1936 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Preußen. Verkehrswesen. Staatstheater Kleines Haus. In der nächsten Neuinszenierung der Staatsoper Richard ) 8 Sonntag, den 4. Oltober. Die gefesselte Phantasie. Wagners „Der fliegende . am gerne ag dem Berliner Börse am 3. Oktober.

Preußen. Monats ausweis Sonderpoftãmter in den Ausftellungshallen. M bis nach v Uhr. 8. Sttober, fingt Rudolf Bockelmann die Titelrolle, Marta Fuchs . ö don der Dresdner Stagtsoper beginnt mit der Senta ihre hiesige Aktien im Verlauf abbröckelnd. Renten uneinheitlich.

Bekanntmachung. . yr . 1 i ind Ausgaben des Landes Preusßzen Aus Anlaß der diesjährigen Jahresschau des Gastwirts— 8 ; 1 n. Nach ö . 3 ö. 10. April 182 (Gesetz über . . = 6. m , ,. st Hotelier. cler * 1nd reel nr nnn geb' eh erben in din nn J . Das kleine Zatigteit Ten? Ern i, , k . . An . Staatsministeriums vom im Monat August de echnungs jahr . stellungshallen am Bahnhof Witzleben Postanstalten eingerichtet , Ot 6 21 ; Manowarda, den Steuermann Marcel Wittrisch und die Mary Die Sonnabendbörse eröffnete bei verhältnismäßig ruhigerem 1. zer ö ch . hen hu des Enleignungsrechts (Beträge in Millionen RM.) und zwar in Halle 1 vom 6. bis 19, in Halle 5 a vom 6. big Diens 66 * 3 * 9 er. ie gefesselte Phantasie. Else Tegetthoff. a n Leitung: . Schüler, Geschäft in ö,, Grundstimmung, die jedoch schon bald ; 3 36 ü er ent . Kell f 1 35 ö. . 18. Oftober 1936. Das Sonderpostanit in Halle 5a ist nur für den 26 bis nach hr. Inszenierung: Rudolf artmann, Bühnenbilder: Edward Suhr. im weiteren Verlauf nicht mehr ganz sicher war. Am Montan— . ui k g, . , A. Ordentlicher Saushalt. Verkauf von Postwertzeichen und Forniblattern, die Vermittlung Mittwoch, den 7. Oktober. Die gefesselte Phantasie. markt setzten june gt Ver. Stahlwerke J. 5, Mannesmann 1 33, genen , , inn gelt nk, Beuststollen⸗ Zu Beginn des Rechnungsiahres 1936 waren die zur von n , und. Abstempelung von Briefsendungen vor, 20 bis nach 22 Uhr. Hoesch „* und Rheinstahl 116 35 höher ein, doch konnten dis ̃ 23 ,, , , ü nen Regie⸗ Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr gesehsn. Das Postamt in der Halle 1 befaßt sich außerdem noch Donnerstag, den 8. Oktober. NS. Kulturgemeinde. Das Kon⸗ Aus den Staatlichen Museen. gehzesserten Anfangskurse schon bei den zweiten Notierungen nicht . zee g, Nr gz S 5 ,, Juni 1935 zurüͤckgestellten Restbeträge verfügbar mit der Annahme, Ausgabe und Zustellung von Postsendungen zert. 20 bis gegen 225 Uhr. Fortfall der Eintritt i voll, behauptet werden. So stellten sich Ver. Stahlwerke zum . J ö . a) nach dem ordentlichen Haushalt...... 2915 jeder Art und von Telegrammen. Die Sonderpostämter verwenden Freitag, den 9. Oltober. Die gefesselte Phantasie all der En Ssgebühr für die Welfen⸗ weiten Kurs 6 niedriger, d. h. noch 4 unter, den gestrigen , z des Preußischen Staatsministeriums vom bh nach dem außerordentlichen Haushalt.. 2 besondere Tagesstempel mit der Inschrift Berlin Charlotten— Io bis nach 22 Uhr ö schatz⸗Ausftellung. Schlußkurs. Mannesmann mußten, von dem 1 Higen Anfangs— ö, des Enteignungsrechts ö TT burg 5, Jahresschan des Gastwirts-, Hotelier- Bäcker⸗ und ; Die Ausstellung des Welfenschatzes und der Neuerwerbungen gewinn ebenfalls die Hälfte wieder hergeben. In Braunkohlen— . i g n eg. , ö. . zusammen .. ; Konbitorengewerbes ü, . 50. Male: Das kleine Hof⸗ der Huscen 1533 35 Im Ihn e n wirb bis auf oe, ,. k war das Geschäft ruhig, bei im allgemeinen wenig ver⸗— a5 V ö , ,, ng) ö rt. 221 r. verlängert; eine Sondereintrittssebühr wird ab 17 Sttob ; änderten Kursen stellten sich Niederlausitzer Kohle 13 und gradigung der Reichsstraße Heide=Flehde in der Ge⸗ Ist. Einnahme ö . . ö Sonntag, den 11. Oktober. Die . gert; rittsgebühr wird ab 1. Oktober nicht ; ö. . ö 1 ! e . ; ; ö . . . ö gefesselte Phantasie. mehr erhoben. Eintracht, gegenüber letztem Kassakurs, 27 9 höher. Kali⸗ e n n gn n, . . Jahiessoll odel t lege Briefe mit zollpflichtigem Inhalt nach Paraguay. . ier nnch r nnn. k JJ werte waren bei stillem Geschäft nur er , gr, ö , . ina tene ling int Bolte rhre hits hearggieh gemöhnliche 