Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 217
vom 17. September 1936. S. 4
4. Genosjenschafts register.
Lornas, Hz. LCipzi. 3606 9l
Im hHhielgen Genossenschafts vegister ist auf Blatt 31 (betr. die Firma Edeka Großhandel, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borna) eingetragen worden, daß § 1 der Satzung (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert ist. 21 Abs. 3 Ziffer 1 lautet künftig: Der Betrieb sines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Bewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren. .
Borna b. L, am 7. September 1936.
Amtsgericht. Hramsekhe-. Kö 36070
In unser Genossenschaftsregister ist ben der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Vörden folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1936 ist die Firma in „Spar⸗ und Darlehnskasse Vörden, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert, das bisherige Statut aufgehoben und durch das Statut vom 2. August 1936 ersetzt.
Bramsche, den 9. August 1936.
Amtsgericht. PDieæz. 36072
Genossenschastsregistereintragung vom 28. 8. 1935 bei Gn.⸗Reg. 17 (Auller Spar⸗
Darlehnskassen⸗Verein e. G. m.
Di e Beschluß
. 36 aufgelöst. stellt: die Landwirte mann jr. in Aull, Johann Schwenk in Gückingen, Wilhelm Lang—⸗ schied in Hambach. Amtsgericht Diez. Lagen, Bauen., 36073 Genossenschaftsregistereintrag Band . II Seite 61, Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ehingen, Amt Engen, e. G. m. b. H. in Ehingen: Neues Statut vom 25. August 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner Er— rich iung einer Rahmstation. Engen, den 1. September 1936. Amtsgericht. C ett ozF. 6080 Als weiterer Gegenstand des Unter— nehmens der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. Osdorf⸗Felm ist aufgenom⸗ men: Tie Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch ersor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. An Stelle des Statuts vom 4. Februar Io ist das Statut vom 25. Juli 1934. Gettorf, den 9. September 1936. Amtsgericht.
Inst erHBnurkꝶ-. 36082 Seffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Gn. R. 29 bei der Friseur-Ein⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. vom g. J 1835 eingetragen, daß Geschäfte mit Nichtmitgliedern zugelassen werden und durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. 8. 1936 die Satzun⸗
gen neu gefaßt sind. Amtsgericht Insterburg. k
Oberhausen, Rheinl. 36270]
Eingetragen am 7. September 1936 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 68, Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossen⸗ schaft eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, O. Osterfeld: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1936 aufgelöst.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Osterode, Harz. 36271]
In das Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Molkerei Echte, e. G. m. u. H., chte, am 12. 9. 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 21. 6. 1936 angenom⸗ men worden.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Pad erkBoꝶ . 36272]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. 28, betr. die Genossenschaft der Firma Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Paderborn, folgende Satzungsände⸗ rung eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 5. 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 25. 5. 1936 ge⸗ treten, durch das der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert ist: Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem neuen Statut: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels.
Paderborn, den 7T. September 1936.
Das Amtsgericht.
Sonnenburg, X. M. 36274
In unser Genossenschaftsregister Nr. 53, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft St. Johannes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johannes, ist am 31. August 1936
worden:
Die Satzung ist am 17. Juni 1935 neu] errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Sonnenburg Nm., den 31. August 1936.
Das Amtsgericht.
Weierlingen. 36275 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Dampfmolkerei Behnsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1936 ge⸗ ändert in: Molkereigenossenschaft Behns⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräniter Haftpflicht, Behnsdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Weferlingen, den 11. September 1936. Das Amtsgericht.
5. Mußsterregister.
Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Klingenthal, Sachsen. 36098 In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 1042. Firma Max Werner in Klingenthal, eine Instrumentensaite mit buntem Ehenillegufzieh⸗Ende als Schmuck und Schutz, Geschäfts Nr. 446, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1936, vorm. 9 Uhr 10 Min. .
