1936 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1936. S. 4

II. Löschung.

Rahm⸗ u. SEierliefergenossenschaft Rotthalmünster u. Umgebung, e. G. m.

b. H.; Sitz: Rotthalmuͤnster. Passau, den 17. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

It um melshurꝶg, Iomm. 370693 In unser Genossenschaftsregister . 38 ist heute bei der Spar⸗ und

Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Groß Peterkau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 30. August 1936 ist ein neues Statut angenommen. Rummels burg i. Pomm., den 17. September 1936. Amtsgericht. schenekeld., Bz. Kiel. 137094 In das Genossenschaftsregister wurde am 5. September 1936 unter Nr. Gn⸗-R. 58 die Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lütjenborn⸗ holt eingetragen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Schenefeld Mittelholstein), den 5. September 1936. Das Amtsgericht. Si einliorst. Lauenb, 37095 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gr. Klinkrader Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Klinkrade (Nr. 4 des Registers) h eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. ; Amtsgericht Steinhorst, Lbg., den 17. September 1936. Traunstein. 37096 Genossenschaftsregifster. Bauhütte für Reichenhall und Um⸗ g, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ . Sitz: Bad Reichenhall: Firma

Imtsgericht Traunstein, 16. Sept. 1936.

370971

Genossenschaftsregister ist

er Ludwigsruher Spar⸗ und

skasse, eingetragene Genossen⸗

it unbeschränkter Haftpflicht,

ruh, Kreis Landsberg, Warthe eingetragen worden:

Beschluß der Generalversamm⸗

3. Juni 1936 ist ein neues

stb ). Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Helmstedt. 370981 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen für die Firma Bernhard „Pflanzen- und Blumenkulturen

in Emmerstedt, auf Grund der Anmel⸗ ung vom 12. September 1936, 10 Uhr: chutzfrist für 12 eingereichte Stachysblätter; Kreuz und

hergestellt aus getrockneten Stachysblättern. Amtsgericht Helmstedt.

Oerlinghausen. 370991

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 20:

Firma Häfner C Krullmann in Leopoldshöhe, 19 Muster für Bubikopf⸗ klemme mit den Nummern 471 —, 47 12—16 und 47 18—4, Geschmacks⸗ 1uster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 5. September 1936, vorm. 11 Uhr

Oerlinghausen, den 15. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.

JI. Kontufse und Vergleichsfachen.

Berlin. 37295

Ueber das Vermögen der Firma O⸗Cedar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin X 65, Tegeler Str. 6, Fabrikation und Vertrieb der O⸗Cedar⸗ Fabrikate (Mop's), ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1936, 20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 353 N 130/36. Verwalter: Kaufmann Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim-Fried— rich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1936, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Ok⸗ tober 1936.

Berlin, den 17. September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Eerlin. 372961

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mendelsohn, Berlin⸗Zehlendorf, Fischerhüttenstr. 79, bisheriger Allein⸗ inhaber der jetzt gelöschten Firma Bern— hard Mendelsohn, Blusen und Kleider, Berlin, Jerusalemer Str. 26, ist heute

am 18. September 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N 123 36. Verwalter⸗ Kauf⸗ mann Dr. Gellert, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserin-Augusta⸗-Allee 89. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis 30. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung 14. Oktober 1936, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. November 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6ö, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Ol⸗ tober 1936. Berlin, den 18. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Bielefeld. 137297

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Dockhorn, Bielefeld, Reichspost⸗ straße 12, Alleininhabers der Firma Gebrüder Dockhorn, Tuchgroßhandlung, Bielefeld, Reichspoststraße 12, ist heute, 1012 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Hermann Koppe, Bielefeld, Wertherstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 17. Oktober 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 7. November 1936, vorm. 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 18. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Greifenberg, Pomm. 37298

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Schulz in Greifenberg i. Pomm. ist heute, am 19. September 1936, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Willy Heidtke in Plathe i. Pomm. Gläubigerversamm⸗ lung 16. Oktober 1936, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin 20. November 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 31. Ok⸗ tober 1936.

Greifenberg i. Pomm. , d. 19. 9. 1936. Das Amtsgericht.

Haltern, Westi. 37299] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Graf in Haltern, Recklinghäuser Straße Nr. J, wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1936, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit sowie die am 18. Sep⸗ tember 1936 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Masthoff in Haltern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1936 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Ok⸗ tober 1936, vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1936 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Haltern i. Westf.

