1936 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1936. S. 2

COC h.

getragenen Firma Ludwig Leeuw, G. m b. H. in Kalkar, a worden: Verbindlichkeiten der Firma ausgeschlossen.

Amtsgericht Goch.

Gr ez.

worden, daß das Handelsgeschäft Fräulein Elsa Barthel in Greiz über⸗ gegangen ist, die es unter der abgeän— derten Firma „Neuzeitliche Leih— bücherei F. Fischer Inh. Elsa Barthel, Greiz“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Elsa Barthel ausgeschlossen. Greiz, den 7. September 1936. Amtsgericht.

Greussen. . 35334 Im Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute die Firma F. A. Huschke Nach⸗ folger in Greußen gelöscht worden. Greußen, den 7. September 1936. Amtsgericht.

Halberstadt. Böll do] Bei H.-R. A 500, Firmg Jacob Speier, Halberstadt, ist am 4. September 1936 als neuer Inhaber eingetragen: Kauf⸗ mann Wilhelm Heckmann, Halberstadt. Die Firma ist in Wilhelm Heckmann ge— ändert. Die Prokura der Frau Käthe . geb. Blüth und der Buchhalterin Elisabeth Vogel ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und nur der Buchhalterin Elisabeth Vogel in Halber— stadt wiedererteilt. . Amtsgericht Halberstadt.

Halberstadt. 35335

Bei SR. B 137, Firma Fr. Prehn, Eisenhandlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Halberftadt, ist am S. September 1955 eingetragen: Kauf— mann Alfred Leideritz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Ohm in Halber— stadt bestellt.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 35336 Han delsregistereintragungen.

5. September 1956.

Sugo Klusemann. In das Geschäft ist Heinrich Karl Bodo 2 n e Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter einget veten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1936 be— gonnen. Die an G. K. W. Klusemann erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau M. V. T. Dage⸗ förde; geb, Klusemann, bleibt bestehen.

Emil Jacoby Aktiengesellschaft gegr. 1872. Zweigniederlassung) Ter Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Zuni 16Yz geändert in 58 5 (Bestellung von Prokuristen).

Philipy Holzmann Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung, Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Ing. Hans Meyer⸗Heinrich, zu Frank—

furt a. M, ist zum ordentlichen Vor⸗

stands mitglied bestellt. 7. September.

August Wendt. In das Geschäft ist Wilhelm Hans Julius John Sachs, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen.

Neudeutsche Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Th. H. Kessel ist nicht mehr Liqui—- dator. Fritz Neitzert, zu Samburg, ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

Sugo Wagner Handelsgesellschaft mit, beschränkter Haftung. W. Jessen ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

Sermann Kohn. Inhaber: Hermann Kohn,. Kaufmann, zu Hamburg.

Albert H. Th. Bothmann. Inhaber: Albert Henry Theodor Bothmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Dr. Leonhardt K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ver⸗ sandstelle Hamburg. Th. K. Rosteck ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Oppenländer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Markt K Co. (Zweigniederlassung)

Die an E. Dieck erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Wilkens. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs— berechtigt.

Rohstoff Einfuhr Gesellschaft. Die Prokura des H. O. F. Schiel ist er⸗ loschen.

Hermann Hinrich Kähler. Prokura ist erteilt an Emil Fernand Julius Schneider.

Dr. med. Jänicke C Janssen Nachf. Gefell schaft mit beschräukter Haß⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. W. F. P. Schinke ist beendet.

Amtsgericht Samburg. Abteilung 52.

Kalkar, s eingetragen Tie Haftung der Fa. für die de zl ; 1 Ludwig Leeuw ist nach dem Gesellschaftsvertrage

rei⸗ 35333 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 588, die Firma „Neuzeitliche Leihbücherei Inh. Felicitas Fischer in Greiz“ betreffend, heute eingetragen auf

2 35332 In unser Handelsregister Abt. B ist am 7.9. 1936 bei der unter Nr. 58 ein⸗

Hanau. 85141]

HSandelsregister. Abteilung A.

1. Nr. 800, Fa. Lichel u. Co. in Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 911, Fa. Friedrich Schmiz vor⸗ mals Jakob Ulmann in Hanau: Dem Kaufmann Anton Stumpf in Hanau ist Prokura erteilt.

3. Nr. 1002, Fa. Röder u. Geibel in Hanau: Die Firma ist erloschen.

4. Nr. 1113. Fa. Hanauer Gummi—⸗ schuhfabrik Westheimer u. Co. in Hanau: Die Prokura Josefine Vorast ist er⸗ loschen.

5. Nr. 1275. Fa. Wilhelm Orschler, Apfelweinkelterei u. Süßmosterei in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 be— gonnen. Gesellschafter sind Kaufmann Karl Grünewald und Kaufmann Ernst Grünewald, beide in Hösbach, wohnhaft.

Abteilung B.

