Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1936. S. 2
2 —
l3 9886 Aufgebot. z
Der Knopffärber Franz Behrend in Berlin⸗Buckow⸗Ost, vertreten durch R.-A. Müller, Berlin-Neukölln, Berg⸗ straße 113, hat beantragt, die ver⸗ schollene Marie Behrend, geboren am 2. November 1900 in Barby, zuletzt wohnhaft in Barby a. Es, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. April 1937, vormittags 9gi53 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
10 Uhr, im SEitzungssaal Nr. 25 des Amtsgerichts Weiden, Opf. Weiden, den 26. September 1936. Amtsgericht.
39895 Aufgebot.
Die Frau Anna Orlowsky geb. Goers in Hamburg 19, Sillenstraße 79, hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Karl Theodor Goers, geboren am 21. August 1853 in Schillsversteck, ihren Halbbruder, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Prozeßbevollmächtigter: Dr. Sanden, Königsberg (Pr.), gegen Kaufmann Fxiedrich Paßlack, Königsberg (Pr.), Burgstraße 6 — 6 R 152/36 —; 6. Frau Else Rückmann geb. Hill, Königsberg (Pr.), z. Zt. Paschäken, Kreis Angerburg, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Schmacka, ä berg (Pr.), gegen Arbeiter Ernst Rück⸗ mann, zuletzt Königsberg (Pr.) — 6 R 174136 — klagten, deren Aufent zur Rechtsstreits Königsberg (Pr.) auf den 16. Dezem⸗ ber 1936, 10 Uhr, : zu 1 und 2 vor die 4, zu 3 vor die 5.,
39905
Gerling⸗Konzern Lebens. versicherungs⸗Aktienge se llschaft Kraftloserklärung ö
eines Hinterlegungsscheines Der Hinterlegungsschein vom 339 nuar 1936 zur Versicherung' LII9 797, ausgestellt auf das? Let. des Herrn Pfarrer Bruno Meyer Halle (Saale), ist abhanden gekomma Falls ein Berechtigter sich zweier Monate nicht meldet, Hinterlegungsschein außer Kraft.
Köln, den 2. Oktober 1936.
Der Vorstand.
Herz, früher in Aschersleben, Darre 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, den Bankherrn Ernst Samson, früher in Halle a. S. Schwalbenweg 6, jetzt in Lissabon (Portugal, Centra Vita Mate, Beklagte, mit dem Antrage: 1. die beklagte Ehefrau Herz wird ver⸗ urteilt, in die Auszahlung der bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Aschersleben zu Hinterlegungsbuch A Band II Seite 54 und Annahmebuch A Nr. 7 hinterlegten 970,63 Reichsmark nebst Zinsen an die Klägerin zu willigen, 2. der beklagte Ehemann Herz wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Hut seiner Ehefrau
Rechtsanwalt zuletzt
Königs⸗
Die Kläger laden die Be⸗ 6h unbekannt ist, Verhandlung des
mündlichen d das Landgericht
vor
Zimmer 490,
inn chin j n
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 19386. S. 3,
30909 .
Bekanntmachung.
Ablösungsanleihe der Stadt Baden⸗Baden.
Bei der am 2. Oktober 1936 vorgenommenen Ziehung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Baden-Baden wurden sür 1936 folgende Nummern
ezogen:
gezog Lit. B Nr. 401 417 425 440 447 452 459 470 471 483 488 498 513 515 16 517 640 557 576 589 590 601 602 605 623 629 636 648 656 664 666 672 660 6382 686 687 693 698 700 717 730 738 740 750 773 siz si6 S820 822 s34
812
1651 1664 1659 1671 1672 1677 1680 1691 1694 1695 1698 1702 1706 se5 1726 1743 1752 1765 1774 1782 1793 1807 1819 1835 1841 1847 2051
20657 2060 2063 2072 2084 2090 2093 2095 2097 2102 2104 2126 2127 2146 4s 2303 2305 2307 2309 2314. Lit. C Nr. 853 912 965 971 982 1046 1058 1080 1101 1127 1158 1177 1182. Lit. D Nr. 1252 1267 1303 1315 1338 1394. Lit. E Nr. 1410 1429 1433. Lit. F Nr. 1536 1544 1548.
39928 Bernburger Saalmühlen, Bernburg.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 28. Oktober 1936, 15 uhr, im Sitzungszimmer unseres Verwaltungs— gebäudes in Bernburg stattfindenden 50. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses sowie Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jul 1935 bis 39. Juni 1936.
„Beschlußfassung über die Verwen—
39930 Lübeck-Segeberger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft am Freitag, dem 23. Oktober 1936, 124 Uhr, in Lübeck, im Hause der Kaufmannschaft, Breite Straße 6.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1935 nebst Bemerkungen des Auffichtsrats. 2. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge— winn- und Verlustrechnung. 3. Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungs— prüfung für das verflossene Geschäfts— jahr. 4. Entlastung des Vorstandes und
39937
Gesellschaft für elektrische Unter⸗
nehmungen — Ludw. Loewe X Eo. Aktiengesellschaft, Berlin.
