Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 227
vom 9. September 1936. S. 6
Sunalield, Saale. 383311
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 117, Firma Paul Klose, Markt-Drogerie u. Photohaus in Saal— feld (Saale), ein Päckchen, offen, ent⸗ haltend ein Muster, einen Beutel aus Cellophan in Säckchenform zur Aufnahme eines Badezusatzes „Leukristall (Bade zusatz'“, der Schutz erstreckt sich auch auf den Aufdruck, den Verschluß und das An— hängeetikett, Geschäftsnummer 21936, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1936, 10 Uhr 15 Minuten.
Saalfeld (Saale), den 22. Septbr. 1936.
Das Amtsgericht.
Scligensta dt. Hessen. 38332] In unser Musterregister wurde heute eingetragen. Nr. 161. Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein-Auheim, sechs ver⸗ siegelte Päckchen mit je fünfzig Muster und ein versiegeltes Päckchen mit siebzehn Muster von Flaschenetiketten, Fabrik⸗ nummern 25647, 25828, 26072, 26073, 26276, 26300, 26317, 26318, 26332, 26122, 26128, 26163, 26164, 26482, 26191, 265494, 26198, 26502, 26503, 26504, 26605, 26511, 26516, 26518, 36519, 26520, 26521, 26522, 26623, 265295, 26531, 26535, 26551, 26552, 26553, 26554, 26558, 26559, 26565, 26569, 26571, 26573, 26579, 26580, 26584, 26585, 26587, 26590, 26592, 26593, 26595, 26598, 26589, 26601, 26603, 26606, 26608, 26619, 26613, 2654, 26615, 26616, 26621, 26623, 26627, 26628, 26629, 26630, 26633, 26635, 26636, 26640, 26642, 26650, 26651, 26652, 26653, 26654, 26655, 26659, 26660, 26663, 26664, 26665, 326666, 26668, 26669, 26672, 26677, 25634, 26686, 26688, 26689, 26692, 26693, 26695, 26699, 26706, 26708, 26709, 26715, 26717, 26728, 26730, 26735, 26736, 26750, 26757, 26765, 26771, 26774, 26777, 26783, 26786, 26788, 26792, 26793, 26806, 26812, 26813, 26 824, 26826, 26829, 26837, 26842, 26843, 26845, 26852, 26855, 26861, 26866, 26869, 265876, 26879, 26882, 268538, 26911, 26913, 26916, 265920, 26921, 26938, 26940, 26941, 26948, 25951, 269563, 26960, 26965, 26966, 26978, 26983, 26984, 27090, 27007, 27008, 27019, 27028, 27034, 27054, 27055, 27057, 270659, 27061, 27062, 27063, 27068, 3 31, 10855, 10868, 10882,
79, 10881, 3838, 10892, 10899,
1953! 8, 5s, S563, 4832, 5523, 5582, 560g, 5634, 6190, 6014, 6064, 6131, 6133, 6138, 7827, S003, 6191, 7402, Sols, S050, 8053, S056, S060, S134, S158, S569, 6238, 6271, 6510, 6979, 6981, 7224, 7295, 7356, 7598, 7689, 7690, 769i, 7692, Sioz, 8396, S411, S429, S430, 8441, 8467, 8468, S469, Sao, Sa72, 8473, 8474, S475, S476, 8477, 8478, S483, 8490, S491, S492, ghz, 8ih4, 8495, S496, S497, sögl, S502, 8503, S504, W. Preisl. Edeka, Plakat Apfelsaft, Plakat Apfelsaft Boos, W. Eti⸗ kett San Cipriano, W. Etikett Langen⸗ bach Sne, Schl. M. Müller, Lik. Et. Wil⸗ helm Strey, Obst Schaumw. Rackles Co., Weinbr. Et. C. Lehment, Wein Et. C. Hauck, 7695, 7696, 8533, S545, S547, S552, 8556, für Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1936, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Seligenstadt (Hessen), 22. 8. 1936. Amtsgericht.
26807, 26825, 26840, 26849, 26865, 26878, 26892 26918, 26939, 26949, 26061, 26981, 27003, 27027,
26937, 26947, 26955, 26971, 26986, 27009, 27036, 27060.
