Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1936. S. 2 Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1936. S. 3
—
Ehrenfrieder dort. 35742 Auf Blatt 532 des Handelsregisters, die Firma W. Richard Stopp in Geyer betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 10. September 1936.
Erfurt. 1 In unser Handelsregister A Nr. 459 ist heute bei der Firma Paul Dorsch, Erfurt, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Horrmann in Erfurt ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Erfurt, 7. September 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Heiligenheil. 35754] (weignie derlassung) —: Die Prokura des In unser Handelsregister Abteilung A Paul. Herrmann , , ; ist heute unter Nr. 142 die offene 6a, Am 4. September 1936 bei Nr. 1330 — rer r slt in , . ker. & Falk, e , Zeitung Verlagsgesellschaft genbeil, eingetragen worden. mit beschränkter Haftung —: Die Fi Persönlich haftende Gesellschafter sind 3 . die Kaufleute Kurt Knoch und Friedrich
ist erloschen. Falk in Heiligenbeil.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 Knigge herg, Er, 5 bl begonnen.
Handelsregister des Amtsgerichts Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Königsberg (Pr.). jeder Gesellschafter allein befugt.
Eingetragen in Abt. A am 9. Sep⸗ Amtsgericht Heiligenbeil, 45. 19386. izmber 1736 bei Nr, Fb. - Dstdeuische Heldburg. n
Margarinewerke Sladowsty & Bränd⸗ lein — Durch Beschluß des Land⸗ Im Handelsregister A Nr. 7. des gerichts, Kammer für Handelssachen in Amtsgerichts Helbburg ist die Firma Königsberg (Pr.), vom 28. August 1936 A. Schäfer in Westhausen am 10. Sep⸗ tember 1936 gelöscht worden.
ist nicht mehr Geschäftsführerin. Dr. Kurt Drews und Elfriede Wöhler, beide in Breslau, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Sie sind nur beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Breslau, den 7. September 1936. Amtsgericht.
Unterhaltung und Betrieb von landwirt-
schaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Falkenberg (Oberschles.), den 8. September 1936.
tragen: Dem Diplom- Süs in zi linke ß u derart erteilt. daß er M. lich mit einem Vorst unn Vertretung der Gesellst nn Neuwied, den JI. nusth
stellung der Printen. Statut vom 30. Juni 1936. Geschäftsräume: Wirichsbongard⸗ straße 45.
Amtsgericht, 5, Aachen.
35784
lursmasse ist die Gesellschaft aufgelöst. A Nr. 42, Firma ug fen
Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schäfts führer. Amtsgericht Saarbrücken.
Anzeigenleiter und Buchhalter Arthur Schulz und Vertriebsleiter Hans Jenke, beide in Sorau, sind als Bevollmächtigte für die Firma Verlag Sorauer Tage⸗ blatt, G. m. b. H., in Sorau mit der Maßgabe bestellt, daß beide zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers, jedoch nur gemeinsam zeichnend, berechtigt sind. Amtsgericht Sorau, 9. September 1936.
Vacha. 35800 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 34 eingetragene Firma
Gans in Vacha, deren Inhaber der Kaufmann Herbert Gans aus Vacha, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und § 141 F.-G. -G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber
—
Niederla
Homburger 9 ? Fürstenberg, Oder. 35855
In unser Genossenschaftsregister ist am In unser Genossenschaftsregister ist J 1936 ö. . Spar⸗ heute unter Rr. 6 die Genossenschaft und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. unter der Firma Milchlie ferungsgenossen⸗ in Hitdorf (G6. Yi. Rr. 24) folgendes ein- schaft Ziebingen eingetragene Genofsen, getragen: Durch Heschluß der General- schaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit versammlung vom 13. Februar 1936 ist . 2 n,, . Kr. Weststernberg, der Sitz der Genossenschaft von Hitzdorf eingetrag 0 — .
nach —23 Na, , 1066, ver · Das Statut ist am 30. 1. 1936 festgestellt. legt und das Statut im 3 36 ergänzt. Die Gegenstand des Unternehmen ist die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ Verwertung der von den Mitgliedern in toren sind die Kaufleute Eduard Wleklinsti ihrer Wirtschast gewonnenen, Milch auf und Paul Petermann in Berlin N 4, gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Chausseestraße 106, bestellt. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
. Sar hrickh en. 35791 Arnswalde. 35846
Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Klein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken auf Grund des §5 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen. Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 1 Monat bestimmt. Saarbrücken, den 7. September 1936. Amtsgericht Saarbrücken.
icht Saalfeld, Ostpr., e, wüußust Ihris.
21.
—
ö nimts
NKRreslau. 35734
In unser Handelsregister B Nr. 26528 ist heute bei der „Nationalsozialistische Schlesische Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Dr. Gustav Speer in Breslau ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Breslau, den 8. September 1936.
Ogls, Sehles. Im hiesigen. Hamel teilung A ist bei der unt Firma ö di erloschen.
,. Firma
Juliusburg Inh. Prinz n Bregister Nr. 114 am 7. n 1c. ; ñ . richt Saalfeld, Ostpr.,
stian Herzog zu Sachsen!
heute eingetragen e Imtsger des Frgiiz immelsba; me, Zgeptember 1936. Dem Direktor Arthur . — —— in. Julius burg, Kreis g Diplom⸗Volkswirt Tr.
Ost pr. 35785 Otto Munter, Saalfeld, Eingetragen im
Sep⸗
Itel dl.
)
— H]7 Qs / 386 — ist dem Gesellschafter Leopold Sladowsty die Befugnis zur
alleinigen Vertretung der Gesellschaft ; lõ 6j
rbrüclen, J rh n Handelsregister wurde
n 10. September 1936.
Amtsgericht.
Rruckhsal. 35735 Handelsregistereintrag B Band II O. 3. 17, Bruchsaler Parke tfabrik G. m. b. H. in Bruchsal. Die Liquidation der Bruchsaler Parkettfabrik G. m. b. H. in Bruchsal ist wieder eröffnet. Zum Li⸗ quidator ist Prokurist Franz Habermann in Bruchsal bestellt. . Bruchsal, den 27. August 1936. Amtsgericht. JI. HR uchsal. 35736 Handelsregistereintrag B Band 11 O.-3. 20, Firma Ewald Schmidt G. m. b. H. in Bruchsal:. Von Amts wegen gelöscht gem. Ges. vom 9. Oktober 1934. Bruchsal, den 4. September 1936. Amtsgericht. I. NRruckszal. 35737 Von Amts wegen sind folgende Firmen im Handelsregister gelöscht worden: a) am 29. 8. 1936. A Band 1 O.⸗3. 221, Firma G. Reuter in Bruchsal, b) am 29. 8. 1936. A Band 11O.⸗3. 311, Firma Blaschek C Co. in Bruchsal, c) am 7. September 1936. A Band 11 O.⸗3. 222. Firma Leopold Holzmüller, Kolonial⸗ C Manufakturwaren in
Bruchsal,
d) am 7. September 1936. A Band III O.⸗3. 23. Firma Bader Handelsgesell⸗ schaft in Bruchsal.
Bruchsal, den 7. September 1936.
Amtsgericht. JI.
Colditz. 35738 Auf Blatt 233 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ziegelwerk Richard Kreß in Collmen bei Colditz ein— getragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Voll- und Hohlziegeln Inhaber ist der Ziegelei⸗ besitzer Otto Richard Kreß in Tollmen bei Colditz. Amtsgericht Colditz, g. September 1936. Cosel, O. S. 35739 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 318 die Firma Alois Brücke in Cosel, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Brücke in Cosel, O. S., eingetragen worden. Cosel, O. S., den 5. September 1936. Amtsgericht.
Dessau. 35740 Unter Nr. 1718 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Gottfried Klickermann“ in Dessau, Inhaber Schlossermeister und Fahrradhändler Gottfried Klickermann daselbst, einge⸗ tragen. Amtsgericht Dessau, 9. September 1936.
PDũüss eld ort. 35741
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 1924, Industrie⸗-Atelier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dr. Kurt Thielemann in Düssel— dorf ist Prokura derart erteilt, daß er be— rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Feliz Boller ist er⸗ loschen. Dem Arnold Itzen in Düsseldorf⸗ Oberkassel, dem Walter Mittendorff in Düsseldorf⸗Heerdt und dem Hans Mohr in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Dr. Kurt Thielemann die Gesellschaft vertreten kann. Ihre frühere Gesamtprokura ist erloschen.
Bei Nr. 3490. Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen- und Draht— industrie, hier: Ernst van Bürck ist in⸗ al, Ablebens nicht mehr Vorstandsmit— glied.
Bei Nr. 4215, Mannesmannröhren— Werke, hier: Otto Herbert Meier. Di⸗ rektor in TDüsseldorf, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 4237, Rheinmetall⸗Borsig Ak—⸗ tiengesellschaft, hier: Dem Theodor JIge— ger in Unterlüß, Kreis Celle, ist auf die Hauptniederlassung beschränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 4474, Citogen Aktiengesell⸗ schaft für Metallbearbeitung, hier: Kurt Gabler ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand sind bestellt Alfred Hausmann, Kaufmann zu Berlin-Grünau, Heinz E. Zäringer, Diplom⸗Ingenieur in Berlin. Durch Generalversammlungs— beschluß vom 30. Juli 1935 ist der Ge⸗ sellhaftsvertrag geändert.
Y ämeldorf, den 8. September 1936.
Amtsgericht.
Euskirchen. . In unser Handelsregister B Nr. 15
ist heute bei der Firma „Landwirtschaft⸗
liche Brennerei Zülpich, G. m. b. H.“
in Zülpich, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Burg
Brennerei Zülpich, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Zülpich“. Euskirchen, den 29. Nugust 1936.
Das Amtsgericht.
Euskrirchen. 35745 In unser Handelsregister A Nr. 425 ist heute folgendes eingetragen worden: Josef Walter, Euskirchen, Beton⸗ warenfabrik und Baustoffhandel. Inhaber der Firma ist: Josef Wal⸗ ter, Kaufmann in Euskirchen. Euskirchen, den 7. September 1936. Tas Amtsgericht.
Friedland, Mechlib. 357471 Am 8. September 1936 ist in unser Handelsregister eingetragen, de die Firma „Hamburger Kaffeelager Martha Hanf“ in Friedland i. Meckl. in „Ham⸗ burger Kaffee⸗-Lager Rudolf Hanf“ ge⸗ ändert und jetziger Firmeninhaber der Kaufmann Rudolf Hanf in Treptow a. Toll. ist.
Das Amtsgericht Friedland i. Meckl.
Gelsenkirchen. 35748 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Am 8. September 1936: Zu Nr. 893, Fa. Emil Altenhof in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2033 die Firma Fahrzeug⸗ bau Otto Seitz, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Fahrzeugbauer Otto Seitz in Gelsenkirchen. Am 9. September 1936 unter Nr. 2034 die Firma Modenhaus Emil Schmoller, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmoller in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 9. September 1936.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 35749 Bei Nr. 337, betr. die Firma Union Vereinigte Kaufstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweig— niederlassung Gera, in Gera . wir heute eingetragen: Der Kaufmann Erich Laupenmühlen in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.
Gera, den g. September 1936.
Das Amtsgericht.
Gęrstungen. 35750 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Kloster⸗ ziegelei Gerstungen, Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Dem Betriebsleiter August Fromme in Gerstungen ist Prokura für die Ge⸗ sellschaft in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma rechtsverbind⸗ lich zeichnen und vertreten kann. Gerstungen, den 7. September 1936. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei wurde eingetragen: 1. Am 25. August 1936 bei der Firma Simon Löber, Alten-Buseck: Die Firma ist erloschen. 2. Am 2. September 1936 bei der Firma Gießener Schirmfabrik M. Levi, Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. 3. Am 4. September 1936: a) Bei der Firma Elias Hofmann, Gießen: Die Firma ist erloschen. b) Bei der Firma J. Pfeffer, Gießen: Die Firma ist erloschen. c) Bei der Firma Adolf Stiefel, Lich: Die Firma ist er⸗ loschen. 4. Am 5. September 1936: Bei der Firma Krause u. Co., Großen⸗ Linden: Die Gesellschafterin Rudolf Gutermuth Witwe, Luise, geb. Rößner (in Großen Linden, ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft als solche ist erloschen. Das Geschäft und die Firma werden von dem seitherigen Mitinhaber Wilhelm Gutermuth als alleiniger In⸗ haber weitergeführt. Gießen, 7. September 1936. Amtsgericht.
,, lung A
¶iistro . 35751 Am 9. 9. 1936 ist in das Handels⸗ register eingetragen:
„Teterower Eiweiß ⸗Kraftfutterwerk Walter Kramer“: Die Firma ist geän⸗ dert in: Walter Kramer. Inhaber Kauf⸗ mann Walter Kramer, Güstrow. Amtsgericht Güstrow.
Cumhbinnen. 35752 H.-R. B 18, Firma e, . Gum⸗ binnen G. m. b. H.: Fritz Brückner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gumbinnen, den 28. August 1936.
Heldburg, de . Amtsgericht. Wiegand, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Hirschberg, Riesengekb. 85756 In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. 9. 1936 unter Nr. 8965 die Firma Wilhelm Röhrig“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rsgb.) und als ihr Inhaber der Zeitschriften Buchhändler Wilhelm Röhrig in Hirschberg (Rsgb.) eingetragen vag en b i Riesengebi Dirschberg im iesengebirge, 5. September 1936. . Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 35757 „Gebrüder Weiß“ in Weißenstadt, A.⸗G. Kirchenlamitz; Fabrikt. Johann gen. Hans Weiß in Weißenstadt hat seit dem am 30. 4. 1936 erfolgten Ausscheiden des bisher. Gesellschafters Konrad Weiß diese Spiralfedernfabrikation u. Kohlen⸗ handlg. samt Firma zur Weiterführung allein übernommen. Amtsgericht Hof, 10. 9. 1936.
Kenzingen. 35758] In das Handelsregister B wurde bei 8 3. 17 — Firma Heinrich Schäffert, Schuhfabrik G. m. b. H. in Endingen a. K. — eingetragen: Fritz Dold ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Dr. Otto Pfefferle. Rechtsanwalt in Freiburg i. Br., ist zum Geschäftsführer bestellt. n ngen, 7. September 1936. Amts⸗ gericht.
Kirchen. 35759] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 eingetragen worden: Firma Ernst Jung, Kirchen. Alleinin— haber Ernst Jung, Kaufmann, in Kirchen. Die Firmg hat ihren Sitz von Hattingen nach Kirchen verlegt. Kirchen, den 8. September 1936. Das Amtsgericht.
ag, Pr. I34918] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 1. September 1936 bei Nr. 5325 — Willy Krause Radio⸗ , —: Dem Kaufmann Walter ff in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt. Am 29. August 1936 Nr. 5662—: Di⸗ plom⸗Ingenieur Heinrich Schader. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Diplomingenieur Heinrich Schaber in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Ritter⸗ straße Nr. 16a. Am 1. September 1936 Nr. 5663 —: ans Gebauer. Ort der Niederlassung: önigsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Hans Gebauer in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steile Gasse Nr. 12. Am 3. September 1936 Nr. 65664 —: Alma Wittkowski. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Frau Alma Wittkowski, geb. Bothe in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ ö. befinden sich Oberer Fischmarkt r. 8. Am 3. September 1936 Nr. 5665 —: Baldur Felske. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Baldur Felske in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen; Die Geschäftsräume befinden sich Roßgärter Markt (Tankstelle). Am 3. September 1936 Nr. 5666 —: Vulkanisierstation Max Kubicki. Inhaberin Anng Kubicki. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Frau Anna KLubicki geb. Bangel. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Wagner⸗ straße Nr. 22. Am 4. September 1936 bei Nr. 705 — Fritz Froese —: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Brune Krafzick in Königsberg (Pr.). Die Firma lautet jetzt: Fritz Froese In⸗ haber Bruno Krafzick. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber Bruno Krafzick ausge schlossen. Eingetragen in Abt. B am 29. August 1936 bei Nr. 1372 — Bengen E Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Zweigniederlassung Königsberg —: Dem Direktor Karl Brandt, der Johanne Später und der Franziska Boden, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma vertritt. Am 1. September 1936 bei Nr. 519 — Ostpreußische Tischlereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung O. T. G. —: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 19535 aufgelöst. Dr. , mr in Berlin ist zum Liquidator estellt.
den
Lüdenscheid.
ist heute bei der offenen ies nf ch hausen bei Lüdenscheid folgendes einge⸗
Plate zusammen mit dem Prokuristen Willi i afen Franz Heinri . der Gesellschaft ermächtigt ind. in Brüninghausen und dem Kaufmann Heinrich Gößlin kura in der We zusammen mit dem Gesellschafter Peter Robert Plate und Gößling zusammen mit dem Gesellschafter Franz Plate oder dem Gesellschafter Peter Robert Plate zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt sind.
Veusalrz, Oder. heute
Wolff“ in Neusalz (Oder) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neu vi edl.
entzogen. Die , , , ist den Gesellschaftern Anng Brändlein geb. Ramm und Leopold Sladowsty durch den genannten Beschluß gemeinschaftlich übertragen.
Durch Beschluß des Landgerichts, Kammer für Handelssachen, in Königs⸗ berg (Pr) vom 5. September 1936 — H 7 Q 9/836 — ist: 1. dem Gesellschafter Leopold Sladowsky die alleinige Ge— schäftsfühtung der Gesellschaft entzogen, 2. die Geschäftsführung der Gesellschaft dem Gesellschafter Leopold Sladowsky und dem bisherigen Prokuristen Arnold Brändlein gemeinschaftlich übertragen. Die Einzelprokura des Dr. Hans Sla— dowsky, des Willy Gallinat und des Arnold Brändlein ist erloschen. Dem Kaufmann Arnold Brändlein, dem Kauf— mann Willy Gallinat und dem Dr. Hans Sladowsty ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Arnold Brändlein in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Proku⸗ risten berechtigt.
Leisnig. 35764
Auf Blatt 254 des Handelsregisters ist eute eingetragen worden, daß die irmg Otto Zabel, Schuhlager in eisnig, erloschen ist.
Amtsgericht Leisnig, am 10. 9. 1936.
Lenzen, Elbe. 35765 In das Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 99 die Firma Geor Wirth Inh. Reinhold und Martin Wirt in Lenzen, Elbe, und als deren Inhaber der Schriftleiter Reinhold Wirth und der Buchdruckermeister Martin Wirth in Lenzen, Elbe, eingetragen; ferner ist ein— getragen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Juni 1936 begonnen. 36 Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter allein befugt.
Lenzen, den 8. September 1936.
Das Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 35766 In unser Handelsregister Abt. B Nr, 153 ist bei der Firma AÄlteste Schle⸗ sische Wagenräderfabrik Guth & Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom W, Juli 1936 ist der Kaufmann Paul Fließ als Geschäftsführer ausgeschieden und der Stellmacher Heinrich Bergmann als Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Liegnitz, 9. 9. 1936. Libefiüm. Bekanntmachung. 35767 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Fa. Steinkohlenwerk Plötz b. Löbejün G. m. b. H. folgendes einge⸗— tragen worden; Regierungsassessor a. D. Dr. Holle ist als. Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: — a) Bergassessor a. D. Walter Tengel⸗ mann in Essen, b) Bergwerksdirektor Adolf Beckmann in Essen. Löbejün, den 27. August 1936.
Das Amtsgericht.
36769 In unser Handelsregister A Nr. 68
Stahlwerke R. C H. Plate in Brüning⸗
tragen: Die Gesellschafter Franz und Peter Robert Plate sind nur zusammen oder in der Weise, daß Peter Robert
der Ge⸗ ; Robert cih nen mit dem Prokuristen Gößling die Firma zeichnet, zur
Weppner und jeder und Peter late
Dem Kaufmann Willi Weppner
in Werdohl ist Pro⸗ ge erteilt, daß Weppner
Lüdenscheid, den 9. September 1936. Das Amtsgericht.
. 86771] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 236, „Kaufhaus Max
Neusalz (Oder), den 9. 9. 1936. Amtsgericht.
6772 In das Handelsregister Abt. B Nr. 111
3, zu Oels ist elan in leilt, daß fie gemein ant deren Prokuristen zur 2 Firma berechtigt sind. tn
Oels i. Schles. den 7 Enn
3 Das Amtsgerit
Oldenburg, Oldenhn In das hiestge Handeln ist heute unter Nr. 1421 zur denburger Milchzentrale g Oldenburg“, eingetragen: M erloschen. Oldenburg i. Oldbg. den Amtsgericht.
Opladen.
In unser Handelsregsster Nr. 25 ist bei der Firma sn Co. mit dem Sitz in Lehen dorf folgendes am 25. Aughf getragen worden: Die Fm
loschen. Amtsgericht in Oyln
ö st andelsregistereintrag 1 O-. 163 zur Firma John Weingroßhandlung u. M brennerei in Rastatt: In Kaufmann in Rastatt ist in als persönlich haftender eingetreten. ⸗ Den 4. September 1936. Amtsgericht Rastat.
Rastatt. Handelsregistereintrag 1 O. 3. 31: Firma Badenn
Frau Juliane Struck. Rastatt, den 4. September! Amtsgericht. J.
NRastatt. Handelsregistereintrag B O.-3. 41 zur Firma Schith Gesellschaft mit beschränkter z Rastatt: Die Firma ist erlost Rastatt, den 8. September Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag B O.⸗3. 50 zur Firma M. Kin Gesellschaft mit beschränkter Muggensturm: Die Firma s Rastatt, den 8. September! Amtsgericht.
KEntibor. .
Am 10. Juli 1936 ist in delsregister A bei Nr. II5 Kreuzenort — eingetragen. Kaufmann Günter Wolff in Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Ratibh
= —
Remscheid. e. In unser Handelsregiste getragen: ö Am 4. August 1936 bei Bergische Stahl⸗Industrie 1776: Es sind 43 Kommamnd geschieden und 26 Kommami eingetreten. Die Einlagen im manditisten sind herabgesetz. Am 25. August 1936 bei Walter Kipper, S.⸗R. A gl: ist erloschen. Am 28. August 1936 be . Remscheider Centralheizunge⸗ apparate⸗Bauanstalt. Joh. H.R. A 1339: Es sind bier tiften eingetreten und ein ku ausgeschieden. Am 31. August 1936 hi Otto Schmidt sen., H.R. j Vitwe Albert Görnitz, Sin Liesendahl, Kauffrau in r Inhaberin der Firmn,. Am . September 1036 gr, Erb & Bohn, H. R. A All sellschaft ist aufgelbst. De Peter Bohn ist Liquidator,. Am J0. September 1936 on Sternheim & Eichenwald Die Gesellschaft ist aun Sternheim ist alleiniger Inh Amtsgericht in Remß a , n, Riesa. . Auf Blatt 13 des hiessß registers, betr. die Firma ö j Attiengefellschaft in Riesn, n getragen worden: Prout ä) dem Kaufmann Otto gn mitzsch, h dem Kaufmann 8, Max Kurtze, beide in e t die Gesellschaft nur gemein einem Vorstandsmitgliede ⸗ anderen Proluristen verre! Das Vorstandsmitglion Erich Richard Herman hů ö ist ausgeschieden. Ceyt⸗
Am 3. September 1936 bei Nr. 73 —
Amtsgericht.
Orenstein E Koppel Aktiengesellschaft
wurde heute bei der Firma Hilgers Ak⸗ tien Hefellschaft in
in Rheinbrohl einge⸗
Amtsgericht Riesa, 1 n
Hugo Struck in Gaggenau.
aust Hellbrück
hiesinen ömter Nr. .
z einge ragen: . e g ger in Saarbrücken. nch haftende Gesellschafter sind: Ferdinand Metzger, Kaufmann, n Berta Metzger geborene Mayer, in Saarbrücken. Sffene Handels⸗ schaft. die am 4 September 1936 bien hat. Der Gesellschafter Fer— m Metzger ist allein vertretungs—
O80 der Abteilung A
! f wurde heute weiter ein⸗ an, Die Firma ist in „S. Metzger , geändert. Inhaber des Geschäfts ät der Kaufmann Ernst Morgenthau narbrücken. Ter Uebergang der in bisherigen Geschäfts betrieb begrün⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten zi 'dem Erwerb des Geschäfts durch Erwerber ausgeschlossen. Die Gesell⸗ pst dadurch aufgelöst.
parbrücken, den 4. September 1936. Amtsgericht Saarbrücken.
6
arbrüchken. 35787 ndelsregistereintragung Abt. B ß vom 4. September 1936 bei der na S. Metzger Gesellschaft mit be⸗ ikter Haftung in Saarbrücken: h Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni st die Umwandlung der Gesellschaft Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Eine offene Handelsgesellschaft unter Firma S. Metzger in Saarbrücken h Uebertraaung ihres Vermögens r Ausschluß der Liquidation be⸗ ssen worden. Die Firma ist erloschen. icht eingetragen: Den Gläubigern der lschaft, die sich binnen sechs Monaten der Bekanntmachung der Ein⸗ ug des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zwecke den, ist Sicherheit zu leisten, soweit icht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken. arbrückhken. 35789 s ist beabsichtigt, die Gesellschaft er der Firma Saarländische Luftver⸗ sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gin Saarbrücken auf Grund des des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ßen Vermögenslosigkeit zu löschen. Erhebung eines Widerspruchs in die babsichtigte Löschung wird eine st von 1 Monat bestimmit. narbrücken, den 4. September 1936. Amtsgericht Saarbrücken.
arbrückoen. 35788 handelsregistereintragung Abt. B Nr. vom 5. September 1936 bei der ma Gebr. Hofer Aktiengesellschaft in nrbrücken: Die Firma ist geändert lautet jetzt: Buchgewerhehaus lengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ smens ist jetzt der Betrieb von Ver⸗ sunternehmungen jeder Art, von ukreien und allen sonstigen Ge⸗ istsz weigen des graphischen Gewerbes sclleßlich des Betriebes von Buch⸗ dungen. Die Gesellschaft ist zu allen sciften und Maßnahmen berechtigt, zur Erreichung des Gesellschafts— fes notwendig find oder nützlich er⸗ knen, insbesondere zum Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, zur teiligung an fremden Unternehmen ihr oder verwandter Art, zur Er⸗ htung von Zweigniederlassungen an Orten des In- und Auslandes. Tie Gesellschaft wird, sofern der Vor⸗ nd aus einer Person besteht, von fer, sofern er aus mehreren Personen mmengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ hlliedern oder von einem Vorstands⸗ sglied gemeinschaftlich mit einem Pro— sten vertreten. Das stellvertretende irtandsmitglied Dr. Fritz Schmidt ist zheschieden. An dessen Stelle ist Dr. in Saarbrücken zum lbertretenden Vorstandsmitglied mit Maßgabe bestellt, daß er gemein⸗ sastich mit einem Prokuristen zur ättetung der Gesellschaft berechtigt ist. roküra des Wilhelm Junker ist Ichen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. Juni 1936 ist das Grund⸗ n. in 1360 000 Reichsmark um⸗
Durch denselben Beschluß wurden die nungen der Gesellschaft geändert und uz neu gefaßt.
Amtsgericht Saarbrücken.
hr cken. 35790 ghundelsregistereintragung Abt. B Nr. ö bom J. September 536 bei, der ma Saar Elektrowerke Gesellschaft te eschräntter Haftung in Saar⸗ Dit die rechtskräftige Abweisung Antrags auf Eröffnung des Kon
ahrens mangels einer den Kosten
unter
Sa arhriücle en. 35792 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Starkstrom Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken auf Grund des s 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen. Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 1 Monat bestimmt. Saarbrücken, den 7. September 1936. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhbriÿckhr en. 35798 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Saar⸗Sektkellerei und Weingroßhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen.
Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Saarbrücken, den 7. September 1936.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriückren. 35794 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Saarbrücker Antiqui⸗ täten und Möbellager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosig⸗ keit zu löschen.
Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Saarbrücken, den 7. September 1936.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriücleen. 35795 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft der Firma Société Franc- Comtoise des Bois Secs Société anonyme in Saarbrücken. Zweignieder⸗ lassung der in Vesoul bestehenden Hauptniederlassung, auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen. Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Saarbrücken, den J. September 1936. Amtsgericht Saarbrücken.
St. Inghert. 35796 Firmenregister. Am 8. September 1936 wurde im hiesigen Firmenregister bei der Firma Maschinenfabrik Otto Kaiser mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Zum Prokuristen wurde der Diplomingenieur Otto Kaiser in St. Ingbert bestellt mit der Maßgabe, daß er allein die Firma zeichnen und vertreten kann. (Firm.
Reg. Bd. J Ziff. 67.) Amtsgericht, Registergericht,
St. Ingbert.
Sayda, Erzgeb. 15797 In das hiesige Handelsregister ist am J. September 1936 folgendes einge⸗ tragen worden; ⸗ Auf Blatt 235, betr., die Firma Beer C Körner, Bau- und Möbeltischlerei in Heidersdorf: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 266, betr. die Firma A. & W. Melzer, Strumpffabrik in Seiffen im Erzgeb.: Die Firma ist erloschen, Auf Blatt 272 die Firma Herbert Seidel, Sitz möbelfabrik in Neuhausen im Erzgeb. Der Sitzmöbelfabrikant Herbert Engelhardt Seidel in Neu⸗ hausen im Erzgeb. ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Sitzmöbeln,. . Auf Blatt A3 die Firma Erich Matthes, Tischfabrik in Neuhausen im Erzgeb. Der Kaufmann Exich Emil Makthes in Neuhausen im Erzgeb. ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Tischen. Amtsgericht Sayda.
Schorndorf. . 357981 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 9g. 9. 1935 eingetragen worden: Firma Badische-⸗Württhg. Well⸗ papierfabriken Klingele u. Holfelder, Sitz in Wiesloch, Zweigniederlassung Geradstetten. Offene Handelsgesellschaft seit 21. 4. 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Klingele, Kauf⸗ mann in Heidelberg, und Emil Hol⸗ felder, Kaufmann daselbst. Einzel⸗ prokura hat Walter Holfelder, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Amtsgericht Schorndorf.
Soranu, N. L. ; 36799] In das Handelsregister Abt. B ist unker Nr. 110 bei der Firma Verlag
93
der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird. Vacha, am g. September 1936. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 35801] Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A unter Nr. 121 eingetragene Firma Lüdecke C Sohn in Wittenberg, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schneider in Wittenberg war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der . der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls die
geltend zu machen, Amtsgericht
Löschung erfolgen wird. Wittenberg, den 7. 9. 1936.
Wittenberg, Bz. Halle. 35802 Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 347 bei der Firma Adolf Ackermann jun. in Wittenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist unter der Firma ohne Zusatz auf den Kaufmann Fritz Ackermann in Wittenberg, Mittelstraße 23, übergegan⸗ gen. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Ackermann in Wittenberg, Mittelstraße 23. Amts⸗ gericht Wittenberg, 9. 9. 1936.
Wittenberg,. Br. Halle, lꝰösgzl Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 5e die Firma Carl Frank eingetragen. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 2b. Der Betrieb der Firma be—⸗ steht jetzt aus der Vermittlung von ypotheken, An- und Verkauf von rundstücken jeder Art, Finanzierungen sowie Auskunftserteilung und n, geschäften. Alleiniger Inhaber der Firma ist noch der Kaufmann Carl rank in Wittenberg, Adolf⸗Hitler⸗— Straße 2b. Amtsgericht Wittenberg, 9. 9. 1936.
Wüürzhurg. 35192
Georg Kost, Sitz: Martinsheim.
Inh. Georg Kost, Weinhändler in Max⸗
üinsheim. Geschäftszweig: Weingroß⸗
handel.
Würzburg, 2. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wyle, Föhr. . 35804 Eintragung in das hiesige Handels⸗ register A unter Nr. 86: Firma Peter Paulsen, Bau⸗ und Brennmaterialien, Wyk auf Föhr. Fir⸗ meninhaber: Kaufmann Peter Paulsen in Borgsum. Wyk auf Föhr, den 5. September 1936. Das Amtsgericht. Veit. . 35805 A 621. Heinrich Hofmann Inh. Katharina Hofmann in Rasberg: Die Firma ist erloschen. Zeitz, 9à. Juli 1936. Amtsgericht. Vossen. ⸗ . In unser Handelsregister ist am 4. August 1936 in Abteilung A unter Nr. 49 folgendes eingetragen worden: Das Geschäft und die Firma Paul Mer⸗ tins, Drogerie und Weinhandlung in Zossen, ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Mertins geb. Köhler in Zossen als befreite Vorerbin übergegangen. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden und Kurt und Käte Mertins als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 20. März 1936 begonnen. Amtsgericht Zossen.
4. Genossenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister wurde am 8. September 1936 eingetragen die Genossenschaft: „Printen Ein- und Verkaufs genossenschaft Aachener Bäckermeister eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens: a) Ver⸗ kauf sämtlicher Aachener Printenerzeug⸗ nisse, welche von den Mitgliedern der Genossenschaft hergestellt werden; P) Ein⸗
Bad Harzhurg.
