1936 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2

29 vom 1. Oktober 1936. S. 6

4. Genossenschafts⸗ register.

Bayreuth. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1. Oberailsfelder Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oberailsfeld: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. 1. 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Johann Stadter, Landwirt in Oberailsfeld, und Andreas Held, Landwirt in Oberailsfeld. 2. Verbrauchergenossenschaft Presseck u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Presseck: Die Firma lautet nun: Verbraucher⸗ genossenschaft Presseck, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 8. 1936 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 9. 8. 1936 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu

38531]

betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

3. Verbrauchergenossenschaft Wirsberg, e. G. m. b. H. in Wirsberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1936 wurde die Aufgabe der bisherigen und die Annahme einer neuen Satzung be⸗ schlossen, welche vom 4 Juli 1936 datiert ist. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗

schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei ab⸗ gesehen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ stellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, bP) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ ordnung, d) die Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Bayreuth, den 25. September 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Breslau. 38790

In unser Genossenschaftsregister Nr. 141 ist heute bei der, Sambowitzer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Sambowitz, Krs. Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. September 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist fortan der Betrieb einer Spar⸗ ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft

und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗st darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Firma und Sitz lauten fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e schränkter Haftpflicht, Seydlitzaue, Kreis 1 Breslau.“ Breslau, den 19. September 1936. Amtsgericht. Bützor, MlIeciklhb. 38791] ) In unser Genossenschaftsregister ist am 24. September 1936 unter Nr. 69 die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Zibühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in g Zibühl eingetragen. Das Statut ist am! 14. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche j Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Regelung des Geld⸗ vertehrs. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der ) Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Amtsgericht

9

Bützow. 2

Chemm ita 38792

schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ändert in Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ günstigen Preisen gegen Barzahlung. Die lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Genossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft

ert Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen Gegenstand des Unternehmens ist: stärken und das geistige und sittliche Wohl ; te der Genossen fördern, nach dem Grundsatz schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirt- „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Messkirch. . Genossenschaftsregister Bd. ID. ⸗3. 72: Hausener Spar⸗ E Darlehenskassen⸗ verein e GmuH. in Hausen i. T.: Die Ge⸗ nossenschaft hat die Firma geändert in: „Spar⸗ C Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

des Statuts vom 20. 1. 1924 ist das neu⸗ gefaßte Statut vom 26. 7. 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb . Spar⸗ u. Darle hnskasse: 1. zur Pflege des Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Abfatz landw. Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. (19. Sept. 1936.)

e GmuH.,

Unternehmens: Molkerei. (12. Sept. 1936.)

Neustadt, O. S.

dorf, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Elektrizi⸗

ihren Sitz in Kröschendorf, Kreis Neustadt, O. S., Gegenstand des Unternehmens ist laut Satzung vom 31. Januar 1936 der Bezug, die Benutzung und Verteilung

netzes

schaftlichen Maschinen und Geräten. Amts⸗

Senftenberg, Lausitz.

wurde Wohnungsbaugenossenschaft Gewoba ein⸗

Haftpflicht zu Drebkau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Weissenfels. ist heute eingetragen bei Milchversorgungs⸗

fels: Die Genossenschaft ist von Amts wegen auf Grund des Gesetzes über die

schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

Limbach, Sachsen. 387941

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 38, betr. die Siedlungsgenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Lim⸗ bach i. Sa. eingetragen worden: Die Satzung ist im 53 (Inhalt der Veitritts⸗ erklärungen) abgeändert worden. Curt Fischer ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Der Buchhalter Richard Winkler in Limbach ist Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Limbach, den 23. 9. 1936. Ia inz. 38563

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Marienborn, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1933 ist die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1935 wurde ein voll⸗ kommen neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗

Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

vill in erster Linie durch ihre geschäftlichen

Mainz, den 24. September 1936. Amtsgericht.

38564

n Hausen i. T., Amt Stockach.“ An Stelle

Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur

Bd. II O.-3. 12: Spar⸗E Darle hnskasse Rohrdorf. Gegenstand des 5. Der Betrieb einer

Meßkirch, den 19. September 1936. Amtsgericht.

38795

In unser Genossenschaftsregister Nr. 52

tröschendorf e. G. m. b. H. in Kröschen⸗

ätsgenossenschaft e. G. m. b. H. und hat

lektrischer Energie, die Beschaffung und Interhaltung eines Stromverteilungs⸗ sowie gemeinschaftliche Anlage, interhaltung und Betrieb von landwirt⸗

ericht Neustadt, O. S., den 21. 9. 1936.

38796 In unser Genossenschastsregister Nr. 54 heute bei der Gemeinnützigen

etragene Genossenschaft mit beschränkter 1. Juli 1936 ist das Statut neu gefaßt. Senftenberg (N. Lausitz,, 22. 9. 1936.

Amtsgericht.

; 38797 In unser Genossenschaftsregister Nr. 57

enossenschaft, e. G. m. b. H. in Weißen⸗

luflösung und Löschung von Gesell⸗

mtsgericht Weißenfels, den 25. 8. 1936.