5211, 6240, 6814, 8049, 8140, 6512, 7431, S061, 8436,
8471,
Seligenstadt, IHIessen. „I38333!
In unser Musterregister wurde heute eingetragen. Nr. 163. Jakob Gallus, Präge- ünd Vergolde⸗-Anstalt in Seligen⸗ stadt (Hessen), ein versiegelter Umschlag mit acht Stück Geschmacksmuster für Leder und Ersatzstoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art, Fabriknummern J. Nr. 6165 mit dem Namen „Igalla Perlhornbak“, 2. Nr. 6166 mit dem Namen „Igalla Kroko mit Schwanz“, 3. Nr. 6167 init dem Namen „Igalla Cuba Kroko“, 4. Nr. 6168 mit dem Namen „Igalla Cuba Kroko“, 5. Nr. 6169 mit dem Namen „Schildechse“, 8. Nr. 6180 K mit dem Namen „Igalla Kroko mit Pfote“, 7. Nr. 6181 M mit dem Namen „Igalla Kroko mit Pfote“, 8. Nr. 6182 6 mit dem Namen „Igalla Kroko mit Pfote“, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1936, vormittags 9 Uhr 42 Minuten.
Seligenstadt (Hessen), 24. 8. 1936.
Amtsgericht.
7. Koönkurse und Vergleichsfachen.
autzen. 385931
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Otto Hermann Poitzschte in Jenwitz Nr. 41, Inhaber einer Fahrrad⸗ handlung u. Reparaturwerkstatt in Jenk⸗ witz Nr. 33, wird heute, am 25. Septbr. 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter
Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1936. Wahltermin am 23. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1936. Anitsgericht Bautzen, den 25. Sept. 1936.
Herr
Breslau. 3865941
Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1925 verstorbenen früheren Kaufmanns Josef Gunkel aus Breslau, Gutenberg⸗ straße 14, ist am 23. September 1936 um 12,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzta in Bres⸗ lau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis einschließlich den 19. Oktober 1536. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, P) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5132 der Konkursordnung am 23. Ok⸗ tober 19335 um 9 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober 1936 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Muse umstraße Nr. 9, Zimmer Nr. T2 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I9. Oktober 1936 einschließlich. (41 XN. 70735.)
Breslau, den 23. September 1936.
Das Amtsgericht.
KRreslau. 385951
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Riesenfeld (Tuchhandlung), In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Ludwig Riesenfeld in Breslau, Garten⸗ straße 40, ist am 25. September 1936 um 17 Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Bres⸗ lau, Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Oktober 1936. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehallung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5132 der Konkursordnung am 21. Ok⸗ tober 1935 um 11 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober i936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1936 einschließlich. (42 N. 57 / 36.)
Breslau, den 25. September 1936. Amtsgericht. Grumbach, Bz. Trier. I38596
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Julius Woll aus Niedereisen⸗ bach, Nachlaßpfleger: Lehrer Philipp Meyer in Niedereisenbach, ist heute, am 14. September 1936, nachm. 17,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Pinger ist zum Konkursverwalter bestellt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 5. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1936, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
Grumbach, Glan, den 14. Sept. 1936.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 385971
Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Nord-Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Spitalerstraße, Barkhof, Haus 3, früher Lange Mühren g, ist heute, 9, 30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwahter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolfgang Glage, Hamburg, Bergstraße 11. Sffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Oktober 1936. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1936. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 20. Oktober 1536, 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 29. Dezember 1936, 10 Uhr.
Hamburg, 25. September 1936. Amtsgericht Hamburg. Abt. 45. Hamburg. 38598
Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. April 1936 gestorbenen, Hamburg, Billhorner Röhrendamm 113, wohnhaft gewesenen Uhrmachers Gustav Georg Otto Voß ist heute, 11,25 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Günther Lang, Hamburg, Jungfernstieg 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Oktober 1936. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1936. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 20. Oktober 1936, 193 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 22. Dezember 1936, 15 Uhr.
Hamburg, 25. September 1936.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.
llannover. 38599
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1936 verstorbenen Bergingenieurs Oskar Jünemann zu Hannover⸗ Waldhausen, Waldhausenstraße 2A, ist heute, am 24. September 1936, 11 Uhr, das Kou⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechnungsrat Behrens in Hannover, Stolzestraße 40. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Ta gesordnung der FS§5 110, 131 und 132 der KO. sowie Prüfungstermin am 30. Oktober 1936,
9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), 11. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1936. Amtsgericht Hannover.
IIeiddelberg. 28600
Ueber das Vermögen der Firma Babette Hellmuth, Heidelberg, Inhaberin August Hellmuth Wtw. Babette geb. Joa in Heidelberg, wurde heute, vormittags 11 ͤhr, Kron kurs erössuet. Verwalter: Anton Spinner, Buchsachverständiger, Heidelberg, Gaisbergstraße 56, Fern⸗ sprecher 6662. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 19. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 9. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, 1. Stock, Zimmer Nr. 5.
Heidelberg, den 25. September 1936.
Amtsgericht. A. J.
Jena. 38601] Ueber das Vermögen der Firma Jenaer Tempometerfabrik G. m. b. H. in Jena⸗ Löbstedt, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer E. Krauß in Jena⸗-Löbstedt, Naum⸗ burger Str. 55, wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 2 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Mentz in Jena. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1935. Prüfungstermin Sonnabend, den 31. Oktober 18536, vorm. 10 Uhr. An⸗ zeigefrist bis 17. Oltober 1936. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 25. September 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schneider.
Lilienthal. 38602)
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Kück in Trupermoor bei Lilienthal ist heute, 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Schuhwarenhändle Koch in Moorhausen ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 21. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin? am 22. Oktober 1936, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle.
Amtsgericht Lilienthal, 24. 9. 1936.
Nürnberg. 386503
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Duranit⸗- und Asphaltgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrikation und Vertrieb teerfreier Bedachungs- und Isolierungsmaterialien in Nürnberg, Bruneckerstraße 62, am 25. September 1936, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: August Bamberger, Rechtsheistand in Nürnberg, Krelingstraße 45.11. Offener
Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Ok⸗
tober 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen— heiten Termin am Donnerstag, den
22. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 5. November 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Tholexy. 386041 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Woll in Wiesbach (Saar), Brühl⸗ straße 10, wird heute, am 25. September
19365, nachmittags 3,47 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Reuter in St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 31. Oktober 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1936, vormittags gi“ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. No⸗ vember 1936, vormittags 9i½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1936 Anzeige zu machen. Tholey, den 25. September 1936. Das Amtsgericht in Tholey.
Wüꝝrzhurg. 38605
Das Amtsgericht Würzburg hat über den Nachlaß des am 24. Mai 1936 ver⸗ storbenen Weinhändlers Friedrich Karl Ott, zuletzt in Würzburg, Juliuspromenade 6ötz, am 26. September 1936, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverivalter: Rechtsanwalt De. Hartig in Würzburg, Wilhelmstraße 3. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 17. Ok⸗ tober 1936. Anmeldefrist bis zum 17. Ok⸗ tober 1936. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bgerausschusses und zur Beschlußfassung
über die in den sz 132, 134, 137 der Konk.Ordng. bezeichneten Fragen: Sams tag, den 24. Oktober 1936, vormittags 9 ühr, im Sitzungssaal 70 /I. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. No⸗ o mer 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Arnstein. 38606 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Arnstein hat mit Be⸗ schluß vom 23. September 1936 das ztontur verfahren über das Vermögen des Landwirts Franz Bernhard Treutlein in Heugrumbach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ber lIin. 38607]
Das Fonkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1936 ver⸗ storbenen Arztes Dr. Adolf Frantz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Ri⸗ chard⸗Wagner⸗Str. 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. September 19836.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 351.
Freising. 38608 Das Amtsgericht Freising hat mit Be⸗ schluß vom 11. September 1936 das Fontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Josef Dellel, Hacklbräu in Freising und der Brauereibesitzer Josef Dellel, Anton Dellel und Rosa Dellel, sämtliche in Freising, nach rechtskräftiger Vestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Freising, den 25. September 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising. Fürth, Bayern. 38609
Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat mit Beschluß vom 18. September 1936 das Kontursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. Februar 1935 verstorhenen ledigen Strickers Heinrich Wolfgang Som⸗ merer in Fürth i. Bay. nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver—= teilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
CGlIogau. 38610 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tschacksch in Glogau, Mälzstraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Glogau, den 25. Sept. 1936. Lengenteld, Vogt. 386117 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Johannes Pätz in Lengenfeld i. V. wird mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Cr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird auf den 24. Oktober 1936, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Lengenfeld i. V. be⸗ stimmt. Amtsgericht Lengenfeld, 26. Sept. 1936.
