Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. gg4 vom 25. September 1936. S. 4
Landesfinanzamts⸗
bezirke
Ergebnisse
der Schlachtsteuerstatiftit für die Monate April bis Juni 1936.
A. Schlachtsteuer. Zahl der Schrachttiere.
Rindvieh (mit Ausnahme der Kühe)
Kühe
Schweine
Scha fe
Lebendgewicht
weniger als 40 kg
400 kg bis 600 kg (ausschl.)
250 kg bis 1400 kg (ausschl.)
10 Eg bis 123 Kg bis 125 Kg 2h Kg (ausschl.) (ausschl.)
600
und mehr
Lebendgewicht
weniger als 40 kg
40 und mehr
8
weniger als kg 20 kg kg
20 und mehr
steuerfrei
Steuersatz
Rm, Rm, n Rm is RM
Steuersatz 7RM
steuerfrei
Steuersatz 8 RM)
steuerfrei
Steuersatz 1RMiy
——
Berechne Schlach steuer betta
RM
e o n i, ,
de do — — — — — —N— — — K— —— 3 8
mit
Ausnahme der polizeilich angeordneten
in,
Brandenburg ..
Darmstadt .. Dresden . Düsseldorf Hamburg. Hannover Karlsruhe Kassel .. Köln .. Königsberg
Leipzig ..
Magdeburg. ...
München. . Münster .. Nordmark Nürnberg Schlesien Stettin.
Stuttgart
Thüringen ..
Weser⸗Ems ..
Würzburg...
Deutsches Zollgebiet... davon im April 1936
55 1
1 1
Mai 1936 Juni 1936 ..
1. Steuerpflichtige und steuerfreie Schlachtungen
Schlachtungen (5 3 Schlacht St DV.)
Die Kursivzahlen bedeuten Schlachtungen in öffentlichen Schlachthäusern. Sie sind in den darüberstehenden Zahlen mit enthalten.
9754 9 171 11747 2 2419 846 296 2487 906
5 667 5 978 1168 521 3165 971 991 156 4224 788
6 150 2793 24 295 II 954 3100 1538 3751 1754 951 192 15 072 5 596 16183 1572 2548 15419 17225 6 590 16892 8 157 470 118 1172 552
1023 505
12965 1066
9637 § 6066 7 544 2319 2389 501 2 868 1711 5628 1549 2930 2 1456 5055 2 5532 6738 3 331 3704 1749 3194 1993 2 605 2211 4424 2 571 7735 41534 7 823 3575 3707 2 279 13 374 1865 6201 3 954 10 065 6 5414 3 388 2 492 12 334 57341 3 841 1577 3735 2 655 8 818 1928
2588 2 162 8 158 1 955 2715 552 1408 5861 1357 900 1830 14167 3 407 901 5 004 1253 6167 1049 4416 814 3 569 2 654 1970 1055 6 563 27 648 7490 1912 2560 1119 4956 1180 6179 2 606 10 087 1139 2689 14108 6 572 1994 4239 1465 — 1664 6 4853 7080 1705
39 239 35 257 52 487 1 167 17450 8 655 70 769 56 75 48 660 11 649 10 347 8 821 41540 1 191 47 144 26 S668 46939 25 661 51 413 35 155 29 340 21 105 61 275 54764 43 613 20 690 101 458 55 509 60 995 57 5369 21334 9 526 42 947 28 565 90 992 50 516 22 450 15765 58 746 585 44 30 428 15 252 14279 5 505 35 570 22 526
2374 1897 1677 759 461 278 7772 6 511 2004 1757 537 172 1391 S235 1390 927 1003 635 1742 122 927 S2 4 2820 1652 2287 1546 6793 1500 1711 1181 5729 1517 2388 1877 2 848 2 191 991 501 1740 1122 874 4181 689
550
1437 1026
14 303 9 272 16659 1611 8 510 53 516 14 964 5 597 16259 9 028 5 243 4 4260 12 312 1479 11 586 5 577 9638 5 219 18 130 6 271 9 048 5789 15919 74115 18 888 9 394 27 801 13 679 25 229 10 579 47 457 12 682 10164 72165 24 965 13 815 9641 5 500 15 563 8 618 10440 5 880 5 833 2 565 9411 5 102
336 363 277 269 223 497 75 180 S5 142 52 900 153 511 S0 S26 230 107 I79 402 l51 896 I1427 607 168 308 76 686 1II9 194 66 662 136 734 76 541 158 765 97 964 II16 245 54 556 175 802 I1065 255 258 038 125 556 213 619 I102 156 236 270 128 681 208 798 1II 715 176 418 I05 451 307 958 172 378 125 341 S0 311 141 740 76 0885 109 039 45 390 99 062 39 16535 129 029 69 181
der auf Antrag steuerfreien Schlachtungen für das Zollausland (5 4 Schlacht StDV.) und der auf Antrag steuerbegünstigten Hausschlachungen E 5 Schlacht St DV.).
