1936 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1936.

S. 4

ö

Auch Leltland im Sterling block.

Riga, 28. September Die lettische Regierung beschloß die Wiederanpassung des Lat an das Pfund Sterling, und zw auf der Basis des Wechselkurses von 1931 (vor der Abwertung des Pfundes), also von damals 25,22 Lats für ein Pfund Sterling. Bekanntlich hatte sich Lettland 1931, als England ab wertete, vom Pfunde gelöst. Wenn der Lat jetzt wieder an das . hängt wird, so bedeutet das bei einer Notierung von J 87 . für ein Papierpfund Ende letzter Woche eine Abwertung von rund 40 *.

——

Keine Abwertung des Lit.

Kowno, 28. September. Zu den Währungs maßnahmen, bei der Abwertung des Franken wird am Montag von litauischer Seite amtlich erklärt, daß die litauische Regierung sowie die Bank . Litauen fest entschlossen sind, dem Beispiel anderer Staaten nicht zu folgen und nach wie vor keine Abwertung des Lit vorzunehmen, In der Erklärung heißt es weiter, daß die litauische Regierung. und die Bank von Litauen über genügend Mittel verfügen, um den Kurswert des Lit aufrechtzuerhalten und Spekulationen jeder

Art zu unterbinden.

Keine Beeinfluffung der bulgarischen Währung durch die Frankenabwertung.

Sofia, 28. September. Finanzminister, G uneff äußerte sich am Montag Pressevertretern gegenüber über die Auswirkung ber Abwertung des französischen Franken auf die bulgazische Währung. Der Finanzminister betonte im Verlaufe seiner Aus⸗ führungen u. a., daß durchaus keine Gefahr für ein Schwanken . bulgarischen Lewa als Folge der Franken⸗ abwertung bestehe. Der Lewa sei ohnedies bereits auf einer sehr niedrigen Bafis stabilisiert. Zu einer neuen Herabsetzung seines Wertes lägen keinerlei objektive Gründe vor.

des Wertes des

Umstellung der Drachme auf das Pfund.

Athen, 28. September. Nach der Abwertung des französischen Franken hat die Bank von Griechenland in Uebereinstimmung mit der Regierung beschlossen, den Schweizer Franken als Berechnungs⸗ grundlage für den Wechselkurs zu verlassen und den Kurs der Währung an das Pfund anzuhängen.

Britische KRunstseidenerzeugung.

London, 28. September. De britische Kunstseidenproduktion zeigt mit 86 Mill. lbs. im August einen stärkeren Rückgang gegenüber Juli mit 13,81 Mill. Ibs. Die diesmonatige Produktion sstéaber immier noch höher als die im vorjährigen August, als sie 7,54 Mi ö Für die erst cht Monate 1936 ergibt „54 Mill. Ibs. betrug. Für die ersten acht Monate 4156, eygh

sich eine Gesamtkunstseidenerzeugung Englands von 95,8? Mil⸗ lionen Js, das sind 16,12 Mill. Ibs. mehr als in der gleichen

Vorjahrszeit und mehr als im ganzen Jahr 1934.

