1936 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1933. S. 4

Type 405 46

Sorten⸗

Weizengrieß, bis

mehl, Type 405 36,70 bis 38,70 K, 38,0 bis 42,10 M, Kartoffelmehl, juperior Zucker. Melis 69,60 bis 70,60 46. (Aufschläge nach afel) Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,0 bis 34,99 (t, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 (6, Malz kaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 47,00 66, Robkaffee, Brasil Superior vis Extra Prime 304,00 bis 350,00 (6, Rohkaffee, Zentral⸗ anierikaner aller Art 240,90 bis 472,09 M½, Röstkaffee, Brasil Zuperior bis Extra Prime 396,900 bis 420,00 „s, Röstkaffer, Zentralamerikaner aller Art 434,090 bis 560,90 (, Kakao, stark entöl bis „„, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 20,900 Mαις, Tee, chines 810,00 bis 880,00 ct, Tee, indisch 936,00 bis 1400,00 sυς, Ringäpfel amerikan. extra choice 275,00 bis 290,00 ½, Pflaumen 40 650 in Kisten 118,900 bis 120,00 (M6 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 47,00 bis 49,00 all, Korinthen choice Amalias 5200 bis 54,00 M,. Mandeln, füße, bandgew. 4 Kisten bis t. Mandeln, bittere, handgew. 4 Kisten —— bis . Kunsthonig in 41 kg- Vackungen 70, 00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces his „M“, Bratenschmalz in Kübeln bis 4, zerliner Rohschmalz bis 4, Speck, in!, ger. 170.00 dis 190,00 6½, Markenbutter m Tonnen 290,090 bis 292,00 (6, Marfenbutter gepackt 292,090 bis 296.00 6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 0, feine Molkereibutter gepackt 286, 00 bis 28800 ½, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 M½, Molkereibutter gepackt 2166,90 bis 278,00 (6, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 „6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266 00 Se, Allgäuer Stangen 20 / 92,00 bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett bis M, echter Gouda 40 C6 7200 bis 184,00 ς, echter Edamer 40 0,υ 172,00 bis 18400 „, baher. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 2900, 090 S6, Allgäuer Romatour 20 o 0 1L12, 00 bis 124,900 A6. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 14. September. (D. N. B.) Auszahlung London 26,85 G, 26,95 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfiei) 213,03 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, SNg G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 359, 8G. 361,22 B., Zürich 172, 66 G.,

. New York 5,2995 G., 53205 B., Paris 34,90 G. S9. 57 G., S9. 88 B, Stockholm 138,38 G.

Brüssel 119,87 G. 126,33 B, Oslo 13489 G.

Kopenhagen

Wien, 14. September. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse m Privatelegring. Briefl. Auszahl] Amsterdam 3862, 17, Berlin 214,42, Brüssel 90, 03. Budapest —, Bukarest ——, Kopen⸗ hagen 120.37, London 27,04. Madrid —, Mailand 41.57, New York 532, 1. Oslo 135,55, Paris 36,17, Prag 21,74, Sofia —=——— Stockholm 139,12, Warschau 100,81, Zürich 173,86. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 527,93.

Prag, 14. September. (D. N. B) Amsterdam 16,45, Berlin ge3 00, Zürich 789,50, Oslo 616,50, Kopenhagen 548,909, London 122.75, Radrid —, Mailand 190,15, New York 24,23, Paris 159,40, Stockholm 632,00. Wien 56g, 90, Polnische Noten 445, 00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,25.

Bu dapest, 14. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20. Zürich 111,223 Belgrad 7, 85.

London, 15. September. (D. N. B.) New Hort 5067 1, Paris 76,91, Amsterdam 746,25, Brüssel 29,97. Italien 64,37, Berlin 125583, Schweiz 15533. Spanien 47,56, Lissabon 110, 16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,81. Istanbul 630,900, Warschau 26. 87. Buenos Aires in S 15,06. Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 14. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich] Deutschland London 76, 93. New York 15. 19, Belgien 2566 / g Spanien —, Italien 119,45, Schweiz 4965,00. Kopenhagen 344,25, Holland 1031,00. Oslo Stockholm 398,00, Prag —, Rumänien —— , Wien —— Belgrad —, Warschau —.

Varis 14. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest . Praga Wien Amerika 15.19. England 76,93. Belgien 2565 /g, Holland 1031.00, Jialien —— Schweiz ——, Spanien ——, Warschau Kopenhagen 344,25, Oslo —, Stockholm Belgrad

1

Am sterd am 14. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 59,27, London 7,454. New Hork 1473.3, Paris 9, 10, Brüssel 24.90. Schweiz 48,91. Italien Madrid —, Oslo 37, 50, Kopenhagen 33,32, Stockholm 38,5, Prag 610,00.

