Rotgußlegierungen (Klasse IE B55 ..... , 55‚— Bronzelegierungen (Klasse X G9 ...... , 79,
J , am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 11. September 1936. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.
Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten. Helbing. Wieprecht.
—
57.
— 6.
Bekanntmachung.
Die Ziehung von Auslosungsrechten der Ablöfungs⸗ anleihe des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1936 erfolgt am Montag, den 5. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, in der Staatshauptkasse.
Bremen, den 8. September 1936. Der Senator für die Finanzen.
Betanntmachung.
Die am 11. September 1936 ausgegebene Nummer 81 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: 96. Verordnung zur Regelung von Schnittstärken bei der Er— zeugung und dem Absatz von Schnittholz. Vom 4. geptenberr 1955. Verordnung zur Aenderung der Militärstrafgerichtsordnung und . Einführungsgesetzes zu ihr. Vom 3. September 1936. mfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Vostver⸗ sendungsgebühren: 0 09 RM für ein Stück bei Lorem e . Berlin NW 40, den 11. September 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hub ri ch.
—