1936 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Ottober 1936. 8. 4

Limburg,

Limburg, Lahn, eingetragen. urg, Vas

Lahn, den 10. September 1936. Amtsgericht.

Lätzen. Bekannimachung. 38731 In unfer Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Julius Zachgrias Nachf. G. m. b. H. Nr. 17 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Lötzen, den 24. September 1936. Amtsgericht. Liwenhbherg., Schles. * ö In unser Handelsregister Abteilung? Nr. 7 ift bei der Firma Adolf Hanke, Löwenberg, Schles., die Frau verwitwete Klara Hanke geb. Moritz in Löwenberg i. Schles. als Alleineigentümerin einge⸗ tragen worden. ö Löwenberg, Schl., 7. September 1936. Amtsgericht.

LBwenher, Schles. 38735 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2A ist bei der Firma Willibald Finkelde vorm. Julius Lichtner die ver—⸗ witwete Frau. Kaufmann Elisabeth Finkelde geb. Klopsch, Löwenberg, als Alleineigentümerin eingetragen worden. Löwenberg, am 8. September 1936. Amtsgericht.

Liizben, Lausitæ. 88734 Bei Nr. 6 unseres Handelsregisters B

(Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Lübben) ist heute

eingekragen worden, daß der Gesell—

schaftsvertrag durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 10. August 1936 eändert ist.

; Lübben [ Zyreewald 24. Sept. 1936.

Amtsgericht. 38735

Maxgdeburꝶ. heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. Bei der Firma Landeredit⸗Ban Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft. Fi⸗ liale Magdeburg. mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Halle, Saale, bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. SHa0 der Abteilung B: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art. Ausgeschlossen sind Spekulations— geschäfte auf eigene Rechnung. .

2. bei der Firma Magdeburger Vieh⸗ markt-Bank, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 81 der Abteilung B: Der Obermeister der Fleischerinnung Otto Schulze in Magdeburg ist zum wei—⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt.

3. bei der Firma Gebr. Schröder in Magdeburg unter Nr. 712 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Hamel in Magdeburg. Die Prokura des Rudolf Hamel ist erloschen. Die Prokura des Rudolf Hänsgen bleibt bestehen.

1. bei der Firma Richard Schmidt in Magdeburg unter Nr. 2354 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 24. September 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ist

Landeredit⸗Bank

38736

Ma gadehbirrꝶ. heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. die Firma Otto Lorenz in Magde⸗ burg unter Nr. 5099 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Lorenz in Magdeburg. Der Käthe Lorenz ge⸗ borene Lehmann in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.

2. bei der Firma U. Dreyer in Mag— deburg unter Nr. 76 der Abteilung A: Die Einzelprokura des Bernhard Hoh⸗ mann ist erloschen.

3. bei der Firma Otto Grunow Nachf. in Magdeburg unter Nr. 1940 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 31. August 19365 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Düde und das Fräulein Agnes Becker, beide in Ham— burg. Der Ueberqang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Düde und Agnes Becker ausgeschlossen.

Magdeburg, den 25. September 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ist

Mannheim. 38737

Handelsregistereinträge vom 26. Sep— tember 1936:

Aberle K Friedmann, Mannheim: Die Prokura des Robert Friedmann ist erloschein. Kurt Friedmann, Mann— heim ist als Einzelprokurist bestellt. Dem seitherigen Einzelprokuristen Christoph Becker und dem Georg Leitz in Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinsam vertre— tungsberechtigt sind.

Oscar Leuner, Ladenburg: Das Ge— schäft ging durch Erbfolge über auf Kaufmann Otto Kaiser Ehefrau Anna Theodora geb. Leuner in Mannheim, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Ladenburg nach Mann⸗ heim verlegt. Geschäftszweig jetzt: Handel mit technischen Artikeln.

M. J. Capallo. Mannheim: Die Pro— lura des Jakob Detzel ist erloschen. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Mann— hein Walbhaf.

Gegenstand,

Elisabeta Schwing, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Hugo Sohn, Mannheim: ist erloschen. . Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Meerane, Sachsen. 389231 Auf Blatt 1160 des hiesigen Dandels⸗ registers, die Firma Bernhard Schmidt, Zweigniederlassung Meerane der J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschajt in Kotteritz in Thüringen betr., ist heute eingetragen worden: Durch Besch luß der Generalversammlung vom 22. Juni 1936 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Gewinnverteilung und Bewertung ein⸗ gezogener Vorzugsaktien) geändert worden. Weiter ist die dem Kaufmann Max Koch in Altenburg erteilte Pro⸗ kura erloschen. Amtsgericht Meerane, 26. Septbr. 1936.

Minden, Westr. 38738 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 895 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma. Günner u. Buhr⸗ mester mit dem Sitz in Hille eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Günner und Wilhelm Buhrmester, beide in Hille. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1935 begonnen. Minden, den 21. September 1936. Das Amtsgericht.

Die Firma

Moshach. Haden. 387391

Handelsregister B. Die Firma Jo⸗ hann Jakob Frey, G. m. b. H. in Neckarelz i. L. ist erloschen. Mosbach, den 21. 9. 1936. Amtsgericht. II.

UVIün chen. ; 38740 J. Neu eingetragene Firmen.

l. DTegelmann & Weidinger. Sitz: München, Königinstraße 10. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Juli 1936. Silovertrieb. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gesellschafter: Georg Degelmann und Hans Weidinger, Kaufleute in München. Prokurist: Karl Gack, Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter.

2. BPausch & Sohn. Sitz: München, Heiliggeiststraße 1J0. Sffene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1936. Teig⸗ warenfabrikation, Mehl- E Brothandlung. Gesellschafter: Josef Pausch, Kaufmann in Lochham, und Walter Pausch, Kauf⸗ mann in München.

3. Richard Götz. Sitz: München, Loristraße 12/0. Inhaber: Richard Götz, Kaufmann in München. Fabrikvertre⸗ tungen und Handel mit Reifen, Autoölen und Kraftfahrzeugzubehör.

4. Serano⸗-BVerlag Thomas Bauer. Sitz: München, Elisabethstraße 29/3. In⸗ haber: Thomas Bauer, Verleger in München. Musik⸗ und Bühnenverlag.

5. Matthäus Schenk. Sitz: München, Paul⸗Heyse⸗Straße 260. Inhaber: Matthäus Schenk, Kaufmann in München. Handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

, Gemeinnützige Baugesellschaft Kriegersiedlung Unterhaching mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen; letzterer ist nun der Bau, der Erwerb und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen und Eigenheimen im eigenen Namen. Geänderte Firma: Heimbau Bayern, gemeinnützige Bangesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Das Stammkapital ist um 27 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Völkischen Beobachter“ (Süddeutsche Ausgabe), der Jahresabschluß wird in der „Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern“ veröffent⸗ licht.

2. Alete Pharm azeutische Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1936 hat die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 100 000 RM auf 150 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

3. P. Förg & Co. Sitz Solln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Paula Förg, Fabrikantens⸗ gattin in Solln. Prokuristen: Bruno von Trentini und Georg Lindner, je Einzelprokura.

4. Karl Weigl. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger In⸗ haber: Ernst Haensch, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Internationales Technisches Bureau Gesellsschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. August 1936 aufgelöst. Liqui⸗ dator: Hans von Seltzer, Ingenieur in München. Firma erloschen.

2. Möbel Bismarck Käthe Gier⸗ storfer. Sitz München. Firma und Prokura des Hans Gierstorfer erloschen.

München, den 26. September 1936.

Amtsgericht.

Münster, Westt. 38924 In unser Handelsregister B Nr. 141 ist heute bei der Firma „Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster (Westf.) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 1936 ist

auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934, insbesondere der 585 2 und 11 der 2. Durchführ.Verordn. zum Umwandlungssteuergesetz vom 8. März 1935 das Vermögen der aufgelösten Ge— sellschaft nach Maßgabe des genannten Beschlusses an deren drei Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.

Münster (Westf.), 28. September 1936.

Das Amtsgericht.

Veuss. 38741

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

In Abt. A am 25. September 1936 unter Nr. 320 bei der offenen Handels⸗ gesellschat in Firma Heinrich Brand in Neuß: Dem Peter Heinrich Fausten und dem Jakob Johann Boß, beide aus Neuß, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

In Abt. B am 24. September 1936 unter Nr. 228 bei der Firma Jungbluth K Lambertz, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, O. S. 6

In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma Gemeinnütziger Kleinwohnungsbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt, O. S., eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Alfred Bosse in Gleiwitz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Oberstadt— inspektor Ernst Pätzold in Neustadt, O. S., zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neustadt, O. S. den 25. September 1936.

Vgohfelden. 38742 In das hiesige Handelsregister Abt. A ür. 137 ist zu der Firma August Alers in Nohfelden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 17. September 1936. Amtsgericht.

Nürnberg. 387431 Handelsregistereinträge.

1. Hans Greißinger in Nürnberg. F. R. XIV. 9g8. Inhaber: Hans Greißinger, Kaufmann und Kraftfahrzeug⸗ mechanikermeister in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen und Zubehör, Fahrrädern, Nähmaschinen und Zubehör, Betrieb einer Reparaturwerkstätte sowie Garagen⸗ betrieb ab 1. Oktober 1936. Geschäftslokal: Plärrer 4a.

2. JZoses Kiefer, Wein groß hand⸗ lung in Nürnberg. F. ⸗R. XIV. 99. Inhaber: Josef Kiefer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Weinen und Spiri⸗ tuosen. Geschäftslokal: Pillenreuther Straße 49.

3. Georg Rudolf in Nürnberg. F. R. XIV. I00. Inhaber: Georg Rudolf, Kaufmann und Goldschmiedemeister in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Abzeichen aus Metall und Textil sowie Betrieb eines Goldwarengeschäftes. Geschäftslokal: Lammsgasse 18.

4. Fritz Lindemann in Nürnberg. F. R. XIV. 101. Inhaber: Friedrich genannt Fritz Lindemann, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Seiler⸗ warengroßhandlung. Geschäftslokal: Hum⸗ boldtstraße 116.

5. Heinrich Steinker C Co. Han⸗ nover 3zweigniederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg. Hauptniederlassung in Hannover. F.⸗R. XIV. 102. Inhaber: Heinrich Steinker, Kaufmann in Hannover. Dem Kaufmann Alexander Charles in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Oelen und Fußbodenpflegemitteln. Geschäftslokal: Heideloffplatz 3.

6. Siemen s⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXVIII. 75. Die Pro— kura des William Schröder ist erloschen.

. Faun⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommun al⸗ fahrzeuge und Lastkraftwagen in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 673. Dem Diplomingenieur Karl Heinz Schmidt in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

8. Binzenz Späth Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Immobilien⸗ und Hypotheken ge⸗ schäft in Liquidation in Nürnberg. G. -R. XXXVIII. 60. Heinrich Schladen⸗ haufen ist nicht mehr Geschäftsführer; als Liquidator wurde bestellt Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg.

9. Frãänkische Batterin Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XIV. 5. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde bestellt der Kaufmann Dr. jur. Georg Aßmann in Berlin. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

10. Waldemar Steinrüdc in Nürn⸗ berg. F. -R. VIII. 306. Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe fortbetrieben.

11. Han Erlanger in Nürnberg. F. R. XII. 224. Die Firma und die

Prokura der Ilse Erlanger ist erloschen. 12. Fritz Melzer in Nürnberg. F.⸗R. XII. 262. Die Firma ist erloschen. 13. Gottlieb Lachenmaier in Nürn⸗ berg. F. R. XIII. 230. Die Firma ist erloschen.

l4. Bayerisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 3. Die Prokuren des Walter Belke und Heinrich Müller sind erloschen.

l5. Friedrich Walk in Nürnberg. F.⸗N. XIV. 103. Inhaber: Friedrich Walk, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge— schäftszweig: Einzelhandel mit elektro⸗ technischen Artikeln. Geschäftslokal: Lorenzerplatz 17.

16. Texrtil⸗Vertriebs Gesellsch aft „Fortschritt“ mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg. G. -R. XXXIX. 23. Die Gesellschafterversammlung vom 13. August 1936 beschloß eine Streichung des 5 6, die Umnumerierung der 7 mit 12 in SF 6—1I1 sowie eine Aenderung des 5 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Der Sitz der Firma ist nach Koblenz ver⸗ legt. Adolf Stein sen. und Adolfine Stein, nun verehelichte Rubinstein, sind nicht mehr Geschäftsführer; als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt der Kaufmann Karl Jagusch in Koblenz. .

I7. Trenhand⸗ u. Beratungs⸗ dienst Gesellschaft für Wirtschafts⸗, Steuer⸗ u. Rechtsberatung mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 55. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1936 hat eine Aenderung der §z§5 1 (Firma), 2 (Sitz der Gesellschaft) und 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) des Gesellschaftsvertrages sowie die Erhöhung des Stammkapitals um RM 109000, nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nun: Treuhand⸗ und Bera⸗ tungs dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nun Mannheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Be⸗ ratung und Erledigung aller Steuer-, Revisions⸗ und Wirtschaftsangelegenheiten sowie Treuhandgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun RM 30 000,—. Karl Schultheiß in Nürnberg ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde der Gerichtsassessor a. D. Dr. Otto Heilbrunn, Banksyndikus in Mannheim, bestellt. Das erhöhte Stammkapital wurde dadurch ge⸗ leistet, daß das Bankhaus Gustav Würz⸗ weiler in Mannheim als neuer Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft nom. A 609 000 490ige Deutsche Schutzgebietsanleihe von 1911, 1913 und 1914 einbringt, deren Wert auf RM 10000, festgesetzt ist, womit die Einlage als geleistet gilt.

18. Stoffhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 28. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. September 1936 hat eine Aenderung des z 1 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Firma wurde geändert in: Stoff⸗Et a ge Harms Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nürnberg, den 25. September 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oherhausen, Feheinl. 38744

Eingetragen am 12. September 1936 in H.-R. B bei Nr. 101, Firma Ver— einigte Verlagsanstalten Aktiengesell⸗ schaft, Oberhausen: Die Prokuren von Fritz Schindler und Franz Hamacher sind erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

OHherhausen, Rheinl. 38745 Eingetragen am 21. September 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 85, Firma Rombach Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Oberhausen: Dem Kauf—⸗ mann Georg Neher in Mannheim ist Prokura erteilt derart, daß der Ge⸗ nannte berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll— mächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, eheinl. 38746

Eingetragen am 22. September 1936 in H.-R. B unter Nr. 341 die Firma Wilhelm Walter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen, Rhld.: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1936 festgestellt. Der Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Walter in Oberhausen, Rhld. Die Ge— sellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Das Stammkapital beträgt 20 006 RM. , ,, der Gesellschaft er⸗

folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Obernkirchen, 38747 i xraf sch. Schaumburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist en unter Abt. A Nr. 74 die Firma Paul Adler in Obernkirchen und als ihr In⸗ haber die Ehefrau Gertvud Adler, eben⸗ da, eingetragen worden. Amtsgericht Obernkirchen, 25. 9. 1936. Offenbach, Main. 38748

Handelsregistereintragung vom 24. September 1936: Zur Firma Westdeutsche Bleifarben⸗

werke Dr. Kalkow Attiengesellschaft in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung

Offenbach a. M.: Dr. jur. Hans Lueg in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand?⸗ mitgliede bestellt. Er ist berechtigt, Gesellschaft nur in Gemeinschaft m einem anderen Vorstandsmitgliede oh einem Prokuristen zu vertreten. Zweigniederlassung Offenbach a. M. aufgehoben. . Amtsgericht Offenbach a. M.

von Bauarbeiten, der Erwerb von Grund stücken und der Bau von Häusern zun Zweck der Weiterveräußerung oder Ven mietung, ferner alle der Erreichung diese Zwecke dienenden Geschäfte sowie die P' teiligung an artverwandten Unterneh— mungen. Die Geschäftsführer sind: 1. Ge, schäftsführer Wilhelm Hespos, Oldenbumn i. O.; 2. Zimmermeister Johannes Suhr Oldenburg i. O.; 3. Maurermeister Fried rich Glaeseker, Oldenburg i. O. Sin mehrere Geschäftssührer bestellt, so with die Gesellschaft durch 2 Geschästsführen oder durch einen Geschäftsführer um einen Prokuristen vertreten. Als nich eingetragen wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—

sellschaft erfolgen nur durch die Olden

burgische Staatszeitung.

2. unter Nr. 58 zur Firma „Wiesmoor

Stromabnehmer⸗Verband, Gefellschaft mi beschränkter Haftung, Oldenburg“: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1936 ist die Gesellschaft auf gelöst. Direktor Dr.⸗Ing. Reinhold Brousr, Oldenburg i. O., ist zum Liq dator bestellt. Oldenburg i. Oldenburg, den 11. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung.

Iz8 719]

In unser Handelsregister à wurde ein.,

getragen:

l. bei der Firma Georg Harth in Nier— stein: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Lorenz Harth in Nier

stein übergegangen, der es unter der seit.

herigen Firma weiterführt. Die Prokura

der Elisabeth Harth in Nierstein bleibt be.

stehen. ĩ 2. bei der Firma Georg Schmitt, G

sellschaft mit beschränkter Haftung und Cr,.

Kommanditgesellschaft in Nierstein: Die Firma Georg Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom l. Januar 1936 als Gesellschafter aus d Gesellschaft ausgeschieden. Die seitherig Kommanditisten: 1. Georg Schmitt, Wei gutsbesitzer in Wiesbaden, 2. Gustav Ado Schmitt, Weingutsbesitzer in Nierstei 3. Karl Ludwig Schmitt, Weingutsbesitz in Nierstein, sind mit Wirkung vom 1. J nuar 1936 ab persönlich haftende Gese schafter. Das Geschäft wird unter der Firma Georg Schmitt und Co., Kom— manditgesellschaft in Nierstein, weite geführt. Der Gesellschaft gehören weiter hin noch zwei Kommanditisten an.

3. In unser Handelsregister B wurde

eingetragen: Die Firma Dietrich Turner,

Gesellschaft mit beschränkter

Haftung,

vorm. Carl Schweizer, mit dem Sitz in

Oppenheim.

Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist die Fortführung des von der bis

herigen offenen Handelsgesellschaft

Firma Carl Schweizer in Oppenheim be⸗ triebenen Geschäfts, das ist der An⸗ und . Verkauf von Eisen, Eisenwaren, landwirt⸗ *

schaftlichen Geräten und Maschiner

Schädlingsbekämpfungsmitteln für Wein.

und Obstbau. Das Stammkapital beträgt .

*

30 000, Reichsmark. Die Stammeinlage

des Gesellschafters Dietrich Turner ist eine Sacheinlage. Er bringt ein das von ihr von der bisherigen offenen Handelsgesell⸗

schaft in Firma Carl Schweizer in Oppen⸗ heim erworbene Warenlager mit Ge⸗

schäftseinrichtung im Werte von 29 000, Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag i am 13. März 1936 errichtet. Die Gesel schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte Haftung.

Zu Geschäftsführern sind be⸗

stellt;: Ji. Dietrich Turner, Kaufmann in Oppenheim, 2. Earl Friedrich, Kaufmann in Dienheim. Die Gesellschaft kann einen

oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind

nur zwei Geschäftsführer bestellt, so ver⸗

tritt jeder der Geschäftsführer die Gesell schaft selbständig. Das Geschäftsjahr ist da Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr be ginnt mit der Eintragung der Gesellschaf im Handelsregister und endigt am 31. De zember 1936. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger.

Oppenheim, den 18. September 1936.

Amtsgericht.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen,

Verlag:

in Berlin⸗Schöneberg. ö

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32. ö.

H

Sierzu eine Beilage.

ö .

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

4

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos i Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I, A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ; Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ci. Sie werden nur des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

monatlich 2, 2 MMS einschließlich , 43 QAM

die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32.

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

Nr. 230 Reichs bankgirokonto

——————— ——

Inhatt des amtlichen Teiles. , Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Betanntmachung über

Bekan

iber den Londoner Goldpreis. ntmachung über die Verleihung der Zelter⸗Plakette an

Gesangvereine.

Bekan

Verordnung des Präsidenten des

ntmachung auf Grund des 87 des Maisgesetzes.

Landesfinanzamts Karlsruhe

über Ueberwachungsbestimmungen ür die Einfuhr zollfreier Waren im Stadtbezirk Konstanz. t .

Ziehung der

Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des

Landes Thüringen.

Bekanntmachungen über Teil 1, Nr. 8s und 89,

den Inhalt des Reichsgese blattes, und Teil II, Nr. 6 36

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden i. W.

über die

Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des

Landes Preußen. Belanntmachung des Preußischen Oberbergamts in Bonn über die

Umwandlung

einer Gewerkschaft.

——

Dem zum

ten M Stelle

Wirkung vom

Amtliches.

Deutsches Reich.

em zum Präsidenten eines Landesfinanzamts ernann— inisterialrat Maaß im Reichsfinanzministerium ist die des Präsidenten des Landesfinanzamts Nürnberg mit 1. Oktober 1936 übertragen worden.

Vel anntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Der

für eine neren J in deutsche

für ein in deutsche Währung umgerechnet . ...

Berlin, den 2. Oktober 1936.

Aenderung der Wertberechnung von otheken und sonstigen Ansprüchen, ö 53

die auf Feingold (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. j S. 569.

Londoner Goldpreis beträgt am 2. Oktober 1936

141 sh 0 d,

Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 2. Ok.

tober 1936 mit eM 12,335 umgerechnet RM sS6 , 09s,

Gramm Feingold demnach ... pen ce 54,3990,

RM 2.78455.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verleihung der Zelter⸗Plalette an Gesangvereine. Unter Bezugnahme auf die Verfügung des Herrn Reichs⸗

und Preußischen Ministers

für Wissenschaft, Erziehung und

Volksbildung vom 26. September 19366 Va 2366 teile ich mit, daß die Verleihung der Zelter-Plakette an Gesang⸗

vereine und zwar

für das gesamte Reichsgebiet vom

1. Oktober 1936 an durch mich erfolgt. Die Verleihung der goldenen Plakette behalte ich mir selbst vor, die e g,

der silbernen und der

bronzenen Plakette habe ich dem Herrn

Präsidenten der Reichsmusikkammer übertragen.

Di

von der Neuregelung veranlaßt werden,

e Gesangvereine werden durch die Reichsmusikkammer Mitteilung erhalten und gleichzeitig Anträge auf Verleihung der Jelter⸗Pla⸗

kette vom 1. Oktober d. F. an nur noch an die Reichsmusik⸗

Ich bitte, etwa dort noch i , An⸗ Präsidenten der Reichsmusikkammer ab⸗

Berlin, den 30. September 1936. Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

1g (g Grund des redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch Ver Hieichsgese zb.

Der

Dr. Goebbels.

Bekanntmachung.

F 7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober LS. 918) in Verbindung mit § 5 der

erordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. ] . ö

S. 921) ordne ich an: I. Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Getreide,

6

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

5 mm breiten 92 mm breiten Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befri tete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sern.

3 1, 19 Rau, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 Gerä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

O

Berlin, Freitag, den 2. 9ltober, abends

nachstehend genannten Waren mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1935 der Betrag, der den Uebernahme⸗ 3 en gen i A . 7 II ö Anordnung vom 26. 6 th (Teutscher Reichsanzeiger Nr. 200) und folgend = schlägen entspricht: . , 1. für aus dem Ausland eingeführte Sen s Zoll⸗ tarif⸗Nr. 18: 1 a) zu Aussagtzwecken 1 RM je Tonne, Y) für alle übrigen Zwecke 15 RM je Tonne, 2. . 4. dem Ausland eingeführte Mohnsaat aus Zolltarif⸗ 4 a) zur Oelgewinnung und zu Aussaatzwecken 1 RM je

onne, b) für alle übrigen Zwecke 350 RM je Tonne, 3. für im Inland und Ausland anfallenden Senfkuchen und

Senfkuchenmehl 0 RM je Tonne. II. Soweit Zollsätze bestehen, treten sie zu den Monopolverkaufs⸗ preisen hinzu.

Berlin, den 30. September 1936.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige J Erzeugnisse. oritz.

Verordnung.

Nach der Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Ausführung des 5 5 Absatz 3 des Zolltarifgesetzes vom 19. Mai 1933 (Reichszollblatt S. 278) dürfen die zur zoll—⸗ freien Einfuhr zugelassenen Waren von derselben Person nur einmal, am Tage abgabenfrei über Landstraßenübergänge eingeführt werden.

Zur Verhinderung von Mißbräͤuchen bei dieser Einfuhr werden auf Grund von § 1 Ziffer 3 der Verordnung mit Wirkung vom 1. November 1956 Lebensmittelkarten für die Bewohner des Stadtbezirks Konstanz eingeführt.

Hierzu wird bestimmt:

1. Die Vergünstigung wird nur Personen Besitze einer Lebensmittelkarte sind und diese beamten unaufgefordert vorzeigen.

2. Die Karte wird vom Hauptzollamt Konstanz auf Antrag gegen Vorzeigen eines zum Grenzübertritt berechtlgenden Aus= weises (Dauerpassierscheln oder in, und Entrichtung eines Unkostenbeitrags von 10 Rpfg. für ein Kalenderjahr ö und ist nicht übertragbar. Sie berechtigt den Inhaber zur Ein⸗ fuhr der zollfreien enge bei einem Grenzübertritt.

3. Die zollfreie Einfuhr ist nur werktags in der Zeit von 7-19 Uhr auf einer Zollstraße zulässig. Für Arbeitnehmer, die erst nach Schluß der ordentlichen Dienstftunden der Zollstelle von der Arbeit in der Schweiz zurückkehren, werden die Zoll⸗ stellen Ausnahmen zulassen.

4. err ich! Ausnützung der Zollbegünstigungen und Verfehlungen gegen die vorstehenden Ueberwachungsbestimmungen werden nach Maßgabe der Reichsabgabenordnung und des Ver⸗ einszollgesetzes bestraft. Außerdem kann auf Einziehung der Karte erkannt werden.

Karlsruhe, den 30. September 1936.

Der Präsident des Landesfinanzamts.

. die im arte den Zoll⸗

Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablöfungsschuld des Landes Thüringen. Die öffentliche Ziehung der Auslosungsrechte der An⸗ leiheablösungsschuld des Landes Thüringen für das Jahr 1956 findet am Donnerstag, den 29. Oktober 1936, 10 Uhr vormittags, im Bibliothekszimmer des Thüringischen Finanzministeriums in Weimar (Zimmer Nr. 129) unter Kontrolle der Thüringi⸗ schen Rechnungskammer statt. Weimar, den 29. September 1936. Der Thüringische Finanzminister. FJ. A.: Dr. Tappert.

Bekanntmachung. Die am 1. Oktober 1936 ausgegebene Nummer S8 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Verordnung über die Wehrbezirkseinteilung für das Deutsche Reich. Vom 1. Oktober 1936. Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 075 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (08 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 2. Oktober 1936.

uttermittel und sonstige lanbiirtschaftliche Cl zerrgnisft in ur Ee,

Reichs verlagsꝛ mt. Dr. Hu brich.

.

——

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1936

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1936 ausgegebene Nummer 89 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Gesetz über Weitergeltung des Pachtnotrechts. Vom 30. Sep⸗ tember 1936.

Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Amtstracht beim Reichsversicherungsamt und beim Reichsversorgungsgericht. Vom 10. September 1936.

Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über die Zinsen für den landwirtschaftlichen Realkredit. Vom as, n g 1936.

Dritte Durchführungsverordnung zum Spinnstoffgesetz. Vom 29. September 1936. 9. n ft,

Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 2. Oktober 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

——

Betkanntmachung.

Die am 1. Oktober 1936 ausgegebene Nummer 36 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zweiten , zu dem deutsch rumänischen Abkommen zur Regelung des Zahlungsverkehrs. Vom 30. September 1936. Verordnung über das Berufungsverfahren beim Reichsgericht in Patentsachen. Vom 30. September 1936.

. , , die ö des deutsch⸗dänischen ommens über den gegenseitigen arenverkehr. 0 23. September 1936. ö. ) ; 1

Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens auf See Schiffssicherheitsver⸗ vertrag, London 1929 Geitritt Aegyptens). Vom 26. Sep⸗ tember 1936.

) ö n n , , nn . . über en Freibord der Kauffahrteischiffe (Beitritt Aegyptens). Vo 26. September 1936. ö ö.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Vostversen⸗ dungsgebühren: (04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 2. Oktober 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Warnicken (im Forstamt wird ein Schulungslager für Waldarbeit eingerichtet) im Landforst⸗ meisterbezirt Königsberg Pr. ist zum 1. Januar 1957 zu be⸗ . Bewerbungen müssen bis zum 20. Oktober 1935 ein⸗ gehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 19335 (Reichs⸗ ehe, 1 S. 293) in Verbindung mit 51 der Durch⸗ . des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 r,, [ S. 479 werden die im Grundbuch von Lübbecke Band 38 Blatt Nr. 456 in der zweiten Abteilung unter Rr. 4 und 5 zugunsten des Heilkundigen Hermann Mill eingetragenen Lasten für erloschen erklärt.

Minden, den 1. Oktober 1936. Der Regierungspräsident. 8 i e n,

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Großer Kurfürst IJ mit dem Sitz in Köln a. Rh. hat in der Gewerkenversammlung vom 27. No⸗ vember 1935 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Allein— gewerken, den Bankier Richard Edel in Köln beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, 5 Absatz 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mal 1955 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie? und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen . von uns am 26. September 1936 bestätigt worden.

Nach 36 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 haben die Gläu⸗ biger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn, den 26. September 1936. Oberbergamt.

deyger.