Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. Zgis vom 18. September 1936. S. 4
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1936 wurde das Einheits⸗ statut vom 26. 4. 1936, Form E 1081, an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglie der.
Ober Ingelheim, den 11. Sept. 1936.
Amtsgericht.
Oerlinghausen. 36491 Bei der unter Nr. 7 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft „Wasserwerk Helpup, eingetragene æenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1936 geändert ist. Oerlinghausen, den 2. September 1936. Das Amtsgericht.
Peitz. 364921
In unser Genossenschaftsregister ist he ute bei Nr. 30, Stromwversorgungsgenossen⸗ schaft Fehroww e. G. m. b. H., eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 11. Ok⸗ tober 1922 ist das Statut vom 15. Mai 1936 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehme ns ist: Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, Veschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitglie dern, in der unter e) genann⸗ ten Weise in dem Veröffentlichungsorgan der Landesbauernschaft Kurmark. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Peitz, den 3. September 1936.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 362731 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. SI eingetragenen Genossenschaft Vesta Kolonialwarengroß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Recklinghausen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Edeka Groß⸗ handel Recklinghausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Recklinghausen, den 19. August 1936.
Das Amtsgericht.
Schönlanke. 364931
Ge nossenschaftsregister Nr. 46, Ele ktrizi⸗ tätsve rwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Grünfier:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Leterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 4. Juli 1936.
Amtsgericht Schönlanke, 29. August 1936.
Sch önlanlee. 36494
Ge nossenschaftsregister Nr. 53, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Karlshorst:
An die Stelle des Statuts vom 15. 3. 1924 ist das Statut vom 12. August 1936 getreten.
Amtsgericht Schönlanke, 29. August 1936.
Stavenhagen. 36495
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. September 1936 die Spar- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Kleeth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleeth mit dem Sitz in Kleeth einge⸗ tragen. Die Satzung datiert vom 27. 3. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinschaftliche Einkauf landw. Bedarfsstoffe und Verkauf landw. Er⸗ zeugnisse, 2. die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und der Betrieb landw. Maschi⸗ nen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchte bern, 4. die Regelung des Geld⸗ verke hrs.
Amtsgericht Stavenhagen.
Stuttgart. 36496
Genossenschaftsregistereintrag
vom 12. September 1936. „Hellauf“ gemeinnützige Sied⸗ lun gs⸗ und Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Die Satzungsbestimmung über den Firmenzusatz „gemeinnützige“ wird als nichtig von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Stuttgart J.
Uslgan. 36497 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 50 Landwirtschaftliche Betriebsge⸗ nossenschaft Dinkelhausen e. G. m. b. H. in Dinkelhausen: An Stelle des bisherigen Statuts ist die Satzung vom 18. Juli 1936 getreten. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Uslar, den 6. Sept. 1936.
36498 Wittenberge, Bz. Potsdam. Gn. R. 4. Verbrauchergenossenschaft Witte nberge e. G. m. b. H.: Die Genossen⸗ schaft hat sich mit der Verbraucher— genossenschaft Prignitz eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pritzwalk verschmolzen. Infolge Ver⸗ schmelzung ist die Ge nossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Wittenberge, 14. September 1936.
5. Musterregister.
Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankfurt, Main. 36276 Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Nr. 5080. Firma Dr. M. Albers heim in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern, ein? weiße maschinengeblasene Flasche, Isola Bella⸗Parfüm, Fabriknummer 513, je eine Flasche wie oben, Pacifie⸗Parfüm, rote Kapsel, Nr. 1713, Prärie⸗Parfüm Nr. 1813, ein Fächerplakat mit zwölf Flaschen in sechs Farben: rot für Li und Orchidee, grün für CEhypre und Mai⸗ glöckchen, blau für Veilchen und Lavendel, weiß für Flieder und Narzisse, gelb für Khasana und Juchten, rosa für Rose und Heliotrop. Das Aufsteckplakat ist braun mit Goldprägung und chamoisfarbenem Gummiband durchzogen. Je eine chamois⸗ farbige Faltschachtel mit blau⸗rot⸗gold Druck und rot⸗goldener Khasanga⸗-Krone, Fabriknummern 669, 915, 9l6, 917, eine Packung Khasang Nagelhautereme Fabrik⸗ nummer 953, eine Faltschachtel Khasana⸗ Krone Nr. 9i2, eine Faltschachtel — zehn Nagelfeilen Nr. 10, Fabriknummer 921, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1936, 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5os 1. Firma Rühl Reichleser in Lorsbach a. Ts., ein Umschlag mit zwei Mustern, Pressung Terro und Lava auf allen Lederarten und Farben, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 506 und 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1936, 8 Uhr 36 Minuten.
Nr. 50682. Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attien gesellsch aft in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit Ab⸗ bildungen von Modellen, versiegelt (be⸗ zieht sich auf Form des Wagenaufbaues von Kraftwagen), plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1936, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 50s3. Firma Bünte & Nemmler, Beleuchtungsfabrikt in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit Abbildungen von Modellen (14 Leuchten), verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1753, 1756, 1787, i759, 1760, 1767, 2426, 2785, 2856, 2861, 3342, 3345. 3346, 3348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1936, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5084. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 36 Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen verschiedener Ge⸗ brauchsgegenstände, wie Uhren, Buch⸗ stützen, Zigarrenständer, Aschenbecher, Manicure Etuis, Kalender, Rauchständer, Leuchter, Zigarettenetuis mit den folgen⸗ den Nummern 1296—8/ 130, 1296 8106, 1297 8/102, 1298 8 / 120, 1299 12933, 1300 1.42156, 1301 1.2936, 1302 2. 1273, 1303 90 / 8s0, 1304 1. 2946, 1305 1.2939, 1306 1.2941, 1307 — 85503, 1308 M. 2495! 1, 1309 8/502, 1310 8. 4,8150, 1311 8 377/138, 1312 8. 473. 103, 1313 7. 498/138, 13 14 8. 487112, 1315 7.1537, 1316 1. 2952, 1317 7. 2504 8. 1318 J. 1541, 1319 — 8. 488/11, 1320 8. 4811511, 1321 s. 471111, 1322 1.29565, 1323 90/1345, 1324 8/1401, 1325 90/1348, 1326 16/142, 1327 8. 443 103, 1328 S8. 471/11, 1329 8. 482,103, 1330 90/1335, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. August 1936, 123 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5085. Fabrikant Zo haunes Fuchs in Frankfurt a. M., ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster einer De⸗ korafionstafel, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1936, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5086. Firma Schwarzschild⸗ Ochs Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit verschiedenen Mustern auf reiner, auf Kunstseide, auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, auf Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 25317, 25318, 25326, 25320, 25331, 25332, 25334, 265335, 25338, 25540, 25342, 25349, 25351, 25352, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. August 1936, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5087. Firma Schwarzschild⸗ Ochs Attiengesellschaft in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit verschiedenen Mustern auf reiner, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25326, 25321, 25322, 256324, 256328, 25343, 25323, 25330, 25353, 25336, 26337, 25339, 25344, 25345, 26319, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemelbet am 17. August 1936, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5088. Firma M. n. L. Scheuer, Plakatfabit, in Frankfurt a. M., ein Paket mit Musterplakaten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 402, 403, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember i936, 9 Uhr 55 Minuten.
Frankfurt am Main, den 6. Sept. 1936.
Amtsgericht. Abt. 41. Geislingen, Steige. 36499
,, ,, für die Württ. Metallwarenfabrit in Geislingen (Steige) vom 14. 9. 1936, Band IV Nr. J64:
Kronleuchter 1708, 1710, 1711, 1712, 1713, 1714, 1716, 1716, 1717, 1716, Litör- flasche 14174, Likörgestell 14636, 14637, 14632, 14633 g, 14633, 14634, 14634g, 14635, Helm 80006, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 14. 9. 1936, 9 Uhr, plastische Erze ugnisse.
