1936 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Stactsanzeiger Nr. 14 vom 14. September 1936. S. 2

nicht eingetragenen Firma Walter Wil⸗ helm Nagel von Herrn Nagel betrie⸗ benen genehmigten Güterfernverkehrs. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwer⸗ ben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie an anderen Orten Niederkassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Ge— e f n ist bestellt der Kaufmann Walter Wilhelm Nagel in Dresden. Er ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nüt eingetragen wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Walter Wilhelm Nagel in Dresden bringt als seine Einlage das unter der nicht eingetragenen Firma Walter Wilhelm Nagel von ihm bisher betriebene genehmigte Güterfernver⸗ kehrsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Juli 1935 in die Gesellschaft derge⸗ stalt ein. daß das Geschäft ab 1. August 1936 als für die neue Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert des eingebrachten Unternehmens wird auf 19000, RM festgesetzt. (Ge⸗ schöftsraum: Bremer Str. 35.)

Atmsgericht Dresden, am 8. 9. 19356.

lIbinz. 35327

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Am 26. 8. 1936 in Abt. B unter Nr. 136 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Brauerei Rudolf Ullrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elbing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni und 13. August 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bieren und alko⸗ holfreien Getränken aller Art, insbeson⸗ dere die Fortführung der von dem Brauereibesitzer Rudolf Ullrich in Elbing bislang betriebenen Brauerei und Mine⸗ ralwasserfabrik. Zur Erxreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unterneh⸗ mungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 200090 RM. Geschäftsführer ist der Brauereibesitzer Rudolf Ullrich in El⸗ bing. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Frau Margarete Ullrich geb. Wagner in Elbing ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Von den Gesellschaftern bringt der Brauereibesitzer Rudolf Ullrich in Elbing als Einlage auf das Stammkapital sein unter der Firma „Rudolf Ullrich, El⸗ bing“ betriebenes Brauerei⸗ und Han⸗ delsgeschäft nebst sämtlichen damit ver⸗ bundenen und etwa noch hinzukommenden Rechten sowie der Berechtigung, die Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ satzes fortzuführen, insbesondere die im Grundbuche von Elbing 17 Bl. 367 und von Marienburg Bd. 28 Bl. 287 einge⸗ tragenen Grundstücke zum festgesetzten Werte von 600 RM unter Anrechnung in dieser Höhe in die Gesellschaft ein. Frau Margarete Ullrich geb. Wagner bringt die ihr zustehenden, im Grund⸗ buche von Elbing 17 Bl. 367 in Höhe von 60 000 GM und im Grundbuche von Elbing XIII Bl. 294 in Höhe von 20 000 Goldmark eingetragenen Grundschulden mit der Verpflichtung, diese Posten unter Verzicht auf ihre Forderung im Grund⸗ buch löschen zu lassen, zum festgesetzten Werte von 11000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

In Abt. A: Bei Nr. 1077, Firma Rudolf Ullrich, Elbing: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1171 die Firma Selma Schwarz, Elbing. Inhaberin: Kaufmannsfrau Selma Schwarz geb. Stoltmann, Elbing. Dem Kaufmann Otto Schwarz in Elbing ist Prokura er⸗ teilt. Am 28. 8. 1936 bei Nr. 487: Als Inhaber der Firma Josef Diet⸗ helm in Güldenboden der Molkerei⸗ besitzer Ernst Diethelm in Godnicken, Samland, und Frau Helene Ortmann geb. Diethelm in Kl. Rohdau, Kreis Rosenberg, als Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft, die am 22. Februar 1956 begonnen hat. Dem Bernhard Ortmann in Kl. Rohdau, Kreis Rosenberg, ist Prokura erteilt worden.

Am 31. 8. 1936: Bei Nr. 238, Firma E. Wernich's Buchdruckerei, Ver⸗ lag der Elbinger Zeitung und El⸗ binger Anzeigen, Elbing: Dem Dr. Johann Gehse in Elbing ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 960, Firma Julius Kiehl Nachfolger Inh. Bruno Kiehl, Elbing: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 877, Firma Elite Spezialhaus feiner Damenartikel Paul Abraha⸗ mowmsky, Elbing: Die Firma ist er⸗ loschen.

In Abt. B: Am 6. 8. 1936 bei Nr. 133, Firma Sturm⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königs⸗

berg i. Pr. Zweigstelle Elbing: Die Prokuren des Curt Sondershausen und Erust Goldmann sind erloschen.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 20 eingetragene Firma Carl Blank Rechnungscontor für Laudwirtschaft und landwirtschaft⸗ lich! Gewerbe in Elbing, deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Blank in El⸗ bing war, soll gemäß § 31 Abs. II H. G. B. und § 141 F- G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Elbing, 31. . 1936.

Ei den. 35544

In das Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 134 bei der Gemeinnützigen Bauhütte Frisia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Amtsgericht Emden, 14. August 1936. Emmerich. 35545 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 158 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Theo Heyltjes, Ferntransporte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hüthum bei Emmerich, eingetragen

worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 16. Juli 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer ist der Theo Heyltjes in Emmerich.

ur Veräußerung der Geschäftsan⸗ teile seitens der Gesellschafter ist die Zustimmung des anderen Gesell⸗ schafters erforderlich.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gefellschaft übernimmt von dem Ge⸗ . Heyltjes in Anrechnung auf essen Anlage den Lastkraftwagenzug nebst dem Personenwagen und die Konzession zur Betreibung des Fern⸗ transportgeschäftes. Die Gesellschafterin Schulze bringt die im Grundbuch von Wesel Bd. 70 Bl. 2766 eingetragene Hypothek von 6000 RM ein, wobei diese mit 2000 RM bewertet wird.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolzen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Emmerich, den 8. September 1936.

Das Amtsgericht.

am

Kaufmann

Falkenburg, Pomm. 35546 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 153 am 9. September 1936 die Firma Johanna Riemann, Falken⸗ burg /Pomm,, nud als ihr Inhaber Frau Johanna Riemann, ebenda, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Falkenburg / Pomm.

Greifswald. ö In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma „M. Heimann Nachfolger“ in Greifswald folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Curt Obst, Greifswald“. Amtsgericht Greifswald, 5. 9. 1936. Gxossxrudeste dt. 35548 Im Handelsregister ist unter Nr. 3 heute folgendes eingetragen worden: Firma Vereinigte Thüringische Salinen, vormals Glenck'schen Salinen, Aktiengesellschaft, Stotternheim: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 30. Juli 1936 ist unter Zugrunde⸗ legung des § 12 der Satzung der Ge⸗ sellschaft dem Betriebsleiter Karl Eber⸗

hardt in Erfurt Prokura erteilt. Großrudestedt, den 20. August 1936. Das Amtsgericht. II.

Haltern. Westf. 35549 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Kleiderfabrik Dr. Ernst Lefert, Haltern, vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Haltern i. W, den 21. August 1936.

Das Amtsgericht.

B

Hattingen, Ruhr. 35550

In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Elektron“ Mühlhaus und Schlimme in Hattingen, Ruhr, unter H.R. A 474 am 3. 9. 1936 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist , Liquida⸗ tor ist der Gesellschafter Fosef Schlimme, der allein vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Hattingen, heuhlt.

Ruhr. 35551 In unser Handelsregister A ist die Firma Otto Bodde, Hattingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bodde, Hattingen, eingetragen. Hattingen, den 5. September 1936. Das Amtsgericht.

n,,

Heid elberæꝶ. 355521

Handelsregister Abt. A Band VII O.⸗-3. 117 zur Firma Gebrüder Penner Inh. Friedrich Märker in Heidelberg: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes der Firma Gebrüder Penner

Gesellschaft mit beschränkter 8 be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Friedrich Märker ausgeschlossen. 2. 9. 1936.

Band II O.-3. 239: Die Firma J. M. Hohl Söhne in Heidelberg ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Das Geschäft wird von Gottfried Hohl als Handwerksbetrieb weitergeführt. 3. 9. 1936.

Abt. B Band II O-. 109 zur Firma Badische Schrauben- und Nietenfabrik Aktiengesellschaft in Heidelberg: Die Ge⸗ ei en fn ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. 5. 9. 1936.

Abt. B Band 1 O.-3. 117 zur Firma Süddeutscher Cement Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Gemäß dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juni 1936 ist das Stammkapital um 29 100 RM er⸗ höht auf 720 3090 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1936 ist die Dauer der Ge⸗ sellschaft bis zum 31. Dezember 1935 fest⸗ gesetzt und demgemäß der Gesellschafts⸗ vertrag in §5 1 Abs. 2 geändert. ie Gesellschafterbersammlung vom 6. Juni 1936 hat den Gesellschaftsvertrag geändert in 5 18 (Zusammensetzung des Arbeits⸗ ausschussesJs. Die gleiche Versammlung hat den § 19 des Gesellschaftsvertrags (Wahl und Zusammensetzung des Ar— beitsausschusses) aufgehoben und dadurch den folgenden Paragraphen eine ent⸗ sprechend niedrigere Ziffer gegeben.

Heidelberg, den 9. September 1886.

Amtsgericht. NHęeilsberg. 35553

Die in unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 eingetragene Firma „Stagt⸗ lich anerkannte Versuchswirtschaft für Schweinehaltung und zucht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heilsberg“ in Heilsberg ist durch Eintragung von heute in „Staatlich anerkannte Lehranstalt für Schweinehaltung Heilsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilsberg“ umgeändert worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet nunmehr: Unterhaltung eines Wirtschaftsbetriebes zur Durchführung von Mastleistungs⸗ prüfungen bei Schweinen, staatl. aner⸗ kannte Ausbildung von Schweinewärtern, allgemeine Ausbildung in Schweinezucht und chhaltung in besonderen Lehrgängen. Amtsgericht Heilsberg, 3. Septbr. 1986.

NHNelmstedlt. 35554 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen die Firma Wilhelm Küpper, Weingroßhandlung in Helmstedt, In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Küpper, hier. Amtsgericht Helmstedt.

Herborn, Dällkr. 6

In das hiesige Handelsregister A Nr. 131 wurde heute bei der Firma Hermann Bömper, Modellfabrik, kunst⸗ gewerbliche Werkstätten, Metallgießerei, Herborn, eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Hermann Dupp, Herborn, übergegangen, . es unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.

Herborn, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht.

Herborn, Diller. 36556 Handelsregister A.

W. Ernst Haas & Sohn, Kommandit⸗ esellschaft, NioUuhoffnungshütte bei Sinn,

illkreis:

Die Prokura des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Stoll zu Sinn ist durch Tod er⸗ loschen.