105 448 106 443 17 805 5 425 4965 221 13 go3 10 92 8 599 5 452 12 972 12 I99 11232 5755 2331 1395 3 984 3 617 1785 1475 7541 4924 26 332 26 96 22 416 12 325 5 008 3 529 2219 1105 9111 4767 3 401 2731 12568 I0 O35 14596 S 152 3 005 2142 9261 5 1605 , . 730 3 354 849
ho
150 176 66 334 60 939 27779 51 282 22 267 37 955 I6 2565
Deutsches Zollgebiet 3
Deutsches Zollgebiet
Deutsches Zollgebiet
Deutsches Zollgebiet
Zahl der
—
Deutsches Zollgebiet
Deutsches Zollgebiet . ..
Deutsches Zollgebiet
Deutsches Zollgebiet . ..
1 Einschließlich der Fälle, die im Verwaltungsstrafverf . wurden. — “) Zahl der Antragsteller: 627 598. — Bei wiederholten Haus chlachtungen des 193656: 1844. — ) Davon im April 1936: 446 850, im Mai 1936: 173 600 im Juni 1936. s) Erstattete Schlachtsteuer: 586 556 RM, davon im April 1936: 181 3568 RM, im Mai 1936:
137 737 78 175 48 477 28 657 49 223 25 420 40 037 21 0985
102 668 36 197 34 069 12 614 33 579 II 817 35 020 11756
1039 415 610 652 352 084 207 336 354 788 207 331 332 543 I95 985
51 585 54612 17543 I? 444 18 408 12 0535 15 634 I16 155
357 963 I60 022 124 250
59 815 126 856
54 540 106 857
15 664
11. Steuerfreie, polizeilich angeordnete Schlachtungen G 3 Schlacht StD V.):
13 94 187 238
32
9510
111. Steuerfreie Schlachtungen für das Zollausland C 4 Schlacht StDV.):
1
—
1V. Steuerbegünstigte Hausschlachtungen (65 Schlacht St DV.) Y): 1. Zahl der Schlachttiere:
7 8589 Schlachttiere, die au l 331 . l
l 3
J
V. Schlachtsteuererstattun gen ):
1. Erstattungen wegen Unterbleibens der Schlachtung (66 Schlacht Et DV.):
1066 . 25 33
2
130
2. Erstattungen wegen Beanstandung des Fleisches (57 Schlacht StD V.):
5 115 1 1369 1655 16661
J 3 536 2096 1283 174
597
213
4. Sonstige Erstattungen:
225 22 32 85
52
108
ahren bzw. auf Grund des § 410 der RAO. nachträglich noch zu den früheren elben Antragstellers ist dieser nur einmal 55 190. — 5) Davon im April 1936: 901 204 RM, im 204 873 RM, im Juni 1936: 200 325 RM.
