Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1936. S. 2
—
Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Pohlschröder E Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Dortmund umge⸗ wandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5122.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 979 am 5. September 1936 bei der Firma „Immobiliengesellschaft Reinoldia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1936 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit 5 1 der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete Gesellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus 1. Ehe frau Wilhelm Kopp, Ida geb. Troitzsch, in Dortmund, 2. In⸗ genieur Jacobus Pieter Leeuwenburg in Baarn (Holland), 3. Kaufmann Johannes Antonius van Wyngaarden in Den Haag (Holland), umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 462 am 11. September 1936 bei der Firma „Logenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1882 am 12. September 1936 die Firma „D. F. T.“ Dortmunder Ferntransport Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Krimstr. 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sen tember 1936 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen nach Inhalt des Gesetzes über den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen vom 26. Juni 1935 sowie der Betrieb damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Günther in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1883 am 17. Sep⸗ tember 1936 die Firma „Gesellschaft für angewandte Chemie mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Königswall 18. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1926 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Forschungen auf dem Ge⸗ biete der angewandten Chemie und die Verwertung der Forschungsergebnisse. Das Stammkapital ( beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Heinemann in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 200 am 18. September 1936 bei der Firma „Bergbau⸗ und Bohrbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Direktor Friedrich Springorum ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. — Nr. 232 am 18. September 1936 bei der Firma „Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder“ in Hannover, Zweigniederlassung in Dortmund: Direktor Hermann Witt und Direktor Wilhelm Arnold Oestreich sind aus dem Vorstande ausgeschieden. — Nr. 1852 am 18. September 1936 bei der Firma „Handwerk, Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a. G. zu Dortmund“ in Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom 15. Juni 1936 ist die Satzung geändert in 85 1 und 17. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Verein betreibt im Gebiete des Deutschen Reiches die Krankenversicherung jeder Art, mit und ohne Sterbegeld, sowie die Mit⸗ und Rück⸗ versicherung gleicher Art als Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zur Unter⸗ stützung der Mitglieder nach Maßgabe der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Tarife. — Nr. 397 am 24. Sep⸗ tember 1936 bei der Firma „Westfälische Essenzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Richard Bernhardt ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund. Dortmund. 38437]
Bekanntmachung.
Nachstehend aufgeführte Firmen mit dem Sitz in Dortmund sind im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden:
Abt. A Nr. 4547: Wilhelm Gösche jun., Dortmund⸗Hörde.
Abt. B Nr. 771: Sporthaus Nölle Co. G. m. b. H.; Nr. 1416: Dortmunder Chemikalstein⸗Werk G. m. b. H.; Nr. 1391: Hanft K Brümann G. m. b. H.; Nr. 1668: Hendrik Schaap G. m. b. H.; Nr. 1277: Rhein-Ruhr, Handelsgesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf G. m. b. H.; Nr. 1066: Westdeutsche Edellikörfabrik G. m. b. H.; Nr. 1248: Josef Nierhoff G. m. b. H.; Nr. 1539: Protechnik, G. m. b. H. Förde⸗ rung und Vertrieb technischer Neuheiten; Nr. 1835: Bimsbeton⸗Baugesellschaft m. b. H.; Nr. 612: Maschinen⸗ u. Ele ktro⸗ technische Gesellschaft m. b. H.; Nr. 1450: Kampmann G. m. b. H.; Nr. 1183: Westfälische Pfeifenfabrik G6. m. b. H.; Nr. 1663: Butenuth u. Loos G. m. b. H., Dortmund⸗Mengede; Nr. 1460: G. Her⸗ chert, Aktiengesellschaft; Nr. 805: Emil
Nr. 1372: Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bergbautechnik und Mechani⸗ sierung der Kohlengewinnung. .
Die nachstehend aufgeführten, im hiesigen Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen mit dem Sitz in Dort⸗ mund sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 3204: Bienstock C Co.; Nr. 4049: Jülicher's Glückkollekte, Wilhelm Jülicher, Hauptlotteriebank; Nr. 4618: Möbelhaus Max Mosbach; Nr. 3267: Moritz Hoff⸗ mann; Nr. 2682: Karl E Adolf Blome; Nr. 4187: Julius Jaeger; Nr. 2827: Schuhhaus Samson, Inhaberin Frau Marta Udewald; Nr. 3970: F. Kleine E Co.
Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Registergericht gel⸗ tend zu machen, da andernfalls die Löschung erfolgen wird.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. kö 38694 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 321, betr., die Messom W Waldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künf⸗ tig: Knoop . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Oktober und 15. November 1931 ist in 8 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Amtsgericht Dresden, 25. Septbr. 1936.
Dresden. 38438] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5903, betr. die Attien⸗ gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden: Die Pro⸗ kuren des Beamten Emil Wisnewski und des Abteilungsvorstehers Max Reinhard sind erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Kurt Engel, Karl Hugo Rudolph, Walter Karl Singer und Werner Ernst Wilhelm Wodrich, sämtlich in. Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur je mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 22 561, betr. die Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Wirt⸗ schaftsprüfung (Treuwirtschaft) in Dresden (3weigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Leipzig); Der Wirtschafts⸗ prüfer und vereidigte Diplombücher⸗ revisor Alfred Gneuß und der Geschäfts⸗ führer Paul Lüders sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands.
3. auf Blatt 17444, betr. die Pia⸗
beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Constantin J. Pialoglou ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 16065, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Gerling & Eie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1936 ist das Stammkapital von fünfhundert Reichsmark um neunzehntausendfünf⸗ hundert Neichsmark auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. Oktober 1920 ist dementsprechend in 5 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.
5, auf Blatt 22 471, betr. die Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dres⸗2 den in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Dr. jur. Exich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Dr. Hermann Botsch in Berlin. 6. auf Blatt 21 748, betr. die Radio H. Mende & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1930 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. August 1936 laut notarieller Niederschrist vom gleichen Tage durch Streichung des 5 11a ge⸗ ändert worden. a
J. auf Blatt 5518, betr. die offene Handelsgesellschaft Martin Zoch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf Blatt 17 361, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Billhardt & Co., Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Der Kaufmann Otto Erich Paitz ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist erhöht worden.
9. auf Blatt 15 522, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kahle & Eleß in Dresden (3weigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in Leipzig): Die Prokura des Kaufmanns Werner Bassenge ist er⸗ loschen.
10. auf Blatt 13 840, betr. die Firma Paul B. Hübner in Dresden: Prokura ist erteilt der Stenotypistin Ilse Hildegard Gußmann in Dresden. Sie darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
11. auf Blatt 22 999, betr. die Firma Paul Fuchs Schuhwarenfabrik in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul Fuchs Schuh⸗ und Filzwarenfabrik. Der Schuhwarenfabrikant Robert Paul Fuchs ist ausgeschieden. Der Schuh⸗ fabrikant Arthur Richard Freudenberg in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für
loglou⸗Lambridis Gesellschaft mit
Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Fuchs Nachf. Schuh⸗ und Filz⸗ warenfabrik.
12. auf Blatt 6140, betr. die Firma Erdmann Anders in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Georg Erdmann Erhard Anders in Dresden.
13. auf Blatt 22 258, betr. die H. Fickler Kommandit⸗Gesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 11 239, betr. die Firma Bruno Großlaub in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 24. Sept. 1936.
Du d erstadkt. 38695
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Zu der unter H.-R. B 29 eingetra⸗ genen Firma E. A. Wolters G. m. b. H. in Göttingen, Zweigniederlassung Duderstadt: Durch Umwandlung der Ge⸗ sellschaft und Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf die Kom⸗ manditgesellschast ist die Firma er⸗ loschen.
Unter H.⸗R. A 24 die Firma E. A. Wolters, Kommanditgesellschaft in Göttingen, Zweigstelle Duderstadt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Wolters und der Kauf⸗ mann Ernst Wolters, beide in Göttin⸗
en. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 2. September 1936 begonnen. Dem Kaufmann August Gömann in Duderstadt ist Prokura für die Zweigstelle Duderstadt erteilt.
Amtsgericht Duderstadt, 25. Sept. 1936.
Dülken. 38696 In das Handelsregister A unter Nr. 657 wurde heute die Firma Winnen u. Büschges, Boisheim, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. der Fabrikant Johann Winnen in Bois⸗ heim, 2. der Fabrikant Hubert Büschges in Viersen eingetragen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. September 19366 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Dülken, den 21. September 1936. Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 38697 In unserem Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Weis & Licht G. m. b. H. vermerkt worden:
Der Gesellschafterbeschluß ist nicht am 21. Juni 1935, sondern am 19. Septem⸗ ber 1936 gefaßt worden. Inhaltlich ändert sich nichts.
