Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 227
vom 29. September 1936. S. 2
Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1936. S. 3
Brieg, Bz. Breslau. 38187 Im Handelsregister A ist unter Nr. 506 die Firma Karl Greulich in Brieg und als deren Inhaber der Vieh⸗ verteiler Karl Greulich in Brieg heute eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 23.
Colditz. 38188 Auf Blatt 220 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Pappenfabrik Füchsgrund, G. m. b. H. in Möseln, ist eute eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist (RGBl. 1934 1 S. 914). Amtsgericht Colditz, am 23. Sept. 1936.
September 1936.
Düren. Rheinl. 37998 Sandelsregistereintragungen.
f. 8 1986 — 6 HR. B 198 —: Firma Niederrheinische Bewachungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Düren, Hauptniederlassung Tüsseldorf: Die dem Hugo Breithaupt auf den Geschäftsbetrieb der Zweigstelle Düren beschränkte Einzelprokura ist er⸗ loschen.
19. 8. 19396 — 6 H.-R. B 319 — Neueintragung: Die Firma Leonhard Klinkenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Güter⸗ fernverkehrs. Stammkapital 290900 RM. Geschäftsführer: Theodor Faßbender, Spediteur und Kaufmann, Düren; Peter Faßbender, Spediteur und Kaufmann, daselbst. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1936. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berech⸗ tigt, allein die Firma zu zeichnen.
353. 8. 1935 — 5 5. R. B 196 — Firma Westdeutsche Zigarettenfabrik Durania, Aktiengesellschaft, Düren: Rechtsanwalt Hans Pfleiderer, Köln, hat das Amt als Liquidator niedergelegt. Als Liquidator ist bestellt Rechtsanwalt Alertz, Düren.
31. 8. 1996 — 6 H⸗R. A 471 —: Firma Plantage Rhenania Becker C Co. Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. 9. 19966 — 6 H⸗R. A 75653 —: Firma Kiefer C Eo, Düren: Die Firma ist erloschen.
5. 9. 1936 — 6 H.-R. B 4 —: Firma Gebr. Hannemann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Prokura Georg Dammers, Kaufmann, Düren, ist erloschen.
10. 9. 19936 — 6 H.⸗R. A 608 —: 6 Johann Ensmann, Düren: Die
irma ist erloschen.
14. 9. 19366 — 6 H.⸗R. A 186 —: Firma Georg Andres Sohn, Düren: Die Firma ist erloschen.
Von Amts wegen sollen gelöscht werden:
6 H.-R. A 715: Firma Klein & Ho⸗ meier, Düren,
6 H.⸗R. A 736: Die Firma Dürener Treuhandgesellschaft Rieß & Dr. Strauch, Düren.
Zur Geltendmachung eines etwaigen Wiwderspruchs ist gemäß 5 141 F.-G.-G. eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Amtsgericht, 6, Düren.
Diisseldorf. 379991 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: . r. 15146. Offene Handelsgesellschaft in Firma Georg & Jakob Ederer, Sitz: , Gesellschafter: Georg Ederer, Jakob Ederer, Kaufleute in TDüsseldorf. Zur Vertretung der am 1. September 1936 begonnenen Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. ; . Nr. 10147. Offene Handelsgesellschaft in Firma Weyler u. Komp., Sitz: Hilden. Gesellschafter: Carl Weyler, Kaufmann in Hilden; Ernst Dunkel, Kaufmann in Beuel⸗Rheindorf bei Bonn. Beginn der Gesellschaft: 1. September 1936. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ mitteln sowie Halbfabrikaten für Bäcke⸗ reien und Konditoreien und Handel mit solchen Artikeln. .
Bei Nr. 660, M. Wittgensteiner, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Paula Mahler, Kauffräulein in Düsseldorf.
Bei Nr. 1269, Siegfried Falk, hier: Wilhelm Gilgen⸗-Quadt, Bankier in Düsfeldorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bei Nr. 4318, Vogt C Dr. Siepmann vorm. Adolf Schneider Buchhandlung, hier: Der Ehefrau Gottfried Jonas, Antonie geb. Böpping in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf, den 22. September 1936.
Amtsgericht. PDiÿ ss eld n. 38000
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Rr. 384, Peek et Cloppenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung hier:; Dem August Sieck in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer zu vertreten.
Bei Nr. 2728, Josef von der Heiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Josef von der Heiden junior ist erloschen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kanfmann Franz von der Heiden ist zum Liquidator be⸗ stellt.
Bei Nr. 4396. Industrie⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ verfammlungsbeschluß vom 24. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ter bisherige Vorstand Kaufmann Heinrich Müller ist Liquidator.
Bei Nr. 4478, Schenker K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig niederlassung Tüsseldorf, hier; Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum weiteren Geschäftssührer bestellt.
Düsseldorf, den 22. September 1936.
Amtsgericht. Eichstätt. 381891]
JI. Neueingetragene Firma: „Hans Lechner“, Sitz Solnhofen, Inhaber Hans Lechner, Kaufmann, Solnhofen. Gemischt⸗ warengeschäft.
II. Firma: „Georg Schlosser vorm. Julius Pappenheimer“, Eichstätt: Die Firma lautet nun: Georg Schlosser.
III. Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt, A.-G.: Dem Kassierer Konrad Naeser in Ingolstadt ist Prokura erteilt. Er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
IV. „Adolf Soergel“, o. H., Weißen⸗ burg i. B.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Soergel, Kaufmann, in Weißen⸗ burg i. B., führt die Mehl⸗ und Getreide⸗ handlung als Einzelkaufmann unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Weißen⸗ burg i. B. fort.