Zürich, 156. September. (D. N. B. [11,40 Uhr.] Paris 20, 203, London 15,544 New York 3067/3. Brüssel 51,85. Mailand 24, 15, Madrid ——, Berlin 123 401, Wien (Noten) 56, 65, Istanbul 245, 00.

Kopenhagen, 14. September. (D. N. B.). London 22,40, New Hork 443, 06, Berlin 178, 15, Paris 29, 25, Antweryven 7485, Zürich 144,0. Rom 36,90 nom, Amsterdam 30100, Stockholm Nö, zß, Ssio 112,0, Heisingfors 9,95, Prag 18,4). Wien ——, Warschau 83, 90.

Stockholm, 14. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 154,75. Paris 25,30, Brüssel 65,25. Schweiz. Plätze 125. 25, Amsterdam 260,50, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60. Wasphington 384,00, Helsingfors 8, 60, Rom 30,50, Prag 16,0, Wien Warschau 72, 75.

Oslo, 14 September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 159,25, Paris 26,10. New York 395,50, Amsterdam 268, 00, Zürich 129,00, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 67,25, Stockholm 162,85, Kopen⸗ ,, S9, 25, Rom 31,50, Prag 16,50, Wien —— Warschau 75, 50. =

Mos kau, 5. September. (D. N. B) 1 Dollar 5, 66, 1 engl. Pfund 265,49, 100 Reichsmark 203,34.

k

London, 14. September (D. N. B.) Silber Barren prompt 19111, Silber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren 19/18, Silber auf Lieferung fein 21,90, Gold 1376.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. September. (D. N. B.) 5 υο Mexik. äußere Gold 1335s, 440 /o Irregation g, 20, 5o / Tamaul. S. 1 abg. 6,00, 55/9 Tehuantepec abg. Aschaffenburger Buntpapier Buderus Cenient Heidelberg 143.50, Dtsch. Gold u.

1

Silber 274,00, Disch. Linoleum 1685/3, Eßlinger Masch. 99s /,

Sffentlicher Anzeiger.

Felten u. Guill. 131.25. Ph. Holzniann 130,10, Gebr. Jun IJ 56. Labnieyer 12 50. Mainkraftwerke va, 00, Niko 130,00. Voigt u. Häffner —, Westeregeln 120,00, eli e 3

hof 155,00.

Hamburg, 14. September. (D. N. B.) [Schluß ßkurse.] Dr Bank 98, 50, Vereinsbant 117,90. Lübeck⸗Büchen 74,25. Sa ö. Amerika Paketf. 13 75, Hamburg⸗Südamerika 39, 00 B. Nordde nn is, sß, Alsen. Zemen 166, 0h. Dynamit. Röbel zz zh, 111.00. Harburger Gummi ; Neu Guinea 258,00 Otavi 33,50.

Wien, 14. September, (D. N. B) Amtlich. In Schilli 5 o, Konversionsanleihe 1934359 190,40, 3 oo Staatseisenb, üriör iX 66,25. Donau-Sgpe-Aidrig Sbl. 65,20. Tin, Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ö Creditbant —— Staatseisenbahnges. 30,45. Dynamit Nobel Scheidemandel A-G. A. E G. Union nom. 199 Schill. 9 , Brown-⸗Boveri⸗-Werke 35,50. Siemens-⸗Schuchkett E Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 31,90 Felten u. Guilln 132,50, Krupp A.-G., Berndorf ——, Prager Eisen —— Murany 63,0). Skodawerte 32ö, 00. Steyr⸗Daimler-uch! 210,00, Leykam Josefsthal 41,50, Steyrermühl —,—. ;

Amsterdam, 14. September. (D. N. B.). 70/0 Den Reichsanleihe 1949 (Dawes) 205 1, 54 o! Deutsche Reichsah⸗ 1965 (Joung) 2113,44, 6z o Bayerische Staats⸗Obligat. 19453 Jo /g Bremen 1935 —, 600 Preuß. Obl. 1952 —, 70/0 Drg Obl. 1945 Jo Deutsche Rentenbank Obl. 1950 5 To/ 9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Too Dent Sparkassen- und Giroverband 1947 735/o Pr. Zentr. Bod. Pfdbr. 1960 700 Sächs. Bodenkr-Pfdbr. 1953 Am damsche Bank 1245/ßs. Deutsche Reichsbank Hog M 1951 —, 7Jo / 9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. j T7o/o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —, 8 Oο Cont. Caoh Obl. 1955 49,75, 7o / 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 = Joo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 196566 31, 00, G6 oo Gch kirchen Goldnt. 1934 60,0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. 1945 20,50. 6 os9 J. G. Farben Obl. 1945 —— 70/9. Mi Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70s0 Rhein.⸗Westf. Bod Mn Bank Pfdbr. 1953 —, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. 1946 200909, Too Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 23,50, Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0/9 Siemens⸗Halske Zen winnber. Obl. 1930 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 66 oũo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Fun Zert. v. Aktien ——, 70/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 60/0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Win Obl 6 o 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 —, Denn Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1

