Reichs · und Staats auzeiger Nr. 230 vom 2.
Ottober 1936. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Die franzsifche Wãährungs vorlage endgültig verabschiedet.
Paris, 2. Oktober. Die Kammer hatte am späten Abend mit 350 gegen 219 Stimmen die vom Senat vor enommene Erhöhung des Sleuersatzes für Devisengewinne aus ltimo Liquidierungen auf 80 366 wieder auf 50 3 herabgesetzt, so 34 die Vorlage erneut an den Senat zurückgehen mußte, der sich chließlich mit diesen 50 33 einverstanden erklärte, Um Mitternacht konnte dann end⸗ lich in der Kammer das Schlußdekret für die außerordentliche Sitzung verlesen werden. . . ;
Die Währungsvorlage hat damit Gesetzeskraft erlangt. Sie wird am Freitagbormittag im Gesetzblatt. veröffentlicht werden. Der Wiedereröffnung der Börse am Freitag steht somit nichts mehr im Wege. ⸗
Diskontermäßigung in Frankreich um 29.
Paris, 2. Oktober. Die Bank von Frankreich hat am Freitag den Diskontfatz von 5 auf 33. ermäßigt. Dementsprechend ist der Zinssatz für Tombardvorschüsse von 6 auf 4 *. und der Zins⸗ satz für 30⸗Tage-Kredite von 5 auf 3 * herabgesetzt. worden. Hier⸗ durch sind die am Erhöhungen wieder
24. 9. vorgenommenen : rückgängig gemacht worden und das Niveau vom 9. J. 1936 wieder erreicht.
—
um den luxemburgischen Sranken. .
Luxemburg, 1. Oktober. Die luxemburgische Regierung ließ erneut bekanntgeben, daß sie ihren bisherigen Standpunkt über die luxemburgische Währung nicht geändert habe und nach wie vor gegen eine Abwertung und eine Anpassung an den belgischen Franken sei. Das bisherige Währungsnivegu. habe seine Probe bestanden, und auch die Abwertung des französischen Franken könne die luxemburgische Regierung nicht von ihrer Ueberzeugung abbringen. Die französische Wirtschaft stehe in gt loser Verbin= dung mit der luxemburgischen Industrie, als daß die französische Währungsreform sich in entscheidend ungünstiger Weise auf. die luxemburgische Volkswirtschaft auswirken könnte. Trotz dieser Erklärung wird in der Oeffentlichkeit die Notwendigkeit betont, die Abgeordnetenkammer zu einer außergewöhnlichen Sitzung zu⸗ sammenzuberufen, um das Land zu beruhigen. Tatsãchlich at sich der Bevölkerung eine gewisse Unruhe bemächtigt. Diese hebt ihre auf luxemburgische Währung lautenden Sparkassenguthaben ab, um sie größtenteils in belgische Franken umzuwandeln, weil man vielfach den Gerüchten Glauben schenkt, wonach der luxem⸗ burgische Franken bei einer allgemeinen Währungsausrichtung
dem belgischen gleichgestellt würde.
im englischen Haushalt. ersten Hälfte des englischen Ausgaben auf 365,40 Mill. Mill. Pfund, so daß sich ein
Wachsende Unterbilanz London, 1. Oktober. In der Haushaltsjahres beliefen sich die Pfund und die Einnahmen auf 285,0 d, Defizit von so, 29 Mill. Pfund ergibt, Das Defizit ist somit um 21 Mill. Pfund größer als im Jahre vorher. Auf der Ein⸗ nahmenseite ergibt sich ein kleiner Rückgang um 1399 Mill. Pfund, auf der Ausgabenseite eine Zunahme um s9, 05 Mill. Pfund Das Defizit des Vorjahres belief fich auf insgesamt 59,49 Mill. Pfund. Der Finanzminister hatte bereits vorher durchblicken lassen, daß er mit der Beschleunigung des Aufrüstungsprogramms im laufen⸗ den Haushaltsjahr ein Defizit erwarte. Der Eingang der Ein⸗ kommensteuer ist hinter dem Voranschlag zurückgeblieben. Die Ausgaben für Armee, Marine und Luftwaffe sind um beinahe 21 Mill. Pfund höher als in den ersten sechs Monaten des Vor⸗ jahres. = 4 ar, g JJ. . Keine Abwertung des Schilling.
