1936 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger oer. 22s vom 1. Oktober 1936. 8.4 ö ö ö . Srste Beilage N. Verttner wörse am 1. Ottaber. zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeigen

Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober

H 21 m 5d E J G8 t E 1 J. Aktien fester, Renten freundlich. ] Nach der gestern von Reichsbankpräsident Dr. Schacht im Mr. 229 —— ——— Deutsche Seefischerei und BVodenseefischerei

Zentralausschuß der Reichsbank vorget S

. Wah run gs fie er de ö vorgetragenen Stellungnahme zur Ke wertungsmaß nd nt wurde, daß wir die durch die Ab⸗

ine Martk⸗Abwertung. JJ Wirtschaft des Auslandes

, . schaft d tand 2

Die deutsche Stellungnahme zur Währungsfrage. e . 9h ö Ele , g ee n , m n . ix 0 . a. ger ge ,. ö ö

ö Gemüter. Obwohl zwar wieder . desrat Obrecht liber die schweizerische gefangene und an Land gebrachte Fische, Jtohben, Wal - und andere

gen, men sie dem Umfange nach nur vereinzelt größeres Bunde Ta Wirtsch aft Sa e weiter hört, haben die Oesterreichische und Tschechoslowakische Seetiere sowie davon gewonnene Erieugnisse. Währungs⸗ und ge. Rotenbant bezüglich der durch die Abwertungsmaßnahmen der (In . . bedeutet . 0. ve a g. ge, Fd ind, die Zahlen aber unter g bzw. iegen.

