1936 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 5. Oktober 1936. S. 6

mn

mann, Inhaber der Destillerie Fürst⸗ Neuffen, StuttgartBad Cannstatt, Tischplakat mit Ständer zum Aufstellen, hergestellt aus Holz, . Zellon und Karton, Gesch.⸗Nr. 102, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei . angemeldet am 28. September 1036, 10 Uhr 25 Min.

Bei Nr. 4309, Muster der Fa. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutz- frist bzgl. des Modells Fabr.-⸗Nr. 2141 um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 3. September 1936. ;

Bei Nr. 4313, Muster der Fa. Wilh. Bleyle G. m. b. H, Stuttgart: Schutz⸗ frist bzgl. des Modells Fabr.⸗Nr. 2147 um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 3. September 1936.

Amtsgericht Stuttgart J.

Walsrode. 39388 Bekanntmachung.

In unser Musterschutzregister ist unter laufender Nummer 11 bei der Firma Wolff und Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Walsrode, am 26. August 1936, 13 Uhr, zur Eintragung angemel⸗ det und am 27. August 1936 eingetra⸗ gen worden: 1 Paket mit 21 Modellen, offen, Fabriknummern 150 bis 170, Ge⸗ lechte aus Streifen von verschieden⸗ . Metalltransparitfolien, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Walsrode, 27. August 1936.

zittau. ; I9389l In das hiesige Musterregister ist am 12. 9. 1936 eingetragen worden: Nrx. 1958. Gebrüder Moras Aktiengesell⸗ . in Zittau, ein mit Klebstoff. und rei Firmensiegeln Gebrüder Moras Aktiengesellschaft Zittau verschlosse⸗ ner Briefumschlag, enthaltend sechs äuster in Bettdamast Gazelle, Fabrik⸗ nummern 22 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1936, vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Zittau, 29. Septbr. 1936.

Zossen. 39390

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:

3 9, Paul Weinberg, Kaufmann, Zossen, 2 Metall⸗Fingernägel⸗Polier⸗ dosen mit und ohne innere Dreheinrich⸗ tung. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1835, 12,15 Uhr. Amtsgericht Zossen, 30. Septbr. 1936.

39391

Zwönitz. . eingetragen

Im Musterregister ist worden:

Unter Nr. 384: Firma A. Robert Mieloand in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ i Paket, enthaltend 50 Muster

e Artikel der Strumpfbranche, snummern 14864 bis 14913, Blächenerzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 2. September 1936, nachmittags 5 Uhr.

Unter Rr. 292: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb, hat hin⸗ sichtlich der Muster mit den Geschäfts⸗ nummern 13026, 13029 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 10 Jahre an⸗ gemeldet am 6. September 1936, vorm. 9 Uhr.

Unter Nr. 385: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., J ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 14914 bis 14963, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1936, vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, 30. Septbr. 1936.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Baden-Baden. 395791 Ueber den Nachlaß des Augustin Köbele, Kaufmanns in Baden-Baden, wurde heute, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Bauer, Baden⸗ Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ tober 1936, vorm. 114 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 13. November 1936, vorm. 11M Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗ Baden, III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden⸗Baden, den 30. Sept. 1936. Amtsgericht. IV. Duisburg-Ruhrort. 396580 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf“ Niederhausen, Tabakwarengroß⸗ handlung in Duisburg⸗Meiderich, Ober⸗ meidericher Straße 58, wird heute, am J. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Walther E. Messing in Duisburg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19.

Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Eibenstocle. 39581

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Köhler in Eibenstock, Neumarkt 3, als alleinigen Inhaber der Firma Walther Köhler in Eibenstock, wird heute, am 2. Ok⸗ tober 1936, nachmittags 3 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Keßler,

hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober i936. Wahltermin am 6. November 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1936.

Amtsgericht Eibenstock, den 2. Okt. 1936.