9 Montag den 12. Ottober. NS„Kilturgemeinde. Das kleine ] kann mar nächäbie e' rtgäthee le engt bwäeckentl fenmhehlttnt Am Markt der chemisthen Werte fetten die Farbengttie zunächi J ö ö 1 renn eingeschriebene Briefe mit . tigem Inhalt zugelassen. Die Fofko rz e vt. 20 233 Uhr ; lich vn d itfi do Ritcher K sie wird täg⸗ mit rez. um z6 4, hoher ein. In. Verlauf bröchelte jedoch der 22. August 1936 über die Ber eihung de n ,, t Sendungen müssen auf der Vobderfeile mit dem grünen Zollzeftel J ich von durchschnittlich Personen besucht. Kurs auf 1714 bis 172 ab. Chemische v. Heyden, die anfangs k im im l- Felieht fein; uf ihm it der gr hall er een ns la At, Fein, n, höher notierten, gingen m! Verlauf iel , wh re k gewicht und Wert der Ware vom Abfender anzugeben. gestrige Schluß notierung zurlick, Einen etwas stärkeren Anfangs. Gumbinner Chaussee in Insterburg durch das Amtsblatt . gewinn konnten Th Goldschmidt mit 4 1 erzielen, doch konnte der k ö. . Ar. 36 E. 10l, ausgegeben auch dieser Gewinn nicht voll behauptẽt ö Vt nl l secfeeb Te isgen, Staatsminftetlums vom Aus der Verwaltung. seilten fich uns, eng ä 3 höher, rend setgerswerle zum 3. September I936 über 3 Verleihung des Enteignungs— ö . ersten Kurse 125 und im weiteren Verlauf noch ein weiteres rechts aun die Stadt Wittmund zur Herrichtung eines I. Einnahmen. Sicherung der Rechtseinheit in der Strafrechtspflege. ! * . ö ö . ; k vr gere, re,, di ,n k der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom neberweifungen an er afge organisation. ö ' Aufgabe betrachtet, daß die Frage der Privatzimmervermiet Linoleum FR niedriger. Am Elektromarkt war die Tendenz 15. September 1936 über bie Verleihung des Enteignungs⸗ . (Ge⸗ Der Staatssekretäs im Reichsjustizministerium, Dr. Tagung des Veirates der Wirtsch astõgruppe . . ene g cf fr. ö J rmietung zneinheitlich: ACG. stellten sich vorübergehend, . . höher und rechts an den Provinzialverband der Rheinprovinz für den meinde verbände) usw. Freisler, veröffentlicht im „Deutschen Strafrecht“ bedeutungs⸗ Gaststätten⸗ und Beherberqungsgewerbe Auf Grund des Tätigkeitsberichtes, des Beri über die Schuckert sowie Deutsche Atlanten konnten 17 bzw. in ge⸗ nz ? ; w 2 365 ö d . gungsg ; 1 ; berichtes, des Berichtes über die winnen. And ts gaben L S 365 d Bau der Umgehungsstraße Kohlscheid —=Herzogenrath durch mahlen volle Ausführungen über Fragen der deutschen Strafgerichts— Der Beirat der Wirtschafts Haststatten. und finanzielle Lage und die Entwicklung der Wirtschaftsgruppe er— nnen. nderersei ick? . a9 meher sowie iemens * unn das Amtsblatt der Regierung in Aachen Nr. 39 S. 224, . . organifation und bes deutschen Strafverfahrens, die im Zuge der z e,, 6 grußbe Haststätten⸗ und Beher. eilte 'der Beirat einstimmige Entlastung; dem Leiter der Wirt- Gesfürel sowie Elettrische Licht- Kraft 3 nach. Versorgungs— ausgegeben am 26. September 1936. 2. Ueberschüsse der Be⸗ weiteren Arbeiten an der Ern fuer unn des deutschen Strafrechts ergungs gewerbe tagte in München am 29. 6, d; J; um die nach schaftsgruppe. Fritz Dreesen, Bad Godesberg, wurde alsdann werte waren allgemein besser besestigt. So zogen Elettro Schlesten , . besonders dringend geworden sind. Er flellt dabei grundsätzlich Gesetz und Satzung erforderlichen Berichte des Leiters der Wirt— has Benn en ausgesprochen · ü um 11, Dess. Gas um 2M, AEG. um 2 und Rhein⸗Elektro : fest, daß das Dritte Reich andere Strafgerichte als ordentliche ,, Im Vordergrund der. Tagung In freimütiger Und verantwortungsreifer Aussprache wurden Um 23 *. an. Ferner stellten sich an diesem Marktgebiet noch . Strafgerichte nicht nötig hat, da es nicht so schwach sei, daß es zu tandzn die Pericht' uber bie bisherige Zätigtzit der, Wirtschäst'? anz aoh in eärer anschlicßnben heltgtagung- die chvotrrnn Käß um 1 uns aösfer ellenkirchen um 14. höher. Von uch die gruppe, die finanzielle Entwicklung und eine Aussprache über die * nn hes f rig. Autowerten zogen BMW. um 13 und Daimler-Benz zunächst um lichsten Fragen besprochen, insbesondere die Auswirkungen des Er⸗ ] ; Lehtere konnten jedoch nur etwa die Hälfte ihres An⸗