V. „Portlandzement⸗ und Kalkwerke Wülzburg, Aktiengesellschaft“, Weißen⸗ burg i. B.: Die Generalversammlung vom 3. ÄAugust 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 200 000, — RM auf 50 000, — RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchge führt. Das Grundkapital beträgt nun 56 000, — RM. S 3 Abs. 1 der Gesellschaftssatzung wurde hiernach ge⸗ ändert.
VI. Gutmann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenburg i. B.: Die Gesellschafterversammlung vom 3. August 1936 der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat die Umwandlung derselben durch Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens in eine gleichzeitig unter der bisherigen Firma errichteten offenen Handelsgesellschaft, Gutmann C Co.“ mit dem Sitze in Weißenburg i. B. beschlossen. Beginn 1. Juni 1936. Gesell⸗ schafter sind: Emil Gutmann, Kaufmann und Fabrikant, und Ruppert Gutmann, Kaufmann und Fabrikant, beide Weißen⸗ burg i. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallgespinsten, Tressen, Militäreffekten und Metalltopfreinigern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unter⸗ nehmen, die der Erreichung oder För⸗ derung des Gesellschaftszweckes unmittel⸗ bar oder mittelbar dienlich erscheinen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ;
VII. Die bereits umgewandelten Firmen a) F. P. Müller Co., K. G., Eichstätt, b) Hermann Schmuck u. Cie., K. G. und c Max Rhodius Weißenburger Metall⸗ strickerei, Weißenburg i. B. d) Hans Grotheer und e) Lotzbeck C Cie., Ingol⸗ stadt. Die im Zeitpunkt der Umwandlung vorhandenen Gläubiger zu a: 17. 7. 1936, zu b: 18. 2. 1936, zu e: 13. 7. 1936, zu d: 360. 3. 1955, zu e: 12. 4. 1935, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
VIIf. Neueingetragene Firma: „Josef Schoppe“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Josef Schoppe, Kaufmann und Bürstenfabrikant, Ingolstadt. Handel mit Bürsten, Pinseln, Schreib⸗, Spiel⸗, Leder⸗, Korb⸗, Holz⸗, Galanteriewaren und Kinderwagen. Eich⸗ stätt, 22. September 1936. Amtsgericht.
Eisenach. ö 38190
In das Handelsregister A ist unter Nr. 756 bei der Firma Oscar Storandt, Kommanditgesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden: Der Witwe Minna Wilhelmine Storandt geborene Steg⸗ mann in Eisenach ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Eisenach, den 9. September 1936.
Das Amtsgericht. Abt. V.
Eisenach. . 138191
In das Handelsregister B ist unter Nr. 168 bei der Firma Hochvolt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eise⸗ nach heute eingetragen worden: Karl Michel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; Erich Hoberock in Eisenach ist zum Geschäftsführer bestellt.
Eisenach, den 15. September 1936.
Das Amtsgericht. V.
Erfurt. 1358192
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen;
J. bei der 53 Ernst Laufer, Er⸗ furt (Nr. 1563): Die Firma ist ge⸗ ändert in: Kinderwagen und Korb⸗ waren⸗Laufer, Ernst Laufer. .
2. bei den Firmen: a) A. Gückel, Erfurt (Nr. 748 und b) Heinrich Rud⸗ loff Inh. Fritz Firnau, Erfurt (Nr. 766): Die Firma ist erloschen.
Erfurt, 21. September 19566.
FIensburg. 38193 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1511 am 21. September 1936 bei der Firma „Christian Warming“ in Schafflund: Tie Firma lautet nun⸗ mehr: „C. Warming Inh. Willy Warming“. Inhaber ist der Kaufmann Willy Warming in Schafflund.
Amtsgericht Flensburg.
FIenshurg. 38194 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 414 am 21. September 1936 bei der Firma Schenker K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Flensburg in Flensburg (Sitz der Hauptniederlassung Berlin): Dr. Erich Katter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. 38195 Veröffentlichung aus dem Handel sregister. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: A 11481: Faßbinder Zieher E Co., A 3900: J. Zimmern, A 1598: Julius Marx Kulp, A 9147: Kurzwaren quelle „Triumph“ Leo Margulies, A 11910: Ing.⸗Büro Fritz Feldmann, A 12507: Italienische Eisstuben Giovanni Calchera C Co., A 5704: Max Keimel, A 348: Ferro⸗ manganingesellschaft Ludwig Otto Rhein⸗ stein Co., A S966: Moneta C Co., A 267: Philipp Lindheimer C Cie., A 2665: Gebrüder Grünebaum, A 11 605: Schweizer Uhrenvertrieb Salomon Born⸗ stein, A 12 060: V. Guarnaccia C G. De Simone, A 9822: Abdulla E. Khazam, A 12 643: Johann Adams, A 12 078: Erich Stern, A 11 492: Philipp Fries C Co., A 13 164: Chemische Fabrik Hillmann E Co., A 13 224: Adam Bauer, A 5104: Zementplattenfabrik Bernhard Löhr, A 9492: Ch. Hirsch, Eisenberg. Frankfurt am Main, den 19. Sept. 1936. Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Main. 38196] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 4975. Erich Weihe: Die Firma ist. erloschen.
A 4434. Mittel deutsche Gummi⸗ Guttaperch a⸗In dustrie Edelmuth & Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1936. Der Kaufmann Sigbert Heinz Edelmuth in Frankfurt am Main ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Miguin Gummi⸗ Companie Edelmuth & Co.
A 2014. J. A. Hendcels Niederlage, , , a. M.: Die Zweignieder⸗ assung in Frankfurt a. M. ist ..
A 2495. Goldschmidt & Kiefer: Die Kommanditgesellschaft ist aufge löst. Liquidatoren sind Kaufmann Albert Kiefer und Witwe Eleonore Goldschmidt geb. Regensburger, beide in Frankfurt a. M. Jeder der Liquidatoren kann einzeln handeln.
A I3 712. Wilhelm BSetzler Spezial⸗ haus für deutsche Oualitätsfahr⸗ euge. Inhaber Techniker Wilhelm
etzler, Frankfurt a. M.
A 1697. Bang & Cie.: Dem Walter Bang in Frankfurt a. M. ist Prokura er—= teilt.
A 12465. Fischer & Friedrich: Der Sitz der Firma ist nach Neu⸗Isenburg ver⸗ legt.
& iz 713. John Groth. Inhaber Kaufmann Johannes gen. John Groth, Frankfurt a. M.
A 56098. Berg⸗Apotheke, Dr. Alfred Gabriel. Die Apotheke ist von dem bis⸗ herigen Inhaber Dr. Alfred Gabriel mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten, an die zu Frankfurt am Main wohnende Apothekerin Margarete Wilhelmine Knorr verpachtet und wird von dieser unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.
Frankfurt am Main, den 22. Sept. 1936.
Amtsgericht. Abt. 41.
Friedherg, Hessen. 38197 In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: ; Am 27. August 1935 bei der Firma Carl Reuß in Liquidation in Friedberg: Die Firma ist erloschen. . Am 9g. September 1936 bei der Firma Heinrich Reuß in Friedberg: Die Pro⸗ fura der Heinrich Reuß Witwe, Katha⸗ rine geb. Jung, ist erloschen. Der Ge⸗ trude Reuß. geb. Schäfer, Ehefrau des Wilhelm Reuß in Friedberg ist Pro⸗ kura erteilt. Friedberg, den 22. September 1886. Amtsgericht.
Gießen. Bekanntmachung. 35196
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1. am 11. Septem⸗ ber 1936 bei der Firma Wilhelm Her⸗ bert, Gießen: Die Firma ist erloschen. 2. am 16. September 1936: Firma Modehaus Becker, Inhaberin Erna Becker in Gießen. 3. am 22. September 1936 bei der Firma 8 Faber, Großen⸗Linden: Die rokura der Auguste Faber geb. Jung und die Firma sind erloschen.
Gießen, 24. September 1936.
Amtsgericht.
¶ nud en feld; 135385199 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen
in Schneidenburg eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗
dator mit der Befugnis der alleinigen
Vertretung ist der Buchhalter Heinrich
Tlolka in Schneidenburg.
Gnadenfeld, den 16. September 1936. Das Amtsgericht.
CG rlitꝝn. 38201 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 8. August 1836: Bei Nr. 596, betr. die Firma „Max Bennewitz“ in Görlitz: Die Firma ist von Amts wegen gemäß S 31 B. G. B. gelöscht.
Bei Nr. 26298, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft „Eduard Esser C Co.“ in Gör⸗ litz: Der persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Albert Winkler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Am 20. August 1936: Bei Nr. 648, betr. die Firma „Adolf Paternoster“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Heine in Görlitz. Bei Nr. 2147, betr die offene Handels⸗ gesellschaft „Boack C Benndorf, Land⸗ wirtschaftliche Maschinen und Geräte so⸗ wie technische Vertretungen“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Am 4. September 1936 bei Nr. 716, betr. die Firma „Wilh. Ziemer“ in Görlitz: Die Prokura der Else Loewen⸗ berg geb. Gradnauer ist erloschen.
Am 5. September 1936: Unter Nr. 2668 die Firma „Reformhaus Paul Förster Kommanditgesellschaft“ mit dem Dig n Görlitz., Persön ich haftender Ge— sellschafter ist der Kaufmann Paul Förster in Görlitz. Zwei Kommanditisten ind vorhanden. Die Kommanditgesell— chaft hat am 1. September 1936 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Förster in Lauban ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2669 die Firma „Martin Henke“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Henke in Görlitz. Am 17. September 1936 bei Nr. 1515, betr. die Firma „Wissing C Co.“ in Görlitz; Dem Kaufmann Kurt Wissing in Görlitz ist Prokura erteilt. ,
In der Zeit vom 4. August 1935 bis 17. September 1936 sind nachstehende Firmen gelöscht worden: Nr. 1912: „C. A. Frenzel & 2 Inh. Emma Hoffmann“ in Görlitz; Nr. 1612: „Kneip & Co.“ in Görlitz; Nr. 2543: „Hugo Heymann“ in Görlitz; Nr. 1304: „Max Lange Schweizerhaus“ in Leschwitz;
Nr. 495: „Alfred Bergmann“ in Görlitz; Nr. 2505: „Central⸗Rechtsbüro J. Leo Oerter“ in 836. Nr. 2569: „Reform⸗
haus Willy Förster“ in Görlitz; Nr. 2286: „Richard Hamann“ in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. . 38209 In unfer Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 15. August 1936 bei Nr. 323, betr. „Gemeinnützige Siedlungs- und Bau⸗ esellschaft Penzig. O. S. m. b. S.“ in zenzig, S. L.: WMartin Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle it der Bürovorsteher Herbert Günther, reslau, zum Geschäftsführer bestellt. Am 20. August 1936 bei Nr. 189, betr. „Brikettvertrieb Schlesien G. m. b. H.“ in Görlitz Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Am 31. August 1936 unter Nr. 351 die Zweigniederlassung „Ostdeutsche Steinbruchgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Görlitz. Die Hauptniederlassung ist in Gräben bei Striegau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. November 1932 fest⸗ estellt und durch die ö e e e vom 12. Juni 1933, 24. Mai 1934 und 26. Januar 1935 geändert worden, wovon jedoch die am 12. 6. 1933 erfolgte Aenderung durch die beiden späteren Beschlüsse wieder aufgehoben und damit gegenstandslos geworden ist. Die Gefellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Pachtung von Hartsteinbetrieben aller Art sowle Handel mit sämtlichen darun⸗ ter fallenden Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ n,, ist der Rektor 4. D. Max iepke in Groß Biesnitz bei Görlitz. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt⸗ gemacht: Die , n n der Ge⸗ a erfolgen nur durch den Deut— chen Reichsanzeiger.
