1936 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 7. Oktober 1936. S. 2

Pessa im. 39712 Bei der unter Nr. 706 des Handels⸗

registers Abt. A führten Firma

„Moes gen. Moritz Wohlmuth K Sohn“

in Dessau ist heute eingetragen, daß die

Firma erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, 28. September 1936.

PDessan. 139131

Bei der unter Nr. 1663 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Erich Lohmeyer, Damenmoden“ in Dessau, ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. . Amtsgericht Dessau, 29. September 1936.

Ponzueschingen.

In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 139 wurde heute zur Firma Angust Staiert, Sägemerk in Bräunn⸗ lingen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Donaueschingen, 24. September 1936.

Amtsgericht.

Hälken. 390716

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 614 wurde heute bei der Firma Ferd. Fuesers Komm. Ges. in Dülken folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hütter zu Dülken ist erloschen.

Dülken, den 30. September 1936.

Das Amtsgericht.

39714

Hhersbach, Sachsen. 39720

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . ;

a) auf Blatt 669 bei der Firma Exich Schneider Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Eibaur Der Geschäftsführer Hermann Gustav Schneider in Neueibau ist ausgeschieden. Zum Geschaft ü grer ift dafür der Kaufmann Heinz Werner Schneider in Eibau bestellt.

b) auf Blatt 681 bei der Firma Curt Schieblich in Eibau: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ebersbach, den 1. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Eisleben. 39721 In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute bei der Firma F. A. Heinroth Nachf. in Eisleben eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Mylius ist ver⸗ storben. Alleiniger Inhaber der Firma ist seine Witwe Lucie Mylius geborene Rabener in Eisleben. Amtsgericht Eisleben, 29. Septr. 1936.

Eilĩxich. ö 139722 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 die Firma „Gerhard Bliedung, Dampfmolkerei, Ellrich am Harz“ mit dem Sitz in Ellrich einge— tragen worden. Inhaber der Firma ist der Molkereipächter Gerhard Bliedung in Ellrich. Amtsgericht Ellrich, 1. Oktober 1936.

Ettenheim. 39723 Handelsregister Abt. A O.⸗8. 103: Firma Otto Vogt, Ettenheim, ist er⸗ loschen. Ettenheim, den g. September 1936. Amtsgericht.

FIensburg. 39724

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. September 1936 unter Nr. 2248 die Kommanditgesellschaft in Firma Nicolaisen C Co., Uran Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nach⸗ folger, mit dem Sitz in Flensburg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Kaufmannsehefrau Frieda Nicolaisen geb. Pagels in Flensburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Mit der am 26. September 1936 er⸗ folgten Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses vom 8. September 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.-G.⸗Bl. J S. 569) ist die Kommanditgesellschaft entstanden.

Die Gläubiger der aufgelösten Uran Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (88 14, 12,6 des Gesetzes.)

Das Amtsgericht Flensburg. Abt. III.

Fritzlar. 39725

In unserem H.⸗R. B 1: Aktienzucker⸗ fabrik Wabern ist folgendes ein⸗ getragen: ö

Die Satzung ist durch Beschluß vom 81. 8. 1936 neu festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern: Gutsbesitzer Wilhelm Roever, Nieder⸗ möllrich, Domänenpächter Ferdinand Rohde, Frankenhausen, Gutsbesitzer Georg Koch, Borken⸗Udenborn. Je wei Mitglieder vertreten die Gesell⸗ fon. H.⸗R. B 1.

Fritzlar, den 29. September 1936.

Amtsgericht.

; 39726 eilen kirchen. 39726 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 193 die Firma C. Offergeld & Söhne Walzenmühle in Brachelen Und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Offergeld in Brachelen einge⸗ tragen.

Geilenkirchen, 30. September 1936.

Amtsgericht.

Coch. sige Handelsxeaft 36. In das hiesige Handelsregister i heute unter Nr. 301 die Firma Gerhard Hoffmann jr., Goch, Handelsgeschäft in Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Fahr⸗ rädern und Motorfahrzeugen, eingetra⸗

gen worden. Amtsgericht Goch, 29. September 1936.

Gch. 39728

In das hiesige Handelsregister A ist .

heute unter Nr. 302 die Firma Paul Bongartz zu Goch, Speditions-, Möbel⸗ transport⸗, und Kohlenhandelsgeschäft, eingetragen worden.

Amtsgericht Goch, 29. September 1936.

Gotha. 39729 Wir haben heute in das Handels—⸗ register A eingetragen bei den Firmen; 1. Fritz Spintler in Gotha, 2. Paul r Schuchardt in Gotha und 3. Paul Kirchner, Gotha-Siebleben Thüringer Pappenvertrieb in Gotha-Siebleben: „Die Firma ist erloschen“ sowie 4. Emil Dreßler in Gotha: „Die Prokura des Fräulein Anna⸗-Giesela Prokop ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.“ Gotha, den 30. September 1936. Amtsgericht,

i

¶x oss Germ. 39730

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Unionbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Gerau“ eingetragen: s

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. August 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag gemäß der ein⸗ gereichten Urkunden neu gefaßt.

Groß Gerau, den 1. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. I39731]

Auf Blatt 644 des Handelsregisters, die Firma Robert gan & Co. in Leutersdorf betreffend, ist 4 einge⸗ tragen worden: Der esellschafter ar Hermann Hennig ist ausgeschie⸗ den. Der Fabrikant Paul Ewald Schöne in Leutersdorf führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Großschönau i. Sa., 25. Septbr. 1936.

Das Amtsgericht.

Gumbinnen. 39732 H.R. A 95. Firma C. Sterzels Buchhandlung (Gebrüder Reimer): Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 28. September 1936. Amtsgericht.

C umhbinnen. 397331

igt.

I A000.

Amtsgericht.

Hainichen. 39734

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 336, die Firma Oskar Drope, Verbandwatte⸗ und Baumwoll⸗ Vließfabrik in Kaltofen betr.: Das Han⸗ delsgeschäft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft ,. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Otto August Oskar Drope in Kaltofen. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Prokura . er⸗ teilt Frau Margarete Drope geb. Bam⸗ berg in Kaltofen; b) auf Blatt 3806 das Erlöschen der Firma Hainichener Holz⸗ warenfabrik Julius Kühnemann in Hainichen.

Amtsgericht Hainichen, 28. Sept. 1936.

39735

Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A S822 ist

das Erlöschen der Firma Johann eingetragen.

arburg⸗Wbg., 30. September 1936.

Amtsgericht. 1X.

eute ente

Nildesheiin. 39736 In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗

tober 1936 eingetragen: In Abteilung A zu den e. n . ie

Nr. 383, Hamburger C. Bielenberg, Hildesheim: irma ist geändert in Fischhalle Joseph Bayerle vorm. C. Bielen⸗ berg, Hildesheim, abi er Inhaber Kaufmann Joseph Bayerle in Hildes⸗ heim. Ter ,,,, der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist durch den Erwerber ausgeschlossen.

Nr. 1696 die Firma Dampfziegelei Moorberg Ludwig Kedenberg in Sarstedt und als r haber der Ziegelel⸗ besitzer Ludwig Kedenberg in Sarstedt.

In ,, B k den Firmen:

Nr. 38, Zuckerfabrik Groß Dün⸗ gen Aktiengesellschaft zu Groß Düngen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1936 ist der Ab⸗ satz? des 5 25 der Satzung (Reserve⸗ fonds) krichn Nr. 228. Funkyertrieb Gesellschaft mit . Haftung, , Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1 sind die Satzungen neu gefaßt. Der Kaufmann Helmuth Goebel in Hildesheim ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Nr. 168, G. D. Fränkel G. m. b. H., Hildesheim: Zur Bekannt⸗ machung vom 31. August 1936 wird be⸗

richtigend vermerkt: Die Frist beginnt nicht, sondern endet sechs Monate nach Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister.

Hirschherg, Riesengeb.

26. a) Abt. B bei der

chränkter ; (Rsgb) 2 H.-R. B 147 —: Die Pro⸗

Jakob Büchler in Eichberg ( erloschen. H) In Abt. A unter Nr. 898 die Firma „Friedrich Seidel“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn und als

Hötensleben. gin Gesellschaft mit beschränkter

, vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Kaiserslautern.

Sitz in Kaiserslautern, F Jean agi Kaufmann in r lautern, ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. , Greiner,

Kirchberg, Sachsen. getragen worden:

über die Firma Arthur Dittrich, Inh. Wilh. Kremer in Kirchberg: Die Firma ist erloschen.

über die burg? h für die im Betriebe des 64 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten

ren Inhabers.

Kirchen. Belanntmachung. 39741

unter Nr. 11 eing offene Handelsgesellschaft Peter Pracht in Betzdorf ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Peter Pracht aufgelöst. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf n, Kaufmann Josef Kiesgen in

horn unter der bisherigen Firma fortführt.

Kirn.

der Firma Kraftwerk Gerbhäuser G. m. b. H. in Kirn, Nahe, heute eingetragen worden, Drescher in Kirn zum Geschäftsführer bestellt wurde.

Kleve.

der Firmg Adlerapo haberin Frau Witwe Kleve 18. September 1936 folgendes einge⸗ tragen worden:

Apotheke Josef Töns, Pächter: Werner Strube. Apotheker Werner Strube in Kleve. Der Uebergang der im Betriebe des früheren Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäftes durch den Ap theker Werner Strube ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Hildesheim, 1. 10. 1936.

