1936 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

w

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222

vom 23. September 1936. S. 2

141

b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Goslar, 17. Septbr. 1936. IIa bhelscih werd. 37172

Die Veröffentlichung vom 28. August 1936 wird dahin berichtigt, daß die Fa. 2A. Pohl Kommanditga ellschaft i. X., Hammer (nicht die Offene Handels⸗ gesellschaft Fa. A. Pohh) erloschen ist. 4 H.⸗R. A 282.

Amtsgericht Habelschwerdt.

Ham bung. 37003 Handelsregistereintragungen. 15. September 1936. Schönthal Gebrüder Hamburg. In⸗ haber ist jetzt Paul Schönthal, Kauf⸗

mann, zu Münster i. W.

Georg Bolle. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Helene Sophie Breckenfeld, verw. Bolle, geb. Meyer, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Emil Henry Brecken⸗ feld.

The AIbatross Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. M. Chr. J. Wegner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Jean Louis Bricaire, Verlags⸗ buchhändler, zu Paris, und Karl Erich Kupfer, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 28. Juli 1936 ist der 51 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt.

J. Henschel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Max Stüde⸗ mann, Kaufmann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Kaffee⸗ Groß ⸗Rösterei „Ete eo“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer O. C. Hartig und E.⸗G. C. Küsel ist beendet. Julius Lorenz Emil Hermann Eger, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Wiesendamm Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. C. Rippe ist beendet. Dr. Werner Hinneberg, Rechts⸗ anwalt, und Karl Schmitz, Kaufmann, beide zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Moorflether Maschinenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer C. Martin ist ver⸗ storben. Johannes Christian Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

16. September.

W. Wehrmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. J. Braun durch Tod ausgeschieden.

Kauf fahrtei Sp“edition und Trans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Uffen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. jur. Friedrich Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Carbid Gesellschaft Briesemeister mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Polymet Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leipzig nach Hamburg verlegt.

Gardinen⸗ und Teppichhaus Wol⸗ lenweber C Co. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Kirchheim.

Eduard Winterfeldt. Inhaber: Edu⸗ ard Hinrich Jes Winterfeldt, Kauf⸗ mann, zu Rahlstedt. Prokura ist erteilt an Hans⸗Joachim Winterfeldt.

Dr. Schröder C Co. Indnstrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. H. J. A. Block ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ehefrau Ingeborg Block, geb. Gerlach, und Ehefrau Martha Jo⸗ hanna Bergh, geb. Schlömp, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführerinnen bestellt.

Rapid⸗ Waagen Zentrale Otto EC. L. Menge. Inhaber: Otto Karl Wilhelm Leopold Menge, Kaufmann,

zu Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. 37173

IIIa rHurg-MWiihelmsburg.

Im Handelsregister B ? ist heute bei der Firma Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen:

Singhofen in Harburg⸗ dergestalt Gesamt daß er zur Vertretung mit einem Vorstands⸗ einem anderen Proku⸗

1 Wbg., 16. September 1936. Amtsgericht. IX.

? Wilhelm Wilhelmsburg ist prokura erteilt,

der Gesellschaft

IIa rf Gral. 37174 In unser Ha

indelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am J. September 1936, Abt. A Nr. 10635 bei der Firma „Gebrüder Müller, Sundern“: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Sundern nach Herford

verlegt.

Am J. September Abt. A Nr. 1020 bei der Firma „Wilhelm Block K Co., Kommanditgejellschaft, Herford“: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquida⸗ toren sind die bisherigen Kommandi⸗ tisten Friedmann und Seher.

Am 11. September 1936, Abt. A Nr. 625 bei der Firma „Schmeckebier & Lindemann, offene Handelsgesellschaft, Schweicheln“:; Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Lindemann ist alleini⸗

1936,

Am 17. September 1936, Abt. A Nr. 407 bei der Firma „Seyler L Hüse⸗ mann Lithographische Kunstanstalt in Herford“: Ter bisherige Gesellschafter Hans Seyler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 17. September 1936, Abt. Nr. 1011 bei der Firma „Gustav Ho⸗ brock, Besenkamp“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Herford. HHerne. Bekanntmachung. 37175

In unser Handelsregifter Abt. B ist am 14. September 19356 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Flottmann Aktiengesellschaft in Herne folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Herren Wilhelm Holzhäuser in Bochum und Caspar Nacke in Berlin ist erloschen. Dem Ing. Jakob Usinger in Herne, Bochumer Straße 81, und dem Dipl.⸗ Ing. Ferdinand Franz in Herne, Flott⸗ mannstr. 112, ist Gesamtprokura gemäß sz 6 der Satzung dergestalt erteilt, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Amtsgericht Herne.

Herrnhut. . 37176 Auf Blatt 226 des Handelsregisters, die Firma Hermann Wünsche CK Co. in Kemnitz, O. L., betr', ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Sitz der Han⸗ delsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist und die dem Kaufmann Wil⸗ helm Derhardt in Kemnitz, O. L., er⸗ teilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Herrnhut, 17. Sept. 1936.

Hohenlimburyy. 37006 In unser Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Walter Cordes u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hohenlimburg, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1936 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Ferntransporten mit Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 26 060. RM. Geschäftsführer sind Walter Cordes in Hohenlimburg, Lenneuferstr. 10, und Konrad Simon in Hohenlimburg, Lenneuferstr. 15; jeder Gefellschafter ist selbständig zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt.

