Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Er ste Beilage) Berlin, Montag, den 5. Oktober
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 5. Oktaber 1936. S. 2
Erfurter Viehversicherungz. Verein a. G. Rech nun gs abschluß für das 70. Geschäftsjahr. Gewinn⸗ und BVerlustrech nung für die Zeit vom 31. Mai 1935 39442). 31. Mai 1936.
Einnahmen.
37352 Ig atzteraut der Pektin⸗
Interessenten G. m. b. S., Köln,. Der unterzeichnete Liquidator macht hierdurch folgendes bekannt: 1. Vorbe⸗ zeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu
39446]. Deutsche Drient Compagnie
Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM Rückständige Einlage 37 500 Inventar, Wertpapiere 2387
39249 Bari Bayer. Gerbstoffwerke A.⸗G. Mühldorf. Nachdem die G.⸗V. vom 18. Juli 1936 die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen hat, fordern wir die Gläubiger
Die Barther Aktien⸗Zuckerfabrik in Barth ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generglversammlung vom 10. 8. 1935 aufgelöst. Unter Hinweis auf die Auflösung fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 37349
Nr. 232
1936
RM
Barth, den 18. September 1936. Der Liquidator: Krüger.
auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator.
cᷣᷣᷣᷣᷣ·· . 2 2 ο᷑ :p. 0 , bäͤwoäs Werke der Stadt Halle Attiengesellschalt.
Bilanz zum 31. März 1936.
Stand am 31. 3. 1935
Zugänge 1935
Abschrei⸗
Abgänge bungen 1935
1935
Stand am
31. 3. 1936
I
Aktiva.
I. Anlagevermögen Grundstücke .. Geschäfts⸗ und
Wohngebäude Fabrikgebäude u. andere Bau⸗ lichkeiten .. Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar
RM S37 688 1143 812
6 071 177
21 732 543
s 982
8 20 24
22
55
14
RM
99 609 3 422
66 395
951 379
126 302
RM 4077
3 *
25
91 RM 80 10 919
57 26 437
— —
93 155 792
74 2453 038
20 116 117
1120797
5 981 780
20 142 710
RM 922 301
2
49 167
n
35
1247 110 34
2755 463 76
Im Bau befind⸗ liche Anlagen Anlagevermögen zusammen II. Erbbaurechte u.ä. III. Beteiligungen.
223 000
30 000
72 000
IV. Umlaufsvermögen:
Erzeugnisse Wertpapiere
Darlehen: Stadt Halle und Konzerngesellschaften . Fremde
Hypotheken Forderungen: Anzahlungen
Lieferungen und Leistungen:
8, Fremde. Kasse, Postscheck Banken Rechnungsabgrenzungsposten Hinterlegte
ö 2
Passiva.
Grundkapital Reservefonds: Gesetzlicher . Sonstige . Rückstellungen: Dollaranleihe Sonstige .. Wertberichtigungen: Forderungen.... Vorrat . Wertpapiere ...... .Verbindlichkeiten: Rentenschein (Rente 1935 Hyp gtheken Darsẽhen: 1. Stadtgemeinde , 3. Sonstige Anzahlungen von Kunden
75
Lieferungen und Leistungen: Fremde
2 8 ' 0
— RM 2 247 089N.
VI. Rechnungsabgrenzungsposten
VII. Gewinn
Von den Abnehmern und Lieferanten erhaltene RM 82 094,14. Hinterlegte Wertpapiere RM 141 116,48.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1955 bis 31. März 1936.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... . 617 345,63
Sicherheiten RM 82 094,14. An Fremde gegebene Sicherheiten RM 141
42 8865, 45
102 847, p 35 960,67
12 000 000 — 1200 000 — 32 611 729 43 762 071 01
23 oz, 8 45 186, 1g 5 õ0s,
33 867,30 379 168, 30 g63 2860,72
Sicherheiten:
28 537 095
32 556 732
SS T ß F z20 338 56
3 181 000
660 232 146 263
138 808 95 414
184 400 62 083 1 159 769 51 467
1204 401 135 795
3 031 437
75 327
11 240 000 — S0 000 —
199 568 32 456
32 556 732
97
2176 316 32 364 880 — 95 70 782 945 —
e,, Forderungen. Kasse und Postscheck.. Bankguthaben... Verlustvortrag Zollstundung . Konsläger ..
Grundkapital ...... Verbindlichkeiten .... Gewinn 1935 Zollstundung . Konsignationen 13 59622
30 823 35 961 1018 2957 5 899
I3 59622 DJ öFds T7 116 518
Passiva. si 50 000 66 441
106
z6 000, —
mel den.