ö ist am n, . worden:

tichberger Papier⸗ Betriebsgesellschaft mit be⸗ Haftung“, Sitz Eichberg

unser Handelsregister

In 1936

9.

des Kaufmanns

ura , , Ns

gb. ist

ö Inhaber der Kaufmann Fried⸗

ich Seidel in Bad Warmbrunn.

Hirschberg im Riesengeb., 26. 9. 1936. Amtsgericht.

. In unser Handelsregister B Nr. 1 st bei der Firma Hermann Vogel, Bau⸗

aftung, in Völpke eingetragen: Die ker u , ist auf Grund des

ötensleben, den 29. September 1936. Amtsgericht.

139739

Betreff: Die offene Handelsgesell

aft Firma „J. B. Altenkirch Na 8 ö ö Fackelstr. z. aisers⸗

Als Gesellschafter ist eingetreten: Kaufmann in aiserslautern.

Kaiserslautern, 1. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

39740 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗

14. September 1936 auf Blatt 270

30. September 1936 auf Blatt 395 irma Gebr. . in Wiesen⸗ Die Gesellschafter haften nicht

es frühe⸗

Kirchberg, Sa. den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute etragen worden: Die

Das

noertragen worden, der es Kirchen, den 39. September 1936. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. I397 42 Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei

daß der Kaufmann Rudolf

Kirn, den 30. September 1936. Das Amtsgericht.

39743

In das Handelsregister Abt. A ist bei . in Kleve, In⸗

Josef. Töns in Reglsters) am

(Nr. 15 des

ie Firma ist geändert in Adler⸗

Inhaber der Firma ist der

0⸗

Kleve, den 18. September 1836. Amtsgericht.

Königsberg, Er. 39744 Sandelsregister

des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 2. Oktober 1936 bei Nr. 452 H. Kahle's Apotheke u Altstadt Inh. Erich Friedlaender —: Jetziger Inhaber: Apotheker Dr. Hel⸗ mut Schartner in Königsberg (Pr.): Die Firma lautet jetzt: H. Kahle's Apo⸗ theke zur Altstadt Inh. Dr. H. Schart⸗ ner. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ . sowie der Uebergang der in dem

etriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus .

Am 2. Oktober 1936 bei Nr. 1845 Max Arndt etziger Inhaber: Kaufmann Alfred Greger in Königs⸗ berg (Pr.). Die Firma lautet jetzt: May Arndt Nachf. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ . Inhabers sowie der Uebergang er im Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Krefeld. 39745 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eintragungen vom 2. Oktober 1936.

Bei H⸗R. A 75, Franz Hnisgen,

*

. in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt. Bei H⸗N. A S95, 5. Mehnen Co., Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Durch den Tod des bisherigen Gesellschafters Jean Kaeten ist der Ge⸗ . chafter Peter Kaeten alleiniger In⸗ aber der Firma. Bei H.-R. A 2024, Gustav Hohns, Krefeld: Dem Kaufmann Dr. Gustav . in Krefeld ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei H.-R. A 3383, Niederrheinische Tulpenzũüchte rei aul Heemskerk C Co., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ei H⸗R. A 408 Ue Siegfried Simon, Krefeld⸗Linun: Die Prokura des Raphael Simon ist erloschen. Bei H⸗R. B 821, Engros⸗Fleisch Moser G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der e , , vom 26. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ernst Goldstein, Kaufmann, Krefeld, ist Liquidator.

Limbach, Sachsen. 39746 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1253 eingetragen worden: Firma Joh. David Lässig in Limbach. Der Kaufmann Friedrich Otto Fritzsche in Limbach ist Inhaber.

Amtsgericht Limbach, 30. Septbr. 1936.

Main æ. ; 39749 In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. C. F. Hildebrandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, 2. Oppenheimer⸗Moreau & Sohn, 3. Franz P. G. Trunk, 4 Eckert C Co. und 5. Jakob Wolf J. in Liquidation. Mainz, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.

Main ꝝæ. ; In unser Handelsregister wurde heute bei der Glashütte Budenheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Budenheim, ö Die Vertretungsbefugnis des J führers Jakob Steinheimer 1 beendet. Ludwig Dirwald, schäftsführer in Budenheim, und Dr. Otto Müller⸗ Gastell, Kaufmann in Eltville a. Rh., sind zu , Die Gesamtprokura des Ludwig Dirwald ist damit .