Ehrenbreitstein, 23. September 1936.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 38698 In unser Handelsregister A Nr. 2971 ist heute die Firma Radio⸗-Schnorr Erich Schlicht mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Allein inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Schlicht in Erfurt. Erfurt, 24. September 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Lu hr. 38699 In das Handelsregister Abt. B sr. 2324 ist am 22. September 1936 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrages vom 16. Juli 1936 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wilhelm Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Wilhelm Walter in Oberhausen. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen. Gengenbach. 138700 In das Handelsregister A O.⸗3. 19, Firma „Haus Ortenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gengenbach“, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hermann Bösche in Gengenbach ist zum Liquidator be⸗ stellt. Gengenbach, 21. September 1936. Amtsgericht.
Glanchan. 38701 Auf dem für die Firma Fritz Boeß⸗ neck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau geführten Blatt 1017 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Mustermacher Friedrich Walter Härtel in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 26. Sept. 1936.
GlIlogan. 387021 In unser Handelsregister A Nr. 394 ist heute bei der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft Rosenthal und Bloch in Glogau eingetragen worden; Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn vom 8. Juli 1936 geworden. Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Schlesinger in Frey⸗ stadt und Hermann Czerniejewer in
die im Betriebe des Geschäftes begrün⸗
Heßler Erben Ziegeleiges. m. b. H.;
deten Verbindlichkeiten des bisherigen
Glogau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts begrün⸗
deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Glogau, 17. Septbr. 1936.
Glogau. 38703 In das Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma Glogauer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik E. Sempke, Glogau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 22. Septbr. 1936. ¶Ggoslar. 38704 In das hiesige Handelsregister B Vr, 80, betr. die Firma Ernst A. Schmutzler, G. m. b. H., Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. September 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manvitgesellschaft Ernst A. Schmutzler in Goslar übertragen worden. Amtegericht Goslar, 25. Septbr. 1936.
zei n. 38705
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 80, die Firma Greizer Kamm⸗ garnweberei Gebrüder Berglas, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Greiz betreffend, heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Bernhard Lehmann in Greiz ist er⸗ loschen. Dem Robert Rosenke in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Greiz, den 25. September 1936.
Das Amtsgericht.
Grimmen. 38706 Im hiesigen Handelsregister B ist
heute bei Nr. 16, Bohrgesellschaft mit
beschränkter Haftung Grimmen in
Grimmen, eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Grimmen, 23. Sept. 1936.
Halberstadt. 387071
Bei H.-R. A 1482, Brehme & Co., Halberstadt, ist am 26. September 1936 eingetragen: Frau Martha Brehme geb. Schmidt, Halberstadt, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschafterin, jetzige Frau Gerda Deesen geb. Brehme ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Es ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 38708] Handelsregistereintragungen. 24. September 1936. Nothschild & Baruch. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter
Ludwig Baruch.
Erz⸗ und Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Bernhard Strauss.
Schreiber & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter August Schrei⸗ ber. Die Firma ist geändert in August Schreiber. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt.
Volk C Vollmer. Prokura ist erteilt an Bruno Karl Vincenz Brengk.
Verlag „Hamburger Tageblatt“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet Verlag Hamburger Tageblatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von vom Reichsleiter für die Presse der Na⸗ tionalsozialistischen Deutschen Arbeiter⸗ partei schriftlich genehmigten national⸗ sozialistischen Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesell⸗ schaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter⸗ halten. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist weg⸗ gefallen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ n kt erfolgen im Hamburger Tage⸗
att. ;
Frachtschiffahrt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an John Ohlenroth und Alfred Gustav August Notholt. Sie sind ge⸗ meinsam oder je gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (gweignieder⸗ lassung.) Prokura ist erteilt an Dr. Thilo Rothamel, Arthur Strauss und Friedrich Weber; jeder ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Hamburger Leben sversicherung Aktien gesellschaft. W. P. J. Schnoor
ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Elliott Adressier⸗Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Au⸗ gust 1936 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und der 52 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Sitz) geändert.
25. September 1936. eutsche Amerienn Shipping
Go. mit beschränkter Haftung. William James Bowermaster, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestẽllt. Durch Beschluß vom 28. August 1936 ist der 55 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftssührer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. .
Carl Vollrath. Inhaber ist jetzt Otto Ludwig Wilhelm Vollrath, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Hesselbein. Inhaberin ist jetzt Witwe Lorentine Antonie Karo⸗ line Marie Hesselbein, geb. Schneider, zu Hamburg.
Friedrich Wilop. Inhaberin ist jetzt Witwe Auguste Catharina Elsa Wilop, geb. Wilop, zu Hamburg. Ihre Pro⸗ kura und die des C. D. J. Wilop sind erloschen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Meyer bleibt bestehen.
Folgende drei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:
,, und Eisenhandel Aktien⸗ ges., .
Roura K Forgas Gesellschaft m.
* *5 2 2 „Paladin“, Handel s⸗esellschaft
Folgende drei Firmen sind von Amts
wegen gelöscht: Heinrich Holst. Johann Schönfeldt, M. Wolff Sühne.
Folgende Firmen sind erloschen: Walter Petz nick, Hugo Blessmann, Friedrich Körber, Maximilian Bödiker, Carl Johs. Paulsen, Josy & Co., Grube C Wulkow, Max Salomon, Neutrobil⸗Gesellsch aft be⸗
schränkter Haftung, Gesellschaft industrieller Beteili⸗ gungen mit beschränkter Haftung, Mineralöl⸗Bertriebs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
38709 einge⸗
mit
Hannover. In das Handelsregister
tragen in: Abteilung A:
Zu Nr. 220, Firma Louis Schmidt: Die Firma ist geändert in: Samthaus⸗ Schmidt Louis Schmidt. Zu Nr. 1943, Firma Gebrüder Kiene: Dr. Erich Wiegmann in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu Nr. 10 340, Firma Karl Friedrich Wilhelm Meyer Molkereiprodukte: Die Firma ist geändert in: Butter⸗ Meyer Wilhelm Meyer. Unter Nr. 10 839 die Firma Else Palandt mit Niederlassung in Hannover, Bonifatiusplatz 16, und als Inhaberin Frau Else Palandt geb. Sombold in Hannover. Unter Nr. 10 840 die Firma Deutsche Schleudernie⸗Verwertung Engelke mit Niederlassung in Hannover, Königstr. I, und als Inhaber Mühlen⸗ besitzer Fritz Engelke in Hasede Nr. 1 bei Hildesheim.
Abteilung B: Zu Nr. 917, Firma Mannesmann⸗ röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Juni 1936 ist das Stammkapital um 270 000 RM auf 1000000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Stammkapitals) geändert. Zu Nr. 1563, Firma Schliem ann & Co. Asphaltfabrik und Teer⸗ desti lation , n, n,, Her⸗ mann Witt und Wilhelm
ist
Zu Nr. 2469, Firma Glaux⸗Ga⸗
2
den.
(Stammkapital) geändert. Wölfer
gung von Maschinen geleistet.
halts⸗Versorgun beschränkter Haftung:
Zu Nr. 3176, Firma Deuts pilz⸗Züͤchterei „Epi“ mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist um 3000 RM au
geändert.
straße 90/91.
Aufschließung und Ausbeutung von Erdöß⸗ . in Deutschland sowie die
usführung sämtlicher hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Arbeiten, insbesondere die Vornahme geologischer Untersuchungen,
Erdöl. Das Stammkapital beträgt 33000
zum De
Piauen, Vogt].
Fritz
rnold Oest⸗ reich sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
ragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Maschinen⸗Industrie⸗Berwertung Hermann Wölfer Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Stettin verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: der An⸗ kauf und die Verwertung industrieller Werke. Das Stammkapital ist um 15000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht wor⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 (Firma und Sitz,, 52 (Gegenstand des Unternehmens) und 53 Nicht einge⸗ tragen: Der Kaufmann Paul Hermann in Hannover hat eine über⸗ nommene Stammeinlage von 12000 RM in Höhe von 11990 RM durch Einbrin⸗
Zu Nr. 2488, Firma Beamten⸗Haus⸗ Gesellschaft mit Die Ligui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
9 Edel Gesellschaft Das
24 000 Räht erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. September 1936 ist 83 des Gesellschafts vertrages (Stammkapitah)
Unter Nr. 3336 die Firma Vereinigte Erdöl ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bödeker ⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung,
die Niederbringung von Bohrungen und die Gewinnung und Verwertung von
utschen Rei
Zentralhandelsregifterbeilage
̃ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche
Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober
Meich
—
Mr. 229 (3weite Beilage)
1. Handelsregister.
z 38474
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:.
a) auf dem Blatte der Firma Ru dolph Karstadt Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Plauen in Flauen, Nr. 3977: Die Generalversammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu sieben Millionen einhundertsechsundvierzigtausend Reichs⸗ mark, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 RM und / oder 1000 RM, die vom 1. Februar 1936 ab dividendenberechtigt sind, be⸗ schlossen. Weiter wird bekanntgegeben: Der Ausgebekurs der neuen Aktien wird auf den Nennbetrag festgesetzt.
b) auf Blatt 1093 (Landbezirk). Die Firma Friedrich Schneider Inh. Kurt Schneider in Kauschwitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt Gerhard Schneider, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Bier⸗ großhandel, Kauschwitz Nr. 15.
e) auf Blatt 104 (Landbezirk). Die Firma Satar Nagler in Reuth und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Sskar Nagler, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Groß⸗ handel mit Getreide, Futtermitteln, Kohlen und Holz, Reuth Nr. 63.
d) auf dem Blatte der Firma Theodor Sarfert Nachf. Gebr. Albert in Plauen, Nr. 2161: Karl August Albert ist ausgeschieden; der Elektromeister Johannes Valentin Amman in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
e) auf dem Blatte der Firma Bogt⸗ ländische Drogerie Gebr. Grosser in Plauen, Nr. 1492: Die Firma lautet künftig: „Drogengroßh andelsgesell⸗ schaft Gebr. Grosser.“
f) auf dem Blatte der Firma Photo⸗ haus Lehmann Inh. Richard Leh⸗ mann in Plauen, Nr. 3430: Die Prokura des Erwin Strobel in Plauen ist erloschen.
Amtsgericht Plauen, den 25. September 1936. (H.⸗R. 3977.)
Prenzlam. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Gemeinnütziger Wohnungsbau zu Prenzlau G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö vom 29. Juni 1936 ist 5 1 er Satzung (Name der Firma) ge⸗ ändert worden. Der Name der Firma lautet nunmehr: Prenzlauer Wohnungs⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Prenzlau, 24. September 1936.
Amtsgericht.
KR egen wa l.dle. 38751 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3 Firma Walter Ossig, Regenwalde heute eingetragen worden: . Inhaberin der Firma ist infolge Erb⸗ ng Frau Else Ossig geb. Rumpe in tegenwalde. Amtsgericht Regenwalde, 24. 9. 1936.
Reutlingen. j 87521 Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗ firmenregister, vom 25. 9. 1935 zur Firma Allgemeine Patentartikel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 190. 1934 gelöscht. Amtsgericht Reutkingen.
It ud olstudt. 383387531
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 6ö9 ist heute bei der Firma Johann Schonath und ö. Uhlstädt, einge⸗ tragen worden: Johann Schonath, Uhl⸗ städt, ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Rudolstadt, den 23. September 1936.
Das Amtsgericht.
—
Hudlolsta dt. ; 38754
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 678 ist heute bei der Firma Gebr. Lampe, Bad Blankenburg / Thw, einge⸗ tragen worden: Karl, Lampe, Kauf⸗ mann, Quittelsdorf, ist in die Gesell⸗ . als persnlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.
Rudolstadt, den 23. September 1936. Das Amtsgericht. Saalfeld, Saale, 387551
In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 19 bei der Firma Saale Elektrizitätswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 1936
ist der . neu gefaßt
schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Rechts⸗ anwalt Max Ebbecke, Direktor in Ber⸗ lin, ist als Geschäftsführer abberufen worden, Gleichzeitig sind als neue Ge⸗ schäfts führer . worden: 1. Erster Bürgermeister Paul, Müller in Saal⸗ feld (Saale), 2. Bürgermeister Karl Steden in Rudolstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verteilung elektrischer Arbeit im Saale⸗ tal und den angrenzenden Gebieten. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zu diesem Zwecke dienlichen und damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte zu betrei⸗ ben, insbesondere weitere Konzessionen für die Erzeugung und Verteilung elek⸗ trischer Arbeit, Anlagen und Grund⸗ besitz zu erwerben, zu pachten und zu verpachten sowie sich an verwandten oder Hilfsunternehmungen ihres Ar⸗ beitsgebietes zu beteiligen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die neuen Geschäftsführer nn die Geschäfte ehrenamtlich. Saalfeld (Saale), 25. Septbr. 1936.
Das Amtsgericht.
Saugerhausen. 387561 In unserem Handelsregister A unter Nr. 330 ist heute die Firma Schuhhaus Kurt Otto, Sangerhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Otto in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, 24. September 1936. Das Amtsgericht.
Scha llean. 38757
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Bernhard Zehner hierselbst Nr. 37 des Handelsregisters) bestehende Geschäft auf die Ehefrau Auguste Zehner geb. Truthan in Schalkau übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma foxtführt.
Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des
ausgeschlossen ist.
Schalkau, den 23. September 1936. Das Amtsgericht. Schivelbein. . 38758 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Max Urban in Schivelbein als Inhaber der Kaufmann Otto Urban in Schivelbein eingetragen
worden.
Schivelbein, den 25. September 1936. Das Amtsgericht. Schivelbein. 38759 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Hans Zülsdorff in Schivelbein und als Inhaber der Fa⸗ brikbesitzer Hans Zülsdorff in Schivel⸗
bein eingetragen worden.
Schivelbein, den 25. September 1936. Das Amtsgericht. Schivelbein. 38760
In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Alfred Dahlke in Schivelbein und als Inhaber der Kauf—⸗ mann Alfred Dahlke in Schivelbein ein⸗ getragen worden.
Schivelbein, den 25. September 1936.
Das Amtsgericht.
Schlophpe. 38761 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist heute die Firma Otto Sippe⸗ kamp, Schloppe, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sippekamp in Schloppe eingetragen worden. Amtsgericht Schloppe, 24. Septbr. 1936.
Schwerin, Meclelb. 387621
Handelsregistereintrag vom 22, 9. 1956 zur Firma Gemeinnützige Klein⸗ wohnungsbaugesellschaft Schwerin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwein, Meckl.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden.
Das Stammkapital ist um 297990 Refschsmark auf 347 006 RM erhöht worden. ö
Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .
Zu Geschäftsführern sind bestellt wor- den' der Stadtinfpektor Karl Rieckhoff und der Baumeister Albert Hopp, beide in Schwerin. Dem Buchhalter Ernst Nehls in Schwerin ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt worden, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Nieder— deutschen Beobachter.
Geschäfts durch Frau Auguste Zehner
Singen. 38763 Handelsregistereinträge A II: Von Amts wegen gelöscht die Firmen Robert Wagner in Singen a. H.; Alfons Muff— ler in Hilzingen.
Singen a. H, den 24. September 1936. Amtsgericht. 2.
Sinsheim, Elsenz. 38764 Handelsregister A O.-⸗Z. 58, Firma Leopold. Traub, Eichtersheim: Die Firma ist erloschen. Sinsheim, Elsenz, den 21. September 1936. Amtsgericht.
Sorau, N. L. 387651 In das Handelsregister B Nr. 41 der Firma. Niederlausitzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Sorau, ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. August 1936 sind die Ss§ 21 Abs. 2 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrages (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichts rates und Vergütung an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder) abgeändert worden. Sorau, den 25. September 1936.
Das Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 38766 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. I bei der Aktiengesellschaft in Firma „Aktien Zuckerfabrik Bennig⸗ ö mit dem Sitz in Bennigsen folgen⸗ es eingetragen:
Die Bauern August Niemann in Alvesrode, Ernst Meyer und Karl⸗ Heinz Buhmann, beide in Bennigsen, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Bauern August Niemann und Ernst Meyer sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder ein jeder von ihnen ö mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Springe, 22. Septbr. 1936.
Stendal. 38767
Im Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma Fr. Puchert, Stendal, am 22. 9. 1936 eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich und Johann (Hans) Puchert in Stendal. Amtsgericht Stendal.
Stollberg, Erzgeb. 38768 Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Lugauer Kammgarnspinnerei vorm. F. Hey, A.-G., Lugau i. E., betr., ist heute eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst August Wil⸗ helm Depenau ist erloschen. Prokura ist erteilt: ) dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Max Ludewig, b) dem Textil⸗ ingenieur Harald Hey, beide wohnhaft in Lugau i. E. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zeichnen. Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 25. September 1936.
Stralsund. 387691
H. R. A 681. In das Handelsregister . heute eingetragen worden: Karl Westphal, Tabakwaren- und Schoko⸗ ladengroßhandlung, Stralsund, Inhaber ist der Kaufmann Karl Westphal in Stralsund. 2. ; Amtsgericht Stralsund, 26. Sept. 1936.
Strehlen, Schles. e 387701
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 163 bei der Firma „Bres⸗ lauer Konfektionshaus Inhaber Otto Schneider“ die verwitwete Lina Schneider geb. Hoffmann in Strehlen als Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Strehlen, den 9. September 1936.
Amtsgericht.
Sinh. 387711 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 151 ver⸗ zeichneten Firma Friedrich Hanf in Heinrichs eingetragen worden: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht, Amtsgericht Suhl, 25. September 1936. Suhl. . 38772 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 verzeich⸗ neten Firma Mercedes, Büromaschinen⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Benshausen, eingetragen worden: Dem Kaufmann Watter Schürmann, Berlin, und dem Kaufmann August Dohle, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ind. Die Prokura des Feliz Ullmann ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 25. September 1936.
Trachenberg, Schles. 387751 Im Handelsregister A ist bei Nr. 82, betreffend die Firma Korsenzer Wagen⸗ bauanstalt und Holzhandlung Gebr. Meißner in Korsenz, folgendes einge⸗ tragen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg,
Traunstein. 38774 Handelsregister⸗Neueintrag.
Firma „Alois Pan Kraftverkehr-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rosenheim. Geschäftsführer: Pan, Alois, Kaufmann, Rosenheim. Errichtet durch Vertrag vom 1. 8. 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs und die Aus⸗ führung aller mit diesem Betrieb zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20000 RM. (Der Ge⸗ sellschafter Alois Pan bringt ein Last⸗ auto mit Anhänger als Sacheinlage ein, das mit 11 500 RM auf die von Alois Pan zu leistende Stammeinlage angerechnet wird. Bekanntmachungs— organ: Deutscher Reichsanzeiger.
Firma „Gebrüder Karg“, Sitz Rosen⸗ heim. Alleininhaber: Karg, Wilhelm, Kaufmann dort. (Tabakwarengroß⸗ und einzelhandel.) Sitz der Firma von München nach Rosenheim verlegt.
Amtsgericht Traunstein, 25. 9. 1936.
Treuenbrietzen. 38775 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma Marie Voigt, Treuenbrietzen, und als deren Inhaber die Ehefrau Maxie Voigt geb. Opitz in Treuenbrietzen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Manufakturen- und Konfektionsgeschäf⸗ tes. Dem Kaufmann Max Voigt in Treuenbrietzen ist Prokura erteilt.
Treuenbrietzen, 22. September 1936.
Das Amtsgericht.
Verden, Aller. 38268 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:
l. am 9. September 1936 zu Handels⸗ register A Nr. 305 bei der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Firma „M. Seckel“ in Walsrode: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
2. am 11. September 1936 zu Handels⸗ register B Nr. 10 bei der Firma „Klein⸗ bahn Verden — Walsrode Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. September 1936 sind die S5 1, 2 und 12 des Gesellschaftsvertrages geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normal⸗ spurigen Kleinbahn, welche aus den beiden Teilstrecken von Verden bis Stemmen und von Walsrode bis Böhme besteht. Amtsgericht Verden, 11. September 1936.
Viersen. 387761 In das Handelsregister A ist unter Nr. 52 bei der Firma Johann Klanten in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 19. September 1936. Amtsgericht. (S⸗R. A 52.)
War bung. 38777 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. T6 eingetragenen Firma Joh. Wigand, Warburg, die am 12. Januar 1932 geborene Marianne Wigand in Warburg als alleinige In⸗ haberin eingetragen worden. Sie wird während der Minderjährigkeit durch ihren Vormund, Kaufmann und Inge⸗ nieur Johannes Wigand in Warburg, vertreten. Amtsgericht Warburg, 25. Sept. 1936.
Wesel. 38778 In das Handelsregister A ist unter Nr. 661 die Firma „Gerhard Adam“ mit dem Sitz in Wesel und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Kurt Adam, Wesel, eingetragen. Wesel, 25. September 1936. Amtsgericht.
Wet zlIan. 38779
In Handelsregister B Nr. R ist bei Firma Carl Klein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wetzlar, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Carl Klein, Wetzlar, ist durch Tod beendet.
Wetzlar, den 215. September 1936.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 38780 Handelsregistereintragungen. Vom 22. September 1936: A Nr. 2088. Bei der Firma Gebrüder Barmann, Wiesbaden ⸗ Erbenheim: Gustav Barmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist am 30. 6. 1936 aufgelöst. Die Firma lautet fortan: „Moritz Barmann“, Wiesbaden⸗ Erbenheim. Inhaber ist Moritz Bar⸗ mann, Viehhändler in Wiesbaden⸗Er⸗ benheim. Der Ehefrau Moritz Barmann, Jenny geborene Mai, ist Einzelprokura erteilt. Vom 24. September 1936: A Nr. 1067. Bei der Firma Blücher⸗ Apotheke Ernst Bahmann in Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Blücher⸗ Apotheke Ernst Guckes“ in Wiesbaden. Inhaber ist Apotheker Ernst Guckes in Wiesbaden. Vom 25. September 1936: B Nr. 813. Bei der Fa. Dr. Ing.
1936
mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Dr. Ing. W. Breitung & Co,. in Wiesbaden durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui-⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
A Nr. 3163. Firma Dr. Ing. W. Breitung & Co., Wiesbaden. ff Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr.Ing. Wilhelm Breitung in Wiesbaden und Ingenieur Karl Theodor Geske in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 be⸗ gonnen.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Wilhelmshaven. 38781] In das Handelsregister B unter Nr. 37 ist am 25. September 1936 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Wil⸗ helmshaven, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 290. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um bis zu 7146 000 RM beschlossen. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. 38782 Betrifft Firma Musikverlag Westfalia Witten, Inhaber Wwe. Heinrich Brocke und Heinz Brocke in Erbengemeinschaft, H.-R. A 645: Die Firma ist geändert in; Musikverlag Westfalia, Herbede, Inhaber Frau Albert Schneider in Herbede. Der Sitz der Firma ist nach Herbede verlegt. Witten, den 17. 9. 19536. Amtsgericht.
Wittenberg, Bæ. Halle. 35783 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 769 die Firma Max Günther eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Coswiger Str. 31 II. Unter der Firma wird ein Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektion und Textilwaren aller Art betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Günther in Wittenberg, Coswiger Straße 31. Der Ehefrau Charlotte Günther geb. Wolsdorf in Wittenberg, Coswiger Str. 31, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wittenberg, 22. Sept. 1936.
Worms. 38784
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Zuckerfabrik Rheingau, Aktiengesellschaft in Worms, eingetragen: Direktor Max Petzold in eu Offstein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschiedet. Kommerzienrat Diplom⸗ ingenieur Conrad Schumacher in Neu . ist als Vorstandsmitglied be⸗ tellt.
Worms, den 17. September 1936.
Amtsgericht.
eh ed enicke. ö 387851 In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der A. Döbert, Ziegeleibetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mildenberg, Kreis Templin, heute ein⸗ getragen worden:? Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß vom 5. Juni 1936 bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb der Dampfziegelei und der Landwirt⸗ schaftsbetrieb. Amtsgericht Zehdenick, 16. Septbr. 1936.
Tielenzig. 38786
In das Handelsregister A ist unter Nr. 168 eingetragen:
Dr. Waldemar Findeklee, Linden⸗ Apotheke, Königswalde. Dr. Waldemar Findeklee, Apotheker, Königswalde.
Zielenzig, den 18. September 1936.
Amtsgericht.
Tie lenzig. 38787
In das Handelsregister A ist unter Nr. 169 eingetragen worden:
Paul Knappe und Sohn, Lagow, Paul Knappe, Kaufmann, Lagow, Georg Knappe, Kaufmann, Lagow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.
Zielenzig, den 18. September 1936.
Amtsgericht.
ritt an. 385
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 21. 9. 1936 auf Blatt 854 betr. die Firma Hermann Sann in Zittau: Die Firma lautet künftig: Martin Wohlgethan.
2. am 23. 9. 1936 auf Blatt 1508, betr. die Firma Hans Bartsch in Nieder⸗ oderwitz: Die Firma ist erloschen. .
3. am 25. 9. 1936 auf Blatt 1661, betr. die Firma Kurt Zenker in Zittau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zittau, 265. Septbr. 1936.
worden. ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗
Amtsgericht Schwerin (Meckl).
den 25. September 1936.
W. Breitung, Wiesbaden, Gesellschaft