38361 Hammer⸗Tonfilm⸗Verleih G. m. b. S.
1936 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, Forderung Geltendmachung ͤ ; gleichsverfahren — bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.
Der Liquidator: Commes.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24.9.
ihre unabhängig von der derselben im Ver⸗
Henry F. Gunderloch, Berlin⸗Eharlottenburg 9, Kaiserdamm 77.
TD ödsd T7
116548
Verlust⸗ und Gewinnrech nung per 31. Dezember 1935.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen
Dubiose
S
Reingewinn ö
Bruttogewinn. .... ,,
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
9
61 45 35 21 94
56
Aufwendungen.
onstige Aufwendungen
Ertrã ge. 80 76 56 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
der Jahresabschluß und
Berlin, den 24. Juli 1936.
Ernst Seegert, Wirtschaftsprüfer. Berlin, den 24. Juli 1936.
Der Vorstand. Osiander.
70
Löhne und Gehälter
Davon auf andere Konten verbucht .
Soziale Auswendungen Davon auf andere Konten v
erbucht
Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten .
Abschreibungen auf: Anlagen
Beteiligungen Forderungen
Steuern: Besitzsteuern Andere Steuern ..
Leistungen an die Stadt Halle:
Rente und Benutzungsrechtsgebühr . Aus Ersparnissen d. Notverordnungen
Gewinn. 2 2 8 2 2 2 2 2 2 8
ö Haben. Einnahmen aus Leistungen an: Fremde
eigene Werke
Sonstige Erlöse: Fremde
eigene Werke.
Einnahmen aus Beteiligungen ..
Außerordentliche Erträge Aufgelöste freie Reserven
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchf Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 24. August 1936. Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.
3 492 166, 66 563 64 1,40 TVs d u js
6 980, ol
27565 4653,75 72 000, 11 194.98
p49 675,73
A 651 S867, a 197 734.
ld 9665 790, a3 1 5560 214,92
hob,
d o o 9 o 0
7151,70
.. 7 fog s
RM 3 428 525
281 690 3 970 911
2 838 658 141 662
556 827
4 849 601 782 945
is 850 87
16516 005
322 753 2652 4368 7443
07 25
16 850 821
ührung, der Jahresabschluß und der
55
ppa. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer.
Von den turnusgemäß ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrates wurden wieder gewählt die Herren: Stadtrat Brund Czarnowski, Ratsherr Alfred Furchtbar, Ratsherr Max Stummer und Dipl.⸗Ing. Karl Volhard als Sachverständiger, sämtlich in Halle. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes, Herrn
Stadtrechtsrat Hans Baumgart, wurde Herr Stadtrat Walter Tießler, Halle, neu
in den Aufsichtsrat gewählt.
Halle, im September 1936. Der Vorstand.
Schmidt.
Dohmgoergen.
023) e. G. b. 8
1936 Paulushaus, Wetekamstr. 35, nan nm tags 3 Uhr, stattfindenden Genen versammlung (Vertreterversaimm in
;
II. Genossen schaften.
onsumgenossenschaft „Selbsth n s ki ; ö. 7 ö. L., Df. Rei e ol.
* e
h
in Düsseldorf, Restanran!
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstande⸗ das Geschäftsjahr 1935, verb mit dem Abschluß bis zur Ligni— tionseröffnung und Liquidarons— eröffnungsbilanz.
Bericht des Aufsichtsrates,
Genehmigung des Abschlusses der Bilanzen per 19. 10. 1955, der Jiquidationgeröffnungsbilanz per 21. 10. 1935 und der Jahres⸗ abschlußbilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über den Prüfungs⸗ bericht vom 27. 6. 1936 und Stellungnahme des Aufsichtsrates zum Bericht.
5. Bericht über die Abwicklung der Liquidation.
6. Ergänzungswahl des Aufsichtsrates.
J. Verschiedenes. ⸗ Die Liquidatoren: Richter. Lipps.
Bekanntmachungen.
39671
zehmen: ö . An Stelle der Auflösung kann die JSZauptversammlung k . i. Einladung zu der am 11. Ok ber . guch beschlieben, da
iecherungs⸗Unternehmen im Wege der Verschmelzung übergehen soll.
ff
I4. Verschiedene
Bekanntmachung.