6. Nr. 63, Fa. Fahrzeugbau Brüning G. m. b. H. in Hanau: Die Firma ist erloschen.

J. Nr. 85, Fa. Drahtwerk Hanau G. m. b. H. in Hanau: Dem Kaufmann Ludwig Pfeuffer in Hanau ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er die i lz allein vertreten und zeichnen ann.

8. Nr. 204, Fa. Westdeutsche Kaufhof Akt. Ges. (vorm. Leonhard Tietz) in Köln, Zweigniederlassung Hanau: Die Firma ist. geändert in: Westdeutsche Raushof Aktien Gesellschaft. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 7. 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag nach Maßgabe der Niederschrift in S§S 1 und 20 geändert.

J. Nr. 2965, Fa. Conrad Deines junior Akt. Ges. in Hanau: Die Prokura des Ernst Brüggemann ist erloschen. Einträge zu 1 vom 10. 8., zu 2 vom 26. 8., zu 3 vom 1. 9., zu 4 vom 14. 85, zu 5 vom 8. 8., zu 6 vom 29. 6., zu 7 vom 26. 8, zu 8 vom 18. 8. und zu 9 vom 4. 8. 1936.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Heidenheim, Brenz. 35337 Handelsreqistereintragung vom I. September 1936. Bei Firma Johann Georg Mailänder in Heidenheim, Br.: Geschäft samt Firma ist auf Hans Steck, Kaufmann in Heidenheim, Br., übergegangen. Handelsregistereintragungen vom J. September 1936 Bei off. Handelsgesellschaft Christl. Buch- und Kunsthandlung Walter Ho— wahrde in Heidenheim, Br.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst., Gefchäft samt Firma! ist auf die Gesellschafterin Maria Bohe in Heidenheim übergegangen. Einzelfirmen: Neu: Chr. Buch⸗ und Kunsthandlung Walter Howahrde, Inhaberin Maria Bohe in Heidenheim, Br. Anton Eisele, Milch- u. Molkereierzeugnisse in Heiden— heim, Br., Inhaber Anton Eisele., Kauf— mann in Heidenheim, Br. Melchior Ströhle in Sontheim. Br., Inhaber Melchior Ströhle, Müllermeister in Sontheim. Br. Gelöscht wurde die Firma Martin Ströhle in Sontheim, Br. Amtsgericht Heidenheim, Br.

34911 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter H⸗R. A Nr. 95 ein—⸗ getragenen Firma Paul Müller, Deiligenstadt, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heiligenstadt, den 27. August 1936. Amtsgericht.

Herrnhut. 35338 Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma Max Kluge in Berthelsdorf betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Herrnhut, 7. Septbr. 1936.

Hilchenbach. 35339 In unser Handelsregister Abteilung B ist, unter Nr. 18 am 3. September 1936 bei der Firma Becker K Schulde G. m. b. H. in Hilchenbach folgendes eingetra⸗ gen worden:

Der Kagufmannn Adolf Fey in Hil⸗— chenbach ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten und die Firma unter Beifügung seiner Namensunterschrift zu zeichnen. Amtsgericht Hilchenbach, J. Sept. 1936.

Hirschberg, Re iesengeb. 35340) In unserm Handelsregister Abt. A ist am 3. 9. 19736 bei der Firma „Oswald Käse“, Sitz Hirschberg (Rsgb.), eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hirschberg im Riesengeb., 3. 9. 1936.

Amtsgericht.

Homburg, Saar. 35341 Handelsregister. Im hiesigen Ge— sellschaftsregister Band 1 Nr. 55 wurde heute bei der Firma Baugeschäft Bern⸗ hard Friderich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Homburg, Saar, eingetragen: Das Stammkapital ist von 100 000, Franken franz. Wäh⸗ rung in 20 000, Reichsmark umgestellt. Homburg, den 7. September 1936.

Kenzingen. 1853453

In das Handelsregister A Bd. I wurde bei O.⸗-⸗3. 150 Firma Karl Bindner, Endingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, 4. September 1936. Amtsgericht.

HKönigstein, Taunus. 35344 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Carlos Holz in Kronberg i. Taunus“ und als Inhaberin Ehefrau Margarete, Holz geb. Fay in Kronberg i. Ts. eingetragen worden.

Königstein i. Ts., den 10. August 1936.

Das Amtsgericht.

Landeshut, schles. 35345

Am 31. August 1936 ist zu H-⸗R. B A, Fa. J. Rinkel, Aktiengesellschaft in Landeshut, Schles., eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Hirsch in Landes— hut, Schles., ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt.

Am 25. August 1936 ist zu H.R. A 287, Fa. Wilhelm Bettermann, Ruhbank, ein⸗ getragen: Dem Tischlermeister Erich Bettermann in Ruhbank ist Prokura er⸗ teilt mit der Befugnis zur Belastung von

Grundstücken.

Am 3. September 1936 ist zu S.⸗R. A 298, Fa. Julius Ulber Inh.: F. Mainka in Landeshut, Schles., einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landeshut i. Schl.

