1936 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1936. S. 2 Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E23 vom 24. September 1936. S. 3

Grenzbezick unter der ,, , 66 a Pre u ß en. ö ,, . mit Br afilien. sind die Eingangsabgaben nur sicherzustellen, wenn eine örd⸗ m Fernsprechverkehr mit Brasilien wird die Gebühr? ; Bekanntmachung. die an Sonnabenden 2 Clsgea h . WMede Dr. Schachts zum Bosch⸗ Jubiläum Berli 5 ö 2 erliner Börse am 24. S September.

lichen Urfprüngszeugnisse und keine Bescheinigung Les zustätnifen Amte oder Ge neindeborstchers über den Zweck des Grenzübertritts Die heute ausgegebene Nummer 21 der Preußischen sest die di ftz Reh. rauf ziß6 Aw, herabgesetzt. Die gleurn vorgelegt werden. . Gesetzlsammlung enthält unter gilt vom 26. September 1936 an. Der Begriff des Wirtschafts führers. So u. Rr. 14318 erordnung zur Aenderung der Erdölverordnung, r 86 ; ; ; Sonderbewegungen i ;

Zu Art. 17 Abf. . ö vom . , e e, ts z g k rigen Bestehen der Bosch⸗ gibt, die in jedem Augenblick, wo sie in Schwierigkeiten k ; eu ler . Das für den Wohnort des Korbflechters zuständige Zollamt Umfang: 6. Bogen. Verkaufspreis: 20 RM, zuzüglich einer mir. Schacht in seiner k öder wo sie glauben, eine güte Gelegenheit dei eren ne .

. . 2rus der Verwaltung. re, kr che ngen Jubilar und fan Seien, ke , ,,, . 6 , r 2. ö war auch heute dem Umfange nach

! ö n bewiesen, daß man Kapital durch Arbeit aufbauen unbedeutend, daß schon tleinste Aufträge b ipuian . zw. Manipulationen