Eine Auslosung von Teil schuld⸗ verschreibungen der 6 95. (früher 7 99) Anleihe der ehemaligen Ludi, Loewe X Co. Actiengesellschaft von 1928 (jetzt Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe C Co. Aktiengesellschaftz zum 1. Ja⸗ nuar 1937 findet nicht statt. Die Til⸗ gung ist durch Rückkauf erfolgt.
Berlin, im Oktober 1936. Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe C Co.
Aktiengesellschaft.
Lit. G Nr. 1613 1622.
Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf den 31. Dezember 1936 aufgerufen. Sie werden zum Fünffachen des Nennwerts mit den ab 1. Januar 1926 aufgelaufenen Zinsen mit folgenden Beträgen eingelöst:
Buchst. B mit RM 187,ů50, Buchst. G mit RM 375, — Buchst. D mit Reichs⸗ mark 750, — Buchst. E mit RM 1500, —, Buchst. F mit RM 3750, — Buchst. G mit RM 7500,—.
dung des Gewinnes. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über einen Antrag auf Aenderung des 5 24 des Gesell—
Loewe. Lühr.
39935
Ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn-Aktien⸗Gesellschaft Kiel⸗-Schönberg am Mittwoch, den 28. Oktober 1936, nachmittags
zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
des Aufsichtsrats. 5. Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats. Lübeck, den 3. Oktober 1936. Der Vorstand. Dr. Th. M. Cords.
Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Barby a. E., den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.
zu 4, 5 und 6 vor die 5. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Königsberg (Pr.), 2. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
u dulden, 3. die Kosten des Rechts—⸗ ien werden den Beklagten als Ge⸗ samtschuldnern auferlegt, 4. das Urteil ist — notfalls gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
6. Auslosung usp
139887 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Friedrich Besse⸗ ling in Borken (Westf.) hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich Siepe, zuletzt wohnhaft in Brooklyn (USA.), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 1937, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— . spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Borken i. W., 30. September 1936.
Das Amtsgericht.
39888 Aufgebot.
Der Justizoberwachtmeister Wilhelm Müldner in Kassel⸗Niederzwehren, Querstraße 2, hat beantragt, seinen am 15. Dezember 1886 zu Niederzwehren eborenen und im Februar 1913 nach tordamerika ausgewanderten Bruder, den Schlosser Georg Müldner, zuletzt wohnhaft in Niederzwehren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kassel, den 1. Oktober 1936.
mtsgericht. Abt. 1.
— =
Ter ädwirt Karl August Ernst in Malterdingen bei Emmendingen hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Wilhelm Ernst, geboren am 7. Juni 1861 in Malterdingen bei Emmen— dingen, zuletzt wohnhaft im Amtsbezirk Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene hat sich spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 39. April 1937, mittags 128 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3. Stock, Zimmer Nr. 333, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben dies spätestens im Auf— gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.
Mannheim, den 30. September 1936.
Amtsgericht. B. G. 8.
39893) Aufgebot.
Der Heinrich Diener in Bischmisheim, Hochstraße 43ꝑ, vertreten durch Rechts⸗ anwalt A. Lambrecht in Saarbrücken, hat beantragt, die verschollene Sofie Diener, geboren am 21. 8. 1889 in Bischmisheim, Tochter der Eheleute Ackerer Heinrich Diener und Sofie ge⸗ borene Müller, zuletzt wohnhaft in Bischmisheim, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin am 7. Mai 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstraße 1, Zimmer Nr. 46, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte— stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Saarbrücken, 2. September 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
139894) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Weiden, Opf, er⸗ läßt folgendes Aufgebot: Der Kauf⸗ mann Max Emanuel Mener, geboren am 5. November 1865 zu Nürnberg—⸗ Glockenhof, vermißt und verschollen seit 1914, zuletzt in West-Hoboken in USA., soll auf Antrag seiner Schwester Wishel⸗ mine Herold. Gärtnereibesitzersehefrau in Weiden, Sebastianstraße 25, für tot erklärt werden Es ergeht hiermit die Aufforderung: 1. an den Vermißten, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— mißten zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An— zeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 18. August 1937, vormittags
Anzeige zu machen.
at nn, Hoerner G. m. b. H. bronn a.
Nachlaßgläubiger werden au . Forderungen gegen den Nachlaß es Käsehändlers Gebhard Hug sen. in Memmingerberg spätestens in dem auf Samstag, den 19. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal,
Memmingen anberaumten Termine bei diesem Gerichte anzumelden. meldung hat die Angabe des Gegenstan⸗ des und des Grundes der Forderung zu 9 enthalten; urkundliche Beweisstücke sind berg in Urschrift oder in Abschrift *. J fügen. nicht melden, können, unbeschadet
Rechts
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen
schein nach dem am g. Oktober 1906 ver⸗ storbenen Tischlermeister Emil Jaensch in Cottbus — 4. VI. 18. 15 — wird für j kraftlos erklärt.
stens im Aufgebotstermine dem Gericht
Woldegk, den 28. September 1936. Amtsgericht.