Greix. 39598 Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Johann Kopp weiland in Greiz ist heute, am 2. Oktober 1936, vorm. 1114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtskon⸗ sulent Otto Stanek in Greiz. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungs⸗ termin: 29. Oktober 1936, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 17. Oktober 1936. Greiz, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Herford. 39582] Ueber die Witwe Hedwig Zweigler geb. Oswald, Inhaberin der Kreuz⸗Drogerie in Herford, Steinstr. 22, ist am 30. 9. 1936, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Lepper in Herford, Arndtstr. 8. Anmeldefrist bis zum 15. 10. 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Montag, den 26. Oktober 1936, 11 Uhr, Zimmer 29, hier. Amtsgericht Herford.

Kaiserslautern. 395831 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 30. September 1936, 5 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen des Otto Forsch, Kauf⸗ manns in Kaiserslautern, Kaiserstraße Nr. 37, zugleich als alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Schuhhaus Wilhelma“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern, Fackelstraße Nr. 22, den Kon⸗ kurs eröff net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ernst Mahl in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. November 1936. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den zz 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 24. Oktober 1936, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 28. November 1936, beide Termine 9 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 396584] Der Antrag des Buchhändlers Georg Carl Merseburger in Leipzig C 1, Marien⸗ straße 10, all. Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firmen: a) „Carl Merseburger“, Verlagsbuchhandlung in Leipzig G 1, Querstraße 27; b) „W. Mertens“, Versandbuchhandlung, daselbst; c) „Georg Merseburger“, Verlagsbuch⸗ handlung, daselbst, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß zz 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung heute am 1. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Walter Renger in Leip⸗ zig C 1, Göschenstraße 12. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1936. Wahltermin am 23. Oktober 1936, vormittags 101½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1936, vormittags 101½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 1. Oktober 1936.

Oldenburg, Oldenburg. .I39585 Konkursverwalter.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Sperling in Oldenburg, Schloßplatz Nr. 24, z. 3. wohnhaft in Sandkrug i. O., wird heute, am 2. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koch Lin Oldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1936 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und falls über die im 5 132 K.⸗O. bez. Gegenstände und Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtgsgericht, Abt. VI, Zimmer 20, J. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. Ok⸗ tober 1936. (N. 22/36.)

Oldenburg i. O., den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abt. VI. Rudolstadt. 39586 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1936 in Rudolstadt verstorbenen Gast⸗ wirts Max Danz daher wird heute, am 26. September 1936, nachmittags 16,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Hermann Alex, hier. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktobe 1936 bei Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 24. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr.

Rudolstadt, den 25. September 1936.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 8. Februar 1935 in Rudolstadt verstorbenen Frau verw. Gertrud Lieberkühn geb. Beyer,

Izoss?]

daher, wird heute, am 25. September 1936,

nachmittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Hermann Alex, Prozeßagent, hier. Kon⸗ kursforderungen sind bis 17. Oktober 1936 bei Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 24. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr.

Rudolstadt, den 25. September 1936.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckllb. 39588] Konkursverfahren. Konkurseröffnung: am 1. Oktober 1936, 19 Uhr. Ge meinschuldnerin: Frl. Dora Quaalmann, Schwerin / Mecllb., Friedrichstraße 11. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frh. von Maltzahn, Schwerin, Arsenalstraße. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis zum 20. Okt. 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: am 29. Okt. 1936, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach §S 118 KO. bis zum 20. Oktober 1936. Amtsgericht Schwerin / Mecklb.

Wernigerode. 39589] Ueber das Vermögen der Geschwister Minna und Bertha Röhling in Wernige⸗ rode als Inhaberinnen der Firma Schuh⸗ haus Röhling, Wernigerode, ist heute, um 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeldstraße 33. Offener Arrest und Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Okto⸗ ber 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1936, 10 Uhr. Wernigerode, J. Oktober 1936. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 39590 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Händler, Inhaber der Firma H. O. Händler, Wolfenbüttel, Mühlenstraße 6, ist am 30. September 1936, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt und Notar Meineke in Wolfenbüttel zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1936 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerausschutzsitzung 19. Oktober, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. Okt. 1936, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 16. Oktober 1936 ist erkannt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Altdorf b. Nürnberg. 39591] Das Konkursverfahren über das

Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelgroß⸗ handlung in Altdorf, Inhaber Hans Maierhofer, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Altdorf, den 4. September 1936. Amtsgericht.

