Zentrathandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2. vom 16. September 1936. S. 4
=
Milcherzeugergenossenschaft Gegglin⸗ gen, e. G. m. b. H.,
Molkereigenossenschaft Schwendi, e. G. m. u. H.,
Molkereigenossenschaft Dietenheim, e. g m n.
Milcherzeugergenossenschaft Stetten, e. G. m. b. H.
wurde der Name der Firma geän⸗ dert in:
Milchverwertung? genossenschaft e. G. m b. H, Laupheim, am 30. 4. 1936.
Milchverwertungsgenossenschaft Gögg⸗ lingen, e. G. m. 6. H. am 20. 5. 1836,
Molkereigenossenschaft Schwendi, e. G. m. b. H., am 18. 7. 1936,
Molkereigéenossenschaft Dietenheim, e. G. m. b. S., am 22 7. 1936,
Milchverwertungsgenossenschaft Stet⸗ ten e. G. m. b. H., am 5. 9. 1936.
Gegenstand des Unternehmens ist bei den Genossenschaften Laupheim und Schwendi die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und bei der Genossenschaft Dietenheim die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Am 26. 5. 1936 wurde der Name der Firma Bauernvereinsmühle Stetten, e. G. m. b. H. in Stetten geändert in Ge⸗ treidemühle Stetten, e. G. m. b. H. in Stetten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle, der An und Verkauf von Getreide und dessen Erzeugnissen.
Amtsgericht Laupheim.
Magdeburg. z608 4
J nen Genossenschaftsregister Nr. 275 ist heute bei der Genossenschaft Einkaufsvereinigung „Kundendienst“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1936 das Statut geändert worden ist.
Magdeburg, den 109. September 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Menden, Er. Iserlohn. I536085 In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 12 zur Firma Molkerei Wimbern, eingetragene Genossenschaft mit unbejschränkter Haftpflicht zu Wim— bern bei Wickede⸗Ruhr, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 26. April 1535 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt „Molkereigenossen⸗ schaft Wimbern und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Wimbern. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenstände.
Menden, Kr. Iserlohn, 8. Sept. 1936.
Das Amtsgericht. München. 36086
1. Spar⸗ K Darlehenskassenvoer⸗ ein Hundham eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hundham: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Ba ugenossenschaft München West des Eisenbahnpersonals München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen: Geänderte Firma: Baugenossen⸗ schaft München⸗West des Eisenbahn⸗ Personals eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
München, den 12. September 1936.
Amtsgericht.
Nürnberg. 36087 Genossenschaftsregistereinträge. 1. „Encolo“ Grost⸗Einkaufs⸗Ge⸗
nossenschaft Nürnberger Kolonial⸗ warenhändler e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. IV. 44: Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. Juni 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr gemeinsamer Ein⸗ kauf von Kolonialwaren, Lebensmitteln und verwandter Artikel.
2. Milchlieferungsgenossenschaft
Wildenbergen e. G. m. b. S. in
Wildenbergen. G-R. II. 38 Schwb.:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 11. September 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Ottweiler, Bz. Trier. I3603851 Im hiesigen Genossenschaftsregister
Nr. 50 wurde bei der Genossenschaft
Volksbank Wemmetsweiler e. G. m.
u. H. in Wemmetsweiler folgendes ein⸗
getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Kassenrendant Richard Lang in Wemmetsweiler, 2. Kaufmann Adolf Schulz, daselbst.
Ottweiler, den 5. September 1936.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. bog]
Genossenschaftsregistereintrag vom S8. September 1936: Landwirtschaft⸗ licher Consumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Königsbach: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1935 wurde das Statut der Genossenschaft unter Umwandlung der Haftform in die beschränkte Haft⸗ pflicht in verschiedenen Punkten abge⸗
ändert und im ganzen neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Königsbach Amt Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Pforzheim.
Saulgau. .