39890 Aufgebot. . Der Konditor Gebhard Hug jr. in
—
Spezialbankgeschäft in Heil⸗ N. das Aufgebotsverfahren um Zwecke der gn cachlaßgläubigern beantragt. ,
durch das
am 10. Mai 1936 verstorbenen
immer Nr. 2110, des Amtsgerichts Die An⸗
ich
2 es
Nachlaßgläubiger, welche
2
d
Gläubiger
nicht ausgeschlossenen
seinem Erbteil entsprechenden Teil der h
Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus
der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Memmingen, 2. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Memmingen.
39896 Beschlus . Der am 21. April 1915 erteilte Erb⸗ f
Cottbus, den 23. September 1936. Das Amtsgericht.
39891
Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1936 ist der am 25. 2. 1855 zu Passenheim geborene Adolf Gottlieb Salewski für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja— nuar 1887 festgestellt.
Passenheim, den 29. September 1936.
Das Amtsgericht. ;
39892
Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ tember 1936 ist der am g. Februgr 1896 zu Berlin geborene Karl Ernst Müller für tot erklärt worden. Als Todestag
en 30. September 1936. Amtsgericht.
4. Oeffentliche 3Zustellungen.
39899) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Irmgard Gurk geb. Hardt, Blumberg bei Casekow, Kreis Randow, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlen⸗ ger, Königsberg (Pr.), gegen Land⸗ arbeiter Paul Gurk, zuletzt Königsberg (Pr, Kaiserstr. 31 b — 4 R 8è / 566 — 2. Frau Gertrud Behrendt geb. Beil, Königsberg (Pr.), Stägemannstr. 5c, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Springborn, Königsberg (Pr.), gegen Bäckergesellen Alfred Behrendt, zuletzt Königsberg (Pr.), Vorstädtische Langgasse 16 — 4 R 105136 3. Frau Barbara Schüßler geb. Gudd, Königsberg (Pr.), Altroßgärter Predi⸗ gerstraße 3 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause, Königsberg (Pr., ehen Maurer Hermann Schüßler, zu⸗ etzt Königsberg (Pr.), Neue Damm⸗ asse 19 — 5 R 243138 —; 4. Frau Ida Oneseit geb. Ruddgt, Buenos Aires, Ladines 2465, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pahncke, Königs⸗ berg (Pr.), gegen Arbeiter Emil One⸗ seit, letzter Wohnsitz im Inlande Flor⸗ lauken, Kreis Labiau — 6 R 184636 -—; 5. Frau Irene Paßlack geb. Maibaum,
Prenzlau,
*
Königsberg (Pr.), Artilleriestraße 37 b,
39901] Oeffentliche Zustellung. Unter den Linden 29, Prozeßbevollmäch⸗
und , k ; U. Biel⸗ Buffalo J. J. n Sal b Hest Glrert, Ken llt ö der J Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung s von 235,54 RM nebst 6 3 Zinsen seit chließung von 1. Jur. 1933. mündliche: Die handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Neue Friedrichstr. 12/15 1, Zimmer Nr. 181, auf den 24. November 1936, 9M Uhr, geladen. — 14 C 1013 / 386.
39902 Oeffentliche Zustellung.
Rouenhoff, vertreten durch das jugendamt Neukölln, dieses vertreten
Bela Zuckmann⸗Bizony, früher Berlin- Wilmersdorf,
vor den Verbindlichkeiten aus w , .
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung an, als sich nach Befriedigung er noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den
Beklagte läufig vollstreckbar zu verurteilen, an
aus zahlbare Unterhaltsrente von mo⸗ natlich 33 RM von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Le⸗
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, S. Januar 1937, mer 142, geladen.
39904] Oeffentliche Zustellung. Müller, Katharina geb. Blau, in Witt⸗
gegen Müller,
ort, wegen Unterhalts mit dem Antrage, an die Klägerin eine Unterhaltsrente von monatlich 40 RM, die rückständigen Beträge sofort ab 4. 18. 1934, die künftig fällig werdenden am Ersten eines Monats im voraus zu zahlen un Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klägerin wird für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
1936, vormittags 9 Uhr, geladen.
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
ist der 31. e 1927 festgestellt,. 139903) Oeffentliche Zustellung.
dorf, Gneisenaustr. 37, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tiegelkamp in Düssel⸗ dorf, klagt gegen die Eheleute Kurt und Betty Heise in Düsseldorf, zuletzt wohn⸗ haft in Düsseldorf. Lindenstr. 216, z. Zt. unbekannten 1353/36, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 272 RM zu zahlen. dem Kläger Darlehen über 600 RM und 537 RM zu einem Zinssatz von
die
vor das Amtsgericht
handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße 52, Erdgeschoß, Zimmer 18, auf den 8. Ja⸗ nuar 1937, 94 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 29. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.
Umschul⸗
von Wertpapieren
39912
Die Tilgung der * 9. verschreibungen des Verbandes von Sachsen gabe 15 ist zum 39. 9. RM 106 309, — durch erfolgt.
Magdeburg, den 3. Oktober 193. Mittel deutsche Landesbank Girozentrale für Provinz
Sachsen, Thüringen und Anhalt
Die Fa. Wendt & Redlich in Berlin,
Rechtsanwälte Dr. Kagermann
igte: ĩ . ma in Berlin, Tirpitz⸗
2 Schun r ovinz ia — Au 1936 m
Rühn
chowsky, früher in Berlin, mit dem
Zur mündlichen Ver⸗
39913) Bekanntmachung. Von unserer Eigenablösungsanleh
sind für 1996 die Nummern A 5
119 122 ausgelost worden. Gegen En
Berlin, den 23, September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abhanden gekommen: dungsverband deutscher
Berlin, 4 95 Schuldverschr. zu 100 RM Gr. 18 Nr. 12461, Gr. 2 Nr. 12033, Gr. 32 Nr. 14 390, Gr. 25 Nr. 13 855, Gr. 63 Nr. 12 063, Gr. 17 Nr. 12059. Berlin, den 5. 10. 1936. (Wp. 37/36.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.
oachim
Hans⸗J BVezirks⸗
e ,,, auptkasse wird der fünffache Nem etrag nebst 5 93 i r vom 1. 1. 10 bis 31. 12. 1936 gess lt werden. Marburg, den 1. Oktober 1936. Der Oberbürgermeister.
J. V.: Voß.
Gemeinden, . der Papiere an unsere Stan
urch den Stadtvormund Carl Mühl⸗ klagt gegen den Kapellmeister in Düsseldorfer
1. festzustellen, daß der der Vater des Klägers ist, „den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗
(39914. Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungs anlei der Stadt Pforzheim.
Bei der am 30. September 1936 erfolgten elften Auslosung der für Jahr 1936 zur Rückzahlung kommenden Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe Stadt Pforzheim wurden folgende Auslosungsscheine gezogen:
Buchstabe A 33 Stück Nennwert 506 RM. Nr. 22 34 66 9l 159 197 227 264 304 336 366 402 422 427 457 471 480 504 528 547 6 606 6365 659 690 720 738 764 789 848 882 931. ö Buchstabe B 22 Stück Nennwert 200 RM. Nr. 30 47 76 142 176 246 263 312 332 383 392 412 416 433 457 475 506 528 572 594 65. Buchstabe G 41 Stück Nennwert 190 RM. Nr. 12 72 99 137 1621! 211 234 257 288 313 339 3765 401 432 452 485 512 534 550 599 622 647 f 711 737 7656 759 771 782 827 855 883 910 g24 954 967 991 1013 1049 107] Buchstabe D 1090 Stück Nennwert 50 RM. Nr. 5 23 52 59 85 105! 187 218 247 271 302 322 347 360 393 416 439 460 480 498 529 560 5765 611 631 645 678 696 711 732 749 756 762 788 800 818 848 878 g00 9291 977 1006 1040 1070 1099 1128 1167 1188 1211 1239 1273 1310 1337 1361! 1428 1453 1471 1489 1503 1519 1539 1556 1599 1619 1650 1679 1701 1 1769 1790 1816 1843 1869 1895 1919 1941 1974 2006 2031 2068 2098 4 2151 2175 2212 2294 2302 2329 2370 2407 2446 2486 2535 2577 2745 2 Buchstabe E 149 Stüc Nennwert 25 RM. Nr. 9 64 88 122 1661 231 2652 272 301 323 341 370 384 406 436 456 474 502 525 543 568 595 650 669 685 713 726 742 778 823 859 895 938 g53 984 1011 1039 10631
1148 1166 1176 1195 1222 1255 1301 1339 1385 1408 1433 1 1606 1528 1560 1580 1602 1631 16765 1698 1729 1750 1791 1 1898 1939 1978 2011 2034 2065 2124 2154 2179 2199 2223 2303 2345 2353 2374 2405 2432 2478 2506 2659 2600 2616 1 2681 2715 2729 2764 2786 2816 2860 2884 2892 2916 2936 3020 3049 3090 3110 3134 3156 3206 3244 3301 3832 3365 3482 3517 3553 3593 3615 3769 3794 3827 8850 38921 3982 4003 4032 40655 4073 4325 4483.
Buchstabe E 114 Stück Nennwert 12,50 RM. Nr. 2 28 64 1063 162 188 214 246 274 305 340 371 391 416 449 473 490 516 544 571 60 641 665 689 713 746 786 832 861 897 937 949 975 gs6 1006 1027 10491
1107 1127 1154 1183 1218 1245 1272 1309 1342 1368 1387 1423!
1638 1563 1590 1624 1655 1690 1707 1741 1776 1815 1860 19121
2008 2039 2072 2116 2150 2189 2220 2250 2279 2308 2338 2368! 2480 2510 2531 26572 2599 2639 2682 2716 2749 2776 2815 2894 3108 3135 3154 3170 3187 3220 3245 3271 3286 3303 3328 3353
3409 3448 3510.
Die für das Jahr 1936 gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Sfa— Betrag ihres Nennwertes zurückbezahlt. Die gesetzlichen Zinsen mit jährlich 5h für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1936 betragen zusammen 55h aus dem Einlösungsbetrag.
Kapital und Zinsen können vom 2. Januar 1937 ab bei der Et hauptkasse Pforzheim nach Rückgabe des Auslosungsscheines und einer Ablösm anleihe im gleichen Nennwert erhoben werden. ö
Von den bei früheren Auslosungen , Stücken sind folgenden Nummern noch nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser e hört mit dem beigesetzten Auslosungstag auf.
Aus gelost auf 31. März 1928:
Lit. D Nr. 436 820, E Nr. 1715 1751, F Nr. 1178 1239.
Ausgelost auf 31. Dezember 1928: Lit. E Nr. 2575 4459, F Nr. 753 1475 2954.
Ausgelost auf 31. Dezember 1929: Lit. D Nr. 2186, E Nr. 1293 1672, F Nr. 2546 2928.
Ausgelost auf 31. Dezember 1930:
Lit. B Nr. 423, D Nr. I6965, E Nr. 12601 15656 1673 1716 3483 4217 F Nr. 1166 1412 2930.
Ausgelost auf 31. Dezember 1831: Lit. E Nr. 676 1116 1667 1679 4324, E Nr. 414 920 1016 1217 1260!
2068 2386. 9. Ausgelost auf 31. Dezember 1932: Lit. D Nr. 978 1016, E Nr. 1421 1685 2042, F Nr. 766 918 1130 1283, Ausgelost auf 31. Dezember 1933: Lit. C Nr. 446 627, D Nr. 215 917 1062 1133 1160, E Nr. 16410 1765! 2041, F Nr. 765 1122 1193 1201 1603. Ausgelost auf 31. Dezember 1934: Lit. B Nr. 424 683, G. Nr. 624, D Nr. 1507 1792 1996 2741, E Nr. b? 1619 1724 1926 2793, F Nr. 128 166 614 743 768 1164 1196 2759 2785. Ausgelost auf 31. Dezember 1935: Lit. A Nr. 548, B Nr. 212, C Nr. 291 329 455, D Nr. 720 799 915 976 119 11564 1177 1618 2229 2247, E Nr. 5os 652 TI 836 1149 1373 1398 1605 19564 2047 2910 2939 3176 3210 4048 4218 4805, E Nr. 119 302 1171 1261 2831 2855 2890. Pforzheim, den 1. Oktober 1936. Der Ober bürgermeister.
en Kläger eine vierteljährlich im vor⸗
ensjahres zu zahlen. Zur mündlichen
auf den 10 Uhr, Zim⸗
Charlottenburg, 1. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die geschiedene Ehefrau Johann ich, Mittlere Kordel 40, Klägerin, klagt den Handelsmann Johann Beklagten, früher in Land⸗
cheidburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
ö
Zur münd⸗
n Wittlich auf den 26. November
Littlich, den 1. Oktober 1936. (Unterschrift), Justizangestellter,
— — —
Der Invalide Albert Bluhm, Düssel⸗
Aufenthalts, unter 2 C
Die Beklagten haben von
19 9 erhalten. An Zinsen verschulden Beklagten noch die eingeklagte Summe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer Ad, auf den . Dezember 1936, 94½z Uhr, ge⸗ aden.
Amtsgericht Düsseldorf, 28. Sept. 1936.
398698 Oeffentliche Zustellung.
Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hadmersleben, e. G. m. b. H. in Hadmersleben, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, nämlich: 1. den Land⸗ wirt Oskar Kuthe, 2. den Landwirt Heinrich Brennecke, 3. den a, Emil Biene, sämtlich in Hadmersleben, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Pomme, Dr. Happach und Dr. Balloff in Halberstadt, klagt gegen: 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns und Bankiers Walter Herz, Herta geb. Lewi, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Knesebeckstr. 35/36 bei Graetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Kaufmann und Bankier Keller
Die Einlösung erfolgt neben der Stadtkasse Baden-Baden bei den Vermittlungs⸗ stellen, die den Umtausch der Stücke besorgt haben. Mit jedem Auslosungsschein ist ein entsprechendes Stück der Ablösungsanleihe einzureichen.
Von den früheren Ziehungen sind folgende ausgeloste Stücke noch nicht ein⸗
A Alle noch im Umlauf befindlichen Stücke.
gelöst:
1933.
1934.
1935.
Lit. C 1973.
Lit. 1928. Lit 1930. 1931.
1932.
2083. C 2319 2321.
EB 609 i180.
it. 6 412 909 1783 2089. C gol.
it. B 1839.
it. G 966.
it. B 2052 2061. E 1453. B 599 2088.
it. B 416 496 512 547 594 718 746 s33 1713 1784 1785 1823 2079
2059 2091 2103.
Lit. B 446 521 580 584 611 696 1667 1679 1775 1789 1820 1826 1833
Baden⸗Baden, den 2. Oktober 1936.
X
Der Ober bürgermeister: Schwedhelm.
noi]
Bekanntmachung.
Die 9. Auslosung der Eigenablösungs—
anleihe
der
Stadt Berlin findet am
Dienstag, den 20. Oktober 1996, vor⸗ mittags 19 Uhr, im Rathaus, Zim—
mer 109,
statt.