Wien, 2. Oktober. Bundesminister für die Finanzen Dr. Draxler und der Präsident der Nationalbank Dr. Kienböck , durch die Amtliche Nachrichtenstelle folgende Er⸗
ärung:
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 1. Oktober 1936: Gestellt 22 626 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
9. 2. Oktober auf 56,50 M6 (am 1. Oktober auf 56, 15 S) für 00 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.
Devisen.
Danzig, 1. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London 26, 20 G., 26 30 B', Auszahlung Berlin (verkehrsfreih 211,94 G., 212,718 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 9, 8o G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam — Ge. — X B, Zürich —— G., — — B., New York 5.2995 G., 5,8205 B., Paris — — G., — — B., Brüssel 89, 47 G, S9, 83 B., Stockholm — — G., —— B., Kopenhagen —— G. — — B., Oslo — — G., —— B.
Wien, 1. Sktober. (D. N. B). (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294.27, Berlin 211,87, Brüssel 90, 8s, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 118,54, London 26,61, Madrid — —, Mailand Mittelkurs) 41.55 *), New York 535 97, Oslo 133,46, Paris — — Prag 21,74 *), Sofia — —, Stockholm 136, 94, Warschau 100,8, Zürich 123, 76 — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 531, lz. — *) Ab⸗ rechnungskurse gemäß Zahlungsübereinkommen.
Prag, 1. Oktober. (D. N. B) Amsterdam 1340, Berlin 972,00, Zürich 570,00, Sslo 603, 00, Kopenhagen 539, 00, London 119,75, Madrid —, Mailand ——, New York 24,25, Paris — — Stockholm 623,00. Wien 569, 90 nom, Polnische Noten 447,50, Belgrad Hö, 5ßt 16, Danzig 457,50 nom, Warschau 457,50.
Bu daäpest, 1. Sktober. (D. N. B.) [Alles in Peng. Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich —— Belgrad 7,85.
London, Z. Oktober. (D. N. B.) Nem Jork 49333 Paris 104,235 später 105,00, Amsterdam 914,50, Brüssel 29,19, Italien 21,40. Berlin 12,273, Schweiz 22,40, Spanien 54,00 nom, Lissabon — —, Kopenhagen 19,39, Wien 26,43, Istanbul 620. 00, Warschau 26,55, Buenos Aires in E Rio de Janeiro
1 1
Paris, 1. Oktober: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterd am, 1. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 73, 00, London 9, 033, New York 182,15, Paris 9, 00, Brüssel 30, 80, Schweiz 4225, Italien — Madrid —— Oslo 45, 40, Kopenhagen 41,35, Stockholm 46360, Prag — —. Zürich, 2. Oktober. (D. N. B.). 11,40 Uhr.! Paris 0. 25, London 21,41, New Jork 45400, Brüssel. 73,25, Mailand 33, 50. Madrid — — Berlin 174,50, Wien (Noten) 5 90, Istanbul 346. 00. Kopenhagen, 1. Oktober. (D. N. B.) London 22, 40, New York 456, 9665, Berlin 179,59, Paris — Antwerpen 76,6, Zürich 105, 0, Rom — — Amsterdam 249,50, Stockholm 115,665,
l i
1
J
.
s
1
die heimischen Wirischaftsinteressen sind wir z een den Gedanken einer
nalbank, Imredy, hat,
wird, die Erklärung h 3 die 562 ih: abwertung Ungarn nicht berühre. Es seien lediglich gewisse tech⸗
rung oder Störung des Wirtschaftslebens durchgeführt werden
könnten. mit der Schweizer
jugoslawisch⸗italienische Monate befristet ist, hat in ; ͤ Es sieht in diesem Zeitraum einen im Verhältnis 1: 1 aus⸗
geglichenen Güteraustausch i
Stojadinowitsch erklärte zu dem Abkommen: Italien und Jugo⸗ glücklich ergänzt. Der Abschluß
auf die ö. Entwicklung e
aller übrigen nd Jugos ö blicken, da mit dem neuen Handelsabkommen ein für beide Länder
schädlicher Zustand der Vertragslosigkeit beendet und eine neue Periode wirtschaftlicher Zusammenarbeit eingeleitet wird.
der Zeit vor Einsetzen der Sanktionen,
präsident weiter, solle * Maßnahmen (Reiseverkehr, Verrechnung von Forderungen) ah⸗
. werden.
Nachbarn Italien zufrieden sein.
unter Vorsitz des Präsidenten e an der Generalinspekteur Rydz Smigly, kowski und die Mitglieder Prüfung der interngtionalen. Wãährungslage Schluß, daß kein Grund für eine Aenderung Währungspolitik vorliege.
haben im Monat September eine große Steigerung erfahren, die offenbar auf den
„Nach sorgfältiger Prüfung der finanziellen und wirtschaft⸗ ichen . En ess und der möglichen Rückwirkungen der währungspolitischen Maßnahmen auf
u dem Ergebnis
Abwertung des Schilling ent⸗
m Auslande getroffenen
chieden abzulehnen.“
Währungsabwertungen.
Der Präsident der Ungarischen Natio⸗ von gut unterrichteter Seite mitgeteilt Währungs⸗
ungarn und die Budapest, 1. Oktober, wie z abgegeben, daß die Frage der
nische Maßnahmen notwendig geworden, die ohne jede Erschütte⸗
der Frankenabwertung seien Verhandlungen Regierung über die Regelung des ungarisch⸗
chweizerischen Handelsverkehrs eingeleitet.
Infolge
Die Bedeutung des neuen jugoslawisch⸗ italienischen Handels abkommens.
Belgrad, 1. Oltober. Das heute in Kraft tretende neue Handelsabkommen, das zunächst auf sechs Belgrad große Befriedigung ausgelöst.
m Werte von 200 Millionen Dingr 63 Millionen Lire) vor und sichert mithin Jugoslawien 52 einer Italien-Ausfuhr vom Jahre 1934. Ministerpräsident
deren wirtschaftliche Struktur sich des neuen Handelsübereinkommens m gegenwärtigen Zeitpunkt erlaubt uns, mit größerer Zuversicht
sowohl der wirtschaftlichen als auch Italien und Jugoslawien zu
lawien sind zwei Länder, ziehungen zwischen
(50 Millionen Lire) aus so betonte der Minister⸗
teils durch Staatsaufträge, teils durch andere
Das jugoslawische Clearingguthaben
Alle Wirtschaftskreie Fugoslawiens würden mit er Wiederaufnahme der Wirtschaftsbeziehungen mit unserem
—
Keine Aenderung der polnischen Währungs⸗ politit.
Im Präsidentschafts gebäude fand der Republik eine Besprechung statt, Ministerpräsident Sklad⸗ Regierung teilnahmen. Nach einer k kam man zu dem der polnischen
Warschau, 2. Oktober.
der
Starke Erhöhung der schwedischen Er z⸗ verschiffungen. Stockholm, 1. Oktober. Die schwedischen Erzverschiffungen Ausfall spanischer e , n n, zurückzuführen sein wird. Es wurden insgesamt S61 900 Tonnen verschifft; im Vormonat waren es 751 000 und im September des vergangenen Jahres nur 506 000 Tonnen. Die Gesamtverschiffungen im dritten Vierteljahr 1936 erreichten die Ziffer von 2,5 Mill, Tonnen. In den ersten neun Monaten des Jahres beträgt diese Zahl 05 Mill. Tonnen. Damit hat die schwedische Erzverschiffung beinahe die Föhe des Rekordjahres 1929 in der gleichen Zeitspanne erreicht, die damals 722 Mill. Tonnen betrug.
Oslo 97, 60. Washington
Amsterdam 217,00, Kopenhagen S6, 8h, Prag 16,50, Wien — —
393,00, Helsingfors 8,60, Rom — —
Warschau Jö, 0ᷣ6. . B) London 1990, Berlin 160,25,
Oslo, 1. Oktober. D. N. tlir Paris —— . New York 405,00. Amsterdam 222,00, ,, Kopen⸗
Helsingfors 8, 9, Antwerpen 68,15, Stockholm 102,86, z hagen 89, ꝛ»ỹ, Rom — — Prag 16,5, Wien — —, Warschau mos kau, 25. September. (D. N. B) 1Doollar ö, 6, 1 engl. Pfund 25,66, 100 Reichsmark 203, 30.