Berlin. 39592]

In der Konkurssache des Inge⸗ nieurs Heinrich Gärtner in Berlin so 16, Michaelkirchstr. 25 III (Heinr. Thiele G Comp.) findet der allgemeine Prüfungs⸗ termin nicht am 29., sondern am 27. November 1936, 11 Uhr, statt. 354. N. 191. 36.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 3654.

Borna, Bz. Leipzig. 395931

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Curt Alfred Burckhardt, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Franz Burck⸗ hardt in Borna b. L., Roßmarktsche Str. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 23. September 1936.

Das Amtsgericht.

Bremen. 39594 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Robert Trümper in Bremen ist am 26. Septem⸗ ber 1936 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 29. 9. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen.

Breslau. 39595

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. September 1935 ver⸗ storbenen Elektromeisters Karl Ritter, zu⸗ letzt wohnhaft in Breslau, Schwerin⸗ straße 33, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (5 204 FR. S.). 47 N. 7i / 66 - .

Breslau, den 23. September 1936.

Amtsgericht.

Dülmen. 395961 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Fischer zu Dülmen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ö Amtsgericht Dülmen, den 29. September 1936.

Erfurt. 39597]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Zobel in Erfurt, Sedanstr. 46, als Alleininhaber der Firma: , . und Wein⸗ stube „Unterstand Richard Zobel“ in Erfurt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 4, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs auf gehoben.

Erfurt, den 28. September 1936.

Vermögen der Fa. Hans Maierhofer, 9g

Hamburg. 3999] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma R. Harder, Hamburg, Große Reichenstraße 19— 23, Großhandel mit Juteerzeugnissen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. September 1936 aufgehoben worden. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. z9600]

Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oskar Wohlgemuth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr.), Fleischbänkenstr. 265 (Lebensmittel), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 30. September 1936.

Köthen, Anhalt. 39601 Konkurs Kahleis. Gläubigerversammlung wird einberufen auf den 17. Oktober 1936, 10 Uhr, nach dem Amtsgericht in Köthen, Zimmer 5. Tages⸗ ordnung: Verhandlung uber Einstellung

des Konkursverfahrens. Köthen, den 26. September 1936. Amtsgericht 5.

Lobenstein, Thür. Beschluß im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Luise verehel. Tiller geb. Schimmel in Lobenstein. Schlußtermin hat stattgefunden. Die Masse ist verteilt. Das Verfahren wird aufgehoben. Lobenstein, den 26. September 1936. Das Amtsgericht. Dietzel.

Melle. 39603] Deffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Tischlermeisters Carl Voß, 2. des Tischlermeisters Wilhelm Voß, beide in Melle, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, In⸗ haber der nicht handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma F. A. Voß, Möbelfabrik in Melle, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Melle. 1. 10. 1936.

Nürnberg. 39604 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 25. September 1836 das Kkon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Elektro⸗Installations⸗Genossenschaft Nürn⸗ berg, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Nürnberg, Tafelfeldstraße 32, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. 39605 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Wilhelm Brandt aus Osterode, Ostpr., wird nach erfolgtem Schlußtermin hiermit auf⸗ eho ben. . ö . Osterode, Ostpr., den 25. Sept. 1936. Amtsgericht.

Patschkau. 39606

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereipächters Georg Zobel in Patschkau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 2 N6./35.

Amtsgericht Patschkau, den 17. 9. 1936.

Patschkau. 39607]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereipächters Georg Zobel in Patschkau wird die Bergütung des Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalt Neugebauer in Patschkau, auf 100, Reichsmark, seine baren Auslagen auf 27,30 Reichsmark festgesetzt. (2X6 / 35.

Amtsgericht Patschkau, den 17. 9. 1936.

Sprottau. ) 39608]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Burggräflich zu Dohna'schen Dampfsägewerkes G. m. b. H. in Mallmitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren n n, der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Amtsgericht Sprottau, den 30. Sep⸗ tember 1936.