Am 18. September 1936 bei Nr. 23, betr. „Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: Alexander von Sydow ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Görlitz.
Gättingen. . 38202 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1086 ist am 24. September 1966 zu der Firma E. A. Wolters, Göttingen, fol⸗ endes eingetragen: Den gGaufleuten Skar Schuchardt und Ernst Lippelt in Göttingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Göttingen.
Go slzr. ,
In das hiesige Handelsregister A Nr. 162, betr. die Firma C. Lampe in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:
Herbert f
Vogel“ und als
Bog Inhaberin Helene n 16. 9. 1936 unter Nr. 2464 die Goslar. ;
; . Ludwig Krebeck zu Hagen, Gold⸗ Amtsgericht Goslar, 22. September Faße 3. r als deren Inhaber der — — ann Adolf Fischer zu Hagen, der ogrigt. n 6 Heschäft mit Firma erlborben hät. In das hiesige Handels registen n 17. 9. 1936 unter Nr. 2465 die heute unter Nr. 659 die Firma Ba] e Handelsgesellschaft Luise Ginsberg Straten, Goslar, und als Inhaber A gen-Haspé, Voerderstr. Z: Persön“ mann Balduin Straten, Goslar,! haftende Gesellschafter sind die Ehe— tragen worden. ö Kaufmann Gerhard Zimmermann Amtsgericht Goslar, 22. September gLuise geb. Ginsberg zu Hagen. In K Non der Ehefrau Zimmermann bislang der nicht eingetragenen Firma se Ginsberg“ betriebene Geschäft ist Ehemann Zimmermann eingetreten. dadurch begründete offene Handels⸗ sschaft hat am 1. 3. 1936 begonnen. n 21. 9. 1936 bei Nr. 2000, Firma r Fries zu Hagen: Das Geschäft ist r unveränderter Firma als offene ö 9 H . ö. Fuhrunter⸗ In das hiesige Handelsregis er Huge Fries Emil Fries, Ehefrau Ni 460, betr. die Firma deb nun . Fugger Elle geb. Fries Jacob, Goslar, ist heute folgendes en ., ., n,. zu Hagen, raden worden ! er dich begangen. Die HFesellschaft hat am getrag . rige 1936 begonnen. Zur Vertret d schafter Max Jacob ist alleiniger * Fbeg , haber der Firm Dle Gesell lschaft sind nur die Gesellschafter Firma. Die Gesellscha dJ d Rr ; aufgelöst. K ., und zwar nur e, gr g S8 einschaft erechtigt. Amtsgericht Goslar, 23. Septbr. Amtsgericht Hagen.
Goslar. 3 In das hiesige Handelsregiste Nr. 182, betr. die Firma L. Jach Goslar, ist heute folgendes einget worden: Der Gesellschafter Mar ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Goslar, 23. Septbr.
Gotha. 3 Wir 63 heute ö das 933 en, Westf. register ie Firma Bruno Mer unser , . Sone und als Inhaber den EJ . . meister Bruno Merkel daselbst n 265. 8. 1936 bei Nr. S806, Gebr. getragen. . . ug Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ Gotha, den 33. September 1836 iter Haftung; , n,. Amtsgericht. n, Verlag der Tremonia⸗Westdeutsche . — — Heitung, Buchdruckerei, zu Hagen, Gr eig. ö PRisitz in Dortmund: Gemäß dem Ge⸗ In Das Sdandels register Abt. A iber die Umwandlung von Kapital⸗ Nr. 5783 die Firma William . Mschaften vom 5. Juli' 1934 in Ver— lich in Mohlsdorf betreffend, heut lung mit 5 12 der Durchführungs⸗ . daß die Firmseönung vom 14. Dezember 1934 * ist ist. 6 Gesellschafterbeschluß vom 28. Mär Greiz, den di e teme 1955 die Geseilschaft mit beschränkter ö. Das Amtsgericht. durch Uebertragung ihres Ver⸗ ens unter Ausschluß der Liquidation ie icht ti . Kommandit⸗ J ; schaft Gebrüder Lensing Verlags⸗ BVerlagsgesellschaft Nig der lauf ö ö b. S Guben; Die Firma ö mit Zweigniederlaffung zu Hagen Grund des Gesetzes vom 8. 19. 198 ewandelt. Die Firma der Gesellschaft Amts wegen gelöscht worden. beschränkter Haftung ist erloschen— Guben, den 21 September 155Jen Gläubigern der Gesellschaft, die sich Das Amtsgericht. en sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ w zung zu diesem Zwecke melden, ist Hagen, Westf. PFrheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ Folgende im hiesigen Handelsrgigung verlangen können. Abt. A eingetragenen Firmen mn 2. 9. 1936 bei Nr. 63, Gebr. Sinn von Amts wegen gelöscht werden: Ulschaft mit beschränkter Haftung zu Nr. 258: Theodor Zumbroich, In: Der Kaufmann Dr. Hermann Nr. 888: Hagener Modellfabrik ( zu Köln ist als weiterer Geschäfts—⸗ Hertz, Hagen, . er bestellt worden mit der Maßgabe, Vr. 90g; Kallwaeit C Karalus, Ter mit einem anderen Geschäftsführer Nr. 1002: Emma Frielinghaus, einem Prokuristen gemeinsam die Ge— Nr. 1465: Wilhelm Schween Haft zu vertreten und die Firma zu Nr. 1479: Ewald Thomsen, Ha] nen berechtigt ist. Nr. 1570: Carl Langer, Hagen, n 5. 