1936 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S13 vom 12. September 1936. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 11. September. (D. N. B.) Auszahlung London 26,81 G. 26,91 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) Sis, 03 G., 213387 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8o G., 106,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 359,58 G. 361,02 B, Zürich 172,56 G. 173,24 B., New York 5,3045 G., 5. 3255 B., Paris 34,91 G., 35,05 B., Brüssel S9, 52 G., 89, 8ss B, Stockholm 188.23 G., 138,77 B., Kopenhagen 119,B 7 G., 126,23 B., Oslo 13474 G. 135,26 B.

Wien, 11. September. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗

kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 362, 05. Berlin

214,23, Brüssel 90,92. Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 12021, London 27,0, Madrid —, Mailand 41,72, New

Vork 582, 7, Oslo 135,41, Paris 35, 17, Prag 21,74, Sofia

Stockholm 13900, Warschau 100,81, Briefl.

Zahlung oder Scheck New York 527,95.

Prag, 11. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,43. Berlin 972.50, Zürich 789,00, Oslo 616,90, Kopenhagen 547, 50, London 122,60, Madrid , Mailand 190,75, New York 24,23, Paris 159,40, Stockholm 631,50. Wien 569,90, Polnische Noten 445,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,25. .

Budapest, 11. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,223 Belgrad 7,86.

London, 12. September. (D. N. B.) New York 5061 / iz, Paris 76, S5. Amsterdam 745,75, Brüssel 29,953, Italien 64,31, Berlin 12,583, Schweiz 15 534, Spanien 59, 90 nom., Lissabon 1103/13, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,8i, Istanbul 630,00, Warschau 26, 87, Buenos Aires in S 15,06. Rio de Janeiro 413,00.

Paris, 11. September. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 76,88. New York 15,19, Belgien 2565/ g, Spanien —, Italien 119,35, Schweiz 4947/s, Kopenhagen 344,00, Holland 1030,50, Oslo 386, 75, Stockholm 396,50, Prag Rumänien —— , Wien —— Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 11. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland Bukarest ——, Praga —, Wien Amerika 15,19. England 76,85. Belgien 2568/9, 1030,00, Italien Schweiz 494,75, Spanien —, Warschau Kopenhagen 344,90, Oslo —, Stockholm Belgrad

Paris, 12. September. (D. N. B. UI, 05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 610,75, London 76,87, New York 15, 1g, Belgien 256,65, Spanien —, Italien 119,35, Schweiz 495,00, Kopen

Zürich 173,84

Holland

hagen , Holland 1089, 15, Oslo Stockholm Prag

62,80. Rumänien ——. Wien —— . Belgrad —— . Warschau = —— Paris. 12. September. (D. N. B. [10,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 610 75, England 76,87. New York 1519, Belgien 256,65, Spanien Italien 119 35, Schweiz 495, 00, Kopenhagen Holland —— Oslo Stockholm —— Prag —, Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau Am sterdam, 11. September. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 0,29, London 7, d, New York 14719, Paris 5, Iz, Brüssel 24.91, Schweiz 48,92. Italien —— Madrid . Oslo 37. 473, Kopenhagen 33,30, Stockholm 38,45, Prag 610,00. ;

Am sterdam, 12. September (D. R. B. Infolge der Vei⸗ lobungsfeierlichkeiten im Königshause bleibt schlossen.

Zürich, 12. September. (D. N. B.) I11, 40 Uhr.] Paris 20, 203, London 15.534 New Yort 3067/s, Brüssel 51,8, Mailand 24. 15, 3 Berlin 123 40, Wien (Noten) 56, 50, Istanbul

Kopenhagen., 11. September. (D. N. B.) London 22, 40, Vew York 444,25. Berlin 178,15, Paris 29, 30, Antwerpen 74,965, Zürich 144,50. Rom 36,90 nom, Amsterdam 301,60, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9.95. Prag 18,50, Wien Warschau 84, 00. ; ö

Stockholm, 11. Septemb er. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 154, 75, Paris 25,35. Brüssel 665,25. Schweiz. Plätze 125.265, Amsterdam 260,50, Kopenhagen 86,856, Oslo 95, 60 Washington 384, 90, Helsingfors 8, 60). Rom 30,50. Prag 16,0, Wien Warschau 72, 75.