Berlin, 28. September. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. Einkaufspreise des Sebensmätteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen ) Bohnen, weiße, mittel 34,00 bis 35,00 6, Langbohnen, weiße, hand derlesen 40,59 bis 43,090 ½½, Linsen, kleine, käferfrei 4490 bis 19, 90 M½, Linsen, mittel, käferfrei 5.00 bis Hö, 00 „, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 68,00 (o, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 18, 0 bis 50,00 6, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50 090 bis 53,00 M½, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 665, 30 bis 5700 S, do. III, zollv. 56, 879 bis 58, 00 „6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon- Reis, unglasiert bis 416, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis A6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis 46, Gerstengraupen, mittel 39, 00 bis 41,00 οé, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,90 6b, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 , Gerstengrütze 34,00 bis 35,0 ο, Haferflocken 38550 bis 490 06 g6. Hafergrütze, ge— soltene 42,50 bis 41,900 „ν½, Roggenmehl, Type „07 2455. bis 25,50 ½S½, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 32, 10 M, Weizen mehl, Type 465 36,0 bis 37,70 „, Weizengrieß, Type 405 38, 106 bis 42,10 M, Kartoffelmehl, hochfein 3425 bis 35325 l, Zucker, Melis 69,560 bis 70,60 ., (Aufschläge nach Sorten tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 3409 (b, Röstgerste, glafiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 gib. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 47,00 6ο, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 3560,00 66, Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art 349, 90 bis 472.00 6 ν, Röstkaffee Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 420,00 et, Röstkaffee, Zentralamerilaner aller Art 434,90 bis 560, 00 (6, Kakao, start eutösst bis —— 6, Ratae, leicht enti;⸗ ę, Tee, chines. 810,00 bis 880, 00 M, Tee, indisch 960 00 bis 14060, 00 „½,B, Ringäpfel amerikan. extra choice 275,90 bis 210,00 M, Pflaumen 40s50 in Kisten 119,09 bis 121,00 , Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese P Kisten 49,99 bis 51,00 cs, Korinthen choice Amalias 5i, 00 bis 53,00 „Sο½, Mandeln, süße, handgew,. P Kisten 260,00 bis 270,00 S, Mandeln, bittere, handgew, F Kisten 265,50 bis 275,06 66, Kunsthonig in J kg- Packungen 70,90 bis 71,00 S, Bratenschmalz in Tierces bis Ay, Bratenschmalz in Kübeln bis

ner Rohschmalz bis „e, Speck, inl,., ger. 170,00 bis 196,90 „S, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 (k, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter

Rersiner 2 erlline

274, 00 ις, Molkereibutter gepackt 276,09 bis 278,00 S6, Land⸗ butter in Tonnen 258,090 bis 260,00 A6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,00 s½, Allgäuer Stangen 20 0 0. 92,00 bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 0 172,00 bis 184,90 ο, echter Edamer 40 Co 17200 bis 18490 (6, bayer. Emmentaler (vollfett) 196,090 bis 200,00 (t, Allgãuer Romatonr 20 G 112, 00 bis 124,00 46. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wertpapiermãrkłkten.

Devisen.

Danzig, 28. September. (D. N. B) Auszahlung London Gl) 3 B., e, mg Berlin verkehrsfiein 211,94 G; 212,18 B., Auszahlung Warschau verkehrsfreih 99, o G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam G'. B Zürich G., New York 5.2995 G., 5,3206 B. Paris G., Brüssel S9, 475 G.. S9, 83 B., Stockholm G., —— B., Kopenhagen G. —— B. Sslo = G, .

Wien, 28. September. (D. N. B.). (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.] Amsterdam Berlin 218,14, Brüssel 90, 11. Budapest —, Bukarest —— Kopen⸗ hagen 117,73, London 26,45, Madrid —, Mailand ——, New York 534,15, Oslo 132,57, Paris Prag 21, I4, Sofia 3 Stockholm 136,02, nr g güricch Briefl.

ahlung oder Scheck New York 529,96. ö , 28. September: Feiertag. (D. N. B.) . ö

Budapest, 28. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,224. Belgrad 7, S5.

London, 29. September. (D. N. B.) New York 493,50, Paris —, Amsterdam 903 00, Brüssel 29,21, Dann Berlin 12,55, Schweiz 2135, Spanien 54 00 nom. Lissabon —, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien —— . Istanbul Warschau Buenos Aires in S Rio de Janeiro

Paris, 28. September Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 28. September; Geschlossen. D. N. B)

Zürich, 29. September. (D. N. B.) 1 1.40 Uhr. ] Paris —— London 21,35, New York 432.90, Brüssel. 73, 00, Mailand Madrid —. Berlin —— Wien (Noten) * Istanbul

Kopenhagen, 28. September. (D. N. B.) London 22,40, ew York 455,25, Berlin 179,75, Paris Antwerpen G6 h Zürich —— Rom Amsterdam —— Stockholm 115,66, Sslo' 112,70, Helsingfors 9, 96ů,ů Prag 18,75, Wien —,

w 38 .

2 *

Warschau 86,00.

Stockholm, 28. September. (D. N. B.) London

Berlin 157,00, Paris Brüssel 66,75. Schweiz. Plätze

Amsterdam —, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 59. Washi 394,00, Helsingfors 8,60. Rom

Prag 16550, Wien Warschau 75,00.

Oslo, 28 September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 1 Paris —— New York 406,00. Amsterdam Zürich Helsingfors 8,99. Antwerpen Stockholm 102,85, g hagen 8,5, Rom Prag

. M os kau, 22. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 065,1 Pfund 25,64, 100 Reichsmark 203,34.

London, 28. September. (D. N. B.) Silber Barren pn

20h/is, Silber fein prompt 215/38. Silber auf Lieferung 8 20m ig, Silber auf Lieferung fein 2156/8, Gold 1409.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. September. (D. N. B.) 5 0

äußere Gold —— 440 ο Irregation 9ils,. 5 d Tamaul. S.

1

69, 00, Buderus 116,09, Cement Heidelberg 151600, Dtsch. 6 Silber 277,00, Dtsch. Linoleum 164.50, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 132,50, Ph. Holzmann 131,25, Gebr. Jun 101,50, Lahmeyer 149.00. Mainkraftwerke ge 133,90 Voigt u. Häffner —, Westeregeln 127,25, Zellstoff hof 157.00.

Hamburg, 28. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Du

Bank 98,715, Vereinsbank 121,00. Lübeck⸗Büchen 5.50. Han Amerika Paketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerika 41,00, Nordd. 15,25, Alsen Zement 164,90. Dynamit Nobel 116,900, Harburger Gummi Neu Guinea —— Otavi 37,90. .

Wien, 28. September. (D. N. B.) Amtlich. In Schil 5 o/ Konversionsanleihe 19345159 99, 5. 3 d Staatseisen Prior. X 63, 8f, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 59, 8) Türkenlose

Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Crch Staatseisenbahnges. 29, 15. Dynamit Nobel (geteilt)

Scheidemandel A.G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. 53 00, Brown⸗Boveri⸗ Werke —— Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen Alpine Montan 34310, Felten u. Guill 135, 50, Krupp A.⸗G., Berndorf 120, 00, Prager Eisen ö. Murany 65,70, Skodawerke —. Steyr⸗Daimler⸗Puch 207, 00. Leykam Josefsthal 42, 00. Steyrermühl

Amsterdam, 28. September: Geschlossen. (D. N.

Wien —, Wan

Rütgere

84 50. * Fahnenfluchtserklärung. Holsten⸗Brauerei 1

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

29. September Geld Brief 12,615 12,645 o, 696. 0,699) 42,10 42,18 o, 145 C0, 147 3,07 3,063 2,492 2, 496 5199 5h, 11 47.04 47,14 12,15 12,345

67,93 5, 435

36

28. September Geld Brief 123505 123636 o, 698 O02 42.08 42,16 o, 147 0149 3, 047 3,063 2490 2494 54,95 5h, 06 1703 47,14 123065 12.335

67,93 68,07 5,425 5,4636

23563 236?

Aegypten (Alexandrien und Kairo.... Argentinien (Buenos Ae, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ,,, Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreah) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.;) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran). . Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei), (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (( Montevid.) Verein. Staaten von

L ägypt. Pfd. 1ñ1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 10061. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 3J10oty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 28,47 28,53

100 Kronen 1027 10,29 Ltürk. Pfund 19778 1,982

100 Pengö Hug 361

15,52

15,48 56,30

56, 18

O21

5,666 Sl, 08

42,02 61, 6 49.06

47,14 11,21 2492

63,56

rid

5,65 80 92

41,94 61,84 18,95

47,00 11,19 24858

63, 44

n 284,50 bis 286, 00 06, feine Molkereibutter gepackt 286 Molkereibutter in Tonnen 272.00 bis

X Tonnen 9

his 288,00 M,

K /// /// *

1 Goldpeso 2,4900 2,494

Amerika (New Jork) 1 Dollar

Sffentlicher Anzeiger.