Darunter Rechnungs soll

der Vorjahrsreste

ekanntm ü . ;

k ö. e achung. Buschüsse an Betriebe Notgerichten vorübergehenden Charakters greifen müßte. e , ü i Die heute ausgegebene Nummer 22 der Preußischen Ge⸗ verbleiben .. Sondergerichte“ seien ihrer Natur nach ordentliche Strafgerichte. eren ärtige Lage. Außerdem war Beschluß zu sfassen über die lasfes des Herrn Höeichstoirtschaftsministers über die Reform der 13 R an. t ; ie Häl tes setzsammlung enthält unter: Bie bedilrften daher auch des gefetzlichen Einbaues in die ordent! Entlastung und ob Ler Leiter das Vertraüen des Beirats genießt. Slganiscticnt der gewerblichen Kärtschlft wobl ber Berat ein.! fings gewin nes im Verlauf behaupten. Tas Geschäft in Maschinen, liche Gerichtsorganisation und zugleich einer treffenderen Be— Der Leiter der WGR Fr ick Dr e se n, Bad Godesberg, er⸗ stimmig zum Ausdruck brachte, daß die Organisation des Gast. altien war ruhig; Drenstein stellten ich zunächst 133, im Verlauf

; ; aber nur noch M 995 höher. Von Textilaktien waren namentlich

/ . 14349.) Gesetz zur Aenderung ö. , . 3. 8a n,, 39 stattete den Tätigkeitsbericht, wobei er im besond f di zfandleihgewerbe vom 17. März 1881 Gesetzsamml. S. 2665). a) Soz. Maßnahmen nnung. . J attete den Täti zricht, wobei er im besondexen auf die orga⸗ ättengewerbes unter allen Umständen eine Verminderung und . ch . Te f ̃ Vom 28. September 1936. . u. Gesundheitswesen Ueber die Beteiligung, von Laienrichtern an der Recht— nisatorische Aufbauarbeit seit gesetzlicher Konstituierung der WGB. , der Her em ü er deten müsse ben als Christian Dierig und Stoehr befestigt, die 1 bzw. 16 ge⸗ (Nr. 14350) Verordnung über die Zinsen und sonstigen b) Verkehrswesen .. ir n, ö. Dr. , ihre ö ö . 3, . ö. von e, n,. Probin⸗ praktische und vorwiegende Arbeit wird die fachlich beratende und ö . ö J . . F; Vergütungen im Pfandleihgewerbe. Vom 36. September 1936. c Wisfenschaft, Er⸗ trafrechtspflege notwendig . und zwar in gleicher Weise für zia Landesverbänden, örtlichen Vereinen und Innungen, die betreuende erachtet, zu Nutz und Frommen jedes einzelnen Mit— R . . ] 6 Volks die politische wie für die 3. e hl hc n, Die Aus⸗ mehrere tausend selbständige Organisationen bedeuteten, warde mit gliedes J d ö 2, Westd. Kaufhof mit vorübergehend * 1 und Gebr—

itwirkung an der Sicherung der Abschluß des ersten Rechnungsjahres die heutige Form der Wirt— Junghans mit vorübergehend 4 1 5.

Im weiteren Verlauf konnten die Anfangsnotierungen im

f 15 Bogen. Verkaufspreis: f üali j iehung u. 6 Umfang: 15 Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer kinn, (cinschl. schaltung des Laien aus der M a. schaftsgruppe Gaststätten⸗ und Beherberguͤngsgewerbe und damit