Banken Zert. —,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Bradford, 14. September. (D. N. B.) Am Wollm lagen Merinos fest. 64 iger Kette stellten sich auf 33 4. 1 ö lagen fest. Garne hatten bei ruhigem Geschäft stt

endenz.

Man ch e ster, 14. September. 24/9 sh per Stück.

(D. N. B.) Printers

.Aufgebote,

AUntersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangsversteigerungen.

Deffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ale ale ülcbalten

10. Gesellschaften m. b.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

S.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

glaubigt.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

3602]

Abschrift der Urteilsformel wird be⸗ Das Urteil ist vollstreckbar. Mainz, den 26. August 1936. Koch, Justizpraktikant als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

spätestens in dem auf den 14. Dezem⸗ 36026 ber 1936, 9u Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, J. September 1936. Amtsgericht.

36025 Aufgebot.

Die Haushälterin Franziska Sand⸗ gathe in Lindenberg im Allgäu, Naden⸗ . bergstraße 26a, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Aufwer⸗ tungssparbuches Nr. 14 518 der Städti⸗ schen Sparkasse M.⸗Gladbach, Geschäfts⸗ stelle Verbandssparkasse, über einen am 29. 7. 1936 festgestellten Aufrechnungs—⸗ betrag von 312,4 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. De⸗

*

zember 1936, 9 Uhr, vor dem

Strafsache gegen die: 1. Maximilian

Mann, 2. Rosa Mann, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ gehens gegen das Reichsfluchtsteuergesetz. Das Bezirksschöffengericht in Mainz hat am 17. Juli 1936 für Recht erkannt: Im Namen des Deutschen Volkes! J. Die Angeklagten: a) Maximilian Mann, Viehhändler, geb. am 13. Juni 1879 zu Fürfeld, verheiratet, vorbestraft, b) Ehefrau Rosa Mann, geb. Grüne⸗ wald, geb. am 10 Febr. 1888 zu Rhein⸗ böllen, verheiratet, beide zur Zeit unbe⸗ kannt wohnhaft, sind beide schuldig des Vergehens nach 8 9 Ziffer 1 des III. Kap. des VII. Teiles der IV. Ver⸗ 6érdnung des Reichsypräsidenten zur Sicherung der Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. 12. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 731 ff.) in der Fassung der Gesetze, abgedruckt R. G. Bl. 1932, S. 571, R. G. Bl. 193.

36023

zugsaktien

sondere neue

geben. (455. F. 392. 36.)

3. Aufgebote.

Zahlungssperre.

Auf Antrag des Hans Knegendorf in Beetzendorf, Altm., wird dem Reichsbank⸗ direktorium in Berlin wegen der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Zertifikate der Reichsbank Gruppe 1 Lit. A Nr. 18953 —18954 über bei der Reichsbank niedergelegte zwei Stück 7 36ige Vor⸗ Serie IV der, Neichsbahn-Gesellschaft zu je 100 Gold⸗ mark verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ Dividendenbezugsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗

Berlin, den 10. September 1936. Das Amtsgericht Berlin.

unterzeichneten Gericht, Zimmer 49 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, 3. September 1936. Amtsgericht.

36027 Aufgebot. Die Firma Roßweiner Metallwaren

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ stellung der Legitimation der ligten wird das nachstehende, hier an—⸗ haͤngige, Rentengutsverfahren öffentlich bekanntgemacht: Rentengutssache Hack⸗ pfüffel, H 178, Kreis Sangerhausen. Veräußerung von rd. 97 ha aus dem im Grundbuche Rittergüter ags fünf Kreis Sangerhausen, Bd. 3 Bl. 150 Zt. für die Ehefrau des Ritterguts⸗ esitzers Bernhard Lüttich, Louise geb. Schroeder, in Esperstedt eingetragenen Grundbesitz durch die Siedlungsgesell⸗ schaft Sachsenland, G. m. b. H. in Halle a. S., zur Auslegung von Siedlerstellen. Allen denjenigen, die an dem Verfahren ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen sind, wird es überlassen, sich spätestens in dem auf Montag, den 2. November 1936, vorm. 11 Uhr, im Geschäftsraum des Kulturamts Nordhausen, Behördenhaus am Taschenberg, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie, selbst im Falle der Verletzung etwaiger Rechte, die im aufgestellten Rentengutsrezeß getroffenen Bestimmungen gegen gelten lassen müssen.

Nordhausen, 10. September 1936.

Kulturamt.

36030 Aufgebot.

Die Witwe Anna Rau geborene , schalt in Grieben hat beantragt, verschollenen Landwirtsohn Rein Rau, geboren am 5. März öh Grieben, zuletzt wohnhaft in. Grü Kreis Ruppin, für tot zu erklären bezeichnete Verschollene wird ! fordert, sich spätestens in dem auf, 25. März 13537, vormittags 111 vor dem unterzeichneten Gericht ö raumten Aufgebotstermine zu me widrigenfalls die Todeserklärum folgen wird. An alle, welche Au äber Leben oder Tod des Verschol u erteilen vermögen, ergeht die ö spätestens im Aufge termine dem Gericht Anzeige zu mi

Lindow (Mark), 28. August!

Amtsgericht.

Betei⸗

360298

Durch Ausschlußurteil vom 4 g ist der Schlächter Albert Hermann Ullrich, geb. 4. 12. igh0 zu. n Nettkow, zuletzt wohnhaft Berlin! Müller fraße Sh b, für tot. erllirf den. Als Zeitpunkt des Todes is 31. Dezember 1926 festgestellt. t

Berlin, den 4. September 193 Amtsgericht Wedding. A. 1.

6031] Bekanntmachung.. Turch Ausschlußurteil vom?

ich

Fabrik Inh. Karl Bauch in Roßwein i. Sa. hat das Aufgebot des Wechsels, ausgestellt am 22. 1. 1936 von der Firma Roßweiner Metallwarenfabrik, Roßwein i. Sa., akzeptiert von der Fa. Friedhoff u. Schoedel G. m. b. H., fällig am 17. 4. 1936, Erfüllungsort Saar⸗ brücken, lautend auf einen Betrag von 681,1 RM lsechshunderteinundachtzig A /ig Reichsmark) beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April

Deutschen 36029

verschollenen

haft,

testens

S. 392 und S. 941, und werden beide zu Gesängnisstrafen von je einem Jahr und zu Geldstrafen von je siebzig⸗ tausexd Reichsmark verurteilt. Ersatz⸗ weise sind je 1000 RM mit 1 Tag Ge⸗ anni zu verbüßen. II. Das im Deut⸗ chen Reich befindliche Vermögen der beiden Angeklagten wird mit Beschlag belegt. III. Die Angeklagten tragen die Kosten des Verfahrens unter Samthaft für die Auslagen. Die Richtigkeit der

36024 Aufgebot.

tungs⸗Sparbuches

Die Haushälterin Franziska Sand⸗ gathe in Lindenberg im Allgäu, Naden⸗ bergstraße 25 a, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Aufwer⸗

. 3339 der Amts⸗ sparkasse zu Korschenbroich über einen am 8. 7. 1936 festgestellten Aufwertungs⸗ betrag von 4170 RM beantragt, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

1937, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saarbrücken 1, Heuduck⸗ straße 1a, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Saarbrücken, den 24. August 1936.

Der Das Amtsgericht. Abt. 22.

Der Landwirt Max Straubinger von Schöllach hat das ÄAufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des

Straubinger, zuletzt in Niedereck wohn⸗ Gemeinde Rengersdorf, Bez. A. Landau a. d. Isar, . e Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ in dem auf 9. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Landau a. d. Isar anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin

dem Gericht Anzeige zu machen. Landau a. d. Isar, 3. Amtsgericht.

tember 1936 ist der am 2. Jan ha zu Bloßwitz, Amtshauptman Oschatz, geborene, zuletzt, in . Weida, Riesaer Straße 4, v0 gewesene Schuhmacher und Eisenwerksarheiter Friedrich; Schlehahn für tot erklärt n Todestag der 31. Dezember 19ll, 12 Uhr, festgesetzt worden, Amtsgericht Riesa.

Aufgebot.

Dienstknechts Ludwig

beantragt. Der

Freitag, den

Verantwortlich für. Schrif ö. Anzeigenteil und für den Präsident Dr Schlan g Druck der Preußischen Or und Verlags- Aktiengesells

Wilhel mstraße 32.