Ausländische Geldsorten und Banknote

29. September Geld Brief Notiz 20,8 20,46 für 16,16 16,22 4, 185 4,205

2444 2464 3444 76] ö 667 56687 4156 4212 oiz1 G11

2434 2, 164 I 78 bh, 0 1700 47.13 1238 1239 1558 1732

5837 5M1

Sovereigns ...... 20 Franeg . Stücke .. = Dold. Vofsars c.. . I 1 Std Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap.⸗Peso Beigische . . . . . .. 100 Belga Brasilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische ... 100 Leva Canadische .... I kanad. Doll

100 Kronen

is 41 2 90 6 k 100 Gulden Englische: große. ULengl. Pfund ö 14 u. darunter ] . i JJ estn. Kr. . 100 finnl. M.

nn ischhe⸗ . 100 Frs.

ranzösische ..... Holländische .. . . . 100 Gulden en n 100 Lire

Italienische: große. i 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoflawische . . . . 190 Dinar dettländische ... .. 100 Lats Litauische . . . . . . . 100 Litas Norwegische . . . . . 109 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische. .. : 100 Ilotv Rumãänische: 1000 Lei und neue hob Lei 100 Lei 4 . ei . 9 Schwedische Kronen Schweizer: große.. 100 Trs. 100 Frs. ü. darunt. 100 Frs. Spanische .... . . 100 Peseten Tschechoslowakische: hob, 1000 u. 00 Kr. 1090 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

100 Kr. u. darunter n, w rn,

z. Aufgebote.

Wagengestellung für Kohle, . il gan , ien 39 September 1936: Gestellt 23 353

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

am 29. September auf 56,75 46 (am 28. September auf für 100 kg.

Koks und Brik«

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

Erste Beilage

n Deutschen Reichsanzei

Berlin, Dienstag, den 29. September

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier llig druckreif eingesandt werden. K

Art und Wortkürzungen werden

zerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet erden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, o/o Tehuantepee abg. Aschaffenburger Bunz heren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Intersuchungs⸗ ) Strafsachen.

der Strafsache gegen den Funker t Kolbe, 6. Komp. Luftnach— Ersatz⸗Abteilung, Berlin-Gatow, Fahnenflucht wird au Grund der 5, 279 der Militärstrafgerichtsord⸗ der Beschuldigte für fahnenflüchtig und sein im Deutschen Reich be—⸗ hes Vermögen mit Beschlag belegt. lin W 365, 22. September 1936. Luftwaffengericht Berlin. Der .

Z3enetti, . Generalmajor. sogatzki, Amtsgerichtsrat, 5 richterl. Mil.⸗Justizbeamter.

. Aufgebot. Georg Wilhelm Störkel Witwe, Margarete geb. Rupp, in Erb⸗ hat für sich und als Miterbin am 22. April 1934 verstorbenen

nnes das Aufgebot zum Zwecke

usschließung des im, Grundbuch ndheim Band II Blatt 200 in unter Nr. 2 eingetragenen stücks, Fl. VI, Nr. 6, Wiese, die ide, 1715 4m beantragt. Die als imer dieses n,, einge⸗ en a) Mörschel, Johannes, der zu Erbstadt, b Mörschel, Mar⸗ geb. Wenzel, dessen Ehefrau, zu dt, beiden als Gesamtgut der zenschaftsgemeinschaft, zustehend, aufgefordert, spätestens in dem bienstag, den 15. Dezember vormittags 11 Uhr, vor dem ichneten Amtsgericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin echte anzumelden, widrigenfalls Ausschließung als Eigentümer Grundstückes erfolgen wird. nstadt (Hessen), 10. Sept. 1936. Amtsgericht.

Beschlusz. Maurer Julius Tews in p, vertreten Durch Rechtsanwalt ann in Bottrop, hat das Auf⸗

zur Ausschließung des Eigen-

des Grundstücks Birkenwalde in einer Größe von 003,10 ha §8 927 B. G.⸗B. beantragt. Ein⸗ ner Eigentümer ist Gottlieb ias, welcher mit seiner Ehefrau sina geb. Nicklaus in Güterge⸗ aft lebt. Die eingetragenen imer werden aufgefordert, spä⸗ an dem auf Freitag, den ezember 1936, vormittags hr, vor dem unterzeichneten kricht, Zimmer 320, III. Stock, an⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte lden, widrigenfalls ihre Aus⸗ ng erfolgen wird. den 21. September 1936. Amtsgericht.

enrat Hans Geyer, Charlotten⸗ Neue Kantstr. 20, als Abwesen⸗ seger hat beantragt, den ver⸗ sen Bauingenieur Alfred Lud— Earl Weber, geboren am 30. 4. n Lauterberg, zuletzt wohnhaft Steglitz, Berlinickestr. 10, für

AUntersuchungs und Strafsachen. Zwangs versteigerungen.

.Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw, von Wertpavpieren.

Attiengesellschaften.

S. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. S.

11. Genossenschaften,

12. Unfall, und Invalidenversichetungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

erklären. Es werden aufgefordert:

Verschollene, sich spätestens in f den 14. 4. 1937, 11 Uhr, n unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebotstermine den, widrigenfalls die Todes⸗ ag erfolgen wird, b) alle, welche ift über Leben oder Tod des Ver⸗ en erteilen können, zur Anzeige 1s im Aufgebotstermine.

38504 3. Aufgebote. Der Burgbrohler 38505 Olga v. Schöning in Heilbronn hat den Antrag auf Aufgebot der auf ihren Namen im Aktienbuch der Fa. Salzwerk Heilbronn A. G. eingetragenen, auf je 200 RM lautenden 10 Stück Aktien des Salzwerks Heilbronn A. G. mit den Rrn. Hio, 1411, ig z, i4i3, 1414, 2971, 2972, 2973, 2974, 297] zurück- genommen, da die Aktien aufgefunden worden sind. F. 3758/54. . Heilbronn, 26. 9. 1936. Amtsgericht.

unterzeichneten

Aufgebot.

Spar⸗ . lehnskassenverein, e. Gen. m. u. H., hat das Aufgebot des auf den Namen des Ludwig Spitzley, Chicago, über den Be⸗ trag von 1120,78 RM (in Worten: ein⸗ tausendeinhundertundzwanzig i mark 78 Pfg.) ausgestellten Sparkassen⸗ buches Nr. 1505 beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Gericht Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗

genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗sz

kunde erfolgen wird. sich

Andernach, den 21. September 1936 Amtsgericht.

und Dar⸗

38281 Aufgebot. , Der Prozeßagent Friedrich Otte, hier, Kavalierstraße 25, hat als Pfleger des Nachlasses der am 22. Februar. 1936 verstorbenen Witwe FJosefa Kaufmann beantragt, den verschollenen, am 31 März 13533 in Berlin geborenen Karl Kauf— mann, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Pankow, für tot zu erklären. Der be⸗

4 with.

Der In⸗

anberaumten

zeichnete Verschollene wird aufgeford spätestens in 16. April 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ö straße 56, Zimmer Nr. 35, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗Pankow, 21. Septbr. 1036. . ; Amtsgericht. 8. F. JT. 36. seinschließlich Börsenbeilag

ert, Verantwortlich

dem auf den für Schriftleitung Amtlicher

in⸗Schöneberg, 21. Sept. 1936. mtsgericht. 9 F. 71. 36.

amtlicher Teil, Anzeigenteil den Verlag: Präsiden Dr. S? in Potsdam;

ür den Handelsteil und den y len Teil: Rudolf? in Berlin⸗-Schöneberg,

Druck der Preußischen Dri und Verlags⸗Aktiengesellscha Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

Gericht, Kissingen⸗

zwei Zentralhandels register⸗

Aufgebot.

Ehefrau des Lokomotivführers arl Werner, Auguste Werner geb. in Nordhausen. Schützenstr. 62, ntragt, den verschollenen Maurer

Friedrich Andreas Wiegleb, 26. 6. 1817, zuletzt wohnhaft in in (Helme) für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird auf⸗ it, sich spätestens in dem auf den i 1937, mittags 12 Uhr, vor terzeichneten Gericht, Zimmer 1, imten Aufgebotstermin zu mel⸗

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots— termine bem Gericht Anzeige zu machen. Heringen (Helme), 25. Sept. 1936. Das Amtsgericht.

38508 Aufgebot. Der Reichsbahnobersekretär Peter Klaus in Bremen, Osterholzer Heer— ee 90 1, hat beantragt, seinen ver⸗ chollenen Bruder, den früheren Studen⸗ ten Karl Klaus, geboren am 17. No— vember 1881 zu Alsweiler, Kreis St. Wendel, zuletzt wohnhaft in Kiel, Annenstraße 6, verschollen seit 18. Sep⸗ tember 1931 aus Sacramento in Cali— fornien USA., för tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor— dert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt in Kiel, Ringstraße 19, Neben— gerichtsgebäude, Zimmer 119, anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die u ss'rft⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 23. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 23.

38283) Aufgebot.

Der Mathias Fischer in Krefeld⸗ Bockum, Windmühlenstraße 48, hat be—⸗ antragt, den verschollenen Joseph Fischer, zuletzt wohnhaft in Bockum⸗ Rott, 63, für tot zu erklären. Der erf ll. erschollene

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. ärz 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 213 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die ö spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Krefeld, den 14. Septembe 1936. Amtsgericht. Abt. 1b.

38510 Aufgebot.

Die Frau Emma Werner geb. Bier⸗ wak in Dresden⸗N. 23, An der dürren Heide 2, hat beantragt, die verschollene Landarbeiterin Natalie Bierwak, zu⸗ letzt wohnhaft in Girlachsdorf, Kreis Reichenbach, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem 16 den Z. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zim⸗ mer 25, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Vec— schollenen zu erteilen vermögen, 4 die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4. F. 4736.

Reichenbach, Eulengeb., 19. 9. 1936. Amtsgericht.

38512 Alufgebot. Die Ehefrau Anna Möller geb. Klin⸗ zing in Barchfeld, Werra, hat beantragt, den verschollenen Karl August Klinzing, zuletzt wohnhaft in Barchfeld, Werra, für kot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufge⸗ botstermin am 14. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schmalkalden, 23. September 1936.

Amtsgericht. II.

3 0j ö Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. hat als Pfleger für die⸗ jenigen, welche Erben; 1. des am 1. No⸗ vember 1935 gestorbenen, zuletzt in Gingst a. Rg. wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Albert Peplotu, 2. des am 22. Oktober 1935 in Saßnitz, seinen Wohnsitze, e nn, Lehrers i. R. Friedrich Wilken werden, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bran⸗ tragt. ie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß: 1. des verstorbenen Tischlermeisters Albert Peplow, 2. des

visionsvertreter, letzter Aufenthalt Saar⸗

erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die den Beklagten zur mündlichen Verhand—

Zivilkammer des Landgerichts in Bonn

Wilken, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi— gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich— keit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Bergen a. Rg., 21. September 1936. Das Amtsgericht.

38515

In der Aufgebotssache des Gustav Boll, Heiligenberg am Bodensee, hat das Amtsgericht in Karlsruhe am 18. 9. 1936 für Recht erkannt: Tie nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Inhaberaktie Nr. 2987 der Karlsruher Lebensversicherungsbank Akt. Ges. in Karlsruhe, ausgestellt im September 1923, lautend über „Tausend Mark“, infolge Zusammenlegung auf Nennwert „Vierhundert Reichsmark“ umgestellt sowie die Dividendenscheine vom Jahre 1928 und folgende nebst Er⸗ neuerungsschein. Karlsruhe, den 18. September 1936. Amtsgericht. A 3.

28514 Beschluß : in Sachen Mehrdorf Niedersickte Auf⸗ gebot eines Wertpapieres betr.. Aus⸗ . vom 18. August 1936 . er 3: Goldpfandbrief 20 GM Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank von 1996 wird dahin be⸗ richtigt, daß nicht Serie 33, sondern Serie 35 Nr. 900 015 Lit. E nebst An⸗ teilschein und Ratenschein R für kraft⸗ los erklärt ist.

Braunschweig, 2. September 1936.

Amtsgericht. 19.

85 m7

Durch Ausschlußurteil von heute sind die 255 (früher 8 ß) Meininger Hy⸗ pothekenbank⸗Goldpfandbriefe Em. V Lit. O Nr. 5919/29 2 Stück zu je Gold⸗ mark 5009, —, die 47 5, ab 1. 1. 1932 5 95, Liquidations⸗Goldpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ ningen Em. X Lit. N Nr. 68 318 über 100, GM und Lit. M Nr. 2 675 über 50, GM und die Zertifikate zu den Liquidations-Goldpfandbriefen Em. X der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ ningen Lit. X Nr. 46747, 69 404, 60 426 über je 10, GM für kraftlos erklärt. Meiningen, den 21. September 1936.

Amtsgericht.

38516 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Langen (Hessen) vom 14. Sptbr. 1936 ist der über die im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Langen, Gemarkung Urberach, Blatt 425 Abt. III Nr. 1 mit Rang vom 19. 3. 1926 für den Martin Matthäus Schwarzkopf in Urberach eingetragene Scree eh über 5000 RM ausgestellte Grundschuldbrief für kraftlos worden. Langen (Hessen), 14. Sptbr. 1936. Das Amtsgericht.

erklärt

38511

Der am X. 5. 1860 in Effringen ge⸗ borene fr. Buchhalter Johann Jakob Bihler, zuletzt wohnhaft in Reutlingen, ist am 15. 9. 1936 für tot erklärt worden. Todestag: 1. Januar 1909. Amtsgericht Reutlingen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

38518] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau August Rath, Grete geb. Brack, in Siegburg, Tönnisbergstr. 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lenders und Flimm in Siegburg, klagt gegen den August Rath, Pro⸗

brücken, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 3 1567 B. G.B. und Schuldig⸗ Klägerin ladet

lung des Rechtsstreits vor die zweite

9 Uhr, mit der ,, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch— tigten vertreten zu lassen. Der auf den 28. Oktober 19365 anberaumte Termin ist aufgehoben.

Bonn, den 23. September 1936.

Te ich, Just.Insp., Gerichtsschreiber des Landgerichts.

856 19] Oeffentliche Zu stellung.

In Sachen der Frau Lueia Schlatterer geb. Faller in Schopfheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mayer in. Lörrach, gegen deren Ehemann Färber Ulrich Schlatterer, zuletzt in Freiburg, Brsg., jetzt an unbekannten Orten, wegen Chescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Zivilkammer I1 in Freiburg, Brsg, auf Dienstag, den 1. Dezember 1536, vorm. 16 Uhr, bestimmt, zu welchem Termin der Be— klagte geladen wird.

Freiburg. Brsg., 25. Septbr. 1936.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer II.

38520 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Dominikus Karg, Maria geb, Beckmann, in Jungnau⸗Nollhof, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ott in Sigmaringen, klagt gegen den Dominikus Karg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Jungnau, auf Ehescheidung aus S 15658 B. G.⸗B. und., Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 i574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hechingen auf den 15. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hechingen, den 24. September 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

38522] Oeffentliche Zustellung. Frau Katharine Keilhauer geb. Schlamp in Speyer, durch Rechtsanwalt Rothgang in Zweibrücken vertreten, hat gegen ihren Ehemann Markus Keil⸗ hauer, Fabrikarbeiter in Rodalben, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken vom Freitag, den 27. No⸗ vember 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist be— willigt. . Zweibrücken, 23. September 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

38527 Oeffentliche Zustellung.

Die Brauerei Gebr. Dieterich, Akt. Ges. in Düsseldorf, Duisburger Str. 2B, 64 durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Doenecke, Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Fritz Kröll, früher in Berges— hövede i. W, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 347 RM nebst 683 Zinsen seit 31. Juli 1934, und zwar als Gesamt— . ö Berhand. ung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 36, auf den 10. No⸗ vember 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 144, geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 68. 38524 Oeffentliche Zustellung.

Die Ford Motor⸗Tompany G. m. b. H. zu Altona, Elbe, Kruppstr. 63 / 7I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Kramm, Hamburg, klagt gegen den Gustav Büscher, zuletzt Samburg, Hopfenstr. 32, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Werkvertrage mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an Klägerin 186,5 RM nebst 5 X Zinsen seit dem 30. Oktober 1935 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Hamburg, Abteilung 5. Alt= bau, Sievekingplatz, Erdgeschoß. Zim— mer Nr. 120, auf Mittwoch, den n. November 1936, 9a Uhr, ge— aden.

Hamburg, den 24. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8521

1. Die Firma F. L. Mertens Aktien- gesellschaft in Leipzig C 1, Brühl 60, gesetzlich vertreten durch den Vorstand, die Kaufleute Robert Mertens in Leip— zig und Alfred Mertens in Leipzig, 2. die Firma Kurt Tuch G. m. b. S. in

drigenfalls die Todeserklärung

verstorbenen Lehrers i. R. Fredrich

auf den 25. November 1936, vorm.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Leipzig, klagen gegen den Kaufmann Heinz Dietrich Sest⸗ reicher, früher in Madrid, Av. Eduardo Dato 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen aus konsignationsweiser Ueberlassung von Rauchwaren und für Arrestkosten An— sprüche zustehen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin zu 1 4160 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. April 1935, 2. an die Klägerin zu 2 6590,60 RM nebst 423 Zinsen seit dem 1. April 1935, 3. an die Klägerinnen zu 1 und 2 zu gesamter Hand 877,94 RM zu zahlen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 28. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Leipzig auf de 1. Dezember 18936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 25. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäãftsstelle bei dem Landgericht.

. Auslofung usp. von Wertpapieren.

58527 . Die zum 1. 1. 1957 planmäßig vorzu— nehmende Tilgung auf die 413 (ur- sprünglich 7) * Bayerische Kom⸗ munal⸗Goldanleihe von 1926, Reihe 1, die gemäß Artikel 5 Abf. 5 und Artikel 7 der Zweiten Verordnung zur Turchführung des Gesetzes über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten vom 25. 3. 1955 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 470) entsprechend ge⸗ kürzt wird, erfolgt durch Rückkauf von Schuldverschreibungen. Bei Hinzurech⸗ nung der außerplanmäßigen Rückzahlun⸗ gen der Darlehensschulduer ergibt sich eine Gesamttilgungssumme von Reichs- mark 309 800, —. Bayerische Gemeinde bank (Giro⸗ zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

8õꝛ g] Ba ve rische Staatsschuldenverwaltung. Kündigung der Goldbriefe zu 10 und 50 GM der 1 igen Landeskulturrentenschuld. 1. Die noch umlaufenden Goldbriefe Buchst. A zu 10 GM und Buchst. B zu 50 GM der 4 „igen Landes kultur⸗ rentenschuld mit dem Ausfertigungs⸗ tag 31. Dezember 1923 werden hier⸗ mit zur Rückzahlung am 1. November 19895 gekündigt. Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 31. Oktober 1936. 2. Die nicht mit einer Namensum⸗ schreibung versehenen Goldbriefe (In haberpapiere) werden zum Nennwerte eingelõst bei der Hauptkasse der Bayer. Staats schuldenverwaltung, München 34, Königinstr. 17,

bei allen Niederlassungen Bayer. Staatsbank,

bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Di sconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M.,

bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Düsseldorf,

bei der Deutschen Landesbanken⸗

zentrale A. G. in Berlin.

Die auf Namen umgeschriebenen Goldbriefe werden nur bei der Haupt⸗ kasse der Bayer. Staatsschuldenverwal⸗ tung eingelöst. Die Zahlungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zur Empfangnahme der Zah⸗ lung nach den bestehenden Vorschriften auszuweisen und den Empfang des Ein⸗ lösebetrages zu bescheinigen. Unterschrif⸗ ten von Privatpersonen oder Vollmach⸗ ten müssen öffentlich beglaubigt sein Die Goldbriefe können auch schon vor dem 1. November 19886 zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht werden. 3. Bei Inhaberpapieren hat der in ländische Einreicher das für Wertpapiere vorgeschriebene Inländeraffidavit abzu⸗ geben und, wenn er der zahlenden Stelle nicht von Person bekannt ist, sich über seine Persönlichkeit auszuweisen. S weit nach den Vorschriften des Devisen⸗ gesetzes zur Leistung eine Unbedenklich⸗— keitserklärung der Reichsbank erforder- lich ist. kann die Auszahlung des Ein— lösungsbetrages erst nach dem Eintr dieser Erklärung erfolgen.

1. Mit den Goldbriefen si

gehörigen nicht fälligen Nr. 11 mit 20 für 1. Mai 1

l. November 1941 und der Erneuerungs⸗ schein einzuliefern. Für f Zins scheine wird der Gegenwert vom Ein- lösungsbetrage des Goldbriefs zurück. behalten.

München, den . September 16.

Direktion der Bawerischen

Staat sschuldenver waltung.

der

S So

Leipzig C 1, Nikolaistr. 20 / 26, Prozeß⸗

Bracker.

= O

w Q 6

**

er, . ö

2

r .

2