Auf Blatt 201 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Allianz für Lebensreform, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Chemnitz, ist am 21. Sep⸗ tember 1936 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es 1 findet Liquidation statt.

Amtsgericht Chemnitz, den 26. Sept. 1936. Eisenach. 387931

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Beuernfeld⸗ Bollerodger Maschinenbenutzungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Beuernfeld, eingetragen worden. Die Satzung ist vom 30. August 1936. Gegen⸗

v in

fung und der Betrieb von Maschinen aller Art zur gemeinsamen Benutzung, insbe⸗ sondere eine Kartoffeldampfanlage. Eisenach, den 16. September 1936. Das Amtsgericht. v

1

ö. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

Bahreuih wurde eingetragen:

Kneitz G. m. b. H., Sitz Kulmbach, a) ein

G60, 662, g230, 2200, 2210, 2590, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag des Einlaufs: 5. 8. 1936, vorm. stand des Unternehmens ist die Anschaf⸗ 10 Uhr 20 Minuten, b) ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster in Plüsch

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag des Einlaufs: 20. 8. 1936,

unter Leipzig veröffentlicht.) zayvreuth. 38583 Bekanntmachung. In das Musterregister des Amtsgerichts

l. Firma Mechan. Plüschfabrit Türk K

ersiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster 1 Plüsch und Rips, Nr. 620, 630, 640,

nd Rips, Nr. I670, 9250, hatßo, 67G, 6s,

2. Firma Plüschweberei Rogler C Co., Sitz Gefrees, a) ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Ripsmuster Nr. 6026 /3— 4 5 = 6, 6027/56- 6-7, 6028 /- 3—=4— s —6 und 20 Mokettmuster Nr. 4625.ñ1— 4 6, 4626/12, 4627 2— 3 1 - 56-6, 4628 / —3— 4 —5— 6, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag des Einlaufs 10. 8. 1936, 2 Uhr 37 Min. nachm., P) ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Ripsmuster D 6029 / 1 3 4 5 —- 8, 6 Bozg J =. und 15 Plüschmuster Dr 4623/3 - 4 5, D 7019 /i 2, BD Joꝛg / 2-3-4 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag des Einlaufs: 24. 8. 1936, vorm. 8 Uhr 10 Min.

Bayreuth, den 25. September 1936.

Amtsgericht Registergericht.

ElIIrich. 38585

In unser Musterregister ist am 23. Sep⸗ tember 1936 eingetragen, daß die Firma Baumwollweberei Ellrich, G. m. b. H., am 19. September 1936 um 121, Uhr mit einer Schutzfrist von 3 Jahren an⸗ gemeldet hat: ö

a) unter Nr. 64: 14 Muster für Tisch⸗ decken, Thale Dess. 3045, 3045, 3044, Nizza Dess. 3004, 3003, 3002, 3001, Bergamo mit Franse Dess. 41, 40, 39, 2s, Bergamo Dess. 523, 522, 521;

b) unter Nr. 65: 46 Muster für Liege⸗ stuhlstoffe und Vorhangstoffe, Hahnenklee Dess. 34, 35, Adria Dess. 362, 361, 360, 354, 353, 353, 351, 348, 347, 34, Heingold Dess. 845, 7840, 7835, 7865, 7600, 7795, 7IS56, 7786, 7775, 790, 720, 715, 7710, IS25, 7820, 7815, 7830, Freia Dess. 7770, I66, 7760, 7810, 755, 7750, 745, 7740, 7736, 7730, 7725, 7685, 7680, 7670, 7660, 76öß, 7650;

e) unter Nr. 66: 49 Muster für Vorhang⸗ stoffe und Tischdecken, Malorka Dess. 6785, 6780, 6775, 6770, 6705, 6700, 6695, 6690, 6765, 6760, 6755, 6750, 6745, 6740, 6735, Madeira Dess. 359, 358, 357, 356, Kunst—⸗ seide Helga Dess. 85, 86, 85, 8a, s3, 82, so, Freig kar. Dess. 7686, 76765, 7671, Isolde kar. Dess. 635, 7630, 7625, 7620, Schott⸗ land Dess. 4934, 4933, Kunstseide Helga Dess. 4936, 4937, 4935, Nesselkaro Dess. 4939, 4940, 4938, Tischdecke Konstanz Dess. 600, 60, 602, 603, Tischdecke Salz⸗ burg Dess. 3093, 3092, 3091, 3090.

Amtsgericht Ellrich.

HAIohenlimhung. 38586 In unser Musterregister ist unter Nr. 273 bei der Firma Moritz Ribbert Aktiengesell⸗ schaft in Hohenlimburg eingetragen wor⸗ den: 1. einem versiegelten Umschlag mit 3 Muster Kleiderdruck Nr. 2353 23655, 4 Muster Germania Schürzen Nr. 2356 bis 2359, 6 Muster Cretonne Schürzen Nr. 2360 2365, 35 Muster Künstler Ere⸗ tonne Nr. 2366— 2400; 2. einem versie⸗ gelten Umschlag mit 11 Muster Künstler Cretonne Nr. 2401-2411, 8 Muster Satin Nr. 2412 2419, 11 Muster Edeltrachten Nr. 2420 2430; 3. einem versiegelten Umschlag mit 18 Muster Hemden Chemise Nr. 2431 2448, 6 Muster Sport Duplex Nr. 2449 2454, 3 Muster Pyjama Flanell Nr. 2455— 2457, 5 Muster Couverturen Nr. 2458 2462, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. September 1936, 9 Uhr. ;

Hohenlimburg, d. 22. September 1936.

Awmtsgericht.

Meissen. 38587] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 821. Firma Glasfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Brockwitz, ein versiegeltes Paket Nr. 34, enthaltend 3 Muster eines Services Modell „Apollo“ für Pressungen und Schliffe, Fabriknummer 80 000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 26. August 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr. .

Nr. 822. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 127, ent⸗ haltend 1 Muster mit 23 auswechselbaren Sportbildern für Kaffeebeutel, Fabrik⸗ nummer 615, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 Uhr.

Nr. 823. Firma Hermann Backofen in Meißen, ein versiegeltes Paket Nr. 3, ent⸗ haltend a) 1 Paar Rollschuhstiefel, weiß, b) 1 Paar Eislaufstiefel, schwarz, Fabrik⸗ nummer a) 970, b) 900, plastische Erzeug⸗ nisse, ch , drei Jahre, angemeldet am 22. September 1936, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Meißen, am 26. Sept. 1936.

7. Konturse und Vergleichs sachen.

Bad Homburg v. d. HLähe. . 38954] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Albert Heidt in Kalbach ist am 19. Sep⸗ tember 1936 um 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heine in Ober⸗ ursel a. Ts. 1. Gläubigerversammlung, verbunden mit Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1936, 11 Uhr, Zimmer 28. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht am 17. Oktober 1936.

Bad Homburg, den 19. Sept. 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Essen, Ruhr. Koukurs. [38965 Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1936 verstorbenen Bauunternehmers Max Ortmann ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist

orm. 11 Uhr.

Zweigertstraße 47. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Oftober 1936. Anmeldepflicht bis zum 31. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung den 16. Ok⸗ tober 1936, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 13. November 1936, 19 Uhr, . . unterzeichneten Gericht, Zimmer

r. 32.

—— Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗

6. Termin dient zur Abnahme der

ebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.

Essen, den 26. September 1936. Amtsgericht.

Gütersloh. 38956

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Brinkmann, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Brinkmann zu Güters⸗ loh, Kökerstraße 20. ist heute, um 17,30 Uhr der Konkurs eröffnet. walter ist der Rechtsanwalt Engbert in Gütersloh. Offener Arrest mit Änzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1936. Anmelde⸗ frist bis zum 109. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin ist am 19. Oktober 1936 um 11 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Königstraße i, Zimmer 11. Amtsgericht Gütersloh.

Königsberg, Pr. 38957] Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1935 in Königsberg (Pr.), Hagenstr. 9, verstorbenen Zimmermeisters und Gärt⸗ nereibesitzers Franz Lokau ist am 28. Sep⸗ tember 1936, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizinspektor i. R. Lemke, Königsberg (Pr.), Schrötterstr. J. Anmeldefrist bis 2. November 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 4. November 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 11. No⸗ vember 1936, 109 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1936. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

München. 38958 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bierbrauers August Stadlmaier in München⸗Daglfing, Rennbahnstr. 30, wurde am 1. September 1936, vorm. 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Beisler, München, Sonnenstr. 14. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordng. § 118 mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 21. Oktober 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. 55 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, den 26. Oktober 1536, vorm. 9 Uhr, Zimmer 721,11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 2. November 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 721 / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Mün⸗ chen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Altona, Blbe. 389591] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fried⸗ rich Martin Grimm, Altona, zugleich als alleiniger Inhaber nachbenannter Firmen: 1. Zigarettenfabrik Juhaß, 2. Heinrich Friedrich Grimm, 3. H. Knauer E Co., Tabakfabrik, 4. Zigarettenfabrik Constant, Altona, gr. Freiheit 79/85, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (7a N. 58/61 27.) Altona, den 10. September 1936. Das Amtsgericht, Konkursgericht. Bad Dürkheim. Vekanntmachung. Das Amtsgericht Bad Dürkheim hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Sally Mayer in Bad Dürkheim nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schlußverteilung am 22. September 1936 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

38960

Blankenhain, Thür. 389611 Be schlu ß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Edelpelztierfarm Thüringen e. G. m. b. H. in Kranichfeld a. d. Ilm wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Blankenhain, den 25. September 1936. Amtsgericht. Dr. Fürbringer.

