Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. D221 vom 22. September 1936. S. 2
Theater⸗Atktiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Das Vorstandsmitglied Anna verw. Seidler geb. Nassau ist ausgeschieden.
9g. auf Blatt 10 390, betr. die Firma Max Emrich in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 10 604, betr. die offene Handelsgesellschaft Baruch Fischer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geselischafter Bernhard Fischer ist ausgeschieden. Die Gesellschafterin Sarah verw. Fischer geb. Steinitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaberin fort.
11. auf Blatt 10 625, betr. die Firma Chemnitzer Seiden strumpffärberei Geseltßchaft mit beschränkter Haf⸗ trhRg in Siegmar⸗Schönau: Zum Ge⸗ schäftsführer ist weiter bestellt der Kauf⸗ mann Hilmar Martin Schellenberger in Siegmar⸗Schönau.
12. auf Blatt 10 764, betr. die Firma Diamant ⸗Platinen⸗Fabrik Karl Sohre in Chemnitz: Die Prokuren von Otto Rudolf Fischer, Friedrich Johannes Rögner und Eleonore Sohre sind er⸗ loschen.
13. auf Blatt 11 027, betr. die Firma Vianova Straßenbau⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Der Geschäftsführer Julius Bauer ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regierungs⸗ baumeister und Diplomingenieur Alfred Feiner in Dresden.
14. auf Blatt 11 220, betr. die offene Handelsgesellschaft Werkzeugmaschi⸗ nensabrit union“ (vormals Diehl) Zweigniederlassung der Firma Karl Wetzel Maschinenfabrik und Eisengießerei in Chemnitz (Sitz in Gera): Die Prokura von Siegfried Ruppert ist erloschen.
15. auf Blatt 10580, betr. die Firma Karl Remmert in Ehemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der geprüfte Uhrmachermeister Wilhelm Hans Rem⸗ mert in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Pro⸗ kura desselben ist dadurch erloschen.
16. auf Blatt 9124, betr. die Firma Sächsischer Telefunken⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. August 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sächsischer Rundfunk⸗Vertrieb Baumgart E Co. in Chemnitz übertragen worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden ist (Blatt 11 248 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können (856 des Gesetzes).
I7. auf Blatt 11 248 die offene Handels⸗ gesellschaft Sächsischer Rundfunk⸗ Vertrieb Baumgart & Co. in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1936 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelten Firma Säch⸗ sischer Telefunken⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 9124 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Ingenieure Wilhelm Baum⸗ gart in Plauen i. V., Eduard Höpfel in Chemnitz und Georg Köhler, daselbst. Die Umar lung ist erfolgt mit Wirkung vom J. Juli 1936 (Großhandel mit Runbfunk⸗ geräten und verwandten Artikeln, Holz⸗ markt 10). Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Walter Prehm in Chemnitz.
18. auf Blatt 11 026, betr. die Firma „Rekord“ Gürtler C Schaar Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rekord“ Gürtler K Schaar in Chemnitz übertragen worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist Blatt 11 241 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungosbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können 6 5 des Gesetzesj.
[I9. auf Blatt 11 249 die Kommandit⸗ Rellschast Retord“ Gürtler und Schaar in Ehemnitz: Tie Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell— schafterbeschluß vom 19. August 1935 in eine Lommanditgesellschaft umgewan⸗ delten Firma „Rekord“ Gürtler E Schaar Gefehllschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 11 0265 des Han— delsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1924; R.⸗G. Bl. 1 S. 569). Gesellschafter der Kommanbitgesellschaft sind der Kaufmann Fritz Schaar in Ehemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom— manditistin. Die Umwandlung ist erfolgt mit Virkung vom 1. Juli 19356 (Handel mit Herrenbekleidung, Theaterstraße I).
PDarkehmen. Bekanntmachung. S. R. A 59, Willy Fleischer, Kgl. priv. Apotheke in Darkehmen: Die Firma lautet jetzt: Gerhard Fleischer, Kgl. priv. Apotheke in Darkehmen. Inhaber ist der Apotheker Gerhard Fleischer in Dar⸗ kehmen.
Darkehmen, den 15. September 1936. Das Amtsgericht. Eisleben. 369891 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13, Firma Landeredit⸗Bank Sachsen-Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S., Filiale Eisleben, eingetragen worden: Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 36. Juli 1935 sind die 85 2 und 28 des Gesellschaftsver⸗ trages (Zweck der Gesellschaft, Aenderung des Geschäftsjahres, Berechtigung zur Errichtung von Filialen und Beteiligung bei anderen Unternehmungen, Auslegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung) entsprechend der Niederschrift ge⸗
ändert bzw. neu gefaßt worden. Amtsgericht Eisleben, 13. Sept. 1936.
Errurt. 36990
In unser Handelsregister A Nr. 2970 ist heute die offene Handelsgesdllschaft Heinrich Bastert, Zweigniederlassung gleicher Firma in Leipzig, mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. September 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind Wilhelmine Margarete Anna verw. Bastert geb. Shaw, Lindenthal b. Leipzig, i gulf Ewald Bastert, 56 mann, Dresden, Klara Johanng Wi J verehel. Wienstroth geb. Bastert, eipzig, Erna, verehel. Spilker geb. Bastert, Leipzig. Dem Betriebsleiter Gustav Wienstroth und dem Kaufmann Wilhelm Spilker, beide in Leipzig, ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 8. September 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Geęmiünd, Eifel. 36993 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Johann Müller, Bruch bei Blumenthal Eifel (Nr. 49 des Registers) am 15. September 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gemünd / Eifel, den 15. Septbr. 1936. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 36994]
Bei Nr. 601, betr. die Firma Arthur Seyfarth, Pohlitz b. Bad Köstritz, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Erste deutsche Rassehunde⸗ Zuchtanstalt und handlung Arthur Sey⸗ farth Nachf.,, Müller C Eo. Persönlich hie Gesellschafter sind die Kaufleute
rich Müller und Paul Müller, beide in Pohlitz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1936 begonnen. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gera, den 16. September 1936.
Das Amtsgericht.
CIO gan. l3bghöl Die in das Handelsregister A unter Nr. 787 eingetragene Firma „Möbellager Hühnerbein u. Co., Glogau“, soll von Amts wegen gem. S 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B., § 141 F.-G. G. gelöscht werden. Die ein⸗ getragene Mitinhaberin Anna Hühner⸗ bein geb. Mette, früher in Glogau, oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, einen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Glogau, 9. September 1936.
Glogau. 36996
In das Handelsregister A Nr. 904 j heute die offene Handelsgesellschaft , ,,, Rother u. Co. zu Schlawa i / Schles.“ mit dem Sitz Schlawa eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. verw. Frau Kaufmann Marie Rother geb. Brendler in Schlawa, 2. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Carl Berg in Hohwelze (Kreis Grünberg / Schlesien), 3. Bauer Artur Knobloch in Schlawa, 4 Geschäftsführer Erich Knobloch in Schlawa, 5. vexehelichte Tiefbauin⸗ genieur Martha Bürgel geb. Knobloch in Schlawa,. 5. verehelichte Oberzoll⸗ inspektor Frieda Wiegelmann geb. Knobloch in Waldenburg in Iichlesẽe: (Hauptzollamt), J. verw. Frau Kauf⸗ mann Else Weichert geb. Bratke in Schlawa, 8. Landwirt Heinrich Weichert in Schlawa, 9. . Johanna Weichert in Breslau, Neudorfstr. Nr. 67. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen, Zur Vertretung find nur die Gesellschafter Carl Berg und Erich Knobloch in Gemeinschaft miteinander ermächtigt. Amtsgericht Glogau, den 10. September 1936.
¶ x ix. 36997 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Abteilung A:
Unter Nr. 623 die Firma Johannes Otto Spaleck in Greiz und als deren Muhaber der Diplomingenieur Johannes Otto Spaleck in Bad Kreuznach. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Kermannstraße 4. Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Handels- und Fabrika⸗ tionsgeschäft in Textilmaschinen, Web⸗
Amtsgericht Chemnitz, den 9. Sept. 1936.
36988
I Halle, Saale.
umbauten, Maschinen zur Herstellung von Webutensilien und Spezial⸗ maschinen zur Herstellung von Draht⸗ massenartikeln. Der kaufm. Angestellten Eleonore Spaleck in Greiz ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Greiz, den 16. September 1936.
Das Amtsgericht.
Unter Nr. 624 die Firma Ernst E. Kunz in Greiz und als deren In⸗ haber der Kohlenhändler Ernst Emil Kunz in Greiz. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Greiz, Parkgasse 58. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und Brennmaterial.
Greiz, den 17. September 1936.
Das Amtsgericht.
Bei Nr. 243, die Firma Rich. Finken⸗ wirth C Co. in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.
Greiz, den 15. September 1936.
Das Amtsgericht.
Griünhberg, Schles. 36998 In unser Handelsregister A Nr. 517 ist bei der Firma „Richard Marx“ in Grünberg, Schl., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Grünberger⸗ Fruchtsaft⸗Presserei Richard Marx Nachf.“, Grünberg, Schl. Inhaberin ist Frau Helene Marx geb. Bär in rünberg, Schl. Der bisherige In⸗ haber der Firma, Richard Marx, hat die Firma geändert in „Grünberger Fruchtsaft⸗Presserei Richard Marx“ und an seine Frau ö Marx geb. Bär in Grünberg, Schl., mit einem das Nachfolgeverhältnis ö Zu⸗ satz veräußert. Helene Marx hat alle im Betriebe des Geschäfts n ,. Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers übernommen. Amtsgericht Grünberg, Schl., 13. September 1936.
Gummersbach. 36999
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 117 eingetragenen Firma Fritz Huland zu Gummersbach ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 14. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.
Gummersbach. 87000
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 880 eingetragenen Firma 96 Bohle & Co. in Derschlag ist heute fo endes eingetragen worden: Die Firma ist hier gelöscht, weil das Handels⸗ . mit Aktiven und Passiven in ie neu gegründete, im hiesigen Han⸗ delsregister B unter Nr. 114 eingetrage⸗ nen Firma „Ernst Bohle & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Derschlag eingebracht wor— den ist. Gummersbach, den 14. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.
2
Gnmm ersba ch. I 7001
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 463 eingetragenen Firma Emil Koester C Co. in Bergneustadt ist heute olgendes eingetragen worden: Der per⸗ önlich . Gesellschafter Emil Koester ist aus der Gesellschaft gusge— schieden; an seine Stelle ist der Fabri⸗ kant Hans Mäder junior in Gummers⸗ bach als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berg⸗ neustadt nach Niederseßmar, Bezirk Köln, verlegt. Gummersbach, den 14. September 1936. Amtsgericht.
Hall, Sch hbisch. 37002
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 16. tragen: 6 ⸗Wald⸗Apotheke,
eptember 1956 einge⸗
Inhaber Otto Leeb, Apotheker in Stutt- gart⸗Untertürkheim. Amtsgericht Schwäb. Hall.
36794 In das Handelsregister ist eingetragen worden in:
Abt. B Nr. 123: Gottfried Lindner, Akt⸗ tiengesellschaft, Ammendorf. Die Prokura an Arthur Bürger ist erloschen.
Abt. B Nr. 559: Bank für Landwirt⸗ schaft, Attiengesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S. Heinrich Weber, Berlin, ist ordentliches Vorstandsmitglied.
Abt. B Nr. 579: Montanwachs⸗-Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1936 ist die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetze vom 14. Dezember 1954 und der Zweiten Durchführungsverord⸗ nung zu diesem Gesetze vom 17. Mai 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die A. Riebeck sche Montanwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Halle (Saale) als Haupt⸗ gesellschafterin, in deren Hand sich mehr als / iy des Stammkapitals befinden, über⸗ tragen worden ist. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ . können. S 6, 14 Ges. v. 5. Juli Abt. B Nr. 663: Robert Gerling E Cie., Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 1. Juli 1936 um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli
stühlen, Webstuhlersatzteilen, Webstuhl⸗
1936 ist der 83 des Gesellschaftsvvertrages
(Stammkapital und Stammeinlagen) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden.
Abt. B Nr. 760: Friedrich Reckmann C Sohn, Aktiengesellschaft, Diemitz. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Bau und Erwerb, Pachtung und Verpachtung und Betrieb von Bahnen im Bezirke und in der Umgebung von Halle (Saale). 2. Der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Be⸗ trieb solcher Bahnen. 3. Betrieb eines Eisenbahnbau⸗ und Tie sbaugeschäftes. 4. Betrieb eines Kieswerkes. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1936 sind die S5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 9 (Vorstand, Vertre⸗ tungsbefugnis), 1 (Wahl des Aussichts⸗ rats), 13 (Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats), 14 (Form der Beschlußfassung des Aufsichtsrats), 15 (Vergütung des Aufsichtsrats), 19 (Vorsitz in der General⸗ versammlung), 20 (Abstimmung und Wahlen in der Generalversammlung), 22 (Gewinnverteilung) und 23 (Reserve⸗ fonds und Sonderrücklagen) des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 14. September 1899 nebst Abänderung vom 12. November 1924 geändert und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Abt. B Nr. 774: Büsscher E Hoff⸗ mann, Aktiengesellschaft, Filiale Halle / S., Halle a. S. Dr. Liedhegener ist ordent⸗ liches Vorstandsmitglied.
Abt. B Nr. 872: Hansa Transport⸗Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg. Zweignieder⸗ lassung Halle a. S., Halle a. S. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 i. V. mit der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Schenker C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. S§S6, 14 Ges. v. 5. Juli 1934.
Abt. B Nr. 1069: Hönigsberg, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Erich Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Abt. B Nr. 1081: Mitteldeutsche Spiel⸗ gemeinschaft für nationale Festgestaltung, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Hans Naumann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Erich Rost, Halle a. S., ist Liquidator.
Abt. B Nr. 1107: Perack⸗Lindner, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Ammendorf. Die Prokura des Arthur Bürger ist erloschen.
Abt. A Nr. 4552: Emil Kolbe, Halle a. S. Inhaber ist der Kraftfuhrunternehmer Emil Kolbe, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4553: Walther Müller, Halle a. S. Inhaber ist der Gastwirt Walther Müller in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4564: Bruno Vogel, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Vogel in Halle a. S.
Abt. A Nr. 1745: Thaiß e Thiele, Halle a. S. Dem Gerhard Thaiß, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
Abt. A Nr. 1943: Maschinenfabrik Al⸗ bert Merz, Diemitz. Handelsgeschäft und Firma sind auf die Witwe Auguste Merz, geb. Eichentopf, Diemitz; Frau Else Drieselmann, geb. Merz, Berlin⸗Nikolas⸗ see; Witwe Anna Quidde, geb. Merz, Ilfeld; Fräulein Martha Merz, Diemitz; Fräulein Magdalene Merz, Diemitz; Frau geschiedene Charlotte Multhaupt, geb. Merz, Diemitz; und den minderjährigen, am 22. Dezember 1922 geborenen Klaus Drieselmann, Berlin⸗Nikolassee, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind allein — jede für sich — berechtigt: Fräulein Magdalene Merz und Frau geschiedene Charlotte Multhaupt.
Abt. A Nr. 2212: Photo- und Kino⸗ Spezialhaus Ballin E Rabe, Halle a. S. Die Firma ist geändert in: Ballin E Rabe, Photo⸗ E Kino⸗Spezialhaus. Der bis⸗ herige ö Richard Ballin ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die . an Rudolf Witzig ist erloschen. An Hermann Grimm und Hans Juppenlatz, beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten nur gemeinsam die Firma.
Abt. A Nr. 2703: Elektro⸗Normal⸗Uhr⸗ Gesellschaft Kaufmann C Co., Halle q. S. Die Kaufleute Alfred Zschach in Leipzi und Arthur Beier in Markkleeberg sin in das Geschäft als persönlich e, Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 9. Juni 1936 be⸗ n, hat. Der Kaufmann Louis
aufmann, Halle a. S., ist ausgeschieden.
olgende Firmen sind erloschen: bt. A Nr. 278: Hahnefeld K Wester⸗ hoff, Halle a. S.
Abt. A Nr. 1039: Julius Hoffmann,
Halle a. S.
Abt. A Nr. 1382 Heynemann'sche
Abt. A Nr. 2366: 8a a. S. t. A Nr. 2409: Bü . und Besen⸗Fabrikation 6 zindoiph Bussen ius, Kalt Greß zo. . Rr. zicka la 3 a. S. . lbt. A Nr. 2951: Ri ,, nichr Mu bt. A Nr. 3118: Mitte lden trizitäts-Centrale Inh. te et Halle a. S. ö. Abt. A Ur. 3247: Halle a. S. Abt. A Nr. 3262: Halle a. 5. Abt. A N. 3861: Halle a. S. Abt. A Nr. 4285: . S. alle a. S., den 15. Septer Das Amtsgericht. .
—
Reinhold z Emil Max
1 Franz
Haynau, Scẽ!;lIes.
In das Handelsregister Abt j Ur. 18 * Firma Hahnauer Syn Fabrikations und Vertriebs e m. b. H. — heute eingetragen Die Prokura des Hermann? rg loschen.
Haynau, den 11. September
Das Amtsgericht.
Hęelddburg.
Im Handelsregister A Nr Amtsgerichts Heldburg ist die Lebensmittelhaus „Blauer Lade Bähring, Ummerstadt, am 15. ber 1936 gelöscht worden.
Heldburg, den 15. September
Amtsgericht. Wiegand, Juß e fer h. als pfleger.
IImenam.
In unser Handelsregister unter Nr. 122 ist heute bei der Koch, Leuchtröhren, Gefellschaft schränkter Haf ug, vormals G Koch mit dem Sitz in Ilmenau tragen worden: Der Handlungs Gertrud Böttger in Ilmenau kura erteilt.
Ilmenau, den 17. September
Das Amtsgericht.
Langenburg. Handelsregistereintrag vom 19935 bei der . Keller in Gerabronn: Das Gese mit Wirkung vom 1. J. 1936 ar weise von Carl Keil, Kaufme Gerabronn, übernommen woe es unter der Firma Blank g Inh. Carl Keil, Kaufmann in bronn, fortführt. Die in dem begründeten Schulden des bis Inhabers sind auf den neuen nicht übergegangen. Amtsgericht Langenburg.
Leipzig.
In das Handelsregister ist he getragen worden:
1. auf Blatt 906, betr. die Philipp Reclam jun. in Leipz Kommanditist ist volljährig get Prokura ist erteilt den Verla händlern Dr. phil. Konrad Ott bächer in Neuwiederitzsch und Müller in Leipzig. Sie dürfen sellschaft nur gemeinsam vertretet
2. auf Blatt 27 422, betr. die Herbert Seidler Wassersport⸗ und Ski⸗Ausrüstungen in Leipzi Firma lautet künftig: Sportg Herbert Seidler.
3. auf Blatt 28 113, betr. die Walter Reiche in Leipzig: Walter Reiche ist als Inhaber schieden. Hedwig Lotte led. Gü en gg ist Inhaberin. Sie haft für bie im Betriebe des Geschäf standenen Verbindlichkeiten des big Inhabers; es gehen auch nicht die Betriebe begründeten Forderung sie über. Ihre Prokura ist erlos 4. auf Blatt 28 575 die Firma! Ritter in Leipzig (O 1, Reichsstre Der Kaufmann Georg Oskar Ritter in Leipzig ist Inhaber. gebener Geschäftszweig: Großha Strumpfwaren und Trikotagen)
5. auf Blatt 28 576 die Firm Schaffrath Berlag in Leipzig Reitzenhainer Straße 179. lagsbuchhändler Josef Schaffrath zig ist Inhaber. Prokura ist er Frieba Äpollonia Berta verehel. rath geb. Beyvers in Leipzig.. 6. auf Blatt 27 548, betr. die Röhren vertrieb Engel & Gesellschaft mit beschränkte tung in del ig Zwweignieder Die Zweignieberlassung ist auf worden und die Firma hier erlo
7. auf Blatt 27 416, betr. die Bernhard Weißm ann Gesel mit beschränkter Haftung in Von Amts wegen: Die Firma loschen. (R. Gef. v. 9. 10. 1936. 8. auf Blatt 15 322, betr. die Oscar Röder Antiquariat in Die Firma ist erloschen. ;
9. auf Blatt 24 616, betr. i.
Schellon 3916 ch⸗Vertrlel ellschaft mit beschränkter 9H. n Leipzig: Von Amts wegen; Di ist erloschen. (R. Ges. v. 6. 1 Amtsgericht Leipzig, am 16.9
Leipzig. In das Handelsregister ist getragen worden: öi J. auf Blatt 8356, betr. die
he
Buchdruckerei Reinhold Wolff, Halle a. S.
Nich. Bong in Leipzig, Zwei
Bernhard
n Leipzig.
Gebrüder .
hihaber fort.
wunser Handelsregister Abt. A ist
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1936. S. 3
r Richard Hugo Emil Bong ist als r ausge schieden. Inhaber sind m ungeteilter Erbengemeinschaft zen Erben Paula Klepzig geb. Bong der Kaufmann Günther Klepzig,
uf Blatt Stol, betr. die Firma ran Allalemdjian in Leipzig: aist erteilt an Arusiak verehel. eb. Allalemdjian in Leipzig und srlotte Marie Luise led. Kohnert zig: Sie dürfen die Gesellschaft (emeinschaftlich vertreten. uf Blatt 23 028, betr. die Firma lichaft für Büro⸗Maschinen heschränkter Haftung in Leipzig: srokuren des Kurt Stratmann und adolf Sünderhauf jind erloschen. uf Blatt 27 594, betr. die Firma hag“ Eredit & Handels⸗2Aüt⸗ sesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ Untsvertrag ist durch Veschluß der nmlbersammlung vom 160. August durch Aufhebung des z 3 abge⸗ worden. uuf Blatt 28 027, betr. die Firma züsedau & Heip in Leipzig: Die schaft ist aufgelöst. Dr. phil. Edwin wu ist als Gesellschafter ausge⸗ n. Ewald Heip führt das Handels⸗ st unter der bisherigen Firma als
uf Blatt 28 574 die Firma Fried⸗ Conrad in Leipzig (N 22, Herloß⸗ f. 12). Der Kaufmann Moritz Fried⸗ dwig Conrad in Leipzig ist Inhaber. gebener Geschäftszweig: Wollgroß⸗ 6 und Kommissionsgeschäft). uf den Blättern 24 822 und 26593, die Firmen Baumeister Walter wund Balema⸗Maschinen Dr. Zimmermann, beide in Leipzig: firma ist erloschen. tägericht Leipzig, am 16. 9. 1936. rig. z68086] das Handelsregister ist heute ein⸗ hen worden: auf Blatt 18065, betr. die Firma Imroth in Leipzig: Die Prokura Rtto Hellmut Imroth ist erloschen. auf Blatt 18 947, betr. die Firma tur“ Versand haus für Lehr⸗ 1 G. Börnchen & H. Müller 1ipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Arthur Müller ist als Gesell⸗ er ausgeschieden. Paul Gustav Börn⸗ führt das Handelsgeschäft unter der igen Firma als Alleininhaber fort. auf Blatt 24 728, betr. die Firma hauptmann & Co. Gesellsch aft beschränkter Hastung in Leipzig: hesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ n Peter Dahm in Leipzig ist nicht Geschäfts führer, sondern Liquidator. ßirma ist erloschen. uuf Blatt 26 761, betr. die Aktien⸗ schaft unter der Firma Leipziger the kenb ank , n, ,,. der sischen Bo denereditanstalt in ig, Zweigniederlassung: Das Vor⸗ smitglied Dr. jur. Wilhelm Baltzer sinen Wohnsitz nach Dresden verlegt. auf Blatt 2822, betr. die Firma ster C Schirmer in Leipzig: Carl f Eduard Meister ist als Gesellschafter s'schieden. An seiner Stelle ist der mann Rolf Werner Meister in Fig in die Gesellschaft eingetreten. Er nder Vertretung der Gesellschaft aus⸗ lossen. af den Blättern 19 990, 26 175 26 450, betr. die Firmen August y„Impey“ Rauchwaren⸗Gesell⸗ mit be , . aftung und f Vogel, Gesellschaft mit be⸗ inkter a, sämtlich in zig: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 22 706, betr. die Firma * Holzhandelꝑs gesellsch aft eschränkter Haftung in Leipzig: Amts wegen: Die Firma ist er⸗ In. (R. ⸗Ges. vom 9. 10. 1934). Imtsgericht Leipzig, 16.9. 1936.
pri. 37011] f Blatt 28 577 des Handelsregisters siute die Firma Merseburger K mit beschränkter Haftung in , (G1, Inselstraße 25), und wei⸗ gendes eingetragen worden. Der lschaftsvertrag ist am 5. Septem⸗ 1h56 r n gn worden. Gegen⸗ des Unternehmens ist der Buch⸗ kel in allen seinen Sparten, ins⸗ dere der Verlag. Das Stamm⸗ l beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ 1, Zum e gr a e ist der hhändler Kart Hermann Sylvester seburger in Markkleeberg bestellt. über wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gefehlschaft gen nur durch den Deutschen szanzeiger.) gericht Leipzig, 17. Septbr. 1936.
bbeckee. 37012 er unter Nr. 173 eingetragenen mn Wilhelm Westerkamp in Levern 4 August 1936 folgendes einge⸗ nl Westerkamp, Zigarrenfabrikant Levern.
kim Wilhelm Westerkamp in Levern 6 ist Prokura erteilt.
sibbecke, den 1. September 1936.
Amtsgericht.
37016 ihr anden burg, Mechlhb. HJ v., 16. Sep⸗ r 1936 bei der Mecklenöurgischen t- und Hypothekenbank in Neu⸗
§ 20 Abs. II der Satzung ist dahin geändert, daß die Einladungsfrist auf mindestens 3 Wochen verlängert ist. Amtsgericht Neubrandenburg.
Neumünster. 37017 In unser Handelsregister Abt. A 1
eute unter Nr. 702 die Firma „Ernst
zrandt“, Neumünster, und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Brandt,
ebenda, eingetragen worden.
Neumünster, den 10. September 1936.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neunkirchen, Saar. 37018 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 77 bei der Firma „Straßen⸗ und Kleinbahn Akt. Ges. Neunkirchen— Saar“:
Das stellvertretende Vorstandsmit— glied Dr. Johann Dierkes ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 29. Juni 1936 abberufen. An Stelle des Dr. Georg Blank ist der Bürgermeister Hans Ruppersberg in Neunkirchen durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 17. Oktober 1935 als Vorstandsmitglied berufen.
Neunkirchen⸗-Saar, 15. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.
Neuruppin. 37019 Im Handelsregister A Nr. 402 ist die Firma Hotel Rheinsberger Hof, Friedrich Stampehl in Neuruppin und als Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Stampehl, Neuruppin, eingetragen.
Amtsgericht Neuruppin, 3. Sept. 1936.
Neurunpin. 3020 Im Handelsregister A Nr. 403 ist die Firma Harry Schröder, Neuruppin, und als Inhaber Kaufmann Harry Schröder in Neuruppin eingetragen.
Amtsgericht Neuruppin, 4. Sept. 1936.
Nossen. 37021] Auf Blatt 354 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Hamann Künzelmann in Siebenlehn. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Louis Ernst Hamann und der Kaufmann Heinri Willy Künzelmann, beide in Sieben⸗ lehn. Die Gefellschaft hat am 1. Ol⸗ tober 1935 begonnen. (Großhandel mit Papierwaren, Tüten u. Beuteln, Papier aller Art und Vertretungen.) H.⸗R. 354. Amtsgericht Nossen, 12. Septbr. 1936.
Mar le. 37022
. A Nr. 5 ist
heute bei der Firma A. Gauert, Bau⸗
geschäft, hier, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Oderberg (Mark), 12. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.
Oderberg In unser 5
Offenburg, Baden. 37023 Handelsregistereintrag Band II O. 3. 126 zu Albert Kiefer, Glüh⸗ lampengroßhandlung, Offenburg; Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe seit
1932 erloschen. Offenburg, 15. September 1936. lim ce l III.
Peine. ö. l3 7025 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Theodor Limberg in Peine (Nr. 145 des Registers) ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Limberg jun. in Peine, Marktstraße 18. Amtsgericht Peine, 8. September 1936.
Rad eben. . 37026 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 617, betr. die Firma Eduard Emil Richter in Radebeul: Die Firma ist erloschen. .
b) auf Blatt zl, betr. die Firma Benkert K Co. Graphische Kunst- und Verlagsanstalt in Radebeul: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 17. Septbr. 1936.
Rastatt. ; 837027] Handelsregistereintrag B Band II O—„-3. 75 zur Firma Werolg, Krepp⸗ und Buntpapierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Kauf⸗ mann Eduard Sandel ist aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Rastatt, 15. Sept. 1936.
Reutlingen. 37028 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmen register, vom 16. 9. 1936 ur Firma Heinzelmann, Sitz . Ausgeschieden ist der Gesellschafter ax Heinzelmann, Fabrikant hier. Weiterer Gesellschafter: Hermann Hein⸗ elmann, Fabrikant, daselbst. Der Ge⸗ kan lr Hans Heinzelmann ist Fa⸗ brikant. Amtsgericht Reutlingen.
Rügenwalde. 37029 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist am 11. September 19366 unter Nr. 218 als neue Firma eingetragen: Darm⸗ und Innereien Großhandlung nebst Feger n . artikel, Rügenwalde (Ostsee). Inhaber: Walter Swoboda, Kaufmann, Rügen⸗ walde (Ostsee). Der . Herta Swo⸗ boda geb. Dummer, Rügenwalde (Ost⸗ see), ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rügenwalde. Senftenberg, Lausitz. l37030 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 201 einge⸗ tragenen Firma Rudolf Krüger u. Sohn
den: Der bisherige Gesellschafter Max
Krüger ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Senftenberg, N. Lausitz, 10. 9. 1936. Das Amtsgericht.
Sieg hurg. 137031 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 153, betr. Eisenwerk Sieglar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sieglar, wurde am 5. Sept. 1936 fol— gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist auf Grund des §S 1 des R.⸗Ges. vom 9. 10. 1934 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen.
Amtsgericht Siegburg.
Trebnitz, Schles. 368361 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Richard Ludwig, Pawellau, Kreis Trebnitz, Schlesl, und als ihr Inhaber der Vieh händler Richard Ludwig in Pawellau, Kreis Trebnitz i. Schles., eingetragen. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., den 9. September 1936.
Waldkirch, Breisgau. 37033) In das Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 53 ist heute eingetragen worden: Firma Otto Frohnmüller, Waldkirch i. Br. Inhaber der Firma ist Otto Frohnmüller, Kaufmann, in Waldkirch
i. Br. Waldkirch, den 5. September 1936. Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. 36840] In das Handelsregister A Bd. II O.-3. 52 ist heute eingetragen worden: Firma Andreas Gehring, Trachten & Manufakturwaren, Waldkirch i. Br. Inhaber der Firma ist Andreas Geh⸗ ring Kaufmann in Waldkirch i. Br. aldkirch, 3. September 1936. Amtsgericht.
Warst ein. 137034 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Gebrüder Mester, Inhaber Caspar Mester in Sichtigvor, und als deren Inhaber der Kettenfabrikant Caspar Mester in Sichtigvor eingetragen worden.
Die in unser Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragene Firma Gebrüder Mester G. m. b. H. in Sichtigvor ist am 2. Juli 1936 gelöscht worden.
Warstein, den 2. September 1936.
Das Amtsgericht.
Woldenberg. 37035 In unser Handelsregister ,, ist am 10. September 1936 bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma zermann Sell in Woldenberg, Nm., olgendes eingetragen worden; Die irma lautet jetzt: 8 Sell Nachflg. nh. Erich Binding, Woldenberg, Nm. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Woldenberg, Nm.
Wolfenbüttel. 86842 Im hiesigen Handelsregister A II Bl. 109 ist am 31. August 1936 bei der . Alwin Quedenfeldt, Wolfen⸗ üttel, in Spalte 2 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Alwin Quedenfeld, Inh. Hermann Meves, Wolfenbüttel. Spalte 837 In⸗ aber: Kaufmann Hermann Meves, ier. Spalte 5: Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des n, . durch den Kauf⸗ mann Hermann Meves nf r
Wolfenbüttel, den 81. August 1936. Amtsgericht.
Wolmirstedt. 87086 n das Handelsregister A des unter- ö erichts ist unter Nr. 196 bei der Firma Strumpf K Einsporn in Colbitz heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Einsporn guf⸗ gelöst. Der diefen f Gesellschafter Her⸗ mann Strumpf ist alleiniger Inhaber der Firma. Wolmirstedt, den 11. September 1936. Das Amtsgericht.
Wurzen. . 36
Auf Blatt 504 des Handelsregisters, die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: n Mitglied des Vorstandes ist der Fabrik⸗ direktor Martin Patzschke in Wurzen bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 14. Septbr. 1936.
Reit ꝝ. ; 37037
A 763. Neue ö gif Han⸗ eee icht in Firma Elise Hädrich und Elly UÜUhlein in Zeitz. Die Gesell— schafter sind die Kolonialwarenhändle—⸗ rinnen Elise Hädrich und Elly Uhlein, beide in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Zeitz, den 9. September 1936.
Amtsgericht.
36849
Zwönitz. 36844
Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die Firma Gustav Bach in Dorfchemnitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
liz:
in Meuro folgendes eingetragen wor⸗
3. Vereinsregifter.
Hor ken, Bz. Hassel. 37071 In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Unter⸗ stützungskasse für Gefolgschaftsmitglie— der der . Wilhelm Völker zu Borken. —ͤ
Borken 8eß Kassel), 2. Sept. 1936.
Amtsgericht.
4. Genosfenschafts⸗ register.
KEBeuthen, G. S. 37072 In das Genossenschaftsregister Nr. 75 ist bei der „Edeka , ,, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Klausberg eingetragen: Turch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 10. Mai 1936 ist das Statut nr, des 51 geändert. Zum Gegenstand des Unternehmens ge— hört nicht mehr die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. September 1936.
KEBreslau. 37073 In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der „Spar- und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraͤn ter Haftpflicht“ in Groß Nädlitz, Krs. Breslau, folgendes einge— tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. August 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar- und arlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Ehengh if: 8. . meinschaftlichen Benutzung von = schinen.
Breslau, den 10. September 1936.
Amtsgericht.
KRreslau. 37074 In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute bei der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter e r in Schwoitsch b. Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juli 1936 ist das Statut geändert und neu gef Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur ele des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ 1 Benutzung von Maschinen. reslau, den 10. September 1936. Amtsgericht. Deutsch Kron. 137075 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, Raiffeisen, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Dyck, eingetragen worden: Das Statut ist am 13. Juli 1936 neu errichtet. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark Ber⸗ lin“, bei dessen Eingehen im Teutschen Reichsanzeiger. Die Dauer der Ge⸗ nossenschaft ist unbeschränkt. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei ,, . darunter den ern g en oder 369. Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Sept. 1936.
Dresden. . 37976 Auf Blatt 319 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Handwer⸗ ker⸗Haus⸗Baugenossenschaft Dres⸗ deu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 32. Mai 1936 befindet sich Bl. Z flg. der Registerakten. Sie ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juli 1936 außer 6 gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versamm⸗— lüng beschlossene neue Satzung, die durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1936 in den 88 8 und 16 geändert worden ist. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene und fremde Rech⸗ nung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Kreishaupt⸗ mannschaft Dresden beschränkt. Das Geschäftslokal der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Neuländer Straße gg. Amtsgericht Dresden, 18. Sept. 1936. Friedrichstadt. 37077 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1J. bei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Süderstapel:
lehnskasse e. G. m. u. H. in Süderstapel verschmolzen worden. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m u. H. in Süderstapel: Der land⸗ wirtschaftliche Bezugsverein e. G. m. u. H. in Süderstapel ist durch Vertrag vom 27. April 1936 mit der Genossen⸗ schaft verschmolzen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darssartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Friedrichstadt, den 27. August 1936. Das Amtsgericht.
¶¶ emiiünd, HiFel. 37078 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse Bronsfeld e. G. m. u. H. in Bronsfeld (Nr. 21 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1956 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Hermann Thütt und Siegmund Lammert sind Liquidatoren. Gemünd, Eifel, 16. September 1936. Amtsgericht. C Ia d enhbach. 37079 Genossenschaftsregister. . Der Hartenroder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. hat das Einheitsstatut E. 2 des Reichsverbandes der TDeutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. angenommen. Gladenbach, J. Sept. 1936. Amtsgericht.
2 3
Halle, Saale. 370821 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 217 bei der Central-Eierver⸗ wertungsgenossenschaft für die Prov. Sachsen und die angrenzenden Länder, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle a. S., ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: a) die Verwertung der Eier und des Geflügels der Mitglieder
für deren Rechnung, b) die Beschaffung
von Geräten und Bedarfsstoffen für die
Mitgliedsgenossenschaften.
Halle a. S., den 8. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Jülich. 37083 In das Genossenschaftsregister Nr. 13 — A — ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Aldenhoven, e. G. m. u. H. in Alden⸗ hoven, am 14. September 1936 folgendes eingetragen worden: ; Gegenstand des Unternehmens: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur För⸗ derung des Sparsinns. 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). 3. Förderung der Maschinenbenutzung. a) Statut: Statut vom 28. Juli 1936. Das Normal⸗ statut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. Jülich, den 14. September 1936. Amtsgericht. Abt. 3.
Kempen, Rhein. 37084 Gen.⸗Reg. Nr. 3. Die Firma der Ge⸗
nossenschaft „Allgemeiner Volkskon⸗
sumverein e. G. m. b. H. in St. Hu⸗
bert“ ist in die neue Firmenbezeichnung
„Verbrauchergenossenschaft St. Hubert
e. G. m. b. H.“ geändert worden. Kempen, Niederrhein, 3. Septbr. 19.
Das Amtsgericht.
HE 9ehem, .
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unterm heutigen Tage bei dem Ulmener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ulmen, folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. August 1936 aufgelöst worden. (Gen.⸗Reg. 39.)
Kochem, den 14. September 1936.
Amtsgericht.
Laubach, Hessem. 1537061
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei der Dampf⸗ molkerei Wetterfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter pf: in Wetterfeld, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1936 wurde folgende Statutenänderung beschlossen: Die Firma Dampfmolkerei Wetterfeld, e. G. m. b. H. zu Wetterfeld, wird abgeändert in: Mol⸗ kerxeigenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Wetterfeld (Oberhessen).
Laubach (Oberh.), 9. September 1936.
Das Amtsgericht.
Passan. . 370911 Genossenschaftsregister. J. Aenderungen.
* Milchverwertungsgenossenschaft Röhrnbach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Röhrnbach: Die Firmg ist ge⸗ ändert in: Molkereigenossenschaft Röhrnbach, e. G. m. b. H. :
2. Molkereigenossenschaft Dorfbach, e. G. m. u. H., in Dorfbach: Die Firma 39 eändert in Molkereigenossenschaft
orfbach, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .
3. Darlehenskassenverein Ering, e. G. m. u. H. in Ering: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Ering a. Inn (Ndbh), e. G m. u. H. —
4. DBDarlehenskassenverein Sandbach, e- G. m. u. H, in Sandbach: Die Firma ift geändert in Spar- u. Darlehens⸗
Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom
Amtsgericht Zwönitz, 15. Septbr. 1936.
27. April 1936 mit der Spar⸗ und Dar⸗
kassenkasse Sandbach, e. G. m. u. S