Landshut. 35346 Wilhelm Homberg, Sitz Dingolfing. Inhaber nunmehr? Ernst Homberg, Kaufmann, Dingolfing. Prokura des Wilhelm Bühler erloschen. Landshut, 7. 9. 19365. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 353481

Im hiesigen Handelsregister ist ein= getragen worden am 4. September 1936 Blatt 885. Firma Gerhard Semmler in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen; am 7. Seytember 1936: Blatt It31, Firma Albert Grobe in Limbach, Blatt 1087. Firma Teubner & Bertram in Limbach: Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Limbach, 8. September 1936.

Luckenwalde. 35349 H.⸗R. A 498. Fritz Schüler, Hutfabrik, Luckenwalde. Der Betriebsleiter Her⸗ mann Schüler in Luckenwalde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handels— gesellscaft hat am 1. Juli 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Luckenwalde, 5. 9. 1936.

Magdeburg. 35350] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ n . . 9. . gandesche . 1. hei dex Firma Huhbe Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5066 der Abteilung AA, Dem Kurt Rüdiger von der Osten in Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 2. bei der Firma Pechau C Nothdurft Kupferhammer Thiessen mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4044 der Abtei⸗ lung A; Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist . z bei der Firma W. A. F. Fritze & Co. in Magdeburg unter Nr. 2235 der Abteilung Ar. Die Prokura des Otto Demcker ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 4. bei der Firma Wilhelm Geeb in Magdeburg unter Nr. 2833 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 7. September 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, Westmr. 35351] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 352 bei der Firma „Erich Lanz in Marienwerder“ einge⸗ tragen: Jetziger Inhaber ist der Mol⸗ fereibesitzer Leonhard Krieg in Rachels⸗ hof. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen,

Amtsgericht Marienwerder, W. Pr.,

den 2. September 1936.

Meinerzhagen. 135352 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 die Kommanditgesell= schaft in Firma „Engstfeld & Lamberti mit dem Sitz in Bollwerk bei Ober⸗ brügge eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Lamberti zu Bollwerk. Es sind fünf. Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Meinerzhagen, den 8. September 1936. Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. 35353 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der . Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meinerz⸗ hagen, folgendes eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1936 ist der Gesellschaftsbertrag in den 585 1 und 3 geändert worden. Die Firma. lautet fortan: „Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Meinerzhagen“. Das Stammkapital ist um 9 100 RM auf 56 400 RM erhöht worden. ; ;

Mersehbhurꝶ. 35354]

Im Handel sregister

burg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Nürnberger Merseburg eingetragen worden. Merse⸗ burg, den 31. August 1936. Amtsgericht.

Merseburg. 35355

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist heute bei der Firma Franz Jul. Nell, Inh. Elisabeth Preller, Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den J. September 19366. Amtsgericht.

Minden, West. 35356 In unser Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 891 ist heute die Firma Karl

Bick, Kohlenhandlung in Porta⸗Neesen,

Inhaber Kohlenhändler Karl Bick in

Nammen Nr. 2233, eingetragen worden. Minden, den 2. September 1936.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. ,

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 893 ist heute die Firma August Dankelmeier, Kohlen-, Roh- und Lan⸗ desprodukte in Lerbeck, und als deren Inhaber August Dankelmeier, Neesen, eingetragen worden.

Minden, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

Vaugur d. 35358] In unserm Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute die unter Nr. M einge⸗

tragene Firma Fritz Duwe, Naugard,

. Kaufmann Fritz Duwe, gelöscht

worden.

Amtsgericht Naugard, 2. September 1936.

Neheim. Bekanntmachung. 35359 In das Handelsregister A ist unter Nr. 389 die Firma Theodor Schulte in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schulte in Neheim eingetragen. Neheim, den 5. September 1936. Das Amtsgericht.

Veresheim. 35360] Handelsregistereintrag vom 7. Septem⸗ ber 1936 bei Firma Vereinigte Leder⸗ leimfabriken A. Schieber C Söhne, G. m. b. H., Bopfingen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. April 1935 wurde beschlossen, das Stammkapital von 75 000 Reichsmark auf 30 000 RM herabzu⸗ zusetzen. Ferner wurde am 11. August 1936 beschlossen, die Firma zu ändern in: „A. Schieber C Söhne, G. m. b. H., vor⸗ mals Vereinigte Lederleimfabriken“. Amtsgericht Neresheim. r, ,, , , . Ven miünster. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 391 bei der Firma Franz Quistorff, Neumünster, folgendes eingetragen worden: ; Inhaber Edwin J. Kaufmann, Neumünster. Die Prokura des Edwin J. Geußenhainer ist erloschen. Neumünster, den 7. September 1936. Das Amtsgericht.

Geußenhainer,

Veusalz, Oder. 35362 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 26 „Kommanditgesellschaft A. T. Jaekel, Baugeschäft, Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Walter Schramm ist als Liqui⸗ dator abberufen. Alleiniger Liquidator ist der Oberinspektor Georg Eichner in Neusalz (Oder). Neusalz (Oder), 4. September 1936 Amtsgericht.