Delitzsch. Beschlusß. 38962 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frl. Aenne Schwarzer in Delitzsch, Ritterstraße 20, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. e Delitzsch, den 23. September 1936. Das Amtsgericht. Gelsenkirehen-Buer. Sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Wacker in Gelsenkirchen⸗Buer⸗Scholven, Feld⸗ hauser Straße 248, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (8 N. 16 / 35.) Gelsenkirchen⸗Buer, den 24. Sept. 1936. Das Amtsgericht.

Halle, Saale.

Soukurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Oktober 1935 in Halle / 8. verstorbenen Großschlächters Karl Hage ist der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1936, 9 Uhr, vor dem Amts⸗

38963]

Iz8964]

Konkursver⸗

38075.

IL Das Amtsgericht Halle / . Abt. .

Leipzig.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. Januar 1935 in Böhlitz⸗ Ehrenberg bei Leipzig, ihrem letzten Wohn⸗

wird gemäß §5 204 ei ngestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

am 24. September 1936.

München. Bekanntmachung.

des Kaufmanns Otto Heinrich Ritter

Max Cammerloher, Lebensmittelgroß⸗ handlung in München, eröffnete Kon⸗

lung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neuruppin. 38967 Der Konkurs Joh. Richter G. m. b. H., Neuruppin, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Neuruppin.

Riĩbnitæ. Beschluß. 8968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jesse in Ribnitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters bestimmt auf den 22. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr.

Ribnitz, den 26. September 1936.

Das Amtsgericht.

Schleiz.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Karl Zimmer- mann in Schleiz wird aufgehoben. Schlußverteilung ist erfolgt. Schleiz, den 25. September 1936.

Das Amtsgericht.

38969]

Stettin. 38970] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1935 tot aüf⸗ gefundenen Kaufmanns Robert Frank in Stettin, Frauenstraße 36, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 17. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Bretten, aden. 38971 Emilie Wertheimer, Inhaberin eines Manufakturwarengeschäfts in Bretten, hat die Eröffnung des Bergleichsver⸗ fahrens beantragt. Vorläufiger Ver⸗ gleichsverwalter ist Rechtsanwalt Stell⸗ berger in Bretten.

Bretten, 28. September 1936.

Amtsgericht.

M. - Gladbach. 38972] Vergleichs verfahren.

6 VN 5/56. Der Kaufmann Paul Westermann in M.⸗Gladbach, Viersener Straße 16, hat durch einen am 12. Sep⸗ tember 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 1I der Vergleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens der Diplomkaufmann Fritz Molls, M.⸗Gladbach, Barbarossastraße 6, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

M.⸗Gladbach, den 15. September 1936.

Amtsgericht. Abt. 6.

Neuhaldensleben. 389731 Beschluß. Die Firma Wilhelm Bauer in Neu⸗ haldensleben, Schuhwaren, hat den Au⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter wird der Rechtsbeistand Keßler in Neuhaldensleben bestellt. Neuhaldensleben, den 26. 9. 1936. Amtsgericht.

Radebeul. 389741 Das BVergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

mögen der Schuhgeschäftsinhaberin Emma Müller geb. Lehmann in Radebeul 1,

Martin⸗-Mutschmann⸗Straße 1, ist durch Beschluß vom 26. September 1936 auf⸗ gehoben worden. Die Verfügungs⸗ beschränkungen sind damit außer Kraft getreten.

Radebeul, den 26. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes.

Bekanntmachung. Wir geben hierdurch bekannt, daß zu

unseren Verfrachtungsbedingungen ein Nachtrag 17 herausgegeben wurde, der am 1. Juli 1936 in Kraft trat und bei unseren Dienststellen erhältlich ist.

Gechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktienge sellschaft.

Rechtsanwalt Bernt Lange in Essen,

gericht, hier, Abolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 18,

8965

sitze, verstorbenen Kaufmannsehefrau Meta Maria Amalie Weygand geb. Verger, K. O. mangels Masse

38966

Am 23. September 1936 wurde das unterm 21. April 1934 über den Nachlaß

von Cammerloher, All. Inh. der Fa.

rechts. nNann.

haber: Kfm. Paul Sammet. vpweig: wvwarenhdlg. Elise Sammet, geb. Vogel. Amtsgericht Hof, 26. September 1936.

Hiünteld.

Lünreld.

Bünfeld

IHimenan.

IS aàrlsrτ . Haden.

*r

ooschen. lanntgemacht: jöbsten Gesellschaft, die sich binnen fechs

langen können.

Gesellschaft aufgelöst.

H arlsrulie. Laden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1936. S. 3

eichsmark. Geschäftsführer sind der ergrat a. D. Erich Franke in Hannover d' Kaufmann Dr. Hanns Pfefferkorn Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 25. April 1934 festgestellt und durch eschluß der Gesellschafter vom 5. Mai hz5 hinfichtlich der Höhe des Stamm⸗ pitals, des Sitzes der Gesellschaft und r Vertretungsbefugnis geändert. Sind sehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer meinsam oder einen Geschäftssührer nd einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ eten. Dem Ingenieur Nikolaus Lanyi Hannover ist Prokura erteilt mit der hzaßgabe, daß er nur gemeinsam mit inem Geschäftsführer zur Vertretung der

ULelschast berechtigt ist. Die Gesellschaft

zar bisher im H.-R. B des Amtsgerichts chönebeck (Elbe) unter Nr. S5 einge⸗

ragen. Imtsgericht Hannover, 26. 9. 1936.

*

Leilis enlia fen. 8337191 In unser Handelsregister B ist heute 3 Nr. 3, Wasserleitungsgesellschaft

Varder Heiligenhafen, Gesellschaft mit kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ ö pbolgendes eingetragen worden:

eschränkter Haftung in Heiligenhafen,

Der Kaufmann Hermann Carstens in

. Heiligenhafen hat sein Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt.

Heiligenhafen, 25. September 1936. Das Amtsgericht Oldenburg i. H. n greg. Heiligenhafen.

Handelsregister. 38711 „Heinrich Hofmann“ in Helm⸗— Inhaber: Fabrikant Hrch. Hof⸗ Geschäftszweig: mech. Weberei. „Paul Sammet“ in Rehau. In⸗ Geschäfts⸗ u. Textil⸗

Kleiderfabrikation u Kfmsehefrau

Prokuristin:

nnn 3 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 47 der

kirma E. Wißler in Hünfeld ist heute

ingetragen; Tie Firma ist erloschen.

Hünfeld, den 24. September 1936. Amtsgericht.

38713

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 59 der

ö. zirma Basaltwerk Mittelkalbach Wißler

offene ist heute Firma ist erloschen. Hünfeld, den 24. September 1936. Amtsgericht.

in Die

. Fh Handelsgesellschaft

eingetragen:

ar- (D herst ain. 38714 In unser Handelsregister Abt. B ist

heute eingetragen:

a) zu Nr. 44, Firma Münster, Fritsch & Hartheimer G. m. b. H., Oberstein; „zu Nr. 32, Firma Obersteiner Knopf⸗ industrie G. m. b. H. in Liquid., Ober⸗ stein; ch zu Nr. 26, Firma Friedrich Knipp & Co. G. m. b. H. in Liquid., Oberstein; ch zu Nr. 22, Firma Syn⸗ thetische Edelsteinschleiferei G. m. b. H. in Liguid., Oberstein: Die Gesellschaft

ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ Pber 1983 (R. G. Bl. I S. Sich von Amts wegen

ü gen gelöscht.

Idar-Oberstein, 23. September 1936. Amtsgericht.

i 1 38715 In unser Handelsregister Abt. A

Unter Nr. 313 ist heute bei der Firma Fabrik Eiternick 8 Wedekind, Ilmenau, einge⸗ tragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

für Elektro⸗Porzellan, Andrä,

O

Ilmenau, den 25. September 1936. Das Amtsgericht. 8 38716 Handelsregistereinträge. 1. Herlan, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Karlsruhe: Durch Beschluß SGesellschafterversammlung vom September 1936 wurde das Ver⸗

( mögen der Gesellschaft unter Ausschluß

der Liquidation auf den Gesellschafter

Bernhard Herlan, Fabrikant in Karls—

uhe, übertragen. Die Firma ist er—⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ Gläubiger der aufge⸗

Monaten melden, können vom Ueber—

kehmer Sicherheitsleistung verlangen,

soweit sie nicht schon Befriedigung ber—

2. Badische Tabakwerbestelle Batawe

JSFesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe:

vlsri Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 27. Juni 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 88 1 und 2 gemäß der eingereichten Niederschrift geändert.

3. Badische Spielgemeinschaft für na—⸗

tionale Feftgeflaltusig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch

Beschluß der Gesellschafterverfammlung

vom 36. Mai 1936 wurde der Gefell

schaftsertrag in 5 19 gemäß der ein— gereichten Niederschrift geändert und die h Adolf Schmid, dandesstellenleiter in Karlsruhe, ist Liquidator. 21. 9. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

138717 Sandelsregistereinträge. C. F. Otto Müller, Karlsruhe:

Die Prokura der Frau Amalie Müller

sowie die Firma sind erloschen. 22. 9. 936. d sch

*

2. Otto Hitschler, Karlsruhe. Einzel— kaufmann: Otto Hitschler, Kaffeebesitzer, Karlsruhe. (Kaffee⸗Cabaret Regina, Kreuzstraße 14.) 25. 9. 1936.

. Hermann Soinegg, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hermann Soinegg, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Fahrrädern, Radio und Herden, Ama— lienstraße 45.) 26. 9. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

I eim hpten, AIlgau. 38718 Handelsregistereintrag. Schenker K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Lindau in Lindau: Geschäftsführer Di. Erich Katter ist ausgeschieden. Ge— schäftsführer wurde Dr. Hermann Botsch, Kaufmann in Berlin. Prokura

Arnold Götz erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergerichtz, den 24. September 1936.

Köln. 38719) In das Handelsregister wurde am 265. September 1936 eingetragen:

H.-R. A 36. „Kölner Kunstfiguren⸗

fabrik H. C M. Löhnberg“, Köln⸗ Ehrenfeld: Die Prokura des Heinz Wiese ist erloschen. H.R. A 12136. „Diplomat Büro⸗ maschinen⸗Vertrieb Otto Reim ann“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Büro⸗ maschinen Vertrieb Otto Reim ann“. H.-R. A 12 246. „Wilhelm Baardse G Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Willem genannt Wilhelm Baardse ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A 12792. „Joseph Senker, Kommanditgesellschaft“, Köln: Per⸗— sönlich haftender Gesellschafter: Arthur Diepenbruck, Kaufmann, Godesberg. Josef Schäfer, Köln⸗Braunsfeld, und Alexander Reich, Köln⸗Deutz, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 25. September 1936 begonnen hat. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Joseph Senker Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich im Hause Baums am Dom.

H.-R. A 12793. „Possehl & Schrö⸗ der“, Köln, und als Inhaber: Theodor Schröder, Baumeister, Köln⸗Lindenthal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Possehl E Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Linden⸗ thalgürtel 10.

H.-R. A 12794. „Heinrich Re⸗ magen“, Köln, und als Inhaber: Hein⸗ rich Remagen, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Heinrich Remagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Zeppelin⸗ straße 4.

H.-R. A 12795. „Paul Braun“, Köln, und als Inhaber: Paul Braun, Handelsvertreter, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Str. 28. .

H.R. A 12796. „Heinz Klück“, Köln, und als Inhaber: Heinz Klück, Tabakwarenhändler, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Johannisstr. 44.

H. R. A 12797. „Toni Pfaff“, Porz

bei Köln, und als Inhaber: Anton ge⸗ nannt Toni Pfaff, Kausmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Porz, Stein⸗ traße. . H.⸗R. A 12798. „Adolf Fuhr⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Adolf Fuhrmann, Kaufmann, Köln⸗Bickendorf. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Grüner Brunnen⸗ weg 67. ;

H.⸗R. B 287. „Kölnische Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. September 1936 ist die Gesellschaft umgewandelt und das Ver⸗ mögen auf die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Köln in Köln, übertragen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H. R. B 2560. „Zoo Restaurations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: aver Blatzheim, Köln⸗ Lindenthal, hat Prokura.

H.⸗R. B 4853. „Hageda Attienge⸗ sellschaft“. Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Dr. Hanns Will, Berlin, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗

berechtigt ist.

H. R. B 5516. „Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der dor ee u her me ff. Akttiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Boris Ruperti, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine

Prokura ist erloschen.

S- R. B 5598. „Berlin⸗An haltische Maschinenbau Uttien geselschaft Köln⸗Bayenthal Zweignieder⸗ lassung der Bamag⸗Meguin Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Adolf Heßler und Johann Meschenich sind erloschen.

H.-R. B 6253. „Der Burghof, Ber⸗ waltung sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Prokura von Paul Boral ist erloschen.

H.-R. B 66506. „Charlott Wirt⸗ schaftsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro— kura des Paul Boral ist erloschen. Käthe Tietze, Köln, hat Prokura.

H.-R. B 6748. „Cafe Wien am Ring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: aver Blatzheim, Köln⸗ Lindenthal, hat Prokura.

H. R. B 6988. „Die Terassen am Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Paul Boral ist erloschen.

H.-R. B 7239. „Kaiserhof⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Paul Boral ist erloschen. Käthe Tietze, Köln, hat Prokura.

H.-R. B 7333. „Groß⸗Köln Wirt⸗ schaftsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kura von Paul Boral ist erloschen. Käthe Tietze, Köln, hat Prokura.

H.⸗-R. B 7467. „Wesdra⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens sowie der Abtretung von Geschäftsanteilen (z 1, 2 und 6). Horst Olfe, Fabrikant, Köln-Lindenthal, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Erich Schauhoff-Reichenbach, Köln-Ehrenfeld, hat Prokura in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Die Firma ist geändert in: „Wesdra⸗ und Caruso⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: Der Vertrieb und die Fabrikation von Süßwaren unter An⸗ wendung der Warenzeichen „Wesdra“ und „Caruso“, der Vertrieb von Gebrauchs⸗ gegenständen.

H.⸗R. B 76527. „Colonia Wein⸗ Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kura von Paul Boral ist erloschen. Taver Blatzheim, Köln⸗Lindenthal, hat Prokura.

H.-R. B 7702. „Bank für Land⸗ wirtschaft Aktien gesellschaft Filiale Köln“, Köln: Heinrich Weber, Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

H.-R. B 7743. „Brenn⸗ und Treib⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Köln: Kaufleute Friedrich Baumann, Düsseldorf, und Teno Grim⸗ melt senior, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Peter Witsch und Reno Grimmelt junior sind nicht mehr Geschäftsführer.

H. ⸗R. B ꝛSI5. „Ingenieur Lühdorff und Co. Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“, Köln: Carl Cahn ist nicht mehr Geschäftsführer. ;

H.⸗R. B 7830. „Blatz heim⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Käthe Tietze, Köln, hat Prokura.

H.⸗R. B 7847. „Moroni, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Kunstharzpreßstofferzeug⸗ nissen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftssührer: Rolf Moroni, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18./24. 9. 1936. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in. Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Johannisstraße Nr. 72 - 80.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

KreFeld. 38720]

Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen am 25. Sep⸗ tember 1936.

Bei H.⸗R. A428 U&e., Krüger & Co., Krefeld⸗Linn: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Friedrich Krüger, Anna geb. Fasbender, Kauffrau in Krefeld, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei H.⸗R. A 3305, Heinrich Schicks Bauunternehmung, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B S92. Gebr. Wittfeld, Spe⸗ dition, Möbeltransport und Güter⸗ nahverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. August 1936 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzel⸗ nen Geschäftsführern und Prokuristen kann Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortsetzung des bisher unter der Firma „Gebr. Wittfeld“ Inhaber Hans Wittfeld in Krefeld betriebenen Ge⸗

hang stehenden Geschäfte einschließlichM mittelbarer oder unmittelbarer Beteili⸗ gungen an Unternehmungen derselben oder verwandter Art und deren Erwerb mit Ausnahme des Güterfernverkehrs. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Hans Wittfeld und Kurt Wittfeld, Spediteure in Krefeld. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hans Wittfeld in Kre⸗ feld bringt in die Gesellschaft das bisher unter der Firma „Gebr. Wittfeld“ he⸗ triebene Speditionsgeschäft, dessen allei⸗ niger Inhaber er war, mit allen Aktiven und Passiven ein, wofür auf seine Stamm⸗ einlage der Betrag von 1000 RM ange⸗ rechnet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei H.⸗R. B S820, Krefelder Holz⸗

handlung Nolten & Co. G. m. b. H., Krefeld: Dem Heinrich Havix in Krefeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesamtprokura von Kauffräulein Tosca Reinhart in Krefeld ist erloschen. Bei H.⸗R. B 170 Ue., Dresdner Bank Zweigstelle nerdingen (Nieder⸗ rhein): Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Bei H.⸗R. B S856, Rheinische Kredit⸗ gesellschaft m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.⸗R. B 133 Ue., J. G. Farben⸗ industrie Attien gesellschaft, Werke: Chemische Fabriken vormals Wei⸗ ler ter Meer in Uerdingen als Zweigniederlassung der Firma J. G. Farbenindustrie Attiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main: Die Prokura des Dr. Emil Hübner ist er⸗ loschen. Wohnsitzänderungen von Proku⸗ risten: Dr. Ernst Rudolf Fischer, jetzt Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Dr. Karl Holdermann, jetzt Heidelberg, Oberingenieur Dr. Hans Sauer, jetzt Leuna, Professor Dr. Werner Schulemann, jetzt Wuppertal⸗Elberfeld, Dr. Fritz Albers, jetzt Leverkusen⸗Wiesdorf, Dr. Heinrich Anderhub, jetzt Wiesbaden, Dr. Wilhelm Bergdolt, jetzt Köln⸗Deutz, Walter Born, jetzt Berlin, Hermann Dunst, jetzt Berlin⸗-Lichterfelde⸗West, Adalbert Feindel, jetzt Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Richard Fischer, jetzt Frankfurt a. M.⸗ Höchst, Arthur Grahl, jetzt Leipzig, Dr. Max Guillaume, jetzt Ilfeld (Harz), Ernst Holtz, jetzt Berlin⸗Frohnau, Wilhelm E. Kemp, jetzt Oberursel / Ts., Oberingenieur Dr. Hermann Kleinböhl, jetzt Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Ob.⸗Reg.⸗Rat a. D. Dr. Fritz Rolf Landmann, jetzt Frankfurt 4. M., Wilhelm Quack, jetzt Bitterfeld, Dr. Erich Rietz, jetzt Wuppertal⸗Sonnborn, Carl

Maria Rittinghausen, jetzt Bad Homburg

v. d. H., Karl Suchanek, jetzt Leverkusen. Bei H.⸗R. A z139, Robert van Beet, Krefeld: Dem Kaufmann Helmut van Beek in Krefeld ist Einzelprokura erteilt. Laasphe. Bekanntmachung. 38721 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 16 bei der Firma Buchdruckerei und Verlagsanstalt, G. m. b. H. in Feu⸗ dingen, heute eingetragen worden:

An Stelle des Frl. Frieda Hegel, das ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt hat, ist der Kaufmann Adolf Mellmann dazu bestellt worden. Frl. Frieda Hegel ist Alleinprokura erteilt worden.

Laasphe, den 17. September 1936.

Das Amtsgericht.

Lage, Linmpe. 38722 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Heinrich Gaus, Celluloidwarenfabrik in Ehrentrup, und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Gaus in Ehrentrup Nr. 60 ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Fabrikmäßige

Herstellung von Zelluloidwaren.

Lage, den 25. September 1936. Das Amtsgericht.

Lahr, Raden. 38723

Handelsregister Lahr A II O.-⸗G. 230, Firma „Badap“ Kammer K Skrebba Badische Apparatebau⸗Gesellschaft in Lahr: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Kammer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Badap Karl Kammer Badischer Apparatebau, Lahr

i. B. Lahr, 26. Sept. 1936. Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 38724 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute eingetragen die Firma Nikolaus Herrmann in Nalbach und als Inhaber derselben Nikolaus Herrmann, pens. Bergmann in Nalbach.

Lebach, den 12. September 1936.

Das Amtsgericht. Lechenich. 38725 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 die offene Handels⸗ gesellschaft „H. Schwartz K Söhne“ mit dem Sitz in Gymnich eingetragen worden. .

Die Gesellschafter sind: 1. der 351 mann Hermann Schwartz in Gymnich, 2. der Kaufmann Albert 3c wen in Gymnich, 3. der Kaufmann Erich Schwarz in Gymnich.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1936 be— gonnen.

Lechenich, den 12. September 1936.

schäfts sowie aller damit im Zusammen⸗

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Leipzig. 38021] Die auf den Blättern 12664, 13610, 16228, 18693, 19755, 22873, 23710, 25974, 27055, 275670 und 28057 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firmen D. Biedermann, Akadem. Antiguagriat Heinrich Tränker, Da⸗ vid Chardack, Leo Bonitz, Tavid Gerson, Garfunkel & Wanderer, Mois Estenazi, Alfred Goldstein, Jacob Bell, „Ebaco“ Bandagen⸗ Corsettvertrieb Johannes H. Terk⸗ sen und Siegmund Eisenberg, sämt⸗ lich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Gemäß z 141 F. G.⸗G. werden hiermit die Inhaber, Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger dieser Firmen von den beabsichtigten Löschungen benachrichtigt und aufgefor⸗ dert, etwaige Widersprüche gegen die Löschungen bis 15. Januar 1937 gel⸗ tend zu machen.

Amtsgericht Leipzig, 23. September 1936.

Leipzig. 38726 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

l. auf Blatt 342, betr. die Firma Franz Bödemann Nachf. in Leipzig: Hedwig Helene verw. Stelzner geb. Günther ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Kurt Ernst Stelzner in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 5019, betr. die Firma G. A. Gloeckner Berlagsbuch hand⸗ lung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dr. Walther Julius Klinkhardt und die Kommanditistin sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Martin Giesecke in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Prokura des Johannes Eduard Weber ist erloschen.

3. auf Blatt 13 289, betr. die Firma Gerhard Böttcher Nachf. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Max Rudolf Wagner in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 22 862, betr. die Firma Bank für Landwirtschaft Attien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Bankdirektor Heinrich Weber ist nicht mehr stellvertre⸗ tendes, sondern ordentliches Vorstands⸗ mitglied.

5. auf Blatt 27935, betr. die Firma Grethlein & Co. Nachf., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Curt Hauschild ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. Hellmuth Richter in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 26. Septbr. 1936.

Leipzig. 38727] Auf Blatt 28 579 des Handelsregisters ist heute die Firma „GSW A“ Gesell⸗ schaft für den Vertrieb von Haus⸗ haltartikeln, Kurz⸗ und Galan⸗ teriewaren mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (M 35, Am Ritterschlöß⸗ chen 20) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1936 abgeschlossen und am 24. September 1936 im §1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Versandgeschäftes in Haushaltartikeln, Kurz⸗, Galanterie⸗, Stahl⸗, Spielwaren und anderen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, zu pachten oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Maßnahmen zu ergreifen, welche zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks dienlich erscheinen. Die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Eugen Köngeter in Düsseldorf bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 26. Septbr. 1936.

Liegmĩitꝝx. ö 38728

In unser Handelsregister Abt, B Nr. 119 ist bei der Firma „Richard Raabe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz“, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1 3811 1836 ist die Firma rückwirkend vom 1. Ja⸗ nuar 1936 ab in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt und unter Nr. 1600 der AUbt. A des Handelsregisters unter der Firma „Richard Raabe“, Liegnitz, neu eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Richard Raabe in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 22. Septbr. 1936.

Liegnitæz. ö. 387291

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1601 ist heute die Firma „Josef Günther, Apotheke, und Drogenhand⸗ lung, Groß⸗Baudiß“, eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Josef Güther in Groß Baudiß, Kreis Liegnitz. J . Amtsgericht Liegnitz, 24. Septbr. 1936.

, Lahn. 38730 ekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 321 wurde heute die Firma Erna Andresiak, Limburg, und als deren In⸗

haberin Fräulein Erna Andresiak in