Stettin. 396091

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. 9. 1935 verstorbenen Kaufmanns Arthur Kühl, zuletzt in Stettin, Lindenstraße 106, wohnhaft, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 23. September 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Worms. 39610

Betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Prübenau, Kauf⸗ mann in Worms, als Inhaber der Firma Herrmann und Prübenau. Beschluß: Das Verfahren wird mangels Masse ein⸗ gestellt.

Worms, den 30. September 1936.

Amtsgericht.

zoboꝛ]

Zwiekau, Sachsen. 39611]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara verw. Schulz, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma Adolf Schulz in Zwickau, wird auf⸗ gehoben. Der im Vergleichstermin vom 17. Juli 1936 angenommene , . vergleich ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1936 bestätigt worden und der Schlußtermin hat stattgefunden.

Darmstadt. Iz9yhly Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Mobg haus Gissinger, offene Handelsgesellschn in Darmstadt, Ludwigstraße 7, wird heun am 26. September 1936, mittags 12 uh das Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkurses eröffnet, Zahlungsun fähigkeit vorliegt. Der Am gerichtsschätzer Dr. jur. W. Michel Darmstadt, Bismarckstraße 64, Fe sprecher i529, wird zum Vergleich verwalter ernannt. Es wird gemäß z V.⸗O. ein Gläubigerbeirat bestellt, der wie folgt zusammensetzt: 1. Rechtsanm Dr. Friedrich Pfeiffer in Greiz, Admi Scheer⸗Straße 27; 2. Heinrich Reitz, Ka mann in Frankfurt a. M., Winterbe straße 36; 3. Heinrich Lange in Franhf a. M., Gutzkowstraße 75. Termin zur handlung über den Vergleichsvorsch wird auf Mittwoch, den 21. Oktoh 1936, nachmittags 3 Uhr, Saal vor dem unterzeichneten Gericht beraumt. An die Schuldnerin wird he Verfügungsbeschränkung erlassen. Alle dem Verfahren beteiligten Gläubi werden aufgefordert, ihre Forderun alsbald hierher anzumelden. Der öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der Ermittlungen kön von den Beteiligten bei dem Gericht

gesehen werden. Darmstadt, den 26. September I Amtsgericht.

396 Reichenbach, Eulengeb. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlen Albert Schröter in Reichenbach (Eu gebirge), Neudorfer Straße 5, ist ? 50. September 1936, 18½ Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwende des Konkurses eröffnet worden. R gleichsverwalter: Kaufmann l Schwenzer in Reichenbach (Eulenge bir Klosterstr. 2. Vergleichstermin am 28, tober 1936 um 9 Uhr vor dem Am gericht in Reichenbach (Eulengebiy Zimmer Nr. 3. Die Gläubiger wen aufgefordert, ihre Forderungen alsh anzumelden. Der Antrag auf Eröffm des Verfahrens nebst seinen Anlagen! das Ergebnis der weiteren Ermittlum sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Beteiligten niedergelegt. (6 V. N. 3) Reichenbach (Eulengebirge), den 30. et

tember 1936. ö Amtsgericht.

Beuthen, O. s. ¶zohl

Vergleichs verfahren.

Die Kaufleute: 1. Reinhold Gorziwod 2. Wilhelm Gorziwoda, beide wohnhaft Beuthen, O. S., Tarnowitzer Straße Gesellschafter der offenen Handelsge schaft „Gebrüder Gorziwoda“ in Beuth O. S., Tarnowitzer Straße Nr. 45h, hal durch einen am 29. September 198365 gegangenen Antrag die Eröffnung! Vergleichs verfahrens zur Abwendt des Konkurses über das Vermögen! Gesellschaft beantragt. Gemäß 511 Vergleichsordnung wird bis zur scheidung über die Eröffnung des gleichsverfahrens der Bücherrevisor demar Gommelt in Beuthen, O. S., . helmstraße 4, zum vorläufigen Verwa bestellt.

Beuthen, O. S., den 29. Sept. I

Das Amtsgericht.