Amtsgericht Geislingen (Steige). Halle, Westf.
Unter Nr. 27 des Musterregisters
heute folgendes eingetragen: Firma H.
36277] ö
hägerkrug aus Ton, Fabriknummer E 1956, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1936, 8,10 Uhr. Halle (Westf.), d. 14. September 1936. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bochum. 36700 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hegemann in Bochum, Ewald⸗ straße 9, ist heute, 17, 30 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bartels in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1936. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Oktober 1936, 10 Uhr, im hie sigen Amtsgericht, Viktoriastraße 1, Zimmer 52. Prüfungstermin am 21. Ok— tober 1936, 16 Uhr, daselbst.
Bochum, den 14. September 1936.
Das Amtsgericht.
Dorsten. 36701]
Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1934 verstorbenen Fuhrunternehmers Jo⸗ hann Rohlof aus Hervest, Lunerweg Nr. 53, ist heute, 11 Uhr, der Nach laßkonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist. der
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sey⸗ tember 1936. Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Oktober 1936, . ö. im hiesigen Amtsgericht, Zimmer r. 16. Dorsten, den 14. September 1936. Das Amtsgericht.
Kirchen. Beschtuß. 36702
Ueber das Vermögen der Firma C. Lohfe, Baumschulen und Gartenbaube⸗ trieb, G. m. b. H., Kirchen (Sieg), ist am 3. September 1936, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist Baumschuler Fritz Herr in Meckenheim bei Bonn. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerbersammlung am 24. September 1936, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1936, 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Oktober 1936.
Kirchen, den 16. September 1936.
Das Amtsgericht.
Köln. Konkurseröffnung. .I 36703)
Ueber das Vermögen der Witwe Helene Salmang, Köln⸗Ehrenfeld, Venloerstraße Rr. 265, früher Inhaberin der Firma Albert Salmang, Köln⸗Ehrenfeld, Ven⸗ loerstraße 272, ist am 12. September 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Josef Stachels, Köln, Deich⸗ mannhaus (Fernruf: 222134). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1936. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fttober 1936, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1936, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Köln, den 12. September 1936.
Das Amtsgericht. Abl. 80.
Weimar. Konkurs. 36704
Ueber das Vermögen der Frau verw. Frieda Hegelmann geb. Eisenschmidt in Weimar, Müller⸗Hartung⸗Str. 16, In⸗ haberin der Firma Richard Hegelmann, Inh.: Frieda Hegelmann in Weimar, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstraße 61. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1936 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Ent⸗ schließung über die in § 132 K.-O. be⸗ zeichneten Gegenstände, ist festgesetzt wor= den auf Sonnabend, den 10. Oktober 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 138. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt worden auf Sonnabend, den 31. Oktober 1936, 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Zimmer 138. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1936.
Weimar, den 15. September 1936.
Das Amtsgericht.
Eochum. 36705 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das
, des Kaufmanns Gustav Mär⸗
ler in Bochum, Südhellweg Nr. 12, als Inhaber der Firma Erlenkämper C Co.,
König in Steinhagen (Westf.), Stein⸗
JRiechtsanwalt Sanen in Dorsten. Offener h
Vermögen des
Annoncen ⸗ Expedition und Buchdruckerei
in Bochum, wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine am 16. April 1935
angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 15. April
1936 bestätigt ist, hierdurch auf geho ben. Bochum, den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Bredstedt. Beschluß. 136706 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Sönke J. Thomsen in Langenhorn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bredstedt, den 14. September 1936. Das Amtsgericht.
Dillenburg. 367071
Konkurs über Vermögen des Manu⸗
falturwarenhändlers Edmund Metz in
Lange naubach ist nach Schlußtermin auf⸗
gehoben. . Dillenburg, 29. August 1936. Amtsgericht.
Hildesheim. 36708]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Herhert Kuhlmann in Sarstedt ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver— gleichsvorschlags vom 4. September 1936 aufgehoben worden.
Hildesheim, den 15. September 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Meissen. 36709]
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am J. Februar 1935 verstorbenen Architekten und Baumeisters Max Kurt Haase in Brockwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Meißen, den 14. Sept. 1936. M. -Gla dba ch. 36710] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bolten jr. M. Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
M. Gladbach, den 11. September 1936. Das Amtsgericht.
M. -Gladba ch. 36711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Schneider Inh. Karl Schneider, M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 11. September 1936.
Das Amtsgericht. .
Schweidni tæ. 136712
Im Konkursverfahren über das Kaufmanns Hans Kraus in Schweidnitz, Kreischstraße 19 ist Termin
zur Anhörung der Gläubigerversammlung
zu dem Antrage des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Mässe und züir Abnahme der Schluß= rechnung des Konkursberwalters, sowie zur Prüfung nachge meldeter Forderungen am 14. Oktober 1936, 10 Uhr, be⸗ stimmt.
Schweidnitz, den 12. September 1936.
Amtsgericht. Türlcheim, Schwaben. ‚I367131 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Zahler, Josef, in Türkheim / Bay. wird wegen rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in der Gläubiger⸗ versammlung vom 8. August 1936 ange⸗ nommenen? Zwangsvergleichs auf ge⸗ hoben — 55§ i901, 7231 K.⸗O —.
Türkheim, den 10. September 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wuppertal- Barmen. 36714 Das gtonturs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nelk jr. Alleininhabers der Firma Otto Nelk jr. in Wuppertal⸗Barmen, Werlestr. 24, wird nach erfolgter Abhaltun des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeho ben. Wuppertal⸗Barmen, 12. Septemb. 1936. Amtsgericht — Abteilung 2.
Siegen. Beschluß. 367165
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dickel, alleinigen Inhabers der in bas Handelsregister nicht eingetragenen Firma Wilhelm Dickel zu Siegen, Kirch⸗ weg 24, wird heute, am 14. September 19356, 9 Uhr, das Vergleich s verfahren eröffnet. Der vorläufige Verwalter Bücherrevisor Adolf Stähler, Sie gen, Höhstraße 44, wird zum Vergleichs ver⸗ walter ernannt. Vergleichstermin wird auf den 7. Oktober 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Ol⸗ ober 1956 bei dem Vergleichsverwalter anzumelden. Der Eröffnungsantrag nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können bei dem Gericht, Zimmer Nr. 117, eingesehen werden.
Siegen, den 14. September 1936.
Amts gericht.
Bad Kissingen. 36716
Die Firma Il. Chr. Volkheimer, In⸗ haber Ernst Volkheimer, Zigarrenhand⸗ lung in Bad⸗Kissingen beantragte am 12. September 1936 beim Vergleichs⸗ gericht Bad⸗Kissingen zur Abwendung des RKonkurses das Bergleichs verfahren zu eröffnen. Als vorläufiger Verwalter
wurde Rechtsanwalt Max Ng
n,, [ 1
sprecher 2207, bestellt. Geschäftsstelle des ; Amtsgerichtez g Kissingen. (
Dresden.