Kassel. 37300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Albert Hanfland, Inhabers der Firma F. W. Schmitt Nachf. in Kassel, Hohen⸗ zollernstr. 7, ist heute, am 17. September 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Kellner in Kassel, Wilhelmstr. 15. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ok⸗ tober 1936, 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Oktober 1936, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 14. Oktober 1936.

Amtsgericht, Abt. 7, in Kassel. Köln. gtonkurseröffnung. 37301]

Ueber das Vermögen der Kaufleute Wilhelm Neuhaus und Leo Neuhaus, In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma W. E L. Neuhaus, Köln, Blaubach 44, jetzt im Ausland, ist am 15. September 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechtsanwalt Karl M. Weber in Köln⸗ Kalk, Kalker Hauptstraße 285, Fernruf 12018. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 165. Oktober 936, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1936 an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 225.

Köln, den 16. September 1936.

Amtsgericht. Abteilung So.

Selb. 37302]

Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen der Firma Vereinigte Scha⸗ blonensabriken in der Bayerischen Ost⸗ mark, G. m. b. H. in Selb, Geschäfts⸗ räume Selb, Vielitzerstraße, am Heutigen, nachmittags 17? Uhr, den Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Justizrat Schmidt in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den Ss§S 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Donnerstag, den 15. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1936. vormittags 9 Uhr.

Selb, den 17. September 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Völklingen, Saarn. 37303

Beschlüsse in dem Vergleichs- und An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Johann Irsch, Magdaleng geb. Blau, Inhaberin eines Möbelgeschäftes in Völklingen, Bismarck⸗ straße 41. .

l. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Anschlußkon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ernst Schmidt in Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Völklingen, den 8. September 1936.

Das Amtsgericht.

2. der Beschluß vom 8. September 1936, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 17. September 1936 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Oktober 1936, 15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1936, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Völklingen, Luisen⸗ straße Nr. 17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1936 Anzeige zu machen.

Völklingen, den 18. September 1936.

Das Amtsgericht.

Wes el. Konkurseröffnung. . 37304) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Penning zu Wesel ist am 19. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brülle in Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 20. Wesel, den 19. September 1936. Amtsgericht. Abteilung 6.

Bautzen. 373051 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Bäckermeisters Johannes

Haubold in Bautzen, Flinzstraße 20, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch auf gehoben.

Amtsgericht Bautzen, den 15. Sept. 1936.

Bayreuth. 37306

Das Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 18. September 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Schneider, Zuckerwaren⸗ und Drageefabrik in Bayreuth, Inhaber Heinrich, Rosa und Lilly Schneider, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Bayreuth, den 18. September 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth. ;

Bensheim. 137307 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fg. J. u. A. Lorch in Lorsch und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Julius Strauß und Alfred Lorch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bensheim, den 14. September 1936.

Amtsgericht.

Berlin. 37308]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Batterie- u. Ele⸗ mente fabrik G. m. b. H., Berlin-Neukölln, Bergstr. 132, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 16. September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 3651.

Bischofs tein. 137309 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Finken⸗ stein in Lautern wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bischofstein, den 15. September 1936.

Amtsgericht.

Braunschweig. 137310]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. August 1928 ver— storbenen Kaufmanns Hermann Teich⸗ mann in Braunschweig, Hamburger Str. 6, ist aufgehoben. Braunschweig, den I7. September 1936. Das Amtsgericht 5.

Dillenburg. [373111

In der Konkurssache der Haigerer An- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Liquid. in Haiger, ist das Kon⸗ kursverfahren auf Grund des 5 202 K.⸗O. eingestellt. Dillenburg, den 12. 9. 1936. Das Amtsgericht.

Dillenburg. 37312]

Konkurs Über das Vermögen des In⸗ habers der Firma F. A. Nickel, Gemischt⸗ waren⸗ u. Baumaterialiengeschäfts, Kauf⸗ manns Cuno Nickel in Straßebersbach, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Dillen⸗ burg, 17. 9. 1936. Amtsgericht.

Dresden. 137313 Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Paul Nathan Löwenstein in Dresden, Schumannstr. 31, der unter der eingetragenen Firma H. Loewenstein in Dresden⸗A., König⸗Jo⸗ hann⸗Str. 2 b, den Verkauf und die Her⸗ stellung von Damenhüten und Putzartikeln betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 18. September 1936.

Frankfurt, Main. 37315 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Seligmann in Frankfurt a. M., Fürsten⸗ berger Straße 171, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., d. 17. September 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.

Freiburg, Schles. 1373161 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hornig aus Polsnitz wird gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung wegen Mangel an Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Freiburg i. Schles.

Hamburg. 373171 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Georg

Hans von Wachholtz, Schwarzenbek⸗Rülau,

alleinigen Inhabers der Firma Wachholtz e Hertz, chemische Fabrik, Hamburg, Louisenweg 9597, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 19. Sep⸗ tember 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.

Leipzig. 37318

2 K 230/34. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Paul Gustav Mros in Leipzig W 32, Kötzschauer Straße 7, Aufg. A p., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 14. September 1936.

Ludwigshafen, Rhein. I373191] Das Konkursverfahren über das

o. H. Leder⸗ u. Häutegeschäft mit Treib⸗ riemenfabrikation und Schuhmacherartikel in Ludwigshafen a. Rh., wird gemäß §z 204 K.⸗-O. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins eingestellt, da eine die weiteren Kosten des Verfahrens deckende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Ludwigshafen a. Rh., den 7. Sept. 1936.

aa r ed des Amtsgerichts.

Mannheim. 37320]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Krust, Alleininhabers der Firma J. C O. Krust in Mannheim, B. 6. 6, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 8. September 1936. Amtsgericht B.⸗G. 10.

Mücheln, Br. Halle. 36119)

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wie⸗ gandt in Mücheln im Geiseltal soll die Schlustverteilung stattfinden. Die ver⸗ fügbare Masse beträgt 2255,43 RM. Zu berücksichtigen sind 1301,94 RM bevor⸗ rechtigte und 115178,73 RM nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen sowie noch festzu⸗ setzende n, , Verwalterauslagen bon etwa 12 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des , Amts⸗ gerichtes zur Einsicht der Beteiligten aus.

Mücheln im Geiseltal, 12. 9. 1936.

Drafehn, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

München. 137321] Bekanntmachung.

Am 16. September 1936 wurde das unterm 12. November 1935 über das Ver⸗ mögen der Frau Anni Seidl, geb. Willig, verw. Hildebrand, in Gräfelfing bei München, Irmenfriedstr. 21, früher In⸗

haberin eines Hut⸗ und Putzgeschäftes

in Erfurt, eröffnete K als durch Schlußverte ge hoben.

on tursver a ilung beendet

2 gericht Münche Geschäftsstelle des .

Münstermaifeld.

In dem Konkurs verfahre Vermögen der Firma Adöl Wwe. u. Söhne, G. m. (Mosel), ist Termin zur GIlä sammlung bestimmt auf den tember 1936, vorm. 19 Uhr zeichneten Amtsgericht, Jin

Münstermaifeld d. 18. Sep Das Amtsgericht

Schwelm.

Das Konkursver Vermögen der Firm handlungen, Gesellschaft mi Haftung, in Gevelsberg wird na Abhaltung des Schluß auf gehoben. Amtsgericht Schwelm, den 14. Sept. 1g

37 fahren über termins hierdt

Sta llupönen. 373 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sa land in Eydtkuhnen wird, nachdem der dem Vergleichstermine vom 29. Au angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom I). 1936 bestätigt ist, hierdurch aufge hob Stallupönen, den 17. Septembe Das Amtsgericht.

Zwangsvergh

Waltershausen. . Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 25. Juni 1936 verstorbe Zigarrenhändlers Otto Voigt in Friedr roda ist durchgeführt. Es wird auf

Waltershausen, den 17. Septemberlg Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

Das Konkursverfahren über d Nachlaß des am 25. April 1935 verst benen Rentners Hermann Bohnhorst, letzt wohnhaft in Wolfenbüttel, ist n Abhaltung des Schlußtermins aufg Wolfenbüttel, den 10. S tember 1936. Amtsgericht.

Minden, Westf. ö

Ueber das Vermögen des Kaufma Paul Arthur Busse Oeynhausen, Wilhelm⸗Kube⸗Straße Alleininhabers der Firma Hinr. Schlicht (Sitz Rothenuffeln, Kreis Minden i. ist am 18. September 1936, 17,30 U das Vergleichsverfahren zur Abw dung des Konkurses eröffnet word Der Rechtsanwalt Dr. Bosse in Mind i. W. ist zum Vergleichs verwalter ernan Termin zur Verhandlung über den gleichsvorschlag wird auf den 8. Okto 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Minden, Kampstraße Nr. 31, Zimmer anberaumt.