In der heutigen Sitzung des z ; bank gab Jerhebisesor f 6 B, Zentralausschusses der Reichs- lierung ihrer Regierungen unterwor e che . e. ,, über auch untereinander kein festes nnz haben ganz überwiegend . ö ö. im Gegensatz zu den letzten Tagen aber lauch iss heißt es! * rklärungs Wenn wir deshalb guch nicht an den Erfolg solcher nicht auf. normalen , en wars hiesten, sich die Kurssteigerungen in 4 Bern, 30. September. Außer Bundespräsident Meyer nahm Goldblockländer geschaffenen Lage Fühlung genommen. „Die französische Regierung hat am 27. ds. M Eingider aber immer Map ahmen latent ech, eh, fen bnerteh— nien sf, daß s. d, die noch im geftrtgen Frantfurter in, der, Abweßtungszchatzt, ers Natignalrats, auch Bundesrat . . 27 ds. Mets. der Reichs weit davon en fernt, die Maßnahmen die die fra öff tlan no zr, erzielten Steigerungen, nicht behauptet werden Obrecht, der Leiter des Volkswirtschaftsdepartements, zur neuen 2st see e , rei Regierungen in Paris, L l f 96 / ie französische ftegierung fonnten, . Bei der herrschend if t ; ses di ö i Wäshin ton veröffentlichte Erifärungd iber Re ö und e rut ö. treffen zu müssen, zu kritisieren oder in irgendeiner berücksichtigen, daß 49 , . 9 gllerdingz zu Lage da; Wort. Er wies 396 . ö ,, . Ungarn und die Srankenabwertung. Seetiere und davon seinschl. affe) fear hen Franken zugehen lassen und hat dabei , s. ,, kt ,, kann es uns sehr willkommen sein, erneuerungen fehlten. onatsersten vielfach noch Limit, und Nationalbank nicht, K . . . dem 86. Budapest, 3). September. Für die Ungarische Nationalbank ewonnene Erzeugnisse Wert in Bert in . . den Absatz 5, in dem die Herner hn gen inf Efe . , laut ihrer Erklärung . Montanmarkt hatten Mannesmann mit einer Erhöhun j . 1 und die unggrischen Banten lam die Abwertung der, Frgnten, ; . loo ke in aen ioo C lord aum . rigen Nationen bei der Durchführung der in d nn, . ö. nd insbesondere die internatisnale um 176 *. und Klöckner mit ei , ; . z . , unge! waͤhrungen nicht überraschend. Es gab in Budapest keine größeren sormulier ten Polin it agen in fchfe un g in der Erklärung Zahlungssicherheit und Zahlungsfreiheit wieder erreicht würde. Gewinne zu verre meiner solchen um 15 93 die größten getroffen worden, doch hätte dies mit der nötigen Vertraulichkeit ungen , . ,, Hehe stand und die Tatsache 16 ind angesucht wird. Dieser Um?‘ fühlen wir durchaus die Pflicht, zu prüfen dun vürde. Auch Ren ßu, verzeichnen. Von Braunkohlenwerten zogen Ilf schehen müssen. Ausschlaggebend bei, der Abwertung J . ta T che, daß die Abwertung des fr . Maßnal , prüfen, durch welche etwaigen Bergbau bei kleinem Bedar egen d 309 Ilse gel 1. 36 ind j i spolltif Er⸗ ungarischen Anleihen, die auf französische und schweiʒ rische Franten ; ö z r, er n. üchwir hungen auf die . . nag, . wir zu der Erreichung dieses Zieles bei. . Rhöinbraun um 25 3 un en e , . inn n. ven hire , , sauteten, war. die s tige Abwertung bereite ntgst Borweg, Hering. 3.3 . 2313 legt es 5 . und Währungsbeziehnngen haben muß Rei j ; sester. Am chemischen Markt setzten Farben zunächst ; . . ma an gehen hätte neue Subventionen für den Export, für das genommen. Während Dollar- und Pfundiverte nach ihrem bisherigen Breitling (Sproth) 253 N . i nnn in dieser Angelegenhelt ohne rn unn, w ö sind bei dieser Prüfung . 10s ein, gewannen aber sehr bald , 4 a, gierte e ern. And ufür die neuen Arheitsbeschaffun gs maß- ö 99 ö s 90 auswiesen, verzinsten sich Frankenwerte Makrele ..... 2564 3 97 96 . ur Kenntnis zu bringen. J . r Entschließung gekommen, daß wi ür Rechnung von Sperrmarkkont I, D, 5 kulative Preiserhö mei J ü igu: ö . ir . der drei Mächte J. den en e, n renn nenn, ö. une gr eg . iert . ere lll min = ,n, . ö. . . k G ö . , die J ö. den . 1 J Frieden zu wahren, die Schaffung von Bedi . ionalen Verkehrs nicht noch dazurch Führung hatten dabei Siemens und Lieferun 22 Bestandsaufnahmen durchgeführt über die Vorräte von Kohle, Importhandel nicht so einfach, ie Cypäartenkte, mh en mit dem 2. Sorte Fünstigen, die an bösten zur Wledehh ingungen zu be⸗ vermehren wollen, daß auch wir ein unsicheres Ele ' eber, den Durchschnitt befestigt waren fer n, ,, , , , ,, , Eähenrofe bisherigen Kurs der Franten bew; Hollandguldenwährnng rechnen . den internationalen? irtschuftsb ee eh erstellung der Srdnüng in die Währungslage hineint . Element in Hegg, dend Dur chschntt, defeltigt waren ferne Ytsch, Kgöel mit Benzin, Cs, Del, Wiehl. Futtermitteln und, Haferdradutten Sie und h́tten dabei miß Rücksicht auf die ungarische Tevisen zwang,, 3 ö. en intern Wirtschaftete eh er e ns, enn R n tragen. Die Länder, die mit uns 23 und Dtsch, Telefon mit 2325. An den übrigen . Wienztaz mit den ertretern der Kantonregierungen abge- Umdfich dabei mit Rücksicht auf die ungarische Tevisenzwang Isländer eine Politik zu betreiben, die auf die Eniwi gen können, und Handel treiben, sollen wissen, daß wir gerade in der Bestän begegneten inszbesondere Bember ste en e we, näre, e, men, ine Rei toller I , e Sheng , in der Welt und auf die Besserung d utwicklung des Wohlstandes digkeit eine unerläßliche Grundl ß f Sestan⸗- nach anfänglicher Plus Not rg verstärktem Interesse. so daß haltene ,. habe eine Reihe wertvoller Anregungen ur Abwertung zu schützen. Obwohl die Ungarische Nationalbank be— ĩ . und S Lebensstandards d ö keh erlaßli age des internationalen Ver⸗ sänglicher Plus-Notiz ein um 4 7, höherer Kurs zu' die Bekämpfung der Teuerung ergeben. Eine kleine Sachv erstn n . n, h, n , . . 