Laut 83 der Satzungen werden nach⸗ stehende Aenderungen der Satzungen und Versicherungsbedingungen sowie Beitragsänderungen bekanntgegeben:
a) Satzung sänderungen: 8 1. Ziff. 4.
1. Allgemeiner Gerichtsstand ist Mann⸗
heim. ö ;
8 * 2 Als weiteres Belanntmachungs, blatt gilt außer dem „Reichsanzeiger der „Völkische Beobachter“, Süddeutsche
Aus gabe. §8 10 Ziff. J.— Der Vorstand besteht aus mindestens drei vom Aufsichtsrat hierzu bestellten
Personen. § 11 Ziff. 2. Der Verein wird gexichtlich und außergerichtlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern vertreten. z 13 Ziff. 1. 4. An Stelle von „5 — “ ist „3 — 5“ zu
etzen.
5. ist dahin zu ändern, daß „Ludwigshafen am Rhein“ heim“ gesetzt wird.
3 §8 25 Ziff. 2
„6. ist als § „25“ zff. 2 zu ersetzen. hh 2
J. ist als Ziff. 3 folgendes aufzu⸗
an Stelle „Mann⸗
Stim⸗
sicherungsbestand mit allen üktiven und Passiven nach Maßgabe ines Vertrages auf ein anderes Ver⸗
b) Allgemeine Versicherungs⸗ bedingungen: §z 2 Ziff. 1 Abs. e.
1. Einzelpersonen, männlich oder weiblich, können versichert werden im Tarif 1A gegen einen Menatsbeitrag von RM 3,75 zuzüglich RM C0, 25 Heb⸗ ebühr, in Tarif 1 B gegen einen onatsbeitrag von RM 5,75 zuzüglich RM 0,25 Hebgebühr.
§z 2 Ziff. 2 letzter Satz. 2. Ueber 18 Jahre alte Kinder haben einen Zuschlag in Tarif LA von monat⸗ lich RM O5 und in Tarif 1B von monatlich RM o, 715 pro Kopf zum Bei⸗ trag zu er,,
. Ziff. 3. 3. Der jetzige Satz 1 wird durch fol⸗ gende Bestimmungen ersetzt: Kinder werden auf besonderen Antrag versichert. Wird dieser Antrag spä⸗ testens 3 Wochen nach der Geburt ge⸗ tellt, so entfällt die im Anschluß an eine . die Eltern bestehende Versicherung
10. Gesellschaften m. b
Bekanntmachung.
98 *
37735 Die
Ta geblatt⸗ Verlag G. m. b. H. in Ligu.
38156 Die Inte ressen m. b. Schillstraße 12,
Ge sellschaft ist aufgelöst. , sich bei ihr zu melden. Interessen m. b. H. i. S. ist Dr. Hans Jaeger, Berlin⸗Wilmersdor Hohenzollerndamm 157.
37965 Lt.
kirch, bestimmt. Etwaige wollen sich melden.
l Silwo Möbel G. m. b. H.
*
Tageblatt⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lucken—⸗ — malde ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hiermit auf, sich zu melden. Jüterbog, den 23. September 1936.
Der Liguidator: Otto Sch ulze.
für Amerika⸗ H., Berlin W 62, Die Gläubiger der Gesellschaft werden ö
er
iquidator der Gesellschaft für Amerika⸗ Herr
Peschuß der Generglversammlung vom 19. 9. 1936 wurde die Auflösung der Hilwo Möbel G. m. b. H., Meß⸗ kirch, beschlossen. Als Liquidator wurde der Geschäftsführer Ignaz Sieger, Meß⸗ läubiger
Meskkirch, den 22. September 1936. q
§ 13 Ziff. 2 festgelegte Wartezeit von
3 Monaten. . g 9 Ziff. 2 4. Die Beitragspflicht
Die im Tari tgesetzten nats fällig. . § 15 Ziff. 7.
schaftsbeschwerden und“ gestrichen. c) Beitragsänderungen ab 1. Oktober 1936:
versicherung RM 6,265, Hebegebühr RM 0,25.
mark 3,75, zuzügl. RM o, z5.
versicherung RM g, 75, Hebegebühr RM 0,25. f, mark 5,75, zuzügl. RM 0, 25 15. 9. 1936. ö Das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ ö Berlin. gez. Dr. Erman.