Norden. 35363 In das hiesige Handelsregister A Nr. 341 ist zu der Firma Offene Han⸗ delsgesellschaft Paul Weiershaus & Co., Norderney, heute folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Charlotte Weigrshaus ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Paul Weiershaus in Norderney ist Prokura erteilt. Amtsgericht Norden, 1. September 1936.

Vgrdhausen. 35159 Im Handelsregister A Nr. 333 ist heute eingetragen, daß die Firma Adler⸗Drogerie Ernst Arthur Hesse in Nordhausen gelöscht ist. Nordhausen, den 5. September 1936. Amtsgericht. .

Oberndorf, Vechtar. 35364 Handelsregistereinträge Abt. f. Gesell⸗= schaftsfirmen vom 15. 7. 1935 bei, der Fa. Gustav Maier in Schramberg: Dr. Karl F. Maier, Volkswirt in Frankfurt a. M., und Albert Ackermann in Schram⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. ;

Am 4. 9. 1936 bei der Fa. N. S. Wacht G. m. b. H. in Schramberg: Durch ,, g. vom 21. 3. 1935 wurde Ziff. 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ ere r rr bestellt, so wird. die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Otto Weiß ist als Geschäftsführer abberufen. Neuer Geschäftsführer: Georg Boegner, Verlagsleiter in Stuttgart.

Abteilung. A Vr. Höh ist heute die Firma Autohaus Otto Nürnberger mit dem Sitz in Merse⸗

in

.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

l

Amtsgericht Registeygericht.

Meinerzhagen, den 8. September 1936. Das Amtsgericht.

.

Volkstedter

Oederan. Auf Blatt 259 des Handel

bei der Firma Max Schuster n]

5 Sregiste

ran heute eingetragen worden, dn

Firma erloschen ist.

Amtsgexicht Oederan, 7. Septht

Oelsnitz, Vogt.

In das hiesige Handelsregiste h

getragen worden: a) am 1. September Blatt 465 der Firma Seel

in Oelsnitz: Der Kaufmann Seeling ist durch Ableben aus gig

In die Gesellschaft sind 3 tisten eingetreten. am 4. September

Blatt 446 der Firma Landesbant Zweinn

sachsen Aktiengesellschaft,

193 ng KAnn Kom

193

lassung Oelsnitz i. V. in Oelsnz

Der Bankdirektor Paul Sch

enderl

aus dem Vorstand ausgeschieden Vorstandsmitglied. ist hestellt dern

direktor Eugen Eickhoff in Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Paderborn.

Plaue J. 9.

In unser handelsregistn g

Nr. 26 ist heute bei der

Fa. Leh

druckerei A. G., Paderborn p

eingetragen:

Durch Beschluß der Generahen

lung vom 13. August 1936 sellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist das bisherig mitglied, Herr Dr. Hans aus Paderborn, ernannt. Paderborn, den 3. Sept

ist d alle

e Von Schi

ember

Das Amtsgericht.

Potsdam.

J. Im Handelsregister A j

unter Nr. 1435 die Firma Bedarfsartikel Max

Flij

eiß ner, n

und als deren Inhaber der

. , Potsdam, J.

ditbank, Filiale der Bank wirtschaft

Das bisherige stellvertre

Aktiengesellschaft,

einge

H.⸗R. B 252, Potsdama

für Pil

tende

standsmitglied Heinrich Weber is

ordentlichen Vorstandsmitg

lied h

III. 8 H.-R. B 255, Bank für

wirtschaft Nowawes:

Aktiengesellscha Das bisherige

ft, stell

tende Vorstandsmitglied Heinrich? ist zum ordentlichen Vorstandsm

bestellt.

Potsdam, den 2. September 1g

Amtsgericht. Abt.

Reutlingen.

8.

; Handelsregistereintragung, Gesell

firmenregister, vom 8. 9. 193 Dresdner Bank Filiale Reu

6 zur tlingen

Dresden, Zweigniederlassung hier: eschieden sind die Vor stzndsmi

Farl Göetz, Samuel Rͤsch

er,

Berlin. Amtsgericht Reutlingen.

Rudolstadt. In das hiesige Handelsreg

ister

ist heute unter Nr. 390 bei der

Artur Heimerdinger,

Schwarza,

tragen worden: Der Sitz der Fir

nach Erfurt verlegt.

Rudolstadt, den 22. August 1936 Das Amtsgericht.

Rudolstadt.

In das hiesige Handelsregister? ist heute unter Nr. 22 die Firma Krüßmann, Inh. Heinrich Krüß

Groß⸗ u. Kleinhandel in

See

Fischräucherei u. Lebensmittel in stadt und als Inhaber der Kauf

Heinrich Krüßmann in Ru getragen worden.

dolstad

Rudolstadt, den 24. August 193 Das Amtsgericht.

Rudolstadt.

ͤ

In das hiesige Handelsregister! ist heute unter Nr. 723 die Firma ß Voigt, Dampfsäge⸗ und Hobelwerh,

Rudolstadt, den 31. Augus . Das Amtsgericht

Rudolstadt.

handlung, Baugeschäft, Uhlstädt, und als deren Inhaber Hilmar Baumeister, Uhlstädt, Thür., einget worden.

t 19.

In das hiesige Handelsregistet!

Modewaren,

Rudolstadt, den 31. August Das Amtsgericht

tu dolstadt.

In das hiesige Handelsreg

Nr. 10 ist heute bei der Firma Porzellanfabrik Att. Rudolstadt⸗Volkstedt eingerragen w Wolfgang Müller von Bascgko mann in Braunschweig, ist als we Vorstandsmitglied bestellt.

ist heute unter Nr. 724 die . Inh, N Schaefer, Bad Blankenburg, Thw, als deren Inhaberin Martha Eg geb. Richter in Bad Blankenburt getragen worden.

16.

. A ister ü

Rudolstadt. den J. September Das Amtsgericht.

Rudolstadt.

In das Hlesigẽ Handelsregister

etziger Inhaber is

Rudolstadt. den 7. Septem Das Amtsgericht.

ist heute unter Nr. 305 bei der

Eark Damm, Blankenburg, einget worden: i. bindermeister und Buchhändler Damm, Bad Blankenburg.

t der

ber ll

Zentralhande l sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1936. S. 3

shurg, Pomm. Bös 75 i , irn gung A 19 vom „nber 1936. Firma W. Sabatzkh, n, , ö . hrner Friedländer in Rummels⸗ omm : Die Firma ist erloschen. acht Fiummelsburg i. Pomm.

brit, zregistereintragung Abt. A

,. August 1936 bei der

18. Pabst & Sohn in Saar⸗

zen . Heintz erteilte Pro⸗ r erlöschen. . ie erich Saarbrücken.

rücken. 35380] e f lintragung Abt. A die, vom 20. August 1936 bei der g Ptto Carl, Tapeten⸗ und Lino⸗ uz in Saarhrücken: ö. der Ehefrau Luise Carl erteilte n sst erloschen. Inhaber des Ge⸗ cst jetzt der Kaufmann Leopold n Saarbrücken. Die Firma iht: Otto Carl, Tapeten⸗ und un-ßaus Inh. L. Weins. Der Ehe⸗ mie Weins geborene Hartmann umhücken ist Einzelprokura erteilt. Mntsgericht Saarbrücken.

. nictzregistereintragung Abt. A 6 vom 20. August 1936: Firma rund Robins in Saarbrücken. Handelsgesellschaft, die am Elio36 begonnen hat. Persönlich n Gesellschafter sind: 1. Karl 2. Hans Robins, beide Kauf⸗ Saarbrücken. niht eingetragen wird noch ver⸗ tt: Handelsgeschäft in Eisen, p, Metalle, Eisenwaren und ein⸗ un Artikeln. Imtsgericht Saarbrücken.

vrück en.

brücken. 35382 ‚elzregistereintragung Abt. A ö vom 20. August 1936: Firma h Fiedler, Tabakwarengroßhand⸗ Saarbrücken.

ier: Heinrich Fiedler, Kaufmann tbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

bhrü chken. ö elsregistereintragung Abt. A i vom 20. August 1936: Firma k Großhandel in Tabakwaren zakobi in Saarbrücken.

ter: Adam Jakobi, Kaufmann ubrücken.

Imtsgericht Saarbrücken.

rücken. ; . . mͤregistereintrugung Abt. B Rbom 20. August 1936 bei der beaarländische Holzverwertungs⸗ 4. mit beschränkter Haftung in mitn:

t. Gesellschafterbeschluß vom ü 1936 ist die Umwandlung der hhfft auf Grund des Gesetzes vom 1934 durch Uebertragung ihres tzens unter Ausschluß der Ligui⸗ uf den 5 Gesellschafter, schitekten . Elz in Saar⸗ nbeschlossen worden. Die Firma bschen.

eingetragen: Ten Gläubigern söellschaft, die sich binnen ä fen nach der , , der ung des Umwandlungsbeschlusses sHandelsregister zu diesem Zwecke f„ist Sicherheit zu leisten, soweit h Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

brücken. 35385 belsregistereintragung Abt. B i vom 20. August 1936 bei der Lackwerke Merkur“ Gesellschaft ichränkter Haftung in Saar— I.,

ö Beschluß der Gesellschafterver⸗

lung vom 25. April 1936 ist das kapital in 24 000 Reichsmark pandelt. Durch denselben Beschluß der Gesellschaftsvertrag in 8 4 mkapitalh geändert, nachdem adie gen 55 4 u. 5 in einen § 4 zu⸗ ungefaßt wurden. Die 55. 6 ff. Batzungen ändern ihre ziffern—⸗ ge Bezeichnung dementsprechend. Amtsgericht Saarbrücken.