1. Sorte. abzielt,“ entspricht vollinhaltlich ö / W ud der Völker ehrs sehen. Wir wünschen aber, daß nicht nur das A stande kam; dage . „„, höherer Kurs zu—⸗ ö. n ng 64 ; greiflichertbelse ihren Standpuntt zu dieser Frage noch nicht dar, lt, e ; e ; sfand „dagegen waren am gleichen Marktgebiet Ak ö digenkommission werde eingesetzt zur Begutachtung all der im Zu⸗ ; ; 7 Rag 36 2. Sorte. der Führer Und Reichskan dem Wunsche und Willen, den dies erkenne, sondern es soll d 1 ändert. M ; 3 . gebiet Aku unver⸗ dige ssion. . ; 3 gelegt hat, glaubt man in den Kreisen des Außenhanzels, daß die - . Reichskanzler in seinen wiederholt iert w , auch der deutsche Sparer und ändert. Mehr auf Zufallsbedarf waren Dortm. Union 3) U mit der Abwertung zu regelnden Fragen. Eine Fear . fi ff ͤ . Erklärungen namens der Reichsregt erholten feierlichen Arheiter sich darauf verlassen könn ĩ ĩ j höher ortm. Union 33. 35 sammenhang . tung zu— y,, Ratktonalbank eine Verfügung treffen wird, wonach Export- und : gen ; . f. Ark t ; en, daß die nalionalsozia⸗ R ö Des diese agen ohnehin einge⸗ 36 rf 9 9 j ser ro, . 4. u. 5. Sorte d e JJ uf die Reichstagsrede vom 2. Mare llhsh nnn it me u erhalten wünscht. nz einheitli Zwar überwogen noch K ftr Weltmarkt. Es solle jedoch versucht werden, vorläufig den Brot⸗ gega* 3. . ö Wittling (Weißling, Merlan) kenntnis zur wirtschaftlichen Zusam iat 1405 mit ihrem Be— Wenn gelegentlich f . auch Glattstel ,, aufaufträge, doch waren WVeltmartt. , , . grit Franken bezw. Hollandguldenwährung verrechnet werden, denn ö . . 9 geleg, h auch von deutschen Inter ch Glattstellungen und Gewinnsicherun zu beob ; preis noch etwas zu halten, und der Bund werde vorübergehend . ö hti is e Sceglachs (köhler): diplomatische Note der Reichs Zusammenarbeit und auf die Wunsch nach einer Ab , , Interessenten der anfangs schwä ont; 8j gen zu beobachten. Die preis; 31 . 9 1. sonst würde der Importeur unberechtigterweise zu Nutzen, der r e sche ö Keichsregler'nn neemt mind fa, de,, h einer Abwertung der Reichsmark laut wirh, so' möch- fn sa ng schwächeren Conti Linoleum erholken fich um 277 . Gosd? die hierdurch entstandenen Lasten auf sich nehmen. Man hoffe, J . Vordsee .. einen umsaffenden Frtedensp anger ng von, Rärz 1956. die ich das Gewicht. der Gründe hierfür nicht dad ,, , , schmidt und Felten gewannen je , W , Rö, Gold⸗ . wartende Lebensmittelpreissteigerung sich Exporteur unverschuldeterweise zu Schaden kommen. J Erklärung es als eines der ständi hielt, Wenn die Dreimächte⸗ Daß ich gegen sie im einzelnen icht dadurch übertreiben, scheine 15, Schubert i je, 6, Waldhof 135, Ilse Genuß⸗ daß die gunmehr zu erwartende ehens , n m, Wie sich das Verhältnis des Pengö zu den abgewerteten Wäh— ö lärung es. als . k gegen polemisiere. Ich möchte scheine 11, Schubert C Salzer 1 und die an nyerq in ' bescheidenem Rahmen halten könne. Bundespräsident Meyer , , , Pollack (Heller Seelachs) ». das geh re e he is ür, igen Ziele ihrer Politik bezeichnet, Deutschland vielmeh ines sag Vc mochte ur Harp , nnn, unveränderten s in, ; af ss rungen in der Zukunft gestalten wird, das hängt natürlich davon ö größtmö ; gewicht? auf bem ] Internen! . ind hr nur eines sagen, daß das TDevisenbewirt,. D pener 2 35. Andererseits gaben Holzmann um 11 F nahm den Leiter der Schweizerischen Nationalbank, Professor Bach⸗ J 864 ; . e n ,. Leng.. tun gs martt zu erhalten / on ned die n n ionalen Wäh- schaftungssystem, dessen Unbequemlichkeiken und Mängel wir sedet? um 156 nach., Farben e, , n 161 und HEW. Ear ten rfffe n' fun gböguerlicher Seite in Schutz, daß die ab, ob die ungarischen Agrarerzeugnisse in der Schweiz, JJ begrüßt, kann aber leider dei Hi iese Erklärung von uns gern zeit anerkannt haben, durch eine bloße Abw ,,, Gegen Börfenfchluß ö mann, var den ungrissen gung . ; ; s reich und Holland weiter marktfähig bleiben oder oh zur Erhaltung ; grüßt, kan ö. ö rk aben, dure tung über lüssig 33 gen Börsenschluß wurde das Geschäft s i. Bere Natiohalbant ihrer Aufgabe nicht gewachsen sei. Mit dem Bundes⸗ , 86 jz Haltung Rotbarsch (Gold: k ö.. inweis darauf nicht verhindern macht! werden fn, dr, fn, eh ße Abwer ug äüherf 9 3 hatte dis lc i, ,. h ehr still. Vereinzelt nah, ! Ausg ö ; der Marktfähigkeit eine Aenderung des Aufgeldschlüssels nötig ist. NR , wie die amerikanische Abwertung ft. 8 . Die schwere, aus dem Versailler ÜUnrecht adies leichte Rückgänge zur Folge, So unterschritten Dai rat sei sich die Nationalbank vollkommen klar über die Lage ge, Mit Rückft f ö is h = JJ das wirtschaftliche Gleich . anische Abwertung entstandene Schuldenlast und die Schwierigkeiten 6 den Anfangsk Fel dm? erschritten Zaimler hwei sr D brit Ric wi drauf 34 elgrarßtedutte er bh eher, in ö ; 5. y gewicht der Welt auf Las wer stos e n d id die Schwierigkeiten unserer Roh— nsangskurs um 5, Feldmühle gaben en d ; wesen. Dem Schweizer Volk wurde durch den Bundesrat der Dank ; ö ö in, , , den Isländer gestört worden 4st, * agent r, e empfindlichste offheschaffung zwingen zu ihm. Erst deren Milderur . um J. Af fi . 9 gegen den Verlauf . ̃ . ; t bezw. Pfundwährung kalkuliert wurden, dürfte sich eine Aenderung Kaffisch (Austernfisch ist. . t an zu ihm. erung wird die 1, Asch. Zellst. um 35 nach. Daf en j dafür dusgesprochen, daß es mit Besonnenheit und Ruhe den Ab n n , , f . Pie? ö atfisch (Uusternfisch) . nicht abhalten, ihrerscsts alle Been 2 deutsche Regierung . Devisenkontrolle entbehrlich machen. An der Löfung diefer um , und Verein. Stahltber e , . 6 Itsch,. Erdöl! ,, ,. aufgenommen habe. Es seien zwar in den letzten des Aufzeldschlisels nicht als notwendig erweisen; Die National. Seetenfes (Angler). gen zu unterstützen, die Frage aber hängt nicht nur das wirtschaftliche Wohlergehen zu 1703. 3z K gebessert. Farben schlossen Tann slgrtle Cinkgäife als sonst getätigt worden, aber die Flucht ö. ea , auf . 9 , n en, . 3 Knurrhahn.... n A . 4 r i . . nn schweizerischen Franken und des Ho ; . . Am Martt der zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien ge. in, die Sachwerte ö. nicht ö . geschehen. Die Geschäfts⸗ en ausländischen Korrespondenten der Banken eriolglen Gutichriften ö . belebung sei im übrigen zu begrüßen. in den erwähnten Währungen werden nach dem Kurs vom 25. bezw. 2. Sorte * 25. September 1936 verrechnet, sofern die Gutschrift bis dahin , lebend...