Der Tapezierer Max Reinhard n
in Dresden⸗A., Altmarkt 8 III mm Dresden- A., Ringstr. S2, die Anse ka neuer sowie die Umarbeitung alter i möbel und Möhelhandel betreibt, ; einen am 14. September 1936 ein
genen Antrag die Eröffnung be h gleichs verfahrens zur Abenden Ronkurses über sein Bermögen ben Nach 5 11 der Vergleichsordnung wu zur Entscheidung über die Erhsnnn Vergleichsverfahrens der Kaufnan ö . 1 Dresden Il, In wiese 5, zum vorläufigen Ve ‚ tell. fizen Kern Amtsgericht Dresden, 156. Seyt. h
Solingen. 4 Ser gleichs verfahren.! Die Firma „Nieso“ Stahl⸗ und R warenfabrik Gebr. Niepenberg, 9 ö in Solingen⸗Wald, hat durch einen 9. September 1936 eingegangenen in die Eröffnung des Bergleichsven rens zur Abwendung des Konkursn ihr Vermögen beantragt. Vorln Verwalter bis zur Entscheidung ühe Eröffnung des Vergleichsverfahrenz Re chtsanwalt Dr. Lauterjung in Sohn Solingen, den 14. September Amtsgericht. 1 VN S / 36.
Stralsund. n Der Kaufmann Kurt Zibell in Stu Apollonienmarkt 17, Kleinhandel in Weiß⸗ und Wollwaren sowie Herrenattj hat die Eröffnung des gerichtlichen gleichs verfahrens beantragt. vorläufiger Verwalter wird der z mann Otto Blie fert in Stralsund, h straße Nr. 16, bestellt. Stralsund, den 14. September Das Amtsgericht.
Stuttgart. .
Das Vergleichs verfahren ühet Vermögen der Firma „ Romag “ Apyn bau⸗Gesellschaft m. b. H. in Stuttgm Neckarstraße 204, wurde durch Ve vom 12. September 1936 gem. 395 Vgl. O. aufgehoben, nachdem der gleichsverwalter dem Gericht ang hat, daß die Schuldnerin den Ven erfüllt hat.
Amtsgericht Stuttgart J.
Worms. . . Betr. Vergleichs verfahren der Schmidt & Kleinhanß in Worms. Bi Die Ueberwachung ist beendet. Worms, den 13. September Amtsgericht.
8. Verschie dene
36722.
Am 4. Oktober 1936 wird die spurige Nebenbahnneubaustrecke nicken Groß Dirschkeim mit dem läufig unbesetzten Haltepunkt I) und Bahnhof 4. Klasse Groß Dirt beide links der Bahn für den Per und Gepäckverkehr ohne Hochbau helfsmäßig eröffnet werden. und Gepäck werden während det aufenthalte vom Zugpersonal abge Ausgeschlossen ist die Abfertigum Leichen und Expreßgut.
Die Züge werden nach den be veröffentlichten Fahrplänen verlehn
Für die neue Vahnstrecke gell Eisenbahnbau⸗ und Betriebs ordnun II. Juli 1928 und die Eisenbahnbet ordnung vom 1. Oktober 1923 die Höhe der Fahrpreise und Tun geben die Dienststellen Auskunft.
Von Palmnicken liegt Ihlnickt Kilometer entfernt in Kilomet 21,83, Groß Dirschkeim S8, 44 Rib entfernt in Kilometerstation 266
Königsberg (Pr.), 14. Sept.
Deutsche Reichsbahn
Reichs bahndirektion gö nig
(Pr.). III
367231. Eröffnung des Bahnhof Kol BVorbf. als Tarifbahnhof fi Personen verkehr init m hene Vom 25. September 19361 der an der Strecke Gollnow. M i n, den Bahnhöfen Kolben lt Werder gelegene Bahnhof. Vorbf., der bisher nur dem Gütten diente, auch als Tarifbahnhaf. Personenverkehr eröffnet. Mit den chen Tage wird die Bahnhofsbezen in „Kolberg Siederland“ abgean Die Entfernungen betragen: zwischen Kolberg und Kolberg land — 1,25 Kilometer, zwischen Kolberg Sie derland Werder = 4,64 Kilometer. Zur Bedienung des Verkehr die Züge 8583, sci, 1316, 8atz, C 7, daz, E 72, sag, 1313] und 854. Die Abfertigung vol gepäck und Expreßgut ist ausgesß Neichs bahndirektion Ete
Druck der Preußis und * Aktienge
t, hath
,.
**
Deutscher Reichsanzeiger her Staatsanzeiger.
Fischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po 2,30 QAM einschließlich 0,48 Ca 6 Zeitungsgebühr, aber . zetellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 4 monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer i Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 o'. Sie werden nur hen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich n Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 90
monatlich
Ille
siucgabe kosten 30 Me,
. 219 Reich sbankgirokonto
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und f hö mm breiten e g , W
erlin s8, Wilhelm straße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1, 19 Het, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 3 1,80 RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
O
Berlin, Sonnabend, den 19. September, abends Poftichecktonto: Berlin 41821 1936
sZnhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
sznachung RP 198 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 18. September 1936 über Kurspreise für unedle al.
machung über den Londoner Goldpreis.
ung 27 der, Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft hsüulässige Preise für rohe Felle und Häute der Zoll⸗ mmer 153) vom 18. September 1936.
simachung über die Ziehung der Auslosungsscheine des des Anhalt.
dungen auf Grund der 8§ 2 und 4 des Gesetzes zum stze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
ches.
De ut iche s Reich.
Bekanntmachung kKP I988 p üebermwachungsstelle für unedle Metalle vom ptember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ zästelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. eie für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Juli 19365), werden für die nachstehend auf— ken Metallllassen an Stelle der in den Bekannt- sgen KP 1935 vom 9. September 1936 ( if er zeiger Nr. 211 vom 10. September 1936), KP 194 . Zeptember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 213 September 1936), KP 195 vom 14. September 1936 her Reichsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1936) b ih? vom 16. September 1936 (Deutscher Reichs— r Nr. 217 vom 17. September 1936) festgesetzten Kurs⸗ die solgenden Kurspreise festgesetzt:
Hupferlegierungen (Klassengruppe 1X): legierungen (Klasse 1X A). . RM 40,25 bis 42,25 lesierungen (Klasse 1IX B) I, 50 lesierungen (Klasse IX C) serlegierungen (Klasse IX D)..
2 . r 28
l h .
ö Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klase XIXA) ... . ..... RM 22, — bis 23, — Ron gn (nn,,
4 . Aus: , (Klassengruppe XX): inn, nicht legiert (Klasse RXRA) .... — bi — BVanka⸗ Zinn in Blöcken ; Kö ᷣ⸗ᷓ. . ö. . 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach i rer Ver⸗ offentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in . Berlin, den 18. September 1936. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Goldmark
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. September 1936 für eine Unze Feingold . 137 sh in deutsche Währung ugch dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 19. Sep⸗ tember 1936 mit RM 13,51 umgerechnet — RM S6 149, 6 ein Gramm Feingold demnach... — Pence b 3, 0006, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2,7847168. Berlin, den 19. Seytember 1936. ; Stare t ijch c erbte nung ver Neichsbant. Speer.
44 d,
Anordnung 27 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschast. (Höchstzulässige Preise für rohe Felle und Häute der Zolltarifnum mer 153.) Vom 18. September 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 Reichsgesetzbl. IL S. 816) in Ver⸗
bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber— wachungsstellen vom 4. September 19314 (Deutfscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) und der Zweiten . zur Verhinderung von Preissteigerungen VO. Nr. — auf dem Gebiete der Lederwirtschaft vom 14. November 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 1162) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers folgendes an⸗ Ieordnet:
Art. I.
Der Abs. J des 53 T der Anordnung 20 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 8 vom 16. Januar 1936, Nr. 62 vom 13. März 1836 und Nr. 150 vom 4. Juli 1936) wird dahin geändert, daß im Ab⸗ schnitt a) der Zuschlag für Schaf- und Lammfelle auf W Pfg., je kg erhöht und im Abschnitt e) der Abschlag für diese Felle auf 3 Pfg. je kg ermäßigt wird.
Art. II.
Der 5 11 der Anordnung 20, Abs. 1 Abschnitt zu L letzter Satz erhält folgenden Wortlaut: — ; ⸗ „Sämiliche Preise gelten für volltrockene Ware, jedoch ohne Beine, Klauen und Kieten.“
Art. III. Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichun im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. ; ö J Berlin, den 18. September 1936. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.
. Bekanntmachung. gan (enn e ir ge Ziehung der Auslosungsscheine des 15. Oktober 1936 um 9 Uhr im Sitzungssaale des Anhaltischen Staatsministeriums, Ab⸗ teilung Finanzen (Dessau, Bismarcktraße 224), statt. Dessau, den 15. September 1936. Anhaltisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen.
Frohn.
auf Grund der S8 2 und 4 des Gesetz es
Entscheidungen
zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort
Tag und Zeichen
Entscheidende Behörde der Entscheidung
2
l 3 4
5 6
Gedenkblatt. Führers aufgeklebt. Hakenkreuz mit der Jahreszahl 1933 aus. solgenden Aufdruck: „Gedenkblatt.
Dank.“ Das deutsche Volk.
der Machtübernahme durch die NSDAP. darstellt
Nr. S1 der N. J. G. Nachr. vom Juni 1936 verwendet ein der deutschen Geschichte und des deutschen Staates, das Marine⸗Ehrenmal, zu Reklamezwecken
Berlin, den 15. September 1936.
Nichtamtliches.
Verkehrs wesen. er Präsident der Reichspostdirektion Köslin.
i ten achfol ger des verstorbenen Präsidenten der Reichs⸗ s ion Köslin, Schiebusch, ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗ h der Abteilungsdirektor bei der Fieichspostdireltion Frant⸗= um Hochstrate, ernannt worden. Präsident Hoch⸗ han 13. Mai 182 in den höheren Postdienst eingetreten. walt. niehrlähriger Beschäftigung in den Bezirken der Reichs⸗ könen Düsseldorf, fear s uthe, Kassel, Hamburg und Dort. . er am 1. April 1634 zum Abteilungsdirektor in tt (Main) ernannt.
Auf der 1. Seite links oben ist das Bild des Den übrigen Teil dieser Seite füllt das Die 2. Seite trägt Für Befreiung aus tiefster Not dem Führer Adolf Hitler und seinen Kämpfern zum Die 3. Seite ist mit einem Bild druck versehen, der die Verelendung des deutschen Volkes vor
Symbol nämlich
Un zu lässig.
Kunstmaler A. Halir, Schönwalde, Kreis
Frankenstein, Schles. stein, Schles.
Fa. Hadeck Inh. Hermann Hartmann, Hannover
Hannover, Weißenburgstr. 3
Schönwalde, Kreis Franken⸗
13. 7. 1936 LA III
Landrat Frankenstein, Schles. 4189
Polizeipräsident Hannover 29. J. 1936 IV 7005
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 20. bis 29. September.
Staatsoper.
Sonntag, den 20. September. Neuinszenierung: La Traviata. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 21. September. To sea. Musikal. Leitung: Heger. Neuinszenierung:
Beginn: 20 Uhr.
Dienstag, den 22. September. Boheme. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: 20 . .
Mittwoch, den 23. September. A ida. Musikal. Leitung: Blech Beginn: 19½ Uhr.
J. A: Haegert.
— ö —
Donnerstag, den 24. September. Die Meister singer von Nürnberg. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 1814 Uhr. Freitag, den 25. September. In der Neuinszenierung: Madame Butterfly. Musikal. Leitung: 20 Uhr.
Sonnabend, den 26. September. Schirin und Gertrau de. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn; 20 Uhr.
Sonntag, den 27. Ser tember. Die Zauberflöte. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: 20 Uhr. .
Montag, den 28. September. Schirin u nd Gertraude. Mufikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr.
Dienstag, den 29. September. In der Nenuinszenierung: Lä Traviata. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr.