1936 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 228

vom 30. September 1936. S. 4

rendant Wilhelm Stoppkotte, Angestellter Harald Hagen, sämtlich in Lübbecke.

Statut vom 7. September 1936. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift für Wohnungswesen mit Ausnahme der Einladungen zur Gene ralversammlung, welche entweder durch schriftliche Mit⸗ teilung oder in den Westfälischen Neuesten Nachrichten erfolgen. Die Willenser⸗ flärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglie der der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Lübbecke, den 23. September 1936.

Amtsgericht. Lek. 385621

In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 (Krupinner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H., Popowen) ist am 21. September 1936 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Prostken.“ Der Sitz ist Prostken. Das bis⸗ herige Statut ist geändert und durch das Statut vom 28. Tezember 1935 ersetzt.

Amtsgericht Lyck. w Ober Ingeiheim.

In dem Genossenschaftsregister Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim wurde am 17. 9. 19836 bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Gau⸗Alges⸗2 heim, felgendes eingetragen: „Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. . 1936 ist der Sitz der Genossenschaft nach Bingen verlegt.“

Lber Ingelheim, den 17

Amtsgericht.

38565 des

Sept. 1936.

Offenbach, Via.

Genossenschaftsregistereintragung vom 19. September 1936: Zur Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Offenbach⸗ Bürgel: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung der gemeinschaftlichen Milchverwertung.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Philippsburg. Baden. 385671

Genossenschaftsregister, D.⸗3. 1: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Neudorf, Amt Bruchsal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neudorf:

Die Firma ist geändert in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Neudorf, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit peschränfter Haftpflicht“. Das neue Statut

uli 1936. Weiterer Geschäfts⸗

J st die Milchverwertung auf ge⸗

c he Rechnung und Gefahr.

Pintihnsbnurg, den 21. September 1936.

Amtsgericht. Prenzlau. 38568] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 Ele ktrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Beenz e. G. m. b. H. zu Beenz ist die Annahme eines neuen Statuts vom 3. 11. 1934 heute eingetragen worden.

Prenzlau, den 24. September 1936.

Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung.

Bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Spachbrücken, wurde heute folgender Ein⸗ trag vollzogen: An Stelle des seitherigen Statuts ist das neuge faßte vom 12. August 1936 getreten.

Reinheim, den 23. September 1936.

Amtsgericht.

38569

Reinheim, Hessen. 38570] Bekanntmachung. Kohlengenossenschaft e. G. m. r Modau, wurde heute folgen⸗ vollzogen: An Stelle des seit⸗ ; tuts ist das neugefaßte vom 3. Mai 1936 getreten.

Reinheim, den 25. September 1936. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 38571]

Im hiesigen Ge nossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Lorchhäuser Spar⸗ E Darlehnskafsen-Verein E. G. m. u. H., Lorchhausen, heute eingetragen:

Zufolge Beschluß der Gene ralversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Ge⸗ schäftsanteil 50, RM. Haftsumme S660, RM pro Geschäftsanteil, 1 Anteil.

Rüdesheim a. Rhein, den 25. Sept. 1936.

Amtsgericht.

——

Saulgau. 38572

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Nen am 12. 2. 1936: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Laubbach, e. G. m. b. H., in Laubbach. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Neu am 27. 3. 1936: Häute⸗ und Fell⸗ verwertung Saulgau⸗-Mengen, e. G. m. b. H., in Saulgau. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Pro⸗ dukte, insbesondere Häute und Felle.

Am 25. 9. 1936 bei dem Konsum⸗ und Sparverein Saulgau u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Saulgau: Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: Verbraucher⸗

385666]

genossenschaft Saulgau, e. G. m. b. S., in Saulgau. Amtsgericht Saulgau.

Schleswig. 385731 In unser Genossenschaftsregister Nr. 94 ist bei der Elektrizitäts Genossenschaft für Cteberg⸗Dorf⸗Krug, e. G. m. b. H. in Eke⸗ berg, heute folgendes eingetragen: Das neue Statut datiert vom 20. Mai 1936.

Schleswig, den 22. September 1936. Das Amtsgericht. III. Sonneberg, Thür. 385741

In unser Genossenschaftsregister ist unler Nr. 65 am 25. August 1935 bei der Säge werke⸗Vereinigung „Steinachthal“, . G. m. b. S. in Sonneberg, eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. August 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Sonneberg, den 23. September 1936.

Amtsgericht. Abt. J.

Steinau, Kr. Schl ehtern. I385751

Gen. ⸗Reg. 6. Die Milchabsatzgenossen⸗ schaft Marjoß e. G. m. b. H. in Marjoß ist durch Beschluß der Generalversammlung vom' s. 8. 1936 aufgelöst. Die Landwirte A. Preiß u. K. Schreiber in Marjoß sind Liguidatoren. Amtsgericht Steinau, Kreis Schlüchtern.

Sternberg, Mecklh, 38576 Genossenschaftsregistereintrag v. 5. Sep⸗ tember 1936 zum Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein für Sternberg und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Sternberg: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 27. Juni 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Ingenieur Ilbert Segebrecht in Sternberg und der Angestellte Rudolf Sellmann in Rehna. Sternberg i. M. den 5. September 1936. Das Amtsgericht. n

Sulingen. 38577]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, e, G. m. b. H. i. Sulingen in Sulingen folgendes einge⸗ tragen:

Naurermeister Wilhelm Gerdes in Su⸗ lingen ist neben dem Bücherrevisor Andre⸗ sen in Bremen zum weiteren Liquidator bestellt von dem Reichsaufsichtsamt für

Privatversicherung. Amtsgericht Sulingen, d. 15. Sept. 1936.

Ulm, Donau. 38578

Genossenschaftsre gistereintrag vt. Seg⸗ tember 1936 bei der Firma Dam pf⸗ Molterei Asselfingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asselfingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1935 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut durchgrei⸗ fend geändert. Neuer Firmenwortlaut: Moltereigenossenschaft Asselfingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung au gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Um (Donau).

UIim, Donau. 385791

Genossenschaftsregistereintrag vom 35. 9. 1936 bei der Firma Darle henskassen⸗ verein Ballendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ballendorf: Neuer Fir⸗ nenwortlaut: Spar⸗ und Darlehen s⸗ kasse Ballendorf. Gegenstand des Unternehmens ist neben der bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warenver⸗ kehrs die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Um (Donau).

Wöllstein, Hessen. 38580]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute die Winzergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürfeld eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gewonnenen Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und etwaiger Nebenprodukte; b) die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.

Das Statut ist vom 23. Juli 1936.

Wöllstein, den 24. September 1936.

Amtsgericht.

5. Mußsterregister.

Augustusburg, Erzgeb. 38581] In unser Musterregister ist unter Nr. 237 Charlotte Rehm⸗Wagner in Grün⸗ hainichen eingetragen; 1 versie geltes Paket mit 7 Modellen für gedrechselte Krippenfiguren in allen Farben, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 19356, nachmittags 2 Uhr 30 Min. Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb. am 26. September 1936.

Bad Reineræz. 385821

In unser Musterre gister ist für die Firma Kristallglashütte Friedrichsgrund Geb. Nohrbach in Friedrichsgrund eingetragen worden: Unter Nr. i9s ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Blatt Formen⸗ zeichnungen, und zwar Blatt 379 1 Teller Kläre Fo. 6009/11 1 Teller Kläre Fo. 6009/5 1 Tortenplatte Kläre Fo. / 11“, 1 Schale Kläre Fo. 1015/8

f AK 50d, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

1 Schale Kläre Fo. 1024,/8*, 1 Schale Kläre Fo. 10300 10“, Blatt 3580 1 Bowle Kläre Fo. 304,6 Fl., 1 Kuffel Kläre Fo. 34, 1Vase Kläre Fo. 19787, 1 Vase Kläre Fo. neu s“, 1 Vase Kläre Fo. 218/6!*, 1 Krug Kläre Fo. 640,1 Ltr., 1 Toilette⸗ garnitur Kläre Fo. 23/4 teilig, Schutz erstreckt sich auf weißes und farbiges Glas, auf den Schliff sowie auf die Formen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1936, 12,20 Uhr. Amtsgericht Bad Reinerz, 23. Sept. 1936. Burg, Bz. Magd eh. 38584

In das Musterre gister ist eingetragen: Nr. 51, Burger Goldleistenfabrik G. m. b. H. in Burg b. M., fünf Muster (Leisten⸗ profile), plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 187, 188, 189, 190, 498, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 165. August 1936, 12 Uhr mittags.

Burg b. M., den 24. September 1936.

. Amtsgericht.

Merzig. 3888] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 205 eingetragen: Firma Villero) & Boch, Kristallfabrik, Wadgassen, ein Brie sumschlag, enthaltend 1Muͤtster Römer Weinstraße mit Wappen und Schrift „Deutsche Weinstraße Rhein⸗ pfalz, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1935, vormittags 9, 25 Uhr.

Merzig, den 22. September 1936.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. z86õ89]

Im Musterregister Nr. 216 sind am 265. September 1036 für die Firma Bahl⸗ mann C Co., Schürzenfabrit in Nord⸗ hausen, folgende Muster eingetragen: Schürzen⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 1286, 1374, 9219, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1936, 12 Uhr 5 Minuten.

Amtsgericht Nordhausen.

Rudolstadt. 38590] In das Musterre gister ist eingetragen: Nr. 1100, E. Vollrath C Sohn, Komman⸗ ditgesellschaft, Sad Blankenburg, Thür. W., 1Muster für einen Gummirlemen bzw. ein Gummitransportband, verschlossen, Fläche nerzeugnisse, Geschäfts nummer 92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936, bormittags 10 Uhr. Rudolstadt, den 22. September 1936. Das Amtsgericht.

Erageb. 38591] Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 428. Ulbricht, Otto, Seiffen⸗Heidel⸗ berg (Erzgeb.), Leuchter mit Figur, Frosch⸗ reiter, Ente mit Zwerg, er h ifo n m= mern 320 / 15, 390 / , 396 / 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1936, vormittags 11 Uhr.

Nr. 429. Krämer, Max Arthur, Heidel⸗ berg Nr. 116, Militärflickze ug (Holz⸗ kästchen mit Einteilung), Geschäfts nummer

Sayda, In das

frist drei Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ lember 1936, vormiltags 11 Uhr 30 Min. Amtsgericht Sayda, d. 26. September 936.

Waiblingen. 385921

Eintrag im Musterregister vom 2. Juli 1935 unter Nr. 45: Firma Schwaben⸗ Nudel⸗Werke B. Birkel Söhne in Enders⸗ bach, ein verschlossener Umschlag: Inhalt 50 Geschmacksmuster Nr. 1–- 5h, betreffend 50 Packungen für Nahrungsmittel aller Art, wie Teigwaren, Vorkost usw.; pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1936, vor⸗ mittags Sr Uhr.

Amtsgericht Waiblingen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 38798

Ueber das Vermögen des staatlich ge⸗ prüften Masseurs und Heilgehilfen Fried⸗ rich Steinert, zuletzt in Berlin⸗Wittenau, Rosenthaler Str. 40 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 354 N. 198. 36. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗ Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Oktober 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1936, 11,30 ÜUhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1936.

Berlin, den 28. September 1936,

Amtsgericht Verlin. Abt. 364.

38799

Duisburg. Konkursverfahren. Geschäftsnummer: 21 N 34/36. Ueber das Vermögen der Firma Hochfelder Brotfabrik Joh. Scholten, Duisburg, Wanheimer Str. 263, Inhaberin Wwe. Johann Scholten, ebendaselbst, wird heute, am 28. September 1936, 109,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Etzel in Duisburg, König⸗ straße 46, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuräforderungen sind bis zum 15. November 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗

zember 1936, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal. 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. November 1936. Amtsgericht in Duisburg.

Glauchau. 38800] Ueber das Vermögen der Firma Textil⸗ druckerei Glauchau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau wird heute, am 28. September 1936, nach⸗ mittags 2,48 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Moritz Wolf in Glauchau. Anmelde frist bis zum 14. November 1936. Wahltermin am 23. Oktober 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. November 1936. N 25 / 86. Amtsgericht Glauchau.

Hannover. 38801]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Klages, Inhabers der Firma August Klages, Samen⸗ und Blumen⸗ zwiebel⸗Großhandlung in Hannover, Marktstraße 37, ist heute am 25. Sep⸗ tember 1536, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schefe in Hannover, Schillerstraße 32. Anmeldefrist bis zum 6. November 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der S5 10, 151 und 132 der K. O. am 25. Ok⸗ tober i936, 9 n Uhr, Prüfungstermin am 20. November 1935, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1936. Amtsgericht Hannover.

Leipzig. 388021 Ueber den Nachlaß des am 17. August 1936 verstorbenen Kaufmanns Curt Erich Walter Gaida, alleinigen Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „E. Walter Gaida, Rauchwaren⸗Kommission“ in Leiptig O i, Brühl 61 11, wird heute, am 25. September 1936, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wil⸗ helm Knoche in Leipzig O 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 6. Ok⸗ tober 1956. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Oktober 1936, vormittags 11 „Uhr. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 25. 9. 1936.

Berlin. ö 38803 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elektrofrigor Kälte maschi⸗ nen G. m. b. H. in Berlin W 8, Behren⸗ straße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 23. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

It. 38804 Das Amtsgericht Hof hat in den Kon⸗ tursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Mechan. Wäsche fabrik „Drei⸗Zack⸗ A. Fischer C Söhne in Ober⸗ kotzau, 2. des Kaufmanns Robert Fischer in Oberkotzau, 3. der Firma A. Fischer C Söhne, Nähmaschinenhandlung in Oberkotzau, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schluüßverzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke gig lu hlermin, der zu⸗ gleich zur Prüfung der nachträglich ange⸗ melde ten Forderungen bestimmt ist, anbe⸗ raumt auf Freitag, den 23. Okto ber 1936, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Hof, Sitzungssaal Nr. 3. Die Vergütungen und Auslagen der Konkurs⸗ dertbalter sind im Konkurs Nr. 1 auf 2000 RM 4 564,47 RM, im Konkurs Nr. 2 auf 200, - RM 4 10,40 RM, im Konkurs Nr. 3 auf 470, RM 30, 25 RM und die Vergütungen einschl. Auslagen der Gläubigerausschußmitglieder im Konkurs Nr. 1, anderen Festsetzung nach Anhörung der Gläubigerversammlung im vorgenannten Termin, auf 45 RM für Pröbstl, auf 108 RM für Zander und auf 30 RM für Summerer festgesetzt worden. In den gonkursen über das Vermögen: 4. des Kaufmanns Adam Fischer in Oberkotzau, 5. des Kaufmanns Otto Fischer in Ober⸗ kotzau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Frage der Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse Termin auf Freitag, den 23. Oktober 1936, nachmittags zu hr, vor dem Amtsgexicht Hof bestimmt. Die Vergütungen des Konkursverwalters sind in den Konlursen Nr. 4 und 5 auf je 100 RM festgesetzt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Kolberg. 38805 Das ton turs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann August Schulz, Kolberg, wird nach erfolgter . tung des Schlußtermins aufgehoben. Kolberg, den 22. September 1936. Amtsgericht.

Krappitæz. 388061]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Friedeberg in Gogolin (Oberschlesien) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und zugleich

lung am 27. Oktober 1936, j0 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin am 1. De⸗

Termin zur Prüsung der nachträglich

vorbehaltlich einer s

angemeldeten Forderungen auf den 6. 11. 1936, 10 Uyr, vor dem Amtsgericht in Krappitz, Zimmer s, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glãaubigerausschus es sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amts gericht Krappitz, 21. 9. 1936.

1 n. 38807] Das KWonkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Mai 1935 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitze, gestorbenen Bier⸗ verlegerswitwe Marie Friederike Vontra geb. Urbach, letzte Wohnung Leipzig⸗ Eutritzsch, Katzbachstraße 32, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 23. September 1936.

38808 Sommer eld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Niederlaufttzer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei G. m, b. S. vorm. Max John in Sommerfeld (Nd. Lausitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sommerfeld, N. C, den 8. 9. 1936.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 388091 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Stargard verstorbenen Schneidermeisters Hermann Radtke ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stargard in Pomm., den 23. 9. 1936. . Amtsgericht.

Wupper tal- Elberfeld. 388101 13 X 93/94. Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Spar⸗ und Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquid. in W.-Elberfeld wurde am 24. 9. 1936 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge hoben. Amts⸗ gericht W.⸗Clberfeld.

Berlin. 38811] Ueber das Vermögen der Hammer Tonfilm Verleih G. m. b. H., Berlin SW 6s, Friedrichstraße 10, Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. Taunus straße 52 / 60 (Agenturen in Düsseldorf, Hamburg, Königsberg i. Pr. Leipzig und München), ist am 25. September 1936, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses erõffnet worden. 362. V. N. 165. 36 Ver- gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W 50, Tauentzienstraße 14. Ver- gleichstermin: am 23. Oktober 1936, 11,36 Uhr, vor dem mtsgericht in Berlin, Gerichtstraße Nr. 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 309. Lie Gläubiger werden aufgefordert, ihre orde rungen alsbald anzumelden. Der gntrag . Eröffnun des Verfahrens nesst seinen Anlagen . das Ergebnis der eiteren Ermittlungen sind auf der Geschäßßstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergsegt. Berlin, den 25. september 1936. Die Geschäftsstelt des Amtsgerichts Berlin. Ateilung 352. Brakel, Kr. Hkkter. Be hluß. Ueber das Vermhen der Firma Kauf⸗ haus Anton Bals in Brakel, Inhaber Kaufmann Anton Bals, daselbst, wird heute, am 26. Sepmber 1936, 11 Uhr, wegen Zahlungsunhigkeit des Schuld- ners das gerichthe Bergleichsver⸗ fahren zwecks Awendung des Kon⸗ kurses eröfsnet. Vergleichs verwalter wird Rechtsanwalt Sierp in Brakel be⸗ stimmt. Termin s Verhandlung über den Vergleichs vorslag wird bestimmt auf den 23. Oktober 936, 10 Uhr. Alle Gläubiger werden ifgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anmelden. Der Antrag auf? Eröffnung d Vergleichsverfahrens mit seinen Anlage ist auf der Ge schäfts⸗ stelle des unterzeiceten Gerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligt niedergelegt. Brakel, den 265eptember 1936. Daslmtsgericht.

38812

38813

Löbau, Sachm. .

Ueber das ögen des Tischler⸗ meisters Bernha Hötasch in Nieder⸗ cunnersdorf ist a 28. Septemher 1936, 10 Uhr, das Ke eiche verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleigerwalter: Herr Walter Stiebitz in Löbh Bahnhofstraße 1. Vergleichstermin m 27. Oltober 1936, 9 Ühr, vor demmtsgericht in Löbau, Zimmer Nr. 56. ie Gläubiger werden aufgefordert, ihrForderungen alsbald anzumelden. Delntrag auf Eröffnun des Verfahrens itt seinen Anlagen 6 das Ergebnis deleiteren Ermittlungen sind auf der Gästsstelle zur Einsicht der Beteiligten 3

Löbau, den 26eptember 1936.

Das itsgericht.

Verwortlich für Schriftleitumlmtlicher und Nicht- amtlicher Teil), ö und für den Verlag: Präsid Dr. Schlange in ts dam: für den Handell und den übrigen redaktionellen T Rudolf Lan 9 ch in Ber kSchöneberg. Druck der Plischen Druckerei⸗ und Verlags gesellschaft, Berlin.

Wilhctraße 32.