Ferner wird bekanntgemacht: Beide Gesellschafter bringen einen in ihrem Miteigentum stehenden Mercedes-Benz⸗ Diesel⸗-Sattelschlepper im Werte von 6000, RM in die Gesellschaft ein, hier⸗ von werden je 3000 RM auf die Stammeinlage jedes Gesellschafters ver⸗ rechnet.

Hohenlimburg, 7. September 1936.

Amtsgericht.

Hohenlimburg. - 37007

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist am 15. September 1936 bei der Firma Zieh⸗ und Walzwerk Hohen⸗ limburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg, folgendes eingetragen worden: ö Der bisherige Liquidator, Ehefrau Erika Reiche, ist abberufen und der Konsul Wilhelm Raskop in Hannover zum Liquidator bestellt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ nover verlegt.

Amtsgericht Hohenlimburg.

HRKaiserslautern. 37009

J. Betreff: Firma „Karl Lieberich Sitz Kaiserslautern, Theaterstr. 9g: In das unter dieser Firma von dem Kauf⸗ mann Karl Lieberich in Kaiserslautern bisher betriebene Handelsgeschäft Kurz⸗ und Modewarengeschäft en gros ist der Kaufmann Hermann Senger in Kaiserslautern als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Das Ge⸗ schäft wird nunmehr in offener Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1955, unter der Firma „Lieberich u. Senger“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern fortgeführt. Gesellschafter sind die vorgenannten Karl Lieberich und Hermann Senger. Die Firma „Karl Lieberich“ wurde gelöscht.

II. Betreff: Firma „Pfälzische Pelzzu⸗ richterei Martin Denig“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die bei dieser Firma am 12. November 1935 im Firmenregister erfolgte Eintragung, wonach Auguste Denig, geb. Rapp, Witwe von Martin Denig in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht und an deren Stelle der Kürschner Helmut Denig in Kaiserslau⸗ tern als Inhaber der Firma eingetra⸗ gen wurde, ist von Amts wegen gelöscht. Sonach kommt als Firmeninhaber wie⸗ der in Betracht die vorgenannte Auguste Denig, geb. Rapp, Witwe von Martin Denig in Kaiserslautern, Burgstr. 29.

III. Die Firma „Heinrich Rettig“, Sitz in Otterberg, ist erloschen.

IV. Die Firma „Adolf Kaufmann sachfolger Moritz Löw“, Sitz in Kirch⸗ heimbolanden, ist erloschen.

n Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Vingo Samenhaus Hermann Vinkemöller“, Sitz in Kaisers⸗ lautern, Pirmasenser Str. 1. Firmen⸗ inhaber: Hermann Vinkemöller, Kauf⸗ mann, in Bad Kreuznach wohnhaft, Samenhandlung.

Kaiserslautern, 14. September 1936.

6 Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Registergericht.

1E irn. Bekanntmachung. 137179 Im Handelsregister A Nr. 90 ist bei der Firma Fuchs & Woltz, Fabrikation feiner Lederwaren, in Kirn a. d. Nahe folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kirn, den 17. September 1936.

Das Amtsgericht.

HE slin. ; 37180 In unser Handelsregister A unter Nr. 444 Erich Bunde, Dampfsäge⸗ werk und Holzbearbeitungsfabrik, Holz⸗ handlung. Fourniere und Sperrholz, Köslin, ist folgendes eingetragen; Tie Firma ist geändert in Erich Bunde, Möbelfabrik, Möbelhandlung, Sägewerk und Holzhandlung.

Amtsgericht Köslin, 15. Septbr. 1936.

HR oOlberg. 37181 H. R. A 163, Georg Hoffmann, Kol⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Kolberg, den 5. September 1936. Amtsgericht.

HRrefeld. 371821 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 18. September 1936. Bei H.-R. B 402, Heinr. Heynen G. m. b. H., Krefeld: Die Prokura des Peter Hellenthal e. erloschen.

Bei H.-R. A 913, Stockhausen Bermbach Nachf., Krefeld: Der Sitz

Bei H.-R. A 2683, Krefelder Pinsel⸗ fabrik Schumacher C Gierkes, Kre⸗ feld: Für den ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten ist ein neuer Kommanditist eingetreten. . Bei H.-R. A 3548, Wilhelm Bö⸗ ning Kommanditgesellschaft Keks⸗ und Waffelfabrik, Krefeld: Die Prokura des Albert Fricke ist erloschen. Bei H.⸗R. A 3401, Gebr. Witt⸗ feld, Krefeld: Die Firma ist erloschen. I reuzhurg, O9. S. . 371831 Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Bierverlag der Haase⸗ Brauerei Inh. Curt Brauer Kreuz⸗ burg O / S.“ gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 18. September 1936. 5. S. R. A 242.

Labian. Bekanntmachung. 371841 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma „Richard Bartel“ abgeändert worden in „Richard Bartel. 86 Handels gesell⸗ schaft in Labiau. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard, Erich und Er⸗ win Bartel in Labiau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Erich Bartel ermächtigt.

Amtsgericht Labiau, 10. Septbr. 1936.

Luckenwalde. 37185 3. H⸗R. A 400, Meske & Schuster, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 15. September 1836. Amtsgericht. Lübbecke. ö 13186 In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Dresdner Bank, Zweigstelle Lübbecke, zu Lübbecke am 14. Juli 1936 einge⸗ tragen: Bankdirektor Carl Goetz und Bankdirektor Samuel Titscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Lübbecke, den 8. September 1936. Amtsgericht.