Vier Beilagen

Leinchließlich Sörlenbz ten

Sept. 1936. , . eine Zentralhandels register⸗

Holsten Brauerer lin 1

deut ichen Reichsa 1

Sr st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 15. September

Prudauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller d Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. ngen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher andslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

J

deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen,

Yrucvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Imgebote.

Rechtsanwalt. Dr. Herm. eipzig C1, Königsplatz 6, als wollstrecker des am 3. Dezem⸗ erstorbenen, in Leipzig⸗Plag⸗ Heine⸗Str. 99, wohnhaft ge⸗ vbrildirektors i. R. Gustav in, 2. der Lokalrichter Johs. Leipzig N 22, Pariser Str. 22, ster des Nachlasses des am 36 verstorbenen, in Leipzig ser⸗riedrich⸗Str. 23. wohn⸗ öh enrs Adolf Müller, stsanwalt Dr. Rolf Asperger C 1, Harkortstraße 7, als tger für die unbekannten im 19. März 1936 verstorbe⸗ rkkleeberg⸗West, Hindenburg⸗ wohnhaft gewesenen Gast⸗ Franz Zepperitz, haben das erfahren zum Zwecke der Ing von Nachlaßgläubigern Tie Nachlaßgläubiger wer⸗ aufgefordert, ihre Forderun⸗ den Nachlaß der verstorbenen ten Personen spätestens in Freitag, den 6. November

rmittags 11 Uhr, vor dem

eten Gerichte, Petersstein⸗ Stock, Zimmer 242, anbe⸗ Aufgebotstermine bei diesem zumelden. Die Anmeldung gabe des Gegenstandes und des der Forderung zu ent⸗ rkundliche Beweisstücke sind in

der in Abschrift beizufügen.

aßgläubiger, welche sich nicht mnnen, unbeschadet des Rechtes, erbindlichkeiten aus Pflicht⸗ , Vermächtnissen und Auf⸗ icichtigt zu werden, von den r insoweit Befriedigung ver⸗ z sich nach Befriedigung der geschlossenen Gläubiger noch schuß ergibt. Auch haftet . nach der Teilung des Nach⸗ für den seinem Erbteil ent⸗ n Teil der Verbindlichkeit. Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Bermächtnissen und Auflagen E die Gläubiger, denen die beschränkt haften, tritt, wenn icht melden, nur der Rechts— in, daß jeder Erbe ihnen nach z des , nur für den wbteil entsprechenden Teil der hhkeit haftet. „den 11. September 1936. mtsgericht. Abt. 112.

lusschlußurteil vom 9. Sep⸗ H wurde der Grundschuldbrief im Grundbuch von Ditzingen bt. III Nr. 7 auf den Grund⸗ peb. 10 Gerlingerstraße und ER für den Grundstückseigen⸗ hen Glauner eingetragene und an Jakob Glauner in Ham⸗ Jghetretene Grundschuld von ür kraftlos erklärt. umntsgericht Leonberg.

SBeschlust.

kitwe des Kaufmannes Josef ma geb. Kahn, früher in Saar⸗ It. in Speyer, Landauer wohnhaft, ist von dem unter⸗ Nachlaßgericht am 5. Dezember . Erbschein erteilt. worden, shiinigt ist, daß sie Erbin ihres lugust 1g zu Saarbrücken ßen Ehemannes zu M und ihr nter zu . des Nachlasses ge⸗ ä. Dieser Erbschein ist un= nd wird daher für kraftlos

rigen, den 11. August 1936. s Amtsgericht, Abt. is

. Beschluß. sossenschaftlichen Centralkasse Fländbundes e. G. m. b. H. in in Her in ist von dem unter⸗ ö lachlaßgericht am 26. No⸗ h ein Erbschein erteilt wor⸗ [! bescheinigt ist, daß gesetzliche am J. September 1950 ver⸗ . Ziegeleibefitze rs Willy n Lisbeth geb. Heise und fin x. Eva⸗Marie, Dietrich, . lan Jörn zu je 6 geworden ir ist am 31. Oktober 1931 ch rn ein Erbschein erteilt drin bescheinigt ist, daß dieser E, genannten Verstorbenen mit. Beide Erhscheine find und werden für kraftlos

. den 1. September 1936. Eshgfis und Nachlaßgericht er Stadt Schwaan Schulz.

Jörn

4. Dessentliche Zustellungen.

360935] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau August Rath, Grete geb. Brack in Siegburg, Tönnisbergstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flimm in Siegburg, klagt gegen den Provisionsvertreter August Rath, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Siegburg bzw. Saarbrücken, auf Ehescheidung aus 5 1567 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten gar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 28. Ok⸗ tober 1938, 9 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 11. September 1936,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36036 Oeffentliche Zustellung.

Es klagt Frau Helene Jeszierski, geb. Tertel aus Berlin⸗Lichterfelde a⸗ rallelstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Tschakert in Lyck, gegen den Sattler Erich Je— szierski aus Treuburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus § 1567 Abs. 1 u. 2 Ziffer 1 B. G.-⸗B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Dienstag, den 17. No⸗ vember 1936, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 204 Il, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 11. September 1936. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

36037) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Schnitzler geb. Hilgendorf in Warnemünde, . straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schoenermarck, Warne⸗ münde, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Schnitzler, früher in Rostock, Am Waisenhaus 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte habe im Som⸗ mer 1934 in der Wohnung der Parteien mit einer fremden Frau die Ehe ge⸗ brochen, die Parteien hätten sich infolge⸗ dessen gleich darauf getrennt, der Be⸗ klagte habe sich seit der Trennung nicht mehr um die Klägerin gekümmert, ihr insbesondere keinen Unterhalt gewährt Verzeihung liege nicht vor —,, mit dem Antrage auf Scheidung der am 9. Dezember 1932 in Rostock geschlosse⸗ nen Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Rostock auf den 5. November 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 2 Rx 2I / 86.

Rostock, den 11. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

36039) Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Martha Luise Liedlof Chemnitz, gesetzlich vertreten dur ihren Vormund, das Jugendamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Strumpfwarengeschäftsinh. Ssias Nust⸗ berg, Chemnitz, Reitbahnstr. 40, jetzt unbek. Aufenthalts, mit dem Antrag: Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet st, der Klägerin auf die Zeit vom 21. 5. 1933 bis 20. 10, 1936 den im Urteil des Amtsgerichts Chem⸗ nitz 7 (Cg Sös / 7 v. 29. 12. 1925 festgesetzten Unterhalt im Gesamt⸗ betrag von 1501 RM Pf. zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Uxteil ist vor—⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 27711, auf 28. Ok⸗ tober 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

Chemnitz, den 11. September 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36041

Oeffentliche Zustellung. Der Treu⸗ handdirektor Paul Kandziora, Gleiwitz, Moltkestraße Nr. 18 pt., als Pfleger

über die minderjährigen Geschwister: 1. Ernst 3beczka, geb. 11. 3. 3 2. Karl⸗Heinz Zbeczka, geb. 30. 1. 19236, 3. Ruth Zbeczka, geb. 16. 12. 1958, 4. Günther Zbeczka, geb. 3. 1. 1932 in Gleiwitz, klagt gegen den For⸗ mer. Wilhelm Zbeczka, früher in Gleiwitz, Keithof 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 66, RM monatlich und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 2. No⸗ vember 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, geladen. Gleiwitz, den 11. September 19366. Amtsgericht. 18. C. 965/36.

36044] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Waltraut Edith Schuknecht in Sohrneundorf⸗Florsdorf, Kreis Görlitz, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Görlitz, klagt gegen den Bahnarbeiter Otto Flöter, früher in Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung auf Unterhalt mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vollstreckbar zur Zahlung von 75 RM vierteljährlicher Unterhaltsrente vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen. Zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sagan auf den 26. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Die e ie ist bereits zugestellt.

Sagan, den 11. September 1936. Woitun, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36038) Oeffentliche Zustellung. Georg Kroschel in Berlin-Steglitz, Munsterdamm 30, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Wilhelm Kroschel, Berlin⸗Steglitz, Munsterdamm 30, klagt gegen Tove Muchardt, früher Berlin⸗Steglitz, Munsterdamm 30, auf Zahlung von 140,6 RM nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung 21. Oktober 1936, 9iz Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ , ne itt, 66 / 67, Zimmer r

Beriin⸗Schöneberg, den 8. 9. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35824

Es klagen: 1. Makler Felix Kallen in Dortmund, Schwanenwall 19, 2. Ehe⸗ frau Schlosser Wilhelm Kahrmann, Margarethe Christine geb. Bracht, in Dortmund⸗Marten, Germaniastr. 26, 3. Ehefrau Ludwig Fritze in Dort⸗ mund⸗Berghofen, Kneebuschstraße 10, 4. Ehefrau Arbeiter Max Kalka, Ger⸗ trud Maria geb. Hutzelmann, in Dort⸗ mund⸗Huckarde, Fallgatter 26, 5. Hauer Heinrich Wenzek in Dortmund⸗Mengede, Mengeder ö 568, zu 1 gegen Witwe 39 Lion, Minna geb. Leffmann, zu = 4 gegen ihre Ehegatten, zu 5 gegen den Autofahrer Paul Kruse, zu 1 . Zahlung von 3435 RM, zu 2—4 au Ehescheidung, zu 5 auf Zahlung von 424,38 RM und Feststellung der Ver⸗ pflichtung zum Schadensersatz aus Un⸗ fall vom 15. 9. 19535. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu 1 vor die 6. Zivilkammer auf den 30. 10. 1936, 9 uhr, Zimmer 33, zu 2— 4 vor die 9. Zivil⸗ kammer auf den 36. 19. 15356, 9 Uhr, Zimmer 7, zu 5 vor die 10. ö auf den 28. 10. 1936, 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Landgericht Dortmund, 8. Septbr. 1936.

36040] Oeffentliche Zustellung.

Die „Brikett und Kohle“ Nirmaier 8 Co. Komm.⸗Ges. in Frankfurt a. M. Eyssenstraße 11a, klagt gegen den Kohlenhändler Max Liebmann, früher in Frankfurt a. M., Pfingstweid⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Brennstoffliefe⸗ rung vom Februar bis März 1936 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1283,65 RM nebst 5 3 Zinsen seit dem 15. 4. 1936 sowie 2. RM Barauslagen für Mahnschreiben zu verurteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abt. 21. Neubau, Zimmer 112, auf den 10. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., den 9. 9. 1936. Die Gefchäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 21.

360421 Oeffentliche Zustellung. -

Der Kaufmann Deng Simons in Köln -Lindenthal, ortzingstraße Za, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heilborn in Köln, klagt gegen den früheren Hausverwalter Sally Baum,

zuletzt in Köln-Nippes, Lohsestraße 6,

wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung mit dem Antrage: Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilen, an den Kläger 200, RM Zweihundert Reichs⸗ mark nebst 4 75 Zinsen seit dem 1. April 1936 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, , ,,, Nr. 1, auf den 30. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 144, geladen. Köln, den 8. September 1936. Amtsgericht. Abt. 41.

36043] Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Gottschalk, Köln⸗Zollstock, Gottesweg 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Becker 1IV in Köln, klagt gegen den Heinrich Gottfried Chriftian Rothenhöfer, früher in Köln⸗ Zollstock, Gottesweg 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung mit dem Antrage: 1. anzuordnen, daß der Kläger aus den am 24. Juli 1936 in Sachen Rothenhöfer gegen Rothenhöfer durch den Obergerichtsvollzieher Tornow gepfändeten Gegenstände wegen und in Höhe der Forderung des Klägers an den Beklagten auf 76,5 RM und eines Kostenpauschquantums von 50 RM, ins⸗ gesamt also 126,065 RM, vorzugsweise zu befriedigen ist und demgemäß den Be—⸗ klagten zu verurteilen, darin einzu— willigen, daß der von dem Obergerichts⸗ vollzieher Tornow zufolge des Beschlusses des Amtsgerichts in Köln vom 11. 8. 1936 92 M 5550/36 hinterlegten Gelder an den Kläger ausgezahlt werden, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, J. Stock, Zimmer 169, auf den 29. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 10. September 1936.

Der ,, Amtsgerichts.

t. 63.

3565837] Oeffentliche Zustellung. Firma Gebr. Roß, Schuhfabrik in Pir⸗ mafens, Winzlerstr. J“, klagt gegen die Firma Stern Friedmann, Schuh⸗ . in Köln a. Rh., Perlen⸗ pfuhl 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ flichtig zu verurteilen, die in den Pfän⸗ ungsprotokollen Nr. II 313/36, II 317136, 11 362 / 86 des Obergerichtsvoll⸗ ziehers Torkler, Köln, unter Pos. 47 des Pfändungsprotokolls aufgeführten 65 Paar hellfarbige Damenhalbschuhe aus Velourleder im gewöhnlichen, Verkaufs⸗ wert von 195 RM an die Klägerin her⸗ auszugeben und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur Güteverhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 3. November 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Pirmasens, Hauptgebäude, Bahn⸗ . 26, Sitzungssaal Nr. 4, wozu die eklagte hiermit geladen wird. Pirmasens, den 2. September 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

36308

Abhanden gekommen: Umschul⸗ dungsverband deutscher Gemeinden, Berlin, 4 3 Schuldverschr. zu 200 RM 2566 Gr. Vl, zu 100 RM 3436 Gr. XII. ie Gr. äh, 15 65 Gr. XIX, is 46s Gr. XVI.

Berlin, 14. 9. 19366. (Wp 34 / 36.) Der Polizei⸗Präsident. Abt. K. E. D.

36015 Polieenaufgebot,.

Der Versicherungsschein Nr. 412 754 vom 4. Juli 1928 über eine Heimspar⸗ kassenversicherung des Herrn Krug in Berlin-Zehlendorf als Versicherungs⸗ nehmer und des Fräulein Hildegard Krug als versicherter Person ist zu . geraten. Falls sich innerhalb von zwei Monaten niemand als In⸗ haber des Scheines oder Bezugsberech⸗ tigter bei der unterzeichneten i . meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft und es wird dafür ein neuer Versicherungsschein ausgestellt und dem Versicherungsnehmer aus⸗

gefolgt.

Berlin, den 14. September 1935. Der Anker, Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft, Direktion

für das Deuische Reich,

Berlin W 8, Mohrenstr. 6.

n. ictoria am Rhein Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Bersicherungsfchein F. 23 036291 Rh. auf das Leben des Herrn Heinrich Eick⸗ hölter in Münster ist abhanden ge⸗

1936

Monaten Einspruch, wird Schein für

kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Düsseldorf, den 11. September 1936. Der Vorstand.

36047 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheinzs. Der Hinterlegungsschein vom 5. Sep⸗ tember 1933 zur Versicherung Nr. LpI080O48, ausgestellt auf das Leben des Herrn Pfarrer Wilhelm Ilgenstein in Düsseldorf, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 12. September 1936. Der Vorstand.

35840

Der von der Leipziger Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig, jetzt Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Leipzig, ausge⸗ stellte Versicherungsschein Nr. 215 424 vom 26. Mai 1969, lautend auf das Leben des Herrn Georg Bernhard, Schriftsteller in Charlottenburg, und der dazugehörige Aufwertungsnachtrag vom Jahre 1929 sowie der von der Leipziger Lebensversicherung Aktien⸗ esellschaft, z. Zt. i. L. in Leipzig, deren ebensversicherungsbestand die Unter⸗ eichnete übernommen hat, ausgestellte Pfandschein über den von ihr aus— gefertigten Versicherungsschein Nr. 600 1990 vom 18. Sept. 1924, lautend auf das Leben des Herrn Georg Bern⸗ hard, Chefredakteur in Berlin, sind uns als in Verlust geraten angezeigt wor⸗ den. Wir werden diese Scheine für kraftlos erklären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber derselben bei uns nicht meldet.

Leipzig, den 15. September 1936. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Tiedke. Dr. Dybeck.

30357

Der Aufwertungsschein Nr. AM. 328 804 v. 18. 3. 1929, lautend auf das Leben des Herrn Penn Kaufmann in Tieburg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge i innerhalb zweier Monate von . ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

34740 Deutsche Lebensversicher ung Potsdam a. G. in Liqu. Betr. Aufruf eines Versicherungs⸗ scheines.

Der Versicherungsschein Nr. 143 695 der Deutschen Lebensversicherung Pots dam a. G. in Potsdam, auf den Namen Ernst Friedrich Mirbt, Pfarrer in Schöneberg, lautend, ist angeblich ver⸗ lorengegangen. Etwaige berechtigte In⸗ haber des Versicherungsscheins werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermer⸗· dung des Ausschlusses derselben bis zum 15. Oktober 1936 bei der Deutschen Lebensversicherung Potsdam a. G. in Liauidation, Potsdam, Spandauer Str. 1. geltend zu machen. Mit Ablauf der Frist wird der Versicherungsschein für ungültig erklärt.

ö den 5. September 1936.

Die Liquidatoren.

6. Auslosung usw. von Werwapieren.

Auslosungen ver A ktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

36841 t Die am 1. März bzw. 1. Mai 1937 vorzunehmende Teiltilgung der 41* sehem. 8 Kwigen Brandenburgischen Provinzialanleihen von 1928 und 1930 ist durch Ankauf bewirkt worden, Berlin, den 5. September 1986. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. (Verwaltung des Provinzialverbandes.)

35842 Bekanntmachung.

Die Tilgung der am 1. Januar 1937 fälligen Rate von 98 4090, NM der 41 35 (früher 8 *) igen Goldpfandbriefe der n n, . 5 Westfalen, Reihe 1, erfolgt durch Ankauf.

Münst . 11. Septbr. 1936. Die Direktion der

kommen.

Wenn nicht binnen zwei!

Landesbank der Provinz Westfalen.