Deutscher Landwirte, selbständiger
Schadenreserve d. Vorjahr. Beiträge: With eh nen,
Nachschußvers. Prämie Nebenleistungen der Mit⸗
Nebenleistungen der Nicht⸗
Erlös aus verwert. Tieren:
Kapitalerträge:
Zuschläge für Ratenzah⸗ Kursgerwwinn (buchmäßiger)
Reichs versicherungssteuer . Sonstige Einnahmen
Nachschußver ⸗ Prämie.. Rückvers. Beiträge:
Entschädigungen
Entschädigungskosten Der Sicherheitsrücklage zu⸗
beantragte Kinderversicherung die in
; beginnt mit dem Anfang des Monats, in welchem
Versicherungsschein ausgestellt ist. ö i . gelen tebel
träge sind am ersten eines jeden Mo⸗
5. Werden die Worte „Schwanger⸗
1. Tarif IA pro Monat: Familien⸗ zuzügl.
2. Einzeltarif 1A pro Monat Reichs⸗ ] Hebegebühr
3. Tarif 1B pro Monat: Familien⸗ zuzügl.
4. Einzeltarif 1B pro Monat Reichs⸗ ; Hebegebühr
Genehmigt durch Verfügung vom
Mannheim, den 30. September 1836. Kranken⸗Unterstützungskasse „Nothilfe“
Gewerbetreibender sowie Angehöriger
146,60 Nichtmitglie⸗
dervers. .. S6 181,31
glie dervers.:
Eintrittsgelder 3 995,80 Taxgebühren 14 489,30 Police gebühr. 11 737,80 Portoanteile 2 733,40
mitgliedervers.
Mitgl edervers. So 360, 76 Nichtmitglieder⸗ vers.... 2743, 78
Hypotheken⸗ u. Effektenzinsen 2 866,45
Bank⸗ u. Stun⸗ dungszinsen . 3 552, 88
lung
Ausgaben.
Mitglie dervers. 236 117, 60 Nichtmitglieder ⸗ verf.·.. .. 43 090,66 (brutto 530 gol, So) abzügl. Rück⸗ vers.⸗Anteil: Mitgliedervers.: Schäden aus dem Vor⸗ jahre.. 17 618, — Schäden a. d. lfd. Jahre. 263 949,58 ö. fie . ahlte ä⸗ . ö 18s 487, 50 Nichtmitglie dervers.: ausge zahlte .
0 Ses, og Noch nicht ge⸗ zahlte Schäden 4 040, —
eführt gem. S 39 der
Verwaltungskosten abzügl. Rückvers. Anteil: Abschätzungs⸗, Begut⸗ achtungs⸗ und Werbe⸗ gebühren. 18 960,07 Sonst. Verwal⸗ tungskosten 38 M801 Steuern u. öffent. Ubgad. Prämienrückzahlung für güstgebl. Stuten Anteil der Rückvers. an den Nebenleistungen.. .. Gewinn.... .
1761
5 6 los zy
go oh
Gang ,, Abschreibungen ö — 2 2 ĩ Reichs versicherungssteuer
O
Erscheint an Preis monatlich 1,15 Zeitungsgebuhr, aber
Alle Berlin
edem Wochentag abends. . , . 86 9 ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle e eig f Postanstalten nehmen Bestellungen irlin für Selbstahholer die Anzeigenftelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cin=
Bezugs
monatlich. an, in SW 6s, 15 Sh.
sendung des Betrages ein chließlich des Portos abgegeben. 6
O- s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und hh mm breiten Zeile 1,0 M4. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—
3. Vereinsregister. — 4.
2
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.
0
0
t=
I. Handelsregister.
Amberg. 39251 Handelsregistereinträge
vom 29. September 1936:
a) Neu eingetragen: Firma „Lebens—⸗
mittelhaus Hartwig. Dorsch“ Sitz:
Schwandorf. Inhaber: Dorsch, Hartwig,
Kaufmann in Schwandorf. Lebensmittek—
z haz, . b) Bei Firma „Johann Pickel“, Sitz Sulzbach i. O.: Inhaber nun: Pickel, . Kaufmann in Sulzbach⸗Rosen⸗ erg. c) Bei Firma „Georg Lehner Inh. Heinrich 8 n Sitz Sulzbach . Firma erloschen. Amtsgericht — Reg. Gericht — Amberg.
Ane, Erzgeb. 39252
Im hiesigen Handelsregister ist einge= tragen worden: Am 19. September 1936 auf Blatt 509, die Firma Hotel Victoria Richard Wehrtmann in Aue betr.: Die Firma ist erloschen.
Am 23. September 1936 auf Blatt 543, die Firma Erich Wilms in Aue betr.: Die Firma lautet künftig:
elmut Rudolph. Der Kaufmann Erich
tt' Albert Wilms in Aue ist ausge— schieden. Der Kaufmann Helntut Wil helm Rudolph in Aue ist Inhaber. Amtsgericht Aue (Sa.).
Baden-Baden. a5] dandelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.-3. 560. Firma Heinrich L. Wert⸗ heimer in Baden. Die Firma wird von Amts meg gelöscht. Boden⸗Baden, 28. September 1936. Amtsgericht. J. 3 39254 Bad Frankenhausen, Kyffh. In unser Handelsregiffer Abt. B Nr. 25 ist heute zur Zuckerfabrik Oldisleben mbH. in Sldisleben eingetragen U. urch Generalversammlungsbe chlu vom 26. August 1936 ist der , . Friedrich Brünner aus dem Vor⸗ tan eausgeschieden und an seiner Stelle er Rittergutsbesitzer Karl Kleemann in . 7 , bestellt. rankenhausen / Kyffh., 22. = tember Ihz36. . . Weber.
57 0 5 3
237
18 67 973
Vermögens aufstellung am 31. Mai 1936.
Bad Liebenwerda.
In unserem Handelsregister Abt. X Nr. 26 ist hei der Firma Rudolf Frahm n Bad Liebenwerda eingetragen worden,
Das Amtsgericht. Sog g 39255]
Bestände. Forderungen: Rückstände der Versicher⸗ ten.... 11 1935,99 Guthaben bei Banken .. 170 466,82 Guthaben bei anderen Vets.⸗ Unterneh⸗ ⸗ mungen. . 20 359,07 Barbestand: Kassenbestand 3795,10 Postscheck. . 16 855,40
Vermögensanlage:
Grundstücksbeleihungen 15 266, 15
Wertpapiere. 365 384,02
Einrichtung und Auto .. Sonstige Forderungen..
Berpflichtun gen. Für das Jahr 1936/57 schon vereinnahmte Beiträge . Noch zu zahlende Schäden Guthaben: anderer Vers.⸗Unterneh⸗ mungen. . 124 264,97 des Finanzamtes 2 322.89 Sicherheitsrücklage: Be⸗ stand am 31. Mai 1935 37 076,18
ierzu gem. §5 39
d der Satzung lt. Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung... Ueberschuß lt. Gewinn⸗ u. Verlustrechg. 9 732, S0
44 bz4, 0s
daß das Geschäft auf Fräulein Wally Frahm und Fräulein Paula Frahm, n Bad Liebenwerda, übergegan⸗ en ist. Bad Liebenwerda, 28. September 1936. Amtsgericht.
'Bad Polzin. 139256 Bekanntmachung. In unser wean nrg ih, Abt A ist Eute unter Nr, 158 die Firma Walter chlüter, Tischlermeister, Möbel und arglager in Bad Polzin, und als sinzelkaufmann der Tischlermeister . Schlüter in Bad Polzin einge⸗ en. ad Polzin, 25. September 1936. Amtsgericht.
RM
' Bad sülze, Meckib. In das Handelsregister für Bad ülze ist heute unter Nr. 76 zur Firma ßustax Ramelow, Gesellschaft mit be— thränkter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ nung in Bad Sülze, eingetragen wor⸗ n: weigniederlassung ist aufge⸗ d die Firma dadurch erloschen
Bad Sülze, den 28. September 19536.
Amtsgericht.
Ens her. ; 39258 Die im Handelsregister Abt. A unter . 170 des Amtsgerichts 6 ein⸗
139257
ktragene Firma. „Dampfwäscherei frankenforst, Henny Seckels“ foll ge— läß 3 31 Abf. I des S. G. V. und 5 Ja 5s Gesetzes, betr. Angelegenheiten der eiwilligen Gerichtsbarkeit, von Amts gen gelöscht werden. Die Inhaberin genannten Firma, Frau Witwe
913 Seckels, geborene Uelmann, wird
die der setzlichen Vorschriften.
sonstiger Berufe V. a. G. Der Vorstond.
l Hol
Nach dem abschließenden Ergebnis Prüfung entsprechen der Rechnu abschluß der Versicherungsunternehm ugrunde liegende Buchführung ahresbericht des Vorstandes den
tschmit, vereid. Bücherrevisn
enn 313 81 . einen etwaigen Widerspruch . die Löschung bei dem unterzeich⸗ en Gericht binnen drei Monaten gel⸗ nd zu machen, widrigenfalls die schung erfolgt. ensberg, den 19. Juni 1936.
Berlin. 39259] In das Handelsregister Abteilung Ades unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 457 Fer⸗ dinand Flaig, Berlin. Inhaber: Fer⸗ dinand Flaig, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 458. Atkumulatorenfabrik Sy⸗ stem Pfalzgraf, Karl Pfalzgraf, Berlin. Inhaber: Karl Pfalzgraf, Kauf mann, Berlin. Dem Paul Fehlau und dem Walter Pfalzgraf, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Das unter der Firma Akku⸗ mulatorenfabrik System Pfalzgraf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf. Karl Pfalzgraf übertragen worden (vgl. 563 H.R. B, 20 4315. — Bei Nr. 36 906 Accumulatorenfabrik Dr. Theodor Sonnenschein: Dem Karl Wilhelm Alexander Wulff, Verlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu ver⸗ treten. — Nr. 77 927 Freund & Co.: Jetziger Inhaber: Hans Hering, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 79 878 Herbert Moritz: Die Firma lautet jetzt? Karl⸗ Heinz Giebel vorm. Herbert Moritz. Inhaber: Karl⸗Heinz Giebel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl⸗Heinz Giebel ausgeschlossen. — Nr. 83 705 Auskunftei Heinrich Meißner: Die Firma lautet jetzt: Auskunftei Meiß⸗ ner, Müller S Co. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. September 1936. Ji, das Geschäft sind eingetreten: der Kaufmann Arno Herbert Müller, Berlin, als perfsänlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten auf die Kommanditgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Meißner ermächtigt. — Erloschen: Nr. 3536 Willy Hammerschlag, Nr. 17034 Nathan Huttfeld Co., Nr. 31 708 Hugo Jaffé, Nr. 39 115 Max Bohne, Rr. 61 713 Jakob Körner und Nr. 64 125 . für Apeko⸗Accumulatoren ngenieur Otto Kautz. Berlin, den 26. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 39260] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Ur. 83 456. Hanns Langens „Hala“ Metallwaren G Patentverwertung. Berlin. Inhaber: Hanns Langens, Kaufmann, Berlin. — Vr. 83 459. Zimmermann & Raacke Thegter⸗ und Kino⸗Ausstattungen. Berlin. Offene Handelsgefellschaft seit 25. August 1936. Gesellschafter sind: Tape⸗ zierermeister Albert Zimmermann und Architekt Hans Raacke, beide in Berlin. — Nr. 83 450. Schroeder & utterodt Eier⸗Großhandel. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 27. März 1636. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schroeder und Otto Utterodt, beide in Berlin. — Nr. 83 461. Constantin So⸗ botta. Berlin. Inhaber: Constantin Sobotta, Schneider, Schönwalde. Vr. 83 462. Richard J. Oppenheimer. Berlin. Inhaber: Richard Justin Oppen⸗ heimer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 463. Nadio⸗Jahnke Ernst Jahnke. Ber⸗ lin. Inhaber: Ernst Jahnke, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 8028 Ignatz Lange Nachf. Hans Harnisch: Die Prokura des Wilhelm Weber istzerloschen. — Nr. 76544 Otto Maaske; Inhaberin jetzt: Gertrud Maaske geb. Erdt, Witwe, Ber⸗ lin. — Nr. s2 106 Verlag „Im Feld⸗ quartier“ Eugen Seldte: Inhaber jetzt; Erich Kleine, Verlagsbuchhändler, Berlin. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Verlag Erich Kleine. Nr. 15 007 G. Mich gelis Fabrit für Kindergarderobe, Nr. 26 836 Worm & Schüler, Nr. 74 400 Meyer C Wand unß Nr. 7) 6is Gebrüder Ufer Feilen und Werkzeuge: Die Gesellschast ist ar sgelöst Hemera erloschen. — Erloschen: Nr. 46 168 L. Nachner C Co. und Nr. 62 449 Kurt Winzig.
Berlin, den 26. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 392611] In das Handelsregister B ist heute ein—= getragen: Nr. 46 612 ch g Mü h⸗ lenwerke Aktiengesellschaft. Zweig⸗
Das Amtsgericht.
ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Clemens Auer, Mühlendirektor, Köln⸗Deutz, ist zum Vorstandsmitglie de bestellt. — Nr. 48 485 Paul Pittius Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels—⸗ gesellschaft mit der Firma Paul Pittius und dem Sitz in Berlin durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. = Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. ͤ Berlin, den 28. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. IzoꝛB2] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 069. Anton Loibl Ge⸗ , w, mit beschränkter Haftung. erlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von technischen Artikeln aller Art und ähnlicher Erzeug⸗ nisse, insbesondere patentamtlich geschützter Gegenstände, ferner Erwerb solcher oder ähnlicher Unternehmungen und Beteili⸗ gung an solchen. Stammkapital 25000, — Neichs mark. Geschäftsführer: Fahrlehrer Anton Loibl, Berlin⸗Tempelhof, Kauf⸗ mann Brun Galke, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. September 1936 abgeschlossen und am 24. September 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft g wei Geschäftsführer oder durch einen . in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B.⸗G.B. befreit. Diese Befreiung gilt jedoch nicht, wenn die Gesellschaft nur durch einen Ge= schäftsführer oder durch einen Geschaäͤfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten wird. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Anton Loibl in die Gesell⸗ schaft ein die Erfinderrechte sowie die Rechte aus den bereits erfolgten Anmel⸗ dungen und noch vorzunehmenden An— meldungen im In⸗ und Auslande sowie die Prioritätsrechte der Erfindungen, welche bereits Gegenstand der deutschen Patent bezw. Gebrauchsmusteranmeldun⸗ gen Aktenz.: L Ss6o2 1/45 2, L904? 1460 2, L dos6s III / 64 und 1948360 54h des Deutschen Reichspatentamtes sind. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 50090 RM auf den Stammanteil ange⸗ rechnet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 49 644 Szil⸗ lat & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Nüsch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge— löscht: Nr. 11 879 Kaufmännisch⸗litte⸗ rarische Berlags⸗GmbH., Nr. 23 190 Dr. Matton Medizinischer Verlag GmbH., Nr. 46960 „Molos“ Gm bh. Motorlose Staubsauger. Berlin, den 28. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Keuthen, O. s. 139263 In das Handelsregister A ist unter Nr. 23841 die Firma „Theresien⸗Apo⸗ theke Alfons Czypionka“ in Schom— berg und als Inhaber der Apotheker Alfons Czypionka in Schomberg ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S, 29. September 15936.
KReuthen, O. s. 39264 bei der „Bergbau und Tiefbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation in Beuthen, O. 8. eingetragen: Die Vertretun , des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. September 1936.
KReuthen, O. s. 392665 In das Handelsregister B Nr. 445 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden ren r n, in Firma „Leinen⸗ aus, Bierschom kn, Hefellschaft mit beschränkter Haftung,. Zweignieder⸗
In das Handelsregister B Nr. 396 ist ö
Breslau ist Einzelprokura erteilt. Amts— . O. S., den 28. Septem⸗ er 56.
Ee n, ,,,. 392661 In das Handelsregister ift am 28. September 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Plaubel Verkaufsgesellschaft in Braunschweig: Die Gefellschafterin Anna Plaubel ist ausgeschieden. 2. Bei der Firma „Mittelland“ Kohlenhan— delsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Braunschweig: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlun vom 25. August 1936 sind die 55 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 5s. (Organe der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrages geändert. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei. Ge⸗ schäftsführer oder einen Gefchäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind Kauf— mann Edwin Bolm und Kaufmann Fritz Schumann, beide in Braunschweig, bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schumann ist erloschen. Amts— gericht Braunschweig.
Delitzsch. 39257 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma F. Hammer in Delitzsch (Nr. 37 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden? Die Firma lautet jetzt: F Hammer, Inhaber: Fritz Vieweg in Delitzsch. Alleiniger In⸗ . der Firma ist der Kaufmann ritz Vieweg in Delitzsch. Delitzsch, den 30. September 1936. Amtsgericht.
Dęessau. lz 9263 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden: Die offene Handelsgese . „Dessauer Edelputz, Beton u. Namowerke, Straßer u. Reißmann, Tornau bei Dessau⸗Roßlau“ ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Gottfried Reißmann als dem alleinigen Inhaber fortgeführt. Dessau, den 21. September 1936. Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.
Dresden. 39269
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 21 178, betr. die Jo⸗ hannes Kletzsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johannes Kletzsch ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt W os4, betr. die Treu⸗ handstelle für Deutfche Bauvereini⸗ gungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bankdirektor Wilhelm Fricke ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. um Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Bankdirektor Alwin Gocht in Dresden.
3. auf Blatt 2 808, betr. die Inter⸗ essengemeinschaft Oberschlesischer Steinkohlengruben (Kohlen ⸗⸗ J. Gem.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (3weignieder— lassung, Hauptniederlassung erlin): Die Firma schreibt sich richtig: Inter⸗ essengemeinschaft Oberschlesischer Steinkohlengruben (KOoHLEN -I. CEM.) Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
4. auf Blatt 8582, betr. die offene , Heinrich Gläser in Dresden: Der Fabrikbesitzer Emil Georg Heuer ist infolge Ablebens aus der Ge sellschaft gusgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Wagenfabrikant Fried⸗ rich August Emil Heuer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Er ist gleichfalls infolge Ablebens ausgeschieden. Die Wagenfabrikantenswitwe Bertha Ottilie edwig Heuer geb. Bergmann in lotzsche ist Inhaberin.
5. auf Blatt 5242, betr. die Firma C. Spielhagen in Dresden: Der Kauf⸗ mann Heinrich Otto Böttger ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Fanny Helene Böttger geb. Gaumnitz und Jutta Ruth Anne— lies Böttger, geb. an 2. Janugr 1915, beide wohnhaft in Dresden, sind als Erben des Kaufmanns Heinrich Otto Böttger in ungeteilter Erbengemein— schaft Inhaber.
6. auf Blatt 23 735 die Firma Uni⸗ form- u. Kleiderfabrik Ernst Müller in. Dresden. Der Fabrikant Ernst Richard Müller in Dresden ist Inhaber.
lung Beuthen, O. S.“ eingetragen: a
niederlassung Berlin: Franz Jungels
Dem Kaufmann Philipp Wiedersum in
(Görlitzer Str. 86)
7. auf Blatt 22 001, betr. die Firma David Sinmha in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 29. Septbr. 1936.
Dresden. 39270
Auf Blatt 23 736 des Handelsregisters ist heute die Strehlener Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol— gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Dresden-Strehlen oder anderswo zum Zwecke der Errichtung von Wohnbauten, der Erwerb von
Grundstücken zum Zwecke der Bebauung mit Wohnbauten zwecks Veräußerung der bebauten Grundstücke, die Auf⸗ schließung und Baureifmachung von Grundstücken in eigenem Namen wie auch für Dritte, die Uebernahme von Grundstücks⸗ und Vermögensverwal⸗ tungen, der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Grundstücken und von Real⸗ forderungen sowie die Uebernahme gleichartiger Geschäfte und die Beteili⸗ gung an ö Unternehmungen. Die Gesellschaft hat sich im Besonderen die Aufgabe gestellt, auf vom Ober—⸗ bürgermeister der Stadt Dresden zur Verfügung gestelltem Baugelände in Strehlener Flur Wohnbauten für Volks— genossen, insbesondere für Kriegsopfer zu errichten, die im Gedenken an den großen sächsischen Jagdflieger Immel⸗ mann den Namen Immelmann-Sied⸗ lung erhalten soll. Tas Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, — wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Karl Pawelzig und der In⸗ genieur Alfred Nedwig, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt— egeben: Die Bekanntmachungen der Zesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Guß mannstraße 23.
Amtsgericht Dresden, 29. Septbr. 1936.
Eberbach, Baden. 39271
Hand.⸗Reg.⸗ Eintrag A Band 11 O-Z. W, betr. die Firma Zuckerwaren⸗ fabrik Müller Marta Müller, Eberbach, Inhaberin; Karl Müller, Fabrikant, Ehefrau, Marta geborene Lehmann in Eberbach: Die Firma und die dem Karl Müller, Fabrikant in Eberbach, für diese Firma erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Eberbach, den 29. September 1936.
Amtsgericht.
Egeln. 39272
In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma „Dr. A. Mausberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Egeln“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gefellschafterver= sammlung vom 28. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg ist zum Liquidator bestellt.
Egeln, den 29. September 1936.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. 39273] In unser Handelsregister A 441 ist
heute die Firma Wilhelm Buck vorm. E.
Jungnicke in Elmshorn und als deren
Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm
Buck in Altona⸗Bahrenfeld eingetragen. Elmshorn, den 26. September 1935.
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 39061]
In das Handelsregister Abt. B ist am 26. September 1936 zu Nr. 577, betr. die Firma Nordische Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Berg⸗ werksdirektor Dr. jur. Ludwig Holle hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um
bis zu 7146 006, — RM beschlossen.
Zu Nr. 1051, betr. die Firma Hageda Aktiengesellschaft Berlin Zweignieder⸗ lassung Essen: Prokurist: Dr. Hanns Will in Berlin. Er vertritt die Ge sellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Am 28. September 1936: Zu Nr. 375, betr. die Firma Messer E
Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung