1936 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2B16 vom 16. September 1938. S. 2

legen und als ihr Jubaber der Mühlen⸗ besitzer Paul Schulze, ebenda, einge— tragen worden.

Gardelegen, den 9. September 1936.

Das Amtsgericht.

C Cra. Handelsregister Abt. B. 35971]

Bei Nr. 332, betr. die Firma Waffen⸗ reinigungs Oel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Oelen, insbeson⸗ dere von solchen zur Reinigung von Waffen aller Art, ebenso die Herstellung von Gegenständen und Stoffen, welche zur Reinigung von Waffen sowie zur Herstellung von Reinigungs- bzw. Putz⸗ material dienen können. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell— haft befugt, gleichartige oder ähnliche

nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. August 1936 entsprechend ge⸗ ändert worden.

Gera, den 10. September 19356.

Das Amtsgericht.

Hanse. 35972 In unser Handelsregister Abt. A ist heut; unter Nr. 81 die offene Handels— gesellschaft Albert Polzin und Werner Krull. Viehhandlung in Gransee, mit dem Sitz in Gransee eingetragen wor— den. Die Gesellschafter sind der Vieh⸗ händler Albert Poljin und der Viehhänd—⸗ ler Werner Krull, heide wohnhaft in Gransee. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Albert Polzin ermächtigt. Amtsgericht Gransee, 10. Septbr. 1936.

¶ñ QS nhain. 359731

Auf Blatt 553 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Eugen Hampe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Bernhard Wilhelm Gustav Eugen Hampe ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regierungsrat Herbert Eugen Hermann Ludwig Hampe in Leipzig. Amtsgericht Großenhain, den 26. August 1936.

CO Q. 35974

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 46 eingetragenen Firma C. Haase,

Grottkau, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Fachdrogisten

Kicchner in Grottkau über—

Der Uebergang der im Be⸗

zeschäfts begründeten Forde—⸗

rangen und Verbindlichkeiten ist beim

Erwerbe des Geschäfts durch den Fach⸗

drogisten Heinrich Kirchner in Grottkau

ausgeschlossen. Grottkau, den 7. August 1936. Amtsgericht.

Halberstadt. 35975 Bei H.⸗R. A 1538, Firma Mooshake & Lindemann, Halberstadt, ist am 10. September 1936 eingetragen: Die dem Heinz Lindemann und Emil Hove— stadt erteilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Halberstadt. IH mhunrxæ. 35753 Handelsregistereintragungen. 8. September 1936.

Otto Meiners Verlag. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Die an Dr.

H. E. von Groll erteilte Prokura ist erloschen.

Kapazella Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1936 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch einen Zusatz (Sitzverlegung) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt.

Ad. Giesemann. Aus Fer Kommandit— gesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter F. H. A. Giesemann durch Tod und ein Kommanditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Camilla Giesemann, geb. Rödiger, auf Gut Neu⸗Sammit i. Mecklb., als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die an E. C. Rutenberg erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Sandmighöh Grundbesitz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators W. Curland ist beendet. Die Vertretungsbefugnis des daraufhin bestellten Liquidators E. Kalbaum ist ebenfalls beendet. Nunmehr ist Paul Kurt Ferdinand Volckerts, Haus— makler, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.

Brauerei Deetjen C Schröder Alk⸗ tiengesellschaft. J. H. Smith ist nicht mehr Vorstand. Emil Georg Heinrich Müller, Direktor, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des H. Knaak ist erloschen.

Leopold Dublon. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Leopold Dublon fortgesetzt worden. Das Geschäft ist sodann von Witwe Irma Dublon, geb. Tannenberg, zu Hamburg, und ihren minderjährigen Kindern Kurt Michael Dublon und Ilse Dublon, in ungeteilter Erben⸗ . lebend, übernommen und ortgesetzt worden. Am 1. Januar

1936 ö das Geschäft von Witwe Irma Tublon, geb. Tannenberg, und James Tannenberg, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

John Bode Filiale Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma John Bode zu Bremen. Inhaber: John Georg Ludwig Bode, Stauer, zu Bremen.

Hanseatische Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Abweisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 5. August 1936) aufgelöst.

Hanseatische Lebensversicherung und und Begräbniskasse von 1924 V. V. a. G. In der Vertreterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1935, in der Sitzung des hierzu ermächtigten Ver⸗ waltungsrats vom 6. Februar 1936 und in der Vertreterversammlung vom 6. September 1936 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet: Hanse— atische Lebensversicherung und Begräbniskasse von 1924 V. V. a. G. zu Hamburg. Das Geschäfts⸗ gebiet erstreckt sich auf das ganze Deutsche Reich. Zweck des Vereins ist der unmittelbare Betrieb der Lebeneversicherung und Sterbegeldver⸗ sicherung auf der Grundlage der Gegenseitigkeit. Die Vertretung er⸗ folgt durch je zwei Vorstandsmitglie⸗ der gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied usammen mit einem Prokuristen⸗ Der gesamte bis⸗ herige Vorstand ist abberufen worden. Auf Grund von 5 29 B. G.⸗B. sind bis zur satzungsmäßigen Bestellung vom Registergericht zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Carl Heinrich Wil⸗ helm Cordes, August Adolf Alexander Scholling, beide Versicherungsange⸗ stellte Max Walter Schneider, Justiz⸗ inspektor, Johannes Wilhelm Ferdi⸗ nand Steen, Friedrich Heinrich Hödel, beide Angestellte, sämtlich zu Ham⸗ burg, und zwar C. H. W. Cordes zum Vorsitzenden und A. A. A. Scholling zum Hauptkassierer.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Vereinsmitgliedern, die vom Verwaltungsrat bestellt und abberufen werden. Der Verwaltungs—⸗ rat besteht aus mindestens 4 Vereins⸗ mitgliedern, die auf fünf Jahre von der Vertreterversammlung gewählt werden. Zur Deckung von Verlusten kann, wenn sie auf außergewöhnlichen Ursachen beruhen und wenn die Auf— sichtsbehörde es gestattet, die allge⸗ meine Ausgleichsrücklage herange⸗ zogen werden, auch wenn die Verluste

aufgewogen werden. Die Erhebung von Nachschüssen ist ausgeschlossen. Die Mitglieder der Vertreterversammlung und deren Stellvertreter werden alle fünf Jahre von den Mitgliedern ge⸗ wählt. Die Vertreter werden min— destens zwei Wochen vor der Ver— treterversammlung vom Vorstand ein— geladen. Die Einladung wird ferner im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ gemacht. Der Vorstand bestimmt er⸗ forderlichenfalls die Bekanntmachung in weiteren Zeitungen. 9. September 1936.

Wertheim C Stern. Die an H. Leers erteilte Prokura ist erloschen.

Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung. Laut Beschluß vom 17. Juni 1956 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis (8 5) und der Obliegenheiten des Aussichtsrats (8 9 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertreten je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

Alfred Bussmann. Inhaber: Hein⸗ rich August Alfred Bussmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Hansa-Lloyd Lastwagenverkauf Otto Schwabe. Inhaber: Friedrich Otto Egbert Schwabe, Kaufmann, zu Ham—⸗ burg.

Louis Glaser. Inhaber: Louis Glaser, Kaufmann, zu Hamburg. In das Ge⸗ schäft ist Fritz Glaser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.

R. Petersen E Co. Einzelprokura ist erteilt an Kurt Theodor Brütt. Ge⸗ ,, ist erteilt an Heinrich lugust Erich Möller. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zeichnungsberechtigt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

zusammen

359761 Har burg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 26 ist 6 bei der Firma rig Silikat Werk G. m. b. H., Harburg⸗Wilhelmsburg, einge⸗ tragen: Durch ge hh der Gesellschafler vom 18. 8. 1936 sind 55 5—17 des Ge⸗ sellschafts vertrages aufgehoben und durch neue 6 u. ] ersetzt. ie ell⸗

5, 6 7 f Die Gesell

6 wird durch einen oder mehrere Ge⸗

chäfts führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Ge⸗ a ltef her oder . einen Geschäfts⸗ ührer mit einem Prokuristen vertreten. Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. 9. 1936. Amtsgericht. IX.

. üb ; durch Gewinne aus anderen Quellen übertragen

Haynaun, Schles. 35977

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 bei der Firma „M. Schmoll, Dampfsägewerk, Hobel⸗ werk, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Breslau, mit der unter derselben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Haynau“ die Frau Luise Schmoll ge⸗ borene Hirsch, verwitwete Kaufmann, in Breslau als Inhaberin eingetragen worden.

Haynau, den 8. September 1936. Das Amtsgericht. Heidelberg. 35978 Handelsre . Abt. A Bd. VII O. -Z. 118: Firma Hildegard Eisemann in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Alfred Eisemann Ehefrau Hildegard

geb. Müller in Heidelberg.

Bd. III O. -Z. 96 zur Firma Gamber, Diehl & Co. in Heidelberg: Es ö. eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Heidelberg, den 11. September 1936.

Amtsgericht.

Herzberg. Elster. 35979 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma August Robert Haehn in Herz⸗ berg (Elster) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg (Elster), 9. September 1936. Das Amtsgericht.

Iburg. 35980

In das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist am 28. 8. 1936 die Firma Franz Groß, Tabak- und Zuckerwarengroß⸗ ö in Lager, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Franz Groß, da⸗ selbst, eingetragen.

Amtsgericht Iburg.

35981 Isenhagen-Hankensbüttel. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist bei der Firma „Wilhelm Schnelle, Wittingen“, folgendes einge⸗ tragen:

Dem Hermann Schnelle in Wittingen in Prokura erteilt.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 8. August 1936.

Jülich. 599] In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Gebr. Piel, G. m. b. H., Hasselsweiler, am 7. September 1936 folgendes eingetragen worden;

Gemäß r , vom 2. März 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf den Gesellschafter Heinrich Piel unter Ausschluß der Liquidation Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu fen wecke melden, . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Jülich, den 7. September 1936.