Versandgebühr von 3 Rpf. Eh, an , . ; . ; R ,,, Rechtseinheit und der gerichtlichen Rechtsentwicklung insbesondere sruppe Gaf . . ,,,, ö im Gebiet der politischen Strafrechtspflege und überall dort, w; uch, die einheitliche Jusammenfaffung des ganzen Gewerbes ge. Tagung der Präsidenten der Handwerkskammern. roßen und ganzen nicht behauptet werden. So stellten sich von Berlin Kg. Linkstr. B, und durch den Buchhandel. waltungen ... das gesunde Volksempfinden für die Richtigkeit der Entscheidung schaffen. Der Rückblick auf diese nn könnte jeden einzelnen . ̃ ontanwerten gegenüber den ersten Kursen Ver. Stahlwerke 3, Berlin, den 3. Oktober 1936. J sei, erscheine auf die Dauer nicht tragbar, Sobals an diesem Aufbauwerk Beteiligten mit befriedigtem Stolz erfüllen. Reichshandwerksmeister W, G. Schmidt hat im Haus des Iheinstahl 15, Klöckner „, Mannesmann! . und Buderus 5 ?. Einnahmen insgesamt eine Auflockerung der Revision im Sinne einer Freistellung des Es waren sehr große Schwierigkeiten, sei es sachlicher, sei es per— ,,,. dandwerls enn , m der Präsidenten der niedriger Die Farbenaktie stellte sich im Verlauf auf 1713, d h.

. werks und Gewerbekammern cf e rt die. Präsidenten um 6 é. unter den ersten Kurs. Sonst waren noch u. a. Julius

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. i e. yer ( e ; . v der . 3j . eintritt, sei die ,, k . finanzielle . die Verein⸗ e,, weisungen an Gemeinden rage der Beiziehung von Laien für diesen Rechtszug erneut zu heitlichung des Rechnungs- Verrechnungs⸗ und Abrechnungswesens 5 ; ; uber Berger und Philipp Holzmann 1 owie Aku R * niedriger. ,,, . Früfen. Richter, Berufs, wie ö kann man, wie wurde geschaffen und das gesteckte Ziel sowohl einheitlicher Ver= n gn , H e, n,. ö. 6 hester stellten c . 1 . W ume, und Harpener ö ; Dr. Freisler welter feststellt, nur durch Auslese und Exnennung waltung als auch einheitlicher Wöllensbildung, und Befehlsgabe handwerkzmeister Jab Tinen überblick über die Aufgahen, die die üm 191. . Ni tamtlsi I. Ausgaben. werden. Die Wahl sei kein geeignetes Mittel zur Bestimmung fachlich wie regional erreicht und durchgeführt. J , , . Gegen Börs ie Kur tübergehenden es. dg icht 6 ö e nnr ,, . neuen Vierjahresplanes des Führers hat. Das Handwerk habe zu Gegen Börsenschluß waren die Kurse nach der vorübergehenden, 1. Verwaltung d. Innern n Richtern. Ausle emaßstab müsse gleicherweise harakter und Die WGB. ist, wie der Leiter Fritz Dreesen erneut be— Recht sei Pl im Dritken Reich ü. d if Abschwächung großenteils wieder leicht erholt. Immerhin lagen Deutsches Reich. ohne Ziffer . .. ö ö,, sowie die Betätigung im Leben tonte, von einer fachlichen wie auch wirtschaftlichen Vielgestaltig— daher . ,, , ö. . , ö. die Schlußkurse in den meisten Fällen unter den Anfangsnotierun sein, bei Berufsrichtern ebenso genügend fachliches Können. Bei keit, die mit der besonderen Art des Gewerbes, des Berufsstandes zinteil am Aufbauwerk Ildolf Hitlers leisten. Eingehend befaßte . Die Farbenaktie schloß nach leichter Erholung mit 1713,

; J 2. Soziale Maßnahmen . ] .

Der Apostolische Nuntius Monsignor Cesare Orse⸗ u. Gesundheitswesen Laienrichtern in der politischen Strafrechtspflege sei auch auf usammenhã 5 sentli lei ieb ist sei f . ) ; . d ; sammenhängt., Im wesentlichen Kleinbetrieb ist seine vollswirt⸗ ö j ; . 59 9, unter der ersten Notierung. Von Montanwerten ware

kö, 3

f arpener⸗-Aktie, die mit einem Kursgewinn von 21 9 schloß.

ö. Po ,, 54 Ptolemais, ist nach Berlin zurück- 3. Wissen schast, Erzie= K 6 e s j jo ; ö s jeę 8 66 6 K Dun tigt n nn , ö 211 135 2426 Die d ig der Strafrechtspflege in eine politische und , . r 8. . i n . stellten sich am Schluß der Börse auf 1191, d um r 54 ain hnstige Strgftechtspftege sei iwnerlich begründet und bei wirtschaft, Handel, Händwerkt und Induftrie, Vie innige Umsatz; wer S era lset et r Dr. Schüler sprach 1 über die Aus. Vs 3 unter den höchsten Ta r . 6 e nr e. 6 uch Zerlin zurückgek . Bot ] ; . ; J ild von den ständig Schlußkurs Tie Altbesitzanleihe befestigte sich weiter bis au ö . . und hat die Leitung der Bot J , . der Anklage vor den Organen der politischen oder sonstigen Straf— V . 39 a n, m, n . . , . wachsenden Aufgaben, die der neren „Ausfuhrstelle des dentschen; 116. . . ö ; . 424 g, . . gerich ez reit nich! . hahe . ö . ö än, ö. ex und machha ö er Handwerks G. m. b. . im Haus des dentschen Handwerks zu— Am Kassamarkt, der Industriewerte überwogen die Kurs— Der Schweizerische Gesandte Paul Dinichertiist nach ne). Mtubegehälter Dr. Fr Lisker sördert schließlich, daß durch geeignete ge, ar m eischäf fl hen cht s rens ff söckäes i Tligktktr. aihsen n ärckihtsits gsm hne Heiz cbin gönn, Können selthn, ich che ien nen d di ge Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesand ; . . setzgeberische Maßnahmen di z inheit in sche raf. jrtichaft starf᷑ . aststättengewerbes auf die übrige erzeugnissen wird,. eine sändig wachfende Zahl erfaßt, so daß sich Bremen Besighcim 436, Ravensburger Spinnerei und Gladbacher ; 3 geteh h g der Gesandtschaft 8 Sonstige Ausgaben tzg h ö en die Rechtseinheit in der deutschen Straf⸗— Wirtschaft stärkstens ausstrahlt ali beo; ö 75 n j ; wieder übernommen. ; rechtspflege sichergestellt wird. Für bie vom Reichsgericht be ; . ; ; neben den Ausfuhrmöglichkeiten der Industrie noch erhebliche zu⸗ Wolle 4 373, Gebhardt-König 4 336, Dyckerhoff und Lindener Ausgaben insgesamt ĩ 5 freute Sftaflechtsßflege müsse dac durch bie Rechts fe gr übe 9 Ein Gewerbe mit eigener Gesetzgebung, wie es vor allem das ker cr Aussichten fur das Handwerk ergeben, zur Devisen⸗ Bräu je 4 3 3 und ferner noch Dortm. Aktien 4 4 25. Niedriger Mithin: Mehrausgabe ; den Entscheidungen der Gerichte aller Verfahrensgänge ermöglicht alte lte e f; ö. die eiche gewerbeordnung bedeuten, bringt be cheffung beizutragen. stellten sih: Schantung S repartigrt, Schwahenbräu=—= l, Emmer 42 des Ministerials-latts des Rleichs, und Rreußs— ö gabe . werden. Für die politische Strafrechtspflege sollte zur Wahrun ö.. ine erufsständische Organisation eine viel größere Arbeit in Auf der Tagung wurden ferner behandelt der Fortgang der Kameruner 3, Deutsch Ostafrika, Bavaria, Magdeburger Allg. üintjterium? des nner m i Ehre e. . . ehreinnahme der Rechtzeinheit Ein bl sandcrer ide fe ef chin rc hegen. 6. . Beratung und Betreuung der Mitglieder mit sich, als es bei den Ausarbeitung der fachlichen Vorschriften für die Meisterprüfung Gas und Leipzig-Riebeck je 3 2. 936 hat fol⸗ errichtet werden. Zur Wahrung der Rechtseinheit in der An * . . der gewerblichen Wirtschaft der Fall ist. (insgesamt liegen Vorschriften für 25 Berufe vor), die Vorarbeiten Die per Kasse gehandelten Bankaktien waren durchweg etwas ie Neuor . unserer deutschen Wirtschaft hat das Gaststätten. des Reichsstandes für die ö der Kehrlings ausbildung fester. Im einzelnen konnten Commerzbank 3 3, Dresdner Ban

5. . ; ; ; k ö rein und derart sein, daß die Anklagebehörde die Wahl zwischen

ö ö . 4. Verkehr sweseh .. 7 lege] ber e Königlich Britische Botschafter Sir Eric Phipps j 9 zubehalten. Allerdings müsse die Scheidung der Straftatbestände . echtung mit biefen J bringt es auch mit sich, kahn egen des Handwerks und gab ein

Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl 45. 8. 36. Werkstoff f. Dienstsiegel u. Dienststempel. W RdGt). ; wendung und Weiterbildung allgemeiner Strafrechtsgrundsätze z chi 143 si ö z ; ö ; 6 . . HK. Aufterordentlicher Haushalt. . ein schließlich der Grundsage g füll wiel lsdurth ö, rn, . verschiedentlich stärlstens berührt, und somit treten lebens und der Gesellenprüfung; die Rohstofffragen des Handwerks, die 135, RWca 133, DD Bank 17, Deutsche Ueberseebank 2 * und RdErl. 33. 9. 36, Meldungen bei Führerbefuchen 6 ed dur Deckung des Fehlbetrag am , . Rechnunggiahres 193 bestände unmittelbar aus dem gesunden Volksempfinden söllte k ,, . . ö , , . . ö Dei sch ij zit , mn, ,,,, 25. 9. 365, Vereinnahm. gerichtl. erkannter Geldstrafen. 6 m? sind erforderlich 6 ein großer Strafrechtssengt gebildet werden, der in gleicher Weise Brauwirtschaft ergeben. ü rn far ü siß , ö. . n un gs; , , 66 ,,,, 1 1 * ö undder 2t. , r nich flicht d Wirt- I. Einnahmen... 6 . . ee r of . ö. er f; lichen Bierlieferungsvertrages. Mit besonderer Kufmerkfamkeit ist . el, n hh : i J . stelte sich ü und Deutsche Syp-BVank soivie Rhein ische je 1 * chaftsbetriebe d. öffentl. Hand. RdErl. 22. 9. I6, Steuervertei⸗ kriegsgericht gespeist wird. Seinen Entscheidungen sollte man für die Frage des ; sqhesrgmos z a ch. . 3 . . ] . h öher. . en tl. NRdC 9. 36. 8 tei⸗ ö . , . ge des Genossenschaftswesens zu beobachten. Was das Ge⸗ andwerks; die kräftig ausgebaute Wirtschaftsstatistik des Hand⸗ . z . ö k 9. 1036. RdErl. 1. . ö, . , künftige Fälle zwingende Kraft beilegen— . werbe nach wie vor besonders beschwert, ist die Gemeindegetränke, werks, und zwar 9 ch er, fun f 23 . . und Steuergutscheine blieben unverändert. - Vörmerkuüngs slellen! 6 1 , landw. Siedlungs⸗ steuer. Im Beherbergungsgewerbe wird es als eine vordringliche die neue monatliche Konjunkturstatistik. Am ö ö. sich . um . ; ,, JI. Stelle Femeinde⸗ zu. i . ö onnte um O0, 0 au dienst. RdErl. 25. 9. 36, Anstellungsgrundsätze. Hach. pesen 63 Kunst und Wissenschaft. . . . git, ö om. Umsch. Anleihe konnte 8 * . 8 —— I 2 ——— * . 8 . 1 Am Kassa⸗Rentenmarkt war auf den meisten Marktgebieten

10. 9. 36, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Heiligenbeil u. Brauns— . Verkehr swesen ; berg. Gemeindebestand⸗ u. Srtsnamen Aenderungen. —Wolhlf: 8. Sonstige Ausgaben d. Spielplan der Berliner Staatstheater . eher Angebot vorhanden. In n ne, un n rie, Markt kommende Material im

kahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. Rdärl. 95h ö Hoheitg verwaltungen ; ; . 4 ser e ; 19. 9. 36 sisse ; in der Zeit vom 4. bis 12. Oktober 1936 fianen wurde jedoch das an den Wextlotterie d. Bayer. Landesverbandes v. Dt. Roten Kren; * 4. Zuschüsse für Betriebe ; E v 1 E n E w 1 r t Q t ü n l . z f Da stiützu o riger Domanen u. Forstem Staatsoper g. großen und ganzen zu unveränderten Kursen aufgenommen. Da⸗—

! egen gaben landschaftliche Pfandbriefe z. T. bis 2 nach.

en m. b. H., 6 985 Anleihe Katholischer Ge⸗ ö fenen sich Hef e gig einige Pommersche Serien. Auch

, . ] 3 g. P 0 l 1 3 6 1⸗ v e 's w al t un 9. RdErl. 21. 9. 36, Meld. v. wich tig en k timing Aus nd ö. amt . h ] ö ) / ; ö. . ö ö. ; E 3 d 2 rge 9

E eignissen. RdErl. 3 9. 36, J ti htlinien f. ö J [ n . gaben i 9 s b e r 9. 18 * 23 *. Uhr. . ? Schüler. j h a. n ; i i ĩ i 39 e . . . . : ö . j chutzsi enen RdErl 22 9 3 6 W o ——⸗— 4 * 2 9 b. Luft Mithin: ehrau ga e nt t S K I z 2 5 ellenverein Köln igkeit 15 Juli 1936: 5 95 Anlei e Nordwest⸗ ta t ul ih lag 1 3 . ö ö 6 ö. ? uk . ü i er

eimen, Wohlfahrtsrä u. Kanti i Mehreinnahme 1914 bis n ö „Dirigent: H ; S 2 e n er, raum e n, eng der l ö. n n. : cbschl Diensl i . 6 ĩ fee uh ? s. 1 m 45 20 bis gegen ö. ö ö . d . J . . , . ö 3 ö , . hi Eeptem er im allgemeinen kaum verändert. Zu erwähnen wäre hier die v, Angelegen— hluß. 2, Ühr. Dirigent: Heger. ĩ arauf hingewiesen, daß die Ausnahmebestimmungen in Rund— 6,3 Anleihe Elektrizitäts A. G. vorm. W. La a. K Co. Houng⸗Anlei it * 3 In Vrin; eihen bef e

Abschlusz U ? g⸗Anleihe mit M 35. In Prövinzialanleihen bestand eher

heiten d, uniformiert. Pol. d. Gemeinden. RdErl. 27) 36

R . 9 ge. JJ A. Ordentlicher Haushalt. win, 9. ,, J und Gertraude. erlaß Nr. 88 36 D. St. 31 / 6 Ue. St. Abschnitt B II, Ziffer 2a. 6. ö 5 en ri 6 , . 6. etwas Nachfrage, so daß die Kurse hier im allgemeinen gut be⸗