B. Schlachtausgleichsteuer und Ausfuhrvergütung.
—
Eingeführt wurden:
15 si ]
3. Erstattungen der Steuer für Notschlachtungen im landwirtschaftlichen Betrieb 6 8 Schlacht StD V.): — 14 075
nal gezählt. —
4060 876 2 549 156 1274 406 735 637 1355 326 754 134 1431 144 S2 065
) 685 640 ]
f Antrag nachträglich zum vollen Steuersatz versteuert worden sind (5 5 Abs.7 Schlacht St DV.):
83409
493 21 482 12 869
⸗ 17381
299 601 250 459 94797 72 9564 S4 860 65 112 119 944 92 095
z? 982 60
. 114
Steuersätzen (Schweine 9, — RM, Schafe 2, — 3) Davon im April 1936: 3752, im Mai 1936: Mai 1936: 353 186 RM, im Juni 1936: 134068 R,
69 1 36
1
— — RM) vera
Steuersatvz je kg in Rpf.
April
Mai 1936
1936
Juni 1936
Kilogramm
1. Fleisch einschließlich des Schweinespecks und genießbare Eingeweide von Rindvieh, Schweinen und S a) frisch, auch gefroren:
Spitzbeine von Schweinen, Lungen.
Herzen, Milzen
Nieren
anderes Fleisch und andere genießbare Eingeweide
,
2. Fett von Rindvieh, Schweinen und Schaf 3. Würste aus Fleisch
Aufkommen an Schlachtausgleichsteuer: An Ausfuhrvergütung (55 Schlacht StD
Berlin, den 23. September 1936.
Verantwortlich
übrigen redaktionellen Teil:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil),
Anzeigenteil und für de Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.
1559 914 RM; bavon im April 1936: 531 777 RM, im Mai 1936: 5287 V.) wurden 35 625 RM gezahlt, und zwar im April an 46 Firmen 12 478 R
n Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsd
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaf
4022 545 679 125 397 367
158 11327
93 954
4 446 415 402 697 278717 150
4237 21 475 S9 156
255
45 RM, im Juni 1936: 499 392 RM. e M, im Mai an 45 Firmen 11 305 RM und im Juni an 50 Firmen 118
Statistisches Reichsamt.
Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und iwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
9 662
76 867
3 945 888 570 490 290 315
188
251 12 411
16528
966
am, für den Handelsteil und den t, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Erste Beilage
um rr mmm RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r.
Berlin, Freitag, den 25. September
1936
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweise ausländischer Notenbanken.
Paris, 24. September. (D. N. B.)) Ausweis der Bank m Frankreich vom 18. September 1936 (in Klammern Zu⸗ und sahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. tiv a. Goldhestand 52 692 (Abn. S840), Auslandsguthaben Gun. 10) Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), chsel und ö S767 (Abn. 584), davon: diskontierte Handelswechsel 6449, Schatzscheine und Wechsel öffentlicher sperschaften 750, diskontierte ausl. Handelswechsel 11, zu⸗ men L210 (Abn. 602), in Frankreich gekaufte börsenfähige chsel 332, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1225, zu⸗ men 1557 (3Zun. 18), Lombarddarlehen 3568 (Abn. 28), Bonds Autonomen Amortisationskasse 5640 (unverändert), Vorschüsse den Staat: 1. Gem. Art. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Juni ß 13 983, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1936 fh. zusammen 14 583 (3un. 1255). Passiva. Notenumlauf 5 (Abn. 389), täglich fällige Verbindlichkeiten 8011 n. 91), davon: Tresorguthaben 77 (Abn. 3), Guthaben der onomen Amortisationskasse 1470 (Zun. 51), Privatguthaben 5 (Abn. 144), Verschiedene 68 (3Zun. 5), Devisen in Report — n. und. Zun. —, Deckung des Banknotenumlaufs und der lich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 57,42 0, (58, 03 0 / O).