—
London, 1. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1915s15, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 191614, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 140/53.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 1. Oktober. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold „ — 4400 Irregation 106.75, 5 o / Tamaul. S. 1 abg. 6,75, 5 , Tehuantepec abg. 930. Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus 116,15, Cement Heidelberg 149.25, Dtsch, Gold u. Silber 277,00, Dtsch. Linoleum 1671.8, Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. 157, 00, Ph. Holzmann 130,26, Gebr. Junghans — —. Lahmeyer — — Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 135,00, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 126,15, Zellstoff Wald-
hof 159,50.
Hamburg, 1. Oktober. (D. NR B) ISchlußkurse.] Dresdner Bank 98,75, Vereinsbank 121,00. Lübeck-⸗Büchen 75, 50, Hamburg- Amerika Paketf. 14 50, Hamburg⸗Südamerika 40560 B., Nordd. Lloyd 14,75, Alsen Zement 163,00 Dynamit Nobel —— , Guano
— —, Harburger Gummi 166.00. Holsten ⸗ Brauerei 107,00,
Neu Guinea — — Otavi 36,75. ö Wien, 1. Oktober. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen 5 osJ Konversionsanleihe 1934/59 102,60, 3 0 so Staatseise nb. Ges. Prior. 1 = X 69, 00. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 67,45, Türkenlose — Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 31.30. Dynamit Nobel (geteilt) 300,00, Scheidemandel A.⸗G. — — A. E. G. Union nom. 160 Schill. Lit. A 65, 00, Brown⸗Boveri⸗Werke 41K 75, Siemens⸗Schuckert ——. Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 34,75. Felten u. Guilleaume 144, 5, Krupp A.⸗G., Berndorf — — Prager Eisen 325 00, Rima⸗ Murany 65,50, Skodawerke — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. — — Leyvkam Josefsthal ——. Steyrermühl 83, 00. Am sterdam, 1. Oktober. (D. N. B.) J. 00 Deutsche Reichs.. 1949 (Dawes) 19 / 8, 54 og Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22, 00, 6 olo Bayrische Staats⸗Obligat. 1946 To / Bremen 1935 ——, 6900 Preuß. Obl. 1962 1813, Ton Dresden Obl. 1945 — — 700 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — 7o/s Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 19563 — , 79 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 70 /o Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — Joo Sächs. Bodenkr.⸗Pfobr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 185, 00. Deutsche Reichsbank — — 509 Arbed 1951 — —, 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948
Dslo 11250, Helsingfors 9,95, Prag 18, 90, Wien — —,
Warschau 86,00. Stockholm, 1. Oktober. (D. N. B.)
Berlin 156,00, Paris
London 19,40,
— , Brüssel C6, 15, Schweiz. Piätze Si bb,
— — Tö / R. Bosch Doll. Obl. 1951 — = go /o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — — 70oso Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 69,25
kirchen Goldnt. 1934 1949 — — 600 J.
1945 ——, 70 /o Rhei Siemens⸗Halske Obl.
. v. Aktien — —
Stahlwerke Obl. m. Op. 19351
Bank Pfdbr. 1953 — —, lb Westf. E.⸗Obl. 5 jähr.
1935 — —, 6 0ʒ Siemens⸗ Jo /o Verein. Stahlwerke Obl. l. Lit. C 1951 Rhein⸗Westf. Ele Kreuger u.
winnber. Obl. 1930 — —. 63 oo Verein. Stahlwerke Ob
o/o Eschweiler Bergw. Obl. ——, 6 0⸗0 Sieme Banken Zert. — F
— — 60s9 Harp. Bergb. Obl,
5 w
1 *
G. Farben Obl. 1945 — . . 70 Rhei Rhein-Elbe Union Obl. m. Noten ——. 7 0IisJ. Halske Zert. ge⸗
7 0so n.
7 00
Obl. 1952 — — ns u. Halske Obl. 1930 — — ord Akt. (Kölner Emission) — —
o/ g
1951
ktr. Obl. 1950
Bradford, J. schränkte sich auf klei Garne lagen ebenfalls
Berichte von auswärtige
Oktober. (D. ne Posten.
D
N.
ruhig aber fest.
m. Mitteld. n.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗
Oyt.
Op.
— — 23 *. 1
J. G. Farben
.
Toll Windst. Deutsche
n Warenmärkten.
B.) Das Wollgeschäft be- ie Preistendenz war weiter fest.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsort
Telegraphische Auszahlung.
en und Banknoten.
Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires)
Belgien (Biüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / dalinn) * Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Grꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
l ägypt. Pfd. 1Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 190 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso
1Dollar
2. Oktober
Geld
12,57 0,697
420
o, 144
3.07
2190 51,80 1761 12327
67 93 5415
115 Ih 2355
134,7 134,63
15.33 55 Oz ois
5, õ4 18, 60
41,94 oi 67 18 5 47 0 11, i5 YA88 632 7 29 2722 1035 1578 1, 359
2,490
—
Brief
12,60 0, 701
42, 12
o, 146
3, O5
2194 54 96 17,14 12.36
68, o7 5, 125 11,635 2367
15.3 oö. I o, ls
5, 6b6 48 80
4202 hl. y 9, ᷣ 47,14 1117
2492 s, 39 7 A1 27 28 160 33
1982
1361
2, 494
l. Oktober
Geld 12,62 0/698 42,09 o, 145, 3, 047 2,493 55, 01 47,04 12,32
67, 93 5,435
2363
136,31
15.18 55 25 oJ 19
H, 654 48,85
41,94 ol 2 18, 55 47 04 i 20 2188 63 53 7 31 2747 1026 1578 1,359
2,493
Brief 12, 65
0,707
42,7
914,
3,053 2, 497
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns. ..... 20 Franes⸗Stüũcke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. ... Belgische . . . .... Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische 2 92 * Dänische ... Danziger... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische . ...... un — 4 ranzösische — 898 — Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische . . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 50d Lei unter 500 Lei ... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .. .....
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Ilotv
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
Geld
20,38
16,16 4, 185
2,442 2,442 O, 669 41,92 0, 12
2,132 54 59 17606 12255 17255
d 36 13366 153 38
*
170 gl 46
1900 17 06
h, 05 57, 14 9714 26, 26
Ungarische
für Schriftleitung
Prã für den Handel Rudo
7 os Eont. Guinmiw. A. G. Obl. 1966 —. 6 9j Gelfen⸗
lo Pengö
Verantwortlich:
Amtlicher u. Nichtamtli und für den
sident Dr. steil und
2. Oktober
Verlag: Schlange in Potsdam:; den übrigen redaktionellen Teil:
Brief
20,46
16,22 4 Z6h
2,462 2, 462 O, 689 42,98 0, 14
2, 452 54,81 47,18 12, 275 12,275
539 Is 1315
dss
a1 6 gl
4920 *
bz, 3j 57 36 57 36 26.50
Geld
20,38
16, 16 4, 1385
2,445 2,445 O0, ß7 41,96 0, 121
Tas5 511 13686
537 13593
b, 64
1170 Sin
49 00 1. 66
63,31 57 16 dr, 16 26, 45
Berlin,. Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen
[f Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. . Druck der Preußifschen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft
147 606 12255
1. Oktober
Brief 20,46 16,22
cher Teil), Anzeigenteil *
(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
686
Nr. 230 Sein
Deutschen Reichs⸗ und . für das Kreditwesen vom 26. Februar 1955 Art. 2 AbJ. 2 eingereichten
Beträge in 1000—
vom 2.
en
Aktiva
2
Er fte Beilage
zum
Nr. 230
Deutschen Reichs ⸗ und Preuhischen Staatsanzeiger vom 2. Oktober 1936
2
Beträge in 1000 RM
Laufende Nummer
Namen
der preußischen Regierungsbezirk bzw. der Länder
— und Liquidität
.
Schuldner
b)
Gut⸗ haben
Giro⸗
länger⸗ fristige
bei der eigenen
zentrale
ins⸗ gesamt
(Spalten 18 n 19)
Kredit⸗
institute
b)
sonstige Schuldner
1
öffentlich⸗rechtliche Körperschaften
2.
andere
ins⸗ gesamt
der eigene Gewähr verband
darunter
Schuld⸗ ner
ins⸗ gesamt (Spalten
21, 22 und 24)
Von der Gesamt⸗ summe ( Spalte 25) sind gedeckt durch
Hypotheken⸗ forderungen
J.
börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere
2.
sonstige
satzungs. mäßige Sicher⸗ heiten
darunter solche mit einer Fälligkeit oder Kündi⸗ gungs⸗ frist von min⸗ destens 12
Monaten
Durch⸗ laufende Kredite
Dauernde
Beteil einschl.
igungen der zur
Beteiligung bestimmten Wertpapiere
Grund⸗ stücke, Gebäude,
davon Beteili⸗ gungen bei anderen Kredit⸗ instituten
Ge⸗ schäfts⸗
und Betriebs⸗ inventar
Sonstige Aktiva
Summe der Aktiva
Laufende Nummer
19
20
22
23
24
25
27
28
29
34
35
Oo oOo 2 O C K e dd =
do dr — — — — — — r E S S S S RS TS SCE S
ere Ce Ce er r d d d de w S d — S 5 8 — — — C S8
C 0 — —
E Cg. K C KE E E E k
Allenstein
Stettin.
Liegnitz. « Oppeln.
Merseburg Erfurt.. Schleswig Hannover.
Lüneburg. Stade.. Osnabrück
Arnsberg . Kassel .. Wier baden Koblenz . Düsseldorf Köln.
Trier..
Bayern
Baden..
Hessen . Anhalt . Lippe.. Hamburg 2übeck .. Bremen. Saarland
Zugang: Länder 2 Erartassen!
Magdeburg.
Hildesheim
0
Königsberg Pr. Gumbinnen
Westpreußen . Potsdam... Frankfurt O.. Berlin....
Köslin... . Schneidemühl. Breslau ...
Aurich . N 0 Münster i. W. Minden i. W..
,,
Preußen inkgesamt
Württemberg . . ... Sachsen a) Girokassen.. b) Sparkassen
Thüringen... Braunschweig. . Oldenburg... Mecklenburg .
Länder (ohne Preußen) Sämtliche einteichenden Sparka
2968 9a
3 147 3 30 3 360 93 1213 411 1166 23653
l3 679
2139
2294
5874 56 zõ9 39 361 97 618 26 418 13 284 2309 24 096 15 427 20 676 32066 46 709 13 021 28 412 65 83 18 535 15 991 11 864 18 126 9562 21110 35 525 45 25ę0 14081 21 929 8 969 73 480 32 385 5570 15 351
8 560 2114 2990 2542
ol 869 24 522 83 176 32 53 10 338 4876 36 742 24 595 15 710 20 523 142 321 9 174 22 091 18 511 17 070
11767
10 581
10 393 3 995
22 087
18 736
24 153
7 55
20 hh
11780
98 482
53 773
5 460
21743
7392 1379 2470 1987 25 916 13 894 60 071 25 206 6731 4084 19 545 13 378 10 525 11750 21 908 4161 13 165 14 500 12192 7017 h 684 5 965 2197 13 233 9111 12037 3 821 10 858 7426 75 235 20 667 3 686 14189
9117 5791 3 012 6 322 26 778 22 331 3135 30 690 15 904 4 355 12 273 11 417 26 238 9153 27 357 2953 41 285 23 655 28 214 40 271 39 295 16156 10453 25 394 27 263 25 034 9120 6038 14 548 69 3hh oh 348 5 453 13 625
18 023 8 371 6 488 8 86
79 723
47725
S6 311
63 832
26 270 9 232
51 830
39 624
45 853
33 879
78 271
14 951
63 8h
43 412
48 803
54 hh
51 492
27645
49 hoh 46 0o9z 56 bo 1tã 89a 30 724 27 940 189 h30 110 215 10 916 35 376
15 2733
16 39 5 419 4792 7117
bo 49h ao 365 5 zb zi 19! 2 6650 3418 22 498 17 355 32 726 26 484 z6 ao 2743 * 174 24 336 25 616 z6 288 z6 za 14 06z 11 217 35 236 32 702 26 888 9 603 11 443 22 238 10 zoo h oa 5 770 17 328
32 767 10 580 5 öl
9 386 122 097 79819 198 917 1 495 49 665 6049 71 378 56 279 63 976 bh 314 103 926 34 144 113 512 116 359 74 109 101 678 66 894 66 618 27 349 126 391 124 061 235 050 33 145 b 066 37 963 394 705 193 919 15 285 44508
11765 1133 393
8 802 11 952 161 867 17024 5 932 2368 34 286 2 804 9 364 4006 7578 374 9624 6 706 b bo? 17 486 13 732 125 1310 7 169 13 332 33 911 3 562 22 964 707 5h 237 5 168
14192
955 118 822
5306 3 663 2422 5766 2959 513 3061 1674 3 907 3170 b 884 2030 7791 2705 2243 8 40l 3164 2150 6380 6573 4 865 250 1701 1888 3179
15 969
12221 dos
3 264
1248.
567 1074 1490
3583 510. 3 486 4778 1186 4277 2943 3417 1942 4904 1203 5 265 3 452 2851 5 422 4 661 4 882 2.265 5767 3 446 8 573 1933 2723
18.348 7514 1169 304
6 510
3401
111746 32 053 23 060 36 788
407 006
249 558
588 900
262 281
141 299 26 439
244 473
230 808 357 697
98 581 305 310 330 318
231 g10 176 395 164 539
78 28h 283 339 295 840 485 191
97 538 199 056 105 124 974 3oz ol 374
48 748 147 322
165 869 197 87011
100191
S53 C63
751 719
461 380
667 333
1497236
876 249
2837355
480781
128008
132461
7807929
28 003 8011 18181 11785 4648 8125
3 030 221 8 200 3 000 9 801 200 2500 40
111686 126 821 62 411 67 747 45 336 31 062 24 238
9279 21 035 29 852 19933
9 169 51 7935 1600 11574 13 685
3 968 3 7589 149
44 998 S0 879 2643 28 770 24 129 12 897 10 342 10139 43 212 7271 3133 26 869 öl
6 774 34005
33 887 23 482 1964 6 83? 18 338 9798 3 915 5 846 26 081 5 473 2453 673 3309 7179
63 479 S4 958 50 070 1059 48 065 16 883 lo 144 6 925 8 609 5 880 6 660 4871 133 15 961 8303
135 678 195 695 54 105 51 837 72 503 30 686 30 264 25 486 17165 ö3 579 13 640 10001 35 698 197
30 324 42457
12
bh 295 dd 2656 43 427 24 307 57 998 15 826 13 148
8125 32 971
234 947 304 hh 3 212 286 657 227 818 68 432 33 449 29 122 99 434
9 389 3738 78165 189 25 102 7698
22 963 25 311 214911 6 568 S2 155 79506
116469 1442
5337
18 289 9 407 5 212 8 513 7910 4727 1391 2062 3 210 1554
380 9491 390
5 240
2306
10 332 14193 5 213 10892 4511 2438 318 1753 1300 4154 1395 1020 4752 126 1546 3494
6b82 böl S6 906 176 449 b37 Oö 454 188 197 211 56 725 S6 610 S9 438 236 572 S4 909 51 634 415 696 14272 180 832 159167
110745
637221
126 193
336 122
149 235
337000
799315
8124
103 284
1.7 Jo
162 654
S0 082
67437
4385311
) Bayern und Lippe.
210 936
1490274
204 377
1087 841
blo 615 ͤ
er dem Vormonat
—
17851
282
12671
6641
1004333
ö
12191
2 296 5651
5 76s
19 135
66
4917
1279 533 4 556 495
643 435
6 od
3 565
10801
3011
3011
208 090
2461
199 898
2411
12 193 240
18 73
O O — D t X ND
= — L— — — — — — 2 S S K C dd — O
18
193 889] 10
20 21
23 24 25 26 27