Dortmund. 139 Der Kaufmann Ernst Hofmann in K Marienburger Straße 558, und der K mann Fritz Hofmann in Dortm Freiligrathstraße 15, haben als angeht Erben des verstorbenen Kaufmanns B Hofmann in Dortmund, Freiligrathst Rr. 165, den Antrag auf Eröffnung Vergleichs verfahrens über den J laß des am 30. August 1936 in Dortm verstorbenen Kaufmanns Bruno Hofm gestellt. Der Diplomkaufmann Dr. Gauer in Dortmund, Schliepstraße 1, n zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Dortmund, 28. Sept. I

Dresden. 39

Vergleichs verfahren. Der Drogist Franz Gröbe in Dresden Residenzstr. 5l, der daselbst unter der etragenen Firma Rathaus⸗Dro ranz Gröbe ein Drogen⸗Handelsgest betreibt, hat durch einen am 28. tember 1936 eingegangenen Antrag Eröffnung des Vergleichsverfahr zur Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Nach z 11 der gleichsordnung wird bis zur Entschein über die en sfserneg des Vergleicht fahrens der Wirtschaftsprüfer Dr. He Drescher in Dresden⸗A., Reichsstraße zum vorläufigen Verwalter besteilt. Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 29. September 1936.

99

Neusalz, Oder. =. In dem BVergleichsverfahren das Vermögen des Kaufmanns Wih Schonert in Neusalz (Oder), alleiniger haber der Firma J. G. Rumpf in Ne (Oder), Markt 16, Strumpf⸗ und waren, ist das Vergleichsverfahren gehoben worden, nachdem das M gericht den im Vergleichstermin 30. September 1936 angenommenen gleich bestätigt hat. . Neusalz (Sder), den 2. Oktober Amtsgericht.

Amtsgericht Zwickau, de' 26. Sept. 1936.

Das Amtsgericht, Abt. 16.

l

!

An

p Präsident

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

o s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Di

monatlich 2.30 Qs einschließlich o, 48 M. Zeitungsgebühr

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6 . 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „y, einzelne Beilagen 10 Cn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel ⸗RNr.: A3 (Blücher) zz 33 2

O 1

r. 233 Neichsbankgirotonto

Berlin, Dienstag, den 6. dktober, abend

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. hekanntmachung über die Verleihun ille Kunst und Wissenschaft. ö. 6. . requaturerteilung. rlöschen von Exequaturerteilungen. zekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

zekanntmachung über die Anschri : Fremdenverkehr. schrift des Reichsausschusses für

oeben

teilung. ö löschen von ö. Neunzehnte Amtliches. Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat d i = erungsrat Brovin ia ton err r 9 D. . * 1. 6 ö . in Preetz anläßlich seines 90. Geburts⸗ e. oethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗ Dem Leiter des Polnischen Konsulats ge. zeneralkonsul Wladislaw R y szanek,

eichs unter dem 29. September 1936 das orden.

s in Hamburg, ist namens des

Exequatur erteilt e n,,

Das dem Litauischen Vizekonsul in Hamburg, Juragi ö urg, Jurgis Em ys, namens des Reichs unter dem 29. Juli = ilte Exequatur ist a K fahrt.

. Heimathafen. Das dem Leiter des Polnischen Konsulats in Hamburg,

eneralkonsul Dr. Emil Kipa, nameng des Reichs unt m 11. Dezember 1931 erteilte Exequatur ist , .

Das dem Generalkonsul der Hamburg, Dr. ter dem 24. Apri

Dominikanischen Republik 55h D. Mejia, namens des 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Wahl⸗Generalkonsul von Haiti i i ; ĩ n Berlin, Sellmuth Stobwasser, namens des Reichs unter dem

Februar 1935 erteilte Exequatur ist erloschen gelangt,

. n gf

. . ondergebü

Das dem Wahl Vizekonsul bei dem Generalkonsulat von ;

nezuela in Hamburg, Gilberto Fernändez Peña, e kr

ne, Reichs unter dem 5. April 1933 erteilt uatur 0 j h gestellt werden.