London, 23. September. (D. N. B.) Wochenausweis der nk von England vom 23. September 1936 (in Klammern
und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund
kling: Im Umlauf besindliche Noten 445 190 (3un. 240), terlegte Noten 62 500 (Zun. 520), andere Regierungssicher⸗ en der Emissionsabteilung 248 170 (Abn. 20), andere Sicher⸗ fen der Emissionsabteilung 470 (Zun. 80. Silbermünzen—⸗ id der Emissionsabteilung 340 (Abn. 60), Goldmünzen— Barrenbestand der Emissionsabteilung 247 600 (3un. 760), positen der Regierung 10 440 (Abn. 4460), andere Depositen: nlen 107 980 (Zun. 5800), Private 38 790 (Zun. 130), Regierungs⸗ wcheiten 83 660 (Zun. 2060), andere Sicherheiten: Wechsel und schüsse 889 (Abn. 1800), Wertpapiere 20 340 (3un. 270), r und Silberhestand der Bankabteilung 1110 (Zun. 10. sältnis der Reserven zu den Passiven 46, 45 gegen 40,51 oo, gringhouseumsatz 667 Millionen, gegen die entsprechende Woche Vorjahrs 41 Millionen mehr.
lusweis der Schweizerischen Nationalbank.
Bern, 24. September. Nach dem Ausweis der Schweizerischen tionalbank vom 23. September ist der Goldbestand in der dritten stemberwoche abermals gestiegen, und zwar um 4,47 , i. 3 Mill. sfr. in der Vorwoche) auf 1532.57 (1528,20) Mill. ffr. Golddevisen ist ein Zugang von O45 Mill. ffr. auf 3.50 5) Mill. sfr. zu verzeichnen. Beim Inlandsportefeuille im mtbetrage von 130,30 (130,61) Mill. sfr. haben sich die Schatz⸗ hsel auf der Höhe der Vorwoche gehalten, während die Handels⸗ hsel einen neuen Tiefstand von 5,52 (9, 87) Mill. ffr. erreichten. Wechsel der Darlehnskasse sind mit 39,2 Mill. sfr. unverändert. Lombardvorschüsse zogen um 204 auf 66,92 (683,98) Mill. ffr. Der Notenrückfluß in Höhe von 2,47 Mill. sfr. hält sich etwa der Höhe des Vorjahres. Der Umlauf von 1 267,30 Mill. sfr. „,7 Mill. sfr) liegt jedoch immer noch um 23 Mill. ffr. höher.
täglich fälligen Giroguthaben, die eine Erhöhung von Mill. sfr., auf, 509,79 Mill. sfr. 604,70 Mill) erfuhren, über⸗ ßen den Vorjahrsbestand um 175 Mill. sfr. Notenumlauf und ich fällige Verbindlichkeiten waren am 25. September zu 86,45 s) * durch Gold und Golddevisen gedeckt.
Bank von England.
6 25 Halbjahresdividende.
London, 24. September. Auf der Halbjahresversammlung der ök von England unter dem Vorsitz des . Montagu man wurde bekanntgegeben, daß sich für die letzten sechs nate ein Gewinn von 667 301 Pfund Sterling ergibt. Es wurde Dividende von 635 abzüglich Einkommensteuer vorgeschlagen.
inführung eines Sinfuhrbewilligungssystems für Eisen und Stahl in England.