lichen Abwertung bestünde nicht. Wie man von verläßlicher Seite

*

C 8

O N

1 E 21 1 1 16 1 L 1 1 Om 2 Dor S O CO -

8

T S OC M ,. w d 0 L C 0

nach der Dreimächte- Erklärung b ck f dem Ziel der öl len Vet ezwecken, nach und nach, mit Deutschlands, sondern auch aller Länder, die an eine fad md! tierungs⸗ und , ee ür een i , be Kontingen⸗ J von Ih Millionen Menschen ute r m nnr wannen DD-Bank R, Handelsgesellschäft 3 3. 8 ; ; sind uns völlig bewußt, daß die gegenwärtige inter— , . Bei den ,, er fiefen tf . mi und Rhein. Hyp. mit 1 3 auf s erf ss

; ;. folgt ist.

Schweiz rechnet mit einer Vollzeichnung n Isländer... Neue italienisch⸗polnische Wirtschafts⸗ Scharbe sKliesche)

Wen Absi ; ö ) n an solchen Absichten die Abwertung des französtschen ,,. , uns schwere Opfer auferlegt, aber fein ird die Reichsregierung veranlgfsen, etwas j tun, was Von den Industrieaktien kamen Sachsenwerk nach der der Wehranleihe. Butt (Flunder) .

Franken und ihre Modalitäten gemess stel ; ö gemessen werden, so muß leider fest⸗ gestellt werden, daß an der Unsich ; ö ; erg fes . . . herheit der internationalen Wäh- gegen die Interessen ihres eigenen Volkes und Landes i e ; ; . rd * i n, , d des ist. Da. letzten Notiz am 26. 9. , . i gegen wird die Reichsregierung jederzeit bereit sein, an zweck— ö . . w Basel, 306. 8 Die Leit d idgenössischen ] - asel, September. Die Leitung des eidgenossi ehranleihe teilt mit, daß nach den am verhandlungen. k 29. September. Für Dezember werden neue Rotzunge.. ... tzunge)

0 t=

de On

8

C OI Or 81141 .

&ẽ = 86 Sr S 2

——— 0 8 O iobe NM 0 O

rungslage durch diesen Schritt wenig geändert den i während der Block der Goldländer i e,, u , . ,. . , , 6! . Denz fen ellen Je , internationalen Verhandlungen teilzunehmen, die unter wurden Schan i ei Stei ö ,, . e, , bie en rn gan . i inge rf rung der drei Doag J Jm ö ö e t er,, , . n, n,, e fs e fn, . De, fn nn, n, Kirn ter . einem freien und Amperwerke mit 3 95. . er mit 4 . Montag vsr genommenen nn n, ö ö jtali n,, Wfrtsch aftẽberhandl kündigt, in denen Li de men h, fn e . . . ,,,, 39 . hiserchen, 3 6 Rentenmarkt herrschte ein freundlicher Grundton. Im ; . . , ue e d hren fe ö k en, fi ge nag fr 3 ve i e n r . ö ächte eine usammenhang mit dem Kupontermin konnten hieichailtbesth . ö i 9 der lhre einer gänzlichen . ö 7 Bis Ende 159565 sind die beiderseitigen Handels⸗ 3 . rr. Diese waren vor der beziehungen durch einen unlängst in Rom abgeschlossenen provi⸗ Tarhutt (Glattbutt) Für die Dauer dieses provisorischen Roche...

Das Währungsabkommen zwis i m w m V m w ; Dährungsabkor zwischen den drei Mächten si ich ch B V einmal innerhal en igen, den drei Mächten sieht nicht f öglichkei i M ch h ll e , b hr, enn, g , . H 6. n. i 3 begrüßen und zu 1 2M auf 1157 anziehen. Die Umschuldungsanleih ed ö. ; Währu ti Px 353 nz en können und werden 5 Pfg. auf S8, 45 heraufgesetzt. . J , u . ö . , . Han auch zie züngsten Krischen Werttsg, Kere. eg P w Aßbwertungsereignisse nicht spurlos an der Anleihezeichnung vor⸗ Vertrages ist eine polnische Ausfuhr, vor allem landwirtschaftlicher Haifisch ... F die Beträge, Ärtitel im Wert von 13 Mill Lire und eine Eitiführ im Werte von Lachs und Meerforell Abw Weiter soll Polen 1,9 Mill. t Kohlen Stint ......

Verhältnis vor. Ebensöwenttg Har n, e mn e e e fette,

selches hergestellt, so daß . ie Schwei; ud. Holla ein wir die Entnhid n e n nn n. innen, und .

tand j 66 m hisherigen : ere Ent⸗ wieder in Ans ir e,,

9 9 , n,, istsn Es gibt im Augenblic, uh Le r geri n k Willen treffen. Tank nnserer Nexitanern, a ,, , n. . ,, z ist außer in Deutschland ,, ,, Regierung die agnzß e n n, ihn tan silf gi . ö . hein Kie auf weiteres an den H enn gg feft faber , . 16 r n, he mn dg ahlung in 6, Mill. Lire vorgesehen

. N . 6 ö n ern eine j ; ö 51 X ö ʒ . 2. n 3 ; o 3 z D 1. ie eingeza wur en, au 1 ! 9 3 6, Mill. g . ö ̃

rn, mec Fell niehr zie prinzipiell ginz eststehende Grunds ö e . ö , ,, ,, n, , nn,, 3 lnlageinteresse für die aus dirndl n gleichwertigem Gelde zurückerstattet werden. sährlich nach Italien einführen können, von denen 13 Mill. t Aal (Flußnalhh ..

halb e. ielmehr ind sämtliche übrigen Währungen teils inner— . . . . un Verbraucher gleich wichtige Vorteil Besonders zeigte sic . Mittel vielfach Steigerungen. . . . gegen polnische Schulden verrechnet werden. echt (Flußhecht) .

gewisser Grenzen, teils unbeschränkt willkürlicher Manipu⸗ keene, . Devisenbewirtschaftung verbundenen Un- und zher . ö . ,, . denen 28er Hagen . . .

. 7. ; , 2 Sbur ew 2. S8

andschaft⸗ lle, waren Ostpreußen l' abu *, k 2 . J Keine neuen Einfuhrtaxen auf Kohlen ö

ö. ; in Belgien. Plötze (Rotauge) ..

Die Frage der Erhöhung der auf ö

t nunmehr entschieden.

tion um O30 bziw. C20 Pfg. fester. Von Rrovi ö ., ĩ Von Nrovinzanleihen gewan⸗ K ö ö Lebhaftere Umsätze erfolgten auch Wien, 30. September. In, Wiener Finanzkreisen sind Ge— 23 . 36 und 2er Badt 1 ö Meckl. Schwerin , dto. Strelitzz rüchte im Umlauf, daß Oesterreich ebenfalls eine Abwertung im Brüssel, 30. September. age 2 aden 0,49 gewannen. Von Altbesitzan leihen waren Ausmaß von etwa 169, vornehmen werde. Von maßgebenden Kohle erhobenen Einfuhrtaxen in Belgien is h . Beantragt war eine Steigerung um 8 auf 18 fres für Industrie⸗ 18 fres für Haushaltskohle. Die offiziellen zusammen ..] 526 292

Die Ernährungs ü ; N h 9 lage hangt nicht nur vom Landvolt ab. ö , ,,, die Verluste an Obst ,,, 6 yester, Am Markt der Industriehbl. wurder Stellen in der Oesterreichischen Nationalbank und im Bundes; ö undfunt⸗ Appell des Staats setretẽrs Vacte men rn e gehen gen di g' eifh rer nn i een, Färkenkehdzemn feel. Sarpener um izs, Abe Kn Hajait Gr ten mi, innen e rf eue lf e. ,,, 6 ö. 5 z ĩ anderes, 8 , e n ,, . cläufi igste ine Abwerkung des Schilling nicht ge⸗ Stellen haben sich in den Verhan ungen mi zohlenberg⸗ ; als daß die Landbevölkerung ganzer Provinzen nur für die Ver— 3 n , , , wurden auf 3M 335 o, herabgesetzt . J 39 . 56 53 . eine g= werken auf den Standpunkt gestellt, 33 eine solche Erhöhung nicht Il. Schaltie re. er amtlichen Berliner Devisennotierung würde das? engt. wertung durchgeführt, die gegenüber dem damaligen Stand der in Betracht gezogen werden könne, da sogar eher Neigung dazu ummer-— 25 ; Westdevisen 2835 betragen 232 Die Notwendigkeit einer neuer⸗] bestehe, die bisher erhobenen Taxen aufzuheben. r e mn fer . . ; aschenkrebse. r Austern ... 2 110

zum Kampf gegen den Verderb

ö luste arbeite, die durch Verd 8. 3 Am Mittwochabend Staats ö ; die durch Verderb und Schwund entständen. Um die ; und Preußischen nn n, . vom Reichs⸗ 6 beantworten zu, können, wo und wie diese Verluste ein— Pfund, mit 15335 (1236, der Dollar mit 2,195 (2,493), de . ung und Landwirtschaft äten, sei es notwendig, den Weg der Nahrungsgüter vom Er— ,, mit 57,37 (5, 45) sowie nn , n, . . Die Marktordnung habe 67 dong mit 136,45 (168.25) festgesetzi. Für den franz. Frane fiel ö

De e ernie 154 rabben (Garneelen 2 zusammen] 72180

über euts S . . ber alle deutschen Sender zu der Aktion „Kampf dem Verderb“, zeuger zum Verbraucher zu verfolgen. ; j ie Notiz aus. Amsterdam 218,00, Kopenhagen S6, 85. Dslo 97,60, Washington

die ser br w! 46 ; ö K und devisenpolitische Lage diesen Weg auf das notwendige Maß verringert. Trotzdem be— Staatssekretär Zack 3 chf ie . die Verluste bis zum Verbraucher noch immer rund 60 ö ,, K . 6 . 1 auch heim werhraücher felt f, ate in ä„„ä/// // . Devi d nicht der deuts 8 a , . bensmittelgebie ö che lserer Hausfrauen und des Gewerbes, gi ; . . n Devisen⸗ un ; . alte *r hen . ö . sei , Reichsmark verloren. . e n , Kündigung 563 den lch chte geriischen Transfer⸗ = Verichte , h. j . , 850, Rom Prag 168,50, Wien —— n n , . urch erschuttert worden, hals Cirffhern g, gs ginsihr, da. n amte Nahrungs- und Futtermitteleinfuhr 1935 noch und Fundierungsabtommens . Warschau Jõ, gh. ; . nuf, machende n n, eie o 9 ö ß . detragen habe, so könne man sich eine Die deutsche Regierung hat das deutsch. ch en Devisen. P . ö . 5 r hig 2 . 7 0, as Inarbeitbringen der Millionen Arbeitslosen ö Bollin enfhant . ,,, . ö zom . el ,, , ,, . Ge n , n, ö g. e. ö ö 8 . Fiog e n ioc s chen . . Es bestehe zweifel ĩ öglichkeit, ei ! . 5öl, HYejember, 1936 gekündigt. Diese Kündigung war berei i 26,36 G., 26430 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G. 87*9 i n, s, 5, Wien! , Warschau , , te von Geh kh zbessellos de Möglichkeit, einen, großen Teil dieser Pen , in Bern im Juni a 36n . 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei 9, S6 G. 10620 B. nh ,, . . sch Sali heringe 6. g2 377 ßö)2 588, = Kt zahlungen: zin sterdan. . Gz , R B rich —— g., Moskau, 24. September. (D. N. B. 1 Dollan 5, O6, 1 engl. Fischrogen . und 25, 66, 100 Reichsmark 203, 30. Fifchlebern 17 go, ar G., Sh, 83 B, Stockholm G, Pf ch . . 4 9 Seemoos . .

Zuwachs der Bevölkerung der Bedarf 3m Voraussicht diefer Ent ,, , außerordentlich stieg. In ser. Entwicklung habe der Reichsbauernflihrer de V zu vermeiden und die dadurch erhaltenen Lebensmittel in Aussicht gestellt worden er Boltswirtschaft nutzbar zu machen. Um dies zu erreichen, sei Gleichzeitig hat die deutsche Regierung sich zu neuen Ver . —— B, New York 5.2995 G 53205 B., Paris G. = . * 1. 9 . 2 1 B., Brüssel ae , 6 JJ D. R. B.) [Ermittelte Durchschnitts⸗ 8 j

London, 30. September (D. N. B.) Silber Barren prompt , ,,

*

6

8

Q C X O

ö 2 2

[ 1 ö

= 9 - 1

1 * 1 1 2 2 0 1 8 0 2 *

w I M ˖. , D D .

& w

reits im Jahre 1934, d. h. in ei allen Gebieten der Ernähri fen eth nt gn Leni nnch unf . ͤ durch frühere Cinszh! ig ein zum Teil drückender Ueberflu die Aktion „Kampf dem Verderb“ ei ü Sie oi and ü j 3 nile k K, * , te, e,, bechr n . . eher ee ref er iel . Kapitaldienstes nach der ! B., Kopenhagen ungsschlacht geleistet habe, sei vom Fin Zeichen der Erzeu⸗ 2 em Erfolg gekrönt sein soll, mit eiserner Zähigkei . —— ö , . re ̃ ahre hi . 1 zähigkeit . S . J . Wah e , , , . m . 4 pa, ,,, ei rr chi Amsterdam 295 87, Berlin 19/3, Silber fein prompt 2I / is, Silber guf Lieferung Barren tz 3 geleistet hat, ist etwas Einziges und Ein⸗ k Backe schloß seinen eindringlichen ien nnr n, . Verrechnung . . J , m e 1516, Silber auf Lieferung fein 21min, Gold 140/2. zusammen 1-17 692 827 11 8005, ; ö . Io, on 26,65. M M . see 7 8 1 eingefrorener deutscher Forderungen aus der za, en gene s als 3 6, Patt , Pag 2iftäch, 2 n n n, ,,, Sofia Stockholm 137,12, Warschau 100,81 ), dur ch. . . Bodensee und Rhein ge biet. Frankfurt a. M., 30. September. (D. N. B.) 5 9 Mexik. Wert in

maliges“ dem ganzen deutschen“ Vol ö worden. Der Flihrer habende olk gegenüber hervorgehoben ; ; . gleichzeitig d , „Die i. ö 3 . , , ,, , n, ,, n, , , n, e, Fee better baren rer, Ten. zumal bei steigendem Bedarf im Glei ann sich hier ili Gleichaulti: , is ; f SBriefl. , 7 zu halten. Da der vom 9! u 2 , i edi, r nen Gleichgültig ob Bauer oder Verteiler, Zwischen dem Deutschen und dem Polnischen Regierungs e ,, nr, ,, . 9 ; ö! ; J,, , , , , n mar. , Fenn fink nn fe ttaefher nl derde ent Müh sein ostbaren Kahrungsgistellestkes ze er eingefrorenen dentschen Fordern ; . 1.30. ber, N. m. , ö. 50. o Tehuantepec abg. S5 / s. enburger Bun ĩ S 1000 RM energischem Vorantreiben der Er ßughmen bei weiterem zunutzen und zu verwerten. Erst wenn es uns gel ĩ Lieferung deutscher W e ,, ngen, die aus der 971,00, Zürich s7ö,h0, Sslo 605,00, Kopenhagen 54h gb, Londan .o, 0, Buderus 118325. Cement Heidelberg 149.50. Atsch, Gold u. J . zeugungsschl den verm . ö ns gelungen ist, cher Waren nach Polen vor d ñ 20, 15, 24,25, Paris Mh ; ch. Lt J aer s darf gleich Erzeugung plus Erne; ö . leich tung alis ,, Eclat zn Hcseitigen, kennen iwir behaupten, , , fe, Verrechmm ng ähßts mne g mn , ,. . 9 . oh. b Ann . . Silber 25e sc. Dich, Linttleum . Eblinger Mraich, bh; Püaufelchen .... 58 önne. werden Krafte nn stehl letz ahrung getan zu haben, was in unferen 5 herrühren. Diese deutschen Forderungen, die in Pol ö . Belgrad brit, Danzig aß, 50, W irschau 457 56 do, Felten u. Guin, 133 o, bn Holzmann r F web ungen Gangfische J wör die Erzeugung ist“ so stellte tes re , n, d. Darum: Kampf dem Verderb!“ ein Sperrkonto bei der Polnischen Gefellschaft! für den 9 en auf . e , 3 ö. ,, * s zeug aines i Pengz.] lot, oo, Lahmeyer 150,00, Mainkraftwerke 97,00, Rütgers werke Sa ne Heiß Felchen ö 15 ö , J en ber, ,, Einfuhr stehen noch keine Devisenersparnisse . 1 Gesellschaft für den Kom ions . de' ltober. Rem Jort aa, 5, Paris 65 , . egenüber. Es fr , senersparnisse ar n , den Kompensationshandel London, 1. Oltober. (Y. N. B.), Nem HJort 494. 75, Rar! 8 R S . ĩ⸗ 6 J Sees um vier Jahre verlängert , , ,, , , , , , , a, ergibt sich zunächst. mei tigt? Und hier Nachd its ö. ö. ö deutschen Gläubi Detngeholt haben. Die 2,56, Schweiz 21452, Spanien 54 C0 nom. Lissaben , Amerika Paketf. 14 25, Hamburg⸗Südamerika 40, 25, Nordd. Lloyd . ö,, e J . . Ii eng Mille ben n * el. , ,, Iweco) bis zum z! ö Drahtverbandes a, ö ö . K Ie d nere 8. N. B) 11650, Harburger Gummi 166.00 B. Holsten Brauerei 107,50, 5 Alei, Jꝛese ujw) rderb an hc fa sti iat ebe em it jetzt e 1631. m 96 Aussicht genommen war, ; 39. S ir ,, , . . Neu Guinea 328.90. Otavi 3700. ; , . . d,. . 56 , . . er ü ge g e n f ,. zeta! wbotben. Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage os Lan . enen i d 6 r g e. ö Bleichgewicht der Bedarfsdeckungsglei Wege das in Brüssel abgehalt Wr. Séite bestätigt wird, wurde in einer ; ö , Madr . , G öols Konversienganleihe 134 äh, , Sss e s Stägteisfnb. G. . gsgleichung auch von dieser' Seiz. Kehl gehaltenen Mitgliederversammlung der Fwe ür mmm mm,, Schweiz 42, 12. Italien —=— Madrid —. Oslo 45 47, or J- Save⸗Adri ü bei e. Backe legte anschließend hieran Ei b, . r ee, fl eli eb e he lh 6 9 ,, für Schriftlei , Berantwyortlich: . ö. wo e er f 5 0 nir Paris —— ö ö ) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar . . . ö u. , . bee , e l. 3 , ee i. er r Schriftleitung Inn ö dige mulcher Teih. Anzeigenteil . ö. t . 7 . 125 Blüssel K, Mam . , ,, . ö de r m ele eh . ö 6 ic im 5 von RM. ü. Verlust an Lebensmi rl, . oraussetzung gülti . m g ur unter . r den Verlag: . . Bien N Soyö5s' Scheidemandel . G. , . Er E; Union nom. , in den Niederlanden: da im Werte bong= RM; Wert aller Erzeugnisfe entspräche 6 e , dreifachen des deutschen J,, die noch ausstehende Verlängerung ö Vräsident Dr. china in Potsdam: . Madrid Berlin 11,09, Wien (Noten) 7 Itandul , 62, ho, Brown? Boveri⸗Werke 40, 00, Siemens⸗Schuckert 132,80, 3 Von den im Juli gefangenen Fischen erhielten: a) Klipp⸗ schaft an den M iefer die die ostpreußische Landwirt⸗ bis Ende Skto exbandes und des innerbelgisch r fur den Handelsteil übri i ei open agen. 6. erte nber, C8. M. Beende, H. ü ien =. . 7 ice i . Verlust saste spy . liefere, Allein an Kartoffeln betrage der gent , 1936 beschlossen wird J Rudolf ö. ung söen üb igen redettioneslen Teil: New JYork 453,56, Berlin 175.59, Paris Antwerpen ss. 3, Brier ö ö K . . , a , ,, ,,, ,,,, . 2 f in⸗ Sch z ew 369, 59, Paris S, . , 6G. P isen = iken: ische i ? Karin elf ,, n wn . un eres wi igseer dee gern he, . , Austritt aus der . ö Druck der Preußischen ö n l n . t ürich jo, , Roem.——=— =, Amsterdam 25 169. Stockholm 115,6, Mira ,, = , 333 tan n . im Werte von 35 220 RM. treide lnger Cie f n liche i e,. wenn, n nn, an vorbehalten. ische Gruppe bereits von Ende 193 Berlin. Wilhelmstraße 32. ie ngesellschaft . ,, Helsingfors 9,95. Prag 18,,w5,6, Wien Leykam' Jofefsthal —— Steyrermühl S4, 50. Berlin den B. September 1986 , . 51 öfitra J d 50. erlin, den 29. September ĩ . ö w ünf Beilagen . Stockholm, 30. September. (D. N. B.) London 19,40. ö ö . (einschl. Börsenbeilage und zwei . gem Berlin 155.00, Patis —=— Brüssel 66, s, Schweiz. Plätze i, oo, J Fortsetzung des Handelzteils auf der folgenden Seite. Statistisches Reichsamt.

& Ce = O **

9 8 9 22

4 1 1 90 4 2 1

2 1 * 1 1 *. 1 8 9

J

do . . D Do de

2 Si

zusammen

/