Lüben, Schles. 37187 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 die Firma Adalbert Erdmann, Lüben, und als ihr Inhaber der Kaus⸗ mann Adalbert Erdmann in Lüben ein⸗

etragen worden. eur richt Lüben, 17. Septbr. 1836.

Mannheim. 37013 Handelsre gistereinträge a) vom 16. Sep⸗ tember 1936:

„Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Derop“ Deutsche Vertrie bs⸗Gesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktien⸗ gesellschaft in Bochum. Der am 22. De⸗ zember 1927 festgestellte Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 15. März, 22. März 1928, 1. Juli 1929, 24. Februar 1930, 5. Oktober 1932 geändert und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1935 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist ausschließlich im Dienst ihrer Aktionäre, die sich zu einem Konsortium zusammen⸗ geschlossen haben, russische Mineralöl⸗ erzeugnisse sowie Mineralölerzeugnisse und gleichartige Waren anderer Herkunft zu vertreiben. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes kann die Gesellschaft solche Erzeugnisse auch selbst gewinnen, Anlagen, die hierzu dienen, erwerben oder betreiben, Transportanlagen, Schiffe, Kesselwagen usw. erwerben oder pachten und alle sonstigen Geschäfte, die mit dem Handel derartiger Erzeugnisse in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen, vornehmen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für Rechnung der Mitglie der des Konsortiums, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte machen. Sie kann deshalb keine Gewinne erzielen. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 RM zehn Millionen Reichs⸗ mark. Carl J. H. Brandt, Kaufmann, Bochum, Eckhardt von Klaß, Kaufmann,

der Gesellschaft ist nach Rheydt verlegt.

Otto Kurrer, Direktor, Bochum, sind Vor⸗ standsmitglieder. Die Gesellschaft wird durch zwei gemeinschaftlich handelnde Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Alfons Holz⸗ bauer und Alfred Pfretzschner, beide in Mannheim, ist Prokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Mannheim derart erteilt, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Akti en zu je 1000 RM. Die Bestellung und die Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder zu bestimmen hat. Die Einberufung der Generalversammlung und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Karl⸗Lud⸗ wig⸗Straße 28/30. Franz Haaf, Schokolade⸗ K Konfitüren⸗ fabrik, Mannheim: Arthur Haaf, Mitglied der Erbengemeinschaft und Testaments⸗ vollstrecker ist am 16. Mai 1934 gestorben; dessen Witwe Maria geb. Vogt in Mann⸗ heim ist als seine alleinige Erbin zunächst in die Erbengemeinschaft eingetreten. Seit 17. August i9g35 ist die offene Handels⸗ gesellschaft zwischen Frau Rosa Kurz geb. Haaf in Mannheim, Frau Irma Klein geb. Haaf in Hamburg, Frau Katharina Pfaff geb. Haaf in Herbolzheim, Anna Haaf, ledig in Mannheim, Hermann Haaf und Franz Haaf, beide Kaufleute in Mannheim, Inhaberin des Geschäfts. Ver⸗ tretungsberechtigt waren nur die persönlich haftenden Gesellschafter Franz und Her⸗ mann Haaf. Mit Wirkung vom 1. August 1936 sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Rosa Kurz geb. Haaf, Irma Klein geb. Haaf, Katharina Pfaff geb. Haaf und Anna Haaf aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Franz Haaf und Hermann Haaf, beide Kaufleute in Mannheim, führen das Geschäft als einzige Gesellschafter in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Tobias Löffler, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschästsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ging über auf Gertrud Schreiner, Buchhändlerin in Ludwigshafen a. Rh., die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Geschäftszweig: Buchhandlung. Paul Spielberg, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Jakob Heß, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Leopold Gentner, Mannheim⸗Sand⸗ hofen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim. Mar kiss a. 37188 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A Nr. 91 ist heute bei der Firma Hermann Teich⸗ graeber, Mechanische Weberei, in Ober Gerlachsheim eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Sel⸗ bach aus Charlottenburg ist erloschen. Amtsgericht Marklissa, 17. Sept. 1936.

Mörs. 37190 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 678 die Firma Heinrich Reims in Mörs⸗Scherpenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Reims daselbst eingetragen. Als Geschäftszweig wurde angegeben: Groß⸗ handel in Butter, Eier und Käse.

Mörs, den 15. September 1936.

Das Amtsgericht.

München. 37014 I. Neu eingetragene Firmen.

l. „Sanus“ Arndt & Kellner. Sitz München, Orffstr. 29/0. Offene Handels⸗ esellschaft. Beginn: 1. September 1936. . von Schutzrechten. Gesell⸗ schafter: Heinrich Theodor Arndt, Kauf⸗ mann, und Martha Kellner, Kaufmanns⸗ gattin, beide in München.

2. Zosef Knoll. Sitz München, Peißen⸗ bergstraße 16,1. Inhaber: Josef Knoll, Kaufmann in München. Handel mit Salz, Mehl, Hülsenfrüchten, Fetten und Kolo⸗ nialwaren.

II. BSeränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Hageda Attiengesellschaft, Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Dr. Hanns Will, Ge samtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

2. Katholischer BSegräbnisverein, Versicherungs verein auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 27. Juni 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.

3. Gemeinnützige Wo hnstätten⸗ und i' n , sensch n mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. 8. 1936 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Stammkapitals um 550 000 RM auf 600 000 RM, beschlossen. Die Stadt München bringt zum Annahme⸗ wert von 550 000 RM nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschafterversammlungsbe⸗ schlusses vom 18. August 1936 und seinen Anlagen 873 Siedlerstellen in 5 Sied⸗ lungen sowie Grundstücke der Steuer⸗ gemeinde Berg am Laim ein.

4. G. Hirth Verlag Vertriebs gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge sellschafterversammlung vom 28. September 1935 hat folgende

schlosfen. Sind mehrere Geschijt⸗ bestellt, ist jeder Geschãfts führ vertretungsberechtigt. Neubestiss⸗ schäftsführer: Hans Hinze, Kausm 27 iels Hand 5. Sanie andelsgesel beschrãntter Haftung. ke Prokura des Max Merk gelöscht 5. Pharm akon Gesellscha Shemie und Pharmazeutik n schrãnkter Haftung. Sitz Münch schäftsführer Gottfried Schreitmi löscht; neubestellter weiterer G führer: Gottfried Werner, Kaufm. München. 7. Bichler Türenfabrik Dau Eo. Sitz Bichl. Geänderte Firma; Werkstätten für Türen u. 3 ausbau Carl Werkenthin. 8. Inkasso⸗ & Detektiv bro mania“ Dr. jur. Schmidt kiewi ez. Sitz München. Geänderte! Inkasso⸗ & Detertivbüro ,. nia“ Bruno Zoladtiewiez. 9. Taver Völkl jr. Sitz Aiterba⸗ verlegt nach Allershausen. III. Löschungen eingetragener Firmen. l. 7, Keramikt “, Gesellsch aft n schränkter Haftung. Sitz M Die Gesellschafterversammlung vor 1936 hat die Auflösung der Gesg beschlossen. Liquidator: Max Hen Kaufmann in München. Firma er 2. E. Bungartz & Co. Sitz N Die Gesellschaft ist aufgelöst, Fir loschen. 3. Nieolaus Ibel Bamber haber August Kotthaus. niederlassung München. Zweig lassung München aufgehoben, deren erloschen. . Gebrüder Bensinger. Sit en. 5. Siegfried Barber. Sitz M München, den 16. September Amtsgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister A Nr. heute bei der Firma „Deutsche E Gesellschaft Franz Rhode Komma sellschaft“ zu Nottuln eingetrage persönlich haftende Gesellschafter Rhode ist ausgeschieden und der mann Friedrich (Fritz) Rhode i tuln als solcher eingetreten; ein Ko ditist ist ausgeschieden und ein wieder eingetreten. Die Firma ändert in: Deutsche Erpa Ges Friedrich Rhode Kommanditgesell Münster (West.). 17. Septembe

Das Amtsgericht.

Vagold. Handelsregistereintrag vom 16. September 1936 Abteilung für sellschafts fir Bei der o. H. G. C. Klingler EClektrizitätswerk Nagold in Der bisherige persönlich haften sellschafter Ludwig Wohlbold, tätswerksbesitzer in Nagold, ist seines am 12. 11. 1934 erfolgt lebens aus der Gesellschaft au den. In die mit seinen Erbe gesetzte offene Handelsgesellscha an seiner Stelle seine Kinder un erben als persönlich haftende schafter eingetreten, nämlich: trud Tenhaf geb. Wohlbold, gesch mannsehefrau in Nagold, 2 M Oesterle geb. Wohlbold, Direhh frau in Friedrichshafen, 3. Han bold. Elektroingenieur in 4. Brund Wohlbold, Geschäftsfü Kirchheim u. T. ur Vertret Gesellschaft sind die beiden pe . Gesellschafter, Emma old geb. Klingler, Witwe des . Elektrizitätswerksbesn Nagold, ö Gesellschaftern Hans Wohlbold, Elektroingeni

Nagold, je einzeln berechtigt.

gen Hes ih i sind von de

tretung ausgeschlossen. Amtsgericht Nagold.

Vagold. Handelsregistereintrag vom tember 1936, Abt. f. Einzelfirn der Firma Johs. Pfeifle in Ek Tie Firma ist geändert in Tuch Inh. Ernst Krauß. Amtsgericht Nagold.

Neheim. Bekanntmachung

Die Firma Kaiser Söhne, 6. in Neheim ist gemäß dem Re über die Umwandlung von Kahn schaften vom 5. Juli 1934 in 3 Handelsgesellschaft Kaiser. Sh Neheim umgewandelt. Die Gz mit beschränkter Haftung ist Ru elöst, die Firma erloschen. 3 . Kaiser Söhne r. 392 des Handelsregisters— tragen. Sie hat am 1. Augus gonnen. Perfönlich haftende 6 ler find: Fabritbesitzer Jol in Neheim, Fabrikbesitzer Hein in Neheim.

Neheim, den 15. September!

Das Amtsgericht.

Veumagen. . Im hiesigen Handelsregister ist am 15. 9. 1936 zu der Fin rich Kiefer folgendes eingetragen a) Nachdem der Firmeninhar mann Friedrich Kiefer in TM storben ist, wird das Geschäft bisherigen Firma in den bishen schäftsräumen und unter Un

Berlin, Oskar Picot, Kaufmann, Bochum,

Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗

der Geschäftsverbindlichkeiten

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222

vom 23. September 1938. S. 3

I ziiedrich Kiefer, Emilie geborene in Thalfang, weitergeführt. sbrokura wurde erteilt: 1. dem „Kiefer, Kaufmann, 2. der Luise ede in Thalfang. Untsgericht Neumagen.

ch. . 37195 mier Handelsregister Abt. A ist er Nr. 135 die Firma Alfred Farzen, Kreis Strehlen, und als ber der Kaufmann Alfred Con⸗ Karzen eingetragen worden. ig ist im Handelsregister ver⸗ orden, daß der Ehefrau Gertrud geborenen Rademacher, ebenda, erteilt ist.

ich, den 16. September 1936.

Amtsgericht.

nhurgꝶ. 37196 Bekanntmachung.

nser Handelsregister Abt. A ist september 1936 unter Nr. 47 die smidelsgesellschaft Ritzkowsti und r mit derm Sitz in Nordenburg fen worden. Die Gesellschafter Bauunternehmer Ernst Ritz⸗ ind Fritz Kamplair, beide in rg. Die Gesellschaft hat am i936 begonnen. Imtsgericht Nordenburg.

Ingelheim. 37197 mnser Handelsregister Abt. A im 16. September 1936 bei eingetragen: zirma Joseph Ober in Ober jn wird von Amts wegen ge—

ntsgericht Ober Ingelheim.

an. 37198 Hlatt 305 des ,, ker Firma Emil Otto in Fal⸗ seute eingetragen worden, daß ma erloschen 1

icht Oederan, 15. Septbr. 1936.

burg, Haden. 37199 tsregistereintrng A Band J 0 zu Hirschapotheke Dr. * n Offenburg: Firma, Geschäft mrichtung sind durch Pacht, die prräte durch Kauf . Theodor hann, Apotheker in Offenburg, ingen, der die Firma ohne jeden mberändert weiterführt. Der ng der im Betriebe begründeten ngen und Verbindlichkeiten ist sssen. Offenburg, 5. Septem⸗ Amtsgericht. III.

burg, Holsteim. I37200 s Handelsregister B Nr. 1 ist Neierei Heiligenhafen, 66 = ft beschränkter Haftung, in Hei⸗ heute eingetragen worden: sertretun ,, des Liqui⸗ t nach Beendigung der Liqui— siendet. Die Gesellschaft ist er⸗

snhafen, den 17. Septbr. 1936. mtsgericht Oldenburg i. H. sweigstelle Heiligenhafen.

hurg. 37202 iser Handelsregister Abtei⸗ Ar. 397 ist heute die Firma BHroszio, Ortelsburg, und als nhaberin Frau Martha Broszio hinowsti in Ortelsburg ein⸗

icht Ortelsburg, 17. Sept. 1936. de, in,. 37203 snser Handelsregister Abt. A st heute bei der Firma Eduard un, Ostero de, Ostpr., als In⸗ zrau Clara Wieseler geb. Herr⸗

Osterode, Ostpr. ,, Dem Kaufmann Hans ieseler ode, Ostpr., ist Prokura erteilt. de, Ostpr, 17. September 1936.

Amtsgericht.

de, Ostpr. 37204 nser Handelsregister Abt. A st heute bei der Firma Geschw. ardt. Nachf., Inh. Elfriede ek in Osterode, Ostpr., fol⸗ ngetragen worden: Die Firma etzt: Geschw. Marquardt

sterode, Ostpr. Sie ist mne Handelsgefellschaft und hat 19366 begonnen. Die Gesell⸗ ind: fen ag Karl Groß lein Martha Malonnek, beide sade, Ostpr. Zur Vertretung ‚sschaft ist nur Karl Groß

de, Ostpr., 17. Septbr. 1936. Amtsgericht. de, Ost hr. 37205 nser Handelsregister Abt. B st heute bei der Firma Gene⸗ her, Verlagsgesellschaft mit stter Haftung in Osterode, lgendes eingetragen worden: deschluß der Gefellschaftsver= g vom 30. Juni 1936 ist die ft 1 , Zum Liquidator erlagsdirektor August Kaspereit gsCberg, Pr., bestellt. de, Osspr., i7. Sepibr. 1936. Amtsgericht.

n. 37024 Handelsregister. Neueintragungen:

ma Max ayer, Kraftfahr⸗

itz Faffau. ei: May

saufmann in ö sau. Kraft

2. Firma Willi Zacharias. Sitz Passau. Inhaber: Willibald 5 mann in Passau. Handelsgeschäft mit Herren- und Knabenkleidern.

3. Firma Anne⸗Marie Angerer. Sitz Passau. Inhaber: Anne Marie Angerer, Passau, Kauffrau. Eier⸗, Butter⸗ Schmalz⸗, Geflügel⸗ u. Wildpret⸗Groß⸗ und Kleinhandlung.

4. Firma Hans Leebmann. Sitz Passau⸗. Inhaber: Hans Leebmann, ö in Passau. Handel mit Kraftfahrzeugen und Reparatur— ,,

5. Firma Franz Koller, Kaufhaus. Sitz Thyrnau. Inhaber: Franz Koller, Kaufmann, Thyrnau. Gemischtwaren“

geschäft.

6. Firma Karl Danzer. Sitz Walch— sing. Inhaber: Karl Danzer, Ka uf⸗ mann und Lagerhausbesitzer in Walch— sing. Handel mit Landesprodukten, Holz, Kohlen, Kalk, Kunstdünger und 3.