Minden, den 18. September 1936

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

Allens tein. ;

Am 15. September 1936 ist bei d unterzeichneten Amtsgericht ein Antr auf Eröffnung des Vergleichsverfag rens zur Abwendung des Konkurses ü das Vermögen der Kaufmannsfrau Ar Stuertz, alleinigen Inhaberin der Fir Eduard Stuertz in Alleinstein eingegang Der Bücherrevisor Hufenbach von hier zum vorläufigen Vergleichsverwalter

ermögen der Firma Bernhard Jakob, s ö ö ö Allenstein, den 17. September 1936

Amtsgericht.

Bergleichs verfahren. Die Ehefrau Margarete Mönch, haberin der Firma Bernhard Herold Kassel, Wilhelmstraße 118, hat heute Eröffnung des Vergleichsverfahre beantragt. Der Bücherrevisor 5. Kassel, Westendstr. 9, ist zum vorläufig

Verwalter bestellt. Kassel, den 16. September 1936. Amtsgericht. Abt. 7.

Dresden.

Das Bergleichsverfahren zur des Konkurses über das s Klempner⸗ und Installate meisters Louis Arthur Knauth in Dresd A. 1, Ale mannenstraße 8 (Ge Große Brüdergasse zö), ist durch Vesh vom 16. September i9ss aufgehob worden. Der Schuldner hat sich ei Ueberwachung durch den Syn dilus ; Arthur Pleißner, Dresden, Wilsdrn Straße 31 11, als Sachwalter der Gl biger nach 5 91 Vergleichsordnung unt

Dresden, den 18. September lhzb Die , des

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher un amtlicher Teih, Anzeigenteil und

in Potsdam; . für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in ,

Druck der Preußischen Drucke

und Verlags - Iktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.

cheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Qt einschließlich , 48 M. Zeitungsgebühr, aber ohne estellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Guy, einzelne Beilagen 10 Sb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-Nr.: A9 (Blücher) 3333. h

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen un

oh mm hreiten Zeile 1,ů190 rz, einer dreigespaltenen 3 mm .

2 mm breiten

Berlin 8M 68,

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

en und

eile 1,85 Gar4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle llhelinstraße 32. Alle Druckaufträge find ö. ein⸗

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

r. 222 Reichsbankgirokonto

Berlin, Mittwoch, den 23. September, abends

O

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 ——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

mntmachung über den Londoner Goldpreis.

mung über Zolländerungen. Vom 2X2. September 1936. snachung KE 199 der Ueberwachungsstelle für unedle malle vom 22. September 1936 über Kurspreise für unedle

halle. verbote.

mnmachung über die Ausgabe der Nummer 84 des Reichtz⸗

ßzblatts. Teil J.

Amtliches.

Deutsches Reich.

nntmachung über den Londoner Goldpreis

ß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur erung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. ondoner Goldpreis heträgt am 23. September 1936 . . 137 sh 2 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 25. Sep— tember 1936 mit Re 13,525 umgerechnck S RM S6, 627, ir ein Gramm Feingold demnach... = pence 52, 9362, RM 27g.

r ein Unze Feingel .

n deutsche Währung umgerechnet . . .. hrlin, den 23. September 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Verordnung über Zolländerungen.

Vom 22. September 1936.

uf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ ngen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ 121, 126) sowie und der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ liche Zollmaßnahmen vom 18. Janua

bkommen) 5 1 Geichsgesetzbl. 1 S.

I S. 27) wird folgendes verordnet:

§1. m Zolltarif wird wie folgt geändert:

n der Tarifnr. 47 (Anderes Obst, frisch) Ab irh ist in der Anmerkung an Liesssther big September

n setzen „31. Oktober 1956.

In der Tarifnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen uswe) sind

ß Aenderungen vorzunehmen:

hin Abs. 3 Pflaumen ohne Zucker eingekocht usw.) ist in der Anmerkung an Stelle von „30. September 1936“ zu

setzen 30. Juni 1937

hin Abs, 4 (anderes Obst) erhält die Anmerkung unter der Ueberschrift „Anmerkungen.“ die Bezeichnung „1.“

als Anmerkung 2 ist anzufügen:

2. , in Fässern, wenn die Apfel⸗ pülpe von einer Stelle abgenommen wird, die der Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft bestimmt,

bis 31. Dezember 1935.7. § 2.

zie Verordnung tritt am 1. Oktober 1936 in Kraft.

nrlin, den 22. September 1936.

Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. ssteichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

J. A.: Dr. W glter.

Bekanntmachung KP 199

berwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Sep⸗ nber 15936, betr. Kurspreife für unedle Metalle.

Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber— Fstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. gi für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Juli 1935, werden für die nachstehend hrten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— fen. KR 196 vom 16. September 1935 (Deutscher mieiger Nr. 216 vom 16. September 1936 und KP 198 September 1956 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 219

r 1932 (Reichs⸗

3 Pflaumen

vom 19. September 1936) festgesetzten Kurspreise die folgen—⸗ den Kurspreise festgesetzt: . . . fol Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse IIA) ...... RM 23, bis 24, Hartblei (Antlmonblei) (Klasse Mt B .... „265,50 26, 50 Aus: Zinn (K‚lassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse RXA) .. .. RM 238,50 bis 268, 50 want tn n,, 260,50 270,50

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver—⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 22. September 1936. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

Bekanntmachung.

Dem Metzgermeister Wilhelm Kürten, Essen⸗Relling⸗ hausen, Frankenstr. 88, ist gemäß § 20 der Verordnung über dandelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 die Ausübung des Handels mit Vieh und sonstigen Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs untersagt worden, weil zer die für diesen Handelsbetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besttzt.

Essen, den 23. September 1936.

Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

Bekanntmachung.

Dem Schweinehändler Edmund Glander, Essen⸗ Heisingen, Holsteinanger 83, ist gemäß 8 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 15. Juli 1923 die Aus—⸗ übung des Handels mit Vieh und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden, weil er die für diesen Handelsbetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt.

Essen, den 23. September 1936. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Heinrich Wlodasch in Oppeln, Breslauer Platz 10, . auf Grund des § 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 der Handel mit Lebensmitteln aller Art untersagt worden. Die Unter⸗ sagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Verfügung ist rechtskräftig.

Oppeln, den 9. September 1936.

Der Oberbürgermeister. J. A.: Son salla.

Bekanntmachung.

Die am 22. September 1936 ausgegebene Nummer 84 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Dritte Verordnung zur Ausführung des Tierschutzgesetzes. Vom 11. September 1936. . ure e

Verordnung über die Verwaltung der Bürgersteuer im ham⸗ burgischen Staatsgebiet. Vom 16. September 1956.

Verordnung über den Möbelfernverkehr. Vom 17. Sep⸗ tember 1936.

Verordnung über Aenderung der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz Ausgleichsteuer Vom 18. 8e, 1836.

Verordnung zur Einführung der Beförderungsteuer im Werk— fernverkehr. om 21. September 1936.

Vorläufige Durchführungsbestimmungen zum rj ur

e⸗

Aendern des Beförderungsteuergesetzes, vom 2. Juli 1

förderungsteuer beim Güter- und Werkfernverkehr. Vom A. ep⸗ tember 1936.

Bekanntmachung über die Ausprägung von Reichssilber— n im Nennbetrage von 5 Reichsmark. Vom 19. September

Umfang; 155 Bogen. Verkaufsbreis: 0 RM. Postver— sendungsgebühren: G, 04 RM fur ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 23. September 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. * N. Gie hat Berlin am 18. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt Legationssekretär Stoker die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft.

Verkehrswesen.

Einftellung des Poftanweisungsverkehrs mit Spanien.

Auf Veranlassung der spanischen Postverwaltung in Madrid wird der Postanweisungsverkehr nach und aus Spanien eingestellt.

Aus der Verwaltung. Ueber 600 000 Ehestandsdarlehen gewährt.

Im zweiten Vierteljahr 1936 sind im Deutschen Reich ins— gesamt 45 450 Ehestandsdarlehen an neuverheiratete Ehepaare , worden. Die Zahl liegt um etwa 103 höher als zur gleichen Zeit des Vorjahrs, und um nahezu 26 3, über der Zahl der Ehestandsdarlehen im ersten Vierteljahr 1956. Erlasse von Darlehnsbeträgen wurden für mehr als 47600 neugeborene Kinder gewährt. Auch hier liegt gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres eine Steigerung von ruͤnd 260 3 vor. Insgesamt sind bisher im Deutschen Reiche 602 149 Ehestandsdarlehen ausgezahlt worden. Die Gesamtzahl der für lebendgeborene Kinder gewährten Erlasse von Darlehnsheträgen belief sich bis Ende Juni dieses Jahres auf 390 445, hat also die Grenze von 1650 396 nahezu erreicht. .

Das RNeichsdozentenwerk.

Eine Hilfsmahnahme für den Hochschullehrer⸗ nachwuchs.

Die wirtschaftliche Lage des Hochschullehrernachwuchses ver⸗ langt, wie in einem Erlaß des Reichserziehungsministers hervor— gehoben wird, durchgreifende Maßnahmen zur Abstellung der fühl⸗ barsten Not. Abgesehen von den Schwierigkeiten, in denen sich der junge Assistent und Dozent heute vielfach befindet, ist insbesondere auch seine Familie im Falle eines vorzeitigen Todes der Not aus- gesetzt. Der Reichserziehungsminister hat daher im Einvernehmen mit dem Stellvertreter des Führers als Hilfsmaßnahme für den Hochschullehrernachwuchs ein Reichsdozenkenwerk ins Leben ge⸗ rufen. Das Reichsdozentenwerk, das als eingetragener Verein Rechtsfähigkeit erlangt hat, wird neben der Unterstltzung junger Wissenschaftler durch geeignete Maßnahmen wirtschaftlicher Art vor allen Dingen die Sorge für die Hinterbliebenen übernehmen. Der Minister hat daher die Ueberführung der bisher beim Reichs. verband der deutschen Hochschulen geführten Hinterbliebenenkaffe in das Reichsdozentenwerk veranlaßt. Damit ist, fo wird in dem Erlaß weiter erklärt, die bisherige Unsicherheit, in der sich die Hinterbliebenenkasse befand, und von der naturgemäß auch die Mitglieder und ihre Hinterbliebenen ergriffen wurden, beseitigt. Zur Sicherung der Aufgaben der Hinterbliebenenkasse sind aus reichende Kapitalreserven bereitgestellt. Um dem Reichsdozeaten—⸗ werk, besonders aber auch der Hinterbliebenenkasse die erforder- lichen Mittel zur Verfügung zu stellen, sei die Mithilfe der ge— samten Hochschullehrerschaft erforderlich. Der Beitritt zum Reichs« dozentenwerk sei freiwillig. Man müsse aber erwarten, daß keiner, der die Ehre habe, an einer deutschen wissenschaftlichen Anstalt in Lehre und Forschung tätig zu sein, sich der hohen sozialen Verpflichtung entziehen werde. Die Beiträge seien so bemessen und gestaffelt, daß jeder, der guten Willens sei, sie ohne weiteres bezahlen könne.

Kunft und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Donnerstag, den 24. September. Staatsoper; Die Meistersinger von Nürnberg. Musi⸗ kalische Leitung: Heger. Beginn: 18,30 Uhr. Schauspielhaus: Samlet von Shakespeare. Beginn: 1930 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert. Beginn: 20 Uhr.

Ausgabe der Oktober⸗Stammtarten für die Berliner Staatstheater.

Die Ausgabe der Jahresstammkarten für den Monat Oktober 1936 findet vom 25. bis 30. September 1936 in der Zeit von 9 4 ühr an der Stammkartenkasse im Verwaltungs dienstgebäude, Oberwallstraße 22, gegen Vorlage des Vertrages statt, und zwar: für die Staatsoper für 27 Vorstellungen und für das Staatliche Schauspielhaus für 17 Vor= stellungen.

Die Stammkartenpreise betragen je Vorstellung und Karte:

Staatsoper Unter den Linden: l. Rang 1. Reihe, Sperrsitz 2. Rang .- 9. Reihe. . 6,06 RM 3. Rang Sperrsitz 10. —16. Reihe 5, 00 4. Rang do. 17. 22. Reihe 4, ꝛ5

Staatliches Schauspielhaus: ; Orchestersessel, Sperrsitz Sperrsitz 10. —15. Reihe 2, 50 RM L*. Reihe. . 4,00 RM 2. Rang.... . 200 . Sperrsitz 4—9. Reihe 3,5 3. Rang.... 100

w., 6