Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 15. September 1936. S. 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertvapiermärkten.
Deuisen.
Dan zig, 18. September. (D. N. B.) Auszahlung London 26,85 G.. 26,95 B, Auszahlung Berlin Gerkehrsfiei) 211,94 G. 212,78 B., Auszahlung Warschau (erkehrsfrei) g9, 80 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 359, 78G. 361,22 B, Zürich 172,66 G. 173,34 B., New York 5,2995 G., 5, 3205 B., Paris 34,89 G., 35,53 B., Brüssel 89,52 G., 89, 8s B, Stockholm 138,38 G., 138,92 B., Kopenhagen 119,87 G. 120,833 B., Oslo 134,89 G. 135. 41 B.
Wien, 18. September. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 362,35, Berlin 214,42, Brüssel 90,07. Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 120,38, London 27,0941, Madrid — —, Mailand 41,57, New Nork 532,84, Oslo 135,55. Paris 35,19, Prag 21,74, Sofia — —, Stockholm 139,12, Warschau 100,81, Zürich 173,84. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,05.
Prag, 18. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin M72 50, Zürich 789,50, Oslo 616,50, Kopenhagen 548,50, London 122, 75, Madrid — —, Mailand 190,75, New York 24,23, Paris 159,40, Stockholm 632,0, Wien 569,90, Polnische Noten 445,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,90, Warschau 456,25.
Budapest, 18. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,223. Belgrad 7,85.
London, 19. September. (D. N. B.) New York 5065 / g, Paris 76,91, Amsterdam 746,00, Brüssel 21,973, Italien 64,40, Berlin 12,58, Schweiz 15 54, Spanien 54,50 nom., Lissabon 110,16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,81, Istanbul 630,00, Warschau 26, 87, Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 18. September. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich. Deutschland ——, London 76,91. New York 15,19, Belgien 256 50, Spanien — —, Italien 119,45, Schweiz 4947/8, Kopenhagen — — Holland 1031,00, Oslo — — Stockholm 397,50, Prag —— Rumänien ——, Wien —— Belgrad —— ., Warschau — —
Paris, 19 September. (D. N. B. [11,05 Uhr; Schluß kurse. ] Deutschland 611,00, London 76,97, New York 15,t9g, Belgien öß5 /s, Spanien — —, Italien 119,45, Schweiz 495,00, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1031,00, Oslo — —, Stockholm — —, Prag 62.839, Rumänien — . Wien —— Belgrad — —, Warschau — —.
Paris 19 September. (D. N. B.) 0,30 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 610 75, England 76,92. New York 15,19, Belgien 256,50, Spanien — — Italien 119,45, Schweiz 494! /, Kopenhagen —— Holland —— Oslo — —, Stockholm —— Prag — — Rumänien ——, Wien Belgrad — —, Warschau — —.
Amsterdam 18. September. (D. N. B.) [Amtlich Berlin 50,253, London 7, 46, New York 147133, Paris 9g, 70, Brüssel 24, 89, Schweiz 48,90, Italien —— Madrid — , Oslo 37.50, Kopenhggen 33,327, Stockholm 38473, Prag 610,00.
Zürich, 19. September. (D. N. B.) E11, 40 Uhr.] Paris 20,203,
London 15,5, New YJort 3067/3, Brüssel 5i, 8s, Mailand 2416, ö Berlin 123 45, Wien (Noten) 56, 10, Istanbul 245,00. . Kopenhagen, 18. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 443,25, Berlin 178,15, Paris 29,30, Antwerpen 74,80, Zürich 144.45. Rom 6,90 nom, Amsterdam 301,00, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,50, Wien — —, Warschau 83,90. ;
1
.
Wien 18. September. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.)
3 o Konversionsanleihe 193459 100,60. 3 0 Staatseisenb. Ges. Prior 1— X Donau⸗Save⸗Adria Obl. 65,10, Türkenlose — — Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 31,10. Dynamit Nobel 776,00, Scheide mandel A.⸗G. — — A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A = Brown-⸗Boveri⸗Werke — — Siemens -⸗Schuckert 125,00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 32,15 Felten u. Guilleaume 133,00, Krupp A.-G., Berndorf ——, Brager Eisen ——, Rima⸗ Murany 63,20, Skodawerke — —. Steyr⸗Daimler-Puch A. G. 206,00, Leykam Josefsthal 42,00. Steyrermühl 79 00. Am sterd am, 18. September. (D. N. B.). 70/0 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 21,00. 55 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 2115/19, 6 0/0 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — —, To Bremen 1935 — — 60/0 Preuß. Obl. 1952 151,8, 70 Dresden Obl. 1945 — — 7 0½ Deutsche Rentenbank Obl. 19560 — — Toso Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70j0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 73 0υ Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 19690 — — 7oso Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 124.90, Deutsche Reichsbank — — 5 o0½ Arbed 1951 — —, 7 00 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 = — Too R. Bosch Doll ⸗Obl. 1951 — — 806 Cont. Caoutsch. Obl. 19590 — —, 70, Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 491,8, oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 32500, 6 oo Gelsen—⸗ kirchen Goldnt. 1934 42,50, 6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 21,75, 6 0̃0 J. G. Farben Obl. 1945 — —. 70/0 Mitteld.
1741 d, 64 er Du
Südamerika.
zugeschlagen.
(D. N. B.)
rchschnitt⸗WMerinotkammzuüge 32
London, 18. September. fünften diesjährigen Kolonialwollversteigerun Besuch und es entwickelte sich lebhafte Nachft Das Angebot umfaßte 10 856 Ballen, darun Bei geringeren Wollen wurder genommen und inneihalb der Verste
schnitt⸗ Croßbredkammzüge 15 d.
(D. N. B.) Der g brachte age für he ter 2066 . ö äh uf . ⸗ urden
Die Auswahl war mäößig. , Neuseeland⸗-Croßbreds sowie feine, mittler Slipes waren gut behauptet, die übrigen
Ergänzung zum Bericht vom 17. September 1936.
Feine, mittleren e Und grobe Preise waren stetz
Berichte von auswärtigen Warenmr
Bradford, 18. September. er g
d, hö
8
vierte wich 6
X .
6j
Nen
Ursprungs⸗ land
Angebot
. zucht⸗ wasch⸗
wollen
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merino im
Schweiß
9
Banken
Bank Pfdbr. 1953 — —,
Zert. — —,
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,00, 7 o/o Rhein.-Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten ——, T0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60; Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 58,560 G.. 7o½ Verein. Stahlw. Obl. 1951 26,50, 66 o, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 18,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien — Jop Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — G6 é Eschweiler Bergw. Obl. 1959 — — Kreuger u. Toll Windst. Obl „G oso Siemens u. Halske Obl. 1950 — — Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral.
Neuseeland *) Capes. .
Angebot ... Verkauft...
682 1331 875 257 1597 5 920 385
11047 8 424
123 28 1 *.
22 313 175 33 6
22 27
12 243 ö
114216 12 6 17419 6 10t - 169
106-11
) Slip
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung
und
Aires)
Brasilien
Bulgarien
Estland
Aegypten (Alexandrien Kairo... Argentinien (Buenos Belgien (Brüsfei u.
Antwerpen) ....
Janeiro)...
Canada (Montreah . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .
Stockholm, 18. September. (D.
154,75. Paris 26, 30, Amsterdam 260,50, 384,90, Helsingfors 8,60, Rom 30,50, Warschau 72, 75.
Oslo, 18 September. (D. N. B.)
Brüssel
Paris 26,10, New York 395,50, Amsterdam 268,60, Zürich 129,26,
Helsingfors 8,90, hagen 89,25, 75, 50.
Antwerpen 67,265,
Moskau, 10. September. (D. N. B. 1 Dollar 5, O6, 1 engl.
Pfund 25,58, 100 Reichsmark 203, 43.
London, 18. September. (D. N: B.) Silber Barren prompt 19310, Silber fein prompt 21500, Silber auf Lieferung Barren 19719, Silber auf Lieferung fein 21,006, Gold 137/63.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 18. September.
äußere Gold — —, 6, 00. 5 0,9 68,00.
Silber
Tehuanteper abg.
973
126,5, hof 153, 50
Lahmeyer 143,25,
Hamburg, 18. September (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 97, 50, Vereinsbank 117,906. Lübeck-Büchen 74d, 50, Hamburg— Amer ika Paketf. 15 50, Hamburg⸗Südamerika 40,00 G., Nordd. Lloyd 15, 5, Alsen Zement 161,00 G., Dynamit Nobel — —, Guano
115,509 B.,, Harburger Gummi — — Neu Guineg — —, Otavi 32,50.
1 *
65,25, Kopenhagen 86, 85,
Rom 31,50, Prag 16,50,
4700 Irregation 9,25, 5 o/o Tamaul. S. 1 abg. Mo Teh — — Aschaffenburger Buntpapier Buderus 111,00, Cement Heidelberg 145 00, Dtsch. Gold u. S 273,00, Dtsch. Linoleum 164,50, Eßlinger Masch. 98,75, Felten u. Guill. 129,50, Ph. Holzmann 128 00, Gebr. Junghang ab 11 Mainkraftwerke 94,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — — Zellstoff Wald—⸗
N. B.) London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 125,25, Oslo 97,560, Washington Prag 16,10, Wien — —
London 19,90, Berlin 159,26,
Frankreich
Iran (Tehe
Stockholm 102,85, Kopen⸗
Wien — , Warschau Itglien (
Norwegen
(D. N. B.) 5 o / g Mexik.
Rütgerswerke
Holsten⸗Brauerei Verein. Sta
106,50,
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ..
Island (Reykjavik) .
Mailand) Japan (Tokio u. Kabe) . 9 grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau- nas) ...
Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . 5 . j Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.)
Amerika (New York)
19. September Geld Brief
1233965 12.926 o oö O10 4201 4200
oM147 0149 zor 35053 YS Y gz
oö 25 bb ö
1764 47,14
19595 126526
6793 68 0? ööß g. Hb 1637 1641 YJ553 355?
16833 169,171 16564 16556 Sh 165 hö 6b
1957 19561 Mrz Yrss
db. h., 666 S5 Gz S1. 5s
41,94 420 gz, 30 65, 16 1555 A9 65 4704 4714 Iii 1146 2158 21532 6494 6b, s S099 81, 16 28, 97 29,03 1627 16525 1Y578 1582 1,354 1,366
2488 2492
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 31oty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
L türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
(Rio de Sofia)
ran),
tom und
(Bel⸗
Dolo) .
aten von
ob / 1 1957
86 92 141,94 gz 9⸗ 18, 35 4704 11 43 6a, g 80 9h
28,9] 163
18. September Geld Brief
123386 12915 oM ' os O10 41,99 4207
oM147 0,149
zor 3 6oßz
2g YJahl 6 ß 56,31 104 41714 12585 125615
67 93 68,07 dh. dss
16365 164165 2565 Jh
6868 16902 16 54 15,53 6, 5
19561 m8
h, 666 Sl 6s
4202 gh, 5 9 05
47,14 1145 24152
6b, ol
Sovereigns . . ... 20 Francs⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Belgische . . . Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische 9 6 Din, Englische: große ... 1 u. darunter , ,, e,, n . . hig nde, Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... ö Norwegische ..... Oesterreich: große. . 100 Schill. u. dar. ,, Rumänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 00 Lei. .. Schwedische . . . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ... ... Tschechoslowakische: ho00, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 8 9 9 9 9 9 Ungarische
nz h, bha
2188
2 9 2
Notiz / für 1 Stück
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr.
100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
19. September Geld Brief 20,5 20,46 16,16 16,22
4185 4.265
244 2,46 44 JII6 66578: 5S6hhs
AI 335. 4260 123 6 iz
2433 2451 oö, 3. 66 25 1760 4718 1555 125 1755 1761
Sag 553 1633 1638 163 1 165655
1921 1929 3
4170 416 gö,68 S3, 34
100 4920 Höß 42s
Ausländische Geldsorten und Banknote
I8. Cg Geld 2038 16,16 48d.
246 dl hhbid 11 ᷣ 61h
24 h g 17 6 125 155
5, 163 16833 192
ößhl
Mo geh
9 y 47,00
gl h 0 n S0 nn 2 9!
104
S1, 1
29, oz
16 25 1 dsꝛ 1,371
2491
1 gn 1,369 2,487
für 100 kg.
1,8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Bxileß Ruhrrebdier: Am 15. September 1936: Gestellt 24089
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fü Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „M am 19. September auf 57, 00 46 (am 18. September auf ol
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, .
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
36845 Steuerste ckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Julius Pariser, ge— boren am 20. 10. 1877 zu Dresden, und seine Ehefrau Hedwig, geb. Mosert, ge⸗ boren am 17. 8. 1883 zu Lüdenscheid, zuletzt wohnhaft in Bln.-⸗Charlotten— burg, Wielandstraße 13, zur Zeit in London, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 19 752,25 RM, die am 1. Oktober 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen halben Monat,
Gemäß 5 9 Ziffer 3 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite
392, 941; 1935 Seite S850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der , , auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen— den Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn— lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit , e. dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der n,, ,, dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine
Leistung bewirkt, ist nach 5 19. Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (58 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗
anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten , , , ,. falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Sep⸗ tember 1936. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.)
36846 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Strafsache gegen den Panzer⸗ jäger Herbert Kock, 2. Panzer⸗Abw.⸗ Abt. 3 in Frankfurt, Oder, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der s§ 2765, Ag der Militärstrafgerichtsord⸗
nung der Beschuldigte flüchtig erklärt und sein
für im NM
Reich befindliches Vermögen m
schlag belegt.
Frankfurt (Oder), 14. Sen
Gericht der 3. Division,
St. P. L. II Nr. 114 9j Der Gerichtsherr:
v. Obst felder, Generaln
als Vertreter im Kommam Wall is, Assessor,
als richterlicher Militärjusttzbe
Verantwortlich für Schrifthif Anzeigenteil und für den = Praäsident Dr. Schlange in Druck der Preußischen Druth und Verlags ⸗ Aktiengesellschaft⸗
Wilhelmstraße
32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilag
eine
entralhandelsregister⸗Ṽn
Erste Beilage
n Deutschen
Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabenb, den 19. September
1938
r.2 19
lle ↄruckauft rãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller ind Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. =afungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher enstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. satern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, ren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
36850 Aufgebot. Der Seefahrer Paul Zechow
in
Aufgebote.
] Aufgebot. . zechtsanwalt Dr. jur. Willy im Triebes hat das Aufgebot acblich verlorengegangenen, auf men des Emil Max Becher aus n Sparkassenbuches Nr. 11 899 harkasse Schneeberg beantragt. smhaber des Sparkassenbuches Uusgefordert, spätestens in dem 31. März 1637, vormittags r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zimmer 50, anberaumten Auf⸗ amine seine Rechte anzumelden , Sparkassenbuch vorzulegen, falls die Kraftloserklärung des senbuches erfolgen wird. (F 266) icht Schneeberg, 15. 9§. 19536.
Aufgebot. . der Kaufmann Fritz Weiß in suitz hat das Aufgebot des an⸗ perlorengegangenen Hypotheken⸗ iber die im Grundbuch von fin Blatt Nr. 118 in Abt. IIl Rr. 22 für die verwt. Lehrer Knapp geb. Schadeck in Bres⸗ getragene Darlehnshypothek von MR beantragt. 6) Der Bürger⸗ zimmer in Stephanshain hat 1igebot des angeblich abhanden nenen, auf den Namen der evan⸗ n Schule in Stephanshain den Aufwertungssparbuches Nr. 'r Kreissparkasse in Schweidnitz, zt. c) Die Tischlermeisterfrau Rösler geb. Walter zu Arns— hat das Aufgebot des angeblich nzegangenen? Hypotheken briefes bie im Grundbuch von Nieder f Blatt Nr. 30 in Abt. III Tr., 9 für die Pauline Lienig⸗ chen eingetragenen Hypothek von bomark beantragt. 4 Die Frau nd Vogt geb. Lampel in Höni⸗ sreis Nanislan, der Lehrer und Rudolf Lampel in Gräditz,
REchweidnitz, und die verwt. Frau
fstzer Lnise Walter geb. Werner affendorf, Kreis Reichenbach — ben des verstorbenen Lehrers Verner — haben das Aufgebot zeblich verlorengegangenen, auf simen August Werner, Haupt— n Schönbrunn, lautenden Auf⸗ z3sparbuches Nr. 18331 der parkasse in Schweidnitz beantragt. é Arbeiter Emil Gläser in dnitz hat das Aufgebot des an⸗ abhanden gekommenen Auf⸗ 3sparbuches Nr. MWsS6 der hen Sparkasse in Schweidnitz gt. Der Tischlermeister Paul ann aus Schweidnitz hat das ht des angeblich abhanden ge⸗ nen, noch nicht ausgestellten lblanketts — über 295 RM —, auf Tischlerobermeister Paul nn in Schweidnitz, von diesem jmmen, fällig am 24. Juli 1936, gt. Die Inhaber der oben be⸗ len Urkunden werden aufgefor⸗ bätestens in dem auf den 5. Ja⸗ 1937, 11 Uhr, vor dem unter⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ ten Aufgebotstermine ihre anzumelden und die Urkunden gen, widrigenfalls die Urkunden stlos erklärt werden. — 4 F936. weidnitz, den 5. September 1936. Amtsgericht.
Aufgebot.
ch das Amtsgericht Kronach soll Grundbuch für Oberrodach als sentümer ur Hälfte) des An⸗ 53. Nr. itz in Oberrodach ein⸗ ne Kleylein, Johann, „Kräus⸗ Flößer in Oberrodach, als Eigen⸗ ausgeschlossen werden. Die Tag⸗ switwe Friederike Rupp, geb. in Oberrodach Hs. Nr. 46, hat ießungsantrag gemäß 8 92ę7 für die Pl. Nr. 124 a Wohn—⸗ ds. Nr. 46 mit Keller u. Stall, n zu 0,9109 ha, Pl. Nr. 124 b artlein vorm Haus zu C003 ha, „ 125 Wohnhaus mit Keller u. Hofraum zu 00907 ha, Steuer⸗ de Oberrodach gestellt. Der vor⸗ fete Miteigentümer Kleylein aufgefordert, sich spätestens im sotstermin, der auf Freitag, den wember 193656, vormittags r, im Sitzungssaal des Amts⸗ Kronach bestimmt wird, zu widrigenfalls die Ausschließung entümer erfolgen wird.
ach, den 16. September 1936. Amtsgericht Kronach.
benen Bertha Weber au
Born hat beantragt, den verschollenen Matrosen Hans Wilhelm Zechow, geb. am 18. 9. 1883 in Born, zuletzt wohn⸗ haft in Born, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö Barth, den 12. September 1935. Das Amtsgericht.
36352) . Es hat beantragt: die alleinige In⸗ haberin der Firma Georg Kupferberg verw. Frau Hedwig Kupferberg geb. Centawer in Görlitz, Elisabethstr. 36, das Aufgebot des verschollenen Kauf⸗ manns Robert Wotschak, geb. am 1. 9. 1875, zuletzt wohnhaft in Lauban. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den J. April 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, aube⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol— gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lauban, den 3. September 1936. Das Amtsgericht.
36853 Aufgebot.
Clemens Sauerborn, Eduard Sauer⸗ born, Frau Rosa Pelzer geb. Sauer⸗ born und Wilhelm Sauerborn, alle in Gladbach, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt a Saner⸗ born, zuletzt wohnhaft in Gladbach für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 6. Mai 1937, vormittags 9y Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 59, anbe⸗ raumten Aufgeboistermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neuwied, den 11. September 1936.
Amtsgericht.
368564 Beschluß.
— ! görster a. D. Ernst Emil Lohse in Pirna⸗-Zuschendorf hat beantragt, seinen am 24. November 1686 in Al⸗ tenberg im Erzgebirge geborenen und verschollenen Sohn Paul Hermann Lohse, zuletzt wohnhaft gewesen in Zehista bei Pirna, für tot zu erklären. Ter bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefoꝛdert sich spätestens in dem auf den 2. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht be⸗ stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle diejenigen, die über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, alsbald, spätestens im. Auf⸗ gebotstermine, dem Gericht Anzeige zu
erstatten. Amtsgericht Pirna, 16. Septbr. 1936.
36867 Aufforderung.
Etwa vorhandene Erben des am 19. 10. 1935 in Harburg verstorbenen Austräglers Josef Reisinger in Har— burg werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte unter Bezeichnung der sie be— gründenden Tatsachen binnen einer Frist von sechs Wochen vom Tage der Veröffentlichung im Reichsanzeiger beim Amtsgericht — Nachlaßgericht — Landau a. d. Isar, anzumelden. Die Nichtanmeldung von Erhrechten hat nach Ablauf dieser Frist die Fest⸗ stellung des 3 des Deutschen Reichsfiskus zur Folge.
2 25 d. Isar, 16. Sept. 1936.
Amtsgericht. Dr. Schadler, Amtsgerichtsrat.
36851 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers. Ver⸗ waltungsinspektor Heinrich Vick. Ham⸗ burg, Goebenstr. 13 III, werden alle Nachlaßgläubiger der am 19. Februar 1936 in Hamburg, dan ee, 78, verstor⸗
gefordert, ihre
Forderungen bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 51, Sievekingplatz, Zivil- justizgebäude, Zimmer Nr. 301, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 26. November 1936, 13 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ gibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Hamburg, den 11. September 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 51.
36856
Durch Urteil vom 2. September 1936 ist das Sparbuch Nr. 1080 der Kreis— sparkasse Düren, Filiale Vettweiß, lautend auf den Namen Gertrud Chri⸗ stoffels, Kettenheim, über 265432 Reichs⸗ mark für kraftlos erklärt. — Za F. 3 / 86.
Amtsgericht Düren.
36857
Durch Urteil vom 2. September 1936 ist das Sparbuch Nr. 1191 der Kreis⸗ sparkasse Türen, Filiale Vettweiß, lau⸗ tend auf den Namen der Witwe Reiner Courth, Vettweiß, über 412,256 Reichs⸗ mark, für kraftlos erklärt. — a F. 2 / 86.
Amtsgericht Düren.
36858
Durch Ausschlußurteil vom J. 8. 1935 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Löwenberg (Schles.) Nr. 2X 7ö54, für die Witwe Pauline Wen⸗ drich, Hänchen, ausgestellt, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Löwenberg (Schles. ),
3. September 1936.
36860 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Weida vom 12. September 1936 wurden folgende Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse in Weida für kraftlos erklärt: 1. ,, Nr. 827, ltd. auf Krieger⸗ und Militär⸗ verein Riederpöllnitz, Betrag 44,57 RM; 2. Sparkassenbuch Nr. 2443, ltd. auf Unterstützungskasse des Krieger und Militärvereins Niederpöllnitz, Betrag 66,33 RM; 3. Sparkassenbuch Nr. 16 298, ltd. auf Kriegerdenkmalfonds Niederpöllnitz, Betrag 3188 RM; 4. Sparkassenbuch Nr. S463, ltd. guf Erich Erhelkraut in Niederpöllnitz, Be⸗ trag 21,88 RM; 5. Sparkassenbuch Nr, 5260, ltd. auf Karl Oskar Eichelkraut in Riederpöllnitz, Betrag 13455 RM; 3. Spärtassenbuich Nr. Sori, itdz. auf Hulda Eichelkraut in Birkigt, Betrag 9232 RM; 7. Sparkassenbuch Nr. M27], Itd. auf Pauline ECichellraut in Birkigt, Betrag 598,563 RMz 38. Spar⸗ kassenbuch Nr. 7666. ltd. auf Kirchkasse Markersdorf in Markersdorf. Betrag 450 RM; 9. Sparkassenbuch Nr. 57165, ltd. auf Emma Reihl in Weida, Betrag 9343 RM; 10. Sparkassenbuch Nr. s717, ltd. auf Hans Günther Braun in Weida, Betrag kassenbuch Nr. 12 957, ltd. auf Frau Gertrud Braun in Weida, Betrag i419 RM; 12. Sparkassenbuch Nr. 13515, ltd. auf Marion Gisela Ida Braun in Weida, Betrag 256,665 RM; 13. Sparkassenbuch Nr. 19 204, ltd. auf Unterstützungsfonds des Casino Weida, Betrag i233 RM; 14. Sparkassenbuch Nr. 11 630, ltd. auf Gertrud Liebold in Schönborn über Triptis, Betrag 15, 16 RM; 15. Sparkassenbuch. Nr. 16 321, ltd. auf Gertrud Friedrich in Steinsdorf, Betrag 21816 RM; I5. Sparkassenbuch Nr. 135, ltd. auf Hanny Hammerschmidt in Steins⸗ dorf, Derr gg 719,c RM; 17. Spar- kassenbuch Rr. 16 382, ltd. guf Char⸗ lotte Noah in Steinsdorf, Betrag 19583 RM; 18. Sparkassenbuch Nr. 13 517, ltd. auf Carl Hammerschmidt jr. in Weida, Burgstraße, Betrag 1i0.53 RM; 19. Sparkassenbuch Nr. 23 893, ltd. auf den Telegr.⸗Arbeiter Karl Schreiber in Burkersdorf, Betrag 417,13 RM.
Weida, den 12. September 1936.
Amtsgericht.
36859
Beschluß vom 15. 3
Es wird gemäß § 2361 Abs. 2 B. G. B. der vom Amtsgericht Schnee⸗ berg durch Beschluß vom 3. September 1931 erteilte Erbschein hinter dem am 21. Oktober 1930 in Radiumbad Qber⸗ schlema verstorbenen Kaufmann Carl William Baumann für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Schneeberg. v. Scheibner.
September 1936.
N, 20 RM; 11. Spar⸗
36855
Durch Ausschlußurte il vom 9. 7. 1936 ist der am 4. Januar 1386 hier geborene Kaufmann Fritz Karl Georg Gehe für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. 12. 1924 festgestellt. — 4 F I7/85. Schweidnitz, den 9. September 1936.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen. 36861
Es klagen; 1. der Bergmann Karl Beier in Herne, Bahnhofstraße 130, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albring in Herne, gegen seine Ehe⸗ frau Else Beier geb. Hesse, 4 R 248/536; 2. die Ehefrau des arbeitslosen Maurers Ehristian Kümmel Maxia geb. Wisch⸗ niewskti verw. Liedtke in Bochum, Auf der Markscheide 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pean in Bochum, gegen den Maurer Ehristian Kümmel, 1 R 252/36; 3. der Konditor und Koch Bruno Keil in Wattenscheid, Am Beisen⸗ kamp 15, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seier in Watten⸗ scheid, 7 seine Ehefrau Anng Wil⸗ helmine Keil geb. Schäfer, 4 R 302/36; 4. die Ehefrau Wilhelmine Balzusch geb. Fischer in Bochum, Richardstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, gegen den Kaufmann Otto Balzusch, 4 R 440/36 5. die Ehefrau Wilhelmine Slavik gi Damm in Herne, Riemkerstraße 6, D
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Albring in Herne, gegen den Berg⸗ mann Josef Slavit, 41a R 54635; 6. die Ehefrau Sophie Otto geb. Pad⸗ niewsti gesch. Knur in Herne, Mont⸗ Cenis⸗Straße 171, Prozeßbevollmäch⸗ ter: Rechtsanwalt Koppenberg in erne, gegen den Schlosser Friedrich tto:; La R 145/36; 7. die Ehefrau Margarethe Nordmeier geb. Schilbe, gesch. Aufermann in Witten-Annen, Eckardtstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kieneker in Witten, gegen den Bergmann Friedrich Nord⸗ meier, 4 a R 242 / 865, sämtliche Verklag⸗ ten unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und 6 erklären gem. 5 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Kläger laden die Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bochum, Zimmer 39, auf den 11. November 1536, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 17. September 1936. Geschäftsstellen 4 und 4a des Landgerichts.
36866] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ella Boldes geb. Beer in Glogau, Markt 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigker: Rechtsanwalt Lehmann in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Martin Boldes, früher in Glogau, Markt 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 27. November 1936, vormitttgs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Glogau, den 16. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
36862] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Kleine in Krefeld, Hindenburgsiedlung 45e, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Idel in Kre⸗ feld, klagt gegen den Josef Kleine, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Tie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rhein, Nordwall 131, I. Stockwerk, Saal V, auf den 10. De⸗ zember 1936, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu la sen.
. den 16. September 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
36864 Oeffentliche Zustellung.
Frau Karoline Fischer geb, Krauth in Zweibrücken, durch NRechtsamdalt J. -R. Bissar vertreten. klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Fischer, Schlosser aus Königshofen, X Zt. unbekannten Aufenthalks, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklag⸗ ten zu ,. Termin zur mündlichen
mer des Landgerichts Zweibrücken vom Donnerstag, den November 1936, vorm. 9 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Zweibrücken, 16. September 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
36371] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Georg Kiefer, Elisabeth geb. Schulte, in Echtropx (Krei Soest), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sträter in Soest, klagt gegen den Sändler Georg Kiefer, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Soest, Thomästraße 62, wegen Unterhaltsfor⸗ derung mit dem Ankrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterhalts⸗ rent? von 30 Reichsmark — zahlbar monatlich im voraus —, beginnend mit dem 1. Mai 1936, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte, vor das Amtsgericht in Soest Sitzungs aal Nr. 8 auf den 11. November 1836, 9 Uhr, geladen.
Soest, den 14. September 19365.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36865 Oeffentliche Zustell ung. Das Mathildenstift Butzbach Bezirks- sparkasse) in Butzbach klagt gegen: 1. Jo⸗ hanna Hoffmann geb. Hansmann, Witwe von Heinrich Hoffmann, in Butz⸗ bach, Kasernenstr. 14, 2. Elisabeth Hoffmann in uzkbach, Kasernenstr. 14, 3 Karl Ludwig Hoffmann in Köln, Kamekestr. 14, 4. Franz Johannes Hoffmann in Köln, Follerstr. 105, 5. Heinrich Johann Hoffmann in Gießen, Landes-Heil⸗ u. Pflegeanstalt, vertreten durch seinen Pfleger, Kauf⸗ mann Karl Meß, Butzbach, 6. Charlotte Kätchen Anita Hermann geb. Hoff⸗ mann, Ehefrau des Heinrich Hermann, Kaufmann in Eibelshausen (Dillkreis), Eiershäuferweg, JT. Katharina Hoff⸗ mann, Be dach, Kasernenstr. 14, 3. Wilhelm Ludwig Hoffmann, Butz⸗ bach, Kasernenstr. 14, vertreten. du rch seine Mutter zu 1, 9. Alfred Böttcher in Frankfurt 4. M, Waldschmidtstr; 38, 10. Johann August Hoffmann Lwe. Inge geb. Hahn, zuletzt wohnhaft in Rttendorn i. W. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten zu Nr. 1 bis 10 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen: a) den Betrag bon RM 500, — nebst Zinsen zu 5 ab 1. Juli 1935 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreites zu tragen; b) wegen dieser Forderung die sofortige Zwangs- vollstreckung, insbesondere aus der im Grundbuch von Butzbach Bl. 3932 Abt. III Nr. 6 auf der Hofreite Fl. 1 Nr. 555 eingetragenen Sicherungshypo⸗ thek in die belasteten Grundstücke zu dulden, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streites wird die Beklagte zu 10 (Johann August Hoffmann Wwe. Inge geb. Hahn, zuletzt wohnhaft in Attendorn i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts) vor das Amtsgericht in Butzbach, Zim⸗ mer 1 auf Mittwoch, den 4. Novem⸗ ber 1935, vorm. 9 Uhr, geladen, Butzbach, den 15. September 19835. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36657 Oeffentliche Zuste llung.
In der Schiedsgerichtssache der Rirma Atlantic Sil Storage Company S. A., Antwerpen, vertreten durch den Rech ts⸗ anwalt Dr. Rudolf Fett in Hamburg, gegen den Kaufmann Brun W. Jacoby, alleinigen Inhaber der Firma E. N. Becker, früher in Hamburg. später in Amsterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zu dem zur Beeidigung der Zeugen und des Sachverständigen vor das Landgericht in Hamburg, Kammer Jie ; für w achen (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ . a , e, Dtiober 1536. 160 Ülihr, anberaumten Termin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht s⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .
Hamburg, den 16. September 1936.
s Landgerichts.
36659] Oeffentliche Justellung. Die Firma Luscha-Schuhfabrik, Iut⸗ haber Ludwig Schatzmann, in Thaleisch⸗ weiler (Pfalz), Prozeß bevollmächtigten: Rechtsanwalt Dr. Will Schmitz 6 in Köln, klagt gegen den unter der Firma Stern T Friedmann handelnden Kaufmann Samuel Friedmann, Schuh⸗ warengroßhandlung, rüher in Köln, Perlenpfuhl 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die im Antrag erwähnten Schuhe unter Eigentumsvorbehalt geliefert. jedoch nicht bezahlt sind und daher Rück- gabe verlangt wird, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Serausgabe
Verhandlung des Rechtsstreits ist be⸗ stimmt in die Sitzung der 2. Zivilkam-
von 126 Paar Schuhen. Die Klägerin