Einttagungen im Genossenschafts⸗ register bei den Darlehenskassen⸗ vereinen, je e. G. m. u. H., Bolstern, Boms, Geigelbach, Großtissen⸗Moos⸗ heim, Haid, Herbertingen, Hochberg, Völlkofen am 20. J. 1935, Reichenbach⸗ Allmannsweiler, Renhardsweiler am 25. 7. 1935, Wolfartsweiler am 109. 2. 1935, Blochingen am 29. 12. 1935, Ennetach am 21. 4. 1936, Braunen⸗ weiler, Bremen⸗-Enzkofen, Ebenweiler, Fleischwangen, Fulgenstadt am 23. 4. Iz6, Bonborf, SünztofenEichen, Hoß⸗ kirch, Königseggwald, Riedhausen am 24. 4. 1935, Slkofen, Scheer ⸗Heudorf sseither nur Scheer) am 9. 6. 1936, Mieterkingen am 15. 6. 1936, Fried⸗ berg am 8. 7. 1936:
Firma jetzt je: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Boms usw. wie oben, e. G. m. u. H.
Bei allen (mit Ausnahme Wolfarts⸗ weiler) tritt zur bisherigen Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Waren⸗ verkehrs die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ;
Der Zweck des Unternehmens ist in gleichem Sinne ausgedehnt bei; Spar⸗ und Darlehenskasse. Unterwaldhausen, e. G. m. u. H., daselbst. Eingetragen am 24. 4. 1936.
Bei den Molkereigenossenschaften, e. G. m. b. S., Beizkofen am 18. 6. 1936, Jettkofen am 18.7. 1935 Königs⸗ eggwald am 18. 7. 1935, Fleischwa ngen aim 3. 7. 19365, Ebenweiler und Voͤll⸗ kofen am 24. 6. 1936 je unter Um⸗ wandlung der e. G. m. u. H. in eine e. G. m. b. H.
Bei allen Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. ⸗
Bei der Molkereigenossenschaft Haid, e. G. m. b. S., am 24. 6. 1936: Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. .
Bei der Molkereigenossenschaft Günz⸗ kofen am 24. 6. 1936: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Günz⸗ kofen, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens wie oben bei Molkerei⸗ gen. Beizkofen uff.
Amtsgericht Saulgau.
Schloppe. : 36091
In unfer Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom J. Mai 1935 begründete Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trebbin, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide der Genossenschaftsmitglieder für Brennereizwecke sowie die Verwer⸗ tung des gewonnenen Spiritus auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Schloppe, 8. Sept. 1936.
Singen. 36092 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Bd. III O. 3. 13 bei der Firma Eisenbahn⸗ kantine Singen e. G. m. b. H. in Singen a. H Neues Statut vom 25. 1. 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Verpflegung des Eisenbahn⸗
personals. Singen a. H., den 8. September 1936. Amtsgericht. 2.
Uslar. 36993
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 15, Molkerei Uslar e. G. m. Uu. H. in Uslar: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 51. Januar 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts, die von dem Verband ländlicher Genossenschaften Hannover / Braunschweig e. V. heraus⸗ gegebene Cine ne n g vom 31. Ja⸗ nuar 1936 getreten. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar bis 31. Tezember. Amtsgericht Uslar, 10. September 1936.
7Tweihriichten. 36094 Genossenschaftsregister.
„Molkereigenossenschaft Zweibrücken und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ nun⸗ mehr „Molkerei Zweibrücken, eingetra⸗
ene Genossenschaft mit beschränkter Ci pfl nd
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1936 wurden die alten Satzungen außer Kraft gesetzt und die am J14. Mai 1935 neu errichteten angenommen.
GHegenstand des Unternehmens t die Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ 3 Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
Zweibrücken, den 106, September 1936.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipnia veröffentlicht.)
Rad Salzungen. 36095
In das Musterregister Nr. 35 ist eingetragen worden:
Firma Metallwarenfabrik Schar⸗ fenberg u. Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein ver le , Paket, enthaltend 1Bügel mit Verschluß Nr. 2277. 1 Bügel mit Verschluß Nr. 2279, 1 Bügel mit Verschluß Nr. 2283, 1Bügel mit Verschluß Nr. 2284, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. September 1936, vormittags 19 13.