Dem Oberbuchhalter Wilhelm Schmehl zu Sinn und dem Reisevertreter Wil⸗ helm Germelmann zu Sinn ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder der Genannten berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Herborn, den 5. September 1936.

Das Amtsgericht. Insterburg. 35342 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am 7. 9. 1936 das Erlöschen folgender Firmen in Insterburg eingetragen worden unter: 5.-R. A 386 Fa. Insterburger Müh⸗ lenwerke Fritz Schläger, H⸗R. A 51 Fa. Aug. Heyne, H.⸗R. A 96 Fa. M. Cohn, H.⸗R. A 335 Fa. Otto Tolksdorf, H.⸗R. 354 Fa. Otto Klein, H.⸗R. A 361 Fa. Carl Lackner, H.⸗R. A 3862 Fa. Paul Domin, H.-R. A 3876 Fa. B. Werthmann, H.⸗R. A 378 Fa. Julius Ruckschus, 5. R. A 397 Fa. Adolf Krup⸗ kat, H⸗R. A 398 Fa. Julius Heymann, H.⸗R. A 445 Fa. Hotel Kronprinz von Preußen, H.-R. A 451 Fa. Benno Rudel, H.⸗R. A 476, Fa. Ernst Mar⸗ kowsky, H.-R. A 478 Fa. H. Streichert, H.⸗R. A 49 Fa. Fritz Alhelm, 6 A 499 Fa. Otto Gramstat, H.R. A 501 7e Carl Felkeneier. H.⸗R. A 503 Fa. Zelig Arnsdorf, H.R. A 537 Fa. Sito Lehmann, H.⸗R. A 540 Fa. Franz Grill, H.R. A 544 Fa. Otto Weber, S.⸗R. A 555 Fa. Richard Woltersdorf, H.⸗R. A 6II Fa. Johanne Schmidt Nachfg;, 8. A 624 Fa. ien Wollschitt, 3. A 632 Fa. Gebrüder Rudat, 5 A 635 Fa. Otto Torner L Sohn, A 8 9 SH.

H.

A 833 Fa. Gustav Lux, A 867 Fa. Fritz Stahl, H.⸗R. 3 Fa. Ostdeutsche Kunst- und Verx⸗ rungsanstalt Otto Friedr. Pelz,

A 891 Fa. Alfred Krumm, A 893 Fa. Verlag Deutscher Auf⸗

ee e e .

n 6

A 678 Fa. Hugo Mühlich, A 737 Fa. Julius Sternberg,

2

Ww W 33

2

bau Karl Hempel, H-⸗-R. A 1008 Fa. Guntrum u. Cie. Radio⸗Vertriebsgesell⸗ schaft, H.R. A 1011 Fa. A. Zink u. Co., H.⸗R. A 1024 Fa. Fritz Becker, 5 A 10539 Fa. Julius Elkemann, H.⸗R. A 1089 Fa. Muller K Co., H.-R. A 688 n Artur Haupt C Co. und ferner

R. A 526 Fa. Ed. Koller in Triaken.

Amtsgericht Insterburg.

Itzehoe. 35558

Die Firma Gust. A. Teegen & Co., Itzehoe, ist erloschen. H.⸗R. A 339. J. September 1936.

Amtsgericht Itzehoe.

Kempen, Rhein. 35559 H.⸗R. A 418. Fa. Kempener Oel⸗ kuchenmühle Ludger Abts C Co., Kempen-Rhein: Die Firma ist er⸗ loschen. Kempen, Niederrhein, 4. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.

Kin. kose

In das Handelsregister wurde am 8. September 1936 eingetragen:

H.-R. A 312. „J.. A. Henckels⸗ Niederlage“, Köln: Die Zweignieder⸗ a nn in Köln ist aufgehoben.

H.⸗R. A 6226. „Wilhelm Schmid⸗ ding“, Köln: Dem Dr.⸗Ing. Hans Kleiner, Hannover, ist Gesamtprokura in der Wesse erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen far n der Gesellschaft berech⸗ igt ist.

H.⸗R. A 6594. „Julius Krewerth“, Köln: Dem Julius Krewerth junior, Köln, und dem Karl Eulberg, Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.

H.-R. A 11639. „Merfeld C Co.“, Köln: Heinrich Merfeld ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ ö wird von Bernhard Tomholte ortgeführt. Die Firma ist geändert in „Bernhard Tomholte“.

H.⸗R. A 12785. „Wilhelm Mar⸗ tin“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Martin, Kaufmann, Köln. Veronika Martin geb. Rammin, Köln, hat Pro⸗ kura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Wilhelm Martin Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ ern der Gesellschaft mit beschränkter

aftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich

Bismarckstr. 45.

H.⸗R. A 12786. „Otto Beger Co.“, Köln-Sülz. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Begek, Kaufmann, Köln⸗-Sülz, und Ehefrau Paul Schultes, Veronika geb. Adams, Leichlingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1936 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Stto Beger ermächtigt. Ferner wird bekannt⸗ . Das Geschäftslokal befindet sich

rafenwertstr. 43.

H.⸗R. B 133. „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Cöln⸗ Ehrenfeld“, Köln-Ehrenfeld: Die Pro⸗ kura des Werner Stolze ist erloschen.

H.⸗R. B 1521. „Volkswart, Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.-R. B 2607. „Stengelhof⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2X. Juni 1935 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Dr. Walter Hempel, Köln, ist Liquidator.

-R. B 7769. „Scala Theater⸗ und Grundstücks-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Ernst Wendt und Wilhelm Thobrock sind nicht mehr Geschäftsführer. Hans Herbert Blatzheim, Köln-⸗Maxienburg, ist zum Geschäfts führer bestellt.

H. HF. B 7812. „Juwel Schreib⸗

maschinen Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegen— stand des Unternehmens; Der Allein⸗ vertrieb von Juwel Schreibmaschinen sowie der Vertrieb sämtlicher Büro⸗ maschinen, Bürobedarfsartikel und Zu⸗ . nebst Unterhaltung der erforder⸗ lichen Reparaturwerkstätten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Otto Reimann, Kaufmann, Köln Lindenthal. Gefellschaftsbertrag vom 27. August 1936. Der Geschäfts⸗ führer Otto Reimann ist für . allein bertretungsberechtigt. Sind sonst noch mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zůei Ge—⸗ chaͤftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. erner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Otto Reimann, vorgenannt, in die Gesell⸗ chaft ein: Die gesamte ; Derne nnn der Firma Diplo⸗ mat ⸗Büromaschinen⸗Vertrieb Otto Reimann in Köln, deren alleiniger In⸗ ihr er ist, nach Maßgabe der im Ge⸗ ellschafts vertrage gemachten Angaben, Der Wert meer Sacheinlage beträgt 15 000 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ n, . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ . befindet sich Auf dem Ber⸗ i

4 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Schreib maschinen⸗

, n,

Neu eingetragen Hanzel Nr. 490: Erich hie e; handlung“ und als deren zu Ratzlaff in Köslin. Amtsgericht Köslin, 3 Senn

. 1

Im Handelsregister A Ng Oskar Hethey, Köslin) . , tragen worden: Die Firnn Hotel Kronprinz, Inh. Ma Inhaberin der Firma ist .

en Kühnbanm . um

mtsgericht Köslin, 4. Sey d

HKöslin-.

In unser Handelsregistet unter Nr. 491 die Firma Zanow. in Zanow nd ale der Ingenieur und Kan Penn ebenda eingetragen. Amtsgericht Köslin, J. Sey

HKäöthen, Anhalt.

Die Firma „Wilhelm Chin Frau Katharina Ehrhardt? n Nr. 539 Abt. A ist erlost

Köthen, den 24. August ih

Amtsgericht. 5

Käthen, Amhalt. Unter Nr. 65s. Abt. Ad registers ist bei der Firma) und Fahrrad⸗Zentrale Im Filiale Cöthen“ in Köthen g Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Köthen, den 2. September Amtsgericht. 5

Käthen, Amhalt. Die Firma „W. F. Krüger Nr, 311 Abt. A ist erh Köthen, den 4. September Amtsgericht, z.

Lauban. 4. H.-R. A 257, Firma Mn Lauban: Die Firma ist erloch

Lauban, den 21. August ih

Amtsgericht.

Lechenich.

Bekanntmachung In unser Handelsregister . bei der Firma. „Gn augesellschaft mit beschräntt in Liblar“ eingetragen worde „Auf Grund des Gesetzes ih wandlung von Kapitalgesellste 5. 7. 19534 und der dazu Durchführungsverordnung w 1934 hat die Gesellschaft ihn lung durch Uebertragung ihn Vermögens auf die alleim chafterön „Rheinische Alti ür Braunkohlenbergbau un abrikation“ in Köln unter egung der auf den 15. 8 r en Bilanz einschließlic den und unter Ausschluß der in der Gesellschafterversamm

29. 8. 1936 beschlossen. Lechenich, den 5. September Das Amtsgericht. Mh

Leipzig. w In das Handelsregister il getragen worden: 4 1. auf Blatt 7161, betr. die Andrärs Nachfolger M in Leipzig: Die Gesellschat; Hermann Bruno Dietrich s aber ausgeschieden. Der skar Moritz Reinhard 2 das Handelsgeschäft unter del Firma als Alleininhaber Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 12 633, bett, Billhardt C Co. in Li Familienname einer Kommn sich geändert.

3. auf Blatt 14 096, bett. esellschaft unter der Firm Een in Leipzig zu Lein niederlassung: Carl Goetz n Ritscher sind als Vorstun ausgeschieden.

4. auf Blatt 22 465, bett. G. Rudolf Friedrich faürik in Leipzig: Prolura mann Arthur Eurt Haul erteilt.

5. auf Blatt 12178, bett. Eolumbus“ Fahrrad Max Landom in Leipʒi wegen: Dle Firma ist Ah,

s. auf den Blättern 21 3 betr. die Firmen Walter di und Abrechnungsstelle Rauchwaren⸗Zur ichtereie bereien Gesellschaft mit n Haftung, beide in Leipziß: ist erloschen. 9 Amtsgericht Leipzig, am 8.

er.

Leipzig. k In das Handels register i getragen worden: 1. auf Blatt 31 18. ben

Vifomat Ge selsschaft .

zwanzigt den. die gleichen Be worden. ; 2. auf Blatt . Firma Treuhand Aktie für Wirtschaftspriisun ͤ schaft) in Leipzig: Alfthn Paul Lüders sind als glieder ausgeschieden.

Zeutralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 14. September 1936. S. 3

Blatt 21 od, betr. die Firma her Weiser in erg g; Salomo unn Weiser ist als Gesellschafter säsedt 20633, betr. die Firma . umer Co. in Leipzig: Die chat ist auf elöbst. Der Komman⸗ r aunsgeschieden, Ernst. Arthur führt das Handelsgeschäft unter hel gen Firma als Alleininhaber

uuf Blatt 26 9l7, betr. die Firma mpf-⸗Bazar Taube Recht in Leipzig: Chaje verehel. Necht geb. Katz ist Inhaberin ausgeschi den. Anna echt in Leip ig ist Inhaberin. Die nutet künftig: Strumpf⸗Bazar

unf G28, betr, die Firma Werner . Co. Gesellschaft [schränkter Haftung in Leipzig: Amts wegen: Die Firma ist er⸗

*. a Recht. ff Blatt 16

ö Blatt 15 289, betr. die Firma hard Schreiber in Leipzig: Die nist erloschen. K

uf Blatt 18 572, betr. die Firma jurt Gesellschaft mit beschränk⸗ haftung in Leipzig: Durch Gesell= zrteschluß vom 24. Juli 1936 ist Satz? des Gesellschaftsvertrages ndert worden. Der Sitz der Ge⸗ it ist nach Hamburg verlegt.

h

zericht Leipzig, am 9g. Septbr. 1936.

ö. lz55 ol bas Handelsregister ist heute ein⸗ gen worden. ; auf Blatt 28 569 die Firma Heine eißwenger, Gesellschaft mit be⸗ ukter Haftung in Leipzig (W 31, shuppenstr. . Der Gesellschafts⸗ g ft am 30. Juli 1936 abgeschlossen n. Gegenstand des Unternehmens m Großhandel mit Stahl und Eisen Fortführung des Geschäftsbetxiebs irma Heine & Beißwenger, offene blsgesellschaft in Leipzig. Die Er⸗ ig von Zweigniederlassungen im und Auslande ist zulässig. Das mlapital beträgt fünfzigtausend mark. Zum Geschäftsführer ist siechtsinwalt Dr. Ferdinand Heine tuttigart bestellt. Prokura ist dem mann Wilhelm Fröschle in Leipzig t. Gierüber wird noch bekannt⸗ en: Die offene Handelsgesellschaft der Firma Heine & Beißwenger in gart bringt als Gesellschafterin der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Anrechnung auf ihre Stammein⸗ solgende der offenen Handelsgesell⸗ unter der Firma Heine & Beiß⸗ ser in Leipzig gehörenden Sachen, zwar; die gesamte Büroeinrichtung, Lastkraftwagen Büsing“ und einen mnenkraftwagen BMW. in die Ge⸗ haft ein. Der Wert dieser Einlage 5500 RM ̃festgesetzt.) auf Blatt 28 331, betr. die Firma e C Beißwenger Leipzig in ig: Die Prokuren des Dr, jur. mnand Heine und des Wilhelm shle sind erloschen. Die Gesellschaft uffgelbst und die Firma erloschen. Fzericht Leipzig, am 9. Septbr. 1936.

gent eld, Vogtl. 35571 Blatt 350 des hiesigen Handels—⸗ ers ist heute eingetragen worden, die Firma Schmelzer & Gasch in enfeld erloschen ist.

kgericht Lengenfeld i. V., 8. 7. 1936.

Edeburg. 52 unser Handelsregister ist heute ein⸗ when worden: .

bei der Firma Mineraloel Vertriebs⸗ lschaft „Elbe“ mit beschränkter Haf⸗ nit dem Sitz in Magdeburg unter 163 der Abteilung B: Die Gesell⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafter 31. August 1935 aufgelöst. Der erige Geschäftsführer Adolf Neu⸗ nist zum Liquidator bestellt. . bei der Firma Otto Braunsdorf mit Sitz in Magdeburg unter Nr. 588 Abteilung A. Die Gesellschaft ist llöt. Der bisherige Gesellschafter t Braunsdorf ist alleiniger Inhaber Firma. Die Prokuren des Richard hmon und Fritz Matthes bleiben be⸗ n

lt. Die Firma ist erloschen. debug. den 8. September 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

anheim. 35573 , sftereinträge vom 9. Sep⸗ Seinthal, Mannheim: Ve Gesell—⸗ mit aufgelöst und die Firma er⸗

ah. Rennert, Mannheim-Sand⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst und Firma erloschen.

eidinand Schlamp, Mannheim: Die a itt erloschen.

inn Ortwein, Mannheim: Die urg, des Ernst Ortwein und die nnn sind erloschen.

mtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

sher. 355741 ö. unser Handelsregister A wurde mn i der unter Nr. 5 eingetragenen h Mä. Levy in Niedermarsberg ein⸗ a daß der Kaufmann Artur Levy gat mars bern jetzt Inhaber der

sarall. treberg den 7. September 1936. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 35575

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 892 die Firma Otto Saeger, Hausberge a. d. Porta, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Saeger in Hausberge a. d. Porta eingetragen worden.

Minden, den 4. September 1936.

Das Amtsgericht.