Mainz, den 1. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Mainæ. 39750 In unser Handelsregister warde heute bei der Firma „Hiag⸗Verein Holzverkohlungs⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mombach/ (Hauptsitz: Frankfurt a. M.) einge⸗ tragen:; Der Chemiker Dr. Ewald v. Retze in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht. Meiningen. . 39751 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. Fs36 die Firma „Maria Matthies“ in Meiningen mit Frau verwitwete Maria Matthies geb. Pötzel in Meiningen als Inhaberin eingetragen. Geschäftszweig: Spezial⸗ Korsett⸗ und Handarbeitsgeschäft. Meiningen, den 29. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. 39752

Handelsregister Abteilung A vom 28. September 19366 bei der Firma Gebr. Röchling, Bank, Zweiganstalt Merzig: Der persönlich haftende Ge⸗ el r fer Eduard Röchling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwischen den verbliebenen Gesellschaftern wird die Gesellschaft unter unveränderter Firma , .

erzig, den 28. September 1836. Das Amtsgericht.

Montabaur. 39754 Bekanntmachung.

H.⸗R. A 186, Firma Jakob Mennin⸗ gen II in Ransbach, Zweignieder⸗ lassung Montabaur: Dem Kaufmann . Hirschhäuser in Montabaur ist

rokura erteilt.

Montabaur, den 22. September 1936.

Amtsgericht.

Münster, Westt. 39765

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

A 217 am 1. Oktober 1936 bei der

irma „Albersloher Dampfziegelei . annes Sievers“ zu Albersloh: Die

irma ist erloschen.

A 9i am 1. Oltober 1936 bei der Firma cm le, T re Emil Miram“ 3 Münster (Westf.): Der Apotheker

mund Röhr in Münster als neuer Inhaber. Der Nichtübergang der Schul⸗ den ist vereinbart.

B 107 am 2. Oktober 19365 bei der * „Drensteinfurter Plüsch und

oguette Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Drensteinfurt: Auf Grund des 82 des Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Münster (Westf.. 3975661

Neumarket, Schles. Im Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute bei der Firma R. Jungnitsch nh. Alfred Zabel in Neumarkt einge⸗

39753] h

R. Jungnitsch. Inhaber ist die lichte Kaufmann Frau ern dd; geb. Jungnitsch in Neumarkt, Sn Neumarkt, den 2. Oktober 193 Amtsgericht. ;

Venuruppin.

Im Handelsregister A Nr. die Firma Friedrich Frahm in . ruppin und als Inhaber aufm Friedrich Frahm, Neuruppin, an tragen. . Amtsgericht Neuruppin, 19. Sept. 1

401

Xeustrelitꝝx. 39 Handelsregistereintragung zur Fin Barnewitzsche Hofbuchhandlung g lagskonto) Henry Pape; Helga M und Wolfgang Pape sind aus der Gesl schaft ausgeschieden, so daß nunmehr Witwe Frieda Pape geb. Driller aht niger Inhaber der Firma ist. Neustrelitz, den 30. September 19 Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Ur. 89 ist bei, der Firma Richn Dutschmann, Niebüller Wollspinna und Weberei in Niebüll, heute folp des eingetragen worden: Die Firm erloschen. Niebüll, den 30. September 1936. Das Amtsgericht.

Norden. In das hiesige Handelsregister Nr. 303 ist zu der Firma T. J. de Vm Norden, heute folgendes eingetrag worden: Durch Erbauseinandersetzum vertrag vom 16. 3. 1936 ist das Gesch übertragen: 1. dem Kaufmann Run de Vries, 2. der Theodore de Vries, u „§zÿ. Laut Erklärung vom 3. 8. at Rudolf de Vxies auf Uebertragn des Geschäfts auf * verzichtet. aberin der Firma ist Theodore de M in Norden.

Amtsgericht Norden, 12. Septbr. Ig

Norden.

In das hiesige

Nr. 15 ist zu der A. v. Wülfing, Gese Haft mit schränkter Haftung in Berlin, Zw niederlassung Norden, heute folhe eingetragen worden: Die Firma ist loschen.

Amtsgericht Norden, 7. Septbr. In

599 Handels register . John

Nord enburnng. . 30 In unser Handelsregister Abt. A am 30. September 1956 unter Nr, die Firma „Gerhard Schneider“ in 1 lischken und als ihr Inhaber der Ka mann Gerhard Schneider, ebenda,“

getragen worden. Amtsgericht Nordenburg. Ngorxedha usen. 31 Im Handelsregister A sind heute gende Firmen von Amts wegen gelt Eduard Braeß, Nordhausen, A X August Janson, Nordhausen, A f ö Wolff, ommallein & Wand, Nordha

A 267,

Carl Spangenberg, Nordhan A 369

L. Telemann, Nordhausen, A Iöh Gebrüder Werther, Nordha A 585, Wilh. Reinsch, Nordhausen, A 46 Friedrich Voigt, Nordhausen, A Alwin Delling, Nordhausen, A 6 Otto Pöhlert, Nordhausen, A 66, Gebr. Barenholz, Nordhausen, A Emil Gericke C Comp., Nordha A Bèi, ͤ Edmund Werner, Norzhausen Al Walther Thomas & Co, Inh Walther Thomas Nordhaufen, A8 Carl Bartels, Nordhaufen, A 8d! Nordhausen, den 1. Oktober 19 Amtsgericht.

Oęl de. . Bei der im Handelsregister Abt Nr. 165 eingetragenen Firma Ben Lakenbrink in Oelde ist am 2. O! 1936 eingetragen, daß dem Hein Lakenbrink in Deide Prokura erteil Amtsgericht Oelde.

Ohlan. . 9

In unser Handelsregister Abt Nr. 165 1 bei der Firma Ludwig! gowski, Ohlau, am 3. 9. 1936 einf gen worden, daß die Firma erloscht Amtsgericht hlau, 1. Oktober J olbernham. (

In das hiesige Handelsregisten heute auf Blatt 168, die Firma! Grießbach in Deutschneudorf betr, etragen worden: Die Firma i

oschen. Amtsgericht Olbernhau, 380. Sept.

Ooldenburt, Oldenburk.

In das hiesige Handelsregister J ist heute unter Nr. 217 zur g Klinkerwerk Munderloh Aktien shaft in Munderloh, Gemeinde g . i. O.“ folgendes an,

urch Beschluß der Generalverhb lung vom 16. Funi 1939 sind die (Grundkapitah, 17 (Aufsichtsrat) in Vergütung des Aufsichtsrats) des K geändert. eschluß der Generalversammlun 10. Juni 1936 ist das rund un bb 000. RM erhöht un trägt jetzt 200 000 RM. Di schlossene Erhöhung des Grundkaj

lerdingen: Dem Kaufmann Artur

tragen worden: Die Firma lautet jetzt:

ist durchgeführt. Als nicht einge

90–. 9

KRiepnii. nn

309

Durch

Rordhaufen A 263

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1938. S. 3

K,

intgemacht: Die neuen auf

pird e green Aktien von je

zh iM werden zum Nennwerte aus⸗

gehe ken; purg i. Oldbg. 30. Sept. 1986. ö Amtsgericht.

shuręg. 59767 5 ae. Handelsregister A Nr. 168

i der Firma „David Littwack, Or⸗ e rl heute eingetragen: Die Firma

] . en. . Ortelsburg, 2. Okt. 1936.

telspurg zorg 6. . Handels register B ist bei r! 7, Ortelsburger Zeitung Gesell— schaft init beschränkter Haftung, Ortels⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß, der, Gesellschafter vom 1. Juli 1936 ist die Firma geändert worden in; Ortulf- Druckerei Biich- und Papierhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Ortelsburg, 2. 10. 1936.

ortenberg, Hessen. 397691 In unser Handelsregister A wurde eute unter Nr. 107 die in Mühle

P Ringshausen, Inhaber Andreas

Möller in Lißberg (Oberhessen), ein⸗ etragen.

Orkenberg, den 19. September 1936. Amtsgericht.

Pillleallen. 39779] In unser Handelsrxegister Abt. A ist hente unter Nr. 410 die Firma Eduard Schüßler Schillehnen in Schillehnen, Fnhaber Kaufmann Eduard Schüßler in Schillehnen, eingetragen worden. Amtsgericht Pillkallen, 24. Sept. 1936.

Rastatt. 39771 Handelsregistereintrag A Band II O. 3. 131 zur Firma Ladenburger R Co. in Gaggenau: Der Sitz der Firma ist nach Baden⸗Baden verlegt. Amtsgericht Rastatt, den 30. September 1936.

Ratibor. 1397721 Am 26. 9. 1936 ist in . Han⸗ delsregister B bei Nr. 19, Woinowitzer Zuckerfabrik, G. m. b. H. in Weihen⸗ dorf, eingetragen: Die Firma lautet letzt: Weihendorfer K Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit itz in Weihendorf, Kreis Ratibor. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Zucker und anderen Produkten aus Rüben, die kaufmännische Verwertung dieser Erzeugniffe, ins be⸗ ondere der Betrieb der in Weihendorf, Kr. Ratibor, gelegenen Zuckerfabrik, so⸗ ie die dazu gehörigen Nebengeschäfte. Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 10. 9. 1936 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert: S 1 (Firma und Sitz der Ge⸗ ellchaft, S 2 (Gegenstand des Ünter⸗ ehmens), 5 3 (Stammkapital und Ein⸗ agen), 55 4, 5 (Geschäftsführer und Ver⸗ tretung der Gesellschaft) jetzt 5 4, 8 5 Bestellung der Prokuristen) ist neu ein⸗ gesetzt, S 6 neu eingesetzt (Aufsichtsrat), 57 Veräußerung von Geschäftsanteilen) st fortgefallen, dafür Bestimmungen iber den Aufsichtsrat neu eingesetzt. 58 neu eingesetzt Vergütung des . ichtsrats), S 9 GBeschlüsse der Gesellschaf⸗ ter) fällt fort. Der bisherige 8 10 er⸗ hält die Nr. 9. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ⸗der durch einen Geschäftsführer und linen Prokuxisten vertreten. Dr. Erich chück und Jakob Friedrich haben ihre Rlemter als Geschäftsführer niedergelegt. u en,, sind bestimmt Land⸗ dir Veisse, und Fabrikdirektor Waldemar Stibbe aus Ottmachau, O. S. Amts⸗ gericht Ratibor.

39774 inzel⸗ zur

Reutlingen. Handelsregistereintragung, irmenregister, vom 1. 16. 1936 sirna Franz Grabherrmayer jr., auptniederlassung, hier: Firmaände⸗ ung: Franz Grabherrmaher Nachf. heschäft und Firma mit dem Zusatz sachf. gingen über auf Anton Angele, aufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Saalfeld, Saale. 39775 Abt. B Nr. 1657 bei der Firma Thü— ingische Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld, Saale, wurde heute eingetragen: Ingenieur enn Glgichmann in Saalfeld ist als deschäftsführer abberufen, zum neuen He schä fts führer 4 Ingenieur Hugo römel in Saalfeld nnr bestellt. Saalfeld (Saale), den 1. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. dn das e m fr Abteilung A . 337 ist heute die Firma Seils u. übeck, Pferdehandlung in Gchlawer, und als Inhaber diefer offenen Handels gesellschaft, die am 1. Jult 1929 be— nen; hat, der Pferdehändler Walter leck i', Schlawe und die. Witwe Ber= . Seils geborene Lübeck in Schlawe Eingetragen worden. Zur Vertretung 3 Hesellschaft ist der Mitgesellschafter 3 alter Lübeck nur allein berechtigt. mtsgericht Schlawe, 2. Septbr. 1936.

Schmalkalden. 39777 g', A Rr. 54i8: Firma Will E J. ler in Schmalkalden, Inhaber ,

ann Oskar Karl Köhler in Schmal—

Fritz Lorenz aus Peterwitz, Kreis g ; durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni

kane n

kalden. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Passiven ö. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Skar Karl Köhler w, Von den Aktiven gehen außer Firma, Kund⸗ schaft und hc we s m nir. lediglich die vorhandenen Drucksachen sowie 15 gebrauchte Parabellumpistolen über. Schmalkalden, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.

Schi allkta⸗dden. 39778

H.-R. A 480: In das Handels register wurde eingetragen irma Adolf Mäder, Gartenbaubetrieb, Schmalkalden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Garten⸗ meister Erich Mäder in Schmalkalden, Kaufmann Edwin Bamberger in Schmalkalden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.

Schmalkalden, den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Schänebecle, Elbe. 39779

In das Handelsregister B Nr. 92 j am 30. September 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Otto Röttger Güterfernverkehr— gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schönebeck (Elbe) eingetragen. Der ie fe m te ist am 31. Üugust 19365 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens 1 der Betrieb eines Güterfernverkehr- Unternehmens. Die Gesellschaft darf weder andere ge⸗ werbliche Tätigkeit ausüben noch an einem anderen Güterfernverkehr⸗Unternehmen sich in irgendeiner Form beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Röttger in Schönebeck (Elbe). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Otto ö in Schönebeck (Elbe) einen Büssing A. G.⸗Motor - Eilschlepper Type k. S. und einen Büssing N. A. G. 6 tons Lastenwagen, Fabriknum⸗ mer 17 059 ein, wovon auf seine Stamm⸗ einlage 18009 RM angerechnet werden. filr ih Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Schönebeck⸗Elbe.

Schwerin, Mechlh. 39780 Handelsregistereintrag vom 24. 9. 1936 zur Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung Schwerin: ie Generalversammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um bis zu 7146000 RM beschlossen. Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Scesen. 39781

In das k B ist hei der Firma Blechwarenfabrik Fritz Züchner, Gesellschaft mit beschräntrer Väftuntz in Seesen, heute eingetragen: Dem Buchhalter Erich Marquordt in Seesen und dem Betriebsleiter Albert Papen⸗ berg in Seesen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Seesen, den 24. September 1936. Amtsgericht.