Nr. 37 des Reichsministeria . ,, ch sterialblatts vom ea, n, ene 4 zu beziehen. ; gssachen: Durchführungs ü l 8 n , über die Amtstracht gericht. Bekanntmachung über H nach § 9 der er Gewerbeordnung vom 22. 2. Ho nsu len eng ö Exequaturerteilungen. Verordnung zur

delsunterseeboote zur Post

zum Deutschen Rei

14 . 1

(

en un hen und Anzeigenstelle sind auf ein⸗

insbesondere

Anzeig enpreis fur den Rau

hh mm breiten 35 l, 10 Mt. ö

87 mm breiten Jeile j, S5 .

Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32.

seitig beschriebenem Papier völlig

ist darin auch anzugeben welche W Sperrdr

O

Nichtamtliches.

und Inhalt:

und

2 urchführung

Verkehrswesen.

Neue Gonberschau im Reichspostmuseum.

U⸗Boot⸗ Marten vom Sahre 1916.

In der Postwertzeichenabteilun die sogenannten U-⸗Boot⸗M deutsche Großtat, persetzte, Deutschland war durch

arken aus. die vor 20 Jahren die

mit den

ig vor Baltimore ein. feindlichen Schiffe glückte

gelang eine

der Beförderun U⸗Boote waren inzwis

2. Oltober 1936 i vom Reichsberlagsamt, Berlin N t

1. Allgemeine Ver⸗

beim Reichsversorgungs⸗ die Zulassung mechanisch ö. Verordnung zur Durchführung ̃ ; 15. Mit⸗ Exequaturerteilungen und Er⸗ arine und Schiffahrt: des Gesetzes . 61

w

g des Reichspostmuseums liegen Sie erinnern an eine K n Di s ' z 2 seeverkehr abgeschnitten. In aller Stille wurden . , „Deutschland“ und „Bremen“ . Handelsverkehr (. dienen. Am 10. Juli 1916 Führung des Kapitäns König tester Aufmerksamkeit der Am 23.

Vereinigten St ie ,

gten Staaten von Amerika zu traf das Tauchboot „Deutschland“ ann . e . : auch die Rück⸗ August 1916 lag die „Deutschland“ wieder .

Inzwischen waren r nr ngen n , der Han⸗ e stbeförderung eingeleitet worden. Zunächst wurde vereinbart, daß die „Deutsche ö sbank! . mit Genehmigung des Reichspostamts die Ken endungen unternahm. cheine und Zusatzmarken drucken. rechnung der Gebühren f 50 g. Der „Deutschland“ am 1. November 1915 im Hafen von am 10, Dezember 1916 wohlbehalten wieder zurück. Die Verhandlungen wegen Briefsendungen dur

um dem

eförderung von Wert⸗ Zu diesem Zweck ließ sie Versicherungs—= ö Die Marken dienten zur Ver⸗ ür Sendungen im Gewicht von mehr als weite Ueberfahrt. Sie traf ew London ein und kehrte von gewöhnlichen en zum Abschluß Die Sendungen mußten in einen offenen Umschl ĩ „Tauchhootbrief nach Bremen“ h nn g u egen, ö 2 . je 20 g war au Freimarken zu verrechnen. Viele Ballen B

gelegt werden. Die

f diesem Umschlag

ö w Briefsendungen waren bereits verladen, da brachen die e ,. Staaten die diplomatischen Beziehungen ab. Die Tauchbootfahrten mußten nun ein⸗

Die Briefe gingen an die Abfender zurück.

Postschecktonto: Berlin 41821 1936 ö 1

kämpfung der Notlage der Bi iff

ing d tlage innenschiffahrt. 4. Fi sent . K des . an 4

t gaben in der Zeit vom 1. April bis 31.

Göbe, Tnö., Wah nnd, Henn chthesene et, , nsch üeng liblughst 996. . nd ( chtwesen: Bekanntmachung über di . der Prüfbefugnis des Elektrischen . ö. , . über die Einreihung einer Flektr S6 orm als Zusatz. Bekanntm über di . . als Zusatz. ö un. indrwesen: Verordnung über die Anmeld

f enn zur Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau und ,, . , , n. 89 De mn tmachung über die Erklärungen

. iederlande zu dem Internationalen

kommen über die Todesursachenstaktfti J . sachenstatistik. 8. Versorgungswesen:

Steuer wahrheit geht vor: Auskunft auch über

. Bantkonten.

Der Reichsfinanzhof hat eine für die St i . sehr ern, e en, , ne, K h ö. , sih um . erneute r ge des § 201

; . ordnung, ĩ ie Fi ü darüber zu wachen haben, ö . .

kürzt werden. In dem vorlie fraglich, ob

das Finanzamt berechti 5 . Aus . ö. asse fol⸗

h ur Ver⸗

Sparkass gelten

58

derer Steuer Steuerau

ung, der eine allgemeine Auskunfts—

Krankenkassenbilanz im ersten Halbjahr 1036 um 63,2 Millionen RM 3

Die reichsgesetzlichen Krankenkassen können für das erste Halb— jahr 1936 mit einer sehr erfreulichen Bilanz aufwarten. 9 36 Berichtsmonat, dem Juli, hat der Mitgliederbestand dank der weiteren Erfolge der Arbeitsschlacht erneut zugenommen. Der Juli schloß aber auch, im Gegensatz zum Vorjahr, mit einem Ein nahmeüberschuß ab. Die ,,, sind um 5,ůk vH. auf 14,9 Millionen RM gestiegen, während die Gesamtausgaben 111,9 Millionen betrugen. Der Einnahmeüberschuß im Juli stellte sich also auf 3 Millionen RM, während im Juli 1935 ein Ausgabeüberschuß von 2,8 Millionen RM zu verzeichnen war.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 nderung der Wertberechnung von Sypotheken un stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 6. Oktober 1936

für eine Unze e dh, . 141 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.

kurs für ein englisches Pfund vom 6. Sk— . . uch RM ö a . RM 86, 5l 36, m Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet.... . 5

Berlin, den 6. Oktober 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

lichung

würden. Härten würde mit der

. . der Gebäudeentschuldungss

Bekanntmachung.

Der Reichsausschuß für Fremdenverkehr, die dem Reichs⸗ ,, . e e il ng und 6 . e er ge te Behörde zur Zusammenfassung und Leitung . pin hwen zur Förderung des Fremdenverkehrs, verlegt ö. 5. Oktober 1936 seine Geschäftsräume in Berlin von gif iger Straße nach Berlin W 6, Behrenstraße 14/16. ufnummer des Reichsausschusses bleibt wie bisher

Jäger 56öß 5 sz. Die Nummer Ibe i Jag 6. Di Ss Postscheckkontos ist Gleichzeitig hat der stellvertretende 3

in der Arbeit.

daß steuerung des ste Daraus folge, da

lin 27160.

ende Präsident des Reichsausschusses für F

h. Fremdenverkehr jr des . . 3 . . D. Hermann lag seine Diensträume, die sich . Columbushaus Potsdamer Platz 1) befanden, , nach Berlin Ws, Behrenstraße 14s16, verlegt. 6 linister 4. D. Esser empfängt dort Besuche nur nach Agehender Anmeldung und Vereinbarung. rin 3. Anschrist des Reichsfremdenvertehrs verbandes . R. Potsdamer Platz 15 andert fich durch die Ver⸗ g der Geschäfts räume des Reichsausschusses nichts.

können.

die lan

grundlage, den

ausgleich zwischen

teuer genannt) verbunden werden. olle am 1. April 1938 in Kraft treten. Die neue Rei 1. April 1937 komm Eine end

ähnlichen Tätigkeit werde von einer, wenn auch bes Berufe zu einer Realsteuer vor Neben der Gewerbe

ö ; Gewerbeertrag kennen. führungsgesetz werde die Verkopelung von steuer und die Verbindung mit der Grunds

Aus der Verwaltung.

Minifterialdirettor Hedding über die Realsteuern. Reichsgewerbesteuer zum J. Aprit 1937, Reichs⸗ grundsteuer zum 1. Aprit 1938.

Der Ministerialdirektor im Reichsfinanzmini Seddäing äußerte sich in einem Vortra prüfern der Reichsfinanzverwaltung n . über die Real⸗ steuerreform. Kernstück der Grundsteuerreform sei die V nach der Einheitsbewertung 1935, lastungsverschiebungen unvermeidlich sein alteten Vorkriegswerte durch

Gegenwartswerte wurden jedoch

Wohn- und Betriebsgemeinde bringen.

sterium Prof. Dr. vor Großbetriebs⸗

ereinheit⸗ wobei gewisse Be⸗ rden, weil die ver⸗ r werden en jedoch ausgeglichen. Zweckmäßigerweise Vereinheitlichung der Grundsteuer eine Neu— teuer (in Preußen Hauszins⸗ Die neue Reichsgrundsteuer

ersetzt

chsgewerbesteuer dagegen solle bereits zum en. Wir (n,. lager . der Referent, mitten . ültige Entscheidung über die Aus— gestaltung ist noch nicht nn Was die hierbei aufgetaucht Probleme betrifft, so äußerte der Redner n .

eine Meinung dahin das kommende Gewerbes licdal

teuergesetz ausschließlich die Be— enden Gewerbes zum Gegenstand haben werde. die Ausübung eines freien Berufs oder einer nicht der Gewerbestener unterliege. Jedoch chränkten Heranziehung der freien aussichtlich nicht abgesehen werden r steuer sei daher eine Berufssteuer vorgesehen. Für das neue Reichsgewerbestenergesetz stehe fe wirtschaftliche Tätigkeit im Sinne des E gesetzes gewerbesteuerfrei sei. Was die Be gehe, solle das neue Gesetz grunds

t, daß inkommensteuer⸗ die Besteuerungsmerkmale an⸗ ätzlich nur eine Besteuerungs— Ein besonderes Gewerbe⸗ und Berufs⸗ teuer sowie den La

Von Januar bis Juli 1936 stellte sich der Ausgabenberschuß nur noch auf 2.9 Millionen RM gegen 66,1 Hine e er h gh, jahr. Die Verbesserung beträgt also 63, Millionen.

Allgemeine Viehzählung in Deutschland am 3. Dezember.

Der Reichs- und Preußische Ernährun sminister hat die Landesregierungen ersucht, eine allgemeine Lig mn am 3. De⸗ zember 1936 anzuordnen und in Verbindung damit eine Ermitt- lung 1. der nichtbeschaupflichtigen Ausschlachtungen von Bullen, Ochsen, Kühen, Jungrindern, Kälbern, Schweinen, Schafen und Ziegen in jedem der drei Monate September, Oktober und No— vember 1936, 2. der in jedem der drei vorhergehenden Monate September, Oktober und November 1938 geborenen Kälber. Die Zählung wird vom Statistischen Reichsamt bzw. den Statistischen Landesämtern durchgeführt, Die Großstädte haben in diesem Jahr ebenfalls zu zählen. Die Ergebnisse der Schweinezählung sollen vorweg bearbeitet werden und im übrigen die endgültigen Er— gebnisse bis 15. März 1937 vorliegen. Die Erhebung dient, wie der Minister betont, lediglich volkswirtschaftlich statistischen Zwecken. Die Einzelangaben der Tierhalter unterliegen dem Amtsgeheimnis und gelangen nur den mit der Erhebung be⸗ trauten Personen zur Kennknis.

Bevölkerungsbewegung.

Die neue deutsche Sterbetafel.

Vier Jahre mehr Lebenserwartung dank des Kampfes gegen das Säuglingssterben.

Wie das Statistische Reichsamt mitteilt, ist die Lebensdauer des deutschen Volkes nach der neuen deutschen Sterbetafel 1932534 wieder gestiegen. Die letzte deutsche Sterbetafel für die Jahre 1924 bis 1936 hatte einen starken Rückgang der Sterblichkeit in Dentschland gegenüber den Vorkriegsverhältnissen gebracht. Nach Verlauf von rund acht Jahren ist eine erneute starke Abnahme der Sterblichkeit in den meisten und wichtigsten Altersklassen festzu⸗ stellen, die eine weitere beträchtliche Besserung der Gesundhei tsverhäletnäisse des deutschen Volkes anzeigt. Die Sterblichkeit der Säuglinge im ersten Lebensjahr ist bei