9. 1936 bei Nr. 7865, O. Leibacher Vr. 1591: Hans Kleine, Hagen o. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nr. 1869: Wilhelm Müller, i. L. zu Hagen: Die Firma ist er⸗ dachungs⸗Materialien, Hagen, en. Nr. 1897: Heinrich Kramer, Sin 5. 9. 1936 bei Nr. 772, Union— Nr. 1938: Möbelhaus Josef Rtt⸗Handlung Gesellschaft mit be⸗ dasen. ö nkter Haftung zu Hagen: Die Ver⸗ r. 2023: Hagen⸗Münchener Engsbefugnis des Kaufmanns Walter werkstätten Hermann Roggemnhsing zu Köln als Geschäftsführer ist Hagen, Pet. Die Ehefrau Kaufmann Wil⸗ Nr. 2094: Ewald Witte August Fasbender Franziska geb. Steffen de,, sagen ist zur weiteren Geschäftsführerin Nr. 2241: Knoche & Wenzel, Alt. Vogelsang, ö n 8. 9. 1936 bei Nr. 589, S. Platten ür. 223656: Märkische Maschinenknt-Gußform⸗-Vertriebsgesellschaft mit u. Apparatebauanstalt Esken Kränkter Haftung zu Hagen: Durch mann, K . llschafterbeschluß vom 12. 8. 1936 ist Den Inhabern bzw. ihren Recht Vermögen der Gesellschaft vom 1L.8. folgern wird eine Frist von 3 M ab auf den alleinigen Gesellschafter . Erhebung eines Widerspruch⸗ mann Karl Bettermann zu Hagen ie beabsichtigte Löschung gestelstragen worden. Dieser führt das Ge⸗ Hagen, den 23. September 19 Das Amtsgericht.
38211]
G e⸗m - l Handelsregister Abt. B Nr. 90,
als Einzelkaufmann unter der a: S.⸗Platten⸗Patent⸗Gußform⸗Ver⸗ Carl Bettermann fort. Die Firma Hagen, Westi. CGesellschaft mit beschränkter Haftung
In unser Handelsregister Abt Hloschen. Den Gläubigern der Gesell= eingetragen: st mit beschränkter Haftung, die sich
Am 26. 8. 1936 bei Nr. 1961, Mien 6 Monaten nach der Bekannt⸗ E Co. Kommanditgesellschaft zu Hung der Eintragung des Umwand⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Bbeschlusses in das Handelsregister zu ist erloschen. m Zwecke melden, ist Sicherheit zu
Am 26. 8. 1936 unter Nr. 2WEn, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ Kommanditgesellschaft Gebrüder Pen können.
Verlagsanstalt Kommanditgesellschm 10. 9. 1936 bei Nr. 696, Rhemo Hagen, Zweigniederlassung des zsee⸗Import u. Groß⸗Rösterei Gesell⸗ mund befindlichen Hauptgeschäftsst mit beschränkter Haftung zu Hagen: Gesellschaft hat am 153. 6. I936 be] Firma ist auf Grund des Gesetzes Persönlich haftender Gesellschafter 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗ Verleger Lambert Lensing zu Dotst. . Es sind sechs Kommanditisten vorm 11. 9. 1936 bei Nr. 738, Rheinisch⸗ Peter Kroll in Witten und Stephafffälische Schmirgel⸗Gesellschaft mit be⸗ in Dortmund ist derart Prokurg inkter Haftung Elausen C Petermann baß beide gemeinschaftlich oder j agen⸗Haspe: Dem Kaufmann Walter dem persönlich haftenden Geselsmidt zu Hagen ist Prokura erteilt. zur Vertretung der Gesellschaft b. Prokura des Kaufmanns Hermann sind. bes ist erloschen.
Am 5. 9. 19365 bei Nr. 23806 n 15. 9. 1956 bei Nr. 247, R. E H. Handelsgesellschast L. A. Plewnisster Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ chemisch techn. Fabrik in Hagen zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der m 16. 9. 1936 bei Nr, 32, Klöckner⸗ persönlich haftende Gesellschafter ke Attiengesellschaft Abt. Eisen⸗ und August Plewnia zu Hagen⸗Hahlwerk zu Hagen-Haspe: Bergassessor alleiniger Inhaber der Firma. Di. Ernst van Bürck ist durch Tod aus ist geändert in: L. A. Plewnia chen Vorstand ausgeschieden. Dr— Fritz Fabrik. rs in Castrop⸗-Rauxel ist Gesamt⸗
Am 8. 9. 1936 unter Nr. 2463 dislura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ S. Platten ⸗Patent⸗Gußform⸗st mit einem Vorstandsmitglied oder Earl Bettermann zu Hagen und aim anderen Prokuristen zur Vertretung Inhaber der Kaufmann Carl Bet Gesellschaft berechtigt ist. zu Hagen. m 17. 9g. 1936 bei Nr. 705, Vogel=
Am 16. 9. 19345 bei Nr. 2431 er Eisengießerei und Maschinenfabrik Handelsgesellschaft Scheffels C Ellschaft mit beschräntter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgell zen⸗Haspe: Die Vertretungsbefugnis bisherige Gesellschafter Kaufmel Fabrikanten Paul Rudolf. Breuning Scheffels zu Hagen ist alleiniger surch dessen Tod beendet, seine Witwe
Amtsgericht. Abt. 14.