Stassfurt. 66 In unser Handelsregister A Nr. 31

ist heute bei der Firma Otto Klein in

Staßfurt eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Staßfurt, 26. Septbr. 1936.

Stollberg, Erzgeb. Il39 83

Auf Blatt 658 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niederwürschnitz betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Die Gesellschaft ist

1936 unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in die Einzelfirma Heinrich ,. vormals Sächsische Tiefbau⸗ sellschaft m. b. H. in Niederwürschnitz i. E. umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 784 des Handels⸗ registers Gesetz vom 5. Juli 1934, R. G.⸗Bl. J S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Es wird darauf hin⸗ . daß den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung vorstehenden Umwandlungs⸗ e g b zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 28. September 1936.

Verden, Aller. 39785

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

J. zu Nr. 316 am 15. September 1936 bei der hiesigen ,,,, der

irma ohr & Co. Kommanditgesell⸗ chaft 6 auausführungen“ in Bre⸗ men, daß nunmehr 1 Kommanditist hf 2 Kommanditisten) vorhan⸗

en ist.

2. zu Nr. 216 am 24. September 1936 bei der Firma „Otto Wöbse“ in Verden: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, 24. Septbr. 1936.

39786 r. 38

Waltershausen.

In unser Handelsregister A 3. heute bei der Firma Otto Debes in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Waltershausen, 30. September 1936.

Amtsgericht.

und Absatzgenossenschaft

Weiden. Bekanntmachung. 39788 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Georg Kreiner“, Sitz: Weiden i. d. Opf. Georg Kreiner als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Kreiner, Fritz, Kaufmann, Weiden i. d. Opf. Weiden i. d. Opf., 2. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Weilburg. 39789 In das ant el greg ister Abteilung A ist bei der Firma Julius Mehl (Nr. 116 des Registers) am 1. Oktober 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist ., Weilburg, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht. Weissenfels. 39790 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 888 eingetragen die Firma Louls Schütze, Fabrik alkoholfreier Getränke und Biergroßvertrieb Weißenfels, und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Schütze, Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels, 18. 9. 1936.

Wetzlar. 39791 In das Handelsregister A Nr. 426 ist ,, die Firma „Wachbereitschaft Wetz⸗ ar“ Heinrich Weber, Wetzlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weber, daselbst, eingetragen. Wetzlar, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht.

39792 Wolmirstedt, By. Magd eb. In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts (. heute unter Nr. 120 die offene Handelsgesellschaft in Firma Möbis und Dieter mit dem Sitz in Wolmirstedt eingetragen wor⸗ den. Tie Gesellschafter sind der Kauf— mann Heinz Möbis und der Färber⸗ meister Johannes Dieter, beide in Wol⸗ mirstedt. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 19386 begonnen. Wolmirstedt, 28. September 19356. Das Amtsgericht.

Ter bst. 397931

Betr. Firma Franz Braun Aktien⸗ gesellschaft in Zerbst: Diplomingenieur Dr. rer. pol. Oskar Greven in Zerbst ist zum zweiten Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Gemäß der bestehenden Satzun— gen d beide Vorstandsmitglieder ge⸗ mein ö oder jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt. Amtsgericht Zerbst, 2. Oktober 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Frankenhausen, ysrs o.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Gemüseabsatz und Verwertungs⸗ genossenschaft Ringleben und Umgegend e GmbH. in Ringleben (Kyffh.) Gn.⸗ R. 30 eingetragen worden: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Schiedt und der Bauer Hugo Stolze in Ringleben sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1936 aufgelöst.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 30. Sep⸗ tember 1936.

Das Amtsgericht. Weber.

Bad Schwalbach. 397951

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Springen am 12. 12. 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 9. 1934 ist die Satzung neu festgestellt.

Bad Schwalbach, den 30. Sept. 1936.

Amtsgericht Bad Schwalbach.

Barth. Iz9796 Genossenschaftsregister Nr. 64: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Sundische Wiese, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Müggenburg. Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Insel Zingst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Barth, 2. September 1936. Amtsgericht.

Bigge. 39797 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Bäuerliche Bezugs⸗ Olsberg⸗ Bigge e. G. m. b. H. zu Bigge ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Bigge, den 28. Sept. 1936.

Blieskastel. 39798

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden:

Verbrauchergenossenschaft Niederwürz⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1936 wurden die Satzungen und die Firma ge⸗ ändert.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe

an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung.

Blieskastel, den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Blieskastel. 139799 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlie ferungsgenossenschaft Bliesdalheim, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bliesdalheim“ eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Juli 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Blieskastel, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Blieskastel. 39800

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Genossenschaft unter der Firma, Dreschgenossenschaft Mimbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Minbach“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 27. Juli 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Blieskastel, den 3. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Eraunschweig. 39801]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober 1936 bei dem Klein Stöckheimer Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen, daß die Firma geändert ist. Sie lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Stöckheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut hat eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Braunschweig.

Duisburg. 39802]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. September 1936 unter Nr. 133 bei der Genossenschaft Duisburger Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Hamborn, folgendes ein⸗ getragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1936 ist die Firma ge⸗ ändert in: Milchversorgung Duisburg und Hamborn eingetragene Genossenschast mit besg ränkter Rat hfligzt; Der Sitz ist Duis⸗

Segen sran S unternehitiens ih jetzt: J. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. die Durchführung von Aufgaben des zuständigen Wirtschafts⸗ verbandes auf dem Gebiete der Ver⸗ sorgung mit Milch und Molkereiprodukten sowie die Durchführung der Vollmilch⸗ verrechnung im Genossenschaftsbezirk. Amtsgericht Duisburg.

Friedland, Mecklb. 39803

Bei der Landwirtschaftlichen Betriebs⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. in Schwan⸗ beck i. Meckl. ist am 25. September 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1936 ist das Statut durch Einführung der Mustersatzung des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilungelektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ mitglie der, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genorsenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der vorgenannten Weise. Veröffentlichungsblatt ist das Wochenblatt der Landesbauernschaft Meck⸗ lenburg, beim Eingehen desselben der Deutsche Reichsanzeiger.

Friedland, Meckl., den 3. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 2.

Geldern. 398041 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 heute folgendes eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Aldekerk. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Spar⸗ und Kreditverkehrs, 2. zur Pflege des Warenverkaufs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel) und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugniste, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Geldern, den 29. September 1936.

Gettorf. 39805

Bei der unter Nr. ga des hies. Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft: Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Revensdorf ist heute folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 29. Januar 1916 ist die Satzung vom 18. Mai 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Gettorf, den 29. September 1936. Das Amtsgericht. Goldberg, Schles. 39806

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Molkerei Adelsdorf eingetragene Ge nossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelsdorf i. Schles. vermerkt worden: Satzung ist geändert am 1. August 1936. Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 8. September 1936. Hhinnoven. 39807

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 368 bei der Lieferungsgenossenschaft für das Töpfer⸗ und Ofensetzerge werbe im Wirtschaftsbezirk Niedersachsen und Re⸗ gierungsbezirk Kassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglie der Böhme, Pohlmann und Pralle sind Liquidatoren.

Amtsgericht Hannover, 29. Sept. 1936.

Herborn, Dillkr. 39808 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 76 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft, Oranien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herborn. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Statut vom 1. Sep⸗ tember 1935. Herborn, den 8. September 1936. Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 39809 Genossenschaftsregistereintrag. Obstverwertungsgenossenschaft Dösingen Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dösingen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. September 1936 wurde §2 des Statuts

Heere d, Sc ge- sfeemrd, -, m,, ==

ist nun der Betrieb einer Obstweinkelterei und Brennerei: 1. zur Verwertung von Obsterzeugnissen; 2. zur Vermittlung von Stein⸗ und Kernobst; 3. zur Förderung des Obstbaues; 4. zur Vermittlung von Obsterzeugnissen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 30. September 1936.

Kempten, Allgäu. Z9810 Genossenschaftsregistereintrag. Sparverein Hohenpeißenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Hohenpeißenberg. Die Generalversammlung vom 23. August 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, die Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2. der Betrieb einer Sparkasse. ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. Oktober 1936.

Kön. zs 11] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 473, Rheinische Genossenschaft für Wohnungsförderung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. September 1936 aufgelöst.

Köln, den 30. September 1936.

Amtsgericht. Abt. 24.

Landshut. 39812]

Spar u. Darlehenskasse Ergolding

Nby., e GmuH., Sitz: Ergolding. Einh.

Statut angenommen.

Landshut, 30. September 1936. Amtsgericht.

Lauban. 398131 4. Gn.⸗R. 10. Bauverein Langenöls e. G. m. b. H. in Langenöls. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ ,, , vom 25. 8. 1936 und 8. 9. 1936 aufgelöst.

u Liquidatoren sind bestellt: Werk—= messter i. R. Ewald Queißer und Behörden⸗ angestellter Paul Seibt in Langenöls. Amtsgericht Lauban, den 24. Sept. 1936. Lauban. 39814] 4. Gn.-R. 45. Heimstätten⸗Bauge⸗ nossenschaft Neu⸗Bertelsdorf. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. 9. 1936 auf- gelöst. Liquidatoren sind: Schmied Paul Fehlisch, Bertelsdorf; Schlosser Erhard Arnhold, Bertelsdorf.

Amtsgericht.

Amtsgericht Lauban, den 23. Sept. 1936.