London, 24. September. Nach einer Meldung der „Finaneial s“ wird im kommenden Monat in England für Eisen- und hlerzeugnisse ein Einfuhrbewilligungssystem eingeführt, um zu ndern, daß aus den nicht dem internationalen Kartell ange⸗ ssenen Ländern Erzeugnisse zu den bevorzugten Einfuhrzöllen iß der Kartellvereinbarung nach England eingeführt werden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im srrevier: Am 24. September 1936: Gestellt 23 885 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche rrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ,, auf 56,75 A (am 24. September auf 57, 00 M)
Berlin, 24. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ el. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ dels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) en, weiße, mittel 33, 50 bis 34,50 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ sen 40,900 bis 43,00 „S, Linsen, kleine, käferfrei 44,0900 bis A6, Linsen, mittel, käferfrei 50,0900 bis 53,00 M, Linsen, , käferfrei 53,00 bis 68,00 S6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe bis 50,00 S, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50,00 bis , Geschl. glas. gelbe Erbsen IJ, zoliverbilligt 65,30 bis c, do. Ill, zollv. 56,89 bis 58, 00 6, Reis, nur für Speise⸗ fe notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert — — bis 6, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis — — S6, Deutscher öreis, glasiert —— bis — — A1ꝗ, Gerstengraupen, mittel 39,00 (l, )00 S0, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 „S6, Gersten⸗ den, Kälberzähne 33,00 bis 3400 ½½, Gerstengrütze 34,00 5,00 S, Haferflocken 38,50 bis 40,00 M60 Hafergrütze, ge⸗ e 42,50 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis , Weizenmehl Type 790 31,70 bis 32,70 4A, Weizen⸗ Type 465 36,70 bis 37,70 A,, Weizengrieß, Type 405 bis 42,10 A, Kartoffelmehl, superior — — bis —— M, er, Melis 69,50 bis 70,60 MS (Aufschläge nach Sorten⸗ Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,096 bis 34,00 (t, herste, glasiert, in Säcken 36,90 bis 38,00 , Malzkaffee, ert, in Säcken 43,00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior Ertra Prime 304,900 bis 350,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ aner aller Art 340,00 bis 472, 90 M, Röstkaffee, Brasil ktior bis Extra Prime 396,00 bis 420,90 M, Röstkaffee, alamerikaner aller Art 434,00 bis 560, 00 ις, Kakao, start
1
Diskonterhöhung in Frankreich um 29.
Paris, 24. September. Die Bank von Frankreich hat den Diskontsatz von 3 auf 5 9 erhöht. Dementsprechend ist der Zinssatz für Lombardvorschüsse von 4 auf 6 33, erhöht worden und der Zinssatz für 30⸗Tage⸗Kredite von 3 auf 5 35.
Die letzte Diskontveränderung wurde am 9. September durch eine Ermäßigung des Diskontsatzes von 4 auf 3 795 vor— genommen, nachdem der Diskontsatz am 23. Juni 1936 von 6 auf 5 3 und zwei Tage später von 5 auf 4 ermäßigt wurde. Der heute gefaßte Beschluß ist zweifellos auf die in Börsen⸗ kreisen große Nervosität auslösende unklare finanzielle Lage zurückzuführen, die sich bereits in einem nicht unbeträchtlichen Goldabfluß bemerkbar gemacht hat. Finanzminister Vincent Auriol hat bereits mit Ministerpräsident Blum hierüber beraten und angekündigt, daß er dem Finanzausschuß der Kammer bal— digst Aufschluß über die von der Regierung in Aussicht ge— nommenen Maßnahmen zur Vermeidung einer Finanzkrise geben werde.
—
S40 Millionen Franken Goldabfluß bei der Bank von Frankreich.
Paris, 24. September. Nach dem Wochenausweis der Bank von Frankreich ergibt sich ein Gold⸗ und Silberabfluß von ins⸗ gesamt 840 Millionen Franken. Die Nervosität der Börse, die die Regierung in kürzester Zeit zu durchgreifenden Maßnahmen nicht nur auf finanztechnischem, sondern vielleicht auch auf wäh⸗ rungspolitischem Gebiet veranlassen wird, wird damit hinreichend begründet.
Vor einer Erklärung über die französische Finanzpolitik.
Halbamtliche Mitteilung zur Diskonterhöhung.
Paris, 24. September. In einer halbamtlichen Erklärung wird die Heraufsetzung des Diskontsatzes der Bank von Frank⸗ reich von 3 auf 5 3 als die klassische Antwort der Notenbank auf den Druck Jö der sich gegenwärtig gegen die fran⸗ zösische Währung bemerkbar mache. Die Heraufsetzung des Dis⸗ kontsatzes werde die Terminoperationen schwieriger . und damit die Manöver der internationalen Spekulation gegen den Franken unterbinden. Von dem am Freitag zusammentretenden Ministerrat erwartet man übrigens näheren Aufschluß auch über die weitere Gestaltung der französischen Finanzpolitik. Es ist unverkennbar, daß seit Tagen sich eine starke Nervosität auf dem Finanzmarkt bemerkbar macht und daß wieder einmal das Gerücht von einer Abwertung des Franken umläuft. Nun hat die Volks⸗ frontregierung sich von jeher gegen die Abwertung als Mittel ur Sanierung der französischen Finanzen ausgesprochen. Wie er Finanzminister im Rahmen der Staatshaushaltsgestaltung dem Problem zu Leibe gehen kann, bleibt allerdings vorerst zwei⸗ felhaft. Daß eine Lösung, notwendig wird, erhellt aus der Tat⸗ sache, daß fast sämtliche führenden Blätter in verstärktem Maße der Währungsfrage ihre Aufmerksamkeit schenken und vor un⸗ überlegten Experimenten warnen.
Sugoslawisch⸗holländisches Handelsabkommen.
Belgrad, 24. September. Zwischen Jugoslawien und Holland ist ein Handelsabkommen getroffen worden, das den bisher für Jugoslawien stark passiven Güteraustausch ins Gleichgewicht bringen soll.
Die tschechoslowakische Wirtschaftslage.
Prag, 25. September. Der in der Sitzung des Bankrats der Tschechoslowakischen Nationalbank erstattete Geschäftsbericht stellt fest, daß sich in der Tschechoslowakei weiterhin in zahlreichen Zweigen die Wirtschaftstätigkeit erhöhte. Auf dem Gebiet der Staatsfinanzen sind die Einkünfte aus Steuern und Abgaben günstiger als im Vorjahr. Zahlreiche Erzeugungszweige der Industrie weisen weiterhin eine Belebung auf, und zwar sowohl bei den für den Export arbeitenden Unternehmungen als auch namentlich bei den für den Inlandsabsatz arbeitenden Gesell⸗ schaften. Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Die Bautätigkeit ent⸗ wickelt sich günstiger als in den vergangenen vier Jahren.
entölt —— bis — — „S, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 MS, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „SP, Tee, indisch 936,00 bis 1400,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 275,00 bis 290, 00 ςB, Pflaumen“ 46/50 in Kisten 119, 0s bis 121,00 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 49, 00 bis 51,00 „, Korinthen choice Amalias — — bis — — „An, Mandeln, süße, handgew, R Kisten 250,00 bis 260,00 S, Mandeln, bittere, handgew., 4 Kisten 265,00 bis 275,90 S, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 S, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— (S, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — (M, Berliner Rohschmalz — — bis — — „M, Speck, inl., ger, 170,00 bis 190,00 ƽ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „t, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 S, feine Molkereibutter gepackt 286,00 bis 288,00 , Molkereibutter in Tonnen A200 bis 274,00 M, Molkereibutter gepackt 276,900 bis 278,90 Mυα, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 MS, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,900 MS, Allgäuer Stangen 20 ½υ 92,00 bis 100,00 „, Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — „e , echter Gouda 40 0½ 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 υ 172,00 bis 184,900 6, bayer. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 MS , Allgäuer Romatour 20 υὴ 112,00 bis 124,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 24. September. (D. N. B.) Garne lagen im allgemeinen ruhig, nur Croßbrederzeugnisse hatten lebhafteren Handel. Am Kammzugmartt war die Stimmung sest, die Kammzugmacher sind nicht zu Preiszugeständnissen bereit, offenbar auf Grund der Preisbewegung für Rohwolle.
London, 24. September. (D. N. B.) Die Fortsetzung der fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung brachte ein Angebot von 106618 Ballen, die Auswahl war enttäuschend gering. Bei geringeren Sorten wurden häufig Lose wegen zu hoher Limite zurückgenommen. Der Besuch war zahlreich und für beste Sorten zeigte sich rege Nachfrage, besonders des heimischen Handels.
Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten waren gut be—⸗ hauptet, feine mittlere und grobe Croßbreds lagen weiter fest. Für die übrigen Sorten war die Preisgessaltung stetig. Innerhalb der Versteigerung wurden 8245 Ballen zugeschlagen.
Ergänzung zum Bericht vom 23. September 1936:
; Kreuz⸗ Merinos juten
Schweiß Schweiß
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Ursprungs⸗ . .
. Angebot
818 7116 = 17
Neufeeland .. 12 —191 Queensland 114 —17 Victoria.. 14 —1 9 Südaustralien 174 - 187 Westaustral. 131 — 167 Neuseeland *) —
8. 6 ge,, 26.
Kenya .. Puntas ..
Angebot. Verkauft.
ꝛ1 —
11368 10195
) Slipes 11-17
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
24. September
Geld Brief
12,91 12,94 O08 0712
4203 4211
o, 147 C0, 149
3,947 3.053
2491 2,495 56,30 56,42 4704 47,14 1251 12,64
8793 68 o
5ö5ß4. HS, 5s 1638 1642
2553 3357 166 28 16882 1555 15776 ob 5d S6 6
19555. 19,59 O36 0,738
d s5 4 b 66s S6 7 8156s
4194 4202 5 357 63 145 15855 49, 55 Tos 4714 11455 11465 21538 249? go 00 665,1 80 968 81,12 2872 28,78 1625 IG 365 1578 1382 1,364 15366
24190 2494
25. September Geld Brief
12,915 0711 42,14
0,149
3, 053
2495 56,31 47, 14 12,515
68,97 H,66 16,415 2357 168,40 15,8 b, 56
1959 6 *J57
5 bbs S1 68
4202 5 37 19 65 4714 11 150 2462 6 0 S111 285 I6 250 158? 1366
2,494
Aegypten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ch; Bulgarien (Sofia) . Canada ( Montreal. Dänemark ( Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / alinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ¶ Bel⸗ gLzerad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,, Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest):. Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
UL ãgypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 esin. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö 16Goldpeso
1Dollar
12385 o o? 4206
9147
304
24191 55 19 1761 12585
67,93 5H, 554
16,375 2.353
168, 6 15 5 ob 14
19355 06735
5,654 S0 92
41,9 g3 25 18, 55 4704 11435 2188 64 89 S0 9õ 2872 16 275 1578 1,364
2,490
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
25. September Geld Brief 20,8 20,46 16 15 162
4, 185 4,205
2442 2462 2442 2,462 O, 679 C699 41,99 42,08 o, 123 O, 143
233 2163 do gd S5 R 1765 T s 1254 16h 12514 13606 13635 dig 685 zo SF 16 335 163535 1635 16783 168,53 16854 1921 1929 1929 dos 86s 558 M70 466 41 86 S3 0, 83 2 831 a9 00 4920 4920 , Ris
24. September Geld Brief 20,46 16,22 4,205
2462 2,462 0,70 42, 94 0, 143
2,453 56, 32 47,18 12, 625
Sovereigns. ..... 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische:
1000-5 Dollar. .
2 und 1Dollar. . Argentinische . . ... . Brasilianische . ... Bulgarilche ..... Canadische ... ... 1 kanad. Doll Dänische .. ..... 100 Kronen Danziger . ...... 100 Gulden Englische: große... Lengl. Pfund
1* u. darunter engl. Pfund Estnische . . ..... 100 estn. Kr. 6 ö Französische . .... 100 Frs. Dolländische ..... 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire
100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische ... . 100 Dinar Lettländische ..... 100 Lats Litauische —— * 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Oesterreich:; große. . 1090 Schilling
100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Iloty Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei
unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .. ... 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische:
000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund
1Pay.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva
167,86 19,21
5,64 41,70 63, 15
4900 Ir H
ba 9z Sl, oz S1 O9 2775
Türkische ... 89 *
100 Kr. u. darunter Ungarische ..... 100 Pengö