Amtsgericht. Abt. 3. Jinlieh. 35983]

In das Handelsregister B Nr. 52 ist bei der Firma Hydroloid Pergament Gesellschaft mit beschränkter dig g, Essen, n nn, , in Jülich, am 7. September 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Das bisherige Vorstandsmitglied Di rektor Max Lehmann ist Liquidator.

Tie Gesellschaft ist durch Beschluß der ö vom 15. Juli 1936 auf⸗ gelöst.

Jülich, den 7. September 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

Kempen, Iehein. ; 35984

In das hiesige Handelsregister wurde unter Nr. 446 der Abt. A heute folgen⸗ des eingetragen:

Firma Hans Romberg, Krawatten⸗ fabrik in St. Toenis b. Krefeld. Inhaber: Hans Romberg, Kaufmann in St. Toenis. Dem Kaufmann Siegfried Romberg in St. Toenis ist Prokura erteilt.

Kempen, Niederrhein, 1. Sept. 1936.

Das Amtsgericht.

Koblenz. 85760

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abteilung A.

1. Am 24. August 1936 unter Nr. 1645 die . „Heinrich Rausch⸗Lehnen“ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rausch⸗Lehnen in Weißenthurm.

2. Am 25. August 1936 unter Nr. 1646

die Firma „Karl Clahsen, Brauerei⸗ f

Ausschank Königsbach“ in Kapellen⸗ Stolzenfels⸗-Königsbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Cla . in Koblenz. Ter Ehefrau Klara Clahsen geborene Maus in Koblenz ist Prokura erteilt.

3. Am 28. August 1936 unter Nr. 1647 die offene ,, unter der Firma „Geschwister Krutwig“ in Weißenthurm. Die Gesellschaft hat am 1. April 1990 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kauf⸗ mann Heinrich Krutwig, 2. Maria Krutwig, beide in Weißenthurm. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Krutwig er⸗

e,

4. Am 7. August 1936 unter Nr. 601 bei der Firma „Valentin Traxel“ in Koblenz: Die Firma ist zufolge Erb⸗

Den Gläubigern

gangs auf die Witwe Katharina Luise Trazel geborene Neuhaus in Koblenz; als Alleinerbin übergegangen. Dem Kaufmann Heinz Ahnert in Koblenz ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren der Ehefrau Katharina Traxel gebore⸗ nen Neuhaus und der Luise Traxel sind erloschen.

5. Am 24. Augnst 1936 unter Nr. 666 bei der Firma Max Borowstki, Centri⸗ fugen⸗Industrie „Rheinland“ in Ko⸗ blenz⸗Metternich: Die Firma ist in „Max Borowski, Industriebedarf land⸗ wirtschaftliche Maschinen und Eisen⸗ waren“ geändert. Der Sitz der Firma ist nach Koblenz verlegt.

6. Am 24. August 1936 unter Nr. 1083 bei der Firma „Peter Waldorf, Leder—⸗ handlung“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

J. Am 28. August 1936 unter Nr. 744 bei der Firma „Carl Albrecht“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

8. Am 28. August 1936 unter Nr. 617 bei der Firma „Hermann Rosenthal, Industrie landw. Maschinen und Ge⸗ räte“ in Koblenz: Die Firma ist er⸗— loschen.

9. Am 1. September 1936 unter Nr. 904 bei der Firma „Ferdinand Dommes“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

10. Am 1. September 1936 unter Nr. 978 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Jean Ledos— quet“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

11. Am 1. September 1936 unter Nr. 658 bei der Firma „Karl Heiden⸗ heim, Annoncen-Expedition“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abteilung B.

1. Am 24. August 1936 unter Nr. 18 bei der Firma „Dampfkaffeebrennerei Batavia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der Geschäfts⸗ führer Josef Thurn ist abberufen; an seine Stelle ist Werner Kallfelz zum Geschäftsführer bestellt.

2. Am 25. August 1936 unter Nr. 516 bei der Firma „Spielgemeinschaft Gau Koblenz-Trier⸗Birkenfeld für national⸗ sozialistische Festgestaltung, Gesellschaft mit beschränkker Haftung“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. August 1936 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hermann Haßmann bestellt.

3. Am 17. August 1936 unter Nr. 99 bei der Firma „Katholischer Leseverein“ in Koblenz: Alle bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind ausgeschieden. Alleini⸗ ger Vorstand ist Rechtsanwalt Alois

and in Koblenz. Stellvertreter ist Direktor Oswald Will in Koblenz.

4. Am 31. August 1936 unter Nr. 519 bei der Firma „Flachsröste Mittelrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metternich, Kreis . Di⸗ rektor Karl Boos in Koblenz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

5. Am 31. August 1935 unter Nr. 505 bei der Firma „Tappiser u. Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 1936 um 80 6090 RM auf 100006 RM erhöht worden.