tprücken. e, mdelsregistereintragung Abt. B käß vom 20. August 1936 bei der Saarbrücker Tapetengeschäft Ge⸗ Est mit beschränkter Haftung in hrücken in Liquidation: . Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ r ist beendet. Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Saarbrücken.

rbriü cken. 35387 mdelsregsstereintragung Abt. B

1 vom 20. August 1936 bei der „Terra“ Feuerversicherungsbank mnseitigteit Saarbrücken in Saar⸗

Firma ist geändert und lautet Terra“ Feuerversicherungsgesell- nuf Gegenseitigkeit, Saarbrücken. ich Beschluß der Sauptversammlung 24. April 1936 ist der Teil des sdungsfonds, welcher 6oh OG Fran- trägt, in 98 526 Reichsmark um⸗

Durch denselben Beschluß wurden die Satzungen in den S5 1, 3, 4, 5, 6, 8 und 16 Blatt 76 der Gerichtsakten geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar br i cken. 35388 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1513 vom 20. August 1936 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Saar⸗ brücken in Saarbrücken: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hbrick;enm. 35389 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1539 vom 20. August 1936: Firma Saardeutsche Herrenkleiderfabrik Herbert Hoff Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Saarbrücken. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ kleidung aller Art oder sonstiger Erzeug⸗ nisse des Bekleidungsgewerbes sowie der Handel mit solchen, insbesondere die Uebernahme des unter der Firma Saar⸗ deutsche Herrenkleiderfabrik Herbert Hoff in Saarbrücken, Futterstraße 1, betrie⸗ benen Einzelhandelsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ ö bestellt, so wird dis Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Herbert Hoff, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Hugo Frére, Kauf⸗ mann in Saarbrücken.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

35390] Her⸗ Die

Sui ckingen.

Handelsregistereintrag: Firma

mann Ebner Witwe in Murg:

Firma ist erloschen.

Säckingen, 5. September 1936. Amtsgericht.

Sondershausen. 35391 In unser Handelsregister A Vr. 2360 ist bei der Firma L. Emil Schmidt, Holzbiegerei und Sägewerk in Sonders⸗ hausen⸗Bebra, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: L. Emil Schmidt, Holzbiegerei u. Sägewerk, In⸗ haber Alfred Schmidt in Sondershausen⸗ Bebra. Die Prokura des Alfred Schmidt ist erloschen. Sondershausen, 2. September 1936. Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Snring ee; 7I351711 In das c Handelsregister

lung A ist bei der Firma Moritz Fraenkel in Völksen (Nr. 36 des Re⸗ gisters) heute eingetragen als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Wilkening in Völksen. Die Firma ist in Karl Wilkening geändert.

Ferner ist in das Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 127 ein⸗ getragen die Firma Karl Wilkening, Völksen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilkening, Völksen. Die Firma hieß bisher: Moritz Fraenkel. Amtsgericht Springe, 1. Septbr. 1936.

Stolp, Pomm. 35392

Hand. ⸗-Reg.⸗Eintr. A Nr, 769 bei der Firma Heinz Albrecht, Stolp: Der Sitz der Firma ist nach Stettin verlegt, daher 3. gelöscht am 3. 9. 1936. Amtsgericht Stolp.

stolp, Pomm. Böõd 951

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. 847. Firma: Fritz Albrecht, Inh. Elisabeth Pagel in Stolpmünde. Inhaber: Kauffrau Eli⸗ sabeth Pagel in Stolpmünde. Amts⸗ gericht Stolp.

Stralsund. 35394 H.⸗R. B 4, Eisenbahngesellschaft Stral⸗

sund⸗Tribsees: Die Prokura Gauger ist

erloschen.

Amtsgericht Stralsund, 31. August 1936.

Stuttgart. 35395 Handel sregistereintragungen. a) vom 4. September 1936: Veränderung bei der Einzelfirma:

S. Krautkopf, Stuttgart: Geschäft und Firma mit oder ohne Nachfolger— zusatz übergegangen auf die neugegrün⸗ dete Kommanditgesellschaft S. Krautkopf, Sitz Stuttgart. Eintrag gelöscht. Siehe unten.

Neue Gesellschaftsfirma:

S. Krautkopf, Sitz Stuttgart. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1936. Pers. haftender Gesellschafter Siegfried Krautkopf, Fabrikant, Stuttgart. Zwei Kommanditisten, Simon und Felix Krautkopf, Stuttgart, haben Einzelpro⸗ kura. S. oben.

b) vom 5. September 1936 Veränderung bei der Einzelfirma:

S. Merzbacher Cie., Stuttgart: . und Prokura Ida Merzbacher er⸗ o

schen. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Sachse ( Rothmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Ludwig Sachse ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Süddeutsche Landschaftsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Abtei⸗

schafterbeschluß vom 28. August 1936 wurde der Geschäftsführer Georg Seiler abberufen, und zum Geschäftsführer Ernst Friesch, Kaufmann in Oberhof / i Eßlingen, bestellt. i Württembergische Radio⸗He sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Teitꝝ.

mann, Holzwarenfabrik, Zeitz. Inhaber

Amtsgericht Zeitz, 2. September 1936.

135404 A 760. Neue Firma: Wilhelm Schuh⸗

st der Fabrikant Wilhelm Schuhmann n Zeitz.

Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1936 ist das Stammkapi⸗ tal um 10 000 RM erhöht auf 60 000 Reichsmark.

„Reform“ Krankenspargesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart, in Liquidation, Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Frankfurt a. M.: Dr.⸗Ing. Hans Meyer⸗Heinrich ist nunmehr ordentliches Vorstandsmitglied. Vereinigte Seifenfabriken, Stutt⸗ gart, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Vorstandsmitglied Dr. Erich Luz ausgeschieden, neues Vorstandsmitglied Heinrich W. Müller, Kaufmann, Berlin. „Hagesüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei— gewerbe, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 2. Mai 1936 ist § 14 Abs. 1 Ges.⸗Vertrag geändert. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart. IJ. Weiden. Bekanntmachung. 35179 In das Handelsregister wurde einge— tragen: „Hans Schneeberger“, Sitz: Weiden i. d. Opf. Inhaber: Schnee⸗ berger, Hans, Kaufmann, Weiden i. d. Spf. Tabalwarengroßhandel. Weiden i. d. Opf., 5. Septbr. 1936. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 135180 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Konservenfabrik Pre sath Geist & Wischer, Sitz Pressath: Firma er⸗ loschen. Weiden i. d, Opf. 7. Septbr. 1936. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Belanntmachung. 35181 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Schöner & Scharf“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Firma geändert in „Franz Schöner“. Weiden i. d, Opf., 7. Septbr, 1936. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 135182

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Möbelfabrik K Sägewerk Neu— sorg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Neusorg: Heinrich Schwaabe als Geschäftsführer gelöscht. Neubestell⸗ ter Geschäftsführer; Anwander, Eduard, Kaufmann in München, Dachauer Straße 140 , mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Weiden i. d. Opf., JT. Septbr. 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Wilhelmshavem,. 35399 N. S. Gauverlag Weser⸗Ems Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, dh eg niederlassung Wilhelmshaven, H.⸗R. B 132. Berichtigung: Der stellver⸗ tretende Verlagsleiter Werner Freese, der Hauptbuchhalter Hans Bohm und der Revisor August Fittje in Bremen sind zu Gesamtprokuristen für die Hauptniederlassung und das Gesamt⸗ geschäft nicht Hauptgeschäft. der Gesellschaft bestellt in der Weise, daß sie zu je zwei gemeinsam für den Gesamtverlag nicht Hauptverlag zeichnungsberechtigt sind. Amtsgericht Wilhelmshaven. Wittenberg, Bz. Halle. 35400 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 419 bei der Firma J. G. Schugk Söhne folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wittenberg, 7. Sept. 1936.

Wittenberg, Bz. Halle. 35401]

Im hiesigen Handelsregister ist in Ahteilung A unter Nr. 768 die Firma Willi Sackwitz Kraftfahrzeuge⸗Repara⸗ turen eingetragen worden. Die. Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Witten— berg, Elbstraße 3a. Unter der Firma wird ein Handel mit Kraftfahrzeugen und die Reparatur von Kraftfahrzeugen betrieben. Alleiniger Inhaber er Firma ist der Kaufmann Willi Sackwitz in Piesteritz, Rothemarkstr. 100. Amtsgericht Wittenberg, 7. Sept. 1936.

Wittlich. —ĩ 35402 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Lütticken in Wittlich (Nr. 30 des Registers) am 6. August 1936 folgendes eingetragen worden:? Die bisherige Gesellschafterin Anna Lütticken ist alleinige Inhaberin . , Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. , . Wittlich, den 7. September 1936. Das Amtsgericht.

en e ere Wittlich. loõdos]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Stein in Wittlich (Nr. 104 des Registers) am 31. August 1936 folgendes eingetragen worden: Spalte 4 Dem Kaufmann Walter Stein in Wittlich ist Prokura erteilt.

Wittlich, den J. September 1936.

Das Amtsgericht.

4. Genosfenschafts⸗

Amberg.

Philipp Holzmann, Aktienge sell—⸗ 1936 bei Firma „Darlehenskassenverein Glaubendorf eingetragene Genossenschaft mit Glaubendorf: Firma nun „Spar- und Darlehenskasse J gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. ; 21. J. 1935 ist eine neue Satzung ein⸗ geführt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Reg.⸗Gericht Amberg.

9 register. 35422 Genossenschaftsregistereintrag am 8.9.

unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz

Glaubendorf, eingetra⸗

In der Gen.⸗Vers. vom

Ramherg. 35423 Genossenschaftsregistereintrag.

Egloffsteiner Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, Sitz Egloffstein: Die Mit⸗ gliederversammlung vom 265. Juli 1936 hat die Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Affalterthal, Sitz Affalterthal, als der übernehmenden Genossenschaft, beschlossen. Firma er⸗

loschen.