Handelsgesellschaft Gebr. Schramowski
„C. Lampe Nachf,, Inhaberin Helene
Am 19. 9. 1936 bei Nr. 89, Hagener Gußstahlwerke Remy E Co. e . mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 8. 1936 ist das Stammkapital um 380 900 RM auf 400 000 RM er— höht worden. In teilweiser Anrechnung auf die auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stammeinlage bringt die Firma Otto Mansfeld E Eo. zu Berlin das ihr gegen die Hagener Gußstahlwerke Remy E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen zustehende Forderungs⸗ guthaben aus laufender Rechnung bzw. Kontokorrentverkehr in Höhe von 249 6000 Reichsmark per 30. 6. 1936 in die Gesell⸗ schaft ein.
Am 21. 9. 1936 bei Nr. 582, Ziegel⸗ Verkaufs-Verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des Geschäftsführers Kaufmann Walter Vorberg zu Hagen⸗Vorhalle ist der Kauf⸗ mann Erich Tücking zu Hagen-Vorhalle zum Geschäftsführer bestellt.
Am 21. 9. 1936 bei Nr. 590, Weißfeld E Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hagen.
Hamburg. Handelsregister.
Es soll nach z 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches das Erlöschen folgender Fir⸗ men von Amts wegen in das Handels— register eingetragen werden.
Die in das Handelsregister einge⸗ tragenen Inhaber folgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Liqui⸗ datoren werden gemäß 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma inner⸗ halb dreier Monate bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu erheben.
Paul Arnheim. — John Bargmann. — Antonio Barracoza. — Almiro Mario Baxa. — Sam. Simon Cohn. — Wilhelm Dirks. — Max Ehrlich. — Oswald E. Franck. — Louis Goldschmidt E Co. — Wilhelm Gottlieb. — H. Haberer Co. — „Hatrik“ Hamburger Trikotagen- und Strumpfwarenlager Otto Jaffés. — Hein⸗ rich Herbst, Anton Brecher Nachf. — M. Hirschmann C Co. — Holz Import Com⸗ mandit Gesellschaft Herzberg E Co. — Hopfeld E Delbanco. — Meno Horwitz. — Rudolph Jalass. — Karl Kaufmann. — J. Koch. — Hans J. Lebenbaum. — Emanuel Lebenheim Filiale Hamburg. — Erich Lengning. — Ludwig Lion. — Helge Lühr. — Manuel Maese. — The Marine Insurance Company (Limited) zu London. — Marraun E Schütt. — Erich Martin. .Moses. Papierwarenfabrik Walter Klestadt. — Ivan Privetsky. — Wilhelm Reinecke. — Otto Riemann, Oberingenie ur. — Rogozinski C Wienecke. — Siegfried Rose. — C. A. Rumpf Co. — Djabrail Sahakian. — Sieg⸗ mund Sandberg. — O. C. Alfred Schmidt. — F. H. Schoop. — Wilhelm Simon. — Stendahl E Co. — „ARFI“ Früchte⸗ vertrieb Tarrach K Pfingsten. — Willy F. Wegner. — Peter Rud. Wehrenberg. Hamburg, 21. September 1936. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
Hamburg. 382141 Handelsregistereintragungen.
22. September 1936. Flensburger Dampfereompagnie. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Lange und Ludwig Ahrens. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. H. Schuldt. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Lange und Ludwig Ahrens. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Georg Knoop. Inhaber: Georg Jo⸗ hann Friedrich Hermann Knoop, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Erich Neum ann. Inhaber: Erich Rudolf Oskar Neumann, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen. *
23. September 1936. Paul Schmedding. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Schenker C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Dr. E. Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Her⸗ mann Botsch, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Spencer & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Hans Adolf Karl Menzell und Victor Ragnar Horndahl. Hanseatische Versicherungs⸗Agen⸗ tur Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Geheime Staatspolizei Hamburg hat die Gesellschaft verboten und aufgelöst. Liquidator: Carl Cordes, Versicherungsangestellter, zu Hamhurg Nord⸗Deutsche Versiche run g a⸗ Ge⸗ sellschaft. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Hermann Ferbinand Gottfried August Klingemann, Direktor, zu Hamburg, ist an ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Kurt Stüben u. Dr. Landbeck. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Christoph Columbus Stüben. Die Firma ist geändert in Kurt Stüben u. Dr. Landbeck, Inh. Kurt Stüben. Ernst Witt & Co. Die offene Handels⸗
38213
bisherige Gesellschafter Ernst Gottfried Bernhard Witt. .
Hermann Fölsch. Inhaber: Hermann Conrad Johannes genannt Hanns Her⸗ mann Fölsch, Kaufmann, zu Hamburg.
„Auto san “ Vertriebs gesellschaft mit beschräukter Haftung. Mit Beschluß vom 10. September 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Willy Gustav Joachim Kruse, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Autosan“⸗ Vertrieb Willy Kruse fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Autosan“⸗ Gesellschaft Willy Kruse melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
„Auto san“⸗ Vertrieb Willy Kruse. Inhaber: Willy Gustav Joachim Kruse, Kaufmann, zu Hamburg. In das Ge⸗ schäft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 23. September 19365 begonnen. Die Firma ist geändert in „Autosan“⸗ Gesellschaft Willy Kruse. Die Haf⸗ tung für die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers entstandenen Ver— bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Pro⸗ kura ist erteilt an Hans⸗Joachim Rudolf Karl Georg Schmidt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hattingen, Kulir. 38215 Handelsregistereintragung bei Firma S. Herker, Hattingen — H.-R. A 145 —: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 8. September 1936. Das Amtsgericht. Haynnu, Sc les. 38216 Die im Handelsregister in Abt. A unter. Nr. 1109 eingetragene Firma „Paul Hirche, Baugeschäft in Hahnau“ ist erloschen. Haynau, den 18. September 1936. Das Amtsgericht.
Heidelberg. 38217
k Abt. A Band l O-. 2538 zur Firma L. Langer K. Co. in Heidelberg: Inhaber ij Minna Keese, ledig, in Heidelberg.
Band Vi O. -S. 62: Die Firma Füll⸗ halter ⸗Gesellschaft Kaufmann & CoS. in Heidelberg ist geändert in Artus Füll⸗ halter⸗-Gesellschaft Kaufmann K. Co. Es ist ein weiterer Kommanditist ein⸗ getreten.
Abt. B Band I7 O-. 35 zur in, Wärmeausgleich Christians, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom g. Oktober 1934 .
O.⸗3. 100 zur Firma Lebensmittel⸗ haus Goedecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Dem Kaufmann Hermann Hofmann in Hei⸗ delberg ist Prokura erteilt.
Heidelberg, den 22. September 1936.
Amtsgericht.
382181
Heiligenhafen. ⸗ ist heute
In das Handelsregister A folgendes eingetragen worden:
Nr. 53: Firma Richard Sedelky in Heiligenhafen und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Sedelky ebenda.
Heiligenhafen, den 24. September 1936.
Das Amtsgericht Oldenburg i. H.
Zweigstelle Heiligenhafen.
Herrnhut. 382191 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 151, betr. die Firma Ziegelwerk und Baugeschäft Alwin Keul in Ober⸗ oderwitz, und auf Blatt 188, betr. die Firma Rudolf Zschuppe in Oberoder⸗ witz, je das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Herrnhut, 22. Septbr. 1936.
Hof. Handelsregister. 382201 „Johann Hermann Hofmann“ in Selb: Kfmswe. Albine Hofmann, geb. Kautzsch, in Asch führt seit dem 7. 4. 1936 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Geschäft samt Firma fort. Amtsgericht Hof, 24. September 1936.
Itzehoe. 38221 Als Inhaberin der Firma Willi Mührenberg in Itzehoe, H.-R. A 408, ist heute die Witwe Wilhelmine Mührenberg geb. Eichler in Itzehoe eingetragen. Amtsgericht Itzehoe, 24. September 1936.
Just rom. 38222 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Exich Tenner, Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft in Zippnow, und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Tenner in Zippnow eingetragen worden. Amtsgericht Jastrow, 22. Septbr. 1936.
HKelbra, Kyffh. 38225 Im hiesigen Handelsregister, H.⸗R. A 55, ist bei der Firma Karl Peinecke, Inhaber Karl Peinecke in Kelbra, heute solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kelbra a. Kyffh., 19. September 1936. Das Amtsgericht. HR empten, Allgäu. 382231 Handelsregistereintrag. Hotelgesellschaft Staufnerhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
der Firma. swig geb. Schmidt zu Hagen-Haspe zur Geschäftsführerin bestellt.
gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der
dation in Oberstaufen: Firma erloschen.
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. September 1936. IEempten, AIIlgau. 38224 Handelsregistereintrag. Deutsch⸗Rumänische Holzverwertungs—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Kempten: Firma erloschen. . n fun des Liquidators be⸗ endet.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. September 1936. Kirn. Bekanntmachung. 38226 Im Handelsregister A Nr. 9M ist heute eingetragen die Firma Großhandel in Kolonialwaren Kurt Müller. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Müller in Kirn. Kirn, den 19. September 1936.
Amtsgericht.
IE irn. Bekanntmachung. 38227
Im Handelsregister A Nr. 58 wurde folgendes eingetragen:
Die Firma Franz Mettel, Kirn, wurde geändert in Firma Franz Mettel Erben, Kirn. Inhaber sind: 1. Wtw. Karoline Mettel geb. Giloi, 2. Klara Karoline Mettel, 3. Franz Mettel, alle in Kirn.
Kirn, den 23. September 1936.
Das Amtsgericht.
Holberg. 382281 H.⸗R. A 404. Richard Zende, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Gerhard Wunder in Kolberg. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Kolberg, den 21. September 1936. Amtsgericht.
HK olberg. 38229 H.⸗R. A 566, Hotel Vereinshaus Kol⸗ berg: Die Firma heißt: Emil Hartwig, Hotel Vereinshaus, Kolberg. Kolberg, den 22. September 1936. Amtsgericht.
HK olberg. 38230
H.⸗R. A 576. Walter Wetzel, Kolonial⸗ waren und Feinkost, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Walter Wetzel in Kolberg. Kolberg, den 22. September 1936. Amts⸗ gericht.
Holberg. 38231
H.⸗R. A 577. Herbert Voigt, technische Oele und Fette, Farben und Tapeten, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Herbert Voigt in Kolberg. Kolberg, 22. Sept⸗ tember 1936. Amtsgericht.
J 83.3 Sol 382321 -R. A578. Fritz Holz, Fuhrgeschäft und Möbeltransport, Kolberg. i . Spediteur Fritz Holz in Kolberg. Kol⸗ berg, 22. September 1936. Amtsgericht.
Kolberg. 38233
H.-R. A 579. Otto Reblin, Kolberg. Inhaber: Fräulein Hedwig Reblin in Kolberg. Kolberg, 22. September 1936. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 38234 Handelsregistereintragung.
19. 9. 1936 bei H.-R. A 506. Exich Krischker zu Landsberg (Warthe): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Landsberg (Warthe), 19. Septbr. 1936.
Das Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 38235 Auf Blatt 265 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gewerk⸗ schaft Zinnwalder Bergbau in Altenberg neu eingetragen worden.
Inhaberin ist die Gewerkschaft Zinn⸗ walder Bergbau. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: die Ausbeutung des Bergbaurechts im Grubenfelde „Vereinigt Zwitterfeld Fundgrube“ in ginnwald. der Erwerb und die Ausbeutung noch weiterer Berg⸗ baurechte in Sachsen, die Herstellung von Anlagen und Betriebsunternehmungen, welche die Ausbeutung der bezeichneten Bergbaurechte und die Verwertung ihrer . bezwecken, die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, auch außerhalb des Landes Sachsen, der Handel mit Gruben- und Hüttenerzeug⸗ nissen.
Zum Grubenvorstand ist bestellt der Bergingenieur Dr.Ing. Josef Pöpperle in Altenberg. (Reg. Akt. Bl. 4 b) Amtsgericht Lauenstein, Sa., 22. 9. 1936.
Leipzig. 38022
Auf Blatt 28 578 des Handelsregisters ist heute die Firma Metallgußgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Böhlitz Ehrenberg (Gutenbergstraße 10) und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Vergießen von Metallen aller Art, insbesondere Leicht⸗ metallen, die Be⸗ und Verarbeitung von Gießereierzeugnissen und der Handel mit diesen. Die Gesellschaft kann sich bei an—⸗ deren und ähnlichen Unternehmungen be⸗— teiligen sowie alle Geschäfte vornehmen, die dem Zwecke des Unternehmens un— mittelbar oder mittelbar förderlich sind. Die Gesellschaft kann im In- uns Aus⸗ lande Zweigniederlassungen errichten und erwerben. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge—
vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt a) der Generaldirektor Konful Karl Dermann Michler, b) der Direktor Otto Schlieder, beide in Leipzig. Der unter a Genannte ist zur alleinigen Vertretun der Gesellschaft ermächtigt. Prokura i erteilt dem Kaufmann Hermann Müller⸗ Schumann und dem Ingenieur Geor Engelke, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem gesamtvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 23. Sept. 1936. Limhach, Sachsen. 33 235 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1623, die Firma Rob. Theodor Müller in Mittelfrohna betr., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, 18. Septbr. 1936. Limbach, Sm̃achsen. 33237 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Blatt 1259, Firma Erich Peters in Oberfrohna. Der Kauf⸗ mann Erich Johannes Peters in Ober⸗ frohna ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Emil Johannes Heine in Limbach. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Wirkwaren und Wirknadel⸗ bleien und der Handel damit. Amtsgericht Limbach, 22. Septbr. 1936. Linz, LR hein. l 238 In das Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Moritz Jonas, Linz a. Rhein, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rhein, 10. September 1936. Amtsgericht.
Liãw enhberg, Schles. 3 In das Handelsregister Abteilung
des Amtsgerichts Löwenberg, Schl, ist
unter Nr. 185, Paul Mertsch, Löwen⸗
berg, Schl., folgendes eingetragen wor⸗
den; Die Firma ist erloschen. Löwenberg, Schl., 8. September 1936.
Amtsgericht.
. Schles. Im Handelsregister A Nr. 249 ist heute bei der Firma Offene Handels⸗ ,, Oskar Stenzel K Co. in , Schles., folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Die Firma ist erloschen.
Löwenberg, Schl., 19. September 1936.
Amtsgericht.
Luclhtenwalde. 38241 3 H.⸗R. A 5035 Gustav Brandenburg, Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Brandenburg in Luckenwalde. Amtsgericht Luckenwalde, den 21. September 1936.
Lüdenscheid. 38242
In unser Handelsregister A Nr. *
ist heute bei der Firma Heinrich Eklöh
jr, vorm Hamburger Importhaus E.
Künzel Nachf, zu Lüdenscheid folgendes
eingetragen; Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 2. September 1936.
Das Amtsgericht.
Lii d enscheid. 388243
In unser Handelsregister A Nr. 1162
ist heute die Firma Hugo Hahn in
Schalksmühle und als deren Inhaber
der Kaufmann Hugo Hahn in Schalks⸗ mühle eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 23. September 1936. Das Amtsgericht.
Liüneburg. 38244
Im Handelsregister A ist unter Nr. 656 am 29. August 1936 eingetra⸗ gen worden:
Heizungsbau Ing. Wilhelm Kath⸗ mann, Lüneburg. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Kathmann, Lüneburg. Dem Kaufmann Karl Drege, Lüneburg, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Lüneburg.
38216
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma Leihsack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 897 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Förster ist Liquidator. 2. bei der Firma „Der Stahlhof“ Versand-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1398 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Vietoria Apotheke Louis Nathan in Magdeburg unter Nr. 2005 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt Vietoria⸗Apotheke Friedrich Sporkenbach. Inhaber ist der Apotheker Friedrich Sporkenbach in Magdeburg.
4. bei der Firma J. H. Schröder Sohn in Magdeburg unter Nr. 2320 der Abteilung A:. Inhaber ist jetzt das Fräulein Elisabeth Bartels in Magde⸗ burg.
5. die Firma Robert Freye in Magde⸗ burg unter Nr. 5098 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Robert Freye in Magdeburg.
Magdeburg, den 2. September 1986.
meinsam oder durch einen Geschäftsführer
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
38210)
8 — Q w X X
.
,
i , 5 13 .
k