6. Am 12. August 1936 unter Nr. 218 bei der Firma „Rudolf Pillen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in Koblenz: Die Gesellschaft ist gemäß 8 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1, 914 von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. 5 bil

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 1328 eingetragene . Carl Dany, Kobern, deren Inhaber der Wein- händler Carl Dany war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Koblenz, den 9. September 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hrefeld. 359861 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 11. September 1936: H.⸗R. A 3569. Hansa Druckerei Fritz Schmitz, Krefeld. Inhaber ist i Schmitz, Buchdruckermeister, Kre⸗

e

Bei H⸗R. A 1, Dornbusch u. Co., Krefeld: Dr. a f. Kleinewefers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

em Dipl.-Kaufmann Dr. Paul Dorn⸗ busch in Krefeld ist Prokura erteilt. Die . des Erich Mitrowsky ist er⸗ oschen.

Bei H.⸗R. A 1462, Theisen C Co., Krefeld: Dr. Johannes Kleinewefers, Krefeld, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei H.-R. A 434, Wilhelm Josef Pilters, Krefeld: Die Firma ist ö.. Auflösung der Gesellschaft und ohne Liquidation erloschen.

Landau, Pf. 357631 Neu eingetragen wurde die Firma: „Wilhelm Niederhöfer“, Damen- und

Herrenbekleidungsgeschäft in Edenkoben.

Niederhöfer allda.

Fritz B übergegangen und wird von

Inhaber ist der Kaufmam

Aenderungen bei den 8; 1. „Pfälzische Spank h n schaft mit beschränkter haft i Landau i. d. Pf.: Die um Heinrich Schwenck und Karl abberufen worden. Rüan! 306. 1. 153 wurde zum len! bestellt: Kallenbach, . leiter in Landau i. d. F. 2. „Gebrüder Stuben auch in Sondernheim: Die Firm Marie Eva Stubenrauch i ist gestorben. Das Geshin ! von den persönlich hate nn schaftern: J. Jofef Stußenz leibesitzer, 2. Karl Theodor Heny mann, beide in Sondernheine n bisherigen Firma in offen: gesellschaft fortgeführt. Di 1. Januar 1935 begonnen!

3. „Hermann Steidle, Inhanr Jacobi! Manufakturwaren in heim: Der Firmeninhaber cobi ist gestorben. Das ej von dessen Witwe Marig in obi geb, Ullemeyer, ohne g Germersheim unter der Fim mann Steidle, Inhaber Jun Nachf.“ fortgeführi—

4. B. Jeremias & Cie, Man wagrengeschäft, in Ingenheim: sellschafter Benjamin Jeremin 1. 1. 1936 aus. der Gesellshn geschieden und die offene Hanz schaft damit aufgelöst. Daz wird von dem Gesellschafter Nn Kaufmann in Ingenheim, inhaber unter der bisherigen unverändert fortgeführt.

5. „Arthur Kern“, Vermitteh Wein K Branntwein in Böchsng der Firma und Wohnsitz des Arthur Kern ist jetzt Landau i

Erloschen sind die Firmen. Ackermann“ in Nußvdorf, Nahrungsmittelfabrik Joses Inh. Hubert Breuer“ in Gern Leopold Feibelmann“ in J sowie „Dampfziegelwerk Queich Ges. mit beschr. Haftg, in Ligh in Queichhambach, nach Beendg Liquidation und „Wölfle & Luth in Bergzabern, durch Auflöhn offenen Handelsgesellschaft.

Amtsgericht Landau i. d. 10. September 1936.

Landsber, Warthe. Handelsre giste reintragm 5. 9. 1936 bei H.-R. A 685, Buchholz in Landsberg (Warthf Sede g ft ist auf den Kn uchholz in Landsberg

unter unveränderter ir, w Seth as Amtsgericht.

Landshut. Neueintrag im Gesellschaftstt

Landshuter Lagerhausgesellscht böck C Co., Kommanditgesellsche Landshut. Beginn: 27. 8. 16 sönlich haftender Gesellschafter Holböck, Kaufmann, Landshut. Kommanditisten.

Landshut, 8. 9. 1936. Amtsgt

Landshut. Niederbayerische Faßfabrik . Ludwig Lehner, schaft mit beschränkter Haftun Landshut: Firma gelöscht. ( 9. 10. 1934.) Landshut, 10. 9g. 1936. Amtth

Leobschiitæx. . . Bei der im hiesigen Handeln unter Nr. 4 eingetragenen Brauerei A. Weberbauer Gh mit beschränkter Haftung, Leoht heute folgendes eingetragen won Stelle des Direktors Heinrich J der Brauereidirektor May Kii Leobschütz zum Geschäfts führer Amtsgerlcht Leobschütz, 9. Sen Liebstadt, Ostpr. In das Handelsregister Abt ist bei der Firma V. M. nhaber Kurt Jacobsohn in . stpr. (Nr. 3 des Registe⸗ II. September 1936 folgende tragen worden: Die Firma ill Amtsgericht Liebstadt, nn Ludwigshafen, Hlnein.

Handel sregister.

1. Neueintragungen. 1. Gesellfchaft für Garth tung mit beschränkter . Ludwigshafen a. Rh. Heshe⸗ 1. Jean Kullmann, 6 Ludwigshafen a. Rh., 2. Hals , , . in Saarhrstben lipp Weitzel, Gartengestaltes n wigshafen a. Rh. Der Gesel

trag' ift am 16. Juli 1636)

Gegenstand des Unternehmens

Beratung, Planung, Au Pflege von Siedlungen, öf privaten Park⸗ und Garte Schwimmbädern, Sport⸗ un ö Schmuckanlagen in ö. utostraßen und Radfahrwege) 13 und dergleichen. Du apital der Gesellschaft zwanzigtausend Rei ü Gesellschaft bestellt einen s Geschäftsführer. Sind nin, schäftsführer bestellt, so be

; risten. mes Proluris

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1936. S. 3

nd zur Vertretung der Ge⸗ der Unterschrift. Zweier Ge= ihrer oder eines Geschäftsführers fu In dem Gesell— sind ferner folgende Fest⸗ en enthalten: 3u dem Stamm⸗ Krringen ein: an Jean Kullmann . zer in der Anlage 1 zu dem shaftsnertrag aufgeführten, Forde, m Nennwert von 8350,20 RM enhälfte der in der Anlage II e lschafts vertrag aufgeführten alien und Büroeinrichtungs. lande zum Anschlag von 802,0 nart. Die Gesellschaft übernimmt (einbringen zu 1400 RM; b) Hans die in der ing. III zum Gesell⸗ ag aufgefü l ln von 6573 RM. Die Ge⸗ n übernimmt dieses Einbringen RM; e) Philipp Weitzel die der in der Anlage 1L3um Gesell⸗ ertrag aufgeführten Forderungen umwert von 35020 RM und. die zer in der Anlage II zum Gesell⸗ urtrag aufgeführten Materialien zroeinrichtungs gegenstände zum a von 8b2, 70 RM. Die Gesell⸗ ernimmt dieses Einbringen zu z. Damit sind insgesamt tzent der übernommenen Stamm⸗ e geleisttt. Die Anlagen 1, Il zum Gesellschaftsbertrag können mn Registergericht eingesehen wer⸗ Die Bekanntmachungen der Ge— folgen im Reichsanzeiger. hppinger . Pleißer in Groß⸗ km (Pfalz). Offene Handels⸗ aft seit 1. Juli 1936 zum Be⸗ keiner Traubensaftkellerei und toßhandlung. Gesellschafter sind: sFippinger, Weinkommissionär in eim und Erich Pleißer, Kauf— n Grünstadt. dr. Alenander nthal, Kleine

wertrag

Grotian in Lauergasse und er Straße 49. Inhaber: Dr. er Carl Hermann Grotjan, hrikant in Ludwigshafen a. Rh. —wtzfabrik. aschinenfabrik Karl Strache sE Bahnhofstr. 1. Inhaber; Karl e, Ingenieur in Böhl. Fabrik rstelung von neuzeitlichen Holz⸗ sunasmaschinen.

2. Veränderungen: zebr. Gimbel in Ludwigshafen Der Gesellschafter Arthur ist mit Wirkung vom 1. August 18 der Gesellschaft ausgeschieden. ner Gesellschafter ist eingetreten: Homer, Kaufmann in Ludwigs⸗ zh. Die Gesellschaft wird fort⸗ Die Firma ist geändert in: Thomer C Co.“ aum wollspinnerei Speyer in

Das Grundkapital der Ge⸗ st wurde auf Grund des Be⸗— der Generalversammlung vom Io36ß von 500 000 RM auf RM erhöht. Die Erhöhung ist führt. Das Grundkapital be⸗ fetzt siebenhundertfünfzigtausend 0 Reichsmark. Durch Be⸗ zer gleichen Generalversammlung 83 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ Grundkapital und Einteilung) hend geändert. Das Grund⸗ sst eingeteilt in: 350 auf den lautende Aktien im Nenn⸗ bon je 20 RM, 350 auf den In⸗ laäutende Aktien im Nennbetrag 60 RM und 708 auf den In⸗ luntende Aktien im Nennbetrag 100) RM. Die neuen Aktien

zum Nennbetrag von je 1000 nt ausgegeben. desldentsche Kaufhof Aktien⸗ ft (vorm. Leonhard Tietz . Ludwigshafen a. Rh., Haupt— öln. besdeutsche Kaufhof Aktien⸗ haft (vorm. Leonhard Tietz

in Frankenthal, Hauptsitz in zu Ziffer 3 und 4: Die Firma dert in „Westdeutsche Kauf— ktiengesellschaft“. Die bis— sellvertretenden Vorstandsmit⸗ aul Brandt, Heinz G. Lange bert Liffers sind zu ordentlichen Fmitgliedern bestellt worden. beschluß der Generalversamm— om 3. Juli 1936 ist der Gesell⸗ krtrag geändert in 5 1 betr. die End S 20 betr. das Geschäftsjahr. iuchener und Aachener Mo⸗ ruer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗

Zweigniederlassung Neustadt in Neustadt a. H., Hauptsitz Turch Generalversammlungs⸗

bom 7. Mai 1936 ist der Gesell⸗ httag abgeändert worden in 8 3 n. des Unternehmens), 8 6

zpita! und seine Einteilung),

injahlung auf Aktien), 8 52

icht der Aktionäre). Der Gegen⸗

s Unternehmens ist auf den

er Garderobeversicherung aus—

9 u. Maschinen Gesellschaft sränkter Haftung in Grün— hir weiterer Geschäftsführer ö Beorg Schumacher, Kauf⸗ ! Grünstadt. Gemäß bereits hiem Gesellschafterbeschluß uli 13 wurde das Stamm⸗ nun ool0o RM erhöht. Das mahtal beträgt jetzt fünfund— end d, 00. Reichs n gellschaftsbertrag wurde äprechend geändert und 8 7 irichen.

einnützige Siedlungsge sell⸗

mit beschräukter Haftung

hrten Forderungen

in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokur des Eugen Meck ist erloschen. . . Prokurist wurde bestellt: Heinrich Scherr⸗ mann, Architekt in Ludwigshafen a. Rh. 3. Genoffenschafts⸗Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Otto Siring ist nicht mehr Geschäfts führer. Weiterer Geschästsführer ist nunmehr Alfred

al t Kaufmann in Ludwigshafen a. ; 2. Jakob Burgard⸗Raquet in Neu— stadt a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: 1. Rudolf Vhil. Quanz. Kaufmann, 2. Hermann Deines, Kaufmann, beide in Neustadt a. Hdt.

3. Gelöschte Firmen:

1. Schuhhaus Salomon Durlacher in Ludwigshafen a. Rh.

2. Gebr. Grundhöfer in Harthausen: Die Firma wurde auf Grund Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Ludwigshafen a. Rh., 1. Sept. 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Lit d wislust. 35994 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Karl Winkelmann in Ludwigslust mit dem Kaufmann Karl Winkelmann als Inhaber eingetragen worden. Ludwigslust. den 10. September 1936. Amtsgericht.

Li dens cheid. 35998 In unser Handelsregister A Nr. 1159 ist heute die Firma Hotel Turk Inh. Wilhelm Fähse, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Hotelier Wilhelm Fähse in Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 9. September 1936. Das Amtsgericht. Liidenschùheid. 35999 In unser Handelsregister A Nr. 1085 ist heute bei der Firma Gust. Mesen⸗ höller K Co., Kommanditgesellschaft, Schalksmühle, folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Ein an⸗ derer Kommanditist ist mit Wirkung vom 1. 1. 1936 ab eingetreten. Lüdenscheid, den 10. September 1936. Das Amtsgericht.

Michelstadt. 36001 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 225 wurde heute bei der Firma Leopold Oppenheimer in Michelstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Michelstadt, den 9. September 1936.

Amtsgericht.

Mrs. 36002

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die unter Nr. 135 einge⸗ tragene Firma offene Handelsgesellschaft Gebr. Schrooten in Bergheim, Kreis Mörs, gelöscht.

Mörs, den g. September 1936.

Das Amtsgericht.

München. 35770 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Josef Berthold. Sitz: Bad Wiessee Inhaber: Josef Berthold, Kaufmann in Bad Wiessee. Autofuhr⸗ unternehmen, Spedition, Personen⸗ beförderung sowie Handel mit Holz und Kohlen. .

2. Bohnacker C Co. Sitz: Mün⸗ chen, Arnulfstr. 26, 3. 53. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1936. Her⸗ stellung und Vertrieb plastischer Buch⸗ staben. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Max Bohnacker, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Dr. Alexander Wacker, Gesell⸗ schaft für elektrochemische In dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokura des Dr. Hermann Pierstorff gelöscht.

2. Brennerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Dr. Hans Peer gelöscht.

3. Maul C Cie. Sitz München: Franz Maul als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaber: Anna Maul, Kauf⸗ mannswitwe, Franz Maul, Hans Maul und Fritz Maul, diese Heizungsmonteure, alle in München, in Erbengemeinschaft.

4. Jos. Biller C Co. Sitz München: Franz Kellner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Biller, Spediteur in München. 5. Johann Habermann. Sitz Gar⸗ misch Partenkirchen: Prokurist Fritz Habermann.

6. Emeran Braun. Sitz München: Sitz verlegt nach Krailling.

III. Löschungen. .

1. Verlag Süddeutscher Fachzeit⸗ schriften Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. ö

2. Hübnerstraße 6, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

3. „Pat“ Verlags⸗ C Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 7. September 1936 89 die Auflösung der Gesellschaft, be⸗ chlossen. Liquidator: Patrick Ogilvie, Verleger in München. Firma erloschen.

München, den 9. September 1936.

Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. lb oon Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 307 bei der Firma Emil Stahlhut

Wwe. Nachf. in Neunkirchen: Die Firma ist erloschen. ö . Neunkirchen, Saar, 11. Septbr. 1936. Das Amtegericht.

36004 Oherleaufungen. Hex. Ia ssel. „In, unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 wurde bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kunigunden⸗— Apotheke Robert Lubenau und Dr. Gerda Lubenau in Oberkaufungen am J. September 1936 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Lubenau ist alleiniger Inhaber der Firma, die in „Kunigunden-Apotheke Robert Lubenau“ geändert ist.

Amtsgericht Oberkaufungen.

Reutlingen. 36008 „Handelsregistereintragungen, Einzel sirmenregister, vom 10. 9. 1936: . Firma Fritz Kostenbader, Hauptnieder⸗ lassung Pfullingen: Firmaänderung: Gottlob Kleinknecht vorm. Fritz Kosten⸗ bader. Das Geschäft ging über auf Gottlob Kleinknecht, ö in Pfullingen, der es unter der Firma Gottlob Kleinknecht vorm. Fritz Kosten—⸗ bader fortführt.

Zur Firma Paul Kill Nachf., Haupt⸗ niederlassung hier: Geschäft und Firma, aber ohne Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten, gingen über auf Michael Holder, Kaufmann in From— mern. Amtsgericht Reutlingen.

Salzwedel. 360091 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 1090 bei der Komman— ditgesellschaft M. Nelke Wwe. in Salz⸗ wedel eingetragen worden: Dem Bank⸗ kaufmann Horst Meyer⸗Brüggemann in Salzwedel ist an Stelle der bisherigen Gesamtprokura Einzelprokura erteilt. Salzwedel, den 7. September 1936. Das Amtsgericht.

Schivelbein. 36010 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. E. Jacobus in Schivelbein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 10. September 1936. Amtsgericht.

Schivelbein. 9 36011

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Wirtschafts-, Eisen⸗ und Spielwarengeschäft Kurt Pehl in Schivelbein und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Pehl in Schivelbein einge⸗ tragen.

Schivelbein, den 10. September 1936.

Amtsgericht.

Schleswig. 36012 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Firma Lorenz Hansen in Oster-Treig folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Karl Haas ist erloschen. Schleswig, den 9. September 1936. Das Amtsgericht.

Schorndorf. 360131 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 11. 9. 1936 bei der Firma Zweigniederlassung der Kohlensäure⸗ werke C. G. Rommenhöller G. m. b. H. in Grunbach i. R. eingetragen worden: Den Kaufleuten Willi Frantz, Hans Joachim Bernet und Carl Gustav Rommenhöller, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Schorndorf. Tirschtiegel. 36014 In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma M. H. Krause, Tirschtiegel, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Tirschtiegel, den 8. September 1936. Treu hurꝶ. Ilzbol ij In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 341 als neue Firma ein⸗ getragen: Max Mehl, Treuburg. In⸗ haber Kaufmann Max Mehl, Treuburg. Treuburg, den 16. August 1936. Amtsgericht.

Uecksermiinde. 36016

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 215 die Firma „Andreas Doll“ in Eggesin und als ihr Inhaber der an, . Andreas Doll in Berlin-Lichterfelde, Berner Str. 32, eingetragen worden.

Ueckermünde, den 10. September 1936.

Amtsgericht.

Uslar. 36017

Eintragung im Handelsregister A Nr. 105, Firma Gebrüder Schreckenbach in Sohlingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ir gf. Zum Liquidator ist die bis⸗ herige alleinige persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Firma Hermann Windel G. m. b. H. in Windelsbleiche bestellt. Amtsgericht Uslar, 5. September 1936.

Velbert, Rheinl. 36018 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 629 die Firma Wilhelm Croll, Autohandel u. Autoreparatur, Velbert, eingetragen worden. Allei⸗

niger k ist der Kaufmann Wil⸗ helm F. Croll in Velbert. Velbert, den 10. September 1936. Das Amtsgericht.

Viersen. 36019

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Nr. 75 bei der Firma Rheinische Velvet Fabrik, G. Klemme in Neersen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 265 bei der Firma Heinrich Franzen in Viersen: Die Firma ist erloschen.

Viersen, den g. September 1936. Amtsgericht. Waldheim. 36020 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 50ß, betr. die Firma Alfred Zschommler in Waldheim (Geschäfts— zweig: Herstellung von Sitzmöbeln aller Art und Ausführung), eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 9. Sept. 1936.

Weser mi nde-Lehe. 36021 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Viehmarktsbank der Unterweser⸗ städte, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Wesermünde⸗Lehe, heute folgen— des eingetragen worden:

Dem Buchhalter Rudolf Ebeling in Wesermünde⸗Lehe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 5. 9. 36.

3. Vereinsregifter

Sulzbach, Saar. 36067 Im hieligen Vereinsregister Nr. 31 ist am 4. September 1936 die National— sozialistische Kulturgemeinde Ortsver— band Sulzbach⸗Saar in Sulzbach⸗Saar eingetragen worden.

Das Amtsgericht Sulzbach-Saar.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hambexg. 36068 Genossenschaftsregistereintrag.

Burgwindheimer Baugenossenschaft,

Sitz Burgwindheim: Die Mitglieder—

versammlung vom 19. Juli 1936 hat.

die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.

Molkereigenossenschaft, Sitz Burge⸗ brach: Firma geändert in: Molkerei⸗ genossenschaft Burgebrach. Die Mit⸗ gliederversammlung vom 23. 8. 1936 hat Aenderung bezw. Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Die genannten Genossenschaften sind Genossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Bamberg, den 10. September 19356. Amtsgericht Registergericht. Bremervörde. 35850

Im Genossenschaftsregister zu Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Oerel ist am 10. 9. 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Oerel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oerel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Genossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1936 ist das Statut vom 4. Juni 1903 auf⸗ gehoben und das Einheitsstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗

e. B.

bandes ländlicher Genossenschaften Han⸗ nover⸗Braunschweig e. V. zu Hannover) vom gleichen Tage angenommen worden. Amtsgericht Bremervörde, 10. Sept. 1936.

Darmstadt. 36071 Einträge in das Genossenschafts⸗ register.

Am 10. September 1936: 1. hinsicht⸗ lich der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nieder Beer⸗ bach: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1936 ist Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Kechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf, den Kreis ihrer Mitglieder. 2. hinsichtlich der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Pfungstadt: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1936 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Eee dire teh und zur Förderung des Sparsinnes. Die Genossenschaft, will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die ertfel fl Schwachen stärken und das geistige und

aft⸗

sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Darmstadt, den 10. September 1936. Amtsgericht.

Eriurt. 358531 In unser Genossenschaftsregister Nr. 165 ist heute bei der Einkaufsvereinigung deutscher Schuhwarenhändler, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1936 ist das Statut im 51 Abs. 2 (Gegenstand des Unternehmens) wie folgt geändert wor⸗ den: Die Vermittlung und Unterstützung beim Einkauf von Schuhwaren und ver— wandten Artikeln sowie die Pflege, Hebung und der Aufbau des mittel⸗ ständischen Schuhhandels. Erfurt, 7. September 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Franzhunrg. 36074 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Richtenberger Bank e. G. m. b. H. in Liqu.“ heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der datoren ist beendet. Amtsgericht Franzburg, 11. Septbr.

Liqui⸗

1936.

Friedeberg, X. M. 36075

Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der ElektrizitätsVerwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Brauns⸗ felde, Kreis Friedeberg, Nm., einge⸗ tragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug. die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten.

Neues Statut vom 15. April 1936. Amtsgericht Friedeberg, Nm., 4. 8. 1936. Friedeberz., V. M. 36076

Im Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft Braunsfelde, e. G. m. b. H., Braunsfelde, heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 17. April 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Schmidt und Wilde.

Amtsgericht Friedeberg, Nm., 4. 8. 19356.

Friedehberg., X. M. 36077

Im Genossenschaftsregister Nr. 63 ist heute bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Büssow, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist gelöscht auf Er⸗ suchen des „Brandenburgischen Pes⸗ vinzialverbandes ländlicher Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V.“ unter Be⸗ zugnahme auf das Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 1934.

Friedeberg, Nm., 31. August 1936.

Amtsgericht.

Ger dauen. 36078

Im hiesigen Genossenschafisregister ist bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Gerdauen, folgendes ein⸗ getragen:

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 2. Januar 1936 ge⸗ treten.

Amtsgericht Gerdauen, 25. August 1936.

Gerd auen. 36079 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Verkaufsstelle des landwirtschaft⸗ lichen Hausfrauenvereins, e. G. m. b. H.. Gerdauen, folgendes eingetragen:

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 13. August 1936 ge⸗ treten.

Amtsgericht Gerdauen, 25. August 1936.

Hei delherg. 36081 Genoss. Reg. Bd. J1 O.⸗3. 57, zur Firma Milch verkaufsgenossenschaft Gauangelloch, Amt Heidelberg. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gauangelloch, Amt Heidelberg: Neues Statut vom 26. April 1936. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Milchgenossenschaft Gau⸗ angelloch, Amt Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Heidelberg, den 11. September 1936. Amtsgericht.

360831

Laupheim. wurde

Im Genossenschaftsregister eingetragen:

Bei den hiernach genannten Dar- lehenskassenvereinen, je eingetragene k. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht:

Oberholzheim am 2. April 1936.

Burgrieden am 15. Mai 1936.

ö am 18. Juli 1936:

Firma jetzt je: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Oberholzheim, Burgrieden, Hüttis⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bei allen tritt zur bisherigen Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Maschinenbenutzung.

Bei folgenden Genossenschaften:

Milchverkaufsgenossenschaft Laup⸗ heim, e. G. m. b. S.

ö