Spar⸗ und Darlehenskasse Burg⸗ gailenreuth, Sitz Windischgailenreuth: Die Mitgliederversammlung vom 16. Juli 1936 hat die Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Morschreuth, Sitz Morschreuth, als der übernehmen⸗ den Genossenschaft, beschlossen. Firma erloschen. ö

Spar⸗ und Darlehenskasse Affalter⸗ thal, Sitz Affalterthal: Die Mitglieder⸗ versammlung vom 16. Juli 1935 hat die Verschmelzung mit dem Egloffsteiner Spar⸗ und Darlehenskassenverein, Sitz Egloffstein, als der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft, beschlossen.

Die vorgenannten Genossenschaften sind Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht.

Bamberg, den 5. September 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Blankenhain, Thür. 35424 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Heim⸗ stättengenossenschaft Blankenhain ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Blankenhain i. Thür. (Nr. 31) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. Juli 1936 wurde an Stelle der bisherigen Mustersatzung eine vom Hauptverband deutscher Woh⸗ nungsunternehmen e. V. Berlin heraus⸗ gegebene Mustersatzung für Baugenossen⸗ schaften in der Fassung vom November 1935 angenommen. . Blankenhain, den 1. September 1936. Das Amtsgericht. Roßbach. Darmstadt. lzõ ꝑõl Einträge in das Genossenschaftsregister. Am 4. September 1936:

1. hinsichtlich der Firma Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schneppenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1936 wurde der Name der Firma und der Gegenstand des Unternehmens ge— ändert. Die Firma lautet: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Schneppenhausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schneppen— hausen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

2. hinsichtlich der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gräfenhausen: Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 22. August 1936 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Ver— wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. .

Darmstadt, den 4. September 1936.

Amtsgericht.

Gross Strehlitæ. 35426

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Himmelwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenderein e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. August 1936 das bisherige Statut durch das Statut vom 9. August 1936 ersetzt ist, daß die Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. Uu. S.“ mit dem Sitz in Himmelwitz lautet und daß der Gegen⸗

einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und , und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ fatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur gemeinschaftlichen Maschinenbe⸗ nutzung ist. 2 Gn.⸗R. 4 a. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 8. 1936. Haynau, Sćhlęes. 35 427 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Haynauer Handschuh⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Haynau eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 25. April 1935 festgestellt und am 24. August 1936 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Lederhandschuhen. Haynau, den 5. September 1936. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 35425 Genossenschaftsregister Band 1 S.⸗3. 48 zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldwimmersbach: Neues Statut vom 16. 8. 1936. Die Firma lautet jetzt: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Waldwimmersbach, Amt Heidel⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist in Z. 3 da⸗ hin geändert: 3. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Heidelberg, den 5. September 1936.

Amtsgericht.

Linz, Rhein. 35430 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft‚Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft Rhein⸗Wied⸗Ahr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erpel a. Rhein“ am 29. August 1936 folgendes eingetragen worden:

Gelöscht gemäß §5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Amtsgericht Linz a. Rh.

Marienwerder, West pr. 35431] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18 (Molkereigenossenschaft Garnsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. 8 der wirtschaftlich Schwachen durch die ge⸗ schäftlichen Einrichtungen und Förde⸗ rung des geistigen und sittlichen Wohles der Genossen. Neues Statut vom 23. Mai 1936. Amtsgericht Marienwerder, 7. 9. 1936.

Melle. 35432

In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft, Genossen⸗ schaft der Eierhändler des Kreises Melle eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Melle, heute folgendes eingetragen:

Die Genoffenschaft ist von Amts wegen gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 ge⸗ löscht.

Amtsgericht Melle, 9. 9. 1936.

Væustettimn. ; 35433

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kussow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kussowv, am 3. September 1936 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1934 ist das Statut in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kussow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kussow.“ Die Haftsumme beträgt 100, RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Neu⸗ stettin, den 3. September 1936. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 35434 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 38 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Goldscheuer, Amt Offen⸗ burg, e. G. m. b. H.: Neue Satzungen vom 23. April 1936. Offenburg, 14. August 1936. Amtsgericht. III.

e , n,, Raden. 35435 Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗3. 11 zu Eisenbahnkantine III im Rangierbahnhof Offenburg e. G. m. b H.: Der Name der Genosseuschaft wurde geändert in: Reichsbahnkan⸗ tine Il beim Bahnhof Offenburg Rbf., e. G. m. b. H. Neue Satzungen vom 10. Mai 1936. Offenburg, 17. August 1936. Amtsgericht. III.

It ummelsburg, Eomm. l35436]

In unser Genoössenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S., Rummelsburg i. Pom., folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1936 ist eine neue Satzung ange⸗

und der ganze Gründungsfonds löo 000 Reichsmark erhöht.

tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗

stand des Unternehmens der Betrieb

nommen. Die gemeinschaftliche Ve⸗

.

.

ö

ö ö