29. August 1936 bei der Firma Grund⸗ Ge werbe⸗ u. Handelsbank e. G. m. b. H. in Oker eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar
Arnswalde, den 31. August 1936. Amtsgericht.
35618) In das Genossenschaftsregister ist am
1936 ist die bisherige Satzung aufgehoben und durch ein völlig neues Statut ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Bad Harzburg.
Belzig. 35847] Gn. ⸗R. 49 (Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Lühns⸗ dorf): jetzt Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Lühnsdorf in Lühnsdorf. Neues Statut vom 12. 7. 1936.
Amtsgericht Belzig, J. September 1936.
Berlin. 35848 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2372 die durch Statut vom 27. Februar 1936, Firma (6 1 geändert am 20. Juli 1936, errichtete „Der Bau⸗ stein“ e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 11. September 1936.
—
Bonn. . 35849 Im Genossenschaftsregister 5 ist am 10. 9. 1936 bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse Sechtem, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sechtem, eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 28. Juni 1936 ist 5 14 Ziff. 6 der Satzung (Haftung für Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft) der Neufassung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. De⸗ zember 1933 angeglichen.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Eisenach. Zõsõl In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Ost⸗Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 16. 5. 1936 und 17. 8. 1936 sind neue Satzungen angenommen. Die Firma heißt jetzt: . Baugenossenschaft Ost⸗Eisenach einge⸗
aftpflicht, Eisenach. . ö . des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Eisenach beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs— verordnungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. (
Eisenach, den 1. September 1936.
Amtsgericht.
Eisenach. I35852
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Baugenossen⸗ schaft Eigenheim in Eisenach eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist d Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be zirks Eisenach beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerichtet,
ist der
gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer führungsbestimmungen zu verschaffen.
Das Unterne
neten Geschäfte betreiben. Eisenach, den 4. September 1836. Das Amtsgericht. Abt. V.
Falkenberg, O. S.
Gransee.
tragen Genossenschaft mit beschränkter 9g
den Mitgliedern zu angemessenen Preisen g
Aus⸗
hmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗
358564
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Goldmoor, Kreis Falken⸗ berg (Oberschlesien — Gn.-R. 32 — ein⸗ getragen worden, daß nach dem Statut vom 4. Juli 1936 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, Beschaffung
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glie der.
Fürstenberg, Oder, 10. September 1936. Das Amtsgericht.
ö 35856 Gn.⸗R. 21: Spar⸗ und Darlehnskasse
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Guten Germen— dorf. —⸗
Die Firma lautet jetzt: Guten Germen⸗
dorfer Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Guten Germendorf.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3 zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. — Neues Statut vom 27. Mai 1936. Amtsgericht Gransee, 8. September 1936. Landsberg, Warthe. 35857] GBSetanntmachung. Genossenschaftseintragung bei Gn.⸗R. 26 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Zantoch, Nm.: ö. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Juni 1935 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Das Statut ist u. a. auch zu §51 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Zan⸗ toch. Landsberg, Warthe, den 31. August 1936. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 35858 Bekanntmachung. ; Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dechsel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1936 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 21. Mai 1936 vollständig neu ersetzt. Uu. a. ist die Firma geändert in: Dechseler Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Dechsel. Landsberg (Warthe), 5. September 9g36. Das Amtsgericht.
Lützen. 35859 Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Starsiedel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein—⸗ etragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist 5 2 Abs. 3 im Statut eingefügt (Pflege des Warenverkehrs). Amtsgericht Lützen, 2. September 1936.
Melle. Izõös 60] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. Sept. 1936 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Buer, Bez. Osnabrück, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 10. August 1935 neu errichtet. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Buer Bez. Osna⸗ brück eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buer Bez. Osna⸗ brück. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Amtsgericht Melle.
Reichenau, Sachsen. 358611]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗= schaftsregisters, den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Wald⸗Oppelsdorf und Um⸗ ebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wald betr., ist heute eingetragen worden: .
Die Firma lautet künftig: Spar⸗— Kredit⸗ und Bezugsverein Wald-Bad Oppelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gn. -R. 13.
Amtsgericht Reichenau. Sa., den 10. September 1936.
Remscheid. . (358621
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. August 1936 bei der Volkshaus Rem⸗ scheid (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) Gn. -R. 4 ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 4 in Verbindung mit 51 der Verordnung vom 28. Februar 1933 auf Anordnung' der Obersten Landesbehörde aufgelöst und das Vermögen auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 durch Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1935 eingezogen worden.
Sorauer Tageblatt, G. m. b. H., in
kiberf Derfahrens entsprechenden Kon⸗
Sorau eingetragen worden:
kauf einzelner Rohmaterialien zur Her—
und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschastliche Anlage,
Amtsgericht in Remscheid.