Neresheim. 35576 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 8. Sept. 1936 eingetragen: a) bei der Firma Leim⸗-Collagen⸗ und Dégras-Werke Veit Weil, Bopfingen, der neue Wortlaut der Firma: „Chemi— sche Industrie Veit. Weil“; b) die Löschung der Firmen Otto Neumetzger in Bopfingen und Georg Mühlbacher in Bopfingen, Inhaber Gotthold Mühl— bacher. Amtsgericht Neresheim. Neunkirchen, Saar. 35577

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 90 bei der Firma „Neunkircher Bau— stoff⸗Vertriebs⸗-Gesellschaft m. b. H. in Neunkirchen“

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 30. Mai 1936 ist das Stammkapital auf 15 000 RM umgestellt und dementsprechend der 5 4 des Ver⸗ trages geändert.

Neunkirchen, Saar, 8. Septbr. 1936.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 35578 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist heute folgendes eingetragen

worden:

Unter Nr. 325 die Firma „Modehaus Waller Rieckhof in Nienburg a. d. Weser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Rieckhof in Nienburg a. d. Weser.

Bei Nr. 18, Firma Modehaus Elb— Friedheim: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Nienburg, Weser, 2. September 1936.

Das Amtsgericht.

Viesk x. 85579 In unser Handelsregister A Nr. 38 ist

heute bei der Firma „Paul Pötschke,

Neuödernitz“, eingetragen worden:

Die Befugnis zur Fortführung der ö bezgl. des Baumeisters Rudolf Prunsch ist erloschen und auf den Bau— meister Franz Silbe in Diehsa, O. L., übergegangen.

Amtsgericht Niesky, O. L., 5. 9. 1936.

Offenbach, Main. 35580 Handelsregistereintragungen.

a) vom 2. September 1936 zur Firma Adolf Josef Jung, Dietesheim: Die Firma ist erloschen.

b) vom 9. September 1936 zur Firma J. Mayer K Sohn Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M.: Der Kauf⸗ mann Gufstav Schaefer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Gundelsweiler in Stuttgart ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Kaufmann Fritz Feistmann in Offen— bach a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Otto Wiltberger ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Die PVrokura des Fritz Feistmann ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ortelshursg. . 35581 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 25 Ostpreußische Holzbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Or⸗ tels burg (Arbeitsgemeinschaft der Chri⸗ stophh und Unmack Aktiengesellschaft in Niesky. O. L., und der Richard Anders Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rudezanny) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 29. 6. 1935 aufgelöst worden, Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäfts— führer Kaufmann Heinz Anders in Or⸗ telsburg und Kaufmann Georg Anders in Rudezanny. Amtsgericht Ortelsburg, 9. Septbr. 1936.

Osterode, Harn. 355 82l

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen unter Nr. 85 die Firma West— harzer Güterferntransportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ssterode (Harz. Gegenstand des Unternehmens ist Die Ausführung von Ferntransporten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 7. 1935 festgestellt. Lastkraftwagenbesitzer August

List, Osterode a. H., ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Ein Widerruf dieser Be⸗ stellung ist nur zulässig, wenn ihn wich⸗ tige Gründe notwendig machen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Stammeinlage des Gefellschafters List wird geleistet durch Einbringung eines dem Unternehmen dienenden 34 To. Lastkraftwagens mit Anhänger im Werte von 19700 RM. Der Rest wird in bar geleistet.

Amtsgericht Osterode (Harz), 8. 9. 1936.

Prenzlan. 35583

Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 367 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mertens Co. mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind Frau Erna Katz geb. Leßmann ver⸗ witwete Mertens und Gustab Mertens, beide in Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 7. September 1936 begonnen.

Prenzlau, 7. September 1936.

Amtsgericht.

Had ęheul. 35584 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 792 die Firma Metallwerkstätten Richard Thum, Coswig, Bez. Dre den. Der Ingenieur Robert Richard Thum in Coswig, Bez. Dresden, ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Armaturen, technischen Geräten und Avnnraten. Geschäftsräume: Hohenstein⸗ straße 35. Amtsgericht Radebeul. 9. September 1936.

Riether. 35585 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 heute die Firma Heinrich Ham⸗ schmidt in Rietberg mit dem Sitz in Rietberg in Westf. und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hamschmidt zu Rietberg eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Hamschmidt Therese geb. Schiene in Rietberg ist Prokurg erteilt. Rietberg, den 4. September 1936. Das Amtsgericht. Rosenberg, O. s. lůbd6 In unser Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Robert Gorny, Rosenberg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., 8. 8. 1936.

R ostocle, Meclelh. 35370

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 3127 eingetragen worden: Getreide⸗ lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Lagerung, Umschlag und Spedition von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie die damit im Zusammenhang stehenden Nebenarbeiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 (fünfzigtausend) Reichsmark, an welchem die beiden Gesellschafter je zur Hälfte beteiligt sind. Diese haben ihren Geschäftsanteil bereits eingezahlt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Glaefecke in Rostock ist zum Geschäftsführer bestellt. Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rostock, den 4. September 1936.

Amtsgericht.

FHR o9stockt, MNeclelb. 35371

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Conrad Lehment, hier, eingetra⸗ gen worden:

Dr. Hartwig Lehment zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den J. September 1936.

Amtsgericht.

Sa arlautern. 35587 In das Handelsregister B Nx. 9 Saal⸗ bau Aktiengesellschaft in Saarlauterm) ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Firma ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, nämlich die Donner-Bräu Aktiengesell⸗ schaft in Saarlautern, übertragen wor⸗ den. Die Firma ist damit erloschen. Den Gläubigern der Saalbau A. G., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Uebertragungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ; Saarlautern, den 28. August 1936. Das Amtsgericht.

Saarlautern. 35588] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 14 bei der Fa. Donnevert & Leroy G. m. b. H. in Fraulautern, vom 28. 8. 1936: Durch Beschluß vom 7. 7. 1936 ist das Stammkapital in 400 000 RM umge⸗ wandelt. Amtsgericht Saarlautern.

Sa arlautern. 35589 Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 384 bei der Gebr. Röchling Bank, Saarbrücken, mit einer unter der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Saarlautern, betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Saarlautern: .

Die Kommanditistin „Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Völklingen“ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Als Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Firma Gebr. Röch⸗ lina Eisenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ludwigshafen mit einer Einlage von 5 000 000 Reichsmark.

Saarlautern, den 3. September 1936.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 35590]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma Heinrich Gölz in Bacharach eingetragen worden; .

Offene Handelsgesellschaft seit 265. Juni 1936. Die bisherige Firmenbezeichnung wird weitergeführt. Zur Vertretung der Firma sind beide Gesellschafter jeder allein berechtigt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Heinrich Konrad Gölz, Ida geb. Bauer in Bacharach, 2. Hans Gölz in Bacharach.

St. Goar, den 7. September 1936. Amtsgericht. SchmeiIlln, Thür. . 35591

Im hiesigen Handelsregister A ist

Nonneburger in Schmölln eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schmölln, den 8. September 1936. Das Amtsgericht. Sch wei dl nitꝝs. 35592 Im hiesigen Handelsregister ist heute die in Abt. A unter Nr. 336 eingetra⸗ gene offene Handelsgesellschaft „Schweid⸗ nitzer Dachpappen⸗ Teerprodukte⸗ und Asshaltfabrik Teinert und Hellwig“ in Kroischwitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 4. September 1936. Amtsgericht.

Schwei cdlnĩtꝝ. 35593 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Ida Kluge“ in Schweidnitz wegen Wegfalls der Eintra⸗ gungspflicht gelöscht worden. Schweidnitz, den 7. September 1936. Amtsgericht. 5 H⸗R. A 473.

Schwelm. 35594 Im Handelsregister Abt. A Nr. 349 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Betz in Schwelm“ am 2. Sep⸗ tember 1936 folgendes eingetragen: Der Fabrikant Salomon Betz in Schwelm ist durch Tod aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden. Durch Ein⸗ tritt einer Kommanditistin ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Der Fabrikant Eugen Cappel in Schwelm ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm früher erteilte Prokura ist hier⸗ durch erloschen. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckhelb. 35595 Handelsregistereintrag vom 4. 9.

1936: Die Firma Paul Klüssendorff,

Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb. .

Stassfurt. Zö596] In unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Staßfurter Licht⸗ u. Kraftwerke A⸗G. in Staßfurt heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juli 1936 ist 8s 18 der Satzung (Entschädigung des Aufsichtsrates) geändert. Amtsgericht Staßfurt, 29. August 1936.

Stettin. 35597 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 29. August 1935 bei Nr. 1544 (August Kühne, Baugeschäft, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ei Nr. 3747 (Gustav Brüggemann, Stettin): Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Klagge in Stettin. Unter Nr. 4441 die Firma „E. Simon'sche Konzertdirektion Alfred Döring“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Döring in Stettin. Unter Nr. 4442 die Firma „August Nickel Nachf.“ in Stettin und als deren Inhaberin Frau Anna Korn⸗ stadedt geb. Kaddatz in Stettin. Dem Willy Kornstaedt in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Abteilung B am 29. August 1936 bei Nr. 9900 (Gebr. Hamburg Aktiengesellschaft, Stettin): Die Li⸗ quidation der Gesellschaft ist beendet; die Firma ist erloschen. Am 3. Septem⸗ ber 1935 bei Nr. 19 (Stettiner Braue⸗ rei⸗Actien⸗Gesellschaft „Elysium“, Stettin): Direktor Carl Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. General— direktor Dr. Richard Lindemann in Stettin ist bis zum 30. September 1937 zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin.

Stolp, Pomm. 35598

Handelsregistereintragung A Nr. 844 vom 3. 9. 1936: Firma Karl Schümon, Möbelhaus in Stolp, Inh.: Karl Schümon, Tischlermeister, Stolp. Amts⸗ gericht Stolp.

Stolp, Pomm. 35599

Handelsregistereintragung A Nr. 845 vom 3. 9. 1936: Firma Friedrich Wolff, Saleske. Inhaber riedrich Wolff, Schankwirt und Kaufmann, Saleske. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. Zöb00

Handelsreg.⸗Eintragung A Nr. 846 vom 3. g. 19536: Firma Reinhold Zessin, Starkow, Kreis Stolp; Inhaber: Kauf⸗ mann Reinhold Zessin in Starkow, Kreis Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. 35601 H.R. B 96, Pommersche Bank, A. G. Zweigniederlassung Stralsund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1936 ist 8 23 des Gesellschafts⸗ vertrages (Verteilung des Reingewinnes) geändert. Die Ziffer 2 des § 33 ist ge⸗ 3 Die Absätze aus den Nummern 44 und 5 haben jetzt die Nummern 2, 3 und 4. Amtsgericht Stralsund, 28. August 1936.

Tecklenburg. 35396

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bischof & Klein in Lengerich i. W. ist folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alwin Klein ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Tie Firma ist in „Papierindustrie Bischoff & Klein“ geändert. Die übri⸗ gen Gesellschafter setzen das Geschäft unter dieser Firma fort.

Tecklenburg, den 5. September 1936.

Amtsgericht.

heute bei Nr. 283 Firma Bernhard

Tuttlingen. 35397 Handelsregistereinträge betr. . a) Einzelfirmen:

Bei Anton Bühler (Eisen⸗ u.

Kohlenhandlung in Spaichingen am 23. 5. 1936: Die Prokura des Karl Bühler, Postsekretärs a. D. in Spaichin⸗ gen, ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf Konrad Schwarz, Kauf⸗ mann in Spaichingen, übergegangen, unter Ausschluß des Uebergangs von Forderungen und Verbindlichkeiten. Bei S. Kinzelmanun C Co., elek⸗ trisches Installationsbüro in Spaichin⸗ gen, am 23. 5. 1936: Das Geschäft ist unter der Firma S. Kinzelmann auf Johann Schilt, Elektromeister in Spa⸗ chingen, übergegangen, unter Ausschluß des Uebergangs von Forderungen und Verbindlichkeiten.

Bei Gotthold Hegele, gemischtes Warengeschäft in Aldingen, am 5. 9. 1936: Die Firma ist erloschen.

b) Gesellschaftsfirmen:

Bei Zigarrenfabriken Burger Söhne G. m. b. H. in Spaichingen am 8. 5. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 5. 1936 wurde der Zusatz zu § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert (betr. Firmenänderung der Zweigniederlassung Emmendingen). Die Zweigniederlassung in Emmendingen führt nun die Firma: Zigarrenfabriken Emmendingen, Zweig⸗ niederlassung der Zigarrenfabriken Bur⸗ ger Söhne G. m. b. H. in Spaichingen (Württ.; am 13. 5. 1936: Der Maria Weiß, Buchhalterin in Tuttlingen, ist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Gesamtprokura erteilt; sie ist in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt; am 3. 6. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 1., 26. 3. und 20. 5. 1936 wurde § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 450 009 RM auf 500 000 RM erhöht. (Für je 65 000 RM haben die Gesell—⸗ schafter Max u. Rudolf Burger, Fabri⸗ kanten in Burg, Aargau, Schweiz, die persönliche Haftüng für eine Schuld der Gesellschaft aus einem Grundstückskauf in Zürich übernommen) Am 17. 7. 193656. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Leibrock in Spaichingen ist er⸗ loschen. ;

Bei J. Hengstler, Kommanditgesell⸗ schaft in Aldingen, am 23. 5. 1936: Ein Kommanditist ist aus und zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Ein⸗ lage eines weiteren Kommanditisten wurde erhöht. ;

Bei Goldleistenfabrik Spaichingen G. m. b. H. in Spaichingen am 5. 9. 1936: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. 9. 19536 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleichzeitig errichtete und mit der Eintragung ent— standene offene Handelsgesellschaft mit der Firma Goldleistenfabrik Spai⸗ chingen J. G. Braun C Co. in Spaichingen übertragen wurde. Gesell⸗ schafter der neuen Firma sind; 1. Jo—⸗ hann Georg Braun, Fabrikant in Spai— chingen, 2. K Bühler, geb. Aberle. Witwe des Gustav Bühler, Möbelfabrikanten in Spaichingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Jo⸗ hann Georg Braun ermächtigt. Soweit Gläubiger der GmbH. nicht Befriedi⸗

ung fordern können, können sie Sicher⸗ . verlangen, wenn sie sich

innen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden.)

Klammer nicht eingetragen.)

Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.

Varel, Oldenb. ö 35602

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute bei der Firma Gebr. Eisenbart in Varel folgendes eingetragen worden: .

Rach dem Ableben des Gesellschafters Louis Georg Eisenbart wird das Geschäft von dessen Witwe, Foolke Johanna geb. Fisser, zu Varel und dem Gesellschafter Carl Gottfried Eisenbart unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt,.

Dem Kaufmann Louis Eisenbart zu Varel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Varel, Abt. II, 2. 9. 1936.

Varel, 9Oldenh. . 35603 In unser Handelsregister Abt. A Nr 1741 ist heute bei der Firma Fritz Renken in Zetel folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Georg Friedrich Renken zu Zetel ist am 1. Januar 1936 als persöoͤnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Amtsgericht Varel, Abt. II, 3. 9. 1936.

Weiden. Bekanntmachung. 1353981

In das Handelsregister wurde einge⸗

„Afra, Dampf Seifenfabrik,

m. ,, Windischeschenbach:

Firma von Amts wegen gelöscht. .

Weiden i. d. Opf. S. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. ö 94 Im Handelsregister A 706 ist die Firma Cuxhavener Fischhalle Otto Böttcher in Weißenfels gelöscht. Amtsgericht Weißenfels, 19. Aug. 1936.

Wiesloch. ö lb 0oõl Handelsregister A: Die Firma Otto

Steinmann in Walldorf ist erloschen. Wiesloch, 8. September 1936.

Amisgericht.