Bad Salzungen, 11. September 1936.
Amtsgericht. Abt. 1. Hundertmark.
Bad Salzungen. 35871]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 433, Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik, Bad Liebenstein, ein verschlossenes Paket, enthaltend 6 Damen⸗ taschenbügel mit den Nrn. 515, Nr. 518 und 59, Rr. 201 s20/ 102 H. 14, Nr. 304 1s / 12, Nr. 205/20 101 S. 14, Nr. 516 und 513 /22/ 111, 2 Kindertaschenbügel mit den Nrn. 204 / 16 / 120 H. 17, Nr. 20114 / 122 H. 27, 3 Verschlüsse mit den Nrn. 228, 122, 223, ferner unter der Nr. 434 ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Damen⸗ taschenbüge Nr. 552/20, 128, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Auguüst 1936, 16 Uhr 20 Min., bezw. 2. September 1936, 12 Uhr.
Bad Salzungen, den 9. September 1936.
Amtsgericht, Abt. 1. Streck.
Eonn. 35872] In das Musterregister 1113 ist am 105 9. 1936 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke. Aktien⸗ Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und viermal versiegelter Brie fumschlag, enthaltend die Abbildung eines Klosetts, aus keramisch plastischem Material, Fabrik⸗ nummer 187, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1536, vormittags 12 Uhr. Amtsgericht Abt. 5b, Bonn.
Bonn. 358731 In das Musterregister 1114 ist am 10. 9. 1936 Rüngetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke. Aktien⸗ Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und viermal versiegelter , , enthaltend die Abbildung des Modells eines Klosetts aus keramisch plastischem Material, Fabriknummer 2187, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1936, vorm. 12 Uhr. Amtsgericht Abt. 5b, Bonn.
Donaueschingen. 35874 In das Musterregister Band 1 wurde unter O.⸗g. 43 heute eingetragen: Georg Graf, Kaufmann in Bräunlingen, 1 Muster für ein Rechnungsformular mit Quittung und anhängendem Einnahmebeleg zum Zwecke des Durchschreibens mittels Kar⸗ donisierdruck auf der Rückseite der Quittung, in jeder Form eines Rechnungsformulars, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1936, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Donaueschingen, J. Sept. 1936
Geislingen, steige, 83860961
Musterregistereintrag für die Württ. Metallwaren abrik Geislingen Steige) vom 11. 9. 1936 bei Nr. 637: Schutzfrist verlängert um weitere 3 Jahre bis 19. Sept. 1939 bezüglich Kronleuchter 1478, 1479, 1480, 1481.
Amtsgericht Geislingen (Steige).
G ximma. 36097
In das Musterregister ist am 11. Sep⸗ tember 1936 unter Nr. 208 eingetragen worden:
Michael, Erich, Grimma, 1 ver⸗ chloffsener Umschlag, enthaltend ein iodell für flaͤchliegenden Kartonhut in verschiedenen Formen mit Einsatz von festem Wasserkrepp, der sich beim Auf⸗ setzen je nach dem größeren oder kleine⸗ ren Kopfe dehnt und formt, Fabrik⸗ nummer 65, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 29. August 1935, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Grimma, 12. Septbr. 1936.
Neheim. 356876 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist am 8. Sep⸗ tember 1936 unter Nr. 185 eingetragen: Firma Egon Hillebrand in Neheim, ein⸗ verschlossener Umschlag mit 266 Abbil⸗ dungen für elektrische Leuchter aller Art in besonderen Formen, teilweise mit ge⸗ schmackvollen Srnamenten aus Bronze⸗ oder Messingguß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1936, 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Neheim.
Rudolstadt. 358771
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1099, Isola Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗Isolierung, Rudolstadt, 1 Muster für eine Goldreif⸗Isolierflasche, Schutz auf bie Farben hellgrün, gelb, hellblau, dunkel⸗ blau, weiß, schwarz, hellrot und orange, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummer 1119, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
meldet am 9. September 1936, nachmittags 4,30 Uhr. ; Rudolstadt, den 9. September 1936. Das Amtsgericht.
Saarhbxücken. 35878]
Musterre gistereintragung Nr. 140, 141, 142 vom 25. August io36 bei dem Gold⸗ schmiedemeister und Juwelier Ernst Sparn in Saabrücken 3, plastische Erzeugnisse, 1. Siegelring in schmaler Form mit Emailleeinlage, 2. Siegelring in schmaler Form mit einem Oval, 3. Siegelring in schmaler Form mit einem Spitz⸗Oval, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 19356, vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Saarbrücken.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bordesholm. 36278] Ueber das Vermögen des Rechts— anwalts und Notars Stapelfeld in Bordes⸗ holm, z. Zt. im Gerichtsgefängnis in Kiel in Untersuchungshaft, ist heute, am 13. Sep⸗ tember 1936, 12 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist 3. Rechtsanwalt und Notar Weilandt in ordesholm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Oktober 1936. Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1936, 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1936, 10 Uhr. Bordesholm, den 13. September 1936. Das Amtsgericht.
Hamburg. 36279 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hodermann E Sohn G. m. b. H., Hamburg, Alter Steinweg 66/67, Kon— ditorei, mit einer Zweigstelle in Altona, Schulterblatt 137, ist heute, 12,56 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Be⸗ eidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Krrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1936. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 13. Oktober 1936, 1016. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 8. Dezember 1936, 10 Uhr. Hamburg, den 12. September 19356. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.
Jena. 362801 Ueber das Vermögen der Frau Martha Seibt geb. Ziehme in Jena ist heute, am 12. September 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hotz in Jena. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 29. September 1936. Prüfungs⸗ termin: 10. Oktober 1936, 10 ½ Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 12. September 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schneider.
Pillau. 36281]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kappus in Pillau Il ist am 14. Sep⸗ tember 1936, 10,15 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Dibbern in Pillau II. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 14. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Ol⸗ tober 1936.
Amtsgericht Pillau.
Berlin. 36282
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 11. Januar 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Sally Kirschstein aus Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Str. Nr. 56, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 11. September 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 352.
Berlin. 36283)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schnei⸗ der, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 5, Privat⸗ wohnung: Berlin-Steglitz, Schönhauser Straße Ha, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Verlin, den 11. September 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Berlin. z6284
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juni 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Admiral⸗von⸗Schröder⸗ Straße 44, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Hans Süßkind ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den il. September 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 364.
Detmold. Beschluß. 36286 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Vereinigte Werk⸗ stätten Schäferhenrich u. Co., Kommandit⸗ esellschaft, in Detmold; 2. ihres persönlich . Gesellschafters, des Fabrikanten Wilhelm Schäferhenrich in Detmold, wird
nach erfolgter Abhaltung dez termins hierdurch auf gehobe Detmold, den 10. Schemen
Das Amtsgericht. I.
Leipzig.
Das Konkursverfahren i
Vermögen der Firma, Labor⸗
e selschaft mit be schrin ter gn,
Leipzig 8 3, Kochstraße 26
durch ihren Geschäftsführer T. n
Pape in. Leihzig, Humboldtsth
wird nach Abhaltung des Echluj
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 den 23. Juli ĩg3t.
Osterhol-Scharmheck. Deschluß. *
Das Konkursverfahren ih Nachlaß des am 6. September g. storbenen, zuletzt in Ritterhude haften Ingenieurs Wilhelm Coorsp
nach erfolgter Abhaltung dez z
termins aufgehoben. Amtsgericht Ssterholz⸗Scharmbethh
Rüdersdorf b. Berlin. Das Konkursverfahren ihn
Vermögen der Firma Felix Krane
G. m. b. H. in Rehfelde a. d. )
wird nach erfolgter Abhaltung dez;
termins hierdurch auf ge hoben.
Rüdersdorf b. Berlin, 12. Sey Das Amtsgericht.
Weimar.
Konkursverfahren über do mögen der Firma Wilhelm Knoesel
Kommanditgesellschaft in Großkron Das Verfahren wird aufgehoben, dem der Zwangsvergleich rechtskü stätigt ist.
Weimar, den 11. September h
Das Amtsgericht.
Arnstadt. Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des g händlers Franz Krause in M Weiße 50, ist am 12. September 10½ Uhr, das Vergleichsver zur Abwendung des Konkurses en worden. Vergleichsverwalter: de mann Max Rhaesa in Arnstadt, gleichstermin am Sonnabend, den tober 1936, 9 Uhr, vor dem Antz in Arnstadt, Zimmer Nr. IIS. Di
biger werden aufgefordert, ihre rungen alsbald anzumelden. Der
auf Eröffnung des Verfahrens nel Anlagen ist auf der Geschästsst Einsicht der Beteiligten niederge 5 V. X. I/ 6. Arnstadt, den 12. September! Das Amtsgericht.
Kaukehmen. —
Ueber das Vermögen des Kan Franz Westphal in Lappienen 8. September 1936, 19 Uhr, da gleichsverfahren zur Abwend Konkurses eröffnet. Vergleichsben Kaufmann Albert Groß in tant Vergleichstermin am 8. Oltobe 9 Uhr, vor dem unterzeichneten! Der Antrag auf Eröffnung de gleichsverfahrens nebst seinen Ant auf der Geschäftsstelle des Amt zur Einsicht der Beteiligten niebe Amtsgericht Kaukehmen, 8. Eey
Reichenbach, Eulengebirh Beschluß.
Auf den am 7. September n dem unterzeichneten Gericht ein nen Antrag des Bierverleget Schröter in Reichenbach / Eulen Reudorfer Straße 5, auf Erif des Vergleichs verfahrens n Kaufmann Alfred Schwenzer in? bach / Eulengebirge zum vorläusih gleichserwalter bestellt. 6
Reichenbach / Eulenbirge, II.!
Amtsgericht.
K —
Berlin. In der Vergleichsantragssache⸗ Vermögen des Kaufmanns Ka Inhaber der Firma Ge org. An rückengeschäft) in Berlin, imm wohnhaft in Chotebor (Tsche ü wird infolge Rücknahme de gleichsantrages die Be stellunh läufigen Verwalters Rechtsanmn Ziehe aufgehoben. 4 Verlin, den 15. Septembet Amtsgericht Berlin. Abteilun — IImenau. . Vergleichs verfahren Das Vergleichsverfa hren ü Vermögen des Kaufmanns San ner in Ilmenau, Alleininhaber en Wilhelm Sandler, ist aufgehchel da sich der Schuldner im Den Ueberwachung durch ginen l unterworfen gat Der Vergleich ' bie Ueberwachung durch den En Bücherrevisor Heydenbluth, . beendet. Der Schuldner 1 unbeschränkt über sein Vermn fügen. ö Ilmenau, den 8. Septemhbe Amtsgericht. Müller.
Verantwortlich für. Sg Anzeigenteil und für den Präsident Dr. Schlange uch Druck der Preußischen 6 und Verlags n elf Wilhelmstraße
Preußischer Staatsanzeiger.
öh, A
Fischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po ch 2,30 Mac einschließlich 0, 18 Mt , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, S0 ec monatlich. Ille Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer di Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser gusgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 ü. Sie werden nur egen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und d
3 mm hreiten 3 l, 19 Mac, einer dreigespaltenen 3 mm 3 und 2 mm breiten eile 16895 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Verlin, Donnerstag, den
17 * ü r. 2 ö. eichs bankgirokonto IJ. September, abends
Pofstsicheckkonto: Berlin 41821 1936
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
jen von Exequaturerteilungen.
ligung zur Anordnung — W 22 — der Ueberwachungs— für Wolle und andere Tierhaare.
machung über den Londoner Goldpreis.
machung KP 197 der Ueberwachungsstelle für unedle ale vom 16. September 1936 über Kurspreise für unedle
Bayerische Staatsschuldenverwaltung.
Die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe.
beginnend vormittags 9 Uhr, in uns r. 17, Zimmer Nr. 8/0, öffentlich statt. Das Ergebnis. hung wird im Deutschen Reichsanzeiger
im Völkischen Beobachter in i e fe e gm n listen können von der Hauptkasse der B. waltung — Kapitalienabteilung —
München, Königinst Ergebnis der Zie fentlicht. Ziehungs⸗ Staatsschuldenver⸗ unentgeltlich bezogen
simachung über die Ziehung der Auslosungsrechte de * z 1 16 9 ĩ. srischen Ablösungsanleihe. . timachung über die Ausgabe der Nummer 82 des Reichs— blatts, Teil JI. ö. Erklärungen des Verzich i i erzichts auf die Teilnahme an der Aus— . Widerrufe eines solchen Verzichts gemäß Bekannt⸗ hung der unterfertigten Direktion vom 10. Dezember 1927 1936, Kommentare z. Ges. z. Verhüt. erbkranken Nachwüchses, ; n e, u. ,,, — RdErl. J. J. 35, Gefundheits⸗ j flegerinnen. — RdErl. 5. 9. 36, Lebensmittelges. Uebertrag⸗ der B gens 10. Oktober lfd. Is, bei der Hauptkasse bare Krankheiten d. 33. Woche. — Verschiedene . r Bayer. Staatsschuldenverwaltung in München, Kapitalien— schriftl, Berichtig — Neuerscheinun gen. — Steh' tken⸗ abteilung, unter Beifügung der Auslosungsscheine einzureichen.
München, den 16. September 1936. Direktion.
J. V.: Sepp.
Nr. 2363 (Ba sie bei der bevors sollen, bis späteste
yerischer Staatsanzeiger Nr. 287) sind, wenn tehenden Auslosung deri t n werden
Amtliches. Deutsches Reich.
s Exequatur der nachstehend benannten konsularischen ker Rumäniens ist erloschen:
Feorg Solmssen, Wahl⸗Generalkonsul in Berlin. Wahl⸗Generalkonsul
. Wahl⸗Generalkonsul
; lpen, Wahlkonsul in Aachen.
Alfred Richter, Wahlkonsul in Magdeburg.
Ernst Bam berger, Wahlkonsul in Mainz.
Otto Böhringer, Wahlkonsul in Mannheim.
Dr. Heinrich Bingold, Wahlkonsul in Regensburg.
Guttmann,
Beindorff,
Hans van G ü Bekanntmachung.
Die am 15. September 1936 ausgegebene Nummer 82 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält: 7
verwaltung. Vom 8. September 1936. Umfang: „t. Bogen. Verkaufspreis: (15 RM. Postversen⸗
dungsgebühren: 0,3 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 16. September 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Berichtigung. jn der in Nummer 216 des Deutschen Reichsanzeigers sreußischen Staatsanzeigers vom 16. September 1936 ückten Anordnung — W 22 — der Ueberwachungsstelle zole und andere Tierhaare muß die Ueberschrift der 3 lauten: „Verarbeitungsvorschriften für feldgraue mstoffe . ..“
nntmachung über den Londoner Goldpreis
S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur erung der Wertberechnung von Hypotheken und ßen Ansprüchen, die auf Jeingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 17. September it eine Unze Feingold in deutsche Währung nach dem
kurs für ein englisches Pfund vom 17. Sep⸗ tember 1936 mit RM 12,51 umgerechnet sit ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet ... erlin, den 17. September 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
,,, 9 , , Amtsblatt des Reichs—⸗ und Preußischen Arbeitsministeriums, des Reichsversicherungs⸗ , f ,,
amts, der Reichsanstalt für Arbeitsverinittlung und, n me hobent mittleze vanstahn ein aten versicherung und der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte vom 15. September 1936 hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amt⸗ Arbeitsvermittlung,
ö 137 sh 4 d, Berliner Mitt 2e. zerliner Mittel Arbeitsbeschaffung,
— RM S6 6886, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: pence 5,9844, ö recht, Lohnpolitik.
31. August 1936. lung von Wohnungen in Räume anderer Art. Förderung des Baues von Eigenheimen für ländliche Handwerker und Arbeiter sowie von Heuerlingswohnungen. VI. Versorgung und Fürsovge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Vollzug des Sammlungsgesetzes Winterhilfswerk 1936 / 37.
Bekanntmachung KP 197
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. September 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ naestelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. , für unedle. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger . vom 25. Juli 1936), werden für die nachstehend auf⸗ ö. Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— ten KP 193 vom 10. September 1936 (Deutscher ] eiger Nr. 212 vom 11. September 1936) und KP 195 „ September 1936 (Deutscher Reichsanzeiger. Nr. 215 ' September 1936) festgesetzten Kurspreise die folgen⸗ urspreise festgesetzt: Zint (Klassengruppe XIX):
.. RM 2e, 5o bis 23,50
vom 5. November 1934.
Nr. 34 des Reichsministerialblatts vom 12. September 1936 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. waltungssachen: Bekanntmachung über den Schutz von Berufs⸗ trachten und Berufsabzeichen für Betätigung in der Krankenpflege. uaturerteilungen und Erlöschen von Exe⸗
Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung ö . netern für Molkerei⸗ Spielplan der Staatsoper Berlin
Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗
2. Konsulatwesen: quaturerteilungen. über die Zulassung von Fernschreibethermor betriebe auf Grund von Systemprüfungen. 4. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum der Anleitung für die Zollabfertigung und Beschränkung der Abfertigungsbefugnisse. 5. Neuerscheinungen: Müllers Großes Deutsches Ortsbuch.
Zolltarif, des Teils III . der Verordnung über Kla e XIX A) Klasse XIX O)
Aus Zinn (Klassengruppe XX):
. legiert (Klasse XX A) inn imn Blöcken
e Bekanntmachung tritt am T
e g im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. tlin, den 16. September 1936.
Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.
Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Wieprecht.
Nummer 40 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern (Herausgegeben im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern) vom 16. Allgemeine
. RM 237, — bis 267, —
⸗ Inhalt: age nach ihrer Ver⸗ IidErl. 1. 9. 3 u zeit d. nat.⸗soz. d. Reichsbehörden. — hördenangestellten u. arbeitern zur Durchf. d. Winter⸗ sorg. — RdErl. Montag, den 21. September.
11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde, Die Ausstellung
Beweg. — RdErl. 4. 9. 36, Ausgestalt. d. Arbeits⸗ RdErl. 8. 9. 36, eamten, Be ks. — RdErl. 9. 9. 36, Stand d. Zivilver 5, Vergeb. öffentl. Aufträge u. Sicherung d. Steuerein⸗ gänge. — Kommunalver bände. RdErl. 8. 9. 36, Anrechn. „Deutsche Bauernkunst“. Kutschmann.
Helbing.
hilfe. — RdErl. 9. 9. 36, Steuerverteilungen f. 1956. — B
WS, Mauerstr. 44.
Verkehrs wesen.
k in d. SS., SA., als Amtswalter od. Redner d. , . bei Hebernahnie Angestellten in d. Beamtenver⸗ ältnis. — RdErl. 9. g. 36, Septemberrate d. Reichswohlfahrts⸗
J 26. 8. 36, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Gardelege Salzwedel . . . 36, Ae 3 Landkr. Gardelegen u. Salzwedel. — zul nel r. . 1835 vorzunehmende 11. Ziehung der Gemeindebestand⸗ u. Gen amen lende ee ö 5 * 9 e findet am Donnerstag, den 15. Oktober 1935, ve rwa ltung. RdErl. 8. 9. 36 Meldewesen. — Prüfungs⸗ erem Dienstgebäude, Rugn. . Lichtspielvorführer. — Zu besetzende Gend. Sbernt.⸗ Stellen. — RdErl. 5. 9. 36, Vorhangstoff. — RdErl. 8. 9. 36. Pol. Uniform. — RdErl. 3. 7. 36, Hüllen f. Kochgeschirre. — RdErl 8.9. 36, Einkleid. Beihilfe f. Pol.⸗Offz. — RdErl. 8. 9. 36, Pol. Fünftampf in Halle. — RdErl. 9. 9. 36, Lehrg. an d. Techn Pol⸗ Schule Berlin, Abt. Kraftfahrwesen. — RdErl. 10. 9. 36 Beflagg d. Gend. Dienststellen. — RdErl. 11. 9. 36, Pol. Berufsschulen. * RdErl. 11. 9. 36, Normen f. d. Feuerlöschwesen. — Personen⸗ standsang e legenheiten. RdErl. 8. 9. 365, Ehestands⸗ darlehen. -Volksgesundheit. RdErl. J. 9. 36, Zufammen⸗ arbeit d. Bergbehörden mit d. Gesundheitsämtern. — RdErl. 9. 9.
ausschreibungen v. Gemeindebeamten. — Zu be⸗ ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin
Umfang des Poftscheckverkehrs im August.
3 1 . Die Zahl der Postscheckkonten ist im August um 2435 Konten Fünfte Verordnung über den Aufbau der Reichsluftfahrt⸗ auf Jhs6 Sil geftiegen. Auf diefen Konten wurden bei zs Mit— lionen Buchungen 11394 Millionen RM umgesetzt; davon sind 9555 Millionen RM oder 853,9 9, bargeldlos beglichen worden. Das Guthaben auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende 607,4 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 631,5 Millionen RM.
Aus der Verwaltung. Einstellung von Finanzschülern (Zoll).
—
gestellt, die eine lebende fremde Sprache beherrschen.
Zum 1. November 1936 beabsichtigt die Reichsfinanzverwal⸗ tung für den Bereich der Zölle und Verbrauchssteuern eine Anzahl von Anwärtern aus dem Stande der Zivilanwärter für die ge⸗
Die Bewerber, die, das 25. Lebensjahr nicht überschritten haben dürfen, müssen möglichst das Reifezeugnis, mindestens aber das Zeugnis der Reife für die oberste Klasse einer neunstufigen höheren Lehranstalt (Oberprimareife) besitzen, vollkommen gesund Arbeitsbeschaffung für Rotgebiete, nsbesondere in den Grenz- sowie arischer Abstammung sein, der NSDAP. oder einer ihrer bezirken; hier: Frachtermäßigung. III. Sozialverfassung, Arbeits⸗ Gliederungen CJ. Sar SSt NSKK oder dem Deutschen Luft, d Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnun über den Pfändungsschutz für Urlaubskarten, Urlaubsmarken un Urlaubsgeld im Baugewerbe und in den Baunebengewerben. Vom V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und
portverband aktiv angehören und die Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit rückhaltlos für den nationalsozialistischen Staat eintreten. Ferner müssen die Bewerber den Nachweis erbringen, daß sie mit Erfolg ihrer Arbeitsdienstpflicht genügt, die aktive Dienstpflicht Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlaffe: Verbot der Umwand- in der Wehrmacht erfüllt haben, zum Gefreiten der Reserve sowie
. zum Reserveoffiziersnwärter ernannt worden sind. Bei etwa gleicher Eignung werden Söhne gefallener Kriegsteilnehmer, Kriegsbeschädigter, gefallener oder verwundeter Kämpfer um die nationalsozialistische Erhebung, die aus kinderreichen Familien stammenden Bewerber sowie solche jungen Leute bevorzugt ein⸗
Einstellungsgesuche sind an den Präsidenten des Landesfinanz⸗ amts zu richten, in dessen Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat.
Kunsft und Wissenschaft.
Freitag, den 18. September.
Aus den Staatlichen Museen.
Die Zauberflöte. Musikalische Leitung: Blech. Beginn: 20 Uhr.
In der Zeit vom 29. bis 26. September 1936 finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:
, . 1936 Sonntag, den 20. September. ᷣ 1 erwaltung. 1030-11530 Uhr im Kaiser Friedrich⸗Muse Meisterwerk 6. Sicherung geschichtl, Unterlagen aus d. Kampf⸗ . Plastik K ; ö 11 - 1220 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt. Rundgang durch
eurlaub. v. die Aegyptische Abteilung.