,, , , ir Tee a ,, 215 Donne ls ka än, Tigger echt, allein für diejenigen Länder gilt, aus denen Exporterlöse regel⸗ Neichshen tb n' Flenkerlee'pichl') e . ch'nzcenrant hauptet und teniweise leicht befestig: waren. So lonnten Han—

. ö onnerstag, den 8, Oktober. Neuinszenierung; Der fl ie mäßig nur in Verrechnungsmark anfallen, das sind also: a) die in 6 . . . lune d . ö ank, Karls- noversche um R, Pommerfche von 1936 um 035 und Schleswig— ; e zur Einlösung einzureichen. Holsteinsche Provinzverband um * anziehen. Schutzgebiete

Vormerk. v. Schutzpol. Beamten f. d. Lauft ̃ j . mittl. Pol. Verw. Dienstes. Zu ö . Mehrausgabe aus den Monaten April / August 1936. 271 89 de Holländer. 20 bis nach 2 Uhr. Dirigent ; ö . ; Schüler. uszenierung: Hartmann; Ziffer 1, Abs. 1, erwähnten Länder, mit denen ein Verrechnungs— gaben um 5 Pfg. nach

J ö 39 Lieserungsbeding. f. Trainings⸗ 26454 Freitag, den 9 8a J Neuins Mad bk besteht; b) d Ziff A üge d. Pol. RdErl. 22, 9g. 36, Krim. Bez - Sekr. Lehrab'f H. Austerordentlicher Saushalt. x . ta Ru, der Neuinszenierung: Madam s abkommen besteht; b) von den in Ziffer 1. Abs. 2, genannten ivatdis am i 38 in der Mitte ins Krim. Beamte. RdErl. 23. 9 g65 Körde Ff Fe hug... 5 Butterfly. 20— 21 Uhr. Di 2 ; . ö. . Der Privatdiskont wurde unverändert bei 3 * in der Mitte J 1 . Rt . * ze r rn ö ö 6 ö. ,, . . ö . . Sonnabend. den hy Ol ober 31 6. ö. 5 rg. Dirigentt . . ö . K Anbietung polnischer Coupons. belassen. Blanko⸗Tagesgeld stellte sich ca. 25 niedriger auf 8 Schulen. RdErl. 25. 9. 36, Feftfteill, v. Altohoß im Vlute ** rausgabe aus den Monaten April / Augu = . Blech. . komm j ll ? : bi . , . reffen , In Erweiterung der im Rundschreiben Nr. 114j1936 Ziff. 2 bis 36 . tlichen Berli Den isennotäerung Hieß dag Fer sonenstandsgngelegenheite n. RbErl. J. 9. 36 4536, 9 n, den l- Pttober. Carmen. 1933 bis gegen 22x Uhr. A . . . aj die übrigen der in Ziffer l, kelanntge gebenen Entscheiding hat das zieichsbanf Diretkoriinm 9 dern 29 . Err dern meh Tulln * . Kleinigkeit Neue Bezeichm f. 8. Bescheide d. Reichsstelle f. Sippenforsch. Mithin Vorschuß . . . . . 171,5 man irigent: Blech. . . Abs. 2, genannten Länder (nämlich: Belgien, Cuba, Groß— i damit einverstanden erklärt, daß die fälligen Zinsscheine zu h 1M 5 er dera 5 . . . 6 . RdErl. 25. J. 36, Gemeinschaftswerb. f. J. dt. Zestung. MMK r, Stand der schwebenden Schulben Ende August 1936, ontag, den 12. Oltaber. NS.⸗Kulturgemeinde, In der Neu—⸗ britannien und Nordirland, Irischer Freistaat, Japan, Man⸗ ämtlichen polnischen Wertpapieren, sofern sie an den Stücken 4 83 gafz 3 . r. . js ö 63. . 5 . 6 J J 969 9 . ö ö 6 Schatzanweisungen .. 675,9 . 1. . Cc ic i. dschutuo, Panama, Südafrikanische Union) findet die Ausnahme— I die berg h Debife 2 Die et d den fc er, lich en 57,30 . . I ks ges. . Erl. 253. 9. 6, J ; r r besti iff w fen . Sind die Zinsscheine bereits getrennt worden, so müssen sie ; 2 268. TD Franc war mit e,, ,, auf. d. Sanitätsdien tsiellen Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres. . Staatliches Schauspielhaus. . e. . A , 2 6 ,,. teine der zuftůni gen dieicheta nan talt angeboten werden, da die allge= 3 . ö J . g ,, haft gin n. . . Gewerbe . . e, , ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den Sonntag, den 4. Oktober. An des Reiches Pforten. 20 bis fallende . vise 9. n , ö. esen audern an. meine Aufhebung dei Anbietungspflicht für fällig gewordene oder ; ; ,,, 1 ck aj , ,, . . un ; , , sind auch die sonstigen außerplanmäßigen gegen 23 Uhr. ö e. n Devisen auf rund bes ehen er blommen hinsichtlic fällig werdende Zinsscheine h polnischen Wertpapieren nicht aus- mmm nisse Rd Gerl. 2c g. 35 Ge , ii. . Hhkeitszeug⸗ n, g. ö. usgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz. Montag, den 5. Oktober. NS.⸗Kulturgemeinde. Die Orest ie ihres Verwendungszwecks gebunden sind und daher für die Be- gesprochen worden ist. Die Reichsbank wird sie jedoch im Hinblick hillerl 26 zg Berne it' e ef 6 ich ö. sSzeugnisse. 19 altung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den 20 his gegen 2316 m zahlung von Waren, welche im Wege des Rohstoffkreditgeschäfts auf die bestehenden Verwertungsschwierigkeiten dem Anbietungs— ; . n ,, i e, if ö. K,, 9 in , m,, enn ,,, . Dienstag. , . n des Reiches Pforten. 20 bis eingeführt werden, nicht freigegeben werden können . . , , ,, . Ergebnisse der letzten Jreg⸗Verhandlungen. en fen,, , ö Erl. 23. 9. S6, . J 8 er = gegen r. . ; ie von dieser Entscheidung betroffenen, in Deutschland amt⸗ . . s wen nn, , . . k re,, cn. Ftaatggelder) sind unberüclsichtigt gelassen, Mittwoch, den 7. Oktober An des Reiches Pforten. 20 big lich oder im geregelten Freiverkehr gehandelten Wertpapiere find Luxemburg, 2. Oktober. Bei den in dieser Woche in Luxem— heiten d. 35. Woche. ö. V et eri n ä ra . 29 6 . tas l n f ft ö ,, n,, . D i gh ö. Uhr. die folgenden: 4 3 und 41 55 Landschaftliche reditverein burg abgehaltenen Vesprechungen der Internationalen Rohstahla Ke Erl. 22. 9. IZ6, Kennzeichn. tuberkulöfer Ninder durch Staagtzanteilj 2166. Für die preußische Staatskasse sind bis 3 ,,, G . Inlandsbesitz an Schweizer frantenbonds. R 1 . . ö. VdErl. 25. 8. AW, . BO über d. Aumeld. etzt inegesamt 463, Steuern vereinnahmt. Die Betrtebe haben einen Freitag, ben J. Ottober. An des R eiches Pforten. 20 bis Die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe teilt mit, daß 4 3, Polnische glolyb fan e n fn von 1925/26, 4 9. ö land? und Abrechnungsfragen erörtert. Zur Sprache kam auch die noch zih *in ern ö Schlachtvieh⸗ u, Fleischbeschau u. deren Durch, eberschuß von S0 ergeben. Die Hoheitsverwastungen erfordern gegen sr hr. ö nach einem Schreiben der Konversionskaffe für dentsche Auslands“ schaftliche konvertierte Pfandbriefe auf Zloty lautend, 475 2, Ryb⸗ ausstehende handelspolitische Regelung der Eiseneinfuhr nach Eng⸗ inn e en chte dene; Handschtiftl, Perichtigung. bifher einen Juschuß von hats, so daß biz Ende Ängust d: J. in,. Sonnabend, en 16. Nttober. Hamlet. Von Shakespeare, 19„ Halden vom 25. September 13s die Schweißerische Kreditanstast, nster Sieinkohlen Gewerlschafts Anselhè' von ihzb, 765 , Rhbe land. Wie von den englischen Vertretern hierzu mitgeteilt wurde, ?. . Fein ungen. Stellenagusschreibungen gesamt eine Mehrausgabe von 27,1 verbleibt. Die Veränderung bis nach 237 Ühr . . Zürich, nunmehr mit der Einlösung von nach dem 1. Juli 1956 nitker Steinkohlen-Gewerkschaftsanleihe von 1924. Die Regelung ö an . , , n, ö ö. , . K, Zu beziehen durch alle Post- gegenüber dem Vormonat beruht darauf, daß der Nachweis der Sonntag, den 11. Oltober. An des Reiches Pforten. 20 fällig gewordenen Coupons von frs. Anleihen beginnt. Es werden lt nicht für bie , Polnische Stadtseisenbahnänlcthe vo'n 1935, kann damit gerechnet werden, daß das in Aussicht genommen . n hn n nnr Ter . 6 3 n n, 49 ö unge ,, (. l . fin biz gegen 28 Uhr . . zur , aufgerufen: Fälligkeit 1. Juli 1936: 6 95 9 für diefe die dentsche Zahlstelle (Mendelssohn & Eo, Berlin) Einfuhrlizenzsystem in England zum 1. November dieses Jahres ! nn c, ,, 1 Aus eiseitig bedruckt) un usenden Rechnungsjahres erst in diesem Monat erfolgt. ö 8 ; ; Anleihe Hessische Eisenb ⸗G. von 1929, 41 ihe Win⸗ i i Einlö r i i in K ir 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt. g f s 9 n, 9 J Die Oresti c lershall e . fn rg . . . dec ten , des Coupons per Juli 19a in freier in Kraft gesetzt wird.

ö.