Berlin, den 2. Oktober 1936. Der Oberbürgermeister.
39908
91.
12.
Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Die nach den Satzungen § 42 Gwer—
1934)
gleiche Nachtrag zu den Satzungen vom vorgesehene
Auslosung
der Obligationen des Bodenkreditver⸗
eins für kleinere Realitäten auf dem seitens des Notarius publicus erfolgt. gelosten Stücke sind zur Rückzahlung am 1. Januar 1937 fällig.
Eine Liste über die ausgelosten Num— mern wird auf Wunsch durch das Ver⸗ einskontor in Aaalborg oder durch die Danske Landmandsbank in Kopenhagen portofrei zugestellt.
Aalborg. den 28. September 1936.
Lande
39911].
öl, 57, 74 enden.
in
Die Verwaltung.
Jütland
ist
Die aus⸗
Bekanntmachung. Betr.: 11. Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗Holstein mit Auslosungsrechten.
Bei der am 1. Oktober 1936 vorgenom⸗ menen Auslosung für das Jahr 1936 sind alle Nummern der Auslosungsrechte ge— zogen worden, die auf die Zahlen ol, 25,
Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennbetrages der Ablösungsanleihen
nebst 59
p. a. Zinsen für 11 Jahre,
also für RM 1090. — Nennbetrag der Ab⸗ lösungsanleihe RM 775, — gezahlt.
Die Auszahlung erfolgt bei der Landes- bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, vom 31. Dezember 1936 ab.
Einlösungsstellen sind: in Berlin die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Deutsche Lan⸗
desbankenzentrale
Preußische
lung), in Hamburg die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Ham⸗
burg.
Restanten:
A.⸗G. Staatsbank
und die (See hand⸗
(Mie hinter jeder Nummer stehende Ziffer bedeutet das Jahr der Auslosung.) Buchstabe B Stücke zu RM 160, —
66 34. 67 31, 132 35, ze 34a,
Nr. 50 34 413 33, 5
40 28, 553 33, os7 31, 5g z,
602 35, 918 30, 621 26, 699 29.
Buchstabe C Ur. 61 26, 6z 27,
Stücke zu RM 12,50 209 35, 281 31, 282 35,
23 28 260 35, 532 35, 1190 35, 1309 35, 46 34, 1582 35,
26, 2213 2490 2755 2850: 2891 2926 2982 3499 3709 3809 4082 4827 4953 5282 3 5350 6109 35 6302 36,
1462 27
2214 2510 2799 2882 2892 2967 2983 3500 3762 4002 456582 4909 5124 5337 5909
6182 35
6311 33.
1526 2215 2511 2800 2885 2902 2969 3205 3661
27,
3766 34
4030 4681
A910
/
5159 5347 5947 6202
Kiel, am J. Oktober 1936.
Der Oberpräsident
2233 2737 2826 2890 35, 2913 2981 3257 3662 3781 405 4682 4911 253 348 948 6263
Verwaltung des Provinzialverbandes).
39910 Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk. Ausgabe von Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen der Anleihe von 1927.
Zu den noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen der 4 Ycigen gene 7 Bigen bzw. 6 igen) Gold⸗ anleihe von 2 Millionen Goldmark wer— den die neuen Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. 15. 1956 ab bis 30. g. 1949, Mr. 21, fällig am 1. 4. 1937, bis Nr. 46, fällig am 1. 10. 1949, ausge⸗ geben. Die neuen Bogen können gegen Einreichung der ,, vom 1. 19. 1936 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin, und ihren sämtlichen Filialen angefordert werden.
Die Erneuerungsscheine müssen arith⸗ metisch geordnet und von einem doppel— ten Nummernverzeichnis begleitet sein.
Essen, den 2s. September 1936.
Der Staatskommissar des Sied⸗ lungsverbandes Ruhrkohenbezirk.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
Hagener Badeanstalt A.⸗G. Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet statt am Donnerstag, dem 22. Oktober 1936, 17 Uhr, im Rat⸗ haus, Zimmer 27. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ chäftsberichtes für 1935. 2. Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1935. 3. Entlastung des Vorstandes und des 4. Neuwahl
Aufsichtsrates. ausscheidenden Vorstands⸗
für die und Aufsichtsratsmit⸗ glieder. 5. Satzungsänderung. 6. Verschiedenes. Hagen, den 3. Oktober 1936. Der Vorstand. II. Vorsitzender: Mnterschrift)
39957
Einladung zur austerordentlichen Generalversammlung der Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft Nieder⸗Schön⸗ hausen i. L. am Montag, den 26. Oktober 1936, vormittags 1045 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 34.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bi⸗ lanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung vom 1. 1. bis 26. 10. 1936.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Liquidator und Auf⸗ sichtsrat.
3. Beschlußfassung über Löschung der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder den dar—⸗ über von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotschein drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Bankhause Jaequier C Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, zu hinterlegen.
Berlin, im Oktober 1936.
Der Au fsichtsrat.
Max Salinger, Vorsitzender.
schafts vertrages (Aufsichtsratsver— gütungen).
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936,37.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung und Abstimmun beteiligen wollen, haben dies . §5 27 des Gesellschaftsvertrages nn stens bis zum 25. Oktober 1936 unter Nennung des Betrages, der An— ahl und Nummern ihrer Aktien bei der Firma Bernburger Saalmühlen in Bernburg schriftlich anzumelden.
Bernburg, den 3. Oktober 1936.
Der Aufsichtsrat.
Dr. M. Köhne, Vorsitzender. Der Vorstand.
B. Heiner. H. Sommer.
39935 Hohburger Quarz⸗Poryhyr⸗Werke . Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesell⸗
werden zu der am Mitt—
den 28. Oktober 1536,
Uhr, im Sitzungssaal der
Allgemeinen Deutschen ECredit-Anstalt,
Leipzig C 1, Richard⸗Wagner-Str. 1,
stattfindenden auserordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfafsung über Herabsetzung des Grundkapitals dur Ein⸗ ziehung von nom. RM go 000, — eigenen Stammaktien gemäß § 227
⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages ge— mäß dem Beschluß zu Punkt 1 der Tagesordnung.
Zu beiden Punkten der Tagesord⸗ nung finden neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre gesonderte Abstimmungen der Stamm- Und Vor— zugsaktionäre statt.
lktionäre, welche in der General— versammlung stimmen oder Anträge . wollen, müssen ihre Aktien oder ie über diese lautenden Hinter— legungsscheine einer Effektengiro—⸗ bank spätestens am 24. Okiober 1936
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig oder deren Filialen oder
bei . Wurzener Bank in Wurzen oder
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapier börsen⸗ platzes
hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort ,. Leipzig, den 2. Oktober 1936. Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktienge sellschaft. Der Aufsichtsrat. Petersen, Vorsitzender.
6.
3393 7
Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. Aktienumtausch.
Auf Grund der uns durch die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 14. Mai 10936 erteilten Ermächtigung fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 20, — RM 100, — und RM 1000, — lautenden Aktien auf, diese nebst Divi⸗ dendenschein Nr. 48 ff. bzw. Talon zu⸗ sammen mit einem der Reihenfolge nach
eordneten Nummernverzeichnis zum mtausch in eine entsprechende Anzahl neugedruckter Aktienurkunden über RM 10, — bzw. RM 1000, — bis zum 15. Dezember 1936 einschließlich bei der Commerz- und Privat⸗ Bank Alktiengesellschaft in Ber⸗ lin oder bei dem Bankhaus Hardy X Co. G. m. b. H. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗— mark 190, — bzw. RM 1090, — Ak⸗ tien wird eine ueue über RM 100, — bzw. RM 19090, — lautende Aktien⸗ urkunde mit Dividendenschein Nr. 1ff. und Erneuerungsschein Zug um Zug ausgereicht. Besondere Stückelungs⸗ wünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Die zur Ausgabe gelangenden Aktien über RM 190, — bzw. RM 1000, — sind an der hiesigen Börse lieferbar. Die börsen mäßige Lieferbarkeit der zum Um⸗ tausch aufgerufenen alten Aktienurkun⸗ den wird in absehbarer Zeit aufge⸗ hoben.
Berlin, den 6. Oktober 1936.
Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗
Gesellschaft.
39938
Auserordentliche Generalversamm—⸗ lung der Flensburger Brauereien Aktiengesellschaft in Flensburg am Freitag, den 23. Oktober 19:36, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft in Flensburg.
Tagesordnung:
1. Beschlußfafsung über Umwandlung der Flensburger Brauereien A.-G. in eine Kommanditgesellschaft.
2. Vorlage der für diese Umwandlun zugrunde zu legenden Bilanz 16 deren Genehmigung.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens vor dem Ablauf des zweiten Tages vor der Generalversammlung seine Aktien oder eine Bescheinigung darüber, daß er sie bei einem Notar oder einer Bank hinterlegt hat, in dem Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft einge⸗
reicht hat. Der Vorstand.
39932 Kahlgrund-⸗-Eisenbahn A.-G., Schöllkrippen.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 31. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, im Bahnhof Schöllkrippen (Wartesaah statt⸗ findenden 36. ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Bilanz für 1934 so⸗ wie über die Deckung des Verlustes.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
3. Aenderung des §3 des Statuts.
Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 27. Ok⸗ tober 1936 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt (Main) oder bei dem Effektensammeldepot eines Börsenplatzes oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, letzterenfalls den die Nummern ent⸗ haltenden Hinterlegungsschein des Notars bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist der Gesellschaft ein⸗ ureichen. Gegen die Einlieferung der —ᷣ. oder des Hinterlegungsscheins er⸗ halten die Aktionäre die Eintrittskarte zur Generalversammlung.
Schöllkrippen, den 2. Oktober 1936.
Der Vorstand. Sagmeister.
39954 Sypotheken⸗Obligationen der Danske Landmandsbank Hypothek⸗ og Vekselbank Aktie selskab, Kopenhagen.
Zur Einlösung am 2. Januar 1937 sind die folgenden Hypotheken-Obli⸗ gationen unserer Bank gezogen worden:
3 3 Serie 1:
Litra A Nr. 149 217 254 354 (366 Iz) 389 391 413 466 642 732 987 988 1056 1089 1157 1170 12418 1320 1367 1556 1561 1589 1845 1858 1888 1978 2011 2027 2034 2090 2110 2125 2134 2154 2216 2418 2503 2672 2676 2682 27365 2764 2782 2908 2970 2972 3025 3145 3250 3302 3314 3402 3532.
Litra B Nr. 62 69 125 126 289 365 399 536 679 680 869 955 g65 1916 1023 1112 1115 12381 1526 1556 1567 1690 1693 1764 1817 2013 2085 2106 A 79 2192 2325 2388 2424 2471 2486 2520 2612.
Litra C Nr. 129 143 161 218 244 278 287 339 364 549 576 629 714 (759 zo) (786136) 828 1042 1080.
Litra D Nr. 29 103 118 212 420 484 532 709 762 764 771 806 827 940 1034.
Die in Klammern angeführten, früher gezogenen Obligationen sind noch nicht zur Einlösung gelangt.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwert, und zwar:
in Berlin bei Herrn S. Bleich⸗
röder, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Samburg bei den Herren L. Beh⸗
rens X Söhne,
in Frankfurt a. Bi. bei der Deut⸗
schen Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft.
Kopenhagen, 19. September 1936.
Den Danske Landmandsbank HSypothek⸗ og Vekselbank
Aktieselskab.
19 Uhr, in Kiel, Rathaus, Rats— sitzungssaal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1935,56. 2. Bilanzfeststellung. 3. Entlastung der Gesellschaftsorgane. 4. Aufsichtsratswahl. Hinterlegungsstellen für die Aktien gemäß S5 15 und 17 des Statuts sind: die Geschäftsstelle in Kiel⸗Gaarden, Kleinbahnhof, Segebergerstraße 2, die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin, das Bankhaus Mendelssohn C Co. in Berlin. Hinterlegungszeit bis zum 25. Ok— tober 1936. Der Vorstand. v. Heintze. Kruse.
39939 Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung. Nachdem in der Generalversammlung vom 5. Tezember 1934 die Herabsetzung unseres Aktienkapitals beschlossen wor— den ist, sind die Aktionäre mit einer Frist bis zum 15. Mai 1935 im Reichs- anzeiger Nr. 33, 43 und 53 ordnungs— mäßig aufgefordert worden, ihre Aktien zur Zusammenlegung einzureichen. Diese Einreichungsfrist ist laut Veröffent— lichung im Reichsanzeiger Nr. 106 bis zum 26. Juni 1935 verlängert worden. Die bisher nicht eingereichten Stück 11 Nordsee Aktien zu je RM 1000, — und Stück 124 Nordsee⸗Aktien zu je Reichs⸗ mark 200, — werden gemäß 5 290 HGB. hiermit für kraftlos erklärt: 11 Aktien zu je RM 10090, — Nr. 130112 615566 626 6807 69063 7571 9221 9713 / 4. 124 Aktien zu je RM 200, — Nr. 1954 4173 1195/6 5469.72 5673/5 5689 / gl 6459/61 6510 13 g145150 10474 109495 113823 115478 11857/8 12039 / 40 12047 12081 121067 1211667 12140 1217112 12992 /5 1314/7 1342415 139512 14232s4 14498 14562 1460114 1461320 1470112 1485562 15114 15280 15288 15498 15656 1577516 164523 165258 175923 1870419 19471 1949416 19844. Wesermünde, den 6. Oktober 1936. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft. — — —— Bilanz per 31. Dezember 1935.
37715]. Aktiva. Inventar Darlehen .. Zw.⸗Kredite. Fordg. a. Vertr Sonstige Forderungen .. Bankguthaben Postscheckguthaben . 17293 Kasse 9320 Verlustvortrag 150 896,97 ͤ Gewinn... 19075, 15 131 821 82
I 7s gs
13 401 88
Passiva. Grundkapital .. Verwaltungskosten. ..
Wertberichtigungsposten. Verbindl. a. Vertr. ..
Sonstige ... Sparguthaben
9 8
46 013 62 149 81609 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 8 792 56 970
1008 23 2620
473 87
4 368 02 962 29 2000 150 896 97
160 537 78
Aufwendung. Gehälter
Soziale Abgaben . Provision .... Sonstige Steuern. Werbe kosten
Unkosten
Abschr. a. Forderungen Abschr. a. Grundsch. . . Verlust 1934 ...
Ertrag. Verwaltgs. Beitr.... Auflösg. d. Rückstllg. .. Außerordentliche Erträge. Zinsen
Verlustvortrag 150 896,97 Gewinn... 190765, 15
23 000 50
50 20 131 821 82 160 537 78
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren P. Fr. Vogel, R. A. E. Planitz, W. Gieselberg, A. Chudalla, sämtlich in
Leipzig. „Herold“ Kreditkasse
„Hh Aktiengesellschaft i. Liqu., Leipzig.