Oslo, 11. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 159,25, Paris 26,10, New York 395,50. Amsterdam 268, 60, Zürich 129,00, Helsingfors 8, 9. Antwerpen 67,25, Stockholm 108.85, Kopen⸗ ö. 89,25, Rom 31,50. Prag 16,5, Wien ——, Warschau

Mos kau, 3. September. (D. N. B) 1 Dollar 5,.o6, 1 engl. Pfund 25,47, 100 Reichsmark 263, 28.

London, 11. September (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,50, Silber fein prompt 21116. Silber auf Lieferung Barren 19,50, Silber auf Lieferung fein 211/14, Gold 137.63.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. September. (D. N. B.) 5 0/ Mexik. äußere Gold 430; Irregation 9, 25, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. 6,00, 5 o/ Tehuantepec abg. 7, 75. Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus 111,00 Cement Heidelberg 142 50, Dtsch. Gold u. Silber 273,900, Dtsch. Linoleum 170,25, Eßlinger Masch. 98 50, Felten u. Guill. 130,25, Ph. Holzmann Gebr. Junghans

5 CO Konversionsanleihe 193459 100,85. 3 0/0 Staat der Devisenmarkt ge⸗

L600. Jahmeyer 139, . Mainkraftwerke 94 900 Re

128,25, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 1156 Ritz

hof 118, 73. n em lig mo, Zenn Ham burg, 11. September. (D. N. B.) Schl

BVanl Is. Go. Verein sbant 116 0 lo el rn, .

Amerika Paketf. 13 50, Hamburg⸗Südamerika 39,00 B. dan

13,5, Alsen Zement 160,06, Dynamit Nobel lor

r. 213

Harburger Gummi olsten · Brau :

Neu Guinea 245, 00 Dtavi 31,56. Wien 11. September. (D. N. B.) Amtlich. In th

Vrior. 1 X 66. 50. Donau⸗Save⸗ Adria Obl. 65, 35 1, ! 1

= . Desterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein Creditbank = Staatseisenbahnges. 31, 15. Dynamit Scheidemandel A⸗G. A. E. G. Union nom. 100 2. Brown⸗Boveri⸗Werke 34, 50. Siemens⸗Schug⸗ Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 31,00 Felten u . 131,90, Krupp A.⸗G., Berndorf ——, Prager Eisen h. Murany 62,15. Skodawerke Steyr . Daimler. n 268.15, Leytani Jofessthal=— Steyrermühl inet. Mu Am sterdam, 11. September. (D. N. B.) 70 Reichs anleihe 1949 (Dawes) —— 5 O ,! Deutsche ji 10965 (Young) 22, 00, 64 oυο Bavyerische Staats⸗Obligat. lig Lip Bremen 1535 60 Preuß. Ob. 1952 15,60 Ybi. Ldäß =, ü din Delice Renten bant Söl, d Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 o / O Pr. em Pfdbr. 19690 Joo Sächs. Bodenkr.⸗Pfobr. 19585 danische Bank 12450. Deutsche Reichsbank 4940, g 1951 7 00 A.-G. für Bergbau, Blei und gn i = . 7 Yo R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1551 80 Con Ohl. 160. io Disch. Kalisynd. Dbl. . Ann bo Cont. Gummiw. A. G. Obi. 1956 31,50, 60 0 kirchen, Goldnt. 1634 4135 6 0 Harp, Bergb.- Lill 1949 21,00 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 7 j Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 700 Rhein. Wesf z. Bank Pfdbr. 1953 —, 70, Rhein-Elbe Union Oh 1946 =, To / o Rhein. -Westf. E. Sbl. 5 jähr. Noten 7! Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 0 Siemens⸗Halgh⸗ * winnber. Obl. 1930 —. 70 Verein. Stahlwerke Sbl. j 63 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17500, 6) Zert. v. Aktien —— 7 64 Rhein-Westf. Elektr. Obl ih Geng Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Tol Abl. —=—— 6 c Siemens u. Halske bl. 1930 * Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —= läßlich der Verlobungsfeierlichkeiten im Königshause 1 Effektenbörse am Sonnabend, den 12. September, geschlo⸗

75

e,

= ↄruckauftrãge müssen auf ölli

segensta atern⸗

Karl Nordmann, Mühlhaufen, Thür., Nr. 355.07 u. Nr. 345 891 Kaufmann Walter Kwebel,

unsllversicherungsschtine Nr. a Käsereibesitzer Fritz Freud⸗ Burha he n Bay). Nr. 256 415 jr. 311 2351. Kaufmann. osef a. Berlin, Nr. 264 435 a Zini⸗ fin Arrien Cornils, Sternberg,

35 Sattlermeister Jösef Engl⸗ suerbach, Nr. 230 353 2. Sbff⸗ hemüsehändler Alphons Peters, srchen, Nr. 290 983 Bähkermeister Puth, Bublttz, Rr. DYl 234 Bau⸗ thner H. Stelling, Elpersbüttel, git Inspettor Willy Reinhardt, n, Nr. 292 658 Korrespondent Dr. zrankfurter, Eharlvttenburg, Nr. g Etuhlfabrikbesitzet Carl Helbig, hien, Nr. 293 237 Drogist Albinus sen, Greifswald, Nr. 294068

g druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller n. und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ndslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet cen. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, ren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Sffentlicher Anzeiger.

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

8. ommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche e nl ln tn

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

1 13. Bankausweis

2. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen.

e

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

stens im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zu machen. Samm ¶̃ Westf.), 2. September 1936. Das Amtsgericht.

35608 Aufgebot. ö Der Regierungspräsident in Liegnitz, als Vertreter des Landes Preußen, hat als Erbe des am 19, September 19535 in Prozeßbevollmächtigte; Sparkasse des Landeshut i. Schles., seinem letzten Kreises Danziger Niederung in Danzig, Wohnsitz, verstorbenen Ofensetzmeisters hat das Aufgebot folgender nsr , Hermann Anft das Aufgebotsverfahren der Neuen Westpreußischen Landschaft, zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ Farbe gelblich, Größe 235 em hoch, laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 34 em breit, verzinslich mit 3 25, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Lit. A Nr. 23573 über 5000 Mark, Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Lit. B Nr. O4 083 über 20900 Mark, storbenen Ofensetzmeisters Hermann Anft Lit. B Nr. 04084 über 2000 Mark, spätestens in dem auf den 23. Novem⸗ Lit. O Nr. 25 402 über 1009 Mark, ber 1936, vormittags 10 uhr, vor beantragt. Der Inhaber der Urkunden dem unterzeichneten Gericht, Zimmer wird aufgefordert, spätestens in dem Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin auf den 3. Mai 1937, 19 uhr, vor bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zim- meldung hat die Angabe des Gegen⸗ mer 25g, anberaumten Aufgebotstermine standes und des Grundes der Forderung seine Rechte anzumelden Und die Ur- zu enthalten; unkundliche Bemeisstücke kunden vorzulegen, widrigenfalls die sind in Urschrift oder in, Abschrift beizu⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er- fügen. Die. Nachlaßgläubiger, welche folgen wird. Zugleich ergeht auf An- sich nicht melden, können, unbeschadet des trag des Hans Penner an die Ost- Rechtes, bor den Verbindlichkeiten aus preußische Landschaft (Verwaltungs- Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und führerin der Westpreußischen Landschaft) Auflagen berücksichtigt zu werden, von das Verbot, eine Leistung an einen dem Erben nur insoweit Befriedigung anderen Inhaber der aufgebotenen verlangen, als sich nach Befriedigung der Pfandbriefe als den Antragsteller zu nicht ausgeschlossenen Gläubiger, noch ein bewirken, ins hesondere neue Zinsscheine ,, . , . w, , nn n,, w n n, . n . ö . 24. 1 gm rbe unbeschränkt haftet, werden dur J daz Aufgebot nicht betroffen. ; . Landeshut i. Schles., 31 8. 1936. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

35606 Der Hofbesitzer Hans Penner in Gr. Zünder, Kreis Danziger Niederung,

35607]

Die Ehefrau Hedwig Sinnemann geb. Bartholomäus aus Westeregeln hat be— antragt, den verschollenen Schachtarbeiter Wilhelm Sinnemann, zuletzt wohnhaft in Wambeln Nr. 5, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich . in dem auf den 16. Mai 1937, 1015 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

DI

Durch Ausschlußurteil vom 8. Sep⸗ tember 1935 sind die Sparbücher der früheren Spar⸗ und Girokasse Pölzig in Pölzig: Nr. 3003 lautend auf Bern⸗ hard Günther in Pölzig über 44,49 RM, Nr. 3010 lautend auf Else Walther in Pölzig über 34ö64 RM, Nr. 3103 lautend auf Gustav Müller in Pölzig über 26,46 RM, Nr. 3152 lautend auf Al⸗ bine Penndorf in Pölzig über 8358 RM, Nr. 3163 lautend auf Robert Bauch in Pölzig über 11,36 RM, Nr. 3303 lautend auf Albin Bernstein in Beiersdorf über 66,18 RM, Nr. 3334 lautend auf Oskar

Hirschfeld über 326,æ 8 RM, lautend auf über 168, 18 R

Körner in Beiersdorf über 57,58 RM, Nr. 3514 lautend auf Paul Kru i ] 500 ö Meiche in Pölzig Nr. 3577 lautend auf Johannes Dobmeier in Pölzig über 14,50 RM, Nr. 3596 lautend auf Elsa Schmidt in Kayna über 19,s RM, Nr. 3710 lautend auf Walter Kießling in Pölzig über 33,21 RM, für kraftlos erklärt worden. Ronneburg, den 8. September 1936. Das Amtsgericht. Barthel.

35609 Be schluß.

Den Erben des Landwirtes Peter Jo⸗ sef Wagner aus Riedenermühle ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 16. Mai 19065 ein Erbschein erteilt wor⸗ den, in dem bescheinigt ist, daß sich als gesetzliche Erben des am 25. Januar 1905 zu Riedenermühle bei Rieden ver⸗ storbenen Peter Josef Wagner ausge⸗ wiesen hätten: 1. Johann Wagner in Trier, 2. Josef Wagner in Riedener⸗ mühle, 3. Margareta geborene Wagner, Ehefrau Jakob Fronert in Mayen, 4. Johann Peter Wagner in Riedener⸗ mühle, 5. Jakob Wagner in Köln, je zu einem Fünftel. Dieser Erbschein ist un⸗ ig ih. Er wird daher für kraftlos er—

ärt. .

Mahen, den 29. August 1936.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

35610) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Quantius, Jo⸗ sefine geb. Riegel, Arbeiterin in Bad Godesberg, Annaberger Straße 202, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heintz in Bad Godesberg, klagt gegen den Mechaniker Johann Quantius, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, felcher in Eichstädt (Bayern), auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 28. Oktober 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig— ten vertreten zu lassen.

Bonn, den 8. September 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35611 Ladung.

Die Ehefrau Maxie Kaleß geb. Loh⸗ mann verw. Bethge in Bahia Blanca klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Karl Kaleß, zuletzt wohnhaft

in Harburg-Wilhelmsburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf 65 cheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 24. 11. 1936, 10 Uhr, vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 31. August 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35612] Oeffentliche Zustellung.

Die unvexehelichte Clara Deutsch⸗ mann, Berlin Nw 21, Perleberger Straße 18 bei Stolz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Max Baerwinkel, Berlin⸗Zehlendorf. Hermannstraße 23, klagt Ehen den Wirtschaftsprüfer Gün— ther Deutschmann, früher in Berlin W 30, Gossowstraße 11, wegen Zahlung von Unterhalt. Zur Fortsetzung der mündlichen , , des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗-Lichterfelde, Zim— mer 119, auf den 16. November 1936, 9 Uhr, geladen. (8. C. 719. 36.)

Berlin⸗Lichterfelde, 8. Septbr. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35613 Oeffentliche Zustellung.

Der Steuerinspektor Walter Bossow in Neustrelitz, Penzliner Str. 41, als Pfleger des am 17. 1. 1924 geborenen Hermann Bünger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Justizobersekretä Adolf Heine, Hannover, klagt 949 den Reisenden Earl Walter Stto ünger, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, Mittelstraße 1 III, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage * Zahlung einer monatlich im voraus fälligen Unterhaltsrente von 30 (dreißig) Reichs⸗ mark vom 1. Januar 1933 ab für sein eheliches Kind Hermann Bünger, zu Händen des Pflegers. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, e , , Nr. 1, Zimmer 314, auf den 30. Oktober

936, vor⸗ mittags Uhr, geladen. Hannover, den 9. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35418

Hugo Reinhold Blumhardt, geb. 24. 1. 1928, klagt gegen Hugo Heinrich Auer, Seemann, zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung des Unterhaltsan⸗ spruchs ab 24. 1. 1932 bis 23. 10. 1936 mit 1995 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 206, auf 3. 11. 1936, 9 Uhr, geladen.

35614 Oeffentlche Zustellung. Der Kaufmann R. Wurdack in Vacha, Wexra, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Dolzmann in Freiburg i.

anwalt Hemmann in Vacha, lle den Talmudforscher Rosenthal, in Kassel, Mauerstr. 184, gi.

kannten Aufenthalts, anf

Behauptung, der Beklagte habe Bücher erhalten, mit dem Antta Zahlung von 66,85 RM 44 seit Klagzustellung. Zur min Verhandlung des Rechtsstreitz wi Beklagte vor das Amtsgeriht . Nr. 37, auf Donnerẽta 29. Oktober 1936, vorn 9 Uhr, geladen.

Kassel, den 15. August 19 Die Geschäftsstelle des Amtsget

J Abt. 15.

5. Perlust l ZƷundsachen

35616 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesels Kraftloserklärung eines Versicherungsschei Der von uns ausgestellte Kit sicherungsschein Nr. 66 163 it sprünglich sfr. 12 560, jetzt bi * 2635, Versicherungssumm bei uns als verloren angemehh Inhaber der Urkunde wird auf innerhalb zweier Monate von d öffentlichung dieses Aufrufs i Rechte bei uns anzumelden Versicherungsschein vorzulest drigenfalls letzterer hierdurtz

gültig erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstenm

den 10. September 1936.

Die Direktion.

28465

ibesitz Ivsef Kopp, Dütttken Jr. 294365 Ingenieur Heinrich Nr. 294 388

n, Wilhelmsburg,

n Alexander Gawron, Duis— har, Nr. 294 880 u. Nr. 294 880 a un Alfred Cappel, 533K Fabrikant Gustav Seidel, biz, Nr. 295 879 Architekt Josef l, Füssen, Ur. 296 215 Holz⸗ w hermann Hoffmann, Pankow, n t5ÿ8 Generalvertreter et, dortmund, Nr. 298 857 Klemp⸗ kister Emil Hönsch, Gassen, ( Kaufmann

Jakob Jonas . Ar. 300 0652 G Ern 1.

Saarbrücken,

ermeister Friedrich Bauer, Me Nr. 301 50? a2 Kaufmann Hei Käbbels, Solingen, Nr. 307 469

Elberfeld,

Dav id J Rr /

301

Er st e m Deutschen Reichsanzeiger

September

Beilage ; und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 12.

1936

&.

einseitig beschriebenem Papier

Graveur Fr. Georg Henker, Glauchau, Nr. 303 110 Spediteur Adolf Kupka, Breslau, Nr. 303 318 Fleischermeister

Berlin, Nr. 3536 587 Theaterdirektor Paul W. Koven, Bochum, Nr. 343 571 Ingenieur Rifat Avigdor, Berlin, Nr. 357 541 Baumeifter Albert Paul Regel, Leipzig, Nr. 334 331 und der Hinterlegungsschein vom 30. 5. 1913 zur Unfallversicherung Nr. 298 557 Kaufmann Theodor Löwenstein, Berlin, die Hinterlegnngsscheine vom 11. 7 1913 zur Unfallversicherung Nr. 290 027 Heinrich Niemeyer, Hannover, vom 20. 19. 1914 zur Unfallversicherung Nr. 299 3900 Rudolf Müller, Plauen i. V., vom 13. 4. 1915 zur Unfallver⸗ sich'rung Nr. 288 616 Robert König, Voigtsberg, und vom 22. 11. 1921 zur Unfallversicherung Nr. 295 585 Fritz Lippold, Berlin⸗Halensee, sind abhanden gekommen, Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine . Kraft gesetzt. erlin, den 8. September 1936. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Oktober 1936 fälligen Zinsscheine zu den land— schaftlichen CEentral-Goldpfandbriefen wird berechnet:

1 Goldmark 1 Reichsmark.

Berlin, den 19. September 1936.

Central⸗Landschafts⸗Direktion

fũkr die Preusischen Staaten. Graf von Wedel.

9. . . sihische 3,5 /) Staats eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1889. Fei der am 1. September 1936 in Helsingfors planmäßig stattgefundenen ig sind folgende Numinern zur Rückzahlung am 1. Dezember 1936 gezogen

J.

Lit. A à 5009 Mark Nr. 78 264 288 400 488 586 598 692 695 765. Lit. à 209090 Mark Nr. 3 21 65 156 367 589 T7652 1632 3054 3758 4369 5028 5488 6088

l5ssᷣ Il zi20 54 658 oled b02b

1601 2996 3727 4358 4977 5463 6071

1722 3092 3803 4418 4455 5033 5493 6171

1791 3256 3987

1770 3163 3986

50846. 5530 6175

Lit. C à 500 Mark Nx. 65 80 l Lat Sso 914 1074 1133 1137

lis3 1627 B5h 2750 zl 3963 ͤöls 5450 ö 6168 cs 7490 WM 8413

16355 Il356 öl2303 löll9 ö l3634 lõ) i lol 16744 17935 lS86l 1296 20ötzʒ A296 e365

10415 11391 12333 13169 13930 l5053 l5788 16817 18026 18893 19319 20057 21330 23199

Der! Besserungsschein n

gerichtet an Herrn Jnges i . 3 j z u Rr. Hö, ausgefertigt am 234. N ist abhanden gekommen. Wer A aus dieser Versicherung ug glaubt, möge sie innerhalb zue nate von heute ab zur ) ihres Verlustes bei uns eg Biag de bur ger geben g dersih⸗ Gefellschaft zu Magdebnn

ich für Schriftle Verantwortlich für, Shift Anzeigenteil und für den 9 Präsident Dr. Schlange in öh Druck der Preußischen 9j ; und Verlags Aktien gesell haft Wilhelmstraße 3.

Drei Beilagen

einschließlich Börsenbelltz⸗ ö. ele fn er fen

zeil p und

1764 2795 1008 686 35 7710 S542

10516 11445 12349

13170

13984 15072

15889

16856 18125 18947 19439 20088 21340 23377

1965 2878 4083 5588 6458 7750 S549 8631 En 9477 9gas4 9493 9497 9574 9580 9618 9672 9751 9764 9908

13183

15912

2051 2897 4161 5638

6599

7758

3218 1373

6790

10617 11548 12593

10611 11480 12459

14050 15157

14006 15080

16932 18169 18952 19538 20277 21394 22125 23467 23516

Finlands

16882 18138 18948 19472 20136

4526 5087 5596. 6308

2055

5642

7913

S682

13392

15969

967 2643 3531 4115 4709 5268 5845 7872

1012 2774 3570 4182 4824 5287 5892 8245

1312 2792 3594 4215 4882 5302 5961 8405

2603 3428 4086 *66l 5241 5782 7036

2576 3327 4078 4648 5222 5748 6871

2198 3302 4012 4644 51676 5705

6860

1922 3298 4010 4561 571 34 5657 6606

369 413 462 567 685 1291 1320 1332 1373 2247 2256 2346 2452 3671 3765 3890 3904 4894 4960 5042 5107 5763 5755. 5757 5828 7138 7202 7205 7236 8036 8116 8154 8186 S924 9077 9081 9194 10013 11260 12165 13005 13617 14767 lõhd?ꝰ 16662 17537 18654 19254 19926 21160 22711

128 149 189 360 1194 1218 1267 2084 2157 2176 3334 3430 3559 4381 4727 4737 5648 5691 5701 6822 6932 7051 7918 7957 8006 8774 8846 8884

11058 12135 12932 135661 14401 15449 16427 17193 18408 19207 19810 20845 22451 23743.

11143 12157 12987 13610 14741 15497 16595 17535 18478 19209 19836 20909 22503

10899 12121 12910 13534 14314 15444 16379 17160 18307 19102 19777 20532 22407 23717

10768 10855 11851 11988 12674 12858 13401 13463 14117 14210 5239 15333 161 E. H6357 17041 17050 18234 18248 19008 19089 19560 19611 20296 20375 22299 22374 23656 23702 Stats kontor.

. Altien⸗ gesellschasten.

hee ere Münsterberg Aktiengesellschaft.

e Herren

Aktionäre unserer Gesell⸗

fen wir hiermit zur diesjährigen ichen Generalversammlung,

m Freitag,

Al

um 10 Uh 3. r au stattfindet, er

den

2. Oktober

im Savoy⸗Hotel in

gebenst ein.

gal Tagesordnung: lage des Geschäftsberichts 1935/36

und G ewinn⸗

Genehmigung der Bilanz sowie und Verlustrechnung für

e Teal lahr 1333 s. teilung der Entlastung an Vor—

äaftzjahr

ä.

Aufsichtsrat fuͤr das Ge⸗ 18s

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. n dnn, Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/57.

Die Hinterlegung der Aktien oder der auf sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank muß gemäß 5 19 des Gesellschaftsvertrages spätestens Dien stag, den 29. September 19836,

in Breslau: bei der Deutsche Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, ; . in Münsterberg (Schlesien): bei der Städtische Sparkasse zu Münsterberg, . . bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar erfolgen. ö; kin ner bern (Schlesien), 12. Sep⸗ tember 1936. Zuckerfabrik Münsterberg

Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗ 35656 Ge sellschaft. In der heutigen Auslosung unserer aufgewerteten Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 17 32 38 96 100 187 193 341 292 3605 319 342. Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1937 zum Nenn⸗ betrage von je RM 150, = zuzüglich Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1937 dis 31. Mär; Hör RM 1,83, zu⸗˖ sammen RM 151,88, bei unserer Gesell— schaftskasse, Berlin⸗Witmersdorf, Meck— lenburgische Str. 57, oder der Deutschen Bank und Disronto-Gefellschaft in Bremen. Außerdem werden die per 1. April 1923 gezogene Nummer 255, per 2. Januar 1933 gezogene Num— mer 66, per 1. April 1933 gezogene Nummer 65 zur Rückzahlung aufgerufen. Berlin, den 8. September 1936. Der Vorstand.

35674 Baumwollspinnerei Mittweida, Mittweida.

Tagesordnung für die Freitag, den 9. Oktober 19365, 3 Uhr nachm., im Hotel „Deutsches Haus“ in Mittweida stattfindende 53. ordentliche General—⸗ versammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für den 30. Juni 1935.

. Genehmigung des Rechnungsab— schlusses und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 6. Oktober 1936 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗An⸗ stalt in Leipzig bzw. deren Zweigan—⸗ stalten in Dre den, Chemnitz, Mitt⸗ weida, beim Bankhaus Meyer Co., Leipzig, einer deutschen Effek⸗ tengirobank, der Schweizerischen Kredit⸗Anstalt in Kreuzlingen oder einem Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Versammlung anwesenden Notar gegenüber auszuweisen.

Mittweida, den 12. September 1936.

Der Aufssichtsrat.

Kurt Wunderlich, Vorsitzender. 354913. .

Continentale Commerz⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Berlin W. 8,

Unter den Linden 17.18.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf Grundkapital. .... 750 000 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Anschaffungen 1039,66 Abschreibungen 1039,66 Kassabestand .. Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ..

*

1819 264 056

1000 1016876

Passiva. Grundlapita Posten, die der Rechnungs⸗5

abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag 1934 727, 8ᷓ5 148, 25

1000000 16 000

876

1016876 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 Gehälter und Tantiemen, 51 751 54 Soziale Abgaben.... 2 67122 Abschreibungen 103966 Besitzsteuern . 13 136,55 Sonst. Steuern 3 65l 85 Uebrige Aufwendungen Gewinnvortrag 1934

727,86

ras, 25

Gewinn 1935 .. 1

11

16788 49 037

876 122 164

Gewinn 1935.

11 57

Haben. Provisionen ..... Außerordentliche Erträge . Zinsen Gewinnvortrag 1934

193 395 44 11 291 6 75027 2786 122 16457

Verlin, den 31. Dezember 1935. Continentale Commerz: Gesell⸗ schaßt A.⸗G., Berlin.

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften. ; Berlin, den 30. Juni 1936.

, , . Der Vorstand.

mne auz Netelligun geen.

Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. d. S.

325492]. Bilanz am 31. Dezem ber 19335.

RM 8 8 176 938 20

6 427 566 33 3 462 828 76

I. Anlagevermögen: 1. a) Grubenfelder b) Tagebaue. c) Grundstücke Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 4. Werkzeuge und Inventar II. Beteiligungen I . 119 08415 IV. Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1148 664 32 Waren 392 509 20 Wertpapiere ö 50 gas Hypothekenforderungen 107 870 - Anzahlungen 200 265 83 „Forderungen aus Warenlieferungen ,,,, 1212 244,61 b) an abhängige und Konzerngesellschaften . 50 g49, 77 Sonstige Forderungen an ab hängige u. Konzern gescssschaffen Wechsel . Schecks . . Kasse einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . 537 496 22 12. Darlehen und andere Forderungen ...... 636 283 69 Posten der Rechnungsabgrenzung .. ...... 20 51751 Bürgschaften und Kautionen RM 581 000,

2 094705 - 2 537 084 8 o69 884 -

6 M1 4097 4583

,,,

Leistungen:

1263 194 38 1564739 22 2 443 50 41635

127 94416

41645 D Passiva.

Altienkapital: Vorzugsaktien... Stammaktien... 22 950 000

Gesetzlicher Reservefonds .... ö 2 590 000 - Außerordentliche Rücklagen J . 6000 000 , 1532 72520 Verbinblichkeiten:

1. i der Gesellschaft (avon hypothekarisch gesichert

RM 900,

2. Hypotheken und Restkaufgelder (davon hypothekarisch ge⸗ , 6 ;, Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen. Verbindlichkeiten an abhängige und Konzerngesellschaften J, . Akzeptverbindlichkeiten

3 455

1 364 738 25 59s 118 657 1453 98977 1 385 299 827 1202 379 11 363 2565 20 401 543 61 121 063 87 7292 498 81015 23 932 10

Verschiedene Gläubiger ... .

Posten der Rechnungsabgrenzung . .

G ,,, .

A. ⸗K.⸗W.⸗Ruhegehaltskasse ...... ö

Unterstützungsfonds ..... . Bürgschaften und Kautionen R

Gewinn: Vortrag aus vorigem Jahre

Ueberschuß in 1935

198 714,03

L949 992,99 1148 Me

41 645 309 82

Gewinn⸗ und Verlu st o nto für 1935.

Soll. Löhne und Gehälter e 0 9 9 9 9 g q n , , n,, Sozialaufwendungen: gesetzliche davon auf andere K

RM n 6 2s3 o/ 6 9s

6 715 68s, 18 432 111,22 Sd dss p 57 731,84 id S837 7 2567 059, 50 1079 9139 2 170 08 71

andere 0 9 60 .

Abschreibungen auf Anlagen. K Steuern: Vesitzsteuern ... ö 66 840 16

sonstige Steuern. 352 726,35 915 088 51

20 ö, 3 352 .

1148 10702 14 969 32 80

90 * .

—— 198 gos 14 642 S499 19 754 -

108 649 78

14 969 3280

Vortrag aus vorigem Jahre J Roheinnahmen gemäß z 261 AL Ziff. 1 H.⸗G.⸗B.

Außerordentliche Erträgnissse ...

Halle a. S., den , , Anhaltische Kohlenwerke. Ser Borstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft somie der vom Vorstand erteilten Aufklã⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. .

Berlin, den 1. August 1936. J

Dr. Waldemar Koch, öffentlich bestellter Wirtschaftsvrüfer. In der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung ist die Divi⸗ dende für das verflossene Geschästsiahr auf 699 für die Vorzugsaktien und 499 für die Stammaktien festgesetzs worden, die ab 9. September d. J. bei einer der nachbezeichneten Banken, nämlich: in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Effeeten⸗ und Weihsel⸗8ank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank W.⸗G., bei der Reich s⸗Kred it⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bant und Tis eonto⸗Gesellschaft, bei der Allgemeinen Wirtschaftsbank, bei dem Bankhaus Gebr. Arons, in Essen: bei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, in Dortmund; bei der Tresdner Bank, in Frankfurt Main: bei dem Bankhaus Saß & Herz, bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei dem Bankhaus Bayer & Heinze, bei der Dresdner Bank,

in Wernigerode: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. oder bei der Kasse der Gesellschaft in Halle a. d. S., Prinzenstraße 16, gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 1 zu den Vorzugsaktien und der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 19 zu den Stammaktien gezahlt wird.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren: Rechtsanwalt Dr. Paul Leverkuehn, Berlin, Fabrikbesitzer Dr. Willi Hinniger, Berlin, Bankdirektor Dietrich Becker, Essen, Generalkonsul z. D. Geheimrat Dr. h. 4. Karl von Lewinski, Berlin, Bergwerksdirektor a. D. Bergassessor Otto Heufelder, Berlin⸗Lankwitz, Generaldirektor Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. Walbemar Scheithauer, Naumburg a. S., Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Ferdinand Raab, Halle a. S., Alexander Wilhelm

Rich ard RKateitsch al, Wirtschaftsprüfer.

Wätjen, Berlin. Halle a. d. S., den 8. September 1936. Der Aufsichtsrat.