erteilt den Erlaubnisschein mit Gültigkeit für ein Kalenderjahr K . . nach Anweisung des Hauptzollamts. Die ,, . i, ö. . V ana, rn be, we e, neh euet jede Grenzüberkt sstelle (Anlage B zum Abkommen) eingefuhr Zu beziehen R. v. ; 5 ; ; . . muß u / ; : . 4 , - stelle Anlage Bz Wo, Linkfkr. 35, und durch den Buchhandel. , . 6 (chen. 3 ö so dur n nn,, 64 de, das Ihre nicht der Kulisse die Kursentwicklung nach der einen oder anderen § 12. Berlin, den 24. September 1936. sonder et Be e . , ,, rd shrun de die Chre gebietet. Ihnen j . 6 die fetzung eines ann,, 33 . . . Ein · Seite stãrker zu beeinflussen vermochten. Infolgedessen entwickelte Zu Art. 18. . Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. und ren fg Innenminisler amtlich bekannt. daß ö Ih, die Glückwünsche der k Und damit hängt jene Eigenschaft . ö. 4. ll sich teine einheitliche Tendenz. Eine Ausnahme bildeten bei der () Waren, die im Handel und im Marktverkehr eingeführt künftig die Bezeichnung „Stuttgart Stadt der Aüslandsde güüchwünsche zu überbringen. Geschichte und Ruf Ihres erster Linie den Unternehmer und den r ichn fta ühmn aller.! allgemeinen Geschäftsstille nur einige Auslandswerte, so u werden sollen, können, wenn der unverkauft bleibende Teil wieder e · ···ᷣ schen“ führt. Die erste Bekanntmachung betraf die Bezeichm lnsehen und Ruf. Ihrer Person, sind so einheitlich über macht, das ist das Gefühl der ei V 3 n Kunstseide Aku, in den , ,,,. 6. . soll f Antrag im vereinfachten Vormerk⸗ ber Städe Mänchen und Nürnberg zeichnun —mhin' feststehend, daß' ich Hesahr lauf 9 . dies zassenig. Mes 1 genen Verantwortung. Es ist 26 en zum ersten, um 298 3, höheren Kurs ß ö tires n e , r abgefertigt = ö ; uind allbekannté Dinge ,, ö kö. zu seinc⸗ en,, , n 9 Wirtschaftsführer (ca. 300 000 RM den Besitzer wechselten. Sehr fest lagen ferner zerse J Dinterl , . . r ; . . ; . . c . . l weiden. Die Eingangsabgaben für die fristgemäß n , n, Nichtamtliches. then , . ö Ihrer Verdienste zu 4 , und berechtigt. i en . . 1er . , Conti⸗Linoleum mit 4 3M . Am vieder ausgeführten Ware erden zurückgezahlt. Die Zollstelle Sie sin nicht der Mann, der si ü esi einer Arbeit ei j ꝛ] ö arkt sah man meist t J, . 1 * . ö, . 46 bel , . was er alles geleistet har lie ich hin r 1. G et y, n , 86. . was den Mann ausmacht. behauptete Kurse. Bei d ĩ unveränderte, zumindest aber gut . , nn Die Ausfuhr ist ur über Deutsches Reich. Kunst und Wissenschaft. Men n nfch z , . e ,,, , ö 6 ufsichtsrat, kein Parlament, keine lausitzer um? ö 3 ö. en an, , ,,. zogen Nieder⸗ enn, , , inisterial⸗ i ie Welt ist ja nicht gerade ar o ; g , . . ; 2 und Ilse um 25 an, während Bubiag 294 9 die Zollstelle zulässig, über die die Waren eingeführt sind, Nummer 41 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und : elt ijt ja nicht gerade arm an Lobreden, aber wir Un 6 , ö ö ö g 231 9, ö ö Ir ö . BVeschraͤnkünig der Abfertigungs- Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben im Reichs⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater ät vergessen, daß stärker als alle Lobreden in der 2 sants t lig ei ef en ö Ihrer eigenen Per⸗ hergaben. Auch Deutsche Erdöl waren um . gedrückt. befugnisse sowie solche devisenrechtlicher Art bleiben unberührt. und Preußischen Ministerium des . vom 23. September Freitag, den 25. September. ; von dem man wünschen möchte, daß es den Kern an erkennen lassen daß ein solcher * 3. hat Sie von Anfang Am chemischen Markt unterlagen Farben kleinstem Abgabe— I) Usbernahmescheinpflichtige Waren können nur bei Vorlage 1956 hat folgenden Inhalt; Allgemeine Verwal⸗ Staatsoper: In der Neuinszenierung: Madame Butter aan n . jeder Retlame ausmachen würde, und das selbst, sondern auch ür jeden Ihrer . 9 nicht nur für Sie druck und setzten mit 158 um y, 23. niedriger ein , . on Uebernahmescheine er zuständigen Reichsstelle zum freien tung. RdErl. 14.9. 36 Beruͤcksicht. d. Fachhandels bei d. Ver⸗ stali Lei J Beginn: 20 Uhr sstung, die Tat. Auch Ihre Firma muß ihre Er ; 4 . itarbeiter gelten muß bis waren Rütgers um 1 3 erhol ö von Uebernahn h en der zuf 9 981 3 zahn fen b r iusfräh ,, Musikalische Leitung: Blech. Beginn: hr. n bekann irachen aber rag fe slenn reg zeug i f 6m geringsten Laufburschen hinunter. Das ist das roßch Ge ofern ibm 3 erholt. , und Tarifwerte kamen, Verkehr abgefertigt werden. geb. ö . . . i ö ischylos ail wart pr , Erzeugnisser eimnis . w. ; De⸗ ; J pt Notierungen er nen 5) , Regelung des Handels (z. B. ö 11. 9. 36, Anw. ö . J d. ö 1 n tn ,, Die Orestie von Aischylos. Beg U. 1 n, von vornherein k . ,, 1a se ,. . z ö. lediglich y. ene teig er y 19 flaubnis. Gewerbesteuerpflicht) werden durch den Art. 18 nicht meinden. RdErl. 17. 9. 36, Vergnügungssteuer. RdErl. . ö . „durch, den Namen Bosch, der eine Leistung, eine ; . wan, n ke für da zw. 11 5 eine stärkere Einbuß . , , rn, , 1J. 9. 86, Lohnsteuer u. Bürgersteuer; ln d he g d. Steuerkarten Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkonzes Bnlichkeit, eine Wahrheit darstellt. . . , . ist, daß jeder an seinem Märkten. fur ö end enn r inc on . n en übrigen . 1937 durch d. Gemeinden. RdErl. 18. 9. S6. Bezüge der in den Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Impela ringen heute mehr vielleicht als früher . rohe e 3 Wh eshalb geschätzt ist, auch wenn er nicht das 1, Schultheiß mit z und Niorhd . in . 13. unt! u. mittl. Dienst einberuf. verdient. Kämpfer. RdErl. Beginn: 20 Uhr. , jelleicht als früher in zahllosen Reden f eld der Wirksamkeit sich hat erringen können, das Sie sich seits Westb. Kaushoß mit M, n dd. lohd mit , anderer . g ; , , , ; 3 sterungen um den Begriff des Wirtschaftsführers. Lob elbst geschaffen haben, sondern wenn er nur an irgendei Westd. Kaufhof mit 4 und Thüringer Gas mit 113 3 Auwendung seuchenpolizeilicher Vorschristen. 18. 9. 36, , Pol. Lastengusgleich. = 2. Het. . Win fenerung, Mahrnnig, Warn ng n hn gage! es Ganzen arbeitet 1. Geist ist es an irgendeinem Teil als dem Vortag gegenüber kräftiger Verändert zu erwähnen. Soweit nicht Besonderes bestimmt ist, bleiben die seuchen⸗ II. 9. 36, Führung besond. Bezeichn. durch Gemeinden. Ge⸗ ĩ M der öffentlichen Dis kussion auf 1 ; ö hageln Unternehmen durch ö. Feten M . gewesen, der Ihr großes m Herlaa g , k polizeilichen Vorschriften aller Art unberührt. meindebestand. u. rr i nn n e, mne n, . l . Aus den Staatlichen use en. henen das schwere und den n d fiche eln enn if e, ge. 6 hat, der alle Glieder w mille . ö w . Aktien⸗ pflege u,. Jugendwohlfahrt. RdErt 8. 9. ; Führungen und Vorträge inneren und äußeren Hemm ennen lassen, daß sie ei er adsche rr ,, . einstes Angebot nicht unterzu— § 14. solterid d. Dt Ledermuseums in Offenbach a. M. . . (. tage. . n, J n Hemmungen zum Trotz unsere ; lassen, sie eine große kameradschaftliche Gemeinschaft ringen war. Farben gingen zuletzt mit 15737, d. h. nochmals Strafbestimmungen. . . ar m. . 81. 8. 86, hen gc. H. a sfer ff hch an In der Zeit vom 21. September 1936 bis 3. Oktober eren . zu führen. Sie, unser . 3, die Anerkennung, die Gefolgschaftstreue und 13 niedriger, um, Daimler gaben um 36, geh r dh lh Wald⸗ (16) Wer Vergünstigungen des Abkommens erschleicht oder d. Offz. d. Beurlaubtenstandes. RdErl. 16. 9. 36, Schadens⸗ finden in ö. Staatlichen Mufeen die folgenden Führungen 1 ner i si⸗ ö, ö alle solche , n. ö ,, n,. . verschafft hat, der immer hof um je Rz, Erdöl um 1, Junghans um' 17 7 nach, mißbraucht oder gegen Bedingungen, an die diese Pergünstigungen ersatzpflicht d. Staates f. Amtspflichtverletz v. il sspol.- Beamten. Vorträge statt: Sanntag, den 2. September 1 uigelegt haben. In zahllösen Auff keen ö. , , die nun einmal ö. ghrf e e r chen . ,,, * Gegen Börsenschluß kamen kaum noch Umsätze zustande. Die geknüpft sind, oder gegen die ,,, . ,, 4 ö 11. , 1030 4150 Uhr im Renen Nufenm Alegyptische Abt; en ind, wird immer wiederholt werden zun Kärtigzhn sammenlebens fin. Sie haben den gent ker n n ge. 3. fe ef ef seenng ging infolgedeffen nur unter Schwierigkeiten dor tößt, wird nach den einschlägigen Gesetzen bestrast. . Instandsetz. u. Ueberhol. v. Geräten bei dr stagtl. ol. MidErl. 56G = , 3 J , . . Wiz Anfängen mit unendli z , ,, , , obe , . ; . Bemerkenswert war ein kräfti Ri ,, . 62) Keb dere Ethäse fan bei vorfatzlicher Handlung guf die 16 9. It, Beschul. d. ehem. Feldjäger in d. Pol -BVerufsschuls. pfychologischen Grundlagen der äghptischen Kunst. Dr. Zi in sorgfältig a n, 6 . , n , . ö J Umgebung haussierten Alus la derenken, in n n, , n, ; . dauernde oder zeitlich beschränkte Entziehung der Hausstandskarte . . 9 . . f. . . . Montag, den 28. September 1936. s heute als eines der stolzesten unserer ,,, bermeidlich, daß in jeder ener? g f. K , . gewinnes wieder hergaben. . ö . kannt werden. rl. 18. 9. 36, Bestand an polizeieigenen Kraftfahrzeugen. ; . 4 86 Die Aug seht. Ich kan . ; ö ö . 5 ach⸗ . . erkannt . . fo Te n st on sung eke ß ö RdErl. 14.78. 86, 11 —12 Uhr im Museum . . ö Die Ausste in Rien ö 1 alles das wiederholen n ,,, Wo wäre aht ein , Zusammen⸗ 3 . den 3 Einheitskursen gehandelten Aktien gaben Natron— Königsberg (Pr.), den 19. September 1936. Erfrah. d. Religions ugehhrigteit zu 6 wecken. Bois? . e h , 6 uche tg nzgeschicte , , ö 1 unendlich . . hf hl im . 3 . an 36 und . & . um je 37 * nach. Fester waren Pra s Zandas n 8 ndheit' RdErk 56, Zi ä 18 = 12, . ] agel chichte, hrt , n Sie mir nur . leichzeitig ein anderer stehen kann. gdeburger Mühlen um 4. Gerresheimer Glas 3513, Stettin Der Präsident des Landesfinanzamts. Ee ö ,, , ö . k be ö ö e. ud! gtusbreltung! der Indogerntanen' (init H meine perfönliche Freude zu begründen, die ich k Verbundenheit aber ift der Geist, der dies Del und Schles, ö je 6 Hild. i, . J. Ar Wißmann. apotheken RdErl. 18. 9 36, Lehrapotheken; Apothẽkerprů⸗ ildern). Prof. Dr. v. Jenny. ne dies ,, . 36 ö. e ö e n ft eff . ö. ö r gn n . ö . mußten, reügrtiert werden. Von , , , , ; el. j 8 ; n iftsminister, sondern au ; nden, eist zu schaffen und aufrechtzuerhalten dniglwerten zogen Schantung um J. Neu⸗Gui d Deutsch⸗ K fungsordnung. Uebertragbaré Krankheiten d. 34. Woche. Dienstag, den 29. September 1936. o unserer persönlichen Bekanntschaft, dle n 4 nicht weil er eine! Forderung an ben and SBstafrika um je* ** . 22 N inea und Deutsch⸗ Veterinärangele . dẽrl. 16. 9. 36, Zulass. 14 —= 18 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Rundgang durh i Jahrzehnte alt ist ö nun auch schon indem er von em 9. en anderen darstellt, sondern j je 49 an. Bei den Erstgenannten war Zuteilun— ; ; ; 1 . z gewollt und freiwillig dargebracht wird erforderlich. Bankaktien waren nur w. ändert. DTB v. Hocherhitzern. Rd Erl. 16. 9. 86, Zulass. eines Kůrzzeit⸗ orderasiatische Abtlg. Dr. Lehmann. 9. . ; . 6. n nur wenig verändert. DTD-⸗Ban . Bekanntmachung. . erhthe fer R idé cl, 15. 9. Zs, eberverfich)d. Veschauer. Ver Vorderasiatisch g h möchte ich eines voranstellen. Sie haben niemals des Es wird Ihnen heute, verehrter Jubilar, von allen Seiten 5 e. . 9. u; dagegen gewannen Deutsche, Ueberseebank Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. ch de die ne 8. Vücheralusgläich⸗Liste 6. Handschrfftl. Berichtig. Mittwoch, den 30. September 1936. serönlichen Gewinns wegen gearbeitet. Sie haben ge— Gutes und Schönes gefagt, dargebracht und. gewünscht werden. luz“ nd Deutsch - Asiatische 7 Re. Für Hyp-Banken galten mit Stellen auschreibuün« 11 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Afrik. Abtlg.: Daz lind Freude am Kerk, aus Freude am Schaffen, airs Obwohl ich weiß, daß Sie oft genug allen äußeren Ehrungen aus nahme von Deutsche Hhp. = *) Vortagskurse. . m Aufbauen. Sie haben aus sich hergus die Kraft des dem Wege gegangen Und, werden Sie doch, so wie ich Sie kenne, Am Rentenmarkt herrschte lebhaftes Geschäft nach wie vor in auch dies alles, as Ihnen sonst vlelleicht gar nicht ließ ist, hin! Auslandswerten. Viele dieser sogen. Nomaleurs konnten erneut

Im Einvernehmen mit dem , ö ö 6 ,, . ie, ,, n u fn im . rung und Propaganda wird auf Grund des er en v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle and von Kamerun. Wucherer. ; . . en. , U. des r en. ö. Schutz von Volk und öltan tc ien Carl Heymanns Verlag, Berlin * Mauerstr. 44. 11— 12 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Islam. Ae . ö. in das Werk umzusetzen versucht und , ̃ sonst vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Viertel sährlich 65 RM für Ausgabe A . bedruckt) und Islamische Orngmentik. Dr. Torn. . ie 6 ö ensch in sich die innere Pflicht und die , und die heutige Feier über sich ergehen lassen, weil Sie Steigerungen von 406, 50 Pfg. und darüber erzielen. Die Gründe die gerbreitung. der in Manchester / England erscheinenden 220 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt. 12 13 Uhr im Deutschen Museum; Deutsche Plastik im Den ö, o empfanden, Ihre Gaben nicht brachliegen . essen . sind, daß Sie damit wiederum einer größeren sür diese rein spekulative Hausse sind höchst undurchsichtig, was Zeit . er Guardian“ verbote Museum (Rundgang). Dr. Geßner. m. en ewigen Funken, den Sie in sich trugen, zur ache dienen. Wer das 75. ö vollendet hat, steht schon schon dargus hervorgeht, daß man seribse anlagefuchende Käwufer an Zeitung „The Manchester Guardian“ verboten. n Flamme werden zu lassen. ein wenig außerhalb der eigenen Person und richtet selinen Blick diesem Markt vermißt. Von deutschen Renten wurden Reichs— auf das, was nach ihm konimt. Es wächst nicht' nur in Ihrem a4ltbesitz um 295 ig, auf 11526 hergufgesetzt. Die. Kom. m-