J. Firma Ferdinand Aufschläger. Si Simbach a. 6 Inhaber: zi isser. e e. Ingenieurswitwe, Simbach, Aufschläger, Anna, Ingenieurstochter, dort, und Zottmaier, Janette, Pro⸗ kuristensgattin in München, in Erben— gemeinschaft. Tiefbohrungen, Aus⸗ führung von Wasserversorgungsanlagen aller Art, Fabrikation, von Pumpen und Windmotoren, mechan. Werkstätte. . Firma Autohaus Heiser & Seil. Sitz Passau. Gesellschafter in offener Handelsgesellschaft seit 6. Juni 1936: Deiser, Fritz, Kaufmann, Passau, und Seil, Michael, Betriebsleiter in Ober— ngmering. Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art mit Betriebsstoffn und Zu— behör, Betrieb einer Repaͤraturwerk— stätte und Garagen. n g einstweilige Verfügung des Landger. Passau wurde dem Gesellschafter Fritz Heiser die Be— fugnis zur Geschäftsführung und Ver— tretung entzogen. Gesellschafter Heiser ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist lr, 3 K in: Autohau ichael Seil. eininhab ist Michael Seil. J

13 3 ö

1. Firma Reformhaus Heinrich Helmel. ö. ö ö ö

Firma Maurer C Co. Sitz Passau.

3. Firma Max Pfeiffer, . lassung der Vereinigten Kaufhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Passau.

III. Aenderungen:

1. Maurer &K Schütz. Sitz Passau: Die Firma ist geändert in: Max Schütz, vorm. Maurer & Schütz.

2. Firma Josef Grünberger. Sitz Simbach a. J: Inhaber ist jetzt: Anna Grünberger, Schuhmachermeisterswitwe, Simbach a. J.

3. Firma. Max Eberle. Sitz Vils— hofen: Inhaber ist: Robert Eberle, 6. n en,

„Firma Hans Rupp. Sitz Passau: Gesellschafter in offener ge den ff schaft seit 1. Juli 1936 sind: Hans Rupp, Kaufmann in Passau, Herta und Maär— garete Rupp, Kaufmannstöchter in Passau. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Gesellschafter Hans Rupp berechtigt.

5. Firma Adolf Blum Popper, Zweigniederlassung Passau: Die Kom⸗ manxitgesellschaft ist aufgelöst. Allein— inhaber ist jetzt: Hans Jacob Blum, Kaufmann in Hamburg.

Passau, den 17. September 1936.

Amtsgericht Registergericht. Pxeussisch Holland. 137206! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Heinrich Colmsee, Königsblumenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Colmsee aus Königsblumenan ein getragen.

Amtsgericht Pr. Holland, 16. 9. 1936.

Qua ken hn. ich. 37207 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 8 . zu der Firma Paul Kohlberg in Quakenbrück heute folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quakenbrück, 11. 9. 1936

HR atzehbinhir, Pom m. 37208 Inhaberin der unter Abt. A Nr. 37 des Handelsregisters eingetragenen Firma Albert Schrank, Lottin, ist jetzt die Kauffrau Anna Schrank in Lottin. Amtsgericht Ratzebuhr, 15. Sept. 1936.

e gn, ng, 37209 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Das bisher von dem Baumeister Ferdinand Tausendpfund unter der Firma „Ferdinand Tausendp fund“ in Regensburg betriebene Geschäft wird ö 1. Januar 1936 von diesem und em Bauingenieur Ferdinand Albert , , in Regensburg in offener Handelsgesellschaft ünter der h, Firma „Ferdingnd Tausendpfund“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und. Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Die Prokura des Michael in, bleibt bestehen.

II. Die Kommanditgesellschaft „Mi⸗ r Krieger“ in Riedenburg ist durch zeschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma. „Michael Krieger“ mik dem Sitze in hie n wird von dem 6 hofbesitzer Michae Krieger sen. in Riedenburg allein fortgeführt.

andlung und 66

krieger Michael Krieger Rieven⸗ burg mit dem Sitze in Riedenburg; Inhaber ist Michael Krieger jun., Brauereiingenieur in Rieden urg. Regensburg, den 18. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

It gutlingen. Handelsregistereintragung, Einzel⸗ r,, vom 17. 9. 1936. Die Firma erufskleiderfabrik Ohmen⸗ ausen Friedrich Hornung. Haupt⸗ niederlassung Ohmenhausen Inhaber: Friedrich Hornung, Schneider daselbst.

Amtsgericht Reutlingen.

37210

It entlingen. 37211 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 17. 9. 1936 zur Firma Rehm. & Co. Kommandit— gesellschaft, Sitz hier; Ausgeschieden ist ein Kommanditist. Eingetreten ist ein Kommanditist. Amtsgericht Reutlingen.

FR udolstadt. 37212 In . das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma Dr. med. Wiedeburg's . Schwarzeck, G. m. b. H., in Blankenburg heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 22. 8. 1936 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (die Firma betreffend) geändert worden. Die Firma lautet jetzt; Sanitätsrat Dr. med. Wiedeburg's Thüringer Wald⸗ sangtorium Schwarzeck, G. m. b. H. Rudolstadt, den 16. September 1936. Das Amtsgericht.

H üdesheim, Rhein. 137213 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Geisenheimer

golinwerke G. m. b. H., Geisenheim, folgendes eingetragen worden: Dem Walter Herrmann in Spargau bei Groß Korbetta und dem Kaufmann Erich Güttel in Johannisberg i. Rhg. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen oder jeder in Ge— meinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Gesellschaft ver— treten können.

Rüdesheim g. Rhein, 14. Sept. 1936.

Amtsgericht.

Hun land. 37214 Die „Dachrinne Menzel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hosena soll auf Grund des § 2 Absatz 1 des Ge⸗ setzes vom 9. 165. 1934 RGBl. 1 S. 914 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht worden. Widersprüche gegen die Löschung sind bis 31. De zember 1936 an das unterzeichnete Gericht zu richten. Amtsgericht Ruhland, 16. Sept. 1936.

37215 Firma Otto Die

Sickingen. Handelsregistereintrag. Ruderer's Witwe, Säckingen: Firma ist erloschen.

Säckingen, 16. September 1936.

Amtsgericht. Schleusingen. 37216 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Oskar Hohmann, Bankgeschäft, Schönau⸗Unterneubrunn, in Schönau eingetragen, worden:

Der Inhaber Bankier Oskar Hoh⸗ mann ist verstorben. Die Firma wird von den Erben: Witwe Rosa Hohmann ö. Schilling in Schönau, Bankbeamter

ichard Hohmann in Hamburg, Bank⸗ beamter Franz Hohmann in Berlin, Martha Hohmann in Schönau, Ehefrau Emmi küller geb. Hohmann in Schönau, Ehefrau Marie Knauer . Hohmann in Heßberg in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt. Fräu⸗ lein Martha Hohmann in Schönau, Ehefrau Emmi Müller geb. Hohmann in Schönau ist Einzelprokura erteilt. Nur die beiden Prokuristinnen können die Firma allein vertreten und zeichnen.

Schleusingen, den 18. nne 1936.

Das Amtsgericht. 37217 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗— zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden:

Am 5. September 1936 auf dem Blatt 589, die Firma Spinnpapier⸗ fabrik am Teufelstein, Aktiengesellschaf in Bernsbach i. E. betr., daß der Di⸗ rektor Albert Dieckershoff in Bernsbach als Vorstand ausgeschieden und der erf en Kurt Thaute in Lauter zum Vorstand n ist.

Am 11. September 1936 auf dem Blatte 691, die Firma Hugo Ruppel in Lauter betr., daß die Hedwig verw. Ruppel geb. Schwabe in Lauter ausge⸗ schieden und der Apotheker Oskar Willy Seifert in. Lauter i. Sa. Inhaber ge—= worden ist, der das , unter der abgeänderten Firmg Kronen Apotheke Lauter / Sa. Willy Seifert in Lauter fortführt. Der neue Inhaber der Firma haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 16. September 19386.

III. Tie Firma „Brauerei Unter⸗

Sięꝶhurg. 37218

In das dandels register bt. A Nr. 372 wurde am 18. September 1956 bei der Firma Heinrich Windscheif in Siegburg eingetragen: Der ee ene. Heinrich Windscheif, Katharina geborene Geerling, in Siegburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegburg.

Strashursg L. M. 37219 In unser Zandelsregister A ist heute unter Nr. 95 bei der Firma „Germania— Drogerie Siegfried Baltzer Nachf., Inh. Emil Guiard in Strasburg U / M. eingetragen worden: Die Firma ist er—

loschen. Amtsgericht Strasburg, U. M.,

den 16. September 1936.

Templin. 37220

Im Handelsregister des Amtsgerichts Templin ist unter Nr. 11 die Feutsche Landwirtschaftliche Buch⸗ und e⸗ triebsberatungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung worm. Buchstelle der D. 8. G in Berlin Zweignieder⸗ lassung Templin am 18. Juni 1936 eingetragen worden. 4. H⸗R. B Nr. 11. Amtsgericht Templin, 17. Septbr. 1936.

Varel, Oldenh. 37221 In unser , ister Abt. A ist eute unter Nr. 526 die Firma Carl arstens, Varel, und als deren allei⸗

niger Inhaber der Kaufmann Carl

Martin Carstens zu Varel eingetragen

worden.

Amtsgericht Varel, Abt. II, 15. September 1936. Il3 7222

Viersen. 37222 In das Handelsregister A ist unter Nr. 589 bei der Firma Wwe. Heinr. Elhoff, Inh. Adele Elhoff, in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (H.R. A 589.) Viersen, den 14. September 1936. Amtsgericht.

Viersen. 37223 In das Handelsregister A ist unter Nr. JI59 bei der Firma Franz Kin; in. Viersen eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Gießen verlegt. Viersen, den 14. September 1936. Amtsgericht. (5. R. A 759.)

Waldenburg, Sachsen. 36839) Auf Blatt 118 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Richard Hesky & Sohn lautet künftig: Richard Heskh & Sohn, Inh. Max Hesky, Waldenburg, Sa. Der Schuhmachermeister Carl Richard Hesky ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der S . May . Hesky ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 15. September 1836.

Weissenfels. 36640 In unser Handelsregister A Nr. 245, Fa. E. A. Wolf, ist eingetragen: Kauf⸗ mann Bruno Bauer, Weißenfels, Kauf⸗ mann Reinhold Mühlich, Weißenfels, als persönlich haftende Gesellschafter. Mit 1. März 1956 ist die Firma unter Grün⸗ dung einer offenen Handelsgesellschaft auf die Gesellschafter übergegangen. Kaufmann Bruno Bauer ist allein zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Weißenfels. 8. Septbr. 1936.

Wennigsen, Deister. 372241 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 ist am 22. August 1936 eingetragen: Sp. 2: Apotheke in Gehrden, Inhaber August Otto, Sp. 3: Apotheker August Otto in Gehrden.

Amtsgericht Wennigsen.

Wetter, Ruhr. 37226 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetrage⸗ nen Firma Ruhrtaler Stahl⸗ & Metall⸗ werk, G. m. b. H., ,,,. en⸗ des eingetragen: Kaufmann Richard Hippenstiel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Wetter, Ruhr, den 16. Septbr. 1936.

Amtsgericht.

Wolfach. 837227 Handelsregister A Band II O-. 30: „von Ende u. Co., Edelholzwerk, Has⸗ lach i. K. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Emil n . von Ende, Kaufmann in Berlin⸗Niederschönhausen, dermann Lamm, Kaufmann in Gut Seewalde (Mecklenburg), Max Klinke, Kaufmann in Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 19836 begonnen. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemein⸗ chaftlich, und wenn . bestellt ind, durch einen Gesellschafter mit einem Prokuristen.

Wolfach, 16. Sept. 136. Amtsgericht.

Wurzen. 37228 Auf Blatt 8324 des Handelsregisters, die Firma Dachpappenfabrik Wurzen, Dietze K Co. in Wurzen betreffend, ist 6 eingetragen worden: Die Firma autet künftig: Dietze CK Co., Handlung mit Dachpappen und Baumaterialien in Wurzen.

Amtsgericht Wurzen, 14. Sept. 1936.

Twiekan, Sachsen. l3 229 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1577, betr. die Firma Gebrüder Jacob Gesellschaft mit

Prokura ist dem Kaufmann Kurt Ger⸗ hard Jacob in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Herbert 36 ur geren. . Aus Blatt 2042, betr. die Firma Wilh. Gröschel Nachf., Si. n. Gün schel in Zwickau: Erich Fritz , Hedwig Elfa verw. Günschel geb. Dyroff in Zwick ist Inhaberin. 6 22 ö.. 5 2674, Dr. Wolf E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 18. Septbr. 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Homburg v. d. Höhe. 37260] Gen. ⸗R. 53, Kohlenkasse Oberstedten und Umgebung e. G. m. b. 5. in Ober⸗ stedten i / Ts.: Statut vom 5. November 1933 ersetzt durch Statut vom 4. Juli 1936. Eingetragen am 5. September 1936. Bad Homburg v. d. H., 16. Sept. 1936. Amtsgericht. Abt. 4.

betr. die Firma

Besigheim. 372621]

Ins Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 10. September 1936 die Ver⸗ schmelzung der Landwirtschaftlichen Ein⸗= und Verkaufsgenossenschaft für Neckar⸗ westheim und Umgebung e. G. m. u. H. in Neckarwestheim laufgelöste Genossen⸗ schaft) mit der Spar- und Darlehenskasse Neckarwestheim e. G. m. u. H. in Neckar⸗ westheim.

Am 16. September 1936 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Warengenossenschaft Be⸗ sigheim e. G. m. b. H. in Besigheim: Zum bisherigen Gegenstand des Unternehmens tritt die Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Amtsgericht Besigheim.

Bruchsal. 372631] Genossenschaftsregister⸗Eintrag Band 1 O. 3. 62 Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Menzingen, Amt Bruch⸗ sal: Neues Statut vom 7. Juni 1936. Bruchsal, den 15. September 1936. Amtsgericht. J. Engen, Baden. 37265 Genossenschaftsregistereintrag: Firma Eisenbahnkantine Immendingen e. G. m. b. H. Immendingen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Reichsbahnkantine beim Bahn⸗ hof Immendingen e. G. m. b. H.“. Neues Statut vom 21. Mai 19365. Gegenstand des Unternehmens ist die Verpflegung des Eisenbahnpersonals. Engen, den 10. September 1935. Amtsgericht.

Gmün(dl. Schwäbisch. 37080] Genossenschaftsregistereintragung vom 20. Juli 1936 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Weiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wei⸗ ler: Generalversammlungsbeschluß vom J. Juni 1936: Einheitsstatut. Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Weiler i. d. Bergen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weiler i. d, Bergen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung. Amtsgericht Schwäb. Gmünd. 37266 Gommern, Ber. Magdbg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Hengst⸗ haltungs⸗ und Pferdezucht⸗Genossenschaft Gommern und Umgegend, eingetragens Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gommern eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Gommern, den 17. September 1936. Das Amtsgericht.

Hall. Schwäbisch. 37081 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

a) am 26. August 1936 bei der gemeinn. Baugenossenschaft Schwäb. Hall, e. G. m. b. S.. Sitz Schwäb. Hall: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Febr. 1936 wurde die Satzung vom 22. Febr. 1932 geändert und an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Forst⸗ meisters Pfister, Schwäb. Hall, der Kreis⸗ geschäftsführer Gottlieb Hommel als Vorstandsmitglied gewählt.

b) am 27. August 1936 bei dem Day⸗ lehenskassenverein Untermünkheim, e. G m. u. Se in Untermünkheim: Das neus Statut ist vom 25. Juli 1936. Die n wurde geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Untermünkheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untermünkheim. Zur bis⸗ hevigen Pflege des Geld- und Kreditwer⸗ kehrs und Warenverkehrs tritt als weiterer Gegenstand des Unternehmens die Förderung der Maschinenbenutzung.

beschräukter Haftung in Zwickau:

Amtsgericht Schwäb. Hall.