Nr. 1013. Akkordeonverfertiger Kurt Walter Meinel in Zwota, einen Akkordeonklaviatur⸗Tastenschoner mit Klemmen, herstellbar in Pappe, Holz, Metall, Stoff, Zelluloid oder anderen Kunststoffen und in allen Größen, Ge⸗ schäfts Nr. 191, offen, Schutzfrist 3 Jahre, am 10. August 1936, vorm. 55 Min.
Nr. 10446. Kaufmann Hans Eugen Herold in Sachsenberg-Georgenthal, ein Muster für Konzertinas in bunter Spritzausführung und ein Muster für Koönzertinas, bei dem die Kanten des Kästchens tief ausgefräst sind, ö. Nrn. 122730 und 1226120, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 17. August 1936, vorm. 10 Uhr 5 Min.
Amtsgericht Klingenthal, 31. 8z. 1936.
Osna brick. 360991
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 106. F. H. Hammersen, Aktiengesellscha ft, Osnabrück, 1 Paket mit 1 Mustern für Dekorationsstoffe, zweifach versiegelt, Turin Dessin ,, 12, 13, 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet' J. September 1936, 11,B55 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück.
angemeldet 9 Uhr
Pforzheim. 36100 Musterregistereinträge. Firma G. Rau, Pforzheim, ange⸗ meldet am 1. Auguft 1936, nachmittags 3 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend drei Modelle von Taschen⸗ klammern für Füllhalter, mechanische Bleistifte und dergleichen, Fabriknum⸗ mern 141, 142 und 1453, plastische Er—⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Firma Ferd. Wagner, Double fabrik und Estamperie, Pforzheim, ange— meldet am 14. August 1936, vorm. 11 Uhr 4 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 43 Mustern für Abzeichen mit den Fabriknummern P 56 — P 593 und B 599 609, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Hoh⸗ mann ⸗Moser Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 21. August 1936, vormittags 8 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 11 Mustern für Kerzenleuchter mit den Fabriknummern 5738 / 037 j669, 5759/0387, 5761 037, 5762 bis 5769, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. — Firma Rodi G Wienenberger, Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 27. August 936, nachmittags 47 Uhr, offen über⸗ geben die Abbildungen von 8 Mustern für Uhrarmbandanschlüsse mit den Fa⸗ briknummern 5 2651 —5 2658, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Adolf Haap, Pforzheim, angemeldet am 29. August 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Ahbildungen von J Modellen für Uhrarmbänder mit den Fabriknummern 5i0ol bis 5109. 2 Mo⸗ dellen für Uhrarmreifen mit den Fa⸗ briknummern 5il0 und 51, 12 Mo⸗ dellen für Armbänder mit den Fabrik⸗ nummern 37673, 37675, 37676, 37679, 37744, 37746, 37747, 37751, 37752, 37754, 37759, 37771, 2 Modelle für Armreifen mit den Fabriknummern 7784 und 37788, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre,. Amtsgericht Pforzheim.
Tharandt. ! ,. In das Musterregister ist am 8. Sep⸗ tember 1936 unter Nr. 135, die Firma
folgendes eingetragen worden:
plastisches Erzeugnis,
Rabenau betr., eingetragen 1 offener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen, und zwar 1 Bücherschrank Nr. 862 A, 1 Schreibtisch Nr. 86s Bz6, 1 Sessel Nr. S862 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. August 1956, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Tharandt.
Vw eibrücken. 36102 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 265. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1è versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 1801, 1802, 18063, 1804, 1805, 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 1813, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1936, nachmittags 5 Uhr. . Nr. 206. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 1750, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761, 1763, 1762, 1764, 1765, 1766, 1767, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1I6, 1777, 1779, 1778, 1780, 1781, 1783, 1783, 1781, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1796, 1791, 1793, 1793, 1794, 1795, 1796, 1797, 1795, 1759. 1860, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1936, nachmittags 5 Uhr.
Zweibrücken, den 10. September 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aurich. 36500
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weert Schwarz in Moordorf ist heute, am 11. September 1935, 18 Uhr, An⸗ schlußkonkursversahren gem. §5 102 K. ⸗O. eröffnet. Der Rechtsanwalt de Wall in Aurich ist zum Konkursver— walter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1936, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober
1936. Amtsgericht Aurich.
Berlin. 36520
Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Leo Hutschnecker, Berlin Wöb, Augs⸗ burger Straße 45, z. Zt. New York, 68, West Street 238 bei Abraham Kleinfeld, ist am 11. September 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 146. 3B. — Verwalter: Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Oktober 1936 11 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Einzahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 1. Dezember 1936, 11,30 . im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 10. Ok⸗ tober 1936.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.
Berlin. 36501]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kleinmann, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Berlin C 25, Landsberger Straße Nr. 82, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Mitinhaber der Firma Karl und Josef Kleinmann i. C., Berlin O 2, Heilige geist⸗ straße 13.14, Herstellung und Vertrieb von Herrenkonsektion, ist am 14. Sep⸗ tember 1936, 10,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 352. X. 154. 36. — Verwalter: Noetzel, Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 29. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung: 12. Oktober 1936, 11,45 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 1. Dezember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstraße 27, Zimmer 309, 1II. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1936.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 362.
Berlin. 36502
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kleinmann, zuletzt wohnhaft Berlin R 62, Kleiststraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, Mitinhaber der Firma Karl und Josef Kleinmann, Berlin C2, Heilige⸗ geiststraße 13/14, Herstellung und Vertrieb von Herrenkonfektion, ist am 14. Sep⸗ tember 1936, 10,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 352 N. 155. 36. — Verwalter: Noetzel, Berlin O2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1936, 11,45 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 1. Dezember 1936, I Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstraße 27, Zimmer 309, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1936.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 3652.
Berlin. 365031 Ueber den Nachlaß des am 8. Januar
Mitritz, wohnhaft gewesen in Berlin, Sophienstraße 34, ist heute, am 12. Sep⸗ tember 1936, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 353 N. 1245/36. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1936, j2 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Anhörung der Gläubiger über die Einzahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 23. November 1936, 1 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N Göß, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis J. Oktober 1936. Berlin, den 12. September 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 353.
Berlin. 36504
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Gärtner in Berlin 80 16, Michael⸗ firchstraße 25, persönlich haftender Ge sell⸗ schafter der Firma Heinr. Thiele E Comp. Fomm. Ges. in Berlin so 16, Michaelkirch⸗ straße 20, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 354 X. 191. 36. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13,14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1936. il Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 29. November 1936, II Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6s, Gerichtstraße 27, IIE. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1936.
Berlin, den 14. September 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Berlin. 36505
Ueber das Vermögen der Zentral— Kreditgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin w 7, Mittelstr. Nr. = ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354 N. 197. 36. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Noetzel, Berlin C2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1936, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 19836, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6ö, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1936.
Berlin, den 16. September 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 364.
Hamburg. 36506
Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Smith, Lokstedt, Lindenallee 17, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Bürgersäle Eilbeck Gustav Smith, Hamburg, Wandsbecker Chaussee 68 / 4, ist heute, um 10 Uhr 56 Min, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinand⸗ straße 29, J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 13. Oktober 1936, 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 15. Dezember 1935, 10 Uhr.
Hamburg, den 16. September 1936.
Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.
Lihecłk. 36507
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Fritz Castens in Lübeck ist am 164. Sep⸗ lember 1936, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klüsmann in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ok⸗ tober 1936. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. Oktober 1936, 101« Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember 1936, 10 Uhr.
Lübeck, den 14. September 1936.
Das Amtsgericht, Abt. 11.
Naumburg, Saale. 36508] Ueber das Vermögen der verwitweten Handelsfrau Hanni Eberhard geb. Schladitz in . (Saale), Lindenring 47, alleinige Inha Firma „Zigarrenhaus Zentrum Hanni Eberhard in Nauniburg (Saale), Linden⸗ ring 10, ist am 15. September 1936, 11 uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Licht in Naumburg (Saale), Engelgasse 5. Fernruf Nr. 2423. Offener Arrest nach z 118 KO, mit An⸗ zeigefrist bis J. Oktober 1936 ist. erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen in Zimmer Nr. 14 bis zum 7. Ok⸗ tober 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerauss usses sowie wegen der in z 182, 134 und 137 K. O. bezeichneten angelegenheiten am 16. Oktober 1936, 1016, Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1936, Zimmer Nr. 52, auf dem Amtsgericht in Naumburg (Saale), Markt 7. Naumburg (Saale), 15. Septemberlgs6. Das Amtsgericht.
—
Piorzheim. 36509
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard Wild in Pforzheim, Luisenstr. 34, wurde heute, vormittags 10,12 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: Carl Gutbrod, Treuhänder in Pforzheim, Dur⸗ lacher Str. 15. Offener Arrest mit An⸗
Louis Bachmann, Möbelfabrik in
1936 verstorbenen Gastwirts Martin
berin der eingetragenen g
zeigefrist sowie Anmeldefrist biz 1 tober 1936. Erste Gläubigerver n lung am Montag, den 12. DOttobe nn vormittags 11 Uhr. Prüfun . am Montag, den 26. Oktober . ĩ mittags 11 Uhr, vor dem Amte II. Stock, Zimmer Nr. 109. bi Pforzheim, den 12. September Amtsgericht, A. I.
Wittenberg, Be. Halle. 5
Ueber das Vermögen der Firma n warenhaus John Gesellschaft m schränkter Haftung in Wittenberg 1 14. September 1936, nachmittags 1
42 Minuten, das Kontur s verfa eröffnet. Konkursverwalter ist der mann Robert W. Mühlpfordt in amn berg. Offener Arrest und Anmeltz bis zum 8. Oktober 1936. Erste Can] versammlung und allgemeiner Prijn termin am 22. Oktober 1936, varnzh 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ben Zimnier 20. Wittenberg, den 13. tember 1936. Das Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. Ih Das Kontursverfahren über Vermögen der offenen Handelsgeselst Gebr. Kamp in Niese und deren G schafter Otto und Heinrich Kamp in wird nach Abhaltung des Schlußtem aufgehoben. Amtsgericht Blomberg, 10. Sept. n
Franktiurt, Main. . 42 N. 24/3605. Das Kon kurven ren Paul Knabenschuh (Haake E At in Frankfurt a. M., Geschäft: Sch straße 1, Wohnung: Windmühlstt. am 14. September 1936 nach rechtetn ö Vergleich aufge hoben en. Frankfurt a. M., 14. September Amtsgericht. Abteilung c. Helmstedt. bj Das Konkursverfahren über Vermögen des Barmker Spar- und lehnskassen vereins e. G. m. u. H. in n ist nach erfolgter Abhaltung des et termins aufgehoben. Helmstedt, den 9. September 1 Amtsgericht.
Leipzig. 9h 10, N. ss3 / 8sz. Das Konkurg fahren über den Nachlaß der an 27. September 1935 in Leipzig, i letzten Wohnort, verstorbenen Gest inhaberin Johanna verw. Herfurth Meyer, wohnhaft gewesen in Leipz Brandborwerkstraße 34, wird nach haltung des Schlußtermins hierdurch gehoben. Ämtsgericht Leipzig, Abt. 107, II.
Frankfurt, Main. I Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kausm Johann Georg Hinkel in Frankfurt Älleininhabers der Firma Johann! Hinkel (Fabrikation von Spar Wohnung und Ges chäftslokal: Bollenh Lanbstraße Jo, ist am 19. Selz 1936, 9 Ühr, das Vergleichs ver! zur Abwendung des Konkurses erof worden. Vergleichsverwalter: anwalt Dr. Walter Rebbe in fin a. M., Hasengasse 7. Vergleichsterm 13. Oktober I936, 9 4 Uhr, vor dem gericht in Frankfurt. a. M., Klahrn straße 3, II. Stock, Zimmer 16. Dil biger haben ihre Forderungen albil dem Vergleichsgericht anzumelden ECröffnungsantrag nebst Anlagen in Ergebnis der Ermittlungen können Vergleichsgericht eingesehen werden Frankfurt a. M. den J10. Sept. Amtsgericht. Abteilung k.
Münster, Westi. * Zur Abwendung des Konkursß das Vermögen des zahlungsunsth wordenen Kaufmanns Artur Hein in Münster, Albert⸗Le o⸗Schlageter⸗ ist heute um 10,30 Uhr ein liches Bergleichs verfahren erh Termin zur Verhandlung über de gleichsvorschlag ist auf den 15. 1936, 10 Uhr, auf Zimmer 24 del gerichts Münster, Gerichtsstrase beraumt. Als Vergleichs verwaltet Rechtsanwalt Dr. Heine in Miln stt eristr. 88, Fernruf 23337, bestih am 51. Juli 1936 bei Gericht einh! Antrag auf Eröffnung des Vergil fahrens nebst seinen Anlagen ij ö Geschäftsstelle zur Einsicht der el niedergelegt,. Münster (Westf.), den 10. Seht Das Amtsgericht.
e e er,
Stuttgart. ö. g In dem Verfahren, betr. 4 Eröffnung des Vergleichs ver zur Abwendung des Konkurses h Vermögen des Fidel Humm heizungen in Stuttgarts. Lehen eingegangen am 14. Sept wurde durch Beschluß vom 1936 gem. J 11 Vgl. O. als v Verwalter Rechtsanwalt Rl.
s
bestellt. Amtsgericht Stuttgart!
Verantwortlich für Schr j eln dreft ind, für den] Präsident Dr. Schlang Druck der Preußischen Din
NM
Wilhel mft raße z.
S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Versicherungsunternehmungen und , , .
zugelassen: ich Senatsentscheidung vom 27. März 19366 und Ver⸗
; Senatsentscheidung vom 23. Juni 1936: (
„Phönix“ in Wien.
sagenden Unternehmungen unter Anerkennung als Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteut: ich Senatsentscheidung vom 18. Juni 1936:
)
ich Senatsentscheidung vom 18. Mä — = fung vom 25. Mai ö JJ
ch n n n
g verein auf Gegenseitigkeit (Versorgungskasse) in
pMlgende Aende a
nn inder rungen des Geschäftsplans und Be⸗ Wiedmann in Stuttgart⸗N., siim̃ mier ungen h sahmnß der privaten Versicherungsunternehmungen genehmigt:
in ii ung vom 29. Februar 1936
dumbur n bu ö. sheden g
und Verlags Aktie ngefeilschst ö
Ma.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
monatlich 230 Mas einschließlich 0,48 AM Zeitungsgebühr, aber o
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6 . e m Ile Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer zie Anzeigenstelle 8 W ös, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser usgabe kosten 30 M. einzelne Beilagen 10 ul. Sie werden nur vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ez Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
zegen Bariahlung oder
—
die Post
C. 218 Reichs bankgirokonto
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
machung über den Londoner Goldpreis.
machung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherun hulassungen zum Geschäftsbetrieb, . heschäfts betrieb und Genehmigungen von Aenderungen zeschäftsplans und Bestandsveränderungen. machung auf Grund des 57 des Maisgesetzes. machung des Reichs⸗ und Preußischen Verkehrsministers die Anerkennung als alleinige Vertretung der Belange Ligentümer oder Mieter von privaten Schienenwagen. pverbot.
machung über die Ausgabe der Nummer 83 ichs⸗ iat, Teil J. des Reichs
Preußen.
n über hen h der am 1. Oktober 1936 en Zinsscheine zu Kur- und Neumärkische ĩ ⸗ Ghidpfandbriesen. — 1 machung des Preußischen Oberbergamts Bonn ü
lung einer Markscheiderkonzession. . .
Deutsches Reich. —mntmachung über den Londoner Goldpreis
kung der Wertberechnung von Hypotheken und en Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Iondoner Goldpreis beträgt am 18. September 1936
1357 sh 5 d,
ir eine Unze Feingold..... . deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. Sep⸗ tember 1936 mit RM 13,60 umgerechnet — RM S6 5987, fein Gramm Feingold demnach ... — Pence 53,9326, deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78421.
lin, den 18. September 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Bekanntmachung. Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat: gemäß 5 5 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der
Juni 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 315) zum Geschäfts⸗
. 29. Mai 1936: ie Gärtner⸗Versicherungsanstalt, Krankenversicherungs⸗ berein auf Gegenseitigkeit in Hamburg, herd enn ;
e, „Isar“ Lebensversicherungs⸗-Aktiengesellschaft in ichen unter Uebernahme des . sche tic ugs bestandes der Lebensversicherungsgesellschaft
d S ⸗ 5 ; ; em Schlachtvieh⸗Versicherungs-Verein Neunkirchen in eunkirchen,
er Meißner Sterbekasse, V. V. a. G., Meißen i. S. vom 26. August 1936:
r Versorgungskasse für die deutsche Luftfahrt Versiche⸗
erlin.
gemäß Sz§ 13, 14 des Gesetzes über die parkassen vom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. gemeinen Feuer⸗Assekuranz Aktiengesellschaft in
die Aufnahme des Betriebs der Wasserleitungs⸗ ersicherung, .
Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten e Fg h
erlin ss, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif e,, , ist darin auch anzugeben ier n 23 nafth ervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle . ff
eile 1,10 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und i. 1,85 MQ-a. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Freitag, den 18. September, abends
den Vertrag zwischen dem Leipziger Verein-Barmenia Krankenversicherung für ö freie Berufe 1 Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig und der Krankenkasse der staatlichen Beamten des Polizei⸗Präsi⸗ dium Groß⸗Berlin in Berlin, wonach der fan der ö mit allen Aktiven und Passiven auf den Leipziger Verein⸗Barymenia übertragen wird, 8. 3 Senatsentscheidung vom 12. Mai 1936: a) die Auflösung der Zentral-Kranken-Unterstützungs⸗ kasse selbständiger Friseure Deutschlands in inn h. und die Uebertragung ihres Versicherungs- und Ver⸗ , . auf die „Mittelstandshilfe“ Kranken⸗ ver icherungsanstalt a. G. in Dortmund auf Grund des Vertrages vom 7. Oktober 1935,
den zwischen dem Leipziger Verein- Barmenia, Kranken⸗ versicherung für Beanite, freie Berufe und Mittelstand auf, Hegen eitigleit in Leipzig und dem „Hausarztver⸗ band! Private Krankenkgsse für hausärztliche Behand⸗ lung in Berlin am 4. und 5. März 1936 abgeschlossenen Verschmeszungsvertrag und den Nachtrag hierzu vom P . o . des „Hausarztverbandes“ auf den Leipzi in⸗Bar⸗ menia übertragen wird, ö! ö ö
c) die Uebernahme des Versicherungsbestandes der
Krankenunterstützungskasse der Beamten und Ange⸗ stellten bei der Stadtgemeinde Wittstock (Dosse) 1j Wittstock (Dosse) durch die Deutsche Beamten-Kranken⸗ g en, Ir ber green ö. Gegenseitigkeit, a. Rh. in Koblenz a. Rh. ⸗
3 e. vom 29. Februar 1936, . ö . en Vertrag zwischen der Dentschen Beamten-Kranken— versicherung, ber he nnn , . auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz a. Rh. in Koblenz a. Rh. und der Krankenunterstützungskasse für die Beamten des Kreises Goldap in Goldap vom 27. März. bzw. 16. April 1936, wonach der Bestand dieser Kasse mit allen Aktiven und Passiven auf die Deutsche Beamten⸗ Krankenversicherung übertragen wird,
den Vertrag zwischen der Deutschen Beamten-Kranken⸗ dersicherung, e ,,, auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz a. Rh. in Koblenz a. Rh. und der Kraukenkasse der Beamten und Angestellten des Kreises Jerichow II in Genthien vom 15. bzw. 21. Januar 1936, wonach der Bestand dieser Kasse auf 3 Beamten-Krankenversicherung übertragen
h) den Vertrag zwischen der Deutschen Beamten⸗-Kranken⸗ versicherung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz a. Rh. in Koblenz 4. Rh. und dem Krankenhilfsverein der Beamten, Lehrkräfte und An⸗ gestellten der Stadt . in fte, vom 2. April 1936, wonach der Bestand dieser Unter⸗ nehmung mit allen Aktiven und Passiven auf die . Beamten-⸗Krankenversicherung übertragen ird,
4. durch Senatsentscheidung vom 23. Juli 1935 un = fügung vom 4. Juni 1936 ö J den zwischen der „Wartburg“ Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit des Evangelischen Bundes in Berlin und dem Leipziger VereinBarmenig Lebensversicherung auf Gegen⸗ . in Leipzig abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag, durch Senatsentscheidung vom 10. Juni 1936:
5. a) 1. den Vertrag über, die Uebertragung des Versiche⸗ rungsbestandes der Schlesisch⸗Kölnischen Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin auf die „Nordstern“ Lebensver⸗ sicherungsbank Akt. Ges. Berlin, 2. die Auflösung der erst⸗ genannten Aktiengesellschaft, .
b) 1. den Vertrag über die Uebertragung des Versiche⸗ rungsbestandes des Süddeutschen Lebensversicherungsvereins a. G. in München auf die (Harmonie“ Volks- und Lebens⸗ versicherungsverein a. G. Nürnberg in Nürnberg, 2. die Auflösung des erstgenannten Vereins,
c) die Uebertragung des saarländischen Versicherungs⸗ bestandes der „La ß schy, K d Assurance à primes fixes sur vie in Paris auf die Terra“ Spar- und Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Saarbrücken, Berlin,
d) der „Deutscher Bauerndienst“ Lebensversicherungsgesell⸗ t a. G. zu Berlin in Berlin die Uebernahme des Ver⸗ icherungsbestandes und des Vermögens des ö rungsvereins der Bad. Landwirtschaftskammer V. V. a. Karlsruhe,
e) der Großdeutschen Feuerbestattung, Versiche rungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin die Uebernahme des Versicherungsbestandes:
1. der Allgemeinen Feuerbestattungskasse Augsburg,
2. des Feuerbestattungsvereins für Mecklenburg⸗Schwerin V. V. a. G. in Rostock, . h der Deutschen Reichsbahn⸗Sterbekasse Lebensversiche⸗ rungsverein a. G., Sitz Berlin in Berlin die Uebernahme des Versicherungsbestandes: 1. der Steybekasse für die Mitglieder der Eisenbahwvereine im Reichsbahn-Direktions⸗-Bezirk Hannover einschl. Gruppe Horn in Hannover,
in
Senatsentscheidun ä e g vom 27. März 1936 und Ver⸗ vom 18. April 1936: (
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
—
6. durch Senats entscheidung. vom 18. Juni 1936: der „Ceres“ Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegenseitig- keit in, Berlin die Bestandsübernahme des Sächs. Militãr⸗
Hagel⸗Versicherungs Vereins a. G. zu Radeberg,
. ö. . 20. Juni 1936:
der Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Berlin
die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer-, Ein— bruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschäden⸗-Versicherung, 8. durch Verfügung vom 24. Juni 1936:
a) der Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin⸗-Schöneberg die Aufnahme des er e der verbundenen (kombinierten) Feuer⸗, Einbruchdieb⸗ stahl⸗ und Wasserleitungsschäden⸗Versicherung,
b) der Deutschen Feuerversicherung Aktien esellschaft i
. e ung 2 gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf die Aufnahme des . der verbundenen Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗-Versicherung,
9. durch Verfügung vom 29. Juni 1935:
der Gothaer Feuerversicherungsbank a. G. in Gotha die
Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer- und Ein⸗
bruchdiebstahl-Versicherung sowie der verbundenen Feuer⸗
Einbruchdiebstahl⸗ und Wafsferleitungsschäden⸗Versiche rung,
10. durch Verfügung vom 30. Juni 1936:
a) der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Aachen, ö J
b) der Norddeutschen Versicherungs⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl-Versicherung sowie der verbundenen Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasser⸗
. leitungsschäden⸗Versicherung, 11. durch Verfügung vom 2. Juli 1936:
a) der Deutscher Lloyd Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft Berlin die Aufnahme des Betriebs der Versi . gon Gühlgnternn, ,
b) der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G. für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönherg (Meckl.), gegründet . . . i. M. die Aufnahme des Betriebs
er Neuwertversicherung von Wohn- und landwirt— schaftlichen Gebäuden, h ; . 18. durch Verfügung vom . Juli 1935:
der Württenibergischen Feuewersicherungs⸗-Aktiengesellschaft
in Stuttgart die Aufnahme des Betriebs der verbundenen
Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Versicherung und der ver⸗
bundenen Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungs⸗
schäden Versicherung, . 18. . K vom 6. Juli 1936:
a) der entral Krankenversicherung Aktiengesellschaft Köln a. Rh. die Ausdehnung des 6 das Deutsche Reich mit Ausnahme von Baden, Würt⸗ temberg und Bayern rechts vom Rhein,
b) der Hammonia Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Damburg die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Versicherun, sowie der verbundenen Feuer⸗ Einbruchdiebstahl⸗ . Wasserleitungsschäden⸗Versicherung,
14. durch Verfügung vom 185. Juli 19365 der. Vaterländischen Feuer Versicherungs-Soeietät zu
Rostock a. G. in Rostock die Aufnahme des Betriebs der
Wasserleitungsschäden⸗Versicherung, 15. durch Verfügung vom 15. Juli 1936:
der „Providentia“ Allgemeine Versicherungs Aktiengesell.
schaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Feuer
versicherung, 16. bi, Jer en , vom 16. Juli 1936:
a) der „Providentia“ Allgemeine Versicherungs-Aktienge⸗ sellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahl⸗Versicherung,
b) der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Ak— tien⸗Gesellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Ver⸗ ien sowie der verbundenen Feuer⸗, Einbruchdieb⸗ tahl⸗ und Wasserleitungsschäden⸗-Versicherung,
N. ö. ö zen ö 1936:
er Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs-Societät zu
Rostock 4. G. in Rostock die Aufnahme des Betriebs e.
Glasversicherung,
18. durch Verfügung vom 21. Juli 1936:
der Yldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg
die Aufnahme des Betriehs der verbundenen Feuer⸗
k und Wasserleitungsschäden-Versiche⸗
ung,
19. durch Verfügung vom 22. Juli 1936.
der „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs-Ak⸗
tiengesellschaft in Bremen die Aufnahme des Betriebs der
verbundenen Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗-Versicherun und der, verbundenen Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗- un
Wasserleitungsschäden⸗Versicherung,
20. durch f nn vom 24. Juli 1936: der Colonia, Kölnische Feuer- und. Kölnische Unfall⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschäden⸗Versicherung,
21. durch Verfügung vom 27. Juli 1936:
der „Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Ham— burg die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer-
2. der Reichsbahn Sterbekasse Oldenburg in Oldenburg,
Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschäden-Versicherung.