Donnerstag, den 1. Oltober 1936. . . Berlin, den 23. September 1936. ; ; N . Die Brüder van Ent ein Zweites. Seitdem es eine sogenannte natiofäat— ů̃ 20 Pf Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im Rach ietteng ser nnn 1266 . Petrus, Christus. Dr. Schöne. won kJ d 6 die Hall dieses Volkes und Landes mer en. ö. hier * gewannen ca. v6 36. ert 836 s. Wiederaufbauzuschläge Reichsministerjum des Innern. August April 1936 April 1935 Freitag, den 2. Oltober 1936. Enden, und alle Welt vergißt dabei, daß Geld ö. ö 6 en, n. rter Jubilar, wenn ich dieser Jugend Am Kassa⸗Rentenmarkt wurden Berliner Hyp. Bank Kommu⸗ Fd n Müller. Gegenstan 6. 4 , 11138 Uhr im Schloßmuseum; Deutsche Rengissanee, Pr, um, für die, Sachgüter, fuͤr die Materialien und Waren, was 9 1 2 n, .. , er hat gelernt, . erneut ü 2 höher bewertet. Hyp- Pfandbriefe und Liqu.Pfand⸗ der Besteuerung August 1956 August 11—12 Ühr im Musenm für Deutsche Volkskunde: Altgerms rkjeuge, Maschinen und Bauten ist, die unsere Wirt⸗ was ihm nur an Kräften gegeben . . . . gearbeitet, briefe . nur unbedeutende Veränderungen nach beiden Seiten Rm 38 R AM RM 13 Bauernkunst. Dr. Bramm. . 3 sind niemals ein Sklave des Kapitals, ein über seinen eigenen Hau 9 gin dnn fp en 16e ö n ö landschgstlichen Goldpfandbriefen . sich Ser w ö Sonnabend. den 3. Oltober 1936. he . . ie neh ö. für 66 Volk geschaffen vielfach mehr, als was Pillionen Bochumer 6 Ir ger r rn ö Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrist, a) Aktiengesellschaften und 11,30 1850 Uhr im Neuen eum Aegypt. Abtlg.: Ru ssten' lasfen. Ste haben dlesen Ctoff 6 * fn anderen möglich wars er hinterläßt euch, der Jugend, mehr, als . ö ifft: ; K ö Kommanditgesellschaften durch die Aegyptische Abteilung. berwandk, um Ihren Gedankt nn , was er materiell schuf, er hinterläßt und offenbart euch das große 6 zan . wurden meist auf Vortagsbasis notiert. Be Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für, Volks auf Aktien . . ... . 434 660 85 3 186 47431 4 531 335 und sie den t Mie de, . . , Form Geheimnis des Erfolges. Dieser Erfolg jst nicht erzielt du rch k onnten 29 er Mecklenburg-Schwerin und. aufklaͤrung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der p) Gesellschaften mit be— . ö. ö üg e,. . . der Wunder, nicht etwa bloß durch äußere Glücksumstände, dieser , , , 9m dar hergufgele rer den nes ern en Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und schraͤnkter Haftung... 682 015061 65 06 693 10 3 701 726 Im Pergamon-⸗Museum finden täglich, außer Mont im flernsfen dir fängen ö ö. ö. re eigenen Erfolg ist die Erfüllung eines langen und hart schaffenden Lebens, 3. . agegen um 20 Pf. nach. Von Industrieobligationen lagen Staat vom 28. Februar 19233 bis auf weiteres im Inlande c) Hergrechtliche Gewerk. 11— * und 15 13 Uhr, in der Ausstellung Deutsche Bauetn bes Kreditz niemals niißbr , . Wr haben den das zu allen Zeiten das Glück in sich trug und trägt, die von Gotti Ar ö festE, Ein Kurs lam bisher jedoch noch nicht zustande; die Verbreitung der in Manchester / England erscheinenden schaften 36 339 1035833 6 492 im Mufeum sür Deutsche Volkskunde jeden Mittwoch und Du] 'm lre g ee fig ale sßbrau ht, die Wixlsamkeit des verliehenen Gaben redlich genutzt zu haben. Und wenn Ihnen er dürfte ca. 5 3 über Vortagsschluß liegen. Zaitschrijt The , ö ö verboten d) Andere Kaitalgesell tag von 11 12 Uhr Rundgänge statt. 66 einn n, e h, de seh fg ö. , i , nr. wir 6. ö. ganzem Herzen wünschen, . ö. Geldmarkt trat eine leichte Versteifung ein, der zufolge die SGeltschrtst „X We( . n 1072 —— 2275 —— ö h ö ; e . ö 9 manche ahre geistiger un örperli er Frische beschieden anko⸗Tagesgeldsãtze um 36 auf 3 bis 5 . ,, . . ö 2562 27 870 3 404 te es in Deutschland gibt, d h Kred , ! tiger ; he bef ß fer, rg e menge fee Ber den 23. Se er 193 ; 6e n, gibt, die nach Kredit rufen, ohne sein mögen, so wollen wir Ihr Leben un ; , gesetz . n . . 1936. . e) . ,. Die Ausstellung „Große Deutsche im Kronprinzenpiz . leisesten den Beweis geliefert zu haben, daß sie den Bie , . alten ich mm' ö i e nr. JJ 9 ö Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im agg, un f äbrigen 31 6b 209 ha0 69 gh? noch bis zum Sonntag, den 21. d. M. einschließlich, chi ihtig verwenden können und daß sie das Räsiks des watte nicht, sieh', deine Zeit fliegt hin umb läßt dir keine Spur Pfund mit . . Devisennotierung wurde das engl. Reichsministerium des Innern. y 6 . —— , 153 8585 = 18 Uhr geöffnet. nta, e,. . . 36. a; . als dahier von ihrem Gleis. Auf Wunder warte nicht, du hast des (2,15) , , mit 2,162 2 15 . . 5 8 I ; z z . 5 3 1 . . —, ** . '. e Bol ĩ 3 ge be eine ennens⸗ h ele Leute es in Deutschland J nicht Gewinn, die Götter helfen nur durch Tugend und durch Fleiß.“! werten Veränderungen. Die Peseta ermäßigte sich . .

J. A.: Mü! J. A: Müller. Il. Wertpapiersteuer. a) Verzinsliche inländische

Bekanntmachung KP 200 , , ,, . ö ö J 36 . der Ueberwachungsftelle für unedle Metalle vom 23. Sep⸗ scheine und Sculther. ö Handelstenl

tember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. schreibungen über zinsbare 3 3 S

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ Darlehns⸗ oder Renten⸗ ; . ohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat August 1936. wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. schulden . . 370 7ob oh 419 4h dd . . . Richtpreise für unedle Metalie (Deutscher Reichsanzeiger , Aufbautãtigkeit der städtischen Kreditgenosfens Nr. 171 vom 2.ñ. Juli 1935), werden für die nachstehend . ö rf en. . im ersten Halbjahr 1936. a, nen Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ scheine .. , 266 36 319 625 330 723 ; . . Berlin Erhebungsbezirke Steinkohl Braunkohl Preßkohlen machungen Kb 195 vom 14. September 1936 (Deutscher e) Für ausiändische Aktien u. Vom Deutschen Genossenschaftsverband e. V., Berl ohlen Braun kohlen Koks aus (alich Naß hreß⸗ blen Reichsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1936), k 198 andere Anteile sowie für uns geschrieben: . . 4 ö Steinkohlen fern ! Steinkohlen (auch Naßpreß⸗ vom 18. September 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 219 ausländische Genußscheine Die soeben veröffentlichten Ziffern für den 30. Juni i t 4 steine) vom 19. September 1936) und KP 199 vom 22. September und Zwischenscheine .. 4004 135 876 600 91 350 den vd. 1319 berichtenden städtischen Kreditgenossenschaste—— t 1533 (Dentscher Reichsanzeiger Nr. 277 vom 25. September (h Zinsen zu =... 16655. 1787 J n, 122 176 1936) festgesetzten Kurspreife di enden Kurspre! J p albjahr 1936 die Beobachtung mgchen, das Wachthl n t 2 ö ; . ö H Kurspreise die folgenden Kurspreise fest III. Bör senumsatz⸗ 2 des Kredit, sowie des übrigen Aktivgeschäfts mr. Oberschlesien 1755386 8 166 . 366. : 162211 ,, . 1 962 4 903 ö K se n; nossenschaften stärker als im Vorjahre gewesen ist. So ern * ö. 9) h 462 86? 2 3. 267 85 8778 g92 hoh 149 846

nnn, n,, mn nn n ,, . Cin bag en sich im ersten Halbjahr 1156 un ss auf, i . y lag 626 151 15 47 365 30 372 3 365 ) 1 143 39) 318 7a 267 Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A) .... RM ö5öö, 765 bis 57, 75 sowie verzinsliche Werte 1143 263 2 7216 722 6 ho 133 93 kJ , . . 29. . ö 2311424 306 450 69 005 96? 17788 16 1 3 3 e . ; n 1 1 ( ] ö ö. 69 5 1 ; 9 ; , . * 338 . ö ö e T; untere giernngeen (alen, Zusammen .. . dr d Zs dass7 S5 214 bali odo 726 z0 86 Hill Rin. Seit. Anfang. 1533. find die Einlagen . . . ag si 21 366 845 A8 163535331 2615 23 163 315 6 14 460 Rotgußlegierungen (Klasse IE B).... . RM s5, 25 bis 57,25 ( 3380 Mill. RM angestiegen. Damit konnten die Abzüge hr; w . ö. 10507 428 2915716 390 415 2290725 99 441 493 22 479 637 2 954 648 17 964 505 Bronzelegierungen (Klasse C9... , 79,50 , 82,50 Berlin, den 23. September 1936. Krisenjahren . . ö 3 ö. ) . . . 11504558 10259 1753 2416 770 55 S6 2 5361 876 S O02 296 ) 18 389 173 2754218 17 253 929 ; - Sia rz ; ebliche Zunahme hat das Kreditgeschäft im ersten iet 5636 1241 152 Zinn (Klassengruppe XX): Statistisches Reichsamt. ö , Es haben, die kurgzfristigen dnn hiahr. ... ö 16079 . 3 3 939. 3 . 67 Mill. RM, die Hypothekarkredite um 18. Mill; RM . 6

Zinn, nicht legiert (Klasse Tx A) .... RM 235,50 bis 255,50 * n gn e Fig t=: ::, . , . = 243 6 29 gi 1316159 Nisch inn gͤlasse XXB j . 235.50 255,50 Im ganzen Vahr etrug die unahme bei den 1 29 elbi ö . 41 ö 2 . ; 6. . Vertetzrswesen. . ö . . . , . m, sch 280081 1007 345 3180 378 665 2328 602 8178 916 192454 419377 RM 23, bis 24, 5 16 Mill. Fäöhz. Die Giroverbindlichkeiten hatten sogar n aßr! 280 081 1 266 060 3180 399 Oh 2328 boꝛ 9993 09h J 937 ; 8 ernsprechverkehr mit den Bahama⸗SInseln, eng von 5 Mil. RM in 1935. Insgesamt beträgt dan fahr . ; 266 641 9) 105616 . 6 . 6 je loo Kg Rest⸗ Inhalt ch h . der eh tischen , Anfang Ju ; . ) ö. 559 ö. ö. 261 250 2 250 8915 S I76 145 159 410 56 364 32 71 832 101 817 3 545 70s . 64 gh) 6746 97 401 2 367

*

8 * ö 83 Au gu st Januar bis Au gu st

Preßkohlen aus sPreßtoblen aus zkoh Preßtohlen aus , , . Steinkohlen Braunkohlen Koks Dre len Braun kohlen

=

D = x 8

232

1902267

6 zir . 1 ss 979 2 i 5 i ö 1 s7 I n!

RM 23, bis 24, . , je 100 kg Rest· Inhalt. Der Fernsprechverkehr mit Porto Rieo wird am 3 * 6. oe. en n ,, bei den . e . hmweig 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ 1936 aufgengimmen werden, Die Dreiminutengesprächs . egensatz zu der Entwicklung in zeigt sich hier nm S 2 36 83h . Vn. ; 18 fen ich i im n . , . beträgt 77 RM, für jede weitere Minute wird ein Drittel mehr , . 6 Deutschland . ; 11938 60 739 63 260 5 1989 309 ö ö. 25 795 ; erhoben. ie Geschäftsentwicklung auf dem Gebiete der „e Reich .... . * . 57890 ö Berlin, den 23. September 1936. Die Gebühren für Gespräche mit den Bahama⸗Inseln, anlage. Die Wertpapiere der städtischen irie n 4. . 12993 883 12 883 725 2999 695 DI Ta , i, , , s, , ,, . k ; . ö Kolumbien, Costarica, der Dominikanischen Republik, Guatemala, sind (wie im zweiten Halbjahr 1935) wieder um 1 auf eich ohh; ö 2 095191 5) 12 394 272 2515 376 119 7041 2839365 5 3 5 3 . Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. der Republik Honduras, Nikaragua, der Republik Panama nebst . ö ,, anf 7 9 ol 3565 ls a) 95 51 8690 16910301 3 1940569 al 163 5a Kreditgenossenschaften, zur Stärkung des Kapitalme n (e; 6 ö. .

red gene en e z 1. M Einschließlich 2, der Förderung des Obernkirchener Werkes. Das restliche Drittel ist unter „‚Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. Davon aus Gruben links der Elbe: 3114130 t.

Die S ; j ; d S ich-Inseln werden mit Wirkung vom Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Kanalzone und den Sandmwich-Inse de. ,,. zriateit bei Anleihen un ; 1. Oktober 19366 um etwa ein Drittel der jetzigen Be- tragen, ebenfo ihre Aufnahmetätigkeit bei den An eihen H

4 anweifungen des Reiches. Insgesamt weisen die städt ischen lte Zahlen.

Helbing. Wieprecht. träge herabgesetzt. Ueber die Höhe der einzelnen Gebühren 3. ! geben die Vermittlungsanstalten Auskunft. genossenschaften Betriebsmittel von 2 Milliarden RM an Berlin, den 24 September 1936 E de . ; Statistisches Reichsamt.

je 100 kg Sn⸗Inhalt ) gar Inseln. In der gleichen Linie liegt die Entwickung der Bun