Niürnbernrg. 386121
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. September 1936 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Oktober 1933 verstorbenen früheren Fabrikdirektors August Retterspitz, zuletzt in Nürnberg, Maxfeldstraße 19 wohnhaft, mangels jeglicher Masse ein⸗ gestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rüdesheim, Rhein. 386131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 19358 in Rüdesheim a. Rhein verstorbenen Den⸗ tisten Hermann Hahne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rude sheim a. Rhein, 23. Sept. 1936.
Das Amtsgericht.
Trier. Konkursverfahren. [38614] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Schloß Söhne in Liqu. mech. Herrenkleiderfabrik in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Trier, den 25. September 1936. Amtsgericht, 3, Geschäftsstelle.
Köln. 38615 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Menken E Co., G. m. b. H., Bauunter⸗ nehmung in Köln, Gilbachstraße 29a, ist am 24. September 1936 um 12 Uhr ein gerichtliches Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses erõffnet worden. Vergleichsverwalter: Dipl.⸗ Kaufmann Oskar Bornheim 1, Köln, Gereonstraße 13 (Ruf 325 865). Ver⸗ gleichstermin am 17. Oktober 1936, 10 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiehsverfahrens, der am 4. 9. 1936 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderung alsbald (unter Angabe von Vetrag und Grund und Beifügung
etwaiger urkundlicher Beweisstücke)
Gericht anzumelden. Köln, den 24. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 80.
Kääln. 138 Vergleichs verfahren. Der Walter Grahlmann, Inhaber e Geschäfts in Waffen und Sportge, ständen in Köln, Richartzstr. 4, hat d einen am 23. September 1936 einge genen Antrag die Eröffnung des gleichs verfahrens zur Abwendung Konkurses über sein Vermögen be tragt. Gemäß 5 11 der Vergle ordnung wird bis zur Entscheidung die Eröffnung des Bergleichsverfah der Wirtschaftsprüfer Franz Mohr in;
Deuh er Aigsameiger
Preußischer Etaatsanzeiger.
Riehler Stcaße 39, Fernruf 75794, vorläufigen Verwalter bestellt. Köln, den 24. September 1936. Amtsgericht. Abt. 78. Münster, Westi. 3 Die Frau M. Aßmann, Münster (B Hammerstraße 55, hat durch einen I9. September 1936 eingegangenen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur
monatlich 230 MaM einschließlich 0, 48 QM ,, , 61 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MM monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhole die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 nl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
29
trag die Eröffnung des Vergleichs
Anzeigenypreis für den Raum einer fünf ] r gespaltenen 3 mm hohen un 5 mm hreiten Zeile 1,10 ect, einer dreigespaltenen 3 mm beben ö. J mm breiten Zeile 1,85 eä, Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 4 SM 568, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein * tig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
fahrens zur Abwendung des Konk über ihr Vermögen beantragt. Gg
z II der Vergleichsordnung wird bin 228 .
Entscheidung über die Eröffnung des r. Reichs bankgirokonto
gleichsversahrens der Rechtsanwalt —
Heinz Ammermann in Münster,
Hitler⸗Straße 4 1, Fernruf Nr. 2
zum vorläufigen Verwalter bestellt Münster (Westf.), den 24. Sept.
Das Amtsgericht.
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
. suaturerteilungen.
Siegen. „nchen von Exequaturerteilungen. Der Kaufmann : * * 9 C 37 8 1 * *
alleiniger Inhaber der Firma Am Reichsversicherungsamt und beim Reichsversorgungtz⸗
M. Spickermann zu Siegen, Kölner . är shit nrg erden nicht, Dom 10. Sepiember äs,
gestellt, über sein Vermögen das g thtührungs verordnung über die Amtstracht beim Reichs— siche Bergleichs verfahren zwetstsicherungs amt und beim Reichsversorgungsgericht.
wendung des Konkurses zu eröffnen, September 1936. J vorläufigen Vergleichsverwalter untmachung über den Londoner Goldpreis Bücherrevisor Adolf Stähler zu Ssrdnung über die Einfuhr von . Vom 24. Septem⸗
Höhstraße 44, bestellt worden. 1936. über die Errichtung der Handwerkskammer in
Siegen, den, 25. September 1ꝑdnung
sdnung auf Grund des Gesetzes über Errichtung v ; on Burg, Bz. Magdeh. Pangskartellen vom 15. Juli 1933 . * 488). J. , ö. ö r . der Erzeugung in der chemisch⸗ ermögen der offenen Handelsgesel armazeutischen Glaswareni ; ; 2 en een e geb nnn, eutij swarenindustrie. Vom 29. September, BVurg b. Men wird nach Erfüllung desnntmachung KE 204 der Ueberwachungsstelle für unedle
leiches aufgehoben. * ö i, . g , . He, n m, Gebt. elalle vom 29. September 1936 über Kurspreise für unedle
Das Amtsgericht. ttalle, . 66. dnung, betreffend Aenderung der Anordnungen über die Darmstadt. „gelung des Arbeitseinsatzes in der Stadtgemeinde Berlin ö. Bekanntmachung. n 17. Mai 1934, in den Stadtgemeinden Hamburg, Altona, In. dem Vergleichs verfghrenandsbel und Harburg-Wilhelmsburg vom 30. August 1934, de ermessen rn gen bremischen Staatsgebiet, in den Städten Dehmenhorst, Inheber Fäkoh, Noht, Clertrgtesidenham (Oldenbg.) und Wesermünde und in den um-
Artikel und Installationen in Dan ; ; Peter- Gemeinder-Etraße 16 wird . vom 30. August 1934. Vom 29. Sep⸗
dem Vergleichstermin vom 2. Sep 1935 angenommene Vergleich hie nntmachung bestätigt. Gemäß Ziffer 4 des Ver iugsscheine. vorschlags vom 23. Juli 1936 wird! Preußen.
anwalt Dr. Geibel in Darmstadt alsnntmachung der Central-Landschafts-Direktion der Preußi⸗
händer bestellt. Durch Beschluß vo * w. ; ett ) mne wee dein ElfaubigèrBeir n Staaten über die Bestellung als Geschäftsleiter.
telt. Eee ieh wie folgt uam untmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt / Oder J. Hessische Handwerker ⸗Zentralgelr die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des schaft in Darmnstadt ais jnristische sdes Preußen. . 2. Direktor Willand bei der Darn Nichtamtliche Teil enthält:
Volksbank e. G. m. b, ; in Dasbersicht über die Einnahmen des Reiches an Steuern,
3. Rechtsanwalt Dr; Weilg uni in Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom J. April
furt a. M., Goethestraße 34. . ( ] Darmstadt, den 9. September 1936 bis 31. August 1936.
Amtsgericht.
über den Einlösungsbetrag für Spiritus⸗
*
Freiburg, Breisgau. ‚ Das Vergleichsverfahren ü Vermögen der Elisabeth Maier geb
Amtliches. heinz, Inhaberin des Baugeschäfts
Deut i Maier in Freiburg i. Br., Lan ,
straße 108, wird, nachdem der em Königlich Italienischen Generalkonsul in Frank⸗
zurückgezogen wurde, eingestell a. M., Agostins Ferrante dei Marchesi di
Freüburg i. Br., den 25. Septeml f ano, ist namens des Reichs unter dem 25. September Der Urkundsbeamte der Geschäs das Exequatur erteilt worden des Amtsgerichts. A 2. . ö
. Dem Wahl⸗Konsul von Haiti in H e a. 2 Hannover, Robert ib z ig hr, ist namens des Reichs unter dem 24. September
Das am 26. August 1936 e ; ; Vergieichsverfahren zur Ab das Exequatur erteilt worden.
des Konkurses über das Vermö ! . . ; leni pnermeisters Paul Richard JDem Peruanischen Wahl Konsul in München, Alfred Trie mer in Leipzig 8 3, Bornaische nd, ist namens des Reichs unter dem 23. September sst infolge Bestätigung des Ve das Exequatur erteilt worden. vorschlages durch Beschluß vom l w tember 19358 aufgehoben wor Das dem Königlich. Italienischen Generalkonsul in Leipzig, den 21, Set nher kfurt a. M., Dr. Giovanni Pascale, namens des Die Geschäftsstelle des Amtsgeßs unter dem 12. Juni 1931 erteilte Exequatur ist er⸗ Peine. n In dem Bergleichsverfahr ; das Vermögen des Kaufmann Das dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ Moses in Peine, alleiniger Inhsten Staaten von Amerika in Hamburg, Lester Firing Peiner Warenhaus Davischnare, namens des Reichs unter dem 21. März 1931 in Peine, wird das Verfahren inste Exequatur ist erloschen ! Bestätigung des Vergleichs aufg .
Zur Ueberwachung der Erfüll ; Vergleichs ist ein Sachwalter Das dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗
Amtsgericht Peine, 22. Septeml ken Staaten von Amerika in München, Leonard
a wson, namens des Reichs unter dem 20. September erteilte Exequatur ist erloschen. 8. Verschiedesĩ Mit Wirkung vom 1. Novem die Amts i i i i wird der an bag hi ch sb ih nstre he Jö .
(Kr. Harburg) — Soltau (Han. ) . Bahnhof Handorf⸗Welle in Dann Vom 10. September 1936.
benannt. 1
uitonn, ge chen teren, Ich verleihe den ständigen Mitgliedern des h eichs der
——
Berlin, Mittwoch, den 30. Geptember, aben
66 der Einfuhr vom 16. Januar 1917 Reichsgesetzbl. S. 41) in der gesetzbl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr . 6 e 18. 475 ö. der in nh, nung über Ein- und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 72) wird bestimmt: ö ö
28. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 228 vom
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von otheken =. d sonstigen Ansprüchen, die auf . .
887
ds Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
auf der rechten Brustseite der Robe anzubringen i . z ü . ; —ĩ ; II.
; (Großes Reichssiegel. Nürnberg, den 10. September 1936,
Der Führer und Reichs kan zler. Adolf Hitler. Der Reichs arbeit sminister. J. V.: Dr. Krohn.
¶Durchführungsverordnung
Reichsversorgungsgericht. Vom 23. September 1936.
Auf Grund der Ermächtigung, die mir durch die Vero ; ich rd⸗ nung des Herrn Reichspräsidenten über die , , beim Reichsbersicherungsamt vom 3. Juli 1934 (Deutscher Reichs— und Preunßischer i g e 1934 Nr. 161 vom 13. Juli 1936) und durch die Erlasss des Führers und Reichskanzlers bom 21. Januar 1935 (Deutscher Reichs⸗ und N Staatsanzeiger 1935 Nr, 24 vom 29. Januar 1935) und vom . agtsanzeiger 1336 * * 228 vom 30. Se ĩ . ptember 1936) erteilt 1. Die ständigen Mitglieder des Reichsversicherungsa i Mitglieder des i n ref er lt err mt m richter beider Behörden tragen das Hoheitszeichen in Gold auf der rechten Brustseite der Robe nach dem Muster für die Amtstracht in der Reichsjustizverwaltung. „Am Barett tragen der Präsident des Reichsversicherungs⸗ amts einen dreifachen, die Direktoren des Reichsversiche⸗ rüngsamts und der Vizepräsident des Reichsversorgungs⸗ gerichts einen zweifachen, die Senatzspräsidenten beider
Behörden einen einfachen Schnurbesatz in Gold.
Die übrigen ständigen Mitglieder des Reichsversiche⸗ vungsamts, die Mitglieder des Reichsversorgungsgerichts und Die Hilfsrichter beider Behörden tragen am Barett , 364 . K beiderseits zwei
angen in Gold nach dem Muster für di 3tr i . e , ster für die Amtstracht in
Die Anlegung des Hoheitszeichens und die nach Ziffer 2 Abs. 2 erforderliche Aenderun Bar ᷣ unverzüglich zu 8 .
(Großes Reichssiegel) Berlin, den 23. September 1936. Der Reichsarbeitsminister. d ö Ddr, e m ö h n.
—
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
- Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ö. Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. September 1936 für eine ig ngen 2 . 1 — 140 3h 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Plfund vom 30. Sep— tember 1936 mit RM 13,35 umgerechnet — RM 86,6230, für ein Gramm Feingold demnach .. . — pence 5c, 0776, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278499.
Berlin, den 30. September 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 24. September 1936. Auf Grund des 54 Abs. 2 der Verordnung über die Rege⸗
Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (Reichs⸗
8 . In § 2 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom
Reichsbahndirettion Alrlungsamts, den Mitgliedern des Reichsversorgungsgerichts
29. September 1934) in der Fassung der Verordnung vom 16. Ok⸗
und den Hilfsrichtern beider Behörden das rn das
. von. Ich ermächtige den Reichsarbeitsmini . Fritz Sicken des Führers und Reichskanzlers über die Amtstracht lichen K zu . Jö
über die Amtstracht beim Reichsversicherungsamt und beim
tober 1935 (Deutscher Reichsanzei
ger Nr. 243 vom 17. Oktobe 1986) werden die Worte „in der Zeit vom 1. Oktober 1 e. zum 30. September 1936“ gestrichen.
. § 2. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1936 in Kraft.
Berlin, den 24. September 1936.
Der Reichsminister für Ernährun ĩ g und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Walter. 7 Der Reichsminister der Finanzen. J. An: Jahr.
. Anordnung über die Errichtung der Handwerkskammer in Hamburg.
Auf Grund des §5 103 Absatz?2 der Gewerbeordnung und des 5 2 Satz 1 des Gesetzes über den vorläufigen n des Deutschen Handwerks vom 29. November 1933 (Reichs= gesetzbl.! S. 1015) wird hiermit zum 1. Oktober 1936 die Handwerkskammer in Hambung mit dem Sitz in Hamburg errichtet. Jhr Bezirk umfaßt das Gebiet des Landes Hamburg.
Berlin, den 28. September 1936.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. 3 . Dr. .
Anordnung.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ ,. vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 48 ardne
an: 2
In 5 1 der Anordnung betr. Verbot der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Zement vom 29. Februar 1336 veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 52 vom 2. März . werden die Worte „bis zum 1. Oktober 1936“ durch die
orte
; „bis zum 31. Dezember 1937“ ersetzt.
Berlin, den 28. September 1936. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Sarnow.
4. Anordnung über Regelung der Erzeugung in der chemisch⸗ pharmazeutischen Glaswarenindustrie. Vom 29. September 1936.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ich an:
. 81 In den 5§5 1, 2 und 4 der Anordnung über Regelung der Erzeugung in der chemisch-pharmazeutischen Glaswarenindustrie vom 13. November 1933 (veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stagtsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1933) in der Fassung der 3. Anordnung vom 26. September 1935 Gweröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1935) werden die Worte „30. September 1936“ ersetzt durch die Worte „30. September 1938“.
2
Im S2 der im 5 1 genannten Anordnung werden die Worte „Automatische Maschinen“ ersetzt durch die Worte „Maschinen aller
§ 3. § 5 der im 5 1 genannten Anordnung erhält folgende Fassung: „Der Reichswirtschaftsminister oder die von ihm beauf⸗ tragten Stellen können Ausnahmen von den Beschränkungen der s 1, 3 und 4 bewilligen. . Die Ausnahmebewilligungen können mit Bedingungen oder Auflagen versehen werden.“ .
Art“.
Im 5 6 der im 51 genannten Anordnung werden die Worte
„Wer einer Vorschrift der s 1 bis 4“ ersetzt durch die Worte „Wer einer Vorschrift der 88 1,ů, 2 und 4 oder den von dem Reichs⸗ wirtschaftsminister oder den von ihm beauftragten Stellen gemachten Auflagen oder geftellten Bedingungen G 5, AÄbs. ?.
Berlin W 8, den 29. September 1936. Der Reichs und Preußische Wirtschaftsminister. J. A.: Saarn ow.
Bekanntmachung KP 204